Generationen im Dialog Ausgabe 2-2018

Page 1

Ausgabe 2-2018

Hergestellt mit Unterstützung der Sparkasse Pforzheim Calw und dem KreisSeniorenRat Pforzheim – Enzkreis e.V.

Generationen

im Dialog

www.generationen-im-dialog.de

Gemeinsam aktiv & kreativ

RENTE: DER PUPPENHAUSMÖBELBAUER SVEN BACH: GEGEN DEN SCHMERZ tis a r g t f He TRADITION: AACHENER PRINTEN um z e i S r fü KLIMT: JUBILÄUMSAUSSTELLUNG Mitnehmen!


Anzeigen


Editorial

editorial & inhalt

liebe leseRinnen unD leseR,

inHalt:

Seite

es ist nun Weihnachtszeit und das Jahr neigt sich dem Ende. Was ist

Bauen & Wohnen Sparkasse Pforzheim Calw: • Grundsteinlegung Sparkassen-Neubau • Die neue E-Smart-Flotte • Altersvorsorge für Frauen • Umweltforum in Calw • Daub’sches Tor übergeben • Veranstaltungskalender Ernährungsexperte Sven Bach: Thema Arthrose Titelgeschichte: Der Puppenhausmöbelbauer Aachener Printen traditionell gebacken Die Weintechnologin ZDF: Eine Frage der Würde Infos aus den Heimen AOK: Alzheimer häufigste Demenzerkrankung Barrierefreies Leben Rechtsberatung: Isabell Hutter-Vortisch Der KreisSeniorenRat informiert ZDF: Im Ruhestand am Nordseestrand Kaffeesorten & Rezepte Ausbildung: Modemanagement in Nagold, Duales Studium im Gesundheitsbereich Schmuckmuseum Vorschau 2019 Klimt-Ausstellung in Halle Jugendmusikschule PF Reise- und Ausflugsziele Bücher & Spiele Kreishandwerkerschaft: Heizenergie sparen Bestattungspartner der Region

4–7

hier naheliegender, als ans Schenken zu denken? Hier machen wir einen Gedächtnissprung in frühere Zeiten, als sich jedes kleine Mädchen nichts sehnlicher als eine Puppenstube unterm Weihnachtsbaum gewünscht hat. Albin Göbel scheint hier der Fachmann zu sein, er schreinert seit er in Rente ist, Puppenhausmöbel – von der kleinsten Tasse, über Badmöbel bis zum Wohnzimmerschrank hat er alles anzubieten. Auch die Puppenhäuser selbst fertigt er in mühevoller Kleinstarbeit. Da möchte man gerne nochmal Kind sein... Weiterhin zum Thema schenken, gibt es viele Buch- und Spieletipps für die ganze Familie, vor allem der zusammenbaubare „Binabo“-Ball aus Naturmaterialien ist eine spannende Sache und fördert Fingerfertigkeit und Konzentration. Das Buch von Christine Hamill „Die beste Medizin“, erzählt aus der Sicht eines 12-jährigen Jungen, wie er die Krebserkrankung seiner Mutter erlebt. Es ist ein lustiges Buch, das auch berührende Töne anschlägt. Der Ernährungsexperte Sven Bach berichtet uns dieses Mal über die Volkskrankheit Arthrose, die man durch richtige Ernährung und unterstützende Fitnessübungen eindämmen oder sogar ganz besiegen kann. Einige entzündungshemmende Rezepte zum Nachkochen sind aufgeführt. Im Gegensatz dazu kommen wir ins Schwärmen, wenn wir über die traditionell gefertigten Aachener Printen erzählen. Nach wie vor werden sie in Handarbeit, nach traditionellem Rezept, gebacken und fast pompös in den Bäcker-Schaufenstern angeboten. Zum Todestag von Gustav Klimt, der die Frauen verehrte und sie in seiner unverwechselbaren Art malte, geben wir Einblicke in sein zauberhaftes Schaffen. Leider läuft die Ausstellung nur noch bis 6. Januar 2019 in Halle/Saale. Wenn Sie noch die Meisterwerke bewundern wollen, ist jetzt Eile geboten. Demenz ist ein weiteres Thema, welches das ZDF in einer Dokumentation der Reihe „plan b“ aufgenommen hat. Hier fällt die Stadt Ostfildern vorbildhaft mit ihren zahlreichen Aktionen, mit bürgerschaftlichem Engagement, besonders auf. Es entsteht fast der Eindruck, dass Demenz ihren Schrecken verlieren kann, da sie dort wie selbstverständlich zum Alltag dazugehört.

8 9 30 42 43 75 10 – 15 16 – 19 20 – 23 24 – 25 26 – 27 28 – 38 39 40 – 41 44 – 45 46 – 47 48 – 50 51 – 53

54 – 55 56 – 57 58 – 61 62 – 63 64 – 67 68 – 69 70 – 71 72 – 73

Ein schönes Fest im Kreise Ihrer Lieben wünscht Ihnen Titelfoto: Der Puppenhausmöbelbauer Albin Göbel, Foto: © Isabella Hafner

Ihre Simone Bok IMPRESSUM Herausgeberin/Gesamtherstellung: Simone Bok, Agentur für Mediengestaltung, Hans-Wagenpfeil-Str. 4, 72160 Horb a. N., Tel. 074 51/62 26 53, info@bok-medien.de www.generationen-im-dialog.de

Redaktion verantwortl.: Simone Bok Beratung: Gerda Görnemann Mitarbeit/Anzeigen: Susanne Göring Erscheinungsweise: 2x jährlich April/Mai und November/Dezember

Erhältlich beim Herausgeber, den Filialen der Sparkasse Pforzheim Calw und dem KreisSeniorenRat Enzkreis – Stadt Pforzheim e.V. Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim

3


Die Fallstricke

der muskelhypothek

Viele Bauherren versuchen, ihre Baukosten durch einen möglichst großen Anteil an Eigenleistungen zu reduzieren. Allerdings lauern bei der Muskelhypothek zahlreiche Fallstricke.

beim thema eigenleistung lauern für bauherren einige tücken

eiGenleistunG Kann zu veRzöGeRunGen im bauablauf füHRen Bei der erbringung von eigenleistungen im Bauablauf müssen die vom beauftragten unternehmen vorgegebenen termine eingehalten werden. Viele Gewerke können erst erbracht werden, wenn eine vorherige leistung abgeschlossen ist. Wenn der Fliesenleger etwa seine arbeit nicht aufnehmen kann, weil der in eigenleistung eingebrachte estrich falsch oder noch gar nicht gelegt wurde, verzögert sich die gesamte Fertigstellung. „erbringt der Bauherr seine eigenleistungen nicht

4

termingerecht und verzögert sich dadurch der Bauablauf, kann er schadensersatzpflichtig werden“, so haas.

Gewährleistungsansprüche verlieren. eigenleistungen sollten deshalb so vereinbart werden, dass sie am ende des mit der Baufirma vereinbarten leistungsumfangs erfolgen – die Baufirma danach also keine arbeiten mehr ausführen muss. der umfang der eigenleistung und die Gewährleistungsproblematik sollten so eindeutig wie möglich im Bauvertrag vereinbart werden.

bauHeRR Kann GewäHRleistunGsansPRücHe veRlieRen Wenn Bauleistungen im Wechsel zwischen Baufirma und Bauherr erbracht wurden, ist bei auftreten eines Baumangels oft schwer oder gar nicht festzustellen, was die ursache dafür ist. dann kann der Bauherr auf den Kosten für die Mangelbeseitigung sitzen bleiben, also

Foto: djd/finanzierungsschutz/shutterstock/SpeedKingz

„Profis arbeiten deutlich schneller als laien – wer selbst hand anlegt, muss unter umständen mit deutlich längeren Bauzeiten rechnen“, warnt etwa Florian haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Zudem gebe es auf eigenleistungen keine Gewährleistung, und immer wieder treffe man auf Bauherren, die ihre handwerklichen Fähigkeiten deutlich überschätzen würden. hier das Wichtigste zum thema eigenleistung im Überblick:

bauHeRR muss füR ausReicHenDen scHutz DeR bauHelfeR soRGen Beim einsatz von Freunden und Bekannten sind gesetzliche Vorgaben zu beachten. Bauhelfer müssen bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) angemeldet werden. Sorgt der Bauherr nicht für einen ausreichenden arbeitsschutz, haftet er bei einem unfall. darüber hinaus kann der Bauherr seine Bauhelfer gegen invalidität absichern. Vorsicht beim thema Schwarzarbeit: drückt man dem handwerksmeister als dankeschön für seine hilfe 500 euro in die hand, ist die Grenze bereits überschritten.

Foto: djd/finanzierungsschutz.de/shutterstock

Bauen und Wohnen


Fotos: © Stefan Josef Müller, Baugenossenschaft Arlinger

Haus mit Fernbedienung arlinger-mieter schätzen die „smart-Home“-technik Das Arlinger-Hochhaus an der Brendstraße 77 ist nicht zu übersehen. Mit seiner neuen, stilvollen Klinkerfassade ist es ein echter Blickfang am Rande der „Gartenstadt“ geworden. Weniger ins Auge fällt das neu gebaute, deutlich flachere Mehrfamilienhaus daneben mit der Hausnummer 77a. Aber das hat es in sich! es ist das erste „Smart home Building“, das von der Baugenossenschaft arlinger realisiert wurde. das Gebäude ist so ausgestattet, dass sich bestimmte Funktionen komfortabel von weitem kontrollieren und steuern lassen. Z. B. heizung, Sonnenschutz und licht können bequem per Smartphone oder tablet geregelt werden. natürlich auch vom urlaub aus. entgegen dem Vorurteil, moderne technik schrecke Senioren ab, haben sich hier überwiegend ältere Menschen als Mieter eingefunden. Schließlich erweist sich die technik auf den zweiten Blick als kinderleicht zu bedienen. und insbesondere für Senioren und deren angehörige bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. die anbindung an ein notruf- oder Warnsystem beispielsweise. nachdem die Mieter nun seit mehreren Monaten in dem neuen Gebäude wohnen, ist offensichtlich: Selbst technikscheue Mieter haben ihre Freude am „Smart home“. es gibt Mess- und Kontrolleinrichtungen für die luftqualität und auch der Sicherheitsaspekt spielt eine wichtige rolle:

automatisch wird überwacht, ob die Fenster geschlossen sind, die Sprechanlage ist mit Videofunktion ausgestattet. Mit diesem „Pilotprojekt“ unterstreicht die Baugenossenschaft arlinger ihren anspruch, ein modernes, innovatives Wohnungsunternehmen zu sein. die

Smart-home-technologie ist keine Zukunftsmusik. auch nichts, wovor man angst haben müsste. experten rechnen damit, dass die entwicklung rasant voran schreitet und uns allen dieses Mehr an Komfort sehr bald selbstverständlich erscheinen wird. Anzeige

Werbung ist Information. Aber informieren Sie mal emotionslos über bestens ausgestattete Wohnungen zu moderaten Mieten ...

A r l i n g e r B a u g e n o s s e n s c h a f t

w w w. a r l i n g e r. d e

w w w. a r l i n g e r. d e

5


Jede Menge Komfort

für Senioren

Ganz ohne Baustress lässt sich ein Mobilheim in passender Größe auf das Grundstück stellen. Auf Komfort muss man in modernen Mobilheimen nicht verzichten.

moderne mobilheime können eine attraktive wohnalternative sein

Moderne Mobilheime können für diese im Zuge des demographischen Wandels wachsende Gruppe älterer Menschen eine attraktive alternative sein. Mobilheime sind nicht nur zweckmäßige Ferienunterkünfte, sie bieten viel Komfort und luxus für das tägliche leben. ausstattunG nacH Den wünscHen DeR KünftiGen bewoHneR Vom anbieter tM Mobilheime und seinem niederländischen Partner Starline beispielsweise gibt es eine große auswahl an vielen unterschiedlichen Modellen. Ganz ohne Baustress – in der regel dauert die aufbau- und aufstellzeit vor ort

6

nicht länger als 24 Stunden – lässt sich hier das eigene haus in passender Größe planen. es ermöglicht ein wartungs- und barrierefreies, günstiges und komfortables Wohnen auf einer ebene. die Mobilheime werden überwiegend teilmöbliert angeboten. Badezimmer und Küche sind zweckmäßig und komfortabel ausgestattet. die Materialauswahl, Gestaltung und ausstattung wird den Bedürfnissen angepasst und geplant. Verschiedene Kücheneinrichtungen und dekore, Badezimmerausstattungen, Wandverkleidungen, Fußbodenbeläge sowie Wand- und Bodenfliesen und außenfassaden stehen zur auswahl. Möglich ist auch die umsetzung von Mobilheimen mit Sonderausstattungen wie Fußbodenheizung, laminatboden oder bodengleicher dusche. eine individuell geplante Küche ist selbstverständlich. Mehr informationen zu dieser modernen art des Wohnens gibt es unter www.tm-mobilheime.de.

mobile bauweise benötiGt Kein eiGenes GRunDstücK die mobile Bauweise benötigt generell kein eigenes Grundstück, es kann auch auf ein gepachtetes Grundstück gestellt und bei einem umzug sogar wieder mitgenommen werden. Soll das Mobilheim auf privatem Grund aufgestellt werden, unterstützt der anbieter in allen Fragen rund um die Baugenehmigung. die isolierung des Mobilheims entspricht im Übrigen den Vorgaben der neuesten Fassung der deutschen energieeinsparverordnung (eneV). die Premium-Plus-ausführung hält einem Vergleich mit einem niedrigenergiehaus ohne weiteres stand. dabei können auch Solaranlagen, luftWasser-Wärmepumpen, Kaminöfen, Pellet- oder Fußbodenheizungen realisiert werden.

Alle Fotos: © djd/tm-mobilheime.de

Viele Senioren würden sich irgendwann am liebsten von ihrer großen Immobilie verabschieden und die Wohnfläche verkleinern. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Die Kosten des großen Hauses sind nicht mehr tragbar, es treten körperliche Beschwerden auf, die ein Wohnen auf mehreren Etagen schwierig machen, oder man ist beispielsweise mit dem Standort der bisherigen Immobilie nach dem Auszug der Kinder nicht mehr zufrieden.


Bauen & Wohnen

Zeit zum

Träumen

So romantisch wird die winterliche Welt mit dem Blick aus einem Wintergarten.

in der kalten Jahreszeit sehnen sich die menschen nach einer kuscheligen, warmen umgebung. aber muss diese wohlfühlzone hinter dicken mauern bei künstlichem licht liegen – oder kann sie auch „draußen“ und doch „drinnen“ sein? Mit einem Wintergarten lassen sich kalte nächte bis tief in die nacht gut geschützt hinter Glas genießen. nicht nur der helle Mond sorgt dann für ein ganz besonderes erlebnis, beeindruckend ist die aussicht auch, wenn land und dächer mit einer dünnen Schneedecke überzuckert sind oder Wind und Sturm an die Scheiben klatschen. Wer in den kommenden kühlen Monaten plant, kann sich schon in der nächsten kalten Jahreszeit über ein neues kuscheliges Plätzchen freuen. der Winter und das frühe Frühjahr sind die beste Zeit für Beratung, angebotseinholung und entscheidung. beGleitunG von DeR PlanunG bis zuR übeRGabe Moderne Wintergärten verfügen über eine dreifach-Wärmeschutzverglasung und eine gut dämmende rahmenkonstruktion, man sollte sie fachkompetent planen und bauen lassen. im Winter-

garten Fachverband e.V. beispielsweise haben sich hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle sowie Fortbildung und Schulung setzen. informationen und die adressen gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de. die hersteller begleiten den Bauherrn mit erfahrung und Kompetenz von den ersten Planungsschritten bis hin zur Übergabe des Schmuckstücks mit viel Glas und raum. Mit architektonischem Geschmack binden sie den anbau aus Glas in haus und Garten ein. Sie wissen Bescheid über Baurecht, die anforderungsprofile in Sachen Wärmedämmung und Statik, sie kennen die bauphysikalisch wichtigen Schnittstellen und anschlusspunkte und beherrschen das einmaleins des Wintergartenbaus. denn schließlich ist der Wintergarten ein sehr anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen normund regelwerken erstellt werden muss. anGeneHme RaumtemPeRatuR Zur herstellung einer angenehmen raumtemperatur eignen sich im Übrigen ganz normale heizkörper wie in den übrigen räumen oder Bodenkonvektoren.

Alle Fotos: © djd/Wintergarten Fachverband e.V.

in der kalten Jahreszeit einen kuscheligen wintergarten planen

Der Wintergarten ist ein sehr anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen Norm- und Regelwerken erstellt werden muss.

Sogenannte Schwedenöfen, Pelletöfen oder offene Kamine bringen zur wohligen Wärme die angenehme Begleiterscheinung von sichtbarem Feuer oder knisterndem holz mit. die Fußbodenheizung kann eine nette unterstützung für warme Füße sein - für Blumen und Pflanzen dagegen ist eine Fußbodenheizung nicht unbedingt eine Wohltat.

7


SParKaSSe PForZheiM CalW

ls treffpunkt für Kunden, Besucher und Gäste soll der neubau „ein nachhaltiger Beitrag zur aufwertung und attraktivitätssteigerung“ der Pforzheimer City werden. die Fertigstellung des areals auf 9.000 Quadratmeter Grundfläche mit rund 40.000 Kubikmetern umbautem raum ist für Mitte 2020 vorgesehen, „auf jeden Fall vor dem Ber“, versicherte der Sparkassenchef. und, das war Stephan Scholl wichtig zu betonen: das Gebäude „wird unser Flaggschiff sein, aber kein Prunkbau.“ ein neubau sei unumgänglich gewesen, denn das alte Gebäude „war hinsichtlich Brandschutz, logistik, Statik und zunehmender Feuchtigkeit unter ferner liefen“, formulierte der Vorstandschef gewohnt prägnant. Künftig wird die Kundenhalle ebenerdig und barrierefrei zugänglich, durch ein neues raumkonzept flexibler, vielseitiger und arbeitstechnisch einfacher nutzbar sein. räume auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern werden fremdvermietet, die nachfrage ist groß. nach der einbetonierung der Grundsteinkassette, die nicht ohne kleine Kollateralspritzer abging, verlegte der Vorstandschef die offizielle Grundplatte – natürlich mit rotem Sparkassen-S. die stählerne Box enthält neben aktuellen tageszeitungen auch Geschäfts- und leistungsberichte des hauses aus den letzten Jahren, euro-Münzen und -Scheine sowie einen Goldbarren mit Sparkassen-logo, ebenso Werkplanung und Projektberichte. außerdem eine Kopie des Fusionsvertrages sowie diverse

a

»Das wird unser Flaggschiff, aber kein Prunkbau« Als „Anlass von lokalhistorischer Dimension“ bezeichnete Vorstands-Vorsitzender Stephan Scholl die Grundsteinlegung des Sparkassen-Neubaus an der Pforzheimer Poststraße. Und die Anzahl der prominenten Gäste beim Festakt gab seinen Worten Recht. Was die gewaltige Baugrube bereits erahnen lässt: Hier wird ein „multifunktionales und zukunftsweisendes Areal geschaffen, welches das Sparkassengeschäft auf modernstem Niveau in attraktivem Umfeld ermöglicht.“

8

Veröffentlichungen von Siegried renner, dem ehemaligen leiter des rechnungswesens, zur Sparkassenhistorie. Beim abriss war übrigens auch die über 90 Jahre alte, allerdings durch Grundwasser stark beschädigte, Grundstein-Kassette gefunden worden. ein zum anlass passendes Goethe-Zitat ließ sich Stephan


SParKaSSe PForZheiM CalW

Scholl bei der Grundsteinlegung nicht nehmen. drei dinge seien an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet und dass es vollkommen ausgeführt sei. Für den Verwaltungsrat hielt der Calwer landrat helmut riegger das Grußwort. er ging ausführlich auf die Geschichte des abgerissenen Sparkassengebäudes ein, dessen 1928 errichteter Vorgängerbau beim luftangriff 1945 vernichtet worden war. nach dem provisorischen Wiederaufbau wurde das endgültige Gebäude im dezember 1953 als „Schmuckstück im herzen der Stadt“ eingeweiht. 1969 war ein dreijähriger umbau abgeschlossen, der auch die installation der großen rolltreppe und eine aufstockung der Kundenhalle mit sich brachte. Von 1976 bis 1979 folgte ein weiterer umbau der Kundenhalle, bei dem auch die letzte

Baulücke am leopoldsplatz mit einem neubau geschlossen wurde. nach nun weit mehr als drei Jahrzehnten habe das vorhandene Gebäude nicht mehr den anforderungen entsprochen. „das war auch dem Verwaltungsrat nach einer ortsbegehung schnell und einvernehmlich klar“, stellte der landrat fest. der architekt konnte den staunenden Besuchern eindrucksvolle daten präsentieren: rund 8.000 Quadratmeter vorgefertigte Betondecken mit bis zum 8,5 tonnen enthalten bereits 28,5 Kilometer leitungen für heizung und Kühlung, 3,5 Kilometer lüftungskanäle, 500 einbauleuchten und 4.900 akustikabsorber. in knapp zwei Jahren werden 5.000 Kubikmeter Beton, 800 tonnen Stahl, 160 km elektro- und 65 km datenleitungen sowie 1.400 Quadratmeter Fensterfläche verbaut.

Sparkasse mit neuen E-Smarts Elektromobilität ist in aller Munde. Bei der Sparkasse Pforzheim Calw gehört sie bereits seit drei Jahren zum Alltag. Und die Erfahrungen mit den vier E-Smarts, die für Dienstfahrten rund um Pforzheim, Mühlacker und Calw eingesetzt werden, sind überaus positiv. Jetzt wurden die Fahrzeuge gegen vier je 82 PS starke, mit Schnellladesystem ausgestattete E-Smarts der neuesten Generation getauscht.

liebe. an einigen Stationen können übrigens auch e-Bikes geladen werden. Schon innerhalb einer Stunde sind die akkus wieder voll und die umweltfreundliche Fahrt kann weitergehen. die Förderung der elektromobilität ist teil der auf nachhaltigkeit ausgerichteten Geschäftspolitik der Sparkasse. damit wird

die Bläser-Combo der Bigband des hebel-Gymnasiums sorgte mit Jazz-improvisationen für die passenden Klänge. inteRessante Daten zum neubau architekt Jürgen alshut vom BÜro4, das für den dritten Bauabschnitt verantwortlich zeichnet, skizzierte die schwierige abbruchphase, bei der die fast zwei Meter dicken tresorwände für Verzögerungen sorgten. und er ging natürlich auf das entstehende Bauwerk ein, das als neue Mitte mit der Kundenhalle im Sparkassenareal ein zentrales Verbindungsglied bilden wird. „Wie die Wurzel eines Baumes“ wird es nicht nur die ebenen Post-, Kiehnle- und Museumsstraße verbinden, sondern über das atrium entsteht auch eine Verbindung zum leopoldplatz. in den ebenen zwei bis sechs werden Büroflächen entstehen.

gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur innovativen Weiterentwicklung der region nordschwarzwald geleistet. Ökonomie und Ökologie lassen sich so bestens in einklang bringen. Geschäftsführer ernst-Jürgen Wackenhut vom gleichnamigen autohaus übergab die neuen e-Smarts der Sparkasse an den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden hans neuweiler (unser Bild).

die neuen sind geräumiger und bequemer als die Vorgänger und sie schaffen auch deutlich längere Strecken – mindestens 130 Kilometer – ohne nachladen. im nagolder autohaus Wackenhut wurden die anthrazit-matt und weiß lackierten Fahrzeuge jetzt offiziell übergeben. und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende hans neuweiler hatte es sich nicht nehmen lassen, die neuen dienstKleinwagen persönlich in empfang zu nehmen. elektrotankstellen sind inzwischen an vielen größeren Geschäftstellen der Sparkasse vorhanden – der umwelt zu-

9


Foto: © Christian Wyrwa

ernährunGSexPerte und diätaSSiStent SVen BaCh

Gegen den Schmerz:

Ernährung bei Arthrose Unsere Gelenke sind empfindliche Strukturen, denen im Laufe unseres Lebens einiges abverlangt wird. Wenn wir schließlich Schmerzen bekommen und eine Arthrose diagnostiziert wird, sind wir zunächst einmal ratlos: Was haben wir falsch gemacht, was können wir dagegen tun? die diagnose „arthrose“ ist nicht entscheidend, sondern ihr Wille, etwas zu verändern – das ist unsere Überzeugung. die beiden Grundpfeiler dieser Veränderung sind eine arthrosegerechte ernährung und die richtige Bewegung: eine optimale nährstoffversorgung bildet die Grundlage für ein gutes Funktionieren des Körpers, nicht nur der Gelenke. und die richtige sportliche Betätigung kann wahre Wunder bewirken: Sie kann nicht nur vorbeugen, sondern richtig angewandt sogar heilen. Sven Bach: „als diätassistent behandle ich in meiner Praxis sehr viele Patienten, die nicht nur unter Übergewicht leiden, sondern auch noch unter arthrose. die meisten haben von entzündungsfördernden lebensmitteln wenig gehört. dass Schweinefleisch nicht ideal im Speiseplan ist, wissen einige, aber dass auch pflanzliche Öle, wie z. B. Sonnenblumenöl, ein Problem darstellen, ist fast niemandem bekannt. in meiner Praxis habe ich die Möglichkeit, individuell zu beraten. in unserem ratgeber „der Gesundheitskurs: arthrose“ (Verlag: Schlütersche, s. S. 14) habe ich versucht, diese individualität durch die strukturierten Pläne darzustellen. Sie haben somit die Möglichkeit, ihren individuellen Plan für eine Schmerz- und Gewichtsreduktion selbst zu erstellen.“ in der nächsten ausgabe berichten wir von Patrick und Michael König, die Sie dabei unterstützen, ihre arthrose aktiv zu behandeln, und ihnen Mut machen, ihrer arthrose den Kampf anzusagen. Sie werden sehen: Für ihren einsatz werden Sie mit mehr Schmerzfreiheit und lebensqualität belohnt.

10

Das gesunde Gelenk Mehr oder weniger bewusst bewegen wir uns den ganzen tag: Wir drehen uns, strecken uns, wir greifen, laufen, gehen oder springen – und das unzählige Male. unsere Beweglichkeit verdanken wir unseren Gelenken, den beweglichen Verbindungsstücken zwischen den Knochenenden. Verantwortlich für die Beweglichkeit ist die Gelenkschmiere, ein Flüssigkeitsfilm, der von der inneren Gelenkschleimhaut gebildet wird. Gelenke federn harte Bewegungen ab, dank des Gelenkknorpels, das ist sozusagen der „Stoßdämpfer“. dabei handelt es sich um einen glatten, elastischen Überzug, der das Gelenk schützt und für einen reibungslosen ablauf der Bewegung sorgt. auch geben uns die Gelenke halt, denn spezielle Strukturen im Gelenk können bestimmte Bewegungen erlauben, andere Bewegungen dagegen verhindern. So sind unsere Gelenke gegen falsche Bewegungen geschützt. die meisten Gelenke bestehen aus einem Gelenkkopf und einer Gelenkpfanne. Beide passen ineinander wie der Schlüssel in das Schloss. das Kniegelenk verfügt zusätzlich über eine Gelenkzwischenscheibe, den Meniskus. die Stabilität der Gelenke wird durch Bänder, Sehnen und Muskeln gewährleistet. Jedes Gelenk ist von einer Kapsel umgeben, die vor falschen Bewegungen schützt und an der die Bänder befestigt sind. ein wichtiger teil ist die Knorpelschicht, mit der Gelenkkopf und -pfanne ausgekleidet sind. diese ist zwischen 0,5 und 5 mm dick und besteht aus einem besonderen Gewebe mit fester, glatter und

elastischer Struktur. als Puffer ermöglicht sie eine schmerzfreie und reibungsarme Beweglichkeit und federt die bei jeder Bewegung auftretende Belastung ab. Für die Gleitfähigkeit des Knorpels sorgt die Gelenkflüssigkeit. Sie liefert dem Gelenkknorpel alle wichtigen nährstoffe. Gebildet wird sie bei der Bewegung des Gelenks, was bedeutet: ohne regelmäßige Bewegung gibt es keinen nachschub. die Knorpelschicht kann sich also nicht selbst ernähren, da sie weder von Gefäßen noch von nerven durchzogen ist. ein gesundes Gelenk schmiert sich selbst. dazu saugt sich der Gelenkknorpel bei entlastung, ähnlich wie ein Schwamm, mit der Gelenkflüssigkeit voll. unter Belastung wird diese Flüssigkeit wieder aus dem Gelenkknorpel herausgepresst, und zwar am stärksten dort, wo die höchste Belastung vorliegt. Bei diesem Vorgang entsteht ein Gleitfilm, der die Gelenkflüssigkeit und die Gelenkteile voneinander trennt. Die ursachen der arthrose eine arthrose bezeichnet den fortschreitenden Verschleiß der Gelenke. Sie beginnt mit einem schleichenden und manchmal auch sehr schmerzhaften abbau des Gelenkknorpels. danach finden im angrenzenden Knochen umbauprozesse statt, bei denen die Gelenkfläche nach und nach zerstört wird. in fortgeschrittenen Stadien treten Veränderungen im Bereich des gelenknahen Knochens, der Gelenkschleimhaut, der Gelenkkapsel sowie der gelenkumspannenden Muskulatur auf. Schließlich kann die arthrose in der Zerstörung des ge-


ernährunG Bei arthroSe

Wenn keine Behandlung stattfindet, kommen im weiteren Verlauf Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen sowie Schmerzen dazu, die dann auch im ruhezustand auftreten. das Gelenk wird zunehmend unbeweglicher und steifer. auch eine entzündung des betroffenen Gelenks, verbunden mit einer Schwellung, kann im fortgeschrittenen Stadium hinzukommen, das nennt der arzt dann aktivierte arthrose.

*Quelle: Deutsche Arthrose-Hilfe e. V.,

diabetes mellitus, eine Über- oder unterfunktion der Schilddrüse oder die nachlassende Produktion der weiblichen Sexualhormone in den Wechseljahren in Betracht. So unterschiedlich diese Faktoren auch sind, eines haben sie doch gemeinsam: Sie beeinflussen nicht nur die mechanischen abläufe im Gelenk, sondern wirken sich auch negativ auf den Stoffwechsel des Gelenkknorpels aus.

Foto: © B. BOISSONNET / BSIP -stock.adobe.com

samten Gelenkapparates enden. damit verbunden sind sehr starke Schmerzen und Gelenkunbeweglichkeit. als häufigste ursache für die entstehung einer arthrose gilt der natürliche Verschleiß bedingt durch lebensalter, Übergewicht, dauerhafte Fehlhaltungen und unfälle. ob und wann eine arthrose als Folge des ganz normalen alterungsprozesses auftreten wird, kann man nicht vorhersagen. Klinische untersuchungen haben aber gezeigt, dass starkes Übergewicht die entstehung einer arthrose fördern kann. außerdem können Fehlhaltungen wie x- oder o-Beine zu einer arthrose der betroffenen Gelenke führen. hierbei wird das gesamte Gelenk nicht gleichmäßig belastet. da elastizität und Stabilität dieser seitlichen Gelenkstrukturen geringer sind als die des Mittelteils, sind sie für eine arthrose deutlich anfälliger. Bei rund einem drittel aller Patienten ist die arthrose Spätfolge eines unfalls. Meniskus- und Kreuzbandverletzungen des Knies stellen beispielsweise ein großes risiko für die entstehung einer arthrose dar. Sie verringern die Stabilität des Kniegelenks und begünstigen so eine frühzeitige Gelenkabnutzung. außerdem können Knochenbrüche, bei denen die Gelenkflächen beteiligt waren, zu einer arthrose führen. entzündungen im Gelenk sind ebenfalls risikofaktoren, denn sie können den Gelenkknorpel zerstören. Solche entzündungen entstehen meistens, wenn Bakterien von außen in das Gelenk gelangen, z.B. bei Spritzen in das Gelenk, bei Gelenkspiegelungen oder operationen. ein weiterer Faktor, der die entstehung einer arthrose fördern kann, ist mangelnde Bewegung. Sie führt dazu, dass nicht ausreichend Gelenkflüssigkeit gebildet wird. Fehlt die Bewegung, geht die Produktion der Gelenkflüssigkeit zurück, und der Gelenkknorpel wird nicht mehr genügend mit nährstoffen versorgt. ebenso kann sich eine arthrose entwickeln, durch schweren körperlichen einsatz im Beruf oder durch leistungssport. als weitere auslöser kommen hormonund Stoffwechselstörungen wie Gicht,

In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Frauen und Männer unter Beschwerden, die durch eine Arthrose verursacht werden, mit steigender Tendenz.*

typische beschwerden Zu Beginn der erkrankung ist ausschließlich der Gelenkknorpel vom Verschleiß betroffen, doch im laufe der Zeit breitet sich die arthrose auf alle am Gelenkaufbau beteiligten Strukturen aus. So lässt sich auch erklären, dass Sie anfangs keine oder kaum Schmerzen gespürt haben und die Gelenke voll belasten konnten. dies liegt daran, dass das zu Beginn der erkrankung geschädigte Knorpelgewebe weder von nerven noch von Blutgefäßen durchzogen ist, also auch nicht schmerzempfindlich ist. dies ändert sich jedoch im weiteren Verlauf der arthrose. Zum teil heftige Schmerzen sind dann leider oft an der tagesordnung. Betroffene berichten von anlaufschmerzen, also Schmerzen, die morgens nach dem aufstehen oder nach längerem liegen oder Sitzen zu Beginn einer Bewegung auftreten. diese Phase kann sich über mehrere Jahre hinziehen.

