audimax campus 1-2021 - Dein Hochschulmagazin

Page 1

1/2021 · 34. Jahrgang · www.audimax.de

? R I D U Z T PASS

G B E R U F S E IN S T IE tarten Als Trainee durchs

NDEL T R A U M JO B H A sZ Info-Guide von A bi

USLAND K A R R IE R E IM A Das große FAQ


RUN THE WORLD IN THE GROUP. Who run the world? Eben. Frauen, die etwas bewe­ *Teilnehmen können herausragende Universitätsstudentinnen und Professionals aller Fachrichtungen.

gen wollen. Weil sie den Status­Quo infrage stellen und keine Angst vor neuen Ansätzen haben. Das ist genau deine Art zu denken? Dann ist das BCG Female Intensiveship wie für dich gemacht. In nur vier Wochen findest du heraus, ob wir zueinander passen und wie wir deine Ideen verwirklichen können – und zwar gemeinsam. Denn das Wichtigste in der Group sind die Menschen. Deswegen tauschst du dich vor, während und nach deinem Praktikum nicht nur mit den anderen Teilnehmerinnen, sondern auch mit ver­ schiedensten BCGlern aus. Darunter deine persönliche Mentorin und das BCG Leadership Team. Bereit, die Welt zu erobern?* Welcome to the Group.

THE BCG FEMALE INTENSIVESHIP 4 WOCHEN PRAKTIKUM IN 2021 + KICK-OFF EVENT, 25. – 26. FEBRUAR BEWERBUNGSSCHLUSS: 3. JANUAR FEMALE-INTENSIVESHIP.BCG.DE


INHALT

DEINE ZUKUNFT BEGINNT JETZT

Fotos: theevening/freepik.com, Leon Bintrup, audimax MEDIEN

Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Maske tragen in Bus und Bahn, Abstand halten in geschlossenen Räumen und Geschäften. Studieren aus dem Homeoffice ist zur Normalität geworden. Ein Charaktertest für unsere Gesellschaft. Nichtsdestotrotz machen wir das Beste aus der Situation. Es muss ja schließlich weitergehen. Deshalb sollten alle Studenten, die gerade kurz vor ihrem Abschluss stehen, am besten direkt auf Seite 6 blättern. Hier haben wir zusammengefasst, warum sich der Berufseinstieg als Trainee lohnt. +++ Dass es Sinn macht, beim Frauen-MINT-Award teilzunehmen, können die diesjährigen Gewinnerinnen bestätigen (Seite 19). Also zögere nicht und reich deine Bewerbung für die nächste Wettbewerbsrunde ein. Alle Infos zur Teilnahme findest du auf Seite 20. +++ Die drängendsten Fragen und Antworten rund um deine Karriere im Ausland, gerade in Corona-Zeiten, halten wir auf Seite 22 für dich bereit. +++ Apropos Corona: Im Homeoffice ist die Jogginghose zu unserem liebsten Begleiter geworden. Wie sich die Pandemie auf unser Stilempfinden auswirkt, erfährst du auf Seite 34. +++ Wem das Lernen zuhause noch etwas schwerfällt, findet auf Seite 26 praktische Tipps vom Profi. In diesem Sinne wünschen wir dir ein erfolgreiches Studium in diesen herausfordernden Zeiten

KARRIERE

STUDIUM

04 | NEWS

24 | NEWS

Was bedeutet eigentlich Arbeitswelt 4.0 und welche Pläne haben Absolventen nach dem Studium? Plus: Was tun, wenn dich dein Job überfordert?

Mit Bio-Lebensmitteln durchstarten, Recyclingpapier in Hochschulen und warum ein Studienabbruch kein Beinbruch ist.

06 | TRAINEEPROGRAMME

26 | STUDIENHILFE

Traineeträume: Warum sich ein Traineeprogramm lohnt und was dich erwartet.

Schnell lernen, nix vergessen: Das geht mit unseren Tipps – frisch vom Profi.

10 | HANDEL & LOGISTIK

28 | INTERNATIONAL

Schlau verhandelt: Der große Info-Guide rund um Handel und Logistik.

14 | GEHALTSREPORT

Studieren, wo andere Törggelen: Bozen heißt das Zauberwort für ein ­Auslandssemester zwischen Wandern, Aperol Spritz und Uni. Leon berichtet von seinen Erfahrungen.

Über Geld spricht man: Wer verdient was? Aktuelle Infos rund um die Knete.

30 | STUDIUM TROTZ KRANKHEIT

16 | LUFT- UND RAUMFAHRT

Diagnose: Krebs. Wie damit umgehen, wie das Leben und das Studium angehen. Die Studentin und Mutter Mandy erzählt, wie sie das schafft.

Abheben und durchstarten: Zahlen, Daten und Fakten aus der Luft- und Raumfahrt.

18 | FRAU IM CHEFSESSEL Jung, weiblich, erfolgreich: Katharina Ilgner berichtet über ihren Job als Kundenleiterin.

19 | FRAUEN-MINT-AWARD 2020 Glanz und Glamour bei der Preisverleihung des Frauen-MINT-Awards 2020. Die Best-ofs des Events.

20 | FRAUEN-MINT-AWARD 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.

22 | KARRIERE IM AUSLAND Koffer gepackt? Die wichtigsten Fragen und ­Antworten für deine Auslandspläne – auch in Bezug auf Corona.

WIE IMMER 37 | RÄTSEL & IMPRESSUM

LEBEN 32 | NEWS Nachhaltig wohnen, Mode neu erfinden und eine Nacht im Kuppelhaus verbringen.

34 | FASHION Future of Fashion: Wie Corona unser Stilempfinden beeinflusst. Plus: Zahlen, Daten und Fakten zu ­nachhaltiger Mode.

35 | WILL ICH Mit diesen Gadgets startest du im Unileben voll durch.

36 | NACHHALTIGKEIT Ausprobiert: Auf Konsum verzichten. Inwiefern geht das? Außerdem: Was tust du im Alltag, um ­nachhaltiger zu leben?

audimax

Nachhaltigkeit www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

38 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal erzählt Christiane Paul, warum ihr das ­Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt.

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03


KARRIERE WAS MACHE ICH, WENN ICH MICH IM JOB ÜBERFORDERT FÜHLE?

Ob Crowdworking, Sechs-Stunden-Tag oder Work-Life-Blending – Mitgestaltung, Freiheit und Selbstständigkeit sind die Schlagwörter der New Work und sollen ein erfüllendes Berufsund Privatleben ermöglichen. So neu ist die Idee zwar nicht mehr, denn schon in den 70ern stellte Frithjof Bergmanns die Philosophie auf. Doch heute ist das Konzept aktueller und gefragter denn je. Die sogenannte Arbeitswelt 4.0 geht auf die Entwicklung einer immer vernetzteren Welt ein und bietet individuelle, auf die Bedürfnisse zugeschnittene Arbeitsformen an.

Walter Feichtner, Karrierecoach

50% DER BETRIEBE IN DEUTSCHLAND HABEN DERZEIT KURZARBEIT ANGEMELDET. HAST DU SIE NOCH ALLE? Die ewige Frage: Du oder Sie? Mit einer Wahrscheinlichkeit von 76 Prozent trifft Duzen auf der Arbeit auf die Zustimmung des Gegenübers, ein knappes Viertel möchte lieber mit ›Sie‹ angesprochen werden. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Respondi. Weiter kam heraus, dass über 80 Prozent die Ansprache mit ›Du‹ als Ausdruck moderner Unternehmenskultur sehen.

04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

TRAURIGES EINERLEI Vielfalt und Inklusion? In deutschen Führungsebenen eher Fehlanzeige. Der Diversity Monitor der BeyondGenderAgenda zeigt, dass sowohl das Verständnis als auch die Förderung von Diversität zu wünschen übrig lassen. Zwar sprechen sich viele Unternehmen für Diversität aus, denken dabei aber meist nur an Geschlecht und Ethnie. Themen wie sexuelle Orientierung, Alter oder Inklusion werden so übersehen. Trotz der selbstattestierten Homogenität plant ein Drittel der Unternehmen keine Änderung des Zustands, 40 Prozent davon sehen auch keine Notwendigkeit dazu.

SOZIALES DEUTSCHLAND Wo soll es nach dem Studium hingehen? Für 15,3 Prozent der Studierenden lautet die Antwort: In die Bildung, Erziehung & Forschung. Auf dem Ranking der beliebtesten Zielbranchen folgt der Sektor Gesundheits-, Pflege- & Sozialwesen mit 11,3 Prozent und das Medienwesen mit 8 Prozent. Weniger angestrebt werden Bereiche wie Tourismus & Gastronomie (1,6 Prozent) oder das Versicherungswesen mit 0,5 Prozent. Die Umfrage von Studitemps zeigt außerdem, dass technische Branchen weiterhin von Männern dominiert werden, während Frauen sich eher in den kreativen und sozialen Berufen sehen.

Text: Jule Ahles I Quelle: Institut für Wirtschaftsforschung I Fotos: Jon Tyson, Tim Mossholder/unsplash, drawlab19/freepik.com

SO SCHÖN NEU

»Entscheidend sind natürlich die Gründe, warum du dich in deinem Job überforderst fühlst. Nur wenn du den Ursachen auf den Grund gehst, kannst du diese auch aktiv bekämpfen. Kennst du die Unternehmensprozesse noch nicht? Liegt es an deiner falschen Prioritätensetzung? Oder fühlst du dich von deinen Kollegen nicht fair behandelt? Sobald du die Ursache deiner Überforderung gefunden hast, kannst du eine Liste mit deinen zu erledigenden Aufgaben und den zugehörigen Deadlines erstellen. So bist du besser organisiert und arbeitest deine To-do-Liste nach einem feste Plan ab. Außerdem solltest du immer offen mit deinem Problem umgehen und dich trauen, es von dir aus anzusprechen: am besten in einem Termin mit deinem Vorgesetzten. Egal mit wem du in der Firma darüber redest, es wird sich sicher gemeinsam eine Lösung finden, wenn du selbst aktiv wirst. So kannst du in der Zukunft wieder mit voller Motivation und Freude an deine Aufgaben herangehen.«


GESTERN HELLO WORLD HEUTE KI – UND MORGEN?

LEG LOS Im agilen Vorgehen designen wir smarte Lösungen.

karriere.msg.group

Als international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 8.000 Mitarbeitenden bieten wir ausgezeichnete Karrierechancen in der Softwareentwicklung und IT-Beratung. Wir unterstützen Dich kontinuierlich beim Ausbau Deiner Qualifikationen. Denn unser gemeinsamer Erfolg ist die Basis Deines persönlichen Fortschritts. Überzeuge Dich selbst. Steig ein bei msg und zeig uns, was Du kannst!

.denken .gestalten .wachsen


TRAINEEPROGRAMME

TRAINEETRÄUME WARUM SICH EIN TRAINEEPROGRAMM LOHNT UND WAS DICH BERUFLICH ERWARTET Text: Steffen Rothhaupt

94

Prozent aller deutschen Hochschulabsolventen können sich vorstellen, ihre Karriere als Trainee zu starten.

18

Prozent aller deutschen Unternehmen nehmen nur Masterabsolventen für ihre Traineeships.

40

Prozent aller deutschen Unternehmen wünschen sich, dass ihre künftigen Trainees Praxiserfahrung mitbringen.

Doch ein Traineeprogramm hilft nicht nur Leuten, die sich noch unsicher sind, in welche genaue Richtung es einmal gehen soll. Sarah Kreibe, Trainee im Vertreib bei Storck, hatte schon zu Beginn konkrete Vorstellungen: »Mich persönlich hat es in meiner Wunschposition bestärkt, wohingegen andere Trainees das Programm auch zur Orientierung nutzen und währenddessen erst ihre Passion für eine Position entwickeln.« Kreibe ist seit Anfang November 2018 Trainee beim Süßwarenhersteller Storck und befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden ihres Programms. In ihrem Arbeitsalltag durfte sie schon von Beginn an große Verantwortung übernehmen. »In meiner ersten Station der Bezirksleitung habe ich beispielsweise eigenverantwortlich einen Verkaufsbezirk geführt«, berichtet Kreibe. Doch das ist längst nicht alles: »Meine Zeit als Trainee ist daher vor allem durch die steile Lernkurve geprägt, durch die ich meine Kenntnisse stetig weiter ausbaue. Unterstützung erhalte ich hierbei sowohl durch Seminare als auch durch den Austausch mit erfahrenen Kollegen und meinen Trainee Paten«, so Kreibe weiter.

VORTEILE EN MASSE Neben der intensiven Betreuung durch einen Paten oder Mentor bietet ein Traineeprogramm jede Menge weitere Vorteile, die sich beim Direkteinsteig eher seltener ergeben. Durch die vielen unterschiedlichen Stationen, die du als Trainee durchläufst, lernst du viele Menschen

06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

verschiedenster Postionen und Abteilungen kennen. Kontakte, die dir in deinem weiteren Arbeitsleben innerhalb des Unternehmens noch sehr helfen können. Das kann auch Kreibe von Storck bestätigen: »Trainees bauen mit der Zeit ein Netzwerk im Unternehmen auf und lernen zugleich die Abläufe in den einzelnen Abteilungen kennen. Diese Kenntnisse über die Gesamtzusammenhänge sind für die spätere Zielposition enorm hilfreich.«

WELCHEN ABSCHLUSS BRAUCHE ICH? Vor dem Start musst du dir die Gretchenfrage eines jeden Traineeprogramms stellen: Reicht ein Bachelorabschluss für den Einstieg oder ist ein Master zwingend notwendig? Die gute Nachricht vorweg: Ein Masterstudium ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, da das Traineeship an sich noch einmal eine Art Ausbildung ist. Zudem ist es vielen Unternehmen wichtiger, dass du schon die eine oder andere Praxiserfahrung mitbringst, als dass du einen Masterabschluss vorweisen kannst. Trotzdem verdienst du in der Regel schlechter, wenn du nur einen Bachelorabschluss anzubieten hast. Andererseits steigst du so zwei Jahre früher in das Berufsleben ein, in denen du im Gegensatz zum Masterstudenten schon deine Brötchen verdienst und das etwas niedrigere Gehalt wieder wett machst. Letztlich bleibt es jedoch Abwägungssache eines jeden Einzelnen, welchen Karriereweg er bevorzugt. Darüber hinaus ist es ratsam, sich bereits frühzeitig bei seinen Wunscharbeitgebern zu informieren, ob sie auch Bachelorabsolventen nehmen. Unter Umständen wird dir dann die Entscheidung sowieso abgenommen.

