Wm0813

Page 1

Rund um die Jagd – Erfahrungen, Empfehlungen und neue Produkte.

Gepflegte Familientradition bei AKAH – eine Erfolgsgeschichte.

Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen – fünf Sinne im Einsatz.

Business Magazin für Jagd, Outdoor, Messer, Schießsport und Security

08/August 2013 – G 25272



Kurznachrichten

08/2013 · 3

Kurznachrichten Kurznachrichten Sammeln und sparen Die Outfitter-Firma Salewa sammelt nicht mehr benötigte Outdoor-Ausrüstung, recycelt oder spendet sie direkt an ein Hilfsprojekt in Nepal. Kunden, die ihre Kleidung bei Salewa abgeben, erhalten 10 Euro Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. (www.salewa.de)

Sparpaket für Unternehmer Der Bund der Steuerzahler hat für Mitglieder ein Rabattpaket zusammengestellt. 33 Euro soll es kosten und bietet Vorteile, beispielsweise bei Tankstellen, Office-Ausstattern, Handytarifen und Autokauf. (www.selectpartner.de)

Bürokratie bremst Abbau Die Bundesregierung hat im Hinblick auf den Bürokratieabbau 25 Prozent ihres Zielsatzes erreicht. Der DIHK sieht noch erheblichen Verbesserungsbedarf. Bisher blockiert der Bundesrat die Verkürzung der steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die enorm hohe Kosten verursachen! (www.dihk.de)

Klar definiert Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Fall einer angegebenen Garantie die entsprechenden Bedingungen bei der Option „Sofort-Kauf“ bei Internetauktionen klar definiert werden müssen. Versäumt das der Verkäufer, handelt er wettbewerbswidrig. (www.volke2-0.de)

Stimmungshoch Die Verbraucherstimmung in Deutschland verzeichnet trotz der Eurokrise einen sehr positiven Trend. Die Beschäftigungszahlen sind hoch, die Tarifabschlüsse zufriedenstellend. Sollte die Schuldenkrise allerdings eskalieren, drohen dem Konsumklima schwierige Zeiten. (www.impulse.de)

Bad Banks wirken Die deutschen Staatsschulden sind im letzten Quartal etwas zurückgegangen. Diese positive Entwicklung liegt begründet hat ihre Ursache vor allem im Schuldenabbau der staatseigenen Bad Banks. Auch im Gesamtjahr rechnet die Bundesbank mit einem Abbau der Schulden. (www.manager-magazin.de)

Gesicht des Handels Bis zum 31. Oktober können sich alle, die im deutschen Einzelhandel tätig sind, unter www.einzelhandel.de/gesicht mit einem Foto und den Antworten auf drei Fragen zum Thema Handel bewerben. Ausgelost wird auf dem Deutschen Handelskongress am 20. und 21. November 2013. (www.einzelhandel.de)

Sport neu geordnet Die neue Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, die am 1. Januar 2014 in Kraft treten soll, ist jetzt vorbestellbar. Veröffentlicht wird sie zur Deutschen Meisterschaft im Sportschießen Ende August. (www.dsb.de)

Framing gesetzwidrig? Eine Firma hatte um Schadensersatz geklagt, da ein von ihnen erstelltes Werbevideo auf „Youtube“ veröffentlicht worden war. Der europäische Gerichtshof wird sich mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob das sogenannte Framing erlaubt war. (www.volke2-0.de)



08/2013 · 5

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser mögen die Mitgliedszahlen der organisierten Jägerschaft auch schrumpfen, mag es mittlerweile auch Reviere geben, die nicht oder nur schwer verpachtbar sind, die Zahl der Jagdscheininhaber in Deutschland hat insgesamt eine gute Zuwachsquote. So mag es eine bedauerliche Entwicklung sein, dass der Interessenverband der Jäger, DJV, mit seinen Untergliederungen in den Ländern nicht mehr in der Lage ist, alle Jägerinnen und Jäger für eine Mitgliedschaft zu begeistern, jedoch ist dies eher eine Krise der Verbandsarbeit und der abnehmenden Attraktivität der Vereine, wie sie in fast allen Lebensbereichen festzustellen ist.

Die Grafik zeigt, dass die Jagdausübung heute mehr Menschen begeistert als je zuvor und das mit anhaltend steigender Tendenz. Die lautstark und medienwirksam verbreiteten Endzeitprophezeihungen für die Jagd erscheinen vor dem Hintergrund dieser belegbaren Daten umso grotesker, zumal die positive Bedeutung der Jagdausübung für den Arten- und Biotopschutz heute eigentlich nicht mehr wegzudiskutieren ist. Doch schauen wir uns die Zielgruppe „Jäger“ doch einmal genauer an. Ursprünglich und für eine lange Zeit war die Jagd eine reine Männerdomäne, die seit einigen Jahren mit einer durchschnittlichen Quote von 20 Prozent weiblicher Teilnehmer an Jagdscheinkursen massive

Veränderungen erfährt. Für uns Händler heißt das, dass hier eine komplett neue Kundengruppe mit eigenen, spezifischen Bedürfnissen und Einkaufsgewohnheiten entsteht und bedient werden will. Ein Blick über den Tellerrand, namentlich zu unserem westlichen Nachbarn Frankreich, aber auch nach Skandinavien zeigt, dass Jagd wohl nur in Deutschland so lange eine reine Männersache geblieben ist. Dies spiegeln auch die Produktpaletten der Ausrüster dieser Länder wieder. Während es hier zu Lande lange Zeit keine speziell weiblichen Kollektionen für die Jagd gab, so gehören sie beispielsweise für Seeland, Deerhunter, Club Interchasse schon lange zum Standard. Nach meinem Bauchgefühl wird sich diese Geschlechtermischung in der Kundengruppe am stärksten im Bereich der Accessoires und Jagdbekleidung auswirken. Der in deutschen Revieren oft gehörte Spruch „Wir gehen doch auf Jagd und nicht auf die Modenschau!“ gehört sicher der Vergangenheit an, denn wenn die Damen mit dabei sind, dann wollen auch die Herren nicht aussehen wie „Oskar-aus-derTonne“. Letzteres gilt vor allem für die jüngere Generation, also jene, die noch am Brunftgeschehen teilnehmen – um es mit der Jägersprache auszudrücken.

Ein weiterer Zukunftsaspekt, nicht nur bei der weiblichen Kundschaft sondern auch bei der Gruppe der reisenden Jäger, ist der technische Fortschritt bei der Entwicklung leichter, leistungsstarker Jagdausrüstung von der Beobachtungsoptik bis zur rückstoßgedämpften Großkaliberwaffe sowie die Versorgung des Kunden mit moderner, aber jagdtauglicher Funktionskleidung á la X Jagd und Jagdhund. Sicher ist unsere Zielgruppe „Jäger“ vielschichtiger und anspruchsvoller geworden, aber das Potenzial für den Händler, der seine Produktpräsentation und -auswahl darauf abstimmt, ist beachtlich, denn die Tage in denen die einmal gekaufte Lederhose ein Jägerleben lang gehalten hat und noch vererbt wurde, sind unwiderruflich vorbei – zum Glück! Mit Waidmannsheil, Ihr Roland Zobel


08/2013 · 6

Zitate, Zahlen & Bilder

Zitate, Zahlen & Bilder Zitate, Zahlen & Bilder

Hans Lakomy, Natur- und Tierbegeisteter Maler mit unverkennbarem Stil. Heute schmücken seine Gemälde die Räumlichkeiten zahlreicher Kunstliebhaber und auch seine oft mit einem schalkhaften Augenzwinkern gezeichneten Illustrationen finden sich regelmäßig in so namhaften Publikationen wie Jadgzeit International oder Wild & Hund sowie auch auf Premium Werbemitteln wie den Jahrestassen der Firma Minox. Doch bis es soweit war hat der Autodidakt Lakomy hart an sich und seiner Kunst arbeiten müssen. Was sich angesichts des heute eindeutigen Lakomy Striches unbedingt gelohnt hat.

Ich glaube nicht, dass es irgendeine Wahrheit gibt. Es gibt nur Ansichten. Allen Ginsberg, Dichter

88 … … Prozent der deutschen Chefinnen sehen, laut einer Umfrage, Teamfähigkeit als wichtigste Kompetenz an.

„Schatz, warum hängst du unser Hochzeitsfoto zu den Jagdtrophäen?“ „Weil das der größte Bock war, den ich je geschossen habe!“

50.000 … … Kunden haben sich bei Hessnatur, einem Öko-Versender, als Produkt-Tester für Schurwoll-Kleidung beworben. Der Versender hatte den Test über die eigene Kunden-Plattform www.hessnatur-insider.com ausgeschrieben und so 1.500 Tester gesucht, um den Tragekomfort der Kleidung zu testen. Hot, hot – coooooool! (www.freudenhaus-online.de)


08/2013 · 7

Inhalt

Inhalt Inhalt

Tragen leicht gemacht, … … ist seit mehr als 25 Jahren das Motto der Firma Niggeloh mit Sitz in Radevormwald. Tra Tragegurte, Taschen, Tragesysteme für verschie verschiedene Bereiche, beispielsweise die Jagd, Optik und Industrie machen das Portfolio des Unter Unternehmens aus. „Made in Germany“ ist dabei ein wichtiges Kriterium. Der Produkt-Katalog, der auf 88 Seiten einen Überblick über das aktuelle Sortiment gibt, liegt dieser Ausgabe bei. Händler können die Produkte über die Firma Manfred Alberts beziehen.. (www.niggeloh.de + www.manfred-alberts.de)

Kurznachrichten . . . . . . . . . . . . Seite 3 Editorial . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5 Zitate, Zahlen & Bilder . . . . . . . . . . Seite 6 Firmen & Personen . . . . . . . . . . . Seite 8 Was wurde aus …?

. . . . . . . . . .Seite 14

Termine . . . . . . . . . . . . . . .Seite 16 Mit allen Sinnen . . . . . . . . . . . .Seite 20 Branchenbörse . . . . . . . . . . . .Seite 22 Lieferanten Lexikon Impressum

. . . . . . . . . .Seite 23

. . . . . . . . . . . . .Seite 27

Werkstatt-Insider . . . . . . . . . . .Seite 28 Schwerpunkt Jagd Zukunft Jagdwaffen. . . . . . . . .Seite 30 Outfox – eine Marke aus Deutschland . .Seite 32 Bogenjagd . . . . . . . . . . . .Seite 34 Jagdtourismus . . . . . . . . . .Seite 36 Jagd im Geschäft . . . . . . . . .Seite 37 Büchermarkt . . . . . . . . . . . . .Seite 42 Markt & Sortiment . . . . . . . . . . .Seite 43 Jagdkolumne . . . . . . . . . . . . .Seite 46 Wirtschaft & Marketing . . . . . . . . .Seite 47

Gästebuch E­Mail­Post zu später Stunde Ein Kompliment um Mitternacht an Ihr Magazin. Das Magazin entwickelt sich immer mehr! Vom früher rein sachlichen Stil hin zu einem Stil, der neugierig lesen und blättern lässt! Wenn es auch schon 23:30 Uhr war, so habe ich jetzt in Ihrer aktuellen Ausgabe gelesen. Einen herzlichen Gruß Richard Maier Trompeter & Ritchi (www.trompeter-ritchi.de) Lieber Herr Maier, schön, dass Sie bei uns „hängen geblieben“ sind. WM-Intern ist eben zu jeder Tages- und Nachtzeit einsetzbar. :-) Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Rückmeldung und grüßt herzlich.


08/2013 · 8

Kuratorium gegründet Nach dem Vorbild großer Organisationen wie PETA oder NABU wurde nun ein Kuratorium der Jägerstiftung „natur+mensch“ gegründet. Änderungen der Jagdgesetze und politische Wechsel sowie Diskussionen um anstehende Gesetzesentwürfe in anderen Bundesländern bedingen den Zusammenhalt der Jäger. Durch einen festgesetzten Beitrag können Unternehmen oder Privatpersonen Mitglied im Kuratorium werden. Sie werden regelmäDr. Rolf Eversheim möchte gesellschaftli­ ßig über aktuelle Diskussioche und politische Akzeptanz der Jagd mit nen rund um die Jagd inforder Jägerstiftung „natur+mensch“ erhöhen. miert und haben die Möglichkeit, Informationspakete zu erhalten, mit denen sie Aufklärungsarbeit leisten können. Das Kuratorium möchte mit den Mitgliedern im „Ameisenprinzip“ durch das Engagement vieler Einzelpersonen und Kleingruppen zu einer starken Gesamtvertretung der Jägerinteressen in Deutschland werden. Hierzu gilt es Bürgern, Medien und Politik, Fakten zu nennen, Halbwahrheiten und Widersprüche der Jagdgegner aufzuzeigen und ein positives Bild der Jäger und ihrer Aufgaben zu vermitteln. Die Kommunikationsinitiative „Natürlich Jagd“, ein Projekt der Stiftung stärkt mit klassischer Pressearbeit und in sozialen Netzwerken die sachliche und faktenbasierte Öffentlichkeitsarbeit. (www.jaegerstiftung.de)

Firmen & Personen

Überblick mit

PappenStanzer

Pappenstanzer bietet mehr als die Speicherung der eigenen Schießleistung. Es soll zukünftig auch Datenbanken für Vereins­ und Schießstandadressen geben.

Für alle, die ihre Schießergebnisse verfolgen, ihre Schießleistungen vergleichen und ihre Daten jederzeit abrufen wollen, bietet die Agentur K3 aus Essen mit dem Pappenstanzer ein internetbasiertes Leistungsanalysetool an. Angesprochen werden Sportschützen, Jäger, Vereine und Behörden. Aktuell können dort beispielsweise zur Trainingskontrolle und Trefferaufnahme die Treffer auf maßstabsgerechten Scheiben eingegeben, Trainings ausgewertet und miteinander verglichen werden, man kann sich Treffertendenzen anzeigen lassen, Kommentare zu jeder Trainingseinheit hinterlassen und die Trainings archivieren. Im Moment läuft das Analysetool in der Betaversion, also einer Testversion. Während deren Laufzeit sind alle Accounts kostenlos. Wenn die endgültige Fassung zum Einsatz kommt, wird es drei Account-Varianten geben: einen kostenlosen Basis-Account, einen Premium- und Premium XXL-Account, die kostenpflichtig sind, jedoch auch mehr Optionen bieten. Über die Internetadresse www.pappenstanzer.de kann man sich umfassend informieren und gleich kostenlos anmelden.

Knopek bei H&N So gerne legale Waffenbesitzer von der Politik als Ziel für aktionistische Verbotskanonaden im Mäntelchen der öffentlichen Sicherheit herhalten müssen, so unerwartet wird diese Bevölkerungsgruppe als Wähler entdeckt, sobald die nächste Bundes- oder Landtagswahl ansteht. Im September ist es wieder soweit und für die Bundesrepublik Deutschland wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Wahlkampf steht kurz vor seiner heißen Phase und so erfreuen sich auch die sonst eher schief angeschauten Sportschützen und Jäger einer gewissen Aufmerksamkeit durch die politischen Parteien, denn auch legale Waffenbesitzer haben in Deutschland Wahlrecht. So bedauerte der FDP Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek anlässlich eines Besuches bei Haendler & Natermann in Hann. Münden, dass die positiven Leistungen von Jägern und Sportschützen in der öffentlichen Diskussion viel zu kurz kämen. „Schützen und Jäger sind gerade nach Amokläufen die Buhmänner der Nation. Dabei sind gerade sie es, die verantwortungsvoll mit Waffen und Munition umgehen und sich strikt an die rechtlichen Vorgaben halten. Das ei-

Jörg Siemens, Vertriebs­ und Marketingleiter bei Haendler & Natermann, führt Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, durch die Produktionsräume.

gentliche Problem ist die unsachgemäße Anwendung illegaler Waffen“. Recht hat er! Kann man da nur sagen und es bleibt zu hoffen, dass er sich auch noch daran erinnert, wenn er nach der Wahl über weitere Einschränkungen, Schikanen und Verbote gegenüber dem legalen Waffenbesitz im Bundestag abstimmen darf. (www.hn-sport.de)


Firmen & Personen

08/2013 · 9

Stärkstes Jahr Die NürnbergMesse verzeichnet das Jahr 2012 als Rekordjahr, denn es war das stärkste Jahr der Unternehmensgeschichte. 236 Millionen Euro Umsatz – 15 Prozent Steigerung zum bisherigen Rekordjahr 2010 – und ein Gewinn von 10,1 Millionen Euro sind die neuen Höchstwerte der Messegesellschaft. Fast eine Million verkaufte Quadratmeter, Ausstellerrekord und höchste Internationalität – am Standort Nürnberg selbst und bei den weltweiten Veranstaltungen. „An diesen Ergebnissen hat die Belegschaft der NürnbergMesse ihren erheblichen Anteil“, stellen Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, die Geschäftsführer der NürnbergMesse, ausdrücklich fest. „Unser Dr. Roland Fleck (links) und Peter Ottmann (rechts); besonderer Dank gilt allen MitarbeiterinGeschäftsführer NürnbergMesse freuen sich über das nen und Mitarbeitern der NürnbergMesse Group, die mit unermüdlichem Einsatz, äußerst erfolgreiche Jahr 2012. harter Arbeit und großer Begeisterung diese Rekordergebnisse erreicht haben.“ Weltweit hat die NürnbergMesse Group 545 Mitarbeiter, von denen 370 in Nürnberg beschäftigt sind. 2013 erwartet die Messe einen Umsatz von 180 Millionen Euro – was dem Veranstaltungsturnus entsprechend ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis wäre. (www.nuernbergmesse.de)

Marketing­Idee Manufakur Der Begriff Manufaktur ruft bei vielen das Bild eines ausgeblichenen Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Geschichtsbuch hervor. Aber gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen keine Massenprodukte kaufen möchten, haben Unternehmen das Marketing-Potential dieser Bezeichnung erkannt. Das lateinische Manus (deutsch: Hand) klingt nach Handarbeit und somit nach Qualität. Da dieser Begriff aber immer mehr zum Marketingschlagwort geworden ist, droht die Gefahr, dass er ähnlich wie das Wort „Design“ seine ursprüngliche Bedeutung und seinen Wert verliert. Gleich zwei Interessenverbände wurden aus diesem „Handmade­in­Germany“ wird immer belieb­ Grund gegründet, die „Initiative deutscher Manu- ter – wie die Handsattlerarbeiten von AKAH fakturen“ und der „Deutsche Manufakturen e. V.“. aus Gummersbach. Beide wollen die Manufaktur und ihre Bedeutung schützen und sind sich in zentralen Punkten einig – trotz teilweise gegensätzlicher Einstellungen. Ihre Mitglieder müssen mindestens fünfzehn Mitarbeiter beschäftigen und die Produkte in mehr als 50 Prozent Handarbeit gefertigt worden sein. Die Gründungszeit des Unternehmens spielt hierbei keine Rolle, so wirbt der Besteckfabrikant Mertens, die 1919 gegründet wurde, mit dem Slogan „Manufaktur aus Leidenschaft“, der Schuster Kay Gundlack mit seiner 2005 gegründeten „Schuhmanufaktur“. (www.deutsche-manufakturen.org + www.handmade-in-germany.org + www.carl-mertens.com + http://www.kg-schuhmanufaktur.de)