Mit zunehmender arthrose wird die Bewegungsfreiheit des Gelenks immer weiter eingeschränkt. letztendlich kommt es zu Verformung, Zerstörung und Versteifung des Gelenks. Vor allem beim Kniegelenk lässt die Stabilität nach und es können sich x- oder o-Beine bilden. Die behandlung der arthrose Ziel aller Behandlungsmethoden ist es, die Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Wichtiger Bestandteil der sogenannten konservativen Behandlung ist es, die erkrankten Gelenke zu entlasten und vor Fehl- und Überlastungen zu schützen. dies allein trägt schon dazu bei, die Schmerzen zu reduzieren. So empfiehlt sich, den überflüssigen Pfunden zu leibe zu rücken. orthopädische hilfen wie Stock, Gehstützen, Pufferabsätze und Schuhinnenranderhöhungen sind weitere entlastungsmöglichkeiten. auch mit

11


schmerzlindernden Salben oder Gels kann eingerieben werden. Wichtigstes therapieziel ist, die Schmerzen erträglich zu machen und entzündungen zu verhindern. nSar (nichtsteroidale antirheumatika) lindern Schmerzen, hemmen entzündungen und senken Fieber. hierzu gehören die Wirkstoffe ibuprofen, diclofenac und naproxen. Kortison ist der oberbegriff für hormone, die der Körper in der nebenniere bildet. Sie übernehmen zahlreiche aufgaben im Stoffwechsel und im abwehrsystem. Kortisonpräparate bremsen die reaktion des Körpers auf einen entzündungsreiz und hemmen so auch starke entzündungen an den Gelenken. allerdings können die nebenwirkungen recht stark sein, deshalb sollte man Kortison nur nach genauer Besprechung mit seinem arzt einnehmen. eine weitere Möglichkeit ist die injektion von Medikamenten direkt in das Gelenk. Zur Schmerzbekämpfung werden lokalanästhetika in das Gelenk gespritzt. die Behandlung mit hyaluronsäure ist unter Medizinern umstritten. Zum einen ist die Behandlung häufig nur bei einer beginnenden arthrose erfolgreich. Zum andern hilft das Verfahren oft nur für kurze Zeit – dann muss die hyaluronsäure erneut gespritzt werden. natürliche extrakte extrakte aus Weidenrinde, der Wurzel der teufelskralle oder Brennnesselblättern können, wenn sie ergänzend eingesetzt werden, ebenfalls sinnvoll sein. allerdings tritt ihre Wirkung nicht sofort ein. unterschätzen Sie nicht die Kraft pflanzlicher arzneimittel und nehmen Sie diese nur ein, wenn Sie vorher mit ihrem arzt gesprochen haben.

gern. ein speziell auf ihre Beschwerden abgestimmtes Krafttraining stärkt und kräftigt die Muskeln des betroffenen Gelenks. Starke Muskeln unterstützen das Gelenk und verleihen ihm mehr Stabilität. entscheidend für den erfolg ist, dass Sie die Übungen regelmäßig machen – egal ob unter anleitung des Physiotherapeuten oder zu hause. hat die erkrankung ein Stadium erreicht, in dem Schmerzfreiheit und Beweglichkeit mit den oben erwähnten Maßnahmen nicht mehr erreicht werden kann, ist eine operative Behandlung meist nicht mehr zu umgehen. hier stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. arthroskopische Verfahren (Gelenkspiegelung) werden insbesondere an Knie, Schulter, ellenbogen, hand und hüfte angewandt. auch umstellungsoperationen zur optimierung des Kraftflusses und zur normalisierung der achsenverhältnisse können in bestimmten Fällen durchgeführt werden. Wichtigster Vorteil der endoprothese (Gelenkersatz) ist, dass die Schmerzen nach dem eingriff verschwinden und das Gelenk wieder beweglich ist. dennoch liegt die lebensdauer der Prothesen „nur“ zwischen zehn und 15 Jahren. die lebensdauer einer ausgewechselten Prothese ist noch kürzer. desweiteren können sich die künstlichen Gelenke lockern, und dann muss erneut operiert werden. insgesamt gesehen stellen die endoprothesen jedoch eine gute Behandlungsart dar und führen meist zu deutlich mehr lebensqualität.

therapie Bewegung ist wichtig – auch und vor allem bei einer arthrose-erkrankung. die physikalische therapie beinhaltet neben der Bewegungstherapie auch Behandlungen mit Kälte und Wärme. diese anwendungsformen können zu Beginn der erkrankung das Fortschreiten der arthrose aufhalten oder lindern. Physiotherapie hilft, sowohl akute als auch chronische Schmerzen zu verrin-

Das eRnäHRunGsPRoGRamm: GeGen Die scHmeRzen auch wenn eine ernährungstherapie die arthrose nicht heilen kann, können Sie durch geschicktes essen ihre Schmerzen reduzieren. Bei Übergewicht können Sie ebenfalls eine Menge gegen die Schmerzen tun, wenn Sie ihr Gewicht langsam und sinnvoll reduzieren. tagespläne unterstützen Sie dabei, ihre ernährung zu optimieren.

leider gibt es keine arthrosediät, die alle Beschwerden wegzaubert. dennoch können Sie mit der richtigen ernährung eine Menge erreichen. Seit längerer Zeit ist bekannt, dass bestimmte nährstoffe einen günstigen einfluss auf entzündliche Prozesse im Körper haben. auch zu hohe Blutzucker- und Fettwerte gilt es zu reduzieren, da diese ebenfalls den Knochenstoffwechsel negativ beeinflussen und auf diesem Weg die arthrose fördern können. arthrosen im Bereich der Knie- und Wirbelgelenke entwickeln sich sehr häufig als Folge der ständigen mechanischen Mehrbelastung durch Übergewicht. Wenn Sie also weniger Pfunde auf die Waage bringen, wird das kranke Gelenk weniger belastet, die arthrose schreitet weniger voran und die Schmerzen gehen zurück. Wenn Sie übergewichtig sind, steht bei ihnen also eine Gewichtsreduktion an oberster Stelle. entzündungen lindern entzündungen sind eigentlich eine natürliche antwort unseres Körpers, beispielsweise auf Stress oder eingedrungene erreger. doch auch negative lebensgewohnheiten wie zu hoher alkoholkonsum oder eine zu fette und fleischlastige ernährung können zu dauerhaften entzündungen führen. im rahmen einer arthrose können entzündungen des betroffenen Gelenks auftreten, das nennt man dann eine aktivierte arthrose. Kommt eine ungesunde, entzündungsfördernde lebensführung hinzu, können sich die entzündungen verstärken. Stellen Sie ihre nahrung nicht nur auf entzündungshemmende lebensmittel um, sondern verzichten Sie auch bewusst auf entzündungsfördernde lebensmittel. dazu zählen vor allem industriell verarbeitete nahrungsmittel aller art mit Zusatz- und Konservierungsstoffen. reduzieren Sie auch Fleisch und Wurst, da sie sehr viel arachidonsäure enthalten. damit chronische entzündungen gelindert werden, bzw. erst gar nicht auftreten, sollten Sie eine ernährung wählen, die gesunde Vitalstoffe enthält. dazu gehören Vitamin

Foto Brennnessel: © Joachim Opelka - stock.adobe.com

ernährunGSexPerte und diätaSSiStent SVen BaCh


Foto Brennnessel: © Joachim Opelka stock.adobe.com

ernährunG Bei arthroSe

C, Vitamin d und Vitamin e, Magnesium und vor allem omega-3-Fettsäuren. in den letzten Jahren ist viel über entzündungsvorgänge geforscht worden. heute weiß man: durch äußere reize, aber auch durch „Fehlsteuerung“ des immunsystems können spezielle weiße Blutkörperchen aktiviert werden. Wenn sie erhöht sind, deutet das fast immer auf eine entzündung im Körper hin. So kommt es zu Schmerz, Schwellung und Überwärmung im Gelenk. arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zum größten teil über die nahrung aufgenommen wird. Sie ist nur in tierischen nahrungsmitteln zu finden: besonders viel in Fleisch, eigelb und Milchfett (z. B. Butter, Sahne und Käse). Vermindern Sie die aufnahme von arachidonsäure auf 50–80 mg/tag. die Zufuhr liegt normalerweise bei 200–400 mg/tag.

Foto Makrele: ©blende11.photo - stock.adobe.com

arachidonsäure in lebensmitteln leBenSMittel mg/100 g Schweineschmalz 1700 Schweineleber 460 hähnchenfleisch 170 Butter 110 ei 60 Kalbfleisch 50 gekochter Schinken 50 emmentaler, 45 % F. i. tr. 30 edamer, 45 % F. i. tr. 28 Camembert, 45 % F. i. tr. 22 Forelle 20 Kabeljau 20 trinkmilch, 3,5 % Fett 4 Joghurt, 1,5 % Fett 2 Kartoffeln, obst, Gemüse, nüsse 0 Sojaprodukte 0 pflanzliche Fette und Öle 0 Reichlich omega-3-fettsäuren Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie die omega-3-Fettsäure, sind für Menschen lebensnotwendig. die aktivsten sind ePa (eicosapentaensäure) und dha (docosahexaensäure), die in fettreichen Kaltwasserfischen (hering, Makrele, lachs, Sardine, thunfisch) und speziellen Mikroalgen aus dem Meer enthalten sind. die in pflanzlichen Fetten und Ölen vorkommende ala (alpha-linolensäure)

ist eine art Vorstufe, aus der im Körper die biologisch aktiveren ePa und dha gebildet werden können. eine ernährung, die arm an schädlicher arachidonsäure und reich an omega-3-Fettsäuren ist, hemmt die Bildung von körpereigenen Stoffen, die eine entzündungsreaktion des Körpers begünstigen. in Pflanzenölen wie Walnuss-, raps-, lein- oder Sojaöl kommen omega-3-Fettsäuren vor, die im Körper in derartige arachidonsäure-Konkurrenten umgewandelt werden können. Besonders viel von diesen gesunden Fettsäuren enthalten fettreiche Fischsorten, vor allem Kaltwasserfische, und Fischöl. die schädigende Wirkung der ebenfalls enthaltenen arachidonsäure wird durch die omega-3-Fettsäuren ausgeglichen. Zusätzlich reduzieren sie die Bildung von arachidonsäure im Stoffwechsel. das bedeutet für Sie, dass Sie neben Fisch regelmäßig omega-3-haltige Pflanzenöle verzehren sollten. rapsöl enthält 9 %, Walnussöl fast 13 % und leinöl sogar 54 % omega-3-Fettsäuren. Mit rapsöl können Sie gut anbraten, Walnussöl passt gut in Salat, und leinöl eignet sich für Milchspeisen (etwa mit Quark und Früchten) und in geringer dosierung zum Salat. Wissenschaftler empfehlen bei entzündlichen erkrankungen eine hohe dosierung von 30 mg pro kg Körpergewicht. Mit täglich 1 el leinöl im Müsli, 1 el Walnussöl für den Salat und 1 el rapsöl zum anbraten sind Sie bestens versorgt! eine Portion Fettfisch sollte mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Stark reduziert werden sollten Sonnenblumen-, distel-, erdnuss- und Maiskeimöl, sie enthalten große Mengen an ungünstiger linolsäure, die entzündungsfördernd wirkt. Butter-, Schweine- und Gänseschmalz sollten Sie genauso vermeiden wie Mayonnaise und Palmfett. Die richtigen vitamine und mineralstoffe eine ernährung, die reich an Vitaminen (vor allem C, d und e), Mineralstoffen und Spurenelementen ist, hilft deut-

lich, das Fortschreiten der erkrankung aufzuhalten. in den befallenen Gelenken üben freie radikale vermehrt ihr zerstörerisches Werk aus, durch Vitamine werden diese deutlich eingeschränkt. Vitamin C kommt insbesondere in hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Zitrusfrüchten, Beerenfrüchten und Kartoffeln vor. Gute Quellen für Vitamin e sind in erster linie pflanzliche Öle. nüsse, Samen, Butter und eier enthalten ebenfalls Vitamin e, wenn auch in geringeren Mengen. Vitamin d kann vom Körper mithilfe direkter Sonneneinstrahlung auf die haut selbst hergestellt werden. allerdings kommt ein Vitamin-d-Mangel heute deutlich häufiger vor. Grund dafür ist, dass viele Menschen sich nicht mehr regelmäßig draußen aufhalten. Fehlt Vitamin d, ist der Stoffwechsel des Knochens beeinträchtigt, er kann den krankhaften Veränderungen dann nicht genügend Widerstand entgegensetzen. Vitamin e führt hier zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden. ein weiterer Baustein einer gesunden ernährung ist eine ausgewogene Mineralstoffversorgung, denn auch Mineralstoffe wirken entzündungshemmend. an erster Stelle steht hier Magnesium, denn ein defizit kann die entstehung chronischer entzündungen fördern. es bietet auch einen effektiven Schutz vor freien radikalen. Zu den lebensmitteln mit einem hohen Magnesiumgehalt gehören z.B. amaranth, hirse, Vollkornreis, Mandeln, Meeresalgen, Mangold, Spinat, Brennnessel, Basilikum und Salbei. Zu den Mineralstoffen zählen außerdem natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlorid und Phosphat. Für den Knochenaufbau und damit auch für den aufbau der Gelenke erforderlich ist der Mineralstoff Kalzium. in der regel lässt sich der tägliche Kalziumbedarf problemlos über die ernährung decken. hochwertige Kalziumlieferanten sind unter anderem Milch und Milchprodukte wie Käse oder Joghurt.

13


Richtig abnehmen bei arthrose Gewichtstragende Gelenke wie die Kniegelenke sind doppelt gefährdet: zum einen durch eine bestehende arthrose, zum anderen durch die verstärkte Belastung und Überbeanspruchung, der sie ausgesetzt sind. da sich Menschen mit arthrose wegen ihrer Schmerzen häufig weniger bewegen und folglich weniger Kalorien verbrauchen, erhöht sich ihr risiko für Übergewicht. außerdem führt auch die Behandlung mit Kortison und ähnlichen Medikamenten oft zu einer Gewichtszunahme. Schon fünf Kilo Übergewicht verdoppeln das risiko einer Kniearthrose. Bereits ohne die überflüssigen Pfunde leisten die Gelenke enorme arbeit, weil sie für Bewegung und Stabilität sorgen müssen. durch Übergewicht nutzen sich die Gelenke schneller ab, was sich vor allem auf den Gelenkknorpel auswirkt, der dem druck auf das Gelenk standhalten muss. denken Sie daran: Jedes Kilo zu viel belastet ihren Bewegungsapparat. eine Gewichtsreduktion ist für Sie bei arthrose der erste und wichtigste Schritt zur Schmerzlinderung.

Das buch zum thema „Der Gesundheitskurs: Arthrose – Das Übungsprogramm für mehr Beweglichkeit. Die richtige Ernährung gegen Entzündungen“ von den Autoren Sven Bach, Patrick König, Michael König, Taschenbuch mit 152 Seiten, Verlag: Schlütersche, 19,99 € ISBN-13: 978-3899939507

14

Raus aus dem Diäten-Dschungel Viele Menschen, die abnehmen möchten oder müssen, setzen auch heute noch auf eine diät, um ihr Gewicht langfristig zu reduzieren. es gibt eine unüberschaubare Menge an diätvarianten. alle haben im Prinzip nur einen effekt: es werden dabei die täglich aufgenommenen Gesamtkalorien gesenkt. Von solchen diätformen profitieren Sie nur, wenn Sie sich über den Winter durch reduziertes Sporttreiben und kalorienreiches essen ein zusätzliches Fettdepot von zwei bis vier Kilo angelegt haben. Bei low-Carb-diäten werden Kohlenhydrate wie Brot, Gebäck, Kartoffeln, Zucker und obst reduziert. die reduktion der Kohlenhydrate soll eine bessere Fettverbrennung bewirken. Wissenschaftlich sind diese thesen sehr umstritten. insbesondere Frauen haben bei der reduktion der Kohlenhydrate mit einer schlechten Konzentrationsfähigkeit und niedergeschlagenheit zu kämpfen. Für Männer besteht durch den hohen anteil an eiweiß oft die Gefahr von Gichtanfällen. Fettreduktionsdiäten, wie die low-Fatdiäten, funktionieren nur bei Personen, die pro tag ca. 100 g Fett in Form von Streichfett, wie Butter oder Wurst, Käse und Frittiertem, verzehren. durch eine massive reduktion von Fett wird die Gesamtkalorienmenge des tages gesenkt. Somit wird über den diätzeitraum das Gewicht reduziert. Bei dieser diätform kommt es jedoch über kurz oder lang zu einer großen Frustration. Fett ist ein Geschmacks- und Vitaminspender und trägt wesentlich zum Genuss des essens bei. Fehlt in jeder Menükomponente ein großer Fettanteil, macht das essen keinen Spaß und man fällt schnell in alte essgewohnheiten zurück. Bei reduktionsdiäten wie Pulverdiäten oder der 800-Kaloriendiät ist zwar nach zwei Wochen eine Gewichtsreduktion von mehreren Kilos zu bemerken, doch bei dieser radikalen reduktion der nahrung bedient sich unser Körper leider aus der stoffwechselaktiven Muskelmasse, weil er zu wenig Protein durch das aufgenommene essen erhält. die Fettdepots

dagegen werden nur zögerlich kleiner, und wenn man keine lust mehr auf diese diätvariante hat, ist die Muskelmasse reduziert, aber die unerwünschte Fettmasse haftet immer noch am Körper. dabei ist gerade bei arthrose die nährstoffverteilung wichtig: ideal sind 45 % Kohlenhydrate, 35 % Fett und 20 % eiweiß. Fazit: Personen, die schon über lange Jahre Übergewicht haben, sollten sich am besten von diäten fernhalten. Sie schüren damit nur den sogenannten Jojo-effekt, und oft hat man nach einiger Zeit sogar ein höheres Körpergewicht als vor der diät. einseitige diäten bringen unseren energie- und leistungsstoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Wichtige enzyme und hormone, die unsere Körpervorgänge steuern, werden nicht mehr ausreichend gebildet. die lösung ist, dass Sie die dauerhafte Gesamtenergie bzw. die täglich aufgenommenen Kalorien reduzieren. die „einfuhr“ der Kalorien durch nahrung und Getränke und ihre „ausfuhr“ durch Grundumsatz und Bewegung müssen wie bei einer Waage im einklang sein. um ihren persönlichen Kalorientagesbedarf zu finden, lassen Sie ihn am besten durch eine ernährungsfachkraft ermitteln. denn jeder Mensch ist ein individuum und hat seinen eigenen Waage-einklang. Gesunde ernährung auf einen blick Verwenden Sie vorwiegend saisonale und industriell unverarbeitete Produkte. Verzehren Sie weniger Fleisch- und Wurstwaren, dafür mehr Gemüse und obst. essen Sie mehr fettarme Kartoffelgerichte und hülsenfrüchte, dafür weniger nudeln und reis. nüsse, vor allem Walnüsse bieten eine perfekte entzündungsprophylaxe! Jedoch haben sie auch viele Kalorien. Fetter Seefisch wie z. B. lachs, Makrele, Sardine oder auch hering enthalten entzündungshemmende Fettsäuren und reduzieren somit ihre Schmerzen. Verwenden Sie natives, also kaltgepresstes raps- und olivenöl. Zur ergänzung in ihrem Ölbestand sind Pflanzenöle wie z. B. Walnuss-, Kürbiskern- und leinöl die richtige Wahl.

Textquelle der Seiten 10 – 15: Auszug aus dem Buch „Der Gesundheitskurs: Arthrose – Das Übungsprogramm für mehr Beweglichkeit. Die richtige Ernährung gegen Entzündungen“ von den Autoren Sven Bach, Patrick König, Michael König, erschienen im Verlag: Schlütersche

ernährunGSexPerte und diätaSSiStent SVen BaCh


fRüHstücKe schokomüsliquark Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten nährwerte pro Portion: 2070 kJ/493 kcal Zutaten für 2 Portionen: 1 TL Zucker, 3 EL grob gehackte Walnüsse, 1 Banane, 250 g Magerquark, 2 EL Haferflocken, 1 EL Leinöl, 1 EL Kakaopulver (stark entölt), 1 TL Honig Zubereitung: in einer Pfanne den Zucker erhitzen, Walnüsse dazugeben und leicht karamellisieren. Banane in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Magerquark, haferflocken, leinöl und Kakaopulver mit 2 el Wasser in die Schüssel geben und vermengen. Müsli in Frühstücksschalen füllen und karamellisierte Walnüsse darüber verteilen.

Foto Äpfel: © Markus Mainka - fotolia.com

curry-apfel-aufstrich Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten nährwerte pro Portion: 213 kJ/51 kcal Zutaten für 8 Portionen: 100 g Sellerie, 2 Karotten, 1 Apfel, 200 g körniger Frischkäse, 100 g Magerquark, 1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer Zubereitung: Sellerie, Karotte und entkernten apfel putzen und in eine Schüssel fein raspeln. Frischkäse, Magerquark und Currypulver dazugeben. alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. HauPtGeRicHte lachs mit grünem spargel und estragon-senf-chilisoße Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten inklusive ofenzeit nährwerte pro Portion: 2459 kJ/589 kcal Zutaten für 4 Portionen: 1,2 kg grüner Spargel, 4 Bogen Backpapier, Zucker, 4 EL Biorapsöl, geriebene Schale einer Biozitrone, Salz, Pfeffer, 4 Stücke Lachs (à ca. 170 g, ohne Haut), 9 Stiele Estragon, Küchengarn 3 Schalotten, 200 g Frischkäse, Schmand oder saure Sahne, 1–2 TL Senf, evtl. etwas Gemüsebrühe Zubereitung: Spargel waschen und schälen, 1 cm vom ende abschneiden und der länge nach halbieren und auf Backpapier verteilen. Zucker leicht in einem kleinen topf karamellisieren, hitze reduzieren und 3 el Biorapsöl dazugeben. Zitronen-

schale in den topf zum Öl geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Zitronenöl gleichmäßig auf den Spargelhälften verteilen. lachsstücke mit kaltem Wasser abspülen, leicht salzen und pfeffern, auf den Spargel geben und einen estragonstiel darauflegen. Backpapier wie ein Bonbon mit Küchengarn verschließen. Bei ca. 200°C auf mittlerer Schiene im ofen ca. 20 Minuten garen. Schalotten abziehen, in feine ringe schneiden und mit 1 el Biorapsöl in einem kleinem topf anbraten, Frischkäse und Senf dazugeben und hitze reduzieren. die restlichen estragonblättchen hacken und ebenfalls dazugeben. die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. mit etwas Gemüsebrühe flüssiger rühren. die Päckchen aus dem ofen nehmen und öffnen. Spargel und lachs vorsichtig auf vier teller verteilen und mit der Soße darauf anrichten. dazu passen ofenkartoffeln. schnelle fenchelpfanne mit Rotweinrahmsoße und bandnudeln Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten nährwerte pro Portion: 2599kJ/621 kcal Zutaten für 2 Portionen: 4 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 Karotten, 2 kleine Fenchelknollen, 1 EL Biorapsöl, 1 EL Tomatenmark, 75 ml lieblicher Rotwein, ½ TL Majoran, 1 EL Paprikapulver, Salz, Pfeffer, 100 g Frischkäse, 150 ml Gemüsebrühe, 160 g Bandnudeln, 30 g Emmentaler oder Parmesan Zubereitung: Schalotten und Knoblauchzehe abziehen und grob hacken. Karotten schälen und würfeln. Fenchelknollen waschen, Fenchelgrün abschneiden und beiseitelegen. Fenchelknollen teilen, Strunk keilförmig herausschneiden, Stielenden abschneiden. Fenchel in feine Streifen schneiden. Biorapsöl in einem großen topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin anbraten. tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Fenchel und Karottenwürfel dazugeben und mitdünsten. Mit rotwein ablöschen. Majoran, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Frischkäse und Gemüsebrühe dazugeben und glattrühren. alles ca. 7 Minuten bei leichter hitze und ge-

schlossenem deckel dünsten. die Bandnudeln kochen. die fertige Pasta zur Soße geben, mit geriebenem Parmesan oder emmentaler und Fenchelgrün garniert servieren. leichter Heringssalat Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 60 Minuten kaltstellen nährwerte pro Portion: 1625 kJ/386 kcal Zutaten für 4 Portionen: 2 mittlere Kartoffeln, 50 g Mayonnaise, 75 g Joghurt, 50 g Speisequark, 1 EL Senf, Pfeffer, Salz, 250 g Rote Bete gekocht 250 g Äpfel, 1 große Zwiebel, 4 Salzheringsfilets Zubereitung: Kartoffeln schälen, kochen und abkühlen lassen. Für das dressing Mayonnaise, Joghurt, Quark und Senf glattrühren. Mit Pfeffer und evtl. Salz abschmecken. rote Bete klein würfeln, äpfel schälen und würfeln, Zwiebel abziehen und würfeln. Kartoffeln würfeln und alles in eine Schüssel geben und mit dressing vermengen. die heringsfilets kalt abspülen, in Streifen schneiden und unterheben, eine Stunde kaltstellen. süsses apfel-Quark-auflauf Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + ca. 30 Minuten ofenzeit nährwerte pro Portion: 1766 kJ/423 kcal Zutaten für 2 Portionen: 250 g Äpfel, 2 kleine Eier, 20 g Zucker, 10 g Butter, 30 g Grieß, 250 g Magerquark, 2 Messerspitzen Backpulver, 1 TL Biozitronenschale Zubereitung: äpfel waschen und in kleine Würfel schneiden. eier trennen. eigelb mit Zucker und Butter schaumig rühren. Grieß, Quark, Backpulver und abgeriebene Zitronenschale dazugeben und alles gut verrühren. eiweiß steif schlagen, apfelwürfel und eiweiß locker unterheben. Masse in eine gefettete, feuerfeste auflaufform füllen und bei 180– 200°C ca. 30 Minuten backen. einige Minuten ruhen lassen und servieren. (weitere Rezepte finden Sie im Buch, siehe linke Seite)

15

entzündungshemmende Rezepte

ernährunG Bei arthroSe


Wie im richtigen Leben: Kachelofen, Sofa-Sitzgruppe, Stubenwagen, Vitrine, Nähkorb, Telefon und Kuckucksuhr...

Badezimmer mit Waschtisch und Duschkabine.

Die Frau klappt den Liegestuhl auf und zu, den Sonnenschirm. Zack! „Hier, neue Kollektion: Glastische! Wie man die jetzt hat, mit Dekoschale drunter. Kann man alles mögliche rein tun.“ Dann nähert sich eine große Hand der Badeabteilung, greift hinein, stößt an Decke und Boden, kommt an einem hölzernen Wasserhahn an. Der ist über einem in Alufolie gekleideten Waschbecken montiert. Die Hand gehört einem etwa 1,80 großen alten Mann mit grauen Haaren. Albin Göbel. „Wasser kommt aber keines“, entschuldigt er sich leise.

Der Puppenhausmöbelbauer Der 84-Jährige, der in frührente ging und fortan nur das Möbelhaus befindet sich im 500einwohner-dorf Magolsheim auf der alb. Keine dauerberieselung aus lautsprechern, kein aggressives Werben für Wohnen im xxxl-Format; im Gegenteil: die Eine Tasse entsteht... Wohnwelten erstrecken sich über fünf etagen in einer Glasvitrine, die im Windfang, dem Quasi-Showroom, eines hauses steht, in dem albin Göbel mit der Familie seiner tochter wohnt. unterm

16

selben dach produziert er Mini-Wohnwelten. Für Puppen. albin Göbel sitzt in Stoffhose und grünem hemd ab der drechselmaschine. Seine hosenträger umspannen den stattlichen Körper. ohrenschutz braucht er nicht. ein holzstab klemmt in einer halterung und dreht sich. Göbel legt einen Beitel an, eine Furche frisst sich gleichmäßig ins holz. die Späne fliegen ins Gesicht. er braucht Kaffeetassen. nur noch zwanzig Stück sind da. er hat angst davor, dass ihm die tassen, die Kommoden, die Schränke ausgehen,

sagt er. es ist die angst davor, dass ihm die arbeit ausgeht. Jeder würde sofort sagen, er sucht nach Sinn, er hat angst vor dem rentenloch, füllt es mit Geschäftigkeit. es ist mehr. es ist wie eine Sucht. das Ventil, durch das seine Massenproduktion kontinuierlich abfließen kann, darf nicht verstopfen. Seine tochter verhindert das. Bei hitze und Kälte stellt sie sich auf Kunsthandwerkermärkte und verkauft seine Minimöbel. „Sonn- und Feiertage sind scheußlich“, sagt albin Göbel. rumsitzen, reden, womöglich ist Besuch da. da wird er


Albin Göbel zeigt stolz seine Stühlesammlung mit verschiedenartigsten Modellen – für jeden Geschmack ist was dabei...

um acht geht albin Göbel meist in den ehemaligen Kuhstall, runter ins erdgeschoss. Seine Werkstatt. Kurz duckt er sich durch den türAuch die Haushaltsgeräte rahmen und steht in seiwie Bügeleisen, Bügelbrett und Staubsauger dürfen nicht fehlen. nem reich. er ist jetzt 84, aber die türen sind ihm noch zu niedrig. Zwischen regalen und decke stecken Bretter und Gardinenstangen. im nebenraum sind Kreissäge, Kappsäge, Bandsäge…, in den Gartenhütten hält er holznachschub bereit. Mittags taucht albin Göbel oben wieder auf: tisch decken für die Familie seiner tochter, gemeinsam essen, manchmal eine tierdoku gucken. er wird aufgeregt, wenn er von den klugen Zoo-Bären erzählt, lacht. dann taucht er wieder unter. alles in seiner Werkstatt ist mit Staub überzogen. auch er selbst. er hustet. „holz ist doch gesund.“ er hustet wieder. auf der Werkbank stehen eingestaubte Wasserflaschen und eine handcreme. der Garfield-aufkleber darüber erinnert ihn: „lieber ‘ne ruhige Pause als pausenlos unruhe.“ Mini-Kommoden trocknen in holzzwingen, an der Wand schichten sich die Jahre. der älteste Kalender ist von 1998. am Schrank klebt GoggomobilWerbung, aus dem radio tönt: „ich will weiter gehen, so ein abschied ist noch

Text und Fotos: Isabella Hafner

titelGeSChiChte | Von iSaBella haFner

noch Puppenhausmöbel und zubehör schreinerte hibbelig. Genauso wenig kann er manche Männer im dorf verstehen. „ihre heimat ist das Wirtshaus. Für mich wär’s ein Graus.“ er schüttelt den Kopf, wird zum ersten Mal lauter. das alles würde für ihn bedeuten: nicht in die Werkstatt gehen zu können. Wo er den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen liebt und über einer Seite aus dem Möbelkatalog zu brüten, zu überlegen, wie er das abgebildete Stück umsetzen könnte; wo er eine idee braucht, wenn ihm jemand etwas ausrangiertes vorbeibringt; er holt eine Schachtel mit

armbanduhren: „da mach‘ ich Standuhren draus.“ eine Frau aus dem dorf brachte ihm Glasscheiben vorbei. nun sind seine Wohnzimmerschränke mit integrierten Vitrinen der hit. Genauso die Wohnzimmer-Glastische mit der raffinierten dekoschale. Göbel macht ein paar Schritte zum Schrank und öffnet ihn. in einer Schublade lagern 15 Minischränke, in der nächsten Mini-einbauküchen, in wieder einer anderen Mini-Stockbetten, MiniBügeleisen, Mini-Schwenkabfalleimer… daneben nochmal ein Schrank.

lange nicht ein tod. niemals geht man so ganz, irEin ruhiges Plätzchen gendwas bleibt immer unterm Sonnenschirm... hier.“ SWr4, Göbels lieblingssender. Seine Frau ist vor drei Jahren gestorben. „Wenn sie etwas von mir wollte, stampfte sie mit dem Fuß ein paar Mal auf den Boden.“ er schaut zur decke. „dann bin ich hoch.“

17


titelGeSChiChte | der PuPPenhauSMÖBelBauer

Wie im echten Möbelhaus, kann man sich hier die Esszimmermöbel aussuchen...

Das Kinderzimmer mit Schrank, Stehlampe, Nachttopf und Bettchen.

