Varia-Katalog 111

Page 1

Auktion 111

Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz

Varia-Auktion Samstag, 29. September 2012 Beginn: 14.30 Uhr in unseren Geschäftsräumen Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer Hirsch Telefon: 0351/2 64 09 95 Fax: 0351/2 68 20 48 E-Mail: ddkunstinfo@dresden-kunstauktion.de Abbildungen aller Objekte finden Sie unter: www.dresden-kunstauktion.de Besichtigung 20. bis 28. September 10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 19.30 Uhr Sonntag geschlossen Termine 2012 Kunst- und Grafikauktion 112 — 08.12.2012

Textseiten111varia.indd 1

11.09.2012 14:07:31


Versteigerungsbedingungen

Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt:   1.

Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird von der Firma Günther im eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der Eigenware. Ein Anspruch auf Bekanntgabe des Namens des Kommittenten besteht nicht.

2.

Die Katalogbeschreibungen stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne der §§ 459 ff. BGB dar. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion und während der Ausbietung besichtigt und geprüft werden. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich befinden. Die Firma Günther übernimmt keine Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen, jedoch verpflichtet sie sich, unverzüglich vorgetragene und begründete Mängelrügen des Erwerbers innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist an den Einlieferer der bemängelten Sache weiterzuleiten. Für Katalogbeschreibungen und dazugehörige schriftliche Erläuterungen sowie mündliche Angaben wird nicht gehaftet, es sei denn, daß der Firma Günther grobes Verschulden vorzuwerfen ist. Im Fall der Gewährleistung und darauf folgender Rückabwicklung ist ein Schadenersatz ausgeschlossen.

3.

Der Aufruf beginnt in der Regel unter dem im Katalog genannten Richtpreis. Regelmäßig wird um 10 Prozent gesteigert. Ein erklärtes Gebot bleibt bis zum Abschluß der Versteigerung wirksam. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen des höchsten Gebotes ein Übergebot nicht gegeben wird und der vom Kommittenten vorgeschriebene Mindestpreis erreicht ist. Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Zeit den vorbehaltlosen Zuschlag, so erlischt es. Wird ein Vorbehalt durch den Einlieferer nicht genehmigt oder bietet jemand das Limit, kann die Katalognummer ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehaltes an einen höher Bietenden abgegeben werden. Es bleibt dem Bieter des Vorbehalts überlassen, sich über die Genehmigung seines Gebotes zu informieren. Für das Wirksamwerden des Zuschlags genügt die Absendung der schriftlichen Benachrichtigung an den Bieter.

4.

Der Versteigerer kann Nummern vereinigen, trennen, außerhalb der Reihenfolge ausbieten oder zurückziehen. Er kann ein Gebot ablehnen; in diesem Fall bleibt das vorher abgegebene verbindlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so entscheidet das Los über den Zuschlag. Bei Uneinigkeit über einen Zuschlag kann der Versteigerer nach seinem freien Ermessen den Zuschlag sofort zugunsten eines bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand nochmals aufrufen. Will ein Höchstbietender sein Gebot nicht gelten lassen, so kann der Versteigerer diesem trotzdem den Zuschlag erteilen und die sich hieraus ergebenden Rechte weiterverfolgen; er kann aber auch den Zuschlag auf das nächstniedrigere Gebot erteilen oder den Gegenstand neu aufrufen.

5.

Für Telefonbieter ist der Schätzpreis das Mindestgebot. Sollte keine Telefonverbindung zustande kommen, kann der Zuschlag zum Schätzpreis an den Telefonbieter erfolgen, sofern kein höheres Gebot vorliegt. Das Haus Günther übernimmt keine Garantie für das Zustandekommen einer Telefonverbindung.

6.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretende Verluste, Beschädigungen, Verwechslungen usw. auf den Käufer über. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

7.

Das Auktionshaus arbeitet nach §25A UstG, d.h. die Ust ist im Rechnungsendbetrag enthalten und wird nicht gesondert ausgewiesen. Das zugeschlagene Gebot (Kaufpreis) ist der Nettopreis. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 22 Prozent erhoben. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen. Der gesamte vom Käufer zu entrichtende Betrag ist sofort fällig und in bar bei der Firma Günther einzuzahlen, falls das Gebot persönlich abgegeben wurde. Bei Erwerb durch erteilten Auftrag ist die Gegenleistung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig und zu erbringen. Die Firma Günther ist nicht verpflichtet, Zahlungen in ausländischer Währung entgegenzunehmen. Nimmt sie sie aber an, so gehen Kursverluste, die bei Umwechslung innerhalb angemessener Frist entstehen, sowie Bankspesen zu Lasten des Käufers. Die im Katalog mit einem bzw. zwei Sternen versehenen Gegenstände unterliegen dem vollen bzw. ermäßigten Mehrwertsteuersatz (19% bzw. 7%). Bei diesen Katalog-Nummern wird auf die Endsumme (Zuschlagspreis + 19% Aufgeld) die entsprechende Mehrwertsteuer auf das Objekt und die Dienstleistungen erhoben. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung der Buchhaltung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.

Textseiten111varia.indd 2

8.

Das Eigentum am ersteigerten Gut geht erst nach vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach geleisteter Barzahlung ausgeliefert. Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, so berechnet die Firma Günther Verzugszinsen in Höhe von 1,5 Prozent je angebrochenem Monat. Eine Stundung kann nicht gewährt werden. Ansprüche auf Ersatz weiterer Schäden behält sich die Firma Günther vor.

9.

Kommt der Ersteigerer mit seiner Pflicht zur Zahlung oder Abnahme des Gutes in Verzug, so kann die Firma Günther anstelle der gesetzlichen Rechte auch weiterhin Erfüllung verlangen. Sie kann den Gegenstand auch bei einer nächsten Auktion nochmals versteigern. Falls hierbei der Gegenstand veräußert wird, erlöschen die Rechte des säumigen Käufers aus dem erteilten Zuschlag. Er haftet aber für einen etwaigen Ausfall einschließlich der Kosten der Versteigerung; jedoch hat er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch.

10.

Gegenstände, die nicht unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auktion abgeholt werden, können im Namen sowie auf Kosten und Gefahr des Käufers bei einem Spediteur eingelagert werden. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers. Aufträge werden auf das gewissenhafteste erledigt; sie sollen genaue Angaben enthalten und spätestens einen Tag vor Versteigerungsbeginn schriftlich vorliegen. Nicht genauer bekannte Auftraggeber werden gebeten, bis zum Beginn der Versteigerung eine ausreichende Sicherheit zu leisten, da sonst die Ausführung ihrer Aufträge unterbleiben kann.

11.

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Erwerb von Auktionsgut.

12.

Erfüllungsort für beide Teile ist Dresden. Gerichtsstand ist Dresden, wenn der Käufer Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Geltungsbereich der deutschen Gesetze keinen Sitz hat oder sein Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Rechtsbeziehungen richten sich nach deutschem Recht unter Ausschluß des Einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen und des Einheitlichen Gesetzes über den Abschluß von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen.

11.09.2012 14:07:31


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS

GÜNTHER Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden Telefon (0351) 2640995 Fax (0351) 2682048 USt-IdNr.: DE202016319

Stefan Günther Kunstauktionator Bitte beachten Sie: Bieternummern werden während der Vorbesichtigung und vor Beginn der Auktion ausgegeben. Der Bieter haftet für die missbräuchliche Verwendung seiner Bieternummer. Wenn Sie an der Auktion persönlich nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, ein schriftliches Gebot mit dem umseitig abgedruckten Auftragsformular abzugeben. Der darauf vermerkte Preis gilt als Höchstgebot; der Zuschlag kann also auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Bieteraufträge können nur verbindlich ausgeführt werden, wenn sie in Druckschrift ausgefüllt sind und einen Tag vor Auktionsbeginn vorliegen! Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich und nicht der Titel des Gegenstandes. Das Abholen der ersteigerten Gegenstände ist am Tag der Auktion bis 16.00 Uhr sowie ab 01.10.2012 von 14–18 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Bautzner Landstraße 7, Dresden-Weißer Hirsch, möglich.

