MR-Zeitung 01-2019

Page 1

www.maschinenring.at

Ausgabe 01 März 2019

Erscheinungsort Ried im Traunkreis, Verlagspostamt 4600 Wels, GZ02Z031627M

Neuigkeiten für Mitglieder und Freunde des Maschinenrings Kremstal-Windischgarsten

Generalversammlung am 27. März 2019 Foliensammlung im April 2019


Liebe Mitglieder! Als Obfrau unseres Maschinenringes freue ich mich euch alle zur diesjährigen Maschinenring Generalversammlung einladen zu dürfen. Es ist mir wichtig, dass möglichst viele Mitglieder diesen besonderen Abend am 27. März 2019 um 19:00 Uhr mit uns »Du schuldest esberichten dir selbst, verbringen. Einerseits wir von diesen Film zu sehen.« unseren unterschiedlichsten Tätigkeiten Whole Life Times und Aufgaben die 2018 von unseren Mitgliedern und Mitarbeitern geleistet wurden. Zum anderem sind heuer wieder Neuwahlen, welche alle 4 Jahre stattfinden. Personen die ehrenamtliche Zeit für öffentliche Einrichtungen leisten, sollen auch von möglichst vielen Mitgliedern bestätigt werden. Dadurch kann so ein Amt verantwortungsbewusst, vorbildhaft als auch mit viel Motivation ausgeübt werden. Ja und ganz besonders freue ich mich auf unsere Referentin, Frau Ursula Helml. Sie wird uns sehr amüsant durch den Abend begleiten. Macht uns Mut für unsere Arbeit, macht uns stark und wird Freude

und Begeisterung in den Saal bringen. Ich freue mich auf euer Kommen. Einen außerordentlichen Dank darf ich allen Mitarbeitern/innen aussprechen, welche im Jänner in der Extremsituation des Winters mitgearbeitet haben. Besonders bei den Arbeitern welche gefährliche Dachabschaufelarbeiten geleistet haben. Wünsche allen Mitgliedern und Freunden eine positive und erfolgreiche Zukunft.

Viele Informationen und Angebote haben wir euch in diese Ausgabe geschrieben. Einige der Wichtigsten sind vielleicht auch die Foliensammlung, Blühstreifenaktion, Düngemanagement sowie unsere Generalversammlung. Wir freuen uns auf euren Besuch. Aber auch viele andere Angebote sind für den einen oder anderen von großer Bedeutung. Unsere verschiedenen Projekte dienen unseren Mitgliedern. Für Auskünfte und

Zu verkaufen Heu und Siloballen Tel. 0676/6880004 Zu verkaufen 30 Silageballen zu verkaufen, 2. Schnitt 130-140 cm Durchmesser, eher mittel bis trocken. Inreiter Franz Tel. 0676/5719799 Zu verkaufen Biete Stroh und Heu in Kleinballen, Ernte 2017, trocken gelagert, gute Qualität, wegen Betriebsaufgabe günstig abzugeben. Striegl Rosi Tel. 0681/10530598

Eure Obfrau Anna Atzlinger

Geschätzte Mitglieder! So stark wie der Winter mit viel Schnee gekommen ist, so schnell ist er auch wieder vorbei. Zumindest im nördlichen Gebiet unseres Bezirkes. Das Arbeitsjahr beginnt heuer mit besonders viel Arbeit durch Winterschäden, Schneedruck, Borkenkäfer, Engerlinge uvm. Alles ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Aber der Maschinenring kann helfen.

Kleininserate

Informationen, im besonderem für die Engerlingproblematik, stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Wer sie nützt wird profitieren. Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg im neuen Arbeitsjahr!

Zu verkaufen Fürstbauer in Schlierbach hätte ca. 90 Siloballen abzugeben, Ernte 2018, ~130 cm 1.-4. Schnitt, mittlere Qualität. Nähere Infos im MR Büro Zu verkaufen Wunderschönes neuwertiges Mountainbike! Top-Zustand, sehr selten gefahren! Hochwertige Shimano Deore 24-Gangschaltung, Shimano Felgenbremse, inkl. Beleuchtung und Klingel, Farbe Silber/Schwarz EUR 220,- Tel. 0676/821241602 Suche Gebr. Geflügelnetz 50 m mit Pfählen mit 2 Spitzen Holzinger Tel. 0699/10223338 oder 0699/11068104 Suchen Mitarbeiter Wir suchen einen Landwirt zur Mitarbeit als Totengräber in Ried. Gute Entlohnung wird geboten. Auskunft MR-Büro

Euer Geschäftsführer Gottfried Straßmayr

Kleininserate sind für alle MR-Mitglieder kostenlos!

2


Inhalt 2 Vorwort Kleinanzeigen 3 Einladung zur Generalversammlung 4 Düngemanagement 5 Silofoliensammlung 6 Blühstreifenaktion 7 Traktor- und Maschinen gemeinschaften 8-9

Engerlinge

10 - 11

Winterdiensteinsatz

12

Personalleasing

13 - 15

Ausbildung zur Wirtschaftsund Agrar Fachkraft

16

Das Bild der Bäuerin

17

Bauernmarkt Wartberg

18 - 19

Bezirksbauernkammer

20 Neue Mitglieder, Gartenmesse 21

Einladung zur

15. Generalversammlung Termin: Mittwoch, 27. März 2019, Ort: Inzersdorf Dorfstube 19:00 Uhr Eintreffen der Mitglieder und Imbiss 19:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die Obfrau Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestellung des Protokollführers Bestellung der Stimmzähler Totengedenken Berichte Bericht der Obfrau Bericht des Geschäftsführers Leistungsberichte der Töchterunternehmen Kassabericht Anträge der Rechnungsprüfer und Entlastung Satzungsänderungen Beschlussfassungen Neuwahlen Ehrungen verdienter Funktionäre Grußworte der Ehrengäste Ursula Helml Dipl. Mentaltrainerin Referat: Ursula Helml, Dipl. Mentaltrainerin ISO zert. Trainerin in der Erwachsenenbildung Thema: „Artgerechte Menschenhaltung“ Wie viel Freilauf und wie viel m2 Fensterfläche benötigt ein Mensch, damit er artgerecht gehalten wird? Und ab wann sprechen wir über: „Produkten von glücklichen Menschen“? Ein Vortrag der anderen ART, der mit einem Augenzwinkern die Rahmenbedingungen der Menschenhaltung beleuchtet. Wie viel haben wir selber in der Hand und was können wir beisteuern um ein ARTGERECHTES, freudvolles Leben zu führen? Allfälliges

+++ Auch heuer wieder mit attraktivem Gewinnspiel für unsere Mitglieder! +++ Um Fahrgemeinschaften zu bilden, ist für die Mitglieder des südlichen Ringgebietes um 18:45 Uhr die gemeinsame Abfahrt beim MR-Büro Roßleithen.

Clusternews Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Maschinenringes herzlich ein! *

Maschinenring Kremstal-Windischgarsten Schneegasse 4, 4551 Ried im Traunkreis T 05 9060 416, F 05 9060 4916 Außenstelle Roßleithen T 05 9060 416-25 Die Außenstelle ist durch einen Mitarbeiter jeden Montag und Freitag Vormittag besetzt. Außerhalb dieser Zeiten ist das Telefon nach Ried umgeleitet. kremstalwindischgarsten@maschinenring.at www.maschinenring.at/kremstalwindischgarsten

Bürozeiten: MO – DO 8:00 – 16:00 Uhr, FR 8:00 – 12:00 Uhr Telefonisch sind wir in dringenden Angelegenheiten auch außerhalb der Geschäftszeiten unter 05 9060 416-16 erreichbar. (Mit dieser Durchwahl 16 geht eine Rufumleitung zum diensthabenden Büromitarbeiter). Impressum Herausgeber: Maschinenring Kremstal-Windisch­garsten Schneegasse 4, 4551 Ried im Traunkreis Geschäftsstelle Ried: T 059060416 F 0590604916 T Außenstelle: 059060416-25, kremstalwindischgarsten@maschinenring.at, www.maschinenring.at. Für den Inhalt verantwortlich: Anna Atzlinger (Obfrau), Gottfried Straßmayr (Geschäftsführer), ZVR: 925549559

3

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

*Falls ein Zehntel der Mitglieder zur Generalversammlung nicht anwesend ist, tritt die Generalversammlung eine halbe Stunde später am gleichen Ort zusammen und ist sodann bei jeder Anzahl der versammelten Mitglieder beschlussfähig. Anträge an die Generalversammlung müssen mindestens drei Tage vorher schriftlich an die Obfrau übermittelt werden. Einsichtnahme in die Satzungsänderungen können von unseren Mitgliedern jederzeit zu unseren Bürozeiten vorgenommen werden.


