WM1013

Page 1

Berichte aus den Unternehmen – Neuigkeiten in unserer Branche

Ideen für diverse Zielgruppen – im WM-Intern Weihnachtsmarkt

Konzepte für das Ladenlokal – wie man Ideen entwickeln kann

Business Magazin für Jagd, Outdoor, Messer, Schießsport und Security

10/Oktober 2013 – G 25272



Kurznachrichten

10/2013 · 3

Kurznachrichten Kurznachrichten Bildung boomt Deutsche Arbeitnehmer haben sich 2012 so viel weitergebildet wie in den letzten 30 Jahren nicht. Die Studie „Adult Education Survey“ (AES) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermittelte, dass fast die Hälfte aller Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter an einer Weiterbildung teilnahmen. (www.dihk.de)

Paketalarm Die deutschen Zustelldienste arbeiten an kundenorientierten Lösungen für die Paketauslieferung. Da die Empfänger oft nicht zuhause anzutreffen sind, erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Sendung zu delegieren oder wird vor der Auslieferung über den Zustellzeitraum informiert. Ab 2014 wollen DHL, DPD und Hermes diesen Service flächendeckend anbieten. (www.dhl.de + www.dpd.de + www.hermes.de)

Schleppende Umstellung Ab Februar 2014 gilt die Regelung für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Im ersten Quartal 2013 wurden nur knapp 9 Prozent der Überweisungen nach SEPA-Vorgaben vorgenommen. Hier müssen die deutschen Unternehmen noch einiges an Umstellungsarbeit leisten.

Weniger Startkapital Ein neues Gesetz soll in Österreich zu deutlich mehr Firmengründungen führen. Das nötige Stammkapital wurde von 35.000 Euro auf 10.000 Euro, die Gründungskosten auf die Hälfte der ursprünglichen Aufwendungen gesenkt. Österreichs Wirtschaft erhofft sich dadurch weiteres Wachstum und bis zu 1.000 zusätzliche GmbH-Gründungen pro Jahr. Auch für internationale Firmengründer könnte die Reform interessant sein. Österreich gilt als Tor zu den Ländern Osteuropas. (www.impulse.de)

NSSF mit neuer Website Die National Shooting Sports Foundation (NSSF) hat eine neue Website. Die neue Homepage soll aktuellere Nachrichten bereithalten, die Such-Funktion und die Übersichtlichkeit wurden verbessert. Neu ist die Aufteilung der Seiten für Händler, Firmen und Wiederverkäufer mit Stellenangeboten, Marktplatz und Eventkalender. (www.nssf.org)

Neuer Partner für den DSB Die Firma Carl Walther ist der neue offizielle Partner des Deutschen Schützenbundes (DSB) für die Bereiche Gewehr und Pistole. Die Zusammenarbeit wurde für die kommenden fünf Jahre beschlossen und ist Ergebnis der guten Zusammenarbeit bei der Weltmeisterschaft 2010 in München. Für den Bereich Munition entschied sich der DSB für eine Partnerschaft mit Ruag. (www.dsb.de + www.carl-walther.de + www.rws-munition.de)

Konjunkturerholung Die Bundesbank erwartet, dank geringem Preisdruck und gutem Konsumklima, eine deutliche Konjunkturerholung in Deutschland. Unternehmen verzeichnen einen ansteigenden Auftragseingang und erwarten Verbesserungen in Produktion und Export. Auch die Stimmung in der deutschen Wirtschaft war zuletzt so gut wie seit über 1,5 Jahren nicht mehr. (www.impulse.de)



10/2013 · 5

Editorial

Es ist Weihnachten, liebe Kollegen. Jedenfalls fast. Und wie jedes Jahr kommt es überraschend schnell. Immer dann, wenn die ersten Lebkuchen im Supermarkt zu finden sind – meist Anfang September bei sommerlichen Temperaturen – werde ich daran erinnert, dass es höchste Eisenbahn ist, das Weihnachtsgeschäft vorzubereiten. Dazu gehört nicht in erster Linie, den Tannenbaum zu fällen – damit dürfen Sie sich jetzt noch Zeit lassen, aber es ist jetzt Zeit zu prüfen, ob alle Vorordern gemacht wurden und was fürs Weihnachtsgeschäft noch fehlt. Wer über eine Warenwirtschaft verfügt, sollte die Bestseller des letzten Jahres durchschauen, davon lässt sich sicher manches wieder aufgreifen. Und dann gilt es, jedem, der in den Laden kommt, auch etwas für sein persönliches Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehört, dem Kunden mehr anzubieten, als er erwartet. Die passende Bekleidung für Jäger, Schützen, Security oder Outdoor ist für ein Geschäft, je nach Ausrichtung, ja sowieso Standard. Jetzt müssen die passenden Zusatzartikel her. Hier gilt es, die richtige Auswahl zu treffen. Steckt man dafür die potentiellen Kunden in ihre zugehörige Schublade – neudeutsch würde man sagen, man bildet Kundencluster – vereinfacht das die Produkt-Auswahl: Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern in den Laden kommen, freuen sich über niedrig platzierte „Quengel-Artikel“ – also Artikel, die sie so sehr begehren, dass sie im Notfall lautstark auf sich aufmerksam machen, sollten Mama oder Papa ohne den Kauf des einzigen Wunsches, der dem kleinen Quälgeist zu seinem Glück fehlt, den Laden verlassen wollen. Moral hin oder her – umsatzfördernd ist die Platzierung von Kinderbüchern, Stofftieren oder Spielzeuggewehren in Kindersichthöhe auf jeden Fall. Männer sind da ähnlich gestrickt. Manche werden vielleicht bei einem ferngesteuerten Spielzeugpanzer, der sogar schießen kann

wahrscheinlich nicht so lautstark, aber trotzdem schwach. (Seite 23) Darüber hinaus können blanke Klingen aller Art die meisten Männerherzen relativ einfach beglücken (passende Anregungen finden Sie im Messerartikel auf Seite 34). Taschenlampen mit vielen Extras und möglichst hoher Lichtleistung, Tools und Zippos … all das sollte nicht fehlen. An Literatur sollten Fachbücher das Sortiment ergänzen. Waffenbücher und Bücher zur Geschichte passen fast immer. Für Frauen ist der Schuhladen nebenan vielleicht erotischer, ein jagdlicher grüner Gummistiefel reißt die meisten eben nicht vom Hocker, aber auch bei Handtaschen aus Filz (gesehen bei AKAH), passenden Handyhüllen mit entsprechendem Motiven oder Dekoartikeln jeglicher Art sitzt das Portemonnaie lockerer als sonst. Mütter neigen zudem zum Kauf von pädagogisch wertvoller Literatur. Zur Jahreszeit passende Kochbücher könnten geeignet sein – zumindest in Outdoor- und Jagdgeschäften. Wer also richtig fürs Weihnachtsgeschäft eingekauft hat, sollte für die drei Hauptkundengruppen möglichst voneinander getrennt stehende Gabentische vorbereiten. Das hat gleich zwei Vorteile: 1. Sucht jemand für den Partner oder den Nachwuchs ein Geschenk, braucht er nur die Gabentische zu durch-

forsten und hat im Idealfall gleich für die gesamte Familie eingekauft. 2. Kommen Paare oder gar Familien in den Laden, ist jeder mit seinem persönlichen „Das will ich haben“Tisch beschäftigt und langweilt die Begleitpersonen nicht mit umsatzschädigenden Sprüchen wie: „Du hast doch schon so viele Messer!“, „Was willst du denn damit!“ oder, beim Nachwuchs beliebt: „Mir ist langweilig!“. Wer darüber hinaus noch ein paar Kalender und einen Aufsteller mit Socken und Handwärmern in Kassennähe platziert, hat das Weihnachtsgeschäft schon fast gemeistert – zumindest die Herzen seiner Kunden gewonnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein fröhliches Weihnachtsgeschäft und viel Spaß bei dessen Vorbereitung.

Ihr Heiko Schwartz


10/2013 · 6

Zitate, Zahlen & Bilder

Zitate, Zahlen & Bilder Zitate, Zahlen & Bilder

27 … … Milliarden Euro Mehrwertsteuer entgingen Deutschland 2011 nach Einschätzung der EUKommission. Der Gründe dafür seien beispielsweise Betrug, Insolvenzen oder legale Steuervermeidung. Der Ausfall beträgt ein Prozent der Wirtschaftsleistung. In Frankreich entgingen dem Staat 1,6 Prozent und in Italien sogar 2,3 Prozent.

Zielen unter erschwerten Bedingungen kann man mit der Alarm-Clock, die von German Sport Guns vertrieben wird, üben. Hier gilt es, den Weckton zu deaktivieren, indem man mit der Pistole die Mitte der Zielscheibe trifft – im Halbschlaf. (www.germansportguns.de)

66 …

Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens, Rhetorikprofessor

… Wildmahlzeiten gibt es durchschnittlich in deutschen Jägerhaushalten pro Jahr – hat der Deutsche Jagdverband (DJV) ermittelt. (www.jagdnetz.de)

94 …

Verkündete eine nordrhein-westfälische Zeitung. Absatz-Schuhe werden sowieso überbewertet.

… Prozent in einer Umfrage interviewten deutschen Chefinnen gaben in einer Umfrage an, dass für sie die berufliche Begeisterung an erster Stelle stehe. Persönlicher Ehrgeiz nimmt mit 63 Prozent Platz zwei ein.

74 ... ... Zentimeter lang war das Schwert, was Natasha Veruschka aus den USA am 28. Februar 2009 schluckte – Guinness-Rekord. Sie hält auch den Rekord für die meisten gleichzeitig geschluckten Schwerter: 13. Wohl bekomm‘s.


10/2013 · 7

Inhalt

Inhalt Inhalt

Verlagsneuigkeiten

Kurznachrichten . . . . . . . . . . . . Seite 3 Editorial . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5 Zitate, Zahlen & Bilder . . . . . . . . . . Seite 6 Firmen & Personen . . . . . . . . . . . Seite 8

Termine . . . . . . . . . . . . . .

Seite 16

Zombi-Trend . . . . . . . . . . . .

Seite 22

Lieferanten-Lexikon. . . . . . . . . . .Seite 23 Impressum

. . . . . . . . . . . .

Seite 27

Werkstatt-Insider . . . . . . . . . .

Seite 28

Das Weihnachtsgeschäft Geschenke-Sortiment für Kinder . . .

Seite 21

WM-Intern Weihnachtsmarkt . . . .

Seite 30

Männer-Accessoires . . . . . . . .Seite 32 Messer-Auswahl . . . . . . . . .

Seite 34

Kalender-Saison . . . . . . . . .

Seite 36

Markt & Sortiment . . . . . . . . . .

Seite 38

Wirtschaft & Marketing – Ladenkonzept . .

Seite 44

Jagdkolumne . . . . . . . . . . . .

Seite 46

Wirtschaft . . . . . . . . . . . . .

Seite 47

Der Verlag Neumann-Neudamm wächst weiter. Zum Januar 2014 wird der Melsunger Verlag das Magazin „Büchsenmacher“ übernehmen und als Rubrik in WM-Intern integrieren. Alles rund um die Werkstätten der Branche wird dort einen thematischen Rahmen finden. Ebenfalls zum Jahresanfang bekommt Neumann-Neudamm ein altes Label zurück. Nach über 20jähriger Pause wird der „Hessenjäger“, das Mitteilungsblatt der hessischen Jäger, wieder beim Verlag Neumann-Neudamm verlegt.

NEU!


10/2013 · 8

Firmen & Personen

Auf Wiedersehen, liebe Gabriele Hanwacker

Das ehemalige IWA OutdoorClassics-Team: Thomas Preutenborbeck, Gabriele Hanwacker und Petra Wolf, die den Pressebereich verantwortete.

Besonders lieb gewonnen hat Gabriele Hanwacker den Kordillerenadler „Gaucho“ von der Greifvogelstation Hellenthal. (www.greifvogelstation-hellenthal.de)

Am 31. Oktober wird Gabriele Hanwacker, die von 1980 an 30 Jahre lang für die IWA OutdoorClassics im Einsatz war, in ihren „Unruhestand“ gehen. Schon Ende der 1970er Jahre war Gabriele Hanwacker fasziniert von der Begegnung mit Menschen und der damit verbundenen Internationalität. Auf eine Anzeige in der lokalen Tagespresse bewarb sie sich 1979 bei der Nürnberger Messe- und Ausstellungsgesellschaft, wie die NürnbergMesse damals noch hieß. Die Messe hatte zu dieser Zeit eine überschaubare Anzahl Mitarbeiter und so hat Gabriele Hanwacker schnell ihren Platz im Veranstaltungsbereich gefunden. Sie war an der Entwicklung vieler Themen und Veranstaltungen beteiligt und hatte so Einblicke in diverse Branchen, die ihre Messen in Nürnberg ausrichteten.

Die IWA OutdoorClassics hat unter Gabriele Hanwacker eine spannende Entwicklung durchlaufen. Von der nationalen Leistungsschau für das Büchsenmacherhandwerk zur Weltleitmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorund Sicherheitsausrüstung. Auch die Internationalität der Messe nahm rasant zu, beispielsweise mit dem Einstieg des italienischen Gemeinschaftsstandes der Handelskammer aus Brescia in die Inter- „Meine 35 Messejahre waren immer spannend, interessant, vielseitig, herausfornationale Waffenausstellung. 2013 hat sie dann das IWA-Zepter dernd und wirklich nie langweilig“, resüan Thomas Preutenborbeck über- miert Gabriele Hanwacker ihre Messezeit. geben, der bereits seit 15 Jahren die IWA OutdoorClassics zunehmend mit- und weiterentwickelt hat. „Ich bin mir sicher, die IWA OutdoorClassics ist bei Thomas Preutenborbeck in den besten Händen. Ich kann mich damit entspannt in den Ruhestand verabschieden und freue mich auf einen nächsten Besuch der Messe.“ sagt Gabriele Hanwacker und verrät, dass sie sich am meisten auf mehr Zeit für sich und ihre Hobbies freut. Sie möchte reisen, vor allem in ihre Lieblingsreiseländer Italien und Südafrika, und die lange Bücherliste in Angriff nehmen. Das Team von WM-Intern verabschiedet sich herzlich und bedankt sich für die intensive und tolle Zusammenarbeit mit Gabriele Hanwacker. Es hat immer Spaß gemacht mit Ihnen :-) (www.nuernbergmesse.de + www.iwa.info)

Seminar Auslandsjagd

Michael Hoppe betreibt eine Bogenjagdschule in Fulda und führte einen Compound-Bogen vor.

In der Waffenstadt Suhl fand Ende August das 33. Info-Seminar des Interessen-Verbandes der Auslandsjäger (IVA) statt. Die Freunde der Auslandsjagd trafen sich bereits zum zweiten Mal im Business-Vital-Hotel zum Erfahrungsaustausch und geselligem Miteinander. Von einem Teil der Mitglieder wurde das Schießzentrum Suhl genutzt, um auf dem interessanten Flintenparcours zu üben. Der Seminartag begann mit Jagdreiseberichten über dicke Keiler in Anatolien, Taubenjagd in Argentinien und einer Jagd in Namibia. Am Nachmittag standen Fragen der Mitnahme von Jagdwaffen ins Ausland im Mittelpunkt. Der Geschäftsführer des Forum Waffenrecht, Frank Göpper, berichtete beispielsweise über eine neue Zollvorschrift bezüglich Reisen in Nicht-EU-Länder. In der EU genügt nach wie vor der Europäische Feuerwaffenpass. Gerhard Gruber von Ruag (RWS) referierte umfassend über die Unterschiede der bleifreien Munition im Gegensatz zur bewährten bleihaltigen Munition. (www.iva-auslandsjagd.eu + www.bogenjagdkurse.de + www.fwr.de + www.rws-munition.de + www.ssz-suhl.eu)

Frank Göpper, Geschäftsführer Forum Waffenrecht (FWR), machte auf dem IVA-Info-Seminar auf rechtliche Veränderungen aufmerksam.


Firmen & Personen

Frieren für den Erfolg

Bei Lapua in Schönebeck finden Biathleten Winterbedingungen – auch im Sommer.

Am Standort Schönebeck produzieren rund 70 Mitarbeiter der Nammo Schönebeck GmbH Kleinkaliber Sport- und Jagdmunition sowie Schrotpatronen. Besonders Biathleten und Sportschützen schätzen die Lapua KleinkaliberWettkampfpatronen. Speziell die Munition Lapua Polar Biathlon ist so konzipiert, dass sie auch bei extremen Temperaturen von teilweise bis zu -20 Grad Höchstleistungen ermöglicht und optimale Trefferbilder erzeugt. Biathleten aus aller Welt haben die Möglichkeit, witterungsunabhängig und ganzjährig, im Anschusscenter für Kleinkalibermunition, die Patronen in der Kältekammer in Schönebeck unter diesen Temperaturen zu testen. Diese Kältekammer bietet zwei Personen, inklusive Biathlongewehren und vorselektierter Munition, ausreichend Platz. Die Athleten sind kabellos mit ihren Trainern sowie dem Bediener der Kältekammer verbunden, die jederzeit die Ergebnisse auf einem Bildschirm mitverfolgen und analysieren können. Diese außergewöhnlichen Testbedingungen treffen auf eine große Resonanz im Biathlonsport. Über 90 Prozent der Athleten vertrauen, laut Firmenangaben, auf die Munition von Lapua und nahezu jedes Weltcupteam testet die Munition in der Kältekammer in Schönebeck. (www.lapua.com + www.lapua-gmbh.de)

Haben Sie vorgesorgt? Um zu vermeiden, dass im Fall der Geschäftsunfähigkeit ein Betreuer vom Betreuungsgericht gestellt wird, sollte man für diesen Fall gewappnet sein und einer Vertrauensperson eine Vorsorgevollmacht erteilen. Der Bevollmächtigte ist dann in der Lage, alle Entscheidungen im Sinne des Vollmachtgebers zu treffen. Der Vorteil liegt klar darin, dass man die Dinge besprechen und Wünsche artikulieren kann, wie im Unglücksfall zu handeln ist. Ein Bevollmächtigter kann für den Vollmachtgeber – außer heiraten und eine Testament aufsetzen – alles tun. Ein bestellter Betreuer kann die Entscheidungen nur nach eigenem Ermessen treffen – und das verläuft oft nicht im Sinne des Betreuten. Ein weiterer Vorteil der Vorsorgevollmacht ist, dass man sie jederzeit widerrufen kann. Man ist also nicht zeitlebens an eine Person gebunden. Die Vorsorgevollmacht sollte mindestens notariell beglaubigt, besser sie wird auch beurkundet. Damit sind dann auch Rechtsgeschäfte im Gesellschafts- und Grundstücksrecht möglich. Ein Zentrales Vorsorgeregister bei der Bundesnotarkammer verwaltet abgeschlossene Vorsorgevollmachten. Dort sollte man seine Vollmacht registrieren lassen, denn das Betreuungsgericht soll im Vorsorgeregister anfragen, ob eine Vorsorgevollmacht besteht, bevor es einen Betreuer beruft.

