audimax Wi.Wi 12-2019 - Das Karrieremagazin für Wirtschaftswissenschaftler

Page 1

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 12 - 2019 · Dezember - Januar 2020 · 13. Jahrgang

NEXT STEP CHEFSESSEL FAMILIENUNTERNEHMEN IM BLICK KARRIERE MACHEN ALS BERATER DURCHSTARTEN IM CONTROLLING


DEIN KARRIERESPRUNG IN DEN JOBHIMMEL. Wir bilden dich zum Fluglotsen* aus. Andere Jobs sind oft genug die Hölle. Dieser ist garantiert der Himmel. In unserem Team kannst du deine Begeisterung fürs Fliegen ausleben, ohne abheben zu müssen. Denn du steuerst die größten Passagiermaschinen der Welt von deinem Schreibtisch aus.

Schnell abheben: nur 15 Monate Theorie bis zur Praxis on the Job Hohe Verantwortung: Sorge mit uns dafür, dass Millionen Fluggäste sicher ihr Ziel erreichen Gut betreut: Erfahrene Kollegen stehen an deiner Seite Bestens versorgt: Du bekommst sofort ein Gehalt und 33 Tage bezahlte Freistellung im Jahr (u. a. Urlaub)

Jetzt bewerben: KARRIERE.DFS.DE

*Alle Geschlechter (w/m/d) willkommen. Hauptsache, luftfahrtbegeistert!

Fragen über WhatsApp: 0162 2541843

Datenschutzhinweise unter karriere.dfs.de/whatsapp


INHALT

KARRIERE

STUDIUM

06 | MENSAGESPRÄCH

21 | MASTERFORUM

Vom Hobby zum Beruf: Dani Herold lebt als Influencerin ihren Traum.

Neun Masterstudiengänge im Kurzporträt.

08 | FAMILIENUNTERNEHMEN Eng verbandelt: Warum sich der Einstieg bei einer familiengeführten Firma lohnt.

12 | CONTROLLING WE ARE FAMILY!

Fotos: audimax MEDIEN, unsplash.com | Quelle: WIFU | Illustrationen: vecteezy.com

Ganze 83 Prozent der Young Professionals erwarten in Familienunternehmen eine bessere Arbeitsatmosphäre als in Konzernen. Eine imposante Zahl, aber woran liegt das? Wir haben an der Quelle nachgefragt und gleich mal abgeklopft, was eigentlich an den gängigen Klischees dran ist. Ab Seite 8 siehst du: Von wegen klein und konservativ! +++ Überrascht war übrigens auch unser Redakteur Steffen – und zwar darüber, wie abwechslungsreich Consulting sein kann. Auf Seite 14 geben dir zwei Unternehmensberaterinnen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. +++ Du wolltest schon immer mal wissen, wie das Leben als Influencerin wirklich ist? In unserem Mensagespräch auf Seite 6 erzählt die Bloggerin und Instagrammerin Dani Herold, wie das glitzernde Leben hinter den Kulissen abläuft. +++ Sich von ihrer besten Seite zeigen müssen auch Bewerber. Karrierecoach Jessica Wahl weiß, worauf es beim AssessmentCenter ankommt: Ihre Tipps liest du auf Seite 20. +++ Noch mehr Wissen: Bekennende Kontrollfreaks erfahren auf Seite 12, was sie fürs Controlling mitbringen müssen. +++ Gönn dir aber auch mal eine Pause und träum dich zum Beispiel ins sonnige Valencia – Elina liefert dir mit ihrem Auslandsbericht auf den Seiten 38 und 39 die passende Inspiration. Viel Energie im Studium und genug Zeit zum Entspannen wünschen

Volle Kontrolle: das Wichtigste zu Aufgaben, Gehalt und Skills.

14 | CONSULTING Zwei Beraterinnen nehmen dich mit in ihre Arbeitswelt. Außerdem: Skills im Check.

35 | KENN ICH Typische Situationen: von Bartträumen und Weihnachtsbäumen.

36 | STUDIENHILFE Erkenne dich selbst: die besten Coaching-Tipps für persönliches Wachstum.

38 | INTERNATIONAL Elina konnte in Valencia erste Berufserfahrungen im Ausland sammeln und das spanische Leben genießen.

16 | CONTENT MARKETING In dieser Branche sind kreative Köpfe gefragt, für die Eintönigkeit ein Fremdwort ist.

18 | WÜHLKISTE Über leckeren Kuchen wie bei Oma und die Auszeichnung von Kultur- und Kreativpiloten.

20 | GEWUSST WIE Assessment-Center: Performance Coach Jessica Wahl gibt wertvolle Tipps.

24 | MINT-RECRUITING Wir geben Antworten von A bis Z, lassen Einsteiger zu Wort kommen und widerlegen gängige Klischees.

25 | MINT-AWARD IT-SICHERHEIT Neue Runde: audimax und das Bundesamt für Verfassungsschutz suchen auch 2020 wieder die beste Abschlussarbeit zum Thema Cyber-Sicherheit.

30 | AUTOMOBIL & ZULIEFERER Trends und Aufgaben, die die Branche bewegen. Plus: Welche Fähigkeiten jetzt wichtig werden.

32 | MENTORING Zeig mir den Weg: Von Mentoring-Programmen profitieren sowohl Einsteiger als auch alte Hasen.

33 | FRAUEN-MINT-AWARD Auf geht’s, MINT-Girls! audimax und die Deutsche Telekom sind gespannt auf eure Abschlussarbeit.

LEBEN 41 | ORGANSPENDE Die fremde Niere & ich: Wie Franz Nowy ein neues Leben geschenkt wurde.

42 | GELD & VERSICHERUNGEN Money makes the world go round: von kontaktlosem Bezahlen bis zu nützlichen Versicherungen.

43 | WILL ICH Raffinierte Gadgets mit Spar- und Spaßfaktor.

48 | SCHLAU FÜR LAU Von Kängurus, gescheiterten Fahrprüfungen und der Lizenz zum Taxifahren in New York.

50 | MUT ZUR LÜCKE Diesmal verrät Starkoch Alexander Herrmann, was er für sich selbst am liebsten auf den Teller zaubert.

WIE IMMER 04 22 34 40 47 49

Wiwi-Wissen Karriere-News Studium-News Leben-News Rätsel & Impressum Inserentenverzeichnis

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03


WIWI WISSEN MARGEN, MÄRKTE, MILLIONEN: FAKTEN AUS DER WIWI-WELT TOURISMUS BOOMT

SCHWACHPUNKTE IM FOKUS

Deutschland bleibt sowohl bei einheimischen als auch bei ausländischen Touristen ein sehr beliebtes Reiseziel. Im ersten Halbjahr 2019 stieg die Anzahl der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent an – so das Statistische Bundesamt. Damit zeichnet sich ein weiteres Rekordjahr ab.

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat in 19 von insgesamt 96 deutschen Regionen bedenkliche Probleme bezüglich Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur erkannt. Die größte wirtschaftliche Schwäche liegt demzufolge in den Regionen Duisburg/Essen sowie Emscher-Lippe im Ruhrgebiet als auch in Bremerhaven. Betrachtet wurde hierfür die Arbeitslosenquote, die Wirtschaftsleistung pro Einwohner, die Kaufkraft und die Überschuldung der privaten Haushalte.

DAIMLER TROTZT KRISE MIT DEM FLIXBUS UM DIE WELT Nach dem großen Erfolg in Europa und den USA plant Flixbus, sein Angebot auf weitere Kontinente auszuweiten: Der Betreiber verkündete, in Asien und Südamerika neue Märkte erschließen zu wollen. Zudem soll das Zugangebot Flixtrain ausgebaut werden. Doch das ist längst nicht alles: Auch in eine Mitfahrzentrale namens Flixcar soll Geld fließen.

HEUTE SCHON GELACHT?

Im Juli 2019 hat Mercedes so viele Autos wie nie zuvor verkauft, nämlich knapp 189.000. Das waren 12,7 Prozent mehr als letzten Juli. In der Kompaktklasse konnte der Konzern den Absatz sogar um 30 Prozent steigern. Die höchsten Zuwächse gab es in China, Deutschland und den USA.

DIE BÖRSE FÜR DUMMIES:

KEIN UBERFLIEGER MEHR

»Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien.«

Im ersten Quartal als börsennotiertes Unternehmen hat der US-Fahrdienstvermittler Uber einen Verlust von 5,24 Milliarden Dollar gemacht. Die Zweifel der Anleger, ob das Geschäftsmodell langfristig Erfolg haben wird, werden damit immer größer. Auch der Umsatz stieg ›nur‹ um eher mäßige 14 Prozent.

André Kostolany, österreichisch-ungarischer Börsen- und Finanzexperte

HUAWEI RÜSTET AUF Der chinesische Telekommunikationskonzern hat mit ›Harmony OS‹ sein eigenes Betriebssystem vorgestellt. Noch dieses Jahr soll die erste Version auf den Markt kommen. Auch wenn Huawei zunächst weiterhin mit Android arbeiten wird, könnte Harmony OS schon bald eine vollwertige Alternative sein. Ob Huawei das Betriebssystem auch außerhalb Chinas durchsetzen wird, ist unklar.

EIGENHEIM – DAS LASS ICH SEIN Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln leben immer weniger junge Menschen innerhalb der eigenen vier Wände. Nur noch zwölf Prozent der 25- bis 34-Jährigen sowie 38 Prozent der 35- bis 44-Jährigen besitzen Wohneigentum. Das stellt für beide Altersgruppen einen Rückgang von fünf Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 dar. 04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

BREXIT WIRKT Zum ersten Mal seit 2012 ist das britische Bruttoinlandsprodukt wieder gesunken. Der Rückgang betrug 0,2 Prozent. Experten sehen das ursprüngliche Brexit-Datum des 29. März als Grund für die Misere an. Die Briten konnten sich zu diesem Zeitpunkt nicht auf einen Ausstiegsvertrag mit der EU einigen, was zu einem Abbau der Produktbestände führte.

Text: Steffen Rothhaupt | Illustrationen: vecteezy.com | Quellen: www.faz.net, Statistisches Bundesamt, www.tagesschau.de

Was ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus? Kapitalismus ist die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Im Sozialismus ist es genau umgekehrt.


Finde mit die Stelle, die zu deinem Leben passt! Flexibilität Gesundheit Work-Life-Balance

Nachhaltigkeit

www.wir-sind-csr.de CSR Gesellschaft fĂźr Unternehmenswerte & Nachhaltigkeit in Personal, IT, Beschaffung und Kommunikation mbH

Familienfreundlichkeit


MENSAGESPRÄCH

VOM HOBBY ZUM BERUF DANI HEROLD ALIAS DANINANAA LEBT ALS INFLUENCERIN IHREN TRAUM. SIE VERRÄT, WAS DAS BEDEUTET UND WIE SIE DIESEN SPRUNG GESCHAFFT HAT Interview: Viktoria Feifer

Ich bin einfach ich selbst und habe Spaß an dem, was ich tue. Wie bist du zum Bloggen gekommen und wie hat diese Entscheidung dein Leben verändert?

Ich habe meinen Blog ›DaniNanaa‹ 2016 unter dem Motto ›Why not‹ gestartet. Niemals mit der Intention, einmal davon leben zu können. Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich ein paar Jahre danach meinen Job kündige und mich selbstständig mache, hätte ich ihn für verrückt gehalten. Seitdem ich schreiben kann, liebe ich es, Geschichten, Gedichte und Texte zu verfassen und wäre am liebsten Journalistin geworden. Für mich war es nicht wichtig, wie viele den Blog lesen werden, sondern dass ich Spaß an der Sache habe und meine Leidenschaft ausleben kann. War das auch ein Grund dafür, dass du dich von den vielen anderen Mode- und Lifestyle-Blogs nicht hast abschrecken lassen?

Ja. Ich finde, jeder sollte seine Wünsche und Träume leben und erfüllen. Gerade weil wir alle individuelle Persönlichkeiten mit

unterschiedlichen Gedanken, Ambitionen, Stil und Charakter sind, ist jeder Blog einzigartig. Dennoch ist die Konkurrenz riesig. Welche Tipps hast du für Neulinge?

Sie sollten einen Blog oder Instagram niemals mit der Absicht starten, damit bekannt zu werden oder davon leben zu können. Vielmehr sollten sie damit beginnen, weil sie Spaß daran haben und ihre Komfortzone verlassen möchten.

»ICH FINDE, DASS JEMAND SCHON ERFOLGREICH IST, WENN ER AN SEINER IDEE UND SEINEN ZIELEN ARBEITET.« Apropos Instagram: Hier hast du über 140.000 Follower. Was ist deiner Meinung nach ausschlaggebend für den Erfolg als Influencerin?

Erfolg ist ein starkes Wort und wohl auch eine Interpretationssache. Ich finde, dass jemand

06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

schon erfolgreich ist, wenn er an seiner Idee und seinen Zielen arbeitet – insbesondere, wenn einen das glücklich macht. Bei mir war es ein schleichender Prozess in die Selbstständigkeit und keine Hauruck-Aktion, in der ich meinen Job gekündigt und mich nur noch auf ›DaniNanaa‹ konzentriert habe. Ich habe mich nicht einfach ins Ungewisse gestürzt, sondern mit Kopf und Herz entschieden, diesen Weg zu gehen. Seitdem ich Instagram mache, versuche ich, meine Follower zu inspirieren, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und mich täglich mit ihnen auszutauschen. Ich bin ihnen unglaublich dankbar und sehe diese Möglichkeit niemals als selbstverständlich an! Was ist die größte Herausforderung an deinem Job?

Das Privatleben und das Business unter einen Hut zu bekommen. Wenn ich zurück denke, weiß ich nicht, wann ich das letzte Mal so richtig frei hatte. Denn irgendwas zu tun habe ich immer. Trotzdem versuche ich, meinen Tag so zu planen, dass nichts auf der Strecke bleibt. Hierbei ist Flexibilität das A und O. Jetzt, als Mama, ist mein Tagesablauf wieder ein anderer und es ist noch etwas schwieriger, Arbeit und Familie

Fotos: privat | Illustrationen: vecteezy.com

Dani, du bist Fashion Bloggerin und Instagram-Star. Was ist dein Erfolgsgeheimnis?


MENSAGESPRÄCH

zu vereinen – aber wenn man will, ist alles machbar! Wie gelingt dir das?

Ohne meinen Mann wäre das gar nicht möglich. Dazu kommt enorm viel Disziplin, denn nach einem langen Tag mit meinem Baby möchte ich manchmal nur auf die Couch oder ins Bett, aber so funktioniert es leider nicht. Hört sich nach einem langen Tagesprogramm an …

geschrieben, Zahlungseingänge und Forderungen geprüft, Steuern gemacht und Shootings geplant. Ein Tag vergeht oft viel zu schnell, deswegen teile ich meine To-dos nach Prioritäten ein. Was war bisher der für dich aufregendste Auftrag?

Das kann ich gar nicht so pauschal sagen. Ich liebe eigentlich alles, was ich tue. Durch verschiedenste Kooperationen durfte ich schon viel erleben und sehen, zum Beispiel war ich mit SisterMag in Amsterdam.

Ist es auch: Ich stehe zwischen 5.30 und 6.00 Uhr morgens auf und bereite meinen Content für den Tag vor. Meistens geht das Posting zwi- Wovon hängt es ab, für welche Produkte du schen 8.00 und 9.00 Uhr online. Danach heißt wirbst? es #momlife und #doglife. Zwischendurch Mir ist es besonders wichtig, dass ich hinter den versuche ich, bereits meine To-dos für den Tag Produkten und der Firma stehen kann. Vor alaufzuschreiben, meine Mails zu checken, even- lem möchte ich die Produkte testen, bevor ich tuelle Telefontermine zu planen oder ich be- sie empfehle. reite mich auf Meetings vor. An manchen Tagen geht’s direkt nach dem Aufstehen in die Stadt Neues Jahr, neue Ziele: Welche Projekte wirst du für Shootings oder zum Meeting mit Brands 2020 anpacken? oder Events. Sobald mein Mann zu Hause ist – Ich möchte ein neues Design für meinen oder es die Zeit hergibt – werden Bilder bear- Blog machen und diesem mehr Zeit widmen. beitet, Kooperationen geplant, Instagram-Sto- Ansonsten lasse ich alles auf mich zukommen. ries gedreht, Mails beantwortet, Rechnungen

Lieblingsessen in der Mensa? Pommes Wie lange studiert? 2,5 Jahre berufsbegleitend Nebenjob … im Einzelhandel, beim Bäcker und als Babysitterin WG oder allein? Alleine Früher Vogel oder Langschläfer? Früher Vogel Bier oder Wein? Bier und Wein Rucksack oder Koffer? Koffer … aber ich hasse Packen!

dani_na

Ha m b u rg

naa • F

, Ge rm a n y

olgen

AW ARE

NESS

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 07


FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILIENBANDE 91 PROZENT DER DEUTSCHEN UNTERNEHMEN SIND FAMILIENKONTROLLIERT. DIE WAHRSCHEINLICHKEIT, DEINE KARRIERE BEI EINEM FAMILIENUNTERNEHMEN ZU STARTEN, IST ALSO HOCH – AUF DEN NÄCHSTEN SEITEN ERFÄHRST DU, WAS SIE AUSMACHT

Illustrationen: vecteezy.com | Quellen: KlemmCie, WIFU, Service value

Text: Sabine Storch

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker


FAMILIENUNTERNEHMEN

4 GRÜNDE FÜR DEN EINSTIEG IN FAMILIENUNTERNEHMEN

ERWARTUNGEN, EINSCHÄTZUNGEN, MEINUNGEN

59

PROZENT DER GRÖSSTEN FAMILIENUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND SEHEN SICH HINSICHTLICH DER DIGITALISIERUNG NUR SCHLECHT BIS MITTELMÄSSIG AUFGESTELLT.

83

PROZENT DER YOUNG PROFESSIONALS ERWARTEN IN FAMILIENUNTERNEHMEN EINE BESSERE ARBEITSATMOSPHÄRE ALS IN KONZERNEN.

Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben und ein großes Einsatzgebiet, da nicht für jede Aufgabe ein Spezialist da ist.

MIT EINER KUNDENZUFRIEDENHEIT VON Du kannst viel mitbestimmen und deine Meinung einbringen, da die Hierarchien in der Regel flacher sind als im Großkonzern.

3 Du arbeitest oft mit Kollegen aus anderen Abteilungen zusammen und erweiterst so deinen Horizont.

Du gehst nicht in einer Masse von Mitarbeitern unter – der Chef kennt dich und wird deine Leistung eher erkennen und wertschätzen.

2,0

AUF EINER SKALA VON EINS BIS FÜNF IST DER DROGERIEMARKT DM DAS BELIEBTESTE DEUTSCHE FAMILIENUNTERNEHMEN 2018.

48

PROZENT DER FAMILIENUNTERNEHMEN KOOPERIEREN JEWEILS MIT DURCHSCHNITTLICH VIER START-UPS. HAUPTMOTIV IST DIE ERSCHLIESSUNG NEUER TECHNOLOGIEN.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09


FAMILIENUNTERNEHMEN

FAMILY FIRST WARUM SICH DER EINSTIEG BEI EINEM FAMILIENUNTERNEHMEN LOHNT? WIR LIEFERN DIR GUTE GRÜNDE Text: Alicia Reimann

101

Jahre sind die größten deutschen Familienunternehmen im Schnitt alt.

IN DIE FERNE SCHWEIFEN Das Klischee vom alteingesessenen Familienunternehmen mit Standort auf dem Land ist längst überholt: Sie haben sich teilweise zu internationalen Spitzenreitern mit Mitarbeitern in aller Welt gemausert. »Schaeffler ist in 50 Ländern mit über 170 Standorten aktiv. Der Austausch in internationalen Teams und die Mitarbeit in standortübergreifenden Projekten stellen eine Selbstverständlichkeit dar. Zudem können Auslandsstationen im Rah-

85

Prozent der befragten Bürger finden, dass Familienunternehmen nachhaltiger sind als andere Unternehmenstypen.