Bei den Größenangaben ist die Höhe der Breite vorangesetzt. Die in diesem Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen sind nur als Anhaltspunkte für wichtige Beschädigungen gedacht. Das Fehlen solch eines Hinweises besagt nicht, dass sich das Stück in gutem Zustand befindet oder frei von Fehlern bzw. Mängeln ist. Bücher und Mappenwerke sind nicht kollationiert. Wir bitten Sie, sich selbst vom Zustand der Objekte zu überzeugen, oder anzufragen. Bitte beachten Sie Punkt 2 unserer Versteigerungsbedingungen. Kunstauktionshaus Günther in Dresden GmbH Geschäftsführer Stefan Günther Handelsregister Dresden Nr. HRB 17363

Textseiten111varia.indd 3

11.09.2012 14:07:31


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS

GÜNTHER

Bautzner Landstraße 7 01324 Dresden-Weißer Hirsch Telefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048

AUFTRAG Auktion

Datum

Adresse E-Mail für Newsletter Telefon

Bitte in Druckschrift ausfüllen. Ich beauftrage die Firma Günther, in meinem Namen und für meine Rechnung in oben genannter Auktion bzw. im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich, nicht der Titel des Gegenstandes. Die Gebote sind bindende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer; der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen.

Ich erkenne die Versteigerungsbedingungen der Firma Günther an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers. Ich möchte in folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich möchte telefonisch bieten, ich bin darüber informiert, dass ich somit automatisch das im Katalog als Schätzpreis abgedruckte Limit biete.

Ich hole selbst ab Bitte beauftragen Sie einen Spediteur, Kosten zu meinen Lasten Versand erfolgt zu den Konditionen der DHL oder anderen Versandanbietern. Ich überweise den Betrag zuzüglich zum Rechnungsbetrag. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Katalog-Nr.

Gebot bis EUR

Unterschrift

Textseiten111varia.indd 4

11.09.2012 14:07:31


Spielzeug 1000

4 Engelsfiguren zum Anhängen, Erzgebirge, 20. Jh.

o.L.

1001

Konvolut Christbaumschmuck, Thüringer Wald, DDR-Produktion

o.L.

Holz, gedrechselt, polychrom gefasst. 2 Figuren besch., Farbfassung partiell abgeplatzt. H. 4,5 cm Verspiegeltes Glas, formgeblasen, teilweise mit Granulat bestreut. 13 St. Zapfen, dazu 2 kl. Zapfen Glas, rot lasiert, sowie 2 Glasglöckchen. L. ca. 8 cm

Beigeg.: Ansicht vom Prebischthor (Böhmische Schweiz), Diapositiv auf Glasplatte, kol., 7,5 x 10 cm

1002

Konvolut Drechselfiguren, um 1920

1003

Puppe, Köppelsdorf/ Thüringen, Ernst Heubach, um 1920

o.L.

Holz, polychrom gefasst/ lasiert. Bauer, Bäuerin, Magd und Kind in Tracht. Dazu 9 Vögelchen. H. 18-65 mm. Beigeg.: 5 Tonfiguren, polychrom glasiert. 4 Hasen und Hahn. Hahn am Hals geklebt. H. max. 47 mm. In Spanschachtel mit floraler Bemalung auf grünem Grund. D. 11 cm

30,- €

Masse-Kugelgelenkkörper, Massekopf mit Schlafaugen, off. Mund mit oberer Zahnreihe und bewegl. Zunge, blonde Perücke. Marke „Heubach Köppelsdorf 342.6 1/2 Germany“. Kleidung teilw. orig., teilw. erg. Ohne Schuhe. Partiell Farbabplatzer (an Gelenken), an den Händen stärker berieben, Mittelfinger d. li. Hand min. best. L. 65 cm

Keramik, Steingut und Porzellan 1004

„Knochenvase“/ Flasche mit Reliquien, Rom, 1905

o.L.

1005

Satz von 11 Vorratsgefäßen, Schlesien (?), 1. H. 20. Jh.

1006

2 Badebecher, Böhmen, um 1900

o.L.

1007

3 Mineralwasserflaschen, Westerwald o. Sachsen, 19. Jh.

o.L.

Souvenir. Porzellan, kobaltblauer Fond, auf der Schauseite in Eisenrot Reste einer Aufschrift „Catacombe Sebastianus“, Christusmonogramm. Im Innern der Flasche Reste organischer od. anorganischer Substanz in klumpiger Form. Auf dem Boden hanschriftl. in Tusche beschriftet „ aus Sebastianuscatacombe (...) erhalten (...) 1905“. Ehemals verschlossen durch Siegel. H. 13 cm

80,- €

Porzellan, Buntdruck Windmühlenmotiv, Golddekoration. Wandbehälter mit Holzdeckel (Scharnier fehlt), 6 Gewürzdosen, 2 Vorratsdosen f. Nudeln bzw. Grieß, Ölkanne und kl. Kännchen. Annähernd neuwertiger Zustand. Porzellan, konische Form auf abgesetztem Fuß. In Umdruck bzw. Goldmalerei dekoriert mit Ansicht „Mühlbrunn Colonnade Karlsbad“ bzw. Aufschrift „Karlsbad 1898“ in Gold. Goldränder. H. je 12 cm Graues Steinzeug mit Salzglasur, 1 Stück mit Blindprägestempel „F. Dienstbach Muskau“. H. 30-32 cm

1008 Deckelkännchen, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Friedemann Löber, 2. H. 20. Jh.

60,- €

Keramik mit weißer Mattglasur. Im Boden Ritzsign. H. 13 cm

1009

Dose/ Ascher in Form eines Schädels, deutsch, Ende 19./ um 1900

o.L.

1010

Eierbecher, Meissen,um 1900

o.L.

1011

Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

1012

Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50,- €

1013

Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50,- €

1014

Fußschale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh. 50,- €

1015

Große Henkelflasche, Westerwald, 19. Jh.

Sog. Vertikoporzellan. Frittenporzellan, naturalistisch staffiert. Ohne Marke. Min. best. mit Haarriss. H. 6,5 cm

Fußbecherform mit Wellenrand, Streublümchendekor, Goldrand. Schwertermarke. H. 6,8 cm Keramik, polychrome Glasur und Ritzdekor. Im Fuß Ritzsign. H. 7,5 cm, D. 17 cm

40,- €

Keramik, polychrome Mattglasur, ornamentales Ritzdekor. Im Fuß Ritzsign. H. 14 cm, D. 13 cm Keramik, polychrome Mattglasur, Ritzdekor Blattmotiv. Halbkugelförmige Schale auf konischem Fuß. H. 13,5 cm, D. 14 cm

Keramik, polychrome Mattglasur, Ritzdekor mit maritimem Motiv. Im Fuß Ritzsign. H. 18 cm Graues, salzglasiertes Steinzeug. Bauchige Form. Haarrisse. H. 33 cm

Textseiten111varia.indd 5

o.L.

11.09.2012 14:07:37


6 1016

Großer Henkeltopf, Franken, 19. Jh.

1017

Küchenform, Sachsen. 20. Jh.

Kunstauktionshaus Günther o.L.

Hafnerkeramik (o. Steinzeug), schwarzbraune Glasur, innen farblose (Salz-)Glasur. Bauchige Form mit schwach gerippter Wandung , auf der Schulter geritztes Wellenband. Deckel besch., im Boden 2 kl. Haarrisse. H. 29 cm Irdengut, rotbraune Glasur, im Fond gemalte stilisierte Blume. Runde Form mit steiler, gerippter Wandung. Auf der Außenwand Blindprägemarke „V.S.“. D. 21,5 cm

o.L.

1018 Henkelflasche, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

60,- €

1019 Henkelflasche/ Ziergefäß, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

60,- €

1020 Henkelgefäß, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

60,- €

Keramik, polychrome Mattglasur, Ritzdekor figürliches Motiv. Im Boden Pressmarke. H. 20 cm

Keramik mit polychromer Mattglasur, Ritzdekor. Im Boden Pressmarke. H. 28 cm

Keramik, polychrome Glasur und lineares Ritzdekor. Auf drei Füßchen. Im Boden Ritzsign. Min. Haarriss im ob. Rand. H. 12 cm

1021

Henkeltopf, Westerwald, Ende 19./ 1. H. 20. Jh.

o.L.