Düngemanagement spart Kosten und schont die Umwelt Wirtschaftlich und grundwasserschonend kann Düngung nur dann sein, wenn die Nährstoffe aus Handels- und Wirtschaftsdüngern so effizient als möglich eingesetzt werden. Um eine Über- bzw. Unterversorgung zu vermeiden, muss der Landwirt wissen, was der Boden braucht und welche Nährstoffe der Wirtschaftsdünger enthält. Genau das leistet das Maschinenring Nährstoffmanagement, das sowohl die Beprobung des Bodens als auch des Wirtschaftsdüngers umfasst. Selbständige Probenahme Die Inspektionstätigkeit nach geltenden ÖNORMEN umfasst eine auf den Schlägen laut Invekos-GIS basierte Planung der Probenahme, die Anfahrt zu den Flächen, die selbstständige Entnahme von 25 Einstichen pro Feldstück bzw. mindestens 3 Einstichen beim Wirtschaftsdüngerlager, den sicheren Transport der Proben in ein akkreditiertes Labor sowie die Erstellung eines detaillierten Inspektionsberichts. Kundenportal für PC, Smartphone, Tablet Die Untersuchungsresultate stehen den Kunden aufbereitet im Kunden-

Der Maschinenring macht für dich professionelle Bodenproben - nähere Informationen unter www.naehrstoffmanagement.at

Unsere Leistungen Auftragspauschale einmalig pro Betrieb und Auftrag € 56,68 inkl. Leistung: Digitale Probennahmeplanung, Anfahrtspauschale zu den Flächen, Probenmanagement und Versand, Online-Zugang zu Nährstoffmanagement-Maps Bodenprobe–Grunduntersuchung (P, K, MG pH) bis zu 10 Proben je Probe € 43,08 inkl. Leistung: akkreditierte, vollautomtisierte GPS-Probennahme und Nährstoffanalyse Wirtschaftsdüngerbeprobung je Beprobung € 95,88 inkl. Leistung: akkreditierte, selbständige Probennahme und Nährstoffanalyse (Ammoniumstickstoff, organischer Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Calcium, Kupfer, Schwefel, Zink, Trockensubstanz, pH-Wert) Genaue Auskünfte über Zusatzleistungen und Rabatte bei deinem Maschinenring!

Maschinenring Zeitung Oberösterreich

portal Nährstoffmanagement-Maps zur Verfügung. Dieses benutzerfreundliche GIS (Geo Informations System) bildet die exakten Messwerte aus der Inspektionstätigkeit auf Feldstücksebene ab. Es funktioniert am PC, am Tablet und am Smartphone. Online-Güllebörse Ergänzend gibt es eine Maschinenring Online-Güllebörse: Wer Gülle abgeben

möchte, schaltet seine Lagerstätten mit Nährstoffkonzentrationen, Abgabemengen und Zeiträumen sowie Kontaktmöglichkeit frei. Registrierte Abnehmer können die Lagerstätte leicht im Onlineportal lokalisieren und die Nährstoffkonzentration sowie Menge auslesen, um ihre Route vom Dünger zum Feld zu optimieren. 44


Silofoliensammlung Frühjahr 2019 Silofoliensammlung jeweils von 7:00 bis 11:00 Uhr Frühjahr 2019 von 7:00 11:00 Uhr Donnerstag, 4.bis April 2019 WARTBERG jeweils Donnerstag Wartberg ndor,t!4. April a t S r e u Donnerstag, 4. April 2019 e NNEUER ParkplatzLagerhaus Lagerhaus Wartberg, Bahnhofstraße 7 STANDORT: Parkplatz Wartberg, Bahnhofstraße 7 ort!

Wartberg Dienstag, 09. April 2019 Parkplatz Lagerhaus Wartberg, Bahnhofstraße 7 LEONSTEIN Leonstein 09. April 2019 Dienstag, 9. AprilDienstag, hinter Gasthaus Schlader hinter Gasthaus Schlader Leonstein hinter Gasthaus Donnerstag, 11. Schlader April 2019 MICHELDORF Donnerstag, 11.Donnerstag, April Micheldorf 11. April 2019

and Neuer St

Kompostieranlage Fam. Hebesberger vlg. Tretter

Kompostieranlage Fam. Hebesberger vlg. Tretter

Micheldorf Mittwoch, 17. April 2019 Kompostieranlage Fam. Hebesberger vlg. Tretter WINDISCHGARSTEN Windischgarsten Mittwoch, 17. April Mittwoch, 17. April 2019

Straßenmeisterei Kirchdorf, Außenstelle Windischgarsten

Spital am Pyhrn 07:00 – 08:30 Uhr an B138 zwischen ASZ und Roßleithen/Windischgarsten/Edlbach 08:30-10:00 Uhr Postverteilerzentrum Rosenau/Vorderstoder/Hinterstoder/St. Pankraz 10:00-11:00 Uhr

Windischgarsten

Straßenmeisterei Kirchdorf, Außenstelle Windischgarsten Diese Zeiten sind sehr wichtig wegen dem Rückstau auf die Bundesstraße. an B138 zwischen ASZ und Postverteilerzentrum Anlieferung Folien: Trocken und Sauber

Anlieferung Anlieferung nur während der Sammelzeiten Illegales Abladen Folien: Trockenmöglich! und Anlieferung Folien: Trocken und Sauber Sauber! vorher und nachher ist verboten! Eine getrennte Annahme von Netzen (verpackt denwährend im ASZ der sowie AWZ erhältlichen Säcken) ist an allen Anlieferungin nur Sammelzeiten möglich! Illegales Abladen Standorten vorher und möglich! nachher ist verboten! Eine getrennte Annahme von Netzen (verpackt in den im ASZ sowie AWZ erhältlichen Säcken) ist an allen 110Liter Netze/Schnüresammelsack Standorten möglich!

5

!!

zum Unkostenpreis von EURO 5 bitte im ASZ/AWZ beziehen. 110Liter Netze/Schnüresammelsack zum Unkostenpreis von EURO 5 bitte im ASZ/AWZ beziehen.

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten


Blühstreifenaktion 2019 –

mach mit.

Großer Erfolg unserer Blühstreifenaktion 2018 mit mehr als 250 teilnehmenden Landwirten mach auch du bei der Fortsetzung dieser umweltfördernden Aktion mit!

