Programmheft 34 dmtf mab kongress 2015 neu

Page 1

PR GRAMM 16. bi April s 18. 2015 im Se ehote

Keuts

chac

l Hafn

h, Kä

ersee

rnten

,

DMTF+MAB-Kongress 2015

34. Jahrestagung des Berufsverbandes der DMTF+MAB Österreichs

Mit Hand und Fuß von der PRÄVENTION zur UNFALLCHIRURGIE:

Diagnostik – Therapie

Wissenschaftliche Organisation und Kongresspräsident: Prim. Priv. Doz. Dr. Vinzenz Smekal


Kongressleitung: Berufsverband der DMTF+MAB Österreichs Angela Meister 0664/49 80 808 www.dmtf-mab.at a.meister@dmtf-mab.at

Organisationsbüro:

Kongressort und Zimmerreservierungen:

EHRENSCHUTZ:

Berufsverband der DMTF u. MAB Österreichs Vera Hinterdorfer Tel.: 0681/84 85 82 53 www.dmtf-mab.at jobs-und-kurse@dmtf-mab.at

Seehotel Hafnersee 9074 Keutschach, Plescherken 5 Tel.: 04273/2375, Fax: -16, www.hafnersee.at info@hafnersee.at

Dr.in Sabine Oberhauser Bundesministerin für Gesundheit Mag. Dr. Peter Kaiser Landeshauptmann von Kärnten Karl Dovjak Bürgermeister Gemeinde Keutschach am See

Donnerstag . 16. April 2015

Seite 11 und 12

Freitag . 17. April 2015

Seite 13 und 14

Samstag . 18. April 2015

Seite 14

Die ReferentInnen Seite 18 Infos zur Anmeldung Seite 22

16. bi April s 18. 2015 im Se ehote

Keuts

chac

l Hafn

h, Kä

ersee

rnten

,

Wir bedanken uns bei folgenden Firmen für die finanzielle Unterstützung unseres 34. DMTF+MAB-Kongresses (Stand bei Drucklegung): AK Kärnten . ALLOMED . Alpenmoorbad Strobl . AUVA . BÖHM Medical . CARL REINER . DJO GLOBAL . DROTT . ENERBALANCE . FUJI Film . GENIMedical . GRALL – J. Gangl Medizintechnik . GREEN Medical . HUDELIST . HUMANOMED Zentrum Althofen . LEUPAMED . 3 M . MARE Gruppe - KLINIK JudendorfStraßengel . MENGES Medizintechnik . MRD Physicom . ROCHE . SCHAPER . SCHUHFRIED Medizintechnik . SIEMENS Medizintechnik . SYSMEX . WBMedical . WILDBAD Gesundheitstherme

2


Liebe Kongressteilnehmer

Sehr geehrte Damen und Herren! Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Das wird uns allen spätestens dann bewusst, wenn wir von Krankheit betroffen sind: Plötzlich funktioniert der Alltag nicht mehr wie gewohnt, die Lebensqualität ist eingeschränkt. In dieser Situation müssen sich die Menschen auf das Gesundheitssystem verlassen können. Österreich verfügt über eine hervorragende flächendeckende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Ein wichtiger Partner in dieser Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten ist die große Berufsgruppe der diplomierten medizinisch technischen Fachkräfte und die Angehörigen der Medizinischen Assistenzberufe. Ihr Arbeitsfeld umfasst praktisch sämtliche medizinische Gebiete im stationären wie im niedergelassenen Bereich. Das Know-how und die professionelle Arbeit der DMTF und MAB sind in der täglichen Betreuung und Versorgung von Patientinnen und Patienten unverzichtbar. Im Zusammenhang mit dem Modell einer modernen medizinischen Primärversorgung setzen wir klare Schritte einerseits in Richtung mehr Serviceleistungen und umfassendere Betreuung für Patientinnen und Patienten, andererseits zur Attraktivierung des Arzt- sowie der Gesundheitsberufe. Das Know-how und die professionelle Arbeit der DMTF und MAB werden auch künftig in der täglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten unverzichtbar sein. In diesem Sinne möchte ich mich als Gesundheitsministerin ganz herzlich bei Ihren Berufsgruppen für Ihren wertvollen Beitrag im österreichischen Gesundheitssystem bedanken und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ich wünsche allen Anwesenden einen interessanten und inspirierenden Kongress! Ihre Dr.in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin für Gesundheit