1022

Jugendstil-Kaffeeservice, Rehau, Zeh, Scherzer & Co, um 1910

1023

Jugendstil-Tortenplatte, um 1905

o.L.

1024

Kaffeekanne, Dresden, Villeroy & Boch, Anf. 20. Jh.

o.L.

1025

Kännchen, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

1026

Kanne, Dresden, Villeroy & Boch, Anf. 20. Jh.

o.L.

1027

Kleine Deckeldose, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1028

Kleine Vase in der Art Satsuma, Japan, Ende 19./ 20. Jh.

o.L.

1029

Kleines Väschen/ Ziergefäß, vermutl. Fischland/ Darß, 2. H. 20. Jh.

1030

Kugelvase, Wallendorf (Thüringen), Schaubach, um 1930

o.L.

1031

Mokkatasse mit Untertasse, Lettin, um 1910

o.L.

1032

Mokkatasse mit Untertasse, Lettin, um 1910

o.L.

Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Bemalung. Haarriss im Boden. H. 14,5 cm

120,- €

Porzellan. 30 Teile, für (6) 9 Personen. Vegetabil geschweifte Gefäßform, Umdruckdekor Veilchen in Kombination mit Malerei. Floraler Reliefzierrat Gold gehöht, Goldrand. 1 UT min. best. Farbstempelmarke. 9 Tassen, 6 Untertassen, 12 kleine Teller (mit abweichendem Dekor), Kaffeekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose. Steingut, ockerfarbene Engobe mit schönem Jugendstil-Ornamentdekor, Kupferdruckdekor Blumenbukett mit Insekten. Rand messingmontiert. Haarriss, Rand min. ged. D. 31,5 (36,5 ) cm, Steingut, hellblaue Engobe. Eiförmiger Korpus. Am Ausguss min. angeschlagen. Merkurmarke in Braun. H. 23,2 cm Keramik, polychrome Mattglasur und ornamentales Ritzdekor. Im Boden Ritzsign. H. 12,5 cm Steingut, flechtwerkartiger Reliefzierrat, reliefierte Ranken. Blaue Bemalung auf weißer Glasur. Henkel astförmig reliefiert. Merkurmarke. H. 18 cm

50, €

Keramik/ Steingut, gelbe Glasur, Golddekoration. Ovale Form, auf dem Deckel aufgelegter Anker, Herz und Buch. Deckel rest., Vergoldung partiell ber. D. 9,5 cm

Keramik, Bemalung in Gold und polychromen Aufglasur-und Emailfarben auf gelblichem Fond mit blühenden Chrysanthemen und Vögeln. Am Halsansatz besch. Pinselmarke in Eisenrot. H. 15,5 cm

50,- €

Keramik, blau glasiert. Gedrückte Kugelform, auf der Oberseite kreisförmig durchbrochen. Im Boden Pressmarke. D. 7,5 cm Porzellan, partiell seladongrüner Fond, gemaltes Rosendekor. Farbstempelmarke, Bezeichnung „handgemalt“. H. 22,2 cm Porzellan, koblatblauer Fond, Umdruckdekor in Gold, grüne Punkte. Lorbeer-Ornamentkante. Goldrand. Farbstempelmarke in Grü. H. (T) 5 cm, D. (UT) 11 cm Porzellan, koblatblauer Fond, Umdruckdekor in Gold, grüne Punkte. Lorbeer-Ornamentkante. Goldrand. Niedrige Form. Farbstempelmarke in Grü. H. (T) 3,5 cm, D. (UT) 12 cm

Textseiten111varia.indd 6

11.09.2012 14:07:43


7

Kunstauktionshaus Günther

1033

Mokkatasse mit Untertasse, Selb, Fa. Rosenthal, 1. Drittel 20. Jh.

o.L.

1034

Mokkatasse mit Untertasse, Selb, Fa. Rosenthal, um 1920

o.L.

1035

Napfkuchenform, 19. Jh.

o.L.

1036

Petroleumlampe, um 1910

60,- €

1037

Unterteil einer Petroleumlampe, um 1880

o.L.

1038

Pfeifenkopf, 2. H. 19. Jh.

o.L.

1039

Schale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

40,- €

1040

Schale, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

60,- €

1041

Schüssel, Sachsen, 1. H. 20. Jh.

1042

Übertopf, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

40,- €

1043

Vase, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

40,- €

1044

Vase, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

40,- €

1045

Vase, Blankenhain/ Thüringen, Weimar- Porzellan, 2. H. 20. Jh.

1046

Vase, Bunzlau, 1. H. 20. Jh. (um 1920/ 30)

Porzellan, kobaltblauer Fond, Golddekoration „Klee“. Serviceform Donatello. Tasse innen vergoldet. Farbstempelmarke in Grün. H. 4 cm, D. (UT) 10,7 cm Form aus dem Service Donatello, königsblauer Fond, stilisierter geometr. Jugendstildekor in Gold und Türkis. Innenwandung der Tasse vergoldet. Farbstempelmarke in Grün. H. (T) 3,5 cm, D. (UT) 11 cm Steinzeug, dunkelbraune Glasur. Runde Form mit Wellenrand und gerippter Wandung. Rand min. best. D. 26,5 cm Korpus Keramik mit großen Blütenauflagen, polychrome Bemalung auf blaugrünem Fond. Modern elektrifiziert für Glühlampenbetrieb. Ohne Schirm. H. 31,5 cm

Fuß Zinkspritzguss o. Zinn, ornamental durchbrochen mit Palmettenornamenten und Tiermasken. Bauchiger Korpus Glas/ Milchglas mit polychromer Emailbemalung: umlaufende stilisierte blühende Ranke. H. 24,5 cm Porzellan, polychrom staffiert. Figürlich gestaltet in Form eines Fuchskopfes, reliefiertes Eichenlaub. L. 7,5 cm Keramik, polychrome Mattglasur mit ornamentalem Ritzdekor. Im Boden Ritzsign. H. 7,5 cm, D: 16 cm

Keramik, polychrome Mattglasur ornamentales Ritzdekor. Bauchiges Gefäß auf drei Füßchen. Im Boden Ritzsign. H. 10 cm, D. 10,5 cm Steinzeug, außen Lehmglasur, innen elfenbeinfarben glasiert mit Blaumalereidekor. Haarriss. D. 25 cm Keramik, polychrome Glasur und florales Ritzdekor. Ritzsign. Gebrauchsspuren. H. 10 cm, D. 13 cm

Keramik, polychrom glasiert, Ritzdekor Blattmotive. Im Boden Ritzsign. H. 12,5 cm

o.L.

Keramik, polychrome Mattglasur, ornamentales Ritzdekor. Im Boden gemalte Sign. H. 11,5 cm

o.L.

Eiförmiger Korpus, Umdruckdekor Wildblumenbuketts. Rot-gelbe Randlinie. Farbstempelmarke. H. 21,5 cm Steinzeug, in Blau und Sepia bemalt auf weißer Glasur. Stilisierte Blumen. Balusterform. H. 20,5 cm

1047 Vase/ Flasche, Ahrenshoop, Fischlandkeramik, Werkstatt Klünder, 2. H. 20. Jh.

40,- €

60,- €

Keramik, polychrome Mattglasur, ornamentales Ritzdekor. Im Boden gemalte Marke. H. 19 cm

1048 Wandteller, Aussig an der Elbe, Baehr & Maresch, um 1880

160,- €

Siderolith. Im Fond orientalistische Reliefdarstellung einer Gruppe von Arabern in Interieur, polychrom bemalt. Haarriss. Blindprägemarke „JM“, geprägte Modellnr. „5302“. D. 36,5 cm

Textseiten111varia.indd 7

11.09.2012 14:07:48


8

Glas

Kunstauktionshaus Günther

1049

2 Bierkrüge, Ende 19. Jh./ um 1900

o.L.

1050

2 Gläser, 19. Jh.

o.L.

1051

5 Kelchgläser, 20. Jh.

o.L.

1052

Bierkrug, Deutschland, 2. H. 19. Jh.

o.L.

1053

Briefbeschwerer, 20. Jh.

o.L.

