Konstruktion und Industrie | 48 - Oktober 2023

Page 1

KONSTRUKTION- INDUSTRIE

3D-MID MINIATURISIERTE HIGHTECH SENSORIK

MIT DEM LEUZE AMS 100I BRINGT SCHMACHTL EINES DER KLEINSTEN LASERPOSITIONIERSYSTEME AUF DEN ÖSTERREICHISCHEN

44
48 | OKTOBER 2023
INDUSTRIAL MARKET MAGAZINE
7
SOUTHCO FÜHRT NEUE HOCHFESTE „ROTARY“
10
AUHMI, DIE BRANDNEUE PANEL-PC-/DISPLAY-SERIE
26

4 MEHR VIELFALT BEIM EINSTECHEN, HSS-RUNDWERKZEUGE UND WARTUNGSLÖSUNGEN VON DORMER PRAMET

6 UNGERER GMBH, FÜHREND IN DER BANDRICHTTECHNOLOGIE, WIRD VOLLSTÄNDIG IN DIE REDEX GROUP INTEGRIERT

7 SOUTHCO FÜHRT NEUE HOCHFESTE „ROTARY“-SCHNAPPRIEGELVERSCHLÜSSE MIT ELEKTRONISCHER BETÄTIGUNG UND TÜRSTATUSSENSOREN EIN

8 EMERSON BRINGT DIE ERSTE INTEGRIERTE VENTILBLOCK-LÖSUNG FÜR ATEMTHERAPIEGERÄTE IM GESUNDHEITSWESEN AUF DEN MARKT

10 AUHMI, DIE BRANDNEUE PANEL-PC-/DISPLAY-SERIE

12 HAUSTIERE REISEN ERSTE KLASSE MIT HILFE VON SOUTHCO‘S VERSCHLUSS- UND VERBINDUNGSLÖSUNGEN

14 FALL CX19D IST EINE FALLSTUDIE ZUM ERD- UND MÜLLBAU

16 KOLMORGEN HAT DEN ATEX- UND IECEX/CETLUS-STATUS FÜR GOLDLINE-HOCHSPANNUNGSSERVERMOTOREN EINGEFÜHRT

18 MONITORSYSTEM ZUR FAHRERUNTERSTÜTZUNG VON KOMATSU

20 DER AMAZON INDUSTRIAL INNOVATION FUND BETEILIGT SICH AN CORETIGO UND TREIBT DIE INDUSTRIELLE KONNEKTIVITÄT VORAN

22 KONFIGURATIONSTOOL MIT VIELEN ZUSÄTZLICHEN FUNKTIONEN

24 DORMER PRAMET BEGINNT MIT DEM BAU EINER NEUEN FERTIGUNGSHALLE FÜR WENDESCHNEIDPLATTEN

26 MIT DEM LEUZE AMS 100I BRINGT SCHMACHTL EINES DER KLEINSTEN LASER-POSITIONIERSYSTEME AUF DEN ÖSTERREICHISCHEN MARKT. EINE IDEALE LÖSUNG FÜR ENGE EINBAUSITUATIONEN

28 ANFORDERUNGEN AN DAS BRANDVERHALTEN VON ROHRDÄMMUNGEN

32 WENIGER AUSSCHUSS UND EIN HÖHERER PRODUKTIONSOUTPUT SIND DIE GRÜNDE, WARUM SICH ARCOPROFIL ENTSCHIEDEN HAT, IN EINE VICIVISION-MASCHINE FÜR DREHTEILE ZU INVESTIEREN

34 CARRIER VERÖFFENTLICHT I-VU PRO V8.5 SOFTWARE

36 LANDWIRTSCHAFTLICHE BESCHATTUNG VON TSE: PCVUE ALS HERZSTÜCK EINES PHOTOVOLTAISCHEN BESCHATTUNGSSYSTEMS

38 DIE TRAGBAREN DRUCKER SIND JETZT NOCH LEISTUNGSFÄHIGER

40 KOMATSU KÜNDIGT HVO ALS ERSTBEFÜLLUNG AB WERK AN

42 SCHNELLE UND ZUVERLÄSSIGE FLAMMENDETEKTION IST MIT DER NEUESTEN SPYGLASSTM SERIE NOCH EFFEKTIVER

44 3D-MID

47 JUICE-MISSION ZUM JUPITER: HOCHZUVERLÄSSIGE PASSIVE KOMPONENTEN VON EXXELIA WIDERSTEHEN EXTREMEN WELTRAUMBEDINGUNGEN

ADVERTISERS: MEPAX 5 • TDG 9

www.konstruktion-industrie.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023
INDUSTRIAL MARKET MAGAZINE

Senden Sie Ihre Pressetexte an: editor@ipmediaonline.com

Um den Konstruktion-Industrie-Newsletter zu erhalten, abonnieren Sie ihn online: www.konstruktion-industrie.com

Die Deutsche Zeitschrift Konstruktion-Industrie richtet sich an Ingenieure und wird von INDUPORTALS MEDIA PUBLISHING veröffentlicht. Sie enthält alle Produktneuheiten und Neuigkeiten zu Unternehmen der Industriebranche. Konstruktion-Industrie ediert seine Artikel, beraus sorgfältig. Dennoch können wir keinesfalls die Richtigkeit der beschriebenen Informationen gewährleisten. Unser Team haftet weder für den Inhalt dieses Mediums noch für die Art, in der es verwendet wird. https://induportals-media-publishing.com

INDUPORTALS MEDIA PUBLISHING

MEHR VIELFALT BEIM EINSTECHEN, HSS-RUNDWERKZEUGE UND WARTUNGSLÖSUNGEN VON DORMER PRAMET

Dormer Pramet erweitert seinPortfolio für das Ein- und Abstechen und führt mit der Produkteinführung im Herbst neue HSS-Bohrer, Gewindebohrer und Wartungswerkzeuge ein.

Das Pramet GL-Sortiment wurde um Werkzeuge mit Hochdruck-Innenkühlung, Inneneinstechund Planstechwerkzeuge, einseitige Wendeschneidplatten für besonders tiefes Einstechen und Abstechen sowie viele weitere kleine Ergänzungen erweitert, um das GL-Sortiment voll ausgereift und wettbewerbsfähig zu machen.

Der weltweit tätige Hersteller von Werkzeugen stellt außerdem einen neuen Dormer HSS-Bohrer mit dreiflächigem Schaft vor, der ein Verrutschen im Futter verhindert, neue wirtschaftliche Dormer HSSGewindebohrer für handgeführte Elektrowerkzeuge sowie neue Schraubenausdreher und Bolzenentfernungssätze, die die Wartung einfacher und bequemer machen.

www.dormerpramet.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 4 INFOS METALLVERARBEITUNG

OPTIMIEREN SIE IHRE INTERNATIONALE PR UND

WERBUNG FÜR DEN INDUSTRIELLEN MARKT!