ÜBERNAHME UNSICHER? Und die Nachteile? Natürlich gibt es auch Dinge, die nicht so positiv sind, doch sind das vergleichsweise wenige. Ein Risiko eines Traineeprogramms ist, dass eine Weiterbeschäftigung danach nicht sicher ist. Knapp die Hälfte aller Traineestellen werden nämlich befristet ausgestellt. Du musst also gute Argumente liefern, um übernommen zu werden. Jedoch hat der absolute Großteil der Unternehmen Interesse daran, dich langfristig weiterzubeschäftigen. Schließlich stecken sie viel Zeit und Geld in deine Ausbildung. Ebenso ist es meist schwierig, überhaupt an eine Traineestelle zu kommen. Die Auswahlverfahren sind hart und die Stellen sehr begehrt. Du musst dich in Assessment-Centern mit anderen Bewerbern messen und gegen die Konkurrenz durchsetzen. Wenn du das geschafft hast, kannst du von allen Vorteilen eines Traineeships profitieren und einen ähnlich erfolgreichen Weg wie Sarah Kreibe bei Storck einschlagen.

Quelle: Haniel-Studie | Illustrationen: SergeyNivens/depositphotos, freepik.com

Du hast jahrelang gebüffelt und stehst nun kurz vor dem Abschluss deines Studiums? Dann herzlichen Glückwunsch – die Mühen haben sich gelohnt! Doch eigentlich geht es jetzt erst richtig los: Der Start ins Berufsleben steht an. Wie der aber aussehen soll, ist für viele Absolventen eine schwierige Frage. Die beruflichen Optionen sind nun mal groß und vielfältig. Eine Möglichkeit, ohne sich bereits auf einen bestimmten Unternehmensbereich festlegen zu müssen, bietet das Traineeprogramm. Dort durchlaufen Hochschulabsolventen, meistens in einem Zeitraum von 12 bis 24 Monaten, verschiedene Abteilungen eines Unternehmens. Dadurch lernen sie die gesamte Firma mit all ihren Abläufen und Strukturen kennen. Das ganze Traineeship über befindest du dich übrigens im Unternehmen selbst – eine Berufsschule oder ähnliches musst du nicht besuchen. Bei größeren Firmen ist es sehr wahrscheinlich, dass du auch mal Schulungen und Weiterbildungen besuchen darfst. Apropos Besuch: In vielen Traineeprogrammen besteht mittlerweile die Möglichkeit, eine Station im Ausland zu verbringen. In der ausländischen Niederlassung deines Unternehmens befindest du dich meist ein paar Monate und sammelst viele wertvolle Erfahrungen.


ALS ABSOLVENTIN BEKOMME ICH VERANTWORTUNG. UND RIESEN UNTERSTÜTZUNG. Kira W., Junior Key Account Managerin

Mehr über Ihre Perspektiven und alles über uns erfahren Sie unter www.storck.de/karriere


TRAINEEPROGRAMME

MATCHMAKER

TRAINEE DER MATCHMAKER BRINGT'S ZUSAMMEN: WAS DEN JOB AUSMACHT – UND WIE DER IDEALE BEWERBER AUSSIEHT Text: Lena Dippold

JOBPROFIL

IDEALBEWERBER

BRANCHEN

ABSCHLUSS

Trainees werden innerhalb eines Unternehmens auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Die Einstiegsprogramme werden mittlerweile in fast allen Branchen angeboten, besonders gefragt sind sie in Management, Consulting, Vertrieb oder IT.

Ein Bachelor- oder Masterabschluss ist normalerweise Voraussetzung für eine Traineestelle. Je nach Unternehmen oder Branche kannst du dich auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder Berufserfahrung in diesem Bereich für ein Traineeship bewerben.

ABLAUF

PRAXISERFAHRUNG

In der Regel dauern Traineeships zwischen sechs und 24 Monaten. Durch den Mix aus theoretischen Schulungen und praktischer Arbeit in unterschiedlichen Abteilungen bekommen Trainees Einblicke in die verschiedenen Prozesse des Unternehmens.

Traineestellen sind unter Absolventen sehr beliebt. Praxiserfahrung in Form von Praktika oder Werkstudentenstellen sind also gute Voraussetzungen für den Einstieg.

Je nach Branche, Standort und Berufserfahrung verdienen Trainees in Deutschland zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr.

Neben sprachlichen Kenntnissen erwarten viele Unternehmen Mobilität und Reisebereitschaft. Je nach Gebiet wird auch spezifisches Wissen, wie Programmierung oder der Umgang mit bestimmter Software, vorausgesetzt.

PERSPEKTIVE

SOFT SKILLS

Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in ihre Trainees. Daher stellen die meisten Firmen ihre Trainees nach erfolgreichem Absolvieren des Programms fest ein.

Trainees übernehmen schon von Anfang an Verantwortung. Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Empathie gegenüber Kollegen und Kunden sind also ein Muss.

GEHALT

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Quelle: Gehalt.de | Illustrationen: lineartestpilot/depositphotos.com, freepik.com

DAS GEWISSE ETWAS


Wie starte ich als Student mit dem Vermögensaufbau? Wir antworten, auch per Video. Für deine persönlichen Lebensziele erstellen wir den passenden Finanzplan. Ob Mediziner, Wirtschafts- oder Naturwissenschaftler, Ingenieur, Lehrer, Jurist oder anspruchsvoller Privatkunde – wir bieten dir individuelle Finanzlösungen. Seit 1983.

Jetzt Termin vereinbaren!


HANDEL & LOGISTIK

SCHLAU VERHANDELT HANDELS- UND LOGISTIKWISSEN QUER DURCHS ABC: DER GROSSE INFO-GUIDE

ALLROUNDTALENT

BERATUNG

CROSS-CHANNEL-LOGISTIK

Als Handelslogistiker bist du in verschiedenen Aufgabengebieten gefragt. Egal, ob Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, Beratung oder IT: Ziel ist es, einen reibungslosen Waren- und Informationsfluss zu garantieren, sodass Unternehmen ihre Lagerfläche effizient nutzen und Produkte am gefragten Ort für ihre Käufer verfügbar machen. Dabei stets im Blick: Die wandelnden Interessen der Kunden.

Vor allem BWLer kommen in der Beratung auf ihre Kosten. Sie unterstützen Firmen beim Aufbau und der Verbesserung ihrer Logistik. Dabei geht es nicht nur um reibungslose Abläufe, sondern natürlich spielt auch eine mögliche Kosteneinsparung eine entscheidende Rolle. Oft werden dabei Kenntnisse im Umgang mit der Unternehmenssoftware SAP gefordert, in die die Abläufe eingebaut werden.

Den stationären Handel durch Onlineshops retten? Das Cross-Channel-Konzept macht es möglich. Kunden haben so die Wahl, ob das bestellte Produkt nach Hause oder in die Filiale geliefert wird. Auch der Rückversand über den lokalen Laden ist möglich, außerdem kann man online die örtliche Verfügbarkeit prüfen. Eine echte Herausforderung für Logistiker, die alle Liefer- und Retourenwege verknüpfen und im Überblick behalten müssen.

EINSATZGEBIETE

FUNKTIONEN

GEHALT

Nach dem Studium in Handel und Logistik warten verschiedene Möglichkeiten auf dich. Ob Beschaffung, Transport oder Prozessmanagement – überall werden Handelslogistiker gebraucht. Auch die Art des Betriebs reicht dabei vom Großund Einzelhandel über internationale Handelskonzerne bis zu Logistikdienstleistern und Unternehmensberatungen.

Die Logistik eines Handelsunternehmens setzt sich aus den Gebieten Beschaffungs-, Lager-, Distributions- und Filiallogistik zusammen. Zu den Leistungen gehören zum Beispiel Lieferantenmanagement, Qualitätskontrolle, Nachfrageprognose oder Zwischenlagerung. Während von Beschaffung bis Distribution die meisten Aufgaben in den Händen des Herstellers liegen, wird die Filiallogistik vor Ort in der Vertriebsabteilung gemanagt.

Als studierter Berufsanfänger verdienst du zu Beginn circa 3.200 Euro brutto pro Monat. Natürlich sind keine allgemeinen Aussagen möglich, da der Verdienst durch Unterschiede im Aufgabengebiet, der Verantwortung und des Unternehmens variiert. In größeren Unternehmen sind die Gehälter oft höher als in kleinen regionalen Betrieben. Mit steigender Berufserfahrung und Führungsverantwortung sind aber bis zu 7.000 Euro Monatslohn möglich.

10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Quellen: logistik-studieren.de, bwl-studieren.com, bvl.de, dslv.org, zeit.de, pamyra.de | Illustration: vectorpouch/freepik.com

Text: Jule Ahles


LOVED BY GENERATIONS. CRAFTED BY YOU.

You have always loved it. Now be part of it. Jedes Jahr begrüßen wir in der Ferrero Familie viele neue Talente. In unserem internationalen Umfeld bieten wir ihnen zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Karriereträume zu verwirklichen. Denn wie keinem anderen Unternehmen ist es uns gelungen, die Welt der Süßwaren dauerhaft zu prägen. Als Familienunternehmen setzen wir auf eine nachhaltige Planung, die unsere Mitarbeiter, Konsumenten und Handelspartner gleichermaßen begeistert. Überall auf der Welt lassen wir Herzen höher schlagen, indem wir immer wieder großartige Ideen entwickeln. Bei uns hat jeder Einzelne die Chance, unsere Marken noch besser zu machen... auch Sie! Sind Sie dabei?

Mehr erfahren auf: ferrerocareers.com


HANDEL & LOGISTIK

HERAUSFORDERUNGEN

PERSPEKTIVEN

Als Dienstleister müssen Handel und Logistik den neuesten Trends und Anforderungen nachkommen. Aktuelle Challenges sind zum Beispiel der wachsende Online-Handel, individuelle Kundenwünsche oder das Interesse an nachhaltigen Lösungen. Eine Chance für Berufseinsteiger, die digital up to date sind und mit kreativen Ansätzen überzeugen.

Die Berufsaussichten für qualifizierte Mitarbeitende der Logistik- und Handelsbranche sehen rosig aus. Auf der einen Seite gehört der Wirtschaftszweig zu einem der drei stärksten in Deutschland – Tendenz steigend – zum anderen fehlen an vielen Stellen Fach- und Führungskräfte. Nur knapp 18 der benötigten 20 bis 25 Prozent an Akademikerstellen sind besetzt. Die Nachfrage ist also da und wird so schnell nicht gesättigt sein.

KOORDINATION An den Schalthebeln aller Waren- und Informationsströme sitzen Logistikkoordinatoren, deren Mission es ist, hochkomplexe Abläufe noch effizienter zu gestalten. Kosten und Zeit einsparen sind dabei die Gebote der Stunde, logisches Denken Voraussetzung Nummer eins.

QUALIFIKATIONEN

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

UNSICHTBAR WERTVOLL

Im Bereich Handelslogistik bietet sich eine breite Auswahl an Studiengängen. Spezialisiert sind zum Beispiel die Fächer Logistikmanagement, Handel und Logistik oder Supply Chain Management, aber auch ein allgemeinerer Studiengang wie BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen ermöglicht den Einstieg in die Branche. Unabhängig vom Studienfach sind strategisches Denken, Organisationstalent und Kreativität drei Schlüsselqualifikationen, die einen erfolgreichen Handelslogistiker ausmachen.

An der Schnittstelle von IT und Logistik sorgen Supply Chain Manager für den reibungslosen Materialfluss. Sie stellen sicher, dass alle Waren vorhanden und lieferbar sind. Dabei geht es zum Beispiel um automatisierte Nachbestellungen, wenn der Lagerbestand rar wird, oder die Sicherstellung von On-Time-Delivery. Generell tragen sie mit digitalen Konzepten zur Optimierung interner Abläufe des Unternehmens bei.

Vor leeren Regalen zu stehen, war vor der Corona-Pandemie mit den Hamsterkäufen im Frühjahr beinahe unvorstellbar. Das zeigt, wie wichtig funktionierende Logistiksysteme sind und gleichzeitig, wie unsichtbar die Arbeit guter Logistik vonstatten geht. Was auch nach der Krise bleiben wird, sind flexible Anpassungen an aktuelle Situationen. Langweilig wird es sicher nicht.

VERNETZUNG

WIRTSCHAFTSFAKTOR

ZUKUNFTSMUSIK

Einzelgänge und starre Lieferketten gehören in der Logistik 4.0 der Vergangenheit an. Stattdessen verknüpfen sich Unternehmen und Wertschöpfungsketten zu einem gemeinsam agierenden Netzwerk, in dem alle relevanten Daten miteinander geteilt werden. Aufträge werden so gebündelt, Prozesse beschleunigt und Lieferwege eingespart. Hört sich an wie der perfekte Zeitpunkt, um den Schritt ins neue Zeitalter live mitzuerleben.

Als drittgrößter Wirtschaftsbereich in Deutschland beschäftigt die Logistikbranche mehr als drei Millionen Menschen. Die Hälfte davon agiert in der Bewegung von Gütern, die andere in Planung, Steuerung und Umsetzung in den Unternehmen. Mit einem Anteil von 25 Prozent ist Deutschland Spitzenreiter am europäischen Logistik-Markt. 2019 belief sich der Umsatz auf 279 Milliarden Euro, die die 60.000 deutschen Logistikunternehmen gemeinsam erwirtschaftet haben.

Ein Thema, das in der Logistikbranche immer präsenter wird, ist die Umweltfreundlichkeit. Gewünscht wird ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Reduktion von Schadstoffen. Deswegen spezialisiert sich zum Beispiel das Behältermanagement genau auf diese Aufgabe und entwickelt Transportsysteme, die wiederverwendbar, reparierbar, langlebig und recyclebar sind.

12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker


ANZEIGE

EINKAUF VON A BIS Z EDEKA-TRAINEE SIMON METZLER GIBT EINBLICKE IN DAS TRAINEEPROGRAMM EINKAUF FOOD/NONFOOD Simon, warum hast du dich für ein Traineeprogramm in der EDEKA-Zentrale entschieden?