1054

Deckeldose, Böhmen, 2. H. 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1055

Glashumpen, Sachsen, um 1900

o.L.

1056

Kleine Vase, 20. Jh.

o.L.

1057

Paar Glasvasen, um 1900

o.L.

1058

Paar Kelchgläser, Mitte/ Ende 19. Jh.

a) Farbloses Glas, abgesetzter Fuß , Wandung in Schlifflinsen und -oliven dekoriert, Reliefzinndeckel, Lippenrand min. gechipt, H. 16,5 (24,5) cm. b) Farbloses Glas, Wandung über dem abgesetzten Fuß am Ansatz geschält, Mattschnitt-Blattranke. Reliefzinndeckel mit gravierter Inschrift „Zur frdl. Erinnerung a. d. Spielklub Marienberg 12. Febr. (19)26. Wandung min. best. H. 13,5 (19) cm

Grünes Farbglas. a) Kelchglas, Schaft mit Scheibennodus, bauchige Kuppa, Lippenrand abgeschliffen und min. best. H. 11 cm. b) Römer, Baluster-Hohlschaft mit drei Beerennuppen, bauchige Kuppa mit Mattschnitt-Weinranke. Lippenrand min. best. H. 18,5 cm Farbloses Glas, optisch geblasen. 1 St. am Lippenrand best., 1 weiteres min. flohbissig. H. 20,5 cm Farbloses Pressglas, Zinndeckel mit eingelegtem Porzellanbild mit Jagdmalerei. H. 18,5 (23,5) cm Kissen aus grünen transparenten Glaskröseln mit aufsitzenden Luftbläschen. Kugelform. D. 6 cm

Schwarzes Hyalith-Glas. Gedrückte Kugelform, auf dem Deckel Silberdekor Weinranke. D. 11,5 cm

Farbloses Glas mit Emailfarbenbemalung. Auf der Schauseite Sachsenwappen. Zinndeckel mit Applikation (Kegel und Kugel), gravierte Widmung „(...) Kegelbruder Haucke (...) Eintracht Pirna“. H. 11,5 (16) cm Farbloses Glas mit türkisfarbenen Kröseleinschmelzungen. Zusätzlich leuchtend bunte Einschmelzungen. Balusterform. H. 10 cm

Rauchgelbes Glas mit Emailbemalung, trichterförmiger, optisch gedrehter Hals mit breit umgeschlagenem, in Paaren gekniffenen, goldkonturiertem Mündungsrand, glockenförmiger Korpus mit umlaufendem Blumendekor auf abgesetztem Fuß, unverschliffener Abriss, beide mit Goldabrieb am Rand und am Korpus, H. 17 cm

40,- €

Grünes Farbglas. Schaft mit Scheibennodus, bauchige Kuppa am Ansatz Schälschliffdekor. H. 10,5 cm

Silber und Schmuck 1059

2 Broschen, Mitte / Ende 19. Jh.

o.L.

1060

Kleines Schmuckkonvolut, 19./ 20. Jh.

o.L.

1061

Anhäger mit Silberkette, um 1900/ Anf. 20. Jh.

o.L.

1062

Anhänger an Kette, Meissen, 19. Jh.

1063

Armband und 2 Ketten, 20. Jh.

o.L.

1064

Armreif, wohl Indien

o.L.

Eingelegte Porträtphotographien/ Daguerreotypien. a) Schaumgold, runde, durchbrochene Fassung, D: 29 mm. b) ovale Fassung Messing, Geschwisterpaar, D. 32 mm 4 Teile: a) Kinderkette, vergoldet, Schaustück in Herzform, besetzt mit Saphir in Splittergröße, Panzerkette. L. 40 cm. b) Brosche in Schleifenform, vergoldet, Filigranarbeit, besch. L. 56 mm. c) Anhänger, vergoldet, Schaustück Amethyst, facettiert geschliffen. D. 24 mm. d) kleine Brosche, vergoldet, mit Blume. Als Blütenstempel kl. Rubin. D. 20 mm Aquamarin in Tropfenform, facettiert geschliffen, Fasssung mit Markesitbesatz. L. ca. 20 mm. Neueres Kettchen Silber 835 mit Ringschließe. L. 51 cm Rundes Porzellanmedaillon mit Fruchtmalerei in Rotgoldfassung 333. Malerei etwas zerkratzt. Schwertermarke. Gliederkette wohl vergoldet, L. ( Kette) 50 cm, D. (Anhänger) 25 mm

80,- €

Armband mit beweglichen Gliedern mit Türkis-Nuggets besetzt, Fassung vergoldet, L. 18 cm. Ketten gefädelt aus unregelmäßigen Amethyst-Splittern, L. ca. 80 bzw. 90 cm Bein/ Elfenbein, Schaustück rechteckiger Rauchquarz (Tafelschliff, 10 x 18 mm). D. (innen) 6,3 cm

Textseiten111varia.indd 8

11.09.2012 14:07:54


9

Kunstauktionshaus Günther

1065

Brosche, 1. H. 19. Jh.

o.L.

1066

Brosche, Böhmen, 20. Jh.

o.L.

1067

Brosche, Böhmen, Ende 19. Jh.

o.L.

1068

Brosche, Böhmen, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1069

Brosche, Böhmen, nach 1900

o.L.

1070

Brosche, Böhmen, um 1850

o.L.

1071

Brosche, Böhmen, um 1870/ 80

o.L.

1072

Brosche, Böhmen, um 1890

o.L.

1073

Brosche, Böhmen, um 1890

o.L.

1074

Brosche, Böhmen, um 1900

o.L.

1075

Brosche, Mitte 19. Jh.

o.L.

1076

Gebäckzange, vermutl. Sheffield, um 1900

o.L.

1077

Granat-Brosche, Böhmen, um 1880

o.L.

1078

Großer Posten Kaffeelöffel und Kuchengabeln, 20. Jh.

o.L.

1079

Kaserolle, 19. Jh.

1080

Kette, 20. Jh.

o.L.

1081

Kleine Vase oder Leuchter, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1082

Kleines Schmuckkonvolut, 19./ 20. Jh.

o.L.

1083

Kleines Schmuckkonvolut, 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1084

Konvolut Anstecknadeln, Anf. 20. Jh.

o.L.

Schaumgold. In Rocaillen verschlungene Form. Schließnadel rep. 4 x 3,2 cm

Ovale Ringform, einreihig mit Granaten (Rosenschliff) ausgefasst. Fassung Silber 900, vergoldet. D. 2,5 cm

Spangenform mit spitz zulaufenden Enden , zweistufig gearbeitet, mit Granaten verschied. Größe im Facettschliff ausgefasst. L. 5,5 cm Durchbrochene Schleifenform, einreihig mit Granaten ausgefasst (Rosenschliff). Fassung Silber 900, vergoldet , Marke „G 900“. Sicherheitsschließe. L. 3,5 cm

Ringform mit 2 durchlaufenden Bändern. Einreihig mit facettiert geschliffenen Granaten besetzt. Fassung Metall vergoldet. L. 4,4 cm Form eines Diadems, in 2 Reihen mit Granaten (Altschliff) besetzt. Repariert. L. ca. 5 cm

Durchbrochene Halbmondform, in 2 Ebenen gearbeitet und jeweils einreihig mit Granaten ausgefasst (Rosenschliff). Sicherheitsschließe erneuert, min. rep. D. 3 cm Gewölbte Sternform, in 3 Ebenen mit Granaten unterschiedl. Größe ausgefasst (zumeist Spiegelschliff). D. ca. 3,7 cm Stabform mit 3 Rosetten, einreihig ausgefasst mit Granaten (Spiegelschliff). L. 3,4 cm Stabform mit 3 Rosetten, in Granaten (Rosenschliff) ausgefasst. L. 3,5 cm

Vergoldeter Rahmen mit floralem Dekor, handkolorierte Familien-Fotografie um 1900. D. 3,5 cm Sheffield plated. Greifbacken floral durchbrochen, auf dem Griffbügel gravierte Initialen „HC“ unter Krone. Einriss. Marke nicht identifiziert. L. 24 cm, G. ca. 117 g Form eines Hufeisens, in 2 Reihen mit böhmischen Granaten ausgefasst. 3,2 x 2,8 cm Versilbert. ca. 38 St., diverse Muster und Dekore. 1 Zuckerschaufel Silber. G. zus. ca. 827 g