10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |

men der Mitarbeiterentwicklung geplant werden«, berichtet Stefanie Weghorn, Spezialistin Controlling Automotive OEM bei Schaeffler. Auch Stefan Heidbreder von der Stiftung Familienunternehmen bestätigt: »Viele der größeren Familienunternehmen sind Hidden Champions. International sind sie gut aufgestellt und suchen entsprechend auch junge Fach- und Führungskräfte, die neugierig aufs Ausland sind.«

HOCH HINAUS Flache Hierarchien tragen nicht nur positiv zum Arbeitsklima bei, sie fördern auch die Aufstiegschancen der einzelnen Mitarbeiter ungemein. Stefanie Weghorn von Schaeffler erzählt: »In jährlichen Entwicklungsgesprächen werden gemeinsam mit dem Vorgesetzten Entwicklungsmaßnahmen festgelegt und damit Voraussetzungen für Aufstiegschancen geschaffen. Weiterhin unterstützt Schaeffler mit eigenen Nachwuchsprogrammen meine Entwicklung.« Wer einen beruflichen Schritt nach vorne machen möchte, punktet besonders, indem er die Werte des Unternehmens voll und ganz vertritt, sowie mit Motivation, Engagement und Leistungsbereitschaft. Klingt nach einer vielseitigen Tätigkeit mit aussichtsreichen Perspektiven. Marie Theresa Klein von Biovegan fasst die Vorteile der Arbeit in einem Familienunternehmen zusammen: »Kurze Entscheidungswege, ein tolles Miteinander, Wohlfühlatmosphäre, viele kleine ›Mini-Unternehmer‹, der Mensch wird geschätzt, Spaß und ein starkes Team.«

Quelle: PwC | Fotos: Schaeffler, Heraeus, Biovegan | Illustration: vecteezy.com

49

Prozent der Befragten meinen, dass Familienunternehmen ihren Mitarbeitern mit Wertschätzung begegnen.

Wertschätzend, familiär und locker: Diese Attribute schreiben sich Familienunternehmen gern auf die Fahne. Zu Recht, denn tatsächlich ist die Atmosphäre hier eine ganz andere als im Konzern. »In Familienunternehmen gibt es im Gegensatz zu manchen Großkonzernen keine ausufernde Hierarchie und Bürokratie. Mitarbeiter haben vom ersten Arbeitstag an die Chance, sich einzubringen. Absolventen bekommen entsprechend sehr früh Verantwortung übertragen«, weiß Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen. Wie das in der Praxis aussieht, hat Marie Theresa Klein, die als Teamleiterin für Personal/Human Resources bei Biovegan tätig ist, selbst erlebt: »Ich habe mich bewusst für ein Familienunternehmen entschieden, weil mir das Miteinander besonders wichtig ist. Ich finde es toll, alle meine Kollegen mit Namen ansprechen zu können, und fühle mich in dieser kleinen Familie so richtig wohl. Außerdem gibt es hier kurze Entscheidungswege, alle packen an und gemeinsam macht es einfach mehr Spaß.« Berufseinsteiger können sich also auf starken Teamzusammenhalt, einen freundschaftlichen Umgang und von Beginn an viel Gestaltungsspielraum freuen.


UNBEKANNT & ALTMODISCH?

FAMILIENUNTERNEHMEN RUBRIK

GANZ UND GAR NICHT! EXPERTEN STELLEN GÄNGIGE KLISCHEES ÜBER FAMILIENUNTERNEHMEN KLAR FAMILIENUNTERNEHMEN SIND KLEIN UND EHER UNBEKANNT.

»Als führender Automobil- und Industriezulieferer zählt Schaeffler zu einem der größten Familienunternehmen weltweit. Mit über 90.500 Mitarbeitern trifft das Klischee definitiv nicht zu! Unsere Produkte und Lösungen, wie beispielsweise umweltfreundliche Antriebe im Automobil oder für Hochgeschwindigkeitszüge, treiben die Mobilität für morgen voran. Aufgrund des Umweltgedankens motiviert es mich persönlich, einen Beitrag hierfür zu leisten.«

MITARBEITER KÖNNEN KEINE ERFAHRUNGEN IM AUSLAND SAMMELN.

VON WEGEN FAMILIÄR – AUCH IN FAMILIENUNTERNEHMEN HERRSCHT ELLBOGENMENTALITÄT.

»Mir wurde eine Stelle in Singapur angeboten, noch bevor ich mein Traineeship in Deutschland abgeschlossen hatte. Hier wird nicht nur die funktionsübergreifende, sondern auch die länderübergreifende Entwicklung gefördert. Wie überall ist jedoch Leistung und Engagement ein Schlüsselfaktor für solche Chancen.«

»Bei uns gibt es keine Ellbogenmentalität, dafür ist keine Zeit und gemeinsam erzielen wir ohnehin bessere Ergebnisse. Alle unsere Mitarbeiter sind so sozial eingestellt, dass sie gerne zusammen in einem Team arbeiten. Außerdem sind wir alle auf Unterstützung untereinander angewiesen.« Marie Theresa Klein, Teamleiterin für Personal/Human Resources bei Biovegan

Bikash Agarwal, Head of BL Controlling, Reporting & Projects bei Heraeus

VIEL TRADITION, WENIG INNOVATION. »Seit ich hier arbeite, habe ich jedes Jahr neue Projekte umgesetzt und diese immer wieder optimiert. Wir setzen auf Innovationen – nicht nur bei den Systemen, sondern auch in unseren Arbeitsweisen.«

Stefanie Weghorn, Spezialistin Controlling Automotive OEM bei Schaeffler

Bikash Agarwal, Head of BL Controlling, Reporting & Projects bei Heraeus

DUFTE KARRIERE

ANZEIGE

YVONNE JUSSEN, PERSONALLEITERIN BEIM PARFÜMHERSTELLER MÄURER & WIRTZ ERZÄHLT VON FAMILIÄRER KULTUR, GESTALTUNGSSPIELRAUM UND MUTIGEN IDEEN

IIllustration: vecteezy.com | Foto: Gudrun de Maddalena Tuebingen

Frau Jussen, wie wird die Kultur eines Familienunternehmens bei Mäurer & Wirtz gelebt?

Diese Kultur ist in der täglichen Zusammenarbeit deutlich spürbar. Wir arbeiten sehr partnerschaftlich und bereichsübergreifend zusammen. Das Miteinander ist ein zentraler Erfolgsfaktor und Merkmal unserer familiären und wertschätzenden Unternehmenskultur. Das ist auch in der Identifikation jedes einzelnen Mitarbeiters mit dem Unternehmen und unseren Marken spürbar. Bei uns wird zudem durch unterschiedliche Austauschformate die Unternehmenskultur gepflegt und gelebt, indem wir immer wieder über alle Hierarchien bis zur Geschäftsführung in den Dialog gehen. Dazu passt unser Motto: Willkommen in der Familie!

Inwiefern profitieren die Mitarbeiter davon?

Wie können sich junge Wirtschaftswissenschaftler

Unsere Mitarbeiter finden bei Mäurer & Wirtz bei Ihnen einbringen? ein berufliches Zuhause. Wir legen sehr viel Als Einstieg bieten wir ihnen Praktika, AbWert darauf, dass sich jeder wohlfühlt und sei- schlussarbeiten und natürlich Direkteinstiege nen Beruf mit seinem Privatleben vereinbaren in unterschiedlichen Bereichen an. Insbesonkann, während wir gemeinsam ANZEIGEan unseren Zie- dere in unseren zahlreichen Projektteams belen arbeiten. Gestalterische Freiräume sowie der steht die Möglichkeit, sich als Persönlichkeit Einfluss jedes Einzelnen auf die Entwicklung mit eigenen Ideen einzubringen. Freiraum, Ofunserer Produkte werden von unseren Mitar- fenheit und Mut zu neuen Ideen bringen unsere Führungskräfte den Young Professionals entbeitern wertgeschätzt. gegen. In unseren Entwicklungsprogrammen Was zeichnet Mäurer & Wirtz außerdem als Arbeit- geben wir Berufseinsteigern die Möglichkeit, Tools und Methoden zur persönlichen Entwickgeber aus? Das Tolle ist, dass jeder Mitarbeiter nicht nur ein lung und Einbringung an die Hand. kleines Mosaiksteinchen eines riesigen Puzzles bearbeitet, sondern ein komplettes Aufgaben- Welche Tipps haben Sie für Absolventen, um erfolggebiet von A bis Z betreut. Das macht die Arbeit reich bei einem Familienunternehmen zu starten? unheimlich spannend und vielseitig – einfach Offen über Hierarchien und Bereichsgrenzen weil der Gestaltungsspielraum so groß ist. hinweg kommunizieren, Bestehendes hinterfragen und mutig die eigenen Ideen einbringen!

11 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 11 F R A G R A N C E S


CONTROLLING

VOLLE KONTROLLE EIN CONTROLLER TRÄGT ENORME VERANTWORTUNG: WIR VERRATEN DIR DAS WICHTIGSTE ZU AUFGABEN, GEHALT UND SKILLS Text: Steffen Rothhaupt

»Die Datenmengen nehmen stetig zu und die Verknüpfungen untereinander werden besser. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz laufen Datenanalysen immer häufiger automatisiert ab – diese dienen jedoch vornehmlich der Datensammlung. Die Rolle des handwerklichen Controllers, also die Nutzung von Excel und Datenbanken, wird sich daher zukünftig stärker zur Interpretation und Kommunikation der Ergebnisse hin verschieben.«

WAS VERDIENT EIN CONTROLLER? Wie in allen Bereichen ist auch das Gehalt eines Controllers abhängig von Erfahrung und Spezialisierung. Während das Einstiegsgehalt bei circa 40.000 Euro brutto liegt, steigt der Verdienst eines Senior Controllers auf bis zu 130.000 Euro im Jahr an. Am meisten Geld erhalten Beteiligungscontroller, also Controller, die für den Austausch zwischen Mutter- und Tochterunternehmen sorgen.

Peter Kissler, Leiter Controlling bei Bridgestone

3

WELCHE AUFGABEN HAT EIN CONTROLLER? »Die Aufgaben im Controlling sind sehr vielseitig und breit gestreut. Dazu gehört zum Beispiel das regelmäßige Reporting über die Kosten-, Ertragsund Geschäftsentwicklung. Zudem unterstützen wir den jährlichen Planungsprozess und die daraus resultierenden Budgets sowie die Erhebung des Forecasts. Wir erstellen auch Sonderauswertungen und verantworten die interne Leistungsverrechnung als Teil der Erfolgsrechnung unserer Geschäftsfelder.«

4

2

WELCHE SKILLS BRAUCHT EIN CONTROLLER? Laut Martin Duda, Senior HR Recruiter Central Europe der Vaillant Group, sollten Bewerber das entsprechende Fachwissen und die Affinität, mit technischen Analysetools zu arbeiten, mitbringen. Zudem sind strategische und analytische Denkweisen essenziell. Auch ist es wichtig, ein starker Teamplayer zu sein, da viele Tätigkeiten in interdisziplinären Gruppen stattfinden.

Manuel Karkar, Controller bei der DekaBank

WOZU BRAUCHT ES CONTROLLING? »Controller unterstützen das Management bei der Planung, Kontrolle und Steuerung des Unternehmens. Sie agieren zunehmend als ›Business Partner‹ für das Management, indem sie nicht nur für Transparenz in den relevanten Entscheidungsfeldern sorgen, sondern auch beratend auf Augenhöhe zur Seite stehen.« Martin Duda, Senior HR Recruiter Central Europe der Vaillant Group

12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

5

Quelle: roberthalf.de | Illustrationen: vecteezy.com | Fotos: DekaBank, Vaillant Group, Bridgestone

1

INWIEFERN VERÄNDERT DIE DIGITALISIERUNG DIE ARBEIT VON CONTROLLERN?


CONTROLLING

6

WAS SIND DIE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN IM ARBEITSALLTAG EINES CONTROLLERS? »Der Controller ist von einer Unmenge an Zahlen und Daten umgeben, die für die Beantwortung steuerungsrelevanter Fragen unverzichtbar sind. Dabei ist es wichtig, das große Ganze im Blick zu haben, für eine hohe Datenqualität zu sorgen und die richtigen Daten zu extrahieren. Die daraus gewonnenen Informationen müssen adressatengerecht aufgearbeitet und fristgerecht zugeliefert werden. Auch in stressigen Situationen ist es unerlässlich, sehr sorgfältig zu arbeiten.« Bettina Lang, Controllerin bei der DekaBank

WO KÖNNEN CONTROLLER ARBEITEN?

8

Grundsätzlich benötigt jedes Unternehmen Controller. In der Praxis ist es aber oft so, dass in Firmen unter 200 Mitarbeitern ControllingAufgaben direkt von der Geschäftsleitung übernommen werden. Um auf Nummer sich zu gehen, solltest du dich also an größere Firmen wenden: Dort sind auch die Beschäftigungsmöglichkeiten breiter und internationaler.

WIE KÖNNEN SICH CONTROLLER SPEZIALISIEREN? Fabian Müller, Controller bei der DekaBank, zufolge beginne die Spezialisierung bereits an der Universität. Mit Controlling-Vorlesungen oder Seminaren könne das theoretische Wissen vertieft werden. Praktische Erfahrungen würden Studenten durch Praktika oder Werkstudentenjobs erhalten. »Im Berufsalltag spezialisieren sich Controller dagegen automatisch durch das tiefe Einarbeiten in komplexe Fragestellungen innerhalb ihrer Aufgabengebiete«, erzählt Müller und fügt hinzu: »Ergänzend können sie spezielle Seminare besuchen.«

9

7

BRAUCHE ICH EINEN MASTERABSCHLUSS? Zusätzlich zum allgemeinen Wissen aus dem Bachelorstudium, so Martin Duda, Senior HR Recruiter Central Europe der Vaillant Group, erlangen Studenten im Masterstudium die Kompetenz, Sachverhalte vor dem Hintergrund der finanziellen Geschäftsprozesse des Unternehmens korrekt einordnen zu können. »Außerdem wird den Studierenden das nötige Fachwissen und der Umgang mit wichtigem ›Handwerkszeug‹ vermittelt. Das im Masterstudium vertiefte finanzwirtschaftliche Wissen ist der Grundbaustein für erfolgreiche Controller«, ergänzt Duda.

ALS ABSOLVENT BEKOMME ICH VERANTWORTUNG. UND RIESEN UNTERSTÜTZUNG. Jetzt bewerben www.storck.de/karriere

Vanessa E., Trainee Marketing

| www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13


CONSULTING

EIN TAG ALS ... CONSULTANT. ZWEI UNTERNEHMENSBERATERINNEN NEHMEN DICH MIT IN IHRE ARBEITSWELT Interviews: Steffen Rothhaupt

09.00

10.30

UPDATE AM MORGEN »Im Büro angekommen checke ich zuerst meine Mails, die seit dem Feierabend eingegangen sind. Alles, was ich innerhalb von fünf Minuten bearbeiten oder beantworten kann, erledige ich direkt. Die restlichen Aufgaben, die mehr Zeit benötigen oder in Abstimmung mit Kollegen erfolgen müssen, überführe ich in meine Tages- oder Wochen-To-do-Liste, damit nichts verloren geht. Im Anschluss daran folgen Jour Fixes per Telko mit unserem Boardservices Team: Wir sprechen wöchentlich über den aktuellen Stand der Projekte und Kundenanfragen, klären offene Fragen und priorisieren die nächsten To-dos.« Caren Steffen, Senior Consultant Compensation & Performance Management bei Kienbaum

12.00

16.00

WEITERBILDUNG PER WEBINAR »Wenn Zeit bleibt, bilde ich mich am Nachmittag per Webinar oder Onlinetraining zu verschiedenen Themen wie etwa Machine Learning oder KI fort. Unsere interne Kienbaum Academy bietet hier ein breites Portfolio an Weiterbildungsmöglichkeiten an. In unserem Bereich werden von Kollegen in regelmäßigen Abständen per Webinar spannende Projekte vorgestellt oder kurze Schulungen für interessierte Mitarbeiter gehalten, um Wissen zu teilen.« Caren Steffen, Kienbaum

17.30

FEIERABEND MIT KOLLEGEN »So spannend mein Arbeitstag auch ist, freue ich mich auf einen entspannten Feierabend. Nachdem ich meine Aufgaben für den Tag erledigt habe, mache ich deshalb vielleicht noch eine kurze Runde durch das Kollegium, bevor ich mich verabschiede. Natürlich unternehmen wir auch öfter etwas gemeinsam und treffen uns spontan auf ein Feierabendgetränk.« Astrid Eller, Warth & Klein Grant Thornton

14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: Martin Scherag, Warth & Klein Grant Thornton, Kienbaum

Astrid Eller, Warth & Klein Grant Thornton

WORKSHOPS VORBEREITEN

»Ich arbeite die Präsentation für einen anstehenden Kunden-Workshop in Münster aus, in dem es um die Weiterentwicklung des aktuellen Vorstandsvergütungssystems und insbesondere um die Ausarbeitung eines neuen Bonus – der auf mehrere Jahre ausgelegt werden soll – geht. Dazu habe ich im Vorfeld bereits eine Stärken- und Schwächenanalyse des aktuellen Vorstandsvergütungssystems durchgeführt und Best Practices aus vergleichbaren Unternehmen für den Kunden zusammengestellt.«

PROJEKTE BEARBEITEN »Häufig arbeiten wir an mehreren Projekten gleichzeitig. Unsere Projekte sind im Vergleich zur typischen Beratung kurzlebiger und dauern oft nur wenige Wochen. Momentan analysiere ich Daten für eine Reihe ähnlicher Firmen: Einer unserer Mandanten möchte verschiedene kleine Handwerksbetriebe akquirieren, um einen Servicebereich in dieser Sparte für ganz Deutschland anzubieten. Das spannende daran ist, dass jeder dieser Betriebe seine Finanzen anders regelt und steuert, sodass auch die Datenbasis und deren Verfügbarkeit oft nicht so ist, wie sie gebraucht wird. Da muss ich mir dann etwas einfallen lassen. Aber es macht mir Spaß, wenn es etwas knifflig wird.«

»Besonders gerne mag ich Termine bei Mandanten. Nicht nur, weil ich so dem Schreibtisch und Computer für eine Weile entfliehen kann, sondern vor allem, weil ich durch die große Bandbreite unserer Mandantenstruktur Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen bekomme. Auf einem externen Termin bei einem Gleisbauer haben wir etwa nach der eigentlichen Besprechung eine Führung durch den Fuhrpark und das Lager bekommen. Ohne meinen Job hätte ich wohl niemals gesehen, was für abgefahrene Maschinen und Geräte dort eingesetzt werden.« Astrid Eller, Consultant, Corporate Finance & Advisory Services bei Warth & Klein Grant Thornton

Caren Steffen, Kienbaum

15.00

AUF KUNDENTERMINEN


CONSULTING

BERATUNG MIT KÖPFCHEN ELLENBOGEN EINPACKEN

STRUKTURIERTE SICHERHEIT

ZIELGRUPPENORIENTIERUNG

»Einzelkämpfer mit Ellenbogenmentalität haben bei uns keine Chance. Ein Projektteam ist nur erfolgreich, wenn jeder seine Perspektiven, Talente und Expertisen einbringt. Deshalb glauben wir auch, dass Teams mit verschiedenen Hintergründen die kreativsten Strategien entwickeln.« Kathrin Kammer, Head of Global HR Marketing

»In Projekten laufen jeweils verschiedene Themen parallel. Sich selbst und auch die Themen entsprechend zu strukturieren, ist dabei besonders wichtig, um zum einen den Überblick zu behalten und zum anderen kurzfristig auf Veränderungen im Projekt reagieren zu können. Das schafft Sicherheit – für einen selbst als Berater, aber auch aufseiten des Kunden.«

»Beratung ohne Kommunikation gibt es nicht. Das gilt für die Arbeit mit dem Klienten als auch intern im Team. Es ist wichtig, dass wir nicht nur Lust auf Kommunikation mitbringen, sondern auch wissen, wie wir uns auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen haben.«

& Recruiting bei Roland Berger

Maximilian Thür, cbs Corporate Business Solutions

PROBLEM SOLVER »Berater werden regelmäßig mit neuen fachlichen, technischen aber auch strategischen Herausforderungen konfrontiert, für die es in der jeweiligen Form oft noch keine passende Lösung gibt. Daher gilt es für uns, Problemstellungen schnell zu erkennen und rasch darauf zu reagieren, bevor diese möglicherweise weitreichendere Auswirkungen haben.« Maximilian Thür, Manager im Competence Center SAP Financials bei cbs Corporate Business Solutions

Saskia God, Senior Consultant bei A.T. Kearney

OUT OF THE BOX »Wir bieten unseren Kunden innovative Lösungen, die diese nachhaltig voranbringen und Wettbewerbsvorteile sichern. Dafür suchen wir kreative Köpfe, die auch einmal querdenken und sich abseits eingetretener Pfade bewegen.« Kathrin Kammer, Roland Berger

Text:

Text: Steffen Rothhaupt | Foto: stellrweb/unsplash.com

MIT DIESEN SKILLS HEBST DU DICH VON ANDEREN AB

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 15


CONTENT MARKE TING

KREATIVE KÖPFE KEINE LUST AUF TROCKEN UND EINTÖNIG? DANN STEIG INS CONTENT & ONLINE MARKETING EIN Du stehst voll hinter dem Produkt eines Unternehmens oder willst unterschiedlichen Kunden zum Erfolg verhelfen? Dann bist du im Online und Content Marketing richtig. In diesem Bereich bist du zuständig für unterschiedlichste Projekte etwa im Employer Branding und Produktmarketing. Während du innerhalb eines Unternehmens nur dessen eigene Produkte und Dienstleistungen vermarktest, erwartet dich in einer Agentur eine ganz andere Bandbreite: Heute eine Modemarke, morgen ein Gastonomiebetrieb, danach ein IT-Dienstleister – deine Kunden sind vielfältig. Genau das Richtige für Kreativlinge.

