10 minute read

AUGUSTINER IM BANKEPETER

SCHWARZWALDSTRASSE 93

79117 FREIBURG

Advertisement

07 61/3838888 www.augustiner-freiburg.de

Ein wenig abseits der Straße bietet der mediterran gestaltete Biergarten des Augustiner im Bankepeter Italienfeeling in der Oberwiehre. Tische zwischen Palmen, Sträuchern und frischen Blumen, im Hintergrund die roten Fensterläden am gelben Gebäude – eine gemütliche Oase zum genussvollen Schlemmen und Sürpfeln. Hier sind tagsüber kleine Fluchten aus der Hektik des Alltags möglich, nach Sonnenuntergang kommt unverwechselbares Toskana-Flair auf. Dann rücken Kerzen und Fackeln den Biergarten in ein ganz besonderes Licht, Teelichter auf den Tischen sorgen für gute Stimmung. Bei der Zubereitung der Speisen achtet das Team vor allem auf qualitativ hochwertige Lebensmittel aus nachhaltiger Produktion und auf eigene Herstellung. Geboten wird allerhand: sommerliche Pasta, Steaks und Traditionelles aus dem Biergarten. Sonntags ist Familien-Schnitzeltag. Jedes Schnitzel mit Beilagen und Salat oder hausgemachte Cannelloni mit Tomatensauce, Blattspinat, Schafskäse und Salat gibt’s für 13 Euro.

Biergarten Am Seepark

GERHART-HAUPTMANN-STRASSE 3

79110 FREIBURG

07 61/4565526 www.biergartenseepark-freiburg.de

Einer der schönsten Plätze im Freiburger Sommer ist das Seeparkgelände rund um den Flückigersee. Jung und Alt treffen hier zusammen, um zu flanieren, Minigolf zu spielen oder einfach ganz entspannt ein kühles Getränk zu sich zu nehmen.

Direkt am Ufer des Badesees lockt der Biergarten im Seepark zu Speis und Trank. Für Genießer ist eine Tasse Kaffee und ein Stückchen hausgemachter Kuchen wie ein Stück Himmel auf Erden. Für den größeren Hunger – auch für den Energienachschub nach einer längeren Radtour –, bietet die umfangreiche Karte deftige Speisen: ein halbes Hähnchen, Lammhaxe, Steaks mit Kräuterbutter und Beilagen sowie Salate, gebackener Schafskäse und frisches Fladenbrot direkt aus dem Ofen machen satt und glücklich – und geben neuen Schwung für weitere See-Entdeckungen: vielleicht zu einem Besuch des japanischen Gartens, nur ein paar Meter von der Biergartenterrasse entfernt. Das Idyll mit Brückchen, Wasserfall und Bachlauf ist ein Paradies für Ruhesuchende.

Hofwirtschaft Mundenhof

MUNDENHOF, HAUS 15

79111 FREIBURG

07 61/894219 www.mundenhof-hofwirtschaft.de

Wasserbüffel, Trampeltiere, Bisons, Lamas und Erdmännchen – sie alle sind auf dem 38 Hektar großen Mundenhof zu finden. Ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet, bietet das Tiergehege ein vielfältiges Programm für alle Altersklassen. Vorbei an den Haus- und Nutzieren aus Afrika, Asien, Europa sowie Süd- und Nordamerika erwartet die hungrige Meute nach der langen Tour im Herzen des Hofes die hauseigene Hofwirtschaft. 80 Sitzplätze in der Wirtschaft und 300 Sitzplätze im teilweise überdachten Biergarten sowie der große Kinderspielplatz lassen kaum Wünsche offen. Zu essen gibt’s regionale Speisen wie hausgemachte Suppen und Schnitzel mit Pommes, die frisch zubereitet werden. Besondere Genüsse bieten hausgemachte Kuchen, feine Crêpes und das HofEis, das in sämtlichen Geschmacksrichtungen zu haben ist. Kleiner Tipp: Der Mundenhof kann ideal mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Kastaniengarten

SCHLOSSBERGRING 3

79098 FREIBURG

07 61/32728 www.greiffenegg.de

Er ist einer der schönsten und ältesten Biergärten in Südbaden: Der Kastaniengarten, hoch über den Dächern Freiburgs gelegen, ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Einheimische, Studenten und Touristen. Wer ein gemütliches Plätzchen unter den hohen Bäumen ergattern kann, hat Glück, denn dann sind intensive, gesellige Momente mit Freunden bei einem frisch gezapften Bier garantiert. Den romantischen Rahmen bilden Schwarzwaldberge oder Blicke über Altstadt und Münster. Rund 1000 Plätze hat der Biergarten, das trubelige Genussvergnügen ist gut organisiert: Selbstbedienung ist angesagt, aber ohne langes Schlangestehen. Für einen reibungslosen Ablauf bekommt man einen roten Piepser in die Hand gedrückt. Und sobald der klingelt, kann man eine Brezel auf die Hand, einen Flammkuchen auf dem Teller oder etwas Gegrilltes im Brötchen genießen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Waldsee