60,- €

Versilbert. Runder Topf mit zylindrischer Wandung, auf der Schauseite der Wandung appliziertes bekröntes Wappen. Einzuhakender Stiel mit ebonisiertem Holzgriff. D. 18,5 cm Bein, beschnitzte (Bein-)Perlen, in Reihe gefädelt. Fädelung erneuert. Schraubverschluss. L. ca. 43 cm Silber 800. Oberer Rand min. ged. Reichs-und Feingehaltsmarke, Herstellermarke Wilhelm Binder Gmünd. H. 10,3 cm, G. ca. 22 g

5 Teile: a) Kinderring, versilbert, Schaustück ein Schmetterling, emailliert bzw. in Perlmutt eingelegt, D. 18 mm RM 55. b) Anhänger, Silber 800, Filigranarbeit, D. 40 mm. c) Runde Brosche, Silber 800, Filigranarbeit, D. 28 mm. d) Spitzovale Brosche, Silber od. versilbert, Filigranarbeit, L. 53 mm. e) Anstecknadel, Silber 835, Form von Mistellaub, besetzt mit (unechter) Perle. L. 56 mm 3 Teile: Kette und dazu passende Klemme, Tombak, rosettenförmige, durchbrochene Glieder (Kette), L. 42 cm. Klemme Rosette in Filigranrahmung, D. 4 cm. Brosche/ Anhänger in Form einer Gürtelschnalle, versilbert, D. 4,5 cm

ca. 13 Stück. Diverse Schaustücke (Perlen/ Perlimitation/ Bernstein/ Edelstein). Teilweise Fassung vergoldet. Darunter 1 Hutnadel.

Textseiten111varia.indd 9

11.09.2012 14:08:01


10

Kunstauktionshaus Günther

1085

Konvolut Abzeichen und Gedenkmünzen, 1865-1934

o.L.

1086

Konvolut Schmuck, 1. H. 20. Jh.

o.L.

1087

Konvolut Schmuck, 20. Jh.

o.L.

1088

Korallenkette/ Uhrkette, Anf. 20. Jh.

o.L.

1089

Medaillon-Anhänger, 19. Jh.

40,- €

1090

Münzkette mit 9 Münzen- und einem Kreuzanhänger

80,- €

1091

Posten Orden und Ehrenzeichen, Sachsen, 19. Jh.

o.L.

1092

Posten versilbertes Besteck, Ostdeutschland, 2. H. 20. Jh.

o.L.

1093

Posten Vorlegebesteck, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1094

Restbesteck, 20. Jh.

o.L.

12 Stück: a) Eisenmedaille „In eiserner Zeit“, Dt. Kaiserreich, 1916, als Brosche gearbeitet. D. 4 cm; b) Medaille Erstes Deutsches Sängerfest zu Dresden 1865, Blei, zweifach durchgebohrt, D. 4 cm; c) Gedenkmünze „Forschertag in Salzburg 1909“, durchgebohrt mit Anhängeöse, 28 x 28 mm; d) Gedenkmünze „Neue Bürgerschule Wilsdruff/ Geweiht 1910“, Aluminium, als Anhänger gearbeitet, D. 33 mm; e) Gedenkmünze „Heimatfest Wilsdruff“ 1924, Aluminium, als Anhänger gearbeitet, D.30 mm.; f) Abzeichen Jugendturnverein Sacka & Umgegend, versilbert (?), als Anhänger gearbeitet, D. 33 mm; g) Plakette „Heimatfest Brand-Erbisdorf 1934“, Blech, 5 x 3,7 cm; h) Sportabzeichen Turmspringer in Bronze, D. 33 mm; i) Werbeplakette für Aperitif „Chinato Garda“, Argentinien, um 1920/ 30, versilbert, als Anhänger gearbeitet, D. 34 mm; j) Uniformknopf; k) Glasmedaillon mit Bismarckpoträt, in Glasschnitt gearbeitet, einfach durchgebohrt, D. 35 mm; l) patriotischer Anhänger „Gott mit uns 1914“, emailliert, achteckig, 2,2 x 2 cm 13 Teile. a) Kette, hellrote Koralleperlen, L. 61 cm. b) Armband, 3 Reihen Bernsteinsplitter, gedreht, L. 20 cm. c) Gürtelschließe, Silber(?)blech, gedrückt, Rosenmotiv, D. je 5,8 cm. d) Anhänger mit Carneol-Gemme, 15 x 10 mm. e) Uhrkette „In eiserner Zeit“, Eisen, 1916, L. 27 cm. f) Uhrenkettenfragment, Reste v. Rotgold-Vergoldung, L. 24 cm. g) Armreif, versilbert, Silberfiligranarbeit, D: 5,5 cm. h) Kette, Modeschmuck, violette Kunstperlen, L. ca. 50 cm. i) Kette, Bein, ovale Glieder, L. 40 cm. j) Brosche, Metall, in Form einer Taube mit Brief, L. 5 cm. k) Kette (Trauerschmuck), Obsidian-Prismen, L. ca. 140 cm

5 Teile: Glasmedaillon (violett) mit Glasgravur Beethovenporträt, am Rand min. Chips, D:35 mm; Anhänger mit Kette, Glas mit violettem Unterfang, eingeschmolzene Silberfolien und Goldaventurin, moderne schwarze Kunststoffkette, D. (Anhänger) ca. 45 mm; 2 Siegelringe, Silber 800 bzw. 835, jeweils mit graviertem Monogramm „MG“ bzw. „BG“, RM 53/54 bzw. 62/ 63, G. zus. ca. 13 g; Uhr(?) kette, wohl versilbert, Schieber vergoldet und mit kl. Smaragd besetzt. L. ca. 60 cm Kleine Perlen hellroter Koralle in Reihe gefädelt, Schließe Metall mit Rg-Auflage, angehängter Karabinerhaken. Gerissen, grob zusammengeknotet. L. ca. 66 cm Gg. Achteckige Form, beidseitig verglast. 20 x 15 mm

Gliederkette mit willkürlich zusammengestellten Münzen, Silber o. versilbert, u.a. 2 Georgstaler, D. 40 mm bzw. 24 mm; Bayrischer Madonnentaler mit Inschrift „Patrona Bavariae 1760“, D. 40 mm; 4x Taler Deutscher Orden Maximilian I., D. 30 mm; 2 vierseitige Münzen, VS Madonna, RS Herz mit Kreuz und Herz mit Lilie, 3,2 x 3,2 cm; eiserne Medaille „Gold gab ich Für Eisen/ Flottenbund deutscher Frauen 1914“, D. 29 mm, mit Öse. Sämtl. gelocht, G. zus. ca. 107 g

8 Stück, darunter 3 umgearbeitete Orden unter Verwendung verschiedener Teile (sächsischer Orden) an weiß-grünem Ordensband, Rückseitengravuren, 8 x 8 cm, D. 6,7 cm, D. 6,2 cm . Silberabzeichen „Christilicher Frauendienst“, D. 29 mm. 4 Schulterstücken sächsischer Eisenbahneruniformen der Königl. Sächsischen Staatseisenbahn: Buchstabenkombination „SSE“, silberfarbenes Blech, gedrückt, sowie Flügelrad mit Krone in Messingblech, 1 mal Krone besch. 18 St.: 6 Löffel, 6 Gabeln (stilisiertes florales Dekor), 6 Kuchengabeln in abweichendem Muster. Marken „GK Saxonia“ bzw. Görlitzer Silberwarenfabrik. In Etuis. G. zus. ca. 910 g

6 Teile: Vorlegegabel, Obstmesser, 2 St. Butter-o. Käsemesser, Kuchengabel, Eislöffel. Hefte Silber, unterschiedl. Muster und Dekore. Starke Gebrauchsspuren bzw. beschädigte Teile. ca. 42 Teile, versilbert, stilisiert florales Muster. Etliche Teile in abweichendem Muster ergänzt. G. zus. ca. 1500 g (ohne Messer). Im Kasten. 8 Gabeln, 11 Messer, 10 Löffel, 3 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 2 Vorlegegabeln, Saucenkelle, Vorlegelöffel.

