Mail Art 2014

Page 1



… letzte Grüße aus der Wiener Kunstschule? Eine MailArt Aktion von Studierenden und Lehrenden der Wiener Kunstschule


VORWORT

Diese Publikation ist die Dokumentation des Postkartenprojektes … letzte Grüße aus der Wiener Kunstschule?. Im Schatten der drohenden Schließung haben daran mehr als 30 Lehrende und Studierende der Wiener Kunstschule teilgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf den von den einzelnen TeilnehmerInnen gestalteten Karten, mit Hauptaugenmerk auf den Motiven. Die meisten TeilnehmerInnen haben 52 Karten erstellt. Viele haben ihre Motive für die Postkarten mehrfach vervielfältigt. Das erklärt, warum bei manchen weniger, bei manchen mehr Karten dargestellt sind. Die Platzierung der Teilnehmenden ist zufällig und stellt keine Gewichtung dar. Am Beginn dieses Heftes werden exemplarisch drei ganze Aussendungen gezeigt, um einen Eindruck zu vermitteln, wie die Aktion von der Adressaten Seite ausgeschaut hat. Die Reihenfolge der Adressaten wurde per Los bestimmt. Es gab 52 Aussendungen. Insgesamt wurden über 1200 Karten an 52 Adressen verschickt. Davon waren 7 Adressen doppelt. Auf der Seite Adressaten ist die Anzahl der Karten aufgelistet, die zentral von der KünstlerInnengruppe U:G:I verschickt wurden. Zusätzlich gibt es einzelne Beiträge, die von den Teilnehmenden individuell verschickt wurden. Im Durchschnitt gingen 24 Karten an jede Adresse, 7 Adressen erhielten ca. 45 Karten. Alle Postkartenpakete die an U:G:I abgegeben wurden, wurden zentral eingescannt. Die individuell verschickten Beiträge sind nur teilweise hier erfasst, soweit U:G:I davon Dokumentation erhalten haben. Einige Teilnehmer waren im Nachhinein nicht mehr namentlich eruierbar bzw. wollten anonym bleiben. Auf der Seite O.A. wurden auch ihre Karten erfasst und abgebildet, um der ungeheuren Vielfalt Genüge zu tun. Die Dauer der Aktion betrug 26 Wochen. Es wurden jeweils zwei Adressen pro Woche beschickt, beginnend mit der ersten Jänner Woche 2014. „… letzte Grüße aus der Wiener Kunstschule?“ wurde publiziert/erwähnt/kommentiert: http://www.kunstschule.at http://www.kunstschule.at/wp-content/uploads/2014/01/PM_Wiener-Kunstschule_02.pdf http://kurier.at/meinung/blogs/lebensnah/kunstschule-wien-ein-letzter-gruss/51.080.371 von Mag. Uwe Mauch -12.02.2014 http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/kultur/3521915/aktionswoche-gegen-fuer-wiener-kunstschule.story http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtleben/600781_Protest-gegen-Kunstschulen-Aus.html


AUSSENDUNG 13


ADRESSATEN

)9;-6 )6 ";),;:+0<49); .I9 &1-6 "+0<48:@+0747/1- 14,<6/:*-9);<6/ &1-6 A 9)< 41:)*-;0 )@-9 &188416/-9:;9)E- &1-6 )9;-6 )6 9G:1,-6; 6,9F: F4..@ %1A-89G:1,-6;16 091:;16) '<9.4<0 %1A-89G:1,-6; -;-9 ")6,*1+04-9 %-9-161/<6/ *14,-6,-9 I6:;4-9 66-6 &1-6-9 "-+-::176 91-,91+0:;9)E- &1-6 84<: )9;-6 )6 )/ )91) %)::14)37< %1A-*I9/-95-1:;-916 <6, )6,-:0)<8;5)66 ";-44=-9;9-;-916 1+0;-6.-4:/)::- &1-6 )9;-6 )6 )9;-17*5)66 9 1+0)-4 "816,-4-//-9 A 14,<6/::89-+0-9 6 ,-9 D% 1+0;-6.-4:/)::- &1-6 )9;-6 )6 -996 091:;1)6 ?761;:+0 5;:.I09-6,-9 ";),;9); -:+0G.;:/9<88- 14,<6/ </-6, 6.795);176 <6, "879; 1+0;-6.-4:/)::- &1-6