Da es für die blütenbestäubenden Insekten und im Speziellen für die Bienen im Sommer immer weniger Nahrung gibt, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Gute und ausreichende Nahrung ist im Hochsommer besonders wichtig, da hier die Jungbrut für den Winter heranwächst und das Überleben des Bienenstockes über den Winter von der Vitalität der Winterbienen abhängt. Was kann ich tun? Entlang von Straßen oder Bächen wird ein 3 Meter breiter Blühstreifen mit einer speziellen für Bienen zusammen-

gesetzten Saatgutmischung angebaut. Diese Bestände blühen über den Sommer durchgehend und liefern somit kontinuierlich Nahrung. Meistens werden die Streifen neben Mais angelegt. Vorteil entlang von Mais und Soja: Der Saatzeitpunkt und somit die Bodenbearbeitung erfolgen zur gleichen Zeit und in einem Gang – kein Zusatzaufwand nötig. Ist der Pflanzenschutz schon abgeschlossen bevor es zu blühenden Pflanzen kommt, gibt es keinen Konflikt mit den Bienen. Wird der Blühstreifen im Kreuzungsbereich neben der Straße angelegt, dann entsteht keine Sichtbehinderung - Sicherheitsaspekt, wird von manchen Gemeinden gefördert. Entlang von Bächen wird, je nach Breite des Streifens, die Abstandsauflage bei Pflanzenschutz und Düngerausbringung erfüllt – Selbstschutz. Natürlich können Blühstreifen neben

allen Kulturen angelegt werden, wenn die oben beschriebenen Punkte eingehalten werden können. Der Blühstreifen kann ab einer Größe von 1 ar auch als ÖVF-Fläche, mit dem Anrechenfaktor 1,5, im MFA beantragt werden. Der Maschinenring organisiert die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Bienenzentrum Oberösterreich. Aussaat des Blühstreifens mit kombiniertem Anbau inkl. Spezial-Saatgut: Einfache Mischung, einjährig: Preis pro lfm (3 m breit) Blühstreifen 15 Cent (zuzüglich Anfahrtspauschale*). Hochwertige Mischung, mehrjährig: Preis pro lfm 50-30 Cent (zuzüglich Anfahrtspauschale*). * Preis bei der Anfahrt € 20,Mach mit und melde dich bei deinem Maschinenring. 6


Traktor- und Maschinengemeinschaften Der Maschinenring Kremstal-Windischgarsten betreibt fünf sehr gut funktionierende Traktorgemeinschaften. Je Gemeinschaft leisten die Bauern zwischen 400 – 600 Stunden pro Jahr. Die Miettraktor-Gemeinschaft in Pettenbach hat sich verändert. 3 Mitglieder haben inzwischen selber ausreichende Auslastung für einen eigenen großen Traktor und sind dieser Mannschaft ausgetreten. Wir bedanken uns beim langjährigen Stationsleiter Walter Passenbrunner für die vorzügliche Betreuung und bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Deshalb besteht die Möglichkeit in die neu aufgestellte Gemeinschaft NeuInteressenten aufzunehmen. Die bestehende Gemeinschaft hatte für 2019 einen neuen Allradtraktor mit 160 PS bei einem Pettenbacher Unternehmen angemietet. Weitere Informationen und Beitrittsmöglichkeit im MR-Büro.

Bioschneidewerk In der letzten MR-Zeitung hatten wir über ein Diestel-Schneidewerk auch Bioschneidewerk genannt, informiert. Damit können rechtzeitig vor der Ernte unreife Diestel, Melde oder AmpferÄhren abgeschnitten werden. Dieses Schneidwerk ist auch vorteilhaft, um

blühende Begrünungen im Oktober unterhalb der Blüte zu zwicken. Dadurch wird der ungünstige Bienenflug und die Nektaraufnahme im Spätherbst vermieden.

Mulcher

Für eine gewünschte Mulcher-Gemeinschaft (Schlegelhäcksler) im Kremstal

Fahrbare Trocknungsanlage Ein weiterer mobiler Getreidetrocknungssilo für Getreide und Maistrocknen direkt beim Kundenbetrieb, wäre in unserer Region wieder gewünscht. Der Getreidetrocknungswagen aus Kremsmünster steht leider nicht mehr zur Verfügung. Deshalb suchen wir einen Landwirt, welcher sich Zeit nehmen kann, mit einer mobilen Getreidetrocknung überbetrieblich zu fahren. 7

Eine Auslastung hierfür wäre gegeben. Das Modell mit ausfahrbarem Netzsilo, Elevatoren und indirekter Heizung wäre vorteilhaft und auch günstig in der Anschaffung. Interessenten zur Anschaffung und Lohneinsatz bitte bei uns im Büro melden.

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

sind derzeit ebenfalls noch zu wenig Anmeldungen. Wer Interesse hat einer dieser zwei Maschinengemeinschaften beizutreten, möge sich bitte ehest beim Maschinenring melden.


Engerlinge: Die "Borkenkäfer" des Grünlands Eine ordentliche Engerlingsbekämpfung mit sorgfältiger Folgebewirtschaftung bringt Ruhe in den folgenden Flugzyklen. Der Maschinenring unterstützt euch in der Bekämpfung und bei der Entwicklung von nachhaltigen Strategien.

Neu angelegte Flächen aufgrund der verstärkt auftretenden Engerlingsproblematik – leider funktioniert dieser Fleckerlteppich bei der Bekämpfung der Schädlinge nicht.

30.000 ha Grünland werden in Oberösterreich vom Engerling geschädigt Das Dürrejahr 2018 - mit optimalen Vermehrungsbedingungen für den Engerling - stellt die Grünlandbauern in diesem Jahr vor neue Herausforderungen. Während im vergangenen Spätsommer nun auch Engerlingsschäden in vorher nicht befallenen Gebieten zu verzeichnen waren, ist 2019 mit einer weiteren Verschärfung der Problematik zu rechnen: Laut Schätzungen von Landwirtschaftskammer, Maschinenring und Hagelversicherung sind alleine in Oberösterreich Engerlingsschäden auf einer Fläche von 30.000 ha zu erwarten.

Ein Grund dafür ist, dass der Maikäferengerling in seinem dreijährigen Entwicklungszyklus heuer sein Hauptfraßjahr hat und dadurch besonders stark schädigen wird. Zusätzlich Schäden durch Junikäfer Neben der Maikäferengerlings-Problematik gibt es nun auch zunehmende Schäden durch die Engerlinge des Junikäfers. Der Junikäfer hat einen zweijährigen Entwicklungszyklus. In der mechanischen Bekämpfungstechnik gibt es keine Unterschiede zwischen den Engerlingen. Bei der Bekämpfung mittels Pilzgerste und in der LangfristStrategie ist eine Artbestimmung des „Feindes“ im Boden unbedingt erforderlich. Gegen den Maikäferengerling

wirkt die Melocont-Pilzgerste, gegen den Junikäfer ist die GranMet-Pilzgerste wirksam. Die Engerlinge des Maikäfers sorgen bereits seit 2007 immer wieder für Schäden im Grünland in Teilen Oberösterreichs. Es konnten nun schon seit mehr als zehn Jahren Erfahrungen in der Bekämpfung des Schädlings gesammelt werden. Vor allem die zweimalige Bekämpfung mittels Kreiselgrubber oder Kreiselegge mit „auf Griff“ gestellte Zinken haben sich als sehr effektive und verhältnismäßig kostengünstige Bekämpfungsmethoden erwiesen. Die Bearbeitung mit Rotoregge, Zinkenrotor/Rotortiller und Fräse sind ebenfalls geeignet. 8


Eine Unterlassung der Bekämpfung führt ähnlich wie beim Borkenkäfer zu einer Vermehrung des Schädlings und es ist mit einem verstärkten Auftreten des Engerlings im folgenden Flugzyklus zu rechnen.

