Die Leuchttürme der Krummhörn - Flyer 2018

Page 1

W

W L

Wächter des Meeres – Campener Leuchtturm

Wir sind für Sie da ...

Fernsehstar Kai Pflaume von "Klein gegen Groß" zu Besuch bei unseren Leuchttürmen.

Die dreibeinige, rot-weiß gestrichene Stahlbein Konstruktion wurde nach vier Jahren Bauzeit im Jahre 1891 fertiggestellt. Mit seinen 308 Stufen und einer Höhe von 65 Metern ist er der höchste Leuchtturm Deutschlands. Das Leitfeuer Campen zeigt heute noch der Schifffahrt auf der Ems die Wege nach Emden, Leer, Papenburg und Delfzijl. Besuchen Sie den beeindruckenden Campener Leuchtturm und genießen Sie den fantastischen Blick über die Krummhörner Küste und auf die Niederlande. Nebenan im Maschinenhaus steht noch der alte Dieselmotor, komplett funktionstüchtig mit dem Stromerzeuger für die Glühlampe und der sogenannten Otterblende. (Besichtigung nur am Tag des offenen Denkmals möglich). Ein Besuch lohnt sich! Im Maschinenhaus befindet sich auch unser Kassen- und Infobereich. Hier erhalten Sie neben warmen und kalten Getränken auch Eis sowie Souvenir-Artikel!

Öffnungszeiten und Preise Campener Leuchtturm 2018: 15. März bis 15. April ~ 2. Juli bis 26. August 01. Oktober ~ 06. November täglich 11:00 – 17:00 Uhr Letzter Aufstieg um 16:30 Uhr 16. April bis 01. Juli ~ 27. August bis 30. September täglich (außer mittwochs) 11:00 – 17:00 Uhr Letzter Aufstieg um 16:30 Uhr Mittwoch ist Ruhetag! Wind und Wetter vorbehalten. Letzter Aufstieg: 1/2 Stunde vor Schließung. Bei Nebel wird der Turm wegen schlechter Sicht nicht geöffnet! Für Gruppenreisen sind Sonderführungen nach Absprache möglich. Eintrittspreis pro Person:

Erwachsene

Kinder

Mit Nordsee-ServiceCard:

€ 3,50

€ 2,00

Ohne Nordsee-ServiceCard:

€ 4,00

€ 3,00

Gruppenpreise ab 10 Personen: € 3,00

€ 2,00

Ihre Ansprechpartner Nicole Ukena Tel.: (0 49 23) 91 61 53 ~ E-Mail: nicole.ukena@greetsiel.de Campener Leuchtturm Leuchtturmstraße ~ 26736 Krummhörn ~ Tel.: (0 49 27) 1 87 37 74

Fotos ©: Ludger Kalkhoff, Nicole Ukena, Michael Wieseler/WDR, Daniel Berkmann/Fotolia, luna1904/Fotolia, zlikovec/stock.adobe.com ~ WA: www.pepperbee.de

Weltnaturerbe Wattenmeer

Campener Leuchtturm

Der Campener Leuchtturm ist ein Bauwerk mit großer Stahlkraft. Er sieht nicht nur so aus wie der kleine Bruder vom Pariser Eiffelturm, sondern er ist auch noch im selben Jahr erbaut worden.

Leuchttürme der Krummhörn

Wahrzeichen am Weltnaturerbe Wattenmeer

Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel

TI Pewsum: Burgstraße 5 TI Greetsiel: Zur Hauener Hooge 11 26736 Krummhörn E-Mail: info@greetsiel.de Internet: www.greetsiel.de Internet: www.campener-leuchtturm.de

GRÜNES OSTFRIESLAND PARTNER


C

Campener Leuchtturm Leuchtturm-Diplom für Kinder

___ ______ ______ ______ ______ ung!!! Für:___ nen Prüf bestande nsch zur en Glückwu Herzlich du dich rt darfst Ab sofo htturm“

er/in vom

wärt urmhilfs

r Leuc Campene

Auch in diesem Jahr können Jungen und Mädchen wieder Leuchtturmhilfswärter werden. Dafür müssen die Kinder Aufgaben und Fragen rund um den Leuchtturm beantworten. Haben sie alles richtig beantwortet, bekommen die Kinder eine schöne Urkunde mit dem Stempel des Campener Leuchtturms verliehen. Das Leuchtturm-Diplom können Kinder während der regulären Öffnungszeiten ablegen. Seit neuestem gibt es auch das Leuchtturmstürmer-Diplom für Kinder und das Versuchsdochmal-Diplom für Kinder und Erwachsene mit Höhenangst. „Leuchtt

Leuchtturm Campener E N ,07° 01‘ 53° 24‘

nennen.

___ ________ ________ Prüfer: _______ ________ Datum: ____

ichten en Gesch “ die lustig eigentlich o Leuchtturm Kennst du ern „Lükk Kinderbüch aus den mit mir, Flessner? Geschichte von Bernd . auch eine Leuchtturm übrigens Es gibt Campener en, dem Claas Camp iel beim s r zum Beisp tturm Büche Leuch st die Campener Du finde wärter des siel. Leuchtturm fo Greet Tourist-In und in der

Infostand am Campener Leuchtturm Ein überdachter Pavillon mit vielen interessanten Infos zur Schifffahrt auf der Ems.

