audimax Wi.Wi 6-2020 - Das Karrieremagazin für Wirtschaftswissenschaftler

Page 1

6 - 2020 · Juni - August 2020 14. Jahrgang · www.audimax.de

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

D E T P E C C A E CHALLENG PLANEN ller Karriere als Contro

BERECHNEN nzbranche Einstieg in die Fina

B E R AT E N beiten Wie Consultants ar


Foto: Jakub Kaliszewski Foto: Christoph Köstlin

E E F F A K M E MIT FAIR ! N R E D R Ö F Z T U H C S KLIMA

NFT U AUCH IN ZUKU ER P S AU A N CA O SQUERO EN BAUERN WIE CHA CH BESSER AN D IN SI , LE K EN ER OB D N F, A AU N K ND VIELE T MIT JEDEM EIN ÖGLICHEN IHM U M ER EN G DU ENTSCHEIDES N LU U H SC ADE! BAUEN KÖNNEN. EN – DANK FAIRTR K IR W ZU EN NOCH K AFFEE AN EG TG M EN ZUPASSEN UND IH ADE-PRODUK TE. TR IR KLIMAWANDEL AN FA R FÜ H IC EIDE D FAIRNESS. ENTSCH R FÜ T EN EM G A G ZEIG DEIN EN

WEIL ES MIR WICHTIG IST www.fairtrade-deutschland.de


INHALT

Fotos: audimax MEDIEN, Steffen Rothhaupt | Illustrationen: freepik.com, Sentavio/depositphotos.com

WIE ÄNDERT CORONA UNSER LEBEN? Gesundheit geht vor – aber um welchen Preis? Inwiefern darf der Staat die wirtschaftliche Tätigkeit einschränken? Bis zu welchem Grad kann er unterstützen? Und welche langwierigen Folgen wird die Corona-Pandemie für die globale Wirtschaft nach sich ziehen? Hochkomplexe Fragestellungen, die uns noch lange beschäftigen werden. +++ In unsicheren Zeiten wie diesen verschiebt sich plötzlich die Wahrnehmung und man realisiert, was wirklich zählt. Eine wertvolle Erkenntnis – und vielleicht ein kleiner, positiver Lichtblick in all dem Chaos der Pandemie. Hast du dich in diesen Tagen schon gefragt, welche Werte für dich im Vordergrund stehen, auch in beruflicher Hinsicht? In diesem Magazin findest du unter anderem Einblicke in Consulting (Seite 8), Finanzen (Seite 14) und Online Marketing (Seite 18). Sie sollen dir als Orientierung für deine berufliche Zukunft dienen. +++ Ein breites Sammelsurium an Fragen und Antworten findest du auch ab Seite 32: Im großen Berufsstart-Special geben wir Tipps für Bewerbung, Jobinterview und den ersten Monat als Berufseinsteiger. +++ Wer sich gerade noch die Frage stellt, ob das Studium überhaupt die richtige Entscheidung war, sollte auf Seite 42 blättern. Hier verraten wir, warum ein Studienabbruch keine Schande, sondern vielmehr eine Chance für einen Neuanfang sein kann. Halte durch, bleib gesund und optimistisch,

KARRIERE

STUDIUM

06 | MENSAGESPRÄCH

21 | MASTERFORUM

Prof. Dr. Lars Hornuf erklärt, wie sich Bank- und Finanzsysteme verändern und was das für Wirtschaftswissenschaftler bedeutet.

Neun Masterstudiengänge im Kurzporträt

38 | STUDIENHILFE

08 | CONSULTING

Aufschieberitis, ade: Das kannst du gegen Prokrastination tun.

Unternehmensberater sind oft die Retter in der Not: das Wichtigste zu Gehältern, Aufgaben und Skills.

40 | INTERNATIONAL Dank je wel: Steffen kann nicht anders, als sich für sein Auslandssemester in den Niederlanden zu bedanken.

12 | CONTROLLING Wie die Digitalisierung die Arbeit von Controllern verändert.

42 | STUDIENABBRUCH

14 | FINANZBRANCHE

Erfolg mit Umwegen: Welche spannenden Möglichkeiten dir nach einem Studienabbruch offenstehen.

Diese Einstiegsmöglichkeiten haben Wiwis in den Bereichen Bilanzierung, Finanzierung und Steuerwesen.

16 | LOGISTIK Na logisch: So vielfältig sind Jobprofile und Aufgaben.

18 | ONLINE MARKETING Flexibel, offen, kreativ: Diese Eigenschaften sind im Online und Content Marketing besonders gefragt.

20 | GEWUSST WIE So gestaltest du deinen Lebenslauf richtig.

24 | EINSTIEGSOPTIONEN Bitte einsteigen: Direkteinstieg oder Traineeprogramm? Finde heraus, was zu dir passt.

28 | HANDEL Der große Info-Guide zur Karriere im Handel. Extra: Sales & Vertrieb.

32 | BERUFSSTART Alles rund um Bewerbung, Vorstellungsgespräch und deinen ersten Monat als Berufseinsteiger.

37 | MINT-AWARD IT Mach mit und gewinne den Award 2020 plus 3.000 Euro Preisgeld.

LEBEN 46 | GESELLSCHAFT Einfach ich sein: Robin, der als Mädchen zur Welt kam, lässt dich an seinem Kampf gegen die Geschlechterrollen teilhaben.

47 | WILL ICH Mit diesen Gadgets wird es zuhause garantiert nicht langweilig.

50 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal verrät Oliver Mommsen, wie er seine schauspielerischen Fähigkeiten in Zukunft einsetzen möchte.

WIE IMMER audimax

Nachhaltigkeit www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

BV3

04 Wiwi-Wissen 22 Karriere News 36 Studium News 44 Leben News 48 Rätsel & Impressum 49 Inserentenverzeichnis www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03


MARGEN, MÄRKTE, MILLIONEN: FAKTEN AUS DER WIWI-WELT GANZ SCHÖN KÜNSTLICH Im Jahr 2019 setzten sechs Prozent der Unternehmen auf Künstliche Intelligenz. Diese Unternehmen beschäftigten insgesamt 139.000 Personen mit KI-Tätigkeiten. Eine Studie des ZEW Mannheim zeigte aber: Insgesamt mangelt es an geeignetem Personal.

PAY DAY Die ibi-Studie hat das Zahlungsverhalten von Online-Shoppern unter die Lupe genommen – das Ergebnis: 57 Prozent derjenigen, die eine bevorzugte Zahlungsart haben, bezahlen ihre Online-Einkäufe am liebsten per PayPal. Ansonsten sind die Zahlungsvorlieben der Kunden sehr unterschiedlich. Händler, die nur ein Verfahren anbieten, erreichen maximal sechs von zehn Online-Shopper.

WISSEN, WIE'S LÄUFT ABWÄRTSFAHRT Anfang 2020 hält der Abwärtstrend des Deutschen Immobilienfinanzierungsindex an. Beim Stimmungsindikator ist auch keine Besserung in Sicht, er verschlechterte sich um 3,7 Punkte. Die Finanzierungslage für die kommenden sechs Monate schätzen Experten sogar noch schlechter ein.

Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Wirtschaftswissenschaftler werden vor die Aufgabe gestellt, die Höhe eines Kirchturms möglichst genau zu ermitteln. Der Physiker versucht es mit einem Stein und der Stoppuhr. Der Mathematiker berechnet die ungefähre Höhe, indem er die Strahlensätze mit Hilfe seines Daumens anwendet. Der Wirtschaftswissenschaftler gibt dem Pastor 50 Euro für die richtige Antwort.

WE ARE THE CHAMPIONS Seit über 60 Jahren gehört Deutschland zu den führenden Auto-Nationen der Welt. 2019 legte zwar Toyota um 1,9 Prozent des weltweiten Branchenabsatzes zu, jedoch belegt VW weiterhin den Spitzenplatz.

FRAUEN FEHLANZEIGE

GO GREEN

SUPER START-UP

Etwas grüner, bitte! Mehr in Umweltschutz zu investieren, würde sich für die Unternehmen in Deutschland auszahlen. Denn über die Hälfte der Angestellten wären motivierter, wenn sich der Arbeitgeber klimaneutral verhalten würde.

Leihschüsseln statt Einweggeschirr: Das ist das Konzept des Start-ups ›Vytal‹, welches vom Beirat des Wissenschaftspreises 2020 als bestes Start-up gekürt wurde. Vytal beliefert Gastronomen, Kantinen und Supermärkte mit wiederverwendbarem Geschirr für das Take-away-Geschäft.

Datenanalysen von Willis Towers Watson zeigen, dass Frauen deutlich seltener hochvergütete Positionen erreichen als ihre männlichen Kollegen. So sind beispielsweise in DAX, MDAX und SDAX nur acht Prozent aller Vorstandspositionen mit Frauen besetzt.

MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT

STORE-UPGRADE

Zu wenig deutsche Unternehmen legen Wert auf eine agile Arbeitsweise, meint die Mehrheit der Arbeitnehmer. Die Wahrnehmung der Arbeitgeber ist ganz anders: Nur 14 Prozent geben an, ihre Mitarbeiter bei Entscheidungen nicht mit einzubeziehen.

Mit insgesamt 7,9 Milliarden Euro investieren Handelsunternehmen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau in die Optik und Technik ihrer Geschäfte. Auch in Neueröffnungen wird in allen Branchen stärker investiert. Das zeigt das Ergebnis des EHI Laden-Monitors 2020.

04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Melena Nendel | Quellen: EHI Laden-Monitor 2020, Viking in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Bilharz vom Umweltbundesamt und OnePoll, Stepstone/Kienbaum, idi.de, zew.de | Illustrationen: freepik, prostockstudio/freepik.com, macrovector/freepik.com

WIWI WISSEN


Du bist spielentscheidend mit Deinem Studium im Bereich: • Finance & Controlling • Personal • Marketing & Vertrieb • Produktion • Logistik

Werde Teil des Teams!

Entscheide das Spiel Spiel ganz oben mit: STILL zählt zu den führenden Anbietern maßgefertigter Intralogistiklösungen. Werde Teil unserer Top-Mannschaft und betritt das Spielfeld, um unsere weltweiten Kunden gemeinsam mit rund 9.000 Kolleginnen und Kollegen zu begeistern. Auf der Jagd nach innovativen Lösungen ist bei uns jede Position spielentscheidend. Freu Dich auf vielfältige Aufgaben, ein offenes Miteinander und viel Freiraum, um unser Unternehmen mit Deinen Ideen noch weiter voranzubringen. Lass uns das Spiel gemeinsam gewinnen: www.still.de/karriere


MENSAGESPRÄCH

Prof. Dr. Lars Hornuf ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleitungen und Finanztechnologie und Research Fellow am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb.

52%

der deutschen Online-Banking-Nutzer verwenden mittlerweile auch das Smartphone für Bankgeschäfte.

PROF. DR. LARS HORNUF ERKLÄRT, WIE SICH BANK- UND FINANZSYSTEME VERÄNDERN UND WAS DAS FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER BEDEUTET Interview: Alicia Reimann

Herr Prof. Dr. Hornuf, welche Entwicklungen finden gerade in der Finanzbranche statt?

570.000

Menschen in Deutschland arbeiten im Kreditgewerbe.

1.780

Kreditinstitute gibt es derzeit in Deutschland.

In den letzten Jahren wurden viele Start-ups gegründet – mit dem Ziel, die Finanzbranche zu revolutionieren. Aber auch etablierte internationale Technologieunternehmen bieten mittlerweile Finanzdienstleistungen an. Beispielhaft für diese Entwicklungen stehen in Deutschland die Direktbank N26 oder das kürzlich eingeführte Bezahlsystem ApplePay. Dabei holen auch die Banken zunehmend auf und implementieren kundenfreundlichere Dienstleistungen. Welche Geld- und Finanzierungssysteme erwarten den Kunden in Zukunft?

Die grundlegende Technologie des Geld- und Finanzsystems wird sich nicht so schnell ändern. Dafür gibt es eine zu große Pfadabhängigkeit bei den bisherigen Systemen. Das gilt auch deshalb, weil deutsche Kunden nicht sonderlich

06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

probierfreudig bei digitalen Innovationen sind. Mittelfristig verspricht vor allem die Blockchain-Technologie, bestehende Dienstleistungen zu verändern. In der mittleren Zukunft werden Kryptowährungen und Crowdlending ein fester Bestandteil unseres Lebens sein. Welche Vorteile bringen diese modernen Systeme mit sich?

Die Fin- und Bigtechs müssen sich sehr anstrengen, damit sie den Kunden wirklich einen Mehrwert bieten können. Die Nutzerzahlen sind bei vielen Anwendungen noch gering. Es gibt aber auch einige geniale Ideen. Häufig versuchen die neuen Systeme, Intermediäre wie Banken durch dezentrale Systeme zu ersetzen und damit Kosten zu sparen. Intermediäre können aber auch eine sehr wichtige Rolle im Finanzsystem einnehmen, indem sie zum Beispiel effizient Betrug entdecken und verhindern.

Foto: privat | Quellen: Studienbericht Digital Finance 2019, bankenverband.de | Illustration: Chan2545/Adobe Stock.com

TRADITION & WANDEL


MENSAGESPRÄCH

Inwiefern tragen Fin- und Insurtechs zu diesem Wandel bei?

Fintechs bringen frischen Wind und Ideen in die Finanzbranche. Mahatma Gandhi sagte angeblich einmal: »First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win.« So ist es auch mit den Fin- und Insurtechs. Erst wurden sie belächelt, dann wurden sie als Bedrohung für Banken wahrgenommen und mittlerweile nehmen die Banken und Versicherungen die Innovationen der Start-ups sehr ernst und kooperieren mit ihnen. Wie wirkt sich der Umschwung auf die Arbeit von Wissenschaftlern im Finanzsektor aus?

Die Finanzwirtschaft ist ein sehr traditioneller Wissenschaftszweig. Meine Publikationen zum Thema Crowdinvesting wurden anfänglich von Gutachtern abgelehnt, mit dem Verweis, es handle sich um ein weitgehend irrelevantes Phänomen. Mittlerweile ist es ›en vogue‹ sich mit Finanzinnovationen zu beschäftigen. Welche Skills werden für den Berufseinstieg immer wichtiger?

Berufseinsteiger müssen die Grundlagen der Finanzwirtschaft verstanden haben, damit sie die gleiche Sprache wie der Arbeitgeber sprechen.

Noch viel wichtiger ist es aber, abstrakt denken zu können. Wie eine SAP-Software bedient wird, können wahrscheinlich auch Schimpansen im Labor erlernen. Ein neues Phänomen zu verstehen und sich zunutze zu machen, erfordert aber eigenständiges Denken und Handeln. Das lernen Studenten an der Universität. Wie sehen Ihre Prognosen aus: Gibt es bald keine traditionellen Banken und Versicherungen mehr?

Doch, diese wird es natürlich auch weiterhin geben. Denn ohne eine Bankdienstleistung oder Versicherung funktioniert die Wirtschaft nicht. Um Bankdienstleistungen anbieten zu können, braucht auch Apple eine Banklizenz. Anders als in der Vergangenheit werden die Menschen aber zukünftig vor ihrem Smart-TV liegen, sich von einem Berater einen Kredit anbieten lassen und diesen dann per Irisscan oder Fingerabdruck auf dem Smartphone abschließen.

1.

Platz: Im Jahr 2019 galt Singapur zu den wettbewerbsfähigsten Staaten. Deutschland befand sich auf Rang 17.

70%

der Deutschen nutzen aktuell Online-Banking.

29%

der Deutschen können sich vorstellen, ein Konto bei einem Digitalunternehmen zu eröffnen.

Start your ideas <here>. Große Ideen entfalten ihr volles Potenzial erst im passenden Umfeld. 312.000 Kollegen in über 150 Ländern stehen bei uns für Vielfalt und Innovationskraft. Gemischte Teams aus Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting What impact will you make? begleiten unsere Kunden schon heute in die Arbeitswelt von morgen. Diese Dynamik careers.deloitte.com macht es so besonders, bei Deloitte zu arbeiten. Ihre Karriere startet hier. www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07


NUR DIE HARTEN KÖNNEN BERATEN DENN FÜR DEN JOB ALS CONSULTANT MUSST DU EINIGES AN ZEIT UND FLEISS INVESTIEREN. DOCH ES LOHNT SICH: ÜBER GEHALT, BENEFITS UND LIFEHACKS

45 23,1 120.000

20.000

Prozent der Consultants in Deutschland haben ein Studium der Wirtschaftswissenschaften absolviert.

Unternehmensberater arbeiteten 2018 in Deutschland.

Prozent der Consultingfirmen benutzen digitale Beratungstechnologien wie Audio- oder Videokonferenzen.

64,8

Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten Unternehmensberater 2018 in Deutschland.

33,8 ›The trend is your friend‹ heißt es zwar eher an der Börse, doch auch Unternehmensberater sollten aktuelle Entwicklungen stets im Blick haben. Immer wichtiger ist es nämlich als Consultant, eine Spezialisierung aufweisen zu können. Durch das Erarbeiten, Besetzen und Verteidigen von Marktnischen können sich auch

Beratungsunternehmen gab es 2018 in Deutschland.

Prozent der Berater glauben, dass digitale Beratungstechnologien zur Imageverbesserung der eigenen Unternehmensberatung beitragen.

kleinere Unternehmen gegen die Übermacht der Branchengrößen behaupten. Was es dazu braucht? Innovatives Know-how und viele kreative Ansätze. Doch nicht nur der Berater verändert sich, auch die Kunden haben oftmals neue Wünsche und Forderungen. So werden ausführliche Analysen immer häufiger durch

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

schnell messbare Optimierungen ersetzt. Der Schwerpunkt liegt also auf der pragmatischen und zügigen Umsetzung sowie auf messbaren Erfolgen in kleineren Projekten. Großvolumige Aufträge, die darüber hinaus erfolgsabhängig vergütet werden, gehören damit mehr und mehr der Vergangenheit an.

Text: Steffen Rothhaupt | Illustrationen: vecteezy.com | Fotos: pressmaster, fotomek/adobe Stock.com | Quellen: Bundesverband deutscher Unternehmensberater, Studie ›Stand der digitalen Transformation in der Unternehmensberatung‹, www.cio.de

CONSULTING


CONSULTING

HOHER AUFWAND, HOHES GEHALT: DAS VERDIENST DU ALS CONSULTANT 80.000

52.000 46.000

EURO BEKOMMEN JUNIOR CONSULTANTS NACH ZWEI BIS FÜNF JAHREN BERUFSERFAHRUNG.

EURO ERHALTEN SENIORBERATER DURCHSCHNITTLICH.

EURO BETRÄGT DAS EINSTIEGSGEHALT EINES CONSULTANTS IM DURCHSCHNITT.

4 GRÜNDE FÜR

83

PROZENT DER BEFRAGTEN BERATER IN DEUTSCHLAND GLAUBEN, DASS DIE DIGITALISIERUNG SO UMFASSEND IST, DASS NICHT ALLE KOMPETENZEN IM EIGENEN UNTERNEHMEN GEHALTEN WERDEN KÖNNEN.

DEN JOB ALS CONSULTANT

1 ABWECHSLUNG Langeweile gibt es als Berater nicht. Du hast ständig neue Kunden, Situationen und Herausforderungen.

2

INTERNATIONALITÄT

62

PROZENT DER BEFRAGTEN BERATER HALTEN DIE BOSTON CONSULTING GROUP UND MCKINSEY FÜR DIE STÄRKSTEN WETTBEWERBER IN DEUTSCHLAND.

Auslandsprojekte gehören in der Consultingbranche zum Alltag. Dadurch lernst du viele spannende Kulturen kennen.

3

LEBENSLANGES LERNEN Vor allem zu Beginn deiner Karriere hast du eine steile Lernkurve. Du erweiterst dein Wissen durch die Schnelllebigkeit der Branche stetig.

4

WICHTIGE KONTAKTE Als Berater kannst du sehr gut Networking betreiben. Der viele Kundenkontakt kann dir später noch enorm helfen.