Simon Metzler, Trainee Einkauf Food/Nonfood, EDEKA-Zentrale Hamburg

Nach meinem dualen Studium in der Regionalgesellschaft Südwest fühlte ich mich im Einkauf am besten aufgehoben. Als nächsten Schritt wollte ich vor allem die Sortimentsentwicklung mit großen Marken sowie Eigenmarken erleben und mitgestalten. Darüber hinaus reizte mich auch Hamburg als Standort mit der Lebensqualität einer Großstadt.

Warum ein Traineeprogramm und kein Direkteinstieg?

Das Traineeprogramm bietet die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und gleichzeitig verschiedene Bereiche und nicht zuletzt sich selbst im Unternehmensumfeld kennenzulernen. Ideale Bedingungen, um ein eigenes Netzwerk aufzubauen, das einen im Berufsalltag unterstützt.

Foto: EDEKA | Illustrationen: macrovector, vectorpouch/freepik.com

Welche Stationen durchläufst du während deines Traineeprogramms in der EDEKA-Zentrale?

Bisher war ich in den Bereichen Nonfood Haushaltshelfer, Markenartikel Süßware sowie Tiefkühlkost Eigenmarkenartikel. Seit Anfang November lerne ich für insgesamt vier Monate einen unserer sieben regionalen Großhandelsbetriebe sowie die Arbeit im EDEKA-Einzelhandel und bei Netto Marken-Discount kennen. Dieser Einsatz ist für alle Trainees obligatorisch und dient dazu, alle drei Stufen des EDEKA-Verbunds kennenzulernen. Als Blick über den Tellerrand gibt es gegen Ende des Programms auch noch mal eine Wahlstation. Diese kann auch außerhalb des eigenen Schwerpunkts liegen. Durchläufst du innerhalb des Traineeprogramms auch Weiterbildungen oder Seminare?

Na klar! Neben fachspezifischen Seminaren und Schulungen, wie zum Beispiel einem Verhandlungstraining für Einkaufstrainees, gibt es auch allgemeine Seminare und Workshops in puncto Soft-Skills. Die Seminare werden oft gemeinsam mit den Traineekollegen durchgeführt, wodurch das Wir-Gefühl noch mehr gestärkt wird. Welche Eigenschaften sollte man als Trainee im Bereich Einkauf unbedingt mitbringen?

Herausforderungen aktiv anzugehen und nicht aufzuschieben ist mit Sicherheit genauso hilfreich wie eine gewisse analytische Zahlenaffinität. Außerdem ist Neugierde und Kreativität wichtig, da in allen Einkaufsbereichen Muster getestet, Neuartikel konzipiert oder bewertet werden müssen. Damit geht auch ein besonderes Interesse an Lebensmitteln oder allgemein unserem Artikelportfolio einher. Nicht zuletzt ist Eigeninitiative wichtig. Wer aktiv Inhalte einfordert, wird die Erfahrung machen, dass Engagement belohnt wird.

Was begeistert dich am Einkauf am meisten?

Der Einkauf ist in meinen Augen enorm abwechslungsreich: Man hat direkt mit Waren zu tun, muss analytisch vor- und nachbereiten, führt turnusmäßig Lieferantengespräche und hat auch immer ein Ohr im Markt, um gute Kontakte zu Herstellern zu pflegen. Dieser Mix war für mich ausschlaggebend für meine Bewerbung. Was war bisher dein persönliches Highlight in deinem Traineeprogramm?

Prozesse von A bis Z zu begleiten finde ich am besten, weil alle Zusammenhänge transparent werden. Hierzu bekam ich in meinem zweiten Bereich die Aufgabe, den Neuartikelvorschlag eines Markenherstellers zu bewerten, um anschließend auch mit der Key-Accounterin des Herstellers in die Verhandlung zu treten. Eine Aufgabe ganz nach meinem Geschmack. Wie lief dein Bewerbungsverfahren ab?

Nach der Bewerbung wurde ich im zweiten Schritt zu einem Online-Assessment eingeladen. Hier wurden, neben aus Bewerbungsgesprächen bekannten Fragestellungen, auch interaktive Tests, etwa zum Zahlenverständnis, durchgeführt. Wer hier überzeugen konnte, wurde zum Assessment-Center in Präsenz in die Hamburger Zentrale eingeladen.

»DAS TRAINEEPROGRAMM BIETET DIE MÖGLICHKEIT, SICH AUF DEN EINKAUF ZU SPEZIALISIEREN UND GLEICHZEITIG VERSCHIEDENE BEREICHE IM UNTERNEHMEN KENNENZULERNEN.« Welche Tipps gibst du Jobeinsteigern mit auf den Weg?

Seid selbstbewusst, steht zu euren Stärken wie Schwächen und kommuniziert das auch entsprechend. Holt euch im Bewerbungsprozess nochmal aktiv Infos zum Tätigkeitsprofil bei den Verantwortlichen ein und wägt vor einer Bewerbung gut ab, welche Tätigkeitsprofile zu euch passen und welche eben nicht. Nutzt auch die Gelegenheit beim AssessmentCenter, um Kontakt mit der Fachabteilung aufzunehmen und einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Hier gilt: Fragen, fragen, fragen!

EDEKA

Das 18-monatige Traineeprogramm ›EDEKA Aufsteiger‹ in der Hamburger EDEKA-Zentrale ist der ideale Einstieg für Hochschulabsolventen, die Karriere bei einem der führenden Lebensmittelhändler Deutschlands machen wollen. Aktuelle Stellenangebote und weitere Informationen gibt es unter www.karriere.edeka/trainee

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13


GEHALT SREPORT

ÜBER GELD SPRICHT MAN WER VERDIENT WAS? WO IST DAS GEHALT AM HÖCHSTEN? AKTUELLE INFOS RUND UM DIE KNETE Frauen verdienen in vielen Positionen und Berufen weniger als Männer – das liegt unter anderem daran, wie Frauen ihre Gehaltsverhandlungen führen. Karrierecoach Heidi Stopper betont: »Das Kind fällt meistens schon ganz am Anfang in den Brunnen. Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Personalerin weiß ich, dass Frauen gerade in den Einstellungsgesprächen nicht so hart verhandeln wie Männer.« Meist stehe für sie die konkrete Tätigkeit und die Attraktivität der Aufgaben im Vordergrund. Gerade vor dem Hintergrund des Gender Pay Gap sei es ratsam, keine falsche Bescheidenheit aufkommen zu lassen, so Karriereberater Robert Franken. »Das System wird so etwas ausnutzen und die Folgen ziehen sich durch das gesamte Erwerbsleben«, warnt er. Die Lösung: Eine gute Vorbereitung, Know-how zur Bezahlung vergleichbarer Positionen und eine gesunde Portion Selbstbewusstsein.

BETRÄGT DIE LOHN­L ÜCKE ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN IN BADENWÜRTTEMBERG. DAMIT GEHEN DIE GEHÄLTER HIER DEUTSCHLANDWEIT AM WEITESTEN AUSEINANDER.

10.000 EURO MEHR

14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Wie gehe ich beim Verhandeln am besten vor?

Wie kann ich dafür sorgen, dass sich mein Gehalt steigert?

HEY, DOKTOR: AUF WELCHE JOBS WIRKT SICH DIE PROMOTION WIRKLICH AUS? JAHRESGEHÄLTER IM ÜBERBLICK NUR 2.600 EURO

Warum muss ich das denn wissen? Ein Mann hat mich das noch nie gefragt, Frauen stellen diese Frage immer. Es ist verständlich, dass die Menschen eine Richtlinie haben möchten – viel wichtiger sind aber Fragen wie: Was will ich? Womit bin ich zufrieden? Was ist meine Arbeit wert? Da muss mehr Selbstwert dahinter stecken.

Steck dir drei Ziele und rücke nicht von ihnen ab: Ein Minimum, ein Okay-Level und ein Jabadabadu-Ziel. Liegt das Angebot unter dem Minimum, pack langsam deine Sachen und gib dem Chef die Chance, sich zu korrigieren. Das Okay-Ziel bedeutet: Damit bin ich zufrieden. Und bei letzterem kann gefeiert werden. Nimm außerdem deinen Vorgesetzten mit ins Boot, etwa: »Dieses und jenes Projekt lief sehr gut, weil ich weiß, was ich tue – aber auch Ihnen vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei.« Honig um den Bart hilft immer.

PROZENT

PLUS GIBT'S MIT TITEL IM RISK MANAGEMENT.

Frau Kimich, woher weiß ich, welche Gehaltsvorstellung angemessen ist?

Darüber reden! Überlege dir: Was ist mein Anteil am Erfolg des Unternehmens? Welchen Nutzen hat der Chef von mir? Diese Errungenschaften müssen klar auf den Tisch kommen – du musst beweisen, dass du deine Sache gut machst. Auch hier sind es eher die Frauen, die zu zurückhaltend agieren. Übrigens ist es gerade für Studenten wichtig zu wissen: In Großkonzernen solltest du von Anfang an möglichst hoch einsteigen, denn das Nachverhandeln über etliche Hirarchiestufen hinweg ist um einiges schwieriger als etwa im Mittelstand.

VERDIENEN PROMOVIERTE IM CONTROLLING.

26 PROZENT MEHR

VERDIENEN PHARMAREFERENTEN MIT DOKTORTITEL.

Text: Kirsten Borgers | Illustrationen: vecteezy.com | Quellen: gehalt.de, Jane Uhlig PR

26,5

VERHANDLUNGSEXPERTIN C­ LAUDIA KIMICH GIBT TIPPS RUND UMS GEHALT


auf einer

und

e g n ä l n Welle

Zwischen Ostsee und Seenplatte finden angehende Lehrerinnen und Lehrer beste Bedingungen für den Berufseinstieg. Neben hervorragenden Karrierechancen bietet das Land viel Meer und mehr:

41.2., 1.4.,

sE i ns t i e g ns i termine ariat: d Re f e r e n

. 0 1 . 1 , . 8 . 1

Aussichtsreiche Zukunft · Verbeamtung auf Widerruf schon während des Referendariats · attraktive Arbeitsbedingungen landab und strandab · sehr gutes Gehalt (A13/ E13 für Grundschullehrer/innen) Grandiose Natur · 1.900 Kilometer Küste zum Surfen, Baden und Baggern · 2.000 Seen zum Paddeln, Angeln und Chillen · ausufernd viel Platz für Outdoor-Abenteuer

Online bewerben bis 16. Dezember für den Beginn am 1. April 2021 auf

Lehrer-in-MV.de Willkommen im Land zum Leben.

Foto: Schloss Schwerin/Timo Roth | Made by WERK3.de

t a i r a d n Refere

Leben


LUF T- UND RAUMFAHRT

ABHEBEN UND DURCHSTARTEN

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN AUS DER LUFT- UND RAUMFAHRT

10%

Wenn Flugzeuge in V-Formation fliegen, sollen bis zu Treibstoff eingespart werden. Dabei reichen schon zwei Flieger, bei denen der hintere den Aufwind des Voranfliegenden nutzt. Fello'Fly nennt sich dieses Modell. Die größte Herausforderung besteht bisher darin, dass das zweite Flugzeug die richtige Position einnimmt und auch hält.

MIT EINEM VOM DLR ENTWICKELTEN RADARSYSTEM SOLL AB NÄCHSTEM JAHR VOR WELTRAUMSCHROTT IN ERDNAHEN GEBIETEN GEWARNT WERDEN. DIE BETREIBER VON SATELLITEN WERDEN BEI KOLLISIONSGEFAHR INFORMIERT, DAMIT SIE RECHTZEITIG IHRE OBJEKTE BREMSEN ODER UMLENKEN KÖNNEN. AUCH DIE ISS KANN GEWARNT WERDEN.

VON INSGESAMT 564 MENSCHEN, DIE BISHER INS ALL GESTARTET SIND, WAREN NUR 65 WEIBLICH. DAS SIND 11, 5%. 499 65

Laut Prognosen wird das Volumen des weltweiten Drohnen-

114.000

Rund Personen waren 2019 in der Luft- und Raumfahrtbranche angestellt. Mit 81.000 Mitarbeitenden fällt die Luftfahrt am deutlichsten ins Gewicht, gefolgt von Verteidigung mit 23.000 und Raumfahrt mit 10.000 Beschäftigten.

16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

markts in fünf Jahren 43 Milliarden Dollar betragen. Momentan sind es 22 Milliarden Dollar. Außerdem wird vermutet, dass Transport und Lagerung den Landwirtschafts- und Konstruktionssektor als zweitgrößten Nutzungsbereich ablösen wird.

Text: Jules Ahles | Quellen: dlr.de, spacefacts.de, aerotelegraph.com, flugrevue.de, ndr.de, berliner-kurier.de, bdli.de, droneii.com l Illustration: vectorpouch, delstudio ,grmarc /freepik.com

2050 soll emissionsfreies Fliegen möglich sein. Mögliche Lösungsansätze sind zum Beispiel batterieelektrische Konzepte, hybride Antriebslösungen und nachhaltige Kraftstoffe. Damit der Traum Wirklichkeit wird, fordert es eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Politik.

DER AIRBUS A380 IST MIT 445,6 MILLIONEN EURO DAS TEUERSTE PASSAGIERFLUGZEUG DER WELT. UND AUCH EINEN ANDEREN REKORD HÄLT DER FLIEGER: MIT ÜBER 850 SITZPLÄTZEN AUF ZWEI ETAGEN HAT ER DIE HÖCHSTE PERSONENKAPAZITÄT. 2019 WURDE DIE PRODUKTION ALLERDINGS EINGESTELLT, DER LETZTE A380 WIRD NÄCHSTES JAHR AUSGELIEFERT.


Für alle, die bei Bravo Charlie nicht gleich an Applaus denken.