Es ist erfreulich, dass der Verband der diplomierten medizinisch-technischen Fachkräfte (DMFT) und der medizinischen Assistenzberufe (MAB) bereits zum dritten Mal seine Jahrestagung in Kärnten abhält und diesmal die Unfallchirurgie und Prävention am Hafnersee in den Tagungsmittelpunkt rückt. Dieser Kongress ist eine Auszeichnung und zeigt einmal mehr, dass Kärnten, auch in wirtschaftlich sicher nicht einfachen Zeiten, als Kongressland beliebt ist. Die Beschäftigten in medizinisch technischen Berufen leisten eine hochspezialisierte Arbeit für die Patientinnen und Patienten und sehen sich dabei immer größeren Erwartungen gegenübergestellt. Als Landeshauptmann begrüße ich es, wenn bei Kongressen Gesundheitsberatung und –förderung, und gleichzeitig der Stellenwert von Prävention und Vorsorge in diesem Fall alles rund um die Unfallchirurgie, thematisiert und angehoben werden. Wir wissen längst, dass vielen Krankheiten durch entsprechende Maßnahmen, wenn sie früh- und rechtzeitig erfolgen, vorgebeugt werden kann. Hinzu kommt der ebenfalls wichtige Aspekt der Kosten. Durch Vorsorge und Prävention werden unvorstellbar große Summen an Geld gespart. Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass Kärnten in seine Gesundheitsversorgung viel investiert. Es gibt spezialisierte Krankenhäuser wie das UKH Klagenfurt, das Klinikum Klagenfurt und private Krankenanstalten. Allesamt sind anerkannte Gesundheitszentren, die sich europaweit sehen lassen können. Die optimale Gesundheitsversorgung auch künftig zu erhalten, ist ein zentrales Anliegen des Landes Kärnten und soll es auch bleiben. Ich danke allen Verantwortlichen für die Organisation des Kongresses – mit Kongressorganisatorin Angela Meister an der Spitze - und heiße Sie herzlich in Kärnten willkommen. Ich wünsche dem Kongress viel Erfolg und Ihnen allen einen schönen Aufenthalt in Kärnten. Mit besten Grüßen Ihr Dr. Peter Kaiser Landeshauptmann von Kärnten

3


Fachmesse der ARBEITERKAMMER für Frauen in allen Lebenslagen

FrauenFragen Ausbildung

Beruf

Familie

Recht

Mittwoch, 22. April 2015

9.00 bis 16.00 Uhr Arbeiterkammer Kärnten Bahnhofplatz 3, Klagenfurt

Arbeit & Recht • Ausbildung • Arbeitszeit • Behinderung • Berufswahl • Elternteilzeit • Familienhospiz • Geburt & Schwangerschaft • Karenz • Kind & Karriere • Kinderbetreuungsgeld • Kündigungsschutz •

Diskriminierung •

Mentoring • Mobbing • Pension • Pflegekarenz • Persönlichkeit

& Selbstwert • Teilzeit & Geringfügigkeit • Weiterbildung • Wiedereinstieg • Zuverdienst Ganztägig geöffnetes Frauencafé mit Snacks und Erfrischungen. Kinderbetreuung mit Spiel und Unterhaltung. Der Eintritt ist frei!


Sehr geehrte Tagungsteilnehmerinnen! Sehr geehrte Tagungsteilnehmer!

Sehr geehrte Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die diplomierten medizinisch-technischen Fachkräfte und die Angehörigen der Medizinischen Assistenzberufe sind wichtige Leistungserbringer unseres Gesundheitssystems.

Bereits zum dritten Mal veranstalten wir unseren Kongress in Kärnten. Es ist jedoch das erste Mal, dass eine gemeinsame Veranstaltung dieser Größenordnung, der Berufsgruppen der diplomierten medizinisch-technischen Fachkräfte und der medizinischen Assistenzberufe, stattfinden wird. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist, dass unser letzter Ausbildungs-Jahrgang der dipl. MTF österreichweit beendet wurde und die Absolventen als „letzte ihrer Art“ ihr Diplom Ende März, Anfang April überreicht bekommen haben. Wir sind stolz auf unsere neuen Kollegen und heißen sie im Berufsleben herzlich willkommen. Noch eine Neuigkeit! Die ersten diplomierten medizinischen Fachassistentinnen und Fachassistenten (MFA) werden im Juni ihre Ausbildung beenden. Wir alle, die „Alten“, die „Jungen“ und die „Neuen“ haben in unmittelbarer Zukunft gemeinsam sehr viel vor, damit das MAB-Gesetz sowie die Übergangsregelungen für DMTF „HAND und FUSS“ bekommen. Für eine adäquate, praktikable aber vor allem realistische Umsetzung und Anwendung für uns alle.

Bei all den beruflichen Aktivitäten ist die Qualitätssicherung ein wichtiges Erfordernis, denn fortlaufend werden neue Techniken und Methoden entwickelt und erprobt und schließlich in breiterem Rahmen umgesetzt. Als Bürgermeister der Gemeinde Keutschach am See freue ich mich ganz besonders darüber, dass der 34. DMTF+MABKongress 2015, unter dem Titel „Mit Hand und Fuß von der Prävention zur Unfallchirurgie: Diagnostik – Therapie“ im „Sonnenhotel“ am wunderschönen Hafnersee stattfindet. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich einen spannenden Fachkongress, einen erfolgreichen Meinungsaustausch und fruchtbare Diskussionen und hoffe, dass darüber hinaus genug Zeit bleibt, neben dem Hafnersee auch die vielen anderen schönen Seiten unseres Keutschacher Seentales genießen zu können. Karl Dovjak Bürgermeister der Gemeinde Keutschach am See

Ich habe mich über die Themenauswahl des Kongresses sehr gefreut, denn dadurch werden unsere Vielfalt und unser großes Einsatzgebiet sehr gut aufgezeigt. Den Kongresstitel finde ich jedoch perfekt! Mit Hand und Fuß von der Prävention zur Diagnostik und Therapie. Ich möchte für unsere Berufsgruppen und für unseren Berufsverband dies als Arbeitstitel für die Zukunft mitnehmen. Angela Meister und ihrem Team möchte ich ganz herzlich Danke sagen! Die Vorbereitung dieser Veranstaltung war ein extremer Kraftakt für alle Beteiligte. Durch die Erfahrung von Angela und ihrem Engagement konnte der diesjährige Kongress erst verwirklicht werden. Ein Dankeschön auch an unseren diesjährigen Kongresspräsidenten Prim. Priv. Doz. Dr. Vinzenz Smekal, durch seine Unterstützung und Kompetenz ist es uns gelungen, diese große Veranstaltung für unsere verschiedenen Berufsgruppen auf die Beine zu stellen. Ich freue mich, Sie/Euch bei unserem diesjährigen Kongress begrüßen zu dürfen! HERZlichst Eure Petra Herz Präsidentin Berufsverband DMTF+MABÖsterreich

5


Bezahlte Anzeige

Daumen hoch …

… gegen Handverletzungen!