WALDSEESTRASSE 84

79117 FREIBURG

07 61/73688 www.waldsee-freiburg.de

Außerhalb der Innenstadt liegt am Ufer des Waldsees die gleichnamige Gaststätte mit familienfreundlichem Ambiente. Von der gepflasterten Terrasse öffnet sich der Blick auf die spiegelglatte Seefläche samt Inselchen, große Schirme spenden Schatten und schützen vor Regen. Für den schnellen Genuss gibt’s einen täglich wechselnden Mittagstisch. Ansonsten ist die Speisekarte vielfältig: Burger und Flammkuchen sind die Spezialitäten des Restaurants, erhältlich sowohl in der fleischhaltigen Variante als auch vegetarisch und vegan. Aber auch bei Kalbsrahmbraten, Elsässer Wurstsalat oder sahnigen Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Gemüse lässt die Kochkunst keine Wünsche offen. An Sonn- und Feiertagen wird von 10 bis 14 Uhr ein Brunch angeboten. Eine große Auswahl an Brötchen und Croissants sowie Antipasti, hausgebeizter Lachs und Obstsalat neben vielen anderen Leckereien finden sich auf dem reichhaltigen Buffet. Einziger Wermutstropfen: Der Bootsverleih bleibt dieses Jahr leider geschlossen, da eine neue Steganlage geplant und gebaut wird.

Goldener Sternen

EMMENDINGER STRASSE 1

79106 FREIBURG

07 61/278373 www.goldenersternen.de

Am Tennenbacher Platz in der Freiburger Beurbarung wird vorwiegend badische und schwäbische Küche serviert. Die Speisekarte ist klein, ergänzt durch wechselnde Saisonkarten und Wochengerichte. Klassiker wie Leber sauer oder geröstet mit Brägele, Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Kartoffeln und Preiselbeeren stehen hoch im Kurs. Die Produkte kommen vorwiegend aus der Region, die Maultaschen werden frisch vor Ort in der Restaurantküche hergestellt. Die Auswahl für Veganer und Vegetarier ist vielfältig. Im von uralten Bäumen beschatteten Garten kommen die deftigen Wirtshausspeisen auf die Tische. Auch die Getränkekarte lässt keine Wünsche offen: Neben diversen Biersorten und alkoholfreien Getränken bietet das Restaurant erlesene Spitzen-Spirituosen: über 50 edle Whiskys, 26 Rums und 26 ausgesuchte Gins. Männer haben Zutritt zu den verrücktesten Pissoirs Freiburgs: alte Blasinstrumente.

Lago

GERHART-HAUPTMANN-STRASSE 1

79110 FREIBURG

07 61/806955 www.lago.de

Eine kleine Oase in Freiburgs Westen: Mit Blick auf den Flückigersee, die vorbeipaddelnden Enten und Schwäne, mit sattgrünen Schwarzwaldgipfeln im Hintergrund, kommt im Seepark-Restaurant Lago rasch Urlaubsstimmung auf. Vorwiegend klassisch-badische Leckereien werden hier serviert: Champignon-Rahmschnitzel mit frischen Spätzle und Salat, Oliven-Ziegen-Flammkuchen mit Tomaten oder Pfannkuchen mit Gemüse in Tomaten-Sahne-Sauce. Ein wenig italienisches Ferienfeeling versprechen die Tagliatelle „Lago“ mit frischem Lachs und einer Tomaten-Sahne-Sauce und Salat. Ganz regional hingegen ist die Forelle „Müllerin“, frisch vom Forellenhof im nahen Umkirch. An lauen Schönwetterabenden sind Schmaus und Plausch in geselliger Runde besonders lauschig, wenn die Seeterrasse mit Lichterketten stimmungsvoll beleuchtet ist. Aber auch innen lässt sich bei einem guten Glas Wein und weit geöffneten Fenstern wunderbar die Abendstimmung am See genießen.

Schill Hof

WEBERSTRASSE 53

79323 MARCH

07665/4439 www.schill-hof.de

Für die feinen regionalen Speisen und Weine aus den eigenen Reben ist der Schill-Hof bekannt. Auch die hausgebrannten Schnäpse sind ein Genuss und laden zum ein oder anderen Probiererle ein. Die Karte ist vielfältig, bietet neben Flammkuchen und Schäufele mit hausgemachtem Kartoffelsalat auch TofuBratlinge, vielfältige Desserts und deftiges Vesper.