Mit 59 geht albin Göbel in rente. „ich hab’s keine Minute bereut. Keine Minute.“ als die Firma vor 28 Jahren 80 Mitarbeiter rausschmiss, meldete er sich freiwillig. als erster. „ich hatte ja mein auskommen, mein haus, meine arbeit.“ arbeit zu hause. Gleichzeitig schwärmt er von seinem Berufsleben. der gelernte Mühlenbauer arbeitete auf dem Bau, nachdem immer mehr Mühlen dicht machten. er erzählt von den schönen Jahren auf Montage in augsburg – Projekt Klinikum – und denen in München – olympiahalle und u-Bahn. die tochter bekam den Vater nur am Wochenende zu sehen. „Mit Tassen in mir hast dich wenig verschiedenen Größen... abgegeben, hast immer am haus gewerkelt“, sagt sie. „Bist auch groß geworden“, sagt er. Fast pünktlich zur rente kommen seine enkelinnen, die Zwillinge, zur Welt. Sie sollen ein Puppenhaus haben. doch weil allein die Küche – in doppelter ausführung – mit utensilien mehrere hundert euro kostet, denkt sich der opa: „Stuhl und tisch müsste ich hinkriegen.“

18

Die Puppenstube der Tochter: Das Wunderwerk steht immer noch im Wohnzimmer.

und was war mit depressionen? albin Göbel lacht. Mit der rente wird die Partnerschaft bei vielen Menschen zur herausforderung. 24 Stunden aufeinander hocken. Zum erstem Mal. ein urlaub ohne ende. Zermürbende Momente können auch in anderen Bereichen folgen, die ersten vier Jahre sind gefährlich. So lange, sagen Psychologen, dauert im Schnitt die umstellungsphase auf den letzten lebensabschnitt; es geht um Selbstfindung, neue aufgaben und Struktur im alltag. Männer müssen oft mehr kämpfen. Viele definieren sich noch immer über ihre berufliche rolle. Sie sind anfällig fürs große loch, fürs Sich-Vernachlässigen. die Gruppe mit den meisten gelungenen Suiziden: alte Männer. Große Firmen bieten teilweise rentenvorbereitungsseminare


Von iSaBella haFner

an. Frauen kommen eher mit der umstellung klar, experten glauben, weil sie diese bereits geübt haben, durch Kinder kriegen und Menopause… Mit dem Zwillingspuppenhaus fängt also alles an. albin Göbel entwickelt immer ausgefeiltere Möbel, in esche, eiche, Fichte, Pappel, akazie. Wohnhaus und Puppenhaus quillen über, seine tochter beginnt, die Möbel zu verkaufen. Über tausend folgen bis heute. albin Göbel passt gut zum Zeitgeist: die do-it-yourselfSzene boomt, die neuen Süchtigen verkaufen ihre Überproduktionen in ihren virtuellen lädann setzt er den auf intersich wieder an die netmarktplätdrechselbank und zen wie „dastartet die dekoWanda“. Göbel schalen-Produktion interessiert das ... und später nochmal für die Glastische. nicht. auch wenn er abgeschliffen... Vor dem Fenster fliegen immer wieder dazu geSchwalben. auch sie haben häusdrängt wird. „Mit dem internet und so, will ich nix zu tun haben. und mir chen bekommen. unter der dachrinne langt’s zum leben.“ die leute mögen’s hängen zwanzig Stück. zeitnah. Bloß kein druck. die tochter designklassiker im Miniformat sind heiß würde gerne das Verkaufsgebiet rich- begehrt: alessi, Fritz hansen und Vitra tung Süden ausweiten, bringt immer produzieren erschwingliche Möbel für wieder einen auftrag mit. „ob du einen das Zweithaus im haus. renommierte alten Waschbottich machen kannst?“ Sammler und Museen bestellen bei Göbel macht eine kleine handbewegung. „rogers & Mulvany“ berühmte Gebäude, wie z.B. den Buckingham Palast, im Maß„Ja, ja, schauen wir mal.“

Schnell mal die Holzteile im Miniaturformat eingeleimt und in die Schraubzwinge gepackt...

Mini-Dose mit Deckel.

in Göbels Vorgarten stehen zwei selbst gebaute Puppenhäuser. eines wird von einem Windrad, so groß wie ein Fahrradreifen, angetrieben und dreht sich. ab und zu bleiben Kinder und erwachsene stehen. oder ein auto hält spontan. Wer sich traut, klingelt. die fünfstöckige Puppenhausvilla, mit der alles anfing, steht noch immer im Wohnzimmer der tochter. darin dieselbe Schrankwand und ein Kachelofen wie im Mini-Wohnzimmer. neben dem himmelbett: ein nachttopf. albin Göbel war der Meinung, den Gang zum Klo, vier Stockwerke runter ins erdgeschoss, könne man ja keiner Puppe zumuten.

19

Text und Fotos: Isabella Hafner

Eigenwerbung im Vorgarten, hier kann man zwei VorzeigePuppenhäuser bewundern.

stab 1 : 12, für hunderttausende euro. die uS-Firma „Plan toys“ will der lebenswelt heutiger Kinder gerecht werden: ihre niedrigenergie-Puppenhäuser verfügen über Solaranlage, regenwassertank, Mülltrennsystem und Windrad. albin Göbel könnte ordentlich verdienen. „ehrlich gesagt, ich kümmere mich nicht darum.“ 5 bis 20 euro kosten seine Möbel. 100 bis 300 euro verdient die tochter an einem Markttag. „reich wird man damit nicht“, sagt der Vater. immer wieder fragen Kunden, wie man so etwas Kleines nur machen könne. dann verteilt die tochter Visitenkarten ihres Vaters, die sie gedruckt hat, und lässt an den verschiedenen hölzern schnuppern.


Das Ladengeschäft der Bäckerei Nobis in der Innenstadt.

In Form gebracht in aachen werden die berühmten Printen gebacken Wenn gar nichts mehr geht in Aachen, hilft zuverlässig Karl der Große. So etwa im Jahr 1656, als nach dem Brand der Stadt die Not drückend war und niemand wusste, wie man an Geld kommen könnte. Printen backen!, riet ein Bäckerjunge. Jene vergessenen Köstlichkeiten, die schon dem alten Kaiser so gemundet hätten. Ja, aber, gab ein Kollege zu bedenken: Das Rezept habe der Selige doch mit ins Grab genommen. Na und! – dachte sich der Bäckerjunge. Punkt Mitternacht machte er sich auf zum Dom, fand mit Hilfe des herbeigerufenen Teufels in die Gruft, ließ sich von Karl, der immer ein gnädiges Ohr für die Nöte seiner Stadt hatte, das Rezept aushändigen und machte sich anderntags ans Backen. Als der Teufel eintraf, um seinen Lohn abzuholen, schob er ihm ein Blech mit frischgebackenen Printen hin. So lecker dufteten die, dass der Herr der Finsternis sich darauf stürzte, eine nach der anderen verputzte und am Ende in seiner Gier sogar das heiße Blech mit hinunterschlang. Worauf ihn höllisches Magengrollen überkam und er für immer einen großen Bogen um die Stadt machte. Das „Printenmädchen“ vor dem Café-van-de-Daelen.


aaChener Printen

1 Die Bäcker Walter Masur (re.) und Dschingis Kilic gießen den auf 80 Grad erhitzten Sirup in den Teigmischer.

So ganz möchte Bäckermeisterin ulla Klein die Geschichte nicht gelten lassen. dass Printen schon das Betthupferl Karls des Großen gewesen seien, klinge doch sehr unwahrscheinlich. aus dinant seien sie wohl eher gekommen, mitgebracht im 15. Jahrhundert von Messinggießern, die die türen und Brunnen in aachen herstellten. die hatten ein süßes Brot als imbiss im rucksack, das in Modeln geformt wurde und lange haltbar war. „Printe“ nannten sie es, weil der teig in die Form gedrückt wurde – „print“, sagen Briten und niederländer dazu. die hiesigen Bäcker hätten Gewürze dazugemischt, mit verschiedenen Zucker- und honigsorten experimentiert und so ab etwa 1820 die original aachener Kräuterprinte hergestellt. heute ist sie ein Produkt mit geschützter geographischer an-

gabe und darf nur in aachen und fünf nachbarorten produziert werden. die Bäckerei Klein wurde 1912 genau an der Stelle in der Franzstraße gegründet, an der sie immer noch steht. heinz und ulla Klein haben im Jahr 2000 ganz auf Printen umgestellt. aus dunklem Mehl und drei Sorten Zucker besteht der teig: Farinzucker, Kandis und Sirup. letzterer wird auf 80 Grad erhitzt, bis er blubbert, und in die Knetmaschine gekippt. dazu kommt das Mehl, dann die anderen Zuckersorten. Wichtig ist, dass der Kandiszucker nicht schmilzt, sondern in Körnchenform erhalten bleibt. denn der Kandis, auf den man beißt, unterscheidet die Printe vom lebkuchen.

1

2

3

4

5

6

7

8

Autor: Franz Lerchenmüller/Storymacher, Peter Beyer · Alle Fotos © Storymacher

Firmenchefin Ulla Klein klopft Nussprinten vom Blech.

2 Bäcker Walter Masur gießt heißen Sirup in den Teigmischer. 3 Bäcker Walter Masur schüttet Farinund Kandiszucker in den Teigmischer. 4/5 Der Printenteig. 6 Abteilungsleiter Martin Eschweiler beaufsichtigt in der Lebkuchenfabrik Lambertz die Printenproduktion am laufenden Band. 7 Bäcker Horst Arnoldi und Helfer John Lutumba glasieren Printen. 8 D. Kilic belegt Moppen mit Mandeln.

21


aaChener Printen

Fehlen noch die Gewürze, die üblichen Weihnachtsbäckerei-Verdächtigen: anis, Koriander, Zimt, nelken, mancherorts auch orangeat, Zitronat oder ingwer – versteht sich von selbst, dass jeder der 20 Bäcker in aachen auf sein ganz besonderes und natürlich streng geheimes Familienrezept schwört. am nächsten tag läuft der teig in einer kleinen Maschine durch Formwalzen und wird geschnitten. Vier bis fünf Bäcker sind in der Vorweihnachtszeit in der Backstube zu Gange. Sie bedienen Kneter und ausformer, belegen halbfertige Printen mit Mandeln, und schieben Wagen voller Bleche in die zwei begehbaren Öfen. aus dem Grundteig entstehen ganz unterschiedliche Varianten: Klassisch ist die Kräuterprinte, ein kleiner, rechteckiger, schmuckloser lebkuchen – „Kräuter“ steht schlicht für Gewürze. hart wie ein Buchenholzscheit muss er traditionell sein: „erst brechen, dann beißen“, heißt die Verzehrregel. Badet man sie ein paar tage später in Schokolade, erhält man weiche Schokoladenprinten. Mit Zuckerguss überzogen heißen sie PrinzessPrinten. halbe Kräuterprinten mit Mandel wiederum nennen sich Moppen. darüber hinaus gibt es Printenplatten von der Größe eines Briefumschlags, Saftprinten, Printenkonfekt, Spitzkuchen, Printillos – klar, dass die bejahrte Süß-

22

kuchen-dame optisch und geschmacklich immer mal wieder ein wenig aufgehübscht werden muss. Printen, Printen, Printen – und wer soll das nun alles essen? die aachener jedenfalls unternehmen viele anstrengungen, ihre Printen nicht nur als Ganzes unters Volk zu bringen, sondern auch anderwei-

Printenbäckerei Klein, Aachen: Ein Aushängeschild – das Schaufenster.

Autor: Franz Lerchenmüller/Storymacher, Peter Beyer · Alle Fotos © Storymacher

Bäckerei Nobis: Schaufenster mit Printen.

tig zu verwerten. es gibt eine Printenleberwurst, Printentee und Printentabak. der Chef des ratskeller serviert ein Printenparfait mit Portweinfeige oder eine gebratene ananas mit Printengewürz. auch einen Sauerbraten vom Seeteufel hat er seinen Gästen schon mal zugemutet – „aber das war natürlich nicht jedermanns Sache“. da zieht sich der traditionsbewusste „Öcher“ doch lieber in sein Café-vanden-daele zurück. an den Wänden hängen alte Printenmodel, Formen von herzen, tannenbäumen und Karl dem Großen, vor der tür hat der inzwischen verstorbene Besitzer 1989 sogar die Skulptur eines „Printenmädchens“ aufstellen lassen. hier bestellt der lokalpatriot sein „Printengedeck“, trinkt in ruhe Kaffee und genießt dazu ein Stück „reisfladen“, jenen mit Milchreis gefüllten und überbackenen hefekuchen, den man nur im dreiländereck kennt. das Beste aber das Beste behält er sich zum Schluss vor: Vier Printen, die Krönung des tages.


aaChener Printen

aacHen unD seine PRinten sinD immeR eine Reise weRt ÜBERNACHTEN: • Hotel „Aquis Grana: Das 4-SterneHotel ist gemütlich, seine Lage wirklich großartig: Fünf Minuten zum Dom, zum Elisenbrunnen und zur Innenstadt. Ein Special „Aachen kennenlernen“ bietet 2 Ü und F von Fr bis So mit diversen Extras für 210 Euro. (DZ+F ab 125 Euro) Buchkremerstraße/ Büchel 32, 52062 Aachen, www.hotel-aquisgrana.com • „bensons hotel“: Die Ausstattung in Blau-Weiß ist einfach, aber für ein Drei-Sterne-Haus durchaus ambitioniert. Der freundliche Service überzeugt ebenso wie das nette Frühstücksbüffet, und zum Bahnhof sind es nur 300 Meter. (DZ + F ab 109 Euro) Bahnhofstraße 3, 52064 Aachen, www.bensons.de.

ESSEN UND TRINKEN: • „Reuters House“: Hübsch und unprätentiös das Ambiente. Gekonnt und ungekünstelt, was auf den Tellern daherkommt: Tagliatelle mit BlackAngus-Rind und v.a. Zwischenhäppchen in Tapas-Größe: Geschmorte Iberico-Bäckchen oder Carpaccio von der geräucherten Entenbrust. Nicht ganz billig, aber sein Geld wert. Pontstraße 117, 52062 Aachen, www.reuters-house.de • „Ratskeller“: In der guten Stube einer Stadt geht es gediegen zu. Und in der Vorzeige-Küche selbstverständlich klassisch: Gegrillte Babyseezunge, getrüffelte Pasta mit Waldpilzen, Kalbsrücken mit Kräuterkruste, Fraise Romanoff. Kleine Karte, prima Produkte. 4 Gänge 55 Euro. Markt 40, 52062 Aachen, www.ratskeller-aachen.de

SÜSSES AACHEN: • Printen-Bäckerei Klein, Franzstr. 91, 52064 Aachen, www.printen.de • Aachen, die Stadt der Süßwaren. Zentis kocht Marmelade, Lindt & Sprüngli gießt Pralinen und Lambertz verkauft Lebkuchen, Dominosteine & Spekulatius. Alle drei Firmen haben Werksverkauf. Öffnungszeiten und Adressen: www.zentis.de, www.lindt.de, www.lambertz-shop.de • Neben zahlreichen anderen thematischen Führungen bietet der TouristService Rundgänge „Süßes Aachen (1,5 Std, 11 Euro) und „Printen, Schoko & Wein“ (1,5 Std, 19 Euro, Verkostungen). INFORMATIONEN: Aachen Tourist Service, www.aachen-tourist.de

Foto: djd/Schloß Wackerbarth

Wer hat den beliebten Glühwein erfunden? Bei der Suche nach einem wärmenden Trank erfand 1834 August Raugraf von Wackerbarth den Glühwein.

Wenn der Frost unter Mützen und in Handschuhe kriecht und die Marktplätze im vorweihnachtlichen Lichterglanz festlich erstrahlen, kommt das genussvolle Verlangen nach einem wärmenden Getränk: Weihnachtszeit ist Glühweinzeit. Kaum ein anderes Getränk wird so eng mit der wohl stimmungsvollsten Zeit des Jahres in Verbindung gebracht. Doch woher stammt der Glühwein und wer hat ihn erfunden? die Spur führt nach Sachsen und mehr als 180 Jahre zurück. im dezember 1834

stand august raugraf von Wackerbarth, ein urgroßneffe des erbauers von Schloss Wackerbarth, im winterlichen Belvedere. es war kalt und der eisige Schnee funkelte auf der barocken anlage. deshalb suchte der Kunst- und Genussliebhaber nach einem trank, der die Kälte vergessen macht und es warm ums herz werden lässt. er fügte Safran, anis und Granatapfel in weißen Wein und hatte eine geistreiche idee: er erwärmte die Flüssigkeit und der Glühwein war erfunden. lange war das historische rezept verschollen und in Vergessenheit geraten, bis es dann ende 2013 im nachlass des raugrafen wiederentdeckt wurde. auf Schloss Wackerbarth machten sich die Winzer sofort an die Wiederbelebung dieser Glühweintradition. Für ihren „Wackerbarths Weiß & heiß“ haben sie

Foto: djd/Schloß Wackerbarth/K. Grottker

Das älteste bekannte Rezept stammt aus sachsen:

Für sein Wintergetränk hat Schloss Wackerbarth das historische Rezept des Raugrafen von 1834 behutsam an den heutigen Geschmack angepasst.

das originale rezept behutsam an den heutigen Geschmack angepasst. Wer den feinfruchtigen Geschmack und die elegante Süße dieses Wintergetränks selbst einmal verkosten möchte, findet dazu zahlreiche Gelegenheiten. Zum Beispiel direkt bei einer der weihnachtlichen Veranstaltungen auf dem erlebnisweingut in radebeul oder auf ausgewählten Weihnachtsmärkten im osten deutschlands. Man kann das Getränk aber auch unter www.schloss-wackerbarth.de bestellen und zu hause genießen.

23


auSBildunG und BeruF

Beim Keltern steht sie ihren Mann weintechnologin michèle fries: liebe zum beruf entstand auf weingut der eltern

Foto: ©by-studio - stock.adobe.com

Am Wochenende hilft Michèle Fries auf dem Weingut ihres Vaters Winfried im unterfränkischen Röttingen aus.

Schon als Kind ging Michèle Fries mit ihrem Vater Winfried in den Weinberg. Vier Hektar besitzt die Familie am Röttinger Feuerstein, in einer Weinlage in Unterfranken. „Ich habe es geliebt, in der Natur zu sein und zu sehen, wie die Trauben langsam wachsen“, erinnert sie sich. Bei der Weinlese packte die ganze Familie mit an: Michèle, ihre beiden Brüder, die Eltern, die Großeltern. „Mein Papa war mein erster Lehrer“, sagt die heute 21-Jährige inzwischen ist Michèle Fries Weintechnologin. ihre ausbildung schloss sie 2016 an der Bayerischen landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim bei Würzburg ab. im lehrbetrieb lernen die azubis das Keltern, die Gärung und die abfüllung in Flaschen. nach den drei Jahren

24

wurde Michèle als Zweitbeste ihres Jahrgangs ausgezeichnet. Von zuhause kannte Michèle die arbeit im Weinkeller nicht. ihre eltern lassen ihren Wein in einer Genossenschaft herstellen. Gerade deshalb wollte sie die arbeit eines Weintechnologen von Grund auf erlernen.

zusätzlicHe ausbilDunG zuR winzeRin um ihr Know-how zu erweitern, absolviert Michèle zusätzlich eine ausbildung zur Winzerin im Weingut reiss in Würzburg: „als Weintechnologin arbeite ich nur im Keller. als Winzerin kümmere ich mich auch um den Weinberg.“

Vater Winfried ist stolz auf seine tochter: „ich fand es toll, als Michèle uns sagte, dass sie Weintechnologin werden will.“ die Familie ist damit das beste Beispiel für die Kampagne „ausbildung macht elternstolz“. nähere informationen zur Kampagne entnehmen Sie dem infofeld.


Fotos: djd/elternstolz.de

auSBildunG und BeruF

„es kommt schon vor, dass wir anderer Meinung sind, aber wir einigen uns immer“, so Winfried. dass seine tochter das Weingut eines tages übernimmt, kann er sich gut vorstellen. im Moment mag Michèle noch nicht so weit denken. Wenn sie ihre zweite ausbildung ende 2018 beendet hat, möchte sie am liebsten eine Weile auf einem Weingut in Südafrika arbeiten und lernen, wie man in anderen ländern guten Wein macht.

anzeige

Foto: © www.elternstolz.de

Weinexperten unter sich: Zwischen Vater und Tochter entspinnen sich manchmal Fachgespräche. „Es kommt schon vor, dass wir anderer Meinung sind, aber wir einigen uns immer“, so Winfried.

weintecHnoloGin in eineR männeRwelt in ihrem Beruf bewegt sich Michèle Fries in einer Männerwelt, nur vier von 30 auszubildenden ihres Jahrgangs waren Frauen. ihr macht das nichts aus: „Mit meinem Fachwissen verschaffe ich mir schon respekt.“ der Beruf fordert auch körperlich viel: „das ist nichts für Zartbesaitete.“ durch die ausbildungen hat sich ihr Verhältnis zu den eltern verändert. Wenn sie am Wochenende aushilft, entspinnen sich zwischen Vater und tochter manchmal Fachgespräche.

Fotos Weinblätter: ©janvier - stock.adobe.com

STOLZE ELTERN UND IHRE GESCHICHTEN Mit der Kampagne „Ausbildung macht Elternstolz“ regten bereits im Jahr 2016 das Bayerische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammern in Bayern sowie die bayerischen Handwerkskammern an, Jugendliche und deren Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung zu überzeugen. „Wir setzen ein klares Zeichen: Eine berufliche Ausbildung bietet jungen Menschen hervorragende Karriere- und Entwicklungschancen“, so Franz Josef Pschierer, ehemaliger Bayerischer Wirtschaftsminister. Damit soll dem Mangel an ausgebildeten Fachkräften in der heimischen Wirtschaft entgegengetreten werden. Die Kampagne, die noch immer erfolgreich läuft, soll emotional aufzeigen, dass Eltern auf ihre Kinder stolz sein können, wenn diese durch eine Berufsausbildung finanzielle Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven erhalten. Mehr Informationen unter www.elternstolz.de.

25


Copyright: ZDF/Tanja von Ungern-Sternberg

Das Leben ist bunt: Felicitas Warth (l.) hat Freude im Malkurs. Dort trifft die 81-Jährige, die an Demenz erkrankt ist, auch einmal gesunde Menschen. Ein Projekt der demenzfreundlichen Kommune Ostfildern.

alltag für Demenzkranke

Eine Frage der Würde Dokumentation der zDf-sendereihe „plan b“ 1,7 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz. Vieles schaffen sie nicht mehr alleine, wollen aber so lange wie möglich am normalen Leben teilnehmen. Wie kann das gelingen?

beisPiel ostfilDeRn das baden-württembergische ostfildern zum Beispiel: hier ist das thema demenz schon lange kein tabu mehr. So kann die 81-jährige Felicitas Warth weiter auf dem Markt einkaufen gehen, trotz ihrer Krankheit. die händler wissen, wie sie mit demenzkranken Menschen umgehen können - wenn diese statt der üblichen 20 eier einmal 30 bestellen oder Felicitas Warth heute das Wort für Birnen nicht

26

einfallen will. „Sie brauchen dann einfach ein bisschen länger, und die Zeit muss man sich nehmen“, sagt obsthändlerin Bärbel Bader.

ostfildern bezieht demenziell erkrankte Menschen bewusst in das Stadtleben ein. elf bürgerschaftliche Projekte bietet die Kommune an: von der Stadt und den

Wie in alten Zeiten: Das Kuchenbacken haben die demenzkranken Damen nicht verlernt.

Copyright: ZDF/Fabian Runtenberg

Schon jetzt ist jeder zehnte Mensch über 65 Jahren betroffen. 2050 werden es fast doppelt so viele sein, schätzen experten. und die brauchen hilfe im alltag. einige Kommunen machen vor, wie wir demenzkranken ein leben mitten in der Gesellschaft ermöglichen können.


Walzer in der Wohngruppe: Einmal die Woche organisiert Henk Hom eine Tanzstunde im Pflegeheim – ehrenamtlich. Das macht ihm so viel Freude wie der demenzkranken Jenny.

DEMENZKAMPAGNE OSTFILDERN: „WIR SIND NACHBARN“ Der Umgang mit und die Begleitung von Menschen mit Demenz sowie die Unterstützung von Angehörigen und Familien zählen zu den großen Herausforderungen der Altenhilfe. Ostfildern war die erste Kommune in Baden-Württemberg, die mit einer eigens vor Ort entwickelten Kampagne, mit vielen Veranstaltungen, das Thema Demenz aus der Nische des Tabus in die Öffentlichkeit getragen hat. Ziel der Kampagne war es, über demenz aufzuklären und zugleich zu ermutigen auf Menschen mit demenz zuzugehen, um auf diese Weise der ausgrenzung von Betroffenen und ihrer Familien entgegenzuwirken. es ging darum, bürgerschaftlich engagierte für Begleit- und Besuchsdienste zu qualifizieren, mit dem Ziel die unterstützungsnetzwerke

für Menschen mit demenz und ihren Familien auszubauen. die demenzkampagne war impuls geber für eine Vielzahl an Projekten und initiativen: • es finden in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen dienst für alte Menschen im landkreis esslingen regelmäßig „erste-hilfe-Kurse-demenz“ statt. • der oberbürgermeister lädt einmal im Jahr zum Wunschkonzert für Menschen mit und ohne demenz ein (YehudiMenuhin-Stiftung). • die diakoniestation ostfildern eröffnete mit kommunaler un-

Ein Ausflug mit dem Tandem zum nahegelegenen Bodensee.

„natürlich ist es nicht schön, eine demenz zu haben“, sagt Sonja Köpf von der deutschen alzheimer-Gesellschaft,“ aber das leben ist damit nicht zu ende. demenz ist heute noch immer ein Schreckensgespenst für viele. und wir möchten, dass auch deutlich wird: auch wenn der Kopf nicht mehr so funktioniert, wie wir das vielleicht gewohnt sind, das leben ist dennoch lebenswert.“ So kann die letzte Zeit des lebens bei demenz aussehen. eben eine Frage der Würde. Der Film kann bis 15.09.2019 in der ZDFMediathek angeschaut werden.

terstützung das Café „Vergissmeinnicht“ – einen Betreuungsnachmittag für Menschen mit demenz in Kemnat. • auf initiative eines Pfarrers i. r. wurden „Gottesdienste für Menschen mit und ohne demenz“ ins leben gerufen – mitgetragen von engagierten Bürgern. • die Musikschule ostfildern übernahm ein Konzept zum thema „Musik mit Menschen mit demenz“ und „Musik am donnerstag“ in Kooperation mit der tagespflege. • der tV nellingen wurde Projektpartner der bundesweiten Modellinitiative „Was geht“ – Sport und Bewegung als Möglichkeit der sozialen teilhabe.

27

Textquelle: Auszug aus der Broschüre der Stadt Ostfildern (Leitstelle für Ältere, Text: Gabriele Beck) „Integrierte Stadtentwicklungsplanung – Gutes Älterwerden in den Stadtteilen Ostfilderns“, von 2017. Weitere Infos unter: www.demenz-ostfildern.de

Copyright: ZDF/Frank Reichert-Facilides

Den GewoHnten alltaG weiteRfüHRen im maRia-maRtHa-stift teilhabe und normalität, das wünschen sich die meisten Betroffenen. im bayerischen Maria-Martha-Stift leben die

Bewohner den alltag, den sie ein leben lang gewohnt sind, ob mit haushalt, Fahrradfahren oder spontanen ausflügen an den nahe gelegenen Bodensee. So kommen auch die Pflegekräfte ab und an in den Genuss leichterer Momente. eine Win-Win-Situation: die Mitarbeiter melden sich hier seltener krank als in anderen Pflegeheimen, und die Senioren bleiben länger fit.

© Plakatkampagne der Stadt Ostfildern zum Thema Demenz

Pflegekassen finanziert, von engagierten Bürgern umgesetzt, wie etwa das Malatelier, Sportstunden, Besuchsdienste, handwerkshilfen oder tages-Betreuungsdienste.

Copyright: ZDF/Fabian Runtenberg

eine FraGe der WÜrde | ein FilM Von tanJa Von unGern-SternBerG


Der Karpfenteich direkt vor dem Haus der Bildungsund Freizeitstätte.

Bewohnerfreizeit

Fotos: © Haus Maihälden

in Heilsbach in der Pfalz

ein Jahreshighlight im Haus maihälden Vom 8. – 12. Oktober 2018 fand unsere Freizeit für Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus Maihälden in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach statt. Die Gruppe bestand aus 14 Teilnehmern und 3 Betreuern. Kaum zu glauben, aber das Durchschnittsalter der Bewohner betrug stolze 87 Jahre! in der Freizeit sollten den interessen, Bedürfnissen, Wünschen und lebensgewohnheiten unserer Bewohner zu neuer entfaltung verholfen werden. neue eindrücke, ein anderes lebensgefühl, Spaß und Freude sollten erlebbar gemacht und darüber hinaus das Selbstwertgefühl gestärkt werden. die angebote waren so gestaltet, dass für jeden Bewohner die Möglichkeit zur teilnahme gegeben war. Wünsche, die schon vor Beginn der Freizeit geäußert wurden, wurden erfüllt: Pfälzer äpfel erwerben, Kakteen im Kakteenland einkaufen, zum Schokoladeneinkauf ins WaWi gehen, einen „haraldhurst-abend“ mitgestalten und einen bestimmten Campingplatz aufsuchen, um Freunde zu treffen. am Montagnachmittag schauten sich die teilnehmer auf dem Gelände um. Sieben Bewohner waren zum ersten Mal auf unserer Freizeit dabei. Sie hörten den erzählungen der anderen über die Gegend interessiert zu und wollten alles auf dem ersten Spaziergang sehen. am dienstagvormittag kontrollierte ein teilnehmer, ob Wasser im Kneippbecken am Waldes-

28

rand war und ob es auch benutzbar wäre. Gleichzeitig wurden Veränderungen wahrgenommen. eine teilnehmerin suchte nach den Pilzen, die wir im vergangenen Jahr gesehen hatten. Sie wollte wissen, ob an dieser Stelle, die sie noch genau wiedererkannte, dieses Jahr wieder Pilze wuchsen. Für diejenigen, die gut zu Fuß waren, war es eine Gelegenheit, auf unebenem und natürlichem Gelände zu gehen – auch auf einer Wiese. das abendliche Beisammensein nutzte man unter anderem dazu, sich über das erlebte des tages auszutauschen. alle brachten sich spontan beim abendprogramm ein oder hatten Programmpunkte von sich aus vorbereitet. dies war zugleich für alle Gedächtnistraining und Wissensvermittlung. es war so interessant, dass keiner, auch wenn er noch so müde war, vorzeitig ins Bett ging. die gemütliche Zusammenkunft an den abenden, unser Freizeitfest und die gemeinsamen Mahlzeiten förderten die Gemeinschaft bzw. das kommunikative, soziale Miteinander. die teilnehmer halfen sich gegenseitig und achteten aufeinan-

Eine Brücke zwischen Heilsbach und Fischbach.

der. einige übernahmen spontan den Spüldienst. nach dem Frühstück fand die tägliche andacht statt. diese begann mit atemübungen, „traumreise“ oder autogenem training. themen waren „Gott ist noch da“ (ein kleiner Junge fährt mit seinem Vater zum ersten Mal Zug und es geht durch einen tunnel), „das leben lohnt sich“ (sein leben nicht von der Meinung der Mitmenschen abhängig machen), „die ganz kleine Quelle“ (niemand erwartet von dir, dass du die ganze Welt rettest, sondern fange ganz klein neben dir an). im anschluss daran fand ein reger austausch statt. eine teilnehmerin brachte eine Karte mit, die sie zur Gnadenhochzeit bekommen hatte und die das thema „Was ist der Sinn des lebens“ behandelte. am anfang der andachten sangen wir immer das lied „danke für diesen guten Morgen…“ und zum abschluss „Freue


Fotos: © Haus Maihälden

daS hauS Maihälden BeriChtet

dich über jede Stunde, die du lebst…“. anschließend schrieben wir das tagebuch, was auch als Gedächtnistraining diente, denn wir beschrieben den vorherigen tag. unsere Spaziergänge und die Zusammenkünfte morgens und abends nutzte mancher, um aus seinem leben, zu erzählen. dies geschah im Gespräch zu zweit oder in der Gruppe. an einem tag besuchten wir WaWi, die Schokoladenfabrik in Pirmasens. uns wurde ein informationsfilm über die herstellung von Schokoladenfiguren gezeigt und erläutert, wie die Firma zu ihrem namen kam. Wer wollte konnte dort noch einkaufen. die Senioren nutzten diese Gelegenheit und staunten über die Vielfalt. Sie dachten dabei an ihre Familie und was sie zu Weihnachten schenken wollten. abends fand dann unser Freizeitfest mit Musik und Sketchen statt, dies förderte die Gemeinschaft und alle hatten großen Spaß. desweiteren machten wir einen ausflug zum Schuhmuseum in hauenstein. Wir starteten mit einer informativen Führung zur Schuhherstellung und konnten viele Fragen stellen. Wir besichtigten eine Schusterwohnung, eine Werkstatt, eine „Schuhfabrik“ und Schuhe der vergangenen 100 Jahre. dies weckte erinnerungen, aber auch die Freude darüber, dass sich die arbeitswelt heutzutage verändert hat. Zwei Personen waren jahrelang mehrmals im Jahr auf einem Campingplatz ganz in der nähe unseres aufenthaltsortes. Wir machten einen Besuch, so dass sie ihre früheren Freunde noch einmal besuchen und sich an einer Campingplatzführung beteiligen konnten. Weitere highlights waren das Kakteenland in Steinfeld und ein abstecher nach Wissembourg. Bei all den aktivitäten wurden die teilnehmer angeregt, ihre erfahrungen und erlebnisse auszutauschen, wobei es manches „aha-erlebnis“ gab, denn es wurde auch neues entdeckt und das Wissen erweitert. durch die relativ kleine Gruppe war es möglich, den tagesrhythmus individueller zu gestalten (Frühaufsteher oder langschläfer) und selbstverständlich

war freies Bewegen auf dem ganzen Gelände möglich. Gleichzeitig gab es ausreichend Freiräume, um die Freizeit auch nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten, wie z. B. ein Sonnenbad zu genießen. ein urlaubsgefühl mit Spaß wurde erlebbar und auch das Selbstwertgefühl wurde durch das Mitgestalten gestärkt. um die erinnerung an unsere Freizeit immer wieder erhalten und nichtteilnehmern die Freizeit anschaulich darstellen zu können, haben alle täglich tagebuch

geschrieben, welches demnächst als bunter Freizeitbericht in unserer hauszeitung veröffentlicht wird. außerdem findet ein nachtreffen statt, bei dem jedem teilnehmer ein erinnerungsfotoalbum überreicht werden wird. die rückkehrer erzählten ihren Mitbewohnern mit Begeisterung von dieser Freizeit. Bei den Betreuern bedankten sie sich mehrmals „für diese schönen tage“. Manch Bewohner hat sich jetzt schon für unsere nächste Freizeit „angemeldet“. anzeige

Unser Heim. Ihr Zuhause. Leben und wohnen im Alter – bei uns können Sie sich wohlfühlen. Wir bieten: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen Heim am Hachel Kaiser-Wilhelm-Str. 10-12 75179 Pforzheim Tel. 07231 181-0

Seniorenzentrum Keltern Pforzheimer Straße 36 75210 Keltern Tel. 07236 93 365-0

Haus Maihälden Adolf-Merkel-Str. 5 75179 Pforzheim Tel. 07231 94 45-0

Seniorenzentrum Sonnhalde Marxzeller Straße 52 75305 Neuenbürg Tel. 07082 79 27-0

Mehr Infos unter: www.siloah.de

„Altenhilfe“ Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

29


SParKaSSe PForZheiM CalW

altersvorsorge:

Frauen sollten früh handeln Erziehungspausen, geringes Einkommen, hohe Lebenserwartung: Diese Faktoren machen die Altersvorsorge für Frauen zur Herausforderung. Für viele Frauen ist die gesetzliche Rente im Alter bei Weitem nicht ausreichend. Durch niedrigere Löhne und Erziehungszeiten steht ihnen oftmals sogar weniger zu als Männern. Umso wichtiger ist es, dass sie frühzeitig und unabhängig mit ihrer Altersvorsorge beginnen. liche altersversorgung und gegebenenfalls ein rürup-Vertrag. diese Vorsorgemöglichkeiten werden teilweise auch vom Staat mit Prämien und/oder Steuervorteilen gefördert. dabei lohnen sich am ende auch kleine Beiträge – wenn die Vorsorge so bald wie möglich angepackt wird.

voRsoRGebausteine Für die absicherung im alter gibt es spezielle Vorsorgeprodukte. dazu gehören beispielsweise ein riester-Vertrag, eine private rentenversicherung, die betrieb-

finanzielle sicHeRHeit mit folGenDen PRoDuKten: • absicherung gegen existenzbedrohende risiken. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist man abgesichert

anzeige

Männer bekommen im durchschnitt etwa doppelt so viel gesetzliche rente wie Frauen. Schon alleine deshalb müssen Frauen ihre altersvorsorge frühzeitig planen. Wichtig: Gehen Sie das thema so schnell wie möglich an, damit der nutzen größtmöglich ist. das gilt auch, wenn Sie einen Partner haben.