Hände gut, alles gut! Handverletzungen sind die häufigste Folge von Unfällen – fast jeder zweite Arbeitsunfall betrifft die Hand. Dabei könnten viele von ihnen vermieden werden! Es gibt viele Möglichkeiten, das Unfallrisiko zu senken: Die Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie höchste Konzentration bei jedem Handgriff stehen dabei an erster Stelle! Eine Initiative der AUVA für mehr Sicherheit und Gesundheit.

www.händegut-allesgut.at


Sehr geehrte KongressteilnehmerInnen, liebe DMTF- und MAB-KollegInnen! Wir freuen uns, Ihnen die 34. Jahrestagung des Berufsverbandes der DMTF und MAB Österreichs, ankündigen zu dürfen. Die Tagung findet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Unfallkrankenhaus Klagenfurt und der AUVA in Kärnten statt. Als Veranstaltungsort haben wir das Seehotel Hafnersee in Keutschach gewählt. Der Schwerpunkt unseres diesjährigen Kongresses liegt im Fachbereich der Unfallchirurgie. Es ist uns gelungen, ein umfassendes wissenschaftliches Programm zu erstellen, das sowohl Aspekte der Unfallverhütung, der Unfallheilkunde mit Diagnostik und Therapie, als auch der Rehabilitation miteinschließt. Dazu werden Sie namhafte Referentinnen und Referenten fachspezifisch mit praxisbezogenen Themen konfrontieren und Ihnen den neuesten Stand des Wissens vermitteln. Um dem Lernerfolg Rechnung zu tragen, haben wir ausreichend Diskussionszeit eingeplant. Natürlich informieren wir Sie auch dieses Jahr wieder über Neues aus dem Berufsverband der DMTF und der MAB Österreichs. Wir beginnen am Donnerstag mit einer allgemeinen Sitzung zu medizinischen Grundlagen, arbeitsmedizinischen Bestimmungen und einem berufspolitischen Informationsblock. Am Nachmittag finden die Fach- und Firmenworkshops statt. Dabei behandeln wir praxisbezogen Untersuchungs- und Behandlungstechniken aus dem unfallchirurgischen Alltag. Besonders hervorheben möchten wir die interaktive Ausrichtung durch hochqualifizierte Fachleute, die für Sie aus der täglichen Praxis heraus relevante Lehrinhalte erstellt haben. Im Rahmen unserer Eröffnungsfeier am Freitag wird sich in unserem Festvortrag die AUVA vorstellen. „Alles aus einer Hand“ beschreibt das umfassende Erfolgskonzept „Prävention, Heilbehandlung und Rehabilitation“. Die Fachgruppensitzung „Unfallchirurgie im Wandel der Zeit“ behandelt die Veränderung und den Fortschritt in Therapie, Diagnostik und Rehabilitation, „Obere Extremität, Hand und Unterarm“ aktuelle diagnostische Möglichkeiten und Behandlungsrichtlinien für entsprechende Verletzungsmuster. Zum Ausklang des Tages laden wir Sie gerne zu unserem Gesellschaftsabend unter dem Motto „Kärnten trifft Italien“ mit dem „BEAT CLUB Graz“ ein und möchten Ihnen dazu gute Unterhaltung wünschen. Am Samstag runden wir nach der Generalversammlung des Berufsverbandes das unfallchirurgische Programm mit Verletzungen der unteren Extremität und des Fußes ab. Auch dieses Mal gilt unser Dank allen Firmen, Institutionen und medizinischen Einrichtungen, die es uns ermöglichen, diesen Kongress für Sie zu veranstalten. Wir freuen uns, Sie dazu heuer in Kärnten begrüßen zu können. Angela Meister und PD Dr. Vinzenz Smekal

7


www.siemens.com/ysio-max

Ysio MAX – Multiple Advances in X-ray Das digitale Röntgensystem für den schnellsten Weg zum richtigen Bild

Ysio vollautomatisch Schnelle, automatisierte und bequeme Positionierung des Röntgenstrahlers. Über mehr als 1000 verschiedene Organprogramme können individuell programmiert werden! MAXalign ermöglicht exzellente und konsistente Bildqualität. Freie Aufnahmen werden einfach und exakt positioniert. Die Röhrenneigung wird an den am MAXtouch screen angezeigten Detektorwinkel angepasst. MAXalign – Jede Aufnahme ein Treffer.

Mit einer Größe von 35 x 43 cm ist der wireless Detektor MAX wi-D nur 3 Kilo leicht, 19 mm dünn und 2 Sekunden schnell – fühlbar leichter, dünner und schneller. Mit einer Größe von 24 x 30 cm ist der kleine wireless Detektor MAX mini ideal für den Einsatz in der Orthopädie, der Pädiatrie und der Traumatologie.

Smart Ortho – Im Ganzen einfach schneller: Ganzbein- und Ganzwirbelsäulenaufnahmen werden schneller und einfacher, sowohl im Liegen als auch im Stehen. Bis zu vier Aufnahmen werden automatisch und sofort zu einem Ganzen zusammen gesetzt.

