Pfarrbrief Keutschach November/Dezember 2017

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Nachrichten aus der Pfarre Keutschach der Pfarrgemeinderat informiert November / Dezember 2017

DER SONNTAG IM WANDEL DER ZEIT

Was macht für Sie den Sonntag zum Sonntag? Ich habe viele Menschen danach gefragt. Interessant war, dass kaum eine der Antworten etwas mit der Kirche, aber fast alle Antworten mit der Zeit zu tun hatten: Zeit zum Ausschlafen, für die Familie, den Partner, den Freundeskreis, Zeit für ausgedehnte Mahlzeiten, zum Spielen mit den Kindern oder Enkeln. Zeit für Sport, für Verwandtenbesuche, für Spaziergänge, für einen Kinobesuch, für Ausstellungen oder Konzerte, Zeit zum Lesen, Musikhören oder Fernsehen. Aber auch, um wieder einmal gründlich aufzuräumen oder aufzuarbeiten, was unter der Woche liegen geblieben ist. Manche beklagten wiederum, dass sie sonntags zu viel Zeit hätten – der Effekt der Langeweile. Das signifikante Merkmal des Sonntags – ob positiv oder negativ – heißt also offenbar für die allermeisten „Zeit“. Auffällig war, dass viele der Befragten ihre Antworten mit „früher“ begannen und in Erinnerungen schwelgten. Früher machten andere Dinge den Sonntag zum Sonntag als heute: an erster Stelle der sonntägliche Gottesdienst und die Gespräche mit den Nachbarn auf dem Fußweg zur bzw. von der Kirche. Spezielle Gerichte wie den Schweinsbraten, die es nur sonntags gab, und die Sonntagskleidung. Hinzu kam fast immer der Sonntagsspaziergang, der mehr als heute ein festes Ritual darstellte. Öfters hörte ich auch, dass Hausmusik eine große Rolle bei der Gestaltung des Sonntags gespielt habe. Ebenso verhielt es sich mit den Verwandtenbesuchen – sie hatten speziell am Sonntag ihren festen Platz - sowie mit dem Nachmittagskaffee bei selbst gebackenem Kuchen. Der Sonntag als „Tag des Herrn“ ist für viele leider in Vergessenheit geraten, für sie ist er nur mehr ein mehr oder weniger willkommener arbeitsfreier Tag, den es best möglich zu nutzen gilt. Warum also das nostalgische „früher“ nicht ins Jetzt herholen und nur eine Stunde seiner Sonntags-Zeit Gott, sich selbst, dem Gebet widmen? Warum nicht wieder einmal erleben, wie es ist, getragen von der Gemeinschaft der Gottesdienstgemeinde Gott im „Vater unser“ zu ehren, ihn in den Liedern, begleitet von den frohlockenden Tönen der Orgel, zu preisen und im eucharistischen Mahl zu spüren, dass alle Christen aller Zeiten und aller Orte zu dem werden, was sie empfangen: zum Leib Christi, dem das Heil und das ewige Leben in Gott zugesagt ist. (frei nach Monika Metternich: Lob des Sonntags)


Elisabethsonntag am 19. November Die hl. Elisabeth gilt wegen ihres sozialen Engagements als Schutzherrin der Caritas, weshalb am sogenannten Elisabethsonntag, der rund um ihren Gedenktag, den 19. November, gefeiert wird, auch immer für die Caritas-Inlandshilfe gesammelt wird. Helfen können Sie bei der Pfarrmesse am 19.11. mit Ihrer Spende sowie mit dem Kauf des schmackhaften und beliebten „Caritas-Kräutertees“ aus dem Kräuterdorf Irschen zu € 3,50/ Packung.

Nikolaus- Hausbesuche am 5. Dezember Wem der Nikolaus mit seinen Engen am 5. Dezember einen Hausbesuch abstatten soll, der möge bitte bis spät. 29. November in der Pfarrkanzlei in Viktring anrufen.

