1 minute read

Filmbuff-Quiz 2022

93 Min / Farbe / DCP / D/e // DREHBUCH UND REGIE Ruth Beckermann // SCHNITT Dieter Pichler.

PREMIERE: MUTZENBACHER

Advertisement

Österreich 2022

«Ein Casting mit Männern zwischen 16 und 99. Keine Ausstattung, keine Maske (…). Gefragt ist die Bereitschaft, sich zu einem Text, seiner Sprache und seinem Thema offen in Bezug zu setzen. Keine geringe Herausforderung, denn es handelt sich um den legendären Skandalroman ‹Josefine Mutzenbacher oder Die Lebensgeschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt›, der 1906 anonym erschien und bis heute – was sich im Film erneut bestätigt – für kontroverse, leidenschaftliche Diskussionen rund um die Lust sorgt. (…) In einem hochintelligent arrangierten und experimentierfreudigen Setting, das Analyse und Affekt, Reflexion und Intimität gleichermassen ermöglicht, überschreiten die Männer die Grenzen des Streitraums Literatur und eröffnen uns und sich selbst Einblicke in den Kosmos von Erotik und Sexualität diesseits und jenseits der Männerfantasie. Ein Film wie ein Experiment im Erfahrungsraum zwischen Imagination und Identität, der das Tabu weder leugnet noch beschwört und deshalb viel erzählt von #Me und nicht zuletzt auch von #MeToo.» (Berlinale 2022)

✶ Samstag, 12. November, 18.30 Uhr: anschl. Online-Q&A mit Ruth Beckermann

100 Min / Farbe / DCP / D // REGIE Ruth Beckermann // DREHBUCH Ruth Beckermann, Claus Philipp, Texte aus dem Roman «Josefine Mutzenbacher» von Felix Salten // KAMERA Johannes Hammel // MUSIK Valie Export, Ingrid/ Monsti Wiener // SCHNITT Dieter Pichler.

Im aktuellen Programm gibt es folgende Fime aus Women Make FilmZÜRCHER FILMBUFF-QUIZ 2022 erneut zu entdecken: FR, 11. NOV. I 20.00 UHR A Girl Walks Home Alone at Night (Ana Lily Amirpour); Ravenous (Antonia Bird); The Babadook (Jennifer Kent) – sowie Pet Sematary (Mary Lambert) und American Psycho (Mary Harron) aus Women Make Film, Teil 1. Am Freitag, dem 11. November lädt das Filmpodium wieder Kinokenner und Filmfreundinnen ein, mental die Klingen zu kreuzen und abseits des Internets mit echtem Filmwissen zu brillieren. Für die Profis im Publikum gibt es Handicaps, damit engagierte Amateure gleiche Chancen haben, die attraktiven Preise zu gewinnen. Wie bei den TV-Vorbildern muss man beim Filmbuff-Quiz aber nicht selber mitspielen, um Spass zu haben. Man kann auch nur seine Lieblingskandidatinnen anfeuern – oder einfach die eingespielten Clips geniessen und Höhepunkte (und Peinlichkeiten) der Filmgeschichte Revue passieren lassen. Aufgrund der grossen Nachfrage empfehlen wir allen, den Vorverkauf zu benutzen – online oder an der Kasse.

Nicole Reinhard & Michel Bodmer