Internationalität

Mehr als 80 Mitarbeiter in 35 Ländern die eine starke Beziehung zu lokalen Medien sichern. Mepax zeichnet sich durch sein umfangreiches Medienwissen und die Fähigkeit aus, die besten internationalen Online-/PrintWerbeoptionen auszuwählen. Die PR kann in 35 Sprachen übersetzt werden.

Hervorragende Ergebnisse

50.000 Artikel im Jahr 2022 veröffentlichte Artikel : EMEA: 48% - Asien: 31% - Amerika: 21%. Die meisten Artikel sind in den weltweiten Top 1000 Medien veröffentlicht.

Optimierte Prozesse

Mit einem bewährten Verfahren für mehr als 200 aktive Kunden können wir uns auf alle spezifischen Kundenbedürfnisse mit höchster Zuverlässigkeit einstellen. Wir haben im Haus modernste, der PR gewidmete ERP entwickelt, wodurch die Transparenz des Online-Reports in Echtzeit gewährleistet wird. Internationales Medienmanagement wird dadurch einfach, schnell und effizient für optimale Ergebnisse.

THE MOST INNOVATIVE PR AGENCY
www.mepax.com info@mepax.com

UNGERER GMBH, FÜHREND IN DER BANDRICHTTECHNOLOGIE, WIRD VOLLSTÄNDIG IN DIE REDEX GROUP INTEGRIERT

Seit 2017 ist die UNGERER Technology GmbH ein wichtiger Teil der REDEX Group und liefert Richtanlagen mit den neuesten Technologien für die automatische Planheitsregelung (Verbindung von Hochspannungsund Niederspannungsmessungen: UMS Pro®) und Automatisierung (Siemens S7 1500 Steuerung) an führende Unternehmen der Metallindustrie.

Sie bietet Unterstützung für die große installierte Basis von UNGERER-Metallbandveredelungslinien (neue fliegende Scherensteuerung für Querteilanlagen, neue Software für Unplanheits- Messsysteme, Automatisierungs-/ Elektrik-Nachrüstungspakete auf Basis von Siemens- oder ABB-Technologie,) und entwickelt Dienstleistungen für Ersatzteile (neue Richtkassetten-, Walzenschleiferei und Superfinish-Werkstatt, die mit den neuesten Fertigungsund Messtechnologien ausgestattet sind) sowie Schulungen für Wartungsteams.

Die REDEX-Group hat beschlossen, alle deutschen Tochtergesellschaften in einer Organisation zusammenzufassen. Diese Veränderung wird es UNGERER ermöglichen, von dem internationalen Vertriebs-, Serviceund -Technologienetzwerk von REDEX in den USA, Frankreich, Italien, Spanien, England, der Slowakei, China und Indien zu profitieren. Ein neues F&E- Programm wird ermöglichen, um von den digitalen Durchbrüchen der Industrie 4.0 zu profitieren (die REDEX Group führt ein „Smart Machine“ F&E-Programm mit Siemens und mehreren

Start-ups an) und mit UNGERER-Anlagen, -Maschinen und -Komponenten an vorderster Front der Technologie zu halten, um neuen technische Herausforderungen aus den Bereichen Elektromobilität, Energie und digitale Revolution gerecht zu werden.

Ab dem 1. Juli 2023 wird die UNGERER Technology GmbH in REDEX GmbH integriert. Das gleiche Team für Vertrieb, Technik und Service bleibt an den gleichen Standorten Pforzheim (Baden-Württemberg) und Duisburg (NRW) UNGERER Technology Metallbandveredelungstechnologie wird eine Schlüsselmarke im Produktportfolio der REDEX Group sein.

Die REDEX-Group wird auf der METEC Düsseldorf (Stand: Hall 1 1B49) vom 12. bis 16. Juni ausstellen.

www.redex-group.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 6 INFOS STAHLVERARBEITUNG

SOUTHCO FÜHRT NEUE HOCHFESTE „ROTARY“SCHNAPPRIEGELVERSCHLÜSSE MIT ELEKTRONISCHER BETÄTIGUNG UND TÜRSTATUSSENSOREN EIN

Southco erweitert sein Portfolio der „Rotary“-Schnappriegelverschlüsse um neue Versionen, die elektronisch betätigt werden und ein Signal zum Türstatus ausgeben können.

Diese neuen Produkte bieten erhöhte Sicherheit und eine verbesserte Zugangskontrolle in rauen Umgebungen. Dank des symmetrischen Designs kann dasselbe Produkt sowohl rechts-als auch linkseitig betätigt werden, wodurch die Integration und die Bestandsverwaltung vereinfacht werden.

Damit reagiert Southco auf Kundenwünsche nach elektronischer Steuerung und Überwachung in anspruchsvollen Anwendungen. Ein 12-VoltBetätigungselement kann den Verschluss mit einem Signal vom Kontrollsystem des Kunden oder einem Controller von Southco betätigen. Für einen kabellosen Betrieb kann der R4-25 mit dem BluetoothTM Controller von Southco verbunden werden. Ein integrierter Sensor meldet, wenn der Schließbolzen der Tür eingerastet ist, und zeigt damit an, dass die Tür geschlossen ist.

Die R4-25-Verschlüsse verfügen über ein symmetrisches Design, sodass sie sowohl rechts- als auch linksseitig betätigt werden können. Dies reduziert den Lagerhaltungsbedarf, beschleunigt die Montage und verbessert die Bestandsverwaltung. Darüber hinaus macht die integrierte Kabelhalterung den Kauf oder die Konstruktion von entsprechendem Zubehör überflüssig.

Cindy Bart, Product Manager bei Southco, erklärt: „Diese neuen R4-25 „Rotary“-Schnappriegelverschlüsse erweitern unser Portfolio an mechanischen und elektronisch betätigten „Rotary“-Verschlüssen. Wir bauen auf unserer Erfahrung in beiden Bereichen auf, um neue Märkte für die elektronische Betätigung zu erschließen.“

www.southco.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 7 INFOS MECHANISCHE BAUELEMENTE

EMERSON BRINGT DIE ERSTE INTEGRIERTE VENTILBLOCK-LÖSUNG FÜR ATEMTHERAPIEGERÄTE IM GESUNDHEITSWESEN AUF DEN MARKT

ASCO Ventilblock der Baureihe 588 reduziert die Entwicklungs- und Montagezeit für Hersteller und verbessert die Energieeffizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Geräten.

