7 minute read

Nordwall Classic Garage e. V

Das Wochenende für die geplante Ausfahrt zum Saisonausklang begann mit einer Überraschung. Der Männerchor die „Angermünder Stadtsänger“ nutzten Ihren Aufenthalt in der Hansestadt Stendal zu einem Besuch der Nordwall Classic Garage. Der Rundgang weckte bei vielen Chormitgliedern alte Erinnerungen. Bedankt haben sich die Angermünder Stadtsänger mit einem Ständchen. Als erstes wurde ein Heimatlied aus der Uckermark angestimmt. Die gewünschte Zugabe wurde mit der Brandenburger Hymne „Steige hoch du roter Adler“ erfüllt, die zum Mitsingen der Zuhörer animierte. Durch Korona sind viele Oldtimerausfahrten in diesem Jahr ins Wasser gefallen. Damit die Oldtimer doch noch etwas bewegt wurden, trafen sich am Sonntag den 13. September die Teilnehmer zu einer Altmark Ausfahrt. Nach dem Empfang der Bordunterlagen starteten 12 Oldtimer zur vorbereiteten Rallye in die nordwestliche Altmark. Die vorbereiteten Aufgaben forderten nicht nur den Fahrer, auch die Kopiloten mussten aufmerksam den Fahrtverlauf folgen. Gefahren wurde nach Karte und vorwiegend auf Land- und Kreisstraßen. Dabei wurden Ortschaften durchfahren, die einige Teilnehmer noch nicht kannten. Ziel und Mittagsstopp war das Landhotel Mehrin. Nach der Siegerehrung mit Pokalübergabe für die ersten drei Plätze wurde das Mittagessen eingenommen. Gewonnen haben alle Teilnehmer. Bei herrlichem Spätsommer - Wetter eine Fahrt durch die schöne Altmark, ihre Dörfer, Feld und Flur - ist ein Erlebnis.

Advertisement

Nach dem Reh-Start ging es in Richtung Kalbe. Hier hatten die Oldtimerfreunde aus Kalbe zu einem Oldtimertreffen eingeladen. Nicht nur ein Treffen von Oldtimern, auch ein Wiedersehen alter Oldtimerfreunde. Nach einem Eis – Essen im Kalber Eiskaffee ging es individuell Richtung Heimat. Die Ausfahrt zum Saisonausklang ist aber Ruhe vor dem Sturm. Die Vorbereitungen der ADAC Motorrad Classic sind abgeschlossen. Geplant war sie im Mai des Jahres. Korona hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt findet sie in abgespeckter Form am 10.10.2020 statt. Die Motorrad Rallye führt dann in nordwestlicher Richtung durch die Altmark. Mittagspause ist im Lokal „Feine Sache“. Vor der Zieleinfahrt am Nachmittag findet auf dem Schützenplatz eine Gleichmäßigkeitsprüfung statt. Start und Ziel ist wie in allen Jahren auf dem Marktplatz in Stendal. Vom 15.10. bis zum 17.10.2020 finden die „Stendaler Lichttage“ statt. Ein besonderer Höhepunkt für die Vereinsmitglieder der Nordwall Classic Garage. Von Künstlern gestaltet, mit LiveMusik begleitet, erzählen in Form von Gedichten die Oldtimer ihre Geschichte. Dazu werden sie mit Licht in Szene gesetzt. Ein ganzes Künstlerteam haucht sinnbildlich den betagten Gefährten Gedanken und Gefühle ein. Mit einem Sicherheitskonzept den Korona Bedingungen angepasst, wird es für die Besucher ein besonderes Erlebnis. Die Mitglieder des Vereins der Nordwall Classic Garage freuen sich auf Ihren Besuch.

Du hast gute Ideen, die Du in Stendal verwirklichen möchtest? Was ist Dir wichtig für das Zusammenleben in Deiner Nachbarschaft? Welche Wünsche und Ideen hast Du für ein besseres Miteinander? Du suchst Menschen die Deine Ideen mit Dir diskutieren und umsetzen möchten? Du bist gespannt, was Andere für Vorschläge haben, um das gemeinsame Leben in Stendal noch lebenswerter zu machen?

- Dann mitmachen und weitersagen -

Ab dem 23.09.2020 ist die Plattform www.stendalbessermachen.de online und braucht Dich und Deine Ideen! "Stendal besser machen" ist eine Aktion der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. mit Unterstützung der Körber-Stiftung und der Bertelsmann Stiftung

Blumen- und Pflanzenhof Mittendorf

40 Jahre Gartenbau Mittendorf in Stendal Für die 1980 -2020 Gratulationen von unseren Kunden und Geschäftspartner anlässlich unseres Firmenjubiläums möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Wir sind weiter für Sie da, doch jede Zeit verlangt ihre Entscheidungen! In bewährter, verlässlicher Form führen wir unsere Arbeit auf den Friedhöfen mit der Grabpflege und -gestaltung, sowie im Gartenbau, einschließlich saisonaler Hofverkäufe, und anderer Dienstleistungen weiter fort. Das Floristenfachgeschäft in der Arnimer Straße öffnet am 31.12.2020 letztmalig. Bis zum Jahresende lösen wir auch unsere im Umlauf befindlich gültigen Gutscheine zu guten, lukrativen Konditionen ein.

Mit grünen & blühenden Grüßen - Ihre Gärtnerfamilie Günther & Jutta Mittendorf

20 Jahre Notfallseelsorge im Landkreis Stendal

Die Evangelische Stadtgemeinde und die Hansestadt Stendal laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich zum zwanzigjährigen Jubiläum der Stendaler Notfallseelsorge ein. Am 08.10.2020 um 18:00 Uhr ist Jedermann willkommen zu einem Festgottesdienst in der St. Marien mit einem anschließenden Empfang im Rathausfestsaal.