Zu beachten ist jedoch, dass eine Bearbeitung mittels Fräse als Grünlanderneuerung durch Umbruch gilt und im Rahmen der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Grünland“ einer Meldung an und Genehmigung durch die AMA bedarf. Frühzeitig bekämpfen, aber nicht vor Ende Mai Bei Engerlingsbefall durch den Maikäfer wäre eine Bearbeitung der Befallsfläche auch schon im Spätsommer 2018 sinnvoll und möglich gewesen. Sollte diese noch nicht erfolgt sein, ist eine Bekämpfung 2019 der betroffenen Fläche dringend zu empfehlen. Die Schadschwelle liegt im Hauptfraßjahr bei 30 Engerlingen/m 2 . Die schon offensichtlich braunen Stellen sind nicht mehr attraktiv für den Engerling, weil die Wurzeln schon abgefressen sind. Es sollte daher immer das ganze Feldstück oder zumindest ein großzügiger Teil der angrenzenden noch grünen Flächen bekämpft werden, um eine Mehrarbeit beim nächsten Flugzyklus (Flugjahr 2021, Hauptfraßjahr 2022) zu vermeiden. Die mechanische Bekämpfung darf nicht vor Ende Mai durchgeführt werden, da die Engerlinge erst nach und nach aus tieferen Bodenschichten in den Wurzelhorizont aufsteigen.

Bodenkontrolle zur Schadensfeststellung.

Die Behandlung der Flächen mit Pilzgerste ist ebenfalls eine wirksame Maßnahme zur Reduzierung der Engerlinge im Boden. Zu beachten ist allerdings, dass die Wirkung eher langsam eintritt, da sich der Pilz im Boden erst etablieren muss. Für einen zuverlässigen Erfolg ist eine zweimalige Behandlung mit jeweils 30 kg/ha Pilzgerste und ausreichend Bodenfeuchte nötig. Insgesamt ist dann mit Kosten von über 1.050 €/ha zu rechnen, während eine ordentliche mechanische Bekämpfung rund 420 bis 620 €/ha inklusive der Neuanlage eines zum Betrieb passenden Grünlandbestandes an Kosten verursacht.

Angepasste Folgebewirtschaftung bietet Schutz vor neuerlichem Befall Optimal geführte Bestände sind die beste Vorbeugemaßnahme gegen einen (erneuten) Engerlingsbefall. Gräserreiche Bestände mit entsprechend entzugsorientierter Düngung (40-50 kg Rein-N pro ha und Schnitt), periodischer Erhaltungskalkung und einer ausreichenden Phosphorversorgung (Versorgungsstufe C laut Bodenuntersuchung) sind Grundvoraussetzung für eine dichte Grasnarbe. Eine Schnitthöhe von mindestens 6 cm und scharfe Messer für einen sauberen Schnitt sorgen für ein rasches Anwachsen des Grünlandes und machen somit die Bestände weniger attraktiv für die Eiablage durch den Schädling. Zahlreiche Erfahrungen zeigen, dass eine sorgfältig durchgeführte mechanische Bekämpfung des Engerlings und eine ordentliche Folgebewirtschaftung mit entzugsorientierter Düngung auch langfristigen Erfolg über mehrere Flugzyklen bringen kann.

MR informiert Die Maschinenringe bieten laufend Informationsveranstaltungen zur Engerlingsbekämpfung in Zusammenarbeit mit DI Peter Frühwirth, LK OÖ, an. Wir hatten in unserem Bezirk im Jänner und Februar zu je einer Fachveranstaltung eingeladen. Die Besichtigung der Befallsflächen und die Entwicklung einer Bekämpfungsstrategie vor Ort wird durch den MR organisiert. Bitte um rechtzeitige Meldungen im Maschinenring Büro.

Die Schadschwelle im Hauptfraßjahr liegt bei 30 Engerlingen/m 2 . So sieht es aus, wenn 150 Engerlinge/m 2 vorhanden sind.

9

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

Bei zwei Grünlandtagen im Mühlviertel und in OÖ West werden die richtigen Bekämfpungstechniken vorgestellt. Diese finden am 28. und 29. Mai 2019 statt.


Was zählt ist Einsatzstärke und Verlässlichkeit

Rekordschnee:

Landesrat bedankt sich für Winterdiensteinsatz

Ungewöhnlich hohe Niederschläge sorgten im Jänner regionsweise für Rekordschneemengen, dementsprechend gefordert waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Maschinenrings. Tagelang und teilweise rund um die Uhr waren bis zu 140 Einsatzkräfte unterwegs, um Straßen, Gehsteige und Parkplätze zu räumen, aber auch um Dächer von der Schneelast zu befreien. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe und Winterdienstleister des Maschinenrings Kremstal-Windischgarsten waren aufgrund der Witterung in den ersten 3 Jännerwochen 2019 intensiv gefordert und im gesamten Ringgebiet flächendeckend im Einsatz. Besonders die Pyhrn-Priel-Region war mit enormen Schneemengen und auch Schneeverwehungen konfrontiert,

wodurch zusätzlich zum normalen Winterdienst ein umfangreicher Mehraufwand entstand. So wurde es neben den laufenden Räumarbeiten auf Straßen, Parkplätzen und bei der ÖBB notwendig, auch Dächer von der Schneelast zu befreien. Innerhalb von 8 Tagen war der Maschinenring mit phasenweise 40 Mitarbeitern bei etwa 45 Objekten (Supermärkte, Wohnungsgenossenschaften, Privathäuser, Almhütten) im Einsatz, um Dächer abzuschaufeln und die Schneemassen anschließend abzutransportieren.

Grieskirchen mit zusätzlichen Mitarbeitern und Gerätschaften unterstützt. Wir bedanken uns bei allen Partnerbetrieben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche durch ihren unermüdlichen Einsatz diese Extremsituation perfekt gemeistert und Schäden oder Beeinträchtigungen an der Infrastruktur verhindert haben.

In Summe wurden in diesem kurzen Zeitraum über 2000 Einsatzstunden auf den Dächern geleistet. Der Maschinenring Kremstal-Windischgarsten wurde bei diesen Aufgaben von den Maschinenringen Wels, Steyr, St. Marien und 10


11

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten


Ob Vollzeit oder Nebenerwerb

Vielfältige Jobs warten direkt vor der Haustür Bereits seit der Gründung im Jahr 1998 ist Maschinenring Personalleasing DER führende Arbeitgeber am Land und bietet Jobs mit Handschlagqualität. Egal ob Fach- oder Hilfskraft, Karenzrückkehrer oder Landwirt, geringfügig, Teilzeit oder Vollzeit – der Maschinenring hat für jeden die passende Arbeit und das in über 260 Berufen und allen Branchen.

Als Maschinenring-Mitarbeiter von vielen Vorteilen profitieren

Doch damit noch nicht genug: Die motivierten und engagierten Maschinenring Mitarbeiter profitieren von flexiblen Einsätzen je nach individueller Lebenssituation, einem Job in der Region ganz ohne Pendeln, individueller Betreuung an über 80 Maschinenring-Standorten in ganz Österreich, verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten (Führerschein, Staplerschein, etc.) sowie einer pünktlichen und fairen Entlohnung.

So einfach geht’s zum neuen Job in der Region Die Mitarbeiter sind bei der Maschinenring Personal und Service eGen angestellt und werden für die verschiedenen Arbeitseinsätze an unterschiedliche Unternehmen überlassen. Daraus ergeben sich sowohl kurzfristige Jobmöglichkeiten, als auch Ganzjahresstellen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Bau, Metall, Forst/Holz, Elektro, Gewerbe oder Transport und Tourismus. Im Jahr 2018 vertrauten über 5.500 Mitarbeiter und 2.000 Kunden auf die Handschlagqualität von Maschinenring Personalleasing.

Pünktliche und faire Bezahlung

Individuelle Betreuung

Kurz- und langfristige Einsatzmöglichkeiten

Flexible Arbeitszeiten

„Als Landwirt schätze ich vor allem die flexible Zeiteinteilung beim Maschinenring. Damit kann ich Job und Hof unter einen Hut bringen.“ Michael Abuja, Schlosser „Meinen Job im Handel habe ich aufgegeben, weil er zu unflexibel war. Jetzt bin ich als Leasing-Mitarbeiterin drei Tage pro Woche bei Internorm und kann noch meine Tiere versorgen.“ Maria Schütz, Produktionsmitarbeiterin Auch Gabor Vörös aus Ried im Traunkreis genießt die Flexibilität beim Maschinenring: Nebenbei absolviert er eine landwirtschaftliche Fachschule, um sich seinen Traum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen.

