Rucksackbibliocitim berichtcycle4 1

Page 1

Rucksackbibliothek beim Zyklus 4.1 Lena, Lou, Sandra, Alanis, Tessy, Maëlys, Marta, Eloïse, Lilja, Maya, Julie G., Simran Almin, Chiara B., Angela, Julie R., Sofia, Julie Z., Chiara P. Micky, Lara, Nikos, Mika Pit R., Matteos, Yann, Pit V.

Das Informationszentrum der Dritten Welt (CITIM) organisiert jedes Jahr eine Rucksackbibliothek. Mehrere Rucksäcke sind gefüllt mit Märchen und Romanen aus anderen Kulturen, Erzählungen von Kindern, die in anderen Ländern leben und Sachbüchern über die verschiedensten Themen, z.B. Wasser oder Rohstoffe. Die Bücher wandern von Januar bis Juli von Klasse zu Klasse. Sie bieten, neben Leseförderung, einen Einblick in das Leben und die Kulturen der Länder der südlichen Halbkugel. Die Kinder dürfen sich Bücher aussuchen, zum Lesen mit nach Hause nehmen und können anschließend etwas dazu im beiliegenden Logbuch malen, basteln oder schreiben. Am 12. Januar war eine Mitarbeiterin des CITIM bei uns in der Schule. Sie hat uns das Projekt vorgestellt. In drei Rucksäcken waren Bücher, die wir uns nehmen konnten. Jeder überlegte, zu welchem Land sein Buch wohl passte und anschließend legten wir die Bücher an die passende Stelle auf der Weltkarte

Die Rucksäcke blieben einen Monat bei uns in der Klasse. Über jedes gelesene Buch fertigten wir einen Beitrag an für das Logbuch. Einige machten eine Zusammenfassung des Buches, andere schrieben darüber, wie ihnen das Buch gefallen hatte. Nach einem Monat sollten wir die Rucksäcke der nächsten Klasse übergeben. Wir bereiteten uns gut auf den Besuch im Zyklus 4.1 in Bettemburg vor.


Unsere Aufgabe war es, die Bücher den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren. Dies verlangte Mut: eine fremde Schule, fremde Kinder. Wir waren sehr aufgeregt!

Nach der Buchpräsentation beantworteten wir noch die Fragen der Schüler. Zum Abschluss unseres Besuches wurden wir mit Kuchen belohnt.

Im Juni/Juli organisiert das CITIM das alljährliche Lesefest mit Lesungen für alle Teilnehmer der Rucksackbibliothek. Am 26. Juni 2015 wird Lizzy Hollatko bei uns in Munsbach zu Gast sein. Sie ist in Südafrika geboren und aufgewachsen. Sie wird uns aus ihrem Buch „Der Sandengel“ vorlesen. Dies ist ihr erster Roman, er wurde mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2014 sowie mit dem Österreichischen Kinderund Jugendbuchpreis 2015 ausgezeichnet.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.