Emerson hat den ASCO™ Ventilblock der Baureihe 588 für stationäre Sauerstoffkonzentratoren auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um die erste einbaufertige Ventilblock-Lösung für das Gesundheitswesen zur Optimierung der Konstruktionen und zur Beschleunigung der Markteinführung von Atemtherapiegeräten. Sauerstoffkonzentratoren müssen Patienten, die diese Geräte benötigen, schnell verfügbar gemacht werden und zuverlässig funktionieren. Der Ventilblock der Baureihe 588 wurde entwickelt, um die Konstruktion und Montage von Geräten zu vereinfachen sowie die Energieeffizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Geräte zu verbessern.

Ohne integrierten Ventilblock müssen Hersteller einzelne Ventile im Fluidikpfad von Sauerstoffkonzentratoren anordnen und die jeweiligen Schläuche an jeder Öffnung anschließen. Als Alternative hierzu kann die kleine, leichte Ausführung des Ventilblocks der Baureihe 588 auf einfache Weise in den Fluidikpfad von Sauerstoffkonzentratoren integriert werden, wodurch Hersteller von medizinischen Geräten die Entwicklungs- und Montagezeit erheblich reduzieren können. Die Baureihe 588 verfügt über zwei robuste Ventile für allgemeine Anwendungen, die den Luftstrom zwischen dem Verdichter und den Sieben präzise regeln. Der Ventilblock wird auf einfache Weise in Fluidikpfad befestigt, und ein Schlauchtüllen-Anschlusstyp erleichtert den Anschluss der Leitungen.

„Da Sauerstoffkonzentratoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen unverzichtbar sind, ist es entscheidend, diese Geräte schnell für die Therapie bereitzustellen. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Geräte ist dabei ein intelligent ausgeführter Fluidikpfad, und dies erfordert Zeit“, sagte Thomas Beck, Product Marketing Manager für Analyse- und Medizintechnik bei Emerson. „Mit dem ASCO Ventilblock der Baureihe 588 haben

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 8 INFOS AUTOMATISIERUNG

unsere Experten für den Fluidikpfad eine robuste Lösung mit geringer Energieaufnahme entwickelt, die Hersteller von medizinischen Geräten bei der Einsparung von Zeit und Kosten über die gesamte Lebensdauer unterstützt. Hersteller können den integrierten Ventilblock nun durch Anschluss einiger weniger Leitungen schnell und einfach installieren.“

Neben einer Vereinfachung der Konstruktion und Montage kann die Baureihe 588 auch die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit von Geräten erhöhen sowie gleichzeitig die Produktlebensdauer verlängern. Die kompakte Bauform des Ventilblocks ermöglicht kleinere Geräteausführungen ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Die geringe Energieaufnahme der Ventile kann die Akkulebensdauer von Geräten und die Zeit zwischen Ladevorgängen verlängern, wodurch das Produkt eines Herstellers von den Angeboten der Mitbewerber differenziert werden kann. Schließlich kann die hohe Zuverlässigkeit der Ventile die Gesamtlebensdauer des Sauerstoffkonzentrators verlängern und die Kosten über die Lebensdauer für den Hersteller minimieren.

https://www.emerson.com/de-de/catalog/asco-588

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 9

AUHMI, DIE BRANDNEUE PANEL-PC-/DISPLAY-SERIE

Wachendorff Prozesstechnik präsentiert die brandneue, lüfterlose Automatisierungslösung

AUHMI des globalen Anbieters APLEX Technology Inc.

Die AUHMI-Serie umfasst Panel-PCs (AUHMI-9) und Displays (AUHMI-1), jeweils in Größen von 10,1” bis 21,5” TFT-LCD sowie IP66-zertifizierter Frontblende. Die Geräte der AUHMI-Serie werden von Intel Tiger Lake Core i3 und i5 der 11. Generation angetrieben, die eine hohe Rechenleistung und eine sehr schnelle Grafikverarbeitung bieten. Die Geräte unterstützen eine sonnenlichttaugliche Lösung für sehr helle Arbeitsumgebungen.

Elegantes und robustes Design

Nicht nur die hervorragende Rechenleistung, sondern auch das völlig neue, moderne, elegante und robuste Design überzeugen. Ein vollflächiges Panel und ein extrem schmaler Rahmen, der aus Aluminiumdruckguss gefertigt ist, sind außerdem charakteristisch. Spezielle Befestigungselemente unterstützen die Montage und eine optimale Positionierung. Außerdem verhindert der Verzicht auf Befestigungslöcher am Panelrahmen, dass Staub ins Innere gelangt.

Umfangreiche E/A-Erweiterung und Kommunikationsvielfalt

AUHMI-Geräte verfügen über verschiedene E/ASchnittstellen. Die AUHMI-1-Serie umfasst 1 x VGA, 1 x HDMI, 1 x DP-Port und OSD-Steuerung. Die AUHMI-9 Serie umfasst 4 x USB 3.0, 2 x GbE LAN, 1 x COM und 1 x DP/ HDMI Port. Darüber hinaus unterstützt der Panel-PC auch Erweiterungskarten, zum Beispiel Mini-PCIe, COM, LAN, CAN BUS, Digital I/O, POE und USB-Ports. AUHMI unterstützt mehrere Internetkonnektivitäten wie Wi-Fi 6, Bluetooth, LTE, 5G und Giga LAN. Wi-Fi 6 verbessert die Gesamtleistung erheblich und 5G beschleunigt die Übertragungsgeschwindigkeit. Daher sind AUHMIGeräte die beste Wahl, um die Effizienz zu steigern und sie eignen sich besonders für die intelligente Fertigung, Fabrikautomation, Steuerung und Kommunikation, SCADAund Roboteranwendungen, Prozesssteuerung und so weiter.

https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 10 INFOS AUTOMATISIERUNG
48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 11 INFOS

HAUSTIERE REISEN ERSTE KLASSE MIT HILFE VON SOUTHCO‘S VERSCHLUSS- UND VERBINDUNGSLÖSUNGEN

Nachdem der Gründer von Dog & Drive, Karl-Heinz Kamlage, in der Tierarztpraxis seiner Frau immer wieder beobachtet hatte, wie sich Hunde beim Ein- und Aussteigen von Fahrzeugen schwer taten, beschlossen er und sein Team von Ingenieuren, dass es eine clevere Lösung für dieses Problem geben musste. So entstand das einzigartige, handgefertigte Hundetransport System von Dog & Drive.

Das Start-up-Unternehmen Dog & Drive, das mittlerweile sein erstes Produkt entworfen, entwickelt und patentiert hat, gründete sich offiziell im Jahr 2021. Dog & Drive, ansässig in der Nähe von Köln, ist ein Highend-Hersteller von Klapptreppen für Autokofferräume.

Dog & Drive perfektionierte sein Produkt mit Hilfe von Southco, dem weltweit führenden Designer und Hersteller von Verschluss- und Verbindungselementen, dessen Unterstützung eine einfache Installation und die nahtlose Integration in das Kofferraum Design führender Fahrzeughersteller ermöglichte. Das Hundetransport System von Dog & Drive erobert jetzt den Markt im Sturm mit einer maßgeschneiderten, eleganten Klapptreppe mit integriertem Hundebett.