30

und versorgt, falls wegen einer Krankheit nicht mehr im Beruf gearbeitet werden kann. • alleinerziehende können mit einer risikolebensversicherung ihre Kinder finanziell absichern. Keine scHeu voR finanzen umfangreiche Formulare, zu viele Fachbegriffe, und dann der Zeitaufwand: ausreden gibt es viele. trotzdem sollten Sie sich überwinden. denn je früher Sie mit der Vorsorge beginnen, desto besser. ihre Sparkasse steht ihnen dabei gern zur Seite – mit viel Zeit für Sie und ihre Vorsorge! Welche Möglichkeiten der finanziellen Absicherung für Sie infrage kommen, klären Sie am besten in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Sparkassenberater! Infos unter www.sparkassepfcw.de/unabhaengig


GeSundheitStiPPS

Foto: djd/Vertigoheel/Getty

Die Sicht verschwimmt, der Boden schwankt, der Schreck fährt einem in alle Glieder: Obwohl die Symptomatik oft nur kurz anhält, kann plötzlicher, unerklärlicher Schwindel beängstigend sein. Vor allem bei älteren Menschen gerät der Gleichgewichtssinn häufiger außer Kontrolle.

Wer im Alter aktiv bleibt, kann Schwindel leichter die Stirn bieten.

Rückzug ist der falsche Weg so können senioren dem schwindel die stirn bieten

bloss nicHt Passiv weRDen Wer unter Schwindelattacken leidet, traut sich oft nicht mehr allein aus dem haus. einkäufe werden delegiert, öffentliche Veranstaltungen gemieden und kein urlaub in fremder umgebung mehr gebucht - was die lebensqualität erheblich einschränkt. doch für Betroffene ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben und gezielt gegen Schwindel vorzugehen. Bei Medikamenten ist grundsätzlich Vorsicht geboten, denn chemische Präparate können dämpfend auf das Gehirn wirken. als natürliche alternative zur Behandlung aller arten von Schwindel empfehlen hausärzte z.B. das natürliche arzneimittel Vertigoheel (rezeptfrei, apotheke). die darin enthaltene Wirkstoffkombination ist nachweislich vergleichbar wirksam wie chemische Präparate, macht jedoch nicht benommen. das natürliche arzneimittel ist auch bei längerer einnahme gut

verträglich, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. balance fänGt im GeHiRn an um mit Schwindelbeschwerden besser umzugehen und Stürze zu vermeiden, sind nicht nur Kraft, Beweglichkeit und koordinative Fähigkeiten wichtig. experten raten dazu, die Motorik und die körpereigene Wahrnehmung zu fördern. ein gezieltes Gleichgewichtstraining kann die anpassungsfähigkeit des Gehirns an Schwindel erregende Situationen verbessern. Übungsvideos und ein Übungsposter dazu finden sich zum kostenfreien

download unter www.schluss-mitschwindel.de. das training sollte mit dem behandelnden arzt besprochen und dann regelmäßig zu hause mithilfe von angehörigen oder alleine durchgeführt werden. wenn DeR scHwinDel Kommt Manche Betroffene atmen hektisch oder halten die luft an – unbedingt ruhig bleiben und tief atmen und so rasch wie möglich festen halt finden. Mit den augen am besten einen ruhigen Punkt fixieren und warten, bis der Spuk vorübergeht. Anzeige

die Symptome reichen von leichtem Schwanken bis hin zu heftigem drehschwindel mit orientierungsverlust. Viele Betroffene fürchten die nächste attacke, denn sie schlägt ohne Vorwarnung zu – beim hausputz, beim Spaziergang oder nachts auf dem Weg zur toilette. und immer besteht die Gefahr, sich bei einem Sturz ernsthaft zu verletzen. auch der hausarzt kann häufig keine organische ursache für das leiden finden, denn oft sind Schwindel und Gleichgewichtsstörungen altersbedingt.

31


FaMilie und GeSundheit | Mutter-Kind-Kur

und das kann zusätzlich zum Familienstress zu Schlaf- und essstörungen, energielosigkeit und sogar depressionen führen. einige Mutter-Kind-Kliniken bieten hier in den herbst- und Wintermonaten entsprechende therapiemöglichkeiten. dazu zählt eine lichttherapie mit tageslichtähnlicher helligkeit und sanfter uV-Bestrahlung. Beim sogenannten Winterblues und bei der Winterdepression ist dies eine sinnvolle therapieoption. Fotos: djd/Mutter Kind Hilfswerk e.V.

Bei vielen Winterkuren wird auch ein Aufenthalt im Salzarium angeboten.

Richtiger Zeitpunkt für Mutter-Kind-Kur? Die kalte Jahreszeit eignet sich gut zur besinnung auf sich selbst Berge. in einer entspannten äußeren umgebung finden die Betroffenen weniger ablenkung und können sich so mehr auf sich selbst konzentrieren.

Mütter und Väter, die von den Belastungen des Familienlebens überfordert und erschöpft sind und eine Kur beantragen, ärgern sich oft über lange Wartezeiten für einen entsprechenden Platz. das kommt besonders häufig vor, wenn die anträge im Frühling oder Sommer eingereicht werden, denn viele Menschen möchten die warmen Jahreszeiten für eine Kur nutzen. doch das ist nicht immer der ideale Zeitpunkt. „im Gegenteil. auch in den späteren Monaten macht es durchaus Sinn, diese Gesundheitswochen einzuplanen“, sagt nadine espey, Vorstandsvorsitzende des Mutter-Kindhilfswerks. „in manchen Fällen sollten hilfesuchende Mütter und Väter sogar speziell die herbst- und Wintermonate auswählen.“ Vier denkanstöße dazu:

effeKtiveRe anwenDunGen typischerweise behandeln die Kurkliniken Krankheitsbilder wie erschöpfungszustände, rückenschmerzen, Gelenkoder atemwegsbeschwerden sowie herz-Kreislauf-Schwächen. „als therapiemittel für die Wirbelsäule und Gelenke wird oft infrarotwärme eingesetzt - das macht natürlich vor allem im Winter Sinn. auch anwendungen wie Kneippen sind im Winter effektiver als im Sommer, da die Kältereize ausgeprägter sind“, erklärt dr. med. ingrid Kötter, Chefärztin an der insel-Klinik Sylt.

meHR RuHe in den kälteren Monaten hat der Kurende mehr ruhe. das gilt vor allem für touristisch begehrte orte wie die See oder die

Dem licHtDefizit entflieHen Gerade im Winter verbringen viele Menschen die meiste Zeit in innenräumen. es fehlt ihnen an natürlichem tageslicht,

32

scHluss mit Dem weiHnacHtsstRess die Weihnachtszeit bedeutet oft einen starken druck für alle Familienmitglieder. das Fest soll perfekt vorbereitet und die Feiertagsstimmung allzeit bereit sein. dazu kommen auch noch Kindergartenund Schulferien. eine Kur zu diesem Zeitpunkt nimmt den druck, da der vorweihnachtliche Geschenke- und terminstress umgangen wird. die Klinik kümmert sich in der regel um alle Weihnachtsvorbereitungen, und bei den eigenen Verwandten muss man sich nicht für ein feiertagsfernes Verhalten rechtfertigen. SO LÄUFT DER WEG ZUR KUR Wer eine Mutter- oder Vater-KindKur beantragen möchte, kann alle Attest- und Antragsformulare unter www.mutter-kind-hilfswerk.de herunterladen. Der nächste Schritt ist dann der Gang zum Haus- oder Kinderarzt. Nach einer gründlichen Untersuchung füllt er die notwendigen Atteste und den Kurantrag aus. Das Mutter-Kind-Hilfswerk berät auch unter Telefon 0800-2 25 51 00 individuell und kostenlos.


DRK-KREISVERBAND PFORZHEIM-ENZKREIS E.V.

Beim DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis hat sich einiges getan in diesem Jahr: Im Juni wurde in Ötisheim ein neues Seniorenzentrum eröffnet, das Platz für bis zu 48 Bewohner bietet. Vier der Einzelzimmer lassen sich zu so genannten „Pflege-Appartements“ verbinden, die beispielsweise von Ehepaaren genutzt werden können. Großer Beliebtheit erfreut sich inzwischen die DRK-ServiceZeit. Dies ist ein haushaltsnahes Unterstützungsangebot zur Entlastung älterer Menschen, Menschen mit Handicap als auch von Pflegebedürftigen sowie deren pflegenden Angehörigen. Mit unseren Angeboten – hauswirtschaftliche Versorgung, Menüservice, psychosoziale Begleitung, Mobile Soziale Dienste, Hausnotruf, Mobilruf, AAL, Wohnraumberatung und alternative Wohnformen, Gesundheitsprogramme, aktivierender Hausbesuch – haben wir ein Portfolio, das kein anderer Anbieter vorweisen kann. Seit 2013 bieten unsere Seniorenbegleiter wie ein „Lebensweltenbegleiter“ hilfs- und pflegebedürftigen älteren Menschen Unterstützung für eine selbstbestimmte Lebensführung an. Dieses Angebot schließt eine Lücke in der sozialen Versorgung älterer Menschen, die nur punktuell Unterstützung benötigen, z.B. in ihrem häuslichen Umfeld, zur Hilfestellung in der Alltagsbewältigung oder der Organisation der Freizeit. Das Angebot soll und darf aber keine Konkurrenz zu ambulanten Pflegediensten oder hauswirtschaftlichen Angeboten darstellen. Diese Tätigkeiten gehören nicht zum Aufgabengebiet der Seniorenbegleiter. Gleichzeitig stehen sie aber als Gesprächspartner für die Angehörigen zur Verfügung, die nicht selten mit der Rundumversorgung ihres unterstützungsbedürftigen Familienmitglieds überfordert sind. Die Seniorenbegleiter sind hier auch vermittelndes Bindeglied zu weiteren Beratungs- oder Unterstützungsangeboten. Seit 2016 bietet der DRK-Kreisverband die Wohnraumberatung im gesamten

Enzkreis an. Ziel ist es, zu einer Verbesserung der individuellen Versorgung in der Häuslichkeit beizutragen. Zur Zielgruppe gehören Menschen aller Altersgruppen, die präventiv oder für den Akutfall zu den Themen barrierefreies/ -armes Wohnen, alternative Wohnformen u. ä. Beratung wünschen. Dies kann bei bestehender oder zu erwartender Pflegebedürftigkeit, aber auch bei Beeinträchtigungen durch Behinderung der Fall sein. Die Beratungsstelle ist in Mühlacker im „consilio“ verortet. Insgesamt konnten zwischenzeitlich fünf ehrenamtliche Wohnraumberater qualifiziert werden. Das Thema der alternativen Wohnformen, wie z.B. Alters-Wohngemeinschaften, Pflegewohngemeinschaften, Wohngemeinschaften für an Demenz Erkrank-

Foto: © DRK

Gut aufgehoben mit den Angeboten des DRK Die Seniorenbegleitung des DRK.

te etc., ist ein spannendes Thema. Das Interesse bei den 50- bis 70-Jährigen wächst stark an, da diese gerne Ihre Rahmenbedingungen für altersgerechtes Wohnen selbst bestimmen wollen. Auch bei den politischen Entwicklungen sind hier erweiternde Möglichkeiten zu erwarten. Um diese zu schaffen und entsprechende Investoren zu finden, müssen zuerst die Menschen für solche Wohnformen zusammen gebracht werden. Im vergangenen Jahr fanden drei Infoveranstaltungen für Interessierte sowie für Fachleute statt, die zukünftig weitergeführt werden. Die immer größer werdende Interessensgruppe benannte sich in der letzten Zusammenkunft 2018 als „Neues Wohnen 5.0“. Infos: Ute Fiedrich, Tel. 0 72 31-37 32 30, E-Mail: u.fiedrich@drk-pforzheim.de Anzeige

33


anzeige

enioren Residenz „Bergdorf“ Büchenbronn

Im Obergeschoss des Walter-Rittmann-Hauses (Gemeinschaftshaus) unserer Seniorenresidenz bieten wir ein Wohnprofil für zwei Wohngruppen an – eine zukunftsweisende und bereits bewährte Wohnform. Je sieben Einzelzimmer, zum Teil mit Balkon, gruppieren sich um einen großen Gemeinschaftsraum mit einer Küche, einem kleinen Nebenraum für Spezialaktivitäten und einer Dachterrasse.

Warum diese neue Wohnform? Mediziner und Gerontologen predigen es seit Jahren in Vorträgen, Büchern, Fernsehsendungen, Zeitungen etc. Einsamkeit macht alt, krank, trübt den Geist, verdunkelt das Gemüt, verhärtet die Seele. Gerade die aktivierende Wirkung durch

Unsere Angebote im Überblick: • exponierte Lage • Kombination aus Pflegeheim und Betreutem Wohnen • vollstationäre Dauer- u. Kurzzeitpflege • qualifiziertes Fachpersonal • Tag- und Nacht-Präsenz • Großzügige Gemeinschaftsräume • Therapie- und Multifunktionsräume • Dachgarten/Wintergarten • Frischkost aus eigener Küche • Schonkost/Diabetikerkost/Vegetarisch • Fahrdienst/mobiler Hilfsdienst • Wäscherei im Haus • Wohlfühlklima und vieles mehr

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern

Begegnungen mit anderen Menschen, durch gemeinsames Tun, durch den Gedankenaustausch erhält die Lebendigkeit und Elastizität, die mit zunehmendem Alter ihren wesentlichen Anteil zum Erhalt eines lebensbewussten Alterns beitragen. Wir wissen dies und haben als erste Seniorenresidenz in Pforzheim diese Möglichkeit integriert, die in anderen Ländern längst zu den bewährten und beliebten Wohnmodellen gehört. Oft hören wir bei der Besichtigung dieses Angebotes die ablehnende Bemerkung: „Ach nein, ich möchte lieber allein bleiben“. Hierbei wird offensichtlich vergessen, dass man ja mit seinem Einzelzimmer, das zu diesem Wohnprojekt gehört, stets die Möglichkeit hat, sich zu jeder Zeit zurück zu ziehen.

Die Statistik zeigt uns, dass wir heute im Schnitt 6 Jahre älter werden als unsere Eltern. Es ist ein Geschenk an unser Leben, das wir dankbar annehmen und sinnvoll gestalten sollten. Die Geselligkeit pflegen, sich mit anderen Menschen auszutauschen, sich gegenseitig zuzuhören, miteinander Freude zu haben, Freude zu schenken und anzunehmen, gehört zum Leben ebenso, wie das mit sich Leben und in sich Ruhen. All dies sind Gründe, die für uns wichtig waren, dieses neue Wohnmodell in unsere Senioren Residenz zu integrieren. Die vorliegenden Erfahrungswerte beweisen uns, dass hier eine Wohnform zur Verfügung steht, die richtungsweisend ist für ein lebendiges, anregendes und aktives Miteinander unter dem Dach einer altersgerechten Betreuung und Versorgung.

Wohngemeinschaft Walter-Rittmann-Haus Senioren-Residenz Bergdorf, Büchenbronn 1. Beispiel: 1-Zimmer-Appartement Kaltmiete Nebenkosten Verpflegung pro Tag € 9,15 Reinigung per m2 € 1,72 Hausnotruf Betreuungspauschale Gesamt 2. Beispiel: 1-Zimmer Appartement mit Südbalkon Kaltmiete Nebenkosten Verpflegung pro Tag € 9,15 Reinigung per m2 € 2,23 Hausnotruf Betreuungspauschale Gesamt

39,30 m2 €/Monat 380,00 157,50 278,50 52,50 21,00 73,50 963,00

52,00 m2 €/Monat 475,00 178,50 278,50 68,00 21,00 73,50 1.094,50

SR Senioren-Residenz GmbH – Haus Bergdorf: Siedlungstr. 48 · 75180 Pforzheim · Tel.: 07231/6055-0 · Fax: 6055-103 · kontakt.bergdorf@seniorenresidenz-bergdorf.de


anzeige

enioren Residenz „Nagoldblick“ Huchenfeld

Unsere Senioren-Residenz Haus Nagoldblick in Pforzheim-Huchenfeld haben wir Mitte 2009 ihrer Bestimmung übergeben. Die Akzeptanz unserer Einrichtung ist nach wie vor sehr groß. Dies motiviert uns in dem Wirken für unsere Bewohner.

Das Pflegehaus bietet auf zwei Wohnbereichen, die unter dem Motto „bekannte Gebäude und Gegenden des Enzkreises“ und „Pforzheimer Schmuck“ stehen, 36 Pflegeplätze. Alle 30 Zimmer haben eine Nasszelle, von denen ein Teil als rollstuhlfahrergerecht ausgelegt ist. Das Erdgeschoss, über eine Terrasse mit dem Garten verbunden, ist auch für an Demenz erkrankte Bewohner geeignet. Die Visitenkarte des Gebäudes stellt die dem Pflegehaus vorgelagerte Eingangssituation mit freundlich gestaltetem Café, Verwaltung und Wartebereich dar. Im Wohlfühlbad mit Hubbadewanne, das im hinteren Teil des Eingangsgebäudes an das Café angrenzt, können die Bewohner die stimmungsvolle Gestaltung des Raumes genießen – Ruhe und Entspannung pur unterstützt durch wohltuende Badeessenzen. In Kooperation mit ortsansässigen Kirchen- und Krankenpflegevereinen sowie Besuchen des Kindergartens und der

Schule freuen wir uns darauf, allen Bewohnern eine angenehme Umgebung zu schaffen, in welcher der Lebensabend mit Freude und Würde gelebt werden kann. In einer Zeit schwindender Ressourcen und wachsender Umweltbelastung haben wir uns um intelligente, komfortable aber auch preiswerte Energiekonzepte Gedanken gemacht. Wir müssen zukünftig unsere Energien regenerativ erzeugen. Dazu ist es aber zwingend erforderlich, den Energiebedarf zu senken. Das heißt, vor der Überlegung Heizung kommt die Überlegung Dämmung. Angesichts dessen bedarf es des Einsatzes gut durchdachter wärmedämmender Konstruktionen, um den

Wärmeabfluss deutlich zu reduzieren. Eine ideale Ergänzung ist eine thermische Solaranlage. Sechs Monate im Jahr sorgt die Solaranlage vollständig für die Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung. Photovoltaik ist unbestritten die eleganteste Art, Sonnenenergie in Strom zu verwandeln. Die Photovoltaikanlage bringt neben dem wirtschaftlichen auch einen bedeutenden Gewinn für unsere Umwelt. Die Sonne ist eben unsere unerschöpfliche Energiequelle. Mit unseren neuen Konzepten möchten wir nicht nur ökologische und wirtschaftliche Akzente in Huchenfeld setzen. Gewinnen sollen vor allem die Senioren. Durch Funktionalität, ein entsprechendes Ambiente mit einer modernen Ausstattung, wozu auch die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zählt, sowie natürlich fachkundige Pflege mit Herz und Qualität, wird ein optimales Zusammenwirken garantiert und alle Voraussetzungen für das persönliche Wohlempfinden geschaffen.

SR Senioren-Residenz GmbH – Haus Nagoldblick: Eichendorffstr. 38 · 75181 Pforzheim · Tel. 0 72 31/3 97 01- 0 · Fax: 3 97 01-151 · kontakt.nagoldblick@seniorenresidenz-bergdorf.de


BauGenoSSenSChaFt eden e.G.

Wohnpark Flehingen – die erschließungsmaßnahmen haben begonnen

anzeige

Foto: © PantherMedia / Arne Trautmann

Endlich ist es soweit – die Baugenossenschaft EDEN e.G. gab den Startschuss für die Erschließung des Baugeländes. Am 11. September 2018 fand auf dem Grundstück der ehemaligen Firma Braxmeier und Krauth, Gochsheimer Straße 101, in 75038 Oberderdingen-Flehingen, der Spatenstich für die Erschließungsmaßnahmen statt.

Wir bauen für Sie!

die tiefbauarbeiten werden von Firma hS-Bau aus Mühlacker-lomersheim durchgeführt. entstehen wird ein Wohnpark mit 52 barrierefreien Bungalows für junge Senioren. das Projekt ist so angelegt, dass eigenheimbesitzer, die ihr haus und den meist großen Garten nicht mehr bewirtschaften wollen oder können, ihren ruhestand in attraktiver umgebung und entspannter Situation genießen können. auch die Verantwortung für das eigene haus, und das „sich kümmern müssen“, hat sich durch diese Wohnform erledigt. dennoch wohnen sie selbstständig wie eigenen vier Wänden – allerdings „barrierefrei“. Zudem können sich die Bewohner alle erdenklichen Services dazu buchen, wenn sie es wünschen.

ŝĞů ƵŶƐĞƌĞƌ 'ĞŶŽƐƐĞŶƐĐŚĂŌ ŝƐƚ ĞƐ͕ ďĂƌƌŝĞƌĞĨƌĞŝĞŶ tŽŚŶƌĂƵŵ njƵ ĞƌƌŝĐŚƚĞŶ͕ njƵ ďĞƚƌĞŝďĞŶ ƵŶĚ ĚĞŶ 'ĞŶŽƐƐĞŶƐĐŚĂŌƐŵŝƚŐůŝĞĚĞƌŶ njƵƌ sĞƌĨƺŐƵŶŐ njƵ ƐƚĞĞůůĞŶ͘ /Ŷ ĞƌƐƚĞƌ >ŝŶŝĞ ŐĞŚƚ ĞƐ Ƶŵ tŽŚŶƌĂƵŵ Ĩƺƌ ĚŝĞ 'ĞŶĞƌĂƟŽŶ ϲϬ Ϭн͘ tŝƌ ĞƌƐƚĞůůĞŶ ŬŽŵĨŽƌƚĂďůĞ ƵŶŐĂůŽǁƐ ŝŶ ĞŝŶĞŵ ĂƩƌĂŬƟǀĞŶ hŵĨĞůĚ Ĩƺƌ ũƵŶŐĞ ^ĞŶŝŽƌĞŶ͘ ĂƐ ĞƌƐƚĞ tŽŚŶǀŽƌŚĂďĞŶ ŝƐƚ ĚĞƌ tŽŚŶƉĂƌŬ ŝŶ KďĞƌĚĞƌĚŝŶŐĞŶ Ͳ&ůĞŚŝŶŐĞŶ &ůĞŚŝŶŐĞŶ͕ ĚĞƌ ŝŵ :ĂŚƌ ϮϬϭϵ Ϯ ĂƌƌŝĞƌĞĨƌĞŝ Ͳ ŵŝƚ ĂƌƉŽƌƚ ƵŶĚ ŝŶ ĞƚƌŝĞď ŐĞŚĞŶ ǁŝƌĚ͘ ^ĐŚƵƉƉĞŶ Ͳ ƺďĞƌĚĂĐŚƚĞ ddĞĞƌƌĂƐƐĞ

Informieren Sie e sich auf unserer Homepage ww ww.BG-EDEN.de oderr rufen Sie uns an.

die Bungalows sind hochwertig ausgestattet, außerdem hat jedes haus eine großzügige einfahrt mit einem überdachten Carport sowie einem kleinen Schuppen. Gerade bei einem erstbezug ist die entscheidung für den einzug in den Wohnpark interessant, da gewünschte Sonderausstattungen gleich bei der Fertigstellung der Gebäude berücksichtigt werden können. Haben wir sie neugierig gemacht? Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Baugenossenschaft EDEN e.G., Strombergstraße 20, 75245 Neulingen, Tel. 0 72 37 - 99 70.

36


SPPS PForZheiM

Pflege ist ein ausbildungsberuf Natürlich ist es für viele Menschen und Angehörige Alltag: die Pflege und Versorgung ihrer Angehörigen und Lebenspartner. Und alles, was nötig ist, haben sie selbst erlernt oder sich im Rahmen eines Pflegekurses beigebracht. Oftmals haben auch Mitarbeiter/innen Susanne der Pflegedienste ihnen hilfreiche Tipps gegeben und spezielle Techniken gezeigt. Aus der Pletowski, Politik hört man immer wieder: Pflegen könne ja jeder und daher könne man dafür Pflegedienst SPPS. auch auf Personen ohne pflegerische Ausbildung setzen, die derzeit erwerbslos seien. tätigkeit, daher müssen die Mitarbeiter/ innen in den Pflegeeinrichtungen auch gut ausgebildet sein. dies hat auch die unternehmensgruppe SPPS, die aus sechs ambulanten Pflegeeinrichtungen besteht, erkannt und in die tat umgesetzt: die Mitarbeiter/innen von SPPS haben eine gute Grundausbildung. die ungelernten Kräfte werden durch eine Vielzahl von Fortbildungen zu angelernten Kräften ausgebildet und alle Mitarbeiter/innen frischen ihr Wissen regelmäßig im eigenen Seminarwesen durch Schulungen und Fortbildungen auf. nur so bleiben sie auf dem laufenden und können dauerhaft eine gute Qualität sicherstellen. und natürlich ist SPPS auch ausbildungsbetrieb. in allen ein-

richtungen der unternehmensgruppe kann der Beruf der altenpflegerin bzw. des altenpflegers erlernt werden. Weiterhin sind die einrichtungen auch ausbildungsbetriebe für den ausbildungsberuf „Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen“. doch nicht nur die Mitarbeiter/innen werden aus- und weitergebildet, sondern auch pflegende angehörige haben bei SPPS die Möglichkeit, ihr pflegerisches Wissen in Kursen für pflegende angehörige zu verbessern. an Motivation mangelt es bei pflegenden angehörigen nie und das nötige Wissen kann auf diese Weise vermittelt werden. Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. anzeige

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia

das stimmt nicht. nicht jeder kann einfach so pflegen. Für eine qualitativ hochwertige Pflege, bedarf es mindestens zwei wichtiger Grundlagen: der Motivation und des Fachwissens der Person, die die Pflege durchführen soll. Wer einen

nahen angehörigen versorgt, tut dies aus Verantwortungsgefühl, Pflichtbewusstsein und tiefster Überzeugung. Wer dies als Mitarbeiter/in einer Pflegeeinrichtung tut, hat diesen Beruf bewusst gewählt und fühlt sich dazu berufen. es handelt sich in beiden Fällen um eine bewusste entscheidung und nicht um eine notlösung, wie es der Fall wäre, wenn derzeit erwerbslose im Bereich der Pflege eingesetzt werden würden. Pflege ist ein ausbildungsberuf. die Pflegefachkräfte, also altenpflegerinnen und altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger haben nicht nur eine dreijährige ausbildung zu absolvieren, sondern auch eine entsprechende abschlussprüfung mit staatlicher anerkennung. die ausbildung dauert also genau so lange wie in vielen anderen Berufen. die Pflegehilfskräfte haben oft ebenfalls eine einjährige Berufsausbildung beispielsweise als Krankenpflegehelfer. Pflege ist eine anspruchsvolle

37


SENIORENZENTRUM PAUL GERHARDT | VON BARBARA NOTTEBAUM UND FRAU BRAUN

Doppelte Jubiläumsfeier im Paul Gerhardt Ein Rückblick dieses Festtages

Anzeige

Am 22. Juli 2018 feierte das Seniorenzentrum Paul Gerhardt sein 80-jähriges Bestehen, sowie das 90-jährige Jubiläum des Trägervereins. Am Nachmittag wurde der feierliche Tag von der Heimleiterin Monika Tassotti eröffnet, welche auch zum geschichtlichen Hintergrund des Hauses ein paar Worte erklärte.