ALLES ZU KOMPLIZIERT? HIER DREI LIFEHACKS VON UNTERNEHMENSBERATER CHRISTOPHER SCHULZ, DIE DIR DAS BERUFSLEBEN ERLEICHTERN DENKE FÜR DEN KUNDEN VOR Dein Beratungskunde jongliert mit vielen Bällen gleichzeitig. Dich bezahlt er, um sich selbst zu entlasten. Nimm ihm ein, zwei Bälle ab. Denke für ihn vor. Welcher Ball muss als Nächstes aufgefangen, welcher nach oben geworfen werden? Und welcher sollte ganz aus dem Spiel ausscheiden? Wenn du eine Struktur für den nächsten Schritt vorbereitest, wird es dir dein Kunde danken. BELOHNE DICH BEI VERZÖGERUNGEN WÄHREND DER DIENSTREISE Als Consultant bist du viel auf Achse. Ob Flugzeug, Mietauto, Taxi oder Bahn – in deiner eng getakteten Reisekette sind Verspätungen vorprogrammiert. Mach dir nichts draus. Verzögerungen und Business Trips gehören zusammen. Packe dir eine Belohnung ein. Ein gutes Buch, einen spannenden Film, einen leckeren Kaffee – belohnt wird nur, wenn es zur Verspätung kommt. KONZENTRIERE DICH AUF EMPFÄNGER UND OUTPUT Workshops, Telkos, Jour Fixes – die Beraterwoche vergeht im Eiltempo. Doch was bleibt eigentlich? Wem hilft das weiter? Worin besteht der Mehrwert? Spare Zeit und Energie und hinterfrage deine Wertschöpfung. Fixiere, was am Ende einer Aktivität steht. Das Meeting führt zu einem bestimmten Ergebnis. Die Präsentation unterstützt das Management in der Entscheidungsfindung. Der Fachartikel demonstriert anderen deine Kompetenz und Erfahrung.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09


CONSULTING

SCHNELLES WISSEN

THEY NEED A HERO CONSULTANTS SIND OFT DIE RETTER IN DER NOT – DAS WICHTIGSTE ZU GEHÄLTERN, AUFGABEN UND SKILLS LIEST DU HIER Du willst Consultant werden? Gute Entscheidung, denn die Beratertätigkeit ist eine stabile und dazu noch stetig wachsende Branche. Immer öfter geben Unternehmen oder private Kunden Problemstellungen aller Art an externe oder interne Berater weiter. Als Consultant bist du meistens Experte für einen Fachbereich oder eine Branche und entwickelst Konzepte, Analysen und Lösungen für deine Auftraggeber. Genau dein Ding? Dann nichts wie los!

LANGEWEILE? FEHLANZEIGE! Egal, ob du als externer oder InhouseBerater anfangen willst – du kannst dich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag freuen. Je nachdem, ob du unterschiedliche Kunden oder Unternehmensbereiche betreust, kommen vielfältige Problemstellungen auf dich zu, die es zu lösen gilt. Heute arbeitest du im Büro, am nächsten Tag machst du dir vor Ort beim Kunden ein Bild von der Situation – langweilig wird dir sicherlich nicht.

MEETINGS & ANALYSEN »Nach der Fahrt ins Büro starten wir bei uns im Team mit einem ›Check in‹. Hier besprechen wir kurz die Aufgaben des Tages, klären offene Fragen und diskutieren aktuelle Herausforderungen. Dann folgen typische Aufgaben wie Expertengespräche, Analysen, Konzeptentwicklungen und Umsetzungsplanungen.« Jessica Sonsalla, Commercial Excellence Manager bei Heraeus

10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

AUFGABEN

GEHALT

INTENSIVE PROJEKTARBEIT

KLEINE ANFÄNGE

»Ich habe letztes Jahr in einem für uns als Strategieberatung sehr ungewöhnlichen Projekt im Bereich Operations mitgewirkt«, erzählt Monika Schweitzer, Management Consultant bei DHL Consulting. »Ein Teil unserer Projektarbeit fand in Paketzentren vor Ort statt und beinhaltete unter anderem das Coachen von operativen Führungskräften. Es war zwar sehr intensiv, jedoch zugleich extrem lehrreich, die Kerngeschäftsprozesse des Konzerns hautnah zu erleben.«

Nach deinem Studienabschluss fängst du normalerweise als Junior Consultant an. Die Gehälter unterscheiden sich hier hinsichtlich des Bundeslandes, der genauen Stellenbeschreibung und deinem Verantwortungsbereich sowie der Unternehmensgröße. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 42.000 Euro brutto pro Jahr.

REGER KUNDENKONTAKT Um die Aufträge deiner Kunden optimal erfüllen zu können, stehst du ständig mit ihnen in Kontakt. Das ist zum einen wichtig für die Zusammenarbeit, zum anderen extrem nützlich für dich persönlich. Warum, erklärt Lea Reutter, die als Sales Consultant bei Meltwater arbeitet: »Ob am Telefon oder vor Ort – ich habe täglich mit Executives zu tun und treffe inspirierende Persönlichkeiten. Vom ersten Tag an konnte ich eigenständig mein Kundenportfolio auf- und ausbauen.«

HOCH HINAUS In der Beraterbranche gilt: Wer gute Arbeit leistet, sich einen zufriedenen Kundenstamm aufgebaut hat, Verantwortung übernimmt und sich einige Jahre bewiesen hat, hat gute Aufstiegsschancen. Senior Berater verdienen bis zu 110.000 Euro brutto pro Jahr – ebenfalls abhängig von Unternehmensgröße & Co.

Text: Alicia Reimann | Quelle: gehaltsvergleich.com | Illustrationen: vecteezy.com | Foto: Antonioguillem/Fotolia.de

ALLTAG


CONSULTING

SKILLS

LOS GEHT'S SO TICKEN TOP-BERATER IN DIESEN BEREICHEN KANNST DU ANFANGEN: MANAGEMENT CONSULTING: Strategie, Marketing, Organisation, Führung, Logistik, Produktion

PERSONALBERATUNG: Personalkonzepte, Recruiting, High Potential Developement, Training

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG: Betriebswirtschaftliche Prüfung, Gutachten, Treuhänderische Verwaltung

STEUERBERATUNG: Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Bilanzen, Steuererklärungen, Vertretung von Mandanten

ALS ABSOLVENTIN BEKOMME ICH VERANTWORTUNG. UND RIESEN UNTERSTÜTZUNG. Jetzt bewerben www.storck.de/karriere

Kira W., Trainee

Ob die Consultingbranche die richtige für dich ist, hängt zu großen Teilen von deinem Charakter und deiner Arbeitsweise ab. Klar sind ein guter Studienabschluss und Fachwissen deines jeweiligen Bereichs von Bedeutung – die nötigen Soft Skills sollten aber nicht unterschätzt werden. Um als Berater erfolgreich zu sein, solltest du strukturiert arbeiten und Projekte effizient organisieren sowie leiten können. Außerdem brauchst du Problemlösungskompetenz und eine strategische Denkweise. Um die immer wachsenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen, musst du innovative Ideen entwickeln und diese überzeugend vermitteln. Kommunikationstalent sowie Führungskompetenz runden das Portfolio eines Top-Beraters ab.


CONTROLLING

ALLES UNTER KONTROLLE LIES HIER, WIE DIE DIGITALISIERUNG DIE ARBEIT VON CONTROLLERN VERÄNDERT Text: Alicia Reimann

der befragten Controller denken, dass Technologien wie Big Data für mehr Transparenz und Effizienz sorgen.

40%

der Controller sind der Meinung, dass neue Technologien zu einer höheren Planungsund Prognosegenauigkeit führen.

25%

der Befragten glauben nicht, dass durch den Einsatz moderner Technologien tatsächlich Geld gespart werden kann.

12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |

Die technischen Möglichkeiten steigen, aber gleichzeitig auch die Erwartungen des Managements«, so Heiko Hepper, Manager Controlling bei Randstad Deutschland. Daher sei es für Controller wichtig, sich auf ihre Funktion als Übersetzer der Reports, Kennzahlen und Prognosen sowie als Berater zu konzentrieren. »Die Rolle des handwerklichen Controllers – die Nutzung von Excel und Datenbanken – wird sich

Illustration: Graphiqa , Sentavio/depositphotos.com

70%

Controller sind echte Organisationstalente: Sie planen, koordinieren und kontrollieren Teile eines Unternehmens und helfen der Führungsetage, Entscheidungen anhand der gewonnenen Informationen zu treffen. Aber nicht nur die Aufgaben im Controlling sind spannend. Auch der Wandel, der sich dank der Digitalisierung aktuell in diesem Bereich abspielt, hält einiges an Überraschungen und Innovationen bereit: »Sofort verfügbare Daten, Vorhersagen per Knopfdruck, automatisierte Berichte inklusive aller notwendigen Abweichungsanalysen – und Künstliche Intelligenz, die bald Aufgaben von Controllern übernehmen kann:


CONTROLLING

zukünftig stärker zur Interpretation und Kommunikation der Ergebnisse hin verschieben«, prognostiziert Peter Kissler, Leiter Controlling bei Bridgestone.

EFFIZIENTERE PROZESSE Technologie bedeutet Fortschritt – zumindest in den meisten Fällen. Auch für die Arbeit eines Controllers tun sich bereichernde Veränderungen auf, wie Peter Kissler von Bridgestone bestätigt: »Die Chancen liegen besonders im Zeitgewinn. Es bleibt mehr Zeit, um mit den automatisch produzierten Ergebnissen zu arbeiten und Aktionen zu initiieren anstelle von Ergebnisproduktion. Darüber hinaus können mit Big Data Analytics auch mehr Daten als bisher erhoben und ausgewertet werden – teilweise sogar schon in Echtzeit.« Das bedeutet: mehr Effizienz sowie genauere und schnellere Ergebnisse. Wenn moderne Technologien die Arbeit von Controllern bereichern und zum Teil sogar komplett ersetzen, haben diese die Möglichkeit, ihren Fokus neu auszurichten: »Controller können ihre Funktion und Aufgaben neu definieren und gestalten. Wenn Controller tragfähige Lösungen für diese Herausforderungen finden, dann können sie die eigene Rolle ausgestalten und neue Fähigkeiten erlangen«, erklärt Heiko Hepper von Randstad. Das Ziel sei es, das Controlling zum Berater oder Business Partner des Managements zu machen, um auf Augenhöhe agieren zu können. Controller sollen der Technik also künftig die Erhebung und Auswertung von Daten überlassen und sich eher auf die darauffolgenden Gespräche mit der Unternehmensführung konzentrieren.

DEM WANDEL GEWACHSEN SEIN

»Die Jobinhalte ändern sich, es entsteht somit ein neues Anforderungsprofil: Der reine Datenbankspezialist ist verstärkt in der Interpretation von Daten und Business gefragt. Eine Herausforderung wird es künftig sein, diesen Wandel zu managen«, weiß Peter Kissler von Bridgestone. Da Controlling ein wirtschaftswissenschaftliches Arbeitsfeld ist, kann der Umgang mit komplexen Technologien für den ein oder anderen eine echte Challenge darstellen. Aber es gibt noch weitere Baustellen, wie Heiko Hepper von Randstad erzählt: »Die technischen Herausforderungen sind das eine, aber die persönlichen Herausforderungen für Controller sind ungleich vielfältiger! Es gilt, sich selbst zu verändern und Vorbild zu sein.«

Das operative Controlling verwaltet das Budget und ist somit für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens mitverantwortlich.

BESTENS VORBEREITET Big Data, Künstliche Intelligenz und Co. sind also auf dem Vormarsch und stellen Controller vor ganz neue Aufgaben und Hürden. Du willst auch in diesem Bereich anfangen? Sicherlich werden die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge im Laufe der Zeit immer mehr an die heutige Zeit angepasst und moderne Technologien vertieft in den Lehrplan aufgenommen. Solltest du der Meinung sein, dass dein Studium dich noch zu wenig auf die digitalisierte Controlling-Welt vorbereitet, gibt es an Bildungsinstituten oder auch an anderen Fakultäten deiner Uni sicherlich Kurse, die dich in technischen Bereichen fit machen. Wenn du am Ball bleibst und dich mit dem Wandel entwickelst, können dir Veränderungen in der Arbeit als Controller nichts mehr anhaben.

Das strategische Controlling ist für die Marktanalyse zuständig. Es beobachtet, wie die firmeneigenen Produkte in der Gesellschaft ankommen, sodass die Unternehmensführung entsprechend reagieren kann.

So weitreichend die Chancen der Digitalisierung für das Controlling sind, so vielfältig sind auch die Herausforderungen, denen sich Arbeitnehmer in diesem Bereich stellen müssen.

| www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13


FINANZBRANCHE

CALCULATE IT Text: Sabine Storch

Der Finanzsektor ist im Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und Internationalisierung lösen vielfältige Veränderungen aus – die auch Konsequenzen für die Beschäftigten haben. Kenan Häberle, Leiter Kommunikation und Marketing und stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbands der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC), erklärt: »Die voranschreitende Digitalisierung sorgt auch im Finanzsektor dafür, dass sich Berufsbilder ändern. Immer mehr Tätigkeiten lassen sich automatisieren und schaffen Kapazitäten für neue Aufgaben.« Im Umgang mit den digitalen Möglichkeiten komme es daher neben fachlichem auch auf technisches Know-how an. Der Trend der Internationalisierung ist beispielsweise an der Anpassung des Handelsgesetzbuchs an internationale Standards spürbar. Aber auch das sogenannte Biltrolling sei ein Thema, weiß Emine Yilmaz, Vice President Permanent Brands bei Robert Half. Damit sei die Verzahnung von Buchhaltung und Controlling gemeint. Accountants müssten künftig also zunehmend Controlling-Aufgaben übernehmen.

EINSTIEG & NÖTIGE SKILLS Der Einstieg in die Finanzbranche erfolgt meist nach wie vor klassisch über ein Traineeprogramm. Die Einstiegsbereiche sind vielfältig und richten sich nach den Schwerpunkten im Studium und bisherigen Praxiserfahrungen. So gibt es etwa Einstiegsmöglichkeiten im Consulting, Rechnungswesen oder dem Controlling ebenso wie in der Wirtschaftsprüfung oder bei Banken, Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen. Einige Unternehmen bieten auch einen Direkteinstieg. Dazu gehört beispielsweise die HDI Gruppe — hier werden neue Mitarbeiter von Anfang an stark integriert. »Ab dem ersten Tag beginnt die fachliche Einarbeitung durch erfahrene Kollegen, die zwischen drei und sechs 14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

DIESE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN HABEN WIWIS IN DEN BEREICHEN BILANZIERUNG, FINANZIERUNG UND STEUERWESEN

32%

der Deutschen nutzten 2019 mindestens eine Finanzierung.

Monate andauert. In der aktuellen Situation machen wir das überwiegend telefonisch oder per Videokonferenz«, erklärt Astrid Pohlmann, die als Leiterin des Employer Branding & Sourcing bei HDI arbeitet. Neben einem entsprechenden Studienschwerpunkt ist Praxiserfahrung für den Berufseinstieg wichtig. Doch auch Soft Skills sollten nicht vernachlässigt werden. Bei Baker Tilly kommt es etwa auf analytische und kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit an. Daneben zählen auch ein sehr gutes Zahlenverständnis und Durchsetzungsstärke. »Schließlich geht es nicht selten um sensible Daten, die die Grundlage für wichtige strategische Entscheidungen bieten«, weiß Häberle vom BVBC.

KARRIERE & PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG

UM 408€

ist der Grundfreibetrag im Jahr 2020 gestiegen — im Vergleich zu 2018. Alle Jahreseinkommen bis 9.408 Euro bleiben damit steuerfrei.

45.000€

brutto jährlich verdienen Bilanzbuchhalter direkt nach dem Einstieg. Alte Hasen verdienen sogar bis zu 98.500 Euro im Jahr.

Wie Einsteiger ihre weitere Karriere gestalten, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der Unternehmensgröße, der Branche, den persönlichen Fähigkeiten und den Karrierewegen im jeweiligen Unternehmen. Emine Yilmaz von Robert Half präzisiert: »In mittelständischen Unternehmen wird in kleineren Teams bereits früh Verantwortung übernommen. Größere Unternehmen bieten die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und so zu einem Experten im eigenen Bereich zu werden.« Die Karriereleiter könne hier bis zum Finance Manager, Financial Controller oder sogar zum Chief Financial Officer reichen. Doch auch die Selbstständigkeit kann attraktiv sein, etwa als Unternehmensberater oder mit einer eigenen Steuerkanzlei. Absolventen müssen selbst entscheiden, welcher Karriereweg der richtige für sie ist und zur eigenen Lebenssituation passt. Alles in allem bietet die Finanzbranche auch langfristig gute Aussichten für Berufseinsteiger.


FINANZBRANCHE

INSIDE INS UNTERNEHMEN HINEINWACHSEN »Betriebswirtschaftliche Vorgänge samt Bilanzierung, Controlling und Steuerwesen sollte jeder Absolvent beherrschen. Durch die zunehmende Automatisierung des Finanzwesens sind IT-Kenntnisse hilfreich. Immer mehr Unternehmen bevorzugen Bewerber, die unternehmerisch denken und sich durch eine offene Persönlichkeit auszeichnen – also kommunikativ und teamfähig sind.« Emine Yilmaz, Vice President Permanent Brands bei Robert Half

DENNIS RICHARDT, ASSISTENT STEUERBERATUNG BEI BAKER TILLY FRANKFURT, ÜBER SEINEN BERUFSEINSTIEG UND SPANNENDE PROJEKTE Herr Richardt, warum haben Sie sich entschieden, im Bereich Finance einzusteigen?

Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten war mein Bachelorstudium in Taxation ein logischer Folgeschritt. Besonders gefällt mir die abwechslungsreiche und sehr vielschichtige Tätigkeit von Deklarationsarbeit über Gestaltungs- bis hin zur Abwehrberatung. Was war Ihr bisher herausforderndstes Projekt?

»Bei uns beginnt die Einarbeitung, sobald die Vertragsunterzeichnung vorliegt, schon vor dem ersten Arbeitstag: Die Führungskräfte und Kollegen halten Kontakt mit den neuen Mitarbeitern und integrieren sie ins Team. Das kann zum Beispiel durch Kontakt in Netzwerken oder Geburtstags- und Feiertagsgrüße passieren. Grundsätzlich sind die angehenden neuen Mitarbeiter auch bei Teamevents herzlich willkommen – wir hoffen, dass das schon bald wieder möglich ist. Uns ist es wichtig, dass die neuen Mitarbeiter sukzessive in ihre neuen Aufgaben hineinwachsen und nach und nach mehr Verantwortung übernehmen können.« Astrid Pohlmann, Leiterin Employer Branding & Sourcing bei HDI

Das war die Tax Review einer Großbank sowie die Berechnung von latenten Steuern im Rahmen eines InternationalFinancial-Reporting Standards-Abschlusses. Es war ein Projekt, bei dem viel Kreativität und Teamwork gefragt war. Was hat Ihnen dabei am meisten Spaß gemacht?

Am besten gefällt mir dabei, dass ich unheimlich viel lerne und gleichzeitig die Möglichkeit habe, das Gelernte auch praktisch anzuwenden.

ALEXANDER BECKER, REFERENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT, ÜBER SEINEN WERDEGANG UND SEIN TRAINEEPROJEKT Herr Becker, wie sind Sie in den Bereich Finance gekommen?

Fotos: privat | Quellen: Bankenfachverband, OECD, gehalt.de | Illustrationen: vecteezy.com

WEITERENTWICKLUNG »Auf dem Weg zum Steuerberaterexamen begleiten wir unsere Mitarbeiter bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dies geschieht über verantwortungsvolle Aufgaben, Mitarbeit in Projekten sowie interne und externe Schulungen.« Imke Aakmann, Teamleiterin Personalentwicklung und Ausbildung bei der Allgemeinen Deutschen Steuerberatungsgesellschaft (ADS)

»Ob Wirtschaftspüfer, Rechtsanwalt, Steueroder Unternehmensberater, wir legen hohen Wert darauf, die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu fördern. Im Rahmen unserer Baker Tilly Academy bieten wir dazu verschiedenste Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.« Anika Thomas, Referentin für Recruiting und Personalmarketing bei Baker Tilly

Ich bin über ein Praktikum beim Steuerberater und meine Bachelorarbeit in den Finanzbereich gekommen. Insbesondere während des Praktikums und der anschließenden Anstellung als studentischer Mitarbeiter habe ich die Vielfalt der Branche entdeckt. Es macht einfach riesigen Spaß, die theoretischen Kenntnisse in der Beratungspraxis anzuwenden und sich für die Mandanten einzusetzen. Welches Projekt war Ihr spannendstes?

Die bisher größte Herausforderung war das Abschlussprojekt meines Traineeprogramms. Hier haben wir ein Dashboard entwickelt, mit dem die Leiter unserer 25 Niederlassungen ihren Mitarbeitern quartalsweise die Zahlen unserer Gesellschaft und ihrer Niederlassung präsentieren können. Was hat Ihnen dabei am meisten Spaß bereitet?

In einem interdisziplinären Team mit Kollegen aus unterschiedlichsten Standorten und mit verschiedensten Charakteren und Kompetenzen etwas frei zu entwickeln – ohne feste Vorgaben. Ob Literaturrecherche, wichtige Kennzahlen oder die Befragung von Mitarbeitern: Wir haben uns selbstständig organisiert und gemeinsam ein tolles Ergebnis gestaltet.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15


RUBRIK LOGISTIK

SCHNELLES WISSEN

IST DOCH LOGO! DAS ERWARTET DICH BEI EINEM JOB IN DER LOGISTIK Fahren, fliegen, schwimmen – die Logistik nutzt sämtliche Transportwege und ist gerade deshalb so vielfältig. Plus: Die Branche boomt und entwickelt sich durch digitale Anwendungen und Optimierungen rasant weiter. Motivierte Wirstchaftswissenschaftler können sich in vielzähligen Bereichen einbringen und dazu beitragen, Waren, Teile und Produkte zu den Kunden zu befördern. Spannung ist garantiert!