Herausforderung

Die Hauptaufgabe für Southco bestand darin, den Dog & Drive Verriegelungsmechanismus zu verbessern. Aufgrund des ergonomischen Designs mit Karbonfaser-Struktur, musste die Verriegelungslösung durch das Gehäuse hindurch geleitet werden und ebenso verborgen bleiben ohne die Verriegelungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Lösung

Southco’s Mikro „Rotary“ Verschluss (R4) mit seiner geringen Grundfläche, konnte in der KarbonfaserStruktur untergebracht werden. Aufgrund des geringen Durchmessers und der Flexibilität des Bowdenzuges, konnten die Komponenten präzise durch die KarbonfaserStruktur geleitet werden und dadurch ein sauberes, nahtloses Erscheinungsbild bieten.

Wert

Southco half bei der Entwicklung und Optimierung des Hundetransport Systems durch sein innovatives Standard

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 12 INFOS MECHANISCHE BAUELEMENTE

R4 „Rotary“ Verschlusssystem und hat damit wesentlich dazu beigetragen, dass Dog & Drive die hohen Anforderungen der Automobilbranche erfüllen konnte.

Die Herausforderung

Da die Hundetransport Lösung von Dog & Drive so einzigartig und ohnegleichen ist, gab es vom Beginn der Produktentwicklung an eine Fülle von Herausforderungen, sowohl in Bezug auf das Design als auch die Funktionalität. Bei der Suche nach einem Designer von Verschlusskomponenten, entschied sich Dog & Drive für Southco, die in der Lage waren, Lösungen zur Weiterentwicklung des Produkts anzubieten.

Die Innovation des Schließmechanismus war die größte Hürde, die Southco überwinden musste. Karl-Heinz Kamlage und sein Team von Ingenieuren, die noch nie zuvor ein solches Design entwickelt hatten, waren allerdings von Southcos technischem Fachwissen und Kompetenz über die besten Verfahrensweisen für diese Art von Anwendung überzeugt.

Da Dog & Drive ein leichtes Material benötigte, fiel die Entscheidung auf Karbonfaser. Obwohl funktionell ideal, bedeutete dies, dass viele mechanische Lösungen ausgeschlossen werden mussten. Der Mikro „Rotary“ Verschluss (R4) von Southco konnte jedoch mit seiner geringen Grundfläche in der Karbonfaser-Struktur untergebracht werden. Aufgrund des geringen Durchmessers und der Flexibilität des Bowdenzuges, konnten die Komponenten präzise durch die KarbonfaserStruktur geleitet werden und dadurch ein sauberes, nahtloses Erscheinungsbild bieten.

Die Lösung

Die von Southco angebotene Lösung bietet ein präzises System, das es dem Benutzer ermöglicht, das Verriegelungssystem von beiden Seiten des Fahrzeugs aus zu bedienen, unabhängig davon, welcher Griff verwendet wird, um die Treppe aus der geschlossenen Position zu lösen. Der gewählte Auslöser (AC-50) ermöglicht eine intuitive Bedienung, da der ergonomische Griff in die Klapptreppe integriert ist.

Die Druckwirkung des Auslösers zieht den Bowdenzug straff und übt eine Zugkraft auf die Verteilerbox aus, die mit zwei mechanischen Mikro „Rotary“ Verschlüssen verbunden ist. Die Verwendung von zwei Mikro „Rotary“ Verschlüssen gewährleistet eine sichere Verriegelung und die Stabilität der Klapptreppe im Rahmen.

Diese Mikro „Rotary“ Verschlüsse benötigen nur wenig Platz für die Installation und haben eine geringe Betätigungskraft,

so dass der Endbenutzer die Treppe nicht mit Kraft in die geschlossene Position zuschlagen muss. Der Mechanismus verfügt außerdem über einen integrierten Gummipuffer, um Geräusche zu eliminieren, und hat keine sichtbaren mechanischen Komponenten: alles ist perfekt in die Treppenstruktur integriert.

Für Dog & Drive ist dies ein wichtiger Vorteil, denn High-EndKunden brauchen High-End-Ergebnisse.

Das Vorhandensein einer Verteilerbox in der Mitte der Anwendung ermöglicht außerdem kleine Anpassungen am System, ohne dass die Bowdenzüge verändert werden müssen. Dies ermöglicht eine synchrone Entriegelung, die sicherstellt, dass beide Seiten der Treppe gleichzeitig entriegelt und Verdrehungen in der Mechanik vermieden werden.

Die Umsetzung und Ergebnisse

Dank des innovativen Einflusses von Southco auf das Design konnte Dog & Drive ein elegantes, langlebiges und leistungsstarkes Hundetransport System für seine Kunden entwickeln.

Durch die Beseitigung von Hindernissen, die andernfalls die Ergonomie und die visuellen Vorlieben beeinträchtigt hätten, half Southco Dog & Drive bei der Entwicklung und Verbesserung der Anwendung mit der innovativen Lösung seines Standard-R4 „Rotary“ Verschlusssystems. So wurde der Wunsch von Dog & Drive nach Anpassungsfähigkeit und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Automobilhersteller erfüllt.

In Teamarbeit hat Dog & Drive mit Hilfe von Southco eine marktführende Klapptreppe für den Tiertransport geschaffen, die die Bequemlichkeit und den Komfort sowohl der Tiere als auch ihrer Besitzer sicherstellt.

„Southco war ein wesentlicher Bestandteil des Designund Entwicklungsprozesses für die mechanische Verschlusslösung unserer Produkte. Von ihrem hervorragendem Kundenservice, der es unserem Team ermöglichte, zusammenzuarbeiten, um ein hochwertiges Design zu entwickeln, bis hin zu ihrer technischen Kompetenz, bestehende Lösungen an unsere Spezifikationen anzupassen und zu erneuern, freuen wir uns, eine starke Beziehung aufgebaut zu haben, von der wir hoffen, dass sie noch viele Jahre andauern wird”. (Karl-Heinz Kamlage, Dog & Drive)

https://southco.com/de_eu_int/

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 13 INFOS

FALL CX19D IST EINE

FALLSTUDIE ZUM ERD- UND MÜLLBAU

CASE Minibagger zeigt seine Stärken bei Erdbewegung Böse in Dortmund.

Einen gewissen Besitzerstolz kann Mario Böse nicht verbergen, wenn er sich auf den Ausleger seines CX19D stützt und seine Erfahrungen mit der neuen Minibagger-Serie von CASE beschreibt. Wie er berichtet, hat er seine Maschine bereits im Oktober 2022 in der CASE Niederlassung in Unna gekauft und ist damit wohl einer der ersten Kunden in Deutschland, der einen Minibagger der D-Serie im Einsatz hat.

