Wm0414

Page 1

Neuheiten sehen und die Branche treffen – die 41. IWA OutdoorClassics.

Neuigkeiten aus der Branche, von den Messen und den Menschen.

Neues Konzept im Look-Bereich – Vielseitigkeit im Fachhandels-Treff.

Business Magazin für Jagd, Outdoor, Messer, Schießsport und Security

04/April 2014 – G 25272



Kurznachrichten

04/2014 · 3

Kurznachrichten Kurznachrichten DWJ ohne Schießkurse

Die Akademie des Deutschen Waffen-Journals (DWJ-Akademie) wird bis auf weiteres keine Schießkurse mehr anbieten. In der Vergangenheit konnten Interessenten Kurse zu den Themen Großkaliber Kurzwaffe, olympische Sportpistole und Präzisionsgewehr 100 und 300 Meter besuchen. (www.dwj-akademie.de)

Einzelhandel wächst Die Zahl der sozialversicherten Beschäftigten im deutschen Einzelhandel wächst laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weiter. Gleichzeitig ist die Zahl der Minijobs um 9.000 nach unten gegangen. Insgesamt ist der Einzelhandel mit rund drei Millionen Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. (www.einzelhandel.de)

Interessantes Geschäftsmodell Im Londoner Café „Ziferblat“ können die Gäste so viel essen und trinken, wie sie wollen. Abgerechnet wird nach der Zeitdauer des Aufenthalts, Kaffee kochen, Snacks machen und abwaschen müssen die Besucher selber. Eine Minute kostet 3 Pence. Die Idee kommt aus Russland und ist dort bereits sehr erfolgreich. (www.london.ziferblat.net)

EU-Urteil zu Verlinkungen Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs sind Verlinkungen von öffentlichem Inhalt urheberrechtlich unbedenklich. Solange der Inhalt eines Links keinem neuen Publikum zugänglich gemacht wird, sind Verlinkungen zulässig und dürfen von der nationalen Gesetzgebung von EU-Staaten nicht beschränkt werden. (www.volke2-0.de)

E-Mail-Coupons vs. Print-Gutscheine Gutscheine sind bei Konsumenten beliebt und stellen für Unternehmen ein wirkungsvolles Marketinginstrument dar. Besonders beliebt sind einer Umfrage zufolge Coupons per E-Mail. Mit 87 Prozent der Befragten schätzen vor allem Männer die digitale Version, bei den Frauen liegen die Print-Gutscheine noch vorne. (www.absatzwirtschaft.de)

Populär via Facebook Facebook-Videos haben die größte Reichweite, das ergab eine Auswertung von EdgeRank Checker. Geteilte Links sind dagegen weit abgeschlagen. Die beste Interaktionsrate erzielen Fotos, Videos haben hier bereits aufgeholt. Sie sollten jedoch kurz gehalten sein. (www.futurebiz.de)

Inflation sinkt weiter Dem Statistischen Bundesamt zufolge sank im Februar die jährliche Teuerungsrate auf 1,2 Prozent. Vor allem sinkende Energiepreise führten wiederum zur Bremsung des Preisauftriebs. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen dagegen rasant. Im Januar 2013 lag die Inflationsrate bei 1,3 Prozent. (www.destatis.de)

Muntere Messewirtschaft Obwohl die Markt- und Konjunkturentwicklung sich nicht von ihrer besten Seite zeigt, blüht die deutsche Messewirtschaft. Vor allem ausländische Unternehmen tragen zum Wachstum bei. Außerdem herrscht Optimismus bezüglich der langfristigen Resultate der Messeauftritte. (www.absatzwirtschaft.de)



04/2014 · 5

Editorial

Thema des Monats

Die Chinesen kommen, die Händler gehen? Der Dreh- und Angelpunkt der Branche bleibt die IWA OutdoorClassics. Trotz Internet ist es wichtiger denn je, sich von Angesicht zu Angesicht zu begegnen: Händler und Lieferanten, Hersteller und Großkunden. Die IWA ist ein bunter Marktplatz, auf dem Neuheiten und Klassiker ihre wahre Wirkung abseits von Imagefilmen und Hochglanzprospekten entfalten können. Was ist ein neues Design wert, wenn es nicht begreifbar ist? Die schönsten Versprechungen zählen nur die Hälfte, wenn ein Fernglas oder eine Waffe nicht selbst in die Hand genommen werden kann oder Stoff und Schnitt eines Kleidungsstückes nicht hautnah erfahren werden. Nicht zu vergessen sei hier der durch nichts zu ersetzende Eindruck, den ein Messer nur in der Hand vermitteln kann. Diese geschmeidige Ausgewogenheit des zur Klinge geschmiedeten Stahls entlarvt jedes nur auf optische Effekte optimierte Schneidwerkzeug! Doch zum Thema! Eine internationale Messe offenbart viel mehr als nur die Produkte selber. Die Sorge um die politische Stabilität im Osten war vielen anzumerken, die ihr Geschäft in den letzten Jahren in Russland und der Ukraine machen konnten und nun erstmal darum bangen müssen. Viel schwieriger haben es einige Markenartikler. Hier sieht so mancher düstere Wolken am Himmel aufziehen, wenn die als reine Hersteller gesehenen Partner aus dem Reich der Mitte plötzlich, aber nicht ganz unerwartet, als Händler firmieren. Jetzt offenbaren sich der Wert einer gut gepflegten Marke und die Investitionen in einen funktionierenden Vertrieb. Doch ich bin sicher, unsere chinesischen Mitbewerber lernen schneller, als wir es für möglich halten – und darauf sollten wir alle vorbereitet sein. Dennoch führt die Produktion in Fernost zu einem Preisvorteil, den

auch der Kunde spürt, da er deutlich mehr konsumieren kann. Viel schwieriger wird die Situation des kompetenten Fachhändlers durch den wachsenden Direktvertrieb. Unabhängig, ob Chinesen oder Europäer: Hersteller und Großhändler sind oft der Meinung, den Händler vor Ort aufgeben zu können, um sich dem Endkunden zuzuwenden. Kurzfristig besehen, verlockt der bessere Ertrag allein schon durch den Wegfall der Händlermarge. Mittel- bis langfristig jedoch bedeutet dieses Aushungern der Händler auch einen Wegfall von Beratungs- und Präsenzpotenzial in der Fläche. Nun kann man behaupten, der Händler vor Ort hat seine Chance verspielt, weil er nicht rechtzeitig auf den Zug ins Internet aufgesprungen ist, weil er zu wenig Werbung macht und vieles mehr. Das ist oberflächlich betrachtet wahr, doch haben auch viele Lieferanten den einfachsten Weg genommen, anstatt mit ihren Geschäftspartnern gemeinsame Strategien zu entwickeln. Auch die Interessenverbände erkennen erst jetzt, dass es an der Zeit ist, gegenzusteuern! Die IWA als Marktplatz und sozialer Treffpunkt war auch in diesem Jahr wieder der richtige Ort, Menschen und Produkte zu-

sammenzuführen. Um das zu erreichen, ist es die vordringliche Aufgabe von Messe, Ausstellern und Verbänden, aber auch von Fachmedien wie WM-Intern, Händler zu motivieren: Kommt selbst zur IWA (statt eure Kumpels zu schicken, die auch mal hinwollten) und lasst euch begeistern von den Möglichkeiten, die sich bieten! So müssen wir alle nun die Verantwortung übernehmen und daran arbeiten, den Kunden zu erreichen. In diesem Sinne freuen wir uns mit Ihnen, unseren Händlern, Büchsenmachern und Herstellern sowie unseren Partnern von der Messe Nürnberg, aus den Verbänden und Organisationen auf ein ereignisreiches Jahr bis zur IWA OutdoorClassics 2015. Wir sehen uns vom 6. bis 9. März in Nürnberg. Ihr


04/2014 · 6

Zitate, Zahlen & Bilder

Zitate, Zahlen & Bilder Zitate, Zahlen & Bilder

300.000 …

Musik spornt an

… Besucher verzeichnete "Querschüsse", der Blog von Dr. Georg Zakrajsek, im letzten Jahr monatlich. "Die „Querschüsse“ sind zu einem der meistgelesenen Blogs mit einem kulturellen, satirischen und politischen Anspruch geworden. … In einem Monat des Vorjahres habe ich sogar 700.000 Zugriffe verzeichnen können. Das ist unglaublich und ich freue mich wirklich sehr darüber", schrieb Dr. Zakrajsek in einem seiner Newsletter. (www.querschuesse.at)

Eine Studie des Max-Planck-Instituts in Leipzig belegt, dass Menschen, die arbeiten und dabei ihre Lieblingsmusik hören, mehr, länger und bessere Leistung erbringen können. Außerdem atmeten die – auf einem Fitnessgerät „schuftenden“ – Testpersonen intensiver und passten ihren Rhythmus der Musik an, sodass sie weniger Energie verbrauchten. (www.karrierebibel.de) ako

Der Verlag J. Neumann-Neudamm auf der IWA OutdoorClassics Schön war's. Wir sehen uns nächsten März in Nürnberg. Zum Rheinhessen-Wein sagt keiner "Nein". Das Weingut Menger hat unsere Gäste mit Weinspezialitäten verwöhnt. (www.weingut-menger.de)

Auszubildende des Graveurhandwerks der Berufsfachschule Suhl und einige ihrer Lehrer waren zu Gast auf dem Stand des Verlages J. Neumann-Neudamm und zeigten, was sie im 2. Lehrjahr schon alles drauf haben. (www.buechsenmacher-ausbildung-suhl.de)


04/2014 · 7

Inhalt

Inhalt Inhalt

Das ist dabei:

Kurznachrichten . . . . . . . . . . . . Seite 3 Editorial . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5 Zitate, Zahlen & Bilder . . . . . . . . . . Seite 6 Firmen & Personen . . . . . . . . . . . Seite 8

Nachgehakt . . . . . . . . . . . .

Seite 13

Immer finden, was man braucht Mit dem Hauptkatalog 2014 bis 2016 der Firma EAW Ernst Apel ist man bestens über das Gesamtsortiment informiert. Hier ist alles drin. Auf über 150 Seiten, die in Deutsch, Englisch und Französisch aufgebaut sind, hat man den vollen Überblick.

IWA OutdoorClassics 2014 Waffen & Munition . . . . . . . . .Seite 14 Heigels IWA-Rückblick . . . . . .

Seite 30

Branchen-Review . . . . . . . .

Seite 34

Der neue Fachhandels-Treff . . . . .

Seite 40

Termine . . . . . . . . . . . . . .

Seite 16

Neues vom VDB . . . . . . . . . . .

Seite 22

Lieferanten-Lexikon. . . . . . . . . .

Seite 23

Impressum

Seite 27

. . . . . . . . . . . .

Büchsenmacher Werkstatt-Insider . . . . . . . .

Seite 28

Einkaufsführer. . . . . . . . . .

Seite 32

Markt & Sortiment . . . . . . . . . .

Seite 42

Auf Schatzsuche . . . . . . . . . . .

Seite 43

Wirtschaft & Marketing . . . . . . . .

Seite 44

Jagdkolumne . . . . . . . . . . . .

Seite 46

Medienecke . . . . . . . . . . . .

Seite 47

25 Jahre Waffen Schumacher – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Im beiliegenden Katalog präsentiert das Krefelder Unternehmen ein Feuerwerk an Produkten. Man findet zahlreiche Neuheiten, die unter anderem auf der IWA OutdoorClassics vorgestellt wurden, und viele weitere Produktangebote.

Mit dem Nippel durch die Lasche ... Eine kleine Faltarbeit und schon hat man einen Aufsteller, der auf charmante Weise auf Produkte aus dem Hause Merkel hinweisen. Die beiliegende Vorlage einfach in Form bringen und die Laschen in die dafür vorgesehenen Schnitte stecken – fertig ist der Merkel-Aufsteller für die Ladentheke, das Schaufenster oder die Verkaufsfläche. cj


04/2014 · 8

125 Jahre DEVA! Die Deutsche Versuchs- setzung der Zusammenarbeit mit der DEVA stehen und Prüfanstalt für Jagd- und ihre Neutralität schätzen. und Sportwaffen e. V. DEVA-Geschäftsführer Ingo Rottenberger empfin(DEVA) hat auf der dies- det angesichts des Jubiläums Achtung und Resjährigen IWA Outdoor- pekt vor der Leistung seiner Vorgänger. „125 Jahre Classics ihr 125-jähriges DEVA, das bedeutet für mich Ansporn in der tägliDEVA-Geschäftsführer Ingo Bestehen mit einem chen fachlichen Arbeit, um Jägern, Sportschützen, Rottenberger empfing die Gä- Festakt begangen. Ein- der Industrie und den Behörden sowohl Partner als ste der Jubiläumsfeier im Saal gerahmt von Beethovens auch in Streitfällen ein neutraler, fachkompetenter Brüssel der NürnbergMesse. Quartett Nr. 1, exquisit Gutachter zu sein.“ vorgetragen vom Streich- Rund 1.000 Gäste waren zur Jubiläumsfeier im Saal quartett der Philharmonie Nürnberg, würdigten Brüssel erschienen und genossen die festliche Atprominente Redner wie zum Beispiel Heinz-Helmut mosphäre. Den Abschluss bildeten der ausdrucksFischer (Präsident des Deutschen Schützenbun- starke vierte Satz des Beethoven-Quartetts und ein des), Jürgen Triebel (Präsident des Verbandes anschließendes Bankett mit internationalen KöstDeutscher Büchsenmacher und Waffenfachhänd- lichkeiten. (www.deva-institut.de) ali ler e. V.) und Hartwig Fischer (Präsident des Deutschen Jagdverbandes e. V.) die Arbeit der DEVA. DJV-Präsidenten Hartwig Fischer spannte in seiner Rede den Bogen von den historischen Gemeinsamkeiten bis zu den gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben. Insgesamt wurde deutlich, dass die Repräsentanten der Verbände und Institutionen auch zukünftig für eine Fort- Die Feststimmung unterstrich das Streichquartett der Nürnberger Philharmoniker.

MedienService Dirk Waltmann MedienService Dirk Waltmann ist spezialisiert auf die Produktion von Filmen für die Unternehmenskommunikation. Die Bedeutung solcher Video-Werbung ist auch bei kleinen und mittleren Unternehmen deutlich gestiegen, da Webseiten mit Filminhalten interessanter wirken als reine Textinhalte. Dirk Waltmann verfügt neben langjähriger Erfahrung in der Jagdbranche über gute Kontakte zu Firmen Filmdreh für den zur Jagd & Hund 2014 mit dem 1. und Privatpersonen im In- und Preis ausgezeichneten Imagefilm über den Bundesverband der Berufsjäger von MedienService Ausland. In Kooperation mit einer erfahre- Dirk Waltmann. nen Filmagentur wird für jedes Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein individuelles Konzept und Drehbuch erstellt. Und steht der Filmclip erst einmal auf der Firmenwebsite, ist die Aufmerksamkeit der Besucher gesichert! (nfo@medienservice-waltmann.de) ako

Firmen & Personen

Dräger bei Haenel

Andreas Maurer ist Key Account Manager bei Merkel (links) mit Björn Dräger, der seit diesem Jahr den Posten des Key Account Managers bei Haenel besetzt.

Seit dem 1. Januar 2014 verstärkt Björn Dräger das Team der C. G. Haenel GmbH in Suhl. Der 44-jährige hat von 2000 bis 2007 bei der Firma Helmut Hofmann in Mellrichstadt und von 2007 bis Ende 2013 bei der Firma Pol-Tec in Fürth jeweils den Behördenverkauf geleitet und ist beim Suhler Jagd- und Präzisionswaffenhersteller Haenel als Key Account Manager verantwortlich für den Vertrieb der Jagd- und Behördenprodukte. (www.cg-haenel.de) mvc

Zastava jetzt bei Waimex Nachdem Waffen der serbischen Marke Zastava einige Jahre nicht auf dem deutschen Markt erhältlich waren, sind Zastava-Produkte nun wieder über die Waimex GmbH erhältlich. Die Firma Zastava besteht seit 1853 und ist der wichtigste Handfeuerwaffenlieferant der serbischen Streitkräfte und der Polizei und zugleich der führende Schusswaffenhersteller Serbiens. Zastava fertigt seit Jahren bewährte Waffen für den internationalen Markt zum günstigen Preis, die sich durch hohe Zuverlässigkeit und gute Schussleistung auszeichnen. (www.zastava-arms.rs + www.waimex.com) ali


04/2014 · 9

Firmen & Personen

Verstärkung bei JANA Zeiss: Dr. Zaha kommt Der Jagdversender JANA Jagd + Natur hat seine Geschäftsführung verstärkt. Seit März 2014 zeichnet der Logistik-Spezialist Karsten Taubenheim verantwortlich für die Vertriebsorganisation des nordhessischen Jagd- und Outdoor-Versandhändlers JANA Jagd + Natur. Taubenheim ist als Hundeführer und Mann vom Lande einer, der nicht nur seine Fachkompetenz aus langjähriger Berufserfahrung mit nach Melsungen bringt, sondern auch den naturverbundenen Lebensstil der JANA-Kunden nachvollziehen kann. (www.jana-jagd.de) z

Der neue Mann für die Logistik bei JANA Jagd + Natur: Karsten Taubenheim ist 48 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Dr. Simone Zaha ist neue Marketingleiterin bei Carl Zeiss Sports Optics. Die gebürtige Österreicherin löst Dr. Ralph Nebe ab, der nach fünf erfolgreichen Jahren neue Herausforderungen sucht. Bislang war Dr. Simone Zaha für das internationale Marketing des Motorradherstellers KTM verantwortlich. „2014 wird ein aufregendes Jahr für die Carl Zeiss Sports Optics. Wir launchen ein Feuerwerk an Neuprodukten. Dabei ist meine Zielsetzung, die Marke nicht nur im Bereich Jagd, sondern auch in den Bereichen Nature und Lifestyle voranzubringen“, so Dr. Zaha. (http://sportsoptics.zeiss.com) ali

Dr. Simone Zaha ist outdoorbegeistert und Jägerin.


04/2014 · 10

Firmen & Personen

Personalwechsel bei Odlo Das für funktionelle Sportbekleidung bekannte Unternehmen Odlo hat zum Jahreswechsel die leitenden Positionen in Marketing und Retail neu besetzt. Für den Bereich Marketing & Communications zeichnet nun Matteo Twerenbold, 36, verantwortlich. Er hat bereits in den Marketingabteilungen von Youtailor Berlin und bei Hugo Boss Führungspositionen ausgefüllt und stieg 2013 bei Odlo ein. Seine neuen Aufgaben sind die strategische Markenausrichtung und die Positionierung des Unternehmens im Off-Sport-Bereich. Matthias Wittmann, 40, soll als neuer Head of Retail diesen Bereich online wie offline zum „Place to Shop“ weiterentwickeln. Stationen seiner bisherigen Karriere sind: Nike und Luxottica. (www.odlo.com) ako

Matteo Twerenbold (links) und Matthias Wittmann verstärken das Odlo-Team in den Bereichen Marketing und Retail sowie als Head of Retail.

Outlet ist in Des einen Freud ist des anderen Leid: Denn während in den letzten Jahren nicht nur der Internethandel, sondern auch der Verkauf in großen Outlet-Centern auf der grünen Wiese boomt, fühlen sich die Einzelhändler in den Innenstädten immer mehr bedroht. Sie befürchten, dass die Kunden einzig den Preisvorteil sehen und abwandern, was die Insolvenz der kleinen Geschäfte zur Folge hätte. Dabei befindet sich Deutschland im europäischen Vergleich laut aktueller Studie des Wiesbadener Beratungsunternehmens Ecostra förmlich noch in der Entwicklungsphase der Factory-Outlet-Center (FOC) und Designer-Outlet-Center (DOC), da hier – beispielsweise im Vergleich zu England oder Italien – noch zahlreiche große Freiflächen zur Verfügung stehen und somit jede Menge Potenzial birgt. Doch unter anderem bauliche Auflagen erschweren den Investoren teilweise ihr Vorhaben. Zudem wehren sich manche Kommunen erfolgreich gegen die „Verkaufsriesen“. Einige Center, die sich in der Planung befanden, wurden nicht realisiert, neu eröffnete stehen in der Kritik. Komplett aufhalten lassen sie sich allerdings nicht, wie das Beispiel des französischen Sportartikeldiscounters Declathon zeigt, der auch in Deutschland mit inzwischen 21 Filialen immer stärker vertreten ist: Nachdem der Stadtrat in Zwickau im Sommer 2012 Declathon eine endgültige Absage erteilt hat, wurde Ende 2013 eine Filiale in Chemnitz eröffnet. Auch Augsburg hat sich anfangs gegen die Ansiedlung von Decathlon gewehrt, Ende 2013 wurde nun doch der Bau beschlossen. Ebenfalls für Unmut in der Händlerszene der Region sorgte die Erweiterung des Angebots der WMF-Fischhalle in Geislingen, die sich mit inzwischen über 30 Marken zum Factory-OutletCenter entwickelt hat. Zwar liegt der Preisvorteil von Fabrikverkäufen für den Kunden mit 20 bis teilweise 70 Prozent Ermäßigung auf der Hand – noch dazu, weil in vielen Branchen die angebotene Ware nicht der Mode unterliegt und auch die Artikel aus der Vorsaison interessant sind – doch das ist zu kurzfristig gedacht. Darauf weisen die Fachhändler immer häufiger mit Aktionen hin. Sie bekleben beispielsweise ihre

Die Fabrikverkäufe Geislingen an der WMF Fischhalle – über 30 Top-Marken auf 4.000 Quadratmetern. (Bild: WMF)

Schaufenster mit Schildern wie „Wir ziehen um“ oder „Wir schließen“, um auf den Missstand aufmerksam zu machen, dass die Innenstädte auf diese Weise vom Aussterben bedroht sind. Aber was können die kleineren lokalen Geschäfte gegen die scheinbar übermächtigen, teilweise bis zu 20.000 Quadratmeter großen, meist außerhalb gelegenen Center mit ihren enorm niedrigen Preisen tatsächlich unternehmen? Ihnen bleibt, mit attraktiven Aktionen und umfangreichem Service zu überzeugen: Eine angenehme Atmosphäre im Ladenlokal lässt den Kunden mit allen Sinnen erleben, hier kann er sich von qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräften beraten lassen. Dabei sollte der Käufer im Prinzip auch noch nach dem Einkauf weiter „betreut“ werden – so kommt er auch gewiss wieder. Jeder einzelne kann also – trotz Preisbewusstsein – dazu beitragen, die Innenstädte dauerhaft attraktiv zu halten, indem er langfristig denkt, denn wer möchte hier schon leere Ladenlokale und Straßen sehen? Das wird in immer mehr Städten erkannt. Mit entsprechendem Stadtmarketing wird versucht, die Innenstädte wieder zu beleben und ein attraktives Einkaufsumfeld zu schaffen. (www.ecostra.de + www.decathlon.de + www.fabrikverkaeufegeislingen.de + www.wmf.de) mvc


04/2014 · 11

Partner des Handels

Das WM-Intern Branchen-Netzwerk Geschäftsübergabe

Zur Ambiente in Frankfurt wurden auch in diesem Jahr die Partner des Fachhandels gekürt.