)9;-6 )6 5767+0975 9-6A.<9;06-9 I9416/-9 "+0H6*9<66-9 ";9)::- &1-6 84<: )9;-6 )6 I9/-95-1:;-9 < )6,-:0)<8;5)66 9 1+0)-4 G<84 1+0;-6.-4:/)::- &1-6 )9;-6 )6 )9;16) !-1;-9-9 *-9)5;:9G;16 1-6:;:;-44-64-1;-916 ";=16 J 14,<6/ <6, )<E-9:+0<41:+0 </-6,*-;9-<<6/ 91-,91+0 "+051,;84);A

&1-6 84<: )9;-6 )6 9 6,9-): )14);0( 73796@ 5;:.I09-6,-9 ";),;9); .I9 <4;<9 <6, &1::-6:+0).; 91-,91+0 "+051,;84);A

&1-6 )9;-6 )6 &1-6-9 9*-1;6-05-9 66-6 H9,-9<6/: 76,: 79,*)06:;9)E- &1-6 )9;-6 )6 )/ 9 -960)9, -6:+0-9 "! 1-6:;:;-44-64-1;-9 <4;<9 91-,91+0 "+051,;84);A

&1-6

84<: )9;-6 )6 <6,-:89G:1,-6; 9 -16A 1:+0-9 9G:1,-6;:+0).;:3)6A4-1 7.*<9/ -7874,161:+0-9 #9)3; )440)<:84);A &1-6

)9;-6 )6 )/ ) "762) &-0:-4@ 5;:.I09-6,- ";),;9G;16 .I9 -:<6,0-1; <6, "7A1)4-: 1+0;-6.-4:/)::- &1-6

)9;-6 )6 I6:;4-9/9<88- -41;16 )<5/)::- &1-6

)9;-6 )6 9 )9)4, &)4:-9 14,<6/::89-+0-9 ,-9 9I6-6 '<5 ")6, * 4;)+0

)9;-6 )6 9G:1,-6; 1+0)-4 14A I6:;4-90)<: )94:84);A

&1-6 )9;-6 )6 9 -4)61- +34 -9*-9 6,<:;91-44-6=-9-161/<6/ "+0>)9A-6*-9/84);A &1-6 D:;-99-1+0 )9;-6 )6 )/ ) 91/1;;- )<-9 "-*-3 *;-14<6/:4-1;-916

14,<6/ <6, )<E-9:+0<41:+0- </-6,*-;9-<<6/ 91-,91+0 "+051,;84);A

&1-6 )9;-6 )6 $61= 97. 9 <*-9; 091:;1)6 0)4; *-9:-6);:9); -1;-9Â &1::-6:+0).; 91-,91+0 "+051,;84);A

&1-6

)9;-6 )6 6/ &)4;9)<,- ";);;16 "! -1;<6/ 779,16);176:*-9 <,/-; -9:76)4 91-,91+0 "+051,;84);A

&1-6 )9;-6 )6 "+0-.16 )/ ) 6,9-) +3-9 "-3;176:4-1;<6/ "-3;176 % 76+79,1)84);A &1-6 84<: )9;-6 )6 )/ ) !-6);- 9)<6-9 %1A-*I9/-95-1:;-916 <6, )6,-:0)<8;5)66 ";=16 1+0;-6.-4:/)::- &1-6