08/2013 · 10

Firmen & Personen

AKAH – Traditionell für den Handel 1853 gründete Albrecht Kind im heutigen Gummersbacher Stadtteil Hunstig die Firma AKAH, deren Name sich aus „Albrecht Kind aus Hunstig“ zusammensetzt. In der deutschen Waffenbranche ist AKAH nach eigenen Angaben das äl- Vor 160 Jahren gründete Albrecht Kind das Unternehmen. Seit 10 Jahren leitet die vierte teste deutsche Großhandelsunterneh- Generation, mit den Brüdern Manfred (rechts) und Helmut Kind (links), das Unternehmen. men, im Ausland das bekannteste. Seit vier Generationen wird AKAH von der Gründerfamilie erfolgreich gelei- Heute wird das Hochregallager bei AKAH barcodegesteuert. Ein funktioneltet. In 2012 erzielte AKAH den höchsten Umsatz seiner 160-jährigen Fir- les Warenwirtschaftssystem steuert die Auftragserfassung, den Versand mengeschichte. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann in ei- und die Rechnungslegung. Sämtliche Außendienstler sind mit iPads ausgenem kleinen Schieferhaus in Hunstig mit einem einzigen Lehrling, der noch rüstet, über die sie den verfügbaren Bestand, die Kundenkonditionen und die im Hause beköstigt wurde. Die nächste Poststation lag zwei Stunden ent- Lieferzeit abrufen können. Die Aufträge gehen sofort ins System und werden fernt. Als „Spediteur“ fungierte ein Mann aus der Nachbarschaft mit sei- verarbeitet. Dank der Anbindung an die Autobahn, der Nähe zum Flughafen nem Eselskarren. Der zockelte nach Gummersbach, von dort ging es per Köln/Bonn und dem Postzentrum Köln ist es möglich, Express-Sendungen an Pferdetransport nach Dortmund zum Eisenbahnanschluss. Trotz dieser die Ostküste der USA innerhalb von 24 Stunden auszuliefern. Täglich verlasunmöglichen Infrastruktur schaffte es der Firmengründer bereits im ersten sen etwa 600 Pakete das AKAH-Lager. Die Geschäftsbeziehungen zu führenGeschäftsjahr einen Exportauftrag nach New York zu akquirieren. den Herstellern sind weltumspannend. Einige Marken wie Eley, Browning, Leica (früher Leitz), Haenel sind bereits im Firmenkatalog von 1908 vertre vertreten. Die Besonderheit von AKAH liegt in der eigenen Sattlerei. Noch heute werden Hundeleinen, Gewehrriemen und Waffenkoffer von Hand genäht in Gummersbach-Hunstig. Exklusive Ledersorten wie Fahlleder (Deutschland), Bisonleder (USA), Buckleder (Norwegen) und Elchleder (Finnland) bilden die Qualitätsgrundlage der hoch hochwertigen AKAH-Lederwaren. Ein Gütesiegel garantiert die Herstellung „Made in Germany“. (www.akah.de) Ein Rucksackmodell in traditionellem Schnitt aus dem Katalog von 1900 (links) und eines der neuesten Modelle aus dem Hause AKAH in braunem Loden und Elchleder, der Rucksack „Loden de Luxe“. Die Materialien ha­ ben sich geändert, der Schnitt und die Handnähte, die stark beanspruchten Stellen Haltbarkeit verleihen, werden auch heute noch eingesetzt.

Vertretungen von AKAH Exklusiv­Vertretungen Aigle www.aigle.com Brenneke www.brenneke.com Browning www.browningint.com Eley www.eley.co.uk Eley Hawk www.eleyhawkltd.com Haenel www.cg-haenel.de Halti www.halti.com Hubertus http://akah.de JSB www.schulzdiabolo.cz Lapua www.lapua.com/en Leica www.leica-camera.com

Minox www.minox.de NaturVital http://akah.de Perazzi www.parazzi.it Ruger www.ruger.com Shooterking www.shooterking.com/de Steyr Mannlicher www.steyr-mannlicher.com Tell http://akah.de Tetragun www.tetraproducts.com Winchester www.browningint.com/d/winchester Zeckprotec www.rovince.com

Weitere Vertretungen 3M Peltor http://solutions.3mdeutschland.de Armasight www.armasight.com Dogtra www.dogtra.com H&N www.hn-sport.de Hiviz www.hivizsights.com Les Baer www.lesbaer.com Magtech www.magtechammunition.com Mikov www.mikov.cz Olight www.olight-germany.de

Spypoint www.spypoint.com Steyr Sport www.steyr-sport.com Termo www.termooriginal.com Umarex www.umarex.de VFG www.vfg.de Victorinox www.victorinox.com Weihrauch Sport www.weihrauch-sport.de


Firmen & Personen

08/2013 · 11

K&K- Neuzugang

Ruag investiert

Sebastian Blennemann verstärkt seit dem 1. April 2013 das Team der K&K Premium Jagd, den Jagdreiseanbieter mit Sitz in Erkrath. 2003 legte Blennemann die Jägerprüfung ab. Nach dem Bachelorstudium „International Management“ in Dortmund und dem Masterstudium der „Forstwissenschaften“ in Göttingen machte er seine Passion zum Beruf. Im väterlichen Revier ist Sebastian Blennemann jagdlich groß geworden. Er hat bereits zahlreiche Auslandsjagden unternommen. Er bereiste dafür beispielsweise Polen, Weißrussland, Ungarn, Kroatien und Österreich. Stets bei ihm ist sei- Sebastian Blennemann ist Jahrgang 1986 ne Alpenländische Dachsbracke. und das neueste Teammitglied der K&K (www.premiumjagd.de) Premium Jagd.

Ruags Werke in Deutschland, der Schweiz, Schweden, Ungarn und den USA sind nach Firmenangaben so stark ausgelastet, dass jetzt zusätzliche Fertigungskapazitäten geschaffen werden. Die Maßnahmen umfassen, neben zusätzlichem Personal und der Intensivierung des Schichtbetriebes, auch Investitionen im zweistelligen Millionenbereich innerhalb der nächsten drei Jahre. „Der Ausbau unseres standortübergreifenden Produktionsnetzwerks wird unsere bestehenden Kapazitäten optimal erweitern. Nur so Die Art der Kapazitätserweiterung bei Ruag Ammotec soll maßgeblich zu einer gesteiger­ können wir der hohen, internationalen Nachfrage zukünftig noch ten Wirtschaftlichkeit beitragen. besser entsprechen und unsere Marktposition stärken“, erklärt Cyril Kubelka langjähriger CEO der Ruag Ammotec und Mitglied der Konzernleitung. (www.ruag.com)


08/2013 · 12

Bushnell

für den Handel

Firmen & Personen

Das Semprio

Prinzip

Bushnell – Hersteller für optische Produkte in den Be­ reichen Jagd, Outdoor, Golf und Astronomie – liegt viel an der guten Zusammenarbeit mit dem Handel. Zur Unterstützung, die Bushnell bietet, hat WM­Intern Karsten Möhrer, den Marketing Manager bei Bushnell Deutschland, befragt. Wo sehen Sie als Branchen-Experte die Zukunft für Bushnell? Bushnell ist eine sehr junge, dynamische und agile Marke und soll auch so wahrgenommen werden. Die Ausrichtung der Produkte, des Marketings und des Sponsorings sowie unsere Messeauftritte verleihen dieser Strategie Ausdruck. Wir geben dem Image der Branche einen frischen Anstrich und bringen auch einen neuen Wind in die Szene. Wir sind ein junges Team, welches sehr schnell und effektiv auf Karsten Möhrer, Marketing Manager bei verschiedenste MarktsituatioBushnell Deutschland nen reagieren kann. Wir haben es durch die Strategie der Neuausrichtung des Unternehmens vor drei Jahren innerhalb kürzester Zeit geschafft, Bushnell eigene Brands wie Hoppe‘s oder Butler Creek an die Spitze im Markt zu hieven und hier sehe ich auch die Zukunft von Bushnell. Dies gelingt natürlich nur durch gute Produktqualität, ein funktionierendes Vertriebsnetz und Mitarbeiter, welche die Marken und das Umfeld leben und sich damit identifizieren. Wie werden Sie den Handel in der Zukunft unterstützen? Der Handel wird von uns in Form von Distributoren unterstützt, welche den Markt kennen und auch die richtigen Akzente setzen. Durch die amerikanischen Wurzeln des Unternehmens sind sehr gute Visualisierungen am Point of Sale (POS) für uns eine Selbstverständlichkeit. Generell ist uns eine Unterstützung des Handels enorm wichtig, da wir unsere Marken sichtbar machen möchten. Des Weiteren wollen wir den Verbraucher mit selbsterklärendem POS-Material überzeugen. Zu solchen Maßnahmen zählen beispielsweise gemeinsame Flyer-Aktionen, die auf die jeweilige Jagdzeit ausgelegt sind. Ab 2014 werden wir den Handel zusätzlich mit außergewöhnlichen Händlerevents tatkräftig unterstützen. Hinzu kommen natürlich die üblichen Maßnahmen wie Messeauftritte sowie Anzeigen in diversen Magazinen. Wie ist die Abwicklung beim After Sale Service für die Händler? Wir haben ein European After Sales Center in Köln. Dort arbeiten mehrere Spezialisten in Vollzeit, die auf nahezu jede Frage eine Antwort haben. Ein reibungsloser Ablauf liegt uns am Herzen – nur wenn man schnell und unkompliziert reagiert, kann man den Handel effizient unterstützen. (www.bushnell.de + www.jehn.de + www.helmuthofmann.de + www. waffenpool.de + www.rohofwaffen.at + www.optilink.ch)

Eine führige Drückjagdwaffe. Die Semprio mit Lochschaft.

„Denk nicht soviel, schieß sie einfach mal!“ Mit diesen Worten und einem Augenzwinkern ließ Ralf Müller mich auf dem Firmenparkplatz von Krieghoff in Ulm stehen, um Waffen und Munition für einen Ausflug ins Müller Schießzentrum in Ulm (MSZU) zu holen. Angereist waren Bernd Kamphuis, von Jagzeit International, und Roland Zobel, vom Verlag Neumann-Neudamm, um sich im Firmenstammsitz der Waffenschmiede Krieghoff mit Ralf Müller zu treffen und bei einer Werksbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen des Traditionshauses Krieghoff zu werfen. Bei einer Tasse Kaffee kam das Gespräch auch auf die Semprio mit ihrem eigenwilligen Repetiersystem. Ein Vorderschaft der mit samt der Optik bewegt werden muss … Irgendwann wurde es Ralf Müller zu viel: Er forderte mich zum Testen auf. Eine kurze Erklärung der Funktionsweise, ein volles Magazin und Sauen auf der Leinwand ließen dann schnell die Zweifel verfliegen. Die Semprio mit Lochschaft entpuppte sich als ungewohnte aber ausgesprochen führige Waffe für Drückjagdsituationen. Die für den Betrachter ausladende Repetierbewegung wird vom Schützen fast nicht wahrgenommen. Auch der befürchtete Verlust des Zielfeldes durch die Bewegung der Optik findet nicht wirklich statt. Der repetierende Arm führt das Glas automatisch wieder in die richtige Position zur Zielaufnahme während die Hand im Lochschaft die Position an der Schulter des Schützen stabil hält. Fazit: Ralf Müller hatte Recht, schießen, nicht denken, ist der richtige Weg ein Waffensystem auszuprobieren. Insofern empfehlen wir den Semprio Test Service von Krieghoff offensiv zu nutzen und dem ernsthaften Kunden zu einer realen Einschätzung des In-Line-Systems der Semprio zu verhelfen. (www.krieghoff.de)

Unkomliziert und platzsparend ist die Semprio als Take down.


Firmen & Personen

08/2013 · 13

Lutz Belger verlässt Anschütz Kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe von WM­Intern erreichte uns die Information, dass sich Lutz Belger von der Firma Anschütz in seiner Funktion als Exportleiter verabschiedet, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. „Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kunden, liebe Freunde, ich möchte heute mitteilen, dass ich die Firma J.G. Anschütz verlassen habe. Lutz Belger ist unter folgender Adresse er­ Als ich damals meine Tätigkeit in der Funktireichbar: on des Exportleiters begann, kam ich zu einer Ottostrasse 8 · D­90402 Nürnberg wirtschaftlich schwierigen Zeit für Anschütz. Telefon: 0911­13201­56 · Fax: 0911­13201­54 Innerhalb eines Jahres konnte ich den UmMobil: 0172­1078457 satz um mehr als 20 Prozent steigern, so dass Anschütz nach längerer Zeit das Jahr mit einem positiven Ergebnis abschließen konnte. Ich gehe jetzt zu einem Zeitpunkt mit einem offenen Auftragsvolumen von mehreren Millionen Euro (Behörden- und Zivilmärkte), die weit bis in das Jahr 2014 hinein reichen. Diese absolut positiven Ergebnisse sind nicht nur allein mein Verdienst, sondern auch das Verdienst meiner Mitarbeiter in der Exportabteilung von Anschütz, von Ihnen als Kunden und Partner, die meine Ideen und Visionen mit verwirklichten. Dafür möchte ich mich recht herzlich bei allen bedanken. Die letzten Monate und Jahre waren von so viel Arbeit geprägt, dass ich kaum Urlaub oder freie Tage hatte. Ich werde jetzt erst einmal Urlaub machen. In dieser Zeit prüfe ich einige Angebote von nationalen und internationalen Firmen und werde mich dann entscheiden, wo die Reise hingeht. Eventuell steht auch eine Selbstständigkeit zur Diskussion, dann würde ich als externer Vertriebsspezialist für mehrere Firmen arbeiten. Ich werde auf jeden Fall der Branche erhalten bleiben. Denn wer kann schon sagen, dass er sein Hobby auch zum Beruf machen konnte? Sollten Sie der Meinung sein, dass ich auch für Ihr Unternehmen geeignet wäre, so bin ich für weitere Angebote offen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen. Ihr Lutz Belger“ Das WM­Intern­Team wünscht Ihnen, lieber Lutz Belger, eine erfolgreiche, spannen­ de Zukunft. Wir freuen uns, dass Sie der Branche treu bleiben wollen.

Für den richtigen Menschen gibt es keinen falschen Zeitpunkt.


08/2013 · 14

Nachgehakt

Was …… Waswurde wurdeaus aus … dem Merkel-Cup im Schießsportzentrum Suhl?

Der Merkel-Cup ist zu einer Tradition geworden. Seit vielen Jahren tritt man in der Waffenstadt Suhl in diversen Schießsport-Disziplinen gegeneinander an. (WM-Intern 5/2013) Am 6. und 7. Juli 2013 trafen sich 117 Teilnehmer im Schießsportzentrum Suhl. Bei Kaiserwetter liefen die Wettkämpfe reibungslos und gut durchorganisiert ab. Merkel bedankt sich für die großartige Unterstützung der Schießsportleiter Frank Günther und Jürgen Rabe vom Schießsportzentrum. Am Samstagabend fand das traditionelle Bankett mit einer Verlosung hochwertiger Sachpreise statt. Sponsoren waren beispielsweise die Optik-Hersteller Leica, der einen Entfernungsmesser bereitstellte und Adler Tours, die eine Jagdreise nach Slowenien stifteten. Die Firma Merkel warf eine Bockdoppelflinte 2001C in den Lostopf – die sich Otto Hempel mit seinem Los sicherte. Die Teilnehmer des diesjährigen Merkel-Cup – der Großteil sind „Stammgäste“ – haben sich gefreut, wieder gemeinsam in Suhl zu schießen und waren mit der Veranstaltung und ihrer Organisation sehr zufrieden. (www.merkel-die-jagd.de)

Und der Gewinner der Merkel 2001C ist: Otto Hempel (Mitte)! Mit ihm freuten sich Jean Freyeisen von Merkel (links) und Frank Gün­ ther vom Suhler Schießsportzentrum (rechts).

… dem Umzug der Firma B&T?

Mehr Platz für Handel, Fertigung und Entwick­ lung im neuen Gebäude von B&T.

Der Shop zog vom ersten Tag Kundschaft an, so dass das Fazit äußerst positiv ausfällt.

Wie in WM-Intern 8/2013 berichtet, hat B&T im letzten Jahr ein neues Firmengebäude bezogen, das mehr Platz für die drei Firmenbereiche Handel, Fertigung und Entwicklung bietet. Der Umzug in das neue Domizil lief reibungslos ab und die Mitarbeiter konnten sich einleben. Durch die Vergrößerung konnten Abläufe optimiert werden. Den Mitarbeitern stehen größere Büroräume, Werkstätten, Garderoben und eine großzügige Kantine zur Verfügung. Dass diese Veränderung positive Auswirkungen auf die Belegschaft hat, hat das Unternehmen in einer internen Umfrage ermittelt. Demnach fühlen sich die meisten Mitarbeiter wohl im neuen Gebäude und sind zufrieden mit Ihrer neuen Arbeitsstätte. Vor allem interne Reibungspunkte, die durch die limitierten Platzverhältnisse entstanden, konnten laut Firmenangaben durch den Umzug in das neue Gebäude eliminiert werden. B&T ist somit auch für größere Aufträge, die beispielsweise von Militär und Polizei vergeben werden, gerüstet. Ein neu eingerichteter Shop in den ehemaligen B&T-Räumen arbeitet bereits ein Jahr nach der Eröffnung gewinnorientiert und übertrifft damit die Erwartungen. Der Shop ist mit über 300 Quadratmetern großzügig bemessen und führt ein breites Sortiment, was die Besucher teils überraschte. Er wurde bereits zum zweitägigen Eröffnungsevent stark frequentiert und im weiteren Jahresverlauf gut besucht. Für den deutschen Markt gibt es noch eine Produktmeldung aus dem Hause B&T: der B&T APC Carabine wurde von den deutschen Behörden zugelassen und wird in Kürze über Poltec und den Fachhandel unter dem Namen APG9/APP9 erhältlich sein. (www.bt-ag.ch + www.pol-tec.de)

Die Branche im Blickfeld: Die Rubrik "Was wurde aus …" hakt nach, wie sich bestimmte Ereignisse, über die in einer früheren Ausgabe von WM-Intern berichtet wurde, weiterentwickelt haben.



08/2013 · 16

Termine

Unternehmer in Leipzig Am 10. Oktober findet bereits die 9. Auflage des Mittelständischen Unternehmertages in Leipzig statt. Ort des Geschehens ist das CongressCenter der Leipziger Messe. Thematisch im Mittelpunkt steht die Kommunikation. Lee Iacocca, Ex-Vorstandsvorsitzender der Chrysler Corp. und US-Management-Legende, hat es schlüssig auf den Punkt gebracht: „Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation.“ Schwerpunkte des praxisorientierten Tagesprogramms sind die Themen Unternehmensführung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswirtschaft, Logistik, Personalmanagement, Finanzwirtschaft, Energiewirtschaft und Umwelt, Marketing/Vertrieb sowie Außenwirtschaft. Die Kooperationsbörse für produzierende Unternehmen und die Veranstaltungen „Speed Connections“ sowie „Jugend trifft Wirtschaft“ ergänzen das

Fachangebot. Das Anliegen der Veranstalter, den Kongress branchenübergreifend als komprimierte Unternehmensberatung für einen Tag zu konzipieren, stößt auf große Resonanz. Bereits drei Monate vor Kongressstart lagen 1.900 Anmeldungen vor. Insgesamt werden zu den 70 Seminaren, Workshops und Vorträgen rund 4.000 Unternehmerpersönlichkeiten, leitende Manager und Startup-Unternehmer sowie Politiker und Multiplikatoren aus Verbänden und Medien erwartet, 150 Aussteller präsentieren ihre Unternehmen. „MUT hat sich als Sprachrohr für den Mittelstand etabliert“, schätzt Kongress-Geschäftsführer Jochen Lohse ein. „Ein weiteres Erfolgskriterium ist sicher die klare Fokussierung auf brandaktuelle Themen, was einen sehr hohen Mehrwert für die Teilnehmer bedeutet.“ (www.mittelstaendischer-unternehmertag.de)

Ein Dom aus Licht Die Solinger Firma Zweibrüder stellte der THW Jugend NRW anlässlich des Landesjugendlagers 2013 in Solingen Gräfrath 600 Led Lenser M8 für zukünftige Einsätze zur Verfügung. Während des Landesjugendlagers der THW Jugend NRW führten die Jugendlichen am 30. Juli die Nacht des Lichts durch. Der Schirmherr des diesjährigen Lagers war Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith. Der Hintergrund der Aktion „Lichtdom“ lag darin, die Jugend zu begeistern und zu beweisen, dass Zusammenhalt und Hilfeleistung für das Erreichen gemeinsamer Ziele wichtig sind. Es sollte ein Zeichen für das Ehrenamt gesetzt werden. Und das ist gelungen. (www.zweibrueder.com + www.thw.de)

Am 23. Juli wurde die Lampenspende von Annabelle Schleder (rechts), Marketingleiterin von Zweibrüder Optoelectronics, an den Ortsbeauftragten des THW, Stephan Wetter (links), sowie an Benjamin Schulz (hinten links) und Bodo Benstein (hinten rechts), eben­ falls vom THW, überreicht.

