Only good news are good news! Herwig Hösele, Mastermind des Pfingstdialogs, konnte wieder Topreferenten begrüßen …
Die Entwicklungen seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatten dem Generalthema »Green Europe. Deal or no deal?« eine neue Brisanz gegeben. Über 50 hochkarätige Referenten bereicherten den 10. Pfingstdialog »Geist & Gegenwart« daher nicht nur mit Inputs zur Grünen Transformation Europas, sondern diskutierten auf Schloss Seggau zahlreiche weitere brandaktuelle gesellschafts- und geopolitische Herausforderungen.
n seiner Eröffnungsansprache hob (der damals noch amtierende) Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die große Bedeutung des Denkerforums hervor: »Mit dem Pfingstdialog findet heute eine gute und wichtige Tradition der offenen geistigen Auseinandersetzung mit bewegenden Fragen unserer Zeit, Europas, der Welt, Österreichs und der Steiermark ihre Fortsetzung. Friede, Freiheit, Demokratie, Sicherheit und Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeit, sondern müssen ständig neu verteidigt, gefestigt und weiterentwickelt werden.« Gerade auch unter dem Eindruck des dramatischen kriegerischen Geschehens seit dem 24. Februar und den daraus resultierenden Konsequenzen sei es wichtig, so der Landeshauptmann, dass die Herausforderungen hinsichtlich des Klimaschutzes im Rahmen des diesjährigen Pfingstdialogs aufgegriffen und thematisiert würden: »Unsere Werte und unsere Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif und der Staat kann nicht alles, koste es, was es wolle, übernehmen. Auch der Klimaschutz kann nicht mit einer staatlichen Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt erreicht werden. Der Staat muss die richtigen Weichen stellen und Rahmenbedingungen schaffen, damit sich die Wirtschaft dynamisch, innovativ, und nachhaltig entwickeln kann.« Dazu, so Schützenhöfer abschließend, brauche es die Anstrengungen aller.
Steiermag. Das neue Onlinemagazin. Immer in einem Internet in Ihrer Nähe! steiermag.at fb.com/steiermag
ten
#nurgutenachrich
Steiermark als grünes Herz und grünes Hirn Wissenschafts- und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl betonte in ihrem Input, dass man den Weg der grünen Transformation noch schneller und konsequenter gehen müsse.
Fotos: Foto Fischer
I