Das Einzelunternehmen Böse existiert seit 2021, damals noch mit einem betagten Mobilbagger als Leistungsträger. Es stellt sich schnell heraus, dass die gebrauchte Maschine weder ausreichend zuverlässig noch leistungsfähig genug für einen regelmäßigen Einsatz war. Aus diesem Grund entschloss sich Mario Böse kurz nach der Markteinführung der neuen Minibagger D-Serie zur Anschaffung eines neuen CX19D mit einem Einsatzgewicht von 1,99 t.

Um eine möglichst große Spannbreite an Anwendungen sicherzustellen, erhielt die Maschine eine Vollausstattung mit langem Löffelstiel, Schnellwechsler, Hammerhydraulik und Greiferdrehvorrichtung. Ein Zusatzgegengewicht sorgt bei der höheren Reichweite mit dem 1350 mmlangen Stiel für eine sicheren Stand. Für zusätzliche statische und dynamische Stabilität sorgt der hydraulische Verstell-Unterwagen, der sich von der Transportbreite von nur 900 mm auf eine Arbeitsbreite von 1300 mm ausfahren lässt. Bei Hubeinsätzen kann das Planierschild als zusätzliche Abstützung dienen. Für die Einsätze im Erd- und Landschaftsbau wurde der CX19D mit einem Standard-Tieflöffel und einem Grabenräumlöffel mit Schwenkvorrichtung ausgestattet.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 14 INFOS BAUARBEITEN

Die großen Fensterflächen bieten eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich. In der Dämmerung sorgt ein LED Beleuchtungspaket für eine ausgezeichnete Ausleuchtung. Mario Böse meint dazu: „Die Maschine hat eine perfekten Sichtbereich, man kann praktisch in allen Richtungen die Außenkanten der Maschine im Blick behalten und so Zusammenstöße und Rempeleien bei Reversieren vermeiden. Gerade bei engen Baustellen ist das ein gutes Gefühl. Ich arbeite am liebsten mit hochgeschobener Frontscheibe, wenn das Wetter es erlaubt. Dann ist man noch etwas näher dran.“

Bei der Neugestaltung eine Garagenanlage im Dortmunder Norden konnte der CX19D im Juni 2023 seine Stärken unter Beweis stellen. Hier musste eine rund 100 m2 große, versiegelte Betonfläche aufgebrochen, in Transportmulden verladen und entsorgt werden. Im gleichen Zug sollten bei einem angrenzenden Gebäude die Fundamente freigelegt werden, um eine zusätzliche Isolierung anzubringen.

Wie Mario Böse berichtet, war diese Aufgabe zügig und ohne weiteren Materialeinsatz in kürzester Zeit mit seinem Minibagger erledigt: „Der Bagger hat für seine Größe eine ausgezeichnete Losbrechkraft und Hubfähigkeit. Der Beton lässt sich damit problemlos lösen und zerkleinern. Das Verladen ist mit dem langen Stiel ein Kinderspiel. Bei einer Schütthöhe von 2,70 m kann man auch hochwandige Container zügig befüllen. Die größere Reichweite macht sich auch bei den Grabarbeiten bezahlt. Bei einer maximalen

Reichweite in Bodenhöhe von 4,21 m erreiche ich eine Grabtiefe von 2,48 m. Das war für diese Aufgabe mehr als ausreichend.“

Neben der Leistungsfähigkeit lobt Mario Böse aber vor allem die kompakte, durchdachte Konstruktion seines Minibaggers. Die Fahrerkabine bietet trotz der geringen Abmessungen einen bequemen und ergonomischen Arbeitsplatz mit direkt erreichbaren Kontrollen in Griffweite. Dabei ist der Zugang zu allen Wartungspunkten über weit aufschwingende Klappen schnell und gut erreichbar. Das gilt sowohl für das Batteriefach auf der linken Maschinenseite, als auch für die geräumige Heckklappe, die eine schnelle Kontrolle der Flüssigkeitstände oder ein Nachfüllen von Öl und Kraftstoff erlaubt.

Beim Launch der D-Serie im Mai 2022 hatte CASE Baumaschinen das ehrgeizige Ziel formuliert, mit den 20 neuen Modellen und einer Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten für jeden Kundenbedarf eine optimale Lösung anzubieten. Wie Mario Böse erklärt, sieht er diese Vorgabe für seinen Aufgabenbereich optimal erfüllt. „Ich bin mit dem Bagger sehr zufrieden. Kompakt, schnell und kräftig. Eine tolle Maschine.“

https://www.casece.com/emea/de-de

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 15 INFOS

KOLMORGEN HAT DEN ATEX- UND IECEX/CETLUS-STATUS

FÜR GOLDLINE-HOCHSPANNUNGSSERVERMOTOREN EINGEFÜHRT

Für explosionsgefährdete Bereiche, die den Einsatz eines explosionsgeschützten Motors erfordern, umfasst Kollmorgens Goldline EB-Serie von ATEX-zertifizierten und IECEx/cETLusgelisteten Servomotoren nun auch den 480 Vac Goldline EBH.

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Antriebsteuerungssystemen, gab heute die ATEXZertifizierung und die IECEx/cETLus-Listung für den explosionsgeschützten Goldline EBH 480 Vac-Servomotor bekannt. Diese neuen explosionsgeschützten Zulassungen für den Hochspannungs-Servomotor Goldline EBH verdeutlichen das Engagement von Kollmorgen, den Stand der Technik in der Antriebstechnik weiterzuentwickeln und die anspruchsvollsten Anwendungsanforderungen zu erfüllen.

Der Hochspannungs-Servomotor Goldline EBH reiht sich ein in eine breite Auswahl an explosionsgeschützten Motoren von Kollmorgen, die nach UL, ATEX, IECEx und/oder CSANormen zertifiziert und gelistet sind. Explosionsgeschützte Motoren sind in explosionsgefährdeten Bereichen erforderlich, in denen entflammbare Gase, Nebel oder Dämpfe in explosiven oder zündfähigen Konzentrationen auftreten können. Solche Umgebungen findet man häufig in Bergwerken, Öl- und Gasraffinerien, Textilfabriken und industriellen Lackierkabinen.

Für Hochspannungsanwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen bieten die Goldline EBH-Servomotoren Drehzahlen bis zu 7.500 U/min mit außergewöhnlich hoher Drehmomentdichte für maximale Leistung bei minimalem Platzbedarf. Die robuste Resolver-Rückführung und ein eingebautes Thermostat unterstützen den zuverlässigen Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen.