Kombi-Karte Campen Mit der Kombi-Karte Campen den Campener Leuchtturm entdecken, einen Ausflug ins Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum Campen machen und dabei sparen! Kombi-Preis pro Person:

C

rteaC rtaempen bibi b-K-aK omom K K

Campener Leuchtturm und

hafts-

Landwirtsc museum

©SKN

Preis p. P. Nr.

Erwachsene

Kinder

Mit Nordsee-ServiceCard:

€ 5,00

€ 2,50

Ohne Nordsee-ServiceCard:

€ 6,00

€ 3,50

S

Seezeichen-Garten Auf dem Gelände des Campener Leuchtturms hat das Wasserund Schifffahrtsamt Emden, der Betreiber des Leuchtturms, Seezeichen aufgestellt. In der Schifffahrt ist ein Poller ein kurzer Pfahl aus Metall oder Holz zum Festmachen eines Schiffes. Landseitig, am Kai oder an der Pier, sind Poller meist gegossene pilz- oder hakenförmige Metallkörper, um die der Schiffsbefestiger die Festmacherleine legt.

Eine Spitztonne bezeichnet ein schwimmendes Schifffahrtszeichen, dessen Erscheinungsbild über Wasser die Form einer Spitze hat. Eine grüne Spitztonne wird von See kommend auf der Steuerbordseite (rechts) im Fahrwasser ausgelegt. Diese Spitztonne wird immer mit einer ungeraden Zahl gekennzeichnet. Ein Toppzeichen ist eine Markierung, die oben an einem Seezeichen angebracht ist. Ein Toppzeichen hat in der Regel die Form eines Rotationskörpers oder zumindest eines doppelt symmetrischen Körpers, damit es aus allen Richtungen in gleicher Weise erkannt werden kann. Toppzeichen weisen meist auf eine besondere Bedeutung des Seezeichens (z. B. Bezeichnung einer Einzelgefahrenstelle) hin; sie finden hauptsächlich für die Seitenbezeichnung von Fahrwassern (Lateralsystem) sowie für die Richtungsbezeichnung von Gefahrenstellen (Kardinalsystem) Verwendung. Toppzeichen können aber auch allgemein die Unterscheidung von Seezeichen unterstützen, wenn nur einige von ihnen Toppzeichen tragen.

P

Pilsumer Leuchtturm

Die Bake gehört zu den in der Schifffahrt verwendeten Seezeichen. Oft dient sie der Markierung von Fahrwassern. Baken werden in Ufernähe aufgestellt und sind Konstruktionen aus Holz, Stahl oder auch Stein.

Ein Pegel ist ein Messgerät zur Feststellung des Wasserstandes in Flüssen, Kanälen und anderen Gerinnen, in Seen und im Meer. Im erweiterten Sinne bezeichnet „Pegel“ auch die Messstelle als Ganzes.

Eine Spierentonne bezeichnet ein schwimmendes Schifffahrtszeichen, dessen Erscheinungsbild über Wasser die Form einer Spiere (dicke Stange oder Balken) hat. Eine rote Spierentonne wird von See kommend auf der Backbordseite (links) im Fahrwasser ausgelegt. Diese Spierentonne wird immer mit einer geraden Zahl gekennzeichnet.

Weitere Informationen zum Wasser- und Schifffahrtsamt Emden unter www.wsa-emden.de

Der kleinste, aber sicherlich einer der bekanntesten Leuchttürme ist der Pilsumer Leuchtturm. Für Gruppenreisen sind Sonderführungen nach Absprache möglich, bitte wenden Sie sich hierfür an Nicole Ukena (siehe Rückseite). Zum Pilsumer Leuchtturm gibt es auch ein bekanntes Kinderbuch mit Namen „Lükko Leuchtturm“, erhältlich u. a. in der Tourist-Info Greetsiel. Führungen und weitere Informationen über den Pilsumer Leuchtturm finden Sie unter www.greetsiel.de

Heiraten am Meer & das 2. Eheversprechen Sie lieben das Besondere und möchten Ihre Hochzeit zu einem einzigartigen Erlebnis gestalten? Jährlich finden zahlreiche Trauungen im Pilsumer Leuchtturm statt. Sie können standesamtlich heiraten in einem der berühmtesten Leuchttürme Deutschlands – im Pilsumer Leuchtturm. Wir helfen Ihnen, den schönsten Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und bereiten Ihnen einen Hochzeits-Aufenthalt wie „im 7. Himmel“. Fragen Sie nach unserem Hochzeitsarrangement! Als bereits verheiratetes Paar bieten wir Ihnen in feierlicher Atmosphäre im Pilsumer Leuchtturm ein „2. Eheversprechen“ an. Mehr unter www.greetsiel.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.