Answers for life.


Ihr kompetenter Partner für die Medizintechnik

Stimulette

HiToP 2 touch

Die moderne Art der Elektrostimülation für Rehabilitation ünd Geriatrie ab € 1.990,-

2-Kanal-Hochtontherapiegerat für lokale ünd ganzheitliche Schmerzbehandlüng ab € 6.400,-

Therapieliegen

CAT effiziente, hygienische CO2 Trockenbadtherapie ab € 14.450,-

Ein– ünd mehrteilige Therapieliegen, individüell an Ihre Bedürfnisse anpassbar Aüsführüng Jordan G6plüs: € 1.495,-

Für Kontakt und detaillierte Info: Tel: +43 1 405 42 06, info@schühfriedmed.at bzw. www.schühfriedmed.at Preise exklüsive 20 % USt. Gültig bei einer Bestellüng bis züm 31.12.2015


WB

MEDIZINTECHNIK

Handels und Service GesmbH

Grüner Weg 306 2116 Niederleis Austria Tel. +43(0)2576 / 3566 Fax +43(0)2576 / 30068 E-mail:office@wbmed.at

Die Quelle der Gesundheit: www.w ild

Seit 1487: erme „Die älteste Th k“ der Steiermar bad.at

Wildbad 8 • A-9323 Dürnstein/Steiermark • Tel.: +43/(0)4268/2822-0 • Fax: +43/(0)4268/2822-30

Die POC-Lösung aus einer Hand Blutgasanalyse Immunchemie Transkutanes Monitoring IT-Konzept NEU: Blutzuckermessgerät

Info: www.drott.at


Donnerstag, 16. April 2015

ab 11.00 Uhr 11.30 – 12.30 Uhr 12.30 Uhr

11.

Registrierung MITTAGSBUFFET Begrüßung und Einleitung

ALLGEMEINE SITZUNG:

Mit Hand und Fuß zu den medizinischen Grundlagen Fachvorsitz: H. Holzhey 12.40 – 14.00 Uhr 12.40 – 13.00 Uhr Die internistische Operationsfreigabe H. Holzhey 13.00 – 13.20 Uhr Mikroorganismen - Freunde oder Feinde? P. Dorfner 13.20 – 13.40 Uhr Wichtige arbeitsmedizinische Bestimmungen für alle Gesundheitsberufe Ch. Wallner DISKUSSION 20 Minuten PAUSE

22.

ALLGEMEINE SITZUNG:

Berufspolitische Informationen über Rechte und Ausbildungen Fachvorsitz: P. Herz 14.15 – 15.45 Uhr 14.15 – 14.45 Uhr Impulsreferat: Neues über MAB-Gesetz und DMTF-Übergangsbestimmungen A. Hais 14.45 – 15.15 Uhr DMTF: Diskussion über die rechtliche Situation 15:15 – 15.45 Uhr MAB: Diskussion über neue Ausbildungsmöglichkeiten mit M. Sauer Anschließend Einzel Rechtsberatungsgespräche mit A. Hais und G. Flemmich 15:45 - 16.30 Uhr

KAFFEEPAUSE

11


16.30 – 18.30 Uhr FACH- UND FIRMEN-WORKSHOPS (mit max. 20 TN pro WS)

WS I: 1 bis 2 mal – je nach Bedarf! Beginn: 16.30 Uhr Rückenfit im Arbeitsalltag – ergonomische Tipps u. Transfertechniken zur Prävention von haltungsbedingten Beschwerden A. Fend

Dauer je WS: 30 min. - dann Wechsel oder durchgehende WS

1

FACH-WS für GiA und OpA: WS I: 1 bis 3 mal – je nach Bedarf! Beginn: 16.30 Uhr Speichenfraktur: Behandlung nach Lorenz Böhler – eine bewährte Methode! Gipstechnik aus der Praxis M. Reimer, + Facharzt WS II: (je 30 min.) 1 bis 3 mal – je nach Bedarf! Beginn: 16.30 Uhr Lagerungsschäden nach op. Eingriffen: Problemstellung – erkennen u. vermeiden – Tipps aus dem Unfall-OP U. Zechner, + Facharzt

2

WS II: (1 x durchgehend von 16.30 – 18.30 Uhr) SKENAR-Therapie – Fa. Enerbalance

WS III: (1 x durchgehend von 16.30 – 18.30 Uhr) Sportliche Aktivitäten mit E. M. Langer

19.00 – 20.00 Uhr Abendessen anschließend interessante „Kamin“-Gespräche

WS I: 1 bis 3 mal – je nach Bedarf! Beginn: 16.30 Uhr Point of Care-Tests - Fa. Leupamed Beratung | Verkauf | Service www.leupamed.at LEUPAMED Medizintechnik – Geräte Gesellschaft m.b.H. Bundesstraße 149, 8077 Gössendorf Tel. +43 316 40 34 24, Fax +43 316 40 37 20 E-Mail: office@leupamed.at

3

FACH- u. Firmen-WS für Radiologie: WS I: 1 bis 3 mal – je nach Bedarf! Beginn: 16.30 Uhr Strahlenhygiene A. Zellacher

Swelab Alfa Blutbildgerät

Ergebnis

3 ablesen

Das einzige Gerät, mit dem Sie aus nur 20µl entnommenem Blut ein komplettes Blutbild bestimmen können. Geschlossene Probenzufuhr Microkapillare Probenzufuhr Vordifferenziertes Blutbild Probenspeicher 1 bis 9.999 67 Proben pro Stunde Großes Farbdisplay EDV-Einbindung Automatische Reinigung Autom. Reagenzienüberwachung Automatische Kalibrierung Qualitätskontrollprogramm

WS II – FIRMEN-WS: 1 bis 3 mal – je nach Bedarf! Beginn: 16.30 Uhr Die Top 10 der Einstelltechnik an den Extremitäten, R. Gaschler Der zuverlässige Partner UNSER TOP-ANGEBOT: Probestellung in Ihrer Praxis Rücknahme Ihres Altgerätes Kaufoption

2

1 Nur 20 µl

abnehmen

Analyse starten

Monatlich ab

€ 9900*

für Ihre Medizintechnik.