10/2013 · 9


10/2013 · 10

Firmen & Personen

Gerber erschließt Europa Nachdem Gerber 2012 in München sein erstes Büro außerhalb der USA eröffnet hat, folgt nun die Eröffnung des ersten europäischen Vertriebszentrums – wieder in Deutschland. WM-Intern befragte Jason Michelotti, Senior Brand Manager von Gerber zur Marktstrategie und den Ausbau der Vertriebswege. Wie hat sich der europäische Standort im letzten Jahr entwickelt? Gerber kann sehr zufrieden auf das letzte Jahr zurückblicken. Unsere Bemühungen in punkto Wachstum haben sich sowohl in Deutschland wie auch in Österreich und der Schweiz ausgezahlt. In allen drei Märkten verzeichnen wir ein starkes Wachstum. Mit unserem Ziel zu wachsen, haben wir uns auf zwei Strategien konzentriert: Auf der einen Seite war es uns wichtig, die Basis von Gerber zu stärken. Das haben wir durch Marktforschung, den Ausbau unseres Vertriebsnetzes und die Förderung der operativen Effizienz erreicht. Wir haben umfassende Marktforschung betrieben, um die Position der Marke Gerber in Verbindung mit den Aktivitäten, Vorlieben und Jobanforderungen der deutschen Verbraucher besser zu verstehen. Da wir die Anforderungen der deutschen Verbraucher jetzt besser kennen, sind wir letztlich in der Lage, Gerbers Position nachhaltig auszubauen. Diese Erkenntnisse werden im Endeffekt auch für die Verbraucher und Händler einen großen Mehrwert haben. Mit besonderer Sorgfalt haben wir auch die Partner in Deutschland ausgewählt. Angefangen beim Vertrieb und Marketing bis hin zu unseren Vertriebspartnern ist es uns wichtig, mit den richtigen Leuten zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Erfolge zu erzielen. Zudem haben wir daran gearbeitet, unsere operativen Prozesse in der gesamten Organisation anzupassen, um die Effektivität im gesamten EMEA Gebiet zu erhöhen. Auf der anderen Seite war es uns wichtig, mit unseren Marketingund Kommunikations-Aktivitäten den Bekanntheitsgrad der Marke Gerber weiter auszubauen. Dazu gehören eigene Kommunikationsmaßnahmen wie die Einführung von länderspezifischen Websites (www.gerbergear.de), Aktivitäten im Einzelhandel sowie verstärkte PR-Arbeit. Wie geht Gerber an die Märkte heran? Dank gründlicher Marktforschung konnten wir den typischen Gerber-Kunden auf dem deutschen Markt identifizieren. Nur mit diesem Wissen und Verständnis ist es uns letztlich möglich, die Bedürfnisse und Anforderungen auf dem Markt langfristig zu bedienen und die Zusammenarbeit mit Einzelhändlern zu stärken, um Produkte zu liefern, die den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Gerber bedient den Markt mit einer zielgruppenspezifischen Produktauswahl aus dem Gesamtsortiment. Dieses reicht von unseren Hauptprodukten bis hin zu unserer Bear Grylls Gerber stellte auf der Outdoor 2013 in Friedrichshafen das Multitool Crucia-Green-Needlenose vor.

Survival Produktserie. Unser Fokus liegt nicht ausschließlich auf Messern und Multi-Tools, sondern auch auf der Ausrüstung für den professionellen Bereich so- Jason Michelotti, Senior Brand Manager für wie für Freizeitaktivitäten aller den europäischen Raum bei Gerber will die Art. Wir entwickeln Produkte, die Vertriebswege verkürzen und den Service genau auf die Bedürfnisse des für Händler und Distributoren verbessern. Endkunden abgestimmt sind – ganz gleich ob Wanderer, Jäger oder Profi. Ganz nach dem Motto: „Egal welche Anforderungen Du hast, Gerber hat die richtige Ausrüstung für Dich!“ Nicht zu vergessen, dass wir zum ersten Mal eine PR-Agentur in Deutschland engagiert haben. Die Hamburger Agentur PRojects Martina Kink unterstützt uns seit November 2012 die Bekanntheit und das Bewusstsein rund um unsere Marke Gerber weiter auszubauen und zu stärken. Im ersten Halbjahr konnten wir uns bereits über große Medienpräsenz freuen. Was hat sich für den Gerber Vertrieb geändert? Im vergangenen Jahr hat sich unser Netzwerk in einem gesunden Tempo entwickelt und wir erwarten dies auch für die Zukunft. Wir denken hierbei nicht an einen Sprint, sondern eher an einen Marathon, der von der Planung, der Erfahrung und der Bestimmtheit alles beinhaltet, um schließlich ein Ziel zu erreichen – Erfolg für die Marke Gerber, die Kunden und alle Stakeholder. Wir sind immer noch genauso aufgeregt wie am ersten Tag, als wir den deutschen Markt betraten und freuen uns auf viele weitere positive Dinge. Sollen weitere Standorte folgen? Zunächst haben wir uns intensiv auf die Eröffnung unseres ersten europäischen Vertriebszentrums in Herford im Oktober 2013 konzentriert. Das Zentrum soll uns helfen, unseren Service für unsere Händler und Distributoren zu verbessern. Wir gehen damit auf Feedback aus den letzten zwei Jahren ein und sind froh, dass wir unseren Kunden jetzt kürzere Lieferzeiten, geringere Frachtkosten und deutlich weniger Verwaltungsaufwand bieten können. Wer ist für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig? In puncto Distribution arbeiten wir mit LiteXpress zusammen. Das Unternehmen hat sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein breites Marktwissen und viele Kontakte erarbeitet und das operative Geschäft ist sehr effektiv. Mit diesem Know-how erwarten wir für die kommenden Jahre nachhaltiges Wachstum für die Marke Gerber in allen drei Märkten. (www.gerbergear.com + www.litexpress.de + www.litexpress.ch + www.projects-hamburg.de)


Firmen & Personen

10/2013 · 11

Ausgezeichnet: Ballistol

AKAH Vertrieb

F.W. Klever GmbH und ihre Weltmarke Ballistol sind von der Regierung Niederbayern, dem Wirtschaftsförderer des Landkreis Landshut und dem Niederbayern-Forum e. V. zum Unternehmen des Monats ausgezeichnet worden. Dass die Wahl auf das Ahamer Unternehmen fiel, begründet Michael Kliebenstein, Geschäftsführer des Niederbayern-Forum, so: „Niemand vermutet den Hersteller des weltbekannten Universalöls Ballistol, Bei der Urkundenübergabe (von links): Wolfgang Maier, Regierung von Niederbayern; Andreas Zettler, Geschäfts- das vor allem aus dem Jagd- und Sportschützenführer bei Ballistol; Wolfgang Götz, Wirtschaftsförderer bereich bekannt wurde und heute als hochwertides Landkreises Landshut; Michael Kliebenstein, Ge- ges Universalöl Einzug in viele Haushalte gefunden hat, hier in Niederbayern. Darauf können wir schäftsführer Niederbayern-Forum e.V. stolz sein und darauf wollen wir in der Öffentlichkeit aufmerksam machen.“ Das Unternehmen wird ständig ausgebaut, die Produktion erweitert. Über 60 Produkte hat die Firma Klever momentan im Sortiment, die in mehr als 70 Länder exportiert werden. Im modernen hauseigenen Labor wird die Qualitätskontrolle nach Arzneimittelstandard durchgeführt. Dr. Heinrich Zettler übergab 2006 das Unternehmen an seine Söhne Dr. Christian und Andreas Zettler, die die Philosophie des Unternehmens weiter in die Zukunft tragen. „Traditionelle Werte wie Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit stehen weiterhin an erster Stelle und sichern uns am Produktionsstandort Niederbayern die Qualität, die wir brauchen. In unserem Produkt verbinden sich 100 Jahre Erfahrung mit technischem Know-how.“, führt Andreas Zettler aus. (www.ballistol.de + www.niederbayern.de)

Frank Balkenhol, 49 Jahre alt, ist beim Gummersbacher Unternehmen AKAH zuständig für den Vertrieb in Deutschland und Österreich. Er war seit August 2005 als Verkaufsleiter bei AKAH. Bis zu dessen Pensionierung hat er mit zuFrank Balkenhol ist verhei- sammen mit Heinz ratet, hat zwei Kinder und Wagner gearbeitet. ist bei AKAH für den Vor seiner Tätigkeit Deutschland- und Öster- bei AKAH war er als regionaler Verkaufsreichvertrieb zuständig. leiter bei einem führenden Gartengerätehersteller tätig. Frank Balkenhol ist seit 22 Jahren passionierter Jäger. (www.ballistol.de + www.niederbayern.de)


10/2013 · 12

Firmen & Personen

60 Jahre jung

Laser für Kunden

KommR Johann Jungreithmair feierte am 29. September seinen 60 Geburtstag in Salzburg. Vor 40 Jahren, knapp nach seinem 20. Geburtstag, begann er seine Karriere bei den damaligen „Contact KommR Dir. Johann Jungreithmair wohnt in Groß­ Fachausstellungen“. Dort gmain bei Salzburg, ist verheiratet, Vater von zwei war er verantwortlich für Technik, Organisation und erwachsenen Söhnen und begeisterter Weidmann. Services. 1982 wurde Johann Jungreithmair Mitglied der Geschäftsleitung der inzwischen in „Contact Fachmessen“ umbenannten Messegesellschaft. Und als die internationalen Reed Exhibitions die Firmengruppe kauften, blieb er in seiner Position, bis er 1996 als CEO die Verantwortung für das operative Messegeschäft von Reed Exhibitions Messe Salzburg übernahm. 2001 verantwortet er die Expansion der britischen Reed-Gruppe nach Wien und bearbeitet seither für den, laut Firmenangaben, heimischen Marktführer die beiden Standorte des österreichischen Messewesens. Für die Funktionsperiode 2013/14 hat Reed Exhibitions Messe Wien mit CEO Dir. KommR Johann Jungreithmair den Vorsitz der Messen Austria inne. Der Vereinigung Messen Austria gehören elf österreichische und eine italienische Messegesellschaft an. (www.messe.at)

Dass mit einem Lasergerät Produkte wie beispielsweise Messer oder Produkte aus Leder oder Holz individuell verziert werden können, ist nichts Besonderes mehr. Dieser Service wird von vielen Händlern angeboten – das ist ein Plus, das die Kompetenz und die Kundenbindung Die Lasergravurstation am stärkt. Die Entwickler der Geräte der Marke Cameo ma- Point of Sale – weckt In­ chen einen nächsten Schritt: mit einer Gravurstation, die teresse beim Kunden und man im Ladenlokal aufstellen kann, in der der Kunde sein lädt zum Selbstgestalten Produkt mit einer Gravur selbst verschönern kann. Die seiner Einkäufe ein. Station nimmt rund einen Quadratmeter Raum ein und bietet über einfach zu bedienende Systeme, die ebenfalls von Cameo kommen, die Möglichkeit für den Kunden, Schablonen zu erstellen, Schriftzüge zu entwickeln oder zwischen fertigen Layouts zu wählen – und die Veredelung des Produktes selbst durchzuführen, wobei der Lasergravurprozess live beobachtet werden kann. „Unsere Station zum Mitmachen und Entdecken macht einfach Spaß, weil man die faszinierende Technik mit all ihren Möglichkeiten kennenlernt und bemerkt: Sie funktioniert eigentlich so wie ein Drucker“, führt Michael Ebel von Cameo Laser aus. Die Schulung des Marktpersonals erfolgt an einem Tag durch Cameo-Mitarbeiter vor Ort, darüber hinaus unterstützt Cameo mit einer Info-Hotline und Fernwartung den Händler. Michael Sandner von Media Markt München-Solln ist begeistert: „Die Gravurstation ist ein absoluter Gewinn für unser Geschäft. Da geht kein Kunde vorüber, ohne zu gucken. Der Mehrwert, den wir damit bieten können, kann verkaufsentscheidend sein!“ (www.cameo-laser.de + www.f-hagemann.de)

Verstärkung für Sherpa Trauer um Georg Straub Seit dem 1. Oktober ergänzt Joakim Persson das Europa-Team der nepalesischen Outdoor-Marke Sherpa Adventure Gear. Der Branchen-Profi unterstützt einerseits Europa Manager Wolfgang Jahn aus Sindelfingen bei der Entwicklung des deutschen Marktes für die von Sherpas geführte Outdoor-Marke. Andererseits wird sich Joakim Persson als Sales Manager Skandinavien vor allem um die Einführung von Sherpa Adventure Gear im Norden Europas kümmern. Der 53­jährige Joakim Persson ist ein Joakim Persson hat über zehn Jahre die „alter Hase“ in der Outdoor­Branche, Marke Icebreaker in Deutschland aufgebaut. neben Icebreaker, war er beispiels­ Der Schwede fungierte in dieser Zeit als weise für Primus und Brunton tätig. Area Manager für den Merino-Spezialisten. Jetzt ist er für die Marke Sherpa Ad­ Joakim Persson, der zuletzt Sales Manager venture Gear zuständig. für Primus und Brunton in Deutschland und Österreich war, freut sich, für die authentische junge Marke mit ihrer einzigartigen Geschichte an den Start gehen zu können und mit Wolfgang Jahn wieder ein starkes Team unter der Flagge von Bradshaw Taylor zu bilden (WMIntern 5/2013). Bradshaw Taylor aus dem englischen Oakham ist der exklusive Europa-Partner von Sherpa Adventure Gear und vertreibt im UK neben der nepalesischen Marke auch Labels wie Icebreaker, Schöffel, Black Diamond oder Keen. (www.sherpaadventuregear.com)

Der längjährige freie Mitarbeiter der Firma Dörr ist am 13. September völlig unterwartet verstorben. Er wurde nur 52 Jahre alt. Georg Straub war über 20 Jahre für das Unternehmen Dörr tätig. Verantwortlich für den Jagdbereich, war er maßgeblich an der Entwicklung und dem Aufbau des Bereiches Wildüberwachungskameras beteiligt. (www.doerrfoto.de + www.wildkamera.de)

Friedel Müller verstorben Am 7. September 2013 ist Friedel Müller, langjähriger Mitarbeiter der Firma Gustav Jehn GmbH, plötzlich und unerwartet im Alter von 62 Jahren verstorben. Er war vielen bekannt durch die IWA OutdoorClassics und durch seine markante „Telefonstimme“. Friedel Müller gehörte der Branche mehr als 30 Jahre an. 1978 hat Friedel Müller bei der Firma Jehn begonnen und war kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen und Wiederladeartikel. (www.jehn.de)


10/2013 · 13

Firmen & Personen

Tim Leatherman in Solingen

Von links: Sven Objartel, Geschäftsführer bei Zweibrüder, Bryan Roth und Tim Leatherman begrüßen die Besucher in Solingen.

Am 23. September hatte Zweibrüder zum Pressetermin geladen. Zu Besuch: Tim Leatherman, Gründer der Leatherman Tool Group, und Brian Roth, Mitbegründer der Groundspeak Inc. sowie der Website www.geocaching.com. Der Anlass war das 30-jährige Firmenjubiläum von Leatherman. Angefangen hat es Anfang der 1980er-Jahre, als Tim Leatherman auf einer Europareise die Idee zum Multi-Tool hatte. Nach mehrjähriger Entwicklungs- und Überarbeitungszeit lag eine Bestellung von 500 Multi-Tools vor. Der Auftrag wurde in der Garage von Tim Leathermans Vater abgewickelt. Bis heute wurden mehr als 70 Millionen Leatherman-Multi-Tools in 100 Ländern verkauft. Tim Leatherman, der 2005 in den Ruhestand ging und die Geschicke des Unternehmens in Jake Nickols Hände übergab, ist 64 Jahre alt und kommentiert das 30-jährige Bestehen der Firma mit den Worten: „Ich habe den starken Verdacht, dass es uns auch in dreißig Jahren noch gut geht. Sie können dann gern auf mich zurückkommen.“ 2012 übernahm Zweibrüder den Vertrieb der LeathermanProdukte für Deutschland. (www.leatherman.com + www.zweibrueder.com + www.leatherman.at + www.lexotronic.ch)

Tim Leatherman (64) führt eins seiner Multi-Tools vor. Er zeigt die Belastbarkeit, indem er damit einen Nagel unter Einsatz seines gesamten Körpers durchtrennt.

Die Produktübersicht der Leatherman Tool Group. Auf die Multi-Tools gibt es 25 Jahre Garantie ab Kaufdatum.


10/2013 · 14

Firmen & Personen

Frankonia – Großhändler und Handelsunternehmen Seit seiner Gründung im Jahre 1908 hat sich Frankonia in Deutschland, laut Firmenangaben, zum heute größten Multichannel-Händler der Branche entwickelt. Das Traditionsunternehmen ist mit Kataloggeschäft, E-Commerce und 23 Filialen stark aufgestellt. Mit knapp 50 Jahren ist Frankonias Großhandel zwar nur halb so alt, aber nicht weniger erfolgreich. Auch hier wird auf die Vielfalt der Vertriebswege gesetzt: zum Zugpferd hat sich dabei die Online-Plattform frankonia-b2b.de entwickelt, flankiert von monatlichen Printwerbemitteln. Dem persönlichen Kontakt durch erfahrene Mitarbeiter im Innen- und Außendienst misst der Frankonia Großhandel seit jeher hohe Bedeutung bei. Durch das in Rottendorf bei Würzburg angesiedelte Unternehmen werden zahlreiche nationale und internationale Marken vertreten.

Die Filiale in Buchholz (WMIntern 4/2012) ist nur eine der derzeit 23 Filialen in Deutschland. Auf der IWA OutdoorClassics ist Frankonia mit einem großen Messestand in der Halle 1 vertreten.

Am 20. und 21. September lud Frankonia seine Fachhandelspartner zur traditionellen Hausmesse in den Firmensitz ein. Zum Auftakt wurden die Premiumkunden zur Probe von Frankenwein und fränkischen Spezialitäten im bekannten Bürgerspital Würzburg empfangen. Dort konnte sich in lockerer Runde mit Lieferanten und Kollegen ausgetauscht werden. Der Samstag war der Hausmesse vorbehalten, bei der sich einige der Frankonia Vertretungen mit Ständen präsentierten. Der Frankonia Großhandel sieht sich als Partner des Fachhandels und Den Auftakt zur diesjährigen Frankonia-Hausmesse machte eine Weinprobe. Neben leckerem bietet Produkte und Marken aus einer Hand. Frankonia bietet im deut- Frankenwein gab es Gelegenheit zum Austausch für die Partner aus Industrie und Handel. schen Großhandelsmarkt Waffen, Munition und Optik, aber auch Produkte und Marken der Bereiche Zubehör sowie Jagd- und Funktionsbekleidung an. Die Großhandelskunden können von einer enormen Sortimentstiefe, Warenkompetenz, Top-Marken und interessanten Einkaufskonditionen profitieren. Neben dem Inlandsgeschäft betreibt Frankonia den Export von Waffen, Munition und Optik. Ein Großteil des Frankonia Sortiments ist dadurch in über 100 Ländern sowohl für Endverbraucher als auch für Händler und Großhändler Matthias Dunkel, seit Kurzem Vertriebsleiter bei Brenneke, Ebenfalls auf der Hausmesse vertreten: Thomas Nöth, stellte den Fachhändlern das Munitionssortiment vor. CEO von Hera-Arms mit Julia Anders. verfügbar. (www.frankonia-b2b.de)

Vertretungen von Frankonia für den Handel Waffen CZ www.czub.cz Merkel www.merkel-die-jagd.de HK www.heckler-koch.com Hera Arms www.hera-arms.de Pedersoli www.davide-pedersoli.com Sabatti www.sabatti.it Zoli www.zoli.it Optik Meopta www.meopta.com

Analytik Docter www.docter-germany.com Nikon www.nikon.de Flir Systems www.flir.com Munition Brenneke www.brenneke.de S&B www.schmidt-bender.de Magtech www.magtechammunition.com Tulammo http://tulammousa.com ATK www.outdoorwriters.atk.com

Eigenmarken TopShot Competition ProTuning Parforce Wald & Forst Mehrere Zubehörhersteller Allen www.allencompany.net Ballistol www.ballistol.de Brunox www.brunox.com Outdoor Edge www.outdooredge.com


10/2013 · 15

Firmen & Personen

Jean Freyeisen hatte die Informationen für die Waffen am Merkel-Stand für die Besucher der Frankonia-Hausmesse.