Abitur bzw. Bachelor in der Tasche – oder auf der Zielgeraden? Lust auf einen Richtungswechsel im oder nach dem Studium? Dann werden Sie Fluglotse (w/m/d) – es warten hervorragende Aussichten auf Sie. Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland braucht es Profis, die den Überblick behalten. Denn Luftfahrt bedeutet mehr, als nur von A nach B zu kommen: Es geht um die Sicherheit der Menschen am Himmel. Und genau hierfür sind unsere 5.400 Mitarbeiter die Spezialisten. Im direkten Austausch mit den Piloten garantieren unsere Fluglotsen einen störungsfreien Flugverkehr. Hierbei verlassen Sie sich auf moderne IT-Systeme und eine hochkomplexe Technik, die unsere Ingenieure betreuen. 10.000 sicher durchgeführte Flüge täglich – für uns immer wieder ein Grund für Begeisterung und die Bestätigung, dass unser Job wichtig ist. Wenn Sie diese Faszination für die Luftfahrt teilen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung – „Cleared for take-off“!

Starthilfe gibt’s hier: karriere.dfs.de


FRAUEN UND KARRIERE

JUNG, WEIBLICH, ERFOLGREICH Interview: Kirsten Borgers

Jedenfalls dachte ich nie, dass es so schnell gehen würde. Managen und Organisieren waren aber schon immer meine Stärken. Nach meinem FH-Studium ›Internationale Wirtschaft und Managament‹ in Tirol und Mexiko absolvierte ich ein halbjähriges Praktikum in New York, wo ich früh lernte, Verantwortung zu übernehmen. Für meinen Job bei Stoyo bin ich aus der Heimat nach Berlin gezogen, was sich wirklich gelohnt hat: Ich bin als Projektmanagerin eingestiegen und habe nach und nach immer mehr Kampagnen und Kunden übernommen. Mittlerweile bin ich als Chief Client Officer und Chief People Officer das Bindeglied zwischen den Kunden und dem Account Management sowie dem Creative Team. Dabei muss ich nicht nur die Zahlen und die Akquise im Blick haben, sondern auch persönlich vor Kunden präsentieren, wo die Führungsebene zu einem Großteil aus Männern besteht. Gibt es dabei Momente, in denen du als junge Frau besonders behandelt wirst?

Ja, definitiv. Gerade, wenn ich bei Neukunden zum ersten Mal unser Thema pitche, kommt hin und wieder die Frage: »Hallo Katharina, wann kommt denn jetzt dein Chef?«. Ich bin sicherlich nicht die Einzige, der so etwas passiert. In solchen Momenten gilt es, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu sein. Auch wenn ich jünger und kleiner bin als die Anderen am Tisch, bedeutet das nicht, dass ich weniger stark auftrete. Respekt kann und muss erarbeitet werden. Was würdest du jungen Kolleginnen raten?

Sie sollten ihre Zahlen und Fakten perfekt beherrschen, um zu überzeugen. Das ist das A und O in jedem Pitch und unangreifbar. Außerdem ist es empfehlenswert, sich intensiv auf Präsentationen vorzubereiten und sie am Besten zu Hause vor dem Spiegel oder vor vertrauten Personen zu üben. Natürlich ist es auch 18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

KATHARINA ILGNER BETREUT BEI DER AGENTUR STOYO KAMPAGNEN FÜR INTERNATIONALE MARKEN

wichtig, dass du zu hundert Prozent hinter der Arbeit deiner Firma stehst, das merken die Zuhörer sofort. Außerdem ist eine gute Einleitung sehr wertvoll: Dein Publikum muss sich bestenfalls darin wiederfinden und mitgerissen fühlen. Ich bringe gerne persönliche Aspekte in meinen Vortrag ein, es darf zum Beispiel ruhig mal mein österreichischer Dialekt zum Vorschein kommen oder ich erwähne, dass ich extra meine geliebten Berge in der Heimat zurückgelassen habe, weil ich so sehr hinter dem Konzept von Stoyo stehe. Mit welchen Eigenschaften bereichern Frauen die Berufswelt?

Das lässt sich zwar nicht generalisieren, weil jeder Mensch anders ist. Aber ich glaube, Frauen denken anders als Männer nicht nur rational. Sie bringen auch die emotionale Seite mit, bei Fragen oder Problemstellungen lassen sie auch ihr Einfühlungsvermögen und ihre Kommunikationsstärke in die Entscheidung mit einfließen. Da haben wir Frauen einen Vorteil, wir sehen das große Ganze. Frauen sind jedoch sogenannte ›Insecure Overachiever‹: Sie unterschätzen sich oft extrem und leisten daher 150 Prozent, um auf Nummer Sicher zu gehen. Was müsste sich in Zukunft verändern, um Frauen beruflich mehr zu ermöglichen?

Ich finde es zum Beispiel sehr schade, dass sich viele potenziell erfolgreiche Frauen fragen: Kann ich diesen Job beziehungsweise diese Beförderung überhaupt annehmen? Kann ich liefern, was von mir erwartet wird, obwohl ich schon an Familiengründung denke? Daher sagen sie oft vielversprechende Angebote ab, um den Arbeitgeber nicht zu enttäuschen. Das darf nicht sein. Ich finde, dass sich Job und Familie gut miteinander vereinbaren lassen können, etwa durch Home Office und flexible Arbeitszeiten. Nicht erst durch Corona haben wir gelernt: Das funktioniert!

Foto: Florian Schuh

Katharina, du bist erst 26 Jahre alt und schon Kundenleiterin mit großer Verantwortung. War das so geplant?


FRAUEN-MINT-AWARD

GLITZER & GLAMOUR … GAB ES BEI DER VIRTUELLEN VERLEIHUNG DES FRAUEN-MINT-AWARDS 2020 ALLEMAL. DENN STATT VON DER BÜHNE STRAHLTEN DIE GEWINNERINNEN IN DIE KAMERAS UND DER GESAMTSIEG VON 3.000 EURO WURDE GLEICH ZWEIMAL VERLIEHEN. HIER DIE BEST-OFS DES EVENTS Auch wenn dank Corona die Ehrung der Gewinnerinnen des Frauen-MINT-Awards 2020 persönlich und vor Ort nicht machbar war – die neun Preisträgerinnen fanden in einem virtuellen Event der Extraklasse einen denkwürdigen und adäquaten Rahmen, um gebührend gefeiert zu werden.

Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: Telekom | Illustrationen: haris99/freepik.com

Moderatorin Tijen Onaran, Gründerin der Netzwerk Community ›Global Digital Women‹ (GDW), führte durch das Event und kürte die Gewinnerinnen, von denen jede sich und ihre Abschlussarbeit in einem kurzen Video vorstellte. Die beiden stolzen Gesamtsiegerinnen waren Ina Fink von der RWTH Aachen und Mila Gorecki von der Uni Tübingen, die ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro erhielten. Mila Gorecki hinterließ mit ihrer Bachelorarbeit über ›Identifying Sources of Unfairness in Bayesian Logistic Regression‹ bleibenden Eindruck. In einem Live-Interview versprach sie, dem Themengebiet auch im Rahmen ihres Masterstudiums treu zu bleiben. Ina Fink dagegen überzeugte mit ihrer Masterarbeit zum Thema ›Advanced Access-Control for Smart Devices‹. Sie hofft auf mehr weibliche Kolleginnen in Zukunft und darauf, dass es irgendwann »komplett normal ist, dass Frauen im MINT-Bereich arbeiten«. Auch die Gewinnerinnen der einzelnen Kategorien freuten sich über ihre Auszeichnung. Sie erhielten jeweils 500 Euro Preisgeld: Dora Szücs im Bereich ›Cloud‹, Khushboo Qayyum in ›Internet der Dinge‹, Noshaba Cheema in ›Künstliche Intelligenz‹, Julia Chelysheva in ›Cyber Security‹ und Marlene Böhmer in ›Netze der Zukunft‹. Zudem wurde ein Sonderpreis im Bereich ›Social Impact‹ verliehen, bei dem es sogar zwei Siegerinnen gab: Annika Schröder und Thurid Jochim. Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der deutschen Telekom, bedankte sich in einer Grußbotschaft bei allen Teilnehmerinnen und betonte, dass gerade in diesen herausfordernden Zeiten eine MINT-Qualifikation eine wichtige Hilfe sei. Neugierig geworden? Das Video der Preisverleihung kannst du über den QR-Code oder den folgenden Link aufrufen: https://bit.ly/34Xk2Eh. Und: The show goes on! Auch 2021 schreiben wir gemeinsam mit der Deutschen Telekom den Frauen-MINT-Award aus. Die Eckdaten zur Ausschreibung und die Themenfelder findest du auf den beiden folgenden Seiten und natürlich hier: www.frauen-mint-award.de.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 19


Die Ansprüche ans Netz steigen stetig. Die Trennung zwischen Telekommunikation und IT-Technologien verschwimmt und eröffnet ein disruptives Feld globaler technologischer Innovationen. Gefragt sind Ideen für die ›Netze der Zukunft‹ – von 5G oder Glasfaserausbau, IKT-Konvergenz, Virtualisierung und Cloudifizierung von Netzwerkfunktionen, AI-basierte und closed-loop Automatisierung im Betrieb.

Der Bereich ›Cyber Security‹ befasst sich mit der wachsenden Komplexität von Informationsinfrastrukturen und der Frage: Wie bleiben unsere Daten trotz fortschreitender Digitalisierung sicher?

Cloud Technologien sind in vielen Unternehmen mittlerweile Normalität. Wir suchen Abschlussarbeiten, in denen ›Cloud‹ als Enabler Technologie im Rahmen der digitalen Transformation eine nachhaltige Rolle spielt. Spannend dabei ist die Nutzung von Edge oder der Cloud Layer Iaas, PaaS und SaaS bei der Entwicklung gänzlich neuer, disruptiver Geschäftsmodelle.

Welche Industrien, Lebensfelder, Devices oder Accessoires sind noch nicht vernetzt, könnten und sollten es aber sein? Dieser Frage widmet sich das Wachstumsfeld ­›Internet of Things‹.

Beim Wachstumsfeld ›Artificial Intelligence‹ suchen wir Gedankenspiele und Analysen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – und das in jedem Lebensbereich: Was heißt KI bei­spielsweise in der Medizin und Pflege, was in der Automobilindustrie? Wo sind Chancen, wo Risiken?

DIE THEMEN IM ÜBERBLICK

befasst haben. Es ist uns eine gemeinsame Herzensangelegenheit, Frauen im MINT-Bereich zu unterstützen und sie zu fördern!

ARTIFICIAL INTELLIGENCE, INTERNET OF THINGS, CLOUD, CYBER SECURITY, NETWORKS OF THE FUTURE

WACHSTUMSFELDER DER ZUKUNFT

INT-begeisterte Frauen aufgepasst! Der Frauen-MINT-Award startet in die achte Runde. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG suchen wir exzellente nationale und internationale MINT-Studentinnen und -Absolventinnen, die sich in ihrer Bachelor- oder Masterarbeit mit einem der

M

Artificial Intelligence

Cloud

MINT AWARD

Networks of the Future

Internet of Things

audimax und die Deutsche Telekom AG sind auf der Suche nach Top-Abschlussarbeiten. Mach mit und sichere dir die Chance auf das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro!

FRAUEN-MINT-AWARD 2021


Bewirb Dich jetzt in den Kategorien AI, IoT, Cloud, Cyber Security und Netze der Zukunft.

FRAUEN-MINT-AWARD 2021 BESTE ABSCHLUSSARBEIT GESUCHT 3.000 € SIEGERPRÄMIE

https://challenge.telekom.com/frauen-mint-award-2021

Teilnahmeberechtigt sind weltweit alle Studentinnen und Hochschulabsolventinnen der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Alle Informationen, wie du deine Abschlussarbeit in deutscher oder englischer Sprache (als PDF, abgegeben innerhalb der letzten 1,5 Jahre) einreichst, findest du auf der Challenge-Plattform, auf der du dich für den Frauen-MINT-Award bewerben kannst.

Die beste Abschlussarbeit wird mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro prämiert – unabhängig davon, für welches Wachstumsfeld sie eingereicht wurde. Pro Wachstumsfeld winken zusätzlich je 500 Euro für die Verfasserin der jeweils besten Arbeit. Einsendeschluss ist der 14. März 2021. Im Anschluss prüft die Jury alle eingereichten Arbeiten und wählt die Gewinnerinnen aus. Sie werden schriftlich benachrichtigt und zur feierlichen Preisverleihung eingeladen.

HAUPTPREIS: 3.000 EURO

GEWINNE & TEILNAHME

eine Initiative der

in Kooperation mit

2021

audimax ist im Kuratorium

FrauenMINT-Award www.frauenmint-award.de

Der Fachkräftemangel in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in Deutschland entwickelt sich zu einer Innovationsbremse und gefährdet den Wirtschaftsstandort. Die Initiative ›MINT Zukunft schaffen‹ hat sich die notwendige Stärkung von MINT-Kompetenzen in allen Bildungsbereichen zum Ziel gemacht. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, führt sie zahlreiche Einzelinitiativen auf einer Plattform zusammen.

MINT ZUKUNFT SCHAFFEN

Mehr zu Jobs, Chancen und Perspektiven für Frauen bei der Deutschen Telekom AG ­erfährst du unter www.telekom.com/frauenkarriere.

Bist du bereit, die Zukunft mit Leidenschaft mitzugestalten, ständig neue Fähigkeiten zu erlernen und ein Netzwerk aufzubauen, das wirklich etwas verändern kann? Dann lass es die Welt hören: #IWILLNOTSTOP bis alle dabei sind und an den heutigen digitalen Möglichkeiten teilhaben.

Es spielt keine Rolle, wann oder wo du arbeitest. Entscheidend ist, sich für etwas Sinnvolles einzusetzen. Wir glauben, dass jeder Einzelne von uns etwas tun kann, um die Gesellschaft voranzubringen. Darum werden wir alles dafür geben, dass du über die entsprechenden Möglichkeiten verfügst – unterstützt vom besten Netz, mit hervorragender Technologie, einer neuen Arbeitsumgebung und der Freiheit, autonom zu arbeiten. Wir ermöglichen es dir, dich immer weiter zu entwickeln – persönlich und beruflich –, sodass du in der Gesellschaft nachhaltig Spuren hinterlassen kannst.

Als eines der führenden Unternehmen der Kommunikations- und Informationstechnologie gestaltet die Deutsche Telekom AG mit innovativen Lösungen für Privat- und Geschäftskunden die digitale Welt von morgen. Und das sehr erfolgreich mit rund 211.000 Mitarbeitern weltweit. Vielfalt prägt das Denken und Handeln des Unternehmens. In einem Umfeld mit Raum zur persönlichen Entwicklung und den besten Voraussetzungen, berufliches und privates Leben optimal in Einklang zu bringen, schafft die Deutsche ­Telekom beste Arbeitsbedingungen.