PRAXISERFAHRUNG RAUS AUS DEM HÖRSAAL

THEORIE IST NICHT ALLES

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND

»Von allen BWL-Studenten, die sich bei uns bewarben, hörten wir, dass das Thema Marketing nur oberflächlich angekratzt wird«, erzählt Markus Krexa, Chief Marketing Officer bei MM 4 Online. Deshalb sei es wichtig, in Unternehmen mit Marketingabteilung oder einer Agentur reale Erfahrungen zu sammeln.

Laut Martin Höche-Heemsath, der als Senior Konzepter/Texter bei ›artundweise‹ tätig ist, ist es nicht gewiss, dass die heutigen Erkenntnisse morgen noch gelten. »Da ist so viel Dynamik drin, dass viel Theorie meistens nicht viel hilft«, bemerkt er. Zusätzlich sollten Einsteiger deshalb die wichtigsten digitalen Analysetools so gut wie möglich kennen und damit umgehen können.

»Interdisziplinäres Denken ist eine Grundvoraussetzung. Content Marketing durchdringt alle Bereiche und Strukturen eines Unternehmens. Umso mehr kommt es darauf an, relevante Themen aufzuspüren und mit den Interessen der Zielgruppe zusammenzubringen. Das geht nicht, wenn jemand nur die Marketing-Brille trägt.« Martin Höche-Heemsath, Senior Konzepter/Texter bei ›artundweise‹

PLATTFORM-KNOW-HOW Laut Manfred Klaus, Geschäftsführer, Partner und Sprecher der Plan.Net Gruppe, ist die persönliche Erfahrung im Umgang mit den verschiedenen Kommunikations- und Informationsplattformen wichtig. »Daraus resultierend braucht es ein grundsätzliches Verständnis, welche Inhalte und Formate in den jeweiligen Kanälen populär sind«, so Klaus.

16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

PROJEKTERFAHRUNG SIEGT »Kurze Praktika bringen wenig bis gar nichts, mindestens drei Monate sollten es schon sein! Werkstudentenjobs sind meist besser, da die Studenten dabei Projekte fortlaufend begleiten und von A bis Z kennenlernen«, weiß Markus Elsen, Director Content Creation bei Publicis Pixelpark. »Grundsätzlich gilt natürlich: Je mehr Erfahrung aus unterschiedlichen Projekten ein Bewerber mitbringt, desto einfacher wird der Start. Wird der Werkstudentenjob langweilig, ist es besser, sich einen neuen zu suchen – sonst stimmt die Lernkurve nicht.«

CHALLENGES

STETIGER WANDEL Markus Elsen, Director Content Creation bei Publicis Pixelpark, sieht besonders die Herausforderung, als Berufseinsteiger seine individuelle Rolle im Team zu finden. Darüber hinaus wechseln im Online und Content Marketing Trends und Zielgruppenmuster recht schnell – an dieser fortwährenden Transformation solltest du laut Elsen Spaß haben.

Text: Alicia Reimann | Fotos: Springer, REDPIXEL, Rawpixel.com/Fotolia.de | Illustration: vecteezy.com

SKILLS


CONTENT MARKE TING

RATSCHLÄGE

BUCHTIPP

BREIT AUFSTELLEN »Jeder, der im Online Marketing gut verdienen möchte, sollte sich mit seinem Wissen und Können so breit wie möglich aufstellen. Ein begehrter Content Manager beherrscht nahezu alle Berufsfelder des Online Marketings.« Markus Krexa, Chief Marketing Officer bei MM 4 Online

STÄRKEN EINSETZEN Online Marketing ist nicht gleich Online Marketing: Es besteht aus vielen kleinen Teildisziplinen, für die es Experten braucht. »Ein Wirtschaftswissenschaftler sollte überlegen, wie kreativ oder analytisch er arbeiten möchte. Natürlich wird es oft eine Mischung aus beidem, allerdings sollte sich jeder im Klaren sein, wo seine Stärken liegen«, empfiehlt Alexander Hundeshagen, Chief Marketing Officer bei Löwenstark Online-Marketing.

Der Ratgeber METHODISCHES CONTENT MARKETING von Gerrit Grunert führt dich durch die Phasen eines Content-Marketing-Projekts. Du erfährst, welche Schritte von der Planung über die Produktion und Vermarktung der Inhalte bis zur Erfolgsmessung wichtig sind und welche Stakeholder in welcher Phase aktiv werden müssen. Dank zahlreicher Praxisbeispiele kannst du deine neuen Skills dann direkt anwenden – perfekt für erfolgreiches Content Marketing. 44,99 Euro | Springer

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17


WÜHLKISTE

ANZEIGE

AUFBAUSTUDIENGANG AN DER FILMAKADEMIE

ANIMATION/EFFECTS PRODUCING Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg bietet verschiedene Aufbaustudiengänge, um nach einem erfolgreich abgeschlossenen ersten Studium bereits erworbene Kenntnisse weiter zu vertiefen. Mit im Programm ist der Studiengang ›Animation/Effects Producing‹, der für BWL und artverwandte Studiengänge eine Spezialisierung für eine Tätigkeit in der Filmbranche bietet. Als Animation/Effects Producer steuerst du die produktionstechnische Umsetzung von Animations- und VisualEffects-Projekten. Im Studium steht das Lernen durch Projektarbeit im Fokus. Dazu erhältst du Kenntnisse in

AUSZEICHNUNG FÜR INNOVATIVE GRÜNDER

Animation, Visual Effects, Postproduktion, Kalkulation, Projektmanagement, Teambildung und übst dich in problemorientierten und vernetztem Denken. Mit einem vorherigen Hochschulabschluss fallen keine Studiengebühren an. Du brauchst noch mehr Argumente? Das sagen Studierende:

»Als Animation/Effects Producer machst du die Ideen anderer erst möglich.« Lena-Carolin Lohfink, Alumna

»Da ich mich auf Visual Effects fokussiere, habe ich trotzdem die Möglichkeit, am Set zu arbeiten. Eine perfekte Kombination aus Büro- und Set-Arbeit.«

KULTUR- UND KREATIVPILOTEN Seit 2010 zeichnet die Bundesregierung Gründer mit kreativen Erfolgsideen mit dem Titel ›Kultur- und Kreativpiloten Deutschland‹ aus – 2019 hatte die Ausschreibung die Rekordzahl von 814 Einsendungen zu verzeichnen. Darunter finden sich deutlich mehr Einreichungen zu den Themen ›Diversität‹ und ›Female Empowerment‹ als in den Jahren zuvor. Auch ein aufsteigendes Thema: menschenzentrierte Einbindung von künstlicher Intelligenz. Insgesamt zählt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland 1,6 Millionen Erwerbstätige. Der Erfolg derjenigen, die mit dem Preis ausgezeichnet wurden, ist messbar: 90 Prozent aller bisherigen Titelträger sind heute noch am Markt aktiv. Im November 2019 wurden die diesjährigen Kulturund Kreativpiloten in Berlin gekürt. Damit gewannen sie vor allem Wissen: Im Anschluss nahmen sie an einem individuell zugeschnittenen Programm teil, das sie in ihrer unternehmerischen Entwicklung unterstützt.

START-UP DES MONATS

KUCHEN WIE BEI OMA ›Kuchentratsch‹ ist ein soziales Start-up aus München, bei dem Senioren mit Liebe leckeren Kuchen backen. In der Münchner Backstube können die Omas und Opas Kontakte knüpfen und sich etwas zur Rente dazuverdienen. Der Kuchen wird an Münchner Cafés verkauft sowie deutschlandweit an Firmen- und Privatkunden versendet.

24 Jahren beschlossen, alles auf eine Karte zu setzen und Kuchentratsch zu gründen. Welche Apps oder Ratgeber helfen dir im Gründeralltag?

Ich bin ein großer Fan von lebenslangem Lernen und habe immer mindestens ein Buch auf meinem Nachttisch liegen. Zur Zeit lese ich ›Great by choice‹ von Collins und Hansen. Die Menschen, die ich so treffe, frage ich immer nach ihren Buchempfehlungen. Hilfreiche Apps sind zum Beispiel ›Slack‹ für die Kommunikation, ›Trello‹ für die Sortierung der To-dos und die ›Preview App‹ für das Planen der Instagram-Posts.

Katharina, wie bist du auf die Idee für ›Kuchentratsch‹ gekommen?

Ich habe mich während meines BWL-Studiums fernab der Heimat gefragt, warum es so leckeren Kuchen wie den von meiner Oma eigentlich nirgends zu kaufen gibt. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass der Verkauf von ›Omakuchen‹ auch Seniorinnen zu Gute kommen könnte: Sie können ihre Backleidenschaft ausleben, neue Leute kennenlernen und sich ihre Rente aufbessern. So habe ich dann mit

Was ist für dich als Gründerin besonders spannend, was herausfordernd?

Toll finde ich, was eine kleine Idee, die umgesetzt wird, so alles bewirken kann. Manchmal halte ich inne und schaue darauf zurück, was in diesen vier Jahren passiert ist – und bin total überwältigt. Als herausfordernd empfinde ich es, unterwegs nicht den Mut zu verlieren. Bei mir kamen die großen Herausforderungen erst auf dem Weg, es lässt sich einfach nicht alles planen. Da hilft es unheimlich, ein Optimist zu sein und ein gutes soziales Netzwerk aus Freunden und Familie zu haben, das einen auch mal auffangen kann. Welche Tipps würdest du jemandem geben, der ein Unternehmen gründen möchte?

Es lohnt sich, sein Ding durchzuziehen – egal, ob man es vor Familie und Freunden verteidigen muss, am Anfang das Geld fehlt oder es Rückschläge gibt. Am Ende wird es niemand bereuen. Drauf loslegen und einfach machen ist meist der beste Weg, denn auch wenn Dinge schief gehen, lernt man auf diese Weise am meisten. Gleichzeitig sollten Gründer ihre Zahlen kennen und eine klare Vision haben – mit diesen beiden Punkten überzeugen gerade junge Frauen ihr Gegenüber am schnellsten.

18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text und Interview: Kirsten Borgers | Fotos: Mona Gaida & Reiner Hübsch | Illustrationen: vecteezy.com, evakaterina/fotolia.com

Josephine Roß, Studentin


EINBLICK

SATZERGÄNZUNG

HELMUT KÖSTERMENKE IST SEIT 2016 BUNDESSPRECHER DER HOCHSCHULKANZLER. HIER ERZÄHLT ER VON AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND ENTWICKLUNGEN RUND UMS KANZLERSEIN

Foto: Hochschule Ruhr West | Interview: Kirsten Borgers

Der Beruf ›Hochschulkanzler‹ …

ist tatsächlich relativ unbekannt. Eine Anekdote aus meinem Arbeitsleben: Ich wollte einmal einen früheren Flieger von Berlin aus nach Hause nehmen. Die Dame am Schalter betrachtete mein Kärtchen und hat mich nicht umbuchen und stattdessen noch zwei Stunden warten lassen – sie wusste nicht, was ein Hochschulkanzler sein soll. Man kann es sich am besten im Gegensatz zum Präsidenten vorstellen: Ich bin für alle nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter, den Austausch mit dem Präsidium sowie für Verwaltungsangelegenheiten zuständig.

Verkehrsrecht – dann wollte ich etwas anderes machen und habe mich ganz einfach an der Hochschule beworben. Die Anforderungen an das Hochschulpersonal …

ändern sich rasant. Die Personalentwicklung wird immer wichtiger, wir brauchen Antworten auf Bewerberfragen wie: Wie familienfreundlich ist der Arbeitgeber? Wie flexibel kann ich arbeiten? Auch für die Nutzung von Digitalierung an Hochschulen brauchen wir Lösungen. Die Jahrestagung der Hochschulkanzler …

Hochschulkanzler wird man …

auf unterschiedliche Weise. Ich selber habe Verwaltungswissenschaften studiert und war dann viele Jahre in der Kommunalverwaltung tätig. Nebenbei habe ich sogar als Standesbeamter gearbeitet und später war ich noch im

hat dieses Jahr zum 35. Mal stattgefunden. Dabei geht es vor allem darum, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und im vertrauten Kreis auch einmal heikle Themen ansprechen zu können. Auf unseren Tagungen kommen Kanzler zusammen, die ganz unterschiedliche

Hintergründe mitbringen: Vom Verwaltungsexperten über Juristen bis hin zum Theaterwissenschaftler ist alles dabei. Wir organisieren Workshops und Vorträge zu Themen, die gerade herausfordernd sind und die unsere Arbeit unmittelbar beeinflussen – das diesjährige Motto war zum Beispiel ›Zukunftsfähige Hochschule: Agiles Arbeiten‹. Der Kontakt zu den Studenten …

hält sich für mich in Grenzen. Mit dem Studienparlament habe ich viel zu tun, ansonsten bin ich für Studenten recht unsichtbar. Ich bekomme aber ab und an Mails von Verzweifelten, die exmatrikuliert wurden, weil irgendetwas schief ging. Die letzte Rettung ist: Dem Kanzler schreiben, vielleicht kann er noch was machen.

Hol dir die

Insiderinfos

für dein

Studium auf MeinProf.de MeinProf.de Mein


BE WERBUNGSTIPP S

GEWUSST WIE

VORBEREITUNG IST ALLES PERFORMANCE COACH JESSICA WAHL GIBT TIPPS RUND UM DAS THEMA ASSESSMENT-CENTER Jessica Wahl ist Performance Coach in Berlin und gibt Seminare sowie Coachings in Bereichen wie Bewerbung, Assessment-Center, Karriere, Persönlichkeit, Stimme, Businessetikette und Konfliktmanagement. Mehr Infos auf www.jessicawahl.de

sondern um das Teamverhalten: Ist der Bewerber ruhig, aggressiv oder kooperiert er? Auch eine Art reguläres Vorstellungsgespräch ist Teil des AC, genauso wie Persönlichkeits- oder Eignungstests. Manchmal wird abends noch zum gemeinsamen Grillen eingeladen: Was entspannt klingt, ist eigentlich die schwerste Prüfung. Einerseits kannst du dich jetzt zurücklehnen, andererseits wirst du auch beobachtet und deine Smalltalk-Fähigkeiten stehen auf dem Prüfstand.

WIE DU BEIM AC ÜBERZEUGST

Plane bei der Anreise zeitlichen Puffer ein und fahre lieber einen Zug früher los. Recherchiere außerdem gründlich nach Informationen über das Unternehmen: Welche Produkte entwickelt es, welche Projekte sind aktuell? Daneben solltest du dir den genauen Ablauf des AC einprägen und dich mit dem Jobprofil beschäftigen, um die relevanten Fähigkeiten in den Vordergrund stellen zu können. Auch über die tagesak tagesaktuellen Nachrichten solltest du Bescheid wissen, da geprüft werden könnte, wie du auf spontane Fragen reagierst und wie es um deine Allgemeinbildung steht. Last but not least: Überlege dir vorab, wie du Pausen nutzt, um ausgeruht in die nächste Runde zu gehen.

WAS BEI EINEM AC PASSIERT Jede Firma legt andere Schwerpunkte. Meist beginnt es mit einer Selbstpräsentation, in der du dich vorstellst und zeigst, warum das Unternehmen dich braucht. Auch Rollenspiele werden gerne durchgeführt, etwa zur Interaktion mit Vorgesetzten. Auch die Gruppendiskussion ist interessant: Die gesamte Gruppe muss sich spontan über ein Thema austauschen. Hierbei geht es nicht um die besten Argumente,

NÜTZLICHE LEKTÜRE

WAS DU ZUM AC ANZIEHEN SOLLTEST In einem sehr konservativen Umfeld bist du mit einem dunklen Businessanzug und einer weißen oder hellblauen Bluse beziehungsweise Hemd am besten beraten. Bei Frauen darf es auch ein bisschen mehr Farbe sein, der Look sollte aber klassisch bleiben. Gute, hochwertige Schuhe, die zum Outfit passen, sind essenziell. Im Start-up-Bereich geht es hingegen eher casual zu, hier brauchst du zwar keine Krawatte, solltest dich aber trotzdem hochwertig kleiden. Eine neue, gut sitzende Jeans oder Stoffhose kannst du hier mit einem Jackett kombinieren, das eine gröbere Struktur oder eine andere Farbe hat. Sneaker sind auch in Ordnung – achte aber darauf, insgesamt gepflegt und kompetent zu wirken.

FALLSTUDIEN MIT MUSTERLÖSUNGEN Anhand von praktischen Beispielen bereitet dich Johannes Stärk in ›Assessment-Center erfolgreich bestehen‹ auf die am häufigsten eingesetzten Assessment-Center-Module vor. Auf 280 Seiten Zusatzmaterial findest du Praxisaufgaben mit Musterlösungen. So schaffst du Präsentation, Rollenspiel, strukturiertes Interview, Case Study und Co. mit links! Gabal Verlag, 25,99 Euro

20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Kirsten Borgers | Fotos: WAHLUNIVERSUM ® COACH JESSICA WAHL, GABAL Verlag

DIE PERFEKTE VORBEREITUNG AUF EIN ASSESSMENTCENTER (AC)

Empfehlenswert ist vor allem eine sehr gute Vorbereitung auf alle Themen, sodass du in der Prüfungssituation so natürlich und authentisch wie möglich sein kannst. Kenne die Antwort auf klassische Fragen wie deine Stärken und Schwächen. Die Selbstdarstellung ist extrem wichtig, wobei es dabei immer auf Fakten ankommt. Erzähle deine ›Heldengeschichte‹: Wo hast du in der Vergangenheit schon gezeigt, dass du Situationen gut lösen kannst? Bring deine Erfolge oder Meilensteine ins Gespräch ein. Wenn du das alles gut vorbereitet hast, kannst du dich um das Eigentliche kümmern: die Beziehung zum Assessor.