Werde auch du Teil des Maschinenring-Teams! Nähere Infos sowie aktuelle Jobs gibt‘s beim örtlichen Maschinenring oder auf www.maschinenring.at

Ein abwechslungsreicher Job war Vito de Netto wichtig: Diesen fand der hörbeeinträchtigte Italiener beim Maschinenring. 12


Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft

Erfolgreiche Ausbildung fünfter Jahrgang startet Der fünfte Ausbildungszyklus zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft startet kommenden Juni. Die Teilnehmer beschäftigen sich intensiv mit den Themen Landwirtschaft, Gartenbau, Grünraumpflege und vielen mehr. Insgesamt haben letzten Juni 40 Auszubildende in Österreich gestartet. 17 davon alleine in Oberösterreich. Die Ausbildung findet nicht nur bei Schulabgängern der landwirtschaftlichen Schulen anklang, sondern auch bei Jugendlichen, die bereits eine Lehre absolviert haben. Mit der 24-monatigen Ausbildung erlangen die zukünftigen Wirtschafts- und Agrar Fachkräfte nicht nur umfangreiches Wissen im Agrarbereich. Sie erreichen auch fachspezifische Kenntnisse in der Garten- und Grünraumpflege und natür-

lich auch Qualifikationen in handwerklichen Bereichen wie Zimmerei, Tischlerei, Bau und Elektro. Die Wirtschafts- und Agrar Fachkraft ist somit in allen drei Kernbereichen – Agrar, Service und Leasing – des Maschinenring einsetzbar. Im Juni beginnen die Auszubildenden mit ihrem Praxisteil im jeweiligen Maschinenring. Danach bekommen sie im Dezember einen 10-wöchigen Fachinput. Namhafte Ausbildungsstätten wurden für diese Bildung ausgewählt und der Kursinhalt

mit den Trainern auf die Bedürfnisse der zukünftigen Wirtschafts- und Agrar Fachkraft beim Maschinenring abgestimmt. Der persönliche Erfolg nach Abschluss der Ausbildung und das dadurch erworbenen LFI Diplom zur „Wirtschafts- und Agrar Fachraft“ öffnet dem Teilnehmer zukünftig beruflich weitere Türen und Tore. Einen Einblick in die Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft bekommst du hier: maschinenring.at/waf

Unsere Ausbildungspartner in Oberösterreich: LFS Otterbach

Berufsschule Linz 10, Ritzlhof

LFS Vöcklabruck

AGRAR – Schwerpunkt Rind - Mit der Kuh auf DU und DU - Melken und Melktechnik - Aufstallungen und Stalleinrichtung - Entmistungs- und Güllesysteme - Klauenpflege

SERVICE – Grünraumpflege und Gartengestaltung - Obstgehölze - Botanik - Geräte und Werkzeugkunde - Sträucherpflege - Pflanzungen - Rasen

Handwerk - Zimmerei - Tischlerei - Elektro - Landtechnik

Landwirtschaftlicher Betrieb: Mader/Blaimschein - Schweinezucht und Schweinemast - Richtige Versorgung der Ferkel - Besamung

Maschinenring Vöcklabruck

- Grundlagen Metall- und Wartungs arbeiten - Grundlagen Schweißen

- Gartengestaltung

BFS Freistadt FAST Traunkirchen - Rückung mit Traktor, Seilwinde, Krananhänger - Motorsäge - Aufforstung und Zaunbau

13

BZL Lenzing

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

- Grundlagen Bau

BFI - Stapler-, Kran-, Dreh-, Frahzeug- und Laufkran


Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft

Unsere Wirtschafts- und Agrar Fachkräfte in Ausbildung

„In meiner Schule wurde die Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrarfachkraft vorgestellt. Mir gefällt es in und vorallem mit der Natur zu arbeiten.“

ne ia

An

sB

Jan

To b

ina

0

Hu

,2

be

r tl

r, 2 1

Ha

„Ich bin im Zuge eines Bewerbungsgesprächs beim MR auf die Ausbildung aufmerksam geworden. Mir gefällt die Ausbildung, weil man viel sieht und neues kennenlernt. Nach der Ausbildung muss ich erstmal zum Bundesheer, danach übernehme ich entweder gleich den Betrieb zu Hause oder arbeite weiter beim Maschinenring."

Dominik

„Ich hab von meinem Maschinenring von der Ausbildung erfahren. Am Besten gefällt mir die Tätigkeit mit den Arbeitsmaschinen. Es ist eine abwechslungsreiche Ausbildung.“

Re

„In der MR Zeitung habe ich von der Ausbildung gelesen. Am Besten gefällt mir die Tätigkeit im Agrarbereich. Ich möchte in Zukunft meinen elterlichen Betrieb übernehmen und weiterhin beim Maschinenring bleiben.“

Feichtlb

auer, 20

„Bei einer Präsentation vom Maschinenring in meiner damaligen Schule LWFS Burgkirchen habe ich von der Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft erfahren. Die Ausbildung ist nicht nur sehr abwechslungsreich, man lernt auch unheimlich viel dazu. Am Besten gefällt mir das Hineinschnuppern in die Maurerei und Zimmerei. “

er

a d re

ne

ck er ,2

an sF

k

0

u ha

se

9 r, 1

M

„Ich war schon beim MR beschäftigt wie ich von dieser Ausbildung erfahren habe. Durch die praxisnahen und vielseitigen Einsätzen in den Bereichen Agrar und Service sehe ich gute Chancen, beim Maschinenring weiterzukommen.“

„Durch die Werbung in der Post bin ich auf die Ausbildung aufmerksam geworden. Mir gefällt jede Tätigkeit, die ich bis jetzt gemacht habe und ich möchte es gerne noch weiter so machen.“

Mi

An

d

ch

a re

l ae

sS

c

S to

i ho

c

ss

g ki n

en

er,

nB a r ti

ra u

n, 2

5

20

9 r, 1 ye e g

„Ein Freund, der diese Ausbildung schon vor einigen Jahren gemacht hat, hat mich darauf aufmerksam gemacht. Die Abwechslung und Mischung von der Betriebshilfe, Service und auch Leasing gefällt mir dabei sehr gut. Ich möchte meine Karriere beim Maschinenring weiter ausbauen und noch einige Jahre dabei sein. “

14


Ma ye r,

23

„Ich habe über den MR Newsletter von der Ausbildung erfahren und war von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung begeistert. In der Entlastungshilfe und in der Gartenpflege wurde ich schon des öfteren eingesetzt.“

Le i

te

, 21 lle r

Su

san

ne

P

pp hili

ü nm

„Mich hat schon immer die Arbeit in der Landwirtschaft interessiert, da kam mir die Ausbildung gerade recht. Während dem Praxisteil arbeite ich einmal pro Woche bei einem Landwirt um ihn bei einem Ausfall voll ersetzen zu können. Ansonsten bin ich mit dem Gartentrupp unterwegs oder werde im Leasing eingesetzt. Durch diese Ausbildung werden einem vielfältige Berufschancen eröffnet.“

g Wolfgan

„Mir gefällt an der Ausbildung, dass wir sehr tolle handwerkliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch diese Ausbildung haben. Derzeit arbeite ich hauptsächlich über Leasing in einer Firma in Kopfing.“

1 Fuchs, 3

„Auch ich habe in der MR Zeitung von der Ausbildung Wirtschafts- und Agrar Fachkraft gelesen. Gefallen hat mir, dass ich in sehr viele Bereiche hineinschnuppern kann. Eventuell starte ich nach dieser Ausbildung noch eine Lehre.“