PRIO: KUNDENZUFRIEDENHEIT »Die Paketbranche wird immer digitaler. DPD bietet den Empfängern seit Jahren Services an, die für ein Mehr an Transparenz, Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit sorgen«, berichtet Sebastian Zeh, Specialist Media Relations bei DPD. »Dazu zählen etwa die Paketankündigung via Predict oder das Live-Tracking. Auf der letzten Meile arbeiten wir zunehmend mit Elektromobilitätstechnologien.«

VERNETZTE WARENHÄUSER Die Logistik 4.0 setzt auf eine der modernsten Innovationen: das Internet of Things. Durch miteinander vernetzte Objekte und Warenhäuser können aktuelle Zustandsinformationen über einzelne Artikel untereinander ausgetauscht werden. Außerdem unterstützt die Vernetzung die Entwicklung intelligenter Lieferservices und neuer Geschäftsmodelle.

16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

HERAUSFORDERUNG

TÄTIGKEITEN

KOMMUNIKATION IST ALLES

TRANSPORT-ASS

»Ich arbeite als Bindeglied zwischen den verschiedenen Fachabteilungen und unseren externen Logistikpartnern – dabei bin ich oft Vermittler. Das erfordert viel Fingerspitzengefühl. Außerdem ist es enorm wichtig, dass ich als letztes Glied in der Wertschöpfungskette zum Kunden flexibel und schnell auf Problemstellungen reagiere.«

Ann-Katrin Benning ist bei Nestlé zuständig für den Transport der Produkte in Deutschland vom Lager bis zum Supermarkt. »Dafür arbeite ich eng mit unserem Kundenservice und der internen Planungsstelle zusammen. Ich koordiniere unsere Transportdienstleister, organisiere Sondertransporte oder werte Transportkennzahlen aus – wie zum Beispiel Pünktlichkeit oder Kosten«, erzählt sie.

Ann-Katrin Benning, Transport Spezialistin bei Nestlé Deutschland

ORGANISATORISCHE CHALLENGE In der Logistik braucht es vor allem eins: enormes Organisationstalent. »Je komplexer Projekte und je größer der Kreis der Mitwirkenden, desto bedeutender wird oft das Thema Deadline. Hier gilt es, auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Zudem muss ich als Koordinatorin vieler parallel laufender Themen den Überblick behalten. Das macht Spaß, erfordert aber auch eine sehr strukturierte Arbeitsweise«, erzählt Sonja Kuschmierz, Projektmanagerin bei Hellmann Worldwide Logistics.

ÜBERALL GEFRAGT Dank der vielen verschiedenen Spezialiserungsmöglichkeiten bereits während des Studiums, sind in so gut wie allen Bereichen der Logistikunternehmen Wirtschaftswissenschaftler anzutreffen. Optionen sind beispielsweise der Vertrieb, das Projektmanagement oder die Produktentwicklung.

Text: Alicia Reimann | Quelle: gehaltsreporter.de | Fotos: stockphotokae/Adobe Stock.com | Illustrationen: Golden Sikorka/adobe Stock.com, vecteezy.com

TRENDS


RUBRIK LOGISTIK

mm

ogra r p r e d r ö f afts h c s t r i W n Dei

ür Exklusiv f Studenten

, N E S S WI R E D S A W S S I E W F O PR ftlich a h c s t r i w in Bleib auch Zeiten bestens en turbulent und spare – informiert g sogar über 90 % lan 6 Monate en zu aktuell d n u r g r e t Mehr Hin tsthemen Wirtschaf updie Startin k c li b Mehr Ein ensszene m h e n r e t n und U d Karriere n u ld e G r s fü Mehr Tipp

Jetzt testen: WIWO.DE/STUDENTEN

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17


ONLINE MARKE TING

FLEXIBEL, OFFEN, KREATIV SO MÜSSEN TALENTE SEIN, DIE INS ONLINE UND CONTENT MARKETING EINSTEIGEN WOLLEN. JOBPROFIL UND ANFORDERUNGEN IM CHECK Text: Sabine Storch

Christian Tembrink

VIERFACH SPANNEND

FACHWISSEN UND E­ IGENINITIATIVE

Die Aufgaben im Onlinemarketing kön­ nen Christian ­­Tembrink von Netspirits zu­ folge in vier Bereiche aufgeteilt werden. Ers­ tens: Tracking, Erfolgsreporting und die Ziele im Blick behalten. Zweitens: das Projektma­ nagement. Hier gilt es, die Kommunikation zu bündeln, Kunden zu beraten und Ziele zu er­ reichen. Drittens: die Kreation von Formaten, die die Zielgruppe ansprechen – in Text- , Bildoder Videoform. Viertens: die Kanal-Expertise ­Kampagnen müssen auf den Plattformen ange­ legt und optimiert werden.

Im Studium lernen Wiwis, gesamtwirtschaft­ liche Zusammenhänge zu begreifen, analy­ tisch zu denken und skalierbare Prozesse zu entwickeln. Neben diesen Fähigkeiten ist es von Vorteil, sich auch persönlich mit digitalen Kanälen zu befassen. Über eigene Blogs, You­ Tube- oder Facebook-Channel können ange­ hende Marketer die Planung, Erstellung und Verbreitung von digitalen Inhalten üben. Ent­ sprechende Erfahrungen überzeugen auch im Vorstellungsgespräch.

KUNDE IM FOKUS

BEGRENZTE MÖGLICHKEITEN

»Zu meiner Studienzeit um die Jahr­ tausendwende lautete das Motto im Marketing ›Make people want stuff‹. Heute gilt zum Glück ›Make stuff people want‹. Marketingabteilun­ gen tun gut daran, ihre Nutzer in den Fokus der Konzeption, Erstellung und Verbreitung von In­ halten zu stellen.«

»Im Content Marketing gibt es keine Standards und die Kundenerwartungen sind berechtigter­ weise groß. Die Beschränkungen des Kunden durch Budget, Vorwissen, Zeit und personelle Ressourcen limitieren jedoch die Möglichkei­ ten. Deshalb investieren wir sehr viel Zeit in die gemeinsame Entwicklung der Chancen noch bevor es überhaupt zu einem Projekt kommt.«

Christian Tembrink, Gründer und Geschäfts­ führer der Online-Marketing-Agentur Netspirits

Gerrit Grunert, CEO der Content-Marketing-Agentur Crispy Content

Dirk Beckmann

ZAHLREICHE MÖGLICHKEITEN

18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

PRAXIS, PRAXIS, PRAXIS

Gerrit Grunert

»Bei uns zählen vor allem Praxiserfahrung und Kenntnisse in modernen Marketing-Konzepten wie Content, Social Media und Suchmaschinen Marketing«, erklärt Dirk Beckmann, Geschäfts­ führer von Artundweise. Wichtig sei vor allem, die praktische Qualifikation aufrechtzuerhal­ ten – »denn nur wer laufend Erfahrungen mit echten Kundenprojekten macht, entwickelt sich weiter«, so der Marketing-Experte. Dirk Beckmann, Geschäftsführer von Artundweise

Fotos: privat | Illustration: vecteezy.com

Immer mehr Kanäle wollen bedient werden: »Wir müssen dieselbe Botschaft für unter­ schiedliche Plattformen wie Web­sites, E-Mails, Chatbots, soziale Netzwerke, Apps, Podcats oder Direct Messages aufbereiten«, beschreibt Gerrit Grunert, CEO der Content-MarketingAgentur Crispy ­Content. Vor allem Sponsored Posts in sozialen Netzwerken gewinnen an Re­ levanz. Dabei hat sich gezeigt: »Wer Werbung macht, verliert, wer auf Relevanz hinweist, ge­ winnt«, weiß Dirk Beckmann, Geschäftsführer der Kreativagentur Artundweise.


ONLINE MARKE TING

DAS BRINGST DU MIT HALTUNG ZEIGEN »Haltung, Offenheit, Kreativität und die Bereitschaft zu sagen, dass etwas nicht gut ist oder nicht funktioniert«, zählt Dirk Beckmann, Geschäftsführer der Kreativagentur Artundweise, einige Soft Skills auf. Zudem komme es darauf an, neugierig zu bleiben und immer wieder Neues zu probieren, wie Christian Tembrink von Netspririts ergänzt.

EMPATHIE, UM KUNDEN ­O PTIMAL ZU UNTERSTÜTZEN MUT ZUR VERÄNDERUNG KREATIVE IDEEN UND ­O FFENHEIT FÜR NEUES SELBSTVERANTWORTUNG IN ­K OMBINATION MIT TEAMGEIST

KUNDENKONTAKT & SCHNELLIGKEIT Da Online Marketing Manager vor allem bei Agenturen in stetigem Kontakt mit den Kunden stehen, müssen sie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Empathie mitbringen. Es gilt, nicht nur die Anforderungen der Kunden zu erfassen, sondern auch Möglichkeiten und Konzepte verständlich zu erklären. Da die Onlinewelt sehr schnelllebig ist, ist es zudem wichtig, auch in Stresssituationen ruhig zu bleiben und schnell auf Unerwartetes reagieren zu können.

FACHLICHES KNOW-HOW UND KOMPETENZ JEDE MENGE PRAXISERFAHRUNG MIT DEN VERSCHIEDENSTEN KANÄLEN BEREITSCHAFT, ­I MMER DAZUZULERNEN FLEXIBILITÄT, SICH IN IMMER WIEDER NEUE GESCHÄFTSFELDER HINEINZUDENKEN

EINBLICK

SATZERGÄNZUNG

JEANNE MARCHAND ARBEITET ALS TRAINEE IM VERTRIEB BEI STORCK DEUTSCHLAND. HIER ERGÄNZT SIE, WAS WIR BEGONNEN HABEN

Foto: privat

Ich habe mich für ein Traineeprogramm bei Storck entschieden, weil … ich bei einer Absolventen-

noch besser kennenlernen. Ich durfte zum Beispiel eigenverantwortlich einen Bezirk leiten und konnte so wertvolle Kontakte knüpfen.

messe in Berlin mit Mitarbeitern der HR-Abteilung gesprochen und direkt gemerkt habe, wie stark sie sich für das Unternehmen begeistern Am meisten Spaß macht es mir, … die eigene und wie überzeugt sie von seinen Marken wie Kommunikationsstärke weiter auszubauen Toffifee, Knoppers sowie merci sind. Auch – sei es bei Verhandlungen mit Kunden, der beim Auswahlprozess haben mich die Struktur Zusammenarbeit mit Kollegen oder bei wichtiund Wertschätzung gegenüber den Bewerbern gen Präsentationen. sehr überzeugt. Hilfreich im Job sind Fähigkeiten wie … KommuBisher habe ich folgende Stationen durchlaufen: … nikations- und Durchsetzungsvermögen, da es Ich habe im Key Account Management angefan- am Ende des Tages um ein positives Gespräch gen und durfte den Bereich New Channel unter- und einen Verkaufsabschluss geht. Die Freude stützen. Dort hatte ich den besten Start, den ich am persönlichen Kontakt zu vielen untermir vorstellen konnte, da dieser Bereich stets schiedlichen Menschen sollten Absolventen wächst und unerschöpfliches Potenzial bietet. auf jeden Fall mitbringen. Storck unterstützt Im Außendienst können Trainees im kleineren die Trainees übrigens mit vielen Seminaren und Rahmen bereits einige Aufgaben des Key Ac- persönlicher Förderung. count Managers üben und das Unternehmen

Absolventen, die sich für ein Traineeprogramm interessieren, … sollten sich vorher überlegen,

welche Fachrichtung für die eigene Persönlichkeit am meisten Sinn macht und welchen Aufwand sie bereit sind, in die Karriere zu stecken. Wichtig ist, hinter dem Unternehmen zu stehen und die Bereitschaft zu zeigen, jeden Tag dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen. Für mich persönlich ist das Traineeprogramm bei Storck der beste Weg, um ins Berufsleben einzusteigen. Weitere Informationen findest du unter: www.storck.de/karriere

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 19


GEWUSST WIE

EYECATCHER BEWERBUNGSEXPERTE BEN DEHN VERRÄT, WIE EIN GELUNGENER LEBENSLAUF AUSSEHEN SOLLTE

AUFBAU Der Lebenslauf sollte antichronologisch aufgebaut sein. Er startet mit der aktuellen Station und geht von dort aus in die Vergangenheit. Wer Platz sparen möchte, kann nicht relevante Nebenjobs weglassen. Auch auf die Grundschulzeit kann verzichtet werden. Weiterführende Schulen müssen bei Studierenden nicht unbedingt im Lebenslauf enthalten sein: Schließlich ist ohne Hochschulzulassung in der Regel kein Studium möglich.

BERUFLICHE STATIONEN Berufliche Stationen und Praktika sollten immer Tätigkeitsbeschreibungen enthalten. Aktuellere und somit meist relevantere Stationen können bis zu zehn Stichpunkte aufweisen. Vergangene Stationen werden entsprechend kürzer gehalten oder kommen gänzlich ohne Tätigkeitsbeschreibung aus, wenn keine Relevanz für den angestrebten Beruf besteht.

NÜTZLICHE LEKTÜRE

GESAMTLÄNGE FÜR BERUFSEINSTEIGER Das kommt auf den Berufseinsteiger an. Wer zur Schule gegangen ist, studiert hat und sich nun bewirbt, kommt vermutlich mit einer DIN-A4-Seite aus. Es dürfen aber auch ruhig zwei oder drei Seiten sein – eine konkrete Vorschrift gibt es hier nicht. Wichtig ist, dass die enthaltenen Informationen den Empfänger ansprechen und die Bewerbung nicht unnötig aufgebläht wird.

LAYOUT Das ist sowohl vom Empfänger als auch vom Bewerber abhängig. Das Layout muss zu beiden passen. Bewerber sollten aber unbedingt darauf achten, dass das Layout durch CV Parsing Tools maschinell auslesbar ist. Ist dies nicht der Fall, können im Bewerbungsprozess Probleme entstehen, die sogar zum Ausschluss führen können – selbst wenn der Bewerber die beste Besetzung für die vakante Stelle gewesen wäre. Wenn du gängige Dateiformate wie pdf oder doc verwendest, solltest du aber auf der sicheren Seite sein.

FORMATIERUNG & WORTLAUT Der Lebenslauf muss sauber formatiert sein sowie alle relevanten und vom Arbeitgeber geforderten Informationen enthalten. Bewerber sollten zudem auf den Wortlaut der Stellenausschreibung achten und versuchen, diesen in den eigenen Tätigkeitsbeschreibungen aufzugreifen.

NENNUNG VON HOBBYS Klassische Beispiele, auf die Bewerber lieber verzichten sollten, sind Sportarten mit erhöhtem Verletzungs- und somit Ausfallrisiko. Grundsätzlich verleihen aber zum Beruf passende Hobbys der Bewerbung mehr Ausdruck und sollten dementsprechend genannt werden. Zudem bieten sie gerade bei jüngeren Bewerbern eine gute Möglichkeit, mit einem angenehmen Thema in ein Vorstellungsgespräch einzusteigen.

ÜBUNG MACHT DEN MEISTER Auf 141 Seiten bekommst du in ›Training Lebenslauf‹ von Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader viele hilfreiche Vorschläge für einen erfolgreichen Lebenslauf. Auch zu ›Problemfällen‹ wie längerer Arbeitslosigkeit oder mehreren Jobwechseln gibt es Tipps. Zusätzlich dazu erhältst du Online Content mit Bewerbungsmustern, Videos und Trainingstools. Stark Verlag, 17,95 Euro

20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Interview: Steffen Rothhaupt | Fotos: Die Bewerbungsschreiber, Stark Verlag

Ben Dehn arbeitet seit 2013 bei dem Bewerbungsservice ›Die Bewerbungsschreiber‹, der darauf spezialisiert ist, individuelle und professionelle Bewerbungsunterlagen anzufertigen. Darüber hinaus bietet er viele zusätzliche Leistungen und Services rund um die Themen Bewerbung und Karriere an. Mehr unter www.die-bewerbungsschreiber.de


MASTERFORUM

UNTERNEHMENSLUST

DIGITALISIERUNG MACHT’S MÖGLICH

Wer ein eigenes Start-up gründen oder ein bestehendes Unternehmen voranbringen möchte, sollte den Master BUSINESS INNOVATION & ENTREPRENEURSHIP an der BSP Berlin genauer unter die Lupe nehmen. In von vier Semestern erhältst du etwa einen Einblick in die Themenfelder Strategie und Unternehmensentwicklung sowie Marketing und Markenführung. Im Anschluss reichen deine Einsatzgebiete von Produktmanagement bis Unternehmensberatung und Marktforschung. Good to know: Die Studiengebühren betragen 590 Euro pro Monat. Der Studienbeginn ist immer zum Wintersemester. www.businessschool-berlin.de

Unternehmen im Bereich der Digitalen Transformation zu unterstützen, hört sich interessant an? Dann könnte der kostenpflichtige viersemestrige Master DIGITALES MANAGEMENT an der Hochschule Fresenius der Richtige für dich sein. Er hilft dir dabei, Brücken zwischen der digitalen Welt und klassischen Geschäftsmodellen zu bauen und den Wandel in verschiedenen Unternehmensbereichen zu begleiten. Während des zweiten und dritten Semesters kannnst du aus acht Schwerpunkten, die von Soziologie & Kommunikation bis Digitales Recht und Sustainable Management reichen, vier auswählen. www.hs-fresenius.de

TOURI-MAGNET

THEOLOGIEFOKUSSIERT

An der Fachhochschule Westküste in Heide hast du die Möglichkeit, in vier Semestern den Master INTERNATIONAL TOURISM MANAGEMENT zu absolvieren. Du vertiefst besonders die Bereiche Tourismus, Management und Methodenlehre auf internationaler Ebene – und das in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Da liegt es nahe, dass die Hochschule den engen Kontakt zu Unternehmen der Tourismusbranche fördert. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du das Studium sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ablegen kannst. Deine Sprachwahl bestimmt übrigens den Semesterstart. www.fh-westkueste.de

Die Kombination von Theologie und Wirtschaft ist das, was du suchst? Dann ab an die Universität Erfurt und den Master THEOLOGIE UND WIRTSCHAFT studieren! Du beschäftigst dich zum einen mit Modulen wie Christliche Sozialethik und Theologie aus historischer und liturgischer Sicht, zum anderen mit Mikro- und Makroökonomie. Mögliche Arbeitgeber sind etwa christliche Dienstleistungsunternehmen wie die Diakonie, gemeinnützige Organisationen oder Wohlfahrtsverbände. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Du kannst das Studium zum Sommer- sowie zum Wintersemester beginnen. www.uni-erfurt.de

UND NACH DEM BACHELOR? NEUN MASTERSTUDIENGÄNGE IM KURZPORTRÄT Text: Melena Nendel

MANAGEMENT-QUICKIE In nur drei Semestern kannst du an der Hochschule Aalen den Masterstudiengang MITTELSTANDSMANAGEMENT absolvieren. Er qualifiziert dich für Management- und Führungsaufgaben im digitalen Zeitalter, insbesondere für die zukunftsfähige Ausrichtung mittelständiger Unternehmen. Zu den Pflichtmodulen gehören Scientific Methodology, Recht im Mittelstand und Financial Management. Pluspunkt: Du hast die Möglichkeit, ein Auslandssememester mit dem Fokus Internationales Management an einer Partneruniversität zu absolvieren. www.hs-aalen.de

PERSONAL GESUCHT

ZIEMLICH LECKER

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet dir den Master ARBEITSMARKT UND PERSONAL an. Zu den Themenschwerpunkten zählen Arbeitsmarktökonomie, Personalmanagement und Ökonometrie. Du willst Karriere machen? In Ministerien, Forschungsinstituten, Unternehmensberatungen oder Personalabteilungen hast du mit diesem Master die Chance dazu! Wichtig: Deine Bewerbung besteht aus zwei Teilen; einem schriftlichen und einem Qualifikationsfeststellungsverfahren in Form eines Gesprächs. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, los geht’s im Wintersemester. www.fau.de

Während des Masterstudiums in ERNÄHRUNGSÖKONOMIE an der Justus-Liebig-Universität Gießen setzt du dich mit ökonomischen Fragestellungen der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels auseinander. Von der Rohstoffbeschaffung bis zur Abgabe der fertigen Produkte an den Verbraucher hast du alles im Blick. Vor allem mit den Bereichen Betriebslehre der Ernährungswirtschaft, Nationale und Internationale Agrarpolitik, Marktanalysen und Marketing auf Lebensmittelmärkten sowie Welternährungswirtschaft wirst du dich verstärkt befassen. Der Master dauert vier Semester. www.uni-giessen.de

Anzeige

FRANZÖSISCH FÜR FORTGESCHRITTENE

KARRIEREBOOST

Du hast schon immer ein Faible für die französische Sprache, für Frankreich oder das französische Wirtschaftssystem? Der Master INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bringt dir die Wirtschaft und das Rechtssystem Deutschlands und Frankreichs näher. Neben den wirtschaftlichen Aspekten vermitteln Gastprofessoren auch fachsprachliche Kenntnisse. Außerdem wird viel Wert auf Praxiserfahrung gelegt: Ein Praktikum im französischen Sprachraum und ein Auslandssemester in Paris oder Straßburg sind fester Bestandteil des viersemestrigen Masters. www.uni-freiburg.de

Damit die Karriere Fahrt aufnimmt, bereitet dich die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim schon im Studium auf die Berufswelt vor. Der Master BUSINESS MANAGEMENT auf Deutsch oder Englisch sowie der WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE-MASTER haben fest im Curriculum verankerte Praxiselemente und sind auf drei bis vier Semester angelegt. Außerdem ist der Unterricht so konzentriert, dass zwei bis drei Tage pro Woche zum Sammeln von wertvoller Arbeitserfahrung genutzt werden können. Der Praxisbezug im Unterricht wird durch 60 Partnerunternehmen sichergestellt. www.hdwm.de www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 21


KARRIERE KARRIEREFRAGE: OPTISCHE GESTALTUNG DES LEBENSLAUFS: WIE BUNT DARF'S SEIN?

