3 minute read

Technik & Multimedia

Bewegungsmelder, die das Licht am Haus einschalten, schrecken Einbrecher ab und schaff en mehr Komfort für die Bewohner. Infos dazu liefert die kostenlose Broschüre „Gefahrenmelder für Wohngebäude“, die unter www.elektro-plus.com/downloads bereitsteht. Für viele Diabe� ker ist das Diabetestagebuch eine tägliche Pfl ichtübung, obwohl die meisten Betroff enen wissen, wie wich� g eine gut geführte Übersicht ist. Wer mit einer handschri� lichen Version hadert, fi ndet Hilfe in der Kombina� on aus dem Blutzuckermessgerät Accu-Chek Guide und der mySugr App. Mehr Informa� onen gibt es unter www.accu-chek.de. Foto: djd-mk/IUBH Interna� onale Hochschule

Advertisement

Wer das mobile Internet besonders intensiv nutzt, benö� gt dazu einen Tarif mit ausreichend großem Datenvolumen. Mobilfunkanbieter haben daher auch Tarife mit unlimi� ertem Datenvolumen bei maximaler LTE-Geschwindigkeit im Angebot. Doch: Um von unterwegs nahezu alle Internetanwendungen komfortabel nutzen zu können, reichen schon 10 Megabit pro Sekunde aus. Wer sein Internet. Auch im Smart Home liegt vielen Nutzern das Thema Datenschutz am Herzen. Mit einem System wie Luxorliving von Theben, dessen Cloudserver sich in Deutschland befi nden, gehen sie auf Nummer sicher. Die Bedienung ist unkompliziert und fl exibel, selbst ohne App und ohne Internet-

Foto: djd-mk/Roche Diabetes Care Deutschland

Foto:djd-mk/Elektro+ /Gira

TECHNIK & Mul� media

Aufgrund der Coronakrise wollen immer mehr deutsche Hochschulen ihren Vorlesungsbetrieb auf Digitallehre umstellen. Bereits gehandelt hat die IUBH Interna� onale Hochschule. Hier absolvieren dual Studierende im aktuellen Semester die Unterrichtseinheiten und sogar Prüfungen online. Mehr Informa� onen gibt es unter www.iubh-dualesstudium.de.

Nutzungsverhalten kennt, kann also sparen. Schon für monatlich 39,99 Euro bietet etwa der o2 Free Unlimited Smart Tarif grenzenloses Datenvolumen mit ausreichend Speed für mobiles verbindung.

Winckelmann - Museum Veranstaltung im Oktober

So. 04.10.2020, 15.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung in den Galerieräumen Faust in Edelstein - Die größten Kameen der Welt präsentieren Goethes Faust

So. 11.10.2020, 15.00 Uhr Familiensonntag Delfine, Hippokampen und Meeresungeheuer Sabrina Welker

Mi. 14.10.2020, 18.30 Uhr Filmpreview im Rahmen der Ausstellung "Vor Anker gehen" Häfen im Land der Verheißung Das Abora-Projekt – eine Expedition mit dem Schilfboot über das Mittelmeer Dr. Dominique Görlitz, Experimentalarchäologe, Biogeograph und Filmemacher (Chemnitz)

Mi. 21.10. 2020, 18.30 Uhr Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Vor Anker gehen" Häfen im Land der Verheißung Ein Palast auf der Klippe: König Herodes und der Hafen von Caesarea Prof. Dr. Max Kunze

So. 25.10.2020, 17.00 Uhr Gar kurz ist’s bis zur Ewigkeit - heitere und kuriose Grabsprüche Lesung mit Schauspieler Hannes Liebmann (Theater der Altmark)

Mi. 28.10.2020, 15.00 Uhr Stendaler Hochschulvorträge im Hochschulcampus, Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 0.05 Von den ältesten seetüchtigen Schiffen der Antike Dr. Stephanie-Gerrit Bruer

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ausstellungen im Oktober: bis 31.10. „Vor Anker gehen“ – Häfen im Land der Verheißung. Bilder vom 17. bis 21. Jahrhundert. Eine Kooperation mit dem Bible Lands Museum Jerusalem

04.10.2020–17.01.2021 Faust in Edelstein - Die größten Kameen der Welt präsentieren Goethes Faust

www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com Winckelmann Str. 36-38 39576 Stendal Tel.: 03931-215226

Sei öko - Logisch! Streuobst - Tag "Vom Baum in´s Glas"

Am Dienstag, 20.10.2020

laden wir alle interessierten Kinder und Jugendliche um 15.30 Uhr ins JFZ "Mitte" ein.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern des ZÖNU e.V. stellen wir aus Streuobst frischen Apfelsaft mit der Handpresse her. Wir verkosten mit euch im Vergleich einige Apfelsäfte unterschiedlicher Herstellung und ihr erfahrt interessantes Wissen über den Lebensraum Streuobstwiese. Bitte meldet euch vorher im JFZ "Mitte", Altes Dorf 22 in Stendal, Telefon 03931/258166 oder bei Kathrin Musold, Streetworkerin Tel.Nr. 0171 4948125 an !