Alfa_Selexon_Inratio.indd 1

12

FACH- u. Firmen-WS für LABOR und OrdA:

FACH- u. Firmen-WS für Phys. Medizin:

4

17.02.15 08:47


Freitag, 17. April 2015

ab 08.00 Uhr

Registrierung

09.00 Uhr ERÖFFNUNGSFESTAKT mit musikalischer Begleitung von „Artic Duo“ Begrüßung P. Herz V. Smekal F E S T A N S P R A C H E N 9.40 – 10.00 Uhr FESTVORTRAG AUVA – Alles aus einer Hand A. Neureiter 10.00 – 10.15 Uhr Berufsbilder – Veränderungen durch Ausbildungsreformen G. Flemmich 10.15 – 10.30 Uhr Neues vom Berufsverband der DMTF+MAB Österreichs P. Herz, und H. Westerthaler 10.30 – 11.30 Uhr

5

Offizielle Eröffnung der FirmenFachausstellung und Poster-Präsentation

10.30 – 11.30 Uhr Fertigverbände und ihre Anwendung im UKH Klagenfurt E. Koraschnigg U. Zechner 11.30 – 12.30 Uhr 10.30 -18.00 Uhr

MITTAGSBUFFET Handparcours der AUVA (als Alternative zu den FACH-Sitzungen)

1

1. FACH-Sitzung: Traumatologie – Unfallchirurgie im Wandel der Zeit Fachvorsitz: V. Smekal 13.00 – 15.00 Uhr

13.00 – 13.20 Uhr Chronik der Unfallchirurgie G. Michels 13.20 – 13.40 Uhr Gipsen“ - gestern und heute R. Kadletz 20 min. PAUSE 14.00 – 14.20 Uhr Der technische Fortschritt der bildgebende Diagnostik im OP W.Hillepold 14.20 – 14.40 Uhr Wichtige operationsrelevante Laborparameter P. Sinha 14:40 – 15.00 Uhr REHABILITATION nach unfallchirurgischen Eingriffen B. Huber DISKUSSION

15.15 – 16.00 Uhr

2

KAFFEEPAUSE und Firmen- Fachausstellung

2. FACH-Sitzung: Obere Extremität: Hand und Unterarm Fachvorsitz: R. Schellander 16.00 – 18.00 Uhr

16.00 – 16.20 Uhr Prävention gegen Handverletzungen – AUVA Kampagne „Hände gut, alles gut!“ B. Prem 16.20 – 16.40 Uhr Trauma: Handverletzungen J. Ischepp 20 min. PAUSE 17.00 – 17.20 Uhr Radiologische Diagnostik von Handverletzungen A.Pötsch 17.20 – 17.40 Uhr Handverletzungen - Replantchirurgie K. Will 17.40 – 18.00 Uhr Ergotherapie nach Replantation der Hand A. Moser DISKUSSION

13


20.00 Uhr GESELLSCHAFTSABEND „Kärnten trifft Italien“ mit dem „BEAT CLUB Graz“ live

12.00 – 12.20 Uhr Radiologische Diagnostik von Fuß-/Knieverletzungen S. Celedin 12.20 – 12.40 Uhr Trauma: Fußverletzungen H. Pachatz 12.40 – 13.00 Uhr Therapien der Physikalischen Medizin nach Fuß-/Knieverletzungen M. Gruber DISKUSSION Abschlussworte: P. Herz 13.15 – 14.15 Uhr MITTAGSBUFFET ab 14.30 Uhr

R A H M E N P R O G R A M M oder Heimreise

Schöne Aussichten auf das Kärntner-Land 14.30 Uhr 14.45 – 15.45 Uhr

Abfahrt mit dem Bus Besichtigung Pyramidenkogel

Samstag, 18. April 2015

9.00 Uhr Begrüßung: P. Herz Musikalischer Morgengruß von der C(h)OR-Gemeinschaft Villach 09.15 - 10.15 Uhr GENERALVERSAMMLUNG für Mitglieder des Berufsverbandes der DMTF+MAB Österreichs und NEUWAHL des Vorstandes“ 10.15 – 11.00 Uhr

3

KAFFEEPAUSE u. Firmen– Fachausstellung

3. FACH-Sitzung: Untere Extremität: Fuß und Knie Fachvorsitz: H. Pachatz 11.00 – 13.00 Uhr

11.00 – 11.20 Uhr Prävention gegen Fuß- und Knieverletzungen – Umsetzung in der Praxis durch den Unfallverhütungsdienst E. Nussbacher 11.20 – 11.40 Uhr Kniegelenk: Verletzungen der Bänder und Menisci W. Doskar 20 min. PAUSE