Bei 9,2 Prozent liegt der Frauenanteil in Vorstandsetagen in den börsennotierten Unternehmen Deutschlands. Damit ist der Anteil seit 2015 um etwa vier Prozent gestiegen. So arbeiten aktuell in den entsprechenden 160 Konzernen insgesamt 64 Frauen in den Vorständen. Die Zahl der Männer in Vorstandsgremien ist hingegen zurückgegangen. Allerdings sind sie mit 633 Vorständen im Vergleich zu den Frauen noch weit in der Überzahl. Setzt sich der Trend so fort, wird es noch bis 2048 dauern, bis Frauen zumindest ein Drittel der Vorstandsposten besetzen.

Walter Feichtner, Coach und Berater für Karriere, Berufseinstieg, berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung

AUF EIGENEN BEINEN Von den 41,9 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland waren 2018 vier Millionen Selbstständige. Davon führten 1,8 Millionen ein Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten und 2,2 Millionen waren ohne Beschäftigte unternehmerisch tätig. Die Mehrzahl der Selbstständigen (586.000 Personen) arbeitete dabei im Bereich von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen.

WIE KÖNNEN SICH BWL-STUDENTEN OPTIMAL AUF IHREN BERUFSEINSTIEG VORBEREITEN? Agilität, lebenslange Ler nbereitschaft, Selbstreflexion, wertschätzende Kommunikation, Kreativität, Diversitätskompetenz, interdisziplinäres, strategisches Denken, Resilienz und ethische Kompetenz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der Manager befindet sich im ›Spagat‹ zwischen Rendite, Mitarbeiter- und Kundenorientierung sowie Klimaschutz. Um diese Kompetenzen an Hochschulen und Universitäten zu vermitteln, sind neue Formen von Teamarbeit, virtuellen Planspielen und studentischen Projekten bei Unternehmen mit dem entsprechenden Feedback notwendig.

DER GRÜNDUNGEN VON UNTERNEHMENSGESELLSCHAFTEN (UG) SIND AUF FRAUEN ZURÜCKZUFÜHREN.

TERMINE Achtung: Termine könnten sich durch COVID-19 verschieben! Für weitere Informationen bitte die entsprechenden Internetseiten beachten.

16.-18.06.2020 DEMA | Ort: Berlin Info www.dmea.de 22.06.2020 Career Venture® information technology Ort: München Info www.career-venture.de Interessant für:

Prof. Dr. Michael Müller, BWL-Studiengangsleiter an der Hochschule Ansbach 22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

ING IT JURA NaWi MINT WiWi Alle

ARBEITEN INNERHALB DER EIGENEN VIER WÄNDE Aufgrund der Corona-Krise arbeiten viele Millionen Deutsche im Homeoffice. Durch eine Befragung wollte das Berliner Umfrageinstitut herausfinden, wie gerne die Menschen ihre Arbeit von zuhause aus erledigen. Dabei würden 59,2 Prozent der Männer und nur 44,8 Prozent der Frauen die allgemeine Situation im Homeoffice als gut oder sehr gut beschreiben. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass Frauen häufiger in sozialen Berufen arbeiten. Dort ist es besonders schwierig, überhaupt eine Homeoffice-Situation herzustellen. Die drei am häufigsten genannten Probleme des Homeoffice sind die schwierigere Kommunikation mit Kollegen, eine leichtere Ablenkung sowie Störungen durch Familie und Kinder.

Foto: HS Ansbach | Quellen: ProntoPro, E | Illustrationen: vecteezy.com, vssstudio/freepik.com | Text: Felix Schmidt

FRAUENPOWER?

Natürlich kannst du deinen Lebenslauf an das Unternehmen anpassen, bei dem du dich bewerben möchtest. So kannst du beispielsweise die Firmenfarbe des Unternehmens in deinem Lebenslauf mit aufgreifen. Zusätzlich ist auch deine angestrebte Stelle im Unternehmen ausschlaggebend. Wenn du dich als Grafiker bewirbst, darfst du deinen Lebenslauf natürlich etwas kreativer gestalten, als wenn du eine andere Stelle, etwa als Controller, besetzen möchtest. Verwende jedoch nicht zu viele Farben. Manchmal ist weniger mehr. Konzentriere dich lieber auf eine Farbe, die sich durch deinen ganzen Lebenslauf zieht. Sonst kann es schnell passieren, dass dieser zu unübersichtlich wird. Des Weiteren ist es gern gesehen, wenn du deine bisherigen beruflichen Stationen nicht einfach nur aneinanderreihst, sondern aufgliederst, kurz beschreibst und mit dezenten Farben arbeitest. Entscheidend sind immer der Inhalt und die Übersichtlichkeit. Mach es dem Leser daher so einfach wie möglich, schnell alle wichtigen Informationen finden und verarbeiten zu können.


Nur für S t u d e n te n

1 Jahr Wirtschaftswissen für 239,88 € * 19,99 € Handelsblatt Premium inklusive freiem Zugang zu allen Inhalten auf handelsblatt.com und in der App.

Jetzt sichern: handelsblatt.com/ss2020

* Du sparst 219,89 € im Vergleich zum regulären Studentenpreis von 19,99 € pro Monat. Dies ist ein Angebot der Handelsblatt GmbH, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf.


RUBRIK EINSTIEGSOP TIONEN

SCHNELLES WISSEN

TRAINEE ODER DIREKTEINSTIEG? 2,89 Millionen Studenten waren im Wintersemester 2019/20 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Für sie stellt sich früher oder später die Frage nach dem passenden Berufseinstieg. Deshalb liest du hier, was du für deinen perfekten Karrierestart rund um das Thema ›Traineeship oder Direkteinstieg‹ wissen musst. Text: Felix Schmidt

ODER

DIREKTEINSTIEG

TRAINEE-BÄR

AUGEN AUF, TRAINEE!

MITTEN IM GESCHEHEN

»Bei Haribo durchlaufen Trainees ein 18oder 24-monatiges, modular aufgebautes Programm, in dem sie – nach einer intensiven Einarbeitung in ihrem Fachbereich – wichtige angrenzende Bereiche kennenlernen. Durch die jeweils mehrwöchigen Stationen, in denen sie aktiv im Tagesgeschäft mitarbeiten oder kleinere Projekte betreuen, lernen sie Zusammenhänge und Prozesse kennen und können sich nebenbei ein Netzwerk innerhalb von Haribo aufbauen. Begleitend nehmen sie an vier eigens für unsere Trainees konzipierten Soft-Skill-Seminaren teil. Dieses umfangreiche Know-how ist für ihre spätere Position sehr wertvoll.« Alexandra Stumpe, Senior Personalreferentin Personalmarketing bei Haribo

Trotz aller guten Aussichten und Absichten ist Vorsicht angebracht: Der Trainee Begriff ist nicht geschützt und es gibt keine einheitlichen Vorgaben – auch nicht für die Bezahlung. Wer sich hier absichern möchte, sollte sich vorher über die Abläufe der einzelnen Unternehmen informieren. Hilfestellung können auch Zertifikate oder Auszeichnungen geben. Zudem müssen sich Trainees bewusst sein, dass sie selbst nach dem Studium noch verschulte Elemente absolvieren müssen und sie im Zweifelsfall nicht auf derselben Stufe wie Direkteinsteiger stehen.

Wer sich nach seinem Studium für einen Direkteinstieg entscheidet, erhält die Möglichkeit, als ›Young Professional‹ in seinem Fachbereich schnell viel Verantwortung zu übernehmen. Dies ist gerade für hochspezialisierte Absolventen interessant, da sie ihr Wissen direkt anwenden können. So arbeitest du selbstständig an anspruchsvollen Aufgaben, erhältst fachspezifische Schulungen und kannst von deinen Kollegen im Tagesgeschäft lernen. Das hilft dir, dich im speziellen Bereich schnell zu entwickeln.

AUSSICHTEN Ausbildung, Einarbeitung und Betreuung sind zeit- und kostenintensiv – deshalb wollen Unternehmen ihre Trainees auch langfristig binden. Oftmals legt ein Traineeship oder der Abschluss eines Graduate-Programms den Grundstein für eine späterere Führungsposition im Unternehmen.

24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

FERTIG? LOS! Als Direkteinsteiger hast du nicht nur direkt Verantwortung, sondern auch Verpflichtungen. Zudem musst du deine Qualifikation anhand bereits absolvierter Praktika, Werkstudententätigkeiten und bestenfalls Auslandsaufenthalte belegen. Ein Master ist dabei oftmals Vorraussetzung. Im Unternehmen bist du unmittelbar einer Abteilung zugeordnet. Daher ist es wichtig, dass du dir für die dort anfallenden Aufgaben rasch Expertenwissen aneignest.

ANGENEHMER START Als Direkteinsteiger hast du im Vergleich zum Einstieg als Trainee den Vorteil, dass du von Beginn an ein volles Gehalt verdienst: Der landesweite Durchschnitt liegt bei etwa 43.000 Euro. Zudem steigst du in den meisten Fällen mit einem unbefristeten Vertrag ein und hast Gewissheit, an welchem Standort du eingesetzt wirst.

Quellen: Gehalt.de, Destatis | Illustrationen: macrovector_official/freepik.com

TRAINEE


EINSTIEGSOP TIONEN

»Im Laufe meines BWL-Studiums konnte ich mich durch zwei sechsmonatige Praktika bestens auf den Berufsalltag vorbereiten und meinen Entschluss, im HRBereich tätig zu werden, festigen. Deshalb habe ich mich auch nicht für Einblicke in andere Unternehmensbereiche interessiert, sondern wollte schnell in meiner Wunschrichtung Verantwortung übernehmen. Bei Enercon startete ich in der Personalbetreuung und -abrechnung. Ich habe mich durch den professionellen, strukturierten Einarbeitungsplan sowie die regelmäßigen Feedbackgespräche mit meinem Vorgesetzten vom ersten Tag an abgeholt, integriert und willkommen gefühlt. So konnte ich die Personalarbeit von der Pike auf lernen und nach zwei Jahren in meine heutige Position wechseln. Persönliches Highlight war mein erstes Projekt, welches ich eigenständig koordiniert und schließlich erfolgreich zum Abschluss gebracht habe. Einen Direkteinstieg kann ich Absolventen empfehlen, die die eigenen Ziele schon fest definiert und den Wunschtätigkeitsbereich seit Jahren fest im Blick haben. Sie müssen nicht erst als Trainee die eigenen Stärken erkennen und einen allumfassenden Rundumblick erhalten. Die Entscheidung hängt aber stark vom jeweiligen Traineeprogramm ab.« Natalie Stingl, Referentin Compensation & Benefits bei Enercon

TRAINEEPROGRAMM

DIREKTEINSTIEG

Fotos: Privat | Illustration: freepik.com

ZWEI BERUFSEINSTEIGERINNEN ERZÄHLEN VON IHREN ERFAHRUNGEN »Für die Traineestelle bei Danone habe ich mich vor allem aufgrund der Programmstruktur entschieden. Zudem haben mich die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und die Option, intern zwischen Geschäftsbereichen sowie internationalen Standorten zu wechseln, gereizt. Nach einem Jahr im Marketing für Activia verbringe ich aktuell mein zweites Jahr im Bereich Sales als Key Account Manager für Edeka. In beiden Abteilungen hatte ich direkt die Möglichkeit, eigene Projekte zu übernehmen und an verschiedenen Trainings teilzunehmen. Typische Aufgaben im Marketing sind Marktanalysen oder die Planung und Umsetzungen von Aktivierungen oder Produkteinführungen. Im Sales werden hingegen Innovationen beim Kunden vorgestellt, Konditionen verhandelt und Markenaktivierungen geplant. Mein erstes eigenständiges Projekt war die Einführung der Winter Edition von Activia. Ein weiteres Highlight war ein mehrtägiges Training für Marketers aller Geschäftsbereiche in unserer ›Marketing University‹. Durch hohe Eigenverantwortung, vielfältige Aufgaben und das große, abteilungsübergreifende Netzwerk fühle ich mich für meine nächste berufliche Herausforderung gut vorbereitet.« Carolin Marks , Trainee Marketing & Sales bei Danone

Vor Depressionen sollte man sich aktiv schützen können. Gedacht, gemacht: der Online-Kurs GET.ON Stimmung.

Der Online-Kurs GET.ON Stimmung bietet Strategien, Tipps und konkrete Übungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Er wurde speziell für Menschen entwickelt, die Depressionen vorbeugen möchten. Mehr Infos unter: www.barmer.de/geton-testen 25 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker


EINSTIEGSOP TIONEN

PRAXISCHECK

AHA-MOMENTE WASCHECHTE TRAINEES AUS UNTERSCHIEDLICHEN BRANCHEN GEBEN EINBLICKE IN IHREN ALLTAG

RICK WEBSTER IST TRAINEE BEIM SOFTWAREUNTERNEHMEN SEEBURGER

SUNT QUE

Herr Webster, wieso haben Sie sich für ein Traineeship in Ihrem Unternehmen entschieden?

Ich habe einen amerikanischen, betriebswirtschaftlichen Hintergrund und wollte ein starkes Fundament mit einem zukunftsorientierten, internationalen Unternehmen aufbauen. Ich wusste, dass Seeburger bei dem Programm viel Wert auf eine Mischung aus Theorie und Praxis legt – das war mir sehr wichtig.

MAX-GEORG SCHORR IST TRAINEE BEIM RÜCKVERSICHERER HANNOVER RÜCK

SUNT QUE

Herr Schorr, wie ist Ihr Traineeprogramm aufgebaut?

Es besteht aus fünf Stationen am Hauptstandort Hannover und einer im Ausland. Ich lerne die Bereiche Insurance-Linked-Securities, Quotations, Advanced Solutions, Modelling und Aggregates näher kennen. Der Auslandsaufenthalt findet nachgelagert statt und richtet sich nach der zukünftigen Position im Unternehmen.

Ein typischer Tag beginnt mit einer Zusammenfassung dessen, was wir in unseren vorherigen Lektionen gelernt haben. Die Lehrer leisten einen großartigen Job und nehmen sich Zeit, um sicherzustellen, dass jeder ein solides Verständnis für die vermittelten Informationen hat. Wir graben uns dann tiefer in einen Prozess ein oder beginnen einen neuen. Sie erklären das ›Wie‹ und das ›Warum‹ – so bekommen wir das Know-how, um komplexe Herausforderungen künftig zu meistern. Was bereitet Ihnen daran am meisten Freude?

Die Menschen. Viele der Mitarbeiter haben das Traineeprogramm oder zumindest eine Form davon durchlaufen. Daher können wir einige Erkenntnisse teilen und verschiedene Herausforderungen des Programms diskutieren. Jeder war wirklich freundlich und hat sich sehr bemüht, mir zu helfen, diesen ›Aha-Moment‹ bei der Diskussion eines herausfordernden Themas zu haben. Seeburger ist sehr vielfältig und es macht wirklich Spaß, mehr über die unterschiedlichen Kulturen meiner Kollegen zu erfahren. Welche Aspekte Ihrer Arbeit sind besonders herausfordernd?

All die neuen technischen Fachbegriffe. Da meine Ausbildung nicht wirklich technisch orientiert war, erscheint der IT-Bereich manchmal wie das Erlernen einer Fremdsprache. Erschwerend kommt hinzu, dass ich aktuell noch Deutsch lerne. Zum Glück kann ich vieles auch auf Englisch klären. Aber angesichts dieser Herausforderungen wächst meine Motivation.

26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Alle Trainees werden durch eine Betreuerin vom Bewerbungsprozess bis zur letzten Station begleitet. Es finden regelmäßig Treffen statt, bei denen offene Fragen und die Situation in der jeweiligen Abteilung besprochen werden. Jedem Trainee wird zusätzlich ein erfahrener Manager als Mentor zur Seite gestellt. Was macht Ihnen besonders Spaß?

Durch den regelmäßigen Wechsel lerne ich alle paar Monate neue Konzepte und Sichtweisen kennen. Dies ist einerseits eine Herausforderung, andererseits wird es mir durch die geduldigen und bereitwilligen Erklärungen der Kollegen sehr einfach gemacht, mich zurechtzufinden. Zudem hat es mich positiv überrascht, dass ich schon nach kurzer Zeit als vollwertiges Mitglied in die Teams aufgenommen wurde und die Abteilungen über meine Unterstützung dankbar sind. Welche Vorteile hat ein Traineeprogramm gegenüber einem Direkteinstieg Ihrer Ansicht nach?

Ein Traineeprogramm eignet sich insbesondere für Absolventen, die noch kein klares Bild ihrer Zielfunktion in einem Unternehmen haben. Zusätzlich erhalten sie einen guten Überblick über das Unternehmen. Nicht zuletzt ist das Networking innerhalb der Organisation nicht zu unterschätzen: Dadurch knüpfen die Trainees wertvolle Kontakte für das weitere Berufsleben.

Interviews: Alicia Reimann und Kirsten Borgers | Fotos: Seeburger, Hannover Rück | Illustration: vecteezy.com

Wie werden Sie während Ihrer Zeit als Trainee betreut? Was sind typische Aufgaben in Ihrem Arbeitsalltag als Trainee?


ANZEIGE

MUT ZUM NEUANFANG

Abschluss in der Tasche, Wohnung statt WG-Zimmer und endlich der erste Job! Doch was man sich während des Studiums vom ›neuen Leben‹ ausgemalt hat, kann manchmal ganz anders sein, als gedacht. Und ist das der Fall, werden oft Zweifel an der bisherigen Tätigkeit laut. Eine echte Alternative kann der Einstieg als selbstständiger Vermögensberater sein. Bei der Deutschen Vermögensberatung durchzustarten, bedeutet, selbstbestimmt sowie flexibel zu arbeiten und anderen Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

BERUF MIT ZUKUNFT

Auf den ersten Blick erscheint vielen die Welt der Finanzen unübersichtlich und kompliziert. An Vorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau kommt dennoch niemand vorbei. Angesichts der weiter sinkenden Leistungen der staatlichen Sicherungssysteme wird Beratung zur privaten Alters- und Gesundheitsvorsorge wichtiger denn je. Guter Rat ist unverzichtbar. Der Vermögensberater steht seinen Kunden zu allen Finanzfragen und in allen Lebenslagen zur Seite. Dabei geht er individuell auf die Ziele und Wünsche der Kunden ein und erstellt danach ein maßgeschneidertes Konzept.

Das verlangt ein hohes Maß an Fachwissen und Sozialkompetenz, schließlich geht es um die persönliche Beratung und die finanzielle Zukunft der Kunden! Doch keine Sorge, es wird niemand ins kalte Wasser geworfen. Praxisnahes Lernen und der Austausch untereinander werden hier groß geschrieben. Jeder angehende Vermögensberater hat einen persönlichen Coach an seiner Seite, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Berufseinsteigern stehen neben innovativen Lernformaten auch eine Vielzahl von Seminaren zur fachlichen Ausbildung und persönlichen Weiterentwicklung zur Verfügung. Über 80 Millionen Euro investiert die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe jährlich in die Aus- und Weiterbildung ihrer Berater.

FREIHEIT UND FLEXIBILITÄT MACHEN ERFOLGREICH UND GLÜCKLICH

Neben den exzellenten Karrieremöglichkeiten gibt es viele weitere Gründe, warum der Beruf des Vermögensberaters so attraktiv ist. Die Möglichkeit, selbstbestimmt zu arbeiten, ist hier definitiv ein großer Vorteil! Jeder kann – frei von Zielvorgaben oder Bonusdruck – selbst entscheiden, wie er seinen Arbeitsalltag gestaltet. Damit passt sich der Job dem eigenen Leben an und nicht umgekehrt.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe rund 8 Millionen Kunden zu den Themen ­Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen zu den Karrieremöglichkeiten unter www.dvag-karriere.de.

27 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Foto: alfa27 / Adobe Stock

ZUSAMMEN GEHT VIELES EINFACHER


HANDEL

SCHLAU VERHANDELT HANDELSWISSEN QUER DURCHS ABC: DER GROSSE INFO-GUIDE

AUSSENDIENST

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

DIGITAL ANGEPASST

Als Salestalent im Außendienst kurbelst du den Umsatz an, indem du das Wachstum innerhalb deines Zuständigkeitsgebiets erhöhst sowie vorhandene Netzwerke stärkst und ausbaust. Das bedeutet, du wirkst aktiv bei der Kundengewinnung mit, pflegst, intensivierst und erweiterst Beziehungen zu Händlern sowie Händlergruppen.