Dominik Bauer, 20

Dom

inik

Obe

re i g n

er, 2

„Mir gefällt das Arbeiten in der Natur und mit landwirtschaftlichen Maschinen. Vom örtlichen Maschinenring habe ich über diese Ausbildung erfahren und war sofort begeistert.“

1

Fl o

Th

ri a

er

Br

nO

es

ig

ia

it t

e

be

Ze

Hi

rn d

llin

nt

er

or f

ge

le Va

w

er,

r, 2

ir t

nt

h,

20

9

„Meine Motivation für diese Ausbildung war, die Tätigkeit in der Landwirtschaft und die abwechslungsreiche Ausbildung. Da ich hauptsächlich in der Betriebshilfe zum Einsatz komme, ist dies die ideale Ausbildung. “

„Ich habe beim Vorstellungsgespräch von dieser Ausbildung erfahren und sie sofort interessant gefunden. In den Bereichen Service, Leasing und Agrar war ich schon im Einsatz und finde es sehr abwechslungsreich.“

in

29

all W ne r, 2 6

„Auf der Homepage vom Maschinenring habe ich von dieser Ausbildung erfahren. Nach dem zweiten Anlauf kann ich nun endlich daran teilnehmen. Durch diese abwechslungsreiche Ausbildung bin ich beim Maschinenring weitläufig einsetzbar. “

15

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

„Eine Freundin hat mir von der Ausbildung Wirtschaftsund Agrar Fachkraft erzählt. Daraufhin habe ich mich mit dem Maschinenring in Verbindung gesetzt. Ich sehe meiner Zukunft beim Maschinenring voll motiviert entgegen. “


Das Bild der Bäuerin Ich möchte euch eine kleine Geschichte erzählen. Wir waren heuer im Burgenland auf einer Weideganssitzung. Da erzählte mir ein Bauer, dass er mit einer Gruppe Bauern und Bäuerinnen in Oberösterreich unterwegs war, um sich dort einen schweinehaltenden Betrieb anzusehen. Der Betrieb war okay sagte er, was bei ihm jedoch einen bleibenden Eindruck hinterließ, war, dass die Bäuerin, die bei der Stalltüre stand, glücklich aussah und lachte. Ich bin auch der Meinung, dass man es ruhig zeigen darf, dass es etwas sehr Schönes ist, Bäuerin zu sein. Man ist als Bäuerin die Chefin eines Unternehmens, kann sich das Zeitfenster selber einteilen und eigene Ziele stecken. Als Obfrau der Weidegansgruppen bilde ich mich immer weiter und bin im Austausch mit vielen österreichischen Bauern und Bäuerinnen, was mir sehr Spaß macht. Mit unserem Hofladen erfüllte ich mir den Wunsch die bäuerliche Arbeit transparent und greifbarer zu machen. Wir verwerten beispielsweise von der Weidegans alles. Vom Fleisch bis hin zur Daune. So biete ich in allen Größen Decken und Kissen, die man bei 60 Grad selber waschen kann und die für Allergiker geeignet sind. Zu unserem Betrieb: Betriebsführend sind Christoph und Heidi Hebesberger aus Nussbach, mit 3 Kindern (19,15,9). Wir halten Zuchtschweine und mästen einen Teil davon, einen Betriebsschwerpunkt stellt auch die Gänsehaltung dar. Auch Enten, Bauernhendl und Bienen führen wir und vermarkten direkt im hauseigenen Hofladen. Um unsere Betriebsziele besser zu bewältigen, schätzen wir die Unterstützung durch den Maschinenring sehr.

Heidi Hebesberger

Als Bäuerin lasse ich meiner Kreativität auch gerne freien Lauf. Darum habe ich einen Basteltipp für euch.

Schritt 2: In jedem weiteren Schritt malt man mit dem Pinseln die weißen und die roten Blumen.

Einfach bemalte Gänseeier • Eier (Gänse, Enten oder Hühnereier) • Acrylfarbe (Hellgrün, Perlweiß, Rot, Dunkelgrün) • Pinseln, Teller, Schwamm, Spieße und Schnapsstamperl Schritt 1: Man beginnt unten mit dem Schwamm und dem hellen Grün die Wiese zu tupfen.

Im Anschluss lässt man es übertrocknen. Schritt 3: Mit Dunkelgrün und Perlweiß gemischt zeichnet man die Stängel und die Blütengefäße. Mit einem schönen Mascherl verziert sind die Eier fertig. Viel Spaß damit!

16


Der Bauernmarkt Wartberg eröffnet!

Hertel Willi, Engelmair Gertrude & Josef, Platzer Norbert, Weigerstorfer Gerhard, Hagmüller Hans, Baldinger Gabriele & Roland, Hoffmann-Derflinger Margit (v.l.)

Am Sonntag, den 07.04.2019 wird die offizielle Eröffnung des Bauernmarktes Wartberg in Verbindung mit der Wartberger Mostkost stattfinden.

Wir öffnen JEDEN DONNERSTAG von 16:00-20:00 Uhr. Diese Zeit wurde gewählt, damit Personen, die sonst nicht die Möglichkeit haben, bei einem Bauernmarkt der am Wochenende stattfindet, einkaufen gehen zu können. Der Bauernmarkt befindet sich im selben Gebäude in dem sich auch die Hofbäckerei Resch und das Fahrradgeschäft Krawanja befindet - ehemalige Post.

Folgende Anbieter mit ihren Produkten können sie beim Bauernmarkt antreffen: Hertel Willi (Groß Moser) • Bio Fleisch vom Kitz • Bio Ziegenwurst • Bio Ziegenheumilch Engelmair Gertrude und Josef (Ecker zu Harmannsdorf) • Schweinefleischprodukte • Wurst Platzer Norbert (Itzenfleck) • Bio Wildhendl und Teile • Bio Eiernudeln • Bio Eier • Bio Erdäpfel 17

Weigerstorfer Gerhard (Schlögl) • Frischfisch jeden 1. Donnerstag im Monat Hagmüller Hans • Honig • Propolisprodukte Baldinger Gabriele und Roland (Unter Tanzberg) • Handgemachte Gemüsesuppe • Gemüse Hoffmann-Derflinger Margit Bio Backstube zu Wanzbach (Hafner zu Wanzbach) • Bio Brot • Bio Gebäck

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

Fam. Berner aus Pettenbach (Bauer in Burgstall) leider nicht am Foto

• Bio Milch • Bio Milchprodukte • Bio Käse


Neues der BBK Genuss- und Landesmostfest „Brot & Most“ 24. - 25. Mai 2019 Stadtplatz Steyr Wenn Sie Interesse haben Ihre Produkte beim Fest anzubieten melden Sie sich bitte bei der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr, Veronika Ploner Tel. (050)6902-4513

MOSTKOSTEN 2019 in der Region Kirchdorf Steyr

Mostkostfolder 2019 Erhältlich in der BBK Kirchdorf Steyr oder als Download: https://www.unsermost.at/2019/02/ mostkosten-in-der-region-kirchdorf-steyr

Regional ist genial am Dienstag, 26. März 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr Unter dem Motto „Regional ist genial“ findet im Hofladen/Restaurant Holzhaus E1ns in Adlwang eine Veranstaltung statt mit dem Ziel, Direktvermarkter, Gastronomen und Großküchenverantwortliche in der Region zu vernetzen. Jeder Direktvermarkter, der sein/e Produkt/e vorstellen und die Chance nutzen möchte, Gastwirte oder Großküchen als neue Kunden zu gewinnen ist herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Sie sind interessiert und wollen sich anmelden, dann fragen Sie in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr bei Maria Mittermair unter 050-6902-3910 oder maria.mittermair@lk-ooe.at nach.

Tipps der BBK Jetzt aktuell!

Antrag auf Feststellung der ExistenzgründungsSchwerarbeitszeiten förderung

Was muss auf’s Etikett?