Gasthaus Zum Stahl

KARTÄUSERSTRASSE 99

79104 FREIBURG

07 61/33402 www.zum-stahl.de

Im Biergarten lässt es sich an besonders heißen Tagen gut aushalten. Stadtnah und trotzdem im Grünen gelegen, schützen alte Kastanien und Linden, Sonnenschirme und Markisen vor der heißen Sommersonne. Serviert werden badisch-französische Gerichte sowohl im alten Gemäuer aus dem 18. Jahrhundert wie auch im abgeschirmten Garten. An schönen Abenden in den Monaten Mai, Juni, Juli und August ist täglich ab 18 Uhr auch eine Grillstation mit Selbstbedienung geöffnet. Hier stehen günstige Vespergerichte auf der Karte: gebackene Champignons mit Knoblauchcreme, Salate, gebackener Fetakäse sowie gegrillte Hähnchen und Haxen sind beliebte Highlights. Auch ein Grillteller mit Pommes und Fish & Chips mit Remouladensauce steht auf der Karte. Und wer einfach nur den Charme und das Flair genießen möchte, kann den Ausflug mit einem kräftigen Bier oder einem anderen Kaltgetränk ausklingen lassen.

Blauer Fuchs

METZGERAU 4

79098 FREIBURG

07 61/51465480 www.blauer-fuchs.de

Ein wenig versteckt liegt das Szenelokal mit dem großen blauen Fuchs an der Eingangstür in der Freiburger Altstadt. Im historischen Gebäude findet man zeitgenössische Street Art, moderne Kunst und Upcycling-Objekte. Auch der Fuchs hat es sich im Inneren des Lokals gemütlich gemacht – in Form einer blauen Statue. Der Biergarten ist klein und gemütlich, Olivenbäume rahmen die Außensitzplätze. Die Speisen sind regional, frisch und bodenständig. Heimische Gerichte und traditionelle Speisen gibt es in Neuinterpretationen. Geboten wird eine reguläre Speisekarte, ein Mittagstisch und eine Wochenkarte. Neben Schnitzel mit Beilage nach Wahl und Backhendel mit Sour Cream und Pommes gibt es viele vegetarische und vegane Gerichte. Besonders beliebt für die fleichschlose Vielfalt: eine Bowl, die nach Lust und Laune mit allen möglichen Zutaten erweitert werden kann, außerdem sind herzhafte Waffeln und Flammkuchen in verschiedenen Ausfertigungen im Angebot.

Schwarzer Kater

BERTOLDSTRASSE 26

79098 FREIBURG

07 61/36747 www.schwarzer-kater.net

Direkt gegenüber dem KG II der Universität liegt die Studentenkneipe „Schwarzer Kater“. Im Inneren gibt es zwei Stockwerke mit großen Tischen und liebevoll abgestimmter Deko. Im Außenbereich lädt die große Terrasse zum Verweilen. Und dank der Markise, mehreren Schirmen und roten Wolldecken, die an den Plätzen verteilt sind, ist das nicht nur bei Sonnenschein möglich, sondern auch bei kühlerem Nieselwetter. Die Karte ist klein gehalten, bietet Salate, Burger und Klassiker wie Schnitzel, Cordon Bleu und Käsespätzle. Eis gibt’s von der Schwarzwälder Eismanufaktur, Highlights sind das warme Apfelküchle und die Kaiserschmarrn. Samstags, sonntags und feiertags gibt’s von 10 bis 12 Uhr auch eine kleine Frühstücksauswahl. Bagels, Herzhaftes und Süßes sind im Angebot, aber auch Weißwürste mit Brezel und süßem Senf.

Caf Extrablatt

SCHREIBERSTRASSE 1

79098 FREIBURG

07 61/76991490 www.cafe-extrablatt.de

Relaxen direkt am Uferrand der Dreisam? Im Café Extrablatt überhaupt kein Problem. Dank mehrerer Abstufungen gibt es Sitzplätze bis in Ufernähe, da sitzt man fast mit den Füßen im Fluss ... Aber eben nur fast. Das verlockt zum Sonnenbaden oder zum Genuss im Schatten auf der schlicht dekorierten Terrasse. Was die Besucher dort erwartet? Eine große Vielfalt an Speisen und Getränken. Waffeln, Eis und andere süße Köstlichkeiten sind im Angebot, aber auch vegetarische Gerichte und jede Menge Fingerfood. Zum Durstlöschen gibt’s hier diverse kühle Blonde, eine große Auswahl nichtalkoholischer Getränke und ausgefallene Cocktails. Ein Highlight ist die Shotkarte mit Drinks, die nach den Blockbustern „Harry Potter“, „Fifty Shades of Grey“ und „Schuh des Manitu“ benannt sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lord Vodkamort, einem Shades of Yellow oder einer Blauen Uschi? Ein Muss für einen feuchtfröhlichen Abend am Dreisamufer.