38

Im Anschluss an Kaffee und Kuchen präsentierte uns Herr Raphael Mürle sein Figurentheater und begeisterte mit seinen musikalischen und tanzenden Figuren das Publikum. Danach durften wir das Südwestdeutsche Kammerorchester begrüßen, welches uns mit mehreren klassischen Stücken erfreute und die ganze Kapelle in wohltuende Klänge tauchte. Während des ganzen Nachmittags gab es an unterschiedlichen Stationen im Haus Kreativund Spielangebote. So fanden sich zum einen im Garten das Dosenwerfen sowie das Kinderschminken. Im Aktivierungsraum, boten die Federn eines bunten Vogels viel Platz um ganz persönliche Wünsche darauf zu verewigen. Im Eingangsbereich wartete ein Baum darauf mit Fingerabdrücken geschmückt und ausgefüllt zu werden. Beide Kunstwerke können Sie ab jetzt im Eingang bestaunen. Im Garten versammelten wir anschließend alle und lauschten zuerst dem, von Brigitte Reich selbst umgedichteten, Geburtstagslied für das Haus Paul Gerhardt. Danach fiel der Startschuss für den Luftballonwettbewerb. Gemeinsam ließen alle ihren Luftballon in die Höhe steigen und schenkten dem Himmel viele bunte Farbtupfer, der ein oder andere verfing sich vorerst im Kran, fand aber dann trotzdem den Weg in die Lüfte. Als Abschluss dieser Feier fand in der Kapelle ein ökumenischer Gottesdienst statt, der durch die musikalische Begleitung ein schönes Ende dieses besonderen Tages präsentierte. Von den vielen bunten Luftballons die wir an unserem Jubiläumsfest auf die Reise geschickt haben, sind von 15 Ballons die angehängten Karten zurückgekommen. Die Ballons, die am weitesten geflogen sind, wurden in Burladingen (113 km), in Pfullendorf (155 km) und in Hubersdorf in der Schweiz (270 km) gefunden. Alle Absender/innen der gefundenen Ballons haben zur Belohnung einen Gutschein für die Cafeteria bekommen. Herzlichen Glückwunsch!


aoK nordSChWarZWald

alzheimer häufigste demenzerkrankung

laut dem robert-Koch-institut litten im Jahr 2005 in deutschland nahezu eine Million über 65-Jährige an einer demenz. Jedes Jahr erkranken etwa 200.000 weitere Menschen daran. etwa zwei drittel der demenzen entfallen auf die alzheimerkrankheit und 15 bis 20 Prozent auf durchblutungsstörungen des Gehirns. etwa 400.000 demenziell erkrankte Menschen wurden 2005 in Pflegeeinrichtungen versorgt. Für das Jahr 2050 ist aufgrund der demografischen entwicklung zu erwarten, dass über zwei Millionen Menschen ab 65 Jahren in deutschland an einer demenz leiden werden. nach angaben der aoK sind im gesamten nordschwarzwald 6.148 aoK-Versicherte davon betroffen. in der Stadt Pforzheim sind es 1.349 und im enzkreis 1.714 Menschen. 2016 wurden 357 neuerkrankungen in Pforzheim registriert, das sind 25 weniger als noch 2014. im enzkreis waren es 472 neuerkrankungen und 139 weniger als noch 2014. unter demenz versteht man ein Muster an Symptomen, dass viele verschiedene ursachen haben kann. das hauptmerkmal von demenz ist eine Verschlechterung von mehreren geistigen (kognitiven) Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Zahl der Menschen, die von demenz betroffen sind, in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, da die Gruppe der über 80-Jährigen, die am schnellsten wachsende Gruppe unserer Gesellschaft ist. dennoch habe das altersspezifische risiko, an demenz zu erkranken in den letzten Jahren abgenommen. Bei der Behandlung von demenz ist eine sorgfältige diagnosestellung die Voraussetzung für eine frühzeitige und wirkungsvolle Behandlung. daher hat die aoK Baden-Württemberg zusammen mit

Foto: © AOK

Die Neuerkrankungen in Pforzheim und Enzkreis nehmen leicht ab. Demenzen gehören im Alter zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Mit steigenden Lebensjahren nimmt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken, stark zu.

den arztpartnern der neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (PnP) großen Wert auf eine ausführliche diagnostik gelegt. Steht die diagnose fest, ist ein wichtiges Ziel, dass der Patient und seine angehörigen gut beraten werden, unter anderem wie man dem Patienten orientierungshilfen geben kann, damit er sich räumlich zurechtfindet, wie eine geregelte tagesgestaltung dem Betroffenen in der Bewältigung des alltags unterstützt und welche weiteren nicht-medikamentösen

therapien den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können. da für eine gute Behandlung die enge Vernetzung von haus- und Facharzt wichtig ist, hat die aoK Baden-Württemberg mit den Partnern dafür im Vertrag die Strukturen geschaffen. außerdem kann der behandelnde arzt auf Wunsch des Patienten oder auch der angehörigen den Sozialen dienst der aoK hinzuziehen, der vertraulich und vertrauensvoll berät, beispielsweise zu Fragen rund um die Pflege.

39

anzeige


barrierefreies bad:

Chic und technisch

auf dem neuesten Stand

Foto: djd/ZVSHK/Viega

Vor allem die nachfrage nach barrierefreien Badlösungen ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Schließlich nimmt das Badezimmer für ein selbstständiges Wohnen im alter eine Schlüsselrolle ein. Barrierefreies Bauen richtet sich aber keineswegs nur an Menschen mit Behinderungen oder pflegebedürftige Personen – sondern grundsätzlich an alle Menschen in allen lebenssituationen. ein barrierefreies Bad kann richtig chic aussehen und technisch auf dem neuesten Stand sein. Barrierefreiheit kann sich auf viele Bereiche im Bad beziehen: auf die türen, auf Bodenund Wandbeläge, auf den Waschtisch, die dusche, die Badewanne und den WC-Bereich. „Wer eine entsprechende Modernisierung plant, sollte vorher einen Fachhandwerker mit der Prüfung beauftragen, der experte kann dann

40

ein schlüssiges Gesamtkonzept erstellen“, rät Matthias thiel vom Zentralverband Sanitär heizung Klima (ZVShK). Besonders geschulte handwerksbetriebe findet man beispielsweise unter www.wasserwaermeluft.de im Bereich Sanitär/barrierefreies Bad. hier gibt es auch zehn praktische tipps zum thema. um die tür mit hilfsgeräten sicher passieren zu können, darf es beispielsweise keine Schwelle geben. die tür sollte mindestens 90 Zentimeter breit sein und sich nach außen öffnen. Beim thema helligkeit etwa wird eine starke Beleuchtung empfohlen: licht aus mehreren Quellen wirft keine Schlagschatten. und vor allem bei der dusche sollte man auf ebenerdigkeit achten. Bei den Planungen für ein barrierefreies Badezimmer müssen stets die individuellen anforderungen der nutzer be-

rücksichtigt werden. Zudem sollte es zukunftstauglich und individuell anpassbar sein, schließlich können sich Bedürfnisse ändern. in ihrer „Checkliste barrierefreie Bäder“ hat die „aktion barrierefreies Bad“ beispielsweise neben allgemeinen informationen und empfehlungen auch die wichtigsten anforderungen für Sanitärräume von Wohnungen laut der entsprechenden aktuellen din-norm zusammengetragen. Sie kann dem privaten Bauherrn anhaltspunkte und orientierungen für den Bau oder umbau von barrierefreien Bädern liefern. Ob es für den Umbau zum barrierefreien Bad Geld vom Staat gibt, erfährt man auf www. aktion-barrierefreies-bad.de. Hier sind alle Informationen zum KfW-Zuschussprogramm 455 „Altersgerecht umbauen“ erhältlich.

Ein Duschkappsitz erleichtert das Abtrocknen und Anziehen ungemein. Foto: djd/ZVSHK/Viega

Die Altersstruktur in Deutschland ändert sich zunehmend: 2030 wird bereits jeder zweite Bundesbürger sein 50. Lebensjahr vollendet haben. Der demografische Wandel stellt die Gesellschaft immer mehr vor neue Herausforderungen, insbesondere beim Bedarf nach altersgerechten Wohnungen.

Foto: djd/ZVSHK/Viega

barrierefreiheit nützt menschen in allen lebenssituationen

Ein höhenverstellbares Waschbecken ist mittlerweile auch erhältlich.


Foto: djd/Jackon Insulation

BarriereFrei leBen

Wellness

ohne Stolperfallen

Kleine ursache, große wirkung die Stufe am eintritt zur dusche, ein allzu glatter und rutschiger Bodenbelag im Badezimmer, derart vermeintliche Kleinigkeiten können sich auf schmerzhafte Weise als Stolperfalle erweisen. Zahlreiche unfälle ereignen sich im Bad, erst recht wenn im alter etwa die Beweglichkeit nachlässt. eine Modernisierung kann daher gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. das in die Jahre gekommene Bad verwandelt sich mit einer modernen einrichtung und mehr Komfort in eine private Wellnessoase, und ein gleichzeitiger, barrierefreier umbau trägt dazu bei, dass die Bewohner auch in späteren Jahren noch möglichst selbstständig in den eigenen vier Wänden leben können. heimwerker mit etwas Geschick und Kreativität können den umbau selbst verwirklichen. scHnell unD einfacH moDeRnisieRen ein vorausschauendes handeln zahlt sich immer aus. So auch bei der Modernisierung des Badezimmers: Wenn ohnehin Verschönerungen geplant sind, ist dies gleichzeitig eine gute Gelegenheit, für Barrierefreiheit zu sorgen – von einer ebenerdigen dusche über einen Waschtisch in ergonomisch angenehmer höhe bis hin zum neuen, rutschsicheren Bodenbelag. Spezielle,

vorgefertigte Bauplatten machen es möglich, den umbau in eigenregie zu verwirklichen. So können vielfach sogar die alten Fliesen einfach an den Wänden bleiben - das spart jede Menge Mühe, Zeit und Schmutz bei der Modernisierung. So lassen sich etwa die wasserabweisenden und wärmedämmenden Bauplatten von Qboard direkt auf dem vorhandenen untergrund anbringen. anschließend kann der heimwerker nach Wunsch neu fliesen oder verputzen. auch Waschtische und andere Möbelstücke lassen sich ganz nach Wunsch anfertigen, dazu werden die Bauplatten einfach passend zugeschnitten.

Neue Perspektiven für das Wellnessbad: Neben der Raumstimmung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt, kommt es vielen dabei auch auf Barrierefreiheit an. anzeige

Die ebeneRDiGe DuscHe auch für barrierefreie umbauten bietet das System für die Badgestaltung und Badrenovierung von Qboard, das in vielen Baumärkten erhältlich ist, die passenden lösungen, etwa in Form vorgefertigter duschelemente, die bereits über eine integrierte rinne für den Wasserablauf verfügen. Zudem weisen die Bauteile ein eingearbeitetes Gefälle auf, damit Wasser gut abfließen kann. optisch zu einem Gewinn wird die ebenerdige dusche zum Beispiel mit einer ablaufrinne aus gebürstetem edelstahl. Weitere Informationen gibt es unter www.myqboard.com.

41


SParKaSSe PForZheiM CalW

Prof. Dr. Tillmetz zog die Besucher beim Umweltforum in der Calw Sparkassen-Kundenhalle durch seinen mitreißenden Vortrag über Elektromobilität in seinen Bann. Zwei Ensembles der Musikschule Calw umrahmten die Veranstaltung.

„Deutschland alles andere als Vorbild im Klimawandel“ sagte Prof. tillmetz beim umweltforum in calw „Wir erzeugen doppelt so viel klimaschädliche Gase pro Kopf wie der durchschnittliche Weltbürger“, machte Prof. Dr. Werner Tillmetz deutlich. Der Wissenschaftler sprach beim Umweltforum der Sparkassen-Stiftung Umweltpreis über das vieldiskutierte Thema „Elektromobilität im Alltag“. Und der Elektrochemiker, der die Brennstoffzelle bei Mercedes einst mitentwickelt hat, nahm in der Calwer Kundenhalle kein Blatt vor den Mund. Prof. Dr. Michael Schwarz hatte in seiner Einführung nicht zu viel versprochen. „deutschland ist alles andere als ein Vorbild im Klimawandel. Wir haben die letzten Jahre gar nichts getan. die Politik hat total versagt.“ der renommierte elektrochemiker konnte aussagen wie diese anhand von Schaubildern untermauern. und auch anschaulich machen, dass die Gesamtemissionen deutschlands seit 1990 stetig zugenommen haben. um die ursprünglich vereinbarten Klimaziele zu erreichen, müssten der komplette Verkehr bis 2020 Co2-frei sein und die Braunkohlekraftwerke sofort abgeschaltet werden. der trotz ver-

42

besserter technik gestiegene Kohlenstoffdioxid-ausstoß der Pkw hat nach aussage des Wissenschaftlers jedermann bekannte ursachen: die autos sind größer, schwerer, durch den SuVBoom auch höher und leistungsstärker geworden. das langjährige Vorstandsmitglied am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg hat eine klare Vorstellung vom künftigen antriebsmix: elektromotor und – als diesel-ersatz – Brennstoffzelle. denn während der diesel nur einen von

lediglich 20 bis 25 Prozent vorweisen könne, liege dieser Wert bei der Brennstoffzelle bei 40 bis 50 Prozent, bei der Batterie bei 70 bis 80 Prozent. einwände, dass gar nicht genügend Strom für die elektrifizierung des PkwVerkehrs in deutschland resourcenschonend erzeugt werden könne, widerlegte der experte. 20 Quadratmeter Fotovoltaik auf dem Carport produzieren seinen Berechnungen zufolge Strom für 12.000 Kilometer im Jahr. 90 Prozent aller ladevorgänge könnten zuhause stattfinden, der rest beim arbeitgeber, völlig


SParKaSSe PForZheiM CalW

ausreichend für die durchschnittlichen 40 Kilometer Fahrleistung pro tag. und mit den über 50 terawatt Strom, die 2017 als Überschuss ins ausland verkauft wurden, könnten laut Werner tillmetz locker 20 Millionen e-autos betrieben werden. eine Stückzahl, die bereits in sieben Jahren erreicht sein soll. Während beim e-auto das hohe Gewicht der lithium-ionen-akkus noch immer ein berechtigter Kritikpunkt sei, benötige die Brennstoffzelle einen solchen Speicher gar nicht. denn sie erzeugt ihren Strom in galvanischen Zelle durch eine chemische reaktion aus Wasserstoff und dem

Sauerstoff der luft selbst. das ist umweltfreundlich, denn als abgas entsteht lediglich Wasserdampf. „tanken dauert drei Minuten, reichweite 500 Kilometer“, warb der naturwissenschaftler. Über 300 Kilometer reichweite sei die Brennstoffzelle dem akku-elektroantrieb in puncto Gewicht und Volumen überlegen. das Problem: die nötige infrastruktur ist noch nicht vorhanden. aktuell gibt es nur 50 tankstellen, 350 sollen aber in den nächsten Jahren dazukommen. „Willkommen in der dritten industriellen revolution“, machte Prof tillmetz die umwälzungen deutlich, die auf die auto-

industrie zukommen. Bei der Produktion der Fahrzeuge seinen deutsche hersteller „noch auf augenhöhe“, bei den Batterien haben wir’s verpasst.“ eine sehr aufschlussreiche diskussion schloss sich an, wobei die enorm viel energie verbrauchende herstellung der Batterien nicht zur Sprache kam. das umweltforum wird, wie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende hans neuweiler in seiner Begrüßung erläuterte, alle zwei Jahre veranstaltet. in den Jahren dazwischen verleiht die 1995 gegründete Stiftung die mit bis zu 10.000 euro dotierten umweltpreise.

Daub’sches tor offiziell übergeben seit zwei Jahren steht das Portal vom Kundeneingang des ehemaligen firmengebäudes der schmuckfabrik andreas Daub vor dem Pforzheimer Hilda-Gymnasium. Jetzt wurde eine Gedenkplakette angebracht und das Dank einer 25.000 euro-spende der sparkasse renovierte tor offiziell übergeben. die Schmuck- und Kettenfabrik andreas daub Gmbh + Co. KG ist heute auf der Wilferdinger höhe ansässig und blickt auf eine lange tradition zurück. 1910 hatte die Firma das Grundstück der Schmuckmanufaktur theodor Fahrner erworben. Von 1904 bis 1905 wurde dann zwischen luisen und Kiehnlestraße ein repräsentatives Fabrikgebäude in einer Mischung aus neuromantik und Jugendstil errichtet. die Pläne für das giebelgekrönte Gebäude stammten vom architekturbüro Maler & Brenner. 2001 wurde mit dem abriss des Firmengebäudes begonnen und an gleicher Stelle das hildaGymnasium und die Bertha-Benz-Sporthalle errichtet. das sogenannte „daub‘sche tor“ ist der Portalrahmen des ehemaligen Kundeneingangs der gleichnamigen Schmuckfabrik an der luisenstraße. das Bauteil wurde beim abbruch 2002 geborgen und 2016 ganz in der nähe des ursprünglichen Standorts wieder aufgebaut. eine reminiszenz an die industriegeschichte der Goldstadt.

Kulturamtsleiterin Angelika Drescher und Denkmalpfleger Christoph Timm mit Sparkassen-Chef Stephan Scholl bei der offiziellen Übergabe des „Daub‘schen Tors“.

43


reChtSanWältin iSaBel hutter-VortiSCh

Wie bedenke ich testame behindertentestament Haben Eltern ein behindertes Kind oder ein Kind, das aus anderen Gründen dauerhaft Leistungen eines Sozialhilfeträgers empfängt, beginnen häufig die Überlegungen, wie „Sorgenkinder“ am Nachlass der Eltern teilhaben können, ohne dass der Sozialhilfeträger seine Leistungen einstellt oder den Nachlass auf sich überleitet. hierzu hat der Gesetzgeber ausdrücklich geregelt, dass in einem solchem „enterbungsfall“ ein Kind (aber auch ein ehegatte, sollte er nicht erbe geworden sein) einen anspruch auf teilhabe am nachlass in höhe seiner halben gesetzlichen erbquote hat. das bedeutet bei einem in Zugewinngemeinschaft lebenden elternpaar mit zwei Kindern, dass jedes Kind

da Behindertentestamente meistens zugunsten der eigenen Kinder gemacht werden, ist es wichtig, sich vor abfassen des testamentes über das sogenannte Pflichtteilsrecht klar zu werden. Pflichtteilsrecht bedeutet recht auf „Mindestteilhabe“ des Kindes am nachlass seiner eltern. dieses Pflichtteilsrecht besteht immer dann, wenn eltern ihr Kind enterben, also sich gegenseitig oder dritte zu erben machen und das Kind im erbfall leer ausgehen lassen.

einen gesetzlichen erbanspruch von 1/4 und somit einen Pflichtteilsanspruch von 1/8 nach dem erstversterbenden elternteil hat. nach dem letztversterbenden elternteil wäre es ein gesetzlicher erbanspruch von je 1/2 und somit ein Pflichtteilsanspruch von 1/4 pro Kind. dieser anspruch besteht kraft Gesetzes und kann nur für Kinder mit Schulden weiter eingeschränkt werden. handelt es sich um ein behindertes Kind, sind ein-

Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

um dieses „Miterben“ des Sozialamtes zu verhindern, wurde ab ca. 1970 das sogenannte Behindertentestament entwickelt. es setzt sich aus mehreren erbrechtlichen elementen zusammen. damit die Besonderheiten dieses testamentes klar werden, sind zunächst einige grundsätzlichen erbrechtliche Begriffe zu erklären.

44

schränkungen dieses anspruchs nicht möglich, so dass das Sozialamt den Pflichtteilsanspruch auf sich überleiten könnte und somit das Kind von dem nachlass nichts erhalten würde. daraus folgt, dass eltern behinderter Kinder darauf achten müssen, dass durch die richtige Formulierung des testamentes keine Pflichtteilsansprüche entstehen. dieses führt dann automatisch dazu, dass das behinderte Kind erbe oder Vermächtnisnehmer wird. Wichtig ist, dass die jeweilige Quote bzw. der Wert des Vermächtnisses über der Quote bzw. dem Wert des Pflichtteils liegt. Wenn das behinderte Kind durch das elterliche testament zum uneingeschränkten erben wird, erwirbt es damit Vermögen, was dazu führen kann, dass dieses Vermögen zum Bestreiten des lebensunterhaltes einzusetzen ist bzw. vom Sozialhilfeträger beansprucht wird, um bereits erbrachte leistungen auszugleichen. deshalb muss das behinderte Kind zwar erbe oder Vermächtnisnehmer werden, jedoch nur in der Form, dass das Vermögen nicht endgültig zu seinem eigentum wird. in diesem Zusammenhang bietet sich die Form der sogenannten Vor- und nacherbschaft an. das bedeutet, dass das behinderte Kind als Vorerbe ein erbe auf Zeit – nämlich seiner lebenszeit - wird, die eltern aber bereits in ihrem testament regeln, wem nach dem tod des Kindes das erbe als nacherben zufallen wird. damit wird das geerbte


reChtSanWältin iSaBel hutter-VortiSCh

ntarisch ein „Sorgenkind“? und bedürftigenregelung machen, dass das Kind eventuell noch eine lange lebensspanne vor sich hat, so dass ein testamentsvollstrecker irgendwann eventuell durch eine jüngere Person ausgewechselt werden muss. Weiterhin können in dem testament Vorschläge dazu gemacht werden, wer für das Kind als Betreuer fungieren soll, wenn die eltern dieses selbst nicht mehr leisten können. Gerade wenn eltern nur ein Kind haben, welches zugleich das Sorgenkind ist, besteht häufig die tendenz die einrichtung, in der das Kind lebt, zum nacherben einzusetzen. dieses ist nach jüngeren Gerichtsentscheidungen möglich. zusammengefasst bedeutet das: das Berliner testament, in dem die Kinder für den ersten erbfall zugunsten des überlebenden ehegatten enterbt sind und auf den zweiten erbfall uneingeschränkt erben, ist als „Behindertentestament“ nicht geeignet. Bezüglich der erbquoten des behinderten Kindes ist sicherzustellen, dass sie höher sind als die Pflichtteilsquoten. es sollte bezüglich des erbteils des be-

hinderten Kindes nacherbschaft angeordnet werden und festgelegt werden, was passiert, wenn der nacherbe vor dem behinderten Kind verstirbt. Bezüglich der erträge aus dem erbe ist testamentsvollstreckung anzuordnen und festzulegen, in welchen Fällen die erträge an das behinderte Kind auszuschütten sind. abschließend ist bezüglich des Behindertentestamentes klarzustellen, dass es sich hierbei um den schmalen Grat des rechtlich Möglichen im Spannungsfeld zur Sittenwidrigkeit und dem interesse des Staates an seiner leistungsfähigkeit handelt. die hier vorgestellte lösung ist seit Jahrzehnten mehrfach vom Bundesgerichtshof überprüft und als rechtmäßige Möglichkeit der Weitergabe von Vermögensvorteilen an behinderte Kinder eingestuft worden. da es sich hierbei jedoch um eine der schwierigsten erbrechtlichen Konstruktionen handelt, sollte beim abfassen eines Behindertentestamentes grundsätzlich ausführlicher und kompetenter rechtsrat ein geholt werden.

anzeige

Vermögen nicht Bestandteil des Vermögens des Kindes und ist somit dem Zugriff des Sozialhilfeträgers entzogen. dieses betrifft zunächst einmal den sogenannten Vermögensstamm, d. h. zum Beispiel das ererbte haus, das Sparguthaben, Wertpapierdepot etc., nicht jedoch die erträge, d. h. die Mieteinnahmen, Zinsen, dividende. die anordnung der Vor- und nacherbschaft reicht jedoch allein nicht aus, um das erbe dem Zugriff es Sozialträgers zu entziehen. die eltern müssen auch bezüglich der erträge regelungen treffen. hierzu wird im testament ein testamentsvollstrecker eingesetzt, der im Wege der dauertestamentsvollstreckung die erträge verwaltet und entsprechend den ebenfalls von den eltern festzulegenden Voraussetzungen an das Kind auszuschütten hat. der testamentsvollstrecker ist sorgfältig auszuwählen, muss er doch einerseits genügend nähe zu dem Kind haben, um eventuelle Bedürfnisse zu erkennen, darf er aber andererseits möglichst nicht in weiteren Funktionen tätig sein – z. B. nicht gleichzeitig zum Betreuer oder zum späteren nacherben bestellt sein. Wichtig ist auch, dass die eltern sich klar-

45


www.kreisseniorenrat-pf.de

KreiSSeniorenrat enZKreiS – Stadt PForZheiM

Die KSR-Geschäftsstelle in der Ebersteinstraße 25 (Ecke Salierstraße) in Pforzheim.

DeR KReissenioRenRat enzKReis – staDt PfoRzHeim e.v. ist ein Informations- und Beratungszentrum für ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. der KSr vermittelt hilfe im alter und fördert den erfahrungsaustausch auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem, politischem und gesellschaftlichem Gebiet. in der zentral gelegenen Geschäftsstelle steht ein dynamisches Büroteam für auskünfte und Beratungen zur Verfügung. scHulunG füR anGeHöRiGe von menscHen mit Demenz In verschiedenen Vorträgen und Trainings ist es das Ziel, das Belastungsempfinden von Angehörigen zu reduzieren und sie zu befähigen, die alltäglichen Konfliktsituationen durch gelingende Kommunikation besser zu bewältigen. Weitere infos und anmeldung bis Mitte

dezember 2018 beim Pflegestützpunkt Stadt Pforzheim: tel. 07231-39 38 38 (Birgit Bolay). RollatoR-tRaininG Auch in 2019 veranstaltet der KreisSeniorenRat wieder gemeinsam mit der Verkehrswacht, einem Sanitätshaus und einem Busunternehmen ein Training zum sicheren Umgang mit dem Rollator. Das 2-stündige Training findet wieder in Pforzheims City statt.

Schwerpunkte des trainings sind das ein- und aussteigen sowie Verhalten im Bus, Überwinden von Bordsteinkanten, drehen auf engem raum und rückwärtsgehen. Ferner führt ein Sanitätshaus eine Prüfung der rollatoren durch und erstellt einen Qualitätsbericht, den die teilnehmer bei Bedarf ihrem Sanitätshaus vorlegen können. die organisatoren haben sich für die innenstadt als Veranstaltungsort entschieden, um mehr aufmerksamkeit für die themen „Sicherer umgang mit dem rollator“ und „Sicherheit des rollators“ zu erreichen. auch hierbei aufkommende Fragen werden gerne beantwortet. die neuen termine erfahren Sie beim KSr. eRsteinstieG füR senioRen in Die comPuteRwelt Der KSR bietet Neueinsteigern die Möglichkeit, erste Informationen über den Umgang mit dem PC, Laptop, Tablet-PC, Smartphone, Senioren-Handy und Apps zu erhalten.

Der richtige Umgang mit dem Rollator will gelernt sein...

Kerstin Müller steht hier als Computerexpertin ehrenamtlich zur Verfügung. Geräte können mitgebracht werden. eine anmeldung ist erforderlich. die teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.

Das team Des KReissenioRenRats PfoRzHeim – enzKReis stellt sicH voR:

Dieter Müller 1. Vorsitzender

Petra Bok 1. Vorsitzende

Herta La Delfa 2. Vorsitzende

Dr. Angela Ulrich 2. Vorsitzende

Waltraud Bopp Beisitzerin/Bürotätigkeiten

Ilse Kästner Beisitzerin/ Seniorenfr. Service

Barbara Krauß Beisitzerin

Kerstin Müller Beisitzerin/ Computerhilfe

Gerda Görnemann Ehrenvorsitzende

FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN SIND RECHTZEITIGE ANMELDUNGEN ERFORDERLICH! Geschäftsstelle KreisSeniorenRat Enzkreis – Stadt Pforzheim e.V. • Ebersteinstr. 25 (Ecke Salierstraße) • 75177 Pforzheim Tel. 0 72 31/3 27 98 • Fax 0 72 31/35 77 08 • E-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de · www.kreisseniorenrat-pf.de Öffnungszeiten: Wir sind erreichbar jeweils Mo., Mi., Do. und Fr. vormittags von 10.00 – 12.00 Uhr.

46


KreiSSeniorenrat enZKreiS – Stadt PForZheiM

senioRenKino im Rex an jedem 2. Mittwoch im Monat findet im rex eine Kino-Veranstaltung mit einem speziell ausgewählten, qualitativ hochwertigen Film, mit anschließendem erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen statt. infoRmations-newsletteR Regelmäßig erscheint per E-Mail der kostenfreie Informations-Newsletter des KSR.

12. oktober 2019 von 14 – 17 uhr sterntreffen – ein bunter nachmittag für senioren Das kommende Sterntreffen findet dieses Mal in Tiefenbronn in der Würmtalhalle statt. Zum 34. Mal seit der Gründung veranstaltet der Kreisseniorenrat diese alljährliche Veranstaltung, die sich von Jahr zu Jahr einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Über 300 Besucher haben die Möglichkeit, an der nachmittagsveranstaltung von 14.00 – 17.00 uhr kostenfrei teilzunehmen und sich über das heitere Veranstaltungsprogramm mit vielseitigen musikalischen darbietungen der örtlichen Vereine zu freuen. lassen Sie sich wieder überraschen.

woHnbeRatunG füR senioRen unD menscHen mit beHinDeRunG Erfahren Sie mehr über die 4 Bereiche, in denen die Abteilung Wohnberatung des KSR für Senioren und Menschen mit Behinderung unterstützend tätig ist. Sie ist eine neutrale, unabhängig arbeitende Fachabteilung des KSr und berät interessierte in der Geschäftsstelle zu barrierefreiem Wohnen und leben im alter und bei Behinderung. die Berater begleiten, unter einbeziehung modernster technischer Möglichkeiten und hilfsmittel, bei neu- und umbaumaßnahmen, die für ein eigenständiges und sicheres leben notwendig werden. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern!

tiPP!

er informiert über aktionen und Veranstaltungen, die durch den KSr orga nisiert werden – oft in Kooperation mit öffentlichen trägern. interessenten können sich zum newsletter anmelden unter www. kreisseniorenrat-pf.de oder per e-Mail: info@kreisseniorenrat-pf.de. veRanstaltunGsteRmine 2019 13. – 17. mai 2019 creativactiv – ausstellung · unterhaltung · café 2019 Bereits zum 13. Mal veranstaltet der KreisSeniorenRat Enzkreis-Stadt Pforzheim die Kunsthandwerksausstellung „creativactiv 2019“ im VolksbankHaus Pforzheim mit begleitendem Veranstaltungsprogramm. auch im kommenden Jahr findet „creativactiv“ wieder von Montag bis Freitag im atrium 3 ab 11 uhr des Volksbankhauses Pforzheim statt und bietet, begleitend zu den ca. 30 Kunsthandwerksausstellern, wieder ein nettes unterhaltungsprogramm zwischen 14.00 und 16.00 uhr, mit Kaffee und vielfältigen selbstgemachten Kuchen und begleitender unterhaltungsmusik.

WERDEN AUCH SIE KSR-MITGLIED! Durch Ihre Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von nur Euro 35,- unterstützen Sie die Arbeit und Aktionen des KreisSeniorenRats Enzkreis Stadt Pforzheim e.V. für Senioren und Menschen mit Behinderung. Eine Ermäßigung des Beitrages um 50% auf Grund geringen Einkommens (z. B. Bezug Grundsicherung oder ALG II) auf Nachweis ist möglich. Diese Vorteile erhalten Sie mit Ihrer Mitgliedschaft: Eine persönliche Mitgliedskarte des KreisSeniorenRat Enzkreis Stadt Pforzheim e.V.: Diese ermöglicht Ihnen die bis zu 20% vergünstigte Teilnahme zu einigen Veranstaltungen, die durch den KreisSeniorenRat Enzkreis Stadt Pforzheim e.V. organisiert werden. Senioren-Einstieg in die Computerwelt statt zum Preis von Euro 7,- als Mitglied nur Euro 5, regelmäßige ausgewählte Kino-Angebote mit anschließendem Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen (zum ermäßigten Eintrittspreis für Mitglieder von nur Euro 5,50 statt Euro 7,00 bei normaler Filmlänge – und nur Euro 6,00 statt Euro 7,50 bei Filmüberlänge) Teilnahme an weiteren interessanten Veranstaltungen für Senioren und Menschen mit Behinderung, wie z. B. Rollatortraining, Fahrsicherheitstraining für Senioren und weitere regionale Unterhaltungs-Veranstaltungen. eine kostenfreie Wohnberatung zu Möglichkeiten einer barrierefreien Wohnraumanpassung bei Behinderung. einen Vordruck einer Patientenverfügung inklusive ausführlicher Beratung in der Geschäftsstelle des KreisSeniorenRats, statt zum Preis von Euro 5,- als Mitglied nur Euro 4, Weitere seniorenrelevante Informationen und Beratungsleistungen. Regelmäßiger E-Mail-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen des KreisSeniorenRats. Ihr Kontakt für die Mitglieds-Anmeldung siehe links.

47


Im Ruhestand im Ferienparadies leben. Jupp (80), Renate (69) und Olga (93) wollen im Alter auf der Insel bleiben.

Im Ruhestand am Nordseestrand Alt werden auf Baltrum – „37 Grad“ begleitet Baltrum: Nordseewellen, saubere Luft, keine Autos, wenig Stress und viel Ruhe – kurzum ein Ferienparadies. Für viele Senioren ist es ein Herzenswunsch, hier im Alter zu leben. Wie geht das? Baltrum hat 500 einwohner, viele möchten ihren lebensabend auf der insel verbringen. Pflegenotstand soll zumindest kein Problem sein. deshalb haben die Baltrumer „Gode tied“, einen Pflegedienst in eigeninitiative, gegründet. Wie sieht das „altsein“ wirklich aus? „GoDe tieD“ aucH füR uRlaubeR unD zuGeReiste Baltrum ist die kleinste ostfriesische insel, fünf Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit, die Welt scheint hier noch heil zu sein. das macht Baltrum attraktiv, sowohl für die touristen, die jährlich kommen, aber auch für die „alten“. Sie wollen, solange es geht, auf der insel bleiben.