Mit 45 Versicherungsjahren und frühestens mit dem 60. Lebensjahr kann eine Schwerarbeitspension beantragt werden, sofern in den letzten 20 Jahren vor Pensionsbeginn zumindest 10 Jahre Schwerarbeit vorliegen.

Sie bieten verpackte Lebensmittel zum Verkauf an und wollen Ihre Produkte vorschriftsgemäß etikettieren, so sind eine Reihe von Vorschriften zu beachten.

Für viele Bäuerinnen und Bauern ist diese Pensionsart auch aufgrund der geringen Abschläge interessant. Die Feststellung der Schwerarbeitszeiten kann bereits mit dem 50. Lebensjahr bei der SVB beantragt werden.

Mag. Gabriele Hebesberger

– auf Antragstellung nicht vergessen! Junglandwirte können die Existenzgründungsförderung beantragen, wenn sie im Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind und verschiedene Voraussetzungen, wie etwa die Facharbeiterprüfung erfüllt haben. Gefördert wird die erste Niederlassung am Betrieb. Diese liegt vor, wenn die Bewirtschaftung eines Betriebes aufgenommen wird und der Betriebsführer bei der AMA Anträge stellt bzw. bei der SVB pflichtversichert ist. Wichtig ist, dass der Bewirtschafter innerhalb eines Jahres nach Aufnahme der Betriebsführung einen Antrag auf Existenzgründungsförderung beim Land OÖ stellt.

Markus Huemer, BEd

Unser Angebot: • Beratung über geltende Kennzeichnungsvorschriften • Hinweis auf Fehlerquellen • Kontrolle von Etiketten • Schriftliche Zusammenfassung der Beratung • Unterstützung bei Beanstandungen

Ing. Dipl.-Päd. Maria Mittermair

18


LFI Kurse Meisterkurs der Landwirtschaft 2019/22 Kursstart Herbst 2019 in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr. Infoabend dazu am 3.6.2019, 19:30 Uhr BBK KI SE In dieser Veranstaltung erhalten alle Interessenten/-innen einen Überblick zur Meister/-innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung.

Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Meister/innenausbildung Landwirtschaft baut auf den Kenntnissen des/der Facharbeiters/-in auf. Sie stärkt die unternehmerischen Fähigkeiten und erweitert die fachliche Qualifizierung anhand der Fachgebiete Betriebs- und Unterneh-

mensführung, Recht und Agrarpolitik, Ausbilderlehrgang, Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik & Baukunde. Um Anmeldung unter LFI-Kursnummer: 0048/50E wird gebeten, beim LFI Kundenservice: 050/6902-1500; Auskunft in der BBK bei Veronika Ploner.

Mit der Facharbeiter/-innenausbildung zum Berufsabschluss:

Facharbeiterkurs der Landwirtschaft 2019/2020 Dieser Kurs bereitet auf die theoretische und praktische Ablegung der Facharbeiterprüfung Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik vor.

Die Ausbildung wird in der BBK Kirchdorf Steyr in Tagesform angeboten und ist mit 200 UE (November bis März), aufgeteilt auf 5 Wochen geblockt, die ideale Lernbegleitung für alle, die zusätzlich zur landwirtschaftlichen Praxis

noch einen Theoriekurs besuchen müssen, um die Prüfungsvoraussetzungen zu erfüllen. Informationen dazu und Vormerkung jederzeit möglich bei Veronika Ploner Tel. (050)6902-4513

JungunternehmerInnenempfang Fit für Kontrollen, die „jungen“ Landwirtinnen und Landwirte informierten sich. Alles DOKUMENTIERT? Zu diesem Thema fand am Mittwoch, den 13.02.2019 im Holzhaus 1, dem neuen Standort der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, der bäuerliche Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang statt. Die Beraterinnen Sieglinde Steininger und Katharina Rapperstorfer gaben den neuen Betriebsführerinnen und Betriebsführern wertvolle Tipps im Umgang mit Kontrollen am bäuerlichen Betrieb. Die Dienststellenleiterin Mag. Gabriele Hebesberger stellte ihr Beratungsteam sowie das breite Angebot der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr vor. In einer Talkrunde kamen auch die jungen „Unternehmerinnen“ zu Wort. Die Gründe für die Weiterführung bzw. Übernahme der Betriebe sind genauso vielfältig wie die Produkte, die auf den landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt werden. 19

Foto: LK OÖ, BBK Kirchdorf Steyr, Talkrunde mit Bezirksbauernkammerobmann Kirchdorf ÖR Franz Karlhuber, Bezirksobfrau von Steyr Edeltraud Huemer, Martin und Melanie Überwimmer, Andreas Hoffelner, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Erika Glinsner, Dienststellenleiterin Mag. Gabriele Hebesberger

Die Bezirkskammerobfrau von Steyr Edeltraud Huemer und der Bezirksbauernkammerobmann ÖR Franz Karlhuber, sowie die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Erika Glinsner bedankten sich bei den jungen Unternehmern für ihre Bereitschaft ihren Beruf in der Landwirtschaft auszuüben.

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten

Bei einem gemütlichen Ausklang mit regionalen Schmankerln aus dem Holzhaus 1 konnten noch viele Gespräche geführt werden. Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr Katharina Rapperstorfer


Neumit- Blühendes glieder Österreich Gartenmesse Wels – 5. bis 7. April 2019

2018 Galtbrunner Markus Dirnberg 7 4550 Kremsmünster

Weixlbaumer Johanna und Walter Rath 24 4531 Kematen an der Krems Weingartner Franz Schachadorf 37 4551 Ried im Traunkreis

Zum Auftakt der Gartensaison startet Österreichs schönste Gartenmesse wieder voll durch. Sie bietet eine einzigartige Plattform für grüne Ideen und eine außergewöhnliche Auswahl an Produkten für das Leben im Garten, kombiniert mit vielseitigen Schaugärten und einem Top-Beratungsprogramm. Das heurige Hallenmotto „Berauschende Gärten voller Duft, Blüten und Genuss“ verspricht wieder außergewöhnliche Schaugärten. Auch dieses Jahr präsentiert Maschinenring OÖ unter dem Titel Balance im Garten für Mensch und Natur seinen Schaugarten - eine Wohlfühloase für Mensch, Tier und Pflanzen. Ein Highlight ist der schattige Sitzbereich, der von einer modern gestalteten Wasseroberfläche temperiert wird. Die angelegte Natursteinmauer ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sie bietet auch Schutz für unzählige Kleinlebewesen und ist Lebensraum für Pflanzenraritäten. Auch an die Bienen und Schmetterlinge wurde gedacht. Die herrliche Blütenpracht von Kräutern, Blüten- und Wildstauden, Obst-, Beerenund Blütensträuchern mit reichlich Nektar und duftenden Aromen sorgt außerdem für verschiedene Früchte zum Ernten und Naschereien für Mensch und Tier.

Grubmair Martin Eberstalzeller Straße 12 4643 Pettenbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Halle 5, Stand 60

Lachmayr Roland Schachadorf 15 4552 Wartberg an der Krems

Garten Welten

Hieslmair David Wartberger Straße 31 4542 Nußbach Oberbichler Roland Siebenbrünn 1 4562 Steinbach am Ziehberg Huber Josef und Elisabeth Stretzer Straße 58 4542 Nußbach Weingartner Gerlinde Mitterweng 4 4582 Spital am Pyhrn

7. - 9. April 17

Wir freuen uns über die Neubeitritte von 2018 und wünschen eine gute Zusammenarbeit mit dem Maschinenring.

JETZT ANMELDEN zeitgleich mit Urlaub & Camping

20


Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

26 Zukunftsprojekte für die Landwirtschaft

Kürbisgemeinschaft 58 Landwirte ernten und verarbeiten gemeinsam 500 Hektar Kürbis. Damit können sich auch kleinere Betriebe ein weiteres Standbein erschließen.