Zum Jahreswechsel hat der Fachkreis Hausrat/GPK (FHG) im Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) in Düsseldorf die Fachhändler der Branche wieder zur Wahl der Partner des Fachhandels aufgerufen. Zum 24. Mal wurden die wichtigsten Hersteller in den Bereichen Hausrat, Porzellan/Keramik, Glas, Bestecke, Geschenkartikel sowie zum ersten Mal im Bereich Kleinelektro hinsichtlich Fachhandelstreue, realisierte Marge/ Marktpflege, Bemühungen um aktuelle Produkte, Reklamationsverhalten und Marktbedeutung bewertet. Denn Aufgrund des wachsenden Internethandels ist der stationäre Fachhandel immer stärker gefordert, dem Kunden gute Inszenierung, Qualität, Innovationen und Kundenaktionen zu bieten. Und dazu braucht er Industriepartner, die ihn mit fairen Konzepten und auskömmlichen Spannen unterstützen. Hilfe und Orientierung bietet hierzu die Partnerwahl des Fachhandels. Von den rund 3.500 angeschriebenen Unternehmen gaben über 6,3 Prozent ihr Votum ab. Auf der internationalen Fachmesse Ambiente in Frankfurt wurde das Ergebnis präsentiert. Für 2013 hat der Facheinzelhandel folgenden Unternehmen die beste Zusammenarbeit bescheinigt: Bereich Hausrat 1. Ed. Wüsthof Dreizackwerk KG, Solingen 2. Le Creuset GmbH, Kirchheim unter Teck 3. Gastrolux GmbH, Wiesbaden Bereich Porzellan/Keramik 1. Porzellanfabrik Tettau GmbH, Tettau 2. Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH, Weiden 3. Rosenthal GmbH (RosenthalStudio), Selb Bereich Bestecke 1. Seibel Designpartner GmbH (Pott), Mettmann 2. Carl Mertens GmbH, Solingen 3. Robbe & Berking Silbermanufaktur, Flensburg

Bereich Glas 1. Ritzenhoff AG, Marsberg 2. glaskoch B. Koch jr. GmbH & Co. KG (Leonardo), Bad Driburg 3. Valentin Eisch GmbH Glashütte, Frauenau Bereich Geschenkartikel 1. Räder Wohnzubehör, Bochum 2. Victorinox Messerfabrik, Ibach / Schweiz 3. Chr. Bollweg e.K., Rietberg Bereich Kleinelektro 1. Jura Elektrogeräte Vertriebs GmbH, Nürnberg 2. De’Longhi Deutschland GmbH (Kenwood), Neu-Isenburg 3. Gebr. Graef GmbH & Co. KG, Arnsberg

Die ausführlichen Ergebnisse mit allen Bewertungen sind auf der Internetseite des Zentralverband Hartwarenhandel aufgeführt. Handel und Industrie können damit auch in diesem Jahr auf diese bewährte Übersicht zur Information und Orientierung zurückgreifen. (www.zhh.de) mvc

Geschäftsnachfolge aus gesundheitlichen Gründen gesucht! · Großhandel inklusive eigener Produktionsstätte für Jagdzubehör mit Vertrieb im In- und Ausland · Einzelhandel für Jagd-, Schießsport- und Fischereibedarf · Werkstatt für Büchsenmacherarbeiten

Eine Chance für die junge Generation! Offen auch für die Übernahme von Teilbereichen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer bei Verlag J. Neumann-Neudamm AG WM-Intern Schwalbenweg 1 · 34212 Melsungen Telefon: 05661-9262-26 E-Mail: info@wm-intern.de

Chiffre 140325

WM-Intern ist … … mehr als eine Informationsquelle für Fachhändler. … mehr als eine Plattform für Hersteller der Branche. … mehr als ein Stellenmarkt.

Wir vernetzen die Branche Sie suchen neue Mitarbeiter? Einen Handelsvertreter? Oder einen Nachfolger für Ihr Geschäft? Einen Mieter für Ihr Ladenlokal? Sie suchen einen Job in der Branche? Einen Ausbildungsplatz? Auszubildende? Aushilfen? Praktikanten? Dann sind Sie bei Manuela Bache in den besten Händen. Sie berät Sie über die Möglichkeiten der Insertion und Gestaltungsmöglichkeiten. Rufen Sie unter 02013-2509155 an oder schicken Sie Ihre Anfrage an manuela.bache@wm-intern.de


04/2014 · 12

Firmen & Personen

Dirk Lösel bei Herbertz

DIE Neuheit bei Herbertz: Dirk Lösel ist der neue Marketingleiter im Unternehmen. Er ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Ausdauersportler – er hat sechs Deutsche Meistertitel – und Outdoorbegeistert.

Seit ersten Februar 2014 ist Dirk Lösel Marketingleiter bei Herbertz in Solingen. Mit Messern kennt er sich aus, denn er war 2013 Vertriebsleiter bei Wenger und von 2002-2011 Geschäftsführer der Silva Deutschland mit den Marken Silva und Gerber. Ursprünglich kommt er aus dem Marketing: die ersten fünf Jahre hat Dirk Lösel bei Procter & Gamble im Marketing gearbeitet. „Mit Dirk Lösel verstärkt Herbertz sich in der neu geschaffenen Position des Marketingleiters, um hier im Markt den wachsenden Anforderungen im Marketing gerecht zu wer-

den“ heißt es aus dem Unternehmen. Zur IWA OutdoorClassics legte Dirk Lösel richtig los und stellte die Jubiläumsedition des Buck-Knive 110 Folding Hunter vor, was 2014 seinen 50. Geburtstag feiert. Das Modell wird es nur dieses Jahr geben. Es ist mit einer Jubiläumsplakette versehen. (www.cjherbertz.de) cj

Buck Knives feiert das 50-jährige Jubiläum des 110 Folding Hunter

Die Zukunft des Onlinehandels Wie gestalten Sie das Verkaufserlebnis für Ihren Kunden? Natürlich beraten Sie ihn im Ladengeschäft. Viele haben inzwischen auch parallel dazu einen Online-Shop aufgebaut oder sind ganz auf den Internethandel umgestiegen. Die einen, weil sie früh die Bedeutung des Internets begriffen haben, die anderen, weil sie es aufgrund sinkender Absatzzahlen mussten. Doch Vorsicht: Der digitale Einzelhandel steckt im Wandel und entwickelt sich zu etwas, das eine neue Bezeichnung braucht: „Omnichannel-Handel“. Was so viel heißt wie Handel über alle möglichen Kanäle. Und das sind viel mehr als nur das Geschäft und das Internet. Dazu gehört der Kontakt über ganz klassische Medien wie Briefpost, Kataloge und Callcenter, aber auch neue Wege über soziale Netzwerke (facebook und Co.), Mobilfunkgeräte, Tablet-Computer, internetfähige Spielkonsolen und Fernsehgeräte und viele mehr. Die Kunst dabei ist, alle Kanäle optimal miteinander zu verzahnen. Nicht die Kunden, sondern die traditionellen Einzelhändler hinken der Zeit hinterher, behauptet das Harvard Business Magazin (HBM). Dafür gibt es mehrere Gründe: Viele Geschäftsführer misstrauen dem E-Commerce, weil sie vor ein paar Jahren bereits schlechte Erfahrung damit gemacht haben. Außerdem misstrauen Einzelhändler oft technischen Innovationen, nach dem Motto: „Warum haben die anderen diese Idee noch nicht umgesetzt, wenn sie doch so toll sein soll?“. Einzelhändler scheinen laut HBM davon auszugehen, dass sie immer Kunden haben werden. Doch je mehr sich die Kunden, besonders die jüngeren, an das Einkaufen über mehrere

Förderung vom BMWI Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt Unternehmen beim Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Im Rahmen der Initiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" stellen etwa 40 regionale Anlaufstellen bundesweit anbieterneutrale und praxisnahe IKT-Informationen für das eBusiness von Unternehmen, insbesondere für KMU und Handwerk zur Verfügung. (www.mittelstand-digital.de)

Kanäle gewöhnen, desto mehr sinkt ihre Toleranz gegenüber Ladenangeboten. Fazit: Wenn sich die herkömmlichen Händler halten wollen, müssen sie laut HBM eine Omnichannel-Strategie entwickeln und sich dem Tempo des Wandels anpassen.

Strukturwandel trifft Mittelstand Anlässlich des im Februar 2014 durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Monitoring-Reports zur digitalen Wirtschaft betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Herausforderungen für den Mittelstand durch den wachsenden E-Commerce. „Das Wirtschaftsministerium hat richtig erkannt, dass die Digitalisierung große Umbrüche mit sich bringt. Hier müssen vor allem auch die mittelständischen Händler im Fokus stehen“, so HDEHauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE hat zur Unterstützung der großen Zahl an kleineren Händlern eine Online-Toolbox gestartet. Hier finden die Unternehmen eine Sammlung übersichtlicher Leitlinien, kompakte Checklisten und praktische Tipps von Experten und Partnern des Handels. Für das laufende Jahr rechnet der HDE mit einem Umsatzwachstum im deutschen Online-Handel von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz wird 2014 damit bei 38,7 Milliarden Euro liegen. (www.einzelhandel.de + www.hde-commerce.de) ali


04/2014 · 13

Nachgehakt

Nachgehakt …… Nachgehakt … bei Ulrich Eichstädt

Seit dem 1. März 2013 ist Ulrich Eichstädt verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Unternehmensgruppe Umarex/Walther (WM-Intern 04/2013). Ein Jahr später hat sich der ehemalige Visier-Chefredakteur in seiner neuen Position gut eingelebt: „Im ersten Jahr stand der Aufbau eines Journalisten-Netzwerks im Vordergrund. Aktuell geht es darum, unsere Präsenz im Internet auszubauen und durch raschen Service sowie die schnelle Beantwortung von Fragen zu punkten. In Zukunft wollen wir die verschiedenen Standorte weltweit noch besser verknüpfen.“ (www.umarex.de) ali

… bei Ralph Scheunemann bei Feinwerkbau Seit einem Jahr betreut Ralph Scheunemann für Feinwerkbau die Fachhändler in den alten Bundesländern. Nach einer Einarbeitungszeit von acht Wochen stand Scheunemann bereits auf eigenen Füßen – jedoch nicht auf fremdem Terrain, denn er ist mittlerweile seit knapp 30 Jahren in der Branche tätig. „Die Produkte von Feinwerkbau sind hervorragend und werden daher sehr gerne vom Fachhandel angenommen. Dies und ein äußerst kompetentes und motiviertes Team im Hause Feinwerkbau machen meine Arbeit sehr angenehm und erfolgreich“, blickt Ralph Scheunemann auf das letzte Jahr zurück. (www.feinwerkbau.de) ali

Der 57-jährige Industriekaufmann Ralph Scheunemann freut sich auf die nächsten Jahre, in denen er Fachhändler für Feinwerkbau beraten darf.

… bei German Sport Guns

Thomas Overhage ist bei German Sport Guns Bereichsleiter für Handelsware.

Seit einem Jahr hat German Sport Guns (GSG) die Marke Highlander im Programm (WM-Intern 4/2013). Thomas Overhage von GSG ist sehr zufrieden mit der Entwicklung der schottischen Outdoor-Marke: „Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen! Sowohl bei den Bestandskunden als auch bei Neukunden ist das Interesse erfreulich groß. Besonders nachgefragt werden Textilien, Rucksäcke, Schlafsäcke und Zubehör – also vor allem Produkte aus dem Outdoor-LivingBereich. Für die Jäger sind die verschiedenen Kanzelheizungs-Systeme interessant.“ In naher Zukunft will sich GSG noch stärker im Outdoor-Segment positionieren. (www.german-sport-guns.com) ali


04/2014 · 14

IWA: Neuheiten Waffen & Munition

Markante Neuheiten der IWA OutdoorClassics 2014 Bereits in der März-Ausgabe konnten wir über wichtige Neuheiten dieses Jahres berichten. Primär die deutschen Waffen- und Munitionshersteller präsentierten ihre Neuheiten erstmals bei der IWA OutdoorClassics. Zu den grundlegenden Neukonstruktionen gehört der von Blaser vorgestellte Bockdrilling BD 14. Der große Kugellauf des BD 14 liegt wie bei diesem Waffentyp üblich unter dem Schrotlauf, der kleine Kugellauf fügt sich seitlich harmonisch ein. Herzstück des Blaser BD 14 ist der neu entwickelte und zum Patent angemeldete Blaser Vertikalblockverschluss. Er vereint eine extrem kompakte, stabile Blockverriegelung in einem geschlossenen System im Laufhakenstück. Verwendet wird ein Doppelschloss, was eine schnelle Schussfolge ermöglicht. Der vordere Abzug wurde der großen Kugel zugeordnet. Die Umschaltung für den hinteren Abzug erfolgt über einen sicher ertastbaren Umschaltschieber, rechts neben dem Verschlusshebel. Die Lauflänge beträgt 56 Zentimeter. Im Hinblick auf eine möglichst schlanke Basküle wird beim Schrotlauf ausschließlich 20/76 verwendet. Bei der kleinen Kugel kann man zwischen .22 Hornet, .222 Remington, 5,6x50 R Magnum und 5,6x52 R wählen. Der große Kugellauf wird für die gängigen Patronen von 6,5x55 Schwedisch Mauser bis 9,3x74 R eingerichtet. Zu sehen war am Blaser-Stand auch die Leistungsfähigkeit des Blaser Custom Shop. So präsentierte man eine R8, die von Meistergraveur Jürgen Göser gestaltet wurde. Gewidmet sind die Gravuren dem Marco Polo Schaf, das zu den begehrtesten Trophäen der Welt gehört. Neu von Blaser ist die Büchsenpatronenreihe „Controlled Deformation Copper“, kurz CDC genannt. Die CDC-Patronen haben bleifreie Geschosse, die laut Hersteller eine ausgezeichnete Präzision bieten. Das Kupfer-Vollgeschoss mit Entlastungsrillen, Expansionskaverne und Polymerspitze ist eine komplette Neuentwicklung der Firma Blaser.

Brenneke ergänzt die Serie der bleifreien Büchsengeschosse. In .30-06 Springfield gibt es eine neue Laborierung mit dem TUG nature+ im Gewicht von 9,5 g. Die Plus-Version ist etwas schwerer als das bisherige TUG nature,

wodurch die Reichweite verbessert und auch die Drückjagdeignung gesteigert wird. Flintenlaufgeschosspatronen der Serie Camou gibt es künftig auch in 16/70. Haenel präsentierte eine Selbstladebüchse im populären AR 15-Stil. Das neue Haenel CR 223 in .223 Remington hat in Deutschland die Zulassung für Sportschützen und Jäger – die Magazinkapazität wurde dafür auf zehn Schuss (beim 20-Schuss-Magazin) begrenzt. Drei unterschiedliche Lauflängen hat Haenel im Angebot: 420 mm, 368 mm und 254 mm. Mündungsgewinde und Mündungsfeuerdämpfer sind Standard. Der Lauf kann frei schwingen. Der Picatinny-Handschutz am Lauf ist eine HaenelEntwicklung und lässt sich ohne Werkzeug abnehmen.

Die neue Jaeger 10 VSP (Varmint Sporter Pro) von Haenel wurde als kompakte Präzisionsbüchse für den sportlichen und jagdlichen Einsatz konzipiert. Die Basis der Büchse ist ein kompakter, 19 mm starker Lauf und ein glasfaserverstärkter Kunststoff-Schaft mit höhenverstellbarer Backe. Die Jaeger 10 VSP verfügt über ein zehn Patronen fassendes Magazin. Eingerichtet wird die 10 VSP für die Patronen .308 Winchester und .300 Winchester Magnum.

Die Firma Henke stellte für den deutschen Markt die in Neuseeland gefertigten Zylinderverschlusssysteme der Marke Barnard vor. Henke bietet das System Barnard Modell P an. Hierbei handelt es sich um ein Zylinderverschlusssystem mit runder Systemhülse, die einen Außendurchmesser von 37 mm aufweist. Die Verschlusskammer trägt am Kammerkopf drei Verriegelungswarzen. Zum Lieferumfang gehört der Barnard-Matchabzug, der vielfach justierbar ist.


04/2014 · 15

IWA: Neuheiten Waffen & Munition

Krieghoff stellte die bewährte Bockflinte K-80 Parcours jetzt auch mit einem 71 cm langen Laufbündel vor. Der Krieghoff-In-Line-Repetierer Semprio kommt im Kaliber .458 Winchester Magnum in einer Big-FiveVariante. Die Doppelbüchse Classic gibt es jetzt mit einer neuen Spezialbeschichtung namens PH-ProCoating. Diese macht die Waffe besonders unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Künftig sind alle Krieghoff-Neuwaffen optional mit der neuen Beschichtung zu haben. Die im Vorjahr vorgestellte M 12 stattet Mauser jetzt auch mit einem Mündungsgewinde zur Montage von Mündungsbremse oder Schalldämpfer aus. Die Baureihe Mauser M 03 wird um das Modell M 03 Expert erweitert. Wahlweise steht die M 03 Expert mit Holz- oder Kunststoffschaft zur Verfügung. Eine besonders robuste, in allen Situationen einsetzbare Jagdbüchse bietet Merkel mit dem Modell Helix Challenge an. Bei der Entwicklung dieses Modells dachte man besonders an den Einsatz unter härtesten Jagdbedingungen. Die Metallteile der Helix-Challenge haben eine spezielle Oberflächenbehandlung erfahren. Der Schaft der Helix Challenge ist aus einem Hightech-Kunststoffmaterial gefertigt und passend zur Einbrennlackierung in

einem Dual-Tone-Farbton gehalten. Alternativ dazu gibt es den Kunststoffschaft auch in einer Camouflage-Beschichtung. Der Schaftkolben hat eine ohne Werkzeug verstellbare Schaftbacke. Merkel hat außerdem die Helix-Reihe um eine spezielle Nachsuchen- und Drückjagdvariante erweitert. Mit der Helix Tracker liegt jetzt für diese Einsatzbereiche eine Spezialwaffe vor. FünfSchuss-Magazin, Kammergriff mit Kugel und Rucksack-RiemenösenSystem prägen das Modell Helix Tracker, von dem es auch eine CamoVersion in Orange-Schaftfinish gibt.