14

16.00 Uhr Abfahrt Bus nach Hirt 16.45 – 18.00 Uhr Führung Brauerei Hirt 18.15 Uhr Abfahrt Bus zum GH Seppenbauer 18.30 Uhr Führung durch das Oldtimer-Museum (Porsche) Gemütlicher Ausklang (mit Hirter-Bier und Gulasch) ca. 21.00 Uhr Rückfahrt zum Hafnersee


Beratung | Verkauf | Service www.leupamed.at LEUPAMED Medizintechnik – Geräte Gesellschaft m.b.H. Bundesstraße 149, 8077 Gössendorf Tel. +43 316 40 34 24, Fax +43 316 40 37 20 E-Mail: office@leupamed.at

Swelab Alfa Blutbildgerät

Ergebnis

3 ablesen

Das einzige Gerät, mit dem Sie aus nur 20µl entnommenem Blut ein komplettes Blutbild bestimmen können. Geschlossene Probenzufuhr Microkapillare Probenzufuhr Vordifferenziertes Blutbild Probenspeicher 1 bis 9.999 67 Proben pro Stunde Großes Farbdisplay EDV-Einbindung Automatische Reinigung Autom. Reagenzienüberwachung Automatische Kalibrierung Qualitätskontrollprogramm UNSER TOP-ANGEBOT: Probestellung in Ihrer Praxis Rücknahme Ihres Altgerätes Kaufoption

Der zuverlässige Partner für Ihre Medizintechnik.

2

1 Nur 20 µl

abnehmen

Analyse starten

Monatlich ab

€ 9900*




REFERENTINNEN-Verzeichnis KONGRESSPRÄSIDENT

FLEMMICH Günter, Prof. Dr. Mag. Rechtsexperte guenterflemmich@aon.at

NEUREITER Andreas, DI AUVA-Unfallverhütungsdienst andreas.neureiter@auva.at

SMEKAL Vinzenz, Prim. Priv. Doz. Dr. AUVA, UKH Klagenfurt vinzenz.smekal@auva.at

GASCHLER Reinhard AUVA, Stv.-Leit. RT, UKH Klagenfurt reinhard.gaschler@auva.at

NUSSBACHER Egon, DI (FH) AUVA-Unfallverhütungsdienst egon.nussbacher@auva.at

FACHVORSITZENDE

GRUBER Marion AUVA, Stv.-Leit. PT, UKH Klagenfurt marion.gruber@auva.at

PÖTSCH Andreas, OA. Dr. KABEG, LKH Villach andreas.poetsch@gmx.at

HAIS Angelika, Mag. Kammer f. Arbeiter und Angestellte NÖ angelika.hais@aknoe.at

PREM Birgitta, Mag. AUVA-Unfallverhütungsdienst birgitta.prem@auva.at

HILLEPOLD Wilfried AUVA, RT, UKH Klagenfurt wilfried.hillepold@auva.at

REIMER Martin Berufsverband der DMTF+MAB AUVA, Gips+OPAss., UKH Klagenfurt martin.reimer@auva.at

HERZ Petra, PhD, MAS Berufsverband der DMTF+MAB Österreichs petra.herz@dmtf-mab.at HOLZHEY Hans, Dr. Pensionsversicherung, LSt. Steiermark hans.holzhey@pensionsversicherung.at PACHATZ Hans, OA. Dr. AUVA, UKH Klagenfurt vinzenz.smekal@auva.at SCHELLANDER Roman, OA. Dr. AUVA, UKH Klagenfurt vinzenz.smekal@auva.at WORKSHOPLEITENDE u. VORTRAGENDE CELEDIN Stefan, Dr. FA für Radiologie celedin@gmx.at DORFNER Petra DGKS-Hygienefachkraft AUVA, UKH Graz petra.dorfner@auva.at DOSKAR Wolfgang, FA. Dr. AUVA, UKH Klagenfurt wolfgang.doskar@auva.at FEND Alisha AUVA, Leit. PT, UKH Klagenfurt adelheidalisha.fend@auva.at

18

HUBER Burkhart, Prim. Dr. AUVA, RZ Bad Häring burkhart.huber@auva.at ISCHEPP Jason, Dr. AUVA, UKH Klagenfurt jason.ischepp@auva.at KADLETZ Robert, Prim. Dr. A.ö.Bez.KH St. Johann in Tirol kadletz.r@gmail.com KORASCHNIGG Ernst AUVA, Gips+OPAss., UKH Klagenfurt ernst.korschnigg@auva.at LANGER Eva-Maria Berufsverband der DMTF+MAB Sektionsleitung Kärnten evilanger@me.com MICHELS Gerhard, OA, Dr. AUVA, UKH Meidling gerhard.michels@auva.at MOSER Andrea AUVA, ErgoT., UKH Klagenfurt andrea.moser@auva.at

SINHA Pranav, Prim. Univ. Prof. Dr. KABEG, Klinikum Klagenfurt pranav.sinha@kabeg.at WALLNER Christian, Dr. Arbeitsmedizin ordination.wallner@aon.at WESTERTHALER Helmut Berufsverband der DMTF+MAB-GipsAss. helmut.westerthaler@uki.at WILL Klaus, FA. Dr. AUVA, UKH Klagenfurt klaus.will@auva.at ZECHNER Udo Berufsverband der DMTF+MAB AUVA, Gips+OPAss., UKH Klagenfurt udo.zechner@auva.at ZELLACHER Anna AUVA, Leit. RT, UKH Klagenfurt anna.zellacher@auva.at


REHABILITATION UND KUR

Die Kur und auch die Rehabilitation sind wesentliche Bestandteile des österreichischen Gesundheitswesens. Als österreichisches Familienunternehmen setzen wir auf beide Bereiche.