&68*3 &3 &, & *1*3* .0.87 *3&876A8.3 .*37878*11*31*.8*6 8:.3 .3&3=;*7*3 '*3)46+*6786&@* $.*3

&68*3 &3 .3&3=).6*0846 &, .*82&6 6.*'1*6 .3&3=;*7*3 '*3)46+*6786&@* $.*3

&68*3 &3 64+ &61-*.3= 771 771 97*92 9378 )*6 *,*3;&68 C64 64+ &61-*.3= 771 )*6 43&9 9 1478*63*9'96,

&68*3 &3 6 *1.88& 7(-&9*6 &,1 *6*.(-71*.8*6.3 .1)93, $.*3 6.3= 9,*3 86&@* $.*3

&68*3 &3 *=.607:4678*-*6 *6-&6) %&8140&1 &7,&77* 8.*,* $.*3

&68*3 &3 !*&2 $.*3 D C3781*6 33*37*6:.(* #*6*.3 =96 (-&++93, :43 6'*.8 &1=846,&77* $.*3

&68*3 &3 *=.607:4678*-*6 8: &61 (-;.3, &7,&77* 8.*,* $.*3

&68*3 &3 -*+ &, 6 -6.78.&3 463.3,*6 *08.4371*.893, *08.43 .346.8*351&8= $.*3

5197 &68*3 &3 " ! 925*3)46+*6 86&@* $.*3

&68*3 &3 &, "16.0* 9*2*6 $ 67*3&1 '/*08 $.*3

&68*3 &3 64+ &, 9)41+ .(-&*1 &.*6 &-1*6786&@* $.*3

&68*3 &3 *69+7:*6*.3.,93, )*6 '.1)*3)*3 C3781*6 ?78*66*.(-7 &61 4:&0 $.*3 (-1477 (-B3'6933 :&178.*,*

&68*3 &3 93)*72.3.78*6 6 *6-&6) 78*62&<*6 93)*72.3.78*6 +C6 9378 93) 91896 .346.8*351&8= $.*3 &68*3 &3 *663 12&6 &<*6 .1)93,7756*(-*6 )*6 ? &3*3'*6,

$*.1*6 5197 &68*3 &3 # *08.437(-*+ 968 *091& *08.4371*.893, *08.43 .346.8*351&8= $.*3 &68*3 &3 8&)87(-916&8 +C6 $.*3 (-9157<(-414,.* .1)93,7'*6&893, $.*3 = 6&9 6 Â &8-.1)* %*2&3 $.551.3,*6786&77* $.*3

&68*3 &3 6&9 *=.607:4678*-*6 8:.3 1&9).& *88.3& 4'.&7 &7,&77* 8.*,* $.*3 &68*3 &3 6&9 1.7&'*8- &<*6-4+*6 91896 ?78*66*.( 925*3)46+*6 86&@* ' $.*3 &68*3 &3 8&)87(-916&8 +C6 $.*3 (-91.3+4 $.*3 = 6&9 *61.3)* *,14:.87 $551.3,*6786&@* $.*3 &68*3 &3 .3 6 *63) &682&33 *08.43 # *.893, '8*.193, 43(46).&51&8= $.*3

&68*3 &3 &, *.36.(- .22*6 *;*607(-&+8 )*6 *-6*6 33*3 &3 '*69+7'.1)*3)*3 2.881*6*3 93) -B-*6*3 (-91*3 !*.3+&18786&@* $.*3 &68*3 &3 *663 41.3, .(-&*1 &1=*6,&77* $.*3

&68*3 &3 93)*72.3.78*6 9)41+ 93)7846+*6 +C6 6'*.8 4=.&1*7 93) 43792*38*37(-98= 89'*36.3, $.*3


AUSSENDUNG 12 | 35



AUSSENDUNG 27 | 40




… letzte Grüße aus der Wiener Kunstschule?

Eine Gemeinschaftsaktion von Studierenden und Lehrenden der Wiener Kunstschule Studierende und Lehrende der Wiener Kunstschule schicken jede Woche an eine andere Adresse einen Stapel Postkarten, ein stummes Lebenszeichen. Allen Karten gemeinsam ist die Sorgfalt, mit der sie gestaltet wurden. Jede Karte ist eine Tatsache, keine virtuelle Homepage, mit virtuellen Schülerzahlen, mit virtuellen Wünschen und Gefühlen in Pixeln und Megabyte. Die Karten aus Papier und Farbe, Stoff, Kleber sind Zeugen, dass es diese Schule in der Realität gibt, mit realen Menschen die dort lernen, arbeiten, die eine Handschrift haben, die ganz persönliche Grüße schicken. Ihnen gemeinsam ist auch eine Zeile: letzte Grüße aus der Wiener Kunstschule? Die Botschaften gehen wie Flaschenpost an Adressen der Politik, der Kunst- und Kulturszene, der österreichischen Schuladministration. An Menschen die Bildung, Kunst und Kultur ernst nehmen und etwas bewirken können. Die Nachricht die sie enthalten ist klar, die Lage ist ernst. Es steht eine Kulturinstitution am Abgrund die sich seit 60 Jahren darin bewährt, einen institutionellen Rahmen für über 200 Menschen zu bieten, die selbstbestimmt arbeiten und lernen wollen, die reale Wege jenseits des Mainstream suchen und erproben.