Die Firma Ruag präsentierte für die RWS-Büchsenpatronen das neue bleifreie HIT-Geschoss. Es handelt sich dabei um ein nickelplattiertes Kupfer-Solid-Geschoss mit Boattail. Bei den Geco-Büchsenpatronen gibt es gleich zwei neue Alternativen mit bleifreien Geschossen. Zum einen wird das bewährte Barnes TTSX verladen und zum anderen kommt mit dem Geco Zero ein Geschoss mit Zinnkernen. Bei den Geco-Kurzwaffenpatronen kommt in 9 mm Luger eine Laborierung mit dem neuentwickelten Hexagon-Präzisionsgeschoss im Gewicht von 8 g. Es handelt sich beim Hexagon-Geschoss um eine Hohlspitzkonstruktion, die jedoch ganz an der Präzision orientiert wurde. Dazu tragen die fast geschlossene Geschossspitze sowie sechs Stabilisierungsrillen bei. Sauer 202 Light Hatari ist die Bezeichnung für eine neue Allround-Büchse. Der Schlüssel für dieses Konzept liegt in der Kombination der S 202 Forest mit dem geraden Schaft der S 202 Schwarzwild und der Visierung der S 202 Hatari. Die S 202 Light Hatari ist mit einer Gesamtlänge von 105 cm äußerst führig. Lieferbar ist sie in den gängigen Kalibern von .270 Winchester bis 9,3x62. Für die Repetierer-Reihe S 202 übernimmt Sauer aktuell die seit vielen Jahren in stetigem Aufwind befindliche Patrone 8,5x63. Mit dem Modell S 202 Synchro XT Compact verbindet Sauer die kompakte Bauweise der S 202 Forest mit der Ergonomie der S 202 Synchro XT. Alu-Gehäuse, 51 cm langer Heavy-MediumLauf und der XT-Lochschaft prägen das neue Modell, das zudem auch über ein Mündungsgewinde verfügt. Das im Vorjahr vorgestellte Repetierermodell S 101 kommt jetzt optional mit einem Mündungsgewinde. hjh

Infos und Bezugsquellen www.blaser.de www.waffen-idl.com www.brenneke.de www.akah.de www.waimex.com www.frankonia-b2b.de www.waffenmarkt.ch www.cg-haenel.de www.frankonia-b2b.de www.dschulnigg.at www.glaser-handels.ch www.henke-online.de

www.mauser.com www.waffen-idl.com www.merkel-die-jagd.de www.frankonia-b2b.de www.dschulnigg.at www.glaser-handels.ch www.rws-munition.de / www.geco-munition.de www.ruag.com www.glaser-handels.ch www.sauer.de www.waffen-burgstaller.at


04/2014 · 16

Termine

Hohe Jagd & Fischerei Salzburg Klar positioniert sich die Hohe Jagd & Fischerei auch in 2014 wieder als eine Top-Messe mit Charme. Die harten Fakten untermauern, dass die Salzburger Messe, neben Dortmund, unter Jägern ein klares Muss im Messejahr ist. 534 Aussteller und rund 39.000 Besucher genossen das alpenländische Flair und sind ein deutliches Votum für den Messestandort. Dass mehr als ein Drittel der Besucher aus dem nahen Ausland kommt, belegt, dass die Messe ihren internationalen Charakter festigen konnte. Zufrieden zeigten sich fast alle Aussteller und Besucher. Der Messe ist es in diesem Jahr gelungen, die Besucherströme gut zu leiten und ein ansprechendes Rahmenprogramm zu bieten. Neben einem attraktiven Gewinnspiel der Firma Austro-Jagd gab es an vielen Ständen zahlreiche kleine Aktionen zum Mitmachen oder Bestaunen, aber auch inhaltlich konnte die Messe punkten, indem zahlreiche Diskussionsveranstaltungen statt- Unter den insgesamt 21.523 Teilnehmern durfte sich Familie Mathes mit ihrem Sohn David über den dynamifanden, beispielsweise eine von der Firma Ruag unterstützte schen Hauptgewinn freuen: der Suzuki Jimny 1.3.VX special in “Ever Green Pearl Metallic” wurde der jungen Familie bereits heute, inklusive Papieren und Kennzeichen, persönlich von den drei Geschäftsführern der Aushochkarätig besetzte Fachtagung zum Thema bleifreie Büch- tro-Jagd sowie dem Suzuki Austria Gebietsleiter Matthias Garbe übergeben. senmunition. Auffallend war, dass fast alle Aussteller sich in der Gestaltung ihrer Messestände ins Zeug legten und so das gehört für die meisten Besucher zum festen Bestandteil österreichieinzigartige Ambiente der Hohen Jagd schafften. scher Eventkultur. Zum Messekonzept gehört auch das Festrevier, eine ansprechend ge- Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Teilnahme an der Hohen staltete Messehalle mit alpenländischem Catering, Kunsthandwerk und Jagd & Fischerei ganz sicher zum Pflichtprogramm für alle gehört, die musikalischer Unterhaltung. An dieser Stelle kann keine deutsche Mes- sich einer überregionalen Zielgruppe präsentieren wollen. se mithalten. Das gesellschaftliche Zusammenkommen im Festrevier (www.hohejagd.at + www.austrojagd.com + www.ruag.com) hs

13. Messe „Jagen – Reiten – Fischen – Offroad“ Erneut fanden vom 7. bis 9. März 2014 fast 18.000 Besucher den Weg in die hessische Fachwerkstadt Alsfeld und zum Messezentrum „Hessenhalle Alsfeld“. „JagenReiten-Fischen-Offroad“, die kleine Jagdmesse mit dem gemütlich familiären Flair ist gar nicht mehr so klein wie sie mal angefangen hat. Mit mittlerweile drei Ausstellungshallen und der zusätzlichen Reithalle hat sie andere deutsche und österreichische Jagdmessen längst hinter sich gelassen. Die Fachausstellung in Alsfeld ist nach wie vor eine Messe für Revierpraktiker. Hier geht es um robuste Revierfahrzeuge, Outdoorkleidung, die bei einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis selbst auch bei der Arbeit in Wald und Feld was ab kann. Nach diesem Muster sind auch die etwas über 200 Aussteller dieser Messe aufgestellt, die in diesem Jahr sicherlich unter der parallel stattfindenden IWA Outdoor Classics gelitten haben. In erster Linie deshalb haben auch altbekannte Gesichter unter den Ausstellern gefehlt, da es gerade für die kleineren Fachhändler schwierig ist, ein zweites Messeteam aufzustellen, um an zwei wichtigen Handelsplätzen gleichzeitig agieren zu können. Die 14. Messe „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ findet vom 27. Februar bis 1. März 2015 in der Hessenhalle Alsfeld statt. (www.jagdmesse-alsfeld.de) z

Ein Blick über die voll besetzte Halle 1 der „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ Alsfeld.


04/2014 路 17


04/2014 · 18

Termine

Ambiente auf Erfolgskurs Vom 7. bis 11. Februar hat die Ambiente in Frankfurt am Main, die in diesem Jahr Japan als Partnerland begrüßt hat, ihre Tore für Fachbesucher aus der ganzen Welt geöffnet. 4.724 Aussteller aus 89 Ländern zeigten fünf Tage lang Trends und Innovationen für die kommende Geschäftssaison. Dabei konnte die internationale Leitmesse der Konsumgüterbranche mit insgesamt 144.000 Einkäufern aus 161 Ländern einen Besucherzuwachs von 3,5 Prozent verzeichnen. „Die Ambiente setzt ihren Erfolgskurs fort. Der private Konsum bleibt weiter der Motor der Konjunktur in Deutschland“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Die Konsumneigung der Deutschen startet laut der GfK mit viel Schwung in das noch junge Jahr 2014. Sowohl die Einkommenserwartung, als auch die Anschaffungsneigung legten im Februar auf hohem Niveau weiter zu. Das ifo-Institut rechnet für das Jahr 2014 mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 1,9 Prozent. (www.ambiente.de) Die Messe Frankfurt stellt Studie zur Bedeutung von Zusatzsortimenten im Fachhandel vor Immer wichtiger werden für den Handel Zusatzsortimente, also Produkte, die das sonstige Stamm- oder Kernsortiment ergänzen. Der Erlebnischarakter spielt für die Kunden von heute eine bedeutende Rolle beim

Einkauf. Aus diesem Grund veröffentlichte die Messe Frankfurt zum Start der Ambiente den Management Report „Attraktive Extras – Erfolgreich durch Zusatzsortimente“ zur Rolle von Zusatzsortimenten im Möbel- und GPK-Fachhandel (Glas / Porzellan / Keramik). Darin untersucht sie zusammen mit dem Institut für Handelsforschung IFH aus Köln, wie sich dieser Trend im vergangenen Jahrzehnt entwickelt hat und wie die Entwicklung weitergehen könnte. (www.messefrankfurt.com) mvc

ATA Trade Show mit guten Impulsen In diesem Jahr fand die Messe vom 6. bis 8. Januar in Nashville, Tennessee statt. Draußen war es ungewöhnlich kalt, aber die Bogenbranche profitierte von der wirtschaftlichen Wärme der letzten Blockbuster-Filme, zum Beispiel „Die Tribute von Panem“, die der Branche einen merklichen Aufschwung brachten. In „Die Tribute von Panem“ schießt die Filmheldin Katniss mit einem traditionellen Bogen. Auf der ATA Show war deutlich zu sehen, wie die Hersteller auf diesen Umstand reagierten, um die Nachfrage für Bögen wie den von Katniss zu befriedigen. Carbon-Bögen und Armbrüste Ein Highlight war der neue Bogen „RPM-360“ von Bowtech Archery: er schießt 360 Fuß pro Sekunde. Und das neue „Carbon Overdrive“Modell ist der neue Flagship-Bogen von Bowtech. „Carbon Overdrive“ ist vergleichbar mit dem letztjährigen „Carbon Knight“, jedoch plus Overdrive Binary Cam und Flex Guard. Wie die Messe zeigte, scheinen auch Armbrüste weiter in der Popularität zu steigen. „Native Crossbows“ ist eine Firma mit indianischen Wurzeln, die im letzten Jahr ein deutliches Wachstum erlebte. Der Besitzer schreibt einen großen Teil des Erfolgs dem „Made in the U.S.A.“ zu. Armbrustzubehör, wie die XBolt Cases von Game Plan Gear, war ebenfalls viel zu sehen. Gute Stimmung trotz Schneesturm Die Hersteller zeigten sich mit der ATA Show zufrieden, trotz frostiger Temperaturen und Schneesturm. Dieser beeinträchtigte massiv die

Verkehrssituation, sodass sicherlich weniger Besucher kamen, als ursprünglich geplant. Trotzdem zieht Dodd Clifton von Bill Jordan’s Realtree Camouflage and Jordan Enterprises eine positive Bilanz: „Die Show war super für uns!“. Gute Geschäfte, viele Impulse und reichlich gute Stimmung – wenn die ATA Show in Nashville als ein Indikator für 2014 gesehen werden kann, dann steht der Bogensportbranche ein gutes Jahr bevor. (www.archerytrade.org + www.bowtecharchery.com + www.nativecrossbows.com) ali

Der RPM 360 von Bowtech Archery – ein Highlight der Messe, die 2015 vom 8. bis 10. Januar in Indianapolis, Indiana im Indiana Convention Center stattfindet.


04/2014 · 19

Termine

Die Fischen Jagen Schießen 2014 in Bern

Bis 16. Februar 2014 fand in Bern die 11. Internationale Ausstellung „Fischen Jagen Schießen“ statt. Der bedeutendste Schweizer Branchentreffpunkt für Angler, Jäger und Schützen bot an vier Tagen neben Einkaufsmöglichkeiten und fachkundlicher Beratung, spannende Veranstaltungen und kulinarische Gaumenfreuden. Die beliebte Publikumsfachmesse lockte rund 30.000 Besucher in die Bernexpo-Hallen. Zahlreiche Neuheiten, eindrückliche Erlebniswelten und Live-Vorführungen luden zum ausgiebigen Begutachten, Staunen und Verweilen ein. Insbesondere die Jagdhundevorführungen erwiesen sich laut Veranstalter

als Publikumsmagnet – ebenso wie die beliebte Schießmeile des Schweizerischen Schießsportverbands. Die Erwartungen der rund 230 Aussteller wurden vollends erfüllt: Sie äußerten sich während der Messe und nach Messeschluss durchwegs positiv über den Verlauf. „Mehrheitlich konnten die Aussteller ihre Verkäufe gegenüber der letzten Durchführung steigern“, so Anne Maria Schneider, Messeleiterin der Fischen Jagen Schießen. Auch 2016 wird in Bern wieder eine Fischen Jagen Schießen stattfinden. Das genaue Datum ist allerdings noch nicht bekannt. (www.fischen-jagen-schiessen.ch) alk

Großer Wunsch nach Fitness und Gesundheit … Vom 26. bis 29. Januar kamen über 80.000 Fachbesucher aus 110 Ländern auf die internationale Sportartikelmesse in München. Damit konnte sie an den Rekord aus 2013 anknüpfen. Die meisten Besucher kamen aus Italien, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München freut sich: „Die Stimmung auf der ISPO 2014 war Klaus Dittrich, Geschäftsführung Messe sehr gut. Wir konnten bei allen München auf der ISPO 2014. relevanten Kennzahlen hervorragend abschneiden und bekräftigen einmal mehr die Rolle als weltweit führende Plattform der gesamten Sportbranche.“ Mit 2.565 Ausstellern aus 51 Ländern verzeichnete die ISPO einen neuen Ausstellerrekord. Die Ausstellungsfläche konnte dadurch um 1.500 Quadratmeter auf 104.720 Quadratmeter gesteigert werden. Sehr positiv wurde vor allem die neue „Health & Fitness“-Halle angenommen. Der Wunsch nach Fitness, Ausgeglichenheit und Vitalität bietet dem Sportfachhandel neue Umsatzchancen. Dittrich betont: „Es war ein wichtiger Schritt, das Trend-Thema Health & Fitness auf der ISPO München mit einer eigenen Halle zu präsentieren (…). Dadurch haben wir die Tore für eine neue Gesundheitsbewegung geöffnet.“

Snowboards hängen an der Decke – sehr farbenfroh werden die Messehallen in München präsentiert.

Durchweg positiv war auch die Gesamtbeurteilung der Messe durch die Besucher: Rund 75 Prozent beurteilten die ISPO als ausgezeichnet bis sehr gut, weitere 24 Prozent als gut. Ein gutes Feedback erhielt auch das Gütesiegel der Sportbranche, der ISPO-Award. Es sorgte für hohe mediale Reichweite und stieß auf großes Interesse von Fachbesuchern und internationaler Presse. (www.ispo.de) sch


Was? Was?Wann? Wann?Wo? Wo? W M

J

29.04.-30.04. – London/GB Counter Terror Expo Anti-Terror-Fachmesse www.counterterrorexpo.com

H

andel

06.05.-07.05. – Bonn/D EHI Kartenkongress Online und Mobile Payment www.kartenkongress.de

F

11.04.-13.04. – Schönwalde/D Brandenburger Forstausstellung Forst, Outdoor, Jagd www.forst.mafz.de

H

29.04.-30.04. – München/D Küchentrends Messer, Küchenequipment www.kuechentrends.net

W M

09.05. – Redaktions- & Anzeigenschluss für 6/2014 WM-Intern www.wm-intern.de

J

19.04.-21.04. – Meux/BE Hunting Expo Jagen & Fischen www.huntingexpo.be

M

03.05.-04.05. – Solingen/D Messer Macher Messe Messer www.messer-macher-messe.de

W

09.05-11.05. – Nürnberg/D Nürnberger Waffen-Börse FÄLLT AUS! www.waffenboersen.com

Intern

orst

agd

11.04. – Redaktions- & Anzeigenschluss für 5/2014 WM-Intern www.wm-intern.de

agd

aushalt

esser

Intern

affen

L

10.05.-11.05. – Köln/D Role Play Convention Live Action Rollenspiel www.rpc-germany.de

S

14.05.-16.05. – Bratislava/SK IDEB Polizeiausrüstung www.ideb.sk

iving History

ecurity

Mein persönlicher Tipp für die Branche EHI-Kartenkongress Mehr als 30 Aussteller informieren rund 650 Teilnehmer vom 6. bis 7. Mai in Bonn über die neuesten Entwicklungen des mobilen Bezahlens, über Verhandelbarkeit von Gebühren sowie Aspekte der Sicherheit und des Datenschutzes. (www.kartenkongress.de)


04/2014 · 21

Termine

Ausstellungen · Börsen · Messen · Seminare · Tagungen

O

15.05.-18.05. – Sao Paolo/BR Adventure Sports Fair Outdoor, Sport www.adventurefair.com.br

BS

22.05.-24.05. – Lima/PE Seguritec Fachmesse für Sicherheitstechnik www.thaiscorp.com

outdoor

ehörden ecurity

M B esser

ogen

24.05. – Solingen/D Tagesseminar Messerschärfen Messer www.boker.de

24.05.-25.05. – Wolfenbüttel/D Bogen- und Messermacher-Messe Bogensport und Messer www.bsc-wf.de

B

ogen

P

ferde

H J

andel

äger

29.05.-01.06. – Wels/A Pferd Wels Pferde www.pferd-wels.at

04.06.-05.06. – Münster/D H.I.S.-Tage Handelsinformationssysteme www.his-tagung.de

22.05.-25.05. – Wolfenbüttel/D 11. Bogen- und Messermacher-Messe

Das Bogenschießcenter Wol fenbüttel lädt vom 24. bis 25. Mai zur Internationalen Bogen- und MessermacherMesse. Seit 2003 können Besucher jährlich auf 1.000 Quadratmetern in einer Halle sowie an zahlreichen Ständen im Außenbereich das große Angebot rund um Bogen und Messer bewundern und deren Herstellung live miterleben. www.bsc-wf.de/html/ bogenmesse.html

07.06.-09.06. – Apeldoorn/NL Niederländisches Jägertreffen Das Outdoorevent von Jägern für Jäger www.groenedagen.nl

World of Trophies 2014 Anfang März fand in Leipzig das Messe-Quartett World of Trophies, World of Engraving, World of Advertec und World of Fabritec statt. Rund 45 Aussteller in den Bereichen Trophäen, Gravuren, Textilien und Werbung präsentierten innovative Technologien und moderne Produkte. Dabei erstreckte sich die Palette von Souvenirs, Medaillen, Ehrenpreisen und Vereinsbedarf über Textilveredlung und digitale Druck- sowie Gravurverfahren bis zu Werbetechniken für das Individualisieren von Produkten. Gemeinsam mit der Parallelveranstaltung Cadeaux, der Leipziger Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, wurden 11.200 Besucher gezählt – fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Im Mittelpunkt standen Verfahren wie Großformatdruck, Lasergravur oder Textilveredlung durch Bedrucken und Besticken. Vieles konnten die Fachbesucher auf der Messe selbst ausprobieren – beispielsweise die Fahrzeugfolierung, die in ganztägigen Workshops präsentiert wurde. Auf einer Handwerkerinsel wurden zudem traditionelle Techniken wie

Gravieren, Zinngießen, Silbertreiben und Glasblasen demonstriert. Im nächsten Jahr lädt die internationale Fachmesse für Trophäen, Gravur- und Werbetechnik vom 28. Februar bis 2. März auf das Leipziger Messegelände ein, wiederum begleitet von der Lifestyle-Messe Cadeaux. (www.world-of-leipzig.de + www.cadeaux-leipzig.de) mvc


04/2014 · 22

VDB

Voller Erfolg für den VDB – die IWA OutdoorClassics 2014 der kurzen Zeit über 250 Fotos von Besuchern mit „Waldi“ geschossen und von ihm signiert.

Ein "volles Haus" im IWA-Fachforum gab es nicht nur zur Verlosung, sondern auch bei den Fachvorträgen, die mit wechselnden Themen und Referenten regelmäßig stattfanden.

Die 41. IWA OutdoorClassics, war für Ingo Meinhard, den neuen Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB), die erste Messe in Eigenverantwortung. Für den VDB als ideellen Träger der Messe, eine besondere Situation. „Die IWA OutdoorClassics ist aus meiner Sicht ein Erfolg in allen Bereichen. Das IWAFachforum war durchgängig voll besetzt und der VDB-JSM-Gemeinschaftsstand sehr gut frequentiert. Ich wurde von unseren Mitgliedern und auch den Ausstellern in meiner Funktion akzeptiert und mir wurde Vertrauen entgegengebracht“. Mit der hohen Besucherzahl im Fachforum, das gemeinsam organisiert wurde vom JSM-Herstellerverband und dem VDB, wurde auch in diesem Jahr bewiesen, dass die Referenten aktuelle Themen, die von hohem Interesse für das Fachpublikum unserer Branche sind, professionell vortragen. „Waldi“ war der Stargast am Samstag in Halle 7a Weiterhin konnte der VDB am Samstag den bekannten Sportmoderator und Buchautor Waldemar „Waldi“ Hartmann auf seinem Stand begrüßen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch, beispielsweise Dieter Anschütz oder Frank Luck. „Waldi“ wurde von Frau Leuxner, Moderatorin beim Bayrischen Rundfunk, interviewt und hat dem Publikum einige Details zu seiner Person verraten. Es wurden in

Seminardaten

Über 20.000 Euro hat der VDB unter den Messebesuchern verlost Die traditionelle VDB-Verlosung fand in diesem Jahr erstmalig nur am Messesamstag und Sonntag statt. Hier konnte ein neuer Rekord verbucht werden: Preise im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro wurden an die Frau und an den Mann gebracht. Hier dankt der VDB den zahlreichen Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Die Hauptpreise waren unter anderem eine „Helix Alpinist, .308 Win.“ von Merkel (Wert 2.800 Euro), ein „1,58x42 Stratos“ von Schmidt+Bender (Wert 2.084 Euro) sowie ein „Victory HT 8x42“ von Zeiss (Wert: 1.840 Euro) oder die exklusive JubiläAlle wollten "Waldi" sehen: Fachhändler, umsuhr von Krieghoff und ein „8x56 Hersteller und Sportler, wie hier Frank New Foresta“ von Vixen Europe. Luck, ehemaliger Biathlet, der 11 WeltcupViele weitere Preise mit einem Ein- siege in seiner Karriere errang. zelwert von mehr als 100 Euro wurde verlost. VDB zum Anfassen – Rahmenvertragspartner standen Rede und Antwort Der VDB konnte ausgewählte Rahmenvertragspartner für den Gemeinschaftsstand gewinnen, die den – zukünftigen – Mitgliedern für Fragen und Gespräche zur Verfügung standen. Denn der VDB bietet in vielen Bereichen Vorteile mit besonderen Konditionen für seine Mitglieder. In vielen Einzelgesprächen konnten neue Mitgliedsunternehmen für den VDB gewonnen sowie Informationen über die VDB-Seminarplanung 2014 weitergegeben werden. Seminarwünsche und Anregungen für die Verbandsarbeit konnten persönlich von den Mitgliedern entgegengenommen werden. Sie werden in den Sitzungen des Gesamtpräsidiums entsprechend eingebracht.