Birgit Lannig (links) betreute den Zubehör-Bereich auf der Frankonia-Hausmesse. Ruthard Stößer heißt Manuela Bache von WM-Intern herzlich in Rottendorf zur Frankonia-Hausmesse willkommen.

Für Flir Systems war Area Manager Distribution Marc Schumann für die Fragen der Besucher da.

Key-Account Manager Andreas Thudt präsentierte das umfangreiche Waffenpflege-Sortiment der Firma Ballistol.

Die Produkte des tschechischen Unternehmens Meopta zeigte Vice President Gerold Bamberger.

Frankonia – eine Historie 1908 Gründung durch den 27-jährigen Kaufmann Nikolaus Hofmann als „Waffen- und Munitionszentrale Frankonia“ in Eichfeld bei Würzburg. 1953 Erster Katalog nach dem Krieg „Der Ratgeber für Jäger und Schützen“ mit einem Umfang von 160 Seiten. 1959 Erstmals im Angebot: die Brünner Bockbüchsflinte ZH mit Jagdund Sport-Wechselläufen zu einem sehr günstigen Preis. 1961 Eröffnung der ersten Filiale: Haus der Jäger in Darmstadt. 1968 Frankonia zählt mittlerweile 260 Mitarbeiter. Das Würzburger Stammhaus wird zu klein. Versand und Lager ziehen nach Rottendorf – ein Vorort von Würzburg. Zwei Jahre später erfolgt der totale Umbau des Hauses in der Randersackerer Straße, das sich danach mit neuen, über 1.540 Quadratmeter großen Ver-

kaufsräumen präsentiert. 1969 Filialeröffnung mit zwei Geschäften in München. 1971 Das Frankonia Bekleidungsprogramm wird von reiner Jagdbekleidung um ein Sortiment sportlicher und modischer Kleidung erweitert. 1974 Eröffnung eines neuen Hauptgeschäfts in München. 1976 Filialeröffnung in Hannover. 1978 W. Gehmann GmbH in Stuttgart wird übernommen und zur Filiale. 1979 Filialeröffnung in Kassel. 1984 Filialeröffnung in Nürnberg. 1985 Filialeröffnung in Konstanz. 1986 Filialeröffnung in Frankreich. Katalog in französischer Sprache. Filialeröffnung in Düsseldorf. 1991 Filialeröffnungen in Suhl und Erfurt. 1992 Filialeröffnungen in Berlin, Magdeburg und Rostock. 1999 Schließung der Filialen Konstanz und Suhl.

2000 Die Handelsgesellschaft Heinrich Heine GmbH Karlsruhe beteiligt sich im Juli 2000 mit 50 Prozent der Gesellschaftsanteile an Frankonia. 2001 Im Oktober 2001 übernimmt die Handelsgesellschaft Heinrich Heine GmbH 100 Prozent der Gesellschaftsanteile von Frankonia. 2003 Filiale in Darmstadt zieht um: neuer Standort in der Adelungstraße. 2003 Frankonia ist auf Expansionskurs. In den Monaten Oktober und November wurden drei neue Filialen (in Bexbach, Dortmund und Köln) eröffnet. 2004 Neuer Firmenname „Frankonia Handels GmbH & Co. KG“. 2006 Der Online-Shop ist unter www.frankonia.de erreichbar. Das gesamte Programm kann im Internet bestellt werden. 2006 Filiale in Nürnberg – Umzug an neuen Standort am Josephsplatz.

2007 Filiale in Stuttgart – Umzug an neuen Standort im Kronprinzbau. 2008 Frankonia feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Eröffnung der Filialen in Schleswig, Mülheim-Kärlich und Straubing. Umzug der Filiale Rostock nach Sanitz. 2009 Filialeröffnungen in Neu-Ulm und Stuhr-Brinkum. 2011 Filialeröffnungen in Reiskirchen und Bielefeld. 2012 Livegang des Frankonia Mobile-Shops und der Online-Luxuswaffenwelt. Filialeröffnung in Buchholz. Schließung der Filiale Schleswig. 2013 Filialeröffnung in Freiburg. Schließung der Waffenstube Peterseil in München. Aktuell verfügt Frankonia über 23 Filialen und zwei Outlets in Deutschland sowie zwei Filialen in Frankreich.


10/2013 · 16

Termine

Montur und Pulverdampf Am 13. und 14. Juli veranstaltete das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) in Wien mit „Montur und Pulverdampf“ wieder einmal eine Zeitreise ins Mittelalter. Bei optimalen Wetterverhältnissen wurden sieben Jahrhunderte Militärgeschichte spektakulär dargestellt. Tausende Besucher erlebten Artillerievorführungen, Mittelaltermarkt, Handwerk und Schaukämpfe. Besonders untermalt wurde die Veranstaltung durch gewandete Schausteller und passende Musik. Auch professionelle Kochkünstler sowie ein tolles, dem Motto angepasstes Kinderprogramm waren ein Erlebnis bei der Reise durch die Vergangenheit.

Zu den Hauptattraktionen zählten die Vorführungen historischer Geschütze aus mehreren Jahrhunderten und Darbietungen von verschiedenen Reenactment-Gruppen, die geschichtliche Ereignisse authentisch darstellten. Einen ganz neuen Programmpunkt bot „Das lebende Schach“, das sehr gut bei allen Besuchern ankam. Die knappe Parkplatzsituation tat der guten Stimmung keinen Abbruch, dank großer Vorankündigungen nutzten die meisten Besucher öffentliche Verkehrsmittel, wodurch die Wiener Stadt durch die mittelalterlich Gewandeten deutlich belebt wurde. (www.hgm.or.at)

In originalgetreuer Montur und mit mit zeitgemäßen Waffen wurde beim Event des HGM Geschichte lebendig.

Schach in einer lebensechten Form.

Beretta räumte ab Die Wurfscheiben-Weltmeisterschaften in den olympischen Disziplinen, fanden 2013 vom 14. bis 25. September in der peruanischen Hauptstadt Lima statt. Dabei erzielten die Beretta-Schützen sehr gute Ergebnisse. Insgesamt gewannen sie 16 Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen. (www.beretta.com + www.manfred-alberts.de + www.outdoor-enterprise.ch + www.fiocchigfl.it + www.manfred-alberts.de + www.rohofwaffen.at)

Die beiden Trap-Gewinner: Gold für Giovanni Pellielo und Jessica Rossi. Beide aus Italien, beide mit der Beretta DT 11 und Munition von Fiocchi.

Enforce Tac – neu terminiert und platziert Die dritte Auflage der Enforce Tac – International Exhibition & Conference – Law Enforcement, Security and Tactical Solutions, wird sich, nicht wie in den vergangenen Jahren mit der IWA OutdoorClassics überschneiden. 2014 findet die Spezialmesse für das taktische Equipment für Polizei, Justiz, Grenzschutz, Zoll, Militärpolizei und Streitkräfte am Die Enforce Tac 2014: 5. und 6. März in Halle 5. und 6. März 2014, also unmittel10 und Kongresszentrum NCC Mitte. bar vor der IWA OutdoorClassics. Mit der Halle 10 und dem Kongresszentrum NCC Mitte der NürnbergMesse erhält die nächste Enforce Tac eine neue Platzierung. Damit wird dem Wunsch vieler Aussteller und Besucher entsprochen, die beiden Messen nicht mehr parallel sondern

unmittelbar aufeinanderfolgend stattfinden zu lassen. Im Verbund bieten die beiden Messen ein umfassendes Spektrum an Sicherheitsprodukten, wobei die Enforce Tac den Rahmen für die exklusive Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Behördenvertretern setzt. Die Enforce Tac konnte 2013 einen deutlichen Besucherzuwachs gegenüber ihrer Premiere verzeichnen: Rund 1.700 behördliche Sicherheitsexperten, 40 Prozent davon aus dem Ausland, informierten sich bei 50 Anbietern spezieller Ausrüstung sowie bei begleitenden Workshops, der Europäischen Polizeitrainer-Fachkonferenz sowie der Fachkonferenz der Deutschen Hochschule der Polizei. Dies bedeutet ein Plus von mehr als 20 Prozent gegenüber der Erstveranstaltung 2012. Auch 2014 finden während der Enforce Tac wieder Fortbildungsveranstaltungen für Sicherheitsexperten im Messezentrum Nürnberg statt. Die Europäische Polizeitrainer Fachkonferenz (EPTK) wird seit 2006 im Vorfeld der IWA OutdoorClassics und seit 2012 parallel zur Enforce Tac in Nürnberg veranstaltet. (www.enforcetac.de + www.iwa.info + www.polizeitrainer-konferenz.de)


10/2013 路 17


Was? Was?Wann? Wann?Wo? Wo? M

esser

I

deen

O

utdoor

31.10.-04.11. – Moskau/RU Klinok Messer www.exponica.ru/klinok

31.10.-03.11. – Nürnberg/D iENA Ideen-Erfindungen-Neuheiten www.iena.de

02.11.-03.11. – Erfurt/D Sport.Aktiv Sport und Outdoor www.sportaktiv-erfurt.de

M

etall

S

port

A

ngeln

05.11.-09.11. – Shanghai/CN Metalworking & CNC Metallverarbeitung www.metalworkingchina.com

7.11.-10.11. – Brünn/CZ Sport Life Sportmesse www.bvv.cz/de/sport-life

09.11.-10.11. – Magdeburg/D Magdeburger Meeresangeltage Meeresangeln/Raubfischangeln www.magdeburgermeeresangeltage.de

M

aschinen

12.11.-15.11. – Jönköping/S Elmia Subcontractor Maschinenbau www.elmia.se

A

12.11.-16.11. – Hannover/D Agritechnica Landtechnik www.agritechnica.com

E

12.11.-13.11. – Köln/D Energiemanagement Einzelhandel Energie www.energiekongress.com

grar

nergie

W M Intern

C

amping

15.11. Redaktions- & Anzeigenschluss WM-Intern www.wm-intern.de

20.11.-24.11. – Köln/D Cologne Fine Art Antiquitätenmesse mit Waffen www.colognefineart.de

Mein persönlicher Tipp für die Branche EuroMold vom 03. bis 06.12.2013 in Frankfurt am Main Seit 20 Jahren findet mit der EuroMold eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formbau, Design und Produktentwicklung statt. Über 1.100 Aussteller präsentieren mehr als 55.000 Fachbesuchern vor allem Prozessketten „Vom Design über den Prototyp bis zur Serie“. (www.euromold.demat.com)


10/2013 · 19

Termine

Ausstellungen · Börsen · Messen · Seminare · Tagungen

O

utdoor

A

21.11.-24.11. – Berlin/D Boot und Fun Berlin Angeln, Outdoor www.boot-berlin.de

21.11.-24.11. – Salzburg/A bim Berufsinformationsmesse usbildung www.berufsinfomesse.de

M

etall

5.11.-8.11. – Stuttgart /D Blechexpo - www.blechexpo-messe.de


10/2013 · 20

Termine

Tendence 2013? Aufwärts! Vom 24. bis 27. August 2013 präsentierten sich 1.307 Aussteller aus 55 Ländern auf der Tendence in Frankfurt am Main. In dieser Zeit orderten und entdeckten 38.000 Fachbesucher die neuesten Produkte aus dem Konsumgüterbereich. Der deutsche und europäische Fachhandel war stark vertreten und rüstete sich für das kommende Winter- und Weihnachtsgeschäft. Die Ergebnisse der Ausstellerbefragung zeigen: Die Qualität stimmt bei starker Orderaktivität. Besonderen Anklang fanden die Workshops zum Thema „Schaufenster live – Winter shopping“. Einzelhändlern wurden hier wieder wertvolle Tipps zum Thema Visual Merchandising gegeben, denn das Schaufenster ist Kundenmagnet und Visitenkarte eines Ladengeschäfts. Blau- und Grüntöne, zum Beispiel Türkis und Eisblau, kombiniert mit Weiß und Silber, liegen derzeit im Trend. Die Weihnachtsfarbe überhaupt ist Rot, in diesem Jahr bevorzugt im Zusammenspiel mit Orange, Braun sowie warmen Goldtönen. An den Baum dürfen anstatt der klassischen Dekoration auch gerne Frösche, Gartenzwerge oder Waldtiere. . (www.tendence.de)

Neben Artikeln, die sich in das Sortiment integrieren lassen, findet man auf der Tendence viele branchenaffine Artikel, die sich für die Dekoration des Ladens oder des Fensters eignen.

Auf der Strecke geblieben In Kombination mit der Niederbayern-Schau fand in diesem Jahr zum zweiten Mal wieder eine Fachmesse für Jagd, Fisch & Natur in Landshut statt. Vom 02.- 06. Oktober diesen Jahres sollte diese größte jagdliche Fachveranstaltung im süddeutschen Raum von der Bekanntheit und Besucherstärke der im selben Zeitraum stattfindenden Niederbayern-Schau als traditionsreicher Verbrauchermesse profitieren. Organisatorisch war die „Jagd, Fisch & Natur“ wie eine Sondermesse in die größere und länger dauernde Niederbayern-Schau integriert und wurde zusammen mit dieser beworben. Auf dem Planungstisch hat dieses Konzept sicherlich Vorteile, die für eine solche Kombination sprechen. In der Messerealität jedoch wurde deutlich, dass die Rechnung der Veranstalter nicht ganz aufgegangen ist. Zwar war die Messelogistik für die Aussteller hervorragend vorbereitet und auch die Besucher hatten in den großzügig angelegten und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Dioramen und Aquarienbereichen einiges zu entdecken. Doch letztlich haben zu wenige Fachbesucher den Weg auf die Messe gefunden und so blieben die Umsätze vieler Fachbedarfsaussteller hinter den Erwartungen zurück. Dies verwundert insofern, als die Messe mit Unterstützung des BJV durchgeführt wurde und die Ankündigungen der Veranstaltung somit eigentlich flächendeckend in die Jägerschaft getragen worden ist. Allerdings bedarf auch die Besucherführung insgesamt einer dringenden Überprüfung und so haben vielleicht einige Angler und Jäger einfach den Weg in die „Jagd, Fisch & Natur- Hallen nicht gefunden und sind irgendwann bei bestem OktoberfestWetter einfach im Bierzelt hängen geblieben. (www.messe.la + www.blaser. de + www.leica-camera.com + www.mauser.com + Patrick Rauber sorgt bei Leica für Durchblick. www.sauer.de )

Oktoberfest-Wetter auf dem Freigelände der Niederbayern-Schau.

Kompetente Beratung: Cornelia Rief erklärt und zeigt, was Sauer zu bieten hat.

Gruppenbild mit Dame: Simone Holzer von Blaser zu Besuch bei Walter Siebert (links) und Manuel Kern beim Stand von Mauser.


10/2013 · 21

Kinder

Für Klein, Halbgroß oder Groß? Mal ehrlich: Bei manchen Geschenken denkt man auch ein bisschen an sich selbst. Sie sind zwar eigentlich für den Nachwuchs bestimmt, erlauben es aber, hin und wieder selbst damit zu spielen. Natürlich nur aus pädagogischen

Gründen, zum Vorführen, was sonst – Junior muss ja schließlich den sachgemäßen Gebrauch erlernen. Die folgenden Produkte sind solche „Vorführmodelle“, aber nicht vergessen, es soll ein Geschenk für den Sprössling sein ;-)

Damit der Nachwuchs nicht erfriert, während er zuschauen muss, wie „die Großen“ mit seinen Geschenken spielen, ups, natürlich auf ihre Tauglichkeit prüfen, sollte er kuschelig warm gekleidet sein. Die Jacke von Jack Wolfskin macht einiges mit – sie ist wasserdicht, atmungsaktiv und strapazierfähig. Die Innenjacke lässt sich über den Systemreißverschluss heraustrennen. Guten Halt auf eisigem Boden bieten die wasserdichten Winterstiefel. Dank der Membran ist der Schuh atmungsaktiv, als Kälteschutz dient eine Kombination aus Kunstfell- und Thermofutter. (www.jack-wolfskin.de – Bild: Jack Wolfskin GmbH & KGaA, Idstein i. Ts.)

Exklusiv ab November bei German Sport Guns (GSG) erhältlich: MG 42 – die Legende! Das detailgenaue Softair-Maschinengewehr ist das erste schussfähige 1:1 Replikat und bietet viele Original-Features. (www.german-sport-guns.de)

Für den etwas kleineren Nachwuchs, ab drei Jahren, hat AKAH einen Waffenkoffer im Angebot. Gefüllt mit allem, was hinein gehört. Es „knallt“ und „raucht“ – aber alles ungefährlich. (www.akah.de)

Wie wäre es mit einer Mossberg M590? Frei erhältlich in Deutschland ab 14 Jahren. 75 Zentimenter lang, 180 Schuss im Magazin, Kunststoffkugeln im Kaliber 6 mm und eine Geschossenergie von 0,5 Joule. (www.german-sport-guns.de)

Sofort einsatzbereit, verfügt der R/C Panzer Tiger l über Licht, Sound und verschiedene Funktionen. Die Kanone verschießt 6 mm BB’s, kann aber auch deaktiviert werden. Dieses Panzermodell hat den großen Kindern in der WM-Intern-Redaktion viel Spaß gemacht. (www.german-sport-guns.de)


10/2013 · 22

Zombies

Zombie-Apokalypse im Handel „Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot“ und „Der Zombie Survival Guide: Überleben unter Untoten“ sind Bücher des New Yorker Comedy Autors Max Brooks, Sohn von Mel Brooks. Allein dieser Satz erklärt alles, der Trend kommt aus Amerika und wäre eigentlich, mit einem Augenzwin zu verstehen. Wie gesagt, eigentlich … Gäbe es da nicht ein ganzes Sortiment an schaurigen Zombie-Produkten, beispielsweise Zombiepuppen, die „bluten“, wenn man auf sie schießt – und das bis zu 1.000 Mal. Wären da nicht Zombi-Zielscheiben – eine gruseliger als die andere. Auch die ZombieMunition der Firma Hornady zählt in die Kategorie Beim Munitionshersteller Hornady kann man die ganze Familie mit Spezial-Munition für – oder besser gegen – Zombies ausstatten. Mit dem großen Family-Pack. (www.hornady.com) Equipment für Zombie-Jäger. Und wie bei jedem Trend aus den USA, schwappt dieser über den großen Teich. Mittlerweile bieten auch deutsche Firmen Verteidigungs- sind durchaus mit Humor geschrieben und weisen darauf hin, dass möglichkeiten gegen Zombies an, so das Unternehmen Böker aus die Produkte auch alltagstauglich sind, wenn gerade kein ZombieSolingen. Hier erhält man Fahrtenmesser, Taschenmesser und ein To- angriff zu erwarten ist. Zombie hin, Untote her, für den Handel ist mahawk in zombiegrün. Wurfmesser und eine nachtleuchtende Ziel- dieser Trend eine zusätzliche Umsatzquelle, zumal sich der Halloscheibe erlauben es, die Wurftechnik zur Nachtzeit zu verbessern – ween-Trend auch im deutschsprachigen Raum seit Jahren wachalso unter nahezu „echten“ Bedingungen. Die Artikelbeschreibungen sender Beliebtheit erfreut.