Kur für den Stütz- und Bewegungsapparat in Bad Radkersburg Unsere modernsten 4-Sterne-Kurhotels stehen für aktuelle balneologische Anwendungen und Therapien nach den Vorgaben der österreichischen Sozialversicherungsträger. Den Wert der eigenen Gesundheit den Menschen bewusst zu machen und die Möglichkeit zu bieten, aktiv zu einer gesünderen Lebensweise beizutragen, dafür bieten wir in unseren Kurhotels die besten Voraussetzungen. Neben den therapeutischen Möglichkeiten wird Ihnen der Standard der Spitzen-Hotellerie angeboten - ganz nach dem Motto „aktiv Erholen, Entspannen und Genießen im Flair des beinahe mediterranen Bad Radkersburg“. Es bestehen Direktverrechnungsabkommen für 3-wöchige, stationäre Kuren für den Stütz- und Bewegungsapparat mit fast allen österreichischen Sozialversicherungsträgern. Thermalhotel Fontana**** 8490 Bad Radkersburg T: 03476/41550 E: info@hotelfontana.at www.hotelfontana.at Kurzentrum Hotel Triest**** 8490 Bad Radkersburg T: 03476/41040 E: info@hoteltriest.at www.hoteltriest.at Landhaus Vier Jahreszeiten**** 8490 Bad Radkersburg T: 03476/3666 E: info@4-jahreszeiten.at www.4-jahreszeiten.at

Ein Parter im Netzwerk

www.maregruppe.at

Rehabilitation Der Zugang zu modernster rehabilitativer Behandlung mit bestmöglichem ärztlichen, therapeutischen sowie pflegerischen Fachwissen - besonders nach akuten, aber auch chronischen Erkrankungen, die eine Rehabilitation notwendig machen - ist ganz entscheidend für den weiteren Gesundungsprozess. Diese Philosophie hat sich die Mare-Unternehmensgruppe zur Lebensaufgabe gemacht. Behandlungsbereich Neurologie Klinik Judendorf-Straßengel, Klinik Wilhering Behandlungsbereich Orthopädie Klinik Judendorf-Straßengel, Klinik Wilhering, Rehabilitationszentrum Stolzalpe Behandlungsbereich Onkologie Villa Adele - Klinik Judendorf-Straßengel Behandlungsbereich Pädiatrie Klinik Judendorf-Straßengel, Klinik Wilhering Klinik Judendorf-Straßengel 8111 Gratwein-Straßengel T: 03124/90520 E: info@klinik-judendorf.at www.klinik-judendorf.at Villa Adele - Onkologische Rehabilitation 8111 Gratwein-Straßengel T: 03124/90520 E: info@klinik-judendorf.at www.klinik-judendorf.at Rehabilitationszentrum Stolzalpe 8852 Stolzalpe T: 03532/44719 E: info@reha-stolzalpe.at www.reha-stolzalpe.at Klinik Wilhering 4073 Wilhering T: 07226/40004 E: info@klinik-wilhering.at www.klinik-wilhering.at


SCHLOSSHOTEL ALPENMOORBAD STROBL AM WOLFGANGSEE

STROBL

Ein kompetentes Team aus Ärzten und Therapeuten ist für unsere Patienten im Einsatz. Ausgestattet nach modernsten klinischen Richtlinien haben wir uns auf Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates spezialisiert.

I n d e m s t i l vo l l e n A m bi ente vo m S ch l o s s h ote l St ro b l e rh ol t s i ch Kö rp e r u n d Seele.

Unsere Vertragspartner: Pensionsversicherungsanstalt (PV) Versicherungsanstalt öffentlicher Bedienstete (BVA) Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) Sozialversicherung der Bauern (SVB)

ALPENMOORBAD SCHLOSSHOTEL STROBL A-5350 Strobl am Wolfgangsee T +43 (0) 6137 / 73 10, F +43 (0) 6137 / 56 91 E alpenmoorbad.strobl@aon.at

www.alpenmoorbad-strobl.at


Gipstisch der neuersten Generation

Green Medical Medizintechnik Josef Schmuck Schlossgasse 12 | A 8750 Judenburg T: +43 (0) 3572/ 4408 W: www.greenmedical.at E: office@greenmedical.at


Anmeldung zum DMTF+MAB-KONGRESS 2015

Geühren für DMTF + MAB Verbandsmitglieder:

SchülerInnen: Erwachsene: 3-Tages-Pauschale inkl. (Do – Sa – ohne RP) € 125,-- € 30,- Nur Donnerstag (inkl. Abendessen) € 55,-- € 13,- Nur Freitag, inkl. Gesellschaftsabend € 65,-- € 26,- Nur Samstag (ohne Rahmenprogramm) € 35,-- € 10,- Freitag nur Gesellschaftsabend € 25,-- € 14,-

Kongressgebühren für Nichtmitglieder:

Bitte beachten: Für die POSTER-Präsentation haben 2 DMTF- oder MAB-SchülerInnen pro Poster eine Gratis-TN am Kongress – bitte dazu rechtzeitig anmelden!