Für folgende Veranstaltungen sind noch begrenzt Plätze verfügbar: Von Bis Ausrichter/Thema Ort Mo, 28.04.14 Di, 29.04.14 Merkel 98527 Suhl Service- & Produktseminar Mo, 12.05.14 Di, 13.05.14 Feinwerkbau 78727 Oberndorf/Neckar Service- & Produktseminar Di, 20.05.14 VDB 90471 Nürnberg NWR – Nationales Waffenregister So, 12.10.14 Mo, 13.10.14 SIG SAUER 24340 Eckernförde Service- Produktseminar inkl. Kurzseminar NWR – Nationales Waffenregister

Objektiver Besucherzuwachs und Flächenwachstum versus subjektiven Eindrücken Der Besucherzuwachs in diesem Jahr ist auf dem Papier nachgewiesen aber subjektiv anders empfunden. Dies lag sicher an der deutlichen Flächenerweiterung. Der VDB wird in Zusammenarbeit mit der NürnbergMesse daran arbeiten, weitere Fachbesucher zur nächsten IWA OutdoorClassics, die vom 6. bis 9. März 2015 stattfindet, einzuladen. (www.vdb-waffen.de + www.jsm-waffen.de)


LieferantenLieferantenLexikon Lexikon

www.wm-intern.de

AbwehrsprAy

blockiersysteme

dArts

BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Stärkstes OC-Abwehrspray Europas Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

für erbwAffen Felix Mogdans D-71665 Vahingen / Enz-Horrheim Tel. 0 70 42 - 8 40 24 - 5, Fax -6 www.GunBlock.de

ELKADART / WINMAU Sportsdivision Jim Pike GmbH Würzburg Tel. 09 31 - 40 55 56, Fax - 48 079 www.sportsdivision.de

ORIGINAL TW1000 CS-REIZGAS OC-TIERABWEHRSPRAY CARL HOERNECKE Chem. Fabrik GmbH & Co. KG D-71720 Oberstenfeld Tel. 0 70 62 - 94 96 0 Fax 0 70 62 - 94 96 44 info@hoernecke.de

Herst./Großist-Bogen-& Armbrustsport BLACK FLASH Archery GmbH D-07333 Unterwellenborn / Koenitz Tel. 03 67 32 - 20 89 - 0 Fax 03 67 32 - 20 89 - 13 mail@black-flash-archery.de

Original First Defense OC-Tierabwehrspray DEF-TEC Defense Technology GmbH Eschborner Landstr. 42-50 D-60489 Frankfurt am Main Tel. 069 - 74 30 38 0 Fax 069 - 74 30 38 - 22 info@deftec.de Alles für den hund Autohundeboxen www.petzplus.de Tel. 0 79 45 - 95 06 17 Sfa Sicherheit für Alle GmbH Hundeführerzubehör Tel. 0 68 34 - 96 16-75, Fax -778 www.sfa-bodoband.de Alles für die jAgd WAFFEN DITTMAR & BROUNS Sonnenwall 55 D-47051 Duisburg Tel. 02 03 - 2 22 43

bogensportArtikel

BOGENFUCHS, Fa. Ludwig Fuchs Inhaber Martin Fuchs e.Kfm. D-35037 Marburg, Wilhelmstraße 16 Tel. 0 64 21 - 2 25 25, Fax 2 75 49 www.bogenfuchs.com brüniermittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Brünierung von BALLISTOL Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

DEWE – Brünofix GmbH D-91126 Rednitzhembach Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax - 30 info@dewe-bruenofix.de www.dewe-bruenofix.de Präzisionstechnik Schlitt e. K. Kalt-Brüniermittel Nu-Blak www.schlitt-surface.de büchsenmAcher-

Georg Fritzmann & Söhne GmbH D- 96202 Lichtenfels Tel. 09571 - 6081 Fax 09571 - 71131 info@georg-fritzmann.de AnkAuf von wAffen und zubehör Schäfer & Schäfer GmbH Waffenverwertung Gummersbacherstraße 58-60 D-51766 Engelskirchen Tel. 0 22 63 - 96 82 95 Fax 0 22 63 - 96 82 75 info@waffenverwertung.de www.waffenverwertung.de

Arbeiten AS.H Produkte Reparatur & Herstellung Leitiweg 25, D-89335 Hochwang Tel. 0 82 23 - 40 90 61, Fax 40 90 66 www.buema-hochwang.de dArts EMBASSY SPORTS GmbH UNICORN / BULL´S Eulerstraße 9, D-48155 Münster Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29 info@embassy-sports.de www.embassy-sports.de

®

fAchliterAtur ®

djv-scheiben · wildscheiben zubehör · schusspflAster DJV-Service und Marketing GmbH Friesdorferstr. 194 a 53175 Bonn Tel. 02 28 - 38 72 90-0 Tel. 02 28 - 38 72 90-25 nfo@djv-scheiben.de www.djv-scheiben.de einsteckläufe Keppeler - Techn. Entwicklung GmbH Hauptstr. 34/1 D-74427 Fichtenberg Tel. 0 79 71 - 91 12 41 Fax 0 79 71 - 91 12 43 Keppeler.TE@t-online.de www.lothar-walther.de Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066 Zimmermann Waffen Waldweg 5 D-97772 Wildflecken Tel. 0 97 45 - 21 21 Fax 0 97 45 - 4 15 www.zimmermann-ohg-derwaffenspezialist.de ersAtzteile Ankauf Waffen + Zubehör CDS D. Ehrenreich GmbH Holnstein 28/29 D-92259 Neukirchen Tel. 0 96 63 - 5 51 + 5 52 Fax 0 96 63 - 5 39 cds.ehrenreich@asamnet.de www.cds-ehrenreich.de

JANA Jagd + Natur VertriebsGmbH Schwalbenweg 1 D-34212 Melsungen Tel. 0 56 61 - 92 62 0 Fax 0 56 61 - 92 62 20 info@jana-jagd.de www.jana-jagd.de Bücher, Filme, CD zu Jagd, Natur, Hunde von allen namhaften Jagdverlagen

LEOPOLD STOCKER VERLAG GmbH Hofgasse 5, A 8011 Graz Tel.: +43(0)316 - 821636, Fax 835612 E-Mail: stocker-verlag@stocker-verlag.com www.stocker-verlag.com Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG Waffen/Militärgeschichte/Spezialeinheiten Olgastraße 86 D-70180 Stuttgart Tel. 07 11 - 21080 - 27 Fax 07 11 - 2360415 www.motorbuch.de VS-BOOKS Torsten Verhülsdonk Postfach 20 05 40, D-44635 Herne Tel. 02323 - 9462520, Fax 9462529 info@vs-books.de + www.vs-books.de Waffentech. Militärgesch. Uniformkunde Verlag Weinmann Waffensportbücher Beckerstraße 7, D-12157 Berlin Katalog & Konditionen anfordern ... Bücher ergänzen Ihr Sortiment! Tel. 0 30 - 855 - 4895, Fax -9464 www.weinmann-verlag.de ferngläser

exklusives für unterwegs Karl Beier OHG Spezial-Sortiment edler Lederwaren/ Reiseartikel Tel. 069-69 76 82 · Fax 069-82 34 39 www.beier-travelcompanion.com

Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com. www.docter-germany.com


Lieferanten-Lexikon Lieferanten-Lexikon futterAle

griffe Karl Nill GmbH In Schlattwiesen 3 D-72116 Mössingen Tel. 07473-9434-0 Fax 07473-9434-30 www.nill-griffe.com

FAW08 Waffenpflege-Futterale E. Demgen Vertriebsservice D-46487 Wesel Tel. 02 81 - 96 66 90 info@faw08.de www.futterale.de gAswAffen Cuno Melcher ME-Sportwaffen GmbH & Co. KG Postfach 120238 D-42699 Solingen Tel. 02 851 - 58 96 55 Fax 02 851 - 58 96 755 info@me-sportwaffen.de www.me-sportwaffen.de gAs- und signAlwAffen Record Firearms GmbH info@record-firearms.de www.record-firearms.de gAs-, signAl- und schreckschusswAffen ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz ISSC und Zoraki Pistolen geschossgeschwindigkeitsmessgeräte Drello GmbH & Co. KG Tel. 0 21 61 - 909-6 www.drello.de Felix Mogdans D-71665 Vaihingen/Enz Tel. 0 70 42 - 84 02 - 45 Fax 0 70 42 - 84 02 - 46 gewehrschäfte Nußbaumhölzer seit 1880 Kurt Katzenmeier D-64407 Fränkisch-Crumbach/Odenw. Tel. mobil +49 (0) 174-6666864 www.katzenmeier.net www.thomasnowak.com www.kunststoffschaft.de Stocon International Kft. Gewehrschaftmanufaktur CNC Präzisionstechnik www.stocon-spt.com

Rink Formgriffe Am Hofacker 10 D-35614 Aßlar-Bechlingen Tel. 0 64 40 - 75 05 - 02, Fax -03 www.formgriffe.de grosshAndel ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz Crosman | Baikal | Zoraki | Popjeda | ISSC | Brocock | FlashLightShop, siehe Taschenlampen Frankonia Handels GmbH & Co. KG Partner des Fachhandels Schießhausstraße 10 D-97228 Rottendorf Tel. 0 93 02 - 20 80 Fax 0 93 02 - 20 220 info@frankonia-b2b.de www.frankonia-b2b.de Gustav Jehn GmbH Postfach 1827 D-59528 Lippstadt Tel. 0 29 41 - 2 90 90 gustav@jehn.de LEADER Trading GmbH Spindecksfeld 122 D-40883 Ratingen Tel. 0 21 02 - 53 57 42 - 0 Fax 0 21 02 - 53 57 42 - 90 www.leader-trading.com info@leader-trading.com OPTAMIT GmbH Exklusiver Großhandel für VIRTUS Zielfernrohrmontagen, INOVA Taschenlampen, LUGER Optik und mehr. Tel. 02 21 - 70 900 67 - 48 Fax 02 21 - 70 900 67 - 9 info@optamit.de, www.optamit.de Schwaben Arms GmbH Hersteller von Jagd-Sportund Sammlerwaffen Neckartal 95, D-78628 Rottweil Tel. 07 41 - 94 29 -216, Fax -218 schwabenarmsgmbh@web.de www.schwabenarmsgmbh.de

grosshAndel

hüte

Waffen Schumacher GmbH Adolf-Dembach-Straße 4 D-47829 Krefeld Tel. 0 21 51 - 457770 Fax 4577745 info@waffenschumacher.com Lieferant für: Sabre Defence, MKE, Mannlicher, Molot, Izhmash, Red-i, Versa-Pod, Falken Optik, Leapers, Luxdeftec, Arsenal, Cugir, Safir, Oko-dot, Ciener, BR Reflex, ASE

DER ORIGINAL ISCHLER HUT Franz Bittner GmbH & Co KG Schutzenbichl 15-17 A-4820 Bad Ischl Tel. 00 43 - 61 32 - 23 36 70 Fax 00 43 - 61 32 - 23 36 725 office@bittner.co.at www.bittner.co.at

SIMBATEC GmbH D-42655 Solingen info@simbatec.de www.simbatec.de

BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Atmungsaktive Textilimprägnierung Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

Stopper GmbH & Co KG Schießsportausrüstungen Hauptstraße 87 D-72461 Albstadt-Onstmettingen Tel. 0 74 32 - 9 00 90 Fax 0 74 32 - 9 00 91 info@stopper.de www.stopper.de Hochwertiges Schießsport-Zubehör Sturm Handels GmbH Partner Fachhandel f. Jagdbekleidung Messer, Stiefel, Waffenfutterale und Waffenpflege D-72108 Rottenburg am Neckar Tel. 0 74 72 - 16 08 - 0 D-39590 Tangermünde Tel. 03 93 22 - 9 33 - 0 www.sturm-miltec.de Waimex Jagd und Sportwaffen GmbH Benno-Strauß-Straße 41 D-90763 Fürth Tel. 09 11 - 37 66 32 - 0 Fax 09 11 - 37 66 32 - 33 info@waimex.com www.waimex.com Winchester-Munition Im Sande 25 D-46049 Oberhausen Tel. 0 208 - 62 06 -26 7 Fax 0 208 - 62 06 - 68 7 hochsitze www.knobloch-jagd.de Tel. 089 - 714 12 52 holster Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263 www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at hundetrAnsport Schmidt-Fahrzeugbau GmbH Hundeboxen / Hundeanhänger D-78253 Eigeltingen-Honstetten Tel. 0 77 74 - 92 20 - 0, Fax -20 www.hundeboxen.de

imprägniermittel

inkAsso forderungseinzug Rheinischer-Inkassodienst B. Wefelscheid D-56068 Koblenz, Kurfürstenstr. 23 Tel. 02 61 - 91 53 71 www.rheinischer-inkassodienst.de ipsc-zielscheiben + kleber / Aipsc ziele fun-shooting-action-targets Tel. 07258-1496 www.ipsc-target-shop.de jAgd-lAmpen Direkt vom Hersteller! GUTZEIT GMBH Mälzerstr.14 D-88447 Warthausen Tel. 0 73 51 - 767 7 - 7, Fax - 8 www.gutzeit-gmbh.de FlashLightShop, siehe Taschenlampen jAgdoptik DDoptics Opt. Geräte u. Feinwerktechnik KG

Tel. 03 72 06 - 897 120 Fax 03 51 - 41 72 23 09-9 www.ddoptics.de / info@ddoptics.de jAgdschulen

Jagdschule Emsland www.jagdschule-emsland.de kontakt@jagdschule-emsland.de Jägerschule Seibt GmbH www.jagdschule-seibt.de info@jagdschule-seibt.de Tel. 06873 - 992707


04/2014 · 25

Wer ist Ihr richtiger Lieferant? Die besten Adressen finden Sie hier! jAgd-, sport- und sAmmlerwAffen Pedersoli Service Point Importeur für Pedersoli Waffen Inh. Stefan Raßmann Thälmannstraße 94 D-99817 Eisenach Tel. 0 36 91 - 70 85 10 Fax 0 36 91 - 89 38 88 info@BlackPowderNo1.de www.BlackPowderNo1.de jAgdwAffen Mauser Jagdwaffen GmbH Ziegelstadel 1 D-88316 Isny Tel. 0 75 62 - 91 39 - 00, Fax - 02 info@mauser.com www.mauser.com läufe www.lothar-walther.de Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066 lAmpen

lederbekleidung LEDER-WEISS Arnold G. Weiß D-34479 Breuna Kr. Kassel Tel. 0 56 93 - 98 94 0 Fax 0 56 93 - 98 94 30 lederweiss@t-online.de www.lederweiss.de luftpistolen und luftgewehre ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz Crosman | Brocock | Baikal | Zoraki lehrgänge Magnum Düsseldorfer Schießsportzentrum Schießkurse – Personenschutzlehrgänge Waffensachkundelehrgänge Altenbergerstraße 99a D-40235 Düsseldorf Tel. 02 11 - 47 889-11, Fax -13 info@magnum-dsz.de www.magnum-dsz.de

mArkierungswAffen

Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter-germany.com www.peli-fachversand.de lAufreiniger BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Militärentwickelte Laufreiniger Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

Maxs GmbH Paintballartikel aller Art Am Straßbach 1 D-61169 Friedberg / Hessen Tel. 0 60 31 - 16 26 - 0 Fax 0 60 31 - 16 26 - 22 www.maxs-sport.com CRKT Columbia River Knife & Tool In D + A über www.boker.de In CH über www.klotzli.com Gehring Schneidwaren GmbH Messer und Bestecke Tersteegenstraße 37-39 D-42653 Solingen Tel. 02 12 - 25 84 20 info@gehring-schneidwaren.de www.gehring-schneidwaren.de Giesser Messerfabrik GmbH www.giesser.de messer

BRUNOX AG / www.brunox.com siehe Rubrik Waffenpflege VFG Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen Tel. 0 73 22 - 14 4-0 Fax 0 73 22 - 144-246 info@vfg.de www.waffenpflege.de

Schulz - Für den Menschen & sein Haus Naniwa Schleifsteine & Japanmesser info@naniwa-deutschland.de www.naniwa-deutschland.de Tel. 02 51 - 37 53 00 PUMA GmbH IP Solingen Jagd-, Sport- und Angelmesser An den Eichen 20-22 D-42699 Solingen Tel. 02 851 - 5896-55 Fax 02 851 - 5896-755 info@pumaknives.de www.pumaknives.de

messer

nArkose

SOG Speciality Knives & Tools www.sogknives.com Bezug über fulmatech.de + boker.de

Jagd & Sportbedarf Jürgen Jöst Mooswiesen 17, D-88214 Ravensburg Tel. 0751 -66670, Fax -652095 mail@jjrv-waffen.de

messer / schwerter “Rough Rider” u.a. Messermarken Tel. 06073 - 742379, www.wolfster.de Haller Stahlwarenhaus GmbH Grosshandel für Schwerter, Messer, Outdoor, Selbstschutz D-74544 Michelbach/Bilz Tel. / Fax 07 91-470- 03 / -05 www.haller-stahlwaren.de Supreme Replicas GmbH / 12459 Berlin Wilhelminenhofstr. 83-85 / Gebäude 5 Tel. 030 - 400 446 - 70, Fax -79 info@supremereplicas.com www.supremereplicas.com Swords and more GmbH Liebigstraße 2-20 D-22113 Hamburg Tel. 040 - 36 16 49 63 Fax 040 - 36 16 49 64 info@swords-and-more.com messerschärfer Gebr. Graef GmbH & Co KG Schneiden und schärfen D-59757 Arnsberg Tel. 0 29 32 - 97 03 -0 www.Graef.de munition Nammo LAPUA Oy Tel. 0049-172-5843201 ralf.winter@lapua.com www.lapua.com mündungsverstellungen Fortner Jagd- und Sportwaffentechnik Tel. 0 80 32 - 59 35 fortner-waffen@arcor.de nAchtsichtgeräte Direkt vom Hersteller! GUTZEIT GMBH Mälzerstr.14 D-88447 Warthausen Tel. 0 73 51 - 767 7 - 7, Fax - 8 www.gutzeit-gmbh.de Jakob Schulz Handel mit Optronik D-73095 Albershausen info@night-lux.de www.night-lux.de

optik DÖRR GmbH Messerschmittstr. 1 D-89231 Neu-Ulm Tel. 07 31 - 97 03 7 0 www.doerrfoto.de Karl Kaps GmbH & Co. KG Tel. 0 64 41 - 80 704 - 0 www.kaps-optik.de Präzisionsoptik Froelich Im Druseltal 85 D-34131 Kassel Tel. 05 61 - 31 24 54 www.optik-froelich.de Reparatur & Reinigung von Optik Fernglas, Zielfernrohr, Spektiv Sonderkonditionen für Händler IEA MIL-OPTICS GmbH Gutenbergstraße 1-3 D-72202 Nagold / Eisberg Tel. 0 74 52 - 88 29 88 Fax 0 74 52 - 88 29 89 info@I-E-A.de www.I-E-A.de, www.Night-Tronic.de Nachtsichtgeräte, Militäroptik, ZF-Montagen, Präzisionswaffen JÄGGI NOVA - Schießbrillen bei Stopper Schießsportausrüstungen siehe Rubrik GROSSHANDEL Vixen Europe GmbH Tel. 0 21 03 - 89 787 - 0, Fax -29 www.vixen-europe.com pistolen Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263 www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at reflexvisiere

Analytic Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 3 71 - 0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter.germany.com


Lieferanten-Lexikon Lieferanten-Lexikon schAftpflegemittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham BALSIN Schaftöl Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de Scherellʼs SCHAFTOL-Das Original BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de schiessAnlAgen Eigenbrod GmbH & Co. Schießsport - Anlagen - Metallbau KG Zur Mosterei 11a D-36282 Hauneck - Eitra Tel. 0 66 21 - 14 44 7 Fax 0 66 21 - 14 44 6 info@eigenbrod-schiessanlagen.de www.eigenbrod-schiessanlagen.de

Ein Inserat im

Lieferanten-Lexikon – lohnt sich immer!