Fachliteratur für die Jagd nach Untoten gibt es beim Goldmann Verlag. (www.randomhouse.de/goldmann)

Ein Wurfmesser-Set für den aktiven ZombieJäger hat Böker im Sortiment, genau wie die bei Nacht leuchtenden Zombie-Zielscheiben. Für die kurze Distanz kommt dann ein Böker Plus Nano Zombie in Frage. (www.boker.de + www.klotzli.com)


LieferantenLieferantenLexikon Lexikon

www.wm-intern.de

AbwehrsprAy

blockiersysteme

büchsenmAcher-

exklusives für

BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Stärkstes OC-Abwehrspray Europas Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

für erbwAffen

Arbeiten

unterwegs

AS.H Produkte Reparatur & Herstellung Leitiweg 25, D-89335 Hochwang Tel. 0 82 23 - 40 90 61, Fax 40 90 66 www.buema-hochwang.de

Karl Beier OHG Spezial-Sortiment edler Lederwaren/ Reiseartikel Tel. 069-69 76 82 · Fax 069-82 34 39 www.beier-travelcompanion.com

ORIGINAL TW1000 CS-REIZGAS OC-TIERABWEHRSPRAY CARL HOERNECKE Chem. Fabrik GmbH & Co. KG D-71720 Oberstenfeld Tel. 0 70 62 - 94 96 0 Fax 0 70 62 - 94 96 44 info@hoernecke.de Original First Defense OC-Tierabwehrspray DEF-TEC Defense Technology GmbH Eschborner Landstr. 42-50 D-60489 Frankfurt am Main Tel. 069 - 74 30 38 0 Fax 069 - 74 30 38 - 22 info@deftec.de Alles für den hund Autohundeboxen www.petzplus.de Tel. 0 79 45 - 95 06 17 Sfa Sicherheit für Alle GmbH Hundeführerzubehör Tel. 0 68 34 - 96 16-75, Fax -778 www.sfa-bodoband.de Alles für die jAgd WAFFEN DITTMAR & BROUNS Sonnenwall 55 D-47051 Duisburg Tel. 02 03 - 2 22 43 AnkAuf von wAffen und zubehör Schäfer & Schäfer GmbH Waffenverwertung Gummersbacherstraße 58-60 D-51766 Engelskirchen Tel. 0 22 63 - 96 82 95 Fax 0 22 63 - 96 82 75 info@waffenverwertung.de www.waffenverwertung.de

Felix Mogdans D-71665 Vahingen / Enz-Horrheim Tel. 0 70 42 - 8 40 24 - 5, Fax -6 www.GunBlock.de bogensportArtikel Hersteller & Großhändler Traditionelle Bogensportartikel Beier Distribution Bahnhofstraße 151 D-96145 Seßlach Tel. 0 95 69 18 89 14-0 Fax 0 95 69 18 89 14-2 www.beier-distribution.de office@beier-distribution.de Herst./Großist-Bogen-& Armbrustsport BLACK FLASH Archery GmbH D-07333 Unterwellenborn / Koenitz Tel. 03 67 32 - 20 89 - 0 Fax 03 67 32 - 20 89 - 13 mail@black-flash-archery.de BOGENFUCHS, Fa. Ludwig Fuchs Inhaber Martin Fuchs e.Kfm. D-35037 Marburg, Wilhelmstraße 16 Tel. 0 64 21 - 2 25 25, Fax 2 75 49 www.bogenfuchs.com brüniermittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Brünierung von BALLISTOL Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de DEWE – Brünofix GmbH D-91126 Rednitzhembach Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax – 30 info@dewe-bruenofix.de www.dewe-bruenofix.de Präzisionstechnik Schlitt e. K. Kalt-Brüniermittel Nu-Blak www.schlitt-surface.de

fAchliterAtur Eine Insertion im

Lieferanten-Lexikon – günstiger als Sie denken!

dArts EMBASSY SPORTS GmbH UNICORN / BULL´S Eulerstraße 9, D-48155 Münster Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29 info@embassy-sports.de www.embassy-sports.de ELKADART® / WINMAU® Sportsdivision Jim Pike GmbH Würzburg Tel. 09 31 - 40 55 56, Fax - 48 079 www.sportsdivision.de einsteckläufe Keppeler - Techn. Entwicklung GmbH Hauptstr. 34/1 D-74427 Fichtenberg Tel. 0 79 71 - 91 12 41 Fax 0 79 71 - 91 12 43 Keppeler.TE@t-online.de www.lothar-walther.de Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066 Zimmermann Waffen Waldweg 5 D-97772 Wildflecken Tel. 0 97 45 - 21 21 Fax 0 97 45 - 4 15 www.zimmermann-ohg-derwaffenspezialist.de ersAtzteile Ankauf Waffen + Zubehör CDS D. Ehrenreich GmbH Holnstein 28/29 D-92259 Neukirchen Tel. 0 96 63 - 5 51 + 5 52 Fax 0 96 63 - 5 39 cds.ehrenreich@asamnet.de www.cds-ehrenreich.de

JANA Jagd + Natur VertriebsGmbH Schwalbenweg 1 D-34212 Melsungen Tel. 0 56 61 - 92 62 0 Fax 0 56 61 - 92 62 20 info@jana-jagd.de www.jana-jagd.de Bücher, Filme, CD zu Jagd, Natur, Hunde von allen namhaften Jagdverlagen Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG Waffen/Militärgeschichte/Spezialeinheiten Olgastraße 86 D-70180 Stuttgart Tel. 07 11 - 21080 - 27 Fax 07 11 - 2360415 www.motorbuch.de VS-BOOKS Torsten Verhülsdonk Postfach 20 05 40, D-44635 Herne Tel. 02323 - 9462520, Fax 9462529 info@vs-books.de + www.vs-books.de Waffentech. Militärgesch. Uniformkunde Verlag Weinmann Waffensportbücher Beckerstraße 7, D-12157 Berlin Katalog & Konditionen anfordern ... Bücher ergänzen Ihr Sortiment! Tel. 0 30 - 855 - 4895, Fax -9464 www.weinmann-verlag.de ferngläser Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com. www.docter-germany.com futterAle FAW08 Waffenpflege-Futterale E. Demgen Vertriebsservice D-46487 Wesel Tel. 02 81 - 96 66 90 info@faw08.de www.futterale.de


Lieferanten-Lexikon Lieferanten-Lexikon gAswAffen Cuno Melcher ME-Sportwaffen GmbH & Co. KG Postfach 120238 D-42699 Solingen Tel. 02 851 - 58 96 55 Fax 02 851 - 58 96 755 info@me-sportwaffen.de www.me-sportwaffen.de gAs- und signAlwAffen Record Firearms GmbH info@record-firearms.de www.record-firearms.de gAs-, signAl- und schreckschusswAffen ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz ISSC und Zoraki Pistolen geschossgeschwindigkeitsmessgeräte Drello GmbH & Co. KG Tel. 0 21 61 - 909-6 www.drello.de Felix Mogdans D-71665 Vaihingen/Enz Tel. 0 70 42 - 84 02 - 45 Fax 0 70 42 - 84 02 - 46 gewehrschäfte Nußbaumhölzer seit 1880 Kurt Katzenmeier D-64407 Fränkisch-Crumbach/Odenw. Tel. mobil +49 (0) 174-6666864 www.katzenmeier.net www.thomasnowak.com www.kunststoffschaft.de Stocon International Kft. Gewehrschaftmanufaktur CNC Präzisionstechnik www.stocon-spt.com griffe Karl Nill GmbH In Schlattwiesen 3 D-72116 Mössingen Tel. 07473-9434-0 Fax 07473-9434-30 www.nill-griffe.com Rink Formgriffe Am Hofacker 10 D-35614 Aßlar-Bechlingen Tel. 0 64 40 - 75 05 - 02, Fax -03 www.formgriffe.de

grosshAndel BULLSEYE Wiederladetechnik Generalimporteur Deutschland für FOMEI-Optiken Hainstr. 80 D-63584 Gründau Tel. 0 60 58 - 91 76 16 www.fomei-optics.de ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz Crosman | Baikal | Zoraki | Popjeda | ISSC | Brocock | FlashLightShop, siehe Taschenlampen Frankonia Handels GmbH & Co. KG Partner des Fachhandels Schießhausstraße 10 D-97228 Rottendorf Tel. 0 93 02 - 20 80 Fax 0 93 02 - 20 220 info@frankonia-b2b.de www.frankonia-b2b.de Gustav Jehn GmbH Postfach 1827 D-59528 Lippstadt Tel. 0 29 41 - 2 90 90 gustav@jehn.de LEADER Trading GmbH Spindecksfeld 122 D-40883 Ratingen Tel. 0 21 02 - 53 57 42 - 0 Fax 0 21 02 - 53 57 42 - 90 www.leader-trading.com info@leader-trading.com OPTAMIT GmbH Exklusiver Großhandel für VIRTUS Zielfernrohrmontagen, INOVA Taschenlampen, LUGER Optik und mehr. Tel. 02 21 - 70 900 67 - 48 Fax 02 21 - 70 900 67 - 9 info@optamit.de, www.optamit.de Schwaben Arms GmbH Hersteller von Jagd-Sportund Sammlerwaffen Neckartal 95, D-78628 Rottweil Tel. 07 41 - 94 29 -216, Fax -218 schwabenarmsgmbh@web.de www.schwabenarmsgmbh.de Waffen Schumacher GmbH Adolf-Dembach-Straße 4 D-47829 Krefeld Tel. 0 21 51 - 457770 Fax 4577745 info@waffenschumacher.com Lieferant für: Sabre Defence, MKE, Mannlicher, Molot, Izhmash, Red-i, Versa-Pod, Falken Optik, Leapers, Luxdeftec, Arsenal, Cugir, Safir, Oko-dot, Ciener, BR Reflex, ASE SIMBATEC GmbH & Co. KG D-42655 Solingen info@simbatec.de www.simbatec.de

grosshAndel Stopper GmbH & Co KG Schießsportausrüstungen Hauptstraße 87 D-72461 Albstadt-Onstmettingen Tel. 0 74 32 - 9 00 90 Fax 0 74 32 - 9 00 91 info@stopper.de www.stopper.de Hochwertiges Schießsport-Zubehör Sturm Handels GmbH Partner Fachhandel f. Jagdbekleidung Messer, Stiefel, Waffenfutterale und Waffenpflege D-72108 Rottenburg am Neckar Tel. 0 74 72 - 16 08 - 0 D-39590 Tangermünde Tel. 03 93 22 - 9 33 - 0 www.sturm-miltec.de Waimex Jagd und Sportwaffen GmbH Benno-Strauß-Straße 41 D-90763 Fürth Tel. 09 11 - 37 66 32 - 0 Fax 09 11 - 37 66 32 - 33 info@waimex.com www.waimex.com Winchester-Munition Im Sande 25 D-46049 Oberhausen Tel. 0 208 - 62 06 -26 7 Fax 0 208 - 62 06 - 68 7

Wer suchet, der findet ... ... das Richtige im WM-Lieferanten-Lexikon!

hundetrAnsport Schmidt-Fahrzeugbau GmbH Hundeboxen / Hundeanhänger D-78253 Eigeltingen-Honstetten Tel. 0 77 74 - 92 20 - 0, Fax -20 www.hundeboxen.de hüte DER ORIGINAL ISCHLER HUT Franz Bittner GmbH & Co KG Schutzenbichl 15-17 A-4820 Bad Ischl Tel. 00 43 - 61 32 - 23 36 70 Fax 00 43 - 61 32 - 23 36 725 office@bittner.co.at www.bittner.co.at imprägniermittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Atmungsaktive Textilimprägnierung Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de inkAsso forderungseinzug Rheinischer-Inkassodienst B. Wefelscheid D-56068 Koblenz, Kurfürstenstr. 23 Tel. 02 61 - 91 53 71 www.rheinischer-inkassodienst.de int. wAffentrAnsporte & logistik OVERNITE Transport Service GmbH Tel. 0800 - 11 48 66 0 info@overnite-worldwide.com www.waffenversand.eu ipsc-zielscheiben + kleber / Aipsc ziele fun-shooting-action-targets Tel. 07258-1496 www.ipsc-target-shop.de jAgd-lAmpen

hochsitze www.knobloch-jagd.de Tel. 089 - 714 12 52 holster Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263 www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at

Direkt vom Hersteller! GUTZEIT GMBH Mälzerstr.14 D-88447 Warthausen Tel. 0 73 51 - 767 7 - 7, Fax - 8 www.gutzeit-gmbh.de FlashLightShop, siehe Taschenlampen jAgdoptik DDoptics Opt. Geräte u. Feinwerktechnik KG

Tel. 03 72 06 - 897 120 Fax 03 51 - 41 72 23 09-9 www.ddoptics.de / info@ddoptics.de


10/2013 · 25

Wer ist Ihr richtiger Lieferant? Die besten Adressen finden Sie hier! jAgdschulen Jagdschule Emsland www.jagdschule-emsland.de kontakt@jagdschule-emsland.de jAgd-sport u. sAmmlerwAffen Pedersoli Service Point Importeur für Pedersoli Waffen Inh. Stefan Raßmann Thälmannstraße 94 D-99817 Eisenach Tel. 0 36 91 - 70 85 10 Fax 0 36 91 - 89 38 88 info@BlackPowderNo1.de www.BlackPowderNo1.de

lAufreiniger VFG Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen Tel. 0 73 22 - 14 4-0 Fax 0 73 22 - 144-246 info@vfg.de www.waffenpflege.de lederbekleidung LEDER-WEISS Arnold G. Weiß D-34479 Breuna Kr. Kassel Tel. 0 56 93 – 98 94 0 Fax 0 56 93 – 98 94 30 lederweiss@t-online.de www.lederweiss.de luftpistolen und luftgewehre

Eine Insertion im

Lieferanten-Lexikon – günstiger als Sie denken!

ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz Crosman | Brocock | Baikal | Zoraki lehrgänge

jAgdwAffen Mauser Jagdwaffen GmbH Ziegelstadel 1 D-88316 Isny Tel. 0 75 62 - 91 39 - 00, Fax - 02 info@mauser.com www.mauser.com läufe www.lothar-walther.de Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066 lAmpen Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter-germany.com www.peli-fachversand.de lAufreiniger BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Militärentwickelte Laufreiniger Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de BRUNOX AG / www.brunox.com siehe Rubrik Waffenpflege

Magnum Düsseldorfer Schießsportzentrum Schießkurse – Personenschutzlehrgänge Waffensachkundelehrgänge Altenbergerstraße 99a D-40235 Düsseldorf Tel. 02 11 - 47 889-11, Fax -13 info@magnum-dsz.de www.magnum-dsz.de

mArkierungswAffen Maxs GmbH Paintballartikel aller Art Am Straßbach 1 D-61169 Friedberg / Hessen Tel. 0 60 31 - 16 26 - 0 Fax 0 60 31 - 16 26 - 22 www.maxs-sport.com messer CRKT Columbia River Knife & Tool In D + A über www.boker.de In CH über www.klotzli.com Gehring Schneidwaren GmbH Messer und Bestecke Tersteegenstraße 37-39 D-42653 Solingen Tel. 02 12 - 25 84 20 info@gehring-schneidwaren.de www.gehring-schneidwaren.de Giesser Messerfabrik GmbH www.giesser.de

messer

mündungsverstellungen

Schulz - Für den Menschen & sein Haus Naniwa Schleifsteine & Japanmesser info@naniwa-deutschland.de www.naniwa-deutschland.de Tel. 02 51 - 37 53 00, Fax -37 53 05 PUMA GmbH IP Solingen Jagd-, Sport- und Angelmesser An den Eichen 20-22 D-42699 Solingen Tel. 02 851 - 5896-55 Fax 02 851 - 5896-755 info@pumaknives.de www.pumaknives.de

Fortner Jagd- und Sportwaffentechnik Tel. 0 80 32 - 59 35 fortner-waffen@arcor.de

SOG Speciality Knives & Tools www.sogknives.com Bezug über fulmatech.de + boker.de

Jakob Schulz Handel mit Optronik D-73095 Albershausen info@night-lux.de www.night-lux.de

messer / schwerter “Rough Rider” u.a. Messermarken Tel. 06073 - 742379, www.wolfster.de Haller Stahlwarenhaus GmbH Grosshandel für Schwerter, Messer, Outdoor, Selbstschutz D-74544 Michelbach/Bilz Tel. / Fax 07 91-470- 03 / -05 www.haller-stahlwaren.de Supreme Replicas GmbH / 12459 Berlin Wilhelminenhofstr. 83-85 / Gebäude 5 Tel. 030 - 400 446 - 70, Fax -79 info@supremereplicas.com www.supremereplicas.com Swords and more GmbH Liebigstraße 2-20 D-22113 Hamburg Tel. 040 - 36 16 49 63 Fax 040 - 36 16 49 64 info@swords-and-more.com messerschärfer Gebr. Graef GmbH & Co KG Schneiden und schärfen D-59757 Arnsberg Tel. 0 29 32 - 97 03 -0 www.Graef.de munition DIEFKE WADIE MUNITION GmbH&Co.KG Schreckschuß- und Reizstoffmunition D-97653 Bischofsheim/Rhön diefke@wadie-munition.de www.wadie-munition.de Nammo LAPUA Oy Tel. 0049-172-5843201 ralf.winter@lapua.com www.lapua.com

nAchtsichtgeräte Direkt vom Hersteller! GUTZEIT GMBH Mälzerstr.14 D-88447 Warthausen Tel. 0 73 51 - 767 7 - 7, Fax - 8 www.gutzeit-gmbh.de

nArkose Albrecht GmbH Postfach 13 51 D-88323 Aulendorf Tel. 0 75 25 - 2 05 - 0 Fax 0 75 25 - 70 05 info@albrecht-vet.de optik DÖRR GmbH Messerschmittstr. 1 D-89231 Neu-Ulm Tel. 07 31 - 97 03 7 0 www.doerrfoto.de Karl Kaps GmbH & Co. KG Tel. 0 64 41 - 80 704 - 0 www.kaps-optik.de www.fomei-optics.de info@fomei-optics.de Präzisionsoptik Froelich Im Druseltal 85 D-34131 Kassel Tel. 05 61 - 31 24 54 www.optik-froelich.de Reparatur & Reinigung von Optik Fernglas, Zielfernrohr, Spektiv Sonderkonditionen für Händler IEA MIL-OPTICS GmbH Gutenbergstraße 1-3 D-72202 Nagold / Eisberg Tel. 0 74 52 - 88 29 88 Fax 0 74 52 - 88 29 89 info@I-E-A.de www.I-E-A.de, www.Night-Tronic.de Nachtsichtgeräte, Militäroptik, ZF-Montagen, Präzisionswaffen JÄGGI NOVA - Schießbrillen bei Stopper Schießsportausrüstungen siehe Rubrik GROSSHANDEL Vixen Europe GmbH Tel. 0 21 03 - 89 787 - 0, Fax -29 www.vixen-europe.com


Lieferanten-Lexikon Lieferanten-Lexikon pistolen Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263 www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at reflexvisiere Analytic Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 3 71 - 0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter.germany.com schAftpflegemittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham BALSIN Schaftöl Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de Scherellʼs SCHAFTOL-Das Original BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de schiessAnlAgen Eigenbrod GmbH & Co. Schießsport - Anlagen - Metallbau KG Zur Mosterei 11a D-36282 Hauneck - Eitra Tel. 0 66 21 - 14 44 7 Fax 0 66 21 - 14 44 6 info@eigenbrod-schiessanlagen.de www.eigenbrod-schiessanlagen.de Indelfa Schießsportanlagen Tel. 0031 - 45 - 5411949 www.indelfa.de MAHA Schießanlagenbau GmbH und Laufreiniger Tel. 07362-923125 www.maha-praezision.de MEYTON Elektronik GmbH Elektronische Trefferanzeigen Spenger Strasse 38 D-49328 Melle-Bruchmühlen Tel. 05226 - 98 24 - 0 Fax 05226 - 98 24 - 20 info@meyton.de www.meyton.de schiessscheiben braundruck GmbH Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42 Fax 0 27 35 - 6 19 78 15 www.schiess-scheibe.de schiesskino Mobiles Schiesskino Jagd auf Achse 0 48 74 - 90 00 19 www.jagdaufachse.de

schiesssportbekleidung Gehmann GmbH & Co. KG Karlstraße 40 D-76133 Karlsruhe Tel. 07 21 - 2 45 45 - 46 Fax 07 21 - 2 98 88 info@gehmann.com www.gehmann.com schiesssportzubehör ahg-Anschütz Handels GmbH Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34 www.ahg-anschuetz.de Gehmann GmbH & Co. KG Karlstraße 40 D-76133 Karlsruhe Tel. 07 21 - 2 45 45 - 46 Fax 07 21 - 2 98 88 info@gehmann.com www.gehmann.com schutzkoffer Fachversand TESSMANN & Co. KG Tel. 0 33 28 - 94 09 70 Fax 0 33 28 - 33 98 43 info@peli-fachversand.de www.peli-fachversand.de selbstschutz KH-Security GmbH & Co. KG Abwehrstöcke, -sprays, Alarmgeräte D-65321 Heidenrod, Haidering 17 Tel. 0 61 24 - 7 27 98 - 0, Fax -30 info@kh-security.de www.kh-security.de splitterschutz für schiessAnlAgen Morgenroth GmbH Spezialbeläge Tel. 0 92 32 - 99 15 44 www.morgenroth-protect.de systeme für repetierbüchsen G.Prechtl Auf der Aue 3 D-69488 Birkenau Tel. 0 62 01 - 16 788 golmatic@t-online.de www.golmatic.de tAschenlAmpen BOS Schutz & Ausrüstungen Gutsweg 20 D-59872 Meschede Tel. 02 91 - 98 76 22 80 www.night-power.com

tAschenlAmpen FlashLightShop, Import & Großhandel Fenix, Leatherman, Wolf-Eyes, Thrunite, Zebralight, Sunwayman, Blue Desert www.flashlightshop.de/haendler Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43 Mag Lite® Fa. Siegfried Hintz Generalimporteur und Alleinvertrieb Deutschland Paul-Friedländer-Straße 6 D-65203 Wiesbaden Tel. 06 11 - 18 68 90 Fax 06 11 - 6 50 14 info@s-hintz.de www.maglite.de

Wer suchet, der findet ... ... das Richtige im WM-Lieferanten-Lexikon!