3-Tages-Pauschale inkl. (Do – Sa – ohne RP) Nur Donnerstag (inkl. Abendessen) Nur Freitag, inkl. Gesellschaftsabend Nur Samstag (ohne Rahmenprogramm) Freitag nur Gesellschaftsabend

€ € € € €

199,-- 79,-- 99,-- 59,-- 39,--

€ € € € €

52,-- 22,-42,-12,-32,--

Führung Pyramidenkogel, Brauerei Hirt (inkl. Bier u. Gulasch) + Oldtimer-Museum DMTF+MAB-Verbandsmitglieder € 27,- Nichtmitglieder € 47,--

22

Anmeldung zu einem Workshop am Donnerstag: Für die Teilnahme an einem Workshop bitte bereits im Vorfeld – über unsere Homepage http://www.dmtf-mab.at unter dem Menüpunkt JAHRESTAGUNG anmelden! Bitte unbedingt beachten: Kongressanmeldung erfolgt ausschließlich durch Einzahlung der jeweiligen Kongressgebühr! Kontodaten: UniCreditBank Austria AG, IBAN: AT27 1200 0528 4314 1804; BIC: BKAUATWW Empfänger: Berufsverband der DMTF+MAB Österreichs/Kongress 2015 Daten d. Kongressteilnehmers: Unbedingt Name des TN und eine Telefonnummer (auch abends erreichbar), bzw. Ihre E-Mail-Adresse angeben. Anmeldungen ohne diese Daten können nicht registriert werden! Einzahlungsfrist: 30. März 2015 Anmeldebestätigung: Auf jede Anmeldung erfolgt spätestens 1 Woche vor dem Kongress eine schriftliche Bestätigung über den Umfang der Anmeldung. Falls Sie trotz Anmeldung keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie bitte das Organisationsbüro. Für Fragen steht unser Organisationsbüro mit Vera Hinterdorfer unter 0681/84 85 82 53 oder per E-Mail jobs-und-kurse@dmtf-mab.at zur Verfügung. Weitere Informationen: www.dmtf-mab.at


Aktiv- oder Wohlfühlurlaub an den Kärntner Seen

sonnenhotel HAFNERSEE****

sonnenresort OSSIACHER SEE***

in Keutschach am See

in Ossiach - direkt am See

Ihr 4-Sterne Sonnenhotel Hafnersee begrüßt Sie ganz herzlich in Keutschach im „Vier-Seental“.

Am Südufer des Ossiacher Sees liegt, umgeben von unberührter Natur

Am Ufer des Maltschacher Sees, mit Blick in den Nationalpark Nockberge,

• • • •

• •

• • • • • • •

Wohlfühl- und Aktiv-Urlaub Gemütliche Doppelzimmer Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool & Fitnessraum Badestrand mit Liegewiese Nordic Walking und Fahrradverleih Viele Ausflugsziele in der Umgebung Zahlreiche Aktiv-Urlaubsangebote

• • •

Familienfreundlicher Aktiv-Urlaub Jugend- und Erwachsenenanimation Abwechslungsreiches Freizeitangebot Möglichkeit des motorisierten Wassersports (Banane fahren, Parasailing) Segeln, Surfen und Kajak am eigenen Strand (Geräteverleih kostenfrei) Beachvolleyball, Tischtennis und Crossgolf autofreies Feriendorf

Alt-Ossiach 37| 9570 Ossiach Telefon: 04243 / 22020

Plescherken 5 | 9074 Keutschach am See Telefon: 04273 / 2375

sonnenresort MALTSCHACHER SEE*** in Feldkirchen - direkt am See

• • • •

All Inclusive Verpflegung Sonnenwolfi-Kinderklub (38 Stunden pro Woche) Kinderanimation von 3 bis 12 Jahren Badestrand mit Kinderplantschzone Beach-Volleyball, Tischtennis, Tennis- und Minigolf-Platz Segeln, Surfen, Kajak- & Tretbootfahren autofreies Feriendorf

Briefelsdorf 7 | 9560 Feldkirchen Telefon: 04277 / 2644

Entspannt Tagen direkt am Hafnersee Entspannt Tagen direkt am Hafnersee Modern, hell und komfortabel. So erleben Sie Ihr Sonnenhotel Hafnersee im schönen Kärnten.         

73 schöne first class Zimmer 20 Appartements 7 klimatisierte und lichtdurchflutete Seminarräume auf einer Gesamt-Tagungsfläche von 600 m² „Seminar All-Inclusive“ Angebote direkt am wunderschönen Hafnersee gelegen kostenfreie Parkmöglichkeiten kostenfreies LAN und W-LAN weitläufiges Außengelände für Veranstaltungen verschiedenster Art 4 professionelle Sportkegelbahnen Plescherken 5, A-9074 Keutschach Tel.: +43 4273 2375 Fax: +43 4273 2375 - 16 info@sonnenhotel-hafnersee.at www.sonnenresorts.at www.sonnenhotels.de

Für die Leser der DMTF+MAB-NEWS gibt es einen Rabatt von 10%! Nutzen Sie folgenden Gutscheincode bei Ihrer Online-Buchung: DMAB2014


Moderne Marker für die Frauengesundheit Das Roche Women’s Health Portfolio • sFlt1 und PlGF Verbessertes Management der Präeklampsie • PAPP-A und freies ß-HCG Verlässliches Screening auf Down-Syndrom • HPV Sichere und vollautomatisierte HPV-Genotypisierung • HE4 Früherkennung von Ovarialkarzinom

COBAS, ELECSYS und LIFE NEEDS ANSWERS sind Marken von Roche. © 2012 Roche Roche Diagnostics GmbH Engelhorngasse 3 1211 Wien www.roche.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.