48

um das möglich zu machen, gibt es den Pflegedienst „Gode tied“. der Verein hat 160 Mitglieder, jeder bezahlt 60 euro pro Jahr, zwei Pflegerinnen werden durch Pflegegeld und Krankenkasse bezahlt, so können die „alten“ zu hause versorgt

werden. davon profitieren auch pflegebedürftige urlauber und die Zugereisten, die auf der insel im alter Gemeinschaft und unterstützung suchen. doch wie sieht das altsein auf Baltrum aus? „37 Grad“ begleitet Senioren auf der insel.


ZdF-doKuMentation | 37 Grad | FilM Von Johann ahrendS

Olga auf der Hochzeit ihres Urenkels Nils.

so selbststänDiG wie möGlicH eingebettet in die Großfamilie: olga ist bereits 93 Jahre alt, sie genießt die Fürsorge ihrer Kinder, enkel und urenkel. alle leben auf der insel, die meisten vermieten an Feriengäste oder arbeiten in der Gastronomie. olga ist gleich nach dem Krieg nach Baltrum gekommen und hat zusammen mit ihrem Mann in einer Bretterbude lebensmittel verkauft. Seit 70

ständig wie möglich bleiben! „ich möchte noch so viel, was ich selber machen kann, auch selber machen. Sie meinen es alle gut. aber wenn ich das selber kann, dann sollen sie mich gewähren lassen.“ olga kocht manchmal für die Familie, geht einkaufen und fährt auch selbstständig mit ihrem elektromobil zum arzt. einmal am tag kommt der Pflegedienst und versorgt die rüstige rentnerin mit Kompressionsstrümpfen. im Sommer heiratet ihr erster urenkel nils, da möchte sie auf alle Fälle dabei sein. um JeDen PReis auf baltRum bleiben „die insel bedeutet mir eigentlich alles. ich möchte hier sterben. Wirklich wahr. ich möchte nicht ans Festland.“ Jupp (80) ist als fröhlicher Gastwirt zum inseloriginal geworden. 1966 kam er zusammen mit ehefrau ulla nach Baltrum und hatte es anfangs nicht leicht mit den einheimi-

noch einheimische und touristen unterhalten und mit seinem elektrorollstuhl „Silberpfeil“ im dorf unterwegs sein? Mit dem rollstuhl direkt ans Meer renate (69) und Günther (80) sind „Zugereiste“. Sie leben erst seit sieben Jahren auf Baltrum. renate hat nur noch ein drittel ihrer lunge und braucht die nordseeluft zum atmen: „ich sage immer, wenn es später kein Paradies gibt, ist das nicht so schlimm. ich hatte das schon zu lebzeiten auf erden.“ Für ihren Mann steht die Gesundheit seiner Frau an erster Stelle. die „integration“ war anfangs nicht leicht. doch Günther ist Musiklehrer und hat auf der insel eine Brassband mit Jugendlichen gegründet, um Kontakt zu bekommen. die beiden haben bereits auf anderen nordseeinseln gelebt, aber auf Bal-

alte Insulaner und zugewanderte Senioren

Renate ist „Zugereiste, sie lebt seit sieben Jahren hier.

Baltrum ist eine ostfriesische Ferien-Insel. Saubere Luft, Nordseewellen, keine Autos, das lieben die Touristen.

Jahren kümmert sie sich um die Buchführung - zuletzt auch für den hotelbetrieb ihres enkels olaf. dessen tochter lena ist jetzt in den Betrieb eingestiegen und wird gerade von ihrer uroma eingearbeitet. olgas lebensmotto ist: So selbst-

schen. aber Jupp mischte sich schnell überall ein, spielte theater, predigte in der Kirche und saß im inselrat. und während seine Frau im restaurantkeller das essen kochte, versorgte er die Gäste an der theke mit Getränken und Witzen. doch nun musste er den „Seehund“ an seine tochter Martina übergeben, denn Jupp ist krank. Mehrmals musste er schon mit dem hubschrauber aufs Festland ins Krankenhaus gebracht werden. Zurück auf der insel, wird er nun jeden Morgen vom Pflegedienst versorgt. Jupp hat einen sehnlichen Wunsch: er will auf der insel bleiben. doch wie lange wird er

Jupp feiert seinen 80. Geburtstag in seinem Restaurant „Seehund“, das er seiner Tochter übergeben hat.

trum können rollstuhlfahrer direkt ans Meer fahren, deshalb musste es im alter diese insel sein. Mitten im dorf haben sie sich ein kleines gemütliches haus gebaut – für einen ruhigen lebensabend ohne autos, lärm und Stress. renate geht es seitdem besser. Jeden tag geht sie mit hündin Jule spazieren. doch Günthers Gesundheitszustand wird immer schlechter. er hat diabetes und muss vom Pflegedienst versorgt werden. Günther möchte noch sein letztes großes Konzert in der inselkirche geben, doch was passiert danach, wenn es ihm schlechter geht?

49

Alle Fotos: © ZDF und Johann Ahrends

Jupp mit Pflegerin Helena vom Pflegedienst „Gode Tied“


JoHann aHRenDs übeR seinen DoKumentaRfilm als gebürtiger ostfriese habe ich schon oft darüber nachgedacht, im alter in meine heimat zurückzukehren und dann vielleicht auf einer der ostfriesischen inseln zu wohnen. insofern lag mir dieses thema auch persönlich am herzen. es ging also darum, zu überprüfen, was es bedeutet, auf einer insel alt zu werden. ist das wirklich ein traum? oder birgt es auch risiken und Probleme? ein Jahr lang haben wir die Senioren olga, renate und Jupp mit der Kamera begleitet, sind mit

Bei der Hochzeit ihrer Urenkelin ist Olga natürlich dabei. Die ganze Großfamilie ist auf Baltrum versammelt.

ihnen durch höhen und tiefen gegangen. diese Menschen haben mich immer wieder berührt, sie haben uns als team teilhaben lassen an ihrem leben. Ganz haut-

© ZDF und Johann Ahrends

ZdF-doKuMentation | 37 Grad

nah. Für mich war es eine ehre, aber auch eine besondere herausforderung, den ruhestand von Jupp, olga und renate für 37 Grad dokumentieren zu dürfen.

• JuPP Mit Jupp war es schon schwieriger. er kam zu Beginn unserer aufnahmen gerade mit einer neuen herzklappe aus dem Krankenhaus. Wir trafen ihn in einer für ihn neuen Situation. ich kenne Jupp noch aus der Zeit, als er immer fröhlich hinter der theke seine Gäste unterhielt, während seine Frau im Keller des restaurants bis zu 200 essen täglich kochte. Für ihn war das vergan-

50

gene Jahr nicht einfach. unmittelbar vor seinem 80. Geburtstag musste er mit dem hubschrauber ins Krankenhaus. Kurz danach wieder – Kreislaufkollaps. als ich dann mit ihm in der Klinik telefonierte, war ich mir nicht sicher, ob er das ende unserer dreharbeiten noch erleben wird. aber Jupp wurde in der reha wieder aufgepäppelt, frohen Mutes und mit neuer Kraft kehrte er nach elf Wochen auf die insel zurück. So lange war er noch nie auf dem Festland gewesen. er erzählte uns , dass er jetzt erfahren habe, was das Wort „Pflegenotstand“ eigentlich bedeutet. er hätte es sich nicht vorstellen können. denn auf Baltrum haben die Pflegekräfte noch Zeit für ihre Patienten. das sagt auch helena, eine der beiden Pflegekräfte auf der insel. Zusammen mit ihrer Kollegin betreut sie alte insulaner und pflegebedürftige urlauber. der Pflegedienst nennt sich „Gode tied“ und wurde vor zehn Jahren in eigeninitiative der insulaner gegründet. die Menschen auf Baltrum wollten einfach nicht, dass ihre Senioren im alter die geliebte insel verlassen müssen, um auf dem Festland im Pflegeheim betreut zu werden. die frühere inselärztin ellen althainz hat sich damals für die alten Menschen stark gemacht und das einmalige Projekt ins leben gerufen. Mit ihr konnte ich zu Beginn der dreharbeiten noch sprechen – dann verstarb sie plötzlich und für mich völlig

unerwartet. es sollte nicht der einzige todesfall dieser Produktion bleiben. • Renate auf einer insel alt werden ist das eine. dort als ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft aufgenommen zu werden, das andere. auch das habe ich jetzt erfahren. renate und Günther ludwig kamen vor sieben Jahren neu nach Baltrum. die Friesen sagen „Fremdschiet“ zu den Zugezogenen, sagte Günther uns in einem interview. die beiden haben lange gebraucht, sich zu integrieren. im Verlauf unserer dreharbeiten wurde Günther krank – diabetes. im März verstarb auch er plötzlich und unerwartet. am Vortag hatte ich noch mit renate telefoniert, wollte wissen, wie es denn jetzt mit ihrem Mann weitergeht. Für mich die schwerste Zeit während der dreharbeiten. Wir haben renate danach besucht, haben bei ihr selbstgebackenen Kuchen gegessen, eine tasse ostfriesentee getrunken, zugehört und mit ihr getrauert. und an dieser Stelle wurde dann für mich eines deutlich: auch wenn es schwer ist, als Fremder auf einer insel anerkannt zu werden, in der not stehen die insulaner zusammen. renate hat uns erzählt, dass sie nach dem tod ihres Mannes sehr viel Zuwendung auf der insel erfahren hat. das war tröstend.

Diese Sendung kann bis 7.8.2019 jederzeit in der ZDF-Mediathek angeschaut werden.

Alle Portraitfotos: © ZDF und Johann Ahrends

• olGa Mit olga war es immer unkompliziert. Sie ist mit ihren 93 Jahren eine der ältesten einwohner Baltrums und gut aufgehoben in ihrer großen Familie. das wurde bei unseren dreharbeiten immer wieder deutlich. ihre tochter, ihre enkel und urenkel, sie alle kümmern sich rührend um olga. allerdings lässt sich die selbstbewusste Seniorin auch nicht gerne in ihrer eigenständigkeit einschränken. Sie weiß noch genau, was sie will und auch, was sie nicht mehr kann. ich habe olga als eine gradlinige, unbekümmerte alte dame erlebt, die immer auch für einen Scherz zu haben ist und lebensfroh am inselleben teilnimmt. Für sie war es das Größte, jetzt noch die hochzeit ihres ersten urenkels erleben zu dürfen.

Textquelle: ZDF und Johann Ahrends

auf der insel alt werden – „Gode tied“ hilft dabei


Die Kaffeekirschen werden sorgfältig an der Sonne getrocknet.

Alle Fotos dieser Seite: djd/MKR

Nach dem Trocknen werden die Kaffeesamen mit der Hand verlesen.

Eine Nase für

guten Kaffee

von besten bohnen profitieren alle gleichermaßen Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Bundesbürger. Laut Statista beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch von Bohnenkaffee in Deutschland fast einen drei viertel Liter am Tag. Doch Kaffee ist nicht mehr nur ein Massengetränk. Immer mehr Genießer setzen auf Spezialsorten und besondere Aromen. Viele Kaffeebauern haben sich diesem Trend angepasst und sind von der Massenproduktherstellung auf den Anbau und die Verarbeitung hochwertigerer Kaffeesorten umgestiegen.

HöcHste Güte unD faiRe entloHnunG luz Marina trujilo aus Costa rica z. B. leitet die Plantage Santa elena im berühmten Kaffeeanbaugebiet bei San José. Sie ist eine der wenigen Frauen im BohnenBusiness. auf ihrer anlage wird von hand geerntet, auf höchste Güte geachtet, die erntehelfer werden fair entlohnt. davon profitieren Kaffeesommeliers wie thomas eckel von der Murnauer Kaffeerösterei, der die Bohnen direkt von der Plantage kauft. Für den Kaffeeexperten ist das Konzept des direct trade mehr als nur eine handelspartnerschaft: „Bei der direkten abnahme werden grundsätzlich ein euro pro Kilo mehr als auf dem Weltmarkt üblich gezahlt. Parallel dazu wird durch den persönlichen Kontakt auch die Qualität, die nachhaltigkeit des anbaus und eine angemessene entlohnung der arbeiter gewährleistet.“ Bei der auswahl der rohware achtet thomas eckel auf einen tiefen dunkelgrünen Farbton, einen intensiven Geruch und gleichmäßig geformte Bohnen. diese werden langsam

und in kleinen Chargen immer wieder frisch geröstet. unter www.murnauerkaffeeroesterei.de erfahren Kaffeegenießer mehr über die Vielfalt der exklusiven Sorten und können dort auch direkt bestellen. Zum Beispiel den „Santa elena“, dessen aroma sich durch eine milde Süße, die anklänge von Krokant und einen hauch Blütenhonig auszeichnet.

es ist einer der anspruchsvollsten Prüfungen für Kaffee-experten weltweit. Sogenannte Q-Grader werden vor allem auf ihr extrem feines Geruchsempfinden getestet. Sie müssen die individuellen Geschmacksnuancen eines Kaffees und deren harmonisches Zusammenspielen benennen und bewerten können. Bundesweit gibt es derzeit nur acht Q-Grader – thomas eckel war der erste, der das Zertifikat erhielt.

KaffeesommelieR nacH wieneR tRaDition thomas eckel entdeckte seine leidenschaft für Kaffee schon in den 1990erJahren und machte daraufhin eine ausbildung am „institut für Kaffeeexperten“ in Wien zum Chef-diplom-Kaffeesommelier. um eine noch bessere nase für guten Kaffee zu bekommen, unterzog er sich danach Luz Marina Trujilo ist eine der wenigen Frauen im BohnenKaffeesommelier Thomas Eckel dem sogenannten Business – und bewirtschaftet ist regelmäßig vor Ort Q-Grading-test, das Q in dritter Generation die Kaffeeauf den Kaffeeplantagen. steht dabei für Quality. plantage Santa Elena.

Bild im Hintergrund: Im Südwesten von San José erheben sich die majestätischen Berge von Tarrazu, dem berühmten Kaffeeanbaugebiet in Costa Rica.

51


Foto: Noix de Grenoble g.U./akz-o

Köstliche Walnuss-Cookies mit der traditionellen walnuss »noix de Grenoble« Selbst gemachte Geschenke aus der Küche sind ein schönes und persönliches Mitbringsel nicht nur zu Weihnachten. Hübsch verpackt sehen selbst gemachte Genießer-Präsente nicht nur toll aus. Sie schmecken auch himmlisch gut und bereiten somit doppelt Freude. Mit Walnüssen lassen sich in der Küche viele leckere Sachen zaubern – sowohl Süßes als auch herzhaftes. Walnüsse sind gesund und sollten daher auf dem täglichen Speiseplan stehen. Sie sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Selen, Zink – man soll jedoch täglich höchstens fünf davon essen. naschkatzen werden unsere köstlichen Schoko-Walnuss-Cookies lieben, die z.B. mit den Walnüssen noix de Grenoble g.u. besonders intensiv schmecken. die aromatische Walnussart stammt aus den französischen alpen. das anbaugebiet liegt in dem von Feuchtigkeit und Wind geprägtem tal der isère auf einer höhe von bis zu 800 Metern. das frische alpine Klima ist ideal für diese schmack-

52

hafte kleine Frucht, die seit 80 Jahren geschützt ist. das eu-Gütezeichen „geschützte ursprungsbezeichnung“ (g.u.) garantiert, dass erzeugung, Verarbeitung und herstellung in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem festgelegten Verfahren erfolgen. So kann der Kunde traditionelle Qualitätsprodukte leicht erkennen und sich auf deren echtheit bezüglich herkunft und herstellung verlassen. weicHe scHoKo-cooKies Zutaten: 70 g Butter, 150 g brauner Zucker, 2 Eier, 200 g + 90 g dunkle Schokolade (zum Unterheben), 125 g Mehl, 20 g ungesüßtes Kakaopulver, 1 Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Salz, 125 g Walnusskerne für den Teig + 10 Stück für die Deko

zubereitung: 200 g Schokolade schmelzen lassen (Wasserbad, Mikrowelle). Zucker und Butter cremig schlagen, eier einzeln dazugeben, gut verrühren. die lauwarme, geschmolzene Schokolade dazugeben. Mehl, Kakao, Backpulver, Salz in die Schüssel sieben und unterrühren. restliche 90 g Schokolade in Stückchen schneiden, 125 g WalnussKerne halbieren. Schokolade und Walnüsse vorsichtig unterheben. die Masse für 45 Min. zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. ofen auf 180°C vorheizen. Mit einem löffel ca. 90 g schwere teigkugeln formen, leicht plattdrücken und mit einem Walnusskern dekorieren. Cookies auf ein Backblech mit Backpapier legen, ca. 5 cm abstand lassen. Ca. 12 Min. backen. die Cookies vor dem Verzehr gut abkühlen lassen. Tipp: Ungebackene Cookies lassen sich problemlos einfrieren. Einfach den Teig aus dem Tiefkühler nehmen und ohne vorheriges Auftauen ca. 15 Min. backen.


SChoKo-reZePtideen

Bei 70 % und mehr spricht man dann von reinen Bitterschokoladen. dadurch, dass bei ihnen keine Milch zum einsatz kommt, sind sie für laktoseintolerante oder vegan lebende Menschen geeignet. Für liebhaber sehr kräftiger Bitterschokoladen gibt es von Vivani z.B. „Feine Bitter 99 % Cacao Panama“. diese Sorte wird durch einen hauch Kokosblütenzucker veredelt. der rest besteht aus aromatischem Bio-Panama-Kakao. erhältlich im Bio- und naturkosthandel oder www.bioschokolade.de. infos auch unter www.vivani.de.

Rezeptidee mit

Schoko-ChaiKuchen mit Birnen

Den Schoko-Chai-Kuchen mit Birnen kann man pur, mit etwas Sahne oder Vanille-Eis servieren.

kräftiger bitterschokolade

Kakaoliebhaber greifen bei den Bitterschokoladen am liebsten auf sogenannte Edelkakao-Schokoladen zurück, für deren Herstellung seltene, charaktervolle Kakaoarten genutzt werden.

scHoKo-cHai-KucHen mit biRnen Zutaten für eine Springform (26 cm): 300 g Dinkelmehl Type 630, 1 Päckchen Backpulver, 20 g Kakao zum Backen (schwach entölt), 100 g dunkelste Schokolade, 120 g Rohrzucker, 160 g Apfelmark (ungesüßtes, pures Apfelmus), 250 ml Mandelmilch o.ä., 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 1 TL Chai-Gewürz (alternativ 1 TL Zimt und 1/2 TL gemahlene Vanille), 1 Zitrone, 5 bis 6 Birnen, etwas Fett für die Kuchenform.

zubereitung: Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel gut vermischen. die tafel Schokolade in Stücke brechen und in einer Schüssel über dem Wasserbad bei leichter hitze schmelzen lassen, dann zur Seite stellen und abkühlen lassen. in einer weiteren Schüssel Zucker, apfelmark, Mandelmilch, gemahlene Mandeln und das Chai-Gewürz gut verrühren. die Mehl-Backpulver-Mischung darüber sieben und mit der flüssigen Schokolade zu einem elastischen teig vermengen.

die Springform einfetten und den teig gleichmäßig darin verteilen. den Backofen auf 180 Grad ober-/unterhitze vorheizen. Birnen schälen. Kerngehäuse entfernen und Birnen vierteln. dann Birnenspalten mit einem Messer der länge nach fein einschneiden, sodass rillen entstehen. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Birnenspalten kurz darin wenden, dann dicht an dicht auf den Kuchenteig legen und vorsichtig bis auf den Boden der Kuchenform hinunterdrücken. den Kuchen im ofen für 30 - 40 Minuten goldbraun backen, etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen. Pur oder mit etwas Sahne oder Vanilleeis servieren.

53

Alle Fotos: djd/www.vivani.de

Der Kakaobaum wurde bei den Azteken, Mayas und anderen Völkern Mittel- und Südamerikas verehrt und früh kultiviert. Freunde eines puristischen Schokoladengenusses greifen auf Bitterschokolade zurück, sie hat einen Kakaogehalt ab 50 %.


Das Erfolgsmodell »Mode-Management« top-Karrierechancen in der internationalen modewelt Wer an Mode denkt, hat oftmals nur die schillernde Welt des ModeDesigns vor Augen. Castingshows wie „Germany‘s Next Top Model“ oder auch Fashion-Shows aus New York oder Paris – gerne wäre man selber einer derjenigen, der diese fantastischen Kleider entworfen hat. Nur, nicht jede/r kann ein Wolfgang Joop oder ein Karl Lagerfeld werden. Betrachtet man die offiziellen Zahlen des Verbands der designer, schafft es nur etwa jeder Zehnte eines absolventenjahrgangs der Modeschulen in deutschland, seinen lebensunterhalt als designer zu bestreiten. moDebeRufe Jenseits von GlamouR unD catwalK Ganz anders sieht es aus, wenn man sich für eine Karriere jenseits des Fashion-designs entscheidet. es gibt eine Fülle von (traum-)Jobs, die sich mit dem thema „Mode“ beschäftigen und nicht im design angesiedelt sind. die erklärung hierfür liegt auf der hand: Jedes unternehmen benötigt nur eine kleine anzahl von designern. Jedoch benötigt jeder designer eine Vielzahl von experten, die es ihm erst ermöglichen, sein design erfolgreich in die Praxis umzusetzen. hierzu zählen v.a.

54

die einkäufer und Sourcing Spezialisten, die verantwortlich dafür sind, dass die Stoffe und Zutaten, die der designer benötigt, weltweit beschafft werden und auch rechtzeitig für die Produktion der Kleidung oder der Schuhe zur Verfügung stehen. auch die vielen Vertriebsmitarbeiter, die in den Showrooms der Modefirmen die neuen Kollektionen an die Modehändler verkaufen, zählen dazu. Ganz zu schweigen von den abertausenden Mitarbeitern, die „vor ort“ im Modehandel in den Städten und natürlich auch „im netz“ die Mode marktgerecht präsentieren und zielgruppengenau steuern müssen. Schließlich sind da noch die „Produkt- und Brandmanager“, die analysieren, welche Märkte für bestimmte Produkte besonders geeignet sind bzw. zu welchem Preis diese an eine bestimmte Käufergruppe verkauft werden können.

steile KaRRieRen bis in Die toP-etaGen und genau hier setzt die ldt nagold, akademie Mode-Management, mit ihrem Studium zum „textilbetriebswirt“ an. Sie ist ein Geheimtipp unter den Bildungseinrichtungen und zählt in Fachkreisen schon lange als „talentschmiede für Mode-Profis“. Bis heute sind es weit über 20.000 absolventen, die an der ldt studiert und ihre berufliche Zukunft im Bereich „Mode-Management“ gefunden haben. den hohen Stellenwert der akademie in der Modebranche spiegeln aussagen erfolgreicher absolventen und top-Manager wider. Sabine Märtensrodloff, Vertriebsleiterin huGo BoSS Women, urteilt wie folgt: „die ldt nagold bereitet ihre absolventen praxisnah und sehr umfassend auf eine Karriere in der Modebranche vor. das warenkundliche Fachwissen als handwerkszeug sowie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen sind eine sehr gute Voraussetzung für einen erfolgreichen einstieg in industrie und handel. neben der großen Fachkompetenz bietet die ldt ein einzigartiges

Foto: LDT Nagold/akz-o

Im Meeting: lernen von den Profis.


auSBildunG und BeruF

tRaumJobs im moDe-manaGement der erfolgreiche einstieg an der ldt ins Mode-Business ist mehrgleisig. das viersemestrige Vollzeitstudium setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. das duale Studium (Firmenmodell) dagegen dauert ein halbes Jahr länger und unterteilt sich in Blockkurse an der ldt über 12 Monate sowie in eine 18-monatige Praxisphase bei einem Partnerunternehmen. es setzt das abitur bzw. das Fachabitur oder die Fachhochschulreife voraus. ab März 2018 konnten modeaffine abiturienten des abiturientenjahrgangs 2017 und früher erstmals auch ohne Praxiserfahrung direkt im neuen Studienmodell der ldt (hybridmodell) ihr Studium beginnen. das neue Modell sieht vor, dass die abiturienten die ersten zwei Semester

aKaDemiscHe abscHlüsse nagolder absolventen finden leicht einen einstieg ins Berufsleben. Wer aber dennoch einen akademischen abschluss möchte, bekommt diese Möglichkeit an einer der vielen hochschulen, die mit der ldt kooperieren. Weitere Infos unter www.ldt.de.

regulär an der ldt studieren und einen ersten Studienabschluss erhalten (Fashion Manager ldt). anschließend führen sie eine 6- bis 12-monatige Praxisphase in unternehmen der Modebranche durch, um dann wieder an die ldt zurückzukommen und die noch fehlenden 2 Semester (im Vollzeitmodell) bzw. 3 Phasen (im Firmenmodell) für ihren Studienabschluss „textilbetriebswirt Bte“ zu absolvieren. übeR 400 PaRtneRfiRmen Seit dem Start des Firmenmodells haben bereits über 400 namhafte unternehmen ihren Führungsnachwuchs an der ldt nagold qualifizieren lassen. diese Firmen zahlen den trainees eine monatliche Vergütung über die Gesamtdauer des Studiums und übernehmen einen festen Zuschuss zu den Studiengebühren in höhe von mindestens 50 %.

Foto: LDT Nagold/akz-o

branchenspezifisches netzwerk für ihre Studenten und absolventen.“

Mit einem Studium an der DHfPG etwa kann man sich für die Leitung eines kompletten Trainingsbereichs qualifizieren.

Foto: djd/BSA Akademie

mit Dualem stuDium zuR PRäventionsfacHKRaft Je nach ausrichtung der Studiengänge im Gesundheits- und Fitnessbereich unterscheiden sich die tätigkeitsfelder erheblich. im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung etwa stellen der erhalt, die Wiederherstellung und die Ver-

besserung der Gesundheit sowie die Vorbeugung von chronischen erkrankungen die größten herausforderungen dar. Präventionsfachkräfte entwickeln gesundheitsfördernde interventionsmaßnahmen und überprüfen sie hinsichtlich ihrer gesundheitlichen und ökonomischen Wirksamkeit. Für angehende Fachkräfte käme beispielsweise ein duales BachelorStudium im Bereich Gesundheitsmanagement an der staatlich anerkannten privaten deutschen hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (dhfPG) in Frage. es besteht aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen von zwei

Foto: djd/DHfPG/BSA-Akademie

spezialisierte studiengänge im Gesundheits- und fitnessbereich Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und fragen neben der klassischen Gesundheitsversorgung auch zunehmend Dienstleistungen des sogenannten zweiten Gesundheitsmarktes nach. Dieser bildet inzwischen einen wichtigen volkswirtschaftlichen Eckpfeiler rund um Ernährung sowie körperliche und geistige Fitness. Für ihn werden dringend Fach- und Führungskräfte benötigt. Für diesen Bedarf werden nebenberufliche Qualifikationen bis hin zu dualen Bachelor- sowie MasterStudiengängen angeboten.

Praxis pur – Ordertraining für die Studenten.

bis fünf tagen alle vier bis sechs Wochen sowie einer betrieblichen ausbildung. die Studierenden profitieren durch einen staatlich anerkannten hochschulabschluss und einschlägige Berufspraxis. den unternehmen wiederum nutzt es, dass die Studierenden ihr Fachwissen unmittelbar in der betrieblichen Praxis anwenden können. Beteiligt sind über 4.300 ausbildungsbetriebe wie etwa Fitness- und Gesundheitsunternehmen, arzt- und Physiotherapiepraxen oder Firmen mit eigenem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Alle Infos gibt es unter www.dhfpg.de und www.bsaakademie.de

55


SChMuCKMuSeuM PForZheiM inForMiert

Ausstellungsprogramm 2019 vorschau auf kommende exponate Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden, von der Antike bis zur Gegenwart. „Halsschmuck“ Andrea Leuschner

13. april bis 8. September 2019 | eröffnung Freitag, 12. april, 19 uhr offene HoRizonte – scHmucK von Den ReiseweGen HumbolDts alexander von humboldt gilt als eines der letzten universalgenies. das denken und handeln des vor 250 Jahren geborenen Forschers legte viele Grundlagen für unsere heutige Weltsicht. in seinem 90-jährigen leben brach der Weltbürger zweimal zu großen expeditionen auf: durch Süd-und Mittelamerika sowie durch russland bis an die Grenze Chinas. Von den idealen der aufklärung geprägt, war er der Überzeugung, dass es zwischen den Menschen lediglich unterschiede hinsichtlich ihrer Bildung oder Kultur gebe und alle gleichermaßen zur Freiheit bestimmt seien. „die horizonte seines denkens waren offen“, wie der humboldt-Kenner ottmar ette unterstreicht. Wirkliche Bildung bedeutete für humboldt, dinge zusammen zu denken. entsprechend breit gefächert waren seine Forschungsgebiete. Seine heutige Bedeutung verdankt er genauem hinsehen und wissenschaftlichen analysen, gepaart mit einem zutiefst humanistischen ansatz. Begleitet von texten und Bildern aus dem Werk des Forschers zeigt die ausstellung vielfältige artefakte und Schmuck von seinen reisewegen.

56

13. april bis 23. Juni 2019 ausstellunG im DialoG: „exPeDition“ | beRufsKolleG füR DesiGn, scHmucK unD GeRät im rahmen der ausstellung „offene horizonte“ präsentiert das Berufskolleg für design, Schmuck und Gerät der Goldschmiedeschule Pforzheim neue arbeiten, die zu einem kreativen ausflug einladen. rund 70 Schüler der drei Klassenstufen begaben sich auf ihre jeweils eigene expedition. dabei standen Weltentdecker und Forschungsreisen Pate für eine große ideenvielfalt, die in der Werkstatt mit schöpferischen lösungen umgesetzt wurden. Eintritt 6 €, ermäßigt 3,50 €, Kombiticket mit Dauerausstellung 8,50 €

„Halsschmuck“ vermutlich deutsch, um 1820, wohl aus dem Besitz der zweiten Gemahlin Napoleons Marie Louise Foto: Petra Jaschke

Alle Fotos: © Schmuckmuseum Pforzheim

„Armschmuck“ Kaiapó, Pará, Brasilien

19. oktober 2019 bis März 2020 | eröffnung Freitag, 18. oktober, 19 uhr Die welt neu GeoRDnet – scHmucK aus DeR zeit naPoleons napoleon Bonaparte, dessen Geburtstag sich 2019 zum 250. Mal jährt, ordnete die europäische Welt in vieler hinsicht neu. dies nimmt das Schmuckmuseum Pforzheim zum anlass für eine Sonderausstellung zur neuen art des Schmucks und der Mode, die die napoleonische Zeit prägten. es sind der Klassizismus als „Stil der revolution“ sowie der dekorative empire-Stil, die sich in ganz Westeuropa bis nach russland ausbreiteten. die Wertvorstellungen der aufklärung verlangten nach einer ästhetik der Vernunft. Sie traf auf den Geschmack eines erstarkenden, selbstbewussten und gebildeten Bürgertums und bestimmte alle Bereiche der Kultur – von architektur über Malerei, Möbel, Kleidung und Schmuck bis hin zu literatur und Musik. die bildende Kunst hatte den Geistesadel zu schaffen, um mit der tradition des Geburtsadels zu brechen. im Zuge der kaiserlichen herrschaft napoleons entfaltete der empire-Stil seine repräsentative Pracht. Mit arbeiten von Chaumet, dem hofjuwelier napoleons, wird auch Schmuck aus seinem umfeld zu sehen sein. Eintritt 6 €, ermäßigt 3,50 €, Kombiticket mit Dauerausstellung 8,50 €


13. Juli bis Oktober 2019 | Eröffnung Freitag, 12. Juli, 19 Uhr GOLD UND SILBER – SCHMUCK UND GEFÄSSE VON ULLA UND MARTIN KAUFMANN Dauerausstellung | Moderne Sammlung Seit nahezu fünfzig Jahren kreieren Ulla und Martin Kaufmann Schmuck und Gerät: anfangs mit abstrakten Blüten-

formen, dann von der Formensprache her klassisch modern, in den letzten Jahrzehnten geprägt von der Auseinandersetzung mit der Bildhauerei etwa Richard Serras oder Eduardo Chillidas. Beide sind Gold-und Silberschmiede, gemeinsam haben sie seit 1970 ein Atelier in Hildesheim. Zentrale Rolle ihrer Arbeiten, mit teils überraschenden Formen, ist das geschmiedete Band. Außen-, Innen-und Freiräume ihrer Werke spielen stets mit Form und Funktion. Neben vielen Auszeichnungen erhielten Ulla und Martin Kaufmann zuletzt 2018 den Bayerischen Staatspreis für ihr Projekt „Kuben in Bewegung“. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch das reiche Schaffen des Paares. Im Eintritt in die Dauerausstellung des Schmuckmuseums inbegriffen.