Led Lenser® Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co KG Kronenstraße 5-7 D-42699 Solingen Tel. 02 12 - 59 48 -0 info@zweibrueder.com www.zweibrueder.com thermosflAschen ISOSTEEL Edelstahl-Isoliergefäße Fa. Siegfried Hintz Paul-Friedländer-Straße 6 D-65203 Wiesbaden Tel. 06 11 - 18 68 90 Fax 06 11 - 6 50 14 info@isosteel.de www.isosteel.de tools Leatherman® Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co KG Kronenstraße 5-7 D-42699 Solingen Tel. 02 12 - 59 48 -0 info@zweibrueder.com www.leatherman.de treiblAdungspulver Alle Marken Treibladungspulver und Schwarzpulver LHS-Germany GmbH Breiter Rasen 4 D-97647 Nordheim v. d. Rhön Tel. 0 97 79 - 81 44 0 www.LHS-Germany.de

treiblAdungspulver Schwarzpulver und NC-Pulver aller Hersteller, Schwarzpulverschrotpatronen Technischer Großhandel Dipl. Ing. F. Müller D-83349 Palling, Ranham 12 Tel. 08683-662, Fax -809991 franz.mueller@pulver-mueller.de visierungen Centra Feinwerktechnik GmbH Nägelestr. 15-17 D-79618 Rheinfelden Tel. 0 76 23 - 7 49 12 0 Fax 0 76 23 - 7 49 12 49 www.centra-visier.de vorderlAder Paul Jacobi / Bellingrath Tel. 0 23 71 - 23993, Fax -20385 www.vorderlader.com wAffen Alpha Arms International GmbH D-07743 Jena, Tel. 0 36 41-63 75 30 www.arms24.com wAffenkoffer EISELE Case-Systems GmbH Siemensstr. 14 D-84323 Massing Tel. 0 87 24 - 96 54 00-0 Fax 0 87 24 - 96 54 00-49 info@eisele-koffer.com www.eisele-koffer.com Jakob Winter GmbH Graslitzerstraße 10 D-64569 Nauheim Tel. 0 61 52 - 6 30 70, Fax -77 info@jakob-winter.com www.jakob-winter.de wAffenpflegemittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Waffenpflege seit über 100 Jahren Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de BRUNOX Korrosionsschutz GmbH Postfach 100127 D-85001 Ingolstadt Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13 FAW08 Korrosionsschutz E. Demgen Vertriebsservice D-46487 Wesel Tel. 02 81 - 96 66 90 info@faw08.de www.faw08.de Lupus Professional Hochstr. 150, D-47877 Willich Tel. 0 21 54 - 81 25 93 Fax 0 21 54 - 81 25 94 www.lupus-professional.de


10/2013 · 27

Suchen Sie noch, oder verkaufen Sie schon? Fragen Sie uns: manuela.bache@wm-intern.de wAffenpflegemittel VFG Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen Tel. 0 73 22 - 14 4-0 Fax 0 73 22 - 144-246 info@vfg.de www.waffenpflege.de wAffenschränke/ tresortüren GEFA Tresortechnik Herstellung, Lieferung, Einbau

Straße am Anger 3, D-07570 Hohenölsen

Tel. 0 36 603 - 423 - 33, Fax -22 www.tresortechnik.de HARTMANN TRESORE AG Pamplonastraße 2 D-33106 Paderborn Tel. 0 52 51 - 17 44 - 0 info@waffenschraenke.de www.waffenschraenke.de

DR. HEINDL TRESORE GMBH Tel. 0 89 - 6 92 33 87, Fax -6 97 1170 www.dr.heindl-tresore.de wAffenzubehör Ankauf Waffen + Zubehör CDS D. Ehrenreich GmbH Holnstein 28/29 D-92259 Neukirchen Tel. 0 96 63 - 5 51+5 52 Fax 0 96 63 - 5 39 cds.ehrenreich@asamnet.de www.cds-ehrenreich.de wechselsysteme Uhl GmbH D-89428 Syrgenstein Tel. 0 90 77 - 567, Fax 0 90 77-1091 www.uhl-gmbh.de werkzeuge für büchsenmAcher Triebel-Waffenwerkzeuge GmbH Wagnergasse 4 D-87677 Stöttwang Tel. 0 83 45 - 95 29 4 - 0 Fax 0 83 45 - 95 29 4 - 15 info@triebel-guntools.de www.triebel-guntools.de werkzeugmAschinen Golmatic Universalwerkzeugmaschinen für Büchsenmacher www.golmatic.de

wiederlAden REIMER JOHANNSEN GmbH Haart 49 D-24534 Neumünster Tel. 0 43 21 - 27 58 Fax 0 43 21 - 2 93 25 info@johannsen-jagd.de www.johannsen -jagd.de zielfernrohre Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter-germany.com Schmidt & Bender D-35444 Biebertal Tel. 06409-8115-0 Fax 06409-811511 info@schmidt-bender.de www.schmidt-bender.de

2014 mit WM-Intern Der Handel stellt sich auf das Silvester- und das Weihnachtsgeschäft ein. Die Unternehmensplanungen für das neue Jahr sind in vollem Gange. Auch 2014 wird wieder jede Menge Aktionen und Veranstaltungen, ob Messetermine, Events oder Lehrgänge, bieten, die man als Händler im Auge haben sollte. Für den groben Überblick im Laden oder in der Werkstatt ist der WM-Intern-Kalender gemacht. Ihre wichtigen Ereignisse für das nächste Jahr auf einen Blick. (www.wm-intern.de)

zielfernrohrmontAgen Ernst Apel GmbH Am Kirschberg 3 D-97218 Gerbrunn Tel. 09 31 - 70 71 91 Fax 09 31 - 70 71 92 www.eaw.de ERAMATIC-MONTAGEN G. RECKNAGEL e. K. Landwehr 4 D-97493 Bergrheinfeld Tel. 0 97 21 - 8 43 66 Fax 0 97 21 - 8 29 69 info@recknagel.de www.recknagel.de Frank Henneberger D-97702 Münnerstadt Tel. 0 97 33 - 96 02 Fax 0 97 33 - 35 83 www.henneberger.de Kilic Feintechnik GmbH Tel. 0 97 22 - 18 29 Fax. 0 97 22 - 77 48 kilic@kilic-feintechnik.de www.kilic-feintechnik.de LippeJagd Brinkmann GmbH Königsau 7 D-59555 Lippstadt Tel. 02941 - 28626 - 0 Fax 02941 - 28626 - 28 Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263s www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at zielstöcke KNOBLOCH Original byLEKI www.zielstock.de Tel. 089 - 714 12 52

Impressum WM-Intern – Business Magazin für Jagd, Outdoor, Messer, Schießsport und Security www.wm-intern.de www.facebook.com/wmintern Verlag J.Neumann-Neudamm AG Schwalbenweg 1 · 34212 Melsungen Telefon: 05661-92 62-26 · Fax: 05661-92 62-19 www.neumann-neudamm.de · info@neumann-neudamm.de Herausgeber: Heiko Schwartz (ViSdPg.) · heiko.schwartz@wm-intern.de Redaktion: Claudia Jahn · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76 Roland Zobel · roland.zobel@neumann-neudamm.de Michaela Rudnick · michaela.rudnick@wm-intern.de Anzeigenleitung: Manuela Bache · manuela.bache@wm-intern.de Telefon: 02103-250 91 55 Ständige Mitarbeiter: Hans J. Heigel, Andreas Rockstroh Titelfotos: Ballistol, Frankonia, Opinel, Fotolia © Vladimir Melnikov ISSN 2196-9477 Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 34 vom 1.2.2013 Jahresabonnement: 57 Euro (Ausland: 67 Euro, Übersee: 77 Euro) Druckerei Gutenberg Thiele & Schwarz Werner-Heisenbergstr. 7 · 34123 Kassel Vertrieb: JANA Jagd + Natur VertriebsGmbH Schwalbenweg 1 · 34212 Melsungen Telefon: 05661-92 62-0 · Fax 05661-92 62-20 www.jana-jagd.de · info@jana-jagd.de Das aktuelle Passwort für den Händlerbereich auf www.wm-intern.de: Herbst2013


10/2013 · 28

Werkstatt-Insider

Hans J. Heigel ist seit über dreißig Jahren in der Waffenbranche als Fachautor bekannt für seine kritischen Betrachtungen, die regelmäßig Anlass zu Diskussionen geben. Hier finden Sie seine Meinung zu Fragen rund um die Werkstatt.

Werkstatt-Insider Werkstatt-Insider Gezogene Flintenläufe Seit etwa einem Vierteljahrhundert findet man bei Flintenläufen vermehrt ein gezogenes Innenprofil. Was es damit in der Praxis auf sich hat, wird in Jägerkreisen oftmals heftig diskutiert. Seit Beginn der Flintenlaufgeschosse ist es das Bestreben der Konstrukteure, die Präzision der mächtigen Bleibatzen zu verbessern. Entscheidende Pionierarbeit leistete Wilhelm Brenneke, dessen Flintenlaufgeschoss im europäischen Raum Maßstäbe setzte. Auf ameri- Das Brenneke Opal Magnum in 12/76. Das 43,0 g schwere Geschoss erreicht eine kanischer Seite sind es die Foster-Typ-Geschosse, die den Markt der Anfangsenergie von 5184 Joule (Foto: Brenneke). Slugs beherrschen. Stets war zu berücksichtigen, dass die für Schrot gemachten glatten Flintenläufe auch eine Choke-Bohrung haben. Die sische Kipplaufwaffen) immer zahlreicher gibt. unterschiedlich enge Würgebohrung führt zu unterschiedlichen Gas- Warum diese Entwicklung? Die Kombination von glattem Flintenlauf drücken und zu einer völlig unterschiedlichen Präzision der Flinten- und Flintenlaufgeschoss gilt hierzulande als Behelfslösung für den laufgeschosse. Um die Choke-Unterschiede auszugleichen, verfügen Büchsenschuss auf kurze Distanz. Es gibt jedoch Regionen auf der die meisten der konventionellen Flintenlaufgeschosse über Rippen, Welt, da ist die Jagd auf Hochwild nur mit der Flinte erlaubt. die das Anpassen an die Laufverengung erlauben. Die beste Präzisi- Wesentlich für den präzisen Schuss ist die Stabilisierung der Flintenon erreichen Flintenlaufgeschosse in aller Regel bei einer Zylinder- laufgeschosse. Mit dem glatten Lauf werden die Flintenlaufgeschosbohrung, was jedoch in der jagdlise pfeilstabilisiert, was beim Verchen Praxis für den Schrotschuss schießen von Einzelgeschossen naHinsichtlich der Präzision sind die gezogenen unzulänglich ist. türlich der Rotationsstabilisierung Flintenläufe den konventionellen glatten Läufen Ganz anders sieht die Sache aus, bei der Büchse unterlegen ist. So überlegen. wenn man die Flinte – insbesondeliegt es auf der Hand, dass man auch re die einläufigen Versionen – zur dem Flintenlaufgeschoss eine geSpezialwaffe für Flintenlaufgeschosse umfunktioniert. Dies bedeutet wisse Rotation, wenn auch nicht im Umfang des Büchsenlaufs, mitin der Praxis, dass Laufinnenprofil und die Laufinnenabmessungen tels eines gezogenen Laufs verleihen will. Einen neuen Anlauf in dieausschließlich an Flintenlaufgeschossen orientiert werden, was se Richtung unternahm Ende der 1980er-Jahre die Firma Remington zwangsläufig zum gezogenen Flintenlauf zu Beginn der 1990er-Jahre und griff auf die über 100 Jahre alte Paradox-Bohrung zurück, indem führte. man Wechselchokes mit Feld-Zug-Profil vorstellte, was jedoch nicht So begann vor rund 25 Jahren der Trend „Fully Rifled Barrel“ bei den von Erfolg gekrönt war. speziell für das Verschießen von Flintenlaufgeschossen bestimmten Die neuen über die gesamte Lauflänge gezogenen Läufe erlauben Slug-Flinten, die es in verschiedenen Grundkonstruktionen (Vorder- sowohl das Verschießen der konventionellen Flintenlaufgeschosse schaftrepetierer, Selbstlader, Zylinderverschlussrepetierer und klas- als auch der speziell für dieses Profil entwickelten Geschosskon-


Werkstatt-Insider

10/2013 · 29 Infos und Bezugsquellen

struktionen. Dabei müssen wir zwischen zwei Grundsystemen unterscheiden. Da ist zunächst einmal das Flintenlaufgeschoss im vollen Laufkaliber und zum anderen die Sabot Slugs. Bei letzteren sitzt das Geschoss in einem Treibkäfig, ähnlich dem Schrotbecher. Dieser löst sich nach dem Verlassen des Laufs vom eigentlichen Geschoss. Da die Sabot-Geschosse-Kaliber kleiner und damit im Regelfall auch leichter sind als die Vollgeschosse, ergibt sich mit ihnen auch eine höhere Fluggeschwindigkeit und bessere Rasanz. Bei beiden Lösungen gibt es Spezialkonstruktionen für gezogene Läufe. So bietet die Firma Brenneke das Opal Magnum im Kaliber 12/76 als normales Flintenlaufgeschoss ohne Sabot an. Das Opal Magnum hat wie die Vorgängerkonstruktion Gold Magnum die Führungsrippen nach links gedreht, während das altbewährte Brenneke-Flintenlaufgeschoss Rippen mit Rechtsdrehung auf-

weist. Ferner wurden das Gold Magnum und das Opal Magnum www.brenneke.de + mit einer Beschichtung zur Verwww.akah.de + minderung des Bleiabriebs verwww.waimex.com + sehen. www.dschulnigg.at + www.waffenmarkt.ch Die meisten anderen Hersteller www.remington.com + setzen jedoch auf Sabot-Lösunwww.helmuthofmann.de gen. Auch Brenneke bietet in www.rws-munition.de + diesem Segment zwei Optionen www.glaser-handels.ch an. Das Rubin Sabot, von dem www.winchesterint.com + es jetzt eine bleifreie 12/70erwww.akah.de + Version als Rubin Sabot Nature www.jehn.de gibt, taugt auch für glatte Läufe mit und ohne Choke-Bohrung. Das Super Sabot wurde dagegen ausschließlich für Läufe ohne Choke-Bohrung konzipiert und ist somit für den gezogenen Flintenlauf ideal. Alternativen kommen von fast allen namhaften Herstellern, beispielsweise das Winchester Supreme Elite sowie das Remington AccuTip. Was bringt nun die Praxis? Wenn wir einmal davon ausgehen, dass normale Flintenlaufgeschosse aus glatten Läufen mit ChokeBohrung auf 35 Meter eine jagdlich akzeptable Präzision bringen, dann verlängert sich diese Distanz mit den gezogenen Flintenläufen beträchtlich. Aus einer Remington 870 mit einem 51 Zentimeter langen Lauf ergaben sich auf 50 Meter Streukreise mit den genannten Spezial-Flintenlaufgeschossen im Kaliber 12/70 beziehungsweise 12/76 von teilweise unter 50 Millimeter bei fünf Schuss. Mit den Sabot-Konstruktionen Brenneke Super Sabot, Remington AccuTip und Winchester Supreme Elite wurden auf 100 Meter sogar Schussgruppen von knapp unter 100 Millimetern erzielt. In der gleichen Präzisionsklasse hielt sich das noch junge Brenneke Opal Magnum mit vollem Kaliberdurchmesser. Die engste Gruppe lag bei 79 Millimetern!


10/2013 · 30

Weihnachtssortiment

Der WM-Intern Weihnachtsmarkt Jedes Produkt ist ein potenzielles Geschenk. Man muss die Kunden nur darauf bringen. Dabei hilft eine gute Beratung genauso wie der Service, Einkäufe als Geschenke zu verpacken oder die inspirierende Präsentation des Sortimentes – beispielsweise in Form von „Gabentischen“ für verschiedene Zielgruppen oder der Einrichtung einer „Geschenkeecke“, auch dem Laien bekannte Produkte gezeigt werden und die ihn mit Ideen versorgt. Ein Büchertisch mit Büchern für jede Alters- und Themengruppe sollte auf jeden Fall in der Weihnachtszeit gut sichtbar und gut gefüllt hergerichtet werden. Jede Menge Buchanregungen gibt es unter www. neumann-neudamm.de. Für das restliche Geschenkesortiment ist vielleicht bei den folgenden Produkten etwas für Ihr Geschäft dabei.