Feierling Biergarten

GERBERAU 46

79098 FREIBURG 07 61/243480 www.feierling.de

Die alten Kastanienbäume spenden Schatten, im gemütlichen Ambiente haben auf zwei Stockwerken maximal 700 Gäste Platz. Und die finden täglich all das, was sich Biergartenfreund·innen wünschen: Wurstsalat mit Brägele, Bauernwürste mit Brot und andere Leckereien. Aus der gegenüberliegenden Brauerei kommt der frische Gerstensaft, der seit 1999 ausschließlich mit biologisch zertifizierten Rohstoffen gebraut wird.

S’WIRTSCHÄFTLE CAMPING TUNISEE

SEESTRASSE 30

79108 FREIBURG 07665/40112 www.sanktvalentin.eu

Im Wirtschäftle lassen sich entspannte Stunden in angenehmer Wohlfühlatmosphäre nach einem anstrengenden Badetag am Tunisee erleben. Für Toskanaflair sorgen Palmen und Orangenbäume. Die Karte ist vielfältig und bietet neben deftigen badischen Spezialitäten auch Salate und vegetarische Gerichte.

Schlossbergrestaurant Dattler

AM SCHLOSSBERG 1

79104 FREIBURG 07 61/1371700 www.dattler.de

22 Grad Steigung, 73 Höhenmeter: Gäste erreichen das Schlossbergrestaurant Dattler barrierefrei in drei Minuten per Schrägseilbahn. Vom zeitlos-elegant eingerichteten Restaurant aus eröffnet sich bei gutem Wetter ein einzigartiger Panoramablick über Freiburg, den Kaiserstuhl bis in die Vogesen. Auch kulinarisch hat das Restaurant einige Highlights zu bieten, ob zum Frühstück, zum Mittagstisch oder im Abendservice. Natürlich lässt sich der Anstieg auch per pedes bewältigen. Und wer nach kurzer Wanderung Hunger hat auf ein Stück Kuchen, ist genau richtig angekommen. Seit jeher gibt’s im Dattler hausgemachte Köstlichkeiten wie Apfel-Mandel-Kuchen oder Schwarzwälder Kirschtorte. Wenn es langsam dunkel wird und die Lichter der Stadt leuchten, kommt auf der großen Terrasse eine besondere Stimmung auf. Passend dazu kann man zwischen einer normalen Abendkarte oder drei verschiedenen Menüs wählen. Zusammen mit einem edlen Tropfen Wein steht einem gemütlichen Abend nichts mehr im Wege.

Waldhaus Brauerei Gasthof

WALDHAUS 1

79098 WEILHEIM-WALDHAUS

07755/1600 www.gasthofwaldhaus.de

Brauereigasthaus Rothaus

ROTHAUS 2

79865 GRAFENHAUSEN

07748/5229600 www.rothaus.de

Was kann es an einem schönen Sommerabend Besseres geben, als mit einer kühlen Maß Bier im schattigen Biergarten zu sitzen? Umgeben von Wald und Feldern bewirten Martina und Thomas Zimmermann ihre Gäste im hauseigenen Garten der preisgekrönten Brauerei Waldhaus. Nach dem Motto „Das Stückchen Bayern im Schwarzwald“ gibt es vor allem bayrische Schmankerl und andere herzhafte Spezialitäten. Von Krustenbraten über Grillhaxen bis hin zum Spanferkel und Spareribs kommen Fleischliebhaber voll auf ihre Kosten. Alle Speisen werden nach traditionellen Rezepten zubereitet, zu allen Gerichten gibt es hausgemachtes Steinofenbrot. Gut zum Bier passen aber auch die beliebten „Dünne“ aus dem Steinofen – feiner herzhafter oder auch süßer Belag auf knusprigem Dinkelteig. Und wer auf der Speisekarte nichts findet, kann sich am wechselnden Tagesangebot orientieren.

Ausgeschenkt werden übrigens alle Biersorten der Privatbrauerei: die Klassiker wie das „Spezial Gold“ oder das „Sommerbier“, alkoholfreie Biere, Naturradler süß und sauer, das Craft Bier „Hopfensturm“ und die Weizensorten „Schwarzwald Weisse“ und „Schwarzwald Weisse Dunkel“.