Von 2015 bis 2018 lief der Maschinenring Cluster. Er fördert die Zusammenarbeit in der österreichischen Landwirtschaft mit 26 Zukunftsprojekten. Teilnehmen konnten nicht nur die über 70.000 Maschinenring Mitglieder, sondern alle heimischen Landwirte. Tausende nutzten diese Einladung, beteiligten sich an den Projekten oder steigerten ihr Wissen bei hunderten Informationsveranstaltungen.

Arbeitsplätze, IT, Qualität Über 100 neue Arbeitsplätze enstanden: - 48 Personen starteten die neue zweijährige Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar Fachkraft (B, K, NÖ-W, OÖ, St) - 41 neue Betriebshelfer in OÖ, für 24 davon wurde ein neuer Arbeitsplatz geschaffen - 11,1 anteilige Arbeitskräfte wurden für die Entwicklung und Umsetzung der innovativen Cluster-Projekte eingestellt 4 IT-Instrumente unterstützen die Kooperation zwischen den Landwirten sowie mit dem Maschinenring: - Neu sind MR Dispo und ELS Service - Aktualisiert wurden MR Onlinemanager und MR-GIS

Energieeffizienz

Neue PflanzenschutzExperten 36 neue Pflanzenschutztechniker wurden ausgebildet. 1.324 Landwirte haben bereits den Pflanzenschutz ausgelagert und an professionelle Dienstleister übergeben.

Besseres Grünland, besseres Futter

Reifendruckregelanlagen, Spurführungssysteme und die Digitalisierung helfen, den Ressourcenverbrauch zu verringern. Der Maschinenring investierte in ein Mobil RTK System, mit dem Maschinen ihre Position am Feld auf +/- 2,5 cm genau bestimmen können. Über 100 Landwirte schlossen sich dem Projekt an, um möglichst ressourcenschonend zu wirtschaften.

108 Vorführungen mit Versuchsflächen und über 4.000 Teilnehmern. Zusätzlich 2 Oberösterreich-weite sowie 4 regionale Grünlandtage mit ca. 4.400 Besuchern.

Zusätzlich verbessert ein neues Qualitätsmanagement-System die Zusammenarbeit.

17

Neue Kooperationsmodelle im Berggebiet

Neues Nährstoffmanagement

Im Berggebiet sind geländegängige Maschinen nötig, die Zeitfenster sind eng, die Arbeitskräfte knapp. An neuen Initiativen für mehr Zusammenarbeit nahmen 130 Betriebe in Salzburg, Tirol und Vorarlberg teil.

Damit kennen Betriebe den Nährstoffgehalt ihres Wirtschaftsdüngers und den Bedarf ihres Bodens. 2016 & 2017 wurden bei 808 landwirtschaftlichen Betrieben 597 Wirtschaftsdünger- und 3.546 Bodenproben auf 5.692 Hektar georeferenziert gezogen und chemisch-physikalisch untersucht.

Hygienemanagement für kerngesunde Tiere Die Säuberung von Stall und Futtersilo übernimmt der Maschinenring mit dem Waschroboter „Clever Cleaner“ und dem Silo-Reiniger „Silo-RoBoFox“. 21

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten


® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Pfl.Reg.Nr. 3866

Die Ertragsformel

Stärkste Leistung für sicheren Ertrag

W IR K

SAM

ER

RT S O F OU T Z SCH

■ Unerreicht bei Septoria, Rost, und Mehltau in Weizen, Triticale und Roggen ■ Ascra Plus – Perfekt in Gerste ■ Erhöht die Pflanzenleistung

SCHNELLER + BREITER + BESSER = ASCRAXpro AscraXpro enthält das stärkste AZOL-Fungizid, das führende CARBOXAMID der neuesten Generation und das erste BENZAMID im Getreide. Dadurch verfügt AscraXpro über die stärkste Wirkung gegen Halmbruch, Mehltau, Blattseptoria, alle Rostarten und Netzfleckenkrankheit. Neben der fungiziden Wirkung erhöht es das Wurzelwachstum, die Assimilationsleistung und die Hitze- und Trockenheitstoleranz und den Ertrag auch in krankheitsfreien Beständen. In Gerste wird ASCRA PLUS, eine Kombipackung mit 5 l AscraXpro + 5 l Alternil mit attraktiven Preisvorteil empfohlen, weil damit auch eine hervorragende Wirkung gegen Ramularia erzielt wird. Mit Ascra + Prosaro gibt es eine zweite Kombipackung mit Preisvorteil. Sie ist für all jene, die im Weizen oder Triticale eine Spritzfolge von 0,9 l/ha AscraXpro gegen Halm- und Blattkrankheiten und 0,9 l/ha Prosaro gegen Ährenfusariosen und späte Abreifekrankheiten machen wollen.

4 Wirkstoffe für 4-fache Sicherheit Capreno + Aspect Pro ist eine Komplettlösung gegen ein sehr breites Spektrum von Unkräutern und Ungräsern im Mais. Die Kombipackung ist für 3 ha und neu für 10 ha erhältlich. Capreno + Aspect Pro ist ein vollwertiges Blattherbizid mit allen Eigenschaften, die man sich wünscht. Die Bodenwirkung verhindert den weiteren Auflauf der Unkräuter. Capreno + Aspect Pro erfasst wichtige Standardunkräuter wie Amarant, Melde, aber auch Kamille, Taubnessel, Klettenlabkraut, Ehrenpreis, Zaunwinde, Knöteriche, Ampfer, Franzosenkraut und viele mehr. Auch die schnelle Wirkung gegen Schachtelhalm hat Anwender begeistert. Ungräser wie Hirse-Arten oder Weidelgräser werden sicher und nachhaltig bekämpft. Die extrem schnelle Wirkung begeistert Anwender ähnlich, wie man es nach der Anwendung von Laudis + Aspect gewohnt ist. Capreno + Aspect Pro enthält vier Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen, welche sich bei vielen Unkräutern überlappen. Damit wird mit der Anwendung von Capreno + Aspect Pro ein hohes Maß an Resistenzvorbeugung erreicht.

® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Capreno + Aspect Pro im Mais

Capreno: Pfl.Reg.Nr. 3683; Aspect Pro: Pfl.Reg.Nr. 2947;

Prosaro Pfl.Reg.Nr. 3054; Alternil Pfl.Reg.Nr. 3635/901;

4 Wirkstoffe für 4-fache Sicherheit. ■ ■ ■ ■ ■

Extrem breite Wirkung Schnelle Blattwirkung Anhaltende Bodenwirkung Vorbeugung von Resistenzen Verträglich durch einzigartige Safener-Technologie

22 6051_Ins_MR_OOe_185x265.indd 1

17.01.19 09:37


BahnhofstraĂ&#x;e 10 4550 KremsmĂźnster Tel.: 07583-6881 E-Mail: f.schopper@schopper-bau.at www.schopper-bau.at

23

Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten


Profitieren Sie von Förderungen Ihr Raiffeisen Agrarbetreuer entwickelt für Ihre Zukunftsinvestitionen innovative, individuell auf Sie und Ihren Betrieb abgestimmte Finanzierungsmodelle und sichert Ihnen einen optimalen Förderungsmix. Informieren Sie sich bei den Raiffeisenbanken Hinterstoder-Vorderstoder, Region Kirchdorf (mit Bankstellen in Inzersdorf, Kirchdorf, Klaus, Kremsmünster, Leonstein, Micheldorf, Molln, Nußbach, Pettenbach, Ried/Traunkreis, Schlierbach, Steinbach/Ziehberg und Steyrling), Wartberg, Windischgarsten. Raiffeisen OÖ – seit über 100 Jahren der starke Partner der Bauern.

www.raiffeisen-ooe.at/agrarkunden .com/raiffeisenooe 24


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.