DIE DEUTSCHE TELEKOM AG


KARRIERE IM AUSL AND

WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU? Pauschal können die Kosten natürlich nicht angegeben werden, aber ein paar Anhaltspunkte für die Kalkulation gibt es schon: Was kosten Visum, Arbeitserlaubnis, Versicherungen und Co.? Wie hoch sind die Lebensstandard- und Lebenshaltungskosten im Zielland und -ort? Welche Kosten für die medizinische Versorgung können anfallen? Und: Welche Kosten übernimmt der Arbeitgeber?

SPONTANE BEWERBUNG ODER DOCH INTENSIVE PLANUNG? Du liest eine Stellenausschreibung für einen Job im Ausland und denkst: Los geht‘s! Vorsicht: Bürokratische und organisatorische Angelegenheiten, wie Wohnungssuche, Arbeitserlaubnis oder Visum, brauchen Zeit – am besten du planst mindestens drei Monate ein und beschäftigst dich mit den spezifischen Besonderheiten des jeweiligen Landes.

KOFFER GEPACKT? KARRIERE IM AUSLAND: DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN – AUCH IN BEZUG AUF CORONA Text: Felix Schmidt und Jule Ahles

WELCHE HÜRDEN ÜBERSEHE ICH? SPIELT DIE KULTUR EINE WICHTIGE ROLLE? Ganz eindeutig: Ja! Beispielsweise ist Kritik in China verpönt, um das eigene Gesicht und das des Gegenübers zu wahren und keine Defizite zu offenbaren – für Deutsche im Arbeitsalltag definitiv eine Herausforderung. Beschäftige dich vor einer möglichen Bewerbung mit der Kultur, sonst erlebst du vielleicht eine böse Überraschung.

Was zu Hause selbstverständlich ist, wird in der Planung leicht vergessen: Bankkonto, Führerschein und Versicherungen. Tipp: Hier hilft der Kontakt zu Kollegen, die schon Auslandserfahrungen gesammelt haben.

WELCHE SKILLS SIND UNBEDINGT NÖTIG?

Fast alle! Zumindest alle Länder, in denen ein Unternehmen Standorte oder Jobangebote hat. Neben dem europäischen Ausland ist China besonders beliebt und definitiv ein KarrierePush. Auch immer mehr im Kommen: Indien und die Emirate.

Soft Skills sind hier gefragt: Anpassungsfähigkeit, Offenheit und vor allem Mut musst du haben, aber auch Risikobereitschaft schadet nicht. Trotzdem solltest du in deinem Job Experte sein – ohne passende Qualifikation nützen auch die besten Soft Skills nichts.

SOLL ICH BEI MEINER BEWERBUNG AUF CORONA EINGEHEN? »Ein Zeichen zu setzen, dass du dir über die aktuelle Lage bewusst bist, ist grundsätzlich nie verkehrt. Du solltest auch hier betonen, dass du flexibel sein kannst und dir klar ist, dass es Behinderungen oder Einschränkungen geben kann. Nutze diese Tatsache und wandle sie in deine Motivation um. So zeigst du, dass du trotz schwieriger Umstände ambitioniert bist, genau bei diesem Unternehmen zu arbeiten, und auch den Weg ins Ausland trotz Corona in Kauf nimmst. Du kannst auch anbieten, deinen Aufenthalt oder dein Praktikum auf einen späteren Zeitpunkt verschieben zu können. Deine Flexibilität ist definitiv ein gutes Signal.« Walter Feichtner, Karrierecoach aus München 22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustrationen: user21744126, veraholera/freepik.com

WELCHE LÄNDER EIGNEN SICH BESONDERS FÜR EINE KARRIERE IM AUSLAND?


KARRIERE IM AUSL AND

WIE VERÄNDERT CORONA DIE PLANUNG? »Nach wie vor finden internationale Umzüge statt und Studierende sowie Absolventen ziehen ins Ausland. Ich selbst bin inmitten der Pandemie von Kanada nach Deutschland gezogen. Dennoch muss man sich aktuell auf längere Planungszeiten einstellen, Botschaften haben geschlossen oder längere Wartezeiten für Termine. Auch wird derzeit teilweise von den gewohnten Vorgehensweisen bei der Visagenehmigung abgewichen. Ich empfehle daher, die entsprechenden Kontaktstellen direkt nach der aktuellen Vorgehensweise und den veränderten Voraussetzungen zu befragen sowie Nachrichten, wie die des Auswärtigen Amts, regelmäßig zu verfolgen.« Susan Höntzsch, Expat- und Karrierechoach

UNTER WELCHEN UMSTÄNDEN KANN ICH MEINEN AUSLANDSAUFENTHALT ABBRECHEN? »Grundsätzlich solltest du diese Fragen, vor allem bezüglich eines Lockdowns, im Voraus mit deinem Arbeitgeber abklären. Um Unklarheiten oder eine vorzeitige Entlassung zu vermeiden, solltest du auch vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrags über diese Punkte mit deinem zukünftigen Vorgesetzten sprechen. Eine Beendigung der Zusammenarbeit steht dir immer frei, insbesondere falls du selbst krank sein solltest oder so strenge Lockdown-Regeln bestehen, dass du nicht arbeiten kannst. Du kannst dir auch schon Alternativen überlegen, falls du nach Deutschland zurückkehren musst. Vielleicht besteht ja bei deinem Praktikum doch die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice. Alle Eventualitäten kannst du trotzdem nicht prüfen. Wenn du flexibel bist, wirst du sicher nach deiner Rückkehr nach Deutschland Lösungen finden.« Walter Feichtner, Karrierecoach

WELCHE IMPFUNGEN SIND SINNVOLL? Neben den klassischen Reiseimpfungen sind Keuchhusten, Pneumokokken und Grippe drei Krankheiten, gegen die sich eine Impfung momentan lohnen kann. Zwar vermindern sie nicht das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, aber sie schützen vor anderen schweren Lungeninfektionen, die eine Behandlung von Covid-19 erschweren würden. Ansonsten aktualisiert das Auswärtige Amt laufend die Impfempfehlungen für einzelne Länder. Ein Blick auf den neuesten Stand ist vor Abflug oder -fahrt also obligatorisch.

WAS PASSIERT, WENN ICH IM ZIELLAND NICHT ARBEITEN KANN – HOMEOFFICE ALSO NICHT MÖGLICH UND DIE ARBEITSSTELLE GESCHLOSSEN IST? »Betroffene sollten immer zuerst das Gespräch mit ihren Arbeitgebern suchen, um ihre Möglichkeiten auszuloten. Auch entsendende Unternehmen entscheiden hier ganz unterschiedlich. Ich weiß von Expatriates, die im Frühjahr zeitnah aus dem Ausland zurückgeholt wurden. Andere wiederum verblieben unter aufmerksamer Beobachtung der Entwicklungen im Zielland.« Susan Höntzsch, Expat- und Karrierecoach

Karriere im Ausland

Anzeige

Bestens vorbereitet ins neue Abenteuer starten Egal ob du bald dein Studium beendest und es dich danach ins Ausland zieht oder du nächstes Jahr in ein ErasmusSemester startest. Im Ausland Karriere zu machen, sieht nicht nur gut auf deinem Lebenslauf aus, sondern ist auch eine tolle Gelegenheit, um sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ein neues Abenteuer zu erleben! Doch bei allen Vorbereitungen, die ein Umzug ins Ausland erfordert, wird oft ein wichtiges Thema vergessen - die eigene Gesundheit. Sowohl für kurze als auch für längerfristige Auslandsaufenthalte gilt: Vor der Abreise sollte man einen Termin beim Arzt inklusive ImpfpassCheck vereinbaren. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein Viertel der Deutschen Reiseimpfungen nun noch wichtiger findet als vor der

„Ich bin jung, ich brauche keinen Arzt!“

COVID-19-Pandemie – trotzdem geht aber ebenfalls nur ein Viertel vor einer längeren Reise tatsächlich zum Arzt.* Um dich selbst zu informieren und rechtzeitig einen Termin zur reisemedizinischen Vorsorge zu vereinbaren, hat Pfizer in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Reisemedizin (CRM) den Reiseimpfplaner entwickelt. Dieses neuartige Online-Tool erstellt in drei einfachen Schritten einen individuellen Impfplan für bevorstehende Reisen. Du musst nur dein Reiseland eingeben, die Art der Reise festlegen – in deinem Fall: Langzeitaufenthalt – und schon weißt du, welche Impfungen in deinem Zielland benötigt werden. Einem unbesorgten und gelungenen Start in dein neues Abenteuer steht damit nichts mehr im Weg!

BESTENS VORBEREI TET IN DAS GROSSE D ABENTEUER AUSLAN STARTEN!

Code Scanne den QR its jetzt und plane bere uch: deinen Arztbes

Rund 78% junger Reisender gehen eher nicht oder auf keinen Fall vor einer Reise zum Arzt.

*Quelle: Studie Reisegesundheit, durchgeführt von Civey, Juli 2020.

DE | www.career-center.de W.REISEIMPFPLANER. WW

– Die Jobbörse für Akademiker | 23


STUDIUM ANZEIGE

HEUTE INVESTIEREN, MORGEN PROFITIEREN Zugegeben: Altersvorsorge hört sich als Studierender erst mal nicht so sexy an. Fakt ist aber, dass es sich lohnt, sich schon heute darum zu kümmern. Gespartes Geld wird früher oder später zum Beispiel durch Inflation an Wert verlieren, besser ist es also, jetzt kleine Beträge anzulegen und später von den Renditen zu profitieren. Und keine Sorge, dafür musst du weder wohlhabend sein, noch zum Aktienguru werden. Horbach berät dich bei der Erstellung eines ganz persönlichen Finanzplans, so kannst du zum Beispiel schon mit 25 Euro pro Monat in Fonds investieren. Je nach finanzieller Lage lässt sich dieser Betrag monatlich anpassen. Außerdem kannst du mit deinem Investment auch nachhaltige Unternehmen sowie Projekte unterstützen und leistest so ganz nebenbei einen Beitrag zum Klimaschutz. Oder du zahlst 60 Euro im Jahr in deinen Riestervertrag ein – kein Vermögen, oder? www.horbach.de

START-UP DES MONATS Eine Studie der Universität Edinburgh zeigt: Mehr als 50 Millionen Tonnen Obst und Gemüse, das in Europa angebaut wird, wird jährlich weggeworfen – vor allem, weil es die Standards der Supermärkte und Verbraucher in puncto Aussehen nicht erfüllt. Das Start-up Etepetete wird dagegen aktiv: Sie retten krumme Gurken, dreibeinige Karotten und Co. direkt beim Bio-Bauern, verpacken das Gemüse und Obst in recyclebare Kartons und verschicken die gesunden Pakete an ihre Kunden. Von der Obstbox Classic bis zur Rohkostbox Family in unterschiedlichen Größen zu haben. Besonders cool: Mit jeder Lieferung erhältst du tolle, auf deine Lebensmittel zugeschnittene Rezepte, die du direkt ausprobieren kannst. Mehr Infos und Bestellmöglichkeiten gibt's unter www.etepetete-bio.de.

NEUIGKEITEN DES M ­ ONATS

VON RECYCLING, QUALITÄT IN DER LEHRE UND STUDIENABBRECHERN STUDIENABBRECHER WILLKOMMEN Ein Studienabbruch ist kein Beinbruch, das zeigt eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Sie kam zu dem Ergebnis, dass bereits ein halbes Jahr nach dem Uni-Abschied 43 Prozent eine schulische oder betriebliche Berufsausbildung aufgenommen hatten und 31 Prozent erwerbstätig waren.

40% DER STUDENTEN IN DEUTSCHLAND HABEN DURCH DIE CORONAKRISE IHREN NEBENJOB VERLOREN.

NEUER REKORD BEI RECYCLINGPAPIER IN HOCHSCHULEN Das Engagement der Hochschulen für eine nachhaltige Papierbeschaffung ist auch in diesem außergewöhnlichen Jahr ungebrochen. Das zeigt der Papieratlas 2020, den die Initiative Pro Recyclingpapier am 6. Oktober im Bundesumweltministerium in Berlin vorgestellt hat. Die 43 teilnehmenden Hochschulen verwenden durchschnittlich über 75 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und stellen damit einen neuen Rekord auf. Bundesministerin Svenja Schulze zeichnete die FernUniversität in Hagen als ›Recyclingpapierfreundlichste Hochschule‹, die Universität zu Köln als ›Aufsteiger des Jahres‹ und die Universität Tübingen als ›Mehrfachsieger‹ aus. Partner

24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

sind das Bundesumweltministerium, der Deutsche Hochschulverband und das Umweltbundesamt. Alle Ergebnisse: www.papieratlas.de.

MEINPROF.DE Dein Lieblingsdozent hat sich von virtuellen Vorlesungen nicht abschrecken lassen und ist weiterhin durch besonders gute Lehre herausgestochen? Du möchtest dabei helfen, dass die Qualität der Lehre transparent wird und Studenten an deiner Uni direkt einen Überblick haben? Dann gib auf www.meinprof.de deine Wertung ab!