In malerischer Kulisse vor der historischen Rothaus Brauerei ein Bier und leckeres Essen genießen und ganz einfach mal die Seele baumeln lassen – was kann es Schöneres geben? Auf 1000 Meter Höhe gelegen, hat der Biergarten in Grafenhausen-Rothaus von Mai bis Oktober täglich bei schönem Wetter geöffnet. Unter altem Baumbestand wird das Essen serviert, die Gebäude der benachbarten Brauerei bilden den romantischen Rahmen. Ein kühles Tannenzäpfle ist ein Muss in der Traditionswirtschaft, zum Gerstensaft-Klassiker gibt’s vielleicht Pommes, Grillwurst, Wurstsalat oder eine Haxe? Echte Biergarten-Gemütlichkeit lässt da nicht lange auf sich warten.

Kinder wählen ihr Essen aus der vielfältigen Kinderkarte und spurten anschließend auf den erlebnisreich gestalteten Abenteuerspielplatz, denn der lädt die Jüngsten zum Entdecken und Toben. An den Wochenenden vom 6. Mai bis zum 24. September bietet der Erlebnisbiergarten ein vielfältiges Live-Musik-Programm. Am 24. Juni sorgt zum Beispiel der Musikverein Jonen aus dem Kanton Aargau für gute Stimmung, am 9. Juli spielt der Musikverein der Stadtkapelle Freistett e.V. auf.

Riegeler Biergarten

HAUPTSTRASSE 9

79359 RIEGEL AM KAISERSTUHL 07642 9244481 www.riegeler-biergarten.de

F Rstenberg Braust Ble

POSTPLATZ 1-4

78166 DONAUESCHINGEN

0771/3669 www.braustueble-ds.de

Nicht zu übersehen, unter alten Kastanien, liegt die Gartenwirtschaft am Ortseingang von Riegel, einen Krugwurf von der Kunsthalle Messmer und der historischen Riegeler Brauerei entfernt. Bis zu 500 Gäste finden im Biergarten unterhalb der St. Michaelskapelle Platz – mit fantastischem Blick auf die Elz.

Neben Riegeler Landbier im Steinkrug stehen Biergartenklassiker wie Flammkuchen, Wurst- & Rindfleischsalat, Schnitzel oder Wildschweinbratwürste auf der Karte. Auch an Fans der fleischlosen Kost ist gedacht: Bunte Salate satt, Joggingteller oder der Riegeler-Markt-Flammkuchen sorgen für Abwechslung auf der Vesperkarte. Für die Kids gibt es Kinderschnitzel oder einen Räuberteller.

Der Riegeler Biergarten ist ein bewährter Einkehrspot für die Rast bei einer Radtour entlang der Elz oder Wanderungen auf einem der Themenpfade am Kaiserstuhl. Ausflügler, die ihren Proviant bereits dabeihaben, dürfen ihr Vesper vor Ort verzehren. Lediglich die Getränke müssen über den Biergarten bezogen werden.

Geöffnet ist von Mai bis September. Bei schönem Wetter auch bis Oktober. Feierabend ist um 24 Uhr, es gibt durchgängig warme Küche.

Wohlfühlen im Schwarzwaldstuben-Ambiente ist in Donaueschingen angesagt. Tradition wird großgeschrieben, das Bier kommt schön kalt in Steinkrügen auf den Tisch. Der Biergarten ist täglich ab 11 Uhr geöffnet, Essen gibt’s von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 21.30 Uhr. Unter anderem gibt es Rumpsteak mit Gemüse, Geschnetzeltes, Maultaschen und Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes. Zu trinken gibt es – wie auch nicht anders zu erwarten –Pils, Radler und Hefeweizen in allen Variationen aus der Hausbrauerei. Wer sich nicht viel aus Bier macht, genießt ein Stück hausgemachten Kuchen, auf Wunsch mit Sahne oder Vanilleeis.

Seit über 730 Jahren pflegen die Fürstenberg-Braumeister die hohe Kunst des Brauens. Im Biergarten lässt sich die einzigartige Bierkultur in all ihren Facetten erschmecken, erkunden kann man sie aber auch bei einem geführten Brauerei-Rundgang, einem Braukurs oder genussvollen Seminaren. Und für alle, die es ganz biergartentypisch herzhaft mögen, gibt es von Mai bis September jeden Samstag und Sonntag ein großes traditionelles Weißwurstfrühstück – natürlich mit frisch gezapftem Hefeweizen, nicht bayerisch, sondern aus der hauseigenen Brauerei.

„Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld“

Samstag, 20. Mai, 20 Uhr

Paulussaal,