KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in KölnBonn Februar 2015

Page 6

6

© Binas – Bildung nachhaltig spenden

NEUES AUS DER REGiON

BAND OF RASCALS

NEUES MITGLIED

Lässige Jungenklamotten in Bio-Qualität. Band of Rascals, was so viel heißt wie „Rasselbande“, ist ein neues Label auf dem Markt der Kindermode – und zwar nur für Jungs. Das Design setzt auf einen lässigen und coolen Look. In der aktuellen Kollektion: Ein Hemd im Stil eines Baseball-Trikots, Sweat-Jacken im College-Style, T-Shirts mit Streifen oder Aufdrucken und natürlich darf der ultimative Kapuzenpulli nicht fehlen. Die Produkte sind zertifiziert mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS). Das Siegel versichert dem Verbraucher die Bio-Qualität – vom Anbau der Baumwolle bis hin zur Herstellung und Weiterverarbeitung. Idee und Design stammen aus Deutschland, die Herstellung erfolgt in Portugal. Danach gehen die Kleidungsstücke über einen Online-Shop zu fairen Preisen an die Kunden. (at)

Odysseum zählt offiziell zu Erlebnismuseen. Das „Odysseum Abenteuermuseum“ in Köln ergänzt ab sofort die Kooperation von kinder- und jugendgerechten Museen im Netzwerk „Erlebnismuseen Rhein Ruhr“. Zu dem Verband gehören damit zwölf Häuser zwischen Bonn und der niederländischen Stadt Nimwegen. Die Erlebnismuseen vermitteln wissenschaftliche und kulturelle Informationen unterhaltsam und laden mit ihrem Angebot zum Mitmachen ein. Im Odysseum lernen Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene die spannende Seite von Naturwissenschaft und Technik auf spielerische Weise kennen – von alltäglichen Fragen bis zu komplexen Phänomenen. An 200 Erlebnisstationen begeben sie sich auf eine spannende Forschungsreise durch verschiedene Themenwelten. „Das Museum mit der Maus“, ein Außenbereich, Sonderausstellungen und museumspädagogische Angebote ergänzen das Programm. (at)

Info: www.band-of-rascals.com

© Betina Küchenhoff

Info: Odysseum, Corintostr. 1, 51103 Köln, Tel. 0221 – 69 06 81 11, www.odysseum.de

DER SPATZ IM FOKUS

TIERE UND ERNÄHRUNG

Fotowettbewerb für Kinder. Spatzen, unter Fachleuten auch „Haussperling“ genannt, werden immer seltener in Köln. Deshalb engagiert sich nun das Umweltamt der Stadt Köln mit der Aktion „Ganz Köln im Spatzenfieber“ für diese Vogelart. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverband „NABU e.V.“ rufen die Akteure nun zu einem Fotowettbewerb auf. Die Aufgabe: Spatzen in Köln fotografieren und zwar in allen Lebenslagen. Ob beim Baden, Schlafen, Fliegen, ob allein, zu zweit oder in Gruppen, bei der Futtersuche, Balz oder beim Nestbau – alle Motive sind willkommen. Mitmachen können Kinder ebenso wie Erwachsene. Nach dem Einsendeschluss am 31. August entscheidet eine Jury über die zwölf schönsten Bilder. Es warten Geldpreise in Höhe von insgesamt 900 Euro. Die Gewinner-Bilder kommen außerdem in einen Jahreskalender. (at)

Wettbewerb für Schüler. Unter dem Titel „Tiere in unserer Ernährung“ ruft der „bund gegen missbrauch der tiere“ Schüler zu einem bundesweiten Wettbewerb auf. Zentrale Frage: Welche Folgen hat der Fleischkonsum für Mensch, Tier und Natur? Das Thema lässt Spielraum für vielfältige Ansätze. Denn während für den einen die Scheibe Wurst zur täglichen Mahlzeit gehört, kehrt der andere Steak und Brathähnchen den Rücken zu – oder verzichtet ganz auf tierische Produkte wie Milch und Eier. Mit Themen wie Konsumverhalten, Tierleid, dem Trend zur veganen Lebensweise, Empathie für Tiere und Nachhaltigkeit sollen sich die Schüler kritisch auseinandersetzen. Einsendungen aller Art wie Präsentationen, Kurzfilme oder Gedichte sind erlaubt. Mitmachen dürfen einzelne Schüler oder Gruppen, beispielsweise aus Schulklassen, Projekten oder Tierschutzgemeinschaften. Es gibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro und zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2014. (at)

Info: Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Stichwort Fotowettbewerb Spatz, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, Tel. 0221 – 22 12 27 70, www.stadt-koeln.de (Rubrik „Leben in Köln“)

Info: Bis 31.5.14, www.wettbewerb.bmt-tierschutz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.