Buch des monats juli c4

Page 1

Roald Dahl schrieb das 159 Seiten lange Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Das Buch ist ein Roman und wurde vom Verlag „Rotfuchs“ verlegt. Im Juni 2014 wurde dann die 16. Auflage gedruckt. In diesem Buch geht es um eine Schokoladenfabrik. Der Besitzer Herr Willy Wonka braucht einen Nachfolger, der die Schokoladenfabrik weiterleitet und dafür hat er fünf goldene Eintrittskarten in der Schokolade versteckt, um fünf Kinder einzuladen und der, der ihm am besten gefällt, wird der Nachfolger. Der Autor will mit seiner Geschichte wahrscheinlich damit sagen, dass egal wie reich man ist, man gleich viel Glück im Leben haben kann. Es geht um einen armen Jungen, der in einer Holzhütte lebt und Charlie Bucket heißt. Er wohnt mit seinen armen Eltern und zwei Großeltern zusammen. Sein Vater verdient nicht viel Geld, denn er arbeitet in einer Zahnpastafabrik. Er schraubt den ganzen Tag nur die Deckel drauf. Eines Abends steht in der Zeitung, dass fünf goldene Eintrittskarten in der Wonkaschokolade versteckt sind. Der erste Gewinner heißt Augustus Glupsch und er ist ein fetter und gefräßiger Junge. Die zweite Gewinnerin heißt Veruschka Salz und sie ist ein verwöhntes Mädchen. Die dritte Gewinnerin heißt Violetta Beauregarde und sie kaut den ganzen Tag lang Kaugummi. Der vierte Gewinner heißt Micky Schießer und er sieht den ganzen Tag nur Fern. Jetzt gibt es nur noch eine Eintrittskarte! Der Großvater nimmt sein heimlich gespartes Geld raus, um Charlie eine Chance zu geben doch noch die letzte Eintrittskarte zu finden. Charlie kauft sich eine Tafel Schokolade, doch er hat die goldene Eintrittskarte nicht gefunden. Doch Charlie hat großes Glück... er kann sich zwei Tafeln Schokolade kaufen und in der zweite Verpackung erscheint die letzte goldene Eintrittskarte. In der Schokoladenfabrik erwarten die Besucher viele Überraschungen: große Erfindungen, Leckereien und die Umpa-Lumpas. Die Umpa-Lumpas sind kleine Wesen, die Herr Wonka aus dem Umpa-Land geholt hat. Wer wird sein Nachfolger werden? Wir finden das Buch toll und lustig. Wir können es weiterempfehlen, weil es keine schwierigen Wörter gibt und es einfach schön geschrieben ist. Uns gefällt besonders gut, dass die Umpa-Lumpas singen. Wir haben es auch lustig gefunden, wie die Kinder verschwunden sind. Wir fanden die Namen verschiedener Räume witzig, wie zum Beispiel Haar-Toffee oder heißes Eis für kalte Tage. Uns hat der Roman gefallen, denn er hatte viele kleine Geheimnisse, die gelüftet werden. Das Ende der Geschichte hat uns überrascht, denn wir haben nicht gedacht, dass in der Schokoladenfabrik so was passiert. Wir empfehlen das Buch den Kindern von 7 bis 11 Jahre, da das Buch witzig und leicht zu lesen ist. Klasse 4.1 MiRoAn


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.