„Panther“-Schminketui Email, Rubine, Perlmutt, Türkis, Diamanten, Onyx. Cartier. Paris, 1925. Aga-Khan-Sammlung

Im Zeichen der Liebe Foto: © Doug Rosa – Schmuckmuseum Pforzheim

Die Sammlung von Prinz und Prinzessin Sadruddin Aga Khan

116 prachtvolle Nécessaires, Etuis und Uhren hat Sadruddin Aga Khan seiner Frau Katherine Beriketti im Laufe ihrer 30-jährigen Ehe geschenkt. Beide hatten als leidenschaftliche Sammler und exquisite Kunstkenner einen guten Blick für das Besondere: Sie sammelte Bücher, er persische Miniaturen. Das Paar bevorzugte außergewöhnliche Handwerks-

kunst, die Funktion und Schönheit verbindet. So entstand die größte Einzelsammlung an Etuis und Uhren des Art déco. Viele Stücke sind von Cartier, aber auch von Van Cleef & Arpels, Boucheron oder Bulgari. Die Exponate vereinen auf narrative Weise westliche Formen des Art déco mit Motiven aus dem Osten. Saddurin war als Franzose, Schweizer und Iraner in beiden Welten zuhause. Die Resonanz der Besucher auf die Schau ist durchweg positiv. „Wir bekommen begeisterte Rückmeldungen und sind sehr zufrieden mit dem Anklang. Auch der Katalog wird gut angenommen und musste bereits nachbestellt werden“, berichtet die Museumsleiterin. Die Ausstellung ist bis 6.1.2019 zu sehen.

Bild oben: Prinzessin Katherine und Prinz Sadruddin Aga Khan auf einem Foto, mit dem Sie 1972 ihre Hochzeit ankündigten. Bild links: „Wächterlöwen“-Mystery-Uhr Nephrit, Email, Gold, Smaragde, Rubine, Zitrin, Diamanten, Perlen, Koralle, Schmuckstein, Platin; Uhrwerk Herstellung: European Watch & Clock Co, Entwurf Cartier, Ausführung Maurice Couët, Paris, 1929, Aga-Khan-Sammlung

ÖFFNUNGSZEITEN: Di bis So & feiertags 10 bis 17 Uhr (außer Hl. Abend und Silvester) EINTRITT DAUERAUSSTELLUNG: Erwachsene € 4,50 ermäßigt € 2,50 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schmuckmuseum.de

57

Ost trifft West – exquisite Kostbarkeiten des Art déco | Ausstellung bis 6. Januar 2019

Foto: M. Hoffmann

Armreif „TIRA“ Gold Ulla & Martin Kaufmann, 2015

Foto: © Doug Rosa – Schmuckmuseum Pforzheim

STAND 11-2018 | ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN


www.klimt2018.de

Abb. 1: Bildnis Marie Henneberg, 1901/1902, Öl auf Leinwand, 140 x 140 cm, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Punctum/Bertram Kober

Gustav Klimt –

der Zauberer aus Wien

Die ausstellung zum 100. todestag in Halle/saale

Gustav Klimt, 1908, Foto: bpk / D'Ora-Benda

58

Mit dem „Kuss“ von 1907/08 entsteht Klimts symbolistisches Schlüsselwerk. Es gibt der Liebe vollkommenen Ausdruck, indem sich Liebende im Kuss vereinen, jedoch die körperliche Vereinigung in einer symbolischen Gestalt aufgeht, die ganz in der Fläche bleibt. In diesem Gemälde verschmelzen fast alle Errungenschaften des „Jungen Wien“, der Wiener Kunst um 1900, Siegmund Freuds Traumdeutungslehre mit den großen Gestalten Arthur Schnitzlers, der den Wiener Frauen des Fin de Siècle, ihrer Schönheit, Selbtbewusstheit, Selbsttäuschung, ihrem Unglück und ihren Gefährdungen unvergleichliche Denkmale gesetzt hat. In Stücken wie dem „Reigen“ und „Fräulein Julie“ hat er sie so lebendig beschrieben. Klimt verleiht ihnen in Gemälden Gestalt. Wenn man wissen will, wie diese Frauen ausgesehen haben, so wird man es von Gustav Klimt erfahren können. Schnitzlers Stücke gehören heute noch zu den meist gespielten Dramen im europäischen Theater.


auSStellunG in halle BiS 6. Januar 2019 | Von ProF. dr. ulriKe KrenZlin

Gustav Klimt wird 1862 im heutigen 14. Wiener Bezirk geboren. im letzten Kriegsjahr, 1918, als die Spanische Grippe, eine Viruskrankheit, in Wien wütet, und auch egon Schiele daran stirbt, erliegt Klimt den Folgen eines Schlaganfalls. Sein Vater war böhmischer Goldschmied. Gustav, das zweite von sieben Kindern, kann in der väterlichen Werkstatt – vergleichbar wohl mit albrecht dürer – seine handwerkliche und zeichnerische hochbegabung ausformen. der 14-Jährige kommt zu einem Stipendium an der Wiener Kunstgewerbeschule. Mit Bruder ernst und Franz Matsch gründet er eine Künstler-Compagnie. in dieser ateliergemeinschaft fordern drei Spezialisten den neubarocken Makart-Stil heraus, dies mit perspektivischen deckengemälden nach italienischen renaissance- und Barockvorbildern. Perspektivisch gewagte, abstürzende und grandios angelegte freskale ausstattungen nehmen Bildprogramme auf, die dem literarischen Kreis des „Jungen Wien“ nahestehen. Künstlerisch öffnen sie dem Sezessionsstil tür und tor, erfolgreich unter anderem für die hermesvilla und die Stiegenhäuser der kaiserlichen repräsentationsbauten, dem Burgtheater sowie dem Kunsthisto-

bis 1903. die Wiener Öffentlichkeit reagiert nervös auf Klimts kühnen angriff gegen Konventionen. Zum ersten Skandal führt Klimts neuer Stil in der Wiener Öffentlichkeit beim auftrag zu den deckenbildern der neuen universität. in seinen entwürfen zu den Fakultäten Philosophie, Medizin und Jurisprudenz weist Klimt Vorstellungen vom bürgerlichen Bildungsauftrag brüsk ab. So erscheint bei ihm die Philosophie als herrliches himmelblau, das vom Wolkenmeer durchdrungen ist. darin schweben Gedanken frei und ungehindert herum. dieser Gedankenfreiheit verleiht er fliegende allegorische Gestalten. doch sind das weibliche akte in den kühnsten unter- und draufsichten (abb. 2). das hat es noch nie gegeben. allein Matsch richtet sich im entwurf zur theologie nach Vorstellungen der Gelehrtengesellschaft. Klimt gibt wegen des Konflikts seinen auftrag zurück. er retourniert, zahlt die Vertragsvorauszahlungen an die universität zurück, die Mäzene für ihn gesammelt haben. Abb. 3: Eugenia Primavesi, 1913/1914, Öl auf Leinwand, 140 x 85 cm, Japan, Toyota Municipal Museum of Art, Foto: © 2017. Photo Austrian Archives/Scala Florence

Abb. 2: Liegender Akt, 1914/15, Bleistiftzeichnung, 37,5 x 57 cm, Wien, Albertina, Foto: Albertina Wien

rischen Museum. Folgerichtig wird Klimt 1897 Mitbegründer und alsbald Präsident der Wiener Sezession. das Sezessionsgebäude vom architekten Josef Maria olbrich erhält Klimts Metalltüren. Für die Zeitschrift „Ver Sacrum“ illustriert Klimt

Klimts wie Schmelzguss herausleuchtende Malerei begeistert in Paris und Belgien gleichermaßen. in der „Wiener Sezession“ hält jedoch der Streit unter Kollegen um Klimts provokative Kunst an. der Maler tritt infolgedessen aus der Sezession aus,

erhält von privaten vermögenden Wienern, vor allem jüdischen unternehmern, immer mehr aufträge, in erster linie großformatige Frauenporträts. eher liegend im ohrensessel (abb. 1) als darin sitzend stellt Klimt die Porträtierte Marie henneberg dar. es ist ein großformatiges dreiviertelporträt aus Klimts postimpressiver Phase, die den Pointillismus feinsinnig verschleift. das Kunstmuseum Moritzburg halle hat das Werk 1979 mit einer unanfechtbaren Provenienzgeschichte erworben. das Porträt, eines der wertvollsten Bilder des Museums, führte dort lange ein Schattendasein. es steht noch nicht lange im Blickfeld der Klimt-Forschung. das Gesicht der schwarzhaarigen dame erscheint klar und nachvollziehbar. Braune verhangene augen, rosige Gesichtsfarbe

59


www.klimt2018.de

GuStaV KliMt – der ZauBerer auS Wien | FortSetZunG

das großangelegte Porträt von amalie Zuckerkandl (abb. 4) blieb unvollendet. ausgeführt ist der Kopf mit dem Schläfen aufwärts gekämmten locken, zu dem das samtene Schleifenband kontrastiert. es liegt eng am hals und führt bis hinter den Kopf, wo es zur Schleife gebunden ist. das Samtschwarz umrahmt den Kopf. es steigert den hohen erotischen reiz der Frau. im dunkelbraunen haarschopf changiert Blau, rot und Grün, die Farben werden im unfertigen hintergrund breitpinselig aufgebaut. das Grün kehrt in den gerasterten Pupillen und in den lidern der Frau wieder. die Wangen wirken fast fiebrig rot und frisch, die lippen geschminkt, alles wird gerahmt mit weißer Brüssler Spitze als halsschmuck, denn das Kleid, eine herrliche designerrobe mit rüschen und Blumen, darunter die behandschuhten hände nur angedeutet, bleibt unvollendet. Gründe dafür können im frühen tod Gustav Klimts, im Februar 1918, gesehen werden.

Abb. 4: Bildnis Amalie Zuckerkandl, 1917/18, Öl auf Leinwand, unvollendet, 128 x 128 cm, Wien, Belvedere, Foto: Johannes Stoll

zeigen eine stolze und reiche Frau. ähnlich wie lenbach scharfe Porträts gibt, deren unmittelbare umgebung sofort ungenau wird, löst Klimt das Problem der Figur postimpressiv. den Sessel erkennt man nur bei scharfer ausleuchtung, das violette Kleid mit dem Chiffon-Schal in auffächernd genähten rüschen wirkt absolut raffiniert. der Gipfel des erotischen reizes liegt im echten Veilchenstrauß am Kragen. um den hals, der nicht ganz jungen Frau, formt sich noch ein Chiffonkrausekragen, das nonplusultra der Modegestaltung um 1900. Marie war die ehefrau des Fotokünstlers hugo hennebergs, der ein beträchtliches Familienvermögen besaß, das ihm ein leben als freier Fotograf erlaubte und er die damals gängigen Fototechniken experimentell weiterführte. 1902 bezog das ehepaar eine Villa auf der hohen Warte in Wien, die ihnen Josef hoffmann im Stil des neuen Bauens errichtet hat. Über Marie henneberg, die zum arthur-Schnitzler-Kreis im Berta-Zuckerkandl-Salon gehörte, liegen noch keine neuen erkenntnisse vor.

60

die Porträtierte ist, bis auf ihr Bildnis und die hände, vollkommen aufgelöst in ein Flächenbild aus böhmischem Glasfluss. Kleinere und größere scharf umrandete edelsteine im Farbspektrum von wasserblau, gelb und orange, lösen ihren Körper vollständig auf. So geht Klimt auch mit dem hintergrund des dreiviertelbildnisses vor. das Gesicht erscheint klar, frisch und unbeteiligt. eugenie Primavesi (abb. 3) gehört zu jenen Frauen, die in den dramen Schnitzlers, ein Familienunglück heraufbeschwören. Sie ist in Wien Schauspielerin. 1894 heiratet sie den mährischen Bankier otto Primavesi, der sein Vermögen in der Zuckerfabrikation, Flachsspinnerei und als Bankier erwarb. er setzt sich für die Finanzierung der Wiener Werkstätten ein, die rasch in finanzielle Schwierigkeiten geraten. eugenia Primavesi drängt ihren Mann unablässig weiter zur finanziellen unterstützung der Werkstätten. im Verfolg dieser unterstützung kam es zum ruin des Bankhauses Primavesi. otto Primavesi trennte sich von seiner Frau.

Wer war amalie Zuckerkandl? der Jude otto Zuckerkandl, Primararzt am israelitischen rothschildspital in Wien, hat amalie Schlesinger 1895 geheiratet. Sie konvertiert deswegen zum Judentum. das Porträt beauftragt er nach zwanzigjähriger ehe, aus der drei Kinder hervorgegangen waren. das Paar gehört zum Kreis der Salonière Berta Zuckerkandl. in deren Palais beim Burgtheater verkehren auch Zuckerkandl und sein Freund, der arzt und Schriftsteller arthur Schnitzler. in diesem Salon treffen sich alle bekannten Schriftsteller, Musiker, Maler und die demi Monde. das Schicksal, der bei Klimt so selbstbewusst erscheinenden Frau, ist kaum bekannt. 1919 lässt sich otto Zuckerkandl von seiner Frau scheiden, 1921 stirbt er. nach den rassegesetzen galten die drei Zuckerkandl-Kinder als jüdisch. die Mutter amalie Zuckerkandl wurde 1942 mit tochter nora Stasny im Konzentrationslager ermordet. Klimt hat sich, genau wie egon Schiele, sehr interessiert für die österreichische landschaft. er verdrängte den land-


auSStellunG in halle BiS 6. Januar 2019 | Von ProF. dr. ulriKe KrenZlin

schaftsstil des späten 19. Jahrhunderts und trieb ihn voran, in die Moderne. der Buchenwald von 1902, geliehen von den Staatlichen Kunstsammlungen dresden, ist eines seiner frühen quadratischen Bilder. er wählt ein kleines detail aus dem Buchenwald heraus, vergrößert es, nimmt ihm die Perspektive, legt es jugendstilig in die Fläche, die nun vom goldenen laub im Weißgrau der Baumstämme aufleuchtet. So könnte es eine Märchen-illustration aus dem „Ver Sacrum“ sein. Klimt malt in den atterseeSommern 46 landschaften vom See, von Schloss Kammer und Gartenbilder. auch dazu sucht er immer engere details aus, vergrößert diese auf der leinwand und bringt in postimpressiver art großfleckige türkise wie halbedelsteine auf der blauen Wasserfläche zum tanzen. aus Gartenansichten leuchten Blumen auf wie Schmuckstücke oder Granatschmuck. die jüngste im Kunsthandel veräußerte landschaft brachte 46 Millionen euro ein.

Klimt reist seit 1898 nach attersee in das Salzkammergut, das nahe dem Kaiserbad ischl liegt. hier erlebt er bis 1916, gemeinsam mit seiner lebensgefährtin emilie Flöge, die jährliche Sommerfrische. Zum 150. Geburtsjubiläum des ersten österreichischen Künstlers, 2012, gibt es in Schörfling bei attersee das Klimt-Zentrum, in dem leben und Werk aus diesen Jahren Schritt für Schritt interaktiv dokumentiert sind. emilie Flöge war die erste Wiener Modedesignerin. Sie entwarf fast alle extravaganten roben von den damen der high Society, die Klimt porträtiert hat. emilie Flöge und Gustav Klimt werden nach gegenwärtigem Stand als das Paar aus dem „Kuss“ vermutet. Beide waren nie verheiratet. Klimt unterhielt mit vielen Frauen aus dem Großbürgertum atelierbeziehungen. er hatte sieben uneheliche Kinder, für die er unterhalt zahlte. Geheiratet hat er nie, sondern lebte bis zuletzt bei seiner Mutter und den beiden Schwestern in Wien.

AUSSTELLUNGEN IM KLIMT-JAHR Halle bietet außerhalb von Österreich die einzige Gedenk-Präsentation zu Klimts hundertstem Todestag. Weitere Info unter: www.klimt2018.de. Klimt – der Zauberer aus Wien. Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle/Saale, noch bis 6. Januar 2019. Mit hundert Werken, 10 Gemälden und 63 Zeichnungen von Klimt, 20 Fotografien von Hugo Henneberg und 5 kunsthandwerklichen Arbeiten von Leihgebern aus sieben Nationen. Ausstellungskatalog: Gustav Klimt & Hugo Henneberg. Zwei Künstler der Wiener Sezession. Band 18 der Schriften für das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Kulturstiftung SachsenAnhalt. Hg. Christian Philipsen. 240 Seiten mit 189 farbigen und s/w-Abbildungen. Wienand-Verlag, Köln 2018, ISBN 978-3-86832-462-4, Preis: 34,– Euro. Wien „Klimt lost“ – Gustav-Klimt-Atelier noch bis 30.12.2018 Diese Sonderausstellung zeigt, wie Klimts Kunst vor allem Porträts vielfach Gegenstand von Raubkunst war. Viele Werke gingen verloren. In diesen Kontext sind die Geschichten von Sammlern, Tätern und Opfern gestellt. In der Villa Klimt werden Auftraggeber und spätere Besitzer vorgestellt, ein Beitrag der Provenienzforschung.

Abb. 5: Gustav Klimt: Buchenwald I, um 1902, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Albertinum | Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 2479 A , Foto: Albertinum | Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Elke Estel/Hans-Peter Klut

61


Foto: © HighwayStarz - stock.adobe.com

JuGendMuSiKSChule PForZheiM | andreaS MiChel

Es steht außer Frage, dass Menschen durch das Musizieren Lebensfreude und Lebensqualität vermittelt bekommen. Das sehen wir besonders an der ursprünglichen Freude von Kleinkindern beim Musizieren. Diese tiefe und ehrliche Freude durfte ich auch beim Musikunterricht für Menschen mit Behinderung beobachten. Musik ist offenbar eine im Innersten verankerte Erbauung, die ganz andere Wege zu gehen vermag, als reine verbale Kommunikation. Musik regt dazu an, diese Freude mit anderen Menschen zu teilen. Nicht umsonst beobachtet man bei Musiker/innen einen Gesichtsausdruck der konzentrierten Zufriedenheit im gemeinsamen musikalischen Miteinander. musiK übeRwinDet GRenzen Gerade dieses Miteinander auf der Basis der Musik von Jungen und alten, Wohlhabenden oder Bedürftigen, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen unterschiedlicher herkunft, Kultur oder

62

Stand unterstreicht, was das Musizieren nicht nur für den einzelnen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes bedeutetnämlich Verständigung, austausch und Kommunikation. Mit gutem Grund hat der große leonard Bernstein mit seinem

Zitat den charakterlichen Moment des Mitfühlens und der empathie hervorgerufen als persönlichkeitsbildende Fähigkeit der Musik und der Kultur im weitesten Sinne: „dies wird unsere antwort auf Gewalt sein: intensiver musizieren, schöner, hingebungsvoller als je zuvor.“ Schon im Mittelalter war die Musik an Schulen und universitäten ein wichtiger Bestandteil der sog. „Freien Künste“ neben der Mathematik bzw. der Geometrie oder der arithmetik. diesen bildungspolitischen Stellenwert hatte die Musik mit der Zeit bedauerlicherweise verloren und ist erst in diesen tagen wieder im Begriff, diesen zurück zu erobern.

Foto Flöte: © Petra Steinkuehler-Nitschke - stock.adobe.com

Musik bildet – Musik sozialisiert


Foto Trompete: © Thomas Söllner - stock.adobe.com Foto Gitarre: © SZ-Designs - stock.adobe.com

Foto: © HighwayStarz stock.adobe.com

Foto Flöte: © Petra Steinkuehler-Nitschke - stock.adobe.com

JuGendMuSiKSChule PForZheiM | andreaS MiChel

KultuRelle bilDunG als GRunDlaGe füR Den lebenseRfolG das institut für demoskopie allensbach hat es in einer aktuellen umfrage bestätigt: 90 Prozent der eltern gaben in der Studie „eltern/Kinder/Kulturelle Bildung. horizont 2017“ an, dass aktivitäten wie Malen, theater spielen, Musik machen, tanzen oder texte schreiben „wichtig bis sehr wichtig für die entwicklung ihrer Kinder“ sei. 70 Prozent der Befragten halten Musik „auch als Vorbereitung für den späteren Berufsweg“ für wichtig.

musiK als GanzHeitlicHe bilDunG längst wurde bewiesen, dass das Musizieren die entwicklung motorischer, sozialer, kognitiver und nicht zuletzt kreativ-musischer Kompetenzen fördert und auf den Menschen als Ganzheit wirkt. Spätestens an dieser Stelle sollte die Wertigkeit des lehrberufes im musisch-pädagogischen Bereich steigen und an Wichtigkeit gewinnen.

musiK wiRKt auf Die GesellscHaft Musikerinnen und Musiker, besonders Musiklehrkräfte tragen dazu bei, Kindern, erwachsenen und Senioren, durch das Musizieren, einen Zugang und damit eine teilhabe an der Gesamtgesellschaft zu verschaffen . denn Musik bedeutet heutzutage nicht nur Vermittlung von technischem „Knowhow“ auf instrument oder Stimme, sondern ein Vorleben von einem kultivierten Miteinander auf der Basis von respekt, zuhören, mitfühlen und nachdenken über das eigene tun.

Die Rolle DeR musiKPäDaGoGiK Ja, wir können stolz darauf sein, mit unserer Berufung zum Musizieren und der Vermittlung von musikalischem tun einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten – auch wenn länder und Bund diese tätigkeit nur unzureichend in Form finanzieller unterstützung fördern. die anstrengungen von Musikindustrie, Musikpädagogik, Musiker/innen und Musikinstitutionen sind nicht genügend hervorzuheben. trotzdem vermögen sie nicht alleine einen Zugang zur Musik für alle Menschen von anfang an zu ermöglichen. Beginnend von den Kitas bis hin zu den allgemeinbildenden Schulen mit deren Musikklassen und Musik-aGs muss es zukünftig mehr Möglichkeiten geben, zumindest ansatzweise, mit der Musik und dem Musizieren in Kontakt kommen zu können.

üben als selbstDisziPlin Spätestens beim Üben verliert das Wort „disziplin“ seinen negativen impetus und wird zum Synonym für „nachdenken über sich selbst“ und „Kritikfähigkeit“ – diszipline, die uns als Menschen in unserer Persönlichkeit und unserem tun befördern und Kreativität generieren. Sich über sich selbst bewusst werden, erzeugt in Folge „Selbstbewusstsein“. nicht umsonst wurden und werden freidenkende Künstler von diktaturen verfolgt, aus Furcht davor, dass deren Mitmenschen beginnen über sich selbst und deren Situation nachzudenken und schließlich deren unfreiheit erst wahrnehmen können.

auswiRKunGen DeR DiGitalisieRunG die Zeit vor dem Bildschirm nimmt bedenklich zu. ohne Übertreibung kann man sagen: wir konsumieren mehr als wir agieren. Wir fühlen uns scheinbar umringt von Menschen im netz und sitzen doch alleine vor dem PC. Bedeutet das Musizieren dann nicht gerade eine einmalige Gelegenheit, Kinder aus dem alleinsein

vor den Flimmerkisten heraus zu holen und vorzuführen, dass das Miteinander in der Gemeinschaft noch viel mehr Freude bereiten kann? Was hänschen nicht lernt, lernt hans schließlich nur mit Mühe oder gar nicht mehr. Musik lebt und belebt – resignieren wir nicht, sondern wecken wir die Freude am gemeinsamen Musizieren. das erfordert anstrengungen von allen Seiten. Besonders das Bewusstsein darüber, dass vor allem auch die Musikschulen einen wertvollen Beitrag zu Kultur und Zukunft unserer Gesellschaft beitragen. doch dafür bedarf es Partner und Förderer, ohne die die wachsenden aufgaben nur schwerlich zu bewältigen sind.

ZUR PERSON Andreas Michel ist Musikschulleiter an der Jugendmusikschule Pforzheim GmbH und ein hochgeschätzter klassischer Trompeter. Er absolvierte sein Studium an der Musikhochschule in Heidelberg-Mannheim mit dem Abschluss Dipl.-Orchester-Musiker. Er hatte u.a. Konzerttätigkeiten in folgenden Orchestern: Nationaltheater Mannheim, Freie Kammersinfonie Baden-Württemberg, Trompetenensemble ARTA, Philharmonie Baden-Baden, Staatstheater Stuttgart, Staatstheater Karlsruhe, Württembergische Philharmonie Reutlingen und der Orchesterakademie unter Professor Helmuth Rilling.

63


Von hightech-turm bis Wasserschloss

Foto Rottweiler: djd/Stadt Rottweil/Gregor Funk · Foto Aussichtsplattform: djd/Landratsamt Rottweil/Thomas Kapitel

Auf einer Entdeckungstour trifft man auf einen bekannten Vertreter der baden-württembergischen Kreisstadt: den Rottweiler.

232 Meter sind hoch – sehr hoch. Wer sich doch auf Deutschlands höchste Aussichtsplattform traut, kann den 360-GradPanoramablick über den Schwarzwald und die Schwäbische Alb in vollen Zügen genießen. Der „thyssenkrupp Testturm“ in Rottweil ist neues Wahrzeichen der Region und hat sich seit der Eröffnung zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Gleichzeitig steht der landstrich rund um die älteste Stadt Baden-Württembergs auch für kultige Schwarzwald-tradition. und genau dieses nebeneinander von alt und modern macht einen tages- oder Wochenendausflug dorthin so reizvoll. HöHeneRlebnis unD staDtsPazieRGanG Von Freitag bis Sonntag können Gäste den turm der Superlative, in dem aufzüge für Wolkenkratzer in aller Welt getestet werden, besuchen. der Panoramaaufzug benötigt nur 30 Sekunden bis zur großen aussichtsplattform. oben angekommen, vertreiben dezente Musik und der beeindruckende ausblick die letzte höhenangst. unten liegt rottweil, klein wie eine Spielzeugstadt. doch die hochburg der „Schwäbisch-alemannischen

64

Fasnet“ hat nicht nur zu Fastnachtszeiten viel zu bieten, wie man bei einem anschließenden Stadtspaziergang feststellen wird. in der historischen innenstadt mit ihren kleinen Gässchen, prächtigen, erkergeschmückten Bürgerhäusern und eindrucksvollen Kirchen wird die Vergangenheit lebendig. ein Muss für Geschichtsinteressierte ist der Besuch des dominikanermuseums mit archäologischen Funden des römischen rottweils „arae Flaviae“. Großes Bild oben: In 30 Sekunden gelangen Besucher auf die 232 Meter hohe Aussichtsplattform des „thyssenkrupp Testturms“ – und können von dort den herrlichen Panoramablick genießen. Insgesamt ist das neue Wahrzeichen der Region 242 Meter hoch – und damit höher als der Stuttgarter Fernsehturm.

Foto: djd/Landratsamt Rottweil/Thomas Kapitel

im landkreis Rottweil locken


Foto: djd/Stadt Rottweil/Gregor Funk

Foto: djd/Landratsamt Rottweil

auSFluG und reiSe

Nach Museumsparcours und Spaziergang durch den Schlossgarten können sich Besucher im Schlosscafé, bei einem großen Stück Schwarzwälder Kirschtorte, ausruhen und entspannen.

Die Kreisstadt Rottweil ist ein Top-Ausflugsziel zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb.

toRtenGenuss im scHlosscafé ein beliebtes ausflugsziel in der region ist das Wasserschloss Glatt, eine der besterhaltenen Schlossanlagen BadenWürttembergs. Kunst- und Kulturliebhaber finden hier gleich vier museale einrichtungen: das adelsmuseum mit der rüstkammer, das Schlossmuseum, die Galerie Schloss Glatt mit Werken der Bernsteinschule und das Bauernmuseum in der Zehntscheuer. Viel Kultur macht bekanntlich hungrig – gut, dass es das Schlosscafé mit plüschigem interieur und riesigen Stücken Schwarzwälder Kirschtorte gibt. in den Sommermonaten können naschkatzen die süßen leckereien auf der terrasse im Schlosshof genießen.

Imposant: Im Wasserschloss Glatt befinden sich gleich vier museale Einrichtungen.

ein Paradies für Gourmets ist auch der Genießerhof in dietingen. im hofladen kann man regionale Produkte einkaufen und sich in der gemütlichen Schlemmerscheune selbst gebackenen Kuchen, ein zünftiges Vesper, Krautschupfnudeln mit hausgemachter leberwurst oder andere Gerichte schmecken lassen. der name Schlemmerscheune kommt dabei nicht von ungefähr: Vor einigen Jahren wurde das Gebäude noch als Viehstall genutzt. Foto: djd/Landratsamt Rottweil/hansgrohe Aquademie

Foto: djd/Landratsamt Rottweil

interessante ausflugsziele

DuscHsPass in „DeutscHlanDs GRösstem baDezimmeR“ ein außergewöhnliches ausflugsziel ist die „hansgrohe aquademie“ in Schiltach. hier dreht sich alles ums Wasser. im Museum können sich Besucher auf einen Streifzug durch 700 Jahre Bad- und Badegeschichte begeben und dabei ein nachgebautes Bad aus den 1920er Jahren betreten – mit Schwengelpumpe, Zinkbadewanne und kleinem heizkessel. in den Schauräumen des Sanitärherstellers erlebt man, wie intern. designstars aus Bädern wahre Wohlfühloasen machen. Übrigens: Badehose oder Bikini einpacken, denn nach anmeldung dürfen Gäste eine Stunde lang kostenlos in der Showerworld die neuesten Brausen und duschsysteme ausprobieren. infos gibt es unter www.landkreis-rottweil.de und www.hansgrohe.de.

65


runde Fotos: djd/Tourismus-Service Grömitz

Grömitz wird in der kalten Jahreszeit zum "Winterwonderland".

In der kalten Jahreszeit ist der Strand weit und leer, eine salzige, klare Meeresbrise sorgt für Erfrischung.

Winterzauber am ostseestrand

Beim Strandfeuer à la Biikebrennen werden im März 2019 mit Licht, Feuer und Live-Musik die letzten Wintergeister vertrieben.

Das Ostseebad Grömitz zählt mit seinem acht Kilometer langen feinsandigen Strand zu den beliebtesten deutschen Seebädern. Immer mehr Ostseefans zieht es gerade in der kalten Jahreszeit hierher:

Grömitz: immer mehr Gäste zieht es gerade Foto: djd/Tourismus-Service-Grömitz / O. Franke

Winterliche Impressionen aus dem Ostseebad Grömitz.

66

nun ist der Strand weit und leer, eine salzige, klare Meeresbrise sorgt für erfrischung. nach einem winterlichen Spaziergang kann man beispielsweise in die wohltuende Wärme der Wasser- und Wellnesslandschaft „Grömitzer Welle“ eintauchen, bei einer Massage im „Wellarium“ entspannen oder sich im niveahaus mit Kosmetik und Wellness verwöhnen lassen. vom licHteRmeeR bis zum „biiKebRennen“ der Veranstaltungskalender von Grömitz ist auch während der herbst- und Wintermonate gut gefüllt. Beim lichtermeer vom 24. bis zum 28. oktober 2018 etwa taucht das ostseebad ein in eine Welt

voller Glanz und Fackelschein und lädt im funkelnden Zelt auf dem Seebrückenvorplatz zu live-Musik und Feuershow. aus dem Zelt geht der Blick über die bunt illuminierte Seebrücke und den winterlichen Strand. die „Grömettage“ dauern von anfang november 2018 bis ende März 2019: die Grömitzer Küchenchefs tischen auf, Gäste dürfen sich auf genussreiche erlebnisse mit Spaß, Spannung und winterlichem Zauber freuen. Zwischen november und Februar geht es zudem jeden zweiten Freitag im Monat bei der Fackelwanderung entlang der Küste oder durch den ort. das Motto wechselt jeweils: ob Sturmflut, Sternbilder, eiszeit oder Piraten. rund um Weihnachten und den Jahreswechsel trifft man sich


auSFluG und reiSe

mit roten Wangen und Pudelmütze auf dem Kopf auf dem Wintermarkt am Seebrückenvorplatz. es gibt heißen Punsch, leckere Grillspezialitäten und live-Musik. auf alle Wagemutigen wartet am ersten tag des neuen Jahres der Sprung in die eisige ostsee, beim „anbaden“ werden zahlreiche Schaulustige erwartet. und am 2. März 2019 ist es dann schon wieder Zeit für das Strandfeuer à la Biikebrennen: Mit licht, Feuer und live-Musik vertreibt das ostseebad gemeinsam mit den Gästen die letzten Wintergeister und ruft den Frühling herbei.

HaPPy DoGGyDays auch der beste Freund des Menschen weiß die Winterzeit in Grömitz zu schätzen: hunde können sich vom 1. november 2018 bis zum 31. März 2019 an einem strandkorbfreien Strand und mit vielen artgenossen so richtig austoben. damit für hund, herrchen und Frauchen etwas abwechslung in den täglichen Spaziergang kommt, werden hier gemeinsame hundespaziergänge, hunderallyes und Zoobesuche angeboten. Alle Informationen, auch zu speziellen Pauschalen wie dem „Winterzauber“, gibt es beim Tourismus-Service Grömitz unter www.groemitz.de und Telefon 04562 2560, kompakt zusammengefasst steht alles Wichtige in der neuen Broschüre „Feuer und Eis“. Die Grömitzer Seebrücke in einer Winternacht.

in der kalten Jahreszeit ins ostseebad HERBST- UND WINTERHIGHLIGHTS IN GRÖMITZ Darauf dürfen sich Gäste im kommenden Herbst und Winter freuen (Auswahl): • Jeden ersten Freitag im Monat kann man bis 24 Uhr die neu gestaltete Saunalandschaft im Erlebnisbad „Grömitzer Welle“ genießen.