MASTERFORUM

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI

DER MENSCH IM VORDERGRUND

Der Master BUSINESS ANALYTICS, CONTROLLING & CONSULTING der Hochschule Heilbronn am Standort Schwäbisch Hall bildet dich zu einem wahren Allrounder aus. Innerhalb von drei Semestern lernst du, aufbauend auf Datenanalysen betriebliche Entscheidungen zu treffen und Koordinationsaufgaben zu bewältigen. Außerdem qualifizierst du dich in puncto Unternehmensberatung. Du möchtest eine Führungspersönlichkeit von morgen werden? Wenn du dein Bachelorstudium mit 2,5 oder besser abgeschlossen hast, steht dem nichts im Wege – also ran an die Bewerbung! www.hs-heilbronn.de/mac

Du möchtest zum Erfolg eines Unternehmens beitragen, indem du die Mitarbeiter beruflich und persönlich weiterentwickelst? Der berufsbegleitende Masterstudiengang PERSONALENTWICKLUNG an der Universität der Bundeswehr in München bildet dich in 27 Monaten zum Referent oder Consultant für Themen wie Diversity, Personalmanagement, Führungskräfteentwicklung und Nachwuchssicherung aus. Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium musst du mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in diesem Bereich vorweisen. www.unibw.de

OH MY GOD

POLITIK MACHEN

In Kirchen, karitativen Einrichtungen oder sozialen Wirtschaftsunternehmen Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben übernehmen – genau dein Ding? Dann wirf einen Blick auf den Master THEOLOGIE UND WIRTSCHAFT an der Universität Erfurt. Vier Semester lang lernst du, die Bereiche der Theologie und ihrer Organisationsformen zu analysieren sowie marktwirtschaftliche Strategien zu entwickeln. Typische Arbeitgeber sind Non-Profit-Organisationen, Wohlfahrtsverbände, christliche Kirchen und andere gemeinnützige Institutionen. www.uni-erfurt.de

Der Master PUBLIC POLICY an der Hertie School in Berlin vermittelt den Entscheidern von morgen die nötigen Kenntnisse und Werkzeuge, um politische Richtlinien zu analysieren, kritisch zu bewerten und Lösungen zu finden. Das Studium ist dabei sehr praktisch orientiert. Du belegst Kurse wie Public Management, Statistics, Law and Governance sowie Economics. Das Ganze dauert zwei Jahre, pro Jahr zahlst du 16.250 Euro. Die Kurse finden alle auf Englisch statt – entsprechende Sprachkenntnisse sind also ein Muss. www.hertie-school.org

DA BRUMMT'S Für Fans von lauten Motoren hält das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverband einen Studiengang bereit: den MBA MOTORSPORTMANAGEMENT. Die Schwerpunkte liegen sowohl auf der Motorsportszene als auch auf klassischem Marketing wie Sponsoring und Markenmanagement. In vier Semestern belegst du unter anderem Kurse in Management-Framework, Unternehmensführung sowie Personal- und Projekttechniken. Der Abschluss befähigt dich zur Promotion und zur Arbeit im höheren Dienst. www.zfh.de

UND NACH DEM BACHELOR? NEUN MASTERSTUDIENGÄNGE IM KURZPORTRÄT Text: Felix Schmidt, Alicia Reimann

FÜR WAHRE SOZIS

FLOTTI KAROTTI

Der interdisziplinäre Master SOZIALÖKONOMIK an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vermittelt die Wechselwirkung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft und beantwortet gesellschaftlich relevante Fragen aus sozialwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive. Nach zwei Jahren kannst du in der Marktforschung, dem Qualitätsmanagement, der Unternehmensberatung oder dem Personalwesen arbeiten. Um zugelassen zu werden, musst du ein mindestens sechswöchiges Praktikum gemacht haben. www.fau.de

Der internationale Nahrungsmittel- und Agrarsektor verfügt über ein enormes Wachstums- und Innovationspotenzial. Während deines Masterstudiums in INTERNATIONAL AGRIBUSINESS an der Gisma Business School erfährst du, wie die Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Verbraucher funktioniert. Danach kannst du also ganz unterschiedliche Positionen in der Branche besetzen und aktiv am Wandel mitwirken. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und dauert je nachdem 18 oder 36 Monate. www.gisma.com

GANZ SCHÖN PSYCHO

COMMUNICATION IS KEY

Qualität, Produktivität und Humanität: Wenn du diese Werte vertrittst, ist der Masterstudiengang ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE an der Bergischen Universität Wuppertal der richtige für dich. Während den vier Semestern vertiefst du dein Know-how und beschäftigst dich mit Arbeitsanalyse, Psychologie der Dienstleistung, Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung. Absolventen steigen danach häufig im Human Resources Management ein, übernehmen leitende Funktionen oder arbeiten als Berater. www.uni-wuppertal.de

Du findest, gute Führung funktioniert nicht ohne Kommunikation? Der berufsbegleitende Master CORPORATE COMMUNICATIONS an der Hochschule Osnabrück unterstützt dich dabei, dich zur Führungskraft im Kommunikationsmanagement zu mausern. Die Schwerpunkte des fünfsemestrigen Studiengangs liegen auf der Strategischen, Führungs-, Krisen- sowie Risikokommunikation und dem Digital Leadership. Dank der starken praktischen Ausrichtung kannst du deine erworbenen Skills direkt im Beruf anwenden. www.hs-osnabrueck.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 21


KARRIERE WIE BEREITE ICH MICH AM BESTEN AUF DEN ERSTEN ARBEITSTAG VOR? »Da der erste Eindruck im neuen Job von besonderer Bedeutung ist, solltest du dich für die neue Stelle und deine neuen Aufgaben unbedingt gut wappnen. In der Zeit vor deinem ersten Arbeitstag ist es daher sehr wichtig, dich umfangreich über deinen neuen Arbeitgeber zu informieren, sodass du für aufkommende Fragen gut vorbereitet bist und auch Fettnäpfchen vermeiden kannst. Verschaffe dir auf der Firmenwebseite sowie den Portalen ›kununu‹ und ›glassdoor‹

19.-20.11.2019 meet@h_da | Ort: Darmstadt Info: www.iqb.de 19.-20.11.2019 akademika | Ort: Augsburg Info: www.akademika.de 21.11.2019 meet@tum School of Management Ort: München | Info: www.iqb.de 22.11.2019 e-fellows Karrieretag Jura | Ort: Köln Info: www.e-fellows.net 22.-23.11.2019 Expolingua | Ort: Berlin Info: www.expolingua.com 28.11.2019 Master and More | Ort: Berlin Info: www.master-and-more.de 28.11.2019 meet@campus-mainz Info: www.iqb.de 30.11.2019 Master and More | Ort: Frankfurt Info: www.master-and-more.de 03-04.12.2019 Werkstoffprüfung 2019 | Ort: Neu-Ulm Info: wp2019.dgm.de 04.12.2019 meet@campus-gießen Info: www.iqb.de 05.12.2019 meet@uni-frankfurt Info: www.iqb.de 06.12.2019 Master and More | Ort: Hamburg Info: www.master-and-more.de 12.12.2019 JURAcon | Ort: München Info: www.iqb.de

www.tao-oberfranken.de/mastertag

LOVED BY GENERATIONS. CRAFTED BY YOU.

You have always loved it. Now be part of it. Jedes Jahr begrüßen wir in der Ferrero Familie viele neue Talente. In unserem internationalen Umfeld bieten wir ihnen zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Karriereträume zu verwirklichen. Denn wie keinem anderen Unternehmen ist es uns gelungen, die Welt der Süßwaren dauerhaft zu prägen. Als Familienunternehmen setzen wir auf eine nachhaltige Planung, die unsere Mitarbeiter, Konsumenten und Handelspartner gleichermaßen begeistert. Überall auf der Welt lassen wir Herzen höher schlagen, indem wir immer wieder großartige Ideen entwickeln. Bei uns hat jeder Einzelne die Chance, unsere Marken noch besser zu machen... auch Sie! Sind Sie dabei?

Mehr erfahren auf: ferrerocareers.com

DER BEWERBER HABEN SICH SCHON EINMAL DURCH EINEN ZU HOHEN GEHALTSWUNSCH INS AUS BEFÖRDERT.

22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Interessant für: ING JURA

Alle

HOME OFFICE: FLUCH ODER SEGEN? Freie Zeiteinteilung, Unabhängigkeit, ruhiger Arbeitsplatz? Diese positiven Nebeneffekte erhoffen sich Beschäftigte vom Arbeiten am heimischen Schreibtisch. Tatsächlich fühlen sich drei Viertel der Heimarbeiter häufiger erschöpft und frustriert als ihre Kollegen im Büro. Knapp 20 Prozent empfinden das Arbeiten von zu Hause aus gar als Belastung.

Text: Felix Schmidt, Kirsten Borgers | Quelle: Softgarden E-Recruiting GmbH | Fotos: privat, harbucks/Fotolia

Vier Hochschulen, 150 Masterstudiengänge und zwölf Highlight-Studiengänge: Am 30. November 2019 stellen sich die staatlichen Universitäten und Hochschulen Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof an der Universität Bamberg vor. Die ›TechnologieAllianzOberfranken‹ will somit Aufmerksamkeit für die exzellente Lehre und Spitzenforschung in Oberfranken schaffen.

Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähl deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 9/10-2019 seht ihr oben: Ferrero. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen. Über einen Amazongutschein kann sich diesmal Maike Konkol freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, i-Tunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Klick auf: www.audimax.de/leserliebling

Walter Feichtner, Inhaber von Karrierecoach München

TERMINE

2. OBERFRÄNKISCHER MASTERTAG

LESERLIEBLING

einen ersten Eindruck. Über die eben genannten Webseiten bekommst du eventuell sogar nützliche Insiderinformationen. Auch eine Liste mit den Fragen, die du klären möchtest, gehört zu einer guten Vorbereitung. Zuletzt gilt es, einen Blick in den Kleiderschrank zu werfen. Hast du das Outfit, das zum neuen Unternehmen passt? Am ersten Tag gilt das Motto ›Lieber overdressed als zu leger gekleidet‹. Erscheine gut erholt, pünktlich, motiviert und mit einem Lächeln am neuen Arbeitsplatz.«


Nach der Vorlesung ist vor der Klausur ist vor der Vorlesung. Komm stressfrei durchs Studium. Mit dem Seminar: TK-MentalStrategien. Dein Upgrade. Die Techniker

dietechniker.de


MINT-RECRUITING

MINT GEWINNT WARUM, LIEST DU HIER. WIR KLÄREN DICH ÜBER EINSTIEG UND BEWERBUNG IM MINT-BEREICH AUF Text: Steffen Rothhaupt

ARBEITSMARKT

BEWERBUNGSGESPRÄCH

Der Arbeitsmarkt ist rosig und hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter positiv entwickelt. Rund 7,9 Millionen MINTFachleute waren 2019 in Deutschland beschäftigt. Die Anzahl der Arbeitslosen in MINT-Berufen ist mit 2,6 Prozent sehr gering und tendenziell rückläufig. Auch die Nachfrage nach MINT-Arbeitskräften ist steigend. Dabei werden vor allem technische Fachkräfte besonders häufig gesucht.

Als MINTler bist du gefragt. Deswegen darfst du in einem Vorstellungsgespräch ruhig einige Forderungen vorbringen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Home Office sind beispielsweise schon relativ weit verbreitet. Auch Themen wie die Altersvorsorge oder Kinderbetreuung kannst du gerne anbringen. Empfehlenswert ist es, sich vorsichtig mit offenen Fragen daran anzunähern.

EINARBEITUNG

FRAUENANTEIL

GEHALT

Viele Trainees bekommen bei ihrem Einstieg in den Job einen Einarbeitungsplan. So auch Kim Virginia Korrell, Medical Trainee bei Novartis Pharma Deutschland: »Dieser besteht zum einen aus einer Liste von Funktionen, mit denen ich in meinem Job viel zu tun haben werde. Zum anderen hilft der Einarbeitungsplan, um in der täglichen Arbeit schnell effizient zu werden – vom Zugang zu den verschiedenen Systemen bis hin zur Reisekostenabrechnung«, erzählt sie.

Auch wenn die Tendenz in die richtige Richtung zeigt, gibt es immer noch Mädchen und Frauen, die von Vorurteilen und Rollenklischees gebremst werden. Somit sind insgesamt nur 15,4 Prozent aller Beschäftigten im MINT-Bereich Frauen. In den entsprechenden Studienfächern liegt der Frauenanteil immerhin bei 29,3 Prozent. Während bei Pharmazie und Biologie die Frauen sogar in der Überzahl sind, sind in der Elektro- und Informationstechnik nur 16 Prozent der Studenten weiblich.

Der MINT-Bereich ist ein breites Feld mit vielen unterschiedlichen Gehältern. Was sich aber allgemein feststellen lässt: Dein Gehalt kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Gerade in der IT kannst du nach einer Promotion mit circa 60.000 Euro brutto im Jahr einsteigen. Durchschnittlich liegt der monatliche Bruttolohn eines vollzeiterwerbstätigen MINT-Akademikers übrigens bei 5.300 Euro. Damit ist er über 1.000 Euro höher als bei Akademikern anderer Branchen.

INFORMATIK

JOBCHANCEN

LUFTFAHRT

Gerade Informatiker sind so gefragt wie nie zuvor. Durch die Digitalisierung sämtlicher Wirtschaftsbereiche hat die Informatik eine absolut zentrale Rolle im Geschäftsleben. Insgesamt bist du branchenunabhängig einsetzbar – kannst dich aber auf bestimmte Bereiche spezialisieren: zum Beispiel auf Wirtschaftsoder Medieninformatik.

Deine Jobchancen sind sehr gut. Experten gehen davon aus, dass der Bedarf an MINT-Absolventen in Zukunft weiter steigen wird, da viele der aktuellen Fachkräfte bereits im fortgeschrittenen Alter sind und bald in Rente gehen. Demzufolge werden bis 2020 1,38 Millionen offene Stellen vorausgesagt – das ist deine Chance, schnell die Karriereleiter emporzuklettern.

»10.000 sicher durchgeführte Flüge täglich – für uns immer wieder ein Grund zur Begeisterung«, sagt Mirco Krausch von der Deutschen Flugsicherung. »Wir suchen Absolventen, die diese Faszination für die Luftfahrt teilen. Dank unserer Fluglotsen kommen Millionen Flugpassagiere rund um die Uhr sicher an ihr Ziel. Eine hohe Verantwortung, die wir mit einer großen Portion Vertrauen belohnen. Teamgeist und ein attraktives Gehalt sind die ideale Basis für den perfekten Karrierestart nach dem Bachelor.«

24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |

DUAL STUDIEREN W ie wäre es, wenn du deinen Master

Quellen: Bundesagentur für Arbeit, F.A.Z. Stellenmarkt, nach-dem-abitur.de, get-in-it.de

nicht ›klassisch‹, sondern dual studierst? Das bringt dir einige Vorteile: Du hast zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung, etwa zum Fachinformatiker oder Mechatroniker, in der Tasche. Zudem kannst du dann bereits wertvolle Berufserfahrung sammeln und Firmenkontakte knüpfen. Der Übergang ins Berufsleben sollte also noch spielerischer ablaufen als ohnehin schon.


MINT-RECRUITING

NATURWISSENSCHAFTEN

REISEN UND ARBEITSALLTAG

STUDIENABSCHLUSS

Auch Naturwissenschaftler sind generell gefragt, jedoch gibt es hier einige Unterschiede je nach Fach: Während Physiker und Chemiker sehr begehrt sind, haben es Biologen dagegen etwas schwerer. Letzteres liegt vor allem daran, dass es meist mehr Absolventen als offene Stellen gibt. Dein Arbeitsumfeld muss übrigens nicht zwingend das Labor sein, sondern kann auch in der Beratung oder dem Management liegen.

»Zu den größeren Umstellungen hat für mich persönlich gehört, dass ich mehr auf Geschäftsreisen bin, als ich das vorher erwartet hatte«, sagt Kim Virginia Korrell, Medical Trainee bei Novartis Pharma Deutschland. »Da ich von einer Labor- zu einer Bürotätigkeit gewechselt bin, war auch der Berufsalltag anders. Durch Meetings ist die Arbeitseinteilung eher fremdbestimmt, aber dadurch auch viel kollaborativer als es vorher bei mir im Labor an meinem PhD-Projekt war.«

Trotz hoher Nachfrage ist es von Vorteil, wenn du einen Masterabschluss in der Tasche hast. Gerade in Forschung und Entwicklung hast du es nur mit einem Bachelor schwer. In manchen Fächer reicht sogar nicht einmal der Master aus: Deshalb promovieren in der Chemie 90 Prozent der Studenten, in der Physik 70 Prozent. Hartnäckigkeit zahlt sich also aus!

TECHNIK

UNTERNEHMEN

VERTRAG

Die Technik ist der wohl breiteste Bereich innerhalb der MINT-Berufe: Allein in den Ingenieurwissenschaften gibt es über 27.000 Ausrichtungen. Du kannst dein späteres Berufsfeld also ganz an deine persönlichen Interessen und Fähigkeiten anpassen. Zudem: Egal ob du dich für Elektrotechnik, Maschinenbau oder ein anderes Feld entschieden hast, deine Aussichten sind sehr gut.

Je nach Fachrichtung stehen dir eine Vielzahl an unterschiedlichen Unternehmen offen. Die Techniker stellen mit 86 Prozent den größten Anteil der Arbeitnehmer im MINT-Sektor da. Demzufolge fallen auch 91 Prozent der offenen Stellen im Bereich Technik an. Dazu zählen zum Beispiel Firmen der Elektro- und Elektronikindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Energiewirtschaft, der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie.

Ein weiteres Plus im MINT-Bereich: Die Arbeitsverträge werden in der Regel unbefristet angeboten. Nur circa jeder neunte MINT-Absolvent muss sich mit einem befristeten Vertrag abspeisen lassen. Besonders die Metall- und Elektro-Industrie glänzt mit unbefristeten Stellen: Nur circa vier Prozent der MINTAkademiker arbeitet auf Zeit. Dadurch ist die Gefahr, sich ständig neue Arbeitgeber suchen zu müssen, relativ gering.

RUBRIK

DER MINT-AWARD IT-SICHERHEIT GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE DAS BUNDESAMT FÜR VERFASSUNGSSCHUTZ UND AUDIMAX WERDEN AUCH 2020 WIEDER EXZELLENTE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN RUND UM DAS THEMA CYBER SECURITY SUCHEN Herausragende MINT-Leistungen an deutschen Hochschulen zu ehren, hat bei audimax jahrelange Tradition. Umso mehr freuen wir uns, dass die Ausschreibung des MINTAwards IT-Sicherheit 2020 bereits in die dritte Runde geht! Als starken Partner konnten wir erneut das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und somit Top-Expertise rund um das zukunftsträchtige Themenfeld CYBER SECURITY gewinnen.

WANN GEHT’S LOS? Für das Rennen um die begehrte MINT-AwardTrophäe können sich Studenten und Hochschulabsolventen der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) qualifizieren, die ihre Abschlussarbeit auf Englisch oder Deutsch abgegeben haben. Detaillierte Informationen zu Themen-

stellung, Teilnahme und Voraussetzungen sowie Ablauf des Wettbewerbs findest du nach dem offiziellen Start der Ausschreibung 2020 auf www.mint-award-it-sicherheit.de.

WAS MACHT DAS BFV?

Analysten in einer der Fachabteilungen wie der Abteilung Rechtsextremismus/-terrorismus. Als Mitarbeiter entwickeln sie beispielsweise komplexe Systeme zur optimalen Unterstützung der nachrichtendienstlichen Arbeit oder widmen sich der Auswertung und Analyse gesammelter Informationen. Auch die GPSSpurfolge oder andere nachrichtendienstliche Technik sowie die Abwehr von Cyber-Angriffen in der Spionageabwehr gehören zu den verschiedenen Arbeitsfeldern. Mehr Informationen über die Karrieremöglichkeiten beim BfV gibt es unter www.verfassungsschutz.de/mint.

Das BfV ist der deutsche Inlandsnachrichtendienst. Die Behörde hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische sowie terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten. Darüber hinaus ist sie auch für die Spionageabwehr zuständig. Um den gewachsenen digitalisierten Bedrohungen auf höchstem Niveau zu begegnen, sucht das BfV Informatiker, Mathematiker, Physiker sowie Ingenieure. Diese MINT-Absolventen finden sich zum Beispiel in der technischen Aufklärung, der Cyberabwehr, der klassischen IT oder sie unterstützen die | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25


RUBRIK MINT-RECRUITING

PRAXISCHECK

AB INS UNGEWISSE

DER EINSTIEG IN DEN JOB BRINGT VIEL NEUES MIT SICH. DREI MINT-ABSOLVENTEN ERZÄHLEN VON IHREN ERFAHRUNGEN

»Der Einstieg in den Job nach der Doktorarbeit war eine große Umstellung – aber auch nicht so schwierig wie in mancherlei Hinsicht erwartet. Viele Trainees, so auch ich, sind für den Job nach Nürnberg gezogen, und mussten sich neben dem Jobeinstieg erst mal in einer neuen Stadt eingeSUNT QUEwöhnen. Gerade durch das Traineeprogramm ist mir der Start in ein ausgeglichenes Sozialleben jeKIM VIRGINIA KORRELL IST MEDICAL TRAINEE BEI NOVARTIS doch recht leichtgefallen. Ein großer Unterschied, der zwischen universitärem Arbeiten und der PHARMA DEUTSCHLAND.