Drei „helle Leuchten“ der Marke Acculux der Firma Witte + Sutor, die seit mehr als 65 Jahren auf dem Markt für wiederaufladbare Leuchten vertreten ist, könnten Kunden auf Geschenke-Suche ansprechen. PentaLux (oben rechts) wiegt nur 167 Gramm bei einer Länge von 17 Zentimetern. Eine drei Watt Power-LED sorgt für die Leuchtkraft. Die Leuchtdauer beträgt 11 Stunden die Leuchte ist bis 1 Meter tauchfähig. Die Akku-Leuchte PowerLux LED (oben links) besteht aus zwei Teilen: dem Leuchtenkopf und dem Ladeteil, in dem ein Netzstecker integriert ist. Bis zu 1.000 Metern beträgt die Leuchtweite. Für den robusten und flexiblen Einsatz konzipiert, gibt es als Zubehör ein Ladekabel für das Kfz. Die Novo PowerLED – ebenfalls eine Akkuleuchte, ist durch den fokussierbaren LED-Lichtstrahl für den Nah- und Fernbereich geeignet. Der Ring am Leuchtenkopf ist fluoriszierend und im Dunkeln gut sichtbar. (www.acculux.eu)

Etwas für die Taktik-Fans der Kundschaft: in der TOP-Collection Serie von Herbertz ist dieses Einhandmesser mit der Nummer 521012 enthalten. Schwarze Klinge, schwarze, stark profilierte Griffschalen aus Aluminium, Klinge aus rosfreiem AISA 440-Hochleistungsstahl. Mittels Liner-Lock wird die Klinge arretiert. Am Ende des Griffes gibt es die Möglichkeit ein Sicherheitsband zu befestigen. (www.herbertz-solingen.de)

Das Meopta Überall-dabeiFernglas. Für Kunden, die nicht immer ein großes und schweres Fernglas mit sich führen möchten, bietet sich das kleinste Meopta-Modell MeoSport 8x25 an. Es ist klein und leicht sowie wasser- und staubdicht. Es ist einfach in der Benutzung und jederzeit einsetzbar. Gerold

Sicherheit verschenken: Die Hamburger Firma Foxgear, die unter der neuen Adresse Repsoldstraße 49 in 20097 Hamburg (fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt) zu finden ist, vertreibt in Europa das Fox Labs Pfefferspay Mean Green. Hierbei ist dem Wirkstoff grüner Farbstoff beigemischt, der schwer zu entfernen ist. Die Dosen sind mit dem Zusatz „Nur zur Tierabwehr“ versehen. Damit ist Fox Mean Green frei verkäuflich, nur zur Abwehr von Tieren zugelassen und darf nur zur Notwehr gegen Menschen eingesetzt werden. Fox Labs Mean Green ist auf Wasserbasis und nicht brennbar. (www.foxgear.de)

Baumberger, Geschäftsführer bei Meopta, führt dieses Produkt selbst bei allen Outdoor-Aktivitäten mit sich. Mit der Anniversary Edition des Zielfernrohres MeoStar R1r 3-12x56 RD hat Meopta eine auf 1.000 Stück limitierte Ausgabe im Angebot. Die Verpackung ist eine luxuriöse Geschenkbox inklusive eines hochwertigen Reinigungskits. (www.meopta.com + www.frankonia-b2b.de)


10/2013 · 30

Weihnachtssortiment

Der WM-Intern Weihnachtsmarkt Jedes Produkt ist ein potenzielles Geschenk. Man muss die Kunden nur darauf bringen. Dabei hilft eine gute Beratung genauso wie der Service, Einkäufe als Geschenke zu verpacken oder die inspirierende Präsentation des Sortimentes – beispielsweise in Form von „Gabentischen“ für verschiedene Zielgruppen oder der Einrichtung einer „Geschenkeecke“, auch dem Laien bekannte Produkte gezeigt werden und die ihn mit Ideen versorgt. Ein Büchertisch mit Büchern für jede Alters- und Themengruppe sollte auf jeden Fall in der Weihnachtszeit gut sichtbar und gut gefüllt hergerichtet werden. Jede Menge Buchanregungen gibt es unter www. neumann-neudamm.de. Für das restliche Geschenkesortiment ist vielleicht bei den folgenden Produkten etwas für Ihr Geschäft dabei.

Drei „helle Leuchten“ der Marke Acculux der Firma Witte + Sutor, die seit mehr als 65 Jahren auf dem Markt für wiederaufladbare Leuchten vertreten ist, könnten Kunden auf Geschenke-Suche ansprechen. PentaLux (oben rechts) wiegt nur 167 Gramm bei einer Länge von 17 Zentimetern. Eine drei Watt Power-LED sorgt für die Leuchtkraft. Die Leuchtdauer beträgt 11 Stunden die Leuchte ist bis 1 Meter tauchfähig. Die Akku-Leuchte PowerLux LED (oben links) besteht aus zwei Teilen: dem Leuchtenkopf und dem Ladeteil, in dem ein Netzstecker integriert ist. Bis zu 1.000 Metern beträgt die Leuchtweite. Für den robusten und flexiblen Einsatz konzipiert, gibt es als Zubehör ein Ladekabel für das Kfz. Die Novo PowerLED – ebenfalls eine Akkuleuchte, ist durch den vorfokussierten LED-Lichtstrahl für den Nah- und Fernbereich geeignet. Der Ring am Leuchtenkopf ist fluoriszierend und im Dunkeln gut sichtbar. (www.acculux.eu)

Etwas für die Taktik-Fans der Kundschaft: in der TOP-Collection Serie von Herbertz ist dieses Einhandmesser mit der Nummer 521012 enthalten. Schwarze Klinge, schwarze, stark profilierte Griffschalen aus Aluminium, Klinge aus rosfreiem AISA 440-Hochleistungsstahl. Mittels Liner-Lock wird die Klinge arretiert. Am Ende des Griffes gibt es die Möglichkeit ein Sicherheitsband zu befestigen. (www.herbertz-solingen.de)

Das Meopta Überall-dabeiFernglas. Für Kunden, die nicht immer ein großes und schweres Fernglas mit sich führen möchten, bietet sich das kleinste Meopta-Modell MeoSport 8x25 an. Es ist klein und leicht sowie wasser- und staubdicht. Es ist einfach in der Benutzung und jederzeit einsetzbar. Gerold

Sicherheit verschenken: Die Hamburger Firma Foxgear, die unter der neuen Adresse Repsoldstraße 49 in 20097 Hamburg (fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt) zu finden ist, vertreibt in Europa das Fox Labs Pfefferspay Mean Green. Hierbei ist dem Wirkstoff grüner Farbstoff beigemischt, der schwer zu entfernen ist. Die Dosen sind mit dem Zusatz „Nur zur Tierabwehr“ versehen. Damit ist Fox Mean Green frei verkäuflich, nur zur Abwehr von Tieren zugelassen und darf nur zur Notwehr gegen Menschen eingesetzt werden. Fox Labs Mean Green ist auf Wasserbasis und nicht brennbar. (www.foxgear.de)

Baumberger, Geschäftsführer bei Meopta, führt dieses Produkt selbst bei allen Outdoor-Aktivitäten mit sich. Mit der Anniversary Edition des Zielfernrohres MeoStar R1r 3-12x56 RD hat Meopta eine auf 1.000 Stück limitierte Ausgabe im Angebot. Die Verpackung ist eine luxuriöse Geschenkbox inklusive eines hochwertigen Reinigungskits. (www.meopta.com + www.frankonia-b2b.de)


Weihnachtssortiment

10/2013 · 31 Ein kleines Schätzchen für die Hosentasche oder den Schlüsselbund. Ein Helfer, der gut aussieht und auch zu einem kleinem GeschenkeBudget passt, ist bei Victorinox zu haben. Das Modell Alox aus der Victoriox Classic-Serie ist 5,6 Zentimeter lang und in verschiedenen Farben erhältlich. Alox ist mit einer Klinge, einem Schraubendreher und einer Schere ausgestattet. (www.victorinox.ch)

Die Marke Ledwave hat mit der Wildfinder-Serie eine auf die Zielgruppe der Jäger abgestimmte Produktlinie auf dem Markt. Arnaud Galey, Präsident von Ledwave, entwickelte die Idee aufgrund einer Recherche zum Thema Augenheilkunde. In einer Studie fand man heraus, dass Wellenlängen zwischen 550 und 700 Nm die geringsten muskulären, mentalen und neuralen Reaktionen bei Tieren hervorrufen. Ledwave wählte mit den Farben Rot und Grün die beiden Varianten am jeweils oberen und unteren Ende des geeigneten Wellenlängenbereichs, wobei Grün die höchste Reichweite und den größten Kontrastbereich hat und Rot die eigene Nachtsichtfähigkeit am meisten schont. Bei den Modellen Dual Wildfinder (Handlampe) und der fokussierbaren Stirnlampe, mit der man beispielsweise auch Outdoor-Freunde und Geocacher ansprechen könnte, gibt es verschiedene Farbversionen, die immer mit Weißlicht kombiniert sind. (www.ledwave.eu + www.frankonia-b2b.de + www.boker.de + www.alp-jagd.at + www.gruenel.ch)

Zur Jagd oder auf dem Schießstand könnte dem Kunden der zusammenklappbare Kapselgehörschutz von Mauser angeboten werden. Für den sicheren Transport einer oder zwei Langwaffen oder einer Langwaffe mit montiertem Zielfernrohr. Der Kunststoffkoffer eignet sich für den Waffentransport auf Flugreisen und hat zwei außen angeordnete Zahlenschlösser sowie zwei Verschlüsse. (www.mauser.com + www.waffen-idl.com) Oder wie wäre es mit Überwachung? Ursprünglich für die Wildüberwachung im Revier entwickelt, kann die Wildkamera DTC1000 von Minox genauso gut zur Überwachung von Eigenheimen, Firmengebäuden oder Werksgeländen genutzt werden. Dank integrierter Funktechnologie kann man die gesammelten Daten einfach über PC, Smartphone oder Tablet-Computer abrufen. (www. minox.com + www.perrot-image.ch)


05/2013 · 32 10/2013

Weihnachtssortiment

Geschenke für Herren? Typische Frage: „Was wünschst du dir zu Weihnachten?“ – Typische Antwort: „Keine Ahnung, hab‘ schon alles.“ Mit den folgenden Accessoires für den Mann hat man als Händler eine Präsente-Auswahl, die ihre Abnehmer finden sollte. Ausgewählte Stücke, die „Ihm“ gefallen, und den einen oder anderen Wunsch wecken könnten. Und nicht zu verachten: Es sind echte Alternativen zu Socken und Taschentüchern!

Wer draußen unterwegs ist, achtet darauf, dass sein Rucksack nicht zu schwer wird und das Equipment für die raue Natur geeignet ist. Nikon hat mit der kompakten Systemkamera Nikon 1 AW1 einen wasserdichten, kleinen und robusten Begleiter für den Outdoor-Freund im Programm. Die Naturerlebnisse können als Foto oder Film dokumentiert, Umgebungsdaten aufgezeichnet werden. Zubehör wie Objektive, Silikonhüllen und Trageriemen gibt es auch. (www.nikon.de + www.jehn.de + www.alljagd.de + www.frankonia-b2b.de + www.siegert.at + www.gmc-ag.ch)

Ein dekoratives Gürtelmesser mit einer 67-lagigen Damastklinge präsentiert Puma TEC. Eine optische Brücke zwischen Klinge und den Griffschalen aus rot schimmerndem Wüstenholz bilden die Edelstahlbacken. Die Lieferung erfolgt in einer Puma TEC Geschenkbox. Die Lederscheide ist im Lieferumfang enthalten. (www.pumaknives.de + www.herbertz-solingen.de) Für die Naturbeobachtung speziell in Nacht wären die Gläser der SLC-Serie von Swarovski Optik eine Möglichkeit. Die neue Generation der Linie wird seit Oktober über Fachhandel vertrieben werden. „Seit der Einführung der SLCFerngläser im Jahr 1989 haben wir daher diese klassische Produktfamilie von Swarovski Optik kontinuierlich weiterentwickelt. Die neue Generation steht für einzigartige Qualität, Robustheit und Verlässlichkeit, die sich in der Naturbeobachtung bewährt hat“, führt Carina Schiestl-Swarovski Vorstandsvorsitzende von Swarovski Optics. (www.swarovskioptik.at + www.swarovskioptik.de + www.swarovskioptik.ch)

Wie wäre es mit diesem Prachtstück von AKAH? Der Regenschirm für den Waidmann. Mit einem „Schuss“ wird der Schirm geöffnet, Kimme und Korn fehlen natürlich auch nicht. (www.akah.de)

Ebenfalls von AKAH ist diese Trinkflasche mit dem Motiv „Keiler“. Die Porzellanflasche, mit zwei Stampern und Einfülltrichter, ist bereits im Geschenkkarton verpackt. (www.akah.de)


10/2013 · 33

Weihnachtssortiment

Ratlos? Nicht mit diesen Accessoires! Mit der Kollektion „Forest & River“ begeistert www.eleder.at so manchen Naturfreund. Praktische Geschenke, die nicht gleich in der Schublade landen.

Wissen, wo es langgeht: ganz klassisch mit einem Kompass des Unternehmens Kasper & Richter kein Problem. (www.kasper-richter.de)

Einmal riechen wie James Bond – kein Problem mit diesem Eau de Toilette! Rechtzeitig zu Weihnachten ist der Duft in einer Limited Gold Edition in Union Jack-Verpackung erhältlich. (www.pg.com)

Nicht nur Jäger finden Gefallen an der geschmackvollen Kollektion von Christiane Gräfin Dohna. Alle Produkte können selbstverständlich individuell graviert werden. (www.dohna-jagdaccessoires.de)

Noble Jagd- und Gesellschaftsgarderobe, dafür steht die Kleidermanufaktur Habsburg. Kunden stilvoll und elegant einkleiden, nicht nur zur Weihnachtszeit. (www.habsburg.co.at)


10/2013 · 34

Messer

Messer 2013 – Schön muss es sein. Standen in den letzten Jahren eher die durch Werbung be- spiel die Messer von Bear Grylls, im Vordergrund, ist der einflussten Kundenwünsche auf echte Praktiker, zum Bei- Trend dieses Jahr unverkennbar auf das Schöne gerichtet. Gerade die großen deutschen Manufakturen haben ihre Klassiker wiederentdeckt. So hat Puma neben den Designstücken 2+2 unter anderem auch das German Expedition Knife wieder im Angebot und Hartkopf glänzt mit der Neuauflage eines Militär-Taschenmessers aus der Gründungszeit des Unternehmens – ein klares Muss für den Händler, denn mit Geschichten und Geschichte lässt sich ein Messer immer verkaufen. Also auch hier: Ähnlich den Schweizer Messern produzierten auch zahlreiche Solinger Betriebe zum Ende des 19. Jahrhunderts Taschenmesser mit möglichst praktischen Funktionen – im Falle der Hartkopf-Neuauflage ist das eine kleine Klinge, eine Ahle, Dosenöffner und Kapselheber und der unvermeidliche Korkenzieher, ohne den keines dieser Messer auskommen sollte. Für kleines Geld bekommt man inzwischen vor allem bei Puma Tec, aber auch bei Victorinox tolle Handschmeichler, die – einmal angefasst – keiner mehr hergeben will. Bei Wenger könnte sich im Moment die Frage nach Restposten für den Handel lohnen, denn das Messergeschäft wird künftig komplett über Victorinox laufen (WMIntern 3/2013). Wer es eine Nummer teurer mag, ist mit Viper gut bedient – zum Beispiel mit den wirklich individuellen Taschenmessern mit in Kunstharz eingelassenen Vogelfedern – ein echter Hingucker.

Die 2+2 Serie von umfasst insgesamt 10 Modelle. Hier zu sehen die feststehenden Jagdmesser „hochwild“ und „niederwild“ in der Hirschhorn-Ausführung.

Das German Expedition Knife von ebenfalls Puma. (www.pumaknives.de)

Grundausstattung für die Küche, ansprechend verpackt von Opinel. (www.opinel.com + www.herbertzsolingen.de + www.messermarkt.at + www.schwarzkitchen.com)

Aber auch zum Jahresende 2013 darf es technisch sein, zumindest für die männlichen Kunden: Buck und Gerber sind zwei Namen, um die man hier nicht herumkommt. Buck ist mit Hoodlum eine Alternative zu den Klassikern wie Fällkniven A1 geglückt. Vor allem die 5 Millimeter starke und fast 700 Gramm schwere Klinge beeindruckt echte Kerle. Aber auch an die weibliche Kundschaft denkt Buck, zum Beispiel mit einem Einhandmesser in pinkem Mossy Oak-Tarnlook – das lässt sich gut verkaufen und sollte sich in jeder Handtasche wiederfinden. Bei Gerber sollte man sich das Bear Grylls Sortiment auch in diesem Jahr nochmal komplett gönnen. Insbesondere das SurvivalMesser und das dazugehörige Taschenmesser. Richtig beeindrucken kann man als Händler, wenn man zeigt, wie das mit dem Feuer machen wirklich geht. Also ruhig 1-2 Probefeueranzünder ordern, einen großen Hackklotz in die Messerecke stellen und üben. Ein bisschen Holzwolle auf den Klotz legen und dann mittels des Feuersteins anzünden (einfach mit dem Klingenrücken ein paar Späne des Feuersteines auf die Holzwolle schaben – schon brennt es … wenn man es kann). Bei Vater-Sohn-Einkäufen ist klar, was auf Juniors (und wahrscheinlich auch Papas) Weihnachtswunschzettel landet – ist Mama mit dabei, werden schnell

Etwas für die Augen: Viper-Taschenmesser mit in Kunstharz eingebetteter Waldschnepfen-Feder. (www.viper.it + www.boker.de + www.herbertz-solingen.de)

Zum schwarz pulverbeschichteten Hoodlom von Book gibt es eine schwarze Nylonscheide mit Trag- und Befestigungsschlaufen. (www.buckknives.com + www.herbertz-solingen.de)

In pinkfarbener Tarn-Optik bietet Buck ein Einhandmesser mit Back-Loc und Metall-Gürtelclip an. (www.buckknives.com + www.herbertz-solingen.de)


10/2013 · 35

Messer

Etwas für Jungs, die das ganze Jahr wirklich brav waren: das MUT EOD von Leatherman. (www.leatherman.com + www.zweibrueder.com + www.leatherman.at + www.lexotronic.ch)

Die schwedische Axtmanufaktur Gränsfors gibt auf jede Axt eine 20-jährige Garantie und liefert immer „Das Buch der Äxte“ in der jeweiligen Landessprache mit aus. (www.gransfors.com)

Für Survival-Fans: links das Bear Grylls Survivalmesser Ultimate von Gerber, mit Feuerstarter, Schärfstein und Nylon-Scheide und rechts das Gerber LMF II-Survival im Tactical-Look. (www.gerbergear.com + www.litexpress.de)

Die Small Axe von Wetterlings – ein Schweden-Beil für Erwachsene. (www.wetterlings.se + www.herbertz-solingen.de)

Bedenken laut – da ist die fachgerechte Präsentation eines Kindermessers, von dem man eine Auswahl vor allem an Taschenmessern im Sortiment haben sollte, sicher verkaufsfördernder. Aber zurück zu den Überlebensmessern: Gerber bietet neben Bear Grylls noch ein echtes Profi-Werkzeug: Das LMF II. Für die militärisch angehauchten Kunden ein Muss und für alle, die „Bear Grylls-Spielzeuge“ belächeln eine echte Verkaufsempfehlung. Bei den Tools ist es Zeit, mal aufzuräumen und die Preisklassen durchzusortieren. Die Leatherman-Klassiker und Neuheiten Fuse, Blast und Skeleton sind sichere Umsatzbringer. Surge und Supertool 300 können nicht schaden. Wer Tools richtig gut verkauft, sollte sich auch das teure, aber beeindruckende MUT EOD hinlegen. Rund 300 Euro Verkaufspreis sind zwar ordentlich, aber ein besseres Tool gibt es wahrscheinlich derzeit nicht auf dem Markt. Auch wenn Äxte eher Baumarkt-Sache sind: Handgeschmiedete Schwedenäxte kann man sich in 2-3 Größen hinlegen – das läuft immer, schließlich hat der Messerkunde eine natürliche Affinität zu allem anderen, was aus Stahl ist. Wird es mit Handwerkskunst gemeinsam präsentiert wie bei den Beilen von Wetterlings oder Gränsfors hat man das Herz des Kunden meist schon gewonnen, denn ein Beil kann man immer gebrauchen, und ein kleines Campingbeil gehört ohnehin in jedes Männerauto. Bei den Küchenmessern sollte der Händler sich ernsthaft fragen: Was brauche ich. Ein Messerhändler der alten Schule braucht defi-

nitiv die neuesten japanischen Kochmesser, einen Satz Klassiker, zum Beispiel von Opinel und eventuell sogar einige Rasiermesser. Der Jagd- und Outdoor-Händler kann bei diesem Thema ruhig vorsichtig ordern, denn Küchenmesser werden in der Regel bei ihm nicht gesucht. Dennoch schadet ein Grundsortiment nicht. Zu den Materialien, die zu Weihnachten gefragt sind: Messer dürfen wieder gut und teuer sein. Billig ist out seit man die 10-, 20-EuroMesser in jedem Baumarkt kriegt. Lediglich Klassiker wie Opinel und die feststehenden Schwedenmesser mit Kunststoffgriff laufen bei den einfachen Messern, weil es echte Marken sind. Ansonsten gilt im Trend 2013: Schön muss es sein, gut sollte es sein. Damastausführungen sollten durchaus im Sortiment zu finden sein, aber auch Keramiktaschenmesser und die buntgehärteten Klingen diverser Händler, von Böker über Haller Stahlwaren bis hin zu Herbertz sollte man sich anschauen. Achten muss man auch in diesem Jahr auf die leidige Gesetzgebung. Alltagsmesser mit kurzen Klingen um 10 Zentimeter sind nicht nur praktischer als ihre großen Freunde mit 20 Zentimetern und mehr, sie verkaufen sich auch deutlich besser, weil man nicht darüber nachdenken muss, was man bei einer eher unwahrscheinlichen Kontrolle denn erzählt – hier gilt es für den Händler, ein gutes Gefühl zu vermitteln. Ein Merkblatt zum Gesetzestext gibt es bei den meisten Großhändlern und als Download im Händlerbereich von www.wm-Intern.de