Indelfa Schießsportanlagen Tel. 0031 - 45 - 5411949 www.indelfa.de MAHA Schießanlagenbau GmbH und Laufreiniger Tel. 07362-923125 www.maha-praezision.de MEYTON Elektronik GmbH Elektronische Trefferanzeigen Spenger Strasse 38 D-49328 Melle-Bruchmühlen Tel. 05226 - 98 24 - 0 Fax 05226 - 98 24 - 20 info@meyton.de www.meyton.de schiessscheiben braundruck GmbH Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42 Fax 0 27 35 - 6 19 78 15 www.schiess-scheibe.de schiesskino Mobiles Schiesskino Jagd auf Achse 0 48 74 - 90 00 19 www.jagdaufachse.de schiesssportbekleidung Gehmann GmbH & Co. KG Karlstraße 40 D-76133 Karlsruhe Tel. 07 21 - 2 45 45 - 46 Fax 07 21 - 2 98 88 info@gehmann.com www.gehmann.com

schiesssportzubehör ahg-Anschütz Handels GmbH Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34 www.ahg-anschuetz.de Gehmann GmbH & Co. KG Karlstraße 40 D-76133 Karlsruhe Tel. 07 21 - 2 45 45 - 46 Fax 07 21 - 2 98 88 info@gehmann.com www.gehmann.com schutzkoffer Fachversand TESSMANN & Co. KG Tel. 0 33 28 - 94 09 70 Fax 0 33 28 - 33 98 43 info@peli-fachversand.de www.peli-fachversand.de selbstschutz

KH-Security GmbH & Co. KG Abwehrstöcke, -sprays, Alarmgeräte D-65321 Heidenrod, Haidering 17 Tel. 0 61 24 - 7 27 98 - 0, Fax -30 info@kh-security.de www.kh-security.de splitterschutz für schiessAnlAgen Morgenroth GmbH Spezialbeläge Tel. 0 92 32 - 99 15 44 www.morgenroth-protect.de systeme für repetierbüchsen G.Prechtl Auf der Aue 3 D-69488 Birkenau Tel. 0 62 01 - 16 788 golmatic@t-online.de www.golmatic.de tAschenlAmpen BOS Schutz & Ausrüstungen Gutsweg 20 D-59872 Meschede Tel. 02 91 - 98 76 22 80 www.night-power.com FlashLightShop, Import & Großhandel Fenix, Leatherman, Wolf-Eyes, Thrunite, Zebralight, Sunwayman, Blue Desert www.flashlightshop.de/haendler Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43

tAschenlAmpen ®

wAffen

Mag Lite Fa. Siegfried Hintz Generalimporteur und Alleinvertrieb Deutschland Paul-Friedländer-Straße 6 D-65203 Wiesbaden Tel. 06 11 - 18 68 90 Fax 06 11 - 6 50 14 info@s-hintz.de www.maglite.de

Alpha Arms International GmbH D-07743 Jena, Tel. 0 36 41-63 75 30 www.arms24.com

Led Lenser® Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co KG Kronenstraße 5-7 D-42699 Solingen Tel. 02 12 - 59 48 -0 info@zweibrueder.com www.zweibrueder.com

Jakob Winter GmbH Graslitzerstraße 10 D-64569 Nauheim Tel. 0 61 52 - 6 30 70, Fax -77 info@jakob-winter.com www.jakob-winter.de

thermosflAschen ISOSTEEL Edelstahl-Isoliergefäße Fa. Siegfried Hintz Paul-Friedländer-Straße 6 D-65203 Wiesbaden Tel. 06 11 - 18 68 90 Fax 06 11 - 6 50 14 info@isosteel.de www.isosteel.de tools Leatherman® Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co KG Kronenstraße 5-7 D-42699 Solingen Tel. 02 12 - 59 48 -0 info@zweibrueder.com www.leatherman.de treiblAdungspulver Alle Marken Treibladungspulver und Schwarzpulver LHS-Germany GmbH Breiter Rasen 4 D-97647 Nordheim v. d. Rhön Tel. 0 97 79 - 81 44 0 www.LHS-Germany.de Schwarzpulver und NC-Pulver aller Hersteller, Schwarzpulverschrotpatronen Technischer Großhandel Dipl. Ing. F. Müller D-83349 Palling, Ranham 12 Tel. 08683-662, Fax -809991 franz.mueller@pulver-mueller.de visierungen Centra Feinwerktechnik GmbH Nägelestr. 15-17 D-79618 Rheinfelden Tel. 0 76 23 - 7 49 12 0 Fax 0 76 23 - 7 49 12 49 www.centra-visier.de vorderlAder Paul Jacobi / Bellingrath Tel. 0 23 71 - 23993, Fax -20385 www.vorderlader.com

wAffenkoffer

wAffenpflegemittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Waffenpflege seit über 100 Jahren Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

BRUNOX Korrosionsschutz GmbH Postfach 100127 D-85001 Ingolstadt Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13

FAW08 Korrosionsschutz E. Demgen Vertriebsservice D-46487 Wesel Tel. 02 81 - 96 66 90 info@faw08.de www.faw08.de Lupus Professional Hochstr. 150, D-47877 Willich Tel. 0 21 54 - 81 25 93 Fax 0 21 54 - 81 25 94 www.lupus-professional.de VFG Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen Tel. 0 73 22 - 14 4-0 Fax 0 73 22 - 144-246 info@vfg.de www.waffenpflege.de wAffenschränke/ tresortüren GEFA Tresortechnik Herstellung, Lieferung, Einbau

Straße am Anger 3, D-07570 Hohenölsen

Tel. 0 36 603 - 423 - 33, Fax -22 www.tresortechnik.de


04/2014 · 27

Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon? Fragen Sie uns. wAffenschränke/

zielfernrohre

tresortüren HARTMANN TRESORE AG Pamplonastraße 2 D-33106 Paderborn Tel. 0 52 51 - 17 44 - 0 info@waffenschraenke.de www.waffenschraenke.de DR. HEINDL TRESORE GMBH Tel. 0 89 - 6 92 33 87, Fax -6 97 1170 www.dr.heindl-tresore.de wAffenzubehör Ankauf Waffen + Zubehör CDS D. Ehrenreich GmbH Holnstein 28/29 D-92259 Neukirchen Tel. 0 96 63 - 5 51+5 52 Fax 0 96 63 - 5 39 cds.ehrenreich@asamnet.de www.cds-ehrenreich.de wechselsysteme Uhl GmbH D-89428 Syrgenstein Tel. 0 90 77 - 567, Fax 0 90 77-1091 www.uhl-gmbh.de werkzeuge für büchsenmAcher Triebel-Waffenwerkzeuge GmbH Wagnergasse 4 D-87677 Stöttwang Tel. 0 83 45 - 95 29 4 - 0 Fax 0 83 45 - 95 29 4 - 15 info@triebel-guntools.de www.triebel-guntools.de

Schmidt & Bender D-35444 Biebertal Tel. 06409-8115-0 Fax 06409-811511 info@schmidt-bender.de www.schmidt-bender.de

wiederlAden REIMER JOHANNSEN GmbH Haart 49 D-24534 Neumünster Tel. 0 43 21 - 27 58 Fax 0 43 21 - 2 93 25 info@johannsen-jagd.de www.johannsen -jagd.de zielfernrohre

Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter-germany.com

WM-Intern – Business Magazin für Jagd, Outdoor, Messer, Schießsport und Security www.wm-intern.de www.facebook.com/wmintern

zielfernrohrmontAgen Ernst Apel GmbH Am Kirschberg 3 D-97218 Gerbrunn Tel. 09 31 - 70 71 91 Fax 09 31 - 70 71 92 www.eaw.de ERAMATIC-MONTAGEN G. RECKNAGEL e. K. Landwehr 4 D-97493 Bergrheinfeld Tel. 0 97 21 - 8 43 66 Fax 0 97 21 - 8 29 69 info@recknagel.de www.recknagel.de Frank Henneberger D-97702 Münnerstadt Tel. 0 97 33 - 96 02 Fax 0 97 33 - 35 83 www.henneberger.de Kilic Feintechnik GmbH Tel. 0 97 22 - 18 29 Fax. 0 97 22 - 77 48 kilic@kilic-feintechnik.de www.kilic-feintechnik.de

werkzeugmAschinen Golmatic Universalwerkzeugmaschinen für Büchsenmacher www.golmatic.de

Impressum

LippeJagd Brinkmann GmbH Königsau 7 D-59555 Lippstadt Tel. 02941 - 28626 - 0 Fax 02941 - 28626 - 28 Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263s www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at zielstöcke KNOBLOCH Original byLEKI www.zielstock.de Tel. 089 - 714 12 52

Verlag J.Neumann-Neudamm AG Schwalbenweg 1 34212 Melsungen Telefon: 05661-92 62-26 Fax: 05661-92 62-19 www.neumann-neudamm.de info@neumann-neudamm.de Herausgeber: Heiko Schwartz (hs) ViSdPg. heiko.schwartz@wm-intern.de

Der Büchsenmacher erscheint im 109. Jahrgang und ist die älteste Zeitschrift für Büchsenmacher, Waffen, Jagd und Outdoor. Offizielles Mitteilungsblatt des Bundesinnungsverbandes für das Büchsenmacher-Handwerk und der Innung des Büchsenmacherhandwerks für Mitteldeutschland.

Messer & Schere erscheint im 117. Jahrgang und ist die Fachzeitschrift für den Bereich Schneidwaren/Bestecke

Redaktionsleitung: Claudia Jahn (cj) · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76 Redaktion: Roland Zobel (z) · roland.zobel@neumann-neudamm.de Anzeigenleitung: Manuela Bache · manuela.bache@wm-intern.de · Telefon: 02103-250 91 55 Ständige Mitarbeiter Redaktion: Miriam von Chamier (mvc), Hans J. Heigel (hjh), Anna Kaufmann (alk), Adina Lietz (ali), Ann-Kathrin Ochs (ako) Andreas Rockstroh (ar), Magnus Pelz (mp), Michaela Rudnick (mr), Wolfgang Stadler (ws) Titelfotos: Austro Jagd, NürnbergMesse ISSN 2196-9477 Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 35 vom 1.1.2014 Jahresabonnement: 57 Euro · (Ausland: 67 Euro, Übersee: 77 Euro) Druckerei Gutenberg Thiele & Schwarz Werner-Heisenbergstr. 7 34123 Kassel Vertrieb: JANA Jagd + Natur VertriebsGmbH Schwalbenweg 1 · 34212 Melsungen Telefon: 05661-92 62-0 · Fax 05661-92 62-20 www.jana-jagd.de · info@jana-jagd.de Das aktuelle Passwort für den Händlerbereich auf www.wm-intern.de: Herbst2013


04/2014 · 28

Hans J. Heigel ist seit über dreißig Jahren in der Waffenbranche als Fachautor bekannt für seine kritischen Betrachtungen, die regelmäßig Anlass zu Diskussionen geben. Hier finden Sie seine Meinung zu Fragen rund um die Werkstatt.

WerkstattWerkstattInsider Insider

Kurzwaffen für den Fangschuss In den letzten Jahrzehnten hat sich die Kurzwaffe zur Abgabe des Fangschusses weitgehend durchgesetzt. Dabei kommt zwangsläufig die Diskussion um die optimale Waffe sowie das richtige Kaliber auf.

Problemstellung. Seit mit der Waffengesetznovellierung von 2003 Hohlspitzgeschosse auf Kurzwaffenpatronen wieder gestattet sind, stehen auch dem deutschen Jäger die denkbar besten Lösungen zur Verfügung. Man muss sich jedoch informieren, bei welcher Geschossgeschwindigkeit diese Geschosskonstruktionen sicher ansprechen. Da bei den Fangschusswaffen wegen des Tragekomforts meist kurzläufige Modelle geDas in früheren Jahrzehnten übliche Abfangen mit der Blankwaffe findet wählt werden, sollte man sich hier sachkundig machen. Der Büchsenman in der jagdlichen Praxis heute nur noch in speziellen Ausnahmesitu- macher ist da als Ansprechpartner gefragt. Die Munitionshersteller traationen. Das Antragen des Fangschusses mit der Büchse ist im dichten gen diesen Fakten mit speziellen Laborierungen für kurzläufige Waffen Unterholz schwierig und umständlich, sodass sich längst Pistole oder vermehrt Rechnung. Schließlich sind die besten Defensivpatronen in alRevolver als die beste Alternative herauskristallisiert haben, zumal sie ler Regel auch gute Fangschusspatronen. auch für den Jagdschutz sinnvoll sind. Das deutsche Waffengesetz trägt Im Gespräch mit dem Kunden bemerkt man bei den meisten Jägern eidiesen Fakten Rechnung und gesteht dem Jagdscheininhaber grund- nen starken Beratungsbedarf, wenn es um die Anschaffung der richtigen sätzlich zwei Kurzwaffen zu, wobei man an eine Fangschusswaffe sowie Fangschusswaffe geht. Schließlich sind Pistole und Revolver nicht geraeine kleinkalibrige Waffe für die Bau- und Fallenjagd gedacht hat. Gemäß de das Hauptbetätigungsfeld des Jägers. Wie immer bei der Fachbera§ 19 Bundesjagdgesetz muss die zum Fangschuss verwendete Munition tung ist vorweg abzuklären, wo das Haupteinsatzgebiet der anzuschafeine Mündungsenergie von mindestens 200 fenden Waffe liegt. Im Regelfall sind univerJoule aufweisen. Betrachtet man die ballisti- Der kleinrahmige DA-Revolver in .357 Magnum selle Lösungen zu bevorzugen. Wer starkes schen Tabellen der Munitionshersteller so Schwarz- und Rotwild im Revier hat, braucht mit fünf Patronen fassender Trommel ist der wäre die schwächste Fangschusspatrone die ideale Kompromiss zwischen dem Tragen der zwangsläufig eine leistungsstärkere Patrone 7,65 mm Browning. GECO gibt für seine 7,65 als derjenige Jäger, der primär ein typisches Waffe und der ballistischen Leistung. mm Browning mit Vollmantelgeschoss eine Rehwildrevier betreut. Anfangsenergie von 214 Joule an. Bedenkt Bei der Auswahl der Kurzwaffe kommt dem man jedoch, dass dieser Wert für einen 150 mm langen Messlauf gilt, so Waffengewicht und den Waffenabmessungen eine besonders bedeutwird einem klar, dass aus der einst populären Walther PPK die Grenze same Rolle zu. Schließlich muss man die Kurzwaffe zusätzlich zu all den von 200 Joule unterschritten wird. anderen Ausrüstungsgegenständen durchs Revier schleppen. In der Im Hinblick auf eine waidgerechte Jagdausübung sollte daher bei den Praxis sieht das dann so aus: Steht man vor dem starken Keiler und soll Pistolenkalibern die 9 mm Luger und bei den Revolverpatronen die .38 den Fangschuss abgeben, so wünscht man sich einen Revolver in .44 Special in den stärksten Laborierungen die Untergrenze sein, wenn man Magnum mit langem Lauf. Tragen möchte man eine solche Handkanone an den Fangschuss auf unser heimisches Wild denkt. Bei starken Sauen von mehr als einem Kilogramm Waffengewicht dagegen nicht einen lanund Rotwild sollte man schon auf leistungsstärkere Patronen setzen. Zu gen Jagdtag, da würde man sich eine Taschenwaffe unterhalb der denken ist hier primär an die Revolverpatronen .357 Magnum, .41 Mag- 500-Gramm-Grenze wünschen. Gefragt ist also der praxisgerechte Komnum und .44 Magnum. Insbesondere die Hundeführer sollten bei der promiss. Durch den Einsatz von Alu-Legierungen, Scandium und TitaniNachsuche auf stärkeres Wild eine möglichst leistungsstarke Patrone um sowie Polymer-Kunststoffen geht man seit vielen Jahren dem Gefavorisieren. Nun sind die ballistischen Daten die eine Seite und die ziel- wichtsproblem an den Kragen. Wo Licht ist, ist jedoch auch Schatten. Die ballistische Wirkung der verwendeten Geschosse die andere Seite der Leichtgewichte haben durchaus ihre Probleme. Da ist primär der durch


04/2014 · 29

Büchsenmacher

das Waffengewicht unmittelbar betroffene Rückstoß. So gibt mancher Revolverbauer für seine Superleichtgewichte an, dass man bestimmte Geschossgewichte bei voller Ladung nicht verschießen soll, da sich durch die Rückstoßkräfte unter Umständen die Geschosse aus den Hülsen ziehen und so die Trommel blockieren können. Bei den modernen Pistolen, die weitgehend nach den Pflichtenheften für Dienstwaffen entwickelt wurden, gewinnt man vor allem durch die Polymer-Griffstücke auf der Gewichtsseite. In jedem Fall spürt man bei den leichten Waffen den Rückstoß stärker als bei schwereren Modellen. Die nächste Baustelle heißt Waffenabmessungen. Lauflänge und Magazin- beziehungsweise Trommelkapazität sind hier ausschlaggebende Größen. Da eine Fangschuss-Kurzwaffe im Regelfall nicht für ausgiebige Feuergefechte ausgelegt sein muss, kann man mit fünfschüssigen Revolvertrommeln und einreihigen Pistolenmagazinen gut auskommen. Auch die Griffstücke lassen sind in kompakter Bauweise halten, schließlich gibt man mit einer solchen Waffe keine langen Schussserien ab und benötigt dazu keine perfekt angepassten Griffe, wie sie beim Sportschießen üblich sind. Kritisch wird dagegen die Sache mit der Lauflänge, da hier durch extrem kurze Läufe eine beträchtliche Menge der ballistischen Leistung verloren geht. Eine vernünftige Untergrenze liegt erfahrungsgemäß bei 3 Zoll langen Läufen. Wer bei den Revolvern noch auf ein weiteres Zoll verzichten will, sollte da zu leistungsstarken Magnumpatronen greifen, um noch ausreichend zielballistische Wirkung zu erreichen. In Kauf nehmen muss man mit den kurzen Läufen zwangsläufig ein beachtliches Mündungsfeuer. Die einfache Handhabung ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt. Da Jäger erfahrungsgemäß mit der Kurzwaffe nicht viel üben, sollte diese möglichst wenig Fehler bei der Bedienung zulassen. Manuelle Sicherungen sind da ein überflüssiges Teil, mit dem man gerne Handhabungsfehler produziert. Bei den üblichen DA-Revolvern lässt sich in der Praxis nicht viel falsch machen, was der Grund dafür ist, dass man in früheren Jahren dem Jäger hauptsächlich zum Revolver riet. Die von der Waffenfunktion unabhängige Munitionsstärke ist da ein weiterer Pluspunkt. Die Pistolen haben jedoch auf diesem Feld in den letzten Jahren beachtlich an positiven Faktoren gewonnen. Ursächlich dafür sind die Anforderungen an moderne Dienstpistolen. Auch bei Polizei und Militär legt man längst großen Wert auf eine buchstäblich narrensichere Bedienung. Das Ziel der Waffenkonstrukteure musste es aufgrund der polizeilichen Forderungen also sein, den gleichmäßigen Abzugswiderstand vom ersten bis zum letzten Schuss mit höchster Sicherheit zu verbinden. Zu den Pionieren auf diesem Gebiet gehört Glock Modell 41 in .45 ACP (Foto: Glock)

Walther PPQ in 9 mm Luger mit 5 Zoll langem Lauf. (Foto: Walther)

eindeutig Gaston Glock, der zu Infos und Bezugsquellen Beginn der 1980er Jahre seine Pistole mit dem sogenannten www.geco-munition.de "Safe Action"-System präsenwww.rws-munition.de tierte. Heute erfüllen zahlreiwww.glaser-handels.ch che Hersteller diese Anfordeeu.glock.com rungen und setzten dabei teilwww.ruag.com weise auf der Glock vergleichwww.heckler-koch.com bare Lösungen. Die meisten www.frankonia-b2b.de Hersteller bieten neben teilwww.ruger.com vorgespannten Systemen www.akah.de auch weiterhin Optionen in www.henke-online.de DA- und DAO-Version an. So www.rohofwaffen.at feiert Walther mit der Baureihe www.outdoor-enterprise.ch 99 große Erfolge, wobei sich www.sigsauer.de immer mehr die Version 99Q www.waffen-burgstaller.at bei den Behörden durchsetzt. www.smith-wesson.com Während die Glock und die www.waimex.com Walther 99 auf ein Schlagbolwww.taurususa.com zenschloss setzen, verwendet www.helmuthofmann.de Heckler & Koch für seine www.carl-walther.de P 30-Serie einen Schlaghamwww.umarex.at mer. Die amerikanischen Wafwww.freesport.ch fenbauer, wie beispielsweise www.spowag.ch Smith & Wesson, mischen in diesem Marktsegment kräftig mit und auch bei SIG-Sauer ist man auf der Höhe der Zeit. Auch bei Ruger finden sich längst Versionen mit teilvorgespanntem Schlosssystem. Als Resümee ist festzuhalten, dass den Pistolen mit teilvorgespanntem Schloss bei den Dienstwaffen wohl die Zukunft gehören wird. Diese Vorteile sind nahtlos auf die Fangschusswaffen zu übertragen. Es bleibt bei den Pistolen jedoch die Munitionsabhängigkeit. Bei diesem Gesichtspunkt gewinnen eindeutig die Revolver. So stellen die auf kleinem Rahmen aufgebauten Modelle von Ruger, Smith & Wesson und Taurus in .357 Magnum eine sichere Lösung dar. Man hat bei diesen Taschenrevolvern eine leistungsstarke Patrone und paart dies außerdem mit praxisgerechten Waffenabmessungen. Wer nicht gerade um jedes Gramm an Waffengewicht kämpft, ist – nach Auffassung des Autors – immer noch mit der Ganzstahlwaffe bestens aufgestellt. Die Favoriten sind eindeutig Smith & Wesson Modell 60, Ruger SP 101 und Taurus 605.