Herr Senkaya, wie kamen Sie nach dem Informatikstudium in Ihrem ersten Job zurecht?

»Mein Einstieg verlief reibungslos: Durch die enge Kooperation zwischen der Hochschule Coburg und der HUK-Coburg war es mir möglich, meine Bachelorarbeit direkt im Unternehmen zu bearbeiten. Zudem bekommen Einsteiger auch einen Betreuer zur Seite gestellt, der einem den Einstieg in den Beruf maßgeblich erleichtert. Ich wurde von Anfang an voll in das Team integriert und konnte mich eigeninitiativ einbringen. So hatte ich direkt das Gefühl, dass ich ein

vollwertiges und wichtiges Teammitglied bin. Die Themen sind umfangreicher und komplizierter als gedacht und können nur in einer gut funktionierenden Gruppe bewältigt werden. Bereits im Unternehmen etablierte Prozesse musste ich dagegen erst verstehen und kennenlernen. Insgesamt hat mich das Informatikstudium auf viele technologische Themen vorbereitet und somit ein gutes Fundament geschaffen. Jedoch müssen Einsteiger darauf vorbereitet sein, dass das stetige Lernen im Beruf weitergeht.«

Frau Rubarth, wie haben Sie sich nach Ihrem Studium der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik in Ihrer ersten Arbeitsstelle eingelebt?

CLAUDIA RUBARTH IST PRODUCT MANAGER OPTOELECTRONICS BEI BECK ELEKTRONIK.

»Ich hatte einen ausgezeichneten Einstieg in das Berufsleben, was vor allem an meiner sehr gut vorbereiteten Einarbeitung lag. Direkt am ersten Tag wurde mir ein detaillierter Einarbeitungsplan übergeben, der übrigens dank der Feedback-Kultur im Unternehmen immer wieder verbessert wird. Das Unternehmen gab mir genügend Zeit, mich in meiner Position einzufinden und hat die

26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Industrie oft angeführt wird, sind die wesentlich weniger flexiblen Arbeitszeiten. Natürlich gibt es feste Arbeitszeiten, aber bei Novartis haben wir als Mitarbeiter mehr Freiheiten als mir im Vorfeld oft erzählt wurde. Zum Beispiel ermöglicht mir das einmal wöchentliche Arbeiten im Homeoffice, Pendelzeit einzusparen. Lange Arbeitstage unter der Woche oder regelmäßige Wochenendarbeit, wie bei vielen Doktoranden üblich, kommen nur selten vor. Wenn das durch spannende Kongresse doch mal nötig ist, bekomme ich diese Zeit auch wieder ausgeglichen.«

HAKAN SENKAYA IST EXPERTE FÜR BUSINESS INTELLIGENCE BEI DER HUK-COBURG.

Verantwortung für die einzelnen Bereiche nach und nach erhöht. Ich hatte nie das Problem, überoder unterfordert gewesen zu sein. Natürlich hat mir das Studium die theoretischen Grundlagen vermittelt, jedoch ist der Berufseinstieg ein komplett neuer Lernprozess. Ein Studium kann nicht alle Einzelheiten vermitteln, die später benötigt werden. Dafür sind die Anforderungen in der Arbeitswelt einfach viel zu speziell. Was das Studium mir wirklich vermittelt hat, ist die Fähigkeit, mich in neue Aufgaben einzuarbeiten.«

Interviews: Steffen Rothhaupt | Illustration:vecteezy.com | Fotos: Fred-Willenbrock.de, michael aust__info@xpo.it, Beck Elektronik

Frau Korrell, wie verlief Ihr Berufseinstieg als Biologieabsolventin?


Bis 31. 0 Bewer 1.2020 bewe bung@ bka.bu rben! nd.de


MINT-RECRUITING

MÄNNLICH UND ZURÜCKGEZOGEN DAS SOLLEN MINT-ABSOLVENTEN IN DER REGEL SEIN. DOCH WAS IST DRAN AN DEN GÄNGIGSTEN KLISCHEES? WIR PRÜFEN ES

»Die Biologie ist ein Fachbereich, in dem es viele weibliche Studierende gibt. Leider gibt es bisher nicht viele weibliche Professorinnen. Ich glaube und hoffe, dass dies etwas ist, das den Universitäten bewusst ist und sie zu ändern versuchen. In der Pharmaindustrie, und speziell bei Novartis, arbeiten mehr Frauen als Männer. Derzeit sind es circa 65 Prozent Frauen insgesamt und 37 Prozent in Führungspositionen. Eine von ihnen hat Novartis Pharma Deutschland die letzten zwei Jahre erfolgreich geleitet, bevor sie Mitte Oktober globale Verantwortung für einen transformativen Unternehmensbereich übernommen hat. Daher gelingt es mir persönlich leicht, Frauen zu finden, die für mich bei Novartis eine Vorbildrolle haben.« Kim Virginia Korrell, Medical Trainee bei Novartis Pharma Deutschland

MINT-ABSOLVENTEN SCHEUEN DIE KOMMUNIKATION UND ARBEITEN LIEBER FÜR SICH ALLEINE. »Ich würde grundsätzlich nicht behaupten, dass alle MINT-Absolventen die Kommunikation scheuen und lieber für sich alleine arbeiten. Jedoch hat sich erfahrungsgemäß herausgestellt, dass MINT-Absolventen eher etwas verschlossener sind. Aber auch hierfür gibt es ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten: vom extrovertierten IT-Koordinator bis hin zum eher zurückhaltenden Programmierer.« Hakan Senkaya, Experte für Business Intelligence bei der HUK-Coburg

MINT-ABSOLVENTEN SIND ABSOLUTE ZAHLENGENIES UND GLÄNZEN AUCH DURCH AUSGEPRÄGTE FÄHIGKEITEN IM KOPFRECHNEN. »Auf mich trifft dieses Klischee absolut zu und manchmal bringe ich mein Umfeld damit zum Schmunzeln. Ich würde es allerdings nicht verallgemeinern. Kopfrechnen ist meiner Meinung nach auch keine Grundvoraussetzung, etwas Ingenieurwissenschaftliches oder ein MINTFach zu studieren. Da geht es eher um die Kernkompetenz, komplexe Zusammenhänge zu begreifen.« Claudia Rubarth, Product Manager Optoelectronics bei Beck Elektronik

MINT-ABSOLVENTEN ENDEN FRÜHER ODER SPÄTER SOWIESO ALS TAXIFAHRER. »Ganz im Gegenteil – ich denke, MINT-Absolventen haben eine der zukunftsträchtigsten, interessantesten und innovativsten Arbeitsperspektiven, die es zurzeit auf dem Markt gibt.« Hakan Senkaya, Experte für Business Intelligence bei der HUK-Coburg

28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Interviews: Steffen Rothhaupt | Illustration:vecteezy.com

FRAUEN SIND IM MINT-BEREICH GNADENLOS UNTERREPRÄSENTIERT – MÄNNER SIND NACH WIE VOR STARK IN DER ÜBERZAHL.


DEIN STUDIUM. DEIN LEBEN.

DEINE

MASTER MESSE

Entdecke, wie du das Beste aus deinem Masterstudium herausholst! (Inter-)Nationale Aussteller | Persönliche Studienberatung | Vorträge von Top-Speakern

Köln | 09.11.

Hamburg | 06.12.

Stuttgart | 22.11.

München | 17.01.

Berlin | 28.11.

Münster | 25.01.

KOSTENLOS ZUR MESSE MIT DEM FREIKARTEN-CODE:

Frankfurt | 30.11.

Jetzt anmelden und Messe planen!

www.mastermessen.de

#AUDIMAX


AUTOMOBIL & ZULIEFERER

SCHNELLES WISSEN

RASANT SO VERÄNDERN AKTUELLE TRENDS DIE ARBEIT DER AUTOMOBILHERSTELLER UND ZULIEFERER. PLUS: WIE AUCH DU IN RICHTUNG KARRIERE DÜSEN KANNST Dein Herz schlägt für Geschwindigkeit und in deinen Adern fließt Motoröl? Die Automobilbranche lockt zahlreiche Bewerber mit spannenden Jobs, innovativen Technologien und hohen Gehältern. Elektromobilität, Autonomes Fahren sowie Connected-Car-Lösungen sind in aller Munde und sichern durch ihre Modernität die Zukunft der Branche. Berufseinsteiger, deren Leidenschaft das Tüfteln, Designen oder Entwickeln ist, sind hier genau richtig.

DIGITALE INNOVATIONEN »Megatrends wie Autonomes Fahren, Vernetzung und Elektromobilität werden das Automobil in den kommenden Jahren entscheidend prägen. Automobilhersteller und Zulieferer gestalten diesen Wandel aktiv mit. Die Digitalisierung betrifft dabei nicht nur das Auto selbst, sondern verändert auch die Prozesse in den Unternehmen.« Dr. Tobias Nickel, Marketing und Unternehmenskommunikation bei Dräxlmaier

SMARTE WERKSTÄTTEN Nicht nur das Auto der Zukunft ist intelligent vernetzt. Zur Optimierung der Arbeitsabläufe setzen auch Werk- und Produktionsstätten immer öfter auf AugmentedReality-Anwendungen. So können beispielsweise bei komplexen Reparaturarbeiten Zusatzinformationen über ein Tablet oder Smart Glasses eingeblendet werden – ein Röntgengerät fürs Auto.

30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

SOFT SKILLS

AUFGABEN

SEI DU SELBST

ENTWICKLUNGS-CHALLENGE

Ja, der Druck bei Bewerbungen ist hoch. Aber kein Grund, etwas vorzugeben, was du nicht bist, wie Maximilian Mendius, verantwortlich für die Personalauswahlverfahren der BMW Group, bestätigt: »Authentizität ist uns bei den Interessierten wichtig. Wir wollen nicht das Produkt einer Auseinandersetzung mit Bewerbungsratgebern einstellen, sondern neue Kollegen, die gemeinsam mit uns die Zukunft der Mobilität gestalten wollen.«

Laut Dr. Tobias Nickel, Marketing und Unternehmenskommunikation beim Zulieferer Dräxlmaier, stellen die großen technologischen Trends die Experten der Branche vor ganz neue Herausforderungen: »Die Entwickler analysieren, wie sich neue Funktionen im Fahrzeug auf das Bordnetz, also auf die Strom- und Datenautobahn im Fahrzeug, auswirken und wie das Interieur der Autos von morgen aussieht.« Außerdem werde IT-Kompetenz in vielen Bereichen immer wichtiger.

INTERKULTURELLE TEAMFÄHIGKEIT Viele Zulieferer und Automobilhersteller arbeiten international. Eine gewisse interkulturelle Kompetenz ist für die Zusammenarbeit mit Partnern aus aller Welt also unabdingbar. Außerdem: »Wer bei uns einsteigt, sollte Teamfähigkeit, Eigenständigkeit, Veränderungsbereitschaft, Mut und Offenheit sowie eine große Portion an Motivation mitbringen«, so Susanne Gawor, Audi Employer Branding.

ANGEPASSTES MARKETING Dieselskandal und Co. haben eine gewisse Unruhe in die Branche gebracht. Um die Wirtschaftslage und das Image zu sichern, arbeiten die Marketer der Automobilhersteller fleißig an neuen Strategien. Dabei im Vordergrund: Der Kunde muss zufriedengestellt werden – noch mehr als zuvor, denn nur so kann das Vertrauen wieder gestärkt werden.

Text: Alicia Reimann | Fotos: Sergey Nivens, sdecoret, gstockstudio, phonlamaiphoto/Adobe Stock | Illustrationen: vecteezy.com

TRENDS


AUTOMOBIL & ZULIEFERER

QUEREINSTIEG WERTVOLLE ANDERSDENKER In der Automobilbranche arbeiten nur Ingenieure? Falsch, sie hat auch für andere Fachbereiche jede Menge Jobs parat: »Ein Beispiel wäre ein Psycholinguist, der verschiedene Programmiersprachen beherrscht. Im Bereich der Elektromobilität steigt der Bedarf an Chemikern, die besonders für Karosseriewerkstoffe und Elektroantriebe gebraucht werden«, erklärt Maximilian Mendius, verantwortlich für die Personalauswahlverfahren der BMW Group. Ein gewisser Fokus auf Automobilthemen und -technologien seien von Vorteil. Dennoch sind Quereinsteiger, die keinen automobilen Hintergrund haben, in vielen Fällen ein echter Gewinn für die Unternehmen, weiß Susanne Gawor von Audi: »Quereinsteiger gehen oft anders an Aufgaben heran – das ist in Zeiten des stetigen Wandels unerlässlich.«

JACKPOT DIESE ASPEKTE MACHEN DICH ZUM TOP-BEWERBER: • SPEZIALISIERTER MASTERABSCHLUSS • PRAXISERFAHRUNG DURCH PRAKTIKA UND WERKSTUDENTENJOBS • SEHR GUTE SPRACHKENNTNISSE IN ENGLISCH – WEITERE S PRACHEN WIE CHINESISCH PUNKTEN ZUSÄTZLICH • AUSLANDSERFAHRUNG

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 31


RUBRIK MENTORING

ZEIG MIR DEN WEG Text: Julia Wolf

Sich als Neuling im Dschungel der Karrieremöglichkeiten zurechtzufinden, ist gar nicht so einfach. Gut, dass es immer mehr Programme gibt, die Berufseinsteigern den Eintritt in die Arbeitswelt erleichtern. Doch ein Mentoring-Programm dient nicht nur dem Mentee allein, wie Kathrin Mahler Walther, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mentoring und Geschäftsführerin der EAF Berlin, klarstellt: »Wer motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und binden will, muss Entwicklung ermöglichen. Mentoring ist dafür ein hervorragendes Instrument mit starken Effekten – sowohl hinsichtlich der Personal- als auch der Organisationsentwicklung.«

DIE WICHTIGSTEN VORAUSSETZUNGEN Damit dieses Instrument auch tatsächlich wie vorgesehen funktioniert, sollte ein MentoringProgramm auf den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Mentoring basieren. Dazu zählt, dass zunächst die institutionellen Rahmenbedingungen hinsichtlich der strategischen Ziele, der Laufzeit – in der Regel zwölf Monate –, der Ressourcen und der Kommunikation geklärt sind. Daneben sollte die Ausschreibung des Programms, die Auswahl der Teilnehmenden und das Matching der Tandems nach transparenten Kriterien erfolgen. Dabei sei Mahler Walther zufolge wichtig, dass alle freiwillig am Programm teilnehmen und es kein hierarchisches Abhängigkeitsverhältnis innerhalb der Tandems gibt. Schließlich sollte das Mentoring in ein Rahmenprogramm eingebunden sein, das Qualifizierungsworkshops und Netzwerkangebote für Mentees sowie Mentorinnen und Mentoren umfasst. »Die Interaktion im Mentoring-Tandem sollte in regelmäßigem Abstand von vier bis maximal acht Wochen erfolgen, damit tatsächlich eine fruchtbare Zusammenarbeit aufgebaut werden kann«, betont Mahler Walther. Doch bevor der wertvolle Austausch starten kann, gilt es, die passenden Teilnehmer auszuwählen und vor allem in geeigneten Tandems 32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

36

zusammenzuführen. Die Hannover Rück wird beim Auswahlprozess und konkreten Matching von einem externen Unternehmen unterstützt, das auf Mentoring-Programme spezialisiert ist. Das zeigt, welchen wichtigen Stellenwert das Programm und die richtige Zusammensetzung der Tandems einnimmt.

33

Dass Nachwuchskräfte vom Wissensschatz erfahrener Führungskräfte profitieren und ihnen durch ihre Mentoren neue Perspektiven aufgezeigt werden, liegt nahe. Maja Schröder, Director Corporate Management Development bei Bertelsmann, betont jedoch: »Auch der Mentor profitiert von diesem Austausch – etwa in Form von wertvollen Impulsen und Sichtweisen einer jüngeren Generation sowie durch die Rückmeldung zur eigenen Arbeit.« In ihrer Funktion sollten Mentoren nicht einfach nur Erfolgsgeschichten weitergeben wollen, sondern Interesse an der Persönlichkeit der Mentees haben, offene Fragen stellen, aktiv zuhören und die Mentees in ihrem eigenen Prozess begleiten, wie Kathrin Mahler Walther von der Deutschen Gesellschaft für Mentoring unterstreicht. »Mentorinnen und Mentoren sollen einerseits ihre Erfahrungen – Erfolge wie Krisen – weitergeben und sich andererseits zurücknehmen können«, fasst sie zusammen.

Prozent der Frauen, die bei einer Studie von Accenure teilnahmen, haben einen Mentor – bei den Männern sind es 48 Prozent.

Prozent der Frauen streben eine Führungsposition an. Dagegen verfolgen 48 Prozent der männlichen Kollegen dieses Ziel.

9

bis 12 Monate sollte ein MentoringProgramm auf jeden Fall dauern.

FRAUEN IM FOKUS Erfolgreich sei ein Mentoring-Programm laut Alexandra Imhoff, Senior Manager Human Resources bei der Hannover Rück, immer dann, wenn neue Blickwinkel erschlossen und dadurch die eigenen Handlungsmöglichkeiten erweitert werden. »Übergeordnet hoffen wir, dadurch mittelfristig auch mehr Frauen in Führungspositionen zu sehen«, verrät sie. Ein wichtiger Aspekt, vor allem angesichts der Tatsache, dass nur 21,3 Prozent der Führungskräfte in Deutschland weiblich sind. MentoringProgramme sind ein Baustein von vielen, um Frauen im Beruf verstärkt zu fördern. Übrigens: Das allgemeine Feedback von Mentees ist firmenübergreifend durchweg positiv.

Fotos: privat, Deutsche Telekom | Illustrationen: vecteezy.com, lembergvector/Adobe Stock.com | Quellen: ›Führungskräfte in Deutschland‹, Bürgel Wirtschaftsinformationen, Accenture 2017

DAMIT BERUFSANFÄNGER NICHT DIE ORIENTIERUNG VERLIEREN, NEHMEN ERFAHRENE MENTOREN SIE BEHERZT AN DIE HAND. EIN EINBLICK


MENTORING RUBRIK

INSIDE MENTOR THOMAS FIEDLER UND MENTEE KATHARINA ERDWIG, BEIDE TÄTIG BEI DER HANNOVER RÜCK, BERICHTEN VON IHREM GEMEINSAMEN AUSTAUSCH »Als das Mentoring-Programm im Frühjahr 2015 eingeführt wurde, habe ich mich spontan als Mentor zur Verfügung gestellt. Katharina ist meine zweite Mentee. Wir treffen uns regelmäßig, circa einmal monatlich, und besprechen aktuelle Themen ihres Berufsalltags, Fragen ihrer weiteren beruflichen Entwicklung, aber auch Aspekte der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben«, erklärt Thomas Fiedler, tätig als Leiter Recht und Compliance. »Inhaltlich kommt bei mir an dem einen oder anderen Punkt, den wir besprechen, natürlich auch die Frage auf, ob ich Katharina einen Ratschlag geben sollte, der ihrer Führungskraft möglicherweise nicht so passen könnte, aber für ihre Entwicklung sehr wichtig ist und zur Klärung einer Situation beiträgt. Hier habe ich eine klare Devise für Mentoren, die ich auch selbst beherzige: Die gute Weiterentwicklung eines Mentees sollte oberste Priorität haben.« Wichtig für den gemeinsamen Austausch sei dabei das jederzeitige, absolute, gegenseitige Vertrauen, dass alles, was die beiden besprechen, vertraulich behandelt wird und zwischen ihnen bleibt.

»Das Matching zwischen Mentor und Mentee im Auswahlprozess des Programms klappt in meinen Augen extrem gut. Thomas und ich haben ohne Probleme ›die Arbeit aufnehmen können‹ und von Anfang an einen unkomplizierten und vertrauensvollen Austausch gepflegt«, freut sich Katharina Erdwig, Manager Internal Communications. Neue Termine würden direkt im Anschluss an ein Treffen vereinbart, damit der Zeitraum zwischen dem Austausch nicht zu lang werde. Sie fügt hinzu: »Hilfreich ist für mich, dass mein Mentor Thomas mich ermutigt und daran erinnert, Dinge anzusprechen und sie einzufordern.« Das betreffe vor allem Fragen ihrer weiteren beruflichen Richtung sowie die Vereinbarkeit von Berufsalltag und Privatleben. »Es kann sich aber auch um ganz banale Dinge des Alltagsgeschäfts handeln und Fragen meinerseits, wie mein Mentor damit umgehen würde. Aber natürlich sprechen wir auch über meine persönliche und die damit einhergehende fachliche Weiterentwicklung.« Dabei würden sich neue Themen oft auch erst im Gespräch ergeben.