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist ein Team aus ehrenamtlichen Frauen und Männern im Einsatz und bemüht sich an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar zu sein. Von der zentralen Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst werden regelmäßig auch die Notfallseelsorger*innen zu den Unfallstellen geschickt um in akuten Notlagen und psychischen Belastungssituationen seelischen Beistand zu leisten.

In solchen Unglücksereignissen kommt es leider oft zu plötzlichen Todesfällen und die Hinterbliebenen geraten unvermittelt ins Wanken. Sei es der Verlust eines Freundes, eines Bekannten oder eines Familienmitglieds: die „Erste Hilfe für die Seele“ wird für viele ein Rettungsanker.

Die engagierten Ehrenamtlichen helfen auch wenn Einsamkeit, unbewältigte Probleme, Konflikte und Suchterkrankungen die Lust am Leben nehmen oder wenn schlimme Erlebnisse für Polizeibeamte, Feuerwehrleute oder Rettungsdienstmitarbeiter den Einsatz zum Alptraum werden lassen. Diese Arbeit geschieht naturgemäß diskret und bleibt in der Regel im Verborgenen. Doch sind viele Psychen und „Seelen“ letztendlich durch diesen Beistand gerettet worden, weshalb es unerlässlich ist, Stendals Notfallseelsorger*innen für dieses Engagement zu danken und die gebotene Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen.

Während des Winterhalbjahres (Oktober - April) ist der Dom nur nach vorheriger Anmeldung zu besichtigen.

Domführungen sind nach Absprache unter Tel.: 03931/ 21 21 36 möglich.

v. l. n. r. Adolf Seler, Bruno Langer, Frank Bartels

Neuse vom Stendaler Anglerverein e.V.

Dem Vorsitzender des Stendaler AV e.V. Frank Bartels ist es eine Freude Ihnen mitzuteilen, dass Er im Rahmen einer Vorstandsitzung, die beiden Sportsfreunde Bruno Langer und Adolf Selert für über 50 Jahre aktive Mitarbeit und Vorstandsarbeit im Stendaler Anglerverein mit der „Ehrenplakette“ des Landesanglerverbandes Sachsen Anhalt auszeichnen konnte. Gern hätte Frank Bartels es sich gewünscht, dies in einem anderen Rahmen tun zu können, aber Covid 19 erfordert besondere Umstände. Bruno Langer ist seit vielen Jahren Vorsitzender der OG Rotauge, an seiner Seite steht Adolf Selert, als langjähriger Gewässerwart, der dieses Jahr auch seinen 80 Geburtstag feierte. Es erfüllt Frank Bartels mit Stolz an der Seite so gestandener Sportsfreunde sein Ehrenamt auszuführen zu dürfen!

Achtung bei Traktoren

(mid/ak) Im Spätsommer und Herbst fahren Landwirte die Ernte ein. Gerade auf Landstraßen sind deshalb jetzt viele Traktoren, Mähdrescher und andere Landmaschinen unterwegs.

Um die Risiken eines Unfalls zu verringern, müssen Auto- und Motorradfahrer besonders auf die langsamen und sehr breiten Fahrzeuge achten. Zunächst gilt: riskante Überholmanöver vermeiden. Selten fahren Traktoren schneller als 40 km/h Foto: NadinLisa/pixabay.com/mid/sp und häufig staut sich der nachfolgende Verkehr hinter den schweren Maschinen. Dahinter folgende Verkehrsteilnehmer werden ungeduldig und kommen leicht in die Versuchung zu überholen. Auto- und Motorradfahrer sollten allerdings nur überholen, wenn sie sicher sein können, dass während des gesamten Vorgangs jede Gefährdung und Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dann, wenn Traktoren und andere Maschinen abbiegen, ob an Kreuzungen oder in Feldwege. Ausreichender Sicherheitsabstand und ständige Bremsbereitschaft sind das A und O. Das gilt bei jeder Fahrzeugart, aber Traktoren und Erntefahrzeuge haben einen großen Kurvenradius und holen beim Abbiegen nach rechts auch links über die Fahrbahnmitte aus. Eine weitere Gefahrenquelle in der Erntezeit sind Verschmutzungen. Wenn Traktoren die bewirtschafteten Felder verlassen, können Steine, Dreck und Erde auf die Straße gelangen. An den Ein- und Ausfahrten zu bewirtschafteten Feldern kommt es häufig zu starken Verschmutzungen auf der Fahrbahn. Bei Regen wird aus Erdklumpen und Staub dann rutschiger Matsch. Um auf dieser „Bauernglätte“ nicht ins Schleudern zu geraten, ist angemessene Geschwindigkeit und erhöhte Aufmerksamkeit angebracht.

Heitere Geschichten in Gedichten - Du hast sie nicht nur für dich allein geschrieben... von Günter Kunert

Gier

Manche würden einen Pakt mit dem Teufel schließen, wenn nur viel Moneten fließen.

Wenn Geldgier es so will, hält Versuchung nicht mehr still.

Unersättlich ist des Geldes Macht, bis es irgendwann mal kracht. So hab ich den Verdacht, sie endet nie die monetäre Schlacht.

Auch im Kleinen ist das so. Wer Geld hat ist darüber froh.

Wo sich geschwind ein Windrad dreht, freut es den am meisten, auf dessen Grund es steht.

Gibt es dann noch was zu erben, liegt der Frieden bald in Scherben.

Wer auf Reichtum schaut mit Häme –wenn er's hätt', - ob er sich schäme?

So wird die Gier nach Geld wohl ewig leben. So ist das eben.

Gier und Macht frisst den Verstand.Ich fürchte, das hat ewigen Bestand.