Ruger DA-Revolver SP 101 in .357 Magnum. (Foto: Henke)


04/2014 · 30

Büchsenmacher

Mit den Augen eines Fachhändlers Am 7. März dieses Jahres öffnete die IWA OutdoorClassics im Messezentrum Nürnberg ihre Pforten. Neben der US-amerikanischen Shot Show wurde die IWA OutdoorClassics in 41 Jahren längst zur Weltleitmesse in Sachen Jagd- und Sportwaffen, Law Enforcement sowie Outdoor-Ausrüstung. Hans Heigel hat seine Eindrücke aus der Sicht des Fachhändlers für WM-Intern festgehalten. In diesem Jahr präsentierten 1.343 Aussteller ihre Erzeugnisse und über 39.000 Besucher strömten an vier Tagen ins Messezentrum der einst Freien Reichsstadt Nürnberg. Der Autor kann auf 37 Jahre IWABesuche zurückblicken und dies mag die Rechtfertigung sein, diese für den Waffenfachhandel bedeutendste europäische Veranstaltung aus der ganz subjektiven Sicht eines Insiders zu beleuchten. Auch nach 37 Jahren ist die IWA in Nürnberg für mich immer noch das Highlight des Jahres, auf das man sich mehr als auf Weihnachten und Ostern zusammen freut. Warum? Man ist vier Tage unter Gleichgesinnten, muss keine Rechtfertigung für sein Tun als Waffenfachhändler, Jäger oder Schütze abgeben und kann ungehemmt in einem Meer von Waffen buchstäblich baden. Man trifft Bekannte, Geschäftsfreunde und knüpft neue Kontakte, wird zeitnah über die neuesten Produkte informiert und erfährt so manches, was hinter den Kulissen der Branche abläuft. Kurzum: Die IWA ist für einen engagierten Waffenfachhändler ein Muss!

Fachsimpeleien, wie hier auf dem Stand von Rigby, gehören für den Fachhändler zum Messebesuch einfach dazu.

Auch in diesem Jahr ist der Messeleitung ein Lob zu zollen für eine reibungslose Organisation und Infrastruktur rund um die Messe. Mit etwas Wehmut blickt man zurück auf die Anfänge der IWA, als man noch jeden einzelnen Stand besuchen konnte. Das hat sich längst geändert. Heute muss man den Messebesuch im Vorfeld buchstäblich generalstabsmäßig planen, sonst steht man in den riesigen Messehallen bei über 1.300 Ausstellern ziemlich auf verlorenem Posten. So gerüstet steht man dann am Freitagmorgen in einer langen Schlange und wartet auf den Einlass um 9.00 Uhr. Groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man gleich im Eingangsbereich eine kleine Besuchergruppe aus der eigenen Kundschaft trifft, womit wir auch schon bei einem von Beginn an strittigen Thema wären: den Endverbrauchern in einer dem Fachhandel und der Fachpresse vorbehaltenen Messe. Man kann bei diesem Thema nur zur Gelassenheit raten. Bei einem so breit aufgestellten Spektrum an Warengruppen sind jede Menge an Einladungen verschickt worden. Dass manch Berechtigter seine Einladungskarte weiterreicht, ist nachvollziehbar, wenn auch nicht korrekt. Die Vertreter von Behörden, die in irgendeiner Weise mit Waffen und Forstwirtschaft zu tun haben, sind da ebenso ein Einfallstor für die IWA wie mancher Händler, der unzulässigerweise für die Messetage in Nürnberg seinen Personalstamm erhöht. Von der eigenen Kundschaft überrascht – höflicherweise fragt man natürlich nicht, wie der Zutritt möglich wurde – bleibt man gelassen. Man gibt einige Tipps zu besonders interessanten Ausstellern, man kennt ja schließlich die Wünsche und den Geschmack der Kundschaft. Anschließend sieht man zu, dass man sich zur Erledigung der eigenen Geschäfte wieder absetzt. Sicherlich ist man seitens der Messegesellschaft bemüht, den Zustrom der Endverbraucher in Grenzen zu halten, was jedoch niemals ganz gelingen kann und hier sollte man nun auch nicht päpstlicher als der Papst sein. Schließlich sind die Jäger und Schützen, die den Weg nach Nürnberg finden, engagierte Kunden, die eine wesentliche Stütze im Jahresumsatz sind und Händlerpreislisten liegen bei der IWA schon längst keine mehr offen herum. Der Haupteingang ist immer noch der Eingang Mitte, von dem man auf direktem Weg in die Halle 1 gelangt, wo man von den großen Ausstellungsständen der in Isny beheimateten deutschen Premium-Hersteller überwältigt wird. Zwangsläufig herrscht dann auch von der ersten Minute an bei Mauser, Blaser und Sauer das denkbar größte Gedränge und die Endverbraucher belegen besonders gerne diese Stände mit Beschlag. Als erfahrener Besucher umgeht man diese Menschenansammlung und lässt sich einige Stunden später wieder blicken, wenn sich der erste Ansturm gelegt hat. Die Neuheiten sind dann auch noch alle da und das Standpersonal hat wieder mehr Zeit für informative Fachgespräche. In diesem Jahr war natürlich der neue Bockdrilling BD 14 von Blaser eine der bedeutendsten Neuheiten aus der Sicht des Jägers. Als Liebhaber klassischer, handgefertigter Jagdwaffen war ein längeres Verweilen bei Rigby – direkt angrenzend an den Stand der Firma Mauser – angesagt. Überhaupt sind die Stände der kleinen Waffenmanufakturen bei der IWA das Salz in der Suppe. Bei keiner anderen europäischen Veranstaltung findet man diese weitgehend handwerklich arbeitenden Betriebe so konzentriert an einem Platz als bei


Büchsenmacher

der IWA. Während der Besuch bei den Großserienherstellern und den Großhändlern quasi die Pflichtübungen sind, sind die Fachsimpeleien mit den Betreibern der kleinen Manufakturen so etwas wie die Kür. So konnte man sich bei Korth die neue Pistole PRS mit halbstarr verriegeltem Rollenverschluss von Geschäftsführer Andreas Weber im Detail erläutern lassen, bei Janz über die Wechselsystemtechnik beim Revolver plaudern und bei Reimer Johannsen die weißfertige 98er Büchse mit Titaniumsystem anschauen. Bei Gottfried Prechtl konnte man sich über hochwertige CarbonFeine Jagdwaffen waren auf den Ständen der Schäfte von Edelkarossen-TuGewehr-Manufakturen zu sehen, beispiels- ner Mansory informieren und weise bei der Firma Reimer Johannsen. auch sonst manch Interessantes rund um edle 98er Büchsen erfahren. Wer sich für hochwertige, individuell gefertigte Jagdwaffen interessiert, kommt natürlich nicht an den Messeständen der Ferlacher Büchsenmacher vorbei. Aber auch das Kunsthandwerk, wie die Waffengraveure haben bei der IWA ihre Plattform. Während man über die Neuheiten der großen Serienhersteller oftmals schon über deren Internetseiten vor der IWA informiert ist und diese Stände gezielt ansteuern kann, sind es die kleinen Hersteller, die einem während der Messe mit Neuheiten überraschen, von denen man so schnell nichts erfahren würde, wäre man nicht wie in jedem Jahr in die Franken-Metropole gereist. Aus der Sicht eines nur an den Jagd- und Sportwaffen interessierten Besuchers kann man natürlich sagen, dass es viele Aussteller gibt, deren Produkte einen nicht interessieren. Bei allen langen Wegstrecken, die durch deren Präsenz entstehen, sollte man nicht vergessen, dass das starke Wachstum der Messe insbesondere dem Outdoor-Bereich sowie dem Segment Law Enforcement zu verdanken ist. Genau dieses Wachstum ist es, das die IWA OutdoorClassics zu einer Weltleitmesse werden ließ und davon profitieren wir deutschen Fachhändler, haben wir doch die zentrale und wichtigste Veranstaltung in Europa im eigenen Land. Leider kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass eine nicht unerhebliche Zahl von deutschen Fachhändlern diesen Standortvorteil nicht zu schätzen weiß, so trifft man – so der subjektive Eindruck des Autors dieser Zeilen – die einheimischen Mitbewerber meist nur in Hektik an, weil man sich nur ein oder zwei Tage für die IWA OutdoorClassics Zeit nimmt. Es ist bedauerlich, dass zum kollegialen Gedankenaustausch weniger Zeit bleibt als in früheren Jahrzehnten, als die IWA noch einen fast familiären Charakter hatte und mit zwei oder lange Zeit drei Messehallen auskam. Wie dem auch sei, ich habe bereits für die IWA OutdoorClassics 2015 mein Hotelzimmer gebucht. (www.iwa.info + www.blaser.de + www.johannsen-jagd.de + www.korth-waffen.de + www.mauser.com + www.prechtl-waffen.de + www.johnrigbyandco.com)

04/2014 · 31

Zwei Österreicher in der Büchsenmacher-Gilde Am 7. März fand auf der IWA OutdoorClassics in Nürnberg die Hauptversammlung der Deutschen Büchsenmacher-Gilde (BG) statt. Zwei neue Mitglieder wurden dort bestätigt: die beiden Büchsenmachermeister Christian Hausmann und Florian Mutenthaler.

Ein junges Team bei Hausmann GmbH & Co.: Florian Mutenthaler (links), Christian Hausmann (mitte) und der Graveur Georg Heim. Florian Mutenthaler und Christian Hausmann wurden in die Büchsenmacher-Gilde aufgenommen.

Christian Hausmann und Florian Mutenthaler gründeten gemeinsam mit dem Graveur Georg Heim die Hausmann & Co. GmbH in Ferlach (Österreich). Hausmann & Co. fertigt seit Jahren moderne Luxuswaffen mit Leidenschaft und hochwertiger Handwerkskunst. Der neu konstruierte Seitenhebelverschluss gilt hierbei als exklusives Merkmal. Christian Hausmann, Namensgeber und Geschäftsführer, entdeckte früh die Liebe zur Jagd und zu Gewehren. Als Jahrgangsbester der HTBL Ferlach lag die Entscheidung nahe, eine eigene Firma zu gründen. Mit dem Spezialisten Florian Mutenthaler hat Hausmann einen passenden Partner gefunden. Mutenthaler wurde mit 21 Jahren zu einem der jüngsten Büchsenmachermeister Österreichs. Seine Spezialität sind kreative Ideen und Techniken, die in höchster Präzision umgesetzt werden. Handwerk auf höchstem Niveau Die Handwerksmeister der Deutschen Büchsenmacher-Gilde zählen zu den Spitzenkönnern ihrer Branche. Ein großes Augenmerk liegt auf dem Honorieren von Mut, Motivation und Leistung des Nachwuchses in diesen anspruchsvollen Berufen. Ebenso werden die Individualität von Waffen in vielseitigen Modellen und außergewöhnlichen Kalibern erhalten und gefördert. Um diese anspruchsvollen handwerklichen Fähigkeiten garantieren zu können, müssen die Anwärter ein strenges Aufnahmeverfahren absolvieren. Voraussetzung hierfür ist die bestandene Meisterprüfung zum Büchsenmacher, Graveur oder Schäfter. Die Deutsche Büchsenmacher-Gilde wurde 2005 von 15 Büchsenmacher- und Graveurmeistern mit dem Ziel gegründet, handwerkliche Kunst auf höchstem Niveau zu fördern. (www.buechsenmachergilde.de + www.hausmann-co-guns.com) ali


04/2014 · 32

Einkaufsführer

Abwehrspray

Abwehrspray

Ankauf Waffen und Zubehör

Einsteckläufe

Fernglas- und Optik-Instandsetzung

Funktionsbekleidung

Gas- und Platzmunition

Gewehrschäfte

Gewehrschäfte

Gutachten und Prüfungen

Jagdbedarf

Messer und Schleifsteine

FRANKONIA, GRUBE-Kettner, ALLJAGD, ALP JAGD


04/2014 · 33

Einkaufsführer Mitglied werden!

Munition

Schießsportzubehör

Schützenbedarf

Schützenbedarf

Stahlwaren

Trophäen

Waffenpflege

Waffenschränke

Waffenschränke

Wiederladen

Zielfernrohrmontagen


04/2014 · 34

IWA OutdoorClassics 2014

Auf der IWA OutdoorClassics gesehen … Die Reise nach Nürnberg ist ein Highlight jedes Branchenjahres. Mit welchen Neuheiten warten die Hersteller aus aller Herren Länder in diesem Jahr auf? Welche Trends zeichnen sich ab? Wie ist die Stimmung – beim

Fachpublikum und bei den Herstellern? Welche Neuigkeiten gibt es jenseits der Produktwelt? … Die IWA OutdoorClassics ist eben der Branchentreffpunkt für alte Bekannte und neue Gesichter.

Eine Halle mehr, eine vorgezogene Enforce Tac und der Umzug in neue Hallen für manche Aussteller – diese Messe ist ein Organisationskunststück. Auch für die Besucher, denn der Messerundgang ist nur noch mit einer Planung im Vorfeld sinnvoll zu absolvieren. In Zahlen bedeutet das: 1.343 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten einem internationalen Publikum, denn 78 Prozent der über 39.000 Fachbesucher kamen aus dem Ausland. Einen ersten Überblick über Neuheiten konnte man sich in diesem Jahr im New Product Center hinter dem Eingang Mitte machen. Dort wurden mehr als 80 Produktneuheiten in Schaukästen oder als Ausstellungskomposition gezeigt. cj

Das New Product Center – für einen ersten Überblick direkt hinter dem Eingang. (www.iwa.info)

Die Firma Albrecht Kind GmbH hat 2014 erstmalig an zwei verschiedenen Standorten teilgenommen. Neben dem traditionellen großen AKAH-Stand in Halle 7 hatten wir noch einen kleinen Stand in Halle 9, um gezielt Behörden und Sicherheitsdienste anzusprechen. Auf dem großen Stand in Halle 7 wurde das Publikum des klassischen Jagd- und Schießsports Dennis Vogt betreute den AKAH-Stand angesprochen, in Halle 9 Sicherheitsdienste in Halle 9. (www.akah.de) und Beschaffer aus Polizei und Armee, die bisher auf dem Stand in Halle 7 angesprochen wurden. Ob wir in 2015 wieder mit einem eigenen Stand in Halle 9 auftreten oder mit einem eigenen Stand auf der Enforce Tac, steht noch nicht fest. Die Messenachbearbeitung ist noch nicht abschließend erfolgt. Die IWA generell verlief ordentlich und stabil, wobei sich einige Verschiebungen ergeben haben. Am IWA Freitag wurde ein ungewöhnlich starker Besucherstrom festgestellt, dagegen war am Sonntag das Besucheraufkommen allgemein geringer als erwartet. Der Besuch von internationaler Kundschaft war ebenfalls positiv, wobei bei den Kunden aus Russland und der Ukraine eine deutliche Verunsicherung aufgrund der politischen Lage festzustellen war. Manfred Kind, Geschäftsführer bei AKAH

Wir haben wieder einmal eine sehr gute IWA hinter uns gebracht und dies auch mit hervorragenden Geschäftsabschlüssen – ohne dass ich dabei von immer neuen Rekorden sprechen möchte. Durch die Hinzunahme von Halle 9 hat die Messe mittlerweile eine räumliche Größe erreicht, die die Kunden zu wirklich diszipliniertem Vorgehen beim Besuch anhält. Rudolf Alberts, Geschäftsführer der Manfred Alberts GmbH (www. manfred-alberts.de)

Die Firmen Waimex und Alljagd waren in diesem Jahr mit einem Gemeinschaftsstand auf der IWA Outdoor Classics 2014 vertreten. Die Waimex präsentierte viele Innovationen der Weltfirmen Smith & Wesson, Heckler & Koch, Merkel, Docter Optik, Fabarm, Akkar und vielen weiteren. Die Alljagd hatte ihre Partner zur IWA eingeladen und freute sich über den sehr regen Besuch ihrer Mitglieder und stand auch vielen Alljagdinteressenten zu intensiven Gesprächen zur Verfügung. Ein Besuch der IWA sollte für Branchenmitglieder Pflicht sein. Wo gibt es sonst soviel interessante Neuheiten rund um die Jagd und den Schießsport, als auf dieser Messe in Nürnberg? Auch dieses Jahr konnten wir einen erfolgreichen Messeverlauf verbuchen. Wilhelm Goddek, Geschäftsführer der Alljagd (www.alljagd.de)

Christopher Mijal (links) und Helmut Ortner von Waimex hatten alle Hände voll zu tun – der Stand war fast immer voll. (www.waimex.com)


04/2014 · 35

IWA OutdoorClassics 2014

Für Anschütz ist die IWA OutdoorClassics in Nürnberg nach wie vor ein wichtiger Gradmesser hinsichtlich der allgemeinen Stimmung innerhalb der gesamten Branche und ein wichtiger Umsatzfaktor. Darüber hinaus wird auf der IWA das bestehende Kundennetzwerk gepflegt und kontinuierlich ausgebaut sowie die Kundenbetreuung und kundennahe Prozesse fortwährend verbessert. Die Umstrukturierung der Halle 1 ist auf unsere volle Unterstützung gestoßen. Das Feedback zu unseren Produkten und Produktneuheiten waren sehr positiv und hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. ... Ein wichtiges IWA-Novum für Anschütz stellte die Einbindung unserer weltweiten Händler und Kunden in die weiteren Entwicklungsprozesse einiger aktueller und auch zukünftiger Produktinnovationen dar. Hierfür bedanken wir uns bei allen Beteiligten für die offene und kritische Teilnahme. Jochen und Uwe Anschütz, Geschäftsführer bei Anschütz Uwe (links) und Jochen Anschütz zeigen die Neuheiten im Bereich Hunting. (www.ahg-anschuetz.de + www.anschuetz-sport.com)

Andreas Zettler (links) wird von Guido Welk während des Presserundgangs für die Tagespresse interviewt. (www.ballistol.de)

Auch die IWA 2014 war für uns ein großer Erfolg. Wir konnten sowohl viele Termine mit bestehenden Kunden wahrnehmen als auch viele neue Gespräche führen. Besonders angenehm empfanden wir dabei die familiäre Atmosphäre, die besonders im traditionell verankerten Jagd- und Schießsport zu spüren ist. So war es uns auch möglich, einem gemeinsamen Kunden in Kooperation mit einem Mitbewerber, oder besser gesagt Marktbegleiter, aus der Patsche zu helfen. Die IWA ist als Fachhandelsmesse sehr wichtig und wird sich auch weiterentwickeln. Wichtig ist es aus unserer Sicht dabei, das Gesamtprogramm, das im Outdoor-, Jagd- und Sportwaffenbereich vom Fachhandel geführt wird, komplett anzubieten. Andreas Zettler, Geschäftsführer bei Ballistol

Hubertus von Knigge präsentiert Heiko Schwartz, Verleger von WM-Intern, die Neuheiten aus dem Hause Chevalier. (www.chevalier.se) Dr. Mank (rechts), Geschäftsführer bei Brenneke, mit Matthias Dunkel, der für Marketing und Vertrieb des Munitionsherstellers zuständig ist. (www.brenneke.de)

Die Messe war gut für Craghoppers. Wir haben viel neue Kontakte geknüpft. NosiLife insektenabweisende Bekleidung und Bear Grylls standen im Mittelpunkt des Interesses. Andreas Radtke, Sports Concepts (www.craghoppers.com)

"Inspiriert von den traditionellen Schießbuden auf dem Jahrmarkt und bereits vorhandenen Trainingsspielen für die Polizei und das Militär haben wir mittels innovativer Computertechnik dieses Zielspiel speziell für die weltweit wachsende Airsoft-Community weiterentwickelt“, beschreibt Entwickler David Düzlü die DaGrecker-Box. Individualisierbare Ziele, die computergesteuert sind, die Möglichkeit, die Ergebnisse der Mitspieler auf einem Monitor außerhalb der Kabine zu verfolgen, bieten dem Betreiber viele Möglichkeiten. Sogar Sitzgelegenheiten auf dem Dach. (www.dagrecker.com)

Die IWA zählt für uns und unsere Branche zu den wichtigsten Ereignissen im Jahr. Doch die diesjährige IWA stand für uns unter einem besonderen Zeichen, da wir mit unserem Stand aus der Halle 1 in die Halle 7A gewechselt sind. In der hellen und freundlichen Atmosphäre sowie im Umfeld zahlreicher anderen Hersteller aus unserem Marktsegment,

Auf dem Stand von Craghoppers waren (von links) Patrick Laquer (Verkauf), Oliver Robens (Managing Director and Sales Director Europe) und Jim McNamara (Managing Director) anzutreffen.