Text: Kirsten Borgers | Quellen: stwno.de, rnd.de, nebenjob.de | Fotos: devi-puspita-amartha-yahya/unsplash.com, XPS/unsplash.com, Chris Montgomery(unplash.com, garagestock/depositphotos.com, audimax.de

KRUMME VITAMINE



STUDIENHILFE

HIRN'S DIR REIN SCHNELL LERNEN. NIX MEHR VERGESSEN. DAS GEHT MIT DIESEN VIER TECHNIKEN – FRISCH VOM PROFI Text: Sven Frank

# 1 DATEN, ZAHLEN UND FAKTEN MERKEN MIT DER BAUMLISTE Die Baumliste ist eine Merktechnik, bei der Zahlen in Symbole umgewandelt werden, zum Beispiel ein Baum für die Zahl 1, Zwillinge für die Zahl 2, eine Hand für die 5 oder ein Zwerg für die 7. Möchtest du dir nun beispielsweise die Grundrechte unserer Verfassung merken, so verbindest du Artikel 1 GG mit einem Baum und erstellst das Bild »Viele Menschen würden diesen Baum gerne fällen«, also Menschenwürde. Artikel 2 GG verbindest du mit Zwillingen und dem Bild »Der eine befreit den anderen aus dem Gefängnis«, also Freiheit der Person. Artikel 5 GG: Das Symbol für die Zahl fünf ist eine Hand und du stellst dir einen wild gestikulierenden Redner vor. Somit weißt du, dass Artikel 5 die Freiheit der Meinungsäußerung beschreibt. Zahlen merkst du dir mit der Baumliste auch leichter, etwa das geschichtsträchtige Jahr 1907: »Das Vereinigte Königreich lehnt Vorschläge zu einem Tunnelbau unter dem Ärmelkanal ab, da es trotz der Entente cordiale eine französische Invasion fürchtet.« Das Symbol für die Zahl 19 ist ein Teller, weil um 19 Uhr zu Abend gegessen wird. Das Symbol für die Zahl 7 ist ein Zwerg, da es davon bei

26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Schneewittchen sieben Stück gab. Das Bild zum Merken des historischen Ereignisses könnte wie folgt lauten: Beim Abendessen schlägt ein Zwerg vor, einen Tunnel unter dem Ärmelkanal zu bauen. Der Butler James lehnt diesen Vorschlag ab, weil er kein Französisch spricht. Außerdem kannst du diese Liste auch als Ablagesystem für Fakten verwenden, wie die chemischen Elemente nach Ordnungszahl: • Was braucht ein Baum zum Leben? Wasser (Wasserstoff) • Welches Gas befindet sich in dem Luftballon, den die Zwillinge halten? (Helium) • Was machen kleine Kinder mit einem der fünf Finger in der Nase? Bohren (Bor)

#2 FAKTEN MERKEN MIT DER LOCILISTE Der Begriff Loci bezeichnet die Mehrzahl von Locus, lateinisch für Ort. Somit besteht die Lociliste aus zehn prägnanten Punkten an einem Ort oder in einem Raum. Diese werden im Uhrzeigersinn angeordnet. Angenommen du sitzt im Hörsaal und schaust dich im Uhrzeigersinn um. Hierbei fallen dir beispielsweise folgende Punkte im Raum auf: die Tafel, die Leinwand, das Pult, der Laptop, der Beamer, der Lautsprecher, der Treppenaufgang, die Lampe, das Fenster und die Tür. Jetzt möchtest du dir die letzten zehn Präsidenten der USA vor Barack Obama merken. Das könnte dann folgendermaßen aussehen: Die Tafel ist aus Eisen und du haust darauf Eisenhower Die Leinwand zeigt einen bayerischen Politiker, der dich anschaut und fragt »Kenn i di?« Kennedy Auf dem Pult steht Boris Johnson und tanzt Johnson Über den Laptop schaust du dir Arielle, die Meerjungfrau an Nixon Jemand kommt und trägt den Beamer fort Ford Auf dem Lautsprecher sitzt ein Kater Carter Der Treppenaufgang ist patschnass wegen des Regens Reagen Die Lampe beleuchtet einen alten Busch Bush Senior Gegen das Fenster fliegt ein Vogel und es macht »kling« Clinton Die Tür geht auf und jemand bringt einen jungen, frischen Eukalyptusbusch Bush Junior

Illustrationen: borisnd, macrovector_official/freepik.com

Ein erfolgreiches Studium erfordert das Abspeichern von unzähligen Informationen. Hier sind vier hochwirksame Techniken für beeindruckende Lernerfolge:


STUDIENHILFE

#3 ABSTRAKTES LERNEN MIT DER KÖRPERLISTE Die Körperliste ist ein weiteres, sehr leicht umsetzbares Ablagesystem für Informationen, die zuverlässig abrufbar sein müssen. Hierbei werden zehn verschiedene Stellen des Körpers als markante Punkte definiert, zum Beispiel die Füße, die Knie, die Oberschenkel, das Gesäß, der Bauch, der Brustkorb, die Schultern, der Hals, die Nase und die Stirn. Angenommen du möchtest dir nun die Reihenfolge der zehn meist gesprochenen germanischen Sprachen merken, dann könnte das wie folgt aussehen: • Deine Schuhe an den Füßen sind eng: Englisch. • Die deutschen Studenten knien sich voll ins Studium rein: Deutsch. • Beim Aufstehen und Hinsetzen im Hörsaal gehen die Oberschenkel auf und nieder: Niederländisch. • Wenn dir jemand an der Uni an den Hintern fasst, dann denkst du »alter Schwede«: Schwedisch. In Kombination mit der Baumliste und der Lociliste bietet die Körperliste eine wunderbare Möglichkeit, sich bis zu tausend verschiedene Bilder mühelos zu merken und somit

umgekehrt die Zahlen von eins bis 1.000 als Bilder abzurufen. So merkst du dir zuverlässig Telefonnummern, IBAN-Nummern und historische Daten.

#4 FACHBÜCHER VERINNERLICHEN MIT DER GESCHICHTENTECHNIK Wir alle lieben Geschichten wie diese: »Ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu und ruft: »Die Psychologen sind nicht organisiert!« Daraufhin nimmt der Skifahrer seine Organe und legt sie dem Affen um den Hals, was diesen belastet, weil er sich nicht anpassen kann. Daneben sitzen die sozialen Menschen, denen das Ohr pfeift, und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme, wenn sie miteinander schlafen wollen. Also suchen sie eine berühmte Persönlichkeit, die sich daraufhin die Pulsadern aufschneidet und Selbstmord begeht.« Nun, je nach Studiengang hast du es vielleicht schon bemerkt – es handelt sich bei dieser Geschichte um die Einteilung der Psychopathologie: »Ein Affe (affektive Störungen) rennt in Panik (Angst- und Panikstörungen) mit einer Zange (Zwänge) in der Hand auf einen Skifahrer (Schizophrenie) zu und ruft: »Die Psychologen sind nicht organisiert (psychotische Störungen

nicht-organischer Genese)!« Daraufhin nimmt der Skifahrer seine Organe (organische Psychosyndrome) und legt sie dem Affen um den Hals, was diesen belastet, weil er sich nicht anpassen (Belastungsund Anpassungsstörungen) kann. Daneben sitzen die sozialen Menschen (dissoziative Störungen), denen das Ohr pfeift (Psychosomatik), und die sich dadurch beim Essen gestört (Essstörungen) fühlen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme (Sexualstörungen), wenn sie miteinander schlafen (Schlafstörungen) wollen. Also suchen sie eine berühmte Persönlichkeit (Persönlichkeitsstörungen), die sich daraufhin die Pulsadern (Störungen der Impulskontrolle) aufschneidet und Selbstmord (Suizidalität) begeht.« Probiere die vorgestellten Methoden doch gleich einmal aus! Du wirst sehen, dass du dir Lerninhalte so leichter merken kannst – und ganz nebenbei macht es richtig Spaß, sich verrückte, unvergessliche Geschichten auszudenken. Weitere Informationen findest du unter www.sven-frank.com.

Kann man das Gedankenkarussell stoppen? Einfach entspannen: 7Mind – die Meditations-App für weniger Stress.

Die 7Mind-App hilft dir, dein inneres Wohlbefinden zu fördern und stressbedingten Krankheiten vorzubeugen. Das digitale Achtsamkeitstraining im Wert von rund 75 Euro ist für BARMER-Versicherte 12 Monate kostenlos nutzbar. Mehr Infos unter: www.barmer.de/7mind-testen

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27


INTERNATIONAL

VITA & VINO: ALLES DOLCE! STUDIEREN, WO ANDERE TÖRGGELEN: BOZEN HEISST DAS ZAUBERWORT FÜR EIN ­AUSLANDSSEMESTER ZWISCHEN WANDERN, APEROL SPRITZ UND TOLLER UNI. LEON HAT ES AUSPROBIERT – HIER SEINE TIPPS ie

-Ser

max

audi

Bevor ich mein Masterstudium antrat, wusste ich bereits, dass ich ein Auslandssemester absolvieren wollte. Denn schon während meines Bachelors hatte ich mich ins Ausland gewagt und eine bereichernde Erfahrung gemacht. Das wollte ich unbedingt wiederholen.

n Lebe Dasderswo an

DAS ANDERSWO BOZEN, das pulsierende Zentrum Süd­ tirols, liegt zwischen den Dolomiten und zahlreichen Weinbergen. Die Landeshauptstadt lockt mit einer Vielzahl an Geschäften, feiner Gastronomie und einem reichen Kulturangebot. Die wechselvolle Geschichte der Stadt spiegelt sich auch in der architektonischen Vielfalt wider: Das mittelalterliche Zentrum, der Jugendstil der Donaumonarchie und der Neoklassizismus der MussoliniDiktatur wechseln sich mit modernen Fassaden ab. Knapp 108.000 Menschen leben in Bozen, davon sind etwa 26 Prozent deutscher, 73 Prozent italienischer und ein Prozent ladinischer Herkunft.

Meine Wahl fiel auf Bozen, weil ich über die Uni nur Positives gehört hatte. Also bewarb ich mich innerhalb der Frist auf einen der zwei Plätze, die das International Office anbot, und bekam eine Zusage. Es lohnt sich, die Bewerbung rechtzeitig vorzubereiten, da im Antrag hin und wieder etwas korrigiert werden muss.

WOHNHEIM-WISSEN Ich fand zeitnah ein Zimmer in einem Doppelapartment des Studentenwohnheims ›UniverCity‹, das über ein First-Come-First-Served-Verfahren vergeben wurde. Ich hatte großes Glück, denn die Zimmer dort sind rar und begehrt. Warum? Die Miete in einem Wohnheim ist vergleichsweise niedrig – Tendenz allerdings steigend. Ein weiterer Pluspunkt: Einmal pro Woche kommt Reinigungspersonal. Ich musste allerdings feststellen, dass es kein Bettzeug, Besteck oder Geschirr in den Apartments gab. Daher beschäftigte ich mich in der Anfangszeit mit dem Besorgen dieser grundlegenden Utensilien. Parallel musste ich die ersten

28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Lehrveranstaltungen besuchen und verstehen, wie die Hochschule organisiert ist. Dadurch kam etwas Stress auf, der sich aber bald legte.

CAMPUS IM CHECK Die Freie Universität Bozen hat ungefähr 3.000 Studierende, ist recht modern und technisch gut ausgestattet. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Dozenten sind sympathisch und die Werkstätten, Arbeitsräume und Ateliers einfach nur toll. Gegessen habe ich meistens in der Mensa. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig und Studis können zwischen drei Menüs oder einer frisch gebackenen Pizza wählen. Ja, es gibt tatsächlich eine kleine Pizzeria in der Mensa! Nicht nur die: Auch eine Unibar, in der zum Beispiel verschiedene Arten Kaffee angeboten werden, befindet sich auf dem Campus.

FACETTENREICHE FREIZEITGESTALTUNG Einige Aktivitäten wie Quiz-Rallyes, Bar-Tours oder Städtetagestrips werden von den sogenannten ›Uni-Buddys‹ angeboten, die die Erasmus-Studierenden betreuen. Zudem gibt es den ›Sport Club University Bozen‹, der Events wie Fußballturniere, Canyoning, Klettern, Rafting oder die ›Snow Days‹ organisiert. Eine Mitgliedschaft lohnt sich auf alle Fälle, weil sich pro Ausflug einige Kosten sparen lassen!


INTERNATIONAL

Ganz Südtirol eignet sich ausgezeichnet zum Wandern, Klettern, Ski oder Snowboard fahren. Landschaftlich ist die Region sehr schön – besonders, für diejenigen, die keine Berge gewohnt sind. Außerdem ist Bozen ein Paradies für Fahrradfahrer! Ob zur Uni oder zu umliegenden Städten wie Terlan – die Radwege sind meist gut ausgebaut und teilweise schön am Fluss gelegen. Auch wer sportlich die Serpentinen der Berge herunterfahren möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Es lohnt sich aber auch, die Kirchen, Schlösser und Ruinen sowie Museen zu besichtigen. Südtirol, insbesondere Bozen, bietet wegen der geografischen Lage und Historie einen spannenden Mix aus österreichischen Einflüssen und italienischem ›Dolce Vita‹. So erinnert beispielsweise die Architektur häufig an alpentypische Riegelhäuser, aber die Atmosphäre in den Straßen und das Lebensgefühl der Leute ist eher südländisch angehaucht. Gemessen an der Größe der Stadt sind die Ausgehmöglichkeiten mit dem ›Miró Club‹ oder dem ›Batzenhäusl‹ und einigen Bars ziemlich gut. Der Obstplatz ›Piazza delle Erbe‹ ist abends bei gutem Wetter immer voll und besonders bei Jugendlichen ein beliebter Treffpunkt.

DIE BOZEN-BASICS

Leon beim Canyoning in der Nähe von Meran.

LEONS TIPPS Unvergesslich: Die Wanderungen in den umliegenden Dolomiten und die Aussicht von oben. Unbedingt probieren: Den Wein, Aperol Spritz, Käse, Pizza, Eis, Schlutzer, Speck und Schüttelbrot aus der Region. Das geht nur hier: Den Mann aus dem Eis ›Ötzi‹ oder die sechs Messner Mountain Museen besichtigen.

Typisch Bozen: Sich an lauen Sommerabenden mit Bekannten am P­ iazza delle Erbe oder den Talfer Wiesen treffen, quatschen und das kulinarische Angebot am Waltherplatz genießen Hinkommen: Am besten geht das mit dem Zug oder Auto. Es gibt auch Flüge nach Verona oder Venedig, von dort kann man die Bahn oder den Bus nehmen.

In den meisten Fällen klappt die Verständigung auf Deutsch und Englisch gut. Außerhalb der Universität ist Englisch sprechen manchmal schwierig, denn viele ältere Italiener können oder möchten sich ausschließlich in ihrer Muttersprache unterhalten. Was mich etwas überrascht hat, war die Tatsache, dass jede Person, die sich länger in Italien aufhält, eine Steuernummer braucht. Die wird etwa für den Kauf einer italienischen SIM-Karte oder für die Eröffnung eines Kontos benötigt. Letzteres bei der Volksbank einzurichten oder sich eine Kreditkarte zu besorgen, um unnötige Gebühren beim Geldabheben zu vermeiden, macht meiner Meinung nach Sinn.