Die Goldline EBH-Servomotoren in den Baugrößen 1-6 gesellen sich zu den anderen explosionsgeschützten Motoren der Goldline EB-Familie, die die ATEX/IECExNormen erfüllen, insbesondere die CE 0081 Ex II 2 G Ex d IIB T3 Gb -40ºC ≤ Ta ≤ 40ºC. Diese Klassifizierung bedeutet, dass die Motoren für den Einsatz in allen übertägigen

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 16 INFOS MECHANIK ANTRIEBE

Industrieanlagen geeignet sind, in denen leicht entzündliche Gase wie Ethylen bei normalem Betrieb 10 bis 1.000 Stunden/Jahr in der Atmosphäre vorhanden sein können (Zonen 1 und 2).

Kollmorgen schützt den Motor mit einer flammfesten Methode, so dass jede interne Zündung innerhalb des Motorgehäuses eingeschlossen wird, ohne dass die Möglichkeit besteht, dass sie in die äußere Atmosphäre gelangt. Die maximale Oberflächentemperatur des Motors unter Fehlerbedingungen beträgt 200°C.

www.kollmorgen.ebh

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 17
INFOS

MONITORSYSTEM ZUR FAHRERUNTERSTÜTZUNG VON KOMATSU

Eine digitale Lösung, die Kosten senkt und die Sicherheit Ihrer Starrrahmen-Muldenkipper im Bergbau steigert.

Das System ist sehr einfach zu bedienen“, berichtet Marek Sosnik, Muldenkipperfahrer bei Heidelberg Materials. „Bevor ich mit der Arbeit beginne, muss ich mich einloggen und einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.“

Das Monitorsystem zur Fahrerunterstützung (Operator Guidance Monitor / OGM) von Komatsu ist ein revolutionäres Werkzeug, das die Effizienz Ihrer Starrrahmen-MuldenkipperFlotte steigert und die Produktionskosten senkt.

Mit diesem benutzerfreundlichen und übersichtlichen Programm können Sie Leistungsziele für die wichtigsten Einsatzparameter (Key Performance Indicators / KPI) festlegen und die Prozesse anpassen, sodass Ihre KomatsuMuldenkipper so effizient wie möglich arbeiten. OGM ist ein Werkzeug, mit dem die Fahrer ihre Arbeit in Echtzeit prüfen und optimieren können. So können sie ihre Fähigkeiten verbessern, was zu höheren Kraftstoffeinsparungen und höherer Produktivität sowie zu mehr Sicherheit auf der Baustelle führt.

Marek Skrzydel, Steinbruchleiter bei Heidelberg Materials erklärt: „Mit diesem System können wir Daten in Echtzeit auswerten, die Produktion analysieren und die erreichten Ziele mit den einzelnen Fahrern regelmäßig besprechen.“

Kunden können schnell Parameter wie Nutzlast, geplante Dauer und Kraftstoffverbrauch pro Arbeitszyklus, Leerlaufzeiten, Produktion (Tonnen pro Stunde) sowie Beund Entladeorte festlegen.

Des Weiteren zeigt der OGM-Bildschirm Echtzeitwarnungen in gefährlichen Situationen wie übermäßige Geschwindigkeit und plötzliches Bremsen an. Durch die

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 18 INFOS BAUARBEITEN

Anmelde-IDs der Fahrer kann ihre Leistung individuell analysiert werden.

Can-Bus-Daten aus dem Betrieb der Maschine werden automatisch gesendet, der Benutzer kann sie über ein webbasiertes Dashboard einsehen. Die Daten können nach Datum, Maschine, Schicht, Fahrer sowie Be- und Entladeort gefiltert werden.

„Das Monitorsystem zur Fahrerunterstützung ist eine der neuen digitalen Lösungen von Komatsu, die unsere Kunden bei der täglichen Arbeit im Steinbruch unterstützen“, sagt Wouter Boon, Telematikspezialist bei Komatsu Europe. „Das System bietet die Möglichkeit, visualisierte KPIs für die Fahrer festzulegen und diese bei Bedarf in Echtzeit zu verfolgen und anzupassen.“

Zusammenfassung der Vorteile des OGM

1. Vom Büro oder jedem beliebigen Standort aus können Ziel-KPIs und Grenzwerte wie z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen für jede Transportroute eingerichtet werden. Der Status jedes Ziels kann nach Datum, Uhrzeit, Schicht oder Fahrer verfolgt werden. Die automatische Datenerfassung von der Maschine ermöglicht die Übermittlung von Produktions- und Ereignisdaten über das Dashboard.

2. Jeder Fahrer hat seinen eigenen OGM-Account. Vor Arbeitsbeginn loggt er sich direkt über den einfach zu

bedienenden 8”-Bildschirm des Geräts ein, der in der Kabine installiert ist.

3. Nach dem Einloggen erkennt das System automatisch die streckenspezifischen KPIs und zeigt sie auf dem Monitor an, sodass der Fahrer des Muldenkippers Tempo und Fahrweise entsprechend anpassen kann. Dank der Echtzeit-Rückmeldung von Betriebsdaten kann jeder Fahrer die einzelnen KPIs als Optimalwerte beim Laden, Transportieren und Entladen von Material verfolgen.

4. Da die Daten in Echtzeit aktualisiert werden, lernt der Fahrer, wie er die Maschine optimal bedienen kann. Es sind keine Eingaben seitens des Fahrers erforderlich. Selbstständiges Lernen wird durch die „Visualisierung“ der Betriebsleistung gefördert. Dies alles führt zu Kraftstoffeinsparungen und einer effizienteren Produktion, die auf sicherste Art und Weise erreicht werden kann.

5. Durch Echtzeit-Alarm bei unsicherem Betrieb, wie z. B. überhöhte Geschwindigkeit oder plötzliches Bremsen, wird die Sicherheit auf der Baustelle verbessert und kann kontinuierlich überwacht werden.

www.komatsu.eu

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 19 INFOS

DER AMAZON INDUSTRIAL INNOVATION FUND BETEILIGT

SICH AN CORETIGO UND

TREIBT DIE INDUSTRIELLE KONNEKTIVITÄT VORAN

Drahtlose Kommunikationsnetzwerke von CoreTigo fördern Flexibilität, Agilität und operative Exzellenz in der Industrie.

CoreTigo, ein Anbieter von drahtlosen Automatisierungslösungen für die Industrie, gibt bekannt, dass sich Amazon an der B1Finanzierungsrunde des Unternehmens beteiligt. Mit der Investition des Amazon Industrial Innovation Fund steigt das Volumen von CoreTigos B1-Runde auf 18 Mio. US-$. Zu den strategischen Investoren von CoreTigo gehören Emerson Ventures, Qualcomm Ventures LLC und Verizon Ventures.

Eran Zigman, der CEO von CoreTigo: „Wir freuen uns sehr Amazon als Investor an Bord zu haben. Beide Unternehmen teilen die Vision einer nahtlosen und zuverlässigen Konnektivität. Mit Hilfe von Amazons Investition können wir den nächsten Schritt unserer Mission gehen, bahnbrechende Wireless-Lösungen viele Anwendungen zu schaffen.”

