3 minute read

Buchvernissage: «Antarctica»

BUCHVERNISSAGE «ANTARCTICA»

FR, 28. OKT. | 18.15 UHR SA, 5. NOV. | 18.15 UHR

Advertisement

30 Jahre ist es her, seit Der Kongress der Pinguine seine Karriere durch die Kinos der Schweiz und Deutschlands antrat. Über 100 000 Personen haben den Film auf der Leinwand gesehen, noch viel mehr entdeckten ihn im Fernsehen. Jetzt erscheint das Drehtagebuch des Autors, Regisseurs und Produzenten des Filmes, Hans-Ulrich Schlumpf, als reich illustriertes Buch mit dem Titel «Antarctica» – und der Film kommt wieder ins Kino.

«Antarctica» berichtet von einem waghalsigen Film-Abenteuer, das drei Schiffsreisen in die Antarktis nötig machte, und von einer 35-mm-Produktion mit nur vier Leuten, die auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen waren. Von aus heutiger Sicht archaischen Dreharbeiten mit Hunderten von schweren Filmrollen. Und klar: es gab auch Spannungen und Streit. Wichtiger war das Projekt: einen Film zu schaffen, der die endzeitliche Situation, in der wir stecken, einem grossen Kinopublikum erschliesst. In diesem ‹Making-of›, wie Franz Hohler das Buch in seinem Vorwort bezeichnet, erfährt man auch viel vom Reisen mit Eisbrechern und Segelbooten in den Roaring Forties; von wissenschaftlichen Stationen und ihren seltsamen BewohnerInnen; von Kathedralen im Eis, in denen immer tiefer gebohrt wird, um in der Klimageschichte der Erde zu lesen. Und vieles über Pinguine und die Antarktis allgemein. Hans-Ulrich Schlumpf

✶ Freitag, 28. Oktober, 18.15 Uhr: Buchvernissage «Antarctica» in Anwesenheit von Hans-Ulrich Schlumpf und Franz Hohler, anschl. Der Kongress der Pinguine

DER KONGRESS DER PINGUINE / Schweiz 1993

91 Min / Farbe / DCP / D // REGIE Hans-Ulrich Schlumpf // DREHBUCH Hans-Ulrich Schlumpf, Franz Hohler // KAMERA Pio Corradi, Patrick Lindenmaier, Luc Jaquet // MUSIK Bruno Spoerri // SCHNITT Fee Liechti // MIT Hans-Ulrich Schlumpf (Träumer), Li Yun (Chinese im Eis), Albert Freuler (Sprecher), Peter Schweiger (Stimme des Träumers).

Der Kongress der Pinguine verbindet atemberaubende Naturaufnahmen der Antarktis mit Bildern von modernen Forschungslabors und historischem Dokumentarmaterial von der Arbeit im Walfangort Grytviken. Verbunden und in einen Sinnzusammenhang gestellt wird das unterschiedliche Material durch die Traumerzählung der Off-Stimme, die die Einzigartigkeit des abgelegenen Kontinents beschwört, aber auch seine Bedrohung durch den menschlichen Raubbau an der Natur anspricht. (Filmpodium April 2001)

Women Make Film: Teil 3 + 4

Mark Cousins’ Einführung ins Handwerk des Kinos, illustriert mit lauter Beispielen aus Filmen von Frauen. Women Make Film ist in fünf Teile gegliedert; wir zeigen die filmgeschichtliche Zeitreise bis Ende 2022, wobei jeder Teil für sich allein funktioniert.

«Die Filmindustrie ist sexistisch durch Unterlassung, sie ist ein Männerclub», verrät Tilda Swinton gleich zu Beginn von Women Make Film. Der nordirische Dokumentarfilmer und Autor Mark Cousins hat nun ein 14-stündiges Werk geschaffen, das sich nur mit Filmen von Frauen beschäftigt, um diesen weitgehend übersehenen Teil der Filmgeschichte ans Licht zu bringen und zu würdigen. Als Organisationsprinzip dieses epischen Roadmovies dienen 40 Kapitel, in denen Fragen zum Filmemachen gestellt werden. Die Antworten illustriert Cousins mit ausgewählten Filmbeispielen von über 180 Regisseurinnen aus aller Welt, von der Stummfilmzeit bis zur Gegenwart. In diesem Programm zeigen wir Teil 3 und 4 der Serie.

WOMEN MAKE FILM: A NEW ROAD MOVIE THROUGH CINEMA – TEIL 3

GB 2018

Wie haben Regisseurinnen Körper, Sex, Arbeit, Politik und Heimat auf der Leinwand dargestellt? Beispiele hierfür findet Mark Cousins in Ausschnitten aus Filmen von Lois Weber über Věra Chytilová bis zu Moufida Tlatli, Claire Denis, Miranda July, Andrea Arnold, Ursula Meier und Céline Sciamma. Filmübersicht unter: womenmakefilm.net

177 Min / Farbe + sw / DCP / OV/d // DREHBUCH UND REGIE Mark Cousins // SCHNITT Timo Langer // MIT Jane Fonda (Erzählerin), Kerry Fox (Erzählerin), Sharmila Tagore (Erzählerin). WOMEN MAKE FILM: A NEW ROAD MOVIE THROUGH CINEMA – TEIL 4

GB 2018

Mark Cousins beleuchtet Melodramen, Sci-Fi und Horrorfilme, erkundet Themen wie Spannung und Auslassungen und endet bei Erinnerung und Zeit. Gezeigt werden Ausschnitte aus Filmen von Alice Guy-Blaché, Edith Calmar und Larisa Shepitko über Samira Makhmalbaf bis zu Jennifer Kent und Joanna Hogg. Filmübersicht unter: womenmakefilm.net

177 Min / Farbe + sw / DCP / OV/d // DREHBUCH UND REGIE Mark Cousins // SCHNITT Timo Langer // MIT Shamila Tagore (Erzählerin), Thandie Newton (Erzählerin), Kerry Fox (Erzählerin).

Im aktuellen Programm gibt es folgende Filme aus Women Make Film (erneut) zu entdecken: A Girl Walks Home Alone at Night (Ana Lily Amirpour); Ravenous (Antonia Bird); The Babadook (Jennifer Kent) – sowie Pet Sematary (Mary Lambert) und American Psycho (Mary Harron) aus Women Make Film, Teil 1.