Textseiten111varia.indd 10

11.09.2012 14:08:05


11

Kunstauktionshaus Günther

Metalle

1095

2 Öllämpchen, 19./ 20. Jh.

o.L.

1096

2 Zinnteller, Sachsen, 18./ 19. Jh.

o.L.

1097

3 kleine Handarbeitsscheren, 19./ 1. H. 20. Jh.

o.L.

1098

3 Zierkorkenköpfe, Geislingen, WMF, frühes 20. Jh.

o.L.

1099

3 Zinngefäße, Dtl./ Engl., 19. Jh.

o.L.

1100

Dröppelminna, Krefeld, J.P. Kayer & Sohn, um 1900

1101

Kleiner Kupfereimer, 19. Jh.

o.L.

1102

Klistierspritze, deutsch, 19. Jh.

o.L.

1103

Korkenkopf, Deutschland, 19. Jh.

o.L.

1104

Korkenkopf, Deutschland, 2. H. 19. Jh.

o.L.

1105

Paar Gewürzschälchen, 19. Jh.

o.L.

1106

Plakette, Deutschland, 19./ 20. Jh.

1107

Posten Fensterwirbel und 2 Fensterknäufe, Gründerzeitstil

o.L.

1108

Schale, Deutschland, um 1901

o.L.

1109

Türkische Mokkamühle, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1110

Wandplatte, fr. 20. Jh.

1111

Zinnplatte, Süddeutschland, 18./ 19. Jh.

Zinn. Ein Stück mit Marke. H. 7 bzw. 12 cm

1 St. auf der Fahne graviert „JCA 1819“. Marken: Johann George Palisch, Bautzen (Meister seit 1724, vgl. Hintze I, Nr. 118) sowie Johann Carl Breitfeld III, Annaberg, (gest. 1837, vgl. Hintze I, Nr. 71). D. 22 bzw. 23 cm Eisen, teilweise Eisenschnitt-bzw. gegossene Verzierungen. L. 9-9,5 cm Zinn mit dünner Silberauflage. Figürliche Darstellungen eines Biedermeierpaares und eines Mönchs. Unterschiedl. Marken. H. 7,2-7,7 cm Salzschälchen (Lanzettbalttfriese, Fuß min. ged., H. 4 cm) und 2 Maßkrüglein, engl. Marken, H. 5 cm.

60,- €

Messing, innen verzinnt. Hammerschlagdekor. Bauchige Kanne, gedrechselte Edelholzgriffe, auf Rechaud mit Spiritusbrenner und rundem Tablett. Herstellermarke auf 2 Teilen. H. gesamt 36 cm Kupfer, innen verzinnt, genieteter schmiedeeiserner Hakenhenkel. Leicht konische Wandung mit Bördelrand. H. 9 cm Zinn, zylindrischer Korpus, gedrechselter Holzgriff. Spitze mit außenliegendem Schraubgewinde. Im Griff hinter Schraubkappe Spitze aus Horn/ Bein. L. 36 cm Zinn/ Grauguss. Figürliche Darstellung Bergmann. H. 6,5 cm Zinn/ Grauguss, patiniert, figürliche Darstellung Wilhelm Tell mit seinem Sohn. H. 7 cm Zinn, runder, profilierter Fuß und Kuppa, ohne Marken, H. 6 cm

40,- €

Messing, patiniert. Bildnis König Friedrich August I. der Gerechte von Sachsen (1750-1827) im Eichenlaubkranz mit Inschrift „Friedrich August König von Sachsen 50 Jahr Vater des Jubelnden Vaterlandes“. Aufhängeöse angelötet. D. 18 cm Messing, gegossen. Gegossene Rosetten-Ornamentik.

Zinn, (feuer-)vergoldet. Blattförmiger Gefäßumriss, reliefierte Darstellung des (nicht erhaltenen) Kaiser-Wilhelm-Denkmales in Halle. D. 19 cm Zylindrischer Korpus, Messing, punzierte Herstellermarke „Au bon marché Constantinople (...) rue de Pèra“. Am Fuß Lötzinnreparatur. Gebrauchsspuren. H. 26,5 cm Metall, Fond bemalt mit Seestück mit mehreren Segelbooten. D: 40 cm

60,- €

Runde Form, auf der Fahne gravierte Initialen „J.E:W“ im Laubkranz, am Rand Flechelkante. Marken nicht mehr erkennbar. Starke Gebrauchsspuren. D. 32 cm

Textseiten111varia.indd 11

o.L.

11.09.2012 14:08:12


12

Möbel und Einrichtung

Kunstauktionshaus Günther

1112

2 Wangen für eine Gartenbank, 19. Jh.

1113

Couchtisch , um 1900

1114

Deckenlampe, um 1900

o.L.

1115

Konsole für eine Kommodenuhr, 19. Jh.

o.L.

1116

Leuchterfuß, Barockstil

1117

Sockel für eine Plastik o. Uhr, um 1900

o.L.

1118

Paar Bleiglasfenster, 19./ 20. Jh.

o.L.

1119

Gründerzeit-Regulator, Deutschland

o.L.

1120

Schrankkoffer, Leipzig, Fa. Mädler, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1121

Vogeltränke/ Pflanzschale

o.L.

1122

Schiebeleuchter, 19. Jh. oder früher

60,- €

1123

Staffelei, 1. H. 20. Jh.

60,- €

1124

Design-Stehleuchte, Deutschland, Fa. Starlux, 1970er Jahre

1125

Tisch, Mitte 19. Jh.

100,- €

1126

Tisch, Mitte 19. Jh.

180,- €

1127

Vogelbauer, um 1900

Eisenkunstguss. H. 81 cm

80,- € 120,- €

Nussbaum auf Nadelholz furniert, Platte floral intarsiert, oval, Mittelfuß mit fünf gedrechselten Säulen und vier leicht ausgestellten Füßen, 58 x 116 x 85 cm Messing-Deckenkranz, mattierter farbloser Glasschirm, optisch geblasen, in Zapfenform. Alte Elektrik. D. (oben) 20 cm, H. 24 cm

Holz, in Nussbaum furniert, intarsiert. Vierseitige Form auf 4 Füßchen. Auf der Vorderseite schöne florale Intarsienarbeit. Kl. Furnierschaden an der Rückseite. 7,5 x 32,5 x 22 cm Holz, geschnitzt, vergoldet. Dreiseitiger Barockschaftfuß auf Tatzenfüßen, ornamentierter Balusterschaft. H. 37 cm

40,- €

Marmor, schwarz, weiß geädert. Runde, ansteigende Form mit eingesetztem Eisendübel. Am Fuß min. Chips, Oberseite Abstoßungen. H. 11,5 cm, D. (o) 12 cm

Rautenförmige Felder in grünem Farbglas mit eingelegten farbigen Butzenglasscheiben. Im äußeren Rand mehrfach gesprungen. 63 x 31 cm Dreiseitig verglastes Nadelholzgehäuse, dunkel gebeizt, mit zwei vorgeblendeten Halbsäulen. Gehund Schlagwerk, Schlag auf Tonfeder, temperaturkompensiertes Pendel. Emailzifferbl. min. best. Ungepflegter Zustand, Gangfähigkeit nicht geprüft. Ohne Schlüssel. 70 x 35 x 16,5 cm

Holz (?), mit Leinwandbespannung, schwarz lackiert, Leder-und Messingbeschläge. Innen mit blauer Segeltuchbespannung. Innenausstattung mit Haltegurten und herausziehbaren Holzrahmen f. Bügelaufhängung. Starke Gebrauchsspuren außen, alte Aufkleber. Ohne Schlüssel. 106 x 55 x 34 cm Sandstein, grob behauen. Vierseitige Form. 22 x 30 x 28 cm Selbstbau. Runder, gedrechselter Holzfuß (stark wurmstichig), Schaft Metall mit höhenverstellbarem Kerzeneinsatz. Genieteter Haken. H. 21,5 cm Buche, gebeizt, Arretierung des Malbrettes fehlt. 80 x 70 cm.

o.L.

