5 minute read

Ein Augenblick für die Natur

Jetzt kommen die Gemütlichmacher: Mit Kalanchoë herbstlich dekorieren

Nun heißt es offiziell: Es ist Herbst! In den kommenden Monaten werden wir uns die meiste Zeit des Tages wahrscheinlich wieder drinnen aufhalten. Daher ist jetzt ein guter Moment, es sich in den eigenen vier Wänden richtig schön zu machen.

Advertisement

Behaglichkeit schafft man in dieser Jahreszeit mit weichen Kissen und anderen kuscheligen Textilien, auch heimelige Windlichter oder Kerzen dürfen nicht fehlen. Allerdings sollte man es mit den Lichtern und dem Glanz nicht übertreiben, denn sonst kommt schnell schon eine vorweihnachtliche Atmosphäre auf und bis zum Dezember ist es ja noch etwas hin … Eine gelungene, stilvolle Herbstdekoration ist eher unprätentiös, schlicht und möglichst naturnah. Blumen dürfen daher auf keinen Fall fehlen. Zu den blühenden Topfpflanzen, die während dieser Jahreszeit überall erhältlich sind, gehört die Kalanchoë. Die Dickblattgewächse gibt es in verschiedenen Größen, Wuchsformen und einer breiten Palette an Farbtönen. Mindestens zehn Wochen lang kann man sich an den Schönheiten erfreuen.

Warme Farben

Wird es draußen kälter, sind besonders warme, gesättigte Farben wie Wein- oder Rostrot, Ockergelb und Orange gefragt. Sie erinnern an die charakteristischen Färbungen der Wälder im sogenannten Indian Summer und sorgen drinnen für ein saisonales Flair. Überhaupt hat sich Orange in den letzten Jahren zu einem Ton gemausert, der häufig mit dem Herbst assoziiert wird. Das mag zum Teil an den Kürbissen liegen, die in diesen Monaten allgegen-

wärtig sind, vielleicht hat es aber auch mit den „goldenen“ Oktobertagen zu tun, über die gerne gesprochen wird. Wie auch immer: Mit orange blühenden Kalanchoë macht man bei der Herbstdekoration alles richtig, denn die Farbe symbolisiert Kraft, Optimismus und Lebensfreude. Trübe Herbststimmung kommt mit ihr bestimmt nicht auf.

Natürliche Materialien

Präsentiert man die Kalanchoë in etwas robusteren Gefäßen, komplettiert man das natürliche Bild. Materialien wie Holz, Korb, Steingut sowie Keramik in gedeckten Grüntönen, mit Stein- oder Vintage-Optik passen hervorragend in den Herbst. Da die Dickblattgewächse sehr budgetfreundlich sind, kann man beim Einkaufen ruhig ein paar Pflanzen mehr mitnehmen und beim Dekorieren gut aus dem Vollen schöpfen. Ein schönes Gesamtbild ergibt sich, wenn Kalanchoë in unterschiedlichen Größen nebeneinander arrangiert werden. Oder man setzt gleich mehrere dicht an dicht in einen Kübel oder auf ein Tablett, sodass der Eindruck entsteht, es handele sich um eine einzige imposante Blütendolde. Mit einer so gemütlich-herbstlich dekorierten Wohnung steht behaglichen Stunden daheim nichts mehr im Wege.

Übrigens: Auch auf der Terrasse und dem Balkon kann man es sich jetzt noch blühend schön machen – mit den Kalanchoë Garden. Das sind spezielle Sorte für Draußen, die bestens mit den wechselhaften Bedingungen des Herbstes zurechtkommen und im Freien stehen können, bis sich die ersten Nachtfröste ankündigen. Mit ihnen ist also weit bis in den November, manchmal sogar bis in den Dezember ein Blumenschmuck auf Balkon und Terrasse möglich. Und wer möchte, wählt die orangenen Gemütlichmacher sowohl für Drinnen als auch für das Outdoor-Zimmer – so bilden Wohnung und Balkon eine schöne, farblich blühende Einheit. GPP

Foto: GPP. - Wird es draußen kälter, sind bei Topfpflanzen besonders warme, gesättigte Farben wie Wein- oder Rostrot, Ockergelb und Orange gefragt.

Foto: GPP. - Foto: GPP. - Neben Blumen dürfen bei einer Herbstdekoration auch heimelige Windlichter oder Kerzen nicht fehlen.

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Richtfest 2. Studentenwohnheim der SWG

Nicht einmal 4 Monate nach der Grundsteinlegung wurde am 8.09.2020 schon das Richtfest des neuen Studentenwohnheims gefeiert. Herr Chris Matzke, der Firma Matzke-Haus hielt den traditionellen Richtspruch gemeinsam mit Bauherrn und Geschäftsführer der SWG, Herrn Daniel Jircik, auf dem Dach des zukünftigen Wohnheims.

Bild: Gerhardt Draschowski

Dieser Brauch ist zum einen ein Dank an den Bauherrn und Architekten, zum anderen auch eine Bitte um Gottes Segen für das neuerbaute Gebäude. Hier trank man einen Schnaps und lies die Gläser vom Dach runter auf den Boden zerschellen. Unter den Gästen begrüßten wir die bisher am Bau beteiligten Handwerksfirmen, Ingenieure und Architekten aber auch den Aufsichtsrat der SWG, Herrn Kleefeldt als stellvertretender Bürgermeister , Frau Prof. Dr. Lequy als Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal und die Mitarbeiter der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH. Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2021 sind alle Apartments bezugsfertig. Die Baumaßnahmen schreiten weiter zügig voran, daher sollte dem geplanten Einzug nichts im Wege stehen.

SWG sponsert neues Glockenspiel

Es ist endlich soweit, in dieser Woche fand die feierliche Einweihung des neuen Glockenspiels statt. Zum 573. Kirchweihtag der Kirche St. Marien wurden die 24 Bronzeglocken vorgestellt. Wir freuen uns solche tollen Projekte unterstützen zu können. Noch mehr freuen wir uns dass das Glockenspiel bald täglich um 9,12,15 und 18:00 Uhr erklingen wird.

Die Glockenmelodien sollen dann wöchentlich variieren. 5. Firmenlauf Altmark

Am 1.09.2020 fand der 5. Firmenlauf Altmark in Stendal statt. Dieser ist ja momentan schon Tradition geworden und die SWG ging in diesem Jahr zum ersten Mal mit an den Start und belegte den 8. Platz. Vielen Dank an unsere Läufer der SWG und das Team hinter dem Firmenlauf Altmark, die dieses tolle Event trotz der Einschränkungen und Verordnungen möglich gemacht haben.

Bild: Gerhardt Draschowski

Rückblick Kinder- und Familienfest 2020

Am Samstag den 19.09.2020 fand das Kinder- und Familienfest am Stadtsee statt. Am Stand der SWG und PŸUR konnten die Kinder malen, basteln und Ihr Geschick am Tischkicker und einem Glücksrad versuchen. Auf die Kids die sich richtig austoben wollten, wartete eine Hüpfburg. Es war trotz der Corona Maßnahmen ein rundum gelungenes Kinder- und Familienfest und wir hatten jede Menge Spaß mit allen Beteiligten und Gästen.