SIMONE KICKER


ISABEL FRÖSCHL


JAKOB DIBOLD



SONJA GETZINGER


ANNA-ROSE ABLEIDINGER


VICTORIA BRAITH

ANDREA ATZMÜLLER


EMILY SAKATA


SABRINA KOITZ


AYSE-GÜL YÜCEIL


ALBERT MITRINGER


JOACHIM DOUJAK


ISABEL SCHLEINING



MARTINA MONTECUCCOLI

THOMAS STRUTZ


OTHMAR KRAFT



EDWIN YOUSEFI


CLAUDIA DEMELIUS


DELAJA OBLAK


HANNELORE BIRICZ


CHRISTINA KOLLER


GERLINDE THUMA



LEA RUNGGALDIER


ANNA REGNER


LENA HINRICHS


PETRA RASP

JOHANNA VOLKE



BRIGITTA KIRCHHOFER



BARBARA HÖLLER



O.  A.


TSAI-JU WU


HANNA FISCHER


TEILNEHMERiNNEN | TECHNIKEN

Anna-Rose Ableidinger: Farbkopie Andrea Atzmüller: C-Print Hannelore Biricz: Mischtechnik Victoria Braith: Bleistift auf Papier Claudia Demelius: C-Print Jakob Dibold: Marker auf Papier Joachim Doujak: Bleistift auf Papier Hanna Fischer: C-Print auf Karton genäht Isabel Fröschl: Linolschnitt, Acryl auf C-Print, Collage, C-Print, Photographie kaschiert Sonja Getzinger: beidseitig bedruckte Postkarte Lena Hinrichs: Kugelschreiber auf Karton Barbara Höller: Acryl, Collage auf Papier Simone Kicker: Photographie kaschiert Brigitta Kirchhofer: Photographie kaschiert Christina Koller: C-Print Sabrina Koitz: C-Print Othmar Kraft: C-Print Albert Mitringer: versch. Stifte auf Papier Martina Montecuccoli: Dispersion, Marker auf Karton Delaja Oblak: C-Print, Marker auf Papier Petra Rasp: C-Print Anna Regner: Aquarell, Flies, Papier, benäht Lea Runggaldier: Photographie kaschiert Emily Sakata: C-Print z. T. bearbeitet Isabel Schleining: Collage, Faden, C-Print z. T. bearbeitet, versch. Stifte auf Papier, Photographie kaschiert Gerlinde Thuma: Kohle auf Papier Johanna Volke: C-Print Tsai-Ju Wu: Bleistift auf Papier Edwin Yousefi: Aquarell, gezackte Beschneidung Ayse-Gül Yüceil: Photographie kaschiert


IMPRESSUM | DANKSAGUNG

Herausgeber: KünstlerInnengruppe U:G:I

Für Grafik, Layout und Inhalt verantwortlich: U:G:I Druck: druck.at Wien, 2014 Idee, Organisation, Dokumentation und Publikation: U:G:I

© Abbildungen bei den TeilnehmerInnen © Texte bei U:G:I

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen TeilnehmerInnen. Wir bedanken uns beim Lehrenden-Team von Grafik Design und von Malerei und Prozessorientierte Kunstformen für die tatkräftige Unterstützung. Vielen Dank an Petra Rasp und Anna-Rose Ableidinger für Ihre Mithilfe bei der Realisierung der Publikation. Diese Publikation wurde im Zuge der Projektwoche SoSe 2014 der Wiener Kunstschule finanziert. Wir bedanken uns herzlich.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.