10/2013 · 36

Kalender 2014

Die Blätter fallen – Kalenderzeit im Handel Kalender erfüllen nicht nur ihren praktischen Nutzen, sie sind auch ein dekorativer Blickfang und eine stets willkommene Geschenkidee. Beispielsweise im Bereich Jagd und Natur werden immer wieder außergewöhnliche Exemplare vorgestellt. Die Aktfotografen und Cartoonisten haben in der Kalendersaison ebenfalls Konjunktur – auch in unserer Branche. Bei Paul Parey schlägt Klavinius wieder unbarmherzig zu und nimmt humorvoll den Jagdbetrieb im In- und Ausland ins Visier. Heinz Geilfus geht in seinem Jagd-Knigge 2014 den Unfallgefahren bei der Jagdausübung auf den Grund. Bodo Meier hat die heimischen Wildtiere seines Kalenders in Aquarell festgehalten. Michael Breuer, mit dem Auslöser immer zur rechten Zeit vor Ort, hat den Kalender „Zauber des Reviers 2014“ gestaltet. (www.paulparey.de)

Ingo Gerlach ist ein renommierter Tier- und Naturfotograf. Er hat besondere Momente mit seiner Kamera eingefangen und die Motive auf seinen Kalendern verewigt, beispielsweise in „Emotionale Momente 2014“ und „Meister Isegrim 2014“, der in Bildern der Größe DIN A2 das Leben der Wölfe dokumentiert. (www.ingogerlach.de)

Aufregend ist der HallaliJägerinnen-Kalender – verführerische Fotos, aufgenommen in wildromantischen Berglandschaften. (www.hallali.at)

Der „Erotische Waffenkalender 2014“ von Jürgen Wunderlich zeigt – fast schon traditionell – außergewöhnliche Waffen, präsentiert von aufregenden Frauen. (www.jw-fotodesign.de + www.der-beste-kalender.de)


10/2013 · 37

Kalender 2014

Anmutige Formen, elegante Oberflächen und interessante Perspektiven. Was könnte anderes gemeint sein als traditionelle Bögen? Alles vom puristischen Holzbogen bis zum eleganten, modernen Lang- und Recurvebogen – alle gebaut von professionellen Bogenbauern – findet sich im Kalender für 2014 aus dem Verlag Traditionell Bogenschießen. Das Format ist 30 x 42 Zentimeter. (www.bogenschiessen.de)

J. Neumann-Neudamm – Kalender 2014 Für die Schwarzwildjäger in der Kundschaft: Der Saumond-Kalender vom Verlag Neumann-Neudamm zeigt fantastische Schwarzwildfotos. Ob sich ein Nachtansitz lohnt, kann man die Mondauf- und untergangszeiten ablesen – anhand einer übersichtlichen grafischen Umsetzung der Mondphasen.

Beeindruckende Tieraufnahmen wurden im Greifvogel- und im Jagdhundekalender aus dem Verlag J. Neumann-Neudamm zusammengestellt. Raum für eigene Notizen bietet der Kalender Jagd & Hund 2014 2014, ebenfalls vom Melsunger Verlag Neumann-Neudamm. Hier gibt es die Möglich Möglichkeit der Individualisierung. Im unteren Bereich der verlängerten Rückpappe kann ein eigenes Layout implementiert werden – auch für kleine Auflagen. Der Kalender eignet sich somit als Ge Geschenkartikel für die Jagdkunden. Die JanaJagd Vertriebsgesellschaft gewährt Händlern 40 Prozent Rabatt auf Ihre Kalender-Einkäufe. Auch der Versand kann direkt über Jana beauftragt werden. (www.neumann-neudamm.de)


Markt & Sortiment

10/2013 · 38

Markt & Sortiment

Neues Tarnmuster überzeugt

Wir waren skeptisch, als wir die doch relativ bunten Camo-Muster der Marke X-Jagd aus Österreich vorgelegt bekamen, aber wie auch immer, einen Test ist ein neues Tarnmuster jederzeit wert. Also entschieden wir uns, von den drei Tarnmustern – Wald, Gebirge und Die Gnus wissen, dass ich da bin, aber sie können mich nicht eräugen. Steppe – das Steppenmuster bei der Jagd in Südafrika zu testen. Der Effekt: Das Tarnmuster funktioDie dünne Fleecejacke war genau richtig für die rund 25° C, für niert perfekt. Alle Konturen werwärmere Temperaturen verspricht Dschulnigg eine dünnere den erfolgreich aufgelöst und Version, für kalte Tage gibt es eine Softshell-Jacke. Neben Hose selbst gut äugendes Wild wie die und Jacke gibt es noch eine Mütze und für die perfekte Tarnung Herde Gnus, die ich von 500 Meter eine Balaclava – eine Art Sturmhaube, die als Schal oder Haube Entfernung angegangen und bis mit Augenschlitz zu tragen ist. Wir waren mit dem Test sehr zuauf 70 Meter herangegangen bin, Konturenauflösend in verschiedenen Geländen. frieden und freuen uns bereits auf den Einsatz im Gebirge. wusste zwar, dass sich da irgendTipp: Mit einem geruchsneutralen Waschmittel, beispielsweise was im Gras bewegt, aber sie blieben ruhig. Zum Schluss hielt nur eine Kuh von Outfox, wird die Tarnbekleidung noch effektiver. Wache, währenden die anderen in Ruhe grasten. (www.dschulnigg.at + www.xjagd.com)

Ein Lamborghini im Garten? Bisher vielleicht Utopie mangels nötigem Kleingeld – ab sofort realisierbar. Na gut, eventuell nicht der rassige Sportwagen in der Garage, dafür innovative Gartengeräte von Tonino Lamborghini im Sortiment. Hier trifft deutsche Wertarbeit auf italienisches Design. Von Ikra-Mogatec in Deutschland produziert, werden die Geräte weltweit vertrieben. Egal ob Kettensägen, Rasentrimmer, Grasscheren oder weitere Gartengeräte, sie sind ein Blickfang, handlich-leicht, funktionell und technologisch zukunftsweisend. Bei der Entwicklung haben die Konstrukteure Wert darauf gelegt, dass durch ergonomische Formen und technische Neuerungen die Arbeit im Garten spürbar erleichtert wird. Als Weltneuheit ist hier der Elektro-Grasschneider RTV 6050 zu nennen, der, ausSchnittig unterwegs ist man auch mit dem gestattet mit einem Fangsack, Elektro-Grasschneider. in einem Arbeitsgang schnei-

Rassig „gefällt“ mit der Elektro-Kettensäge aus dem Hause Lamborghini.

det und saugt. Ein weiteres Highlight ist die Elektro-Kettensäge KS 6024 – lange Lebensdauer, gewährleistet durch ein aluminiumverstärktes Profigetriebe, ausbalanciertes Design und ergonomischer Fällgriff sorgen für bequemes Arbeiten. In der Regel haben die Geräte drei Jahre Garantie, durch Registrierung ist diese kostenlos auf fünf Jahre verlängerbar. (www.tonino-lamborghini-garden.com + www.ikra.de)


Markt & Sortiment

10/2013 · 39

Very British

Für Platzhirsche …

Aus dem Wieland-Verlag (Messermagazin) gibt es ein neues Männermagazin. Tweed stellt den britisch geprägten Lebensstil in den inhaltlichen Fokus – hochwertige Bekleidung, edle Accessoires, britische Automobile, Whisky, Wohnkultur und exklusive Reisen. Alle zwei Monate können sich die Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Gentlemen-Lifestyle erfreuen. (www.tweetmagazin.de)

… hat der Geschenkeshop von „Adelheid“, eine große Produktpalette anzubieten. Fußmatten, Frühstücksbrettchen und sogar Pantoffeln gibt es für alle, die Platzhirsche sind, oder es gerne werden möchten. (www.adelheidladen.de)

Zurück in den Laden Die Konkurrenz aus dem Internet scheint für den klassischen stationären Einzelhandel heute allgegenwärtig. Sogar Lebensmittel kann man mittlerweile „bequem von zuhause“ ordern. Doch ganz so antiquiert, scheint der Einkauf in einem „analogen“ Laden doch nicht zu sein. Die meisten Kunden schätzen den Service im Geschäft, den persönlichen Kontakt mit dem Verkäufer und die haptische Erfahrung beim aus- oder anprobieren. Anders ist es nicht zu erklären, dass Größen des E-Commerce wie Zalando oder Ebay plötzlich das gute alte Ladenkonzept für sich entdecken. Der Vertriebskanal Laden hat also ganz und gar nicht ausgedient. Interessante Konzepte, beispielsweise die Möglichkeit im Laden Produkte zu testen, anzufassen, zu beschnuppern oder anzuprobieren, den Einkauf dann aber direkt im Laden online zu veranlassen und sich nach Hause liefern zu lassen. So werden die Vorteile des stationären Handels mit denen des E-Commerce verknüpft. Der Händler – der auch mit Teilen des Sortimentes so verfahren kann – hat Kundschaft im Laden, braucht aber weniger Lagerkapazitäten und muss sich weniger Gedanken um die Vororder machen. Der Kunde kann der Service des Beratungsgespräches im Geschäft nutzen, die Produkte „live“ erleben und muss seine Einkäufe nicht tragen, weil sie nach Hause geliefert werden – ein großer Vorteil für Geschäfte mit schlechten Parkmöglichkeiten, beispielsweise in Innenstadtlagen. Es ist im Handel wie anderen Bereichen auch: Die Mischung macht‘s.

„Wilden“ Kaffee kann man aus der Henkeltasse Platzhirsch trinken, nicht eräugen.


10/2013 · 40

Markt & Sortiment

MG 42 – Replika von GSG

Markt &

Ab November bringt German Sport Guns (GSG) eine Softair-Variante des legendären MG 42 in Deutschland und dem europäischen Ausland auf den Markt. Der Nachbau ist originalgetreu und erfolgte im Maßstab 1:1. Gefertigt wird das MG 42 aus Metall, die Schulterstütze besteht aus Echtholz. Der Schaft kann wie beim Original mit einem Druck auf den Verriegelungsknopf demontiert werden. Ein Akku, der sich in der Schulterstütze befindet, sorgt für die Energie. Die Sicherung befindet sich direkt über dem Abzug – wie beim scharfen Vorbild. Statt eines Patronengurtes hat das MG 42 ein Trommelmagazin, das separat mit einer Batterie betrieben wird. Es fasst 2.400 Schuss, wobei die Feuerrate 600 bis 750 Schuss pro Minute betragen kann.

Neues zum Blättern Der Herbst ist Katalogsaison. Ab sofort sind die neuen Kataloge von Alljagd und Herbertz erhältlich. Der Alljagd-Katalog umfasst wieder 496 Seiten und präsentiert Produkte vieler namhafter Markenhersteller aus den Bereichen Jagd, Schießsport, Freizeit und Mode. Der Händler-Katalog von Herbertz stellt auf 72 Seiten das Sortiment vor, beispielsweise die Herbertz Top-Collection und die erweiterte Produktpalette der Vakuumflaschen von Stanley. (www.alljagd.de + www.herbertz-solingen.de)

Aufgrund des Vollautomatik-Systems liegt die Energie der Waffe bei den gesetzlich vorgeschriebenen 0,49 Joule. Sie ist frei verkäuflich und wird für Personen empfohlen, die mindestens das 14. Lebensjahr erreicht haben. Für das europäische Ausland gibt es eine angepasste Export-Version. (www.germansportguns.de)

Im Lieferumfang des MG 42-Nachbaus von GSG enthalten sind neben der Waffe ein höhenverstellbares Zweibein, Akkus und ein Ladegerät.


Markt & Sortiment

Schießkurse Personenschutzlehrgänge Waffensachkundelehrgänge

Magnum Düsseldorf Tel. 0211-4788911 www.magnum-dsz.de

Erfolg ist eine Lawine, es kommt auf den ersten Schneeball an! Clint Eastwood

10/2013 · 41


10/2013 · 42

Mark Sor Markt & Sortiment

Für Silvester mit Umarex

Smartphone am Zielfernrohr

Der Knaller-Knüller Mit einem starken Würfel geht Umarex ins letzte Quartal dieses Jahres – und Sie als Händler können mitgehen, um im Jahresendgeschäft zu punkten. Das fast drei Kilo schwere Paket Perfecta Titan enthält 600 Schuss hochwertige Platzpatronen im Kaliber 9 mm P.A.K. Das sollte genügend Nachschub für eine zünftige Silvesternacht liefern, und dies noch im zweistelligen Euro-Bereich.

Exklusiv bei Leader Trading ist der Adapter iScope erhältlich. Mit iScope ist es möglich, die Kamera des Smartphones zu nutzen, um Fotos oder Filme durch das Zielfernrohr zu machen. Für das iPhone gibt es eine App, die für ein paar Cent über den App-Store heruntergeladen werden kann. Android-Smartphones nutzen die „normale“ Kamerafunktion des Systems. Dann wird das Montagestück über das Okular des Zielfernrohres geschoben. Die App öffnen, Einstellungen über die Menüführung vornehmen und Schießvideo drehen. Wie so etwas aussehen kann, sieht man hier: http://tinyurl.com/ o9uwk32 – sogar mit Yeti. (www.iscope.com + www.leadertrading.com)

Fünf auf einen Streich Der Pyro-Launcher von Umarex ist aus einem Aluminiumblock gefräst und ermöglicht den gleichzeitigen Abschuss von fünf Effekten im Kaliber 15 mm. Mit den beiliegenden Adaptern passt er für alle gängigen Gas-Signal-Waffen. (www.umarex.de + www.umarex.at + www.spowag.ch)

Direkter Durchblick

Vermeidung von Zielfehlern durch den Einsatz der ahg-Monoframes, statt eine Brille zu tragen. Der Sehfehler wird an der Irisblende korrigiert.

In der neuen Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB) wurde festgelegt, dass ab dem Sportjahr 2014 statt der Brille, der Einsatz des ahgMonoframes für alle DSB-Disziplinen und alle Klassen erlaubt ist. Der ahg-Monoframe bietet Brillenträgern die Möglichkeit, ein Brillenglas der eigenen Stärke vor die Diopterscheibe oder

die Irisblende in eine Klemmleiste zu spannen. Der Außendurchmesser des Brillenglases darf höchstens 24 Millimeter betragen. Nach den Richtlinien für internationale Wettkämpfe der International Shooting Sport Federation (ISSF) ist der Einsatz des ahg-Monoframes nicht erlaubt. (www.ahg-anschuetz.de + www.dsb.de + www.issf-sports.org)

Eindrücke vom Schießen aus der EgoPerspektive – mit dem Smartphone kein Problem, wenn man die iScope hat.

Studie Wirtschaftslage Bereits zum zweiten Mal erhoben der Bundesverband des Deutschen Versandhandels und Boniversum eine Studie zur Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C. Dafür wurden 220 Entscheider interviewt und ausgewertet. Hier die Ergebnisse in Kurzform: - Geschäftsklima des Interaktiven Handels deutlich über dem Niveau der deutschen Gesamtwirtschaft - Die Nachfrage nach Online-Angeboten ist ungebrochen – dennoch gibt es leichte Schwankungen - Der konjunkturelle Optimismus hält an – Die Branche zeigt weiterhin Investitionsbereitschaft auf höchstem Niveau - Die Verbreitung und Nutzung von Social Media steigt weiter – Zielstellung ist der engere Kontakt zum Kunden - Die Entwicklung der Retourenquote für die Branche – Senkung realisierbar. Dem bvh gehören derzeit mehr als 340 Unternehmen an. Darunter sind Versender mit gemeinsamem Katalog- und Internet-Angebot, reine Internet-Händler, TeleshoppingUnternehmen, Apothekenversender und eBay-Powerseller. Die Branche setzt aktuell jährlich im Privatkundengeschäft allein mit Waren rund 39,3 Milliarden Euro um. Der Online-Handel mit Waren hat daran einen Anteil von rund 70 Prozent. (www.boniversum.de + www.bvh.info)


kt & ortiment Markt & Sortiment

10/2013 · 43

Die Welt der kleinen Dinge … Gummistiefel von Härkila … authentische Miniaturen aus Österreich. Die Miniaturwerkstatt von Hans Rotter in Eisenstadt bietet detailgetreue Miniaturen an. Zum Sortiment gehört auch Schmuck, insbesondere für Taucher und Bogenschützen. Mit der Herstellung von Bogenschmuck hat Hans Rotter eine Marktnische erschlossen. Nur er stellt, weltweit, einen Compound Bogen als Anhänger in zwei Größen her. Der gelernte Büchsenmacher legt bei der Herstellung großen Wert auf Authentizität und Detailgenauigkeit. Die Arbeitszeit an den einzelnen Modellen fällt sehr unterschiedlich aus, bei eher einfachen Modellen genügen fünf bis acht Stunden, bei der keltischen Axt waren es schon 40 Stunden. Bei der Erfüllung seines Kindheitstraumes, ein Colt Government, beweglich, dauerte die Fertigung im Maßstab 1:3 sogar 200 Stunden. Der Bogenschmuck ist im Ausland sehr gefragt, speziell in Amerika, Frankreich, England, Australien und Deutschland. Auf seiner Homepage zeigt Hans Rotter ein umfangreiches Portfolio seiner Arbeiten. Auch Sonderwünsche werden gerne von ihm erfüllt. (www.miniaturwerkstatt.at)

Vom Büchsenmacher zum Schmuckdesigner. Der Österreicher Hans Rotter stellt detailgetreue Miniaturen her, die er auch als Schmuckstücke anbietet.

Für die aktuelle Jagdsaison hat Härkila die Forester-Linie eingeführt. Die Linie umfasst drei Modelle, die alle aus 78-prozentigem Naturkautschuk bestehen, der auch für die Reifenherstellung im Motorsport Verwendung findet. Die Gummistiefel sind mit dem belüftenden H-vent-Futter ausgestattet, dass für trockene Stiefel sorgt, indem die entstehende Feuchtigkeit während des Tragens ständig ausgetauscht wird. (www.harkila.se + www.seeland.se + www.seelandinternational.com) Der Forester 17“ 3 mm H-vent hält die Füße bis -10° C warm. Der Schuh ist mit Härkila flex-fit, einer enganliegenden, flexiblen Gummischnalle ausgestattet. Dadurch wird das Anziehen der Stiefel vereinfacht und Wasser und Feuchtigkeit können schwerer in den Schuh eindringen. Der Forester 17“ zip 5 mm H-vent ist für Temperaturen bis -20° C ausgelegt. Er ist mit einem YKK-Reißverschluss entlang der gesamten Beinlänge ausgestattet, was besonders komfortabel beim Anund Ausziehen ist.

Forester 17“ 3 mm H-vent™ 400 g ist extrem isolierend und sorgt für warme Füße bei Temperaturen von bis zu -30° C. Er ist ebenfalls mit der Härkila Flex-fit-Gummischnalle ausgestattet.