AUF GEHT'S, MINT-GIRLS! STUDENTINNEN UND ABSOLVENTINNEN KÖNNEN AUCH 2020 WIEDER MIT IHREN ABSCHLUSSARBEITEN AM FRAUEN-MINT-AWARD TEILNEHMEN Bereits zum siebten Mal suchen audimax und die Deutsche Telekom herausragende Abschlussarbeiten zu spannenden Themenfeldern rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cyber Security. Um am speziell für Frauen konzipierten Frauen-MINT-Award teilzunehmen, können Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer auch im Jahr 2020 wieder ihre Bachelor- oder Masterarbeiten ins Rennen um die heißbegehrte MINT-Trophäe schicken. Besonders freuen sich die Verantwortlichen der Telekom, dass dieser MINTAward international ausgeschrieben wird. Schließlich kennt Digitalisierung keine Ländergrenzen. Eine hochkarätige Jury wird alle Arbeiten sichten, die im Bewerbungszeitraum vom 30. November 2019 bis 8. März 2020 eingereicht werden, und die Gewinnerinnen auswählen. Auf sie warten

Preisgelder in Höhe von bis zu 3.000 Euro sowie interessante Kontakte zur Deutschen Telekom und Einblicke in das Unternehmen.

INTERESSIERT? Die genauen Themenfelder und Teilnahmebedingungen gibt es ab 30. November 2019 unter www.frauen-mint-award.de. Und auch in der nächsten audimaxAusgabe – ab 6. Dezember an deiner Hochschule! Gewinnerinnen des Frauen-MINT-Awards 2019 Anastasia Zhukova aus Russland (links bei der Siegerehrung) überzeugte die Jury mit ihrer Masterarbeit ›Automated Identification of Framing by Word Choice and Labeling to Reveal Media Bias in News Articles‹ im Wachstumsfeld ›Künstliche Intelligenz‹ und erzielte somit den Gesamtsieg. Gemeinsam mit den fünf weiteren Preisträgerinnen (oben) feierte sie ihren Erfolg. Infos zu Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Telekom findest du unter www.telekom.com/karriere. www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33


STUDIUM NEED FOR GOOD FOOD

NEBENJOB: ANPROBEMODEL

How I Like beliefert verschiedenste Unternehmen mit intelligenten Kühlschränken. Intelligent deswegen, weil sich die Mitarbeiter direkt im Büro individuell und schnell mit gesunden Lebensmitteln versorgen können. Bis auf einen Platz für den Kühlschrank müssen sich die Unternehmen um nichts kümmern: Von der Installation bis hin zur regelmäßigen Befüllung mit innovativen, gesunden und vollwertigen Snacks und Drinks regelt alles How I Like. Interessant? Ja! Weil das Unternehmen auch daran arbeitet, eine von der Mensa unabhängige Versorgung zu etablieren. Somit sollen Uni-Snacks künftig nicht nur aus Schokoriegeln und Softdrinks bestehen. Die Kühlschränke bieten die Möglichkeit, sich in den Lern- und Arbeitspausen zu versorgen, zwischen den Veranstaltungen, in den abgelegenen Unigebäuden – oder wenn die Mensa schon geschlossen hat. An zwei Berliner Universitäten ist die Mission für gesünderes Essen bereits gestartet. www.howilike.de

NEUIGKEITEN DES MONATS

PAPIERATLAS

VON RECYCLINGPAPIER, DEM LEBENSPLAN UND FETTEN GEWINNEN

Deutschlands Hochschulen und Fachhochschulen engagieren sich stärker für eine nachhaltige Papierbeschaffung. Der Papieratlas 2019, der am 22. Oktober im Bundesumweltministerium vorgestellt wurde, zeigt, dass erstmals eine durchschnittliche Recyclingpapierquote von über 70 Prozent erreicht werden konnte. Eine Doppelauszeichnung erhielt dabei die Technische Universität Kaiserslautern, die ihre Recyclingquote auf 100 Prozent steigerte. Insgesamt konnten die teilnehmenden Hochschulen so mehr als 41 Millionen Liter Wasser und 8,5 Millionen Kilowattstunden Energie sparen.

PLANE DEIN LEBEN ›InLoox now!‹ ist das Zauberwort, wenn du dein (Uni-)Leben erfolgreich gestalten willst: Mit der Software können Studierende ihre Aufgaben und Termine einfach und flexibel planen und organisieren. Studenten benötigen für den kostenlosen Zugang lediglich eine gültige E-MailAdresse ihrer Universität oder Hochschule.

ABRÄUMEN LEICHT GEMACHT

DER STUDENTEN WOLLEN MIT DEM BACHELORABSCHLUSS INS BERUFSLEBEN STARTEN.

Neues Semester, neues Spiel – neues Semestergewinnspiel. Und was für eins! In Kooperation mit YouTube Premium hat das brandneue audimax-Semestergewinnspiel großartige Preise für dich auf Lager: von Pixel 3a bis Google Home Mini! Einfach fünf Fragen richtig beantworten und abräumen. Lass dir diese Chance nicht entgehen! Gleich mitquizzen und gewinnen unter www.audimax.de/semestergewinnspiel

34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Felix Schmidt, Alicia Reimann | Quelle: Handelsblatt | Illustrationen: vecteezy.com

Oder, etwas hipper, Fitting Model. Der Name sagt's: Du probierst neue Kleidungsentwürfe an. Bevor neue Kollektionen von Bekleidungs- oder Schuhherstellern in Produktion gehen, muss geklärt werden, ob die Passform stimmt. Egal, welche Kleidergröße, ob Frau oder Mann – Fitting Models gibt es für jede mögliche Kategorie von Anzug bis High Heels. Jede Menge Modeunternehmen bieten diesen Job an. Von Vorteil ist es aber, wenn du in der Nähe der Unternehmenszentrale wohnst, ansonsten lohnt sich die Anfahrt für die Bezahlung nicht besonders. Der Nebenjob ist perfekt für alle Modeleidenschaftler, die flexibel und auf Abruf einsatzbereit sind. Der Stundensatz beträgt üblicherweise zwischen zehn und 20 Euro. Je nach Unternehmen und Dringlichkeit kann es sein, dass dir zusätzlich eine Anfahrtspauschale ausgezahlt wird.

START-UP DES MONATS: HOW I LIKE


Nie mehr Formelwahnsinn!

Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Formel-Ninja

JETZT IM APP-STORE DOWNLOADEN! • über 100 mathematische Formeln • beliebig erweiterbar • immer auf dem Smartphone dabei • kostenlos für Android


STUDIENHILFE

ERKENNE DICH SELBST FÜNF SELBSTCOACHING-TIPPS FÜR SELBSTERKENNTNIS UND PERSÖNLICHES WACHSTUM Text: Anke Fehring

Der Blick in den Spiegel der Selbsterkenntnis ist ­wichtig, aber gar nicht so einfach. Deshalb findest du hier fünf Tipps, wie du dich selbst erkennen und was du im nächsten Schritt daraus machen kannst.

# 1 ERKENNE DEINE STÄRKEN Leider sehen wir häufig unsere Schwächen klarer als unsere Stärken. Das liegt unter anderem daran, dass wir Stärken meist gar nicht als solche wahrnehmen. Du kannst gut Texte schreiben, offen auf ­Menschen zugehen, Ordnung halten oder Verantwortung ­übernehmen? Oft sind die Eigenschaften und Fähigkeiten, die uns alltäglich erscheinen, genau die Dinge, die uns positiv von anderen abheben. • Auf welche deiner Eigenschaften kannst du dich immer verlassen? Such dir eine Person aus deinem engsten Umfeld und sprich drei bis fünf Minuten in den höchsten Tönen von dir selbst. Das fühlt sich anfänglich seltsam an, ist aber eine tolle Übung.

#3 ERKENNE DEIN ENTWICKLUNGSPOTENZIAL Sobald du weißt, in welche Falle du normalerweise tappst, hast du die Chance, beim nächsten Mal bewusst danebenzutreten. • Wenn du dich schwertust, rasch Entscheidungen zu treffen, dann mach es bewusst impulsiver. Oder sag mal ein klares ›Nein‹, ohne dich zu rechtfertigen. Über uns hinauszuwachsen, bedeutet nicht, dass wir ab sofort keine Schwächen und Hindernisse mehr haben. Persönliches Wachstum passiert in kleinen Schritten.

#4 ERKENNE DEINE WÜNSCHE Hast du den ersten Teil von Harry Potter gelesen oder gesehen? Hier gibt es den Spiegel ›Nerhegeb‹: Wer dort hineinblickt, sieht, was sein Herz begehrt. ­Genau diese Erkenntnis ist es, die uns motivieren kann, über uns hinauszuwachsen. Unsere tiefsten Wünsche und Bedürfnisse sind unser ›Warum‹ und geben uns Orientierung sowie den Mut, unsere ­Komfortzone zu verlassen. • Stell dir vor, du blickst in einen Zauberspiegel und siehst dich in deinem glücklichsten Moment. Was siehst du? Wo bist du? Mit wem? Und was machst du?

#2 ERKENNE DEINE HERAUSFORDERUNGEN

#5 ERKENNE DICH SELBST – IMMER WIEDER

Erst mal die gute Nachricht: Jeder Mensch hat ­Eigenschaften, die ihm immer wieder im Weg s­ tehen. Auch die scheinbar erfolgreichsten Menschen ­laufen wieder und wieder gegen dieselben Wände. Unsere Aufgabe besteht nicht darin, sämtliche ­Schwächen und Herausforderungen in uns zu bekämpfen und abzustellen, sondern sie zunächst bewusst wahrzunehmen.

Warum ist Selbsterkenntnis so schwer, obwohl wir uns schon viele Jahre selbst kennen? Eben deshalb: Wir machen uns Bilder von Menschen, um mit ihnen umzugehen – auch mit uns selbst. Wir erzählen uns Geschichten über uns, über Stärken und Schwächen, Wünsche und Ziele. Dabei merken wir oft gar nicht, dass das alte Geschichten sind, die nicht mehr wahr sind oder es vielleicht nie waren.

• Was ist eine typische Herausforderung deiner ­Persönlichkeit? Eine Eigenschaft, die du als Hindernis erkennst? Inwiefern steht sie dir im Weg?

• Trau dich, immer wieder genau in deinen ­Spiegel ­hineinzusehen. Du wirst überrascht sein, was du dort an Potenzial entdeckst, welche Stärken du b ­ ewusster nutzen und welche Hindernisse du überwinden wirst.

36 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Illustrationen: Vecteezy.com | Foto: privat

Kennst du das Orakel von Delphi? In der Antike ­reisten unzählige Menschen dorthin, um zu erfahren, was die Zukunft bringt. Am Eingang des griechischen Tempels wurden sie aber zunächst mit einer Aufforderung konfrontiert: »Erkenne dich selbst!«


STUDIENHILFE

SELBSTCOACHING-ÜBUNG Nimm dir ein paar Minuten Zeit und reflektiere deine typischsten Eigenschaften! •

Mit welchen drei Eigenschaften würdest du dich selbst beschreiben?

Mit welchen drei Eigenschaften würden dich andere beschreiben? Frag sie!

Welche Eigenschaften haben dich als Kind ausgemacht? Frag deine Eltern!

Welche dieser Eigenschaften gehören zu deinen größten Stärken? Wie kannst du sie für deine Ziele einsetzen?

Welche deiner Eigenschaften stehen dir im Weg?

Angenommen, du wachst morgen früh auf und lässt eine hinderliche Eigenschaft hinter dir – was machst du dann anders? Was verändert sich? Mit welchen kleinen Schritten wächst du über dich hinaus?

Anke Fehring ist PersönlichkeitsCoach, Dozentin und Autorin. Als Expertin für das Persönlichkeitsmodell Enneagramm, das die Menschen in neun Typen unterteilt, unterstützt sie vor allem Abiturienten und Studierende dabei, ihren Weg zu finden. Bundesweit führt sie Coachings und Workshops in Unternehmen, Universitäten und Stiftungen durch. Ihr zweites Buch ›Persönliches Wachstum‹ (GABAL) erschien im März 2019. Einen kostenlosen Typentest findest du hier: www.ankefehring.com/ welcher-typ-bist-du

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 37


INTERNATIONAL

Blick auf die traumhafte Stadt Valencia.

SONNE & ERDMANDELMILCH ELINA KONNTE IN VALENCIA ERSTE BERUFSERFAHRUNGEN IM AUSLAND SAMMELN UND GLEICHZEITIG DAS SPANISCHE LEBEN GENIESSEN – EINE PERFEKTE MISCHUNG

erie

x-S dima

n Lebe Dasderswo an

au

DAS ANDERSWO VALENCIA ist eine hübsche Hafenstadt mit knapp 800.000 Einwohnern und liegt an der Mittelmeerküste im Südosten Spaniens. Die Stadt lockt nicht nur mit wunderschönen Stränden, sondern auch mit ihrem Wahrzeichen, dem Gebäude- und Parkkomplex ›Ciudad de las Artes y de las Ciencias‹. Es besteht aus sieben futuristischen Bauwerken, die unter anderem ein interaktives Museum und ein Planetarium beherbergen. In der historischen Altstadt können Besucher die Kathedrale besichtigen, durch enge Gassen schlendern und Paella kosten – das spanische Nationalgericht ist hier entstanden.

Um ein Zimmer in Valencia musste ich mir glücklicherweise keine großen Gedanken machen, denn ich habe schnell eins in einer Wohngemeinschaft gefunden. Schwieriger gestaltete sich dagegen die Bürokratie in Sachen Praktikum: Um es aufnehmen zu können, musste ich vor Ort eine Arbeitserlaubnis beantragen. Es folgte eine Rennerei von Amt zu Amt, die ohne Sprachkenntnisse und Stadtkarte eine wahre Herausforderung darstellt: Ich musste zuerst stundenlang im Rathaus warten, um anschließend zur Polizeistation geschickt zu werden. Dort verbrachte ich wieder einige Stunden mit Warten. Anschließend musste ich zurück zum Rathaus, dann noch einmal zur Polizei – die Prozedur hat sich locker fünf Tage lang hingezogen.

DIE ZEIT DER EINGEWÖHNUNG Da Spanien zu Westeuropa gehört, blieb der Kulturschock bei mir aus. Dennoch sind die ersten Wochen recht anstrengend gewesen: Mein Spanisch war noch nicht so gut und ich musste mich erst an die Sprache gewöhnen. Außerdem empfand ich den Geräuschpegel im Großraumbüro als sehr hoch. Zum Glück hatte ich einfach tolle neue Kolleginnen und Kollegen. Allein schon die

38 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Begrüßung war sehr herzlich: Alle haben sich mit ihrem Vornamen bei mir vorgestellt, mich umarmt und dazu noch Küsschen rechts und links verteilt, wie es bei den Spaniern üblich ist. Meine anfänglichen Aufgaben in der Vertriebsabteilung bestanden aus Lieferscheinkontrollen. Nach ein paar Monaten Einarbeitungszeit kamen verantwortungsvollere Aufgaben hinzu, unter anderem musste ich auch mit spanischen Lieferanten telefonieren. Insgesamt waren wir circa zwölf Praktikanten und das Unternehmen hat allen einen Sprachkurs gesponsert. Dafür kam zweimal die Woche ein junger Lehrer vorbei und sorgte für Abwechslung bei der Arbeit. Zudem wurden Betriebsbesichtigungen und Ausflüge für uns organisiert. Aber auch als Praktikanten hatten wir unsere Pflichten zu erfüllen: Jeder musste über seine täglichen Aufgaben Buch führen und am Ende des Praktikums eine Präsentation halten – egal wie gut oder schlecht der Einzelne Spanisch sprechen konnte. Dass wir oft die Mittagspause zusammen verbracht und uns nach der Arbeit getroffen haben, hat mir super gefallen.

LAND DER VIELFALT In Spanien werden mehrere unterschiedliche Sprachen gesprochen: Kastilisch – das offizielle Amtsspanisch, welches uns in der Schule beigebracht wird –, Baskisch, Katalanisch und Galicisch. Sowohl auf den Balearen als auch in Katalonien und Valencia wird neben Katalanisch auch Kastilisch gesprochen. Viele Schilder und Bezeichnungen sind zweisprachig. Daneben gibt es große kulturelle und landschaftliche Unterschiede: Während der Norden saftig grün ist, wirkt die Landschaft im Süden eher karg. Dort ist außerdem die Kultur arabisch angehaucht. Das kommt daher, dass der Süden Spaniens circa sieben Jahrhunderte lang von arabischen Herrschern besetzt war. Die Überbleibsel dieser Zeit sind immer noch am Baustil mit seinen reichen Verzierungen sowie an der Musik erkennbar.

Text: Elina Mehlhaff | Fotos: zebbache djoubair/unsplash.com, Elina Mehlhaff

Elina vor dem L'Àgora in der ›Ciudad de las Artes y las Ciencias‹.

Dass ich im fünften Semester meines Bachelorstudiums ins Ausland gehen würde, stand von Anfang an fest. Ein Praktikums- oder Studienaufenthalt in einem anderen Land war nämlich fester Bestandteil meines Studiengangs. Im Spanischunterricht hatte ich schon viel über Spanien und seine Kultur gelernt. Nun wollte ich das Land unbedingt hautnah kennenlernen und meine Sprachkenntnisse in der Berufswelt verbessern. Deshalb hatte ich mich um ein Praktikum beworben und bekam eine Zusage von einem Lebensmittelhändler, dessen Obst und Gemüse ich bereits aus dem Supermarkt kannte. Dank eines Erasmus-Stipendiums und eines kleinen Praktikantengehalts stand mir monatlich eine angemessene Summe zum Wohnen und Leben zur Verfügung.


DAS FLAIR DER HISTORISCHEN STADT SPÜREN Valencia ist eine Touristen- und Studentenstadt. Tagsüber erobern Reisegruppen die Gassen und Plätze, abends treffen sich Studenten in den zahlreichen Bars. Da Valencia auch über einen Flughafen verfügt, können die Liebsten aus Deutschland unkompliziert vorbeikommen. Daneben ist es möglich, selbst für ein paar Tage auf die benachbarte Insel Mallorca zu fliegen. Die Flugzeit beträgt nur circa 40 Minuten. Aber zurück zu Valencia: Besonders bekannt ist die Stadt für die beste Paella Spaniens. Wer einen Ausflug ins nahegelegene Naturerholungsgebiet Albufera unternimmt, sollte im kleinen Dörfchen El Palmar unbedingt eine frisch zubereitete Paella probieren. Auch lecker: Horchata de Chufa, eisgekühlte Erdmandelmilch, die in Valencia an jeder Ecke als Erfrischungsgetränk angeboten wird. Doch auch jenseits der kulinarischen Genüsse hat die Küstenstadt einiges zu bieten. Es lohnt sich zum Beispiel, den Zoo von Valencia zu besuchen. Besucher können auf einer Fläche von ungefähr zehn Hektar über 4.000 verschiedene Tierarten in ihrer natürlichen Vegetation bestaunen. Auf dem Gelände der ›Ciudad de las Artes y las Ciencias‹, der Stadt der Künste und der Wissenschaften, lässt sich bei einem Kaffee wunderbar die Sonne

ELINAS TIPPS

genießen. Die architektonisch beeindruckenden Gebäude erinnern an Meeresbewohner und wurden im trockengelegten Flussbett des Turia errichtet. Dort gibt es auch Sportanlagen, Kinderspielplätze und Cafés, wo sich viele Sportler, Fahrradfahrer, Spaziergänger und Familien mit Kindern tummeln.

Unvergesslich Die Fallas. Zwei Wochen lang finden während dieses Frühlingsfestes täglich um 14 Uhr ein Feuerwerk auf dem Hauptplatz und abends Aufführungen mit vier Meter hohen Holzpuppen statt. In der letzten Nacht werden alle Puppen verbrannt.

Nach der Arbeit habe ich oft einen Zwischenstopp am Strand gemacht, um spazierenzugehen und den schönen Sonnenuntergang anzuschauen. Praktischerweise hatte ich für solche Ausflüge mein Auto dabei. Allerdings musste ich immer aufpassen, wo ich es abstelle. Denn während Falschparker in Deutschland nur einen Strafzettel bekommen, wird das Auto in Spanien sofort abgeschleppt.