Heiko Schwartz (rechts) traf sich auf dem Stand von Deerhunter mit Vertriebsleiter Werner Matteisen (links) und dem Außendienstmitarbeiter Sascha Sieben. www.deerhunter.com

die zusammen mit uns den Umzug gewagt haben, fühlten wir uns sehr wohl und haben unseren Entschluss in keinster Weise bereut. Martin Zedler, Geschäftsführer bei Mayer & Grammelsbacher (www.diana-airguns.de)


04/2014 · 36

IWA OutdoorClassics 2014

Andrea und Gerd Stiller hielten Neuigkeiten von Jagdhund und X Jagd Camo für die Fachbesucher bereit. (www.dschulnigg.at) Michael Apel von EAW Ernst Apel hatte den neuen Hauptkatalog dabei. Für alle, die ihn sich nicht aus Nürnberg mitgebracht haben, liegt er dieser Ausgabe von WM-Intern bei. (www.eaw.de)

Wir waren mit dem Hallenwechsel – in dieser Konstellation mit den anderen Anbietern – durchaus zufrieden. In einer hellen, freundlichen Atmosphäre direkt am Eingang Ost haben wir unsere Produkte präsentieren können und positives Feedback erhalten Wir freuen uns mit unseren Kunden auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2014! Michael Westinger, Geschäftsführer bei Feinwerkbau

Michael Westinger (links) und Manfred Kötzle (rechts) empfingen den bayrischen Innenminister Joachim Herrmann auf dem Stand von Feinwerkbau. (www.feinwerkbau.de)

Waffen Ferkinghoff – schon seit über 10 Jahren eine feste Größe im Rahmen der IWA in Nürnberg. Zur IWA stellt das Team neben frischen Produkten auch frische Gesichter und damit personellen Zuwachs vor. Tochter Angelika Ferkinghoff (rechts) unterstützt nach längerem Auslandsaufenthalt das Familienunternehmen aktiv im internationalen Business. Das neunköpfige Team präsentierte im Rahmen der IWA das komplette Produktportfolio für den nationalen und internationalen Fachhandel. Achim Ferkinghoff, Geschäftsführer bei Waffen Ferkinghoff (www.waffen-ferkinghoff) Vater und Sohn Brandmeier von Geweihhaus Fritzmann empfingen die Besucher wie immer auf einem Messestand mit sehr abwechslungsreichem Sortiment.

Hoernecke, Hersteller von Abwehrspray, präsentierte seine Produkte 2014 zum ersten Mal in Halle 9 – und war glücklich mit dem Standplatz. (www.hoernecke.de)

Die Themen Freizeit, Natur und Jagd gewinnen in unserem hektischen Alltag immer mehr an Bedeutung. Nach wie vor ist dies ein konstant wachsender Markt mit stetiger Nachfrage. Fjällräven hatte auf dem neu gestalteten Stand eine hohe Besucherfrequenz und wir konnten die Forest-Kollektion dem internationalen Fachpublikum angemessen präsentieren. Thomas Kröger, Geschäftsführer bei Fjällräven (www.fjallraven.se) Das Interesse der IWA -Besucher an unseren Produkten war sehr gut und unsere Neuheiten MR223 und MR308 A3 Varianten sowie das zivile G36 "HK243S SAR/ TAR haben sehr hohen Anklang gefunden. Wir sind sehr zufrieden mit der Show und freuen uns auf das nächste Jahr. Sandra Birk, Vertrieb bei Heckler und Koch (www.heckler-koch.com)

Der neue Standort stellt insgesamt eine deutliche Verbesserung dar“, sagt Jörg Siemens, Leiter Vertrieb und Marketing bei H&N Sport. „Das Tageslicht und die bessere Luft in dieser Halle haben sich positiv auf das Wohlbefinden unserer Gesprächspartner ausgewirkt. Wir haben sehr häufig ein entsprechendes Feedback bekommen. Dazu die Nähe zu den Herstellern für Druckluftwaffen – das war für unsere Kunden sehr komfortabel. (www.hn-sport.de)

Peter Schmidt, Leiter Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung (links) und Jörg Siemens


04/2014 · 37

VORMERKEN! findet Vom 4. bis 6. Juli 2014 ges Verla das Sommerfest des m in am ud Ne nJ. Neuman Melsungen statt. ich Die Branche ist herzl . en lad ge ein

Schießkurse Personenschutzlehrgänge Waffensachkundelehrgänge

Magnum Düsseldorf Tel. 0211-4788911 www.magnum-dsz.de

Lache und die Welt lacht mit Dir. Ella Wheeler Wilcox


04/2014 · 38

IWA OutdoorClassics 2014

Holger Kaps betrieb in diesem Jahr Produktpflege. (www.kaps-optik.de)

Thomas Asen (rechts) von Inosys stellte in Nürnberg seinen Nachfolger Gerhard Emmert vor. Thomas Asen wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. (www.shotline.de)

Markus (links) und Gustav Jehn, zwei Generationen, die das Traditionsunternehmen prägen. (www.jehn.de)

Gert Peter ist Büchsenmachermeister und seit 2004 Geschäftsführer der Firma Keppeler, in der er bereits seinen Beruf gelernt hat. (www.keppeler-te.de)

Minox ist mit dem Messeverlauf der IWA 2014 sehr zufrieden. Die erstmals der Öffentlichkeit präsentierten taktischen Produkte wurden sehr gut vom Handel und den Behörden angenommen. Eine Standflächenerweiterung ist auf der IWA nur sehr schwer möglich, sodass wir uns zu einem 2. Stand in der Nähe eines Waffenherstellers entschieden haben, der seit Jahren im Behördenbereich etabliert ist. Thorsten Kortemeier, Geschäftsführer/CEO bei Minox (www.minox.de)

Feine Jagdwaffen gab es auf dem Stand der Firma Johannsen zu sehen. Dirk (links) und Reimer (rechts) Johannsen mit Heiko Schwartz. (www.johannsen-jagd.de) Die IWA ist eine wichtige Informationsplattform für den modernen Fachhandel. Technische Inovationen, wie zum Beispiel ballistische Orientierung in optischen Geräten spiegelt die zukünftige Ausrichtung der Jagdbranche wider. Erfolgreiche Fachhändler haben die verschiedensten innovativen Möglichkeiten der Branche erkannt. Der Kunde der Zukunft erwartet von einem guten Fachhändler, dass dieser Lösungen anbietet und nicht nur ein Produkt verkauft. Maik Domian, Vertrieb bei Leica (www.leica-camera.com)

Auch in 2014 hat die IWA unsere Erwartungen erfüllt, sodass wir zufrieden auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken. Wir werten die Entwicklung und stetige Erweiterung der Messe als sehr positiv und belebend. Aus diesem Grunde würden wir einen weiteren Zuwachs aus dem Bereich Outdoor sehr begrüßen. Die Weiterentwicklung und Steigerung der Attraktivität kann nur die Bedeutung der Messe als Plattform des internationalen Business vergrößern und uns als Aussteller von Nutzen sein. Wir freuen uns schon auf 2015. Daniela Becker und Markus Krill von Nikon (ww.nikon.de)

Mein persönlicher Eindruck bei der IWA 2014 war, dass doch etliche Kunden den Weg leider nicht gefunden haben, sich auf der für den Handel wichtigsten Messe über die Neuheiten Harald Lauer (rechts) und Ingo Fachbach besuchten zu informieren, um auch dem den Stand von J. Neumann-Neudamm. eigenen Geschäft neue Im(www.pumaknives.de) pulse zu geben. ... Die Struktur der IWA hat sich gewandelt und auch der Fachhandel wandelt sich, dies ist seit Jahren festzustellen. Die Frage in der Zukunft wird sein: Ist eine Messe in dieser „altehrwürdigen" Form noch durchführbar oder hat uns die virtuelle Welt Möglichkeiten aufgezeigt, unsere Artikel anders zu präsentieren? Harald Lauer, Geschäftsführer bei Puma

Für uns aus dem Hause Krieghoff ist die IWA OutdoorClassics seit jeher ein Pflichttermin. Aus diesem Grund sind wir besonders stolz, zu einem der wenigen Unternehmen zu gehören, die bereits über 40 Jahre ohne Unterbrechung dabei sind. Die wertvollen Ideen und Impulse, die wir jedes Jahr durch den intensiven Dialog mit Fachbesuchern aus der ganzen Welt gewinnen, sind für uns ebenso ausschlaggebend wie die Zahlen nach einer erfolgreichen Messeteilnahme – und diese überzeugen! Ralf Müller, Büchsenmachermeister, Leiter Marketing & Vertrieb bei Krieghoff


04/2014 · 39

IWA OutdoorClassics 2014

Wir sind sehr froh darüber, dass wir mit unserem IWA-Team allen Kunden einen entsprechenden Service bieten konnten. Wir haben auf der IWA unser 25-jähriges Jubiläum gefeiert! Tja, wir sind wirklich 25 Jahre für die Händlerschaft tätig. Wir haben in dieser Zeit immer wieder Eckpunkte mit neuen Waffen und Zubehör setzten können. Auch 2014 haben wir einiges an Neuigkeiten zu bieten, welche ausnahmslos sehr gut von den Fachhändlern angenommen wurden. Dafür und für die Treue in den letzten 25 Jahren bedanken wir uns herzlich. Wir werden auch die Carola Raetz von der Firma Raetz führt den Standbesuchern einen Putzstock vor. Das Unternehmen ist von Halle 6 in Halle 7A umgezogen. (www. raetz-online.de)

nächsten 25 Jahre innovativ, freundlich und kundenorientiert agieren – das ist ein Versprechen. Thomas Hoff, Geschäftsführer bei Waffen Schumacher (www.waffenschumacher.com)

Waltraud Brandstetter, Marketingmitarbeiterin von Steyr Sport, vor dem neuen Steyr Hunting 5 Automatic, dem halbautomatischen 5-schüssigen Luftgewehr für das jagdliche Training. (www.steyr-sportwaffen.com)

Nach zweijähriger Pause, in der wir aktiv unsere Kunden auf der IWA an deren Ständen besucht hatten, waren wir dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand vertreten und nutzten die Chance, auf der Weltleitmesse unsere Produkte zu präsentieren. Für uns hat sich wieder gezeigt, dass die IWA OutdoorClassics der wichtigste Treffpunkt der Branche ist. Besonders freut uns auch das große Interesse an unseren HartmetallPatronenlagerreibahlen und unseren hochwertigen Wiederladematrizen, für die wir dem Fachhandel interessante Konditionen anbieten. Michael Triebel, Geschäftsführer bei Triebel Waffenwerkzeuge (www.triebel-guntools.de)

Dr. Michael Engesser (rechts) von Steyr Mannlicher führt Heiko Schwartz eine der IWA-Neuheiten vor: die Reset ActionTechnologie, bei der das Gewehr automatisch entspannt, wenn es einen bestimmten Winkel einnimmt. (www.steyr-mannlicher.com)

Psst, hier wird gefachsimpelt. Karl Kneer erläutert Heriko Schwartz die Neuheiten von Swarowski. (www.swarovskioptik.at)

Matthias Vogel von Ruag, wie immer gut gelaunt. (www.ruag.com)

Die IWA 2014 war für Umarex eine sehr erfolgreiche Messe, welche unsere Erwartungen erfüllt hat. Bereits während der laufenden Messe wurden Exklusiv- und Sondermodelle in großen Stückzahlen verkauft, sodass diese Modelle im Nachmesse-Business nicht mehr angeboten werden können. Thomas Fischer, Vertriebsleiter Inland bei Umarex Vanessa Feldmann (links) tritt am 15. April 2014 in das Sekretariat der Vertriebsleitung Deutschland ein. (www.umarex.de)

Hans Schorno (links) gibt seine Begeisterung für die Produkte von Victorinox gerne an Heiko Schwartz weiter. (www.victorinox.com)

Mathias Bretzger von ESC stellte unter anderem die Neuheiten von ATAK (WMIntern 3/14) vor. (www.escgmbh.biz)

Die Freude war groß! Wir hatten die Ehre uns beim Presserundgang präsentieren zu dürfen und das Interesse der Medienleute war erfreulich. Gleichentags besuchte uns Herr Joachim Herrmann seines Zeichens bayerischer Staatsminister mit der Messeleitung auf unserem Stand. Die Präsenz in den Medien war entsprechend groß. Hans Schorno, Medienverantwortlicher bei Victorinox


04/2014 · 40

Marketing & Wirtschaft

Der Fachhandels-Treff Informativ, innovativ und inspirativ zeigt sich die Flaniermeile zwischen den Hallen 2 und 4. Schauwerbegestalter präsentieren Deko mit Pfiff, eine Lodge mit besonderem Ambiente lädt zum Entspannen ein. Neu – das Forum für den Fachhandel. (www.looxroom.de) alk

Bild: Jürgen Hollweg

Bild: Jürgen Hollweg

Schaufenster Ballistol Das Traditionsunternehmen Klever aus Niederbayern setzt seinen Fokus im diesjährigen Schaufenster ganz klar auf das Produkt – ohne viel Chi Chi und aufwändige Deko-Inszenierung. Warum auch, denn das Ballistol-Universalöl ist jedermann bekannt und altbewährt. Die Produktneuheit GunCer wird mit einer vereinfachten – fast grafischen – Darstellung der Zusammensetzung vorgestellt. (www.ballistol.de)

Schaufenster Zweibrüder Im Schaufenster des LED-Taschenlampenherstellers Zweibrüder herrschen wie bereits im vergangenen Jahr klare Linien. Die Produkte – LED-Lampen und Multitools von Leathermen – stehen im Vordergrund. Hier wird mit akzentuierendem Licht gearbeitet, welches die Ausstellungsstücke hervorhebt. Manchmal ist weniger eben mehr. (www.zweibrueder.com + www.leatherman.com)

Bild: Jürgen Hollweg

Schaufenster Fritzmann Das Geweihhaus Fritzmann präsentiert in seinem Look-Showcase eine breite Produktpalette aus dem Sortiment und sorgt mit viel Liebe zum Detail bei den Dekomaterialien mit Holz, Moos, Blättern und Geweihen für Faszination und Aufmerksamkeit. Dennoch wirkt die eher konservative Fensterdekoration nicht überladen und ist gut sortiert.

The Lodge In dem neuen Lounge-Bereich mit gemütlichen Chairs und eindrucksvollen Präparaten können Messebesucher Anregungen für ihre individuelle Ladengestaltung finden oder einfach – wie Verleger Heiko Schwartz – ein wenig vom Messetrubel entspannen.


Marketing & Wirtschaft

Fachhandelsforum In diesem Jahr zum ersten Mal: Der Branchentreff mit Themen, die die Fachwelt bewegen, unter anderem: Kunden finden und binden mit Social Media, Für & Wider des E-Commerce sowie Shopdesign und -technik. Außerdem gab es den Mittags-

Der Büchertisch Eine Auswahl des Verlagsprogramms von J. Neumann-Neudamm wurde den Besuchern auf dem Büchertisch präsentiert. Dort konnte man blättern, schmökern oder kostenfrei ein WMIntern einstecken. (www.neumann-neudamm.de)

04/2014 · 41

Talk mit Verleger Heiko Schwartz. Er interviewte Richard Schmidt, Geschäftsführer von Zeiss Sports Optics (links), Manfred Nienhaus, Geschäftsführer bei German Sport Guns (oben rechts) und Dieter Anschütz, ehemaliger Geschäftsführer von Anschütz.

Bild: Jürgen Hollweg


04/2014 · 42

Markt & Sortiment

Markt & Sortiment

Taktische Magazine

Neues aus dem Wieland Verlag: Tactical Gear und die Sonderausgabe des Messer Magazins Tactical Knives. Bild: Wieland Verlag

Apps für den Jäger

Smartphones und Tablet-PCs sind allgegenwärtig. Inzwischen besitzt fast jeder ein internetfähiges Handy und die meisten davon nutzen täglich Apps. So gibt es auch schon zahlreiche Anwendungen, die speziell für Jäger entwickelt wurden. sch

Migardo Notfall App Jäger, die viel alleine im Revier sind, sollten für den Notfall gerüstet sein. Ein Anruf ist in vielen Situationen oft zu schwierig oder langwierig. Hier hilft die NotfallApp. Sie erweitert das Smartphone um eine SOS-Taste, die einen Hilferuf absendet, wenn sie für etwa 2 Sekunden gedrückt wird. Ort und Benutzerprofil werden an ein rund um die Uhr besetztes Service Center geschickt. Von dort werden anlassbezogen Polizei, Rettungskräfte oder Feuerwehr und der persönlich hinterlegte Notfallkontakt informiert. (www.migardo.de) Der Wieland Verlag kommt 2014 mit einem neuen deutschsprachigen Magazin für taktische Ausrüstung auf den Markt: Tactical Gear befasst sich mit Einsatzwerkzeugen, funktionaler Kleidung, strapazierfähigen Taschen und Rucksäcken sowie taktischen Uhren und Lampen. Die Zielgruppe sind natürlich Militärs und Polizeibeamte, aber vor allem auch zivile Kunden, die sich mit besonders hochwertigen und robusten Produkten ausstatten wollen, die sie im Alltag und im Outdoor-Einsatz nutzen. Tactical Gear testet Ausrüstung auf Herz und Nieren, berichtet über Hintergründe und interessante Menschen, bietet wertvolle Kaufberatung und Entscheidungshilfen. Es ist damit das ideale Medium für alle Hersteller und Vermarkter von taktischen Produkten in allen Bereichen. Das Magazin erscheint vorerst halbjährlich (Mai und November 2014) mit einer Startauflage von 45.000 Exemplaren. Der beliebte Titel Taktische Messer erscheint ebenfalls wieder im Juni 2014 mit neuem Namen: Die Messer Magazin Sonderausgabe Tactical Knives bietet exklusive Neuheiten und Portraits und präsentiert taktische Messer und Tools im Einsatz. Tactical Gear und Messer Magazin Tactical Knives sind im gut sortierten Zeitschriften- und im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen: info@wieland-verlag.com. (www.messermagazin.de) cj

Kaufkraft der Kinder Kinder sind als Wirtschaftsfaktor nicht zu unterschätzen. Laut Kids-Verbraucher-Analyse des Egmont Ehapa Verlages standen Kindern zwischen 6 und 13 Jahren im Jahr 2012 fast 2,9 Milliarden Euro zur Verfügung. In ihrem Konsumverhalten spielen Markenprodukte wieder eine größere Rolle. Mehr als die Hälfte der Kinder bewertet Marken bei gut sichtbaren Gegenständen, also Sportschuhen, Taschen und Kleidung, als wichtig. (www.handelsblatt.com) ako

Erfolgreiche Blattjagd für unterwegs Als Vorbereitung für die Blattzeit gibt es eine Trainings-App von Erich Marek. Die Rufserie wurde akustisch aufgenommen und es werden Schritt für Schritt die einzelnen Laute, deren optimalen Abstände und die ideale Lautstärke erklärt und vorgestellt. Dazu gibt es weitere Tipps zu Wetter, aussichtsreichen Plätzen in Wald und Feld sowie Verhalten der Rehe zur Blattzeit. Auch eine Ansprechhilfe für Böcke ist in der App enthalten. (www.marek-tierbild.de) Der „Jagdbegleiter“ im Smartphone Eine ideale App für Jäger, die gerne alle Revieraktivitäten genau planen, auflisten und dokumentieren möchten. In fünf Bereiche unterteilt, lässt sich unter anderem ein Jagdtagebuch für Jagdreisen führen, in dem man detailliert von Wetter über Revier, Jagdeinrichtungen und Mitjägern alle Informationen anlegen kann. Ein weiterer Bereich dient der Auflistung und Archivierung von erlegtem Wild mit der Möglichkeit der Eintragung von Wildart, Alter, Geschlecht und Gewicht. In zwei Bereichen können Hochsitze, Jagdhütten, Kirrungen und Wildkameras auf einer Karte positioniert werden. Auch Wildbeobachtungen werden mit der Funktion „Sichtungen“ aufgezeichnet. (www.nature-software.com)


Schatzsuche

04/2014 · 43

Wer suchet, der findet … … allerdings nicht unbedingt das, was er gesucht hat. So geht es wohl den meisten Hobby-Schatzsuchern. Ein großes Abenteuer ist die Suche allemal. Einmal den Jagdinstinkt geweckt, ist es schwer möglich, sich diesem spannenden Abenteuer zu entziehen. Mit Hilfe eines Metalldetektors ist der Sondengänger zumeist auf der Suche nach historischen Relikten. Sie sind keine „Raubgräber“, sondern geschichtlich interessierte Menschen auf der Suche nach der Vergangenheit, auch wenn das in den Medien gerne anders dargestellt wird. Vergleichbar ist die Situation mit denen der Jäger: Die einen stehen der Sache sachlich gegenüber, die anderen schießen aus allen Rohren. Ein verantwortungsbewusster, mündiger Schatzsucher weiß, wie er beim Suchen und mit Funden umzugehen hat. Auf die Ausrüstung kommt es an. Das A und O einer erfolgreichen Suche beginnt bei der Anschaffung der Ausrüstung. Wie bei allem sollte Wert auf Qualität und Markendetektoren gelegt werden. Minderwertige Metalldetektoren werden den Sucher schnell frustrieren. Um solch eine Fehlinvestition zu vermeiden, lohnt sich die Nachfrage beim Fachhandel. Dort findet man schon qualitativ hochwertige Einsteiger-Sets zu einem vernünftigen Preis. Da der Schatzsucher bei Wind und Wetter unterwegs ist, ist gute Outdoorkleidung unbedingt notwendig – ein guter Ansatz für den Handel. Außerdem benötigt man noch einen Spaten zum Ausgraben der Funde. Das reicht als Empfehlung für eine Grundausrüstung – nachrüsten kann man immer. Wo soll man suchen? Nachdem der Kunde sich über die rechtlichen Bedingungen informiert hat, kann die Planung beginnen. Vor der Suche kommt die Recherche: Wo war vielleicht eine Opferstelle? War dieser Hügel oder jene Anhöhe in der Vergangenheit strategisch wichtig? Könnte an Bildstöcken oder Wegkreu-

Moderne Schatzsuche.