10/2013 · 44

Marketing & Wirtschaft

Zeigt her euren Laden Zwei Drittel aller Kaufentscheidungen der Kunden - Der Einsatz von Fachkräften für visuelles Marketing lohnt sich auf jeden Fall. Wenn das zu teuer ist, kann man sich zumindest werden laut Studien aus dem Bauch heraus im Gefür die Konzeption beraten lassen. schäft getroffen, genauer gesagt erst vor dem Regal. Das bedeutet, man muss und kann die Kunden gezielt Der Laden selbst wird in Warenfläche, Kundenfläche und weitere in den Laden ziehen und zum Kauf „verführen“. Angefangen beim richtigen Standort, über einladende Schaufenster, kaufstimulierende Ladeneinrichtung, stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zur richtigen Warenanordnung – die Kombination all dessen beeinflusst entscheidend das Kaufverhalten der Kunden. Folgende Fragen sollte sich der Ladenbesitzer in spe vor der Wahl des Standortes stellen: - Wie groß ist das Einzugsgebiet? - Ist das Geschäft gut zu erreichen? - Wie viel Laufkundschaft kommt am Ladenlokal vorbei? - Entspricht das Ladenlokal dem Umfeld der Kunden? - Wie ist die Konkurrenzsituation? - Was kosten Kauf oder Miete, Umbau und Einrichtung? - Wie hoch sind die monatlichen Kosten? - Bieten die Räumlichkeiten eine Möglichkeit zur Erweiterung oder zum Ausbau? - Welche Genehmigungen braucht man? Ist der richtige Standort gefunden, geht es jetzt an Raumplanung, Einrichtung und Beleuchtung. Der Kunde soll sich wohlfühlen – wer länger im Laden verweilt, der kauft mehr! Der Händler hat natürlich die Möglichkeit, dem Kunden das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Wie überall im Leben gilt: Man hat nur eine Chance für einen guten ersten Eindruck! Der Erfolg steht und fällt mit dem Schaufenster und dem Eingangsbereich, diese müssen dem Kunden positiv ins Auge springen und ihn ins Geschäft führen. Auch hier eine kleine Checkliste: - Das Geschäft muss von außen leicht erkennbar sein. - Der Kundenlauf muss gestoppt werden, indem mit dem Schaufenster Aufmerksamkeit erregt wird – Aufmerksamkeit um jeden Preis! - Das Schaufenster soll den Kunden informieren und inspirieren. - Ein gut gestaltetes Schaufenster steigert die Bekanntheit und sorgt für ein positives Image, es ist die Visitenkarte eines Unternehmens. - Gerade bei kleineren Fachgeschäften ist die Bedeutung des Schaufensters immens, für diese Geschäfte sind sie der wichtigste Teil des Marketings. - Dekorieren sollte man in Zyklen, größere Kaufhäuser tun dies in der Regel alle vier bis sechs Wochen. Kleinere Betriebe haben die Möglichkeit, die Schaufenster flexibel nach Bedarf, zum Beispiel für besondere Verkaufsaktionen, die Bewerbung bestimmter Produkte oder saisonal zu gestalten. - Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass gerade die kleinen Betriebe mehr Geld in die Themendekoration investieren – Ausgaben, die sich auf jeden Fall rentieren.

Verkaufsräume aufgeteilt. Bei der Raumzuteilung ist zu beachten: Wie viele Warengruppen werden angeboten? Wie viel Verkaufsfläche bekommen einzelne Warengruppen? Wie werden die Regale angeordnet? Angenehme Einkaufsatmosphäre lässt sich durch Farben, Beleuchtung, Musik, und Düfte schaffen. - Das Einrichtungskonzept sollte sich von dem der Mitbewerber deutlich abheben. - Für die richtige Farbgebung sorgen helle, warme Farben. - Dunkle Farben sorgen für Kontraste und sollten sparsam und gezielt eingesetzt werden. - Der Verkaufsraum muss gut ausgeleuchtet sein – keine grelle, zu helle Beleuchtung, lieber mehrere kleine indirekte Lichtquellen. - Einrichtungsgegenstände sollen qualitativ hochwertig, optisch ansprechend und langlebig sein. - Beim Mobiliar gilt: Alles ist möglich – (fast) alles erlaubt. - Fahrbare Verkaufsstände machen flexibel und können optimal platziert werden. - Die Einrichtung darf der Ware nicht „die Show stehlen“. - Der Kassenbereich muss ebenfalls sehr ansprechend gestaltet sein – ein letzter guter Eindruck. Hier verliert nämlich der Kunde den Tunnelblick und nimmt alles wieder gezielter wahr. In und vor dem Ladengeschäft selbst muss der Kunde viele positive Eindrücke sammeln, die ihn zum Wiederkommen animieren. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten: - Freundliches, kompetentes Personal - Waren zum Anfassen und Ausprobieren - Kostenlose Warenproben - Gutscheine - Gewinnspiele im Laden mit Sofortgewinnen - Sonderaktionen, Waren gezielt anbieten - Sitzmöglichkeiten - Zeitschriften und Prospekte - Getränke: Frühjahr/ Sommer Mineralwasser, Herbst/Winter Heißgetränke - Verpackungsservice - Give-aways für Kinder - Spielecke/Spielsachen - Schirmständer - Garderobe - Wassernapf für Hunde vor dem Eingang


Marketing & Wirtschaft

10/2013 · 45

- Möglichkeit, den Hund vor dem Laden festzubinden oder – noch besser – den Hund einladen, mit in den Laden zu kommen. Innerhalb der Ladeneinrichtung müssen die Waren ansprechend präsentiert werden. Der Kunde sollte dabei geschickt durch das Geschäft geführt werden, damit er möglichst viele Waren sieht. Das Kaufbedürfnis muss geweckt werden und so zur Kaufentscheidung führen. - Der Kunde macht sich einen gedanklichen Lageplan, den man gezielt beeinflussen kann. Der Verkaufsraum sollte klar gegliedert und Hauptgänge zu erkennen sein. Leiten kann man die Kunden durch Hinweisschilder, die einzelnen Warengruppen sollten möglichst klar voneinan- Die Frankonia-Filiale in Düsseldorf lädt durch den großzügigen Eingangsbereich, zum Beder getrennt sein. Der Kunde folgt einer Suchlo- treten des Ladens ein. Schon von außen hat man kann man sich einen Eindruck von Sortigik, die es zu beachten gilt. Der Kunde hängt an ment und dessen Anordnung machen. Die geschickte Beleuchtung unterstreicht die Einseinem gedanklichen Lageplan, er gibt ihm ein richtung, ohne sie zu dominieren. (www.frankonia.de) Gefühl von Vertrauen und Beständigkeit. nach denen der Kunde gezielt sucht. In der Griffzone sollten eben- Die verkaufsaktiven Ladenzonen richtig nutzen, dies sind: die falls Produkte stehen, die ein hohes Suchpotenzial haben. Die umWände rechts vom Kunden (rechte Wände), die Kopfseiten von satzstärkste Zone ist die Augenzone, Waren, die hier angeboten Gondeln, Auflaufflächen bei Richtungswechsel, Gangbegrenwerden können bis zu 100 Prozent Umsatz bringen. Hier sollte der zungen und Kassenbereiche. Um möglichst guten Umsatz zu Händler die Waren anbieten, die er am häufigsten verkaufen erzielen, sollte die Ware hier so angeordnet sein, dass der Kunmöchte. In der Streckzone sollten Signal-Artikel und Angebote stede die Warenfülle wahrnimmt. Wichtige Waren und Angebote hen, die der Kunde schon aus der Entfernung sehen kann. Da sich sollten in diesen Zonen präsentiert werden. der Kunde hier strecken muss, bieten sich großvolumige Packun- Die verkaufsnegativen Ladenzonen richtig nutzen, dies sind: der gen (nicht schwerer als eineinhalb Kilo) und leichte Artikel an. Eingangsbereich, Wände links vom Kunden (linke Wände), Mittelgänge, Ecken, Dunkelzonen und Treppennähe. Dies sind natür- - Ordnung und Sauberkeit im Regal: Der Kunde schätzt eine übersichtliche, geordnete Präsentation der Waren. Kleine lich keine verschenkten Flächen, sie müssen lediglich aufgewer„Grifflücken“ zeigen dem Kunden, dass auch andere Käufer tet werden, zum Beispiel durch Beleuchtung, farbliche Akzente, hier zugreifen und setzen somit ein positives Zeichen. spezielle Dekoration oder Ruhezonen. Große Unternehmen schaffen - Die Warenregale richtig einteilen: Bückzone, Griffdies alles mithilfe von Spezializone, Sicht- beziehungsweise Augenzone und sten. Auch kleine Betriebe sollReck- beziehungsweise Streckzone. In die Bückzoten verstärkt auf die Hilfe von ne gehören große, schwere Artikel und Angebote, Fachkräften zugreifen, es ist eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt. Denn letztlich ist es ganz einfach, je wohler sich der Kunde fühlt, desto mehr Geld gibt er aus!

Reinhard Hoffmann dekoriert die Schaufenster seines Geschäftes in Neukirchen zwei bis drei Mal pro Jahr. Und es lohnt sich. Seine Erfahrung: „Die Schaufenster stoppen Passanten und bringen Umsatz.“ (www.waffenhoffmann.de)


46 • 02-03/2013

10/2013 · 46

Pirsch

Explosion der Farben Sicherheit geht vor und so leuchten mancherorts die Jäger und Jagdhunde in ihrem Drückjagd-Outfit erst mit den herbstlich bunten Laubbäumen um die Wette und im Verlauf der Jagdsaison bald nur noch allein als einzige Farbflecken im winterlich schwarzbraunen Wald. Indian Summer oder Ruska, wie diese farbenprächtige Zeit bei den Finnen heißt, hat bei uns leider keinen speziellen Namen, der mir bekannt wäre. Dafür mischt sich in unsere Herbstwälder – zumindest dort wo gejagt wird – noch ein weiterer Farbton. Die großen, revierübergreifenden Jagden haben dazu geführt, dass wir uns mehr Gedanken über die Sicherheit gemacht haben, als das in früheren rein lodengrünen Jahren der Fall war. So wurde nach dem Signalband am Hut erst die Signalweste und dann – sinnigerweise – die ganze Oberbekleidung inklusive Kopfbedeckung des Standschützen in Signalfarben gefordert. Jetzt leuchten die Jäger und Stöberhunde in ihren Schutz- und Signalwesten fast schon so schön wie die herbstbunten Bäume. Erinnern Sie sich noch an den Aufschrei der Jägerschaft, als die Forderungen nach signalfarbener Kleidung auf der Jagd laut wurden? „Da hab ich ja gar keinen Anlauf mehr!“ war gängige Meinung, obwohl Untersuchungen, zur Fähigkeit, Farben zu sehen, bei unseren Schalenwildarten mehrfach belegt hatten, dass es eher die „Standruhe“ des Schützen sowie die Windrichtung sein müsste, die zum Drückjagderfolg führt, als die Farbe der Jagdkleidung. Mittlerweile haben die Hersteller Jagdbekleidung in Signalfarben im Angebot, die gleichzeitig so gemustert ist, dass eine Konturen verzerrende Tarnwirkung gewährleistet ist – trotz der grellen Farben. So wie ich in fast jedem Frühjahr Gagerns „Birschen und Böcke“ wieder in die Hand nehme und mich auf die Bockjagd einstimme, so sind es

Jagdkolumne

Gedanken

Roland Zobel ist aktiver Jäger und Hundeführer. Auch beruflich befasst er sich in der Leitung des Verlages Neumann-Neudamm sowie der JANA Jagd + Natur GmbH täglich mit Jagd und Jägern.

im Herbst auch immer wieder Gedanken über den Wandel der Jagd. Immer gilt es bei der Drückjagd in der Hauptsache den Sauen. Immer stellt das jeweilige Wetter am Jagdtag den Jagdleiter vor die Frage, ob der gedachte Jagdablauf mit der Windrichtung, dem Laubfall usw. übereinstimmt. Als Schütze wie als Hundeführer steht man immer vor der Frage, welche Kleidung und Ausrüstung für die jeweilige Jagd passt, damit man nicht im entscheidenden Moment völlig steif und durchgefroren den Schuss vermasselt oder so dick eingemummelt ist, dass man kaum noch mitschwingen kann. So sind die Anforderungen an unsere Jagdbekleidung nun auch mal wieder eindeutig formuliert: Leicht, wind- und regendicht soll sie sein, aber ich muss auch mal einen Berg hochlaufen können, ohne danach völlig durchgeschwitzt zu sein … also atmungsaktiv und außerdem gut wärmend soll die Jagdklamotte auch noch sein. Da es die eierlegende Wollmilchsau bekanntlich (noch) nicht

Deerhunter – nur eine der unzähligen Marken, von denen es Tarnkleidung in Signalfarben gibt. (www.deerhunter.com) gibt, bleibt die Gelegenheit jedes Jahr aufs Neue, die Kataloge der Jagdausrüster zu durchstöbern und zu schauen, ob es nicht doch noch etwas Besseres gibt, als das, was schon im Jagdschrank hängt. Im Prinzip wollen wir also hoffen, dass die muntere Vielfalt an Membranen, Tarnmustern, Fleeceund Lodenkreationen sowie den ganzen weiteren High-Tech-Textilien noch lange erhalten bleibt und uns Händlern jedes Jahr aufs Neue ein schwungvolles Vorweihnachtsgeschäft beschert, wenn zur nächsten Drückjagd noch schnell eingekauft werden muss … und das macht ja unseren Kunden mindestens genauso viel Spaß wie uns.


Marketing & Wirtschaft

Marketing & Marketing & Wirtschaft Wirtschaft Bezahlen per Funk

Ab Ende 2014 wird verstärkt das kontaktlose Bezahlen NFC (Near Field Cummunication) per Funkchip erprobt. Bisher war es nur möglich, kleine Beträge „im Vorbeigehen“ zu bezahlen. Dies soll sich in der Testphase ändern. Der Vorteil für den Handel liegt auf der Hand: Durch die einfache Handhabung, lediglich die PIN wird benötigt, hat der Verbraucher die Möglichkeit immer und überall, bargeldlos einzukaufen. Das Verfahren gilt als sehr sicher, da nicht der Magnetstreifen, mit den gespeicherten Kundeninformationen, sondern der Chip zur Übertragung der Daten verwendet wird. Doch nicht nur Karten können zu dieser Art der Zahlung verwendet werden, auch Handys verwandeln sich in Portemonnaies. Einzig der Kunde muss noch an dieses Verfahren gewöhnt werden. 60 Prozent aller Deutschen zahlen immer noch mit Bargeld. Den Banken ist daran gelegen, ihre Kunden umzuerziehen, denn an der Bargeldzahlung ihrer Kunden verdienen sie nicht mit. Es bleibt abzuwarten, wie sich NFC in nächster Zeit weiterentwickelt und ob auch wirklich so sicher ist, wie die Banken und Firmen behaupten. ((www.scard.de))

Bezahlen – kinderleicht mit der S-Card der Sparkassen, die unter dem Namen „girogo“ in Umlauf sind. (Foto: S-Card)

Otto Group – Jahresumsatz Die Otto Group, zu der Frankonia gehört, legte die Zahlen des Geschäftsjahres 2012/2013 vor. Daraus geht hervor, dass der Handelsumsatz mit einer minimalen Steigerung von 0,4 Prozent fast stagniert, dagegen das Service-Geschäft und die Angebote im Finanzdienstleistungsbereich mit einem Anstieg von 10,1 und 11,7 Prozent beachtliche Zuwächse zu verzeichnen hatten. Der Gesamtumsatz der Otto Gruppe trug im vergangenen Geschäftsjahr 11,8 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung um 1,7 Prozent. (www.ottogroup.de + www.frankonia.de)

10/2013 · 47

Was Körpersprache verrät Gerade im Geschäftsleben kann die Körpersprache des Gegenübers viel über dessen Absichten, Glaubwürdigkeit und Authentizität verraten. Wo gesprochene Sprache noch sehr bewusst eingesetzt werden kann, ist die Körpersprache viel schwerer steuerbar und kann Differenzen zwischen dem Gesagten und der wahren Intention offenbaren. So kann die Körpersprache wertvolle Hilfe bei der Interpretation von Aussagen leisten. Der Händedruck. Ist er zu lasch, kann man schon vor dem ersten Wort als unterlegen eingestuft werden. Ist er zu fest, vielleicht als Machtmensch. Richtig Sitzen. Entspannter als direktes Gegenübersitzen ist ein Winkel zwischen 30 und 60 Grad zueinander. So kann auch die Distanz einfacher variiert werden. Einen Gesprächspartner vor einen Schreibtisch zu positionieren, vermittelt eine herablassende Haltung und hierarchisches Denken. Bewährt hat sich ein runder Tisch – der sich schon zu König Artus‘ Zeiten als gute Basis erwiesen hat. Angenehme Nähe. Kommen Sie Ihrem Gesprächspartner nicht zu nahe. Die angenehme Distanz zwischen zwei Menschen heißt im Fachjargon Proxemik. Dieser Nahbereich ist in den verschiedenen Kulturen unterschiedlich groß. Im mitteleuropäischen Raum gilt eine gestreckte Armlänge als akzeptabler Raum. Der Augenkontakt. Überzeugend wirkt, wer einen festen Blickkontakt halten kann – vom ersten Moment bis zur Verabschiedung. Wer das nicht vermag, hinterlässt einen ängstlichen oder uninteressierten Eindruck. Schweifen die Gedanken ab und der Blickkontakt bleibt bestehen, fällt das sofort auf. Lächeln – aber echt. Und damit ist zu diesem Punkt auch schon alles gesagt. :-) Haltung zeigen. Standfestigkeit und Selbstsicherheit kann man mit einer geraden Haltung signalisieren. In Kombination mit ruhigen Bewegungen ist die Wirkung professionell und überzeugend. Das gilt auch für das Sitzen. Wichtig ist, dass der Kopf nicht zu weit nach hinten „kippt“, das wirkt schnell arrogant. Handzeichen. Geöffnete Hände sind ein Zeichen für die Offenheit des Gesprächspartners, verschränkte Finger ein Zeichen für Verschlossenheit. Stellen sich bei verschränkten Händen plötzlich die Finger auf, deutet das auf eine Abwehrposition hin. Berühren sich hingegen die Fingerspitzen sanft und bilden eine Kuppel, denkt die Person nach. Berührt ein Finger die Nase könnte das ein Zeichen dafür sein, dass das Gegenüber lügt. Macht wird ausgedrückt, wenn die Hände eine Pyramide bilden. Deuten die so geformten Hände in Richtung einer Person, sagt das aus, dass Überlegenheit empfunden wird. Versteckte Hände – in Hosen- oder Jackentaschen – sagen: „Sie langweilen mich.“ oder „Für Sie interessiere ich mich nicht.“ Armkreisen. Vor der Brust verschränkte Arme sind als defensive Abwehroder Schutzhaltung zu deuten. Im Nacken verschränkte Hände mit ausladenden Ellenbogen sind eine typische „Platzhirschpose“. Fasst sich der Gesprächspartner unbewusst an den Oberarm, ist das ein Zeichen dafür, dass er wütend wird. Die Wirkung. Es ist ein Vorteil, die Gesten seines Gegenübers lesen zu können. Vielleicht lässt sich so, eine angespannte Situation entschärfen oder der gemeinsame Konsens schneller finden. Man kann Gesten auch bewusst einsetzen, um dem Gesprächspartner beispielsweise Sicherheit zu geben oder seine eigene Position zu stärken. Wer kennt nicht die typische Handhaltung von Angela Merkel? Jetzt wissen wir auch, was sie uns – ohne Worte – damit sagen will. (www.edeka.de + www.netto-online.de)



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.