Typisch Spanien Das Leben fängt erst abends ab 20 Uhr an. Die Straßen füllen sich und es wird allmählich laut, wenn die Spanier Abendessen gehen.

Während meines Auslandsaufenthalts in Spanien habe ich wahnsinnig viel erlebt – und bin als ein anderer Mensch zurückgekommen: reifer, selbstbewusster und mit besseren Spanischkenntnissen. Der Zusammenhalt und die Lässigkeit der Spanier bei der Arbeit haben mir sehr imponiert. Für alle, die einen Auslandsaufenthalt in Europa planen, ein mediterranes Klima, die spanische Sprache und das Mittelmeer mögen, ist Valencia sehr empfehlenswert.

Unbedingt probieren Frische Paella auf valencianische Art und Horchata de Chufa, valencianische Erdmandelmilch.

Das geht nur hier Auf dem Boden sitzend, umgeben von Orangenbäumen, die Mittagspause verbringen und zum Nachtisch selbstgepflückte Orangen essen.

Plaza de la Virgen im historischen Zentrum von Valencia mit der Kathedrale (rechts).

VORHANG AUF, SPOT AN!

ANZEIGE

IN BERLIN TRATEN DIE BESTEN WORTARTISTEN DEUTSCHLANDS ZU DEN POETRY-SLAM-MEISTERSCHAFTEN AN. JULE WEBER GEWANN DEN TULLY AWARD 2019 Bei der Eröffnungsgala der Poetry-Slam-Meisterschaften am 19. Oktober verlieh Hauptsponsor Tullamore D.E.W. erstmalig den Tully Award. Der Sonderpreis für die beste deutschsprachige Poetin des Jahres ging an Jule Weber. Sie wurde von den Teilnehmern der PoetrySlam-Meisterschaften gewählt – und darf ihren Erfolg als tiefe Verbeugung der Szene verstehen.

Familie und Freunden standen vor allem andere Slammerinnen im Fokus ihrer Rede, die sie inspiriert und unterstützt haben.

KRÖNENDER ABSCHLUSS Am 26. Oktober fand dann das große Einzelfinale im ausverkauften Tempodrom statt. Und

Symbolisch steht die Siegerflasche Whiskey für die tiefgründige Partnerschaft zwischen der Poetry-Slam-Szene und der irischen WhiskeyMarke Tullamore D.E.W. Schließlich fördert die irische Whiskey-Destillerie schon seit sieben Jahren den Poetry Slam in Deutschland: Etwa 400 gemeinsame Veranstaltungen finden jährlich deutschlandweit statt.

GROSSES TALENT GEWÜRDIGT Mit klaren, klugen und immer pointierten Alltagsbeobachtungen zieht die 27-Jährige alle in ihren Bann. »Mir liegt viel daran, dass die Leute in Ruhe nachdenken, das ist mir wichtiger als eine kurzfristige Begeisterung«, sagt sie. Schon mit 16 Jahren entdeckte Jule bei einem Workshop den Poetry Slam – diese Liebe ließ sie nicht mehr los. Heute unterrichtet sie selber Nachwuchstalente: »Ich arbeite vor allem mit jungen Frauen. Es ist schön, meine eigenen Erfahrungen weiterzugeben.« Fotos: ©offenblende

wie es die Tradition verlangt, wurde dem Sieger, Friedrich Hermann, am Ende eine Flasche Tullamore D.E.W Whiskey überreicht. Diese teilte der 23. deutschsprachige Meister mit allen Mitstreitern freundschaftlich hinter der Bühne – ein Ritual, das die Szene mit Hingabe pflegt.

Sichtlich gerührt nahm Jule im Festsaal der Universität der Künste ihren ›Tully‹ entgegen. Und Jule Weber, die Gewinnerin des Tully Awards und damit wie es sich für eine Slammerin gehört, bedankte Poetin des Jahres 2019, bekommt von Laudatorin Anke sie sich mit einem kleinen Slam. Neben ihrer Fuchs ihre Trophäe und eine Bahncard 100 überreicht.

Eine gewachsene Verbindung, die auf der gemeinsamen Liebe zum gesprochenen Wort beruht. Dem folgt auch das Credo der Vielfalt von Tullamore D.E.W., The Beauty of Blend: Wie auch der irische Whiskey sich durch seine drei Komponenten Pot Still, Grain und Malt Whiskey zusammensetzt, so bereichert auch die Vielfalt der Poeten unsere Kultur immer wieder aufs Spannendste.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 39


Ins Leben startet heute für dich Lilia. Sie beginnt ihren Tag am liebsten mit einem selbstgemachten Müsli.

ALLER DEUTSCHEN GEBEN EHRLICH ZU, IN IHRER FREIZEIT OFTMALS DEN EIGENEN HINTERN NICHT HOCHZUBEKOMMEN.

FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE

TONSPION – TRACKS-DER-WOCHE-PLAYLIST Diese Playlist bündelt die besten Musik-Neuerscheinungen auf Spotify. Auswahlkriterien sind weder Chartplatzierungen noch Popularität der Künstler, sondern Qualität und Einzigartigkeit der Musik.

SEHEN

ax audim ife L Green BAMBUS STATT PLASTIK

DREI SCHRITTE ZU DIR Zwei an Mukoviszidose erkrankte Jugendliche verlieben sich. Doch sie dürfen sich nicht näherkommen, denn der Austausch von Bakterien könnte sie schlimmstenfalls sogar töten …

Von Wattestäbchen bis Kaffeebecher – mit seinen Bambusprodukten bietet das Start-up pandoo grüne Alternativen zu Plastik. Denn Bambus ist einer der am schnellsten nachwachsenden Rohstoffe der Welt, der ohne Düngemittel, Pestizide und künstliche Bewässerungsanlagen angebaut und noch dazu umweltschonend geerntet werden kann. www.gopandoo.de

@UGURGALLEN Dieser Account ist nicht lustig, aber trotzdem so gut, dass ihn jeder kennen sollte. Der Künstler Uğur Gallenkuş veröffentlicht immer ein Bild, das zwei gegensätzliche, aber auf den ersten Blick verblüffend ähnlich aussehende Situationen oder Objekte zeigt. Dabei spielt der Istanbuler mit den krassen Gegensätzen, die unsere Welt leider noch immer zu bieten hat. Geniale Kunst trifft auf eine erschreckend ehrliche Realität! Anzeige

LESEN EREBOS 2 – URSULA POZNANSKI Zehn Jahre sind vergangen. Plötzlich ist Erebos zurück! Nick kann es kaum glauben. Er hat keine Ahnung, wo das Programm herkommt, denn er hat es selbst nicht installiert! Erneut zwingt ihm das Spiel seinen Willen auf, indem es ihm Aufträge gibt, die er im realen Leben erfüllen muss. Durch die technologischen Weiterentwicklungen hat das Spiel jetzt noch mehr Macht über die Spieler. Es ist anders und doch gleich.

Lilias Hotel-Tipp ABENTEUER IN DEN BERGEN Dein Herz schreit nach einem Tapetenwechsel? Gemeinsam mit den besten Freunden endlich mal wieder unterwegs sein und was erleben? Ob stylisch residieren, gut essen, lässig abhängen, sportlich auspowern oder gemütlich wellnessen: Das ****KOSIS Sports Lifestyle Hotel in Fügen im Tiroler Zillertal ist die richtige Adresse! www.hotel-kosis.at

40 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: KOSIS Sports Lifestyle Hotel, Instagram, Loewe Verlag GmbH, Universal Pictures Germany GmbH, audimax MEDIEN, Sebastian Wolf, Freizeitmonitor 2019 – Stiftung für Zukunftsfragen, Viktor Hanacek / picjumbo.com

HÖREN

LEBEN


ORGANSPENDE

ORGANSPENDE

DIE FREMDE NIERE & ICH WIE FRANZ NOWY EIN NEUES LEBEN GESCHENKT WURDE

»Ich habe bisher noch keinen Organspendeausweis. Ich selbst würde mir einen zulegen, aber meiner Mama zuliebe mache ich es nicht. In China ist es nämlich ein Brauch, dass der Körper unangetastet beerdigt wird.« Feiyang (25)

Franz Nowy hat im Laufe seines Lebens bereits zwei Spendernieren erhalten. Um über Organspende aufzuklären, engagiert er sich als Vorsitzender des Landesverbands Niere Bayern.

Herr Nowy, warum wurde eine Spenderniere bei Ihnen nötig?

Interview: Alicia Reimann | Fotos: audimax MEDIEN, privat | Illustration: Design Cells, fovito/ Adobe Stock.com

Mit 13 Jahren wurde eine chronische Nierenentzündung bei mir festgestellt. Bis zum Alter von 27 Jahren ging es mir ganz gut, aber dann bekam ich schlechter Luft, hatte Wassereinlagerungen in den Beinen und beinahe keine Ausscheidung mehr. Zu diesem Zeitpunkt wurde zum ersten Mal eine Dialyse in Betracht gezogen – mit der begann ich dann auch. Damals wusste ich schon, dass es die Möglichkeit einer Transplantation gibt. Natürlich macht eine neue Niere nicht gesund, aber sie ist die optimale Therapie. Deshalb habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um auf die Warteliste zu kommen.

»Ich habe einen Organspendeausweis. Das ist wichtig, damit anderen Menschen geholfen werden kann. Ich fände es sogar super, wenn jeder erst mal automatisch einen hätte und sich bewusst dagegen entscheiden müsste – nicht umgekehrt.«

Wie lange mussten Sie letztendlich auf eine Niere warten?

Ina (24)

Ich bin im Oktober 1990 auf die Warteliste gekommen. Im darauffolgenden Jahr bekam ich einen Anruf und mir wurde mitgeteilt, dass es eine Niere für mich gibt. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich habe zwar auf diesen Moment gewartet und die Transplantation unbedingt machen wollen, aber nicht damit gerechnet, nach nur einem Jahr eine Niere zu bekommen. Denn eine Wartezeit von vier bis sechs Jahren ist normal.

»Ich besitze auch einen Ausweis, habe aber angegeben, dass ich meine Augen-Hornhaut nicht spenden möchte. Alles andere darf aber gerne verwendet werden.« Kristina (25)

Wie hat Ihr Körper auf das fremde Organ reagiert?

Ich hatte das Glück, dass die Niere gut von meinem Körper angenommen wurde. Aber nach acht Jahren hat sie leider die Funktion eingestellt – warum genau, weiß keiner. Dann musste ich wieder zur Dialyse, das war eine sehr harte Zeit. Ich musste mich wieder mit der Belastung auseinandersetzen. Eigentlich wollte ich das gar nicht mehr, aber es blieb nichts anderes übrig. Also war ich drei oder vier Jahre von der Dialyse abhängig. Eine Lebendspende war auch ein Thema, aber leider hat das mit meinen Verwandten nicht geklappt. Nach acht Jahren bekam ich dann ein zweites Mal eine Transplantation. Die erste Spenderniere ist links, die zweite habe ich rechts. Sie funktioniert seit November 2007 tadellos. In welcher Verbindung stehen Sie zu Ihren Spendern?

Mein erster Spender ist an einem Schädel-Hirn-Trauma verstorben. Mehr weiß ich nicht. Im Gegensatz zur Knochenmarkspende, bei der die Patienten nach zwei Jahren Sperrfrist Kontakt zum Spender und seiner Familie aufnehmen können, ist das bei der Organspende nicht gewollt. Alles bleibt anonym. Ich bin meinen Spendern einfach nur unglaublich dankbar – und zünde gerne mal eine Kerze in der Kirche für sie an.

»Ich bin Organspender. Es ist eine einfache Möglichkeit, zu helfen. Wenn ich tot bin, brauche ich meine Organe nicht mehr, aber anderen Menschen retten sie vielleicht das Leben.« Philipp (20)

Was würden Sie jemandem raten, der vor der Entscheidung zu einem Organspendeausweis steht?

Nimm dir Zeit, dich zu dem Thema zu informieren und dir Gedanken zu machen. Es gibt keinen Druck. Aber es ist wichtig, eine Entscheidung zu treffen, damit deine Angehörigen im Fall der Fälle wissen, was du möchtest. Und überleg dir: Was würdest du wollen, wenn dein Leben von einem Spenderorgan abhängig wäre? www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 41


RUBRIK GELD & VERSICHERUNGEN

DAS RARE BARE … BESCHÄFTIGT STUDENTEN MEIST BESONDERS. DAHER HABEN WIR FÜR DICH EINE UMWELTFREUNDLICHE SPAR-APP GETESTET, TIPPS RUND UM VERSICHERUNGEN GESAMMELT UND UNS MIT DEM THEMA BARGELDLOSES BEZAHLEN AUSEINANDERGESETZT. PLUS: SECHS GELD-GADGETS VOM FEINSTEN! Text: Kirsten Borgers

MAL EHRLICH ! DU SIEHST DAS GANZ ANDERS ALS UNSERE REDAKTEURIN KIRSTEN? Dann antworte ihr! Mail an borgers@audimax.de.

Die

Kolumne

Nein, nicht nur alte Leute finden bargeldloses Zahlen doof. Trotz der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und teils unreflektierten Nutzung der wertvollen Plastikkärtchen bin ich nicht überzeugt. Ob PayPal, EC-Karte oder ›kontaktloses Bezahlen‹ – die modernen Zahlmöglichkeiten werden einfach so übernommen. Warum nur möchte niemand mehr Münzen und Scheine benutzen? Regelmäßig stehe ich in der Schlange einer Supermarktkasse und wundere mich über den x-ten Einkäufer, der für eine Flasche Cola und eine Packung Kaugummi seine Karte zückt, anstatt die paar Euros zusammenzusuchen. Klar, dadurch muss ich nicht so lange warten. Daneben scheint

42 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

es für viele einfach bequemer zu sein, sich über die eigenen Ausgaben keine Gedanken machen zu müssen. Nicht, dass ich je ein großes Mathegenie war, aber können die Leute überhaupt noch Kopfrechnen? Und außerdem: Möchte ich wirklich jeden noch so kleinen Einkauf direkt auf meinem Konto einsehbar machen? Zum Thema ›kontaktloses Bezahlen‹: Die Methode, quasi im Vorbeigehen zu zahlen – also weder eine PIN eingeben noch einen Beleg unterschreiben zu müssen – ist in meinen Augen die absurdeste Entwicklung überhaupt. Jegliche Kontrollmöglichkeit über Abbuchungen geht hierbei verloren.

Nicht zuletzt hat das Bezahlen mit dem guten alten Bargeld doch auch einen selbstkontrollierenden Zweck: Wer täglich sowohl kleine als auch große Beträge mit der Karte zahlt und nicht regelmäßig sein Konto checkt, verliert irgendwann den Überblick. Hebe ich aber einen gewissen Betrag ab, der für beispielsweise zwei Wochen reichen soll, weiß ich, was ich habe – und teile mir die Knete ordentlich ein. Ich hoffe, unser Geld bleibt uns noch lange erhalten. Und mal ehrlich: An der Supermarktkasse die klimpernden Münzen nach dem passenden Kleingeld zu durchwühlen, hat doch irgendwie auch etwas Entschleunigendes.

Foto: audimax MEDIEN | Illustrationen: Marina /Adobe Stock.com

DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN KIRSTEN PLÄDIERT FÜR DAS BEZAHLEN MIT BARGELD


GELD & VERSICHERUNGEN

RAFFINIERTE GADGETS MIT SPAR- UND SPASSGARANTIE

CLEVER DUSCHEN

GOLD DIGGER

Mit einem Duschstopp kannst du ganz simpel Energie sparen. Ein kleiner Hebel hält den Wasserfluss einfach an – so bleibt die Wassertemperatur reguliert und muss nicht erneut erwärmt werden. Um Kosten und Montageaufwand des Absperrventils musst du dir keine Sorgen machen.

Türstopper haben in der Regel wenig Glamourfaktor – nicht aber, wenn sie in der Form eines Goldbarren daherkommen. Mit dem coolen Gadget, das dank Gummi und Stahl deine Geldbörse schont, verleihst du deiner Bude zusätzlichen Glanz. Stelle dich auf überraschte Blicke deiner Gäste ein!

KES Duschkopf Absperrventil | www.solaranlagen-portal.de | 12,50 €

Goldbarren Türstopper | www.coolgift.de | 18,95 €

MEIN NAME IST BOND Dicke, überquillende Geldbeutel gehören mit dieser Smart Wallet der Vergangenheit an. Bis zu fünf Kreditkarten kannst du bequem darin verstauen. Dank eines Aluminiumgehäuses sind sie vor Verbiegungen geschützt. Du willst trotzdem immer etwas Bargeld dabei haben? Kein Problem, dafür gibt's extra ein kleines Münzfach.

Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: Hersteller

BOND - Smart Wallet | www.pocketsentials.com | 49,90 €

DOSENFUTTER Falls du noch ein unscheinbares Versteck suchst, um deine Moneten sicher zu verstauen, solltest du dir den Becks Dosensafe zulegen. Niemand würde auf die Idee kommen, dass sich hier dein Kleingeld verbirgt. Aber aufgepasst vor durstigen Gästen: Die Dose sieht einem kühlen Blonden zum Verwechseln ähnlich. Becks Dosensafe | www.wagner-sicherheit.de | 15,45 €

DER HERR IM HAUS

FUFFIES IM CLUB

Mit diesem Einsteigerset steuerst du Innen- und Außenbeleuchtung, Unterhaltungselektronik, Ventilatoren und Co. Selbstverständlich alles per SmartphoneApp! Worauf wartest du noch? Spar dir den Weg zu einzelnen Schaltern und fang an, den Haushalt bequem vom Sofa aus zu regeln!

Du bist auf der Suche nach einem Gadget, um deine Party etwas aufzupeppen? Mit dieser Geldpistole sind die Lacher bei der nächsten Feier definitiv auf deiner Seite. Eine Batterie und genügend Geldscheine werden mitgeliefert. Das Falschgeld lässt sich zwei Meter weit schießen. Make it rain!

Brennenstuhl Home Automation Gateway GWY 433 | www.contorion.de | 60,84 €

ValueTalks Geld Pistole | www.praxis-beitz.de | 19,55 € | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 43


GELD & VERSICHERUNGEN

SICHER UNTERWEGS AUF EINEN BLICK: WELCHE VERSICHERUNGEN DU BRAUCHST UND WIE DU ALS STUDENT SPARST, LIEST DU HIER Text: Kirsten Borgers

STUDIUM? ABER SICHER! Auch, wenn es lästig ist: Um Versicherungen sollest du dich schon im Studium kümmern. Allen voran gilt die Krankenversicherung als essenziell. Bis zum Alter von 25 Jahren bist du im Normalfall noch kostenlos bei deinen Eltern mitversichert. Danach wirst du in der studentischen Krankenversicherung versicherungspflichtig – diese Mitgliedschaft ist bis zum Abschluss des 14. Fachsemesters, längstens jedoch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres möglich. Du planst ein Auslandssemester? Dann kümmere dich früh genug um eine entsprechende Versicherung, die Leistungen wie den Krankenrücktransport oder privatärztliche Behandlung erstattet. Innerhalb Europas gilt meist deine deutsche Krankenversicherung, die Leistungen können allerdings geringer ausfallen. Geht es aber etwa in die USA, brauchst du unbedingt eine private Auslandskrankenversicherung – deine deutsche bringt dir hier gar nichts.

Nutze deinen Studentenausweis! Ob fürs Handy, ein Girokonto oder Busfahrkarten – mit deinem Ausweis erhältst du viele Rabatte. Du bekommst BAföG? Dann kannst du dich mithilfe eines Nachweises von der Rundfunkgebühr befreien lassen. Bei größeren Neuanschaffungen, Versicherungen und ähnlichem solltest du immer nach Vergünstigungen für Studenten fragen. Du bist eine Sportskanone? Als Student bist du nicht auf eine teure Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio angewiesen, denn an deiner Hochschule oder Uni gibt es das Angebot des Hochschulsports: Ob Schwimmen, Tanzen oder Ballsport – hier kommst du garantiert auf deine (nicht allzu hohen) Kosten. Für Leseratten und Studenten, die up to date bleiben möchten, bieten sich günstige Zeitungsabos an. Achte hierbei allerdings darauf, ob das Abo nach deinem Studium automatisch verlängert wird. Der Tech-Subscription-Service Grover hat eine Lösung für technikbegeisterte Studenten mit kleinem Geldbeutel: Technik einfach mieten statt kaufen. Mit dem Mietmodell des Start-ups bleibst du flexibel, kannst immer die neuesten Geräte nutzen und bist obendrein ressourcenschonend unterwegs. Mieten unter grover.com!