Firmvorbereitung 2017/ 2018 Mit dem Vorstellungsgottesdienst am ChristkönigsSonntag, 26.11., um 09.00 Uhr, beginnt die Firmvorbereitung in unserer Pfarre. Alle in unserer Pfarre beheimateten Jugendlichen, die zumindest die 7. Schulstufe besuchen, sind dazu herzlich eingeladen. Wichtig dabei ist uns, dass die Jugendlichen gefirmt werden wollen und damit nicht nur dem Wunsch von Eltern oder Großeltern nachkommen und dass sie bei dieser Entscheidung und allen damit einhergehenden Aktivitäten von den Eltern und möglicherweise sogar den Firmpaten unterstützt werden. Die persönliche Anmeldung der Firmkandidaten kann ab sofort bis spät. 17.11.2017 erfolgen, entweder nach den Sonntagsgottesdiensten in der Sakristei oder während der Kanzleistunden in der Pfarrkanzlei in Viktring.

den Tabakfabriken, auf Plantagen, als Haushaltshilfen. Ohne Schulabschluss haben sie keine Chance auf ein besseres Leben. Mit Ihrer Spende können Sie das ändern, denn damit werden Ausbildungsprogramme – Schulbesuch, Berufslehren – finanziert. Unterstützen können Sie die Dreikönigsaktion außerdem durch Ihre Mithilfe: als Sternsinger, als Begleiter oder als Gastfamilie. Entsprechende Anmeldungen bitte bei Gabriele Toplitzer (Tel. 0660/ 76 33 281) oder in der Pfarrkanzlei in Viktring (0463/ 28 10 44). Probetermine immer sonntags nach der Messe: 19.11./ 26.11./ 03.12./ 10.12./ 17.12. Einsatztage der Sternsinger: 27./ 29./ 30.12.

Dalmatien & Međugorje Pfarrwallfahrt 2017 Kroatien und Dalmatien mit einigen ihrer landschaftlich und kulturhistorisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten waren das diesjährige Ziel der alljährlich stattfindenden Pfarrwallfahrt. Los ging‘s am 2. Oktober frühmorgens und eines der ersten sehenswerten Ziele war der Nationalpark Plitvicer Seen. Der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens wurde 1949 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark Südosteuropas. Er ist für seine kaskadenförmig angeordneten Seen weltbekannt und wurde 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO- Weltnaturerbe aufgenommen.

Sternsingen – Hilfe unter einem guten Stern Šibenik und Međugorje waren die Höhepunkte des nächsten Tages. Šibenik ist die Stadt der Treppen mit über 2800 Treppenstufen innerhalb seiner Gassen und bietet darüber hinaus zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler. Ja, und Međugorje ist mittlerweile hinlänglich bekannt, wenngleich die Marienerscheinungen nicht anerkannt und Međugorje kein offizieller Wallfahrtsort ist. Der Beliebtheit tut‘s keinen Abbruch: bei der abendlichen eucharistischen Anbetung waren ca. 3000 Katholiken versammelt. Zum Jahreswechsel bringen die Sternsinger die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr. Ihr Einsatz gilt auch notleidenden Mitmenschen in den Armutsregionen der Welt. Mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung werden jährlich rund 500 Projekte in 20 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas unterstützt. Bei der Sternsingeraktion 2018 steht Nicaragua im Vordergrund. Landbesitz und Einkommen sind in Nicaragua ungerecht verteilt. In Fabriken beuten Konzerne die Arbeiter/innen aus. Klimawandel und Trockenheit vernichten die Ernte, heftige Wirbelstürme bedrohen das Leben. Kinder sind von der Armut besonders betroffen: Viele Kinder arbeiten, um zu überleben – in

Am Mittwoch ging die Fahrt nach der deutschen Wallfahrermesse in Međugorje nach Mostar weiter. Das


Wahrzeichen Mostars ist die Brücke „Stari most“ über die Neretva, die im 16. Jhdt. erbaut, während des Bosnienkrieges zerstört und nach den Rekonstruktionsarbeiten im Jahr 2005 gemeinsam mit der Altstadt in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen wurde. Nach einem entspannenden Donnerstag – Schifffahrt zur Insel Hvar – besichtigte die Reisegruppe am Freitag Dubrovnik, das aufgrund seiner kulturellen Bedeutung und der jahrhundertelangen politischen Sonderstellung oft auch als „Perle der Adria“ und „Kroatisches Athen“ bezeichnet wird. Im Jahr 1979 wurde die gesamte Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Bei der Heimfahrt am Samstag wurde noch Halt beim im Jahr 1985 gegründeten kroatischen Nationalpark Krka gemacht, ehe eine beeindruckende und wunderschöne Woche ihr Ende wieder in Keutschach fand.

Getaufte berufen sind, unsere Begabungen, unsere Fähigkeiten und unsere Charismen ins Pfarrleben einzubringen und dass es auch Aufgabe von uns Christen ist, diesen unseren Glauben weiterzugeben. Seine Berufung sah er lange Zeit im Pfarrgemeinderat, vor allem aber als Mesner unserer Pfarrkirche. Die Rede ist von Josef Paulitsch vlg. Mente, der am 2. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert hat. Einige seiner Aufgaben hat er mittlerweile in jüngere Hände gelegt, aber sein Herz schlägt – neben seiner Familie – noch immer voll und ganz für die Pfarre. Wir wollen ihm an dieser Stelle nochmals alles Gute zu seinem Geburtstag, Gottes reichen Segen, Gesundheit und viele schöne Stunden im Kreise seiner Lieben wünschen. „Vergelt’s Gott“, lieber Herr Paulitsch, für Ihren beispielhaften, selbstlosen und unermüdlichen Einsatz für die Pfarre!