Wer sich im Bereich Handel bewerben möchte, macht mit einer klassischen Bewerbung nichts falsch: Dazu gehören ein Anschreiben, dein Lebenslauf und Anlagen mit Zeugnissen. Deine Bewerbung ist der erste Beweis, dass du (dich) gut verkaufen kannst. Übrigens: Bewirbst du dich beispielsweise bei einer Werbeagentur oder im Kundenservice eines Startups, sind kreativere Unterlagen gefragt.

Unternehmen investieren bezüglich der digitalen Ausstattung immer mehr in ihre Mitarbeiter. So versorgen sie diese beispielsweise mit Firmenhandys, damit Kunden im Einzelhandel besser beraten werden können. Ziel ist es, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Firmen zu haben sowie Kundenbedürfnissen schneller und besser gerecht zu werden.

EINZEL-, GROSS- ODER AUSSENHANDEL?

FEINE ANTENNEN

GEHALT

… brauchst du, um im Sales adäquat auf deine Kunden eingehen zu können. Know-how, ein selbstbewusstes Auftreten und Berufserfahrung können noch so hilfreich sein – Zuhören ist wichtiger. Das sagen immerhin 78 Prozent der Vertriebsmitarbeiter in Deutschland. Sie sind davon überzeugt, dass gutes Zuhören entscheidend ist, wenn es darum geht, dass aus einem Interessenten ein Kunde wird.

Als Einsteiger im Handel, also zum Beispiel als Junior Sales Manager, verdienst du etwa 3.700 bis 4.400 Euro brutto im Monat. Dabei macht es einen Unterschied, ob du einen Bachelor- oder Masterabschluss hast: Der Gehaltsunterschied liegt bei etwa 8.000 Euro im Jahr. Die Top-Branchen für Juniorvertriebler sind die Medizintechnik sowie die Chemie- und erdölverarbeitende Industrie. Übrigens: Am besten verdienst du im Außendienst, am schlechtesten im Kundenservice.

INTERNATIONAL UNTERWEGS

JOBVIELFALT

LEBENSMITTELBRANCHE

Deutsche Muttersprachler sind im Ausland oft sehr gefragt. Handelsunternehmen, die im internationalen Kontext arbeiten, bieten erfolgreichen Mitarbeitern oft sogar an, beim Umzug in das neue Land zu helfen oder eine Wohnung für die ersten Monate bereitzustellen. Auch die Finanzierung von Sprachkursen ist häufig inbegriffen.

Deine Karrieremöglichkeiten sind breit gefächert: Key Account Manager etwa betreuen Großkunden, während Sales Manager Verkaufsabteilungen eines Unternehmens leiten. Der Vertriebsingenieur vereint mehrere Aufgaben, denn er ist für den Verkauf von technischen Produkten zuständig und fungiert als Schnittstelle zwischen Produktion und Verkauf. Ein hohes Maß an Verantwortung bringt die Position des Bezirksleiters mit – und wer gerne telefoniert, macht sich gut als Telesales Manager.

Mit knapp 570.000 Beschäftigten in mehr als 5.800 Betrieben ist die Lebensmittelbranche der drittgrößte Industriezweig in Deutschland. Wer in die Branche einsteigen möchte, kann sich auf einen dynamischen Job einstellen – immerhin kommen jährlich rund 40.000 neue Artikel und damit ständig neue Trends auf den Markt.

Grundsätzlich wird zwischen Einzel-, Groß- und Außenhandel unterschieden. Zum Einzelhandel gehören alle Geschäfte, die Waren in geringer Menge direkt an den Endkunden verkaufen. Das sind zum Beispiel Supermärkte, Drogerien und Bekleidungsgeschäfte. Im Großund Außenhandel werden die hergestellten Güter in großer Menge im In- und Ausland an den Einzelhandel verkauft, also an gewerbliche Wiederverkäufer.

28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Quellen: vertriebsmanager.de, staufenbiel.de, business-wissen.de, workwide.de | Illustration: audimax MEDIEN

Text: Kirsten Borgers


HANDEL

NEXT STEP

ONLINE-HANDEL BOOMT

SPRACHKENNTNISSE

Der klassische Karriereverlauf im Sales? Als Junior Sales Manager arbeitest du dich ins operative Geschäft ein. Nach drei bis fünf Jahren bist du Senior Sales Manager und übernimmst die Planung und Steuerung der Verkaufsaktivitäten. Später kannst du als Sales Director mehrere Bereiche leiten und bist auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Als Chief Sales Officer bist du schließlich für die Vertriebsorganisation eines Unternehmens verantwortlich.

Warum in die Stadt fahren, wenn ich auch bequem von zu Hause aus einkaufen kann? Weil viele Kunden so denken und das Geschäft mit den Online-Produkten boomt, findest du in dieser Branche derzeit reizvolle Stellenangebote. Wenn du Kundenberatung magst, gerne telefonierst, technisches Know-how mitbringst und dich mit Pricing und Marketingmanagement auskennst, passt eine Tätigkeit im E-Commerce zu dir.

Eine Karriere im Sales und Vertrieb bietet sich für all diejenigen an, die mobil sowie flexibel sind und auch an Einsätzen im Ausland Spaß haben. Viele Handelsunternehmen und Discounter sind weltweit tätig und gerade im Einkauf hast du die Chance auf eine internationale Karriere. Auslandserfahrungen und entsprechende Sprachkenntnisse sind dabei immer ein Muss.

TRAINEESHIP

UNGLAUBLICH SPANNEND

VERTRIEBSINNENDIENST

Im Anschluss an dein Studium bietet sich ein Traineeship zum Einstieg in den Handel an. Durch das meist zwölf bis 24 Monate andauernde Programm bekommst du wertvollen praktischen Input und lernst verschiedene Bereiche kennen. Auch dein zukünftiger Arbeitgeber freut sich: Die Handelsbranche setzt bei Akademikern auf eine möglichst praxisorientierte Ausbildung mit anschließender Einarbeitung ins Unternehmen.

Als Key Account Manager übernimmst du Verantwortung und kümmerst dich um die Belange sowie Interessen eines oder mehrerer Schlüsselkunden – das sind Groß- beziehungsweise Hauptkunden, die für dein Unternehmen strategisch besonders wichtig sind. Dein Ziel als Key Account Manager ist es, den Firmenumsatz durch Kundenbindung und -pflege zu steigern. Außerdem bist du dafür zuständig, Neukunden zu gewinnen.

Als Account Manager im Innendienst besteht deine Aufgabe vor allem darin, Angebote zu schreiben beziehungsweise vorzubereiten, Beschwerden zu bearbeiten und Kundenanalysen durchzuführen. ›B2C‹ wird dabei übrigens der Kontakt zu privaten Endkunden genannt, bei Unternehmen zu Unternehmen ist von ›B2B‹ die Rede.

ANZEIGE

VIELSEITIGE AUFGABEN VINCENT SCHRÖDER VERRÄT, WIE SEIN TRAINEEPROGRAMM IN DER HAMBURGER EDEKA-ZENTRALE AUSSIEHT Vincent, warum hast du dich für ein Traineeship in der EDEKA-Zentrale entschieden?

Fotos: freepik.com, privat

Schon während meines Studiums der Nachhaltigen Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft an der Fachhochschule Münster habe ich ein Praktikum in der EDEKAZentrale absolviert. Auch meine Masterarbeit schrieb ich in dieser Zeit mit der Unterstützung von EDEKA, sodass ich schon früh einen guten Einblick in das Unternehmen bekam. Das Programm bot sich für mich als idealer Einstieg in den Handel an. Welche Stationen durchläufst du während deines Traineeprogramms bei EDEKA?

Entsprechend meines Schwerpunktes Einkauf sind die meisten Stationen auch in diesem Bereich angesiedelt. Hierbei lerne ich sowohl das Eigenmarken- als auch das Markengeschäft

kennen. Zudem habe ich in einer Wahlstation die Möglichkeit, Einblicke in eine Abteilung zu bekommen, die außerhalb meines Schwerpunktes liegt. Das könnte zum Beispiel das Marketing oder die Logistik sein. Ein weiterer dreimonatiger Einsatz erfolgt in einem Großhandelsbetrieb, bei unserer Discount-Tochter Netto Marken-Discount sowie in einem EDEKA-Markt.

Was sollten Bewerber mitbringen?

Neben guten analytischen Fähigkeiten und einem selbstsicheren Auftreten sollten sie vor allem Interesse am Handel mitbringen. Gerade die Lebensmittelbranche befindet sich in einem ständigen Wandel und ist in meinen Augen auf Nachwuchskräfte mit frischen Ideen und neuen Perspektiven angewiesen.

Was begeistert dich am Einkauf?

Den Einkauf habe ich als dynamischen und vor allem vielseitigen Bereich erlebt. Besonders spannend finde ich die Einführung eines Neuartikels unter den EDEKA-Eigenmarken: Von der ersten Marktanalyse über die Absprache mit den Regionen bis hin zur Listung und Positionierung im Markt können wir Trainees den gesamten Prozess mitgestalten und steuern. Zudem machen natürlich die Kommunikation und Verhandlungen mit den Lieferanten den Reiz des Einkaufs aus.

Das 18-monatige Traineeprogramm ›EDEKA Aufsteiger‹ in der Hamburger EDEKA-Zentrale ist der ideale Einstieg für Hochschulabsolventen, die Karriere bei einem der größten Lebensmittelhändler Deutschlands machen wollen. In der EDEKA-Zentrale erfolgt die Koordination der EDEKA-Strategie – wie etwa die Steuerung des Warengeschäfts oder die Umsetzung der erfolgreichen Kampagne ›Wir Lebensmittel‹. Mehr Informationen: www.karriere.edeka/trainee

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29


HANDEL

VERKAUF DICH GLÜCKLICH WIE BERUFSEINSTEIGER IN SALES & VERTRIEB ARBEITEN

69

Prozent der Einkäufer finden, dass Vertriebler vor allem aufmerksam zuhören sollten.

40

Prozent aller Vertriebler empfinden die Leadrecherche – also die erste Kundenansprache – als größte Herausforderung im Sales.

50.000

Euro beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Vertrieblern – hinzu kommt meist noch eine Provision.

»Ich habe schon früh meine Leidenschaft für kommt es darauf an, dass du die Bedürfnisse des den Verkauf und die Freude am Kundenkontakt Kunden verstehst und dich bestmöglich in ihn entdeckt«, erinnert sich Julius Marten, der als hineinversetzt. Auch Julia Siekmann sieht diese General Sales Manager bei Peek & Cloppenburg Fähigkeit in ihrem Job als essenziell. Als Merarbeitet. Wer mit einem selbstbewussten Auf- chandise und Account Managerin bei Gerry treten, guten Kommunikations- und Organisa- Weber schätzt sie vor allem die Arbeit nah am tionsfähigkeiten, Empathie sowie einer struk- Produkt und den betriebswirtschaftlichen turierten Arbeitsweise überzeugen kann, der ist Kontext. »Sehr spannend finde ich die Auswerim Vertrieb und Sales gut aufgehoben. Sich fle- tung des Kollektionsfeedbacks nach einer Verxibel auf Veränderungen einstellen zu können, kaufsphase und die Kommunikation sowie den ergänzt das Soft-Skills-Paket eines Vertrieblers. Austausch mit dem Produktbereich«, erzählt Auch Marten findet: »Innerhalb der Arbeit sind Siekmann. Was dabei besonders motivierend Einflüsse wie die Digitalisierung, das dynami- ist? »Positives Kundenfeedback zu bekommen, sche Wettbewerbsumfeld und damit einherge- wenn die optimale Lösung für eine Anfrage gehend die veränderten Kundenbedürfnisse be- funden werden konnte«, findet die Merchandise und Account Managerin. sonders spannend.« Sarah Konz von Danone hat als Junior im Marketing auch den Bereich Sales kennengelernt. Ihr Fazit: »Der Vertrieb hat mich direkt begeistert – ich habe das Gefühl, dass ich dort näher am Business arbeite: Die Resultate meiner Arbeit sind sofort im Markt zu spüren und in den Zahlen zu sehen.« Der Key Account Managerin gefällt besonders, dass ihre Aufgaben vielfältig sind und sie aus einer guten Mischung aus analytischen und strategischen Themen bestehen.

SALES VIBES Im Umgang mit den Kunden musst du dich als Sales-Talent auf deine Empathiefähigkeit verlassen können: Innerhalb von Verkaufsgesprächen

30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Deine Aufgaben im Sales und Vertrieb können je nach konkreter Position sehr unterschiedlich sein. So sind Aspekte wie Kundenberatung, Messebesuche, Entwicklung von Marktstrategien und – zum Teil auch weltweite – Geschäftsbeziehungen mehr oder weniger stark ausgeprägt. Julius Marten von Peek & Cloppenburg gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag als General Sales Manager im Verkaufshaus: »Ich bin für das unternehmerische Handeln unseres Standortes verantwortlich. Natürlich ist die grundsätzliche Unternehmensstruktur zentralseitig vorgegeben, aber die Erwartungshaltung, eigene Ideen zu entwickeln und diese individuell für unser Haus voranzutreiben, ist dennoch

Quellen: salespotentials.com, kursfinder.de | Illustrationen: vecteezy.com

Text: Kirsten Borgers


HANDEL

heterogenen Teams und die ganzheitliche Verantwortung für einen Standort zu entwickeln, gehört zu meinen größten Herausforderungen«, gibt er zu. Aber er ist sich sicher: »In meine Rolle als erster Ansprechpartner für sehr viele Kontaktgruppen und Stakeholder mit unterschiedlichen Fragestellungen wachse ich immer besser hinein.«

In

62

von 100 Stellenanzeigen der Branche wird im Anforderungsprofil Kommunikationsstärke gewünscht.

hoch. Ich trage also eine große personelle und finanzielle Verantwortung.« Daher gehören der tägliche Umgang mit Kennzahlen, die ganzheitliche Analyse von Reportings zu Verkaufszahlen sowie Implikationen zur Verkaufsförderung zu seinen täglichen To-dos. Besonders wichtig ist hierbei die Teamarbeit. Das bestätigt auch Sarah Konz von Danone: »Die enge, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sorgt für viel Abwechslung. Außerdem habe ich großartige Kollegen, es herrscht ein offenes und herzliches Miteinander und es wird wirklich im Team gearbeitet.« Auf eine gute Zusammenarbeit ist auch Julia Siekmann von Gerry Weber angewiesen. Sie arbeitet Hand in Hand mit dem Vertriebsaußendienst zusammen. Ihre Aufgaben dabei: »Ich bilde eine Art Backoffice und bearbeite Kundenanfragen aller Art bezüglich Warensendungen, Nachbestellungen oder Retouren, die entweder direkt vom Kunden oder vom jeweiligen Außendienstmitarbeiter geschickt werden.« Außerdem erstellt sie Auswertungen und analysiert einzelne Verkaufsgebiete – daraufhin werden zusammen mit dem Außendienst Maßnahmen zur Performancesteigerung erarbeitet. Ergänzt wird die Tätigkeit der Merchandise und Account Managerin durch administrative Aufgaben wie zum Beispiel der Kundenstammpflege.

PERSONELLE VERANTWORTUNG Wer im Sales bereits ein eigenes Team leitet, übernimmt auch Verantwortung bezüglich Mitarbeiterrecruiting und -coaching. Dies macht etwa einen großen Teil der Arbeit von Julius Marten von Peek & Cloppenburg aus. »Dazu gehört auch, ein Gespür für die Talente der Kollegen zu haben und diese in unterschiedlichen Funktionen zu koordinieren. Sie in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung begleiten zu dürfen, macht großen Spaß.« Allerdings gibt es natürlich auch einige Herausforderungen zu bewältigen. Marten ist beispielsweise nach seinem Traineeship schnell in seine jetzige Position als General Sales Manager gekommen. »Den eigenen Führungsstil ohne große Erfahrung im Hinblick auf Mitarbeiterführung eines

In

40

Prozent der Stellenanzeigen wird von Bewerbern ein guter Hochschulabschluss gefordert – die Studienrichtung ist für viele zweitrangig.

WISSENSCHAFTSPREIS

Bundesverband Alternative Investments e. V. Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt

Absolute Return Fonds, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

JETZT BEN BEWER

Wissenschaftspreis 2021

Das Preisgeld

von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten

Teilnehmen

können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Jury

besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis.

Abgabetermin

28. Februar 2021

Informationen

Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

www.bvai.de

Rubrik Wissenschaftsförderung

| 31


BERUF SSTART

DEIN EINSTIEG INS BERUFSLEBEN SO KLAPPT'S: ALLES RUND UM BEWERBUNG, VORSTELLUNGSGESPRÄCH UND DEINEN ERSTEN MONAT ALS BERUFSEINSTEIGER

ENN UM, W N ACH T I M ICH DA E ICH L E CHEF M R AG T ? H E G W IE Z I E L S L A U F F dich zu OTEN D E R P N I M L E B E N suche nicht, prächses er LÜCKE em G u nd v Lü-

e i ne rlich e de i n Sei eh tigen. Teil ünde für d ungen, r G fer hr recht konk rete me Er fa ositiv cken gesa er p n t r e i a ü p w ig L o s r d e un s ie s m it und d umentativ ielstrec ke n r g f u a z rg die du st. Bleibe a tivier t und o a h m t l u e d m a ss er e , d nalisi . st big bi

Text: Melena Nendel

WAS SOLLTE ICH BEIM LEBENSLAUF BEACHTEN? Stelle an den Anfang deines Lebenslaufs deinen Namen, deine Adresse, sonstige Kontaktdaten sowie dein Geburtsdatum. Dann folgen Angaben zu Studium und Schulbildung – idealerweise antichronologisch, damit der Personaler das Wichtigste zuerst sieht. Danach stellst du praktische Erfahrungen in Form von Praktika, Nebentätigkeiten oder Ähnlichem heraus.

Du solltest dich auf drei bis vier Hobbys beschränken, die du regelmäßig pflegst und im Kontext zu deiner Arbeit stehen. Natürlich solltest du diese auf Nachfrage dann auch erklären können. Soziales Engagement ist außerdem gern gesehen.

WELCHE AUSSAGEN SOLLTE ICH EHER VERMEIDEN?

Du findest eine Stellenanzeige total spannend, erfüllst aber nicht alle Punkte, die als Voraussetzungen aufgelistet werden? Lass dich davon nicht abschrecken. Der Recruiter, der das Jobprofil erstellt hat, versucht, das Anforderungsprofil möglichst optimal und transparent abzubilden – das bedeutet aber nicht, dass eine hundertprozentige Übereinstimmung erwartet wird. Trau dich, schick deine Bewerbung ab und überzeuge deinen potenziellen Chef von dir!

SOLL ICH AUF DEM BEWERBUNGSFOTO LÄCHELN? Ja – warum auch nicht? Denn ein freundliches Lächeln sollte jeder Mitarbeiter an den Tag legen können. Außerdem kannst du mit einem sanften, nicht zu breiten Lachen ausschließen, dass dein Bewerbungsfoto arrogant oder unfreundlich wirkt.

WIE WICHTIG IST EIN BEWERBUNGSFOTO?

WIE WICHTIG IST DIE OPTIK DER BEWERBUNG?

Ein Bewerbungsfoto ist rechtlich gesehen schon lange kein Muss mehr – dennoch kann ein gelungenes Foto das i-Tüpfelchen auf der Bewerbung sein. Gerade, wenn du einen Job mit Kundenkontakt anstrebst, lockert ein sympathisches, dezentes Lächeln deine Unterlagen auf. Achte darauf, dass sowohl bei Farben als auch bei Schmuck und Make-up gilt: Weniger ist mehr.

Sehr wichtig, immerhin soll sie die Vorfreude auf den Inhalt steigern. Eine Bewerbung ohne Mappe, mit zu kleiner Schriftart, unübersichtlichem Layout und obendrauf noch Rechtschreibfehlern hwirkt erst mal abschreckend. Das Aussehen und die Formalitäten einer Bewerbung sind wichtige Kriterien des Entscheidungsprozesses. Empfehlung: Lass deine Bewerbung von Freunden Korrektur lesen!

32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustrationen: olllikeballoon/freepik.com

KANN ICH MICH BEWERBEN, WENN ICH DEM PROFIL IN DER STELLENAUSSCHREIBUNG NICHT EXAKT ENTSPRECHE?

Vor allem Wörter mit selbstverständlicher Bedeutung, wie ›selbstständig‹ oder ›pünktlich‹ solltest du nicht inflationär gebrauchen. Pünktlichkeit ist kein Pluspunkt, sondern eine Grundvoraussetzung. Auch Schönfärbereien sind meistens zu glatt, um wahr zu sein. Aussagen wie ›Das kann ich perfekt‹, schreien danach, dass der Recruiter sie hinterfragen wird. Nobody's perfect!


BERUF SSTART

WELCHE ANTWORTSTRATEGIEN SOLLTE ICH VERWENDEN? Am wichtigsten ist es, ehrlich und authentisch zu bleiben. Du solltest zu dir selbst stehen, wissen, welche Qualifikationen du zu bieten hast und diese auch darlegen. Auch die Selbstvermarktung spielt während des Gesprächs eine wichtige Rolle.

WIE REAGIERE ICH AM BESTEN AUF DIE FRAGE NACH MEINEN SCHWÄCHEN? Wichtig ist, dass du deine Schwächen nicht nur benennst, sondern auch erklärst, wie du bereits an diesen gearbeitet und welche Fortschritte du schon erzielt hast. Lass dich nicht in die Enge treiben und nenne bei Schwächefragen immer auch Stärken.