Matt Peterson, Direktor des Amazon Industrial Innovation Fund: „Wir treiben konsequent den Einsatz von Robotern in vielen Aufgabenfeldern voran. Genau dort sehen wir aus erster Hand großen Bedarf an nahtloser, zuverlässiger und skalierbarer Kommunikation in der industriellen Produktion. Mit den Lösungen von CoreTigo können die Hersteller und Anwender von Maschinen die Einschränkungen der kabelgebundenen Kommunikation umgehen und ihre Anlagen flexibler und anpassungsfähiger gestalten – in ganz unterschiedlichen Einsatzbereichen.”

Die Lösungen von CoreTigo adressieren Herausforderungen in einer Vielzahl von Branchen. Speziell in der Logistik ermöglicht die drahtlose Technologie von CoreTigo die Kommunikation zwischen Robotern, intelligenten Förderund Sortiersystemen, Werkzeugmaschinen und rotierenden Maschinenkomponenten. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich – zum Beispiel adaptive Maschinenkonzepte, die unterschiedliche Produktvarianten fertigen können und dabei den Energieverbrauch reduzieren, den Platzbedarf verringern und den Wartungsaufwand minimieren. So ermöglicht beispielsweise die drahtlose Konnektivität in

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 20 INFOS INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION

Förder- und Sortiersystemen die Ausführung von Aufgaben während der Hochgeschwindigkeitsbewegung. So wird Komplexität minimiert, die Flexibilität gesteigert und die Geschwindigkeit des Fördergutes auf hohem Level gehalten. In der Robotik erhöht der Wegfall von Leitungen und Kabelbäumen die Manövrierfähigkeit und reduziert den Wartungsaufwand. Darüber hinaus bieten CoreTigos Lösungen für Industrial IOT, Maschinenoptimierung und Datenerfassung freie Zugänglichkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen. Das gibt Unternehmen die Möglichkeit wertvolle Einblicke, um die operative Exzellenz und die allgemeine Effizienz zu steigern.

CoreTigo teilt Amazons Vision neuer Generationen von Fertigungs- und Logistiksystemen, die hochflexibel und in der Lage sind, schnell oder sogar pro-aktiv auf Marktanforderungen, Kundenbedürfnisse und Innovationen in der Lieferkette zu reagieren. Das Ziel ist die Schaffung eines agilen, widerstands- und anpassungsfähigen industriellen Fertigungsbereichs, in dem Mitarbeiter, Geräte und Maschinen miteinander verbunden werden.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen, die durch die Technologie von CoreTigo möglich werden, und über die daraus resultierenden Vorteile:

www.coretigo.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 21 INFOS

KONFIGURATIONSTOOL MIT VIELEN ZUSÄTZLICHEN FUNKTIONEN

Das Konfigurationstool Neugart Calculation Program (NCP) führt zuverlässig zur kosten- und energieeffizientesten Getriebe-Motor-Kombination. In der neuen Version NCP 4.3 wurde die Perfomance des Programms durch eine verbesserte Mehrkernnutzung des Prozessors nochmals erhöht. Vor allem aber bietet die bewährte Software ab sofort viele zusätzliche Features und Optimierungen – von A wie Abgleich bis Z wie Zahnstangenantrieb.

Um die jeweils optimale anwendungsspezifische Motor-Getriebe-Kombination zu bestimmen bzw. auszuwählen, können Konstrukteure im NCP komplexe Lastverläufe im Antriebsstrang berechnen. Die Motorauslegung erfolgt praxisgerecht anhand ihrer Kennlinien mit grafischer Auswertung. Dank der erweiterten Datenbank stehen in NCP nun über 18 000 unterschiedliche Motoren zur Verfügung. Die Auswahl umfasst dabei nicht nur Servo-, sondern auch Schrittmotoren. Zudem werden in der neuen Version alle zu den NGV-Getrieben passenden Neugart-Räder für die Applikation Fahrantrieb berücksichtigt.

Über den erweiterten Datenbestand hinaus wurde zudem die Anwendung selbst optimiert: So ist der Abgleich zwischen theoretischer Auslegung und Ist-Daten noch einfacher geworden. Drop-Down-Menüs reduzieren den Aufwand für die Vorbereitung der Daten zum Lastimport auf ein Minimum. Gleichzeitig ist die Genauigkeit beim Motor-Trace-Lastimport noch höher als bisher, weil bei der Berechnung nun auch die Massenträgheit des Motors und Getriebeverluste einfließen.

Weitere Anpassungen sorgen für noch mehr Sicherheit bei der Auslegung: So sind bei der Implementierung der aktuellen Berechnungsgrundlagen neueste Erkenntnisse eingeflossen. Die statische Lagersicherheit wird in den Berechnungsergebnissen ausgewiesen. Und die Vorschubkraft bei Ritzel-Zahnstangenantrieben wird als grafische Kurve angezeigt.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 22 INFOS MECHANIK ANTRIEBE

Mehr User-Komfort

Neu gestaltete Details bieten in der Version NCP 4.3 noch mehr Komfort bei der Nutzung des Programms: Gerade neue oder gelegentliche Anwender profitieren von der intuitiven Bedienbarkeit und finden Auslegungs-Beispiele für jede Applikation mit detaillierter Beschreibung. Das Projekthandling wird dadurch erleichtert, dass die passende Applikation und bereits durchgeführte Berechnungen einfach direkt aufgerufen werden können. Per Drag-andDrop lassen sich Dateien durch Ziehen der Datei auf das Programm einfach öffnen und Auslegungen hinzuladen.

Bei der Getriebeauswahl kann der User die Grenzwerte im Filter dank zusätzlicher Eingabefelder komfortabler eingeben. Deutlich performantere Filter verhindern Ladepausen bei der Recherche des optimalen Getriebes. Durch eine engere Verzahnung mit dem OnlineKonfigurator Tec Data Finder (TDF) gelangt man dort direkt zu der entsprechenden Produktkonfiguration.

Die neue Version NCP 4.3 des Neugart Calculation Program (NCP) steht unter www.neugart.com zum kostenlosen Download bereit.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 23 INFOS
Update für das Konfigurationstool Neugart Calculation Program (NCP): die neue Version NCP 4.3.

DORMER PRAMET BEGINNT MIT DEM BAU EINER NEUEN FERTIGUNGSHALLE FÜR WENDESCHNEIDPLATTEN

Dormer Pramet erweitert seine Fertigungsstätte in Šumperk in der tschechischen Republik. Ein neues Gebäude mit einer Fläche von 4.500 m² soll 2024 fertiggestellt werden.

Der weltweit tätige Hersteller von Zerspanungswerkzeugen kündigte den Bau der neuen Halle 2022 an und begann mit der Vorbereitung des Baugeländes.