615 strahlende Taschenlampen bilden den Lichtdom am 30. Juli 2013 am höchsten Punkt Solingens, dem Sportplatz, um ein Zeichen für eine starke Gemeinschaft und den Zusam­ menhalt im Ehrenamt zu setzen. Die Aktion wurde notariell begleitet und soll zum Guiness World Record werden.


Unternehmer in Leipzig


Was? Was?Wann? Wann?Wo? Wo? W M Intern

30.08. Redaktions­ & Anzeigenschluss WM-Intern www.wm-intern.de

J

agd

04.09.­07.09. – Abu Dhabi/UAE ADIHEX Jagd www.adihex.com

S

02.09.­05.09. – Kielce/PL MSPO Fachmesse Militärtechnik www.mspo.pl

M

06.09.­07.09. – Ebernhahn/D 33. Forum Historicum Ebernhahn Waffen, Militaria www.militariaboerse-ebernhahn.de

A

01.09.­03.09. – Dortmund/D Innowa Glas, Keramik, Geschenke www.innowa-dortmund.de

O

06.09.­08.09. – Düsseldorf/D Tour Natur Outdoor www.tournatur.com

ecurity

ccessoires

ilitaria

outdoor

O

outdoor

08.09.­10.09. – Köln/D Spoga / Gafa Sport, Camping, Garten www.spogagafa.de

S

10.09.­13.09. – London/UK DSEi Verteidigungssysteme, Ausrüstung www.dsei.co.uk

S

11.09.­13.09. – Düsseldorf/D GDS Schuhe, Accessories www.gds-online.com

C

12.09.­15.09. – Jönköping/S Scandinavian Caravan Show Camping www.elmia.se

L

14.09.­16.09. – Leipzig/D Cadeaux Geschenk- und Wohntrends www.cadeaux-leipzig.de

ecurity

chuhe

amping

ifestyle

Mein persönlicher Tipp für die Branche TourNatur vom 6. bis 8. September 2013 in Düsseldorf Die TourNatur hat sich nach Angaben der Messe Düsseldorf zu einer der wichtigsten und größten Wandermessen weltweit entwickelt. Den Besucher erwarten 275 Aussteller, zwei Hallen sind für die Themen Ausrüstung, Beratung, Wanderregionen und Wanderwege reserviert. In Halle 1 präsentieren sich angesagte Wanderziele im europäischen Raum. (www.tournatur.com)


08/2013 · 19

Termine

Ausstellungen · Börsen · Messen · Seminare · Tagungen

K

Küche

14.09.­19.09. – Löhne/D Area30 Küchentrends www.area-30.de

T

16.09.­21.09. – Essen/D Schweissen & Schneiden Schweißtechnik www.schweissen-schneiden.com

echnik

S

chießen

27.09.­29.09.2013 – Paris Shooting & Games Show · www.shootinggamesshow.com


08/2013 · 20

Marketing und Wirtschaft

Mit allen Sinnen Schönes Schaufenster, toll eingerichteter Laden, hübsche Verkäuferin – alles etwas für (Kunden­)Au­ gen. Das Sehen ist für viele Menschen der wichtig­ ste Sinn überhaupt – und er wird gerade in der Kon­ sumwelt am intensivsten angesprochen. Doch was ist mit den anderen Sinnen? Die Forschung hat ge­ zeigt, dass gelernte Information viel besser im Ge­ dächtnis bleibt, wenn möglichst viele Sinne wäh­ rend des Lernens angesprochen werden. Diese Er­ kenntnis lässt sich wunderbar auf den Verkauf über­ tragen: der Kunde geht mit den Sinneseindrücken aus dem Laden und sein Gehirn verknüpft das Ge­ schäft und sein Warenangebot mit dem Gesehenem, der Geräuschkulisse, dem Duft, der haptischen Er­ fahrung und vielleicht sogar einem Geschmack – eine lebendige Erinnerung entsteht.

Grower‘s Cup heißt die Kaffee­ Komplettlösung der dänischen Firma Coffeebrewer. Mit dem „Kaffee in der Tüte“ legten die Dänen den Fokus auf Freiheit, Mobilität und Qualität. Einfach heißes Wasser einfüllen – der Kaffee wird in der Türe gefil­ tert. Ideal für Camper oder Backpacker, die ihren Mor­ genkaffee auch unterwegs genießen wollen. (www.growerscup.com)

Hingucker in der Präsentation, beispielsweise viele bunte Regenschirme von Eberhard Göbel. Dort gibt es Trekkingschirme im Sortiment, die speziell für Outdoor­Aktivitäten konzipiert sind und mit Zubehör wie einem Tragesystem für freie Hände ergänzt werden können. (www.euroschirm.com)

Ich seh‘ etwas, was du auch siehst! Mit dem Reiz für die Augen wird es meist anfangen. Die Internetseite, der Werbeflyer, das Schaufenster, die Ladeneinrichtung – alles erste Begegnungen und alle optisch. Hier gilt es, Aufmerksamkeit zu erregen, den berühmten ersten Eindruck positiv zu gestalten und den Kunden anzuziehen. Hören Sie das Gras wachsen? Hoffentlich nicht! Aber sich im Laden umzuhören, kann ja nicht schaden. Verkehrslärm? Fußgetrappel von der darüber liegenden Etage? Quietschende Türen oder knarzender Boden? Da kann man nicht viel machen, aber man kann gezielt akustische Reize setzen, die zum Geschäft oder den Sortimentsbereichen passen. Das könnte schon mit einer interessanten „Türglocke“ beginnen. Wieso nicht eine Amsel singen lassen, wenn sich die Tür öffnet? Eine dezente Musik könnte für Ambiente im Verkaufsraum sorgen. In der Abteilung für Jagd-Equipment dürfte es auch „jagdhornmäßig“ zugehen. In der Optikabteilung könnten Vögel zwitschern. Akustische Möglichkeiten gibt es einige, doch man sollte unbedingt auf die Dosierung achten. Die Geräusche sollten sich auf keinen Fall in den Vordergrund drängen, denn wer sich von Geräuschen belästigt fühlt, geht wahrscheinlich wieder.


08/2013 · 21

Marketing und Wirtschaft

Auf der diesjährigen Outdoor in Friedrichshafen setzten Firmen wie Salewa und Hi­Tec auf erlebbare Er­ fahrung der Besucher. Schuhe auf verschiedenen Untergründen präsentiert, zeigen gleichzeitig deren Einsatzmöglichkeiten. (www.hi­tec.com + www.salewa.de)

Setzen Sie sich gern in guten Geruch? Duft ist eine Wahrnehmung, die besonders gut in der Erinnerung haften bleibt. Frisch gekochter Kaffee, ein neues Buch, Produkte aus Leder – alles Düfte, die bei den meisten Menschen mit positiven Gefühlen besetzt sind. Also, warum nicht auch im Geschäft einen duftenden Kaffee anbieten? Oder Reiselust mit exotischen Gewürzen schüren und das passende Reise-Equipment vorstellen? Oder mit frischem Tannengrün den Wald in den Laden holen? Das schmeckt wie bei Muttern! Zugegeben, den Geschmackssinn zu nutzen, ist schwieriger umzusetzen. Doch schon die Bonbonniere auf der Theke, gefüllt mit Kräuterbonbons, spricht diesen Sinn an. Auch eine Kostprobe von Lebensmitteln, die im Sortiment angeboten werden, wäre eine Möglichkeit den Geschmackssinn einzusetzen.

Haben Sie Handschmeichler? Der Wunsch, etwas besitzen zu wollen, wird durch das Anfassen des begehrten Stückes um einiges verstärkt. Dieser Effekt wird durch ProbierAuslagen, Teststrecken und Leseecken in Geschäften sehr intensiv genutzt. Fühlende Kunden, könnte man auffordern, die Augen zu schließen, um sich ganz auf die haptische Erfahrung zu konzentrieren. Das Fazit Angenehme Sinneseindrücke – auch jenseits von Optik und Haptik – können den Besuch im Geschäft in der Erinnerung des Kunden nachhaltiger festhalten. Die sinnlichen Erfahrungen stehen dabei nicht im Vordergrund, runden jedoch das Einkaufserlebnis ab und können der Grund sein, wiederzukommen.

Unter dem Namen „Country Kitchen“ bietet Feuer & Glas traditionelle Land­ gerichte aus alter Zeit. Im Tontopf sind die Gewürze, die Einkaufsliste und das Rezept enthalten. Eine Idee für das Geschenkesortiment? (http://busi­ ness.feuerundglas.de)

Machen Sie Ihren Kunden Appetit mit der Partyausstattung von AKAH und dem passen­ den Kochbuch. (www.akah.de + www.neu­ mann­neudamm.de)


08/2013 · 22

Wir vernetzen die Branche WM­Intern ist … … mehr als eine Informationsquelle für Fachhändler. … mehr als eine Plattform für Hersteller der Branche. … mehr als ein Stellenmarkt.

Die WM-Interne Branchenbörs

WM-Intern will zeigen, dass die Branche mehr als die Summe ihrer Teile ist und möchte das Netzwerk zwischen Herstellern, Handel und Verbrauchern weiterentwickeln, stärken und selbst ein Teil davon sein. In der neuen Rubrik WM-Intern Branchenbörse finden Sie in Zukunft Beiträge und Anzeigen, die mit dem Thema „Arbeit in unserer Branche“ zu tun haben. Die Rubrik geht über Stellenangebote und -gesuche hinaus.

Branchenbörse

Hier werden Sie über gesuchte Unternehmensnachfolger, angestrebte Geschäftsübergaben, freie Firmenräume und alles, was in Zusammenhang mit der Branchenarbeitswelt steht, informiert. Sie suchen neue Mitarbeiter? Einen Handelsvertreter? Oder einen Nachfolger für Ihr Geschäft? Einen Mieter für Ihr Ladenlokal? Sie suchen einen Job in der Branche? Einen Ausbildungsplatz? Auszubildende? Aushilfen? Praktikanten? Dann sind Sie bei Manuela Bache in den besten Händen. Sie berät Sie über die Möglichkeiten der Insertion und Gestaltungsmöglichkeiten. Rufen Sie unter 02013-2509155 an oder schicken Sie Ihre Anfrage an manuela.bache@wm-intern.de

Neue Revierjäger und ­jägerinnen Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führte Mitte Juli zum ersten Mal seit der Neuordnung der Prüfungsordnung die jährlich stattfindende Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Revierjäger/Revierjägerin“ in Northeim durch. Zwölf Teilnehmer – darunter erstmalig in einem Jahrgang drei junge Damen – die zur Prüfung angetreten waren, dürfen nun ganz offiziell ihre Berufsbezeichnung tragen. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung hatten sich die Auszubildenden zuvor auf ihre Prüfung vorbereitet. Hierzu fand neben der betrieblichen Ausbildung der Berufsschulunterricht in den Berufsbildenden Schulen II in Northeim in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Berufsjäger, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und mit Unterstützung des Deutschen Jagdschutzverbandes statt. (www.revierjaeger.de)

Die neuen Revierjäger (von links): Ole Stejskal; Elisabeth Bulst; Kai Reimers; Chri­ stoph Gehrecke; Björn Gürgens; Melisande Tapken, Constanze Husemann; Jens Tu­ pat; Uwe Tischer; Edgar Bayer; Roman von Fürstenberg; Etienne Cousin.

Weiterbildung und Umschulung zum Waffen­ und Munitionstechniker Sax Munitions aus dem sächsischen Stollberg hat einen Weiterbildungslehrgang initiiert. Der Grund: Es mangelt an qualifizierten Arbeitskräften. In Kooperation mit Quo Vadis, der Akademie für Sicherheit – staatlich anerkannter Bildungsträger mit Zulassung nach AZAV – und der Rentenversicherung Berlin/Brandenburg wurde ein Modullehrgang zusammengestellt. Der Lehrgang soll in 15 Monaten alle Fähigkeiten und Kenntnisse

vermitteln, die erforderlich sind, um in einer modernen Munitionsproduktion tätig zu sein. Die Bildungsinhalte setzen sich vor allem aus Stoffgebieten des Waffen-, Jagd-, Sprengstoff- und Beschussgesetzes, der Innen-, Außen- und Zielballistik, Grundlagen von CNC-Steuerungen und CADKonstruktion sowie verschiedenen anderen Fachgebieten zusammen. Der Lehrgang ist als Umschulungs- oder Weiterbildungsmaßnahme angelegt und kann über Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit (ARGE) oder durch Kostenübernahme von Rentenversicherungsträgern finanziert werden. Nach erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme in eine Vollzeitbeschäftigung bei Sax Munitions möglich. Der Lehrgang beginnt am 3. September 2013 und endet am 30. November 2014. Durch den modularen Aufbau ist auch ein späterer Einstieg in den laufenden Lehrgang möglich. Nähere Informationen sind über Quo Vadis Akademie telefonisch unter 037296-4050, über E-Mail unter Tobias Büttner, Geschäftsführer bei Sax Munitions, initiierte einen modularen Weiterbildungs­ und Umschulungslehr­ info@qvug.de oder direkt bei Sax Munitions ergang zum Waffen­ und Munitionstechniker. Der erste Kurs startet Anfang September. hältlich. (www.sax-munition.de)


LieferantenLieferantenLexikon Lexikon AbwehrsprAy

blockiersysteme

büchsenmAcher-

exklusives für

BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Stärkstes OC-Abwehrspray Europas Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

für erbwAffen

Arbeiten

unterwegs

AS.H Produkte Reparatur & Herstellung Leitiweg 25, D-89335 Hochwang Tel. 0 82 23 - 40 90 61, Fax 40 90 66 www.buema-hochwang.de

Karl Beier OHG Spezial-Sortiment edler Lederwaren/ Reiseartikel Tel. 069-69 76 82 · Fax 069-82 34 39 www.beier-travelcompanion.com

ORIGINAL TW1000 CS-REIZGAS OC-TIERABWEHRSPRAY CARL HOERNECKE Chem. Fabrik GmbH & Co. KG D-71720 Oberstenfeld Tel. 0 70 62 - 94 96 0 Fax 0 70 62 - 94 96 44 info@hoernecke.de Original First Defense OC-Tierabwehrspray DEF-TEC Defense Technology GmbH Eschborner Landstr. 42-50 D-60489 Frankfurt am Main Tel. 069 - 74 30 38 0 Fax 069 - 74 30 38 - 22 info@deftec.de Alles für den hund Autohundeboxen www.petzplus.de Tel. 0 79 45 - 95 06 17 Sfa Sicherheit für Alle GmbH Hundeführerzubehör Tel. 0 68 34 - 96 16-75, Fax -778 www.sfa-bodoband.de Alles für die jAgd WAFFEN DITTMAR & BROUNS Sonnenwall 55 D-47051 Duisburg Tel. 02 03 - 2 22 43 AnkAuf von wAffen und zubehör Schäfer & Schäfer GmbH Waffenverwertung Gummersbacherstraße 58-60 D-51766 Engelskirchen Tel. 0 22 63 - 96 82 95 Fax 0 22 63 - 96 82 75 info@waffenverwertung.de www.waffenverwertung.de

Felix Mogdans D-71665 Vahingen / Enz-Horrheim Tel. 0 70 42 - 8 40 24 - 5, Fax -6 www.GunBlock.de bogensportArtikel Hersteller & Großhändler Traditionelle Bogensportartikel Beier Distribution Wiesenstraße 3a D-96253 Untersiemau Tel. 0 95 65 - 617 30 - 0 Fax 0 95 65 - 617 30 - 2 www.beier-distribution.de office@beier-distribution.de

Eine Insertion im

Lieferanten-Lexikon – günstiger als Sie denken!

dArts

Herst./Großist-Bogen-& Armbrustsport BLACK FLASH Archery GmbH D-07333 Unterwellenborn / Koenitz Tel. 03 67 32 - 20 89 - 0 Fax 03 67 32 - 20 89 - 13 mail@black-flash-archery.de

EMBASSY SPORTS GmbH UNICORN / BULL´S Eulerstraße 9, D-48155 Münster Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29 info@embassy-sports.de www.embassy-sports.de

BOGENFUCHS, Fa. Ludwig Fuchs Inhaber Martin Fuchs e.Kfm. D-35037 Marburg, Wilhelmstraße 16 Tel. 0 64 21 - 2 25 25, Fax 2 75 49 www.bogenfuchs.com

ELKADART® / WINMAU® Sportsdivision Jim Pike GmbH Würzburg Tel. 09 31 - 40 55 56, Fax - 48 079 www.sportsdivision.de

brüniermittel

einsteckläufe

BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Brünierung von BALLISTOL Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de

Keppeler - Techn. Entwicklung GmbH Hauptstr. 34/1 D-74427 Fichtenberg Tel. 0 79 71 - 91 12 41 Fax 0 79 71 - 91 12 43 Keppeler.TE@t-online.de

DEWE – Brünofix GmbH D-91126 Rednitzhembach Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax – 30 info@dewe-bruenofix.de www.dewe-bruenofix.de

www.lothar-walther.de Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066

Präzisionstechnik Schlitt e. K. Kalt-Brüniermittel Nu-Blak www.schlitt-surface.de

Zimmermann Waffen Waldweg 5 D-97772 Wildflecken Tel. 0 97 45 - 21 21 Fax 0 97 45 - 4 15 www.zimmermann-ohg-derwaffenspezialist.de ersAtzteile Ankauf Waffen + Zubehör CDS D. Ehrenreich GmbH Holnstein 28/29 D-92259 Neukirchen Tel. 0 96 63 - 5 51 + 5 52 Fax 0 96 63 - 5 39 cds.ehrenreich@asamnet.de www.cds-ehrenreich.de

fAchliterAtur JANA Jagd + Natur VertriebsGmbH Schwalbenweg 1 D-34212 Melsungen Tel. 0 56 61 - 92 62 0 Fax 0 56 61 - 92 62 20 info@jana-jagd.de www.jana-jagd.de Bücher, Filme, CD zu Jagd, Natur, Hunde von allen namhaften Jagdverlagen Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG Waffen/Militärgeschichte/Spezialeinheiten Olgastraße 86 D-70180 Stuttgart Tel. 07 11 - 21080 - 27 Fax 07 11 - 2360415 www.motorbuch.de VS-BOOKS Torsten Verhülsdonk Postfach 20 05 40, D-44635 Herne Tel. 02323 - 9462520, Fax 9462529 info@vs-books.de + www.vs-books.de Waffentech. Militärgesch. Uniformkunde Verlag Weinmann Waffensportbücher Beckerstraße 7, D-12157 Berlin Katalog & Konditionen anfordern ... Bücher ergänzen Ihr Sortiment! Tel. 0 30 - 855 - 4895, Fax -9464 www.weinmann-verlag.de ferngläser Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com. www.docter-germany.com futterAle FAW08 Waffenpflege-Futterale E. Demgen Vertriebsservice D-46487 Wesel Tel. 02 81 - 96 66 90 info@faw08.de www.futterale.de


Lieferanten-Lexikon Lieferanten-Lexikon gAswAffen Cuno Melcher ME-Sportwaffen GmbH & Co. KG Postfach 120238 D-42699 Solingen Tel. 02 851 - 58 96 55 Fax 02 851 - 58 96 755 info@me-sportwaffen.de www.me-sportwaffen.de gAs- und signAlwAffen Record Firearms GmbH info@record-firearms.de www.record-firearms.de gAs-, signAl- und schreckschusswAffen ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz ISSC und Zoraki Pistolen geschossgeschwindigkeitsmessgeräte Drello GmbH & Co. KG Tel. 0 21 61 - 909-6 www.drello.de Felix Mogdans D-71665 Vaihingen/Enz Tel. 0 70 42 - 84 02 - 45 Fax 0 70 42 - 84 02 - 46 gewehrschäfte Nußbaumhölzer seit 1880 Kurt Katzenmeier D-64407 Fränkisch-Crumbach/Odenw. Tel. mobil +49 (0) 174-6666864 www.katzenmeier.net www.thomasnowak.com www.kunststoffschaft.de Stocon International Kft. Gewehrschaftmanufaktur CNC Präzisionstechnik www.stocon-spt.com griffe Karl Nill GmbH In Schlattwiesen 3 D-72116 Mössingen Tel. 07473-9434-0 Fax 07473-9434-30 www.nill-griffe.com Rink Formgriffe Am Hofacker 10 D-35614 Aßlar-Bechlingen Tel. 0 64 40 - 75 05 - 02, Fax -03 www.formgriffe.de

grosshAndel BULLSEYE Wiederladetechnik Generalimporteur Deutschland für FOMEI-Optiken Hainstr. 80 D-63584 Gründau Tel. 0 60 58 - 91 76 16 www.fomei-optics.de ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz Crosman | Baikal | Zoraki | Popjeda | ISSC | Brocock | FlashLightShop, siehe Taschenlampen Frankonia Handels GmbH & Co. KG Partner des Fachhandels Schießhausstraße 10 D-97228 Rottendorf Tel. 0 93 02 - 20 80 Fax 0 93 02 - 20 220 info@frankonia-b2b.de www.frankonia-b2b.de Gustav Jehn GmbH Postfach 1827 D-59528 Lippstadt Tel. 0 29 41 - 2 90 90 gustav@jehn.de LEADER Trading GmbH Spindecksfeld 122 D-40883 Ratingen Tel. 0 21 02 - 53 57 42 - 0 Fax 0 21 02 - 53 57 42 - 90 www.leader-trading.com info@leader-trading.com OPTAMIT GmbH Exklusiver Großhandel für VIRTUS Zielfernrohrmontagen, INOVA Taschenlampen, LUGER Optik und mehr. Tel. 02 21 - 70 900 67 - 48 Fax 02 21 - 70 900 67 - 9 info@optamit.de, www.optamit.de Schwaben Arms GmbH Hersteller von Jagd-Sportund Sammlerwaffen Neckartal 95, D-78628 Rottweil Tel. 07 41 - 94 29 -216, Fax -218 schwabenarmsgmbh@web.de www.schwabenarmsgmbh.de Waffen Schumacher GmbH Adolf-Dembach-Straße 4 D-47829 Krefeld Tel. 0 21 51 - 457770 Fax 4577745 info@waffenschumacher.com Lieferant für: Sabre Defence, MKE, Mannlicher, Molot, Izhmash, Red-i, Versa-Pod, Falken Optik, Leapers, Luxdeftec, Arsenal, Cugir, Safir, Oko-dot, Ciener, BR Reflex, ASE SIMBATEC GmbH & Co. KG D-42655 Solingen info@simbatec.de www.simbatec.de

grosshAndel Stopper GmbH & Co KG Schießsportausrüstungen Hauptstraße 87 D-72461 Albstadt-Onstmettingen Tel. 0 74 32 - 9 00 90 Fax 0 74 32 - 9 00 91 info@stopper.de www.stopper.de Hochwertiges Schießsport-Zubehör Sturm Handels GmbH Partner Fachhandel f. Jagdbekleidung Messer, Stiefel, Waffenfutterale und Waffenpflege D-72108 Rottenburg am Neckar Tel. 0 74 72 - 16 08 - 0 D-39590 Tangermünde Tel. 03 93 22 - 9 33 - 0 www.sturm-miltec.de Waimex Jagd und Sportwaffen GmbH Benno-Strauß-Straße 41 D-90763 Fürth Tel. 09 11 - 37 66 32 - 0 Fax 09 11 - 37 66 32 - 33 info@waimex.com www.waimex.com Winchester-Munition Im Sande 25 D-46049 Oberhausen Tel. 0 208 - 62 06 -26 7 Fax 0 208 - 62 06 - 68 7

Wer suchet, der findet ... ... das Richtige im WM-Lieferanten-Lexikon!

hundetrAnsport Schmidt-Fahrzeugbau GmbH Hundeboxen / Hundeanhänger D-78253 Eigeltingen-Honstetten Tel. 0 77 74 - 92 20 - 0, Fax -20 www.hundeboxen.de hüte DER ORIGINAL ISCHLER HUT Franz Bittner GmbH & Co KG Schutzenbichl 15-17 A-4820 Bad Ischl Tel. 00 43 - 61 32 - 23 36 70 Fax 00 43 - 61 32 - 23 36 725 office@bittner.co.at www.bittner.co.at imprägniermittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Atmungsaktive Textilimprägnierung Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de inkAsso forderungseinzug Rheinischer-Inkassodienst B. Wefelscheid D-56068 Koblenz, Kurfürstenstr. 23 Tel. 02 61 - 91 53 71 www.rheinischer-inkassodienst.de int. wAffentrAnsporte & logistik OVERNITE Transport Service GmbH Tel. 0800 - 11 48 66 0 info@overnite-worldwide.com www.waffenversand.eu ipsc-zielscheiben + kleber / Aipsc ziele fun-shooting-action-targets Tel. 07258-1496 www.ipsc-target-shop.de jAgd-lAmpen

hochsitze www.knobloch-jagd.de Tel. 089 - 714 12 52 holster Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263 www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at

Direkt vom Hersteller! GUTZEIT GMBH Mälzerstr.14 D-88447 Warthausen Tel. 0 73 51 - 767 7 - 7, Fax - 8 www.gutzeit-gmbh.de FlashLightShop, siehe Taschenlampen jAgdoptik DDoptics Opt. Geräte u. Feinwerktechnik KG

Tel. 03 72 06 - 897 120 Fax 03 51 - 41 72 23 09-9 www.ddoptics.de / info@ddoptics.de


08/2013 · 25

Wer ist Ihr richtiger Lieferant? Die besten Adressen finden Sie hier! jAgdschulen Jagdschule Emsland www.jagdschule-emsland.de kontakt@jagdschule-emsland.de jAgd-sport u. sAmmlerwAffen Pedersoli Service Point Importeur für Pedersoli Waffen Inh. Stefan Raßmann Thälmannstraße 94 D-99817 Eisenach Tel. 0 36 91 - 70 85 10 Fax 0 36 91 - 89 38 88 info@BlackPowderNo1.de www.BlackPowderNo1.de

lAufreiniger VFG Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen Tel. 0 73 22 - 14 4-0 Fax 0 73 22 - 144-246 info@vfg.de www.waffenpflege.de lederbekleidung LEDER-WEISS Arnold G. Weiß D-34479 Breuna Kr. Kassel Tel. 0 56 93 – 98 94 0 Fax 0 56 93 – 98 94 30 lederweiss@t-online.de www.lederweiss.de luftpistolen und luftgewehre

Eine Insertion im

Lieferanten-Lexikon – günstiger als Sie denken!

ESC GmbH Daimlerstr.12 | 89079 Ulm Tel. 0731-1766229-0 | Fax -1 escgmbh.biz | office@escgmbh.biz Crosman | Brocock | Baikal | Zoraki lehrgänge

jAgdwAffen Mauser Jagdwaffen GmbH Ziegelstadel 1 D-88316 Isny Tel. 0 75 62 - 91 39 - 00, Fax - 02 info@mauser.com www.mauser.com läufe www.lothar-walther.de Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066 lAmpen Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter-germany.com www.peli-fachversand.de lAufreiniger BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Militärentwickelte Laufreiniger Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de BRUNOX AG / www.brunox.com siehe Rubrik Waffenpflege

Magnum Düsseldorfer Schießsportzentrum Schießkurse – Personenschutzlehrgänge Waffensachkundelehrgänge Altenbergerstraße 99a D-40235 Düsseldorf Tel. 02 11 - 47 889-11, Fax -13 info@magnum-dsz.de www.magnum-dsz.de

mArkierungswAffen Maxs GmbH Paintballartikel aller Art Am Straßbach 1 D-61169 Friedberg / Hessen Tel. 0 60 31 - 16 26 - 0 Fax 0 60 31 - 16 26 - 22 www.maxs-sport.com messer CRKT Columbia River Knife & Tool In D + A über www.boker.de In CH über www.klotzli.com Gehring Schneidwaren GmbH Messer und Bestecke Tersteegenstraße 37-39 D-42653 Solingen Tel. 02 12 - 25 84 20 info@gehring-schneidwaren.de www.gehring-schneidwaren.de Giesser Messerfabrik GmbH www.giesser.de Schulz - Für den Menschen & sein Haus Naniwa Schleifsteine & Japanmesser info@naniwa-deutschland.de www.naniwa-deutschland.de Tel. 02 51 - 37 53 00, Fax -37 53 05

messer PUMA GmbH IP Solingen Jagd-, Sport- und Angelmesser An den Eichen 20-22 D-42699 Solingen Tel. 02 851 - 5896-55 Fax 02 851 - 5896-755 info@pumaknives.de www.pumaknives.de SOG Speciality Knives & Tools www.sogknives.com Bezug über fulmatech.de + boker.de messer / schwerter “Rough Rider” u.a. Messermarken Tel. 06073 - 742379, www.wolfster.de Haller Stahlwarenhaus GmbH Grosshandel für Schwerter, Messer, Outdoor, Selbstschutz D-74544 Michelbach/Bilz Tel. / Fax 07 91-470- 03 / -05 www.haller-stahlwaren.de messer / schwerter Supreme Replicas GmbH / 12459 Berlin Wilhelminenhofstr. 83-85 / Gebäude 5 Tel. 030 - 400 446 - 70, Fax -79 info@supremereplicas.com www.supremereplicas.com Swords and more GmbH Liebigstraße 2-20 D-22113 Hamburg Tel. 040 - 36 16 49 63 Fax 040 - 36 16 49 64 info@swords-and-more.com messerschärfer Gebr. Graef GmbH & Co KG Schneiden und schärfen D-59757 Arnsberg Tel. 0 29 32 - 97 03 -0 www.Graef.de munition DIEFKE WADIE MUNITION GmbH&Co.KG Schreckschuß- und Reizstoffmunition D-97653 Bischofsheim/Rhön diefke@wadie-munition.de www.wadie-munition.de Nammo LAPUA Oy Tel. 0049-172-5843201 ralf.winter@lapua.com www.lapua.com

mündungsverstellungen Fortner Jagd- und Sportwaffentechnik Tel. 0 80 32 - 59 35 fortner-waffen@arcor.de nAchtsichtgeräte Direkt vom Hersteller! GUTZEIT GMBH Mälzerstr.14 D-88447 Warthausen Tel. 0 73 51 - 767 7 - 7, Fax - 8 www.gutzeit-gmbh.de Jakob Schulz Handel mit Optronik D-73095 Albershausen info@night-lux.de www.night-lux.de nArkose Albrecht GmbH Postfach 13 51 D-88323 Aulendorf Tel. 0 75 25 - 2 05 - 0 Fax 0 75 25 - 70 05 info@albrecht-vet.de optik DÖRR GmbH Messerschmittstr. 1 D-89231 Neu-Ulm Tel. 07 31 - 97 03 7 0 www.doerrfoto.de Karl Kaps GmbH & Co. KG Tel. 0 64 41 - 80 704 - 0 www.kaps-optik.de www.fomei-optics.de info@fomei-optics.de Präzisionsoptik Froelich Im Druseltal 85 D-34131 Kassel Tel. 05 61 - 31 24 54 www.optik-froelich.de Reparatur & Reinigung von Optik Fernglas, Zielfernrohr, Spektiv Sonderkonditionen für Händler IEA MIL-OPTICS GmbH Gutenbergstraße 1-3 D-72202 Nagold / Eisberg Tel. 0 74 52 - 88 29 88 Fax 0 74 52 - 88 29 89 info@I-E-A.de www.I-E-A.de, www.Night-Tronic.de Nachtsichtgeräte, Militäroptik, ZF-Montagen, Präzisionswaffen JÄGGI NOVA - Schießbrillen bei Stopper Schießsportausrüstungen siehe Rubrik GROSSHANDEL Vixen Europe GmbH Tel. 0 21 03 - 89 787 - 0, Fax -29 www.vixen-europe.com


Lieferanten-Lexikon Lieferanten-Lexikon pistolen Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263 www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at reflexvisiere Analytic Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 3 71 - 0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter.germany.com schAftpflegemittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham BALSIN Schaftöl Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de Scherellʼs SCHAFTOL-Das Original BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de schiessAnlAgen Eigenbrod GmbH & Co. Schießsport - Anlagen - Metallbau KG Zur Mosterei 11a D-36282 Hauneck - Eitra Tel. 0 66 21 - 14 44 7 Fax 0 66 21 - 14 44 6 info@eigenbrod-schiessanlagen.de www.eigenbrod-schiessanlagen.de Indelfa Schießsportanlagen Tel. 0031 - 45 - 5411949 www.indelfa.de MAHA Schießanlagenbau GmbH und Laufreiniger Tel. 07362-923125 www.maha-praezision.de MEYTON Elektronik GmbH Elektronische Trefferanzeigen Spenger Strasse 38 D-49328 Melle-Bruchmühlen Tel. 05226 - 98 24 - 0 Fax 05226 - 98 24 - 20 info@meyton.de www.meyton.de schiessscheiben braundruck GmbH Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42 Fax 0 27 35 - 6 19 78 15 www.schiess-scheibe.de schiesskino Mobiles Schiesskino Jagd auf Achse 0 48 74 - 90 00 19 www.jagdaufachse.de

schiesssportbekleidung Gehmann GmbH & Co. KG Karlstraße 40 D-76133 Karlsruhe Tel. 07 21 - 2 45 45 - 46 Fax 07 21 - 2 98 88 info@gehmann.com www.gehmann.com schiesssportzubehör ahg-Anschütz Handels GmbH Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34 www.ahg-anschuetz.de Gehmann GmbH & Co. KG Karlstraße 40 D-76133 Karlsruhe Tel. 07 21 - 2 45 45 - 46 Fax 07 21 - 2 98 88 info@gehmann.com www.gehmann.com schutzkoffer Fachversand TESSMANN & Co. KG Tel. 0 33 28 - 94 09 70 Fax 0 33 28 - 33 98 43 info@peli-fachversand.de www.peli-fachversand.de selbstschutz KH-Security GmbH & Co. KG Abwehrstöcke, -sprays, Alarmgeräte D-65321 Heidenrod, Haidering 17 Tel. 0 61 24 - 7 27 98 - 0, Fax -30 info@kh-security.de www.kh-security.de sicherheitsbedArf Für Behörden / Sicherheitsdienste Engel GmbH D-61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72 - 2 01 54, Fax -2 89 61 splitterschutz für schiessAnlAgen Morgenroth GmbH Spezialbeläge Tel. 0 92 32 - 99 15 44 www.morgenroth-protect.de systeme für repetierbüchsen G.Prechtl Auf der Aue 3 D-69488 Birkenau Tel. 0 62 01 - 16 788 golmatic@t-online.de www.golmatic.de tAschenlAmpen BOS Schutz & Ausrüstungen Gutsweg 20 D-59872 Meschede Tel. 02 91 - 98 76 22 80 www.night-power.com

tAschenlAmpen FlashLightShop, Import & Großhandel Fenix, Leatherman, Wolf-Eyes, Thrunite, Zebralight, Sunwayman, Blue Desert www.flashlightshop.de/haendler Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43 Mag Lite® Fa. Siegfried Hintz Generalimporteur und Alleinvertrieb Deutschland Paul-Friedländer-Straße 6 D-65203 Wiesbaden Tel. 06 11 - 18 68 90 Fax 06 11 - 6 50 14 info@s-hintz.de www.maglite.de

Wer suchet, der findet ... ... das Richtige im WM-Lieferanten-Lexikon!

Led Lenser® Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co KG Kronenstraße 5-7 D-42699 Solingen Tel. 02 12 - 59 48 -0 info@zweibrueder.com www.zweibrueder.com thermosflAschen ISOSTEEL Edelstahl-Isoliergefäße Fa. Siegfried Hintz Paul-Friedländer-Straße 6 D-65203 Wiesbaden Tel. 06 11 - 18 68 90 Fax 06 11 - 6 50 14 info@isosteel.de www.isosteel.de tools Leatherman® Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co KG Kronenstraße 5-7 D-42699 Solingen Tel. 02 12 - 59 48 -0 info@zweibrueder.com www.leatherman.de treiblAdungspulver Alle Marken Treibladungspulver und Schwarzpulver LHS-Germany GmbH Breiter Rasen 4 D-97647 Nordheim v. d. Rhön Tel. 0 97 79 - 81 44 0 www.LHS-Germany.de

treiblAdungspulver Schwarzpulver und NC-Pulver aller Hersteller, Schwarzpulverschrotpatronen Technischer Großhandel Dipl. Ing. F. Müller D-83349 Palling, Ranham 12 Tel. 08683-662, Fax -809991 franz.mueller@pulver-mueller.de visierungen Centra Feinwerktechnik GmbH Nägelestr. 15-17 D-79618 Rheinfelden Tel. 0 76 23 - 7 49 12 0 Fax 0 76 23 - 7 49 12 49 www.centra-visier.de vorderlAder Paul Jacobi / Bellingrath Tel. 0 23 71 - 23993, Fax -20385 www.vorderlader.com wAffen Alpha Arms International GmbH D-07743 Jena, Tel. 0 36 41-63 75 30 www.arms24.com wAffenkoffer EISELE Case-Systems GmbH Siemensstr. 14 D-84323 Massing Tel. 0 87 24 - 96 54 00-0 Fax 0 87 24 - 96 54 00-49 info@eisele-koffer.com www.eisele-koffer.com Jakob Winter GmbH Graslitzerstraße 10 D-64569 Nauheim Tel. 0 61 52 - 6 30 70, Fax -77 info@jakob-winter.com www.jakob-winter.de wAffenpflegemittel BALLISTOL-Klever GmbH • D-84168 Aham Waffenpflege seit über 100 Jahren Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0 Fax 0 87 44 - 96 99 - 96 info@ballistol.de www.ballistol.de BRUNOX Korrosionsschutz GmbH Postfach 100127 D-85001 Ingolstadt Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13 FAW08 Korrosionsschutz E. Demgen Vertriebsservice D-46487 Wesel Tel. 02 81 - 96 66 90 info@faw08.de www.faw08.de Lupus Professional Hochstr. 150, D-47877 Willich Tel. 0 21 54 - 81 25 93 Fax 0 21 54 - 81 25 94 www.lupus-professional.de


08/2013 · 27

Suchen Sie noch, oder verkaufen Sie schon? Fragen Sie uns: manuela.bache@wm-intern.de VFG Vereinigte Filzfabriken AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen Tel. 0 73 22 - 14 4-0 Fax 0 73 22 - 144-246 info@vfg.de www.waffenpflege.de wAffenschränke/ tresortüren GEFA Tresortechnik Herstellung, Lieferung, Einbau

Straße am Anger 3, D-07570 Hohenölsen

Tel. 0 36 603 - 423 - 33, Fax -22 www.tresortechnik.de HARTMANN TRESORE AG Pamplonastraße 2 D-33106 Paderborn Tel. 0 52 51 - 17 44 - 0 info@waffenschraenke.de www.waffenschraenke.de

DR. HEINDL TRESORE GMBH Tel. 0 89 - 6 92 33 87, Fax -6 97 1170 www.dr.heindl-tresore.de wAffenzubehör Ankauf Waffen + Zubehör CDS D. Ehrenreich GmbH Holnstein 28/29 D-92259 Neukirchen Tel. 0 96 63 - 5 51+5 52 Fax 0 96 63 - 5 39 cds.ehrenreich@asamnet.de www.cds-ehrenreich.de Collector Gunparts Inh. Sascha Eschbach Zum Scheider Feld 17 D-51467 Bergisch-Gladbach Tel. 0 22 02 - 18 93 470 Fax 0 22 02 - 18 93 472 www.waffen-teile.de info@waffen-teile.de wechselsysteme Uhl GmbH D-89428 Syrgenstein Tel. 0 90 77 - 567, Fax 0 90 77-1091 www.uhl-gmbh.de werkzeuge für büchsenmAcher Triebel-Waffenwerkzeuge GmbH Wagnergasse 4 D-87677 Stöttwang Tel. 0 83 45 - 95 29 4 - 0 Fax 0 83 45 - 95 29 4 - 15 info@triebel-guntools.de www.triebel-guntools.de werkzeugmAschinen Golmatic Universalwerkzeugmaschinen für Büchsenmacher www.golmatic.de

wiederlAden REIMER JOHANNSEN GmbH Haart 49 D-24534 Neumünster Tel. 0 43 21 - 27 58 Fax 0 43 21 - 2 93 25 info@johannsen-jagd.de www.johannsen -jagd.de zielfernrohre Analytik Jena AG Seerasen 2 D-98673 Eisfeld Tel. 0 36 86 - 37 1-0 Fax 0 36 86 - 32 20 37 r.jacob@docter-germany.com www.docter-germany.com Schmidt & Bender D-35444 Biebertal Tel. 06409-8115-0 Fax 06409-811511 info@schmidt-bender.de www.schmidt-bender.de

K ATA LO GA N Z E I G E

wAffenpflegemittel

zielfernrohrmontAgen Ernst Apel GmbH Am Kirschberg 3 D-97218 Gerbrunn Tel. 09 31 - 70 71 91 Fax 09 31 - 70 71 92 www.eaw.de ERAMATIC-MONTAGEN G. RECKNAGEL e. K. Landwehr 4 D-97493 Bergrheinfeld Tel. 0 97 21 - 8 43 66 Fax 0 97 21 - 8 29 69 info@recknagel.de www.recknagel.de Frank Henneberger D-97702 Münnerstadt Tel. 0 97 33 - 96 02 Fax 0 97 33 - 35 83 www.henneberger.de Kilic Feintechnik GmbH Tel. 0 97 22 - 18 29 Fax. 0 97 22 - 77 48 kilic@kilic-feintechnik.de www.kilic-feintechnik.de LippeJagd Brinkmann GmbH Königsau 7 D-59555 Lippstadt Tel. 02941 - 28626 - 0 Fax 02941 - 28626 - 28 Powerspeed HGmbH A-1220 Wien Tel. +43-1-280 46 263s www.powerspeed.at avenger@powerspeed.at zielstöcke KNOBLOCH Original byLEKI www.zielstock.de Tel. 089 - 714 12 52

Impressum WM-Intern – Business Magazin für Jagd, Outdoor, Messer, Schießsport und Security www.wm-intern.de Verlag J.Neumann-Neudamm AG Schwalbenweg 1 · 34212 Melsungen Telefon: 05661-92 62-26 · Fax: 05661-92 62-19 www.neumann-neudamm.de · info@neumann-neudamm.de Herausgeber: Heiko Schwartz (ViSdPg.) · heiko.schwartz@wm-intern.de Redaktion: Claudia Jahn · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76 Roland Zobel · roland.zobel@neumann-neudamm.de Anzeigenleitung: Manuela Bache · manuela.bache@wm-intern.de Telefon: 02103-250 91 55 Ständige Mitarbeiter: Hans J. Heigel, Andreas Rockstroh Titelfotos: AKAH, Beier Lederwaren, Fjällräven, Hi-Tec ISSN 2196-9477 Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 34 vom 1.2.2013 Jahresabonnement: 57 Euro (Ausland: 67 Euro, Übersee: 77 Euro) Druckerei Gutenberg Thiele & Schwarz Werner-Heisenbergstr. 7 · 34123 Kassel Vertrieb: JANA Jagd + Natur VertriebsGmbH Schwalbenweg 1 · 34212 Melsungen Telefon: 05661-92 62-0 · Fax 05661-92 62-20 www.jana-jagd.de · info@jana-jagd.de


08/2013 · 28

Werkstatt-Insider

Hans J. Heigel ist seit über dreißig Jahren in der Waffenbranche als Fachautor bekannt für seine kritischen Betrachtungen, die regelmäßig Anlass zu Diskussionen geben. Hier finden Sie seine Meinung zu Fragen rund um die Werkstatt.

Werkstatt-Insider Werkstatt-Insider Blockbüchsen einst und heute (Teil 2) Sehr früh entstanden bereits Ende des 19. Jahrhunderts Blockbüchsen mit innen liegendem Hahn. Diese Systeme fanden sowohl bei der Jagd als auch beim Sportschießen Verwendung.

Johannsen­Blockbüchse auf der Basis des Hagn­Systems (Foto: Johannsen)

Bevor wir zu den einzelnen Systemen kommen, muss man sich über die Bezeichnungen der Grundkonstruktionen Klarheit verschaffen. Wir kennen drei Hauptgruppen, von denen der Vertikalblockverschluss heute die mit Abstand wichtigste Variante darstellt und für die meisten modernen Blockbüchsen zum Einsatz kommt. Beim Vertikalblockverschluss bewegt sich der Verschlussblock senkrecht, gleichlaufend mit der Stoßfläche des Laufes und ist mit dem Verschlusshebel direkt verbunden. Der Vertikalblockverschluss in moderner Form – beispielsweise Hagn oder Ruger No. 1 – ist äußerst stabil und auch für Hochleistungspatronen geeignet. Beim Fallblockverschluss dreht sich ein langer Block um eine rückwärtig gelagerte Achse. Die Drehbewegung nach unten wird durch den Verschlusshebel bedient, der auch gleichzeitig den Abzugsbügel bildet oder sich in geschlossenem Zustand um diesen legt. Der wohl bekannteste Fallblockverschluss ist der Martini-Verschluss. Der von verschiedenen Konstrukteuren verbesserte Martini-Verschluss, allen voran der Henry-Martini-Verschluss, fand weite Verbreitung, wird jedoch heute kaum mehr bei Neuwaffen eingesetzt. Gleiches gilt für den Drehblockverschluss. Hierbei liegt die Achse für den Verschlussblock vorne unter dem Lauf, folglich vor der Stoßbodenfläche. Beim Öffnen wird der Block bei einer leichten

Drehung vom Laufende abgezogen. Zu den bekanntesten Drehblockverschlüssen gehört der Aydt-Verschluss, wie wir ihn bis heute bei den klassischen Feuerstutzen finden. Bis zum Durchbruch der Zylinderverschlusskonstruktionen stellten die verschiedenen Blockverschlüsse die erste Wahl dar, wenn es um präzises Schießen und für die damaligen Verhältnisse leistungsstarke Patronen ging. So finden sich Gewehre mit Blockverschlüssen sowohl bei Jagd-, Sport- als auch Militärgewehren. Wenn wir einmal von den im ersten Teil bereits erläuterten Sportwettbewerben mit den historischen Waffen absehen, so finden wir die Blockverschlüsse heute primär bei Jagdbüchsen. Hier dominiert der Vertikalblockverschluss in seiner extrem kurzen Bauweise, was ver-


Werkstatt-Insider

08/2013 · 29

Blockbüchsen sind das Betätigungsfeld zahlreicher Büchsenmachermanufakturen. Sie liegen damit meist in der gehobenen Preisklasse. gleichbar einer Kipplaufbüchse extrem führige Gewehre ergibt. Im Regelfall sind die Blockverschlüsse dabei jedoch von stabilerer Ausführung als die Kipplaufverschlüsse. Zu den frühesten Blockbüchsen mit innen liegendem Schlagstück gehört die Konstruktion des Schotten John Farquharson, der die Urversion seiner Konstruktion im Jahr 1872 vorstellte. Das Farquharson-System wurde in zahlreichen Modifizierungen durch verschiedene Büchsenmachereien im britischen Empire als Basis für Jagdbüchsen sehr beliebt. Auch zahlreiche Großwildbüchsen wurden auf der Basis dieses Systems gefertigt und in den britischen Kolonien eingesetzt. Im deutschsprachigen Raum war es vor allem die um 1880 auf den Markt gebrachte Heeren-Büchse, die eine größere Popularität unter der Jägerschaft erreichte. Besonders markant ist bei der Heeren-Büchse die extrem kurze Bauweise des Systems sowie die beim Öffnen nach unten austretende Abzugsmechanik. Gefertigt werden Blockbüchsen mit dem Heeren-System bis heute bei verschiedenen Büchsenmacherbetrieben in Deutschland und Österreich, so beispielsweise bei der Hamburger Firma Hartmann & Weiss sowie Outschar in Ferlach. Der für Custom-Waffen heute wohl populärste Vertikalblockverschluss wurde von Martin Hagn in den frühen 1970er-Jahren entwickelt. Der in Kochel am See geborene Martin Hagn betreibt heute eine eigene Büchsenmacherei in Kanada. Hagn beliefert auch andere Büchsenmachereien mit seinen Systemen, die es in vier verschiedenen Größen gibt. Dadurch wird es möglich, von der kleinen .22 Hornet bis zur .600 Nitro Express die passende Systemgröße zu finden. Während man bei Hartmann & Weiss in Hamburg das Hagn-System in der Standardgröße selbst herstellt, beziehen die meisten anderen ManufakDie Heeren­Büchse gehört turen das Hagn-System aus zu den Klassikern. Kanada, so beispielsweise die (Foto: Hartmann & Weiss) Firma Theo Jung in Lohmar. Für Reimer Johannsen in Neumünster liefert Hagn ein nach Wünschen von Johannsen modifiziertes System. Fortsetzung folgt in Ausgabe 9/2013 von WM-Intern!

Infos und Bezugsquellen www.hagnrifles.com www.hartmannandweiss.com www.johannsen-jagd.de www.outschar.at

www.ruger.com + www.akah.de + www.rohofwaffen.at + www.outdoor-enterprise.ch www.waffenjung.de


08/2013 · 30

Schwerpunkt: Jagd

Zukunftsmarkt Jagdwaffen Der Jagdbetrieb hat sich in den vergangenen Jahren für die Jagdwaffenbranche bedeutet, analysiert An­ verändert und wird sich weiter verändern. Was das dreas Rockstroh. (www.andreasrockstroh.de) Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben sich die Niederwildbesätze (Hasen, Kaninchen, Fasanen, Rebhühner) fast überall in Deutschland rapide verschlechtert. Eine der Hauptursachen ist die flächendeckend industrialisierte Landwirtschaft mit großflächigen Monokulturen, die intensiv chemisch behandelt und maschinell bearbeitet werden. Dass wir mit dieser Einschätzung richtig liegen, wird dadurch belegt, dass es in den östlichen Bundesländern mit noch größeren Feldflächen noch schlechter um das Niederwild bestellt ist. Aber auch in niederwildfreundlichen Biotopen sind die Besätze zurückgegangen, da der Gesetzgeber die Bejagung des Raubwildes zunehmend erschwert hat. Und ohne intensive Raubwildbejagung lassen sich keine bejagbaren Fasanen- und Hasenbesätze hegen. Die soeben gescholtene EU-Landwirtschaft mit riesigen Raps-, Getreide- und Maisschlägen erweist sich im Gegenzug als ausgesprochen hochwildfreundlich. Am meisten profitieren die Sauen davon, aber auch Rot-, Dam- und Muffelwild. Die Feldflächen bieten während der Vegetationsperiode ausgezeichnete Deckung und Äsung (Futter). Durch veränderte Forstwirtschaft mit reicher Naturverjüngung bietet auch der Wald nach der Maisernte Lebensräume mit guter Deckung und Winteräsung für alle Schalenwildarten vom Reh bis zum Hirsch. Im Sommer entsteht also Wildschaden im Feld, im Winter klagen Förster und Waldbesitzer über Verbiss- und Schälschäden. Dabei wird gern vergessen, dass wir Menschen die vermeintlichen Probleme verursacht haben.

waffen. Preislimits nach oben – besonders bei besagten Ausländern – kennt diese Käuferschicht kaum. Die oft mit Gold und Edelsteinen geschmückten Gewehre treffen zwar nicht immer unseren Geschmack, aber der Kunde ist halt König. „Otto Normaljäger“, der in Deutschland hauptsächlich Sauen und Rehwild jagt und nur ab und zu auf Niederwild eingeladen wird, kauft sich meist eine maschinell gefertigte Flinte in der Preisklasse zwischen 1.000 und 2.500 Euro mit der er gelegentlich auf den Trap- oder Skeetstand geht. Vielleicht schießt er auch ab und zu auf einem der Jagdparcours. Und wer knapp bei Kasse ist, sucht sich auf dem übervollen Gebrauchtflinten-Markt eine für wenige 100 Euro. Was ich mit diesen etwas zynischen Bemerkungen sagen will: Der reine Jagdflinten-Markt ist zurzeit bei uns ziemlich tot. Neue Flinten erwerben hauptsächlich jagdliche Sportschützen und zwar gute Bockflinten mittlerer Preislage meist aus deutschen, italienischen und französischen Waffenschmieden im Kaliber 12/76, stahlschrottauglich mit Wechselchokes und umschaltbaren Einabzügen. Diese Flinten sieht man dann oft auch auf Niederwildjagden. Querflinten findet man immer seltener. Boomender Büchsenmarkt Die oben geschilderten hohen Schalenwildbestände haben jedoch den Büchsenmarkt beflügelt. Fast jeder Jäger in Deutschland besitzt heute mehrere Kugelwaffen. Auch kombinierte, meist Bockbüchsflinten und Drillinge, erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Bei jün-

Der Markt für reine Jagdflinten ist klein. Meist werden heute sportli­ che Bockflinten auch bei der Niederwildjagd geführt. Im Bild die F3 Grand Luxe von Blaser. (www.blaser.de + www.waffen­idl.com)

Schrumpfender Jagdflinten­Markt Soweit die veränderten Rahmenbedingungen, kurz und vereinfacht dargestellt. Die Niederwildjagd wird also in Deutschland weiter zurückgehen und sich auf einige wenige Regionen wie den Niederrhein, den Rheingau oder die Donauauen in Niederbayern beschränken, wo sich noch passable Besätze gehalten haben. Ein Teil der passionierten Flintenjäger wird im Ausland jagen. Gute Flintenjagden findet man heute vorwiegend in Großbritannien, Osteuropa und Südamerika. Diese exklusive, aber recht kleine Gruppe von Auslandsjägern kauft auch zukünftig hochwertige, teure Flinten bis hin zu klassischen „Pärchen“ der englischen Nobelfirmen in den 50.000 Euro-Preislagen. Wem es gelingt, in arabischen und osteuropäischen Ländern in (neu)reichen Kreisen Kundschaft zu akquirieren, kann dort sein geschäftliches Auskommen finden. Doch die Zahl der Kundschaft ist, wie gesagt, klein und viele Mitbewerber buhlen um sie. Sinngemäß gilt das auch für Repetierbüchsen und kombinierte Kipplauf-

geren Jägern scheint das Interesse daran allerdings abzunehmen. Neuentwicklungen im Büchsenbereich werden hingegen eifrig diskutiert und sogar von Jägern gekauft, die schon „fast alles“ haben. Vier Zielgruppen in der Jägerschaft lassen sich unterscheiden (wobei die Grenzen zwischen den Gruppen fließend sind): 1. die wohlhabenden, traditionsbewussten Jäger, oft Jagdpächter 2. die gelegentlich Jagenden 3. die intensiv, oft beruflich oder nebenberuflich Jagenden, oft auch Hundeführer, 4. die Auslandsjäger Die erste Gruppe (die Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar) führt gern klassische, oft von Büchsenmachern handgefertigte Jagdwaffen. Diese Jäger haben Freude an guter Handarbeit, edlen Gravuren und wertvollen Schafthölzern. Sie sind eher bereit 10.000 Euro und mehr für eine Waffe auszugeben als andere. Edle Waffen stellen für sie ein Stück Jagdkultur dar. Dieser Jägertyp führt oft Kipplaufwaffen,


Schwerpunkt: Jagd

08/2013 · 31

Eine kleine Käuferschicht im In­ und Ausland erwirbt weiterhin wertvolle kombinierte Kipplaufwaffen – wie die „Big Five“ von Krieghoff. (www.krieghoff.de + www.waffen­burgstaller.at)

ja manche lehnen Repetierbüchsen als zu militärisch anmutend ab. Diese Einstellung findet man übrigens auch recht oft in den östlichen deutschen Bundesländern. Sicherlich hängt das mit dem Repetierbüchsenverbot für Jäger zu DDR-Zeiten zusammen. Diese traditionsbewussten Jäger setzen gern Bockbüchsflinten und Drillinge aus deutscher oder österreichischer Fertigung ein. Oft auch Bockdrillinge und Doppelbüchsen, bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten aufwendig graviert, mit edlem Schaftholz und Seitenschlossen. Auch moderne Kipplaufwaffen maschinell gefertigt, technisch perfekt und optisch ansprechend gestaltet, erfreuen sich großer Beliebtheit. Gut im Markt sind hier Firmen wie beispielsweise Blaser, Krieghoff und „die Suhler“. Da jedoch die meisten Jäger in Deutschland fast ausschließlich auf Schalenwild jagen, werden zukünftig eher reine Kugelwaffen – Repetierbüchsen und halbautomatische Büchsen – den Markt dominieren. Die Exportchancen für kombinierte Kipplaufwaffen sind tendenziell gering. Es handelt sich eben um typische Gewehre für den deutschsprachigen Raum und einige Nachbarländer. Gelegentlich findet man Bockbüchsflinten und Drillinge in Skandinavien auf gemischten Herbstjagden. Die zweite Gruppe – die gelegentlich Jagenden – sind schwerer einzuschätzen. Da hier die finanziellen Möglichkeiten oft beschränkt sind, entscheidet meist der Preis über den Waffenkauf. Oft erwerben

hohen Sauenbestände „salonfähig“. Die Zeiten, in denen man mit einem Halbautomaten in die Kategorie „Schießer“ eingeordnet wurde, sind weitgehend vorbei. Kunststoffschäfte gehören inzwischen zum Jagdalltag, ebenso wie Stainless-Büchsen. Noch vor 20 Jahren war dieser Markt auch bei uns fast ausschließlich von amerikanischen Firmen wie Winchester und Remington dominiert. Jäger, die mit solchen reinen Gebrauchswaffen jagten, wurden damals von Traditionalisten argwöhnisch betrachtet. Auch diese Zeiten sind vorbei. Die großen deutschen Firmen bieten seit Jahren erfolgreich robuste Gebrauchswaffen an, ja sie drängen zunehmend mit „abgespeckten“ Modellen und günstigen Preisen auf den ausländischen, speziell auf den riesigen amerikanischen Markt. Jüngste Beispiele sind die Mauser M 12 und die Sauer S 101, die außer Laufwechselmöglichkeiten alles aufweisen, was eine Repetierbüchse braucht, und zwar für rund 1.500 Euro. Und die Suhler Firma Haenel greift sogar mit Preisen um die 1.000 Euro an. Da werden etliche Amerikaner, ob Käufer oder Anbieter ins Grübeln kommen. Und last but not least ist da noch der kleine, aber exklusive Kreis der engagierten Auslandsjäger. Damit meine ich nicht diejenigen, die gelegentlich mal ins benachbarte Ausland reisen, sondern jene, die regelmäßig mehrmals im Jahr aufwendige, teure Jagden in aller Welt unternehmen. Der Kreis ist im deutschsprachigen Raum sicherlich nicht größer als 10.000 potentielle Kunden. Dazu kommen (wie beim Flintenmarkt) sehr reiche Jäger aus dem arabischen, asiatischen und osteuropäischen Raum. Preise spielen bei dieser Käuferschicht eine untergeordnete Rolle. Sportliche Jäger suchen

Der Repetierbüchsenmarkt boomt bedingt durch hohe Schalenwildstrecken. Zu­ nehmend sieht man robuste Gebrauchswaffen, wie die Sauer 101 Classic XT. (www.sauer.de + www­waffen­burgstaller.at)

diese Jäger auch Gebrauchtwaffen und nehmen unter finanziellen Aspekten technische Einschränkungen, beispielsweise bei älterer Zieloptik, in Kauf. Es gibt aber auch zunehmend beruflich sehr eingespannte Jäger, die zwar wenig Zeit zum Jagen finden, aber finanziell gut gestellt sind und nicht an ihrer Ausrüstung sparen. Das Beste ist dann gerade gut genug. Häufig erlangen diese Jäger den Jagdschein über Schnellkurse privater Jagdschulen. Eine Zielgruppe, die für geschickte Werbung empfänglich ist! Wer im Ausbildungsprogramm der Jagdschulen Eingang findet, hat Vorsprung gegenüber anderen Anbietern. Kommen wir zu Gruppe drei – die beruflich oder nebenberuflich Jagenden mit oft hohen Jahresstrecken besonders an Sauen und weiblichem Wild, also Förster, Berufsjäger, Jagdaufseher und Hundeführer. Bei Neuanschaffungen wählt diese Gruppe gegenwärtig fast ausschließlich technisch robuste Repetierbüchsen, oft auch Halbautomaten. Letztere wurden mittlerweile durch die

dabei die perfekte Ausrüstung, andere – Sie wissen schon, liebe Leser, welche Gruppe ich meine – eher Prestige-Waffen. Auch hier können Spezialisten, denen es gelungen ist, sich einen exzellenten Namen zu machen, gutes Geld verdienen. Faustfeuerwaffen für Jäger stellen sicherlich nur eine Nische dar. Jäger benötigen sie großkalibrig für gelegentliche Fangschüsse, kleinkalibrig für die Raubwildjagd mit Falle und Bauhund. Theoretisch auch für die klassische Notwehrsituation, doch da hoffen alle, dass dieser Fall nie eintritt. Wer auf diesen Markt setzt, braucht eher Behördenaufträge oder er spezialisiert sich auf Sportschützen. Das Fazit Der Markt für reine Jagdflinten schrumpft. Sportlichen Bockflinten, die auch zur Niederwildjagd eingesetzt werden, gehört die Zukunft.. (www.cg-haenel.de + www.dschulnigg.at + www.glaser-handels.ch + www.mauser.com + www.waffen-idl.com)


05/2013 · 32 08/2013

Schwerpunkt: Jagd

Outfox – eine Marke aus Deutschland Outfox, seit vier Jahren im deutschen Fachhandel erhältlich, ist eine hoch­ wertige und technische Funktions­ bekleidung. Outfox hat seinen Fir­ mensitz in Erkrath bei Düsseldorf und ist ein Tochterunternehmen der Blü­ cher Group, Hersteller von Schutzbe­ kleidung gegen chemische und bio­ logische Waffen. Während die Outdoor-Branche im Bereich der Funktionsbekleidung derzeit kaum Innovationen bringt, zeigt Outfox im Textilbereich mit den technischen Eigenschaften des Ergotarn-Filters eine echte Alternative auf. In Amerika sind GeVon zwei Seiten nah dran am Elch, ohne dass er die Menschen geruchlich wahrnimmt. ruchsfilter aus Aktivkohle in der Jagdkleidung schon längst Standard. Das Thema „Geruchsfilter“ sorgte durch den Eintritt der Ergotarn-Filter aus High-Tech-Aktivkohle – ein karbonisiertes der Marke Outfox für eine Er- Polymer – noch weitere Vorteile gegenüber Filtermedien mit Granuweiterung des Textilmarktes in lat-Aktivkohle, wie sie von den anderen Herstellern eingesetzt wird. Deutschland und inzwischen Beispielsweise ist die Anfälligkeit für Fehlstellen durch den Abrieb an hoch beanspruchten Stellen wie Ellenbogen oder Knie geringer acht weiteren Ländern. Outfox profitiert bei der Herstel- und der Outfox-Filter ist weniger feuchtigkeitsempfindlich als Filter lung der Kollektionsteile von der auf Granulatkohle-Basis. Das Auswaschen – und damit die SchwäZusammenarbeit mit Ski- und chung der Funktionseigenschaften – das beim Einsatz von GranuBergsport-Spezialist Schöffel latkohle unumgänglich ist, da sie einen hohen Staubanteil aufweist, aus Schwabmünchen, aber findet mit dem Ergotarn-Filter nicht statt. auch anderen Markenherstel- Für die Praxis bedeutet das: Naturbeobachter, Jäger und Tierfotogralern wie der Firma Seiz im Hand- fen werden größtenteils geruchlich eliminiert und stören so die natürlischuhbereich oder Stetson für che Umgebung kaum. Die Distanz zum Wild reduziert sich, die die Kopfbedeckung. Der Ergo- Schussdistanzen werden kürzer, die Anzahl an „Krankschüssen“ kann tarn-Filter wird im brandenbur- verringert werden und der Mensch kann sich wieder vom Wild entfergischen Premnitz in den Pro- nen, ohne es zu stressen oder zu vergrämen. (www.outfox-wear.com + duktionsstätten der Blücher www.bluecher.com + www.premiumjagd.de + www.schoeffel.de + Group, den Firmen Adsortech www.seiz.de + www.stetson.com) und Smartex, hergestellt. Bei der Entwicklung der Bekleidung Outfox gibt es in verschiedenen Beklei­ hat sich Outfox ebenfalls auf die dungslinien für jede Jahreszeit und Jagd­ Erfahrung von Profis verlassen art. Der Ergotarn­Filter ist zugleich ein me­ und deren Empfehlungen mit in chanischer Zeckenschutz, da die wesent­ die Entwicklung der Kollektiolichen Geruchsbestandteile, die eine Zek­ nen einfließen lassen. Namhafke anlocken, herausgefiltert werden. Die te Jäger, Tierfilmer und Fotograeingebaute Lycra­Stulpe verhindert an den fen und auch Bogenjäger sowie Enden der Hosenbeine, dass die Zecke die enge Kooperation mit der Hautkontakt bekommen kann. Die Hosen­ K&K Premium Jagd in Erkrath beine sind also mit dem patentierten Tick­ haben die Entwicklungszeit und Lock­System zeckendicht abgeschlossen. Produkttests in vier Kontinenten Outfox kann dank der hervorragenden Fil­ tereigenschaften des Ergotarn­Filters be­ maßgeblich beeinflusst. Die Outfox Filtermedien besitzen nur eine Belegungsschicht und weisen dadurch eine hö­ wusst auf chemische Wirkstoffe verzich­ Neben den guten geruchsadsorbierenden Eigenschaften hat here Atmungsaktivität auf, als Materialien, bei denen granulierte Kohle eingesetzt wird. ten, um den Träger vor Zecken zu schützen.



08/2013 · 34

Schwerpunkt: Jagd

Wer den Bogen raus hat Mit Pfeil und Bogen jagen? Das klingt irgendwie nach Indianer, Buschmann oder ähnlich Archaischem. Der Bogen soll eine ebenso effektive wie zeitgemäße

Riesenziele in kurzer Entfernung helfen, ein Gefühl für den Bogen zu bekommen.

Hauke hatte zu diesem Seminar einiges mitgebracht, darunter sehr viel Bildmaterial und Filmaufzeichnungen seiner Bogenjagden. Das sah alles recht vielversprechend aus und weckte vor allem den Jagdtrieb. Sich bis auf 20 Meter und noch näher an sein Wild heranpirschen, das macht man nicht mal eben so. Das braucht Nerven und will gekonnt sein. Bis man so eine Szene gefilmt oder fotografiert hat, ist meist eine ganze Sammlung verpatzter Situationen und Sequenzen dokumentiert, die man lieber nicht zeigen möchte. Meine Zweifel am Bogen als Jagdwaffe blieben und ich erwartete mit Spannung den nächsten Morgen, denn dann hieß es: Selbermachen! Der Bogen erfordert weitaus mehr körperliche Fitness als unsere Flinten und Büchsen. Oder kennen Sie jemanden der Aufwärm- und Dehnübungen vor dem Schießtraining auf die Bockscheibe ausführt? Die Jagd mit dem Bogen erfordert Kraft, Körperkoordination und Bewusstsein dafür, dass auch unsere Muskeln und Gelenke

Jagdwaffe sein – davon wollte ich mir selber ein Bild machen und meldete mich für ein Bogenjagdseminar mit Hauke Bruns auf Gut Grambow an. leistungsfähig sein müssen, um die Chance auf den Jagderfolg, eine gute Pirsch sowie den sicheren Schuss zu gewährleisten. All diese Aspekte scheinen mir bei der Ansitzjagd mit der Büchse ziemlich verloren gegangen zu sein. Wir diskutieren viel über Kaliber, Leuchtpunkte und andere Ausrüstungsbestandteile, doch außer an das Sitzfleisch stellt die Jagd oft kaum noch Anforderungen an den Jäger. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Nimrode nach einer aktiveren Art der Jagdausübung und größeren Herausforderungen bei der tatsächlichen Jagd umsehen. Im Frühnebel steht die ganze Gruppe im Schlosspark und wärmt Arme, Schultern und Handgelenke sorgfältig auf, bevor die Sehnen gespannt und Pfeile auf ein lächerlich großes und nahes Ziel geschossen werden sollen. Irgendwie ist es nun doch archaisch, denn Sven, der Langbogenmeister im Trainerteam hat uns vorher die Grundlagen des Bogenschießens erklärt und möchte, dass wir intuitiv schießen, so wie es die Steinzeitjäger taten. Einfach ohne Visiereinrichtung, nur aus dem Körper, wie die Neandertaler eben. Mein Jagdfreund Heiko hat offensichtlich keine Probleme seinen inneren Neandertaler herauszulassen, mit dem Recurve Bogen setzt er Pfeil auf Pfeil ins Schwarze während ich meine Pfeile gleichmäßig über das gesamte Zielfeld verteile, dessen Größe und Entfernung ich nun doch als angemessen einstufe. Ich bin froh, als die Übung vorbei ist. Sicher kann man diese Art zu schießen trainieren, aber mit wiederholbarer Präzision und jagdlicher Tauglichkeit hat das noch nichts zu tun. Für unsere Vorfahren mag es gereicht haben, das Wild mit dem Pfeil zu schwächen, bevor es mit anderen Waffen zur Strecke gebracht werden konnte. Zeitgemäße Bogenjagd funktioniert so jedoch nicht. Sie muss sich den gleichen Anforderungen beugen wie die Jagd mit der Schusswaffe. Ein Jagdbogen zusammen mit dem geeigneten Jagdpfeil muss folglich so viel Energie und Zielwirkung bringen, dass gejagtes Wild schnell und ohne vermeidbare Schmerzen erlegt werden kann. Technisch werden diese Anforderungen durch Compoundbögen erfüllt. Mit ihren optischen Zielhilfen ermöglichen sie präzise und wiederholbare Trefferergebnisse und bringen auch die nötige Energie, damit der Jagdpfeil den Wildkörper durchschlagen und so den tödlichen Wundkanal entstehen lassen kann. Neben Energie und Präzision kommt bei der Jagd mit dem Bogen noch der Pfeilgeschwindigkeit eine wichtige Bedeutung zu – auch sie trägt maßgeblich zum Jagderfolg bei. Auf den ersten Blick wirkt ein Compoundbogen wie ein wirres Geflecht aus Drähten, Umlenkrollen sowie einem bizarren Gestänge dazwischen. Man braucht schon einen Moment, um zu erkennen, wo bei diesem Gerät vorne und wo hinten ist. Andreas ist in dieser Disziplin unser Waffenmeister. Er erklärt die Funktionsweise und Handhabung des Bogens und stellt ihn vorerst grob auf den individuellen Schützen ein.


Schwerpunkt: Jagd

08/2013 · 35

Das Pirschen mit dem Bogen im Gelände fordert die Seminarteilnehmer.

Es beginnt das eigentliche Training und neben der Verbesserung Hochständen, Climbern und Baumständen aus. Die fordern uns. der Trefferleistung wird nun auch an der Distanz zum Ziel gearbei- Auch die Pirsch mit dem ausgezogenen Bogen durch Buchenrautet. Hauke trainiert mit uns Pirschtechniken sowie das jagdliche scher ist eine besondere Herausforderung und bringt mich ziemlich Bogenschießen aus der Hocke, kniend, hangab- und hangaufwärts. zum Schwitzen – wo man mit so einem Bogen überall hängen bleiDiese Übungen sind Vorbereitung auf den Wechsel von der Ziel- ben kann … scheibe auf die 3D-Ziele (Gummitiere) im Jagdparcours. Wir alle Die sinkende Sonne begrenzt unsere Übungspassion auch an diesind konzentriert, merken, dass wir körperlich etwas getan haben, sem Tag und mir bleibt nur noch, dass ich mit Andreas über die aber keiner ist überanstrengt, hat Zerrungen oder ähnliches. Sven, Übernahme des Bogens reden muss, der mich nun seit eineinhalb der Langbogenmeister, lacht: „Erinnert ihr Euch noch an Eure Ge- Tagen begleitet hat und so gut auf mich eingestellt ist, dass ich ihn sichter, als ich heute Morgen mit den Dehnübungen angefangen nicht mehr aus der Hand geben mag. habe?“. Er hat Recht, wir sind zwar ungeübt, aber gut vorbereitet in Die Theorieeinheiten des Seminars haben die Unterschiede zwidiesen Trainingstag gegangen. Darüber hinaus macht sich nun eine schen der Jagd mit der Kugelwaffe und dem Bogen deutlich gemacht sowie Potential und Grenzen der weitere Besonderheit des CompoundboJagd mit dem Bogen aufgezeigt. Das gens bemerkbar. Zwar muss der Schütze Schießtraining hätte wohl auch ohne den beim Auszug des Bogens die volle Zugkraft jagdlichen Hintergrund Spaß gemacht, aber der Sehne überwinden, doch dann hält er die Aussicht, mit dem Bogen so sicher zu dank der Umlenkrollen nur noch ein Viertel werden, dass er zur Jagdwaffe wird, ist eine dieser Zugkraft in der Hand und kann sich Herausforderung, die vor allem vom Jäger, relativ entspannt auf den Schuss konzentrieweniger vom Bogen selber, erreicht werden ren. Der letzte Tag führt uns nach Aufwärmtraimuss. Damit ist die Jagd mit dem Bogen ning und ein paar Probeschüssen mit den wirklich das Maß, an dem jagdliches Können gemessen werden kann. Wer mit dem Bogen nun fein justierten Jagdbögen auf den Parjagen will, profitiert zwar von seiner vorhancours. Hier wird es ernst, denn nun trainiedenen Jagderfahrung, aber als Jagdwaffe ren wir die Jagd mit dem Bogen aus realistischen Situationen und Positionen heraus. stellt der Bogen andere und höhere Anforderungen an den Jäger, die – so man sie erfülBisher zählte noch die Ringscheibe als Ziel. len kann – das Erlebnis Jagd noch intensiver Beim Schuss auf die Gummitiere gilt es, nun und unmittelbarer machen können. Für mich auch den richtigen Trefferwinkel zu erzielen, steht fest, dass ich weiter mit dem Bogen der in der Realität einen tödlichen Wundkatrainieren werde, bis ich mich bereit nal im Wildkörper hinterlassen würde. Zu fühle, mit ihm zu jagen. (www.hoyt.com + diesem verschärften Anspruch an die Trefwww.gutgrambow.de) ferzonen kommen die Schusspositionen von Das Training hat sich ausgezahlt.


08/2013 · 36

Unterwegs mit Flinte und Büchse

Schwerpunkt: Jagd

Mit dem Tracker auf der Suche nach Wild im namibianischen Busch.

Andere Länder, andere Reviere und andere Wildarten locken jedes Jahr mehr Deutsche in die Ferne – als Jagdtouristen. Wir haben über die Beweggründe und Wünsche dieser reisenden Jäger nachgedacht. Der Forst klagt über zu hohe Ver- um Wild und Biotop so gut zu kennen, dass Jagderfolg eben nicht nur biss- und Schälschäden, bei den reine Glückssache ist. So kann das geliebte Hobby oder der Wunsch, gemeinschaftlichen Jagdbezir- eine Passion wie die Jagd zu leben, schnell zum Stressfaktor und finanken ist das Thema Wildscha- ziellen Fass ohne Boden werden. densregulierung ein Dauerbren- Eine Alternative ist, die Jagd in die Urlaubszeit zu verlegen und sich ner und in beiden Fällen soll die dafür die Erfahrungen spezialisierter Fachleute zu Nutze zu machen. unangemessen hohe Wilddichte Ein Blick auf die Internetseite zum Beispiel von K&K Premium Jagd schuld an der Misere sein. Vor macht die Vielfalt der Angebote deutlich und zeigt auch, dass es durchdiesem Hintergrund könnte ei- aus attraktive Jagdangebote für Deutschland gibt, die ohne aufwändigentlich davon ausgegangen ge Fernreise wahrnehmbar sind. Außerdem wird bei derartigen Rewerden, dass die deutschen Jä- cherchen einmal mehr klar, warum auch der eingangs bemühte, pasger zu Hause genug Jagdmög- sionierte Saujäger irgendwann die Büchse in den Koffer packen muss, Trotz Waschservice hat der Jäger auch in Afrika im­ lichkeiten haben und dafür nicht denn allein die Bilderstrecke einer Keilerjagd in Weißrussland oder der erst verreisen müssen, doch die Türkei kann einen Jäger nicht kalt lassen – dass irgendwann dann mer erstaunlich viel Gepäck dabei. Deutschen reisen wohl eben auch ein afrikanischer Warzenkeiler zur Lebensstrecke gehören muss, gerne. Was bringt nun den Jäger, der auch zu Hause im Herbst von einer muss nicht mehr gesagt werden. Drückjagd auf Sauen zur nächsten eilt, dazu, auch noch einen Saurieg- Bei der Auswahl des individuell richtigen Anbieters lohnt es sich, die ler in Ungarn oder der Türkei zu buchen und neben der längeren Anreise Fachzeitschriften durchzublättern und sich hier über die Vielfalt der auch die zusätzlichen Kosten für Reise, Unterkunft, Trophäengebühren Anbieter zu informieren, denn jeder hat ja seine eigenen Präferenzen. sowie die Tagessätze der Jagdveranstalter auf sich zu nehmen? Bei So gibt es auf bestimmte Länder spezialisierte Anbieter wie Russia Jagdreisen, die exotischen Wildarten gelten oder deren Ziel die Erle- Tours oder ProfiHunt, aber auch eine Vielzahl kleinerer Einzelanbieter gung eines besonders starken Trophäenträgers ist, lässt sich die Moti- wie Wildmeister Jens Krüger von Silver Lake Outfitters, die persönlich ihre eigenen Jagdgebiete vermarkvation leichter erklären, denn: „Das gibt es ten. Wer nicht von der Jagd in einem bein heimatlichen Revieren nicht.“ Schwarzstimmten Land träumt, ist sicher bei den wild jedoch haben wir hier wirklich genug. großen Universalanbietern gut aufgehoEin Blick in die Angebote namhafter Jagdben und wird im Gespräch mit dem Agenreiseveranstalter gibt Aufschluss. Egal ob ten sicherlich schnell ein passendes Anman sich bei Universalanbietern wie Westgebot für Wildart, bevorzugte Jagdart sofalia Jagdreisen oder spezialisierten Einzelwie die gewünschten Rahmenbedingunanbietern wie Gerrit Utz mit seiner Kashjugen der Jagd finden. na Hunting Lodge informiert, neben AngeUngestörtes Jagen in den Weiten der boten für fast jeden Geldbeutel und auf fast Wildnis bedeutet, sich nur auf die Jagd jede Wildart ist eine Information deutlich herauszulesen: Die Veranstalter bieten ein Nach spannender Pirsch im offenen Gelände erlegter Springbock. und sonst nichts konzentrieren können. Durch sorgfältige Vorbereitung der Beungetrübtes Jagderlebnis und eine hohe Erfolgschance durch gewissenhafte Auswahl der Jagdgebiete und pro- rufsjäger und einheimischen Fährtenleser mit guten Erfolgschancen fessionelle Jagdorganisation. Zeit ist Geld und beide sind oft knappe losziehen, all das macht den Güter. Unser Heimatland ist als dicht besiedelte Industrienation im Her- Reiz einer Jagdreise aus. Dabei Jagdreiseanbieter zen Europas dafür berühmt, eine der höchsten Wilddichten zu haben, ist es jedem selbst überlassen, doch unterliegt das Jagen in Deutschland zwangsläufig auch einer star- ob die Jagd von Zelt und Lager- www.kashjuna-lodge.de ken Reglementierung. Angefangen mit der Beachtung von Abschuss- feuer aus betrieben wird oder www.premiumjagd.de plänen und der allzeit bewussten Nähe der nächsten Reviergrenze, der man sich allabendlich lieber in www.profihunt.ru in immer kleinere Parzellen unterteilten Jagdfläche, bleibt vom Gefühl den Luxus eines Basis Camps www.russiatours.de der Freiheit in der Natur für den Jäger oft nicht viel übrig. Dazu kommt oder einer bequemen Jagdlodge www.silver-lake-outfitters.de der erhebliche Zeitaufwand, den die Jagd im eigenen Revier erfordert, zurückziehen möchte. www.westfalia-jagdreisen.de


Schwerpunkt: Jagd

08/2013 · 37

Choose your light – mit Stratos

Mit der neuen Stratos-Produktlinie spricht Schmidt & Bender vor allem Jäger an. Alle Produkte der Linie verfügen über einen 5-fachen Zoomfaktor und eine programmierbare „Choose your light“-Beleuchtungseinheit, die die individuelle Anpassung der verschiedenen Beleuchtungsfunktionen an die speziellen jagdlichen Anforderungen und persönlichen Vorlieben jedes Jägers am Computer ermöglicht. Die Anzahl und Helligkeit der verschiedenen Beleuchtungsstufen können individuell gewählt werden. Auch die Aktivierung und die Auswahl des Neigungswinkels für die automatische Abschaltung – beim Ablegen oder Abstellen der Waffe – sind wählbar. In der StratosSerie kommt die FlasDot Technologie zum Einsatz, die laut Hersteller weiter verbessert wurde. Alle Modelle der Serie sind mit der Posicon-Verstellung und einer neuen Absehen-Schnellverstellung für Höhe und Seite erhältlich. Die Stratos-Linie besteht zurzeit aus drei Modellen, die alle Jagdarten abdecken. Mit dem 1,1-5x24 steht dem Anwender ein klassisches Drückjagdglas mit einem FlashDot in der zweiten Bildebene zur Verfügung, während das 1,5-8x42 ein typisches Universalglas mit einem Absehen und FlashDot in der ersten Bildebene ist. Das dritte Glas ist das 2,5-13x56, das ein Ansitzglas mit einem FlashDot und Absehen in der ersten Bildebene ist. (www. schmidt-bender.de + www.dschulnigg.at + www.naua.ch)

Die Neuheiten von Schmidt & Bender für den Jagdbereich: die Stratos­Linie mit dem 1,1­5x24 für die Drückjagd, dem universell einsetzbaren 1,5­8x42 und dem Ansitzglas 2,5­13x56 (von oben).


08/2013 · 38

Schwerpunkt: Jagd

Kleidung und Ausrüstung für die Jagd – Eine Chance für den Einzelhandel Jagdbekleidung hat einen entscheidenden Nachteil für den Einzelhandel: Sie hält ewig! Früher verkaufte man einem Jäger einmalig ei­ nen Lodenhut, einen Lodenmantel und vielleicht noch eine Sommer­ und eine Winterhose. Heute ist das Angebot an Jagdbekleidung deutlich größer geworden und auch die Anzahl der Jäger nimmt glücklicherweise von Jahr zu Jahr zu. Jagd ist zum Teil eben auch Mode. Frankonia hat das früh erkannt und einen Lebensstil daraus gemacht. Ebenso wie Fjällräven, deren erfolgreichstes Produkt – Kleidung aus G1000 Stoff – zwar schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber nicht nur während der Jagd getragen wird, sondern auch Ausdruck des Lebensgefühls seines Trägers ist. Aus Sicht des Handels ist Jagdbekleidung jedoch in vielen Punkten ein Risiko, so dass der Händler folgende Fragen beantworten sollte, bevor er ordert: Habe ich die passende Kundschaft oder kann ich mit Jagdbekleidung die Kunden öfter ins Geschäft locken? Wer Jagdbekleidung führt, kann seine Kunden deutlich öfter in sein Geschäft locken, doch der Verkäufer sollte sich mit seiner Ware auskennen. Voraussetzung, um Jagdbekleidung erfolgreich verkaufen zu können, ist, dass man in der lokalen Jägerschaft gut verankert ist. Am besten langsam anfangen und nach und nach Kontakte aufbauen. Welche Größen muss ich auf Lager legen? Anfangs nur Standards, solange bis man seine Kunden wirklich kennt. Bei Schuhen die Größen 42-45, bei Kleidung Bundweiten zwischen 50-56 und bei Hemden MXXL. Alles andere kann man kurzfristig nachordern. Dazu bietet es sich an, mindestens einen Großhändler (AKAH, Alljagd, Dschulnigg, Austro-Jagd, Frankonia, Fritzmann, RUAG …) als Lieferanten zu haben, denn dort sind die Preise zwar höher als bei einer direkten Vororder beim Hersteller – aber das Risiko ist deutlich geringer und so mancher Händler ist schon an der Masse der bestellten Waren zugrunde gegangen. Außerdem können die meisten Großhändler einen exzellent beraten, wenn es um die Auswahl der richtigen Produkte geht. Was ist gerade wirklich gefragt und wo wird nur ein künstlicher Hype erzeugt? Das lässt sich am besten feststellen, wenn man schaut, was seine Kunden auf der Jagd wirklich tragen und was die Personen, die in Jagdzeitschriften abgebildet sind, an Jagdbekleidung nutzen. Auch der Blick in aktuelle Jagdfilme hilft: Die Fleece-Jacke Kamko von Härkila ist zum Beispiel seit dem Film „Schwarzwildfieber III“ von Hunters Video ein absolutes Highlight.

Beretta bietet polarisierte Schutzbrillen für Schießsportler und Jäger, die für verschiedene Lichtsituationen ausgelegt sind. Beispielsweise die OC1500020015-Serie. Die gelb getönten Gläser eignen sich für Situationen mit wenig Licht, wie Nebel, rote Gläser sind für starke Sonneneinstrahlung und Reflektionen konzipiert. Sie werden für empfindliche Augen empfohlen. Für den Verkaufsraum bietet Beretta verschiedene Displays für die Schutzbrillen an. (www.beretta.com + www.manfred-alberts.de + www.outdoor-enterprise.ch)

Neue Produkte zur Trophäen-Präparationund Pflege sind bei Fritzmann neu im Sortiment. (info@georg-fritzmann.de)

In den Funktionstextilien für Jäger von Browning wird mit Hell‘s Canyon ein dreilagiges, wasserabweisendes Material verwendet, das auch geräuscharm ist. (www.browning.eu + www.akah.de + www.dschulnigg.at)


Schwerpunkt: Jagd

08/2013 · 39

Beier Lederwaren hat seit 1922 Reise- und Taschenartikel im Programm. Die Neuheit in diesem Jahr: Flachmänner in Modefarben. (www.beier-travelcompanion.com)

Dschulnigg stellt sich im Jagdhund-Programm auf die wachsende Zahl weiblicher Jäger ein. Mit der Leichtlodenjacke Gamskopf und der dazu passenden Lodenhose Gamsstein erweitert Jagdhund sein Programm erweitert um Funktionsbekleidung für die Jägerin. Als Erweiterung der X Jagd-Linie stellt Dschulnigg X Camo vor. Unter diesem Label wird Funktionsbekleidung in drei verschiedenen Camo-Varianten für die verschiedenen Jagdgebiete weltweit präsentiert. Woodland eignet sich besonders für geschlossene und dichte Waldvegetationen, Mountain sollte die Wahl für Gebirgslagen in den Alpen, Rocky Mountains und Karpaten sein und Savanna empfiehlt der Hersteller für trockene Steppen und Graslandschaften in allen Erdteilen. Ab Ende September werden im Fachhandel X Camo Softshell-, Fleecejacken, Hosen, Kappen, Hüte und Handschuhe, kurz alles, was für die vollständige Tarnung von Jägerinnen und Jägern erforderlich ist, erhältlich sein. (www.dschulnigg.at)

Docter und Waimex Docter Sight II und Sight III sind laut Hersteller gut für Drückjagden geeignet. Für Ansitzdrückjagden, die Pirsch oder den Afrika-Einsatz ist das Unipint 1-4x24 Zielfernrohr aus dem Hause Docter konzipiert. Das gesamte Programm von Docter hat Waimex im Sortiment. Der Vertrieb erfolgt über den Fachhandel. (www.doctergermany.com + www.waimex.com + www.dschulnigg.at + www.waffenmarkt.ch)

Wie viel kann ich wirklich verkaufen? Das ist die schwierigste Frage, denn gerade bei Bekleidung zeigt sich: Was gut läuft, gibt es später auch nicht mehr beim Großhändler nachzukaufen. Es gilt also die Regel: Das, was wirklich in ist, zu günstigen Konditionen vorordern, beispielsweise auf der IWA OutdoorClassics. Selbst wenn man von den Top-Produkten zu viel ordern sollte, lassen sich diese meist auch eine Saison später noch gut verkaufen oder die Restgrößen finden im Schlussverkauf noch Abnehmer. Alles, wo man selbst skeptisch ist, sollte vorerst in kleinen Stückzahlen in den Standardgrößen geordert werden. Kann ich die Ware richtig präsentieren? Hier helfen die meisten Lieferanten mit Displays aus. Zusätzlich sollte man Wandfläche zur Frontalpräsentation beschaffen und erfahrungsgemäß schaden 2-3 jagdlich ausgestattete Schaufensterpuppen nicht, sondern helfen, die Ware so zu präsentieren, dass der Kunde auf einen Blick erkennt, was er hier an Ware bekommt. Wer die Möglichkeit hat, kann auch einen Bildschirm mit Produktfotos laufen lassen. Die Hersteller stellen solche Fotos in der Regel gerne zur Verfügung. Welche Marken sollte ich auf Lager legen? Die Entscheidung, welche Marke man auswählt, ist fast nebensächlich. Ausschlaggebend ist, dass der Verkäufer hinter den Marken steht. Bewährt hat sich die Strategie, eine günstige, eine mittelpreisige und eine teure Marke ins Sortiment zu nehmen. Günstig kann zum Beispiel einfache Armeebekleidung sein, wie Bundeswehrhosen von Leo Köhler. Das mittlere Segment deckt man am besten mit Marken wie Seeland, Frankonia, Rovince ab. Hier greifen meist die Praktiker zu. Für gehobene Ansprüche und besondere Herausforderungen sollte man ein oder zwei Topmarken anbieten können. Sinnvoll kann es hier sein, eine klassische und eine moderne Linie im Geschäft zu haben. Härkila bietet beides an, Jagdhund und X Jagd sind ein Traumpaar, weil es alle Wünsche abdeckt, Beretta, Browning und Laksen sind Top-Marken mit dem Zusatznutzen, dass sie bekannt sind und tolle moderne Designs haben. Marken wie Outfox sind mit besonderen Funktionen ausgestattet (siehe Seite 32 in dieser Ausgabe), die im Verkaufsgespräch meist zum erfolgreichen Abschluss führen.

Blaser stellte auf der diesjährigen IWA OutdoorClassics die R8 Ruthendium vor. Erstmals verbaute Blaser das Edelmetall in einer Jagdwaffe. Die Ausführung ist mit Nussbaumwurzelholzschaft oder Synthetik-Lochschaft erhältlich. (www.blaser.de + www.waffen-idl.com)


08/2013 · 40

Schwerpunkt: Jagd

Funktionsbekleidung Ja oder Nein? Unbedingt: Ja! Der Jäger von heute braucht nicht nur den alten Lodenhut, sondern fragt gezielt nach Kleidung mit Membran, Zeckenschutz, Tarnmuster oder sogar Geruchsfilter. Dass Kleidung und Schuhe wasserdicht und atmungsaktiv sind, wird fast schon vorausgesetzt. Doch Achtung! Testen Sie Kleidung selbst! Häufig sind die Membranen billiger Hersteller extrem laut und somit so gut wie ungeeignet. Dementsprechend sollte man bei Funktionskleidung auf Qualität achten. Hier ist der Kunde in der Regel bereit, deutlich mehr zu bezahlen, als für die einfache Armeehose. Zusatzprodukte Wer Jagdbekleidung führt, sollte in jedem Fall dran denken, rechtzeitig Funktionsunterwäsche zu ordern. Auch hier spielt der Preis selten eine Rolle. Nur gut muss die Ware sein, denn die gute alte Frottee-Wäsche aus Armeebeständen hält längst nicht mehr mit den hohen Ansprüchen der Kunden mit. Und wo wir gerade beim Winter sind: Handwärmer und Fußwärmer sind an kalten Tagen ein absolutes Muss!

Thomas Gröger, Fjällräven

„Mit unserem Fjällräven G-1000 Material setzen wir auf bewährte Tradition mit dem richtigen Maß an Innovation. Wir lassen uns von der Schnelligkeit der heutigen Zeit nicht überrumpeln, sondern wägen sorgfältig ab, was wir verändern. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der naturnahen und ressourcenschonenden Herstellung sowie der Zufriedenheit unserer Kunden und nicht auf der modischen Schnelllebigkeit. (www.fjallraven.de)

Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Kriterien für den erfolgreichen Verkauf von Jagdbekleidung, aber wer die oben stehenden Punkte be­ achtet, wird sicher mehr Freude daran haben, seine Jagdbekleidungs­ abteilung aufzubauen, als wenn er unvorbereitet darangeht.