• Grömettage noch bis 30. März 2019: Die Grömitzer Küchenchefs tischen auf und laden ein zu genussreichen Erlebnissen mit Spaß, Spannung und winterlichem Zauber.

• Wintermarkt vom 22. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 am Seebrückenvorplatz mit Punsch, Grillspezialitäten und Live-Musik.

Zwischen November und Februar geht es jeden zweiten Freitag im Monat bei der Fackelwanderung entlang der Küste oder durch den Ort Grömitz. Foto: djd/Tourismus-Service-Grömitz / O. Ballnus

67


Schönes Weihnachtsgeschenk für Kinder ab zehn Jahren: „Die beste Medizin“ von der irischen Autorin Christine Hamill. Ein lustiges Buch, das auch leise, berührende Töne anschlägt. 2017 wurde es mit dem „Laugh Out Loud Book Award“ ausgezeichnet.

bRiefe an Den HelDen Philip ist zwölf Jahre alt und eigentlich hat er ein richtig tolles leben: er versteht sich prima mit seiner Mutter und in der Schule läuft es auch gut kleinere Schwierigkeiten gibt

GescHenKtiPP füR KinDeR: Die eisPRinzessin unD DeR PRinz aus DeR fRüHlinGswelt Kinder lieben rollenspiele. hier können sie sich ausdrücken, ihrer Fantasie freien lauf lassen, in die Welt fabelhafter Märchen eintauchen und dabei alles andere aus den augen verlieren. die neue Spielwelt „Kristallpalast“ von Playmobil verwandelt Kinderzimmer in eine Welt voller Magie – mit Prinzen und Prinzessinnen, leuchtenden Kristallen und der großen liebe über alle Grenzen hinweg.

68

es nur mit Mädchen, den lehrern und einem Klassenkameraden, der ihn ständig mobbt. doch Philips unbeschwertes leben findet ein jähes ende, als seine Mutter an Brustkrebs erkrankt. Philip ist geschockt. es ist wirklich schon schlimm genug, dass seine Mutter ernsthaft krank ist. aber hätte sie nicht wenigstens eine weniger peinliche art von Krebs entwickeln können? Während dieser schwierigen Zeit schreibt Philip Briefe an seinen helden, den Comedian und Fernsehmoderator harry hill, von dem er sich ratschläge erhofft: „ich weiß, dass Sie mir helfen können, denn Sie haben selbst eine Glatze, Sie sind lustig und waren früher arzt.“

das auch leise, berührende töne anschlägt. 2017 wurde es mit dem „laugh out loud Book award“ ausgezeichnet. der leser erfährt viel über die Wünsche und nöte des Zwölfjährigen – etwa seine auseinandersetzungen mit dem kräftigen „Yeti“, der ihm regelmäßig sein essensgeld abnimmt oder seine liebe zur gleichaltrigen „blonden Göttin lucy mit dem allerschönsten lächeln der Welt“. die Krankheit seiner Mutter meistert Philip mit viel humor, aber auch großem einfühlungsvermögen. im Wohnzimmer tritt er vor 20 Frauen auf, „alle mit Perücke oder tuch um den Kopf oder, wie im Fall meiner Ma, einen kahlen Schädel zur Schau tragend“. Mit seinen komödiantischen Fähigkeiten gelingt es Philip sogar, dass auch seine Mutter wieder neuen lebensmut gewinnt.

KomiscHe unD zuGleicH beRüHRenDe GescHicHte „die beste Medizin“ von der irischen autorin Christine hamill ist ein lustiges Buch,

Christine Hamill: Die beste Medizin, ISBN 978-3-86429406-8, 192 Seiten, mit Illustrationen, Tulipan Verlag, 13 Euro. Ab 10 Jahren.

Viele verborgene Geheimnisse und originelle Funktionen lassen Kinder in eine frostige eiswelt eintauchen. auf dem mit thermofarbe bedruckten reifrock der Prinzessin erscheinen z.B. bei kalten temperaturen eiskristalle und der Schlüssel für das Kristalltor ist gleichzeitig ein armreif.

Foto: djd/Playmobil

BÜCHER & SPIELE

KinDeRbucHtiPP: „Die beste meDizin“ wie ein zwölfJäHRiGeR mit HumoR Die KRebseRKRanKunG seineR mutteR meisteRt „nein, nein, nein. nein! alles, nur das nicht. alles, nur nicht das Wort mit dem großen B. Wie konnte sie mir das antun? Jetzt würden alle ständig das Wort 'Brust' benutzen und so sagen, als wäre es ein gewöhnliches, alltägliches Wort wie ,teekessel’. Warum konnte sie nicht lieber darmkrebs haben? oder lieber doch nicht. ich wollte nicht, dass jeder sich vorstellte, wie Ma auf dem Klo saß. oder vielleicht lungenkrebs? nein, daran starben im Fernsehen ständig leute. Wie wär’s mit Zehenoder ohrenkrebs? damit könnte ich leben.“

Foto: djd/Tulipan Verlag

BÜCher • SPiele

Das Königspaar genießt einen Schlittenausflug im Schnee.

Begleitet von einem eigens entwickelten animationsfilm wird die romantische Geschichte der eisprinzessin Finya und des Prinzen Florin aus der Frühlingswelt erzählt.

Der „Funkelnde Kristallpalast“ ist ab 129,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Die Spielwelt kann mit fünf magischen Spielsets beliebig erweitert werden und ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.


BÜCher • SPiele

Foto: djd/TicToys

Foto: djd/TicToys

odee jd/Asm Foto: d

o Spiele jd/Amig Foto: d

beim KaRtensPiel „timeline“ müssen eReiGnisse zeitlicH einGeoRDnet weRDen von zyGomatic Große ereignisse und besondere erfindungen strukturieren unser leben. der hype um das Smartphone beispielsweise begann vor gerade einmal gut zehn Jahren, das wissen die meisten Menschen noch. aber

beispielsweise kann man noch recht einfach in eine chronologische reihenfolge bringen. aber wie sieht es mit der ersten Plastikflasche, der erfindung der e-Gitarre und der erstbesteigung des Mount everest aus? da wird die luft für viele schon dünner. Mit „timeline“ wird Geschichte zum Spiel. das Spielprinzip ist ganz einfach: Jeder Spieler zieht verdeckt vier Karten, die schön illustriert ein ereignis, eine erfindung oder eine entwicklung darstellen ... das schnelle Spiel für zwei bis sechs Spieler vermittelt auf unterhaltsame Weise historische entwicklungen und kann schon von Kindern ab acht Jahren gespielt werden. Verschiedene Sets können miteinander kombiniert werden, die Sets „Classic“, „Erfindungen“ und „Ereignisse“ sind bereits erhältlich. „Timeline“ gibt es im Handel für etwa 10 Euro (UVP).

69

BÜCHER & SPIELE

Foto: djd/Asmodee

Dieser Ball kann immer wieder, durch die vielen Einzelteile, verschiedenartig zusammengebaut werden.

odee jd/Asm Foto: d

action, temPo unD ein Gutes auGe „sPeeD cuPs 6“ von amiGo Mit dem neuen Spiel „Speed Cups 6“ können sich bis zu sechs Spieler über actionreichen Spielspaß freuen. 36 aufgabenkarten, 30 Cups in fünf Farben und eine Glocke sind die wichtigsten teile des Familienspiels von amigo. rund 15 Minuten dauert eine runde, an der Spieler ab sechs Jahren teilnehmen können. Beim anordnen der Becher kommt es auf Geschwindigkeit und ein gutes auge an. dank des schnellen Spieltempos haben auch erwachsene Spaß an dem Spiel, das für 19,99 euro (uVP) im Fachhandel und in onlineshops zu haben ist. Ausführliche Infos zum Spiel findet man auf www.amigospiele.de.

was ist mit anderen, länger vergangenen ereignissen und erfindungen, lassen sie sich auch zeitlich einordnen? die Krönung Kleopatras oder die erfindung des Sandwiches

Foto: djd/Amigo Spiele

„binabo“ – DeR zusammenGesetzte sPielball von tictoys die Vielfalt an Spielsachen ist schwer überschaubar. doch woran erkennt man, was pädagogisch wertvoll ist, zum Kind passt und am besten noch fair und umweltgerecht hergestellt wurde? Binabo – das ist ein Ball, der aus einzelteilen (Chips) in verschiedenen Größen zusammengebaut werden kann. das Material besteht aus dem Werkstoff arboblend, der auf Zucker und Fichtenholz basiert, auf Giftstoffe verzichtet und damit eine alternative zu Plastik darstellt und unbedenklich von Kleinkindern in den Mund genommen werden kann. alle teile werden regional hergestellt. Mehr infos unter www.tictoys.de.


enerGieSParen

Sonnenschutz mit Zusatznutzen Der Garten wird immer mehr seinem Ruf als Zweitwohnzimmer gerecht. Zahlreiche Hausbesitzer wollen so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen und das Grün im Garten genießen.

Die PeRsönlicHe eneRGie-unabHänGiGKeit den steigenden energiepreisen der kommenden Jahre vorbeugen, sich unabhängiger machen von den zentralen energieversorgern und einen teil der im haushalt benötigten energie selbst produzieren: Viele gute Gründe sprechen dafür, in umweltfreundliche Solartechnik zu investieren. eine terrassenüberdachung

mit integrierten Solarelementen verbindet somit das nützliche mit einem Plus an Wohnkomfort. die Solarterrassen & Carportwerk Gmbh zum Beispiel bietet Komplettsysteme aus einer hand, mit denen sich nach eigenen angaben bis zu 90 Prozent der Stromkosten im haushalt einsparen lassen. das herzstück der nach alter Zimmermannskunst individuell angefertigten alu- oder holzkonstruktionen bilden beständige Solarmodule aus Sicherheitsglas, die präzise auf dem terrassendach montiert werden. investition macHt sicH bezaHlt durch die eigene energieerzeugung können die hauseigentümer bares Geld sparen - und das gleich doppelt. denn wird

ein Überschuss an energie produziert, lässt sich dieser gegen eine Vergütung in das normale Stromnetz einspeisen. ebenso lässt sich die gewonnene Solarenergie aber auch auf vielfältige Weise im haus nutzen oder beispielsweise in einer Batterie für später zwischenspeichern. um den Solarstrom ins haus zu führen, wird lediglich ein zusätzliches Kabel verlegt. auf diese Weise amortisieren sich die investitionskosten schon nach wenigen Jahren. Mithilfe eines 3dKalkulators unter www.solarcarporte.de lässt sich die Solarbedachung einfach von zu hause aus planen. Wenig später erhält der Kunde seine individuelle Berechnung inklusive ertragsvorschau zur einsparung der Stromkosten.

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

damit steigen auch die anforderungen an die ausstattung, von der vollwertigen outdoorküche bis hin zu gemütlichen loungemöbeln auf der terrasse. nur wie kann man sich selbst sowie die einrichtung vor der Witterung schützen? Mit der Zeit führt an einer festen Überdachung kein Weg vorbei - als Schutz vor Wind und regen ebenso wie als Schattenspender. Solardächer für die terrasse können sogar noch mehr: Sie produzieren laufend umweltfreundliche energie, die im haus genutzt werden kann.

Der mit dem Solardach erzeugte Strom wird im eigenen Haus kostenfrei genutzt, überschüssiger Strom wird gespeichert, bis er gebraucht wird – zum Beispiel für die Gartenbeleuchtung am Abend.

Holzfertig- oder massivbau: beide bauweisen haben vor- & nachteile holzfertigbauweise und Massivbau gehören zu den häufigsten Bauarten für neubauten oder anbauten an Bestandshäuser. "im holzfertigbau lassen sich in der regel gute dämmwerte bereits mit vergleichsweise geringer Wandstärke erzielen", erklärt dipl.-ing. Marc Förderer, Bauherrenberater beim BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Beim Massivbau

70

müsse für die gleiche dämmwirkung mit einem deutlich dickeren Wandaufbau gerechnet werden. dem gegenüber kann der Massivbau im Vergleich zum holzfertigbau aber mit einem besseren Schallschutz und Brandschutz punkten. unter www.bsb-ev.de gibt es noch viele weitere tipps und infos zum Bauen und Modernisieren.

Foto: djd/www.carporte.de

solaRDäcHeR eRHöHen Den KomfoRt auf DeR teRRasse unD liefeRn öKo-stRom fRei Haus

Gebäudehülle und Wärmeerzeugung eines Hauses sollten optimal aufeinander abgestimmt sein, damit der Bauherr eine optimale Mischung von Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Wohnbehaglichkeit bekommt.


KreiShandWerKerSChaFt PForZheiM – enZKreiS

Thema Heizen: Energiespartipps mit einigen wenigen Handgriffen Heizkosten sparen

PRoGRammieRbaRe tHeRmostate noch komfortabler sind programmierbare heizkörperthermostate. Sie sorgen dafür, dass genau dann Wärme da ist, wenn gewünscht. es gibt sie schon ab ca. 15 bis 20 euro – und das amortisiert sich schnell. weiterlesen bei co2online. HeizKöRPeR nicHt veRstecKen damit die warme heizungsluft richtig zirkulieren kann, müssen die heizkörper frei bleiben. heizkörperverkleidungen oder sehr nahe am heizkörper stehende Möbel behindern die luftbewegung. Die RicHtiGe einstellunG Stellen Sie ihre heizungsanlage passend

zu ihrem tages- und Wochenablauf auf tag- oder nachtbetrieb ein. Bei modernen anlagen lassen sich pro 24 Stunden mehrere Zeitabschnitte programmieren und auch längere abwesenheiten. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, fragen Sie ihren installateur. Zusätzlich kann ein Fachbetrieb einen hydraulischen abgleich machen. der stellt sicher, dass alle Komponenten der heizungsanlage richtig dimensioniert und auf den energiebedarf des hauses zugeschnitten sind. das spart energie. Vom Bund gibt es dafür Fördergeld. mehr infos bei co2online stosslüften anstatt „KiPPen“ richtiges lüften zahlt sich aus: es sorgt für gute luft mit ausreichend Sauerstoff und vermeidet Schimmelbildung. am effizientesten ist das Stoßlüften: Öffnen Sie mehrmals täglich alle Fenster und türen für mehrere Minuten mit durchzug. Stellen Sie während des lüftens die heizkörper auf Frostschutz (Stellung „*“), das spart energie. mehr infos bei zukunft altbau.

alte öfen aufs altenteil Veraltete heizungsanlagen sind Stromund Brennstoffschlucker. Bereits nach 15 Jahren sind die technologien überholt. Für eine neue anlage gibt es Fördergeld – und Sie sparen nachher rund 20 bis 30 Prozent heizkosten ein. heizen Sie am besten mit erneuerbarer energie. ihre energieagentur berät Sie kompetent, auch zu den anforderungen des in Baden-Württemberg geltenden eWärmeG (erneuerbare-Wärme-Gesetz). Über die Themen Heizenergie sparen, Heizung erneuern oder Tausch der Heizungspumpe informieren Sie die Fachleute des ebz Energie- und Bauberatungszentrums Pforzheim-Enzkreis neutral und kompetent. Diese kennen auch die passenden Fördermittel. Vereinbaren Sie einen Termin im ebz Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim-Enzkreis.

Textquelle: ebz Pforzheim

tHeRmostatventile haben Sie noch alte, ungenaue heizungsventile? Mit thermostatventilen lässt sich die richtige temperatur einstellen: Stufe „3“ entspricht etwa 20°C. Senken Sie die raumtemperatur um ein Grad, sparen Sie rund sechs Prozent heizenergie. Zu kalt? Probieren Sie’s aus.

vielfRass im KelleR entlaRven ein gefräßiges Wesen namens heizungspumpe „wohnt“ in vielen Kellern und vertilgt eine Menge Strom. Bis zu 180 euro können Sie jährlich sparen, wenn Sie ein ungeregeltes Gerät gegen eine hocheffiziente und regelbare Pumpe austauschen. Vom Bund gibt’s dafür Zuschüsse. mehr infos bei co2online.

Anzeige

wenn auch sie nicht „zum fenster hinausheizen“ wollen, können sie Geld und energie sparen: mit den passenden einstellungen, kleinen und größeren investitionen sowie ein paar tricks. Die behaglichkeit bleibt dabei nicht auf der strecke. meist wird das Raumklima sogar deutlich angenehmer, weiß das ebz energie- und bauberatungszentrum Pforzheim-enzkreis aus langjähriger beratungserfahrung.

71


Pflanzensc

Foto: © Grünes Medienhaus - BDF

zapfen, moose, ge interessiert betrachtete Marianne die kunstvollen Wintergestecke der Friedhofsgärtner. Zapfen, Moose, getrocknete Blüten und Zweige, holzige Früchte, aber auch exotische, getrocknete Materialien waren mit frischem Grün verschiedenster nadelgehölze verarbeitet worden. Starken Symbolgehalt hat nach wie vor – auch jetzt im Winter – der Kranz. Besonders angetan war sie von einem Kranz aus gewundenen Zweigen, in den

anzeigen

BLUMEN-VOLLMER Sommerweg 21 75177 Pforzheim Tel. 0 72 31 - 31 47 68

72

So konnte sie in der ausstellung verschiedene Mustergräber begutachten, deren rahmen- und Wechselbepflanzung passend für die rauen Wintermonate angelegt worden waren. die meisten Gehölze – ob mit nadeln oder wintergrünem laub – sind wichtige Gestaltungselemente auf dem Grab. dazu zeigten die geschulten Fachleute wie man – außer heidepflanzen und Stiefmütterchen – die Fläche des Wechselbeetes gestalten kann.

Foto: © Grünes Medienhaus - BDF

in diesem Jahr bekam die Seniorin unverhofft eine ganze Bandbreite neuer ideen zu Gesicht. die örtliche Gärtnerei hatte rechtzeitig vor den Gedenktagen zu einer kleinen ausstellung eingeladen. obwohl auf dem Grab ihres Mannes die herbstbepflanzung mit lilafarbener Besenheide, weißen alpenveilchen und Blauschwingel-Gräsern noch eine gute Figur machte, interessierte sie sich für die neusten trends, die ihre Gärtnerei präsentierte.

Textquelle: Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH, Bonn · www.grabpflege.de

Regelmäßig besucht Marianne, eine aktive Seniorin, das Grab ihres Mannes und schaut meist auch noch am Doppelgrab ihrer verstorbenen Eltern vorbei. Bald würden die Herbsttage vorbei sein. Nun überlegt sie, was sich gut als Winterschmuck auf ihren Pflegegräbern eignen würde.

iHRe bestattunGs-PaRtneR

BLUMEN-SCHÄFER hohenzollernstr. 41 Tel. 0 72 31 - 31 64 54 und hachelallee 3 Tel. 0 72 31 - 31 34 55 75177 Pforzheim

FRIEDHOFSGÄRTNEREI HILLIGARDT Wolfsbergallee 53 75177 Pforzheim Tel. 0 72 31 - 10 69 18


daS GraB iM Winter

hmuck auf Gräbern auch im Winter

Foto: © Caroline Seidel - GdF, Bonn

gen. dekoriert mit einem Grablicht würde somit das Grab während der trauergedenktage, aber auch noch viele Wochen im Winter, gut aussehen. Zusätzlich wählte sie aus dem PflanzenSortiment noch drei Christrosen aus. Sie bieten auf dem Grab besondere akzente und blühen während der gesamten advents- und Weihnachtszeit. in den nächsten tagen würden die Gärtner noch für eine abdeckung mit grünen Zweigen auf dem Grab sorgen. das hatte sie in auftrag gegeben, denn auf „ihre alten tage“, wollte sie sich nicht an diese bückende arbeit herangehen. „die Friedhofsgärtner haben darüber hinaus eh ein besseres handwerkliches Geschick“, dachte sie.

die Winterabdeckung ist nach absprache auch Bestandteil der ganzjährigen Grabpflege durch den Friedhofsgärtner ihrer Wahl, der im rahmen einer dauergrabpflege das Grab betreut.

Foto: © Caroline Seidel - GdF, Bonn

efeuranken mit eingewoben waren und der mit rosen, als Schnittblumen, dekoriert war. ein kleiner engel aus holz symbolisierte für sie, die nähe zu ihren verstorbenen liebsten. neben Kränzen waren kleine Kissen oder herzen kunstvoll mit verschiedensten naturmaterialien verarbeitet worden. die auswahl war groß, doch schließlich entschied sich Marianne für den Kranz aus gewundenen Zweigen. den konnte sie ganz bequem selbst zum Grab brinanzeigen

Foto: © bynicola - Fotolia

in DeR ReGion PfoRzHeim

H. + W. ALBERT STEINBILDHAUERMEISTER höhenstraße 58 – 60 75179 Pforzheim Tel. 0 72 31 - 44 16 64

Foto Herz: © GdF, Bonn

trocknete früchte: naturhaftes mit persönlicher note

EUGEN MARTIN inh.t. Schreiber STEINMETZ- UND BILDHAUERARBEITEN Bernhardstraße 36 75177 Pforzheim Tel. 0 72 31 - 31 32 58

PFORZHEIMER BESTATTUNGSHAUS thilo Meier ispringer Straße 42 75177 Pforzheim Tel. 0 72 31 - 1 54 23 00 73


roSenPFleGe iM Winter

»Es ist ein Ros’ entsprungen ...« wenn der frost die Rose küsst – tipps für den winterschutz Die meisten Rosensorten sind nicht vollkommen frosthart. Damit die Königin der Blumen im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben kann, müssen vor allem die empfindlichen Veredelungsstellen und die Triebbasis vor Frost geschützt werden.

Susanne rattay, rosenfachberaterin bei rosen tantau, gibt tipps, worauf beim Winterschutz von rosen zu achten ist:

Schutz durch Abdecken mit Wintervlies, Jutegewebe oder Tannenreisig.

Fotos: djd/www.rosen-tantau.com

Kein RosenscHnitt im HeRbst Wenn im november mit den ersten, stärkeren nachtfrösten zu rechnen ist, sollten rosen auf keinen Fall mehr geschnitten werden. Vor dem Winter werden lediglich verblühte Blütenstände und kranke Blätter entfernt und, wenn nötig, die höhe für die Winterschutzmaßnahmen korrigiert. RicHtiG DünGen macHt winteRHaRt Zur Steigerung der Winterhärte kann man bereits ab Mitte august etwas tun. die Gabe von stickstofffreiem Patentkali (Kalimagnesia) hilft, die Frostresistenz noch junger austriebe zu steigern, stärkt die Zellwände und die Blattgesundheit. nach der düngergabe durchdringend wässern, das Kalium kann nur wirken, wenn es an den rosenwurzeln ankommt. auf keinen Fall rosen nach ende Juli mit einem Volldünger gedüngt werden. die jungen zarten triebe würden nur dem Frost zum opfer fallen und die rose schwächen.

74

An den frostgefährdeten Veredelungsstellen werden Rosen durch anhäufeln vor Frost geschützt.

fRostscHutz Beet-, edel- und Zwergrosen werden an den frostgefährdeten Veredelungsstellen und im unteren Zweigbereich durch anhäufeln mit Gartenerde, gut abgelagertem Kompost oder Blumen-/rosenerde vor Frost geschützt. das abdecken mit Wintervlies, Jutegewebe oder tannenreisig bringt zusätzlichen Schutz. Während sich Strauch- und Kletterrosen über eine zusätzliche ummantelung mit einer Schilfrohrmatte freuen, sollten Stammrosen zudem mit einer haube geschützt werden. Füllen Sie die blattlose Krone mit tannenreisig oder Stroh aus, besonders um die Veredelungsstellen herum. Stülpen Sie atmungsaktives Wintervlies oder Jutesäcke locker über die Krone und fixieren Sie sie unterhalb der Veredelungsstellen am Stamm.

KübelRosen übeRwinteRn Kübelrosen müssen besonders geschützt werden. da der Keller zum Überwintern ungeeignet ist, werden sie an geschützter Stelle auf Füßchen, Styropor oder Pflanzenroller gestellt und die Pflanzkübel selbst mit Styropor, Jute, Kokosmatten oder noppenfolie gegen schnelles durchfrieren geschützt. es empfiehlt sich, die triebe ein wenig einzukürzen, die rose etwa 20 Zentimeter hoch mit erde anzuhäufeln und die Pflanzen zusätzlich mit tannenreisig, Wintervlies oder Jutegewebe abzudecken. auch im Winter sollte man ab und zu gießen, dabei auf einen guten Wasserabfluss achten und Staunässe vermeiden. winteRscHutz wieDeR entfeRnen damit sich die rose optimal entfalten kann, muss der Winterschutz im Frühling wieder entfernt werden. als idealer Zeitpunkt gilt die Blüte der Forsythien zwischen März und april. lange sollte man dann nicht mehr warten, weil die rose sonst vorzeitig austreiben könnte. empfehlenswert ist es, den Winterschutz an einem eher trüben tag zu entfernen, damit die rose nicht sofort den Sonnenstrahlen ausgesetzt wird und Zeit zum akklimatisieren bekommt. Jetzt wäre auch der optimale Zeitpunkt für den rosenschnitt. Weitere Wintertipps: www.rosentantau.com


In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim. Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses Osterfeld, die Abo-Konzerte des Südwestdeutschen Kammerorchesters, des Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen, der Volkshochschule Mühlacker, des Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!

Liederhalle Stuttgart 14.12.2018 The Best of Black Gospel 28.12.2018 New York Gospel Show 01.01.2019 Circus on Ice 10.03.2019 Chilly Gonzales

Congress Centrum Pforzheim 09.12.2018 Circus on Ice – Triumph € 39,90 – 59,90 16.12.2018 Pinocchio – das Musical € 18,00 – 25,00 23.12.2018 Witz vom Olli € 28,95 28.12.2018 Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten € 40,90 – 53,90 29.12.2018 Die Nacht der Musicals € 46,90 – 70,90 Dui do on de Sell – „und du lach’sch halt!“ € 27,50 05.01.2019 10.01.2019 Das Phantom der Oper € 48,90 – 125,90 11.01.2019 Olaf Schubert & Freunde: Sexy forever € 31,85 18.01.2019 Feuerwehrmann Sam – „Rettet den Zirkus“ € 25,50 – 32,10 29.01.2019 Michael Mittermeier: Lucky Punch € 25,50 – 39,00 04./05.02.19 Hannes und der Bürgermeister € 34,00 – 42,80 14.02.2019 SixxPaxxRoxx –Tour Herbst 2018 – Frühjahr 2019 € 40,90 – 100,90 15.02.2019 Christoph Sonntag – Bloß kein Trend verpennt! € 30,50 – 34,50 22.02.2019 Schwanensee – Das Russische Nationalballett Moskau € 43,05 – 62,85 26.02.2019 Die Heinz Erhardt Revue – Heute wieder ein Schelm € 43,05 – 59,55 08.03.2019 Slava € 50,00 – 80,00 26.03.2019 Gerhard Polt & Well Brüder aus‘m Biermoos Im Abgang nachtragend € 25,50 – 30,00 02.04.2019 Max Raabe & Palast Orchester – Der perfekte Moment € 28,90 – 74,00 10.04.2019 Martina Schwarzmann € 25,50 – 30,00 12.10.2019 Dieter Nuhr – Das neue Programm € 30,90 – 35,40

€ € € €

LKA Stuttgart 20.01.2019 28.01.2019 03.02.2019

Namika Jeremy Loops U.D.O.

€ 40,45 € 29,20 € 35,50

Der Glöckner von Notre Dame – bis 10.02.2019 Anastasia – ab 17.11.2018 Aladdin – ab 23.03.2019

€ 61,90 – 161,90 € 51,90 – 177,90 € 51,90 – 161,90

Theaterhaus Stuttgart 15./16.12.18 BachBewegt! Tanz! 18.– 20.12.18 The Return of Don Q, Egon Madsen und Eric Gauthier 21.02.2019 René Marik

€ 15,00 – 40,00 € 32,00 € 29,80

Porsche Arena 22.12.2018 12./13.02.19 24.02.2019 07.03.2019 18.05.2019 31.05.2019 02.06.2019

€ € € € € € €

€ 17,40 – 52,10 € 23,20 € 21,00 € 14,00 € 24,30 € 20,25 – 26,85 € 28,80

Figurentheater Mottenkäfig 07./08.12.18 Orpheus in der Unterwelt 22./23.12.18 Frau Holle

€ 12,00 € 06,00

Schleyerhalle Stuttgart 18.12.2018 Night of the Proms 2018 12.01.2019 Alligatoah 14.02.2019 Ghost 25.02.2019 Eros Ramazzotti 23.03.2019 The BossHoss 05.04.2019 Manowar 06.04.2019 Mark Forster 18.05.2019 George Ezra

€ 38,90 – 84,90 € 43,81 € 56,60 € 59,85 – 102,40 € 47,24 – 64,49 € 92,16 – 102,16 € 57,55 € 45,90 – 55,25

Di. bis So. Di. bis So.

Karlsruhe 07.03.2019 05.09.2019

RIN Dirty Dancing Bastille Martin Rütter Joe Bonamassa Giganti Italiani DJ Bobo Chris Tall Schwarzwaldhalle Bülent Ceylan – Intensiv – Die kleine Hallentour, Badnerlandhalle

39,00 63,20 55,90 53,90

39,00 35,90 – 88,90 50,85 – 56,60 42,15 91,16 – 151,16 50,90 – 80,90 42,10 – 292,20

€ 36,45 € 40,20 – 47,10

Substage Karlsruhe 17.01.2019 Moop Mama – ICH Tour € 29,60 01.03.2019 Leoniden – „Kids Will Unite“-Tour 2019 € 20,80 Baden-Baden Festspielhaus 16.01.2019 A Tribute to Sinatra and Friends 07.02.2019 Thriller 25.10.2019 Peter Kraus

€ 38,90 – 78,90 € 60,00 – 95,00 € 61,90 – 92,90

Mannheim 13.04.2019 22.05.2019

€ 56,65 – 102,65 € 86,95 – 98,45

Eros Ramazzotti, SAP Lenny Kravitz – Raise Vibration, SAP

Sonstige (Auswahl) bis 10.3.19 Harald Wohlfahrt PALAZZO, Stuttgart, Cannstatter Wasen € 108,25 – 150,25 6.12.– 6.1.19 Weltweihnachtszirkus, Stuttgart, Cannstatter Wasen € 27,90 – 68,90 08.12.2018 SEMF, Stuttgart, Messe € 57,90 13.12.2018 Leslie Clio, Stuttgart, Im Wizemann € 27,00 Giora Feidman Sextett: „Klezmer for Peace, 10.01.2019 Pforzheim, Christuskirche € 36,00 – 42,00 Spatzabrettle – Modenschau im Ochsenstall, 19.01.2019 Festhalle Schützingen € 18,00 30.04.2019 Nico Santos, Stuttgart, Im Wizemann € 40,80

Preise incl. Gebühren und ges. Mwst. Angaben ohne Gewähr.

Kulturhaus Osterfeld Pforzheim 19.12.2018 – 06.01.2019 Winterträume 19.01.2019 Cavewoman 14.02.2019 Jochen Malmsheimer – Halt mal Schatz 16.03.2019 Quiet Lane – folk & acoustic music 31.03.2019 Ingmar Stadelmann – Fressefreiheit 04.05.2019 SWR 3 Live Lyrix 2019 01.06.2019 Heinrich del Core – Ganz arg wichtig

Musicals Di. bis So.

30,00 – 47,05 – 40,90 – 35,20 –

.DUWHQE UR LQ GHQ 6&+08&.:(/7(1 3IRU]KHLP $FKWXQJ QHXH $GUHVVH :HVWOLFKH .DUO )ULHGULFK 6WU 3IRU]KHLP :LU VLQG I U 6LH GD 0RQWDJ ± )UHLWDJ ± 8KU 6DPVWDJ ± 8KU ZZZ WLFNHW SI GH LQIR#WLFNHW SI GH

7HOHIRQ )D[


SparkassenGala 2019 Freitag, 24. Mai 2019, um 19:30 Uhr im CongressCentrum Pforzheim Vorhang auf und Bühne frei für Comedy, Magie und Akrobatik. Dr. Eckart von Hirschhausen Arzt, Kabarettist, Buchautor und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN © Paul Ripke

Preise

DDC – Dancefloor Destruction Crew

45 € Eintrittspreis 35 € für Kunden der Sparkasse Pforzheim Calw 29 € für registrierte Stammkunden der Sparkasse Pforzheim Calw Informationen und Ticketbestellungen ab sofort in unseren Geschäftsstellen, im Kartenbüro oder online unter www.sparkasse-pfcw.de/sparkassen-gala

Wenn‘s um Geld geht

Simon Pierro

Sway Pole


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.