WAS KANN ICH BEZÜGLICH AUFTRETEN UND KÖRPERSPRACHE BEACHTEN? Es kann deine Nervosität merklich mildern, wenn du dich ausgiebig auf das Vorstellungsgespräch vorbereitest und rechtzeitig vor Ort bist. Übrigens: Dein Gesprächspartner ist auch nur ein Mensch.

Die Hände vor der Brust verschränken, mit den Schultern zucken oder die Hände in den Hosentaschen vergraben? Bitte nicht! Solch ein Verhalten signalisiert Abweisung, Unsouveränität oder Gleichgültigkeit – alles Emotionen, die bei einem Vorstellungsgespräch nicht von Vorteil sind. Besser ist eine aufrechte und offene Sitzhaltung mit entspannter Mimik.

Jetzt kennenlernen unter: facebook.com/SchaefflerDeutschland

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33 949045_Hochschule_192x127_DE_neue_Headline_12_05_2020.indd 1

12.05.2020 07:37:22


BERUF SSTART

IST HUMOR BEIM VORSTELLUNGSGESPRÄCH ANGEBRACHT?

Im Normalfall hast du ein bis zwei Wochen Bedenkzeit und musst nicht direkt unterschreiben. Immerhin sollst du ausreichend Zeit haben, den Vertrag durchzulesen und eventuelle Unstimmigkeiten zu klären. Von überstürztem Unterschreiben ist abzuraten, denn wenn die Unterschrift einmal gesetzt ist, wird nachverhandeln schwierig.

Humor kann ein guter Eisbrecher sein. Du möchtest, dass man sich an dich erinnert oder sogar weiterempfiehlt? Dann solltest du laut wissenschaftlichen Studien während dem Gespräch Lächeln sowie hin und wieder Lachen – natürlich in Maßen. Menschen, die sich selbst nicht zu ernst nehmen, sammeln häufig Sympathiepunkte.

EINIGE PASSAGEN MEINES VERTRAGS SIND MIR UNKLAR — WAS TUN? Einfach nachfragen! Verträge können umständlich formuliert sein und sind so vor allem für Berufseinteiger nicht auf Anhieb hunderprozentig verständlich. Lass dir deshalb die Bedeutung der Passagen, die dir unklar sind, erklären und hinterfrage Absätze, die dir nicht fair vorkommen.

WAS TUN, WENN MEIN MÖGLICHER CHEF NICHT AUF MEINE WÜNSCHE EINGEHT?

Es sollte im Arbeitsvertrag festgehalten sein, wann das Arbeitsverhältnis beginnt, die Dauer der Probezeit sowie auszuführende Tätigkeiten. Auch Gehalt, Arbeitszeit, Verhalten im Falle einer Krankheit und Urlaubsregelungen dürfen nicht fehlen. Zu guter Letzt sollten Informationen zur Kündigung aufgeführt sein, damit der Arbeitsvertrag rechtskräftig ist.

WIE WEISS ICH, OB DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH GUT VERLAUFEN IST? Ein gutes Zeichen ist, wenn der Personaler dich nach deinem Interesse an der Stelle fragt oder dir sogar schon das Büro zeigt und Kollegen vorstellt. Wenn dein potenzieller Chef sich nach deiner Gehaltsvorstellung erkundigt oder einen konkreten Gehaltsvorschlag macht, ist auch das ein gutes Zeichen.

MIT WELCHEN FRAGEN KANN ICH IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH RECHNEN? »Warum haben Sie sich für uns entschieden?«, »Was haben Sie anderen Bewerbern voraus?«, »Sind Sie ein Teamplayer?« – mit solchen oder ähnlichen Fragen möchte der Personaler herausfinden, ob du zum Unternehmen und zur konkreten Stelle passt. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Qualifikationen, Soft Skills, Motivation und deine Ziele.

WIE WIRKT SICH MEINE KÖRPERSPRACHE AUF DAS GESPRÄCH AUS? Neben einer guten Ausdrucksweise sollte auch deine Körpersprache von Kompetenz zeugen. Dazu gehören eine gerade Haltung, ein freundliches Lächeln und Augenkontakt zum Fragesteller.

WAS SOLLTE ICH IN PUNCTO GEHALTSVERHANDLUNG BEACHTEN? Du solltest dich im Vorfeld darüber informieren, welche Gehaltsaussichten bei ähnlichen Tätigkeiten vorliegen, daran kannst du dich gut orientieren. Außerdem ist es hilfreich, dir ein Minimal- und Maximalziel bezüglich des Gehalts zu setzen und schriftlich festzuhalten, da du es so besser verinnerlichst.

34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

WAS ZIEHE ICH AM ERSTEN ARBEITSTAG AN? Versuche, dich zu erinnern, was die Menschen getragen haben, die du bei deinem Vorstellungsgespräch gesehen hast. Falls deine Erinnerungen eher vage sind, kleide dich lieber schick als zu lässig. Allzu ausgefallene Teile solltest du an deinem ersten Arbeitstag im Schrank lassen.

ESSEN IN DER KANTINE ODER VOR DEM RECHNER? Die Kantine oder der Gemeinschaftsraum bieten sich an, um Kontakte zu knüpfen. Wenn du am Arbeitsplatz isst, solltest du darauf achten, dass die Lebensmittel geruchsneutral sind. Döner, Fischbrötchen oder asiatische Nudeln sind ein No-Go! Illustrationen: olllikeballoon/freepik.com

WELCHE PUNKTE MUSS MEIN ARBEITSVERTRAG ENTHALTEN?

Falls das angebotene Gehalt unter deinem Minimalziel liegt und dein Chef gar nicht auf deine dargelegten Forderungen bezüglich Urlaub oder Weiterbildung eingeht, solltest du das Gespräch höflich, aber bestimmt beenden. Halte dir die Tür aber noch ein Stück offen, etwa so: »Ich würde mich freuen, bei einer Optimierung der Verhältnisse von Ihnen zu hören.«


BERUF SSTART

IC H IN D ER W A S SO LLT E B IM N EU EN JO ER ST EN ZE IT B EA CH T EN ? n, dir du versuche

Sei ehrlich, spr ich deine Kollegen an und bitte sie um Rat. Wi chtig ist, dass du nicht versuchst, deine Fehler zu ver tuschen. Setze dich stattdessen an die Lösung des Problems.

t Zuerst solltes kolle iner A rbeits de en am die N Beziee en und dein gen einzupräg eren. vi si n te am zu in hung zum Te beim mer positiv Es kommt im genEi an, wenn du A rbeitgeber hen sc ri o organ isat ist in it iative in m de er ß eifst. Au o Dingen ergr tw rdeinen Veran es si nnvoll, u nd n h abzu stecke tu ngsbereic en. ch re gen zu besp mit den Kolle

WIE VERMEIDE ICH FETTNÄPFCHEN?

WIE MERKE ICH MIR DIE VIELEN INFORMATIONEN, DIE AM ANFANG AUF MICH EINPRASSELN? Wichtige Informationen solltest du dir am besten in ein Notizbuch aufschreiben. Das gilt auch für die Namen und Aufgabenbereiche des Teams. Tipp: In der Firma anrufen und nachfragen, was du denn am ersten Arbeitstag zu erwarten hast.

GEHE ICH KOLLEGEN MIT HÄUFIGEM FRAGENSTELLEN AUF DIE NERVEN? Generell signalisierst du damit das Interesse, Missverständnisse und unnötige Fehler zu vermeiden. Generell ist es wichtig, bei Unklarheiten vorsorglich nachzufragen. Du solltest deine Fragen dezent und bestenfalls an verschiedene Kollegen stellen. Viele Dinge erklären sich aber auch im Laufe deiner Tätigkeiten von selbst.

ICH STELLE FEST, DASS DER JOB NICHTS FÜR MICH IST — WAS JETZT?

Zu Beginn ist es ratsam, viel zu beobachten. In der Anfangszeit hörst du vermutlich viel zu und redest selbst weniger – besonders, wenn sich deine Kollegen über private Themen unterhalten. Gehe auf deine Kollegen zu und frage, ob du dich beim gemeinsamen Mittagessen anschließen darfst, so lernst du das Team besser kennen und kannst Fettnäpfchen umgehen.

Zuerst solltest du die Ursache deiner Unzufriedenheit ausfindig machen und abwägen, ob das Problem behebbar ist. Falls nicht, hast du die Möglichkeit, dich nach der Probezeit beruflich neu zu orientieren, um eine Arbeitsstelle zu finden, die deinen Anforderungen entspricht.

Sie wissen, wie wichtig Atmosphäre ist? Wir auch. Als weltweiter Rückversicherer übernehmen wir Risiken anderer Versicherungen, entwickeln gemeinsam mit ihnen innovative Produkte und suchen nach Win-Win-Lösungen. Eine auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit ist dafür besonders wichtig. Dieses Vertrauen setzen wir auch in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Große Handlungs- und Entscheidungsspielräume werden Ihnen die Möglichkeit geben, Verantwortung zu tragen und sich zu entwickeln. Bei uns erleben Sie Erfolge und werden mit Sicherheit anders arbeiten.

Die Erdatmosphäre können leider auch wir nicht rückversichern. Risiken aus der Luft- und Raumfahrt übernehmen wir aber tatsächlich.

www.hannover-rueck.jobs

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 35


STUDIUM EINFACH HELFEN

NEBENJOBRAKETE: HUNDESITTER Tierliebe, Flexibilität, Freude an der Bewegung und Wetterfestigkeit – das alles sind Voraussetzungen für den etwas anderen Nebenjob als Hundesitter. Wie der Name schon sagt, besteht die Aufgabe darin, auf einen oder mehrere Hunde aufzupassen. Lange Spaziergänge, Spiele- und Streicheleinheiten inklusive! Genaue Absprachen mit dem Besitzer, bezüglich Futterrationierung, Medikamentenbeigabe und Co., sowie ein ausführliches Kennenlernen mit dem Vierbeiner sind besonders wichtig, da der Hundesitter die volle Verantwortung für das Tier übernimmt. Deine Verdienstaussichten liegen zwischen fünf und zwanzig Euro pro Stunde, das kann je nach Dauer und Aufwand variieren. Grundsätzlich legt der Hundesitter seinen gewünschten Stundenlohn aber selbst fest. Geld verdienen kann so einfach sein – zumindest, wenn die Hunde mitspielen.

START-UP DES MONATS: SOMIGO Du möchtest Menschen helfen, weißt aber nicht wie, wo und wann? Dann ist Somigo die richtige Anlaufstelle für dich. Die Plattform vermittelt freiwilligen Helfern gemeinnützige Tätigkeiten in ihrer Nähe. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, neben deiner Tätigkeit auch finanziell mitzubestimmen. Somigo hat das Ziel, Spenden und Arbeitszeit miteinander zu verknüpfen: Unternehmen, die sich finanziell engagieren möchten, zahlen pro geleisteter Einsatzstunde einen vereinbarten Betrag. Der Helfer hat dann ein Mitbestimmungsrecht, wohin seine erarbeitete Spende fließt. Aufgrund der aktuellen Lage liegt ein Schwerpunkt auf Nachbarschaftshilfe wie Einkäufe, Booten- und Apothekengänge und der Unterstützung von Tafeln. Neugierig geworden? Mehr Infos findest du unter

NEUIGKEITEN DES M ­ ONATS

TOP-VORLESUNG

VON FORSCHUNGSFREIHEIT, DROPBOXPERFEKTIONIERUNG UND SPARSAMKEIT

Für Wirtschaftswissenschaftler an der Technischen Hochschule Rosenheim lohnt es sich, die Finanz- und Investitionsvorlesung von Prof. Dr. Claus Breit zu besuchen. Einige Studierende hinterließen dem Professor auf MeinProf.de eine sehr gute Bewertung in puncto Verständlichkeit, Fairness und Spaß! Du möchtest wissen, welche Kurse an deiner Hochschule besonders empfehlenswert sind? Klick www.meinprof.de.

MEHR SPEICHER FÜR DIE GRUPPENARBEIT Dropbox ermöglicht es, Daten in der Cloud zu speichern und für gezielte Personen freizugeben. Dabei gibt es nur einen Haken: begrenzter Speicherplatz. In wenigen Schritten kannst du deinen Basis-Account kostenlos von zwei Gigabyte Speicherplatz auf bis zu zwanzig Gigabyte erweitern. Wie? Klick dich zum Beispiel durch die Einführung von Dropbox, folge Dropbox auf Twitter oder wirb Nutzer. Mehr Tipps und Infos gibt's unter www.sonntagmorgen.com.

MONEY, MONEY, MONEY

DER STUDENTEN WOHNEN BEI IHREN ELTERN.

Studieren im Ausland kann je nach Zielland ein ganz schönes Loch in den Geldbeutel reißen! Aus diesem Grund untersuchte der Anbieter des Multi-Währungs-Kontos TransferWise, in welchen Ländern Studis aus Deutschland am besten von Auslands-BAföG und Erasmus-Förderung leben können: In der Türkei haben sie am meisten Geld zur Verfügung, in Luxemburg müssen sie dagegen draufzahlen.

36 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

WISSENSCHAFTSFREIHEIT GLEICH UNGEHINDERTE FORSCHUNG? Eine Studie über Forschungsfreiheit an deutschen Universitäten hat ergeben, dass obwohl die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland sehr hoch ist, die Umstände der Forschung und Lehre immer schlechter werden. Schuld sind unter anderem wachsende Bürokratie, Zeitdruck und Fachkräftemangel. Aus diesen Gründen wenden Wissenschaftler nur noch die Hälfte ihrer Arbeitszeit für Forschungszwecke auf.

Text: Melena Nendel | Quelle: studitemps.de | Fotos: mosaiko/photocase.com, froodmat/photocase.com, undrey/dedositphotos.com

www.somigo.de.


COUNTDOWN FÜR DEN MINT-AWARD IT 2020 ZF UND AUDIMAX SUCHEN HERAUSRAGENDE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN. SEI DABEI UND VERGOLDE DEINE ABSCHLUSSARBEIT Mobilität ist ein zentrales Bedürfnis des Menschen. Die Mobilitätsangebote auf der einen Seite und unsere Lebensvorstellung auf der anderen Seite geraten jedoch zunehmend aus dem Gleichgewicht. Es wächst der Wunsch nach ständig verfügbarer, bezahlbarer, sauberer und sicherer Mobilität. Dies trifft auf eine Realität, die von Staus, Emissionen und lückenhaften Angeboten geprägt ist. Zeit, dies zu ändern!

MINT AWARD IT 2020 Um den Weg zur ›Next Generation Mobility‹ zu ebnen, kann innovativer Input von Studenten mit neuen Lösungsansätzen helfen. Aus diesem Grund suchen ZF und audimax Studenten und Hochschulabsolventen der MINT-Studienfächer (Mathematik,Informatik, Naturwissenschaft und Technik), deren Abschlussarbeit sich mit dem Thema ›Next Generation Mobility: intelligente mechanische Systeme, Künstliche

Intelligenz, Internet of Things und Prozessin- WISSENSWERTES ÜBER DEN PARTNER ZF novationen für eine saubere und sichere Mobi- ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern lität‹ befasst. Trifft dies auf deine Bachelor- oder und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Masterarbeit zu? Dann prüfe gleich, ob du die Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit eiTeilnahmebedingungen erfüllst! Es lohnt sich, nem umfassenden Technologieportfolio biedenn den drei Gewinnern winken 3.000, 1.500 tet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte beziehungsweise 1.000 Euro Preisgeld! Einsen- Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich deschluss ist der 16.08.2020. Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digiTEILNAHMEBEDINGUNGEN Generell können alle Studenten und Hoch- tale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt schulabsolventen der MINT-Studienfächer mit- Fahrzeuge sehen, denken und handeln. ZF ist machen, die ihre Abschlussarbeit auf Englisch mit 148.000 Mitarbeitern an rund 240 Standoroder Deutsch abgegeben haben oder dies noch ten in 41 Ländern vertreten. Im Jahr 2019 hat ZF tun werden. Wichtig: Der Abgabetermin der einen Umsatz von 36,5 Milliarden Euro erzielt Arbeit muss im Jahr 2019 oder 2020 liegen. Die und sieben Prozent seines Umsatzes für ForJury legt bei ihrer Bewertung vor allem Wert auf schung und Entwicklung aufgewandt. Innovationskraft, Anwendbarkeit, Praxisbezug und Vernetzung zu ZF-Themen. Weitere Infos Du willst dich über die Karrieremöglichkeiten gibt es unter www.mint-award-it.de. bei ZF informieren? Klick: zf.com/careers

KLICK KLA KLUG. audimax.de macht dich schlau. Für Studium.Arbeiten.Leben. Jetzt neu: Nie wieder Blackout. 1.000 Lerntipps für Prüfung & Co.

Themenvorschläge? Ideen? Anregungen? Immer gerne an

barbara.bialas@audimax.de

MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN


STUDIENHILFE

AUFSCHIEBERITIS LÄSST GRÜSSEN WIE DICH GAME OF THRONES UND DAS HERUNTERLADEN VON V ­ ORLESUNGSFOLIEN IN SCHWIERIGKEITEN BRINGEN – UND WAS DU D­ AGEGEN TUN KANNST Text: Daniel Hoch

Außerdem wird die Zettelwirtschaft nicht kleiner. Termine vergisst du regelmäßig. Du bist dauergestresst und schiebst auf. Die kurzfristigen Freuden und Freiheiten gefallen dir. Trotzdem weißt du: Es muss sich etwas ändern. Sätze wie: »Ich hatte keine Zeit, mich vorzubereiten«, »Ich habe ja noch genug Zeit« oder »Da kann ich nicht, da fahre ich heim« sind ein klares Zeichen für Aufschieberitis. Vielleicht ist das übertrieben dargestellt und du denkst: »Nee, so schlimm ist es nicht.« Und zack, schon bist du wieder dabei, in die Bequemlichkeitsfalle zu tappen. Auch wenn es bei dir nicht so stark ausgeprägt ist, haderst du mit dir und fragst dich, warum du manche Dinge nicht einfach umsetzt.

ZWISCHEN FREIHEIT & AUFSCHIEBERITIS Mach dich auf den Weg und gehe dem unwohlen Gefühl, das sich besonders in den Prüfungsphasen breit macht, auf den Grund. Dafür musst du herausfinden, was du überhaupt aufschiebst. Welchen der Aufschieberitis-Klassikern fällst du immer wieder zum Opfer? Organisatorisches: BAföG-Anträge, Mietzah-

lung, Semesterbeiträge, WG-Putzplan – die To-do-Liste ist lang. Diese Erledigungen machen selten Spaß und werden oft vergessen. 38 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Hausarbeiten: Sei es die Anmeldung, der Besprechungstermin mit deinem Dozenten, das ­Schreiben oder die Abgabe – alles passiert bei dir auf den letzten Drücker oder sogar zu spät. Referate: Du wählst einen Referatstermin, der weit in der Ferne liegt. Zack!

Plötzlich hast du nur noch wenige Tage Vorbereitungszeit. Bei der Erstellung deiner Präsentation zerstört das Programm immer wieder die Formatierung. Dein Stresslevel steigt ins Unermessliche. Prüfungsvorbereitung: Verpasste Vorlesungen und ungelesene Seminar-

texte fallen dir genau jetzt auf die Füße. Die Prüfungsvorbereitung wird zu einem Höllenritt. Du verdammst dein ›Ich der letzten Wochen‹. Du schwörst dir, im kommenden Semester alles anders zu machen. Das schwörst du dir bereits zum fünften Mal.

ES GIBT MEHRERE GRÜNDE UND DOCH NUR EINE URSACHE Nur wenn du die wahren Gründe deiner Aufschieberitis analysierst, kannst du neue, hilfreiche Gewohnheiten schaffen. Welche Gründe erklären dein Aufschieben? Fehlender Druck: Im Studium bist du das erste Mal

gänzlich auf dich gestellt. Weder Eltern noch Lehrer sagen dir, was du zu tun hast. Fehlende intrinsische Motivation führt zu mangelndem persönlichen Druck. Peer Group. So wichtig Freunde auch sind, sie

bedürfen einem Investment deiner Zeit. Zugleich sind sie eine der schönsten Ablenkungen. Nicht immer sollte das Treffen im Park mit deinem besten Freund Priorität Nummer eins sein.

Foto: tredition | Illustration:vectorpouch, rastudio, freepik.com

Morgens schwirrt dir nur eine Frage im Kopf umher: »Muss ich wirklich zur 9-Uhr-Vorlesung gehen? Die Folien kann ich mir doch herunterladen.« Du beschließt, den Tag ruhig anzugehen und wirklich nur eine Folge Game of Thrones zu schauen. Wirklich? Im Nachmittagsseminar sitzt du, ohne die Texte gelesen zu haben. Die Vorlesung danach lässt du ausfallen, weil das Wetter so gut ist … and the story goes on …


STUDIENHILFE

BESSER STUDIEREN Viele weitere Erfolgsrezepte und Denkanstöße findest du im Buch ›Aufschieberitis bei Studenten‹ von Daniel Hoch.