Im November 2022 besuchte der Präsident von Sandvik, Stefan Widing, zusammen mit der Präsidentin von Sandvik Machining Solutions, Nadine Crauwels, und dem Präsidenten von Dormer Pramet, Eduardo Martin, die Baustelle für die Grundsteinlegung.

Jetzt haben die Bauarbeiten für die neue Halle begonnen. Mit ihr wird die Produktion von Wendeschneidwerkzeugen bei Dormer Pramet erheblich gesteigert, wobei spätestens Ende 2024 die ersten Wendeschneidplatten aus der neuen Halle geliefert werden.

Die jüngsten Ansichten der neuen Halle, die an die bestehende Fertigungsstätte des Unternehmens angrenzt, wurden nun vorgestellt. Nach ihrer Fertigstellung wird die Halle die Press- und Sinterwerkstätten des Unternehmens beherbergen. Durch deren Verlegung in die neue Halle wird in den jetzigen Räumlichkeiten Platz frei.

Durch den Einsatz neuer Technologien sowie zusätzliche Maschineninvestitionen in den bestehenden Hallen wird die Erweiterung die Produktionskapazität für Wendeschneidplatten um mehr als 50 % erhöhen.

Dies trägt zu Dormer Pramets geplanten Umsatzwachstum in den kommenden Jahren bei. Kunden auf der ganzen

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 24 INFOS KORPORATIV
Die neuesten computergenerierten Ansichten der neuen Halle in Šumperk.

Welt erhalten so Zugang zu einer breiten Palette von Wendeschneidwerkzeugen für verschiedene Branchen.

https:// www. dormerpramet.com/ Latest-visuals-of-the-new-Hall-revealed

Video 1 - Outside view: https://youtu.be/VAnR2miZ86c

Video 2 - Inside view: https://youtu.be/8gruH8Nv6tQ

Live webcam: https://dormerpramet.panomax.com/sumperk

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 25 INFOS

MIT DEM LEUZE AMS 100I BRINGT SCHMACHTL EINES DER KLEINSTEN LASER-POSITIONIERSYSTEME AUF DEN ÖSTERREICHISCHEN MARKT. EINE IDEALE LÖSUNG FÜR

ENGE EINBAUSITUATIONEN

In der automatisierten Intralogistik müssen Sensoren für Positionieranwendungen mit wenig Platz auskommen.

Schmachtl bietet mit dem Leuze AMS 100i ein LaserPositioniersystem, das diese Herausforderung perfekt meistert. Mit seinen Maßen von 105 x 68 x 75 Millimetern ist er optimal für enge Stellen. Dabei arbeitet der Sensor überaus genau. So ist eine Positionierung mit dem AMS 100i millimetergenau auf bis zu 120 Meter möglich.

Minimalster Blindbereich

Der AMS100i hat einen minimalen Blindbereich von nur 100 Millimetern. Damit sind Positionieranwendungen bis knapp an den Senor möglich und jeder verfügbare Platz kann effizient genutzt werden. Darüber hinaus ist der AMS 100i von Leuze dank modularer Montagemöglichkeiten und einer einfachen Ausrichtung schnell und flexibel installierbar.

Einsetzbar bei Hitze und Eiseskälte

Der AMS 100i von Leuze ist bei hohen Temperaturen von +60°C funktionstüchtig. Auch eine weitere Gerätevariante bietet Schmachtl an. So ist das modular aufgebaute LaserPositionierungssystem von Leuze als AMS 300i erhältlich. Der Vorteil dieser Variante ist die hohe Reichweite von bis zu 300 Metern. Für Anwendungsbereiche mit besonders

niedrigen Temperaturen gibt es beide Gerätevarianten mit integrierter Geräte- und Scheibenheizung. Dadurch sind sie bei Temperaturen von bis zu -30°C einsetzbar (ohne Heizung nur bis -5°C). Sowohl der AMS 100i als auch der AMS 300i erfüllen die hohen Anforderungen der Schutzart IP65.

Vielfältig verwendbar: Der AMS 100i kann beispielsweise die Position eines Regalbediengeräts ermitteln, indem er den Abstand zwischen Fahrzeug und Gassenende erfasst. Die Gasse im Hochregallager darf dabei bis zu 120 Meter lang sein.

Mit dem AMS 100i lässt sich auch die Höhe der ausfahrbaren Gabeln eines fahrerlosen Transportfahrzeuges bestimmen. Im Vergleich zu mechanischen Wegaufnehmern nutzt sich das optische System nicht ab. Zudem misst der Sensor nur die tatsächliche Distanz zum dazugehörigen Ziel. Weiterer Vorteil: Er gibt bei Ladungsträger oder Packmaterial, das in die Messstrecke ragt, keine irrtümlichen Positionen aus.

https://www.schmachtl.cz/

https://www.leuze.com/de-de

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 26 INFOS ARBEITSSICHERHEIT

ANFORDERUNGEN AN DAS BRANDVERHALTEN VON ROHRDÄMMUNGEN

Mit der neu veröffentlichten Fassung der MVV TB (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) kam in 2019 eine gewisse Verunsicherung der Handwerker hinsichtlich der korrekten Dämmung auf. Klar ist, bei einem Brandfall kommt es auf die höchstmögliche Sicherheit an. Die Beurteilung von schwerentflammbaren Dämmstoffen berücksichtigt nun auch die Rauchentwicklung. Denn bei einem Brand sind zumeist eine Rauchvergiftung oder blockierte Flucht- und Rettungswege das größte Gefahrenpotential. Nach aktuellem Stand des DIBt haben inzwischen nahezu alle Bundesländer die MVV TB 2021/1 und somit die gestiegenen Anforderungen an die Rauchentwicklung, in das jeweilige Landesrecht der Bundesländer überführt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Fachgruppe Dämmstoffe zu den relevanten Anforderungen an den technischen Brandschutz.

Personensicherheit im Brandfall Rettungswege sind in Bezug auf die Personensicherheit im Brandfall besonders zu schützen. Speziell in Objekten mit Menschenansammlungen, wie beispielsweise in Einkaufszentren oder Veranstaltungsräume, ist eine brandschutztechnische Planung und Betrachtung der Flucht- und Rettungswege erforderlich. Die Anforderungen gemäß der „Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen“ (kurz: MLAR) gelten für:

a) Leitungsanlagen in notwendigen Treppenräumen, in Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgänge ins Freie, in notwendigen Fluren, ausgenommen in offenen Gängen vor Außenwänden,

b) die Führung von Leitungen durch raumabschließende Bauteile (Wände und Decken),

c) den Funktionserhalt von elektrischen Leitungsanlagen im Brandfall.

So sind gemäß § 40 Abs. 2 der Musterbauordnung (MBO) Leitungsanlagen nach a) nur zulässig, wenn eine Nutzung als Rettungsweg im Brandfