inomag 04/11

Page 1

inoversmag AUSGABE 03

Trends und Fakten aus der Finanz- und Versicherungsbranche - Ihr inovers Kundenmagazin

Die Komplettlösung - inovers Versicherungskonzept für Ärzte

Kunden stellen sich vor: Nemo am Ring aus Köln

Immobilien als Altersvorsorge

Steueroptimierte Absicherung Wer richtig rechnet gewinnt ! www.inovers.de

innovative versicherungskonzepte


Inhaltsverzeichnis Steueroptimierte Absicherung

.......... Seite 03

Die Zahnarztpraxis Nemo am Ring aus Köln stellt sich vor

.......... Seite 05

Vorsorge für den schlimmsten Fall - Kindervorsorge

.......... Seite 07

Die Komplettlösung - inovers Versicherungskonzept für Ärzte

.......... Seite 08

Für wen lohnt sich ein Wechsel in die private Krankenversicherung?

.......... Seite 09

Ob beim Sport oder auf Reisen - Unfallversicherung

.......... Seite 10

Private Vorsorge für den Pflegefall unausweichlich

.......... Seite 11

Immobilien als Altersvorsorge - Worauf achten

.......... Seite 12

Wenn andere nicht zahlen - Forderungsausfallversicherung

.......... Seite 13

Haftpflicht, Hausrat und Co. - Versicherungsschutz für Studenten

.......... Seite 14

Die Redaktion hat sich bemüht alle Angaben und Artikel umfangreich zu recherchieren. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir keinerlei Garantie auf die Richtigkeit der gemachten Angaben und die Inhalte der Artikel geben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Alleine durch die Vorlage dieses Kundenmagazins findet keinerlei Beratung statt.


SEITE 3

ABSICHERUNG DER ARBEITSKRAFT

Steueroptimierte Absicherung Wer richtig rechnet gewinnt !

Die Auswahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig. Eine gute Lösung bietet die Kombination mit einer Basisrente für die Altersvorsorge.

gesamte Laufzeit gesehen nur geringfügig mehr als für eine reine Berufsunfähigkeitsversicherung. Für diese geringfügigen Mehrkosten erhält er im Alter eine zusätzliche lebenslange Rente.

Je früher, desto besser. Das Motto gilt sowohl für die Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit als auch für die Altersvorsorge.

Wer richtig rechnet, gewinnt

Noch besser als der Abschluss von zwei einzelnen Versicherungen kann es für Versicherungsnehmer sein, zwei Verträge zu kombinieren. Entscheidender Vorteil: Sowohl die Beiträge für die Basisrente als auch jene für die Berufsunfähigkeits-Zusatz-Versicherung (BUZ) können steuerlich abgesetzt werden. Dank der Steuerersparnis zahlt ein Versicherter für eine Basisrente mit BUZ über die

inoversmag

Ein Beispiel für die Möglichkeiten, die in dem Kombi-Modell stecken, sieht folgendermaßen aus: Ein 30-jähriger Mann, dessen Police ihm für den Fall der Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente von 1200 Euro zusichert, könnte diese Absicherung mit einer fondsgebundenen Basisrente kombinieren. Unter bestimmten Voraussetzungen* zahlt er für den KombiSchutz Beginn der Altersrente monatlich rund 14,60 Euro** mehr an Beiträgen (nach Steuern) als für eine reine Berufsunfähigkeitspolice. Dafür erhält er jedoch zusätzlich

eine lebenslange Altersrente von monatlich rund 185 Euro** (nach Steuern). „Wichtig ist, sowohl mit der Altersvorsorge als auch mit der Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst frühzeitig zu beginnen“, sagt Reinhard Kunz, Vorstandsmitglied der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G. „Bei vielen Versicherten ist die Möglichkeit der Kombination noch nicht bekannt. Es lohnt sich jedoch gerade für jüngere Versicherte in jedem Fall, die beiden Varianten solo und kombiniert zu vergleichen.“ So fördert der Staat den Schutz Schon für das Jahr 2011 können Versicherte von maximal 20 000 Euro, die an Beiträgen gezahlt

innovative versicherungskonzepte


SEITE4

ABSICHERUNG DER ARBEITSKRAFT werden, 72 Prozent – also 14 400 Euro – als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Danach steigt der absetzbare Anteil pro Jahr um zwei Prozentpunkte. Ab dem Jahr 2025 berücksichtigt das Finanzamt die Beiträge zu 100 Prozent. Dies ist ein hoher finanzieller Vorteil, weil die steuerliche Belastung in Zeiten der Berufstätigkeit in der Regel deutlich höher ist als im Ruhestand. Für Anleger, die auf erhöhte Sicherheit Wert legen, bietet die ALTE LEIPZIGER ALfondsBasis mit frei wählbarer Beitragsgarantie in Höhe von einem bis zu 100 Prozent an. Wer erhöhte Gewinnchancen haben möchte und dafür auch ein höheres Risiko in Kauf nimmt, kann sich selbst einen individuellen Fondsmix zusammenstellen. Dafür stehen diverse Strategie-, Aktienund Rentenfonds zur Auswahl. Rabatt für junge Leute Als Berufseinsteiger verdient man in der Regel keine Reichtümer. Zudem haben gerade junge Menschen meist noch keine ausreichenden Rücklagen angespart, um eine befristete oder endgültige Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu überstehen. Erschwerend kommt hinzu, dass Schüler, Studenten und Azubis nur einen sehr geringen oder gar keinen gesetzlichen Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente haben. „Die ALTE LEIPZIGER hat eine clevere Lösung für junge Menschen und für Berufseinsteiger entwickelt“, sagt Vorstand Kunz. „Sie besteht aus der BUZ in Kombination mit einer Basisrente, wobei für diese Kombination aber in den ersten vier Jahren nur ein Bruchteil des monatlichen Beitrags fällig wird. Der verminderte Anfangsbetrag ist flexibel wählbar und kann zwischen 30 und 99 Prozent des Folgebeitrags liegen. Wichtig ist hierbei, dass es keine Altersbegrenzung für diesen Rabatt gibt. Jeder,

inoversmag

Darauf sollten Sie unbedingt achten ! Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung wie die der ALTE LEIPZIGER enthält unter anderem folgende Klauseln beziehungsweise verzichtet auf bestimmte nachteilige Regelungen: A

Verzicht auf zeitlich befristete Anerkenntnisse Die Berufsunfähigkeit wird zeitlich unbefristet anerkannt.

B

Verzicht auf die abstrakte Verweisung Der Versicherte muss nicht in einem anderen Beruf arbeiten.

C

Kein Leistungsausschluss bei Verkehrsdelikten Berufsunfähigkeit aufgrund von Verkehrsunfällen ist versichert.

Die ALTE LEIPZIGER bietet in vielen Berufen Berufsunfähigkeitsschutz bis zum Alter von 67 Jahren – eine besonders wichtige Klausel angesichts der bevorstehenden Anhebung des Renteneintrittsalters bei der gesetzlichen Rentenversicherung.

der ins Berufsleben einsteigt, kann ihn in Anspruch nehmen." Eine weitere günstige Möglichkeit, sich schon in jungen Jahren abzusichern, ist die Finanzierung mittels eines Einmalbetrages. Ob als Geschenk oder als Anlage einer größeren geerbten Summe: Eltern und Großeltern haben so die Möglichkeit, ihren Kindern oder Enkelkindern mehr Sicherheit und zudem ein finanzielles Polster für die Zukunft zu schaffen. Dieser Top-Schutz ist schon ab dem Alter von 15 Jahren möglich. Die Rente kann für Schüler bis zu 18 000 und für Studenten bis zu 24 000 Euro im Jahr betragen. * Beispiel: Mann, 30 Jahre, BG1+, Aufschubzeit bis Alter 65 Jahre, 1.200 € mtl. BU-Rente, Beitragsgarantie 100 %, verminderter Anfangsbeitrag 30 % für 4 Jahre, Rentengarantiezeit 10 Jahre, Überschussverwendung nach Rentenbeginn Bonusrente, Tarif

Fr75, zugrunde gelegtes Bruttoeinkommen jährlich 30.000 €, Spitzensteuersatz 29 %, im Rentenbezug 25 %. **) Die Berechnungen basieren auf den aktuellen Rechnungsgrundlagen und den sich daraus ergebenden Rentenfaktoren sowie den für 2011 festgesetzten Überschusssätzen bei Wahl des Strategiefonds AL FT Chance und unter der Annahme, dass die Überschusssätze und die angenommene Wertentwicklung der Fonds von 6% p. a. während der gesamten Versicherungsdauer unverändert bleiben und dass keine Leistungen aus der BUZ fällig werden. Die Leistungen können nicht garantiert werden und sind als Beispiel anzusehen. Mehr Informationen Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE 5

UNSERE KUNDEN STELLEN SICH VOR

Kinderzahnarztpraxis & Tagesklinik Nemo am Ring - Kinder sind hier Könige

Der erste Kontakt mit dem Zahnarzt findet in der Kindheit statt und kann die Einstellung des kleinen Patienten zur Zahnheilkunde entscheidend prägen.

re. Unsere langjährige Ausbildung und Erfahrung und die speziell auf die zahnärztliche Kinderbehandlung ausgerichtete Praxis helfen dabei.

Unser Ziel ist eine langfristige Kooperationsbereitschaft, deshalb legen wir großen Wert darauf, das Vertrauen Ihres Kindes zu gewinnen.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.

Unser Praxispersonal ist speziell für die Kinderbehandlung geschult. Doch auch privat stehen Kinder bei uns im Mittelpunkt. Alle Mitarbeiterinnen haben selbst Kinder oder einen Kinderwunsch. Neben der Freude an der Arbeit mit Kindern sind die soziale und emotionale Kompetenz für uns von großer Bedeutung. Die Behandlung Kinder sind neuen Erfahrungen gegenüber besonders aufgeschlossen. Unser Ziel ist es, diese kindliche Neugier und natürliche Kooperationsbereitschaft durch kindgerechte Behandlungsmethoden zu erhalten und zu fördern. Wir wissen was unseren kleinen Patienten gefällt und sorgen für eine angstfreie und positive Atmosphä-

inoversmag

Sie benötigen ganz andere Behandlungsmethoden als erwachsene Patienten. Mit viel Liebe, lustigen Geschichten, Handpuppen und Zauberstab sorgen wir für gute Stimmung. Hilfreich sind auch spannende DVDs an der Decke, ablenkende Wortspiele und Hypnosetechniken. Zudem haben wir die Möglichkeit, mit Lachgas, Sedierung oder in Narkose zu behandeln. Die Tatsache, dass wir alles sehr gründlich vorher erklären und äußerst schmerzfrei arbeiten, garantiert eine angenehme, erfolgreiche Behandlung. Beim ersten Termin haben Eltern und Kind die Möglichkeit, uns und unsere Praxis näher kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen. Nach der zahnärztlichen Diagnose und der Einschätzung der Behandlungsbereitschaft des Kindes, werden in einem ausführlichen

Beratungsgespräch die Therapie und die weitere Betreuung geplant.

Visitenkarte Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde med. dent. Maria T. Schirasi med. dent. Melina Atefi Hohenzollernring 37 50672 Köln Tel: 0221-2709570 Fax: 0221-27095729 info@nemo-am-ring.de www.nemo-am-ring.de

innovative versicherungskonzepte


inoPAGE 20% Rabatt

Professionelle Webseiten zum Festpreis !

für alle inovers Kunden

Weitere Infos zum Ablauf sowie unsere Designvorlagen finden Sie unter: www.inopage.de Webpakete in der Übersicht BASIC

BUSINESS

EXPERT

bis zu 8

bis zu 11

bis zu 20

Webpaket BASIC Der perfekte Start. Professionelle Homepage mit bis zu 8 Unterseiten.

nur 899,00 € Webpaket BUSINESS Bis 11 Unterseiten, Besucherstatistiken und erweiterte Funktionen.

nur 1099,00 €

Webpaket EXPERT Profi-Homepage mit bis zu 20 Unterseiten, viele Extras bzw. Erweiterungen.

nur 1299,00 € Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

inoPAGE 899,00 €

1099,00 €

1299,00 €

Unser Angebot richtet sich an Unternehmen und selbständig gewerblich oder freiberuflich Tätige. Alle Preise in Euro (€) und zzgl. 19% MwSt!

Ansprechpartner: Hassan Asadi

Tel: 06173.98 93 354 Fax: 06173.98 93 377

Rudolf-Diesel-Str. 20 B D-65760 Eschborn

www.inopage.de info@inopage.de


SEITE 7

KINDERVORSORGE

Vorsorge für den schlimmsten Fall Eltern unterschätzen häufig das Risiko Etwa 1,8 Millionen Kinder verunglücken jährlich in Deutschland. Dagegen steht, dass derzeit nur etwa 40 Prozent aller Eltern eine private Unfallversicherung für das Kind besitzen. Noch weniger abgesichert sind allerdings die finanziellen Folgen schwerer Krankheiten: Denn in etwa 80 Prozent der Fälle ist eine Behinderung bei Kindern nicht auf einen Unfall, sondern auf Krankheit zurückzuführen. Eine dramatische Zahl angesichts des längst nicht mehr ausreichenden Schutzes aus der gesetzlichen Sozialversicherung. Für verantwortungsbewusste Eltern ist private Vorsorge unumgänglich. Doch die bisherigen Angebote am Markt bieten meist nur lückenhaften Schutz, warnen Verbraucherschützer. Oft sind nur einzelne Risiken, zum Beispiel Unfälle, versichert und die nur zu niedrigen Summen. So beträgt die durchschnittliche Versicherungssumme bei vollständiger Invalidität derzeit nur rund 47.500 Euro. Im Ernstfall eindeutig zu wenig. Der Betrag reicht bei einer monatlichen Rentenzahlung gerade einmal knapp 10 Jahre. Doch im wirklichen Leben sind fast immer Krankheiten und nicht Unfälle die Ursache für eine andauernde Behinderung. Für die besteht bisher kaum Versicherungsschutz. Ebenso wenig für die Folgekosten einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit. Rundumschutz für Kinder Mit „Tip-Top Tabaluga“ bietet die uniVersa jetzt ein vollständiges Vorsorgekonzept an, das Kinder vor den finanziellen Folgen bei allen denkbaren Risiken schützt und zahlreiche Ausbauoptionen bietet. Eine bestmögliche medizinische

inoversmag

Versorgung garantieren zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, Heilpraktiker, Naturheilverfahren sowie eine freie Krankenhauswahl mit Behandlung durch den Chefarzt. Der Schutz kann neuerdings um Leistungen für professionelle Zahnreinigung, Zahnprophylaxe und Kieferorthopädie ergänzt werden. Zudem sind Brillen, Kontaktlinsen und eine Auslandsreisekrankenversicherung mitversicherbar. BU-Option ist ab Geburt möglich Bleiben von Krankheiten oder Unfällen dauerhafte Folgen zurück, helfen mehrere Sofortleistungen und lebenslange Rentenzahlungen, um Folgekosten und Einkommenseinbußen auszugleichen. Über Nachversicherungsgarantien wird sichergestellt, dass das Vorsorgekonzept mit dem Älterwerden des Kindes mitwachsen kann. So wird zum Beispiel als Highlight eine Option für eine spätere Berufsun-

fähigkeitsversicherung mit Sofortschutz bei schweren Krankheiten, Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit angeboten. Der Einschluss ist bereits ab Geburt möglich. Mit Beginn der Ausbildung oder Ende des Studiums kann die wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung dann ohne erneute Gesundheitsprüfung aktiviert werden. Der Vorteil: Vorerkrankungen führen zu keinen Ablehnungen, Beitragszuschlägen oder Leistungsausschlüssen mehr.

Mehr Informationen Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE8

ABSICHERUNG FÜR MEDIZINER

Die Komplettlösung inovers Versicherungskonzept für Ärzte

Private Krankenversicherung Ärzte sind im allgemeinen gesundheitsbewusster und sind somit seltener krank. Viele Versicherer belohnen dies mit deutlich günstigeren Beiträgen für Ärzte. Die Experten der inovers GmbH haben Ärztetarife analysiert und diese auf ihr Preis-/ Leistungsverhältnis geprüft. Das Ergebnis unserer Recherchen ist ein Grundabsicherungskonzept für angestellte Ärzte, mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Berufsunfähigkeitsschutz

einer Berufsunfähigkeit absichern. Wichtig ist eine Absicherung, welche auch bei einem nur teilweisen Verlust Ihrer Arbeitskraft greift. Das berufsständische Versorgungswerk bietet Ihnen zwar einen Basisschutz, zahlt aber nur bei einer vollständigen Aufgabe Ihrer ärztlichen Tätigkeit. Somit ist eine zusätzliche Berufsunfähigkeitsabsicherung unabdingbar. Sichern Sie sich gegen Haftpflichtansprüche ab

Als Arzt genießen Sie über das Versorgungswerk eine solide Grundversorgung.

Die Muster-Berufsordnung schreibt in § 21 vor: "Der Arzt ist verpflichtet, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit zu versichern.“

Wenn jedoch eine Berufsunfähigkeit eintritt, kann es mit der Grundversorgung allein finanziell ganz schön eng werden. Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie sich gegen die eintretende finanziellen Folgen

Die Berufshaftpflichtversicherung ist für Ärzte also ein absolutes Muss. Denn bei einer Fehlbehandlung oder Fehldiagnose haftet der Schadenverursacher mit seinem Einkommen und Vermögen in unbegrenzter Höhe.

Beispielrechnung Private Krankenversicherung inkl. Krankentagegeld Eintrittsalter 30 Jahre

Mann

Gesamtbeitrag

291,36 €

zu zahlender Beitrag Nach Abzug des Arbeitgeberanteil

Berufsunfähigkeitsversicherung Eintrittsalter 30 Jahre

Mann

mtl. Rente

1.500,00 €

Ihr mtl. Beitrag

47,44 €

2

Berufshaftpflichtversicherung inkl. Privathaftpflicht Ihr mtl. Beitrag

inoversmag

145,67 € 1

ab

8,51 €

Weitere Informationen 1 Kompakter Tarif für Ärzte (ASZ), 2-Bett-Zimmer mit

Chefarztbehandlung, Zahnbehandlung / Zahnersatz / Kieferorthopädie: 100-75-90%, Naturheilverfahren, Psychotherapieleistungen, Sehhilfen bis 300 EUR, Kurleistungen, GOÄ: bis zum Höchstsatz (3,5-fach) - Stationär bis zum 5-fachen Satz, Selbstbeteiligung: 400 EUR 2 Nettobeitrag

innovative versicherungskonzepte


SEITE 9

P R I V AT E K R A N K E N V E R S I C H E R U N G

Für wen lohnt sich ein Wechsel in die private Krankenversicherung?

Der Wechsel von einer gesetzlichen Krankenkasse zu einer privaten Krankenversicherung lohnt sich vor allem für jüngere, gesunde Gutverdiener: Sie zahlen keine Beitragszuschläge für Vorerkrankungen und sparen gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung oft viele hundert Euro im Jahr. Selbstständige, Freiberufler und Beamte versichern sich ohne Einkommensgrenze bei den Privaten. Angestellte können aus der gesetzlichen Kasse in die private Krankenversicherung wechseln, sobald ihr Jahresgehalt die gesetzliche „Jahresarbeitsentgeltgrenze (JEG)“ überschreitet – zurzeit liegt diese Grenze bei einem Jahreseinkommen von 49.500 Euro. Alle anderen Arbeitnehmer sind bei Orts-, Ersatz- oder Betriebskrankenkassen pflichtversichert. Der Vorteil der gesetzlichen Kassen liegt in der Familienversicherung –

inoversmag

im Gegensatz zu den privaten Anbietern versichern sie Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen kostenlos mit. Die Privatversicherer berechnen zusätzliche Beiträge für Familienmitglieder. In der privaten Krankenversicherung richten sich die Kosten nicht nach dem Einkommen, sondern nach dem gewählten Tarif, dem Eintrittsalter, Geschlecht und Gesundheitszustand des Versicherten. Wechselt man als Angestellter aus einer gesetzlichen Kasse zu einem Privatversicherer, übernimmt der Arbeitgeber wie gewohnt weiterhin bis zur Hälfte des Beitrags. Die Leistungen, die man als Privatpatient versichern kann, sind vielfältig. Freie Arzt- und Klinikwahl mit Recht auf Chefarztbehandlung, Arztwechsel ohne Überweisung, Erstattung von Heilpraktikerleistungen,

Medikamente ohne Zuzahlung, Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte, Zuschuss zum Zahnersatz zwischen 50 und 90 Prozent, Übernahme der Behandlungskosten im Ausland. Der Leistungsumfang und die Beiträge in der privaten Krankenversicherung variieren je nach Tarif. Mehrleistungen wie Einzelzimmer in der Klinik, hohe Zuschüsse zum Zahnersatz oder ein Tagegeld im Krankheitsfall kann man individuell abschließen. Mehr Informationen Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob sich ein Wechsel in die private Krankenversicherung für Sie lohnt. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


S E I T E 10

U N FA L LV E R S I C H E R U N G

Ob beim Sport oder auf Reisen Eine Unfallversicherung schützt Sie

Alle vier Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall mit Personenschaden. Rund 75 Prozent dieser Unfälle geschehen im Privatleben. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen während der Arbeit, in der Schule oder auf dem direkten Weg dorthin und zurück. Eine private Unfallversicherung schützt dagegen auch bei Unfällen beispielsweise im Haushalt, im Straßenverkehr, beim Sport und auf Reisen. Je nach Vereinbarung zahlt der Versicherer die gewünschte Einmalleistung oder eine laufende Unfallrente, wenn man durch einen Unfall dauerhafte Gesundheitsschäden erleidet. Für den unfallbedingten Todesfall kann man eine feste Leistung an die im Vertrag bestimmte Person vereinbaren, ähnlich einer Risikolebensversicherung. Zusammen mit der Unfallversicherung lässt sich auch ein Kranken- oder Krankenhaustagegeld versichern. Das ist besonders

inoversmag

wichtig für Selbstständige, deren Einkommen während einer unfallbedingten Krankheit oder eines Klinikaufenthalts plötzlich wegfallen würden. Im Ernstfall helfen viele Versicherer zusätzlich mit so genannten Assistance-Leistungen. Dazu gehören die Hilfe bei der Beantragung von Rehabilitationsleistungen oder die Vermittlung von Pflegediensten und Haushaltshilfe, wenn sich der Versicherte unfallbedingt nicht selbst versorgen kann. Manche Anbieter beteiligen sich im Fall bleibender Gesundheitsschäden auch an den Kosten für den behindertengerechten Umbau des Autos oder der Wohnung.

ist. Verbraucherschützer empfehlen Unfallversicherungen mit progressiver Leistungsstaffelung. In diesem Fall bekommt der Versicherte bei hohen Invaliditätsgraden ein Mehrfaches der BasisVersicherungssumme. In der privaten Unfallversicherung kann eine Dynamik vereinbart werden: Um steigende finanzielle Bedürfnisse zu berücksichtigen, werden in diesem Fall Versicherungssummen und Beiträge regelmäßig nach oben angepasst. Viele Versicherer bieten Prämiennachlässe an, wenn sich gleich mehrere Familienmitglieder gegen Unfälle versichern. Mehr Informationen

Wer Sportarten wie Fallschirmspringen, Felsklettern oder Motorsport betreibt, sollte darauf achten, dass sein spezielles Hobby im privaten Unfallschutz eingeschlossen ist. Andernfalls bei dem Versicherer anfragen, ob ein Einschluss gegen Prämienzuschlag möglich

Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE 11

P R I V AT E P F L E G E V O R S O R G E

Versorgungslücken machen private Vorsorge für den Pflegefall unausweichlich In Deutschland sind aktuell 2,25 Millionen Frauen und Männer pflegebedürftig. Die Kosten für Pflege sind hoch und nur ein Teil ist über die gesetzliche Pflegeversicherung gedeckt. Die restlichen Kosten müssen vom Pflegebedürftigen privat getragen werden. Sollte dies für die Deckung der Pflegekosten nicht ausreichen, sind Verwandte in gerader Linie – also Kinder, Eltern und Großeltern – wechselseitig unterhaltsverpflichtet. Bedenkt man die durchschnittliche Pflegezeit von acht Jahren, wird schnell deutlich, dass eine private Vorsorge unausweichlich wird, um zu verhindern, dass das eigene Vermögen oder das enger Familienangehöriger für Pflegeaufwendungen angetastet oder gar aufgebraucht wird. Finanzierungslücke ist hoch Wie wichtig eine zusätzliche Absicherung ist, zeigen die folgenden Rechenbeispiele: Die vollstationäre Pflege in einem Heim kann leicht 3.000 Euro und mehr pro Monat kosten. Dagegen beträgt die Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung für Pflegestufe III zur Zeit nur 1.510 Euro monatlich. Aber auch bei täglich zweistündiger ambulanter Versorgung eines in Pflegestufe II Eingestuften durch einen professionellen Pflegedienst tut sich eine finanzielle Versorgungslücke auf: 1.040 Euro Versicherungsleistung stehen 1.650 Euro reinen Pflegekosten gegenüber. Die Kosten für zusätzlichen Bedarf wie Essen auf Rädern, Wohnungsreinigung usw. kommen noch hinzu.

che Absicherungsbedarf sowie die individuellen finanziellen Möglichkeiten für die Beitragszahlungen im Vordergrund. Je mehr Flexibilität ein Versicherungsanbieter in der Gestaltung bietet, desto individueller kann die Leistung an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Tage- oder Monats-Geldtarife haben den Vorteil, dass sie unabhängig von Kostennachweisen leisten.

Flexible Einsteigermodelle

Wenn eine Dynamik inbegriffen ist, ist damit sichergestellt, dass sich der Versicherungsschutz steigenden Pflegekosten anpasst. Die Beitragsfreistellung im Pflegefall ist ein weiterer Punkt, den man bei der Wahl der Versicherung berücksichtigen sollte.

Es gibt Möglichkeiten, die einzelnen Pflegestufen mit verschiedenen Pflegegeldern abzusichern. Ein Beispiel ist Pflegevorsorge Flex von AXA. Der Tarif ist ideal für all jene, die flexibel vorsorgen möchten. Jede Pflegestufe kann mit einem unterschiedlichen monatlichen Pflegegeld versichert werden. Wer zunächst nur Pflegestufe III mit einer privaten Pflegevorsorge absichern möchte, hat nach Ablauf von fünf Jahren die Möglichkeit, auch die Pflegestufen II und I zusätzlich abzudecken.

Kinder haften für Ihre Eltern

Wieviel kostet die Pflegevorsoge

Besonders die sogenannte Sandwich-Generation der heute 35- bis 55-Jährigen ist von der Pflegethematik belastet. Sie muss im Fall der Fälle für die Pflege der Eltern und später dann für die eigene Pflege aufkommen. Die Lebensplanung ist dann oft hinfällig und Rücklagen für die eigene Altersvorsorge schnell aufgebraucht. AXA bietet mit der Pflegevorsorge FamilyFit erstmals einen generationenübergreifenden Schutz für den Pflegefall. Dabei kann jedes versicherte Familienmitglied – von den Großeltern über die Eltern bis zu den Kindern – nach individuellem Bedarf entscheiden, in welcher Höhe das monatliche Pflegegeld festgelegt wird.

Bei allen Vorsorgelösungen sind die Beiträge nach Eintrittsalter gestaffelt. Wer früh anfängt, für den Pflegefall vorzusorgen, profitiert von einem günstigeren Tarif. Ein weiterer Pluspunkt: Die Antragsstellung ist bei AXA enorm vereinfacht und beinhaltet nur zwei bzw. ab einem Alter von 66 Jahren drei Gesundheitsfragen. Ein Beispiel für den monatlichen Beitrag für Pflegevorsorge Flex 3 (Versorgung bei Einstufung in Pflegestufe III): Bei einem vereinbarten Pflegegeld von 2.000 Euro im Monat zahlt ein 50Jähriger Mann 14,80 Euro, eine 45Jährige Frau 20 Euro monatlich.

Worauf Sie achten müssen

Kommt es zum Pflegefall, wird das vereinbarte Pflegegeld – es gilt für alle drei Pflegestufen – in vollem Umfang ausbezahlt und die zu pflegende Person von den Beitragszahlungen befreit.

Bei der Wahl der Zusatzversicherung stehen zunächst der persönli-

Kinder bis zum Alter von 15 Jahren können über ihre Eltern beitragsfrei

inoversmag

für ein monatliches Pflegegeld in Höhe von 500 Euro versichert werden.

Weitere Informationen Ihr Berater der inovers GmbH beantwortet Ihnen gerne die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pflegeergänzungsversicherung. Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE 12

IMMOBILIEN

Immobilien als Altersvorsorge Worauf Sie unbedingt achten sollten

Die Kreditzinsen sind historisch niedrig, die Immobilienpreise moderat. Wegen der staatlichen Rettungsmilliarden für das Bankensystem wittern viele Inflationsgefahr und investieren in Immobilien. Echte Rendite lässt sich allerdings nur erwirtschaften, wenn die Mieteinnahmen stimmen. Dafür gelten einige Regeln Am leichtesten lassen sich Wohnungen natürlich in wirtschaftlich attraktiven Gegenden mit ausreichend finanzkräftigen Interessenten vermieten. Das gilt vor allem für größere Städte mit guter Arbeitsmarktlage. Vermeintlich günstig erworbene Immobilien in ländlichen, strukturschwachen Gegenden finden heute oft gar keinen Mieter mehr. Als Geldanlage lohnen sich vor allem Zwei- bis Drei-Zimmerwohnungen, die für Singles, Paare und kleine

inoversmag

Familien gleichermaßen geeignet sind. Schnitt und Lage der Wohnung sollten modern sein. Zu kleine Appartements sind als Renditebringer weniger empfehlenswert: Das Klientel für Billigwohnungen ist nicht immer zuverlässig, außerdem will kaum jemand für längere Zeit auf sehr kleinem Raum leben. Entsprechend häufig ist mit verwaltungsaufwändigem Mieterwechsel zu rechnen. Auch sehr große Wohnungen taugen weniger als Renditeobjekte, weil oft keine angemessenen Quadratmetermieten erzielt werden können – wer sich eine große Wohnung mit hoher Miete leisten kann, ist heute eher selbst am Kauf von Wohneigentum interessiert. Schauen Sie genau hin Nur selten rechnen sich übrigens die Anlagemodelle, die von Bauträgergesellschaften in Hochglanzprospekten angeboten werden. Häufig übersteigen hier die Verkaufspreise

den ortsüblichen Rahmen. Außerdem ist mit hohen laufenden Verwaltungskosten zu rechnen, weil viele Vermieteraufgaben an teure Hausverwalter übertragen werden. Und wenn der Verkäufer hauptsächlich mit Steuersparargumenten überzeugen will, ist besondere Vorsicht geboten: Die Musterfinanzierungen auf Hochglanzpapier sind oft unrealistisch und schöngerechnet, die zu hoch geschätzten Mieteinkünfte später gar nicht zu erzielen. Wir beraten objektiv Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE 13

UNTERNEHMEN

Wenn andere nicht zahlen Forderungsausfallversicherung

Nur rund jedes zehnte deutsche Unternehmen versichert seine Außenstände bei Kunden. Das Risiko allerdings ist hoch: Gerade kleinen und mittleren Unternehmen, die oft von wenigen einzelnen Auftraggebern abhängig sind, geht schnell die Luft aus, wenn Hauptkunden finanziell ausfallen und größere Rechnungen nicht mehr begleichen. Firmen können sich gegen dieses Risiko aber mit einer so genannten Forderungsausfallversicherung schützen. Der Forderungsausfallversicherer ersetzt den Schaden bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme, wenn Kunden des Unternehmens fällige Rechnungen nicht bezahlen. Je nach Vertragsgestaltung bekommt man schon bei längerem Zahlungsverzug Geld vom Forderungsausfallversicherer, also schon bevor alle rechtlichen

inoversmag

Mittel gegen den Schuldner wie Mahnbescheid und Zwangsvollstreckung ausgeschöpft sind. Das ist für den Unternehmer wichtig, um selbst zahlungsfähig zu bleiben – zusätzliche Bankkredite sind gerade dann besonders schwer zu bekommen, wenn man der Bank gegenüber zugeben muss, dass die eigenen Kunden nicht zahlen. Eine Forderungsausfallversicherung wird von Kreditinstituten deshalb oft als Sicherheit gefordert, wenn man als Unternehmer frisches Geld braucht, um neue Märkte zu erschließen und dadurch Umsätze und Gewinne zu steigern. Die Forderungsausfallversicherung übernimmt übrigens nicht nur die Entschädigung bei einem Forderungsverlust, sondern schon im eigenen Interesse auch die Bonitätsprüfung der Kunden im In- und Ausland. Die Prämie berechnet sich im Regelfall nach

der Branche der eigenen Firma, der Bonität der Kunden und der Höhe der Versicherungssumme. Durch eine Selbstbeteiligung im Schadenfall kann man als Kunde die Beiträge günstig halten. Beantragt man eine Forderungsausfallversicherung, führt der Versicherer zunächst eine individuelle Risikoprüfung durch. Auf dieser Grundlage kalkuliert er die Beiträge und macht ein attraktives Vertragsangebot. Mehr Informationen Schützen Sie Ihr Unternehmen und vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE 14