Festmesse mit den Jubelpaaren 2017

Wollen Sie mehr darüber wissen? Dann kommen Sie zu einem Rückblick in Wort und Bild am Dienstag, 28. November 2017, 19.00 Uhr in unseren Pfarrhof.

11 Jubelpaare unserer Pfarre waren der Einladung, ihr Ehejubiläum am 1. Oktober gemeinsam in der Pfarrkirche zu feiern, gefolgt. Nach der Festmesse saßen sie noch gemütlich im Pfarrhof beisammen und werden dabei wohl das eine oder andere "Eherezept" ausgetauscht haben. Erika Käfer hat dazu dankenswerter Weise ein paar Zeilen unter dem Titel "Gute Wünsche für die Jubelpaare" verfasst: Umgeben von der Menschen Schar, so standen sie heut vorm Altar. Wie einstens, als noch jung sie waren, sind glücklich sie - nach vielen Jahren! Hat das Gesicht auch längst schon Falten, im Herzen sind sie noch die alten, in Lieb' und Treu' war – fest verbunden – gemeinsam jedes Leid verwunden. D'rum wünschen wir zum hohen Feste den Jubelpaar’n das Allerbeste, es mögen ihnen doch zu zwei'n noch viele Jahr' beschieden sein!

Ein Leben im Dienst der Pfarre

Das Ewige Licht brennt:

Er ist seit Jahrzehnten aus unserem Pfarrleben nicht weg zu denken. Wie kaum jemand hat er erkannt, dass wir alle ein Geschenk Gottes für die Lebendigkeit seiner Kirche vor Ort sind, dass wir als

29.10. – 04.11.: + Karl Haubitz 05.11. – 11.11.: + Ursula Ogris 19.11. – 25.11.: + Maria Schütz 17.12. – 23.12.: + Maria Schütz 24.12. – 30.12.: ++ d. Fam. Triebnik u. Tonkovic Der Versand des vorliegenden Pfarrbriefes wurde dankenswerter Weise finanziert von einem Spender, der jedoch ungenannt bleiben möchte.


Gottesdienste November / Dezember 2017 Mi

01.11. KE

9.00h

Do 02.11.

Sa So So

KE

9.00h

04.11. KE 05.11. KE 12.11. KE

9.00h 9.00h 9.00h

Fr So

17.11. KE 18.00h 19.11. KE 9.00h

Fr So

24.11. KE 18.00h 26.11. KE 9.00h

Sa So

02.12. KE 03.12. KE

9.00h 9.00h

Mo 04.12. SN Di 05.12. KE Fr 08.12. KE So 10.12.

9.00h 6.00h

Di So

12.12. KE 17.12. KE

6.00h

19.12. KE

6.00h

Di

9.00h

9.00h

Fr So

22.12. KE 7.00h 24.12. KE 9.00h So 24.12. KE 16.00h KE 22.00h Mo 25.12. KE 9.00h Di 26.12. KE 9.00h 14.00h So

31.12. KE

9.00h

KE

9.00h

Mo 01.01.