Metallfuß und-stab, orange gefasst, orangefarbener Kunststoffschirm. Schirm besch. H. 170 cm orange Laubholz, achteckige, leicht konische Mittelsäule auf dreieckigem Sockelbrett mit Quetschkugelfüßen, runde Platte. Später goldbronzefarben gestrichen. H. 70 cm. D. 85 cm.

Mahagoni und Mahagoni furniert, allseitig geschweiftes und reich geschnitztes Gestell, jeweils ein Schubkasten in der langen Seite der Zarge, 73 x 132 x 80 cm

o.L.

Sechseckiger Querschnitt, auf 6 Kugelfüßchen. Holz, Draht, weiß gefasst. Farbfassung abblätternd. H. 42 cm, T. 23 cm

Bücher und Drucksachen 1128

Höhler, Frank. Geb. 1955 Magdeborn bei Leipzig, lebt und arbeitet in Dresden

1129

Posten Ersttagsbriefe, Deutsche Post, 1946/ 47/48

20,- €

o.T. (Strukturen im Holz). 1985-. Fotografie, Gelatinesilberabzug auf mattem Fotopapier, sign., dat. 16 x 23,8 cm (30 x 40 cm) ca. 55 Stück, teilweise mit Ersttagsstempel. Zum großen Teil portogerecht frankiert und gelaufen.

Textseiten111varia.indd 12

o.L.

11.09.2012 14:08:19


13

Kunstauktionshaus Günther

Grafik und Gemälde

1130

Dörffel, Heinz. 1890 Leipzig, war ansässig ebd.

40,- €

1131

Döring, Rudolf. Geb. 1888 Dresden, war ansässig ebd.

1132

Seidenweberei, China, 20. Jh.

o.L.

1133

Bongk, ? Tätig in Sachsen 1936

80,- €

1134

Matzek, O. Tätig 20. Jh. in Wien (?)

130,- €

1135

Hofer, K.

1136

Groß, Paul. Tätig 1. H. 20. Jh. in Dresden

60,- €

1137

Merkel, R. Tätig um 1920

80,- €

1138

Miniatur im Elfenbeinrahmen, 20. Jh.

1139

Nielsen, Heinrich. Tätig 1. H. 20. Jh.

80,- €

1140

Unbekannt, um 1900

80,- €

1141

Undeutl. sign., dat. (19)82

Passanten lesen eine öffentliche Bekanntmachung. Holzschnitt, sign. 16,5 x 28 cm (St), 19 x 32 cm (Bl). In Pp. mont. Student der Leipziger Akademie für Graphische Künste, später Professor an derselben.

120,- €

Porträt Hindenburg. Farblithographie, im Stein sign., verso handschriftl. bezeichnet „gewidmet von Rudolf Döring“. 52 x 39 cm (St). Hinter Glas gerahmt.

Gewebe (maschinell) mit eingewebter Parklandschaft, koloriert, seitliche Randstreifen mit chin. Schriftzeichen. 17 x 85 cm. Hinter Glas gerahmt, Glasscheibe besch.

Lausitzer Landschaft mit Flusslauf im Frühling. Öl auf Leiwand, re. u. sign. und dat. 60 x 80 cm. Schwerer Goldrahmen. Stillleben mit Steinzeugkrug und persischem Helm. Öl auf Malpappe, re. o. sign. 42 x 36 cm. Gerahmt.

o.L.

Alpenlandschaft. 1955. Öl auf Leinwand, li. u. sign. und dat. 51 x 71 cm. Stuckrahmen.

Bachlauf im Frühling. Öl auf Malpappe, re. u. sign. 41,5 x 31 cm. Gerahmt (Jugendstilrahmen). Stillleben mit Früchten, Römer und Flasche. Öl auf Leinwand auf Holz, am unt. Rand sign. Partiell großflächig abgeblätterte Malschicht. 36 x 40 cm. Gerahmt.

o.L.

Bildnis W.A. Mozart, auf Elfenbeintafel (?) gemalt. Am Rand sign., Sign. v. Rahmen teilweise verdeckt. Ovaler Elfenbeinrahmen mit Verglasung. D. 12,5 cm Im Park. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 42 x 50,5 cm. Gerahmt.

Madonna. Übermalter Druck auf Zinkplatte, im Holzrahmen. Verso alter Aufkleber „Ölmalerei Handarbeit“. ca. 16,5 x 8 cm Weiblicher Kopf. Öl/ Acryl auf Sperrholz, re. u. sign. und dat. 46,5 x 16,5 cm. Gerahmt.

o.L.

Rahmen und Spiegel 1142

Paar Rahmen im Stil 17. Jh.

o.L.

1143

Rahmen, 1. H. 19. Jh.

1144

Rahmen, 19. Jh.

o.L.

1145

Rahmen, 2.H. 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1146

Rahmen, deutsch, Anf. 19. Jh.

o.L.

4 cm Holz-Profilleiste, braun-schwarz gefasst, achteckig abgekantete, herausgezogene Ecken. Innenleiste in Goldbronze abgesetzt. 1 Rahmen mit kl. Abplatzern. 40 x 30 (Falzmaß), 38,5 x 28 cm (Lichtmaß) bzw. 50 x 38 cm (Falzmaß), 48 x 36 cm (Lichtmaß)

120,- €

7,5 cm Holzleiste mit Hohlkehlprofil, gepresste Stuckauflagen: Akanthusblatt-und Lorbeerfries. Schöne Eckkartuschen. Ovales Passepartout. Stuckaufl. min. best. 67 x 54 cm (Ausschnitt), 72 x 59 cm (Falzmaß). Beigeg.: Bildnis einer älteren Dame, übermalter Druck, um 1900.

11,5 cm Holz-Profilleiste mit Hohlkehle, reiche Stuckauflage mit Eck-Kartuschen. Goldbronziert, teils in Schwarz abgesetzt. 2 Ecken leicht besch. 75 x 60,5 cm (Falzmaß), 72 x 58 cm (Lichtmaß) 10,5 cm Holzleiste mit Kehle-Wulst-Profil, vergodlet, antik patiniert. Ecken min. best. 67,5 x 69 cm (Falzmaß), 66 x 66 cm (Lichtmaß) 10 cm Holzleiste mit Hohlkehlprofil, in den Ecken aufgepresstes Palmetten-und Rankendekor. Vergoldet. Stuckauflagen min. best. 47,5 x 37,5 cm (Falzmaß), 46 x 35 cm (Lichtmaß)

Textseiten111varia.indd 13

11.09.2012 14:08:26


14 1147

Rahmen, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

1148

Spiegel, 2. H. 19. Jh.

Kunstauktionshaus Günther o.L.

12 cm Holz-Profilleiste, goldbronziert. Partiell Anobienlöcher. 77 x 100,5 cm (Falzmaß), 72,5 x 96,5 cm (Lichtmaß)

120,- €

Oval, getreppte Holzleiste, vergoldet, Spiegelglas erneuert. 113 x 82 cm.

Schlüssel und Schlösser 1149

Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh.

40,- €

1150

Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh.

40,- €

1151

Hohldornschlüssel, 16.-18. Jh.

40,- €

1152

Hohldornschlüssel, 18./ 19. Jh.

40,- €

1153

Schrankschloss, 18. Jh.

Schmiedeeisen. Runder Griff, scheibenförmiges Gesenk, T-förmiger Bart mit zwei Einschnitten. L. 11,5 cm Schmiedeeisen. Runder Griff, Scheibengesenk, T-förmiger Bart mit einem Einschnitt. L. 13,5 cm

Schmiedeeisen. Runder Griff, über dem achteckigen Gesenk eine Dreieckspitze bildend. Bart mehrfach eingeschnitten. Korrosionsspuren. L. 14 cm

Eisen. Nierenförmiger Griff, scheibenförmiges Gesenk, Bart mit zwei Einschnitten. Korrosionsspuren. L. 12,5 cm

o.L.

Kastenschloss. Schmiedeeisen. Kasten mit rechteckiger Grundplatte, Deckplatte in Messing aufgenietet mit getriebenen einfachen Rocaillenornamenten. Führung für Volldornschlüssel. 10 x 14,5 cm

Varia 1154

2 kleine Stellrahmen, Ende 19. Jh. bzw. um 1905

o.L.