ABSICHERUNG FÜR STUDENTEN

Haftpflicht, Hausrat und Co. Versicherungsschutz für Studenten Wer im Sommer ein Studium beginnt, muss sich jetzt Gedanken über den richtigen Versicherungsschutz machen. Das Thema Krankenversicherung ist in der Regel schon geklärt – entweder ist man gesetzlich familienversichert, ab 25 Jahren zum studentischen Beitragssatz Mitglied einer gesetzlichen Kasse oder bleibt in der privaten Krankenversicherung der Eltern, sofern man schon als Schüler dort versichert war. Studierende aus EU-Ländern und anderen Staaten, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat, können im Heimatland versichert bleiben und müssen dies nachweisen. Neben der Krankenversicherung unbedingt wichtig für Studierende ist eine private Haftpflichtversicherung. Die zahlt immer dann, wenn man anderen unabsichtlich einen Schaden zufügt. Das geht schneller als man denkt: Brennt beispielsweise die gemietete Studentenbude ab, weil man versehentlich eine Kerze nicht gelöscht hatte, haftet man persönlich für den entstandenen Gebäudeschaden, und zwar mit dem gesamten Vermögen. Das gleiche gilt für Personenschäden, etwa wenn man mit dem Fahrrad einen Fußgänger anfährt. Zwar ist man bis zum Abschluss der Erstausbildung über die Eltern haftpflichtversichert – das gilt allerdings nur, wenn man vor Studienbeginn nicht bereits berufstätig war. Im Fall einer Zweitausbildung müssen sich Studenten ohnehin selbst haftpflichtversichern. Eine Hausratversicherung entschädigt immer dann, wenn das

inoversmag

eigene Hab und Gut durch Feuer, Sturm oder Wasser zu Schaden kommt. Über eine eigene Police sollte man als Student spätestens dann nachdenken, wenn der eigene Hausrat schon einen gewissen Wert erreicht hat. Auch Fahrraddiebstahl kann man im Rahmen der Hausratpolice versichern. Besonders wichtig ist schon für Studierende ein guter Schutz für Berufsunfähigkeit: Kann man den angestrebten Beruf wegen Unfall oder Krankheit später nicht ausüben, reicht gerade bei jungen Menschen die magere gesetzliche Invalidenrente nicht aus, um finanziell zurechtzukommen. Bei vielen Anbietern kann man als Studierender deshalb schon

während des Studiums eine Berufsunfähigkeitsversicherung für den avisierten Beruf abschließen – die zahlt im Ernstfall eine lebenslange Rente, selbst wenn man wegen Unfall oder schwerer Krankheit schon als Studierender erwerbsunfähig wird und den versicherten Beruf noch gar nicht ausübt.

Weitere Informationen Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem inovers Berater Telefon: 06173 - 9893354

innovative versicherungskonzepte


SEITE 15

KUNDENSERVICE

inovers im Netz unser Service für Sie Mehr Informationen zu unserem Kundenmagazin, sowie die Möglichkeit dieses zu bestellen oder einfach als PDF-Datei herunterzuladen finden Sie im Netz auf unserer Internetseite unter:

www.inovers.de

Ihr persönlicher inovers-Berater steht Ihnen für Fragen zu den einzelnen Themen des Magazins selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihren Anruf. Sie dürfen unser inovers Kundenmagazin selbstverständlich auch gerne an Freunde und Kollegen weiterempfehlen.

Rückantwortkarte - Einfach per Fax an 06173 - 9893377 oder per Post zurück senden. Bitte informieren Sie mich über folgende Themen Absicherung meiner Arbeitskraft Hinterbliebenenschutz Gesundheitsvorsorge

Außerdem interessiere ich mich für… „Erstattung von alternativen Heilmethoden (bspw. Heilpraktiker).“ „Einkommenssicherung im Krankheitsfall (bspw. Krankentagegeld).“

Absicherung im Pflegefall „Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir.“ Kindervorsorge Altersvorsorge / Vermögensaufbau Optimierung meiner Sachversicherungen Unterschrift

inoversmag

innovative versicherungskonzepte


innovative versicherungskonzepte

www.inovers.de

R端ckantwortkarte - Einfach per Fax oder per Post an uns zur端ck senden. Fax: 06173 - 9893377

innovative versicherungskonzepte

inovers GmbH KUNDENBETREUUNG Rudolf-Diesel-Str. 20 B D-65760 Eschborn


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.