Illustration: vecteezy.com

Sind deine Eltern haftpflichtversichert ? Dann bist du bis zu deinem 25. Lebensjahr automatisch mitversichert. Wenn nicht, lohnt sich eine unabhängige Variante. Denn nicht erst im Arbeitsleben kann es passieren, dass du – wenn auch unabsichtlich – Personen- oder Sachschäden verursachst. Zahlungen hierfür können schnell in die Hunderttausende gehen. Ebenso solltest du dich bei der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht in falscher Sicherheit wiegen. Auch wenn du jetzt erstmal studierst, durch Krankheit oder Unfall kannst du schon als Student arbeitsunfähig werden und ohne Versicherung steht dir später keine gesetzliche Erwerbsminderungsrente zu – die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert also den eigenen Lebensunterhalt.

SPAREN WIE EIN PRO

44 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker


ANZEIGE

WAS HABEN DACHDECKER UND STUDIERENDE GEMEINSAM?

BEIDE SOLLTEN IHRE ARBEITSKRAFT ABSICHERN! Berufsunfähigkeitsversicherung – die Deutsche Vermögensberatung macht den Faktencheck SIND AKADEMIKER ÜBERHAUPT GEFÄHRDET? Leider ja. Berufsunfähig zu werden, kann jeden treffen – unabhängig von Profession oder Alter. Aber: Die häufigsten Ursachen dafür sind nicht etwa der kaputte Rücken oder ein Unfall, sondern psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen. Und das betrifft eben oft auch ›Kopfarbeiter‹.

SICHERT NICHT DER STAAT DIE STUDIERENDEN AB?

JETZT SCHON?

Ja – je früher, desto besser. Denn der Versicherungsbeitrag richtet sich auch nach Eintrittsalter und Gesundheitszustand. Junge Erwachsene profitieren von sehr niedrigen Beiträgen, sodass die Versicherung auch mit wenig Geld auf dem Konto bezahlbar ist. Zusatztipp der DVAG: Anders als bei anderen Versicherungen gilt hier ›einmal versichert – immer versichert‹. Ändert sich die Berufstätigkeit oder kommt ein riskantes Hobby dazu, werden trotzdem keine höheren Beiträge fällig. Hinzu kommt: Nach wie vor unterschätzen die allermeisten das Risiko grundlegend. Jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Umso wichtiger also, sich über das Thema Absicherung einfach mal in einem persönlichen Gespräch mit einem Vermögensberater ganz unverbindlich schlauzumachen.

Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)

Die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung und betreut mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen rund acht Millionen Kunden zu den Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Mehr unter www.dvag.de

45 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Foto: Masson /Adobe Stock.com

Nein, Studenten sind nicht gegen Berufsunfähigkeit abgesichert. Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente haben nur Versicherte, die innerhalb der letzten fünf Jahre vor der Berufsunfähigkeit insgesamt drei Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Und selbst dann fällt die Summe in der Regel erschreckend gering aus. Heißt: Studierende müssen sich für den Ernstfall selbst absichern, da sie keinen Anspruch auf staatliche Erwerbsminderungsrente haben.


GELD & VERSICHERUNGEN

DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN KIRSTEN SPART MITHILFE DER APP ›TOO GOOD TO GO‹ Beim Essen sparen? Das klingt erst mal nach Billigmarken, eintönigem Fertigfraß und jeden Cent dreimal umdrehen. Eine spannende Alternative für dieses Vorhaben lieferte mir die App ›Too Good To Go‹. Dahinter steckt der Ärger über Lebensmittelverschwendung und die Idee, übrig gebliebene Mahlzeiten kurz vor Ladenschluss günstig abholen zu können. Interessanter Einfall, denke ich mir: Einerseits spart der Nutzer, andererseits wird leckeres Essen vor der Mülltonne gerettet. Kurzerhand lud ich mir die App auf mein Smartphone. Nachdem ich meinen Standort und den Umkreis eingegeben hatte, in dem ich das Essen abholen konnte, ploppte eine Liste auf:

Restaurants, Hotels und Supermärkte, die regelmäßig Speisen in den Regalen und auf den Buffets übrig haben. Für 3,50 Euro kaufte ich per Kreditkarte eine Überraschungstüte beim Supermarkt um die Ecke, die ich am Abend um 18 Uhr abholen sollte. Neugierig, was sich darin wohl befinden würde, machte ich mich auf den Weg und zeigte einer Kassiererin den digitalen Beleg. Durch einen Swipe nach rechts entwertete sie ihn kommentarlos und wuchtete eine prall gefüllte Papiertüte auf den Tresen. Ein frischer Laugenkranz, Teewurst, Kaffee, Würstchen und andere Leckereien kamen zum Vorschein. Daheim rechnete ich kurz nach und staunte nicht schlecht: Insgesamt zahlte ich nur ein Drittel des Normalpreises. Also folgte

gleich ein weiterer Versuch: Diesmal sollte es für 3,90 Euro Übriggebliebenes vom Italiener sein. Auf zum Restaurant, einmal swipen lassen und leckere Pizzastücke abholen. Die kamen dann direkt bei einem gemütlichen Abend bei Freunden zum Einsatz und dabei ziemlich gut an. Der Haken an der App? Du musst dich nach bestimmten Abholzeiten richten und es gibt immer einen Überraschungseffekt: Was macht man zum Beispiel mit einem Ein-Kilo-Eimer Kartoffelsalat, der in zwei Tagen abläuft? Ansonsten aber eine super Sache: Du sparst Geld, rettest Lebensmittel und kannst mit etwas Glück richtig gute Mahlzeiten schlemmen. Die App bleibt erst mal installiert.

Illustrationen: vecteezy.com

AUDIMAX PROBIERT'S AUS

UMFRAGE

SAG MAL! »Ich habe mit 16 als Kellnerin angefangen und mir vom ersten Gehalt eine Handtasche gekauft.«

»Zu allererst würde ich mir eine Familienpizza kaufen, am liebsten Hawaii. Ich muss erst mal etwas essen, um mich für die harte Arbeit zu belohnen.«

Daniela (23)

An (24)

»Mein erstes Gehalt habe ich schon bekommen. Das habe ich bewusst erst mal gespart und für eine Immobilie angelegt, die ich mir irgendwann kaufen möchte.«

»Einen ordentlichen FullHD-Fernseher!«

Juliane (24)

Max (24)

»Wahrscheinlich ein neues Smartphone – das erste Gehalt muss direkt ausgegeben werden.« Erik (18)

46 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: audimax MEDIEN | Illustrationen: vecteezy.com

»WAS KAUFST DU DIR VON DEINEM ERSTEN GEHALT?«


HAPPY HIRNING ZWEIMAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1

2

3

4

5

6

7

8

9

GEW INNSPIEL

10 4

11

12

13

14 3

15

16 2

6

17

18 21

20

ROYALER KURZURLAUB

19

Wo einst das Adelsgeschlecht Hackl von Angerberg regierte, steht heute ein Trendhotel. 2017 komplett renoviert überzeugt das ****KOSIS Sports Lifestyle Hotel im Tiroler Zillertal mit 70 neuen Zimmern und Suiten. Mehr Zeitgeist. Mehr Chic. Mehr Ambiente. Kurz: königlich – so sollen sich die Gäste hier fühlen. Was vom alten Charme blieb? Der royale Glamour der adeligen Hoheiten, der stilsicher ins Hier und Jetzt befördert wurde. Die Spielwiese für Outdoor-Abenteuer wartet direkt vor der Hoteltür in den Zillertaler Bergen – und kulinarische Genüsse in den hauseigenen Restaurants. Bleibt die Frage: Was darf’s denn sein? Verzaubern lassen im ›Dinners Club & Tasting Room‹, wo die Show Kitchen neue Maßstäbe in Sachen Experimentierfreude setzt? Oder dinieren im À-la-carteRestaurant ›WINE & DINE‹, bevor in der KOSIS Fun Food Bar die Nacht zum Tag gemacht wird?

22 5

23

24

28

29

25

26

30

31

27

1 32

1

2

3

4

5

6

Waagerecht 1 Klimawandelunabhängige Trockenperiode 11 Gedichtform der wenig erfreulichen Art 13 Gerät zum Abharken 15 Zusammenkunft mit Gesprächsauftrag 16 Solch Antlitz weist bspw. ausladenden Unterkiefer auf 17 Einsetzen 19 Es käme nicht überraschend, läge hier der Ursprung von ›berappen‹ (Abk.) 20 Beim Sport folgen die ältesten einem A 22 In zweierlei Hinsicht ein Stück der Winchester 23 Der Stoff, aus dem eher Gardinen denn Träume sind 25 In was fallen Italiener am liebsten? 27 Architektonisches Unfertigkeitskürzel 28 Missing Link bei Bein und Turm bzgl. Isolation 30 Frage für ältere Semester: Zierte Taperecorder-Taste (Abk., engl.) 31 Typisch britischer Märchenauftakt 32 Bringt stets Licht ins Dunkel

TRAIN YOUR BRAIN Acht Gramm. Das Model des Eiffelturms wäre in allen Dimensionen (Höhe, Breite, Tiefe) 100-mal kleiner und somit 1000x1000x1000mal leichter.

Der Eiffelturm in Paris ist dreihundert Meter hoch und wiegt circa 8.000 Tonnen. Würde man ihn aus dem gleichen Material in einer Höhe von dreißig Zentimetern originalgetreu nachbauen, wie schwer wäre er dann?

Impressum

www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Illustration: vecteezy.com | Rätsel: © SeHer | Foto: PREVIEW PHOTOGRAPHY (Matthias Kendler)

Senkrecht 1 Bei ihren Angestellten gehört Schnüffeln zum Tagesgeschäft 2 Antiquierter Reiter, der seinen Teil zur Mongolenkapitale beiträgt 3 Was mochten 10cc nicht (nur)? 4 Was C-Promis bleibt, scheuen sie gewisse Camps und Häuser 5 Dient der Erwachsenenweiter- oder geistlicher Ausbildung 6 Tätigkeit, der üblicherweise nachgegangen wird, wenn alle Katzen grau sind 7 Alte Bolzplatzregel: drei davon = Elfer 8 Wird dem Tod vorangesetzt bei stürmerischer Ladehemmung 9 Den macht der Knabe grüblerisch 10 Was aus dem Amt Gejagten offiziell widerfährt 12 Das Kennzeichen sollte Ihnen zu S04 in den Sinn kommen 14 Graubündener Beitrag zu üblichen Schwedenrätseln 18 Welcher Gang ist mitentscheidend für die Qualität eines Weines? 19 Nicht drei kleine Italiener – ein kleiner Spanier 21 Flasche, wenn der Zusammenhang stimmt 22 Irgendwo dort begann Leonardo D.s Hollywoodkarriere 24 Ein Brüller, poetisch ausgedrückt 26 Die Ausschlusskarte ist wie? 29 Führen Deutschlands wohl bekannteste Punktezähler im Schilde

Rätsel lösen, mitmachen und einen Gutschein für zwei Nächte im Doppelzimmer mit Halbpension (Datum deiner Wahl; nach Verfügbarkeit) gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.12.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibt s ab 01.01.2020 auf www.audimax.de

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/ -44 Mail: leserbriefe@audimax.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Kirsten Borgers, Alicia Reimann, Steffen Rothhaupt, Felix Schmidt Redaktionelle Mitarbeit: Anke Fehring, Elina Mehlhaff, Sabine Storch Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov, Andrea Pfliegensdörfer, Caro Zorn Titelbild: Nomad/IStock.com Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Antje Schmidtpeter, Dr. Rowena Sandner • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 01.01.2019. audimax erscheint monatlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Terminangaben wird keine Gewähr übernommen. Für an uns unverlangt gesandte Manuskripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 03/19: 52.020 Expl., ISSN 1865-4495 Das nächste audimax Wi.Wi erscheint am 07.02.2020. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

DAS ABITURIENTENMAGAZIN

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 47


WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAKTION Während Wählen hierzulande freiwillig ist, ist es in Australien BÜRGERPFLICHT. Wer das ignoriert, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Falls es öfter vorkommt, droht sogar ein Gefängnisaufenthalt. Stichwort AUSTRALIEN: Emus und Kängurus sind die Wappentiere des roten Kontinents, da sie nicht rückwärts laufen können. Schließlich will sich Australien fortschrittlich zeigen und nur nach vorne bewegen! Immer vorwärts geht es auch für MARATHONLÄUFER und zwar mit circa 35.000 Schritten, bis sie die 42.195 Kilometer lange Strecke bewältigt haben. Eher auf den Kurzstrecken fühlt sich Sprinter Usain Bolt wohl. Die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT bei seinem Weltrekord 2009 lag bei knapp 45 Kilometern pro Stunde. Eine Geschwindigkeit, mit der jeder im alltäglichen Straßenverkehr gut zurechtkommen würde. Zum Beispiel mit dem TAXI, von denen es in Deutschland etwa 56.000 gibt. Taxis fahren selbstverständlich auch in NEW YORK. Eine Fahrlizenz kostet dort unglaubliche 300.000 Dollar und ist damit umgerechnet über hundertmal teurer als hierzulande. Apropos Fahrlizenz: Die ERSTE FAHRERLAUBNIS in Deutschland wurde 1888 an Carl Benz ausgestellt. Eine Prüfung musste der Glückspilz allerdings nicht ablegen. Über solch eine Nachricht hätte sich sicherlich auch Cha Sa-soon gefreut. Sie brauchte sage und schreibe 950 VERSUCHE, bis sie ihre Theorieprüfung bestand. Was für eine Odyssee! Und das als SÜDKOREANERIN! Dabei gilt ihr Land als das mit dem höchsten nationalen IQ, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kürzlich schätzte. Der HÖCHSTE IQ einer Einzelperson soll übrigens bei 230 liegen. Wer so schlau ist? Ein chinesischer Mathematik-Professor.

CHINA ist allgemein ein Land der Extreme. Im Reich der Mitte leben circa 30 MillioProbleme eine WOHNUNG zu finden, haben mittlerweile auch die Bewohner vieler deutscher Großstädte, wie zum Beispiel in München. Dort kostet der Quadratmeter aktuell 19,44 Euro im Durchschnitt. Wie war das nochmal mit den Höhlen?!

48 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Steffen Rothhaupt

nen Menschen in Höhlen – und das, weil sie keine Wohnung finden.


Mit dem QR-Code wirst du direkt verlinkt zum jeweiligen Unternehmensprofil auf www.career-center.de

INSERENTENVERZEICHNIS 12.2019

Inserentenverzeichnis

August Storck KG

The Boston Consulting Group

Waldstraße 27 13403 Berlin www.storck.de/karriere

Ludwigstraße 21 80539 München karriere.bcg.de

Kontakt: Personalabteilung Kathrin Schulze Fon: 030 41773-7794

Kontakt: Nora Melzner Fon: 089 2317 4948

Branche: Konsumgüter / Süßwaren Produkte/Dienstleistungen: Als international erfolgreiches Familienunternehmen gehört Storck heute zu den zehn größten Süßwarenherstellern der Welt. Rund um den Globus sind unsere Marken in über 100 Ländern erfolgreich. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt: unsere mehr als 6.000 Mitarbeiter, die mit großer Leidenschaft daran arbeiten, die Welt ein wenig süßer zu machen.

Siehe Anzeige auf Seite 13

Branche: Strategische Unternehmensberatung

Bundeskriminalamt 65173 Wiesbaden www.bka.de/karriere Kontakt: ZV11-Cyberkriminalist@bka.bund.de Fon: 0611 55 11101 (Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr) Branche: Polizei, öffentlicher Dienst

Produkte/Dienstleistungen: The Boston Consulting Group (BCG) ist die weltweit führende Strategieberatung. BCG berät Unternehmen in allen wichtigen Industrien und Märkten der Welt. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt BCG neue Strategien und steigert Effizienz sowie Unternehmenswert.

Produkte/Dienstleistungen: Wir suchen regelmäßig Menschen mit ganz unterschiedlichen fachspezifischen Ausbildungen, Studiengängen oder Berufen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit kriminalistischem Know-how verbinden wollen. Die Entwicklungsund Karriereperspektiven sind beim BKA so vielfältig wie unsere Aufgaben. Wir beschäftigen Fachleute aus über 70 Berufsgruppen. Gemeinsam gestalten wir an den Dienstorten Wiesbaden, Berlin und Meckenheim die Sicherheit in Deutschland.

Siehe Anzeige auf Seite 52

Siehe Anzeige auf Seite 27

Logo

Deloitte

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Filmakademie BadenWürttemberg GmbH

Schwannstraße 6 40476 Düsseldorf careers.deloitte.com

Am DFS Campus 4 63225 Langen www.karriere.dfs.de

Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.animationsinstitut.de

Kontakt: Team Bewerbermanagement Recruitment & Selection Fon: 06103-707-5155 lotsenausbildung@dfs.de

Kontakt: Constanze Bühner & Claudia Liepert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fon: 07141 969-82-851 study@animationsinstitut.de

Kontakt: Recruiting Team Fon: 0211-8772-4111 career@deloitte.de Branche: Prüfung und Beratung Produkte/Dienstleistungen: Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting.

Branche: Luftverkehr

15 Siehe Anzeige auf Seite XX

Siehe Anzeige auf Seite 02

Produkte/Dienstleistungen: Flugsicherung

Branche: Filmhochschule Produkte/Dienstleistungen: Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg bildet auf höchstem Niveau herausragende Talente in den Bereichen Animation, Visual Effects, Technical Directing, Animation/Effects Producing und Interaktive Medien aus. Außerdem betreibt das Institut eine Abteilung Forschung & Entwicklung und organisiert die jährlich stattfindende internationale Konferenz FMX. Siehe Anzeige auf Seite 17

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 49


audimax

MUT ZUR LÜCKE

Fotos: privat, © victor zastolˇskiy / Fotolia

beweist Alexander Herrmann

Alexander Herrmann ist Sternekoch und Hotelier. Ein weiteres seiner Steckenpferde: Das ›Palazzo‹ in Nürnberg, das eine artistische Show mit einem geschmackvollen Dinner verbindet. Viele kennen ihn sicherlich auch aus der Fernsehshow ›The Taste‹. Hier coacht er motivierte Hobbyköche, um ihnen zum eigenen Kochbuch zu verhelfen. Auch in diesem Metier hat der Kulmbacher schon Erfahrung: In seinem Buch ›Geschmacksgeheimnisse‹ bringt er in über 150 Rezepten auch Laien anspruchsvolle Kochkunst näher. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Bodo Wartke

50 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

näc

im Und dimax? u a n hst e ty • Par g ier un i l a it s al i • Dig c e p t er s • Ma s

n? Wa n 0 1 9 6.12 . 2

Ab 0 hule! oc h s c ner H i e d an


Doof klickt gut. nicht

Endlich wieder da: das große Semestergewinnspiel! Mitquizzen & Top-Preise abräumen. www.audimax.de/semestergewinnspiel

Themenvorschläge? Ideen? Anregungen? Immer gerne an

barbara.bialas@audimax.de

MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN


CREATE SOMETHING UNIQUE WITH THE GROUP. Stonehenge, die Nazca-Linien in der peruanischen Wüste oder die 14 Tonnen schweren Steinfiguren auf der Osterinsel – wenn etwas so Großes entsteht, gibt es *Teilnehmen können herausragende Universitätsstudentinnen und Professionals aller Fachrichtungen.

nur eine Erklärung dafür: Aliens. Natürlich nicht. Das war Teamarbeit. Und genauso ist das auch bei uns: Wir sind am stärksten, wenn Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten zusammenkommen und gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Wenn du dich vier Wochen lang davon überzeugen willst, ob wir zueinander passen, dann bewirb dich bei uns.* Welcome to the Group.

THE BCG FEMALE INTENSIVESHIP DÜSSELDORF, 29.–31. JANUAR + 4 WOCHEN PRAKTIKUM BEWERBUNGSSCHLUSS: 24. NOVEMBER FEMALE-INTENSIVESHIP.BCG.DE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.