Frankonia hat mit der Parforce PS 5000 eine geräuscharme Jagdkleidung mit neuer Technologie auf dem Markt. Der natürliche Körperschweiß wird durch das Temperatur- bzw. Feuchtigkeitsgefälle zwischen der Außen- und Innenschicht abtransportiert. Das PS-5000-Obermaterial besteht aus einem strapazierfähigen, mückensicheren Mischgewebe aus 65 Prozent Polyester und 35 Prozent Baumwolle. Jeder einzelne Faden ist silikonbeschichtet und der Stoff ist sehr eng gewebt. In Kombination mit der gebürsteten Oberfläche und einem speziellen Wachs-Finish ist das Funktionsmaterial leise und abriebfest, leicht sowie wasser- und windabweisend. Zusätzlich ausgerüstet mit UVSchutz. (www.frankonia-b2b.de)

Klassisch und edel geht Giesswein – das Tiroler Traditionsunternehmen mit Sitz in Brixlegg – in die Herbst/Winter-Saison. Naturwolle wie Merino-, Lambswool- und Shetland-Strickwalk laden zum Wohlfühlen ein. Eine umfangreiche Modell- und Farbauswahl für Damen und Herren bieten viele Möglichkeiten zur Ergänzung des Sortimentes. Die Gummistiefel für Damen gibt in verschiedenen Schafthöhen. Fake-Fur-Verbrämungen, Schnürungen und kreative Materialmixe sorgen für setzen Akzente. Neben unifarbenen Stiefeln dominieren Karos, Blumenmuster und alpine Motive. Ergänzt wird das Sortiment um gesteppte Modelle in matter und glänzender Optik.. (www.giesswein.com) Hanwag stellt in der Bunion-Serie mit Trekking-Stiefel Tatra (rechts) und dem Trail & Travel Schuh Valungo (links), nach dem erfolgreichen Modell Alta-Bunion, weitere Varianten vor. Der Bunion-Leisten wurde mit Orthopäden entwickelt für Menschen mit einem Schiefstand der Großzehe. Durch eine Auswölbung an der Innenseite des Ballens ist mehr Platz als in einem „normalen“ Schuh, der an dieser Stelle drücken würde. (www.hanwag.de)


Schwerpunkt: Jagd

08/2013 路 41


08/2013 · 42

Schwerpunkt: Jagd

Für die kommende Herbst-Saison hat der amerikanische Optik-Anbieter Konus mit dem KonusPro 3x-10x44mm, dem SightPro Atomic 2.0 und dem T30 3x12x44mm drei neue Produkte im Programm. (konus.com + www.ascan-net.de)

LeChameau hat die Serie Vierzon im Programm. Für Bequemlichkeit sorgt die Lederausführung. Der Stiefel verfügt über einen dichten Falteneinsatz und eine verschiebbare Lasche. Der Schaft besteht aus Naturkautschuk. (www.lechameau.com + www.waimex.com)

Sauer stellt die S303 Black Velvet vor. Sie ist mit einem Soft Touch beschichteten Ergo Max Kunststoffschaft versehen. Sie besitzt serienmäßig den Black Magic Trigger mit 950 Gramm Abzugsgewicht. Die S303 Black Velvet ist in allen gängigen Kalibern erhältlich. (www.sauer.de+ www.waffen-burgstaller.at)

Der Kleidersack Lockout von Outfox wird – genau wie die Funktionsbekleidung der Marke (siehe Seite 32) – aus dem geruchsaborbierenden Material Ergotarn hergestellt. So nimmt die Jagdkleidung keine Gerüche, wie etwa von anderer Kleidung im Schrank an, und bleibt geruchsneutral bis zum nächsten Einsatz. (www.outfox-wear.com) Bei Merkel gibt es „Die vier Jahreszeiten“ als Unikatset von vier Helices – jede mit der Symbolik einer der Jahreszeiten graviert, ausgestattet mit Schäften der Holzklasse acht. Erhältlich ist jedes dieser vier Unikate im Lederkoffer und mit einer Musikauswahl von Vivaldi auf CD. (www.merkel-die-jagd.de + www.dschulnigg.at + www.glaser-handels.ch) Victorinox hat mit dem Hunter ein auf Jäger und Outdoor-Freunde zugeschnittenes Taschenmesser im Sortiment. Zwei Klingen, jede mit einem ovalen Daumenloch zum einhändigen Öffnen versehen. Die Hauptklinge verfügt über eine durchgängig glatt geschliffene Schneide. Die zweite Klinge ist mit einem Wellenschliff versehen. Weitere Komponenten sind der Korkenzieher und eine Holzsäge. (www.victorinox.ch + www.victorinox.de)

Lappland GTX heißt eine Neuheit von Meindl. neu im Sortiment. Der Lappland ist wasserdicht und atmungsaktiv durch Gore-Tex Performance Comfort Footwear. Das Meindl Air-Active Fußbett ist herausnehmbar und waschbar. Das Modell verfügt über eine trittstabile und rutschfeste Meindl Urban Walker Sohle von Vibram. (www.meindl.de)


Markt & Sortiment

Markt & Sortiment

08/2013 · 43

08/2013 · 43

Insektenschutz für Tiere Mit dem neuen Produkt aus dem Hause Ballistol-Klever sollten juckende Stiche und krankheitserregende Zeckenbisse nun auch bei Tieren der Vergangenheit angehören. „Stichfrei Animal“ bietet mehrere Stunden Schutz gegen Zecken, Mücken und Bremsen und ist auf Hautverträglichkeit mit einem sehr guten Ergebnis getestet worden. Auch gegen Pferdebremsen soll das in Pumpsprühern und bis zu 5 Liter Kanistern erhältliche Spray wirken. Zusätzliche Pflege sowie Schutz für Haut und Fell sind ebenfalls durch den Hersteller angegebene Eigenschaften. (www.ballistol.de + www.alp-jagd.de + www.glaser-handels.ch)

10 Jahre Vixen Europe

Im Sommer verbringen Herr und Hund noch mehr Zeit in der Natur – Schutz gegen Mük­ ken und Zecken ist für beide wichtig.

Rückruf Munition Wegen teilweise fehlerhafter Anzündsatzmischung ruft RWS die zwei Lose .30-06 EVO Green und UNI Classic zurück und tauscht die Ware kostenlos aus. Ein Teil der Munition weist nicht die geforderte Sensitivität auf und kann daher bei den betroffenen Patronen und in Abhängigkeit der verwendeten Waffe zu Versagern führen. Laut Firmenaussage bestehen keine Sicherheitsrisiken, dennoch bittet RWS, die betroffenen Lose, insbesondere im Rahmen der Jagdausübung, nicht mehr zu verwenden. „In Sachen Qualität gibt es für uns keine Kompromisse – das gilt selbstverständlich auch nach dem Kauf! RWS Büchsenpatronen sind komplexe Munitionserzeugnisse, denen unsere größte Sorgfalt bei der Fertigung gilt. Weltweit setzten wir mit unseren Produkten und Fertigungsprozessen in der Munitionsindustrie Standards. Umso mehr bedauern wir, dass in die oben genannten Patronen ein teilweise fehlerhaftes Anzündhütchen-Los eingeflossen ist, welches von unseren zahlreichen Qualitätskontrollen nicht rechtzeitig erkannt wurde“, erklärt Matthias Vogel, Marketing-Direktor bei RWS. (www.rws-munition.de)

Munition mit den folgenden Losnummern sollten an RWS zurückgegeben werden: .30­06 RWS, EVO Green, 8,8g, 56 NH, Artikelnummer: 231 8324 .30­06 RWS, UNI Classic, 11,7g, 58 MH, Artikelnummer: 211 9218

Die Vixen Europe GmbH feiert ihr 10jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass die Preise für Zielfernrohre bis Ende September gesenkt. So bekommt der Kunde pünktlich zur Herbstsaison die qualitativ hochwertigen Zieloptiken zu attraktiven Preisen. Die Preise können mit Händlernachweis unter info@vixen-europe.com angefragt werden. (www.vixen-europe.com + www.bilora.de)

Limitierte Auflage

Nur im dritten Quartal für Walther Targes Shop­Händler: die Walther LP400 Club.

Walther Target Shop-Händler können noch bis Ende September die Walther LP400 Club anbieten. Das Modell soll den Einstieg in den Matchwaffen-Bereich erleichtern. Es können Zubehörteile wie die 400er Kimme und der 3DNussbaumgriff der LP400 nachgerüstet werden. Die LP400 Club wurde mit dem universellen Formgriff ausgestattet, der für die Hämmerli AP20 entwickelt wurde (WM-Intern 7/2013). Er kann schnell von Rechts- auf Linksanschlag umgebaut werden. Die LP400 Club verfügt über das LB400 System mit Absorber, einem Doppelkammerkompensator „Resorber“, Drehkorn und variable Kimmenbreite und hat ein Grundgewicht von rund 860 Gramm. Ausgeliefert wird im Koffer. (www.carl-walther.de + www.umarex.at + www.spowag.ch + www.freesport.ch)


Markt & Sortiment

08/2013 · 44

Markt & Sortiment

Optische Ausrüstung

Nikon hat gleich drei Neuheiten für das Jagdsortiment: Der Aculon AL11 Laserentfernungsmesser wird als Einstiegsmodell angeboten. Er wiegt nur 125 Gramm. Im Fernziel-Modus zeigt er das am weitesten entfernte Ziel an – bei der Jagd in dicht bewaldetem Gebiet ein Vorteil. Der AL11 misst bis 550 Meter, wobei Meter die kleinste Einheit ist. Er verfügt über eine 6-fache Vergrößerung und mehrschichtvergütete Linsen. Im Premium-Bereich stellt Nikon mit dem Monarch 5 ein neues Mitglied der gleichnamigen Familie vor, die für die anspruchsvolle Beobachtung konzipiert wurden. Das Fernglas ist mit 56-MillimeterObjektiven ausgestattet und ist mit einer 8-fachen, 16-fachen oder 20-fachen Vergrößerung er-

Eines für alles Der Schweizer Hersteller Brunox bietet mit seiner Waffenpflege-Familie vielseitige Produkte an. Waffenpflege Nr.1 und LUB & COR sind All-In-One-Produkte, die die Waffe pflegen und schützen können. Nickel-, Kupfer-, Tombak-, Blei- und Pulver-Rückstände werden gelöst und der Lauf nicht angegriffen, da keine Säuren und kein Ammoniak im Produkt enthalten sind. Laut Hersteller entsteht keine Belastung durch Silikon (PTFE), keine Verharzung und Kunststoff sowie Gummi werden nicht angegriffen. Handschweiß wird neutralisiert und er führt zu keiner Emulgierung, wenn die Waffe im Regen zum Einsatz kommt. Gleichzeitig ist die Waffenpflege ein Schmiermittel für feinmechanische Teile, auch bei Temperaturen unter -50 °C. (www.brunox.com)

hältlich. Alle Modelle sind wasserdicht und beschlagfrei. Die Gummiarmierung sichert den Griff. Die nach unten klappbaren Objektivkappen kann man nicht verlieren. Nikon stellt außerdem folgende neue Modelle der Monarch 7 IL-Zielfernrohr-Reihe vor: 1-4×24, 1-4×24 ZR, 1.5-6×42, 2.5-10×50, 2.510×50 ZR, 4-16×50, 3-12×56. Erstmals gibt es auch ein Modell mit Schiene für die ringfreie Montage. Die Leuchtintensität des Leuchtabsehens kann in 32 feinen Schritten eingestellt werden. Die Basis des Zielfernrohres bildet ein einteiliges, stoßfestes und wasserdichtes Mittelrohr, das einen Durchmesser von 30 Zentimetern aufweist. Die neuen Modelle haben eine automatische Abschaltfunktion nach zwei Stunden, um die Batterie zu schonen. Die Okularschutzkappe ist gleichzeitig ein Werkzeug zum Öffnen des Batteriefachs. (www.nikon.de + www.jehn.de + www.alljagd.de + www.frankonia-b2b.de + www.siegert.at + www.gmc-ag.ch)

Neue Kataloge Frisch aus der Druckerei der Katalog für 2013-2014 von AKAH und die Herbst-Winter-Ausgabe der Marke X Jagd aus dem Hause Dschulnigg, in der die neue Kollektion in X Camo-Optik vorgestellt wird. (www.akah.de + www.dschulnigg.at + www.xjagd.com)

Hoppe’s Waffenpflege neu entdeckt Seit 1903 ist die Waffenpflege-Serie der US-amerikanischen Firma Hoppe bekannt, insbesondere für ihren Waffenreiniger „Hoppe’s No. 9“. Wegen strenger Einfuhrbestimmungen wurde der Versand nach Europa eingestellt. Nach über 110 Jahren hat das Unternehmen das Produkt jetzt überarbeitet, um es den neuen technologischen und ökologischen Anforderungen anzupassen. Das entstandene Hoppe’s Nr. 9 Synthetik bietet alle Eigenschaften des Ursprungsproduktes, zusätzlich ist es aber in Bezug auf Material- und Umweltverträglichkeit,

Schutz von Oberflächen und Sicherheit überarbeitet worden. Hoppe’s bietet heute alle Produkte zur Waffenpflege und Reinigung an, vom Waffenöl über Waffenfett bis hin zum Putzstock. (www.hoppes.com + www.hoppes-shop.de) Angepasst und überarbeitet: Biologisch abbaubar und nicht entflammbar – Hoppe’s No. 9 Synthetik.


08/2013 · 45

Markt & Sortiment

Schießkurse Personenschutzlehrgänge Waffensachkundelehrgänge

Magnum Düsseldorf Tel. 0211-4788911 www.magnum-dsz.de

Innovative Produkte zur Trophäenbearbeitung

Georg Fritzmann & Söhne GmbH

Postfach 1209 · 96202 Lichtenfels Telefon: 09571-6081

Fax: 09571-71131 info@georg-fritzmann.de

Tel.: 036331.42123 Fax: 036331.42124


46 • 02-03/2013

08/2013 · 46

Pirsch

Nach der Jagd ist vor der Jagd Wie das endlose Kommen und Gehen von Ebbe und Flut, so ziehen die Jahreszeiten in ihrem gnadenlosen Reigen immer und immer wieder an uns vorüber. Da ist kein Innehalten und kein Verweilen. Wie im Flug vergehen die langen Sommerabende und sind dahin noch ehe wir sie richtig ausgekostet haben …

Jagdkolumne

Gedanken

Roland Zobel ist aktiver Jäger und Hundeführer. Auch beruflich befasst er sich in der Leitung des Verlages Neumann-Neudamm sowie der JANA Jagd + Natur GmbH täglich mit Jagd und Jägern.

mich noch gut an die skeptischen Blicke der Mitjäger erinnern, als ich meine Selbstladebüchse das erste Mal mit dabei hatte. Mittlerweile haben sich die Vorzüge dieses Waffentyps herumgesprochen und immer mehr Jäger, die nicht den Ehrgeiz haben, sich im schnellen Repetieren zu üben, greifen für das Bewegungsschießen zu solch einer Waffe. So musste ich schon schmunzeln, als einer der schärfsten Kritiker, der meine Merkel immer abfällig als „unwaidmännischen Vollernter“ bezeichnet hat, mit einer Sauer S 303 erschien und voll des Lobes über die Möglichkeiten der schnellen, ungestörten Schussabgabe war. Dass Selbstlader auch verlässliche Begleiter auf der Pirsch sein können weiß ich, seit ich die SR1 mit einem Zenith 1,1-4 x24 von Schmidt & Bender aufgerüstet, und damit den Einsatzbereich meiner Waffe auf die Pirsch und den Ansitz auf offenen Leitern im Wald

Klingt pathetisch nicht wahr? Doch kaum war die Blattzeit richtig im Gange, da verklingen Sprengfiep und Kitzgeschrei schon wieder und es kehrt Ruhe ein im Revier. Mir ist dieser Tage als gehe mit der Blattzeit auch der Sommer seinem Ende entgegen, denn die Tage sind schon jetzt spürbar kürzer geworden und auch Merkel, Sauer, Schmidt und Bender – Ausrüstungsmöglichkeiten bieten sich die ersten Morgennebel dem Jäger viele. Da darf es auch einmal etwas Neues sein. sind kühl, riechen nach Herbst und das Sonnenlicht wirkt ebenfalls eher ausgeweitet habe. Lediglich in geschlossenen golden als noch so gleißend wie vor wenigen Kanzeln rate ich niemandem dazu, mit einem Wochen. Trotzdem mischt sich in diesen Anflug Selbstlader zu schießen, wenn man die heißen, von Melancholie auch schon ein Funken Vorfreu- abgeschossenen Hülsen nicht als Abpraller von de auf den Herbst mit seinen Erntefesten, Apfel- der Kanzelwand an den Kopf bekommen möchte. pressen und natürlich der Hirschbrunft und den Die herbstlichen Jagden können nun kommen, die ersten Drückjagden. Da ich keine Gelegenheit Batterien im Twin Tec Gehörverstärker sind ausgehabe, auf Brunfthirsche im eigenen Revier zu ja- tauscht, die Warnweste passt auch noch über die gen, bleibt der Eifel Hirschruf in diesem Jahr im Winterjacke und bei den Maisjagden über den Schrank. Allerdings wird es bald die ersten Anrufe Pullover, ja ich bin gerüstet, der Herbst darf komgeben, dass die Sauen im Mais steckten. Für diese men – aber vielleicht doch noch nicht so bald. Jagden will ich gerüstet sein und überprüfe meine (www.merkel­die­jagd.de + www.mepablu.de + Merkel SR1, die ich seit zwei Jahren auf Bewe- www.sauer.de) gungsjagden führe. Ein Anruf im Schießkino zeigt, dass ich nicht der Einzige bin, der sich auf die Mit Waidmannsheil, Drückjagdsaison vorbereiten will, doch wir finden Ihr Roland Zobel schnell einen passenden Schießtermin. Ich kann


08/2013 · 47

Wirtschaft & Marketing

Wirtschaft && Marketing Wirtschaft Marketing Kassenrevolution auf Zielsuche

Spätestens seit das Smartphone das Leben der meisten Konsumenten erobert hat, tüfteln App- und Kassensystem-Entwickler an mobilen Lösungen, bei denen teilweise das Smartphone nicht einmal mehr aus der Tasche geholt werden muss – sofern es überhaupt dort deponiert wird. Verschiedene Anbieter arbeiten an verschiedenen Lösungen. Was sich davon durchsetzt, wird abzuwarten sein. Von Standard-Lösungen ist der BoomMarkt noch weit entfernt. Einige entwickeln in die Richtung, dass Kassensysteme durch Telefone oder Tablet-Computer ersetzbar werden – individuelle Anwendungen und die Möglichkeit des Datenaustausches machen es möglich. Ein Unternehmen geht so weit, dass es dem Verkäufer eine Information auf sein Display gibt, wenn ein Stammkunde mit seinem Smartphone das Geschäft betritt. Der Name, ein Bild und der letzte Einkauf des Kunden könnten dem Verkäufer als Kommunikationshilfe eingeblendet werden. In 4.000 deutschen Edeka- und Nettomärkten, die zu Edeka gehören, können die Kunden über eine kostenfreie App, die sie auf ihrem Smartphone installieren, bezahlen. (www.edeka.de + www.netto-online.de)

Verkaufen an Adam und Eva Auf 360 Seiten gehen die Autorinnen Diana Jaffé und Vivien Manazon auf die Un­ terschiede männlicher und weiblicher Kundschaft ein.

Happy Kunden

Zwar in englischer Sprache, aber leicht verständlich, geht Bernd Schmitt, Berater und Professor an der Columbia Business School, in seinem Buch „Happy Customers Everywhere“ (Überall glückliche Kunden) der Frage auf den Grund, wie man Kunden bindet. Das ist in unserer übersättigten Welt, die die Menschen mit Marketingmaßnahmen bombardiert, gar nicht so einfach. Schmitts Ansatz: das Produkt Der Autor Bernd Schmitt will überall darzustellen, dass es die inneren, glückliche Kunden sehen. Auf 246 Sei­ persönlichen Wertvorstellungen des ten kann sich der Leser mit dem Glück Kunden widerspiegelt. Ein kurzer Mound seinen Auswirkungen auf die Kund­ ment des Glücks lässt die Menschen schaft beschäftigen. aktiv werden. Sie probieren etwas Neues, sind motiviert, einen Schritt zu machen. Mit Beispielen und psychologischen Hintergründen der Glücksforschung kann die Lektüre das Bewusstsein wieder darauf lenken, die Kundenbrille aufzusetzen und Empathie zu üben – Gelegenheit dazu hat man im Handel jederzeit. (www.palgrave.com)

10 Wege zum Erfolg Sie haben ein Ziel? Dann kommt hier die Checkliste für den Schlachtplan:

Kaufen Frauen anders als Männer? Verkaufen Männer an Männer erfolgreicher als an Frauen und umgekehrt? Finden viele Verkäufe gar nicht erst statt, weil die Kommunikation die Geschlechtsspezifik ignoriert? Und wie ist die Erfolgsquote bei Paaren? Die Autorinnen Diana Jaffé und Vivien Manazon sagen: Die meisten Verkäufer verwenden heute immer noch vor allem eine männliche Verkaufssprache, weil die meisten Bücher und Seminare diesen Stil lehren. Doch es gibt noch mehr klassische Verkaufshindernisse, die oft übersehen werden: Frauen und Männer kaufen am liebsten weibliche Produkte von Verkäuferinnen, männliche von Verkäufern. Und dabei sind weibliche Produkte keinesfalls nur rosa oder geblümt. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Und dabei hilft dieses Buch. (ISBN: 978-3-527-50704-7 www.wiley.com)

So einfach wie möglich. So klein wie möglich. So unkonventionell wie möglich. So direkt wie möglich. So energisch wie möglich. So zielorientiert wie möglich. So beharrlich wie möglich. So gelassen wie möglich. So konkret wie möglich. So ehrlich wie möglich. Gesehen auf www.zehn.de.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.