Bild: Abenteuer Schatzsuche

zungen etwas zu finden sein? In der Nähe von Ruinen, alten Burgen, Kirchen und Klöstern steigt die Fundchance ebenfalls. Unerlässliche Helfer sind topografische Karten, die Hinweise auf eventuelle Fundorte geben können. Wer mag, kann gerne einen Ausflug an den Strand machen und diesen nach Schmuck und Geld absuchen. Es ist selbstverständlich, dass gefundener Müll (zum Beispiel Kronkorken) nicht achtlos liegen gelassen, sondern ordnungsgemäß entsorgt wird. Die Suche ist das Ziel. Nicht nur Funde machen dieses faszinierende Hobby so reizvoll, schon bei der Recherche wird man von der Historie in den Bann gezogen. Solch einen direkten Kontakt mit der Vergangenheit erlebt man selbst in Museen nicht. Der Hobby-Schatzjäger wandelt bei seinen Nachforschungen durch die Geschichte – nach einer erfolgreichen Suche belohnt mit Münzen und Objekten längst vergangener Zeiten, die nicht selten die Geschichte unseres Landes neu geschrieben haben. (www.abenteuer-schatzsuche.de) mr

Alles, was Recht ist. Die rechtliche Lage ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Als Händler sollte man den Schatzsucher an die Denkmalschutzbehörden, Landesämter für Denkmalschutz und Detektorenhändler verweisen.


04/2014 · 44

Marketing & & Marketing Wirtschaft Wirtschaft Tagungen mal anders

Tagen in traumhafter Kulisse. Bild: Riessersee Hotel Resort

Weiterbildung mitten im Vergnügungspark? Brainstroming auf einer Floßter- Mit Geschwindigkeit zu neuen Ideen. rasse? Für eine erfolgrei- Bild: Europa-Park che Tagung braucht es mehr als einen gut ausgestatteten Seminarraum. Außergewöhnliche Orte inspirieren zu neuen Ideen. Gut gelaunte Teilnehmer sind aufnahmefähiger und kreativer. Also warum nicht einmal in der Pause auf die Achterbahn oder die Füße im See baumeln lassen. Beflügelt von der Atmosphäre werden die Teilnehmer zur Höchstform auflaufen. Neben Workshops, Podiumsdiskussionen, Schulungen und so weiter muss das Rahmenprogramm stimmen. Hierzu gibt es unzählige Angebote und jedes Unternehmen kann seine Tagung individuell planen. Das Riessersee Hotel Resort in Garmisch-Partenkirchen wurde im Februar dieses Jahres erneut unter die Top Ten der besten Tagungshotels zum Wohlfühlen in Deutschland gewählt. Das Haus, in ruhiger Alleinlage, bietet den Teilnehmern Tagungen mit Erlebnis-Charakter. Die Veranstaltungsabteilung unterstützt Veranstalter professionell. Auch unkonventionelle Veranstaltungskonzeptionen können hier umgesetzt werden. Der Europa-Park in Rust hat sich, mit dem seit 1998 bestehenden Konzept „Confertainment“, als Veranstaltungslocation etabliert und wurde mehrfach ausgezeichnet. Ob Dynamik und Action oder Strategie und Teamgeist, beim Teambuilding geht es kreuz und quer durch den Europa-Park. Nach einem lehrreichen Tagungsprogramm sorgt der Besuch einer Abendveranstaltung wieder für Entspannung. Ein persönlicher Ansprechpartner steht dem Veranstalter vom ersten Moment beratend zur Seite und hilft bei der Organisation einer einmaligen Tagung. Einzigartige, außergewöhnliche Tagungen, bei denen die Kombination von rationalem Seminarverhalten und emotionalen Erlebnissen stimmt, werden den Teilnehmern nachhaltig in Erinnerung bleiben. Für den anschließenden Arbeitsalltag heißt das, die Teilnehmer kehren mit Elan und neuen Inspirationen an ihren Arbeitsplatz zurück. Und das ist es, worum es letztendlich geht. (www.riessersee.com + www.europapark.de) mr

Marketing & Wirtschaft

Fachkräftemangel – ein Mythos? Fachkräftemangel – ein Begriff, der sich seit Jahren in den Medien hält und vielen Unternehmern der Branche bekannt sein dürfte. So gab es im vierten Quartal 2013 laut IAB-Stellenerhebung (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit) auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit mehr als eine Million offene Stellen. Das sind 20.000 mehr als im vierten Quartal 2012. Und auch laut DIHK-Arbeitsmarktreport 2013/2014 ist jedes vierte Unternehmen in DeutschEine ganz andere Sicht der Dinge vertritt das land mit Fachkräfteengpässen aktuell erschienene Buch „Mythos Fachkräfte- konfrontiert. Dabei betrifft der mangel“. Autor Martin Gaedt spricht hier bei- Fachkräftemangel in der Regel spielsweise von Arroganz der Unternehmen bei nicht die akademischen Berufe, Bewerbungsverfahren. Nähere Informationen sondern es werden Handwerker unter www.martingaedt.de. und Techniker sowie Krankenschwestern und Altenpfleger gesucht – idealerweise mit Zusatzqualifikationen. Viele Unternehmer setzen daher seit einigen Jahren verstärkt auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, wie bereits eine DIHK-Umfrage von 2011 zeigt. Demnach engagieren sich die Betriebe, um trotz des Ausscheidens vieler älterer Mitarbeiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie qualifizieren ihre Belegschaften, um gute Fachkräfte zu halten und bilden zudem in höherem Maße aus, um personelle Lücken zu schließen. Laut DIHK-Präsident Eric Schweitzer sind für 2014 die Ansatzpunkte zur Deckung des Bedarfs an qualifiziertem Personal unter anderem gute und flexible Betreuungsstrukturen, die Stärkung der dualen Ausbildung, die Weiterbildung älterer Mitarbeiter und ergänzend die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte die Ansatzpunkte. Woran es aus Sicht der Betriebe jedoch häufig mangelt, sind betriebsspezifische – und damit auch aus Sicht der Unternehmen lohnenswerte – Weiterbildungsangebote. Hier sind die Bildungsträger gefordert, stärker auf die Bedürfnisse der Betriebe einzugehen. Ebenso wichtig ist es aber auch, dass die Mitarbeiter bereit sind, sich durch Weiterbildung beruflich fit zu halten. Die Unternehmer wünschen sich von ihren Angestellten daher häufig mehr Interesse und Motivation. (www.dihk.de + www.iab.de) mvc

Deutsche Wirtschaft besorgt Die Auswirkungen der Krim-Krise auf die deutsche Wirtschaft lässt viele Unternehmen bangen. Bei weiteren Sanktionen gegen Russland befürchtet der Handelsverband BGA beträchtliche Auswirkungen auf deutsche Exporte. Es ist noch nicht absehbar, welche Folgen eine Sanktionsspirale gegen Russland haben könnte. „Wir schätzen die finanz- und wirtschaftspolitischen Risiken der schwierigen Situation im Zusammenhang mit der Ukraine sehr ernst ein“, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Es ist jetzt an der Politik, den Konflikt auf diplomatische Weise zu lösen, andernfalls wird für manche Firmen die Situation existenzbedrohend werden. (www.bga.de) mr


Marketing & Wirtschaft

04/2014 · 45

Der Kunde ist König Der Versandhandel ist recht anonym, keine Frage. Das Problem ist vielmehr, inwieweit dieser Handel auf Distanz, also ohne direkte und persönliche Kundenbindung dem Verkauf bzw. dem Umsatz eines Unternehmens langfristig schadet. Oder besser gefragt: Wie distanziert darf der Distanzhandel werden? „Kundenservice kostet. Sogar sehr viel. Die im Internet vordergründig eingesparten Summen muss der Versender andernorts wieder einsetzen“, weiß Martin Groß-Albenhausen. Denn: „Wo die Kunden Nähe erleben, bleiben sie. Ob durch geschicktes Marketing, im Callcenter, im Outlet oder durch den ‚human touch‘ sozialer Netzwerke“, rät der Referent für Marketing und Social Commerce beim Bundesverband des Deutschen VerMartin Groß-Albenhausen, Referent sandhandels (bvh). für Marketing und Social Commerce Kundenbindung ist das A und O – nicht beim bvh. nur im Versandhandel, sondern im gesamten Geschäftsleben überhaupt. Doch wie gelingt diese Kundenbindung? Wie kann man Kundenverlust verhindern? Und wie lassen sich eventuell sogar verlorene Kunden zurückgewinnen? Wer sich stark um die Neukundengewinnung kümmert, darf dabei nicht seine Stammkunden vernachlässigen. Besondere Angebote sollten also exklusiv für diese wichtige Kundengruppe vorbehalten sein. Entscheidend ist hierbei die „emotionale Aufmerksamkeit“, also der freundliche, persönliche Kontakt während und nach dem Verkauf. Dabei sollte dem Kunden natürlich nichts aufgezwungen werden: Mit Unehrlichkeit und einer aufdringlichen/bedrängenden Art verliert man Kunden. Zu dieser folgenschweren Unzufriedenheit, die daraus resultieren kann, dass ein Kunde sich „überrumpelt“ fühlt, führt aber auch der schlechte Umgang mit Reklamationswünschen. Hier sollte man sich kulant zeigen und seine Stammkunden zudem beispielsweise gelegentlich nach Verbesserungsvorschlägen fragen.

Das Image eines Unternehmens ist von großer Bedeutung für die Kaufentscheidung des Kunden und kann durch positive, aber auch negative Mundpropaganda stark beeinflusst werden. Ein einmal verlorener Kunde ist schwer zurückzugewinnen. Folgende Tipps können unter Umständen helfen: Die Abwanderungsgründe sind möglichst zügig zu erforschen. Statt der Zusendung einer Kündigungsbestätigung sollte vielmehr versucht werden, mit einem kleinen „Köder“ Buchtipp den Kunden vom Bleiben zu über- „Come back! Wie Sie verlorene Kunden zuzeugen bzw. zurückzugewinnen. rückgewinnen“ von Anne M. Schüller (VerEin persönliches Gespräch eröff- lag Orell Fuessli) net die größten Rückholchancen – wenn man es gut zu führen weiß. Bei einer größeren Aktion kann ein pfiffiges Mailing mit einer anschließenden Telefonaktion sinnvoll sein. Professionalität ist alles. Das heißt, die ersten Transaktionen nach der Rückkehr müssen dann perfekt laufen. War die Kundenrückgewinnung jedoch nicht erfolgreich, ist es dennoch wichtig, den abwandernden Kunden fair zu behandeln. Empfehlenswert ist es, ihm einen schönen Abschied zu bereiten und sich etwa für die bisherige Geschäftsbeziehung zu bedanken. Die Amerikaner nennen das einen „Beautiful Exit“. Dadurch lässt man eine Brücke stehen und somit Möglichkeiten offen. Angeblich verschlampte Kündigungsschreiben, absichtlich nicht bearbeitete Reklamationen, minderwertige letzte Lieferungen, Beschimpfungen und Beleidigungen sowie üble Nachrede sind in jedem Fall tabu, da sie den eigenen Ruf, also das eigene Geschäft, immens schädigen können. Man sollte sich aber in jedem Fall bei unerwünschten Kunden einen entsprechenden Vermerk in der Kundendatei machen, damit diese nicht versehentlich doch noch einmal angesprochen werden. (www.versandhandel.org) mvc

Den Firmenverkauf strategisch planen Wer sein Unternehmen verkaufen möchte, hat es nicht immer leicht. Zum einen kann es schwierig sein, in der Branche überhaupt einen geeigneten Nachfolger zu finden. Zum anderen will der Firmenverkauf gut geplant sein. Für den derzeitigen Geschäftsinhaber stehen zahlreiche strategische Überlegungen und organisatorische Maßnahmen an und sorgen vermutlich für schlaflose Nächte. Was ist genau zu beachten? Sicher spielen finanzielle Aspekte eine entscheidende Rolle, aber auch emotionale Faktoren wie familiäre Verpflichtungen, die Verbundenheit zum Lebenswerk und den Mitarbeitern und die eigene Zukunftsperspektive sind zu berücksichtigen. Hier macht es Sinn, sich einen kompetenten Berater zur Seite zu holen, denn die Übergabe des Lebenswerks in neue Hände ist eine komplexe Aufgabe. Die Beratungsgesellschaft Mirablau Equity & Services GmbH hat hierfür einen Nachfolgecheck entwickelt, mit dessen Hilfe Unternehmer schnell und kostengünstig kritische Punkte und strategische Handlungsbedarfe identifizieren können. Geschäftsführer Jürgen Rilling:

„Wir haben in den Check auch neueste Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Studie mit der TU München einfließen lassen. Mit dem Check sprechen wir aber nicht nur mittelständische Unternehmer gehobenen Alters an. Auch Unternehmer in den 40ern und 50ern müssen überlegen, wie Sie Ihren Betrieb mittelfristig attraktiv und übernehmbar machen können – für familieninterne wie -externe Nachfolger. Viele mittelständische Unternehmen funktionieren ‚mit dem Chef & wie der Chef‘. Diese Firmen sind oft wirtschaftlich sehr erfolgreich. Eine nachhaltig funktionierende, übergabefähige Struktur fehlt jedoch – und im Falle eines plötzlichen Ausfalls des Unternehmers ist das dann besonders fatal!“ Der Nachfolgecheck bietet somit einen pragmatischer Einstieg ins Thema Nachfolge, sei es um die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zu identifizieren und eine langfristige Nachfolgestrategie zu entwickeln oder um zeitnah die Nachfolge oder gar den Verkauf einzuleiten. (www.mira-blau.com) mvc


04/2014 · 46

Jagdkolumne

Andreas Rockstroh ist als Berufsjäger, Revierpächter & Jagdjournalist erfahren: zehn Jahre bei „Wild & Hund“ tätig, dann fast zwei Jahrzehnte Chefredakteur von „DJZ“ und „Jagen weltweit“. Rockstroh bezeichnet sich selbst als „jagdbesessen“ – so heißt auch sein Buch. www.andreasrockstroh.de

Transformers Cineasten kennen sicherlich den gleichnamigen Science-Fiction-Knaller von Regisseur Michael Bay – und Zukunftsvisionen passen ja gut zu einem IWA-Kommentar.

zu teuer oder zu schwer … Ernst nehmen muss man hingegen den „Transformer“ von Alexander Gelan, einen Halbautomaten, den man mit einfachem Laufwechsel in einen selbstschließenden Geradezugrepetierer umbauen kann. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt: andere Kaliber, andere Jagdarten, andere Jagdländer, vieles ist möglich. Mit diesen drei Beispielen soll auf die Innovationsfähigkeit unserer Jagdwaffenbranche hingewiesen werden. Da sind einerseits die großen Firmen, die in regelmäßigen Zeitabständen immer wieder den Markt mit interessanten Produkten bereichern. Und andererseits die kreativen Büchsenmachermeister, die fast jeden individuellen Wunsch – und sei er noch so ausgefallen – erfüllen. Last but not least die Newcomer, die ihre Visionen in Produkte umsetzen. Alle haben ihren Platz in der Branche. Wir können

Jedes Jahr bewundere ich die Journalisten-Kollegen, die es an den vier IWA-Tagen schaffen, sich durch alle Hallen (in diesem Jahr waren es immerhin neun) zu quälen und die Neuheiten, oder was man dafür hält, aufzuspüren. Ich hatte Glück und konnte mich auf das konzentrieren, was mich besonders interessiert: Jagdgewehre. Hier eine kleine subjektive, exemplarische Auswahl. Wer als Hersteller nicht genannt ist, möge mir das verzeihen. Freunde von Kipplaufwaffen werden sich über den neuen Blaser-Bockdrilling freuen. Mit seinen freiliegenden, verstellbaren Läufen bringt er sicherlich ausgezeichnete Präzision. Von Blaser neu entwickelt und Er sieht ästhetisch aus und nur zum Patent angemeldet: der Erzkonservative werden sich Bockdrilling mit Vertikalblockam Aussehen der freiliegen- verschluss – eine Weltneuheit. den Rohre stören. Endlich mal keine weitere Repetierbüchse, sondern eher etwas stolz auf sie sein: Erfindergeist, „german engineefür den Jäger, der nicht ständig unter „Beutedruck“ ring“ auf allen Ebenen vom preiswerten, manchmal steht, sondern es auch mal gelassen angehen lässt. auch billigen Repetierer, bis zur individuell handDoch schauen wir nicht nur auf die Großen. Ich werklich gebauten Waffe jenseits der 100.000 Euro. freue mich bei jedem Messebesuch besonders auf Für alle ist ein Markt da. Kein Grund zu jammern also, die Neuheiten kreativer, noch weitgehend hand- was wir ja besonders gern tun. Wenn uns jagd- und werklich arbeitender Büchsenmacher, auch wenn waffenfeindliche Politiker nicht den Hahn zudrehen, ihre Ideen manchmal kuriose Blüten treiben. Da muss uns um die Zukunft der Jagdwaffenfertigung wäre beispielsweise der Großkaliber-Vierling von in Deutschland nicht bange sein. Oswald Prinz im Elefantenkaliber .500 Nitro Express, graviert mit Steinzeitmotiven. Für die Mammutjagd Fazit: Deutsche Jagdgewehre sind in wäre die Waffe mit vier Schuss .500 N.E. sicherlich allen Preislagen, vom günstigen Stangeeignet; und wenn man sie auf ein Universalkaliber dardrepetierer bis zur hochpreisigen, reduzierte, könnte sie sogar einen Halbautomaten individuell gefertigten Waffe, in der auf Drückjagden ersetzen. Es sei denn, sie ist einem ganzen Welt konkurrenzfähig.

!


04/2014 · 47

Medienecke

Bücher, Bücher, Bücher Köstliches aus der Grabitz-Wildküche Autoren: Magdalene und Wolfgang Grabitz

Von bodenständig bis exotisch reicht das Repertoire des Wild kochenden Jägerehepaares aus Paderborn. Seit vielen Jahren begleiten die Kochshows und Seminare von Magdalene und Wolfgang Grabitz Wildfreunde durch die Wildküche. Nach ihren beiden Bestseller-Kochbüchern „Das OriginalGrabitz-Wildkochbuch“ und „Das Hüttenkochbuch“ ist nun der dritte Band der Reihe mit neuen und verfeinerten Rezeptideen für die Zubereitung von Wildbret auf dem Herd oder Grillfeuer auf dem Markt. Alle Rezepte sind in der bewährten Grabitz-Art Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch ungeübten Wildköchen kulinarische Erfolgserlebnisse schenken können. Verlag: Neumann-Neudamm (www.neumann-neudamm.de) ako

Das Messerbuch Autor: Carsten Bothe Messer, aber auch Äxte und Sägen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. In einer zunehmend technisierten Welt ist die Begeisterung für solche einfachen Werkzeuge ungebrochen. Doch welche Messer- und Axtsorten gibt es? Wie werden sie hergestellt und woran erkennt man gute Qualität beim Kauf? Wie benutzt man Messer und Äxte richtig und vor allem – wie werden sie fachgerecht geschärft und gepflegt? Diese Fragen beantwortet „Das Messerbuch“ klar und ausführlich. Der Ratgeber kann Fans von Messern, Äxten und Sägen empfohlen werden. Verlag: Kosmos (www.kosmos.de) ako

Osmanische Kompositbogen Autor: Adam Karpowicz Vor Hunderten von Jahren ritten die Bogenschützen der Osmanen mit ihren berühmten Kompositbogen in die Schlacht. Diese kraftvollen Kriegswaffen aus Horn, Holz und Sehnen entwickelten sich zu den berühmten Flightbogen mit ihrer phänomenalen Wurfkraft, die heute nur von Bögen aus Hightech-Materialien erreicht wird. Adam Karpowicz beschreibt Ursprung, Funktion und Leistungsfähigkeit dieser Bogen. Er bezieht sich dabei auf seine langjährige Erfahrung im Nachbau exakter Repliken, auf historische Quellen und die Untersuchung erhaltener Originale. Für alle, die an alten Handwerkskünsten interessiert sind, bietet er detaillierte Anleitungen zu Konstruktion und Bau dieser Bogen und deren Verzierung. Seine Zielgruppe sind erfahrene Bogenbauer oder Handwerker, die bereits mit der Begriffswelt und den Grundlagen des Bogenbaus vertraut sind. Verlag: Angelika Hörnig (www.bogenschiessen.de) ako

Die perfekte Flinte Autor: Heinz Oppermann Gekonntes Flintenschießen verlangt einen „perfekt sitzenden“ Anschlag. Und der wiederum setzt voraus, dass der Schaft der Flinte passt. Sind Schaftlänge, -senkung und -schränkung falsch, ist auch intensives Training vergebliche Liebesmüh. Welche Schaftmaße braucht der Schütze? Wie werden sie ermittelt? Antworten sind in „Die perfekte Flinte“ zu finden. Erfolgreicher Schießen durch die passende Flinte. Verlag: Kosmos (www.kosmos.de) ako



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.