Allerheiligen – Vsi sveti Pfarrmesse f. ++ Blasius u. Maria Mickl, ++ Josef u. Amalia Zwander, + Agnes Käfer, ++ d. Fam. Verhounig, ++ Josef u. Anna Niendler u. Söhne Franz u. Michael, + Georg Otrob, + Roswitha Gerecke, + Gerhard Rumpold (8-Tag-VR); danach Gräbersegnung Allerseelen – Spomin vseh vernih rajnih Pfarrmesse f. + Gerlinde Selinger, + Maria Schütz, ++ aus dem Hause Staupitz- Setz; danach Gräbersegnung Pfarrmesse als Jahresverrichtung f. + Magdalena Scheriau 31. Sonntag im Jahreskreis / 31. Navadna nedelja Pfarrmesse f. + Ursula Ogris, + Lorenz Jansche 32. Sonntag im Jahreskreis / 32. Navadna nedelja Pfarrmesse f. + Theresia Zwander, ++ Andreas Mak u. Großeltern, ++ Maria u. Andreas Moser u. Sohn Josef, ++ Josef u. Renate Setz u. Mitzi Käfer (Lenz), ++ Gottfried u. Anna Sima u. Karoline Cehnar, ++ Anton u. Anna Setz u. Geschwister, danach Pfarrcafe Abendmesse Elisabeth-Sonntag / 33. Navadna nedelja Pfarrmesse f. + Elisabeth Sitter, + Hildegard Neuhauser, + Sissy Käfer; danach Verkauf des Caritas-Kräutertees Abendmesse Christkönig - Jesus Kristus, kralj vesoljstva Pfarrmesse mit Vorstellung der Firmlinge f. ++ Anna u. Franz Malloth, ++ d. Fam. Kaufitsch, ++ aus den Häusern Pribos u. Setz, ++ Josef Strauss u. Eltern u. Johann Gregoritsch u. Eltern, + Georg Otrob Hl. Messe als Jahresverrichtung f. + Erich Kurz 1. Adventsonntag – 1. Adventna nedelja Pfarrmesse mit Segnung der Adventkränze f. ++ Johann, Christine u. Jakob Jansche, ++ Stefanie Schrott u. Eltern, + Magdalena Scheriau, ++ Cäcilia, Valentin u. Gottfried Paulitsch Barbaramesse f. + Barbara Antonitsch u. Žužu-Verstorbene Rorate f. ++ d. Fam. Reichel u. Sima; Frühstück im Pfarrhof Marienfest - Brezmadežno spočetja dev. Marije Hochamt f. ++ d. Fam. Leutschacher, + Georg Otrob 2. Adventsonntag – 2. Adventna nedelja Pfarrmesse f. + Theresia Zwander, ++ Margarethe u. Josef Anderwald, ++Georg Schofnegger u.Hansi Trey,+Ursula Ogris Rorate; danach Frühstück im Pfarrhof 3. Advent – 3. Adventna nedelja / Sonntag Gaudete Pfarrmesse f. ++ Josefine u. Stefan Schuschu,+ Roswitha Gerecke Rorate f. ++ Rosalia u. Franz Miksche u. ++ aus dem Hause Krainz, + Rudolf Paulitsch; danach Frühstück im Pfarrhof Rorate mit den Volksschulkindern 4. Adventsonntag - 4. Adventna nedelja Pfarrmesse Hl. Abend Krippenfeier der Kinder Christmette f. + Roswitha Gerecke Christtag - Gospodovo rojstvo Hochamt f. + Sissy Käfer, ++ Anna u. Josef Trost Stefanitag - Sv. Stefan Pfarrmesse mit Segnung des Stefani-Wassers f. + Stefan Brauch Pferdesegnung beim Pferdehof Safron Silvester Jahresabschlussmesse f. ++ Josef u. Maria Kollegger Hochfest der Gottesmutter Maria / Neujahr Neujahrshochamt; danach Sektempfang f. ++ Josef u. Anna Niendler u. deren Söhne Franz u. Michael

Adventbasar im Josefinum Viktring, Felseckweg 11 Einer liebgewordenen Tradition folgend, lädt das Josefinum auch heuer wieder zu einer vorweihnachtlichen Verkaufsausstellung unter dem Motto „Wärme im Herzen ist das schönste Geschenk“ ein: Fr, 01.12., 10-19.00h Sa, 02.12., 10-17.00h Der Reinerlös kommt den Kindern des Josefinums zu Gute. Die Mitarbeiter haben gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Gestecke und Adventkränze, Säfte, Kekse, Marmeladen, Liköre, Schmuck, Tonsachen und weihnachtliche Dekorationen für Sie vorbereitet. Zur Stärkung gibt es Brötchen, Kuchen, Kaffee und köstlichen Punsch.

⁂⁂⁂⁂⁂⁂⁂⁂ Änderungen bei der Gottesdienstordnung sind möglich. Entnehmen Sie diese der jeweils gültigen Gottesdienstordnung auf der Anschlagtafel oder Acht geben bei den Sonntags-Verlautbarungen!

⁂⁂⁂⁂⁂⁂⁂⁂ Impressum: Kommunikationsorgan der Pfarre Keutschach, verantwortlich für Inhalt, Redaktion und Druck: Pfr. Hans Koschat, 9073 Klagenfurt, Stift-Viktring-Straße 25, Tel. 0463/ 28 10 44, Fax – Dw 4, Mobil 0676/ 8772 7167 E-Mail: pfarramt.viktring@aon.at Homepage: www.kath-kirchekaernten.at/keutschach Bürostunden Mo–Fr von 09.00 – 11.00 h Mo, Mi, Fr v. 15.30–17.30h oder nach telefonischer Vereinbarung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.