Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.55

Page 102

RUBRIKEN Berliner Marktnischen

tigsten öffentlichen Verkaufsplätze für Butter, Eier, Honig, Käse, Korn und Wolle. Deren Zahl stieg mit der Zeit zunehmend, so gab es 1882 innerhalb der Stadtgrenzen 19 Wochenmärkte mit rund 10.500 Marktständen, die jedoch mit dem Bau der Markthallen wieder verschwanden. 1952, die meisten Markthallen waren zerstört, forderte der Regierende Bürger­ meister Ernst Reuter: „Vor's Rathaus gehört ein Markt!“ Er meinte das Rathaus Schöneberg und beendete mit seinem Machtwort eine jahrelange Diskussion um den wichtigsten Wochenmarkt Berlins. Berlin-Wedding 1926: Der Toppmarkt.

Heute gibt es wieder rund 120 Wochenmärkte in Berlin – nicht nur vor Rathäu-

Wochenmärkte haben in Berlin eine lange

er genannt. Im benachbarten Berlin sind

sern – die sich wachsender Beliebtheit er-

Tradition. Der erste urkundlich erwähnte

der Molkenmarkt und der 1728 von Fried-

freuen. Unter der Rubrik „Marktnischen“

Markt ist der Spandauer, bereits im Stadt-

rich Wilhelm I. per Kabinettsbeschluss

stellt Garcon Händler vor, deren Offerten

gründungsdokument vom 7. März 1232 wird

ge­­schaffene Gendarmenmarkt die wich-

auch eine weite Anreise wert sind.

BERLINER MARKTNISCHEN ENTDECKUNGEN ZWISCHEN ARMINIUSHALLE UND MAYBACHUFER Die Berliner Stadtfarm befindet sich gefühlt ziemlich j.w.d., aber in diesem Fall täuscht das Gefühl. Das Gewächshausareal liegt im östlichen Lichtenberg zwischen dem Landschaftspark Herzberge und dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde, sicher ein bisschen versteckt, aber der Blick ins Internet oder das Navi helfen Erstbesuchern schnell. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrieb die Städtische Irrenanstalt Herzberge hier Ackerbau und Viehzucht, zu DDR-Zeiten wurde das Gelände vom Volkseigenen Gut Gartenbau genutzt, um Blumen für den Westexport zu züchten, nach der Wende „Die regionale Alternative fürs Lachsfrühstück“, mit diesem Slogan wirbt

übernahm die Natur das Regiment.

die Stadtfarm Berlin für ihre mit einem Rote-Bete-Würzmix gebeizten

2017 schließlich ging die Stadtfarm Ber-

Filets des African Catfish. Das grätenfreie Fleisch dieses zur Familie der

lin mit dem Ziel an den Start, eine landwirt-

Raubwelse gehörenden und in nachhaltiger Aquakultur am Standort des

schaftliche Produktion zur Versorgung der

Unternehmens in Berlin-Lichtenberg gezüchteten Süßwasserfisches ist

Menschen in der Stadt mit Produkten aus

bissfest, fettarm und von einer feinen Aromatik.

der Stadt zu etablieren. Stichwort: Smart Urban Farming.

102

GARÇON


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.