Text und Fotos: Leon Brintrup | Illustrationen: vecteezy.com

VORANKOMMEN UND VERSORGEN Autofahrer sind generell etwas rabiater. So werden Zebrastreifen quasi ignoriert und Parken in der zweiten Reihe ist normal. Der öffentliche Personennahverkehr, die Flixbusse und Züge sind erschwinglich, beziehungsweise sogar günstiger als in Deutschland. Es gibt für Studierende unter 27 Jahren einen ›Südtirol Pass‹, der 150 Euro kostet. Der Kauf lohnt sich für alle, die die Region erkunden oder die drei städtischen Seilbahnen öfter nutzen wollen. Die Stadtbusse fahren bloß bis circa 20 Uhr, danach verkehrt bis 24 Uhr ein Nachtbus. Wer später unterwegs ist, muss ein Taxi rufen oder einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen. Lebensmittel und Restaurantbesuche sind zum Teil etwas teurer als in Deutschland: Es wird oft eine Gebühr für das Besteck und den Service berechnet – dafür ist Trinkgeld kein Muss. Die Supermärkte haben auch sonntags und an Feiertagen geöffnet – Hamsterkäufe sind also nicht nötig.

WISSENSCHAFTSPREIS

Bundesverband Alternative Investments e. V. Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt

Absolute Return Fonds, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

JETZT BEN BEWER

Das Preisgeld

von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten

Teilnehmen

können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Jury

besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis.

Abgabetermin

28. Februar 2021

EINMALIGE ERFAHRUNG Südtirol ist ein idyllisches Fleckchen Erde und immer wieder eine Reise wert. Die Landschaft ist wirklich atemberaubend – und die Menschen sind umgängliche Genießer: Sie haben neben ihrem liebenswerten Dialekt eine beneidenswert gelassene Lebenseinstellung.

Wissenschaftspreis 2021

Informationen

Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen

finden Sie unter: www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29

www.bvai.de

Rubrik Wissenschaftsförderung


STUDIEREN TROT Z KRANKHEIT

RICHTUNG LEBEN DENKEN DIAGNOSE: KREBS. WIE DAMIT UMGEHEN, WIE DAS LEBEN ANGEHEN UND DAS STUDIUM. DIE STUDENTIN UND DREIFACHE MUTTER MANDY ERZÄHLT, WIE SIE DAS SCHAFFT. Text: Mandy Falke

2017 erkrankte ich an einer besonders aggressiven Form von Brustkrebs. Seitdem gelte ich als chronisch krank und habe einen Grad der Behinderung von 80. Für Studenten mit Behinderungen gibt es besondere Regelungen, um es ihnen zu erleichtern, Krankheit und Studium miteinander zu vereinen. Ich studiere Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig. Hier gibt es einen ›Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen‹. Dorthin kann ich mich wenden, wenn sich Absprachen mit Professoren oder Dozenten schwierig gestalten. Auch wenn ich besondere Unterstützung benötige, etwa in Form von Hilfe bei meiner Studienplangestaltung, finde ich dort den richtigen Ansprechpartner oder bekomme diesen zumindest vermittelt.

UNTERSTÜTZUNG UND ORIENTIERUNG Meine Uni bietet auch ein ›Diversity Mentoring‹ an. Dieses Programm bietet Studierenden, die aus unterschiedlichen Gründen mit Barrieren im Studium konfrontiert sind, eine bessere Orientierung im Hochschulalltag. So dient es zum Beispiel dazu, Studierende des gleichen Studiengangs zu vermitteln, die unterstützen können. Dies kann ungemein hilfreich sein, wenn ich beispielsweise krankheitsbedingt viele Vorlesungen verpasse und Mitschriften benötige. Manchmal habe ich auch Fragen zu Studienabläufen, die ich nicht kenne, weil ich bei den Informationsveranstaltungen dazu nicht anwesend sein konnte.

30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Eine gute Orientierung für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen bietet auch die Homepage des Studentenwerks: www.studentenwerke.de/de/behinderung. Hier können sie sich beispielsweise über Nachteilsausgleiche informieren. Viele Studierende mit Beeinträchtigungen wissen zum Beispiel nicht, dass sie Modifikationen bei der Anwesenheitspflicht beantragen oder eine individuelle Verlängerung von Abschlussfristen aushandeln können. Im Jahr 2017 hatte ich meine Akuttherapien und habe trotzdem versucht, einen kleinen Teil meines Unialltags zwischen Chemo, OP und Bestrahlung aufrechtzuerhalten. Neben den zu erwartenden Nebenwirkungen wie Übelkeit und Müdigkeit stellte sich mir auch die Frage, ob es für mich überhaupt noch Sinn macht, weiter zu studieren. Meine Überlebensprognose wird die nächsten fünf Jahre – das entspricht dem Stadium der Heilungsbewährung – aufgrund meiner besonders aggressiven Tumorklassifikation unklar sein.

NUR NOCH ZEIT FÜR ANGENEHME DINGE? Ich lebe mit meinem Mann und meinen drei Kindern zusammen. Oft habe ich mir die Frage gestellt, ob es sich lohnt, weiterhin Zeit für das Studium aufzuwenden. Denn: Wenn ich in fünf Jahren wirklich tot bin – sollte ich dann nicht lieber die Zeit nur noch mit angenehmen Dingen verbringen? Ich habe mich dafür entschieden, Richtung Leben zu denken. Mein Studium hilft mir dabei, diese Zukunftsperspektive aufrechtzuerhalten. Meine Krebserkrankung wird mich also auch in Zukunft begleiten. Um das Leben mit meiner Krankheit reflektieren und verarbeiten zu können, begann ich mich ehrenamtlich im Bereich der Krebsaufklärung und -prävention zu engagieren. Unter www.unddannamlebenbleiben.de kann man Einblicke erhalten. Zum Schluss möchte ich noch mal betonen, dass ich heute nur noch studieren kann, weil es an meiner Uni Nachteilsausgleiche und DiversityMentoring-Programme gibt. Hierfür bin ich sehr dankbar.

Foto: privat, file404/depositphotos.com

Das Seminar wird an drei verschiedenen Terminen angeboten. Beim Blick in meinen Kalender stelle ich fest, dass ich an zwei der genannten Daten bereits Termine zur Krankengymnastik oder beim Arzt habe. Ich schreibe also der zuständigen Dozentin eine E-Mail und informiere sie darüber, dass mir die Teilnahme aufgrund meiner Krankheit nur im Seminar A möglich ist. Ich muss sie um eine bevorzugte Zulassung für das Seminar bitten. Dieses Vorgehen ist für mich erstmal ungewohnt gewesen, gehört aber mittlerweile zu meinem Leben als Studentin dazu.


Egal, wie Sie ihn tragen, Hauptsache, Sie haben ihn:

Den Organspendeausweis! Informieren, entscheiden, ausfĂźllen. www.organspende-info.de


HÖREN

LEBEN

237

TAGE WÜRDE ES DAUERN, DAS KOMPLETTE ANGEBOT ANZUSEHEN, DAS NETFLIX IM JAHR 2017 NEU BEREITGESTELLT HAT.

Ins Leben startet heute für dich Morgana. Für sie gibt es nichts Besseres als einen Abend mit guten Freunden.

FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE

STELLA BROWN VON JELANI ARYEH

SEHEN ax audim ife L Green GENERATION MÖBEL 2.0 RITA Die dänische Serie porträtiert den chaotischen Alltag der eigensinnigen und liebenswürdigen Lehrerin Rita. Mit viel Herz und guter Laune startet die Serie nun auf Netflix in die fünfte Staffel.

Schlafen, aufbewahren oder arbeiten: Das Berliner Unternehmen Room In A Box bietet ressourcenschonende und nachhaltige Designs für die ganze Wohnung. Dabei wird ein cleaner, minimalistischer Look großgeschrieben. Durch verschiedene Farbvarianten können coole Akzente gesetzt werden. Das Bett 2.0 gibt es ab 97 Euro, außerdem erhältst du einen Studentenrabatt.

@FOUND_ON_THE_STREET Coole Mode muss immer neu sein? Definitiv nicht, finden die Berlinerinnen Anna Vladi und Karina Papp. Die beiden Freundinnen tragen nämlich nur Kleidung, die andere aussortiert haben. Dabei beweisen sie: Stylische Looks müssen nicht von der Stange sein. Auf ihrem Instagramkanal @found_on_the_street zeigen die freien Journalistinnen, wie sie Second Hand Kleidung mit auf der Straße gefundenen Schätzen kombinieren und stylen.

LESEN WELTREISE OHNE DREHBUCH Nach 16 Jahren vor der Kamera wünscht sich die 26-jährige Schauspielerin Maria Ehrich eine Auszeit von der Filmwelt und ihrem Leben in Berlin. Mit ihrem Freund Manuel macht sie sich auf zu einer Reise, die sie sechs Monate lang mit Dachzelt auf einem alten VW Käfer an die unterschiedlichsten Orte führt. Dabei trifft sie immer wieder auf einzigartige Persönlichkeiten, deren Geschichten sie in diesem Reisebericht erzählt.

Morganas Airbnb-Tipp UNTER FREIEM HIMMEL Romantik pur erwartet dich in diesem Kuppelhaus im Süden von Madrid. Wenige Meter vom Fuß des Monte de Toledo entfernt, können hier bis zu vier Personen unter den Sternen übernachten. Und falls der nahe gelegene Bach, die Berge und die Architektur noch nicht überzeugen konnten: Vielleicht tut es ja der Pool im Garten? Kostenfaktor: circa 85 Euro pro Nacht.

32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustrationen: rawpixel.com/freepik.com | Fotos: @found_on_the_street/Instagram, Room In A Box, Airbnb, Ullstein Verlag, SEHEN, HÖREN | Quelle: Filmstarts.de

Jelanis neuer Song ist eine Ode an die Schüchternheit. Mit entspannten, aber feinfühligen Hip Hop- & Indie-Elementen beleuchtet er die stillen Seiten einer Beziehung. Unbedingt reinhören!


m

gram o r p r e d r ö aftsf h c s t r i W Dein

ür Exklusiv f Studenten

, N E S S WI R E D S A W S S I E W F O PR lich t f a h c s t r i in w h c u a b i e ens l t s B e b n e t i n Ze e t n e l u b r m e tu r e s n u t i –m informiert udentenangebot St günstigen llen d zu aktue n u r g r e t Mehr Hin tsthemen Wirtschaf updie Startin k c li b Mehr Ein ne hmenssze e n r e t n U und d Karriere n u ld e G r s fü Mehr Tipp

Jetzt testen: WIWO.DE/STUDENTEN


NACHHALTIGE MODE

60

NEUE KLEIDUNGSSTÜCKE KAUFT JEDER DEUTSCHE IM DURCHSCHNITT PRO JAHR — UND TRÄGT SIE INSGESAMT VIER MAL.

ARMEDANGELS: Grüne Streetwear — von der Auswahl der Bio-Rohfaser über fair bezahlte Arbeiter bis hin zur Auslieferung mit DHL GoGreen.

1

NUR ETWA PROZENT DER WELTWEIT EINGESETZTEN BAUMWOLLE WIRD KONTROLLIERT BIOLOGISCH ANGEBAUT.

BLEED: Unter dem Motto ›Kork statt Mord‹ schafft das süddeutsche Label eine stylische Alternative für Lederwaren.

THE FUT UR E OF FAS HION VON JOGGINGHOSE BIS MUND-NASEN-SCHUTZ WIE BEEINFLUSST CORONA UNSER STILEMPFINDEN? Die Maßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie haben unseren Alltag in diesem Jahr sehr stark geprägt – bis hin zu unserem Kleiderschrank. Auch in Zukunft scheint zumindest die Maskenpflicht vorerst nicht zu weichen. Wie so oft im Leben hilft es, die lästigen Baumwollteile mit Humor zu tragen: Ob mit Smileymund oder Sprüchen à la ›Zum Glück kein Männerschnupfen‹ versehen, ob mit Strasssteinen zum Fashion-Accessoire aufgewertet oder farblich passend zum Lieblingsoutfit: Machen wir das Beste draus! Apropos: Ein absolut entspannter Nebeneffekt der starken HomeofficeBetonung ist die Jogginghose. Weit genug, dass der Mittagssnack bequem reinpasst, gemütlich, anschmiegsam. Karl Lagerfeld würde sich zwar im Grab umdrehen, aber sein legendärer Anti-Jogging-Hosenspruch stammt ja auch aus former times, als Models und Hiphopper das Ex-Assi-Beinkleid noch nicht zum understatement Styleteil upgegradet hatten. Allerdings auch schön: sich für erlaubte Treffen mal wieder richtig in Schale zu schmeißen oder zumindest mal wieder eine gut sitzende Jeans aus dem Schrank zu holen. Laut Modeexperten und -historikern könnte sich unser Stilempfinden unter dem Einfluss von Corona übrigens stark verändern. Eine These ist, 34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

dass die Mode einen extremen Sprung machen wird: Hin zu extravaganten Outfits, leuchtenden Farben, opulenten Accessoires und insgesamt mehr Mut. Mit diesem Effekt könne man rechnen, da er beispielsweise nach Ausnahmesituationen wie Kriegen zu beobachten war. Besonders die Frauenmode lebte dann neu auf, Modeschöpfer Christian Dior bezeichnete das nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 als ›New Look‹. Wir könnten allerdings auch auf der anderen Seite vom Pferd fallen: Andere Modehistoriker glauben, das Corona ein Ende des Aufstylens eingeläutet hat. Als Gegenreaktion auf Corona würden die Menschen eher nach Gesundheit und Wellness verlangen – und das könne sich in Farben, Material und Schnitten unserer Mode widerspiegeln, also warme, erdige Töne und weiche Stoffe, kurzum: Trostspender! Was auch immer eintreten wird: Wir haben gelernt, dass ständiger Konsum gar nicht wichtig ist– auch eine durchaus brauchbare Erkenntnis.

Text: Kirsten Borgers | Quellen: stylight.de, hessnatur.com | Fotos: Trisha Downing, Sarah Brown/unsplash.com, arkadivna/freepik.com | Illustrationen: d Ice-Storm/depositphotos.com, theevening/freepik.com

SLOWMO: Das Berliner Modelabel steht für Ruhe und Beständigkeit und wartet mit biologischer und fairer Herstellung auf.