Nebenjob: Dein Nebenjob braucht nicht nur viel Zeit, sondern auch Ener-

gie. Nach einer langen Schicht ist es schwierig, konzentriert in der Vorlesung zu sitzen.

Noch besser: Teile deine Ziele mit anderen! So schaffst du dir eine weitere Verbindlichkeit. Lerngruppen! Verständnisfragen kannst du dort sofort klären. Das gemein-

Schlechtes Selbstmanagement: Ein Studium fordert, dass du all deine Aufgaben

und Pflichten sinnvoll planen und umsetzen kannst. Dazu zählen übrigens auch Pausen, Belohnungen und Privatleben.

same Lernen hat zudem den Vorteil, dass sich Inhalte durch Erklären viel besser einprägen. Regelmäßige Termine sind zugleich eine Erinnerung, kontinuierlich im Stoff zu bleiben.

Einsicht ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Mehr auch nicht. Denken kann immer nur als Voraussetzung für den unersetzbaren zweiten Schritt sein: das Tun! Einsicht bringt nur etwas, wenn du etwas daraus machst.

Ab in die Bib! In der Bibliothek ist es ruhig und du bist raus aus deiner Kom-

WAS HILFT GEGEN AUFSCHIEBERITIS?

NICHT NUR DENKEN, SONDERN HANDELN!

Selbstreflexion! Du analysierst dich und deine Gewohnheiten. Jetzt heißt es:

Wenn du deine Aufschieberitis in den Griff bekommst, erreichst du einen entspannteren und erfolgreicheren Unialltag. Es ergeben sich zwei große Vorteile für dich: Erstens du bist weniger gestresst, dafür zufriedener und gelassener im Kopf. Zugleich bleibst du dran an deinen Aufgaben und Pflichten. Zweitens: Die nächste ›Game of Thrones‹-Folge kannst du abends guten Gewissens mit deinen Freunden schauen. Dann hast du ja alles Wichtige schon erledigt.

alte Muster verstehen und neue integrieren. Probiere dich aus und finde produktive und motivierende Arbeitstechniken. Und das: step by step. Du wirst nicht von heute auf morgen ein anderer Mensch. Planung! Arbeitszeiten und Pausen: Deine Planung ist für dich absolut

verbindlich. Sie hilft dir, deinem Ziel Stück für Stück näherzukommen.

Ready. Study. Go!

fortzone. Hier wird dich dein Privatleben nicht ablenken. Zu sehen, dass alle um dich herum arbeiten, erinnert dich daran, dass du das auch tun sollst.

An der TH Köln studieren und gemeinsam Zukunft gestalten. Technology Arts Sciences TH Köln

www.th-koeln.de instagram.com/th_koeln facebook.com/ www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 39 technischehochschulekoeln


INTERNATIONAL

Bootsfahrten durch Grachten: Diese Szenerie kann in nahezu allen nieder­ländischen Städten bestaunt werden.

DANK JE WEL MEHR GIBT ES ZU STEFFENS AUSLANDSSEMESTER IN DEN NIEDERLANDEN NICHT ZU SAGEN? DOCH! ÜBER FAHRRÄDER, STÄDTETRIPS UND VIELES MEHR

ie

-Ser

max

audi

DAS ANDERSWO ZWOLLE ist die Haupstadt der niederländischen Provinz Overijssel. Von ihren knapp 130.000 Einwohnern sind 30.000 Studenten. Bekannt ist die Hansestadt durch ihre schöne, vom Wasser umgebene Altstadt. Dort sind die Sankt-MichaelsKirche (Sint-Michaëlskerk) und das Sachsentor (Sassenpoort) sehenswert. Rund um den immer gut gefüllten Marktplatz (Grote Markt) gibt es zahlreiche gemütliche Cafes und Restaurants.

Über ein Auslandssemester habe ich mir zu Be- ich damals nur gewusst hätte, wie unbegründet ginn meines Studiums nur wenig Gedanken ge- und dumm diese Einschätzung war. Letztendmacht. Wenn ich gefragt worden wäre, hätte ich lich habe ich trotzdem zugestimmt, vor allem das Ganze sicher irgendwie interessant gefun- da es für meinen Studiengang nur eine Option den, aber ob ich es wirklich durchgezogen hätte, gab, ins Ausland zu gehen. weiß ich nicht. Zum Glück gab es einen Studienkollegen und damals schon guten Freund, KOSTE ES, WAS ES WOLLE IN ZWOLLE der unbedingt ins Ausland wollte und sich be- Am 1. September 2016 ging es dann endlich los. mühte, mich zu überreden. »Warum denn ei- Die Aufregung war groß, denn mittlerweile gentlich nicht?«, fragte ich mich. »Vor allem zu konnte auch ich es kaum noch erwarten mich zweit wird es sicher lustig – und ich habe für den ins Auslandsabenteuer zu stürzen. Das erste, Beginn eine feste Bezugsperson.« Also mach- was sich mir von Zwolle in mein Gehirn einten wir uns daran, uns über mögliche Unistädte brannte: Fahrradfahrer! Überall Fahrradfahrer! zu informieren und den ganzen Papierkram Dementsprechend gab es Fahrradwege mit der Größe von Autospuren. Zudem war die ganze schnell zu erledigen. Innenstadt von Wasser umgeben. Ein unglaublich schöner Anblick! Auch mit ­meiner UnterIT'S NOT HOLLAND, MATES ­ immer, das Nach monatelanger Bürokratie ist es das be- kunft hatte ich großes Glück. Mein Z schauliche Studentenstädtchen Zwolle in den ich mir mit einem polnischen Studenten teilte, Niederlanden geworden. Ein kleiner Exkurs in war ausreichend groß und ­modern. Der Weg die Länderkunde: Nur zwei der zwölf Provin- zur Windesheim University of Applied Sciences zen sind das oft zitierte ›Holland‹. Als kleiner dauerte mit dem Fahrrad keine 15 Minuten. ApBesserwisser bevorzuge ich, das Land korrekt ropos Fahrrad: Obwohl mein Gepäck riesig war, zu nennen – vor allem, da Zwolle auch außer- hatte ich selbstverständlich keines dabei. Da halb der Holland-Provinzen liegt. Zurück zum wir erst drei Tage vor Unistart anreisten, waren eigentlichen Thema: Wie es um meine Vor- Fahrräder in Zwolle schon nahezu ausverkauft. freude stand? Schwer zu sagen. Um ehrlich zu Nachdem wir wirklich jeden einzelnen Fahrsein, konnte ich überhaupt nicht abschätzen, radladen der Stadt abgeklappert hatten – wohlwas mich erwarten würde. Grundsätzlich hatte gemerkt zu Fuß! – wurden wir endlich fündig. ich kein bestimmtes Land im Kopf – nur eines Ziemlich verrostet und für einen stolzen Preis war für mich klar: je spektakulärer, desto besser. von 100 Euro ergatterte ich ein Exemplar, aber Beim Gedanken an die Niederlande hielt sich wichtig war nur, endlich mobil zu sein. Der Unimeine B ­ egeisterung anfangs in Grenzen – wenn alltag konnte beginnen.

40 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: privat, Flaviu Boerescu, Flaviu Boerescu, Comofoto, Freesurf/Fotolia | Illustrationen: vecteezy.com

n Lebe Dasderswo an


INTERNATIONAL

STEFFENS TIPPS Unvergesslich Im wunder­s chönen Giethoorn eine Bootsfahrt machen und die Umgebung genießen.

Die University of Applied Sciences in Zwolle lädt auch zum Picknicken und Entspannen ein.

Der Amsterdamer Bahnhof: Imposant und prunkvoll begrüßt er alle Neuankömmlinge.

Typisch Niederlande In vielen Städten gibt es freitags und samstags ­einen W ­ ochenmarkt mit allem, was das Herz begehrt: Fleisch, Fisch, Käse, Blumen und mehr. Unbedingt ­inspirieren lassen und die unterschiedlichen Düfte aufsaugen!

Das geht nur hier Am sinnvollsten ist es, das Land mit dem Rad oder mit dem Zug zu erkunden. Die Entfernungen sind gering und das Bahnnetz ist sehr gut ausgebaut. Unbedingt probieren Wer auf Sushi steht, muss unbedingt ins ›Blue ­Sakura Zwolle‹. Dort kannst du dich in einer umfunktionierten Kirche verwöhnen lassen. Es lohnt sich!

Zwolle bei Sonnenuntergang: fast noch schöner als am Tag!

DURCH DAS GESAMTE KÖNIGREICH Amsterdam, Maastricht, Utrecht, Eindhoven, Enschede, Roermund und Co. Diese Städte habe ich im Laufe der ungefähr fünf Monate besucht. Dabei hatte jeder Ort seinen eigenen Reiz. Während Amsterdam sehr hip und modern war, bestach Maastricht etwa durch Tradition, Kultur und tolle Architektur. Nicht nur die Landschaft zog mich in ihren Bann, das Gesamtpaket passte einfach perfekt. Die Niederländer sind so unglaublich zuvorkommende, nette und hilfsbereite Menschen, dass es so etwas wie anfängliche Berührungsängste praktisch nicht gab. Sprachlich kommen Reisende übrigens mit einem einigermaßen passablen Englisch in jeder Lebenslage zurecht. Auch das Essen sagte mir zu – ich empfehle unbedingt einmal ›Bitterballen‹ oder ›Kibbeling‹ auszuprobieren. Einfach köstlich! Dass die Niederlande zudem noch der perfekte Ort für Käseliebhaber wie mich ist, brauche ich vermutlich nicht weiter ausführen. Kurzum: Mach unbedingt ein Auslandssemester, wenn du die Chance dazu hast. Ich kann dir die Niederlande ans Herz legen, aber grundsätzlich gibt es so viele schöne Orte auf der Welt, an denen du unvergessliche Momente erleben kannst. Noch heute versuche ich ungefähr einmal jährlich nach Zwolle zu fahren, um das ›Feeling‹ von damals wieder aufleben zu lassen und alten Restaurants sowie Kneipen einen Besuch abzustatten.

Das Inntel Hotel Zaandam in der Nähe von Amsterdam glänzt durch seine einzigartige Architektur.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 41


STUDIENABBRUCH

ERFOLG MIT UMWEGEN WARUM EIN STUDIENABBRUCH KEIN BEINBRUCH SEIN MUSS UND WELCHE SPANNENDEN MÖGLICHKEITEN DIR DANACH OFFENSTEHEN

Du hast bereits zwei bis vier Semester studiert und bist unzufrieden mit deiner Studiensituation? Der Prüfungsstress macht dir zu schaffen und du hast eigentlich gar kein wirkliches Interesse an den Inhalten der Vorlesungen? Dann geht es dir so wie einem Großteil der Studenten, die bei der Sozialberatung des Studierendenwerkes Mannheim Rat suchen. Diplom-Soziologin Doris Neubauer weiß, was die logische Konsequenz ist: »Spätestens jetzt ist es an der Zeit, zu klären, ob das Studium fortgesetzt werden sollte oder vielleicht doch eher eine Ausbildung eine gute Alternative wäre. Möglicherweise kann auch ein Hochschulwechsel die richtige Lösung darstellen.«

DEN ROTEN FADEN VERLIEREN Sich noch einmal umentscheiden – dafür gibt es viele Gründe. Das weiß auch Andrea Koch, die bei der Industrieund Handelskammer (IHK) im Mittleren Ruhrgebiet unter anderem in der Beratung von Studienzweiflern arbeitet. Zwar gibt es laut ihrer Erfahrung studiengangbezogene Unterschiede, »jedoch berichten die meisten Studienabbrecher von zu hohen Leistungsanforderungen, zu wenig Praxisbezug, unklaren Berufsvorstellungen beziehungsweise -perspektiven oder mangelnder Selbstorganisation und Eigeninitiative im Studium.« Zudem fänden Studenten auch aufgrund von Nebenjobs oder familiären Belastungen oft

42 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

keinen guten Einstieg mehr. Auch Silke Lang-Garotti und Petra Rothhardt von der Arbeitsagentur Gießen beraten Hochschulstudenten und beobachten als häufige Ursache für einen Studienabbruch, dass diese sich trotz umfassender Beratungsangebote nicht ausreichend informieren. Nach dem Ausstieg nehmen die meisten ein anderes Studium auf und beenden es erfolgreich. Warum das so ist? »Im Vorfeld ihres zweiten Studiums informieren sich die Abbrecher umfassend und prüfen, ob das gewählte Fach nun besser zu ihnen passt.« Die Beraterinnen fügen einen wichtigen Hinweis hinzu: »Je kürzer die Dauer des Studiums vor einem Abbruch, desto einfacher gestaltet sich der weitere berufliche Werdegang.« Aber wie kann dein weiterer Studien- beziehungsweise Berufsweg nun aussehen? Falls du alternativ an einer Ausbildung interessiert bist, haben Lang-Garotti und Rothhardt eine gute Nachricht für dich: »Studienabbrecher bringen einen hohen schulischen Abschluss und Kenntnisse aus ihrem Studium mit. Sie haben gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden und über diesen Weg ihre berufliche Karriere zu starten.« Auch Dr. Andreas Steimer, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle des Studierendenwerks in Mannheim, ist positiv gestimmt. Er beobachtet, dass oft mehr Zukunftsängste als nötig bestehen: »Die berufliche Zukunftsperspektive von Studienabbrechern ist vor dem Hintergrund eines allgemeinen Fachkräftemangels, speziell in vielen Ausbildungsberufen, deutlich besser, als es Studenten mit Wechselabsichten selbst vermuten.«

Quellen: Handelsverband Deutschland, Zentralverband des Deutschen Handwerks | Illustrationen: vecteezy.com, copperpipe/freepik.com

Text: Kirsten Borgers


STUDIENABBRUCH

ALTERNATIVE: HANDEL

GESTÄRKT DEM ZIEL ENTGEGEN

So hält zum Beispiel der Handel viele Karrieremöglichkeiten für dich bereit – gerade für diejenigen, denen der Praxisbezug fehlt, ist die Branche eine interessante Alternative. Ein toller Nebeneffekt: Du musst dich nicht weiterhin um BAföG und Co. kümmern, sondern verdienst bereits dein eigenes Geld. In sogenannten Abiturientenprogrammen werden Studienabbrecher ausgebildet und anschließend für Führungsaufgaben, etwa als Filial- oder Verkaufsbezirksleitung, qualifiziert. Diese Programme führt der Handel seit 40 Jahren erfolgreich durch und bietet ehemaligen Studenten eine spannende Ergänzung zu ihrem fachlichen Vorwissen.

Natürlich hast du auch abseits vom Ausbildungsweg tolle Berufseinstiegsmöglichkeiten. So kannst du als Universitätsstudent beispielsweise auf eine Hochschule wechseln, die eine höhere Praxisanbindung garantiert. Auch eine duale Ausbildung oder ein duales Studium sind möglich. Andrea Koch von der IHK Mittleres Ruhrgebiet beobachtet: »Wenn Studienaussteiger über einen der genannten Wege zu einem Berufsabschluss gelangen, spielt der Abbruch eine untergeordnete Rolle.« Das liege unter anderem daran, dass die Bildungsbiografien jüngerer Generationen heute häufiger mit Brüchen gekennzeichnet seien. Koch fügt hinzu: »Neben Hard Skills wie Schul- und Berufsabschluss sowie Noten sind es immer öfter die Soft Skills, die darüber entscheiden, ob jemand zu einem Unternehmen passt.« Auch Neubauer vom Mannheimer Studierendenwerk beobachtet, dass ein oder sogar mehrere Studiengangwechsel immer öfter vorgenommen werden – dies werde schon allein durch die enorm hohe Anzahl an Studienfächern verstärkt. »Ein gut begründeter Studienabbruch muss sich bei der Bewerbung nicht negativ auswirken. Denn solch ein Schritt stärkt die eigene Entscheidungsfähigkeit und den Willen, auch in schwierigen Situationen nicht das Ziel aus den Augen zu verlieren und beharrlich an der Umsetzung zu arbeiten.« Du siehst: Auch als Studienabbrecher stehen dir noch viele Türen offen und der steinige Weg führt unter Umständen erst zum tatsächlichen (Berufs-)Ziel. Nur Mut!

IM HANDWERK DURCHSTARTEN

Handwerk

Übrigens: Auch in der Handwerksbranche sind Experten wie du stark gefragt. Landesweit stehen in den kommenden Jahren rund 200.000 Betriebe vor dem Führungswechsel. Während es außerdem immer mehr offene Stellen für Fachkräfte gibt, steigen die Verdienstchancen im Handwerk stark an: Beinahe ein Drittel der Meister und Techniker hat sogar einen höheren Stundenlohn als der Durchschnittsakademiker. Es lohnt sich beispielsweise auch ein Blick in die Welt der Bau-, Elektro-, Gesundheits- oder Lebensmittelgewerbe.

Handel

ANZEIGE

DAS ENDE IST DER PREIS FÜR DEN ANFANG HOCHSCHUL- UND STUDIENGANGWECHSLER SIND AN DER HMKW HOCHSCHULE FÜR MEDIEN, KOMMUNIKATION UND WIRTSCHAFT HERZLICH WILLKOMMEN Wer im Laufe seines Studiums feststellt, dass es kontinuierlich schwerer wird, die eigene Motivation aufrechtzuerhalten, ist gut beraten, nach den Gründen zu suchen oder sogar über einen Studienabbruch nachzudenken. Natürlich ist es schwierig, zwischen Abbrechen und Weitermachen zu entscheiden, vor allem, weil der Abbruch oft mit dem Gefühl von Versagen verbunden ist. Aber anstelle des Abbruchs kann auch ein Wechsel stehen. Ein Wechsel in ein Studienfach, das wirklich den eigenen Neigungen und Interessen entspricht, und/oder ein Wechsel an eine Hochschule, die kleinere Studiengruppen, eine engere Betreuung und die konsequente Ausrichtung auf den Arbeitsmarkt bietet, beispielsweise durch regelmäßige Praxisseminare. Interessant ist ein Wechsel auch, wenn bereits erworbenes Wissen mit anderen Inhalten kombiniert werden kann. So sind zwei oder drei Semester Jura keinesfalls verloren, wenn

Studierende beispielsweise in den Journalismus wechseln. Das Gleiche gilt für BWL oder die Sozialwissenschaften. An der HMKW sind Studienwechsler übrigens gern gesehene Bewerber! Eine Orientierung darüber, welcher Studiengang besser zu dir passen könnte, bietet dir der HMKW-Studieninteressenstest unter www.hmkw.de/studium/ studieninteressenstest . Zusätzlich gilt: Beratung ist wichtig. Niemand sollte eine solche Entscheidung alleine treffen. In persönlichen Beratungen ergeben sich oft interessante Kombinationsmöglichkeiten. Keine gute Idee ist es übrigens, sich an der Frage »Welche Berufe oder Branchen bieten gute Zukunftsperspektiven?« zu orientieren. Denn die ehrliche Antwort lautet: »Wir wissen es nicht.« Viel wichtiger ist die Frage: »Wie werde ich zukunftsfähig?« Dafür kann der Entschluss, etwas zu beenden und damit Raum für etwas Neues zu schaffen, der entscheidende erste Schritt sein.

Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft University of Applied Sciences

H M K W

Einen Überblick über das HMKW-Gesamtangebot gibt's unter: www.hmkw.de/studium/studienangebot-mit-medienfokus. www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 43


Ins Leben startet heute für dich Sara. Für sie gibt es nichts Besseres als einen gemütlichen Netflix- & Chill-Abend.

NEHMEN SICH ETWAS FÜR DEN NÄCHSTEN TAG VOR UND MACHEN ES DANN DOCH NICHT.

FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE

ax audim ife L Green

CHANGES VON JUSTIN BIEBER Justins neue Songs beinhalten süße Liebesbotschaften an seine Ehefrau. Das komplette Album ist im R&B-Stil gehalten, mit einigen Rap Features. Unbedingt mal reinhören!

SEHEN @DEVOURPOWER

HAUS DES GELDES In der Netflix-Serie geht es um einen Raubüberfall auf die spanische Banknotendruckerei, der monatelang vorbereitet wurde. Mit viel Drama und einigen unerwarteten Schwierigkeiten versucht die Bande zu entkommen …

SCHLUSS MIT EINWEGPLASTIK Bei der FLSK Thermoflasche steckt die Nachhaltigkeit in jedem Detail. Sie ist aus hochwertigem Edelstahl und zu 100 Prozent recycelbar. Die Trinkflasche gibt es ab 35 Euro.

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen: Das trifft auf Rebecca und Greg auf jeden Fall zu. Das Paar reist um den Globus und probiert die Leibspeisen aller Länder und Kulturen. Auf ihrem gemeinsamen Account @devourpower zeigen sie leckere, saftige und einzigartige Speisen. Wer gerade auf Diät ist oder sich gesund ernähren möchte, ist auf ihrer Seite definitiv falsch, denn allein schon das Ansehen der Bilder macht hungrig.

LESEN LIEBESKUMMER IST EIN ARSCHLOCH: NIE WIEDER FUCKBOYS In ihrem Buch deckt Senna Gammour die ­h interhältigsten Tricks und Sprüche von Herzensbrechern auf und zeigt, wie du sie direkt erkennen kannst. Senna erinnert außerdem daran, was wirklich wichtig ist: Selbstvertrauen, Mut, Unabhängigkeit und die Liebe zu sich selbst. Mit ihren Tipps bist du deinen Liebeskummer schnell los! Es lässt sich super leicht und schön lesen. Sogar ich, als Lesemuffel, kann dieses Buch nur empfehlen.