1155

4 Fächer, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1156

ABC-Sticktuch, Deutschland, 1922

o.L.

1157

Analysenwaage/Feinwaage, VEB Oschatzer Waagenfabrik, 1959

1158

Butterfass, 19. Jh.

o.L.

1159

Elle, 19. Jh.

o.L.

1160

Elle, deutsch, 1. H. 19. Jh.

o.L.

1161

Engelskopf, Barockstil

o.L.

1162

Konvolut von 6 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

Messing, verglast, beigeg.: Fotografie Familienbildnis, um 1910. Rückwand besch. 14 x 9,5 cm. Metall, grün patiniert, mit jugendstilhaft-floralem Reliefdekor, verglast, 14,5 x 9,3 cm.

Faltfächer, Stäbe Holz (weiß bzw. schwarz lackiert) bzw. Bein, Blatt Gaze,/ Seide/ Spitze, bemalt mit floralen Motiven. Z.T. besch. L. 18,5 - 35,5 cm Leinen, in Kreuzstich bestickt, Monogramm „EH“ und Datierung „1922“, 31 x 30 cm

220,- €

Allseitig verglastes, justierbares Nussbaum-Gehäuse mit Schiebefenster. Auf dem Sockel Herstellerschild mit Seriennr. „4336“ und Baujahr. Höchstlast 200 g. Gehäuse 51 x 42 x 28,5 cm. Dazu Feingewichtssatz, ca. 23 St. Gewichte Messing, vernickelt bzw. Aluminium vernickelt, Stücklung 1 mg-100 g, im orig. Holzkasten. Hersteller Franz Küstner Nachf. Dresden.

Holzdauben, schmiedeeiserne Bänder. Ohne Deckel und Stößel. Vereinzelt Anobienlöcher. H. 49 cm Eiche. Vierkantstab mit einfacher Einteilung durch Brandstempel. L. 71 cm

Holz, in Kirschbaum und Mahagoni furniert. Vierkantstab mit Maßeinteilung durch Furnierbild. Messingstreifen mit gravierter Skale und Bezeichnung „10 Centimeter“. Eingelegtes Silberplättchen mit gravierten Initialen „HP“. Am Griff geklebt. L. 73 cm

Holz, geschnitzt, polychrom gefasst. Auf der Rückseite monogr. und dat. „HJ 1982“. Eingeschraubter Wandhaken. H. 20 cm Holz. 2 Flachmodel, 2 runde Model, eine große zweiteilige Form (Fisch) und eine Modelwalze. Tiermotive, Blumen, Früchte. 1 Form mit Initialen. Teilweise Anobienlöcher. max. 9 x 23,5 cm

Textseiten111varia.indd 14

11.09.2012 14:08:33


15

Kunstauktionshaus Günther

1163

Konvolut an Buttermodeln, Sachsen (?), 19. Jh.

o.L.

1164

Konvolut an Buttermodeln, Sachsen (?), 19. Jh.

o.L.

1165

Konvolut Buttermodel, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1166

Konvolut von 11 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1167

Konvolut von 12 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1168

Konvolut von 12 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1169

Konvolut von 9 Buttermodeln, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1170

Konvolut Buttermodel/ Butterformen, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1171

Konvolut Buttermodeln, Sachsen oder Böhmen (?), 19. Jh.

o.L.

1172

Konvolut von 5 Butterformen, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1173

Konvolut von 8 Butterformen, Sachsen/ Böhmen, 19. Jh.

o.L.

1174

Opernglas, Pariser Stil, Ende 19./ Anf. 20. Jh.

o.L.

1175

Paar Lebkuchenmodel, Sachsen, 20. Jh.

1176

Schaffnertasche, Sachsen, Mitte 20. Jh.

1177

Tabakspfeife, 2. H. 19. Jh.

Holz, 6 Stk., geschnitzt und gedrechselt, runde Form mit konischer Wandung, z.T mit Handgriff, z. T. mit Griffrillen , zumeist glatte Innenwandung, geschnitzte Motive Blumen, Schwan, sächs. Wappen.1 Teil rissig , D. innen 6 - 13,2 cm Holz, 7 Stk., runde Form mit konischer Wandung, zumeist gedrechselt, 3 mit glatter und 4 mit gerippter Innenwandung, z.T. mit Handgriff, z.T. mit Griffrillen, mit geschnitzten Motiven, zumeist Blumen, eine Wappendarstellung (sächs. ?), eine Darstellung mit einem sich zugeneigten Taubenpaar, teilweise Risse in der Wandung, ein Teil mit Wurmlöchern, D. innen 9 - 12,5 cm

7 Stück, darunter 4 Walzen. Tiefgeschnitzte figürliche Motive, Blumen, Früchte, christl. Symbole. 2 Walzen mit einfachem Rillenprofil. 1 Walze ohne Griff, 1 Walze mit erneuertem Rundstab. L. max. 44 cm Holz, rechteckige Kastenmodel mit tiefgeschnitzten floralen Motiven. Teilweise Anobienlöcher. Die größte Form 17,5 x 10 cm

Holz. 10 Kastenmodel, 2 zweiteilige Formen für dreidimensionale Butterlämmer. Florale Motive, Initialen „RR“, Ähren mit Rechen und Sichel, Schriftzug „Centrifuge“. Die größte Form 10 x 17 cm Holz. Zumeist runde Formen, 3 Kastenformen. Florale Motive, ein Lamm Gottes, einmal Schriftzug „Centrifuge“ und Namenszug. 3 St. Anobienlöcher. D. max 11,5 cm Holz. Runde, Kasten-und Flachmodel, florale und Tiermotive, Initiale und Namenszug „U. Löffler Centrifuge“. 3 St. mit Anobienlöchern. Die größte Form 10 x 19 cm

Holz, 7 runde, gedrechselte Teile, z.T. mit Griffen, z.T. mit Griffrillen, mit floralen Motiven, Jakobsmuschel, Sachsenwappen, teilweise rissige Wandung, ein Teil mit Wurmspuren, D. innen 7 - 11 cm; langrechteckiger Model mit Griffleiste, geschnitzter Rillendekor, 16,5 x 5,5 cm; 4 zweiteilige Steckmodeln mit Griffleisten und Tierdarstellungen (Henne, Hahn, Schaf, wohl Hochzeitsmodeln), H. 7,5 - 12, B. 10 - 11 Holz, 11 Stk., davon 8 mit Handgriff, zumeist konische oder Glockenform, meist mit floralen Motiven, eines mit Schriftzug „A. Gleitz Marke“, ein Teil mit Buchstaben „R“, ein Teil mit Monogramm „F.N.(?)“, Wandungen z.T. rissig, 2 Teile mit Wurmlöchern, D. innen 9 - 12 cm

Zweiteilige Holzformen zur Herstellung dreidimensionaler Tierfiguren. Taube, Eichhörnchen, Hirsch, Lamm, Fisch. Teilweise Anobienlöcher. Holzdübel teils besch. o. fehlend. 11 x 15,5 cm Zumeist zweiteilige Steckformen zur Herstellung dreidimensionaler Tierfiguren, Holz. Hase, Kuh, Fisch, Hahn, Taubenpaar, Lamm. 2 St. mit Anobienlöchern. max. 12 x 11 cm Marke Iris. Messing mit Perlmutteinlagen. 1 Linse besch. 9,7 x 6,5 cm

40,- €

Holz, hochrechteckige Form mit tiefgeschnitzten figürl. Darstellungen: Junges Paar. Lasiert. Je 40,5 x 14,5 cm Leder, Münzwechsler mit 4 Röhren. Auf dem Bügel Herstellerstempel „. Erlach Mittweida“. Gebrauchter Zustand. ca. 22 x 28 cm Pfeifenkopf Meerschaum, metallmontiert (Silber?), Schaft Geweih, Mundstück Horn. Mit Wollkordel, Quasten und 2 Eicheln. Gebrauchsspuren. L. 29 cm

Textseiten111varia.indd 15

o.L.

60,- €

11.09.2012 14:08:39


16

Kunstauktionshaus Günther

Dresdener Kunstauktionshaus Günther Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden www.dresden-kunstauktion.de Textseiten111varia.indd 16

11.09.2012 14:08:44


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.