ILL ICH

SEMESTERSTART

MIT DIESEN GADGETS STARTEST DU IM UNILEBEN VOLL DURCH

Anzeige

CHEERS, AUF EINEN ORANGENEN HERBST MIT APEROL! Lust auf einen #summerthrowback? Hol dir das Feeling der letzten Monate nach Hause und genieße das unvergleichlich aperol’sche Lebensgefühl – auch in den kalten Monaten. Egal, ob beim romantischen Abend mit Pizza und dem Liebsten oder beim Spieleabend mit deinen Besties – mit Aperol Spritz gönnst du dir zu jeder Zeit eine genussvolle Auszeit! Gemeinsam mit Aperol verlosen wir 5 x 2 Genusspakete inklusive einem 10€-Gutschein von der L’Osteria auf www.audimax.de/gewinnspiele/.

NOTIZBUCH MAL ANDERS Wenn du dich zwischen dem klassischen Mitschreiben auf Papier und dem moderneren Tablet oder Laptop nicht entscheiden kannst, ist das halb so wild: Du kannst von beidem etwas haben! Der Smartpen von Moleskine zeichnet deine Notizen mit einer kleinen Kamera auf und sendet sie an dein Smartphone. Dort kannst du alle Aufzeichnungen entspannt bündeln. PEN + ELLIPSE | 129,00 Euro | www.moleskine.com

Aperol Spritz | Instagram @aperol.de | www.campari-deutschland.de

Illustraionen: freepik.com | Fotos: Hersteller | Text: Steffen Rothhaupt

LUNCH AUS DER BOX

Anzeige

VOLL ENERGIE. VOLL GECHILLT. VOLL FRUCHTIG.

Das Uniessen schmeckt dir nicht? Alle anderen Restaurants in der Nähe sind dir zu teuer? Nimm doch einfach dein eigenes Essen mit! Dafür bietet Avoid Waste eine sowohl stylische als auch nachhaltige Lunchbox an, die komplett plastikfrei ist. Das ganze Set ist aus Weizen gefertigt und damit biologisch abbaubar. Give it a try!

Power, chillen oder pure Erfrischung. Du kannst jetzt entscheiden! Mit den leckeren Limonaden Lösch-Zwerg Energy Cola-Orange, Hanf-Cola und Cola-Mix bist du für jede Gelegenheit im Unialltag bestens gewappnet. Klein, handlich und perfekt für unterwegs – die schlanke 0,33l-Dose ist dabei dein perfekter Begleiter. Durst bekommen? Mach mit und gewinne auf audimax.de/gewinnspiele/ ­eines von 15 Probierpaketen bestehend aus 24 Dosen.

Nachhaltige Lunchbox | 24,70 Euro | www.avoid-waste.de

Lösch-Zwerg Limonaden | www.loesch-zwerg.de

FÜR JEDEN GESCHMACK

ASK MOM!

Wer genug trinkt, bleibt frisch im Kopf. Das weiß doch jeder! Da lohnt es sich, eine stabile und umweltfreundliche Flasche für die Uni zu kaufen. Die Super Sparrow ist nicht nur nachhaltig, sie hält deine Getränke im Winter warm und im Sommer kühl. Und ist außerdem ein echter Hingucker!

Soll ich sofort das Lernen anfangen oder reicht das auch noch morgen? Macht es Sinn, heute für nur eine einzige Vorlesung in die Uni zu fahren? Fragen über Fragen, die dich im Unialltag beschäftigen. Warum nicht einfach mal den Zufall entscheiden lassen? Der Decision Maker liefert dir auf jeden Fall eine Antwort – ob sie dir gefällt oder nicht.

Super Sparrow Trinkflasche 750ml | 19,39 Euro | www.amazon.de

Philippi Ball Decision Maker | 24,90 Euro | www.mocavi.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 35


NACHHALTIGKEIT

, audimax probiert s aus:

KONSUMSTOPP

AUDIMAX-REDAKTEURIN ALICIA VERZICHTET ZWEI WOCHEN LANG AUF SHOPPING, LIEFERANDO, NETFLIX UND CO.

Die Challenge: zwei Wochen lang auf unnötigen Konsum verzichten. Die Frage: Was zählt überhaupt alles dazu? Dass ich auf Nahrung und Dinge wie Bahntickets nicht verzichten kann, ist ja klar. Also stellte ich eine kleine Liste mit Konsumgütern auf, die während der zwei Wochen konsequent aus meinem Leben gestrichen wurden: Shopping, Netflix und Amazon Prime, Essen bestellen, ins Restaurant gehen, Kinobesuche. Alles Dinge, die sonst zu meinem Alltag gehören und deren Abwesenheit schon eine kleine Herausforderung für mich darstellen würden. Aber gut, zwei Wochen sollten ja zu schaffen sein. Tatsächlich war es relativ einfach, auf den Luxus zu verzichten. Das war sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass ich in dieser Zeit zum

Beispiel keine neue Kleidung brauchte und auch keine große Shopping-Lust verspürte. Kinobesuche und Lieferando-Eskalationen kamen mir in den ganzen zwei Wochen nicht mal in den Sinn. Etwas herausfordernder war die Sache mit Netflix und Co., denn ein paar Folgen ›Friends‹ oder ein guter Film gehören bei meinem Freund und mir schon fast zum abendlichen Ritual. Aber auch hier hat es sich so ergeben, dass ich erstaunlich leicht darauf verzichten konnte: Mein Freund wollte Fußball schauen – ich verbrachte den Abend mit der WG. Er hatte Lust auf einen melancholischen Mittelalterfilm – ich ging schlafen. So kam es, dass die zwei Wochen Konsumverzicht wie im Flug vergingen, ohne dass ich das Gefühl hatte, groß verzichten zu müssen.

Genau genommen ist der Selbstversuch ein wenig schief gegangen – einfach weil es letztendlich ganz normale zwei Wochen waren und ich nicht wirklich mit der Aufgabe zu kämpfen hatte. Aber genau das hat mir gezeigt: Eine gewisse Zeit auf bestimmte Luxusartikel zu verzichten, ist gar nicht so schwer. Also wieso nicht öfter so eine Konsumpause einlegen? Wer weiß, vielleicht steigere ich mich nach und nach und lebe irgendwann ein halbes Jahr oder noch länger konsumfrei. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

UMFRAGE

»SAG MAL!«

WIR WOLLEN WISSEN: WAS TUST DU IM ALLTAG, UM NACHHALTIGER ZU LEBEN?

Almedina, 22

»Ich vermeide Verpackungsmüll schon beim Einkaufen, indem ich mir immer meine eigene Tasche mitnehme.«

»ICH BENUTZE EINE FESTE SEIFE UND KAUFE VIEL SECONDHAND.«

Helena, 21

Tabea, 20

»ICH ÜBERLEGE IMMER: BRAUCHE ICH DAS WIRKLICH UND GEHT ES AUCH CO2-ÄRMER?« Nicolas, 23

36 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

»Ich versuche so gut es geht, in Unverpackt-Läden einzukaufen. Außerdem habe ich immer meinen eigenen Kaffeebecher dabei, um Verpackungsmüll zu sparen.« Benedikt, 29

Fotos: audimax Medien | Illustration: sentavio/freepik.com

»Ich drucke so wenig wie möglich aus, um Papier zu sparen, und fahre nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.«


HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

GEW INNSPIEL

11

1 12

13

14

2 15

16 8

17

18

19

20

23

24

21 5

22

3

6 25

26

28

29

27

30

31

32

33

UPCYCLING VOM FEINSTEN In ihrem ersten Leben waren die Produkte von www.feuerwear.de echte Helden, denn sie bestehen aus dem Material von gebrauchten Feuerwehrschläuchen. Jedes Stück ist dabei ein Unikat, denn die vielen Jahre im Löscheinsatz zwischen Schlamm und Geröll haben Spuren hinterlassen – so geht Used Look. Die Feuerwear-Mannschaft zeigt, was alles möglich ist, und holt Rucksäcke, Hip-Bags und Portemonnaies aus den alten Schläuchen. Du bist brandheiß darauf, deine Kollektion im einzigartigen FeuerwearStyle in den Händen zu halten? Wir verlosen zwei Rucksäcke, eine Hip-Bag und drei Portemonnaies! Einfach Rätsel lösen, mitmachen und

35

34

4

1

2

3

4

5

6

7

8

Waagerecht 1 »Der … Weisheit ist mit Lumpen gefüttert«, kritisierte Goethe seinerzeit 7 Ihr unteres Ende findet sich in Brusthöhe 12 In seinem Center verkehren viele heimlich 13 Ist unabdingbar bei der Meinungsmache 15 Was teilen alle Menschen (auch jene, die sie schädigen)? 17 Urbanes Fast-Gegenstück zu Alt (Kfz-Kennz.) 18 Wann ist es in Paris und drumherum am heißesten? 19 Er wird oft mit Erbsen oder Korinthen in Zusammenhang gebracht 22 Passt sowohl zu Nebelhörnern als auch Seekühen 24 Nicht so schwierig zu raten: Umgestellte Raten 25 Trägt seinen Teil bei zu sauberem Geschirr 28 In ihr galten 22 waager. noch als gefährlich 31 Auf ihn kann treffen, wer in die Pampa geschickt wurde 34 Spezialist für Eskimorollen 35 Anfängliches, bisweilen beschwerliches Tun von Auslands-Urlaubern Senkrecht 1 Für immer darin zu bleiben, wünschte sich N. Diamond in den 80ern 2 Was lässt sich bilden wie auch fällen? 3 Auch wenn es Ihnen spanisch vorkommt: beliebtes Ziel für insuläre Wanderfreunde 4 Ideal für Leute, die gern im Geheimen lehren 5 Was jeder Mensch hat, mögen Maler gar nicht (Pl.) 6 Ein Leinwandheld (oh Johnny!), dem … 7 … diese Unmutsbekundung selten widerfährt und … 8 … der dies seine Heimat nennt 9 Niederschlagsübliches Pronomen 10 Ein grober Fußballer? Besser: Salopper Schuh 11 Die kürzeste Variante aus der Familie von schmal und knapp 14 Rurales Einholen 16 Fremdländischer Graf, in Pearl Harbor zu finden 20 Will er Deutschland besuchen, muss er sich gen Süden bewegen 21 Das Verb ist meistens dabei, werfen Gekränkte Kränkern etwas vor 23 Dichtungen, die nicht der Leckbehebung dienen 25 Ist vornämlich wie im Hafen geschlechtlich nicht eindeutig zu bestimmen 26 Er teilt mit Reggae die musikalische Heimat 27 Das Messgerät ist ein Muss in jedem Fuhrpark 29 Meeresbedingte Wasserhöhe (Abk.) 30 Mach! – oder auch Lehranstalt in Kurzform 32 Transatlantisches Vorbild für Schlafmützen 33 Daran erkennt nicht nur die NSA deutsche Adressen

TRAIN YOUR BRAIN

Nur noch einen Tag, da sich die Seerosen nachts wieder verdoppeln: 256 x 2 = 512.

Auf einem See wachsen jedes Jahr im Mai wunderschöne weiße Seerosen. Da der See sehr klein ist, haben nur 512 Pflanzen Platz. Das Besondere an den Seerosen ist, dass sich ihre Anzahl in jeder Nacht verdoppelt: In der ersten Nacht werden aus einer Pflanze zwei. Nach 9 Tagen sind schon 256 Seerosen zu sehen. Wie viele Tage dauert es, bis der See komplett bedeckt ist?

gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.12.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt’s ab 01.01.2021 auf www.audimax.de.

Impressum

www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Illustration: tuleedin, gennadiik/freepik.com | Rätsel: © SeHer | Fotos: Pocketsentials

7

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/ -44 Mail: leserbriefe@au­di­max.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Peters (V.i.S.d.P.) Redaktion: Jule Ahles, Lena Dippold, Steffen Rothhaupt, Maike Steinborn Redaktionelle Mitarbeit: Leon Bintrup, Kirsten Borgers, Mandy Falke, Sven Frank, Alicia Reimann, Felix Schmidt Gestaltung: Sabine Barwinek, Andrea Pfliegensdörfer Titelbild: Dan/unsplash.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Mutlu Kocak, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 01.01.2020. audimax erscheint mo­natlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Ter­min­­­­an­ga­ben wird keine Gewähr über­nom­men. Für an uns un­verlangt ge­­sandte Ma­nus­kripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 02/20: 320.050 Expl., ISSN 1439-233X Das nächste audimax erscheint am 05.03.2021. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen ­angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

DAS ABITURIENTENMAGAZIN

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 37


audimax

MUT ZUR LÜCKE

n

Christiane Paul

wurde am 8. März 1974 in Berlin-Pankow geboren und wuchs in einer Arztfamilie auf. Parallel zu ihrem Medizinstudium widmete sie sich der Schauspielerei und lernte sogar am ›Lee Strasberg Institute‹ in New York City. Die Schauspielerin ist in zahlreichen deutschen Produktionen zu sehen. 2016 gewann sie in New York als beste Hauptdarstellerin den International Emmy Award für ihre Rolle in ›Unterm Radar‹. Christiane lebt umweltbewusst und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein. Das Buch ›Das Leben ist eine Öko-Baustelle: Mein Versuch, ökologisch bewusst zu leben‹ veröffentlichte sie bereits 2011. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Steffen Henssler.

38 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

im Und dimax? u a t en en äc h s hr ei s

ac & S pr C hec k nweh ge im n ä g • Fe r udien t er st nc hen • Ma s ndbr a T • re n? Wa n 0 2 1 3. 2 .0 5 0 Ab h u l e! oc h s c H r e n i an de

Lückentext: Viktoria Feifer | Fotos: Rene-Bohme/unsplash.com, Mathias Bothor

beweist Christiane Paul



Die schlechten Tage erzählen mehr über einen Job als die guten. porsche.de/karriere-komplett-ehrlich Jeder bei Porsche will sein Bestes geben, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Was aber, wenn es mal nicht so rund läuft? Unter #schlechtetage erzählen Mitarbeiter schonungslos ehrlich von Momenten, in denen einfach alles schief ging – und davon, wie man an Fehlschlägen wachsen kann.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.