Saras Airbnb-Tipp SOMMER, STRAND UND MEER Das alles erwartet dich in der Unterkunft im spanischen Tarifa. Die Wohnung liegt zentral in der Altstadt und ist von Restaurants sowie lokalen Märkten umgeben. Übernachten können hier zwei Gäste, denen neben einem Schlafzimmer, einer Küche und einem Badezimmer eine große Terrasse für ein ruhiges Frühstück zu zweit zur Verfügung steht. Kostenfaktor: circa 45 Euro pro Nacht.

44 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: Airbnb, Ullstein Buchverlage, @devourpower/Instagram, Joe Termini, FLSK Products, peshkov/fotolia.com, audimax MEDIEN, privat | Quelle: Freizeit Monitor 2019

HÖREN

LEBEN


DIE

Schlaue Sprüche Nummer zwei

erste

Million

istDIESCHWERSTE. Leichter geht‘s hiermit: Coole Spardeals auf

audimax-studentenrabatte.de


GESELLSCHAF T

»EINFACH ICH SEIN« ROBIN KAM ALS MÄDCHEN ZUR WELT. HIER ERZÄHLT ER, WIE ER SEINEN KAMPF GEGEN DIE GESCHLECHTERROLLEN FÜHRT UND WIESO SEXISMUS KEIN REINES FRAUENTHEMA IST

46 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustrationen: vecteezy.com

er das Titelbild über Robins* Facebook-Pro- LEBEN UND LEBEN LASSEN fil ansieht, würde denken, es zeige ein Kind- Wenn es eine Sache gibt, die Robin in seiner nun erreichten heitsfoto seiner kleinen Schwester, die mit ihrer Mutter im Seelenruhe erschüttern kann, dann ist es Sexismus. »VielGarten auf einer bunten Decke sitzt und Kränze aus Gän- leicht, weil ich ihn aus der Sicht beider Geschlechter kenne«, seblümchen bastelt. Nur seine Freunde und Familie wissen: vermutet er. »Diese ganze Stigmatisierung ging mir bereits Das kleine Mädchen mit den blonden Ringellocken ist er als Kind auf die Nerven.« Wenn das Wort ›Seximus‹ laut wird, selbst. Oder war er selbst. Lina* gibt es heute nicht mehr, son- dann sind es meistens Frauen, die schreien. Das macht den dern nur ihn, Robin, mit langen, dunkelblond-strähnigen Anschein, als wären sie deutlich häufiger von diesem geHaaren, die zum Pferdeschwanz gebunden sind, Bart und sellschaftlichen Phänomen betroffen als Männer. Robin, Holzfällerhemd. der beide Seiten kennt, ist da anderer Meinung. Er glaubt, dass Männer sich nur nicht so oft über ihre zugeschriebene Rolle beschweren: »Weibliche Rollenbilder sind meistens BART, BIZEPS, BALLETT Dass Robin sich in seinem Körper nicht wirklich wohl den männlichen gegenüber benachteiligt. Als Beispiel: Von fühlt, merkte er schon früh: »Ich habe als Kind nie verstan- Frauen wird oft erwartet, dass sie ihre Karriere hintenanstelden, wieso es für Mädchen so extrem viele rosa Klamotten len, sobald sie ein Kind bekommen – klar, dass viele Frauen gibt und ich Kleider tragen sollte«, erzählt er. »Ich fand das damit nicht einverstanden sind. Wenn es aber heißt, der immer komisch und wollte lieber wie meine Cousins coole Mann ist der Familienheld, der hart arbeitet und das Geld Jeans und eine Basecap tragen. Nur meine langen Haare, die nach Hause bringt, wird das im ersten Moment von Mänmochte ich – das ist ja heute noch so.« Im Teenageralter band nern sicherlich nicht unbedingt negativ wahrgenommen.« er sich seine Brust mit Frischhaltefolie ab. Er steckte sich So- Trotzdem heißt das im Umkehrschluss, dass alle Männer, die cken in die Hose und posierte damit vor dem Spiegel. Und nicht in dieses Bild passen, ihre Aufgabe nicht erfüllen. wusste: Das will ich. Den Tag, an dem er seinen Eltern gegenüber endlich Klartext sprach, beschreibt Robin heute als sei- Das macht Robin wütend. Seiner Meinung nach sollte jeder nen Befreiungsstoß. Damals war er 19 Jahre alt. Heute ist mit einfach jeden so leben lassen, wie er möchte, ohne irgendbloßem Auge nicht mehr zu erkennen, dass der 24-Jährige welche gesellschaftlichen Ansprüche und Erwartungen an als Mädchen zur Welt kam. ihn zu haben. Für ihn ist es mittlerweile einfach, sich nicht unter Druck setzen zu lassen – doch das war nicht immer so, Doch es hat sich noch mehr verändert: Robins Einstellung zu wie er gesteht: »Kurz nach meiner Geschlechtsumwandlung der ganzen ›Geschlechtersache‹: »Früher wollte ich nur eins hatte ich eine Art Höhenflug. Aber dann wurde ich nervös: unbedingt: endlich ein richtiger Mann sein – mit Penis, Bart Kann ich überhaupt ein richtiger Mann sein? Wird man mir und Bizeps. Heute sehe ich das ein klein wenig anders. Ich immer irgendwie ansehen, dass ich als Frau zur Welt kam? fühle mich tendenziell eher dem männlichen Geschlecht zu- Was, wenn ich das ›männliche Leben‹ nicht auf die Reihe gehörig, würde mich aber am liebsten gar nicht fest zuord- kriege? Totaler Quatsch«, resümiert er. »Es will doch einen lassen.« Seinen Schritt, sich anatomisch zum Mann ma- gentlich jeder einfach nur glücklich sein. Ich wünsche chen zu lassen, bereut er aber nicht, wie er weiter erzählt: »Ich mir, dass wir aufhören, alles und jeden in Schublabin jetzt an dem Punkt, an dem ich einfach ich bin. Mit allen den zu stecken, und unser Leben endlich komFacetten, die mir gefallen – geschlechtsunabhängig. Ich liebe plett so führen, wie wir es für richtig halten.« meinen Penis, aber ich liebe eben auch meine langen Haare. Ich habe meine Brust gehasst, aber bin froh, dass ich meine An seine Kindheit als Mädchen denkt Robin schmale Taille habe. Ich spiele gerne Fußball und sehe mir heute nur noch manchmal zurück. Wenn Ballett an. Ich will mich einfach nicht auf eine Rolle festle- er es tut, dann erinnert er sich an Unbegen und die dann unter Druck erfüllen, nur weil es die Gesell- schwertheit, Unvoreingenommenheit schaft am liebsten so hätte.« Auf dem Papier, in seinem Job und Glück. Das ist es auch, was er in sein und in der Öffentlichkeit ist er männlich – in seinem engen jetziges Leben mitgenommen hat. Freundeskreis betitelt ihn niemand mehr als ›Er‹. Nur als ›Robin‹, das reicht schon. *Namen von der Redaktion geändert

Foto:

W

Text: Alicia Reimann


WILL ICH DIESE GADGETS HELFEN GEGEN LANGEWEILE

LEAVE THE LIGHT ON

FÜR BESSERWISSER

Mit dieser Tischlampe werden selbst die tristesten Abende in der eigenen Bude zum Erlebnis. In der speziell dafür entwickelten App kannst du nämlich aus bis zu 16 Millionen unterschiedlichen Farbtönen auswählen. Die Lampe kann frei im Raum bewegt und gedimmt werden. Eine Sprachsteuerung über Alexa ist ebenso möglich.

Diese Stadt-Land-Fluss-Variation führt 43 ausgefallene und kreative Kategorien auf, die jeden Spieleabend viel zu schnell vorüberziehen lassen. Das Set enthält 50 vorgedruckte Blätter im DIN-A3-Format, sodass ausreichend Platz für jedes Feld ist. Tipp: Überleg dir schon einmal einige Gewürzsorten oder Gründe zum Feiern!

PHILIPS Hue Living Colors Iris | www.mediamarkt.de | 79,95 €

Stadt Land VOLLPFOSTEN® – CLASSIC EDITION | www.denkriesen.com | 14,90 €

Anzeige

HANF IM GLÜCK

GEDULD IST EINE TUGEND

Bei der neuesten ›28 BLACK‹-Sorte steht die Trendzutat Hanf im Mittelpunkt. Ein Hanfaufguss verleiht dem Getränk den leicht herben Teegeschmack. Der Energy Drink ist vegan und frei von Gluten, Laktose, Taurin, THC sowie CBD – die berauschende Wirkung bleibt also aus.

Das doppelseitig bedruckte Puzzle von Infactory ist eine echte Knacknuss. Beide Seiten zieren zwar lecker aussehende, dafür aber kaum unterscheidbare Süßigkeiten. Bis du die 550 Puzzleteile richtig angeordnet hast, wird also sehr viel Zeit vergehen. Langeweile ade!

28 BLACK Hanf | www.28black.com | 1,49 €

Das unmögliche Puzzle | www.pearl.de | 13,95 €

Fotos: Hersteller | Text: Steffen Rothhaupt

Anzeige

BRAUEN AT HOME

SICHERER DURCH DEN SOMMER

Um dem heimischen Biergenuss eine besondere Note zu verleihen, kannst du deinen Hopfensmoothie ab sofort bequem zu Hause brauen. Alle dafür notwendigen Zutaten enthält das Braufass von Braukönig. Rund zehn Liter kannst du damit herstellen – auch selbst mixen und experimentieren ist möglich.

Perfekt für den Sommer aufgestellt: Für eine sicherere Fahrt bei allen sommerlichen Straßenbedingungen hat Bridgestone den Turanza T005 entwickelt. Der Reifen wurde zum ADAC-Testsieger 2019 mit Bestwerten auf nasser und trockener Fahrbahn gekürt. Gute Fahrt! Bridgestone Turanza T005 | www.bridgestone.de

Braukönig® Bier-Braufass | www.bierbrauset.net | 28,95 €

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 47


HAPPY HIRNING BRAINTRAINING FÜR DICH 1

2

3

4

5

6

7

8

9

17

18

10

GEW IN SPIEL N-

11

2 12

13

14 5

15

16 3 19

21

22

23

24

1 26

STYLISCH & CLEVER

20

Du hast es satt, deinen Geldbeutel an der Kasse nach der richtigen Kunden- oder Kreditkarte zu durchforsten und wie ein Hausmeister mit klimperndem Schlüsselbund herumzulaufen? Die Accessoires von Pocketsentials bringen Ordnung und Stil in deine Hosentasche. Wie das funktionieren soll? Man nehme das kompakte ›Bond Smart Wallet‹ und kombiniere es mit dem farblich dazu passenden Key Organizer ›Hunt‹. Das Smart Wallet aus hochwertigem Leder, mit integriertem RFID Blocker und Münzfach zaubert dir mit einer Fingerbewegung genau die Karte in die Hand, die du gerade brauchst. Der Key Organizer hält deine Schlüssel dank des erweiterbaren Metallstifts am Ende der Lederschlaufe an Ort und Stelle, so ist der passende Schlüssel stets griffbereit. Voilà: ­Ordnung plus hochwertiger Look – und das ohne Kompromisse! Hört sich nach der perfekten Kombination für deine H ­ osentasche an?

25

6 27

28 7

29

30

31

32

33

8

9 35

34 4 2

3

4

5

6

7

8

9

Waagerecht 1 Keine großen Sprünge erlaubt solch Geldbeutel 6 Führt hinauf oder hinunter – per pedes 12 Sprichwörtlich gilt sie als Schwarz-Weiß-Mischmasch 14 Ist am Himmel noch zu sehen, nur nicht mehr als TV-Raumschiff 15 Gartenarbeitshilfe südlicher Prägung 16 Galt bereits im antiken Rom als typisch human 19 So mancher bekennt sich mittels Fisch als Autoaufkleber 20 Sein angebliches Königreich: alle Handelsplätze 21 Sportart, die Scherben produziert 23 Knappes Dutzend im Achtelfinale 24 An ihm nippt die Queen spätnachmittags 26 Auszeichnungen, die noch getoppt werden können – rein materiell 29 Wodurch kommen Minister auf ihre Posten? 32 Damit ist in Tirana gewissermaßen Staat zu machen 34 Metall, in dem ein ganzer Innenhof Platz hat 35 Was war da Vinci und wofür hält sich Sheldon Cooper? Senkrecht 1 Die gibt es auf der ganzen Welt – und jene von San Francisco schafften es gar zum Serientitel 2 Fester Bestandteil von Konzertvorbereitungen 3 Was Laufende am Laufende bisweilen von sich hören lassen 4 Was war Othello nach Shakespeare? 5 Recht dünn wird die Suppe, kommt nur eine solche hinein 6 Sie machen Blättern erst möglich 7 Sorgt, sportiv, stets für hälftige Freude 8 Licht, das nicht sichtbar erhellt (Abk.) 9 Keine und doch doppelte Zutat zum Leipziger Allerlei 10 Bringt hoch hinauf oder auch zum Markusplatz 11 Presseübliche Alberei, ist der März vorbei 13 Ermöglicht Fortkommen für insgesamt zwei Köpfe 17 Ansehen, das auch akustisch vernommen werden kann 18 Betreten der unwillkommenen Art 20 Sein Körper sorgt für Schwingungen 22 Tierische Zutat zu Leberknödeln 25 Der Name bleibt, wird dem Weihnachtsbaum die Spitze genommen 27 Vorbildlich: Armee, die sich selbst entwaffnete (Abk.) 28 Den Artikel haben sich bspw. Taylor und Bergmann verdient 30 Einen Augenblick bitte! 31 Nächstes Ziel des Joachim L. (Abk.) 33 Ist einerseits tierisch faul, andererseits – abgekürzt – weltweit sehr aktiv

BEATZ AUF DIE OHREN Für Freunde elektronischer Musik ist das Open Beatz Festival in Herzogenaurach die richtige Anlaufstelle. Dort kannst du seit 2009 zu den Klängen von EDM, Trance, Techno und weiteren Elektro-Subgenres abtanzen. International bekannte DJs wie Alan Walker oder Lost Frequencies waren schon vor Ort. Während zu Beginn insgesamt nur fünf unterschiedliche DJs auflegten, gibt es jetzt schon sieben Stages, die von früh bis spät bespielt werden. Ein steiler Weg nach oben! Das Festival hätte im Juli stattfinden sollen und wird so schnell wie möglich nachgeholt. Weitere Informationen gibt es unter www.openbeatz.de. 48 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Rätsel lösen, mitmachen und eines von fünf Everybody’s Darling Packages, bestehend aus ›Bond Smart Wallet‹ und ›Hunt – Key ­Organizer‹, von Pocketsentials gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.07.2020. Der Rechtsweg ist ­ausgeschlossen, die Lösung gibt es ab dem 01.08.2020 auf www.audimax.de.

Impressum

www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Illustration: freepik.com | Rätsel: © SeHer | Fotos: © Przybilla Photography

1

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/ -44 Mail: leserbriefe@au­di­max.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Kirsten Borgers, Steffen Rothhaupt, Felix Schmidt Redaktionelle Mitarbeit: Alicia Reimann, Melena Nendel, Daniel Hoch, Sara Sedan, Sabine Storch Gestaltung: Sabine Barwinek, Andrea Pfliegensdörfer Titelbild: metamorworks/adobestock.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Mutlu Kocak, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 01.01.2020. audimax erscheint mo­natlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Ter­min­­­­an­ga­ben wird keine Gewähr über­nom­men. Für an uns un­verlangt ge­­sandte Ma­nus­kripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 01/20: 44.025 Expl., ISSN 1865-4495 Das nächste audimax Wi.Wi erscheint am 11.09.2020. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen ­angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

DAS ABITURIENTENMAGAZIN


Mit dem QR-Code wirst du direkt verlinkt zum jeweiligen Unternehmensprofil auf www.career-center.de

INSERENTENVERZEICHNIS 6.2020

Inserentenverzeichnis

August Storck KG

EDEKA AG

Deloitte

Hannover Rück SE

Waldstraße 27 13403 Berlin www.storck.de/karriere

New-York-Ring 6 22297 Hamburg www.karriere.edeka

Schwannstraße 6 40476 Düsseldorf careers.deloitte.com

Karl-Wiechert-Allee 50 30625 Hannover hannover-rueck.jobs

Kontakt: Personalabteilung Khaleda Wali Fon: 030 41773-7105

Kontakt: Christina Castor Personalabteilung Fon: 040-6377-5441

Kontakt: Recruiting Team Fon: 0211-8772-4111 career@deloitte.de

Kontakt: personnel@hannover-re.de

Branche: Lebensmitteleinzelhandel

Branche: Prüfung und Beratung

Produkte/Dienstleistungen: Lebensmittel, Non-Food Produkte

Produkte/Dienstleistungen: Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting.

Produkte/Dienstleistungen: Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von mehr als 19 Milliarden Euro der drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schadenund Personen-Rückversicherung und ist mit rund 3.300 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten.

Siehe Anzeige auf Seite 11

Siehe Anzeige auf Seite 29

07 Siehe Anzeige auf Seite XX

Siehe Anzeige auf Seite 35

F. HoffmannLa Roche Ltd

Schaeffler Gruppe

STILL GmbH

Industriestraße 1-3 91074 Herzogenaurach www.schaeffler.de/karriere Kontakt: Bei allgemeinen Fragen zum Thema Karriere wenden Sie sich bitte an career@schaeffler.com, bei Fragen zu einzelnen Stellenangeboten an die in der Ausschreibung genannte Kontaktperson. Branche: Automobilzulieferer, Industrie Produkte/Dienstleistungen: Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die mobile Zukunft.

Berzeliusstraße 10 22113 Hamburg www.still.de/karriere

Siehe Anzeige auf Seite 33

Siehe Anzeige auf Seite 05

Branche: Konsumgüter / Süßwaren Produkte/Dienstleistungen: Als international erfolgreiches Familienunternehmen gehört Storck heute zu den zehn größten Süßwarenherstellern der Welt. Rund um den Globus sind unsere Marken in über 100 Ländern erfolgreich. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt: Unsere mehr als 7.000 Mitarbeiter, die mit großer Leidenschaft daran arbeiten, die Welt ein wenig süßer zu machen.

Contact: Grenzacherstrasse 124 4070 Basel, Switzerland Homepage genext.roche.com Industry sector: Life Science, Healthcare, Pharma, Diagnostics Products/Services: Roche is a global pioneer in pharmaceuticals and diagnostics focused on advancing science to improve people’s lives. The combined strengths of pharmaceuticals and diagnostics under one roof have made Roche the leader in personalised healthcare – a strategy that aims to fit the right treatment to each patient in the best way possible. More information you can find on roche.com

Siehe Anzeige auf Seite 52

Branche: Rückversicherung

Kontakt: Jenny Atan Muin Fon: 040 7339-2561 personalmarketing@still.de Branche: Maschinen- und Anlagenbau Produkte/Dienstleistungen: STILL bietet maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen und realisiert das intelligente Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 49


audimax

MUT ZUR LÜCKE

Fotos: Mirjam Knickriem/photoselection.de, fergregory/depositphotos.com

beweist Oliver Mommsen

Oliver Mommsen ist ein deutscher Schauspieler und wurde 1969 in Düsseldorf geboren. Er war bis zum Frühjahr 2019 als Ermittler Nils Stedefreund an der Seite von Sabine Postel im Bremer Tatort zu sehen. Seit 2005 engagiert sich Mommsen als Pate für die SOS-Kinderdörfer und als Schirmherr des Berliner ›All Nations Festivals‹. Außerdem ist er als Botschafter für den ›Weißen Ring‹ aktiv. Der Film- und Serienstar lebt in Berlin-Kreuzberg, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Christiane Paul

50 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

im Und dimax? u en a c hst t ar t

t er s eme s r t rät z um S s im Po p e p m m • Ti f ung a r ogr ft spr ü ineep t s c ha r i W • Tr a g& s ul t in • C on n? Wan 20! .09. 20 Ab 11


Yay o der hmm?

Wie gut sind

deine

Kurse? Jetzt bewerten auf MeinProf.de MeinProf.de Mein


Be brave. Push boundaries. Change the future of healthcare together with us. At Roche, we are working towards one goal: solving some of the greatest challenges for humanity using science and technology. Every day, our work impacts the lives of millions of patients all around the world. Sounds thrilling and you are interested in seeing more?

https://go.roche.com/personalized_healthcare

By challenging conventional thinking and our wild curiosity, we have become one of the world’s leading researchfocused healthcare companies. This would not be possible without brilliant students/PhDs/ postdocs or recent graduates with a passion for: • • • • •

Natural Sciences/Life Sciences Digital Sciences Computer Sciences/IT Engineering Business

Be brave, take matters into your own hands. Apply at Roche for internships, trainee/fellowship programmes or entry-level positions. These development opportunities give you the chance to grow and make a difference to patients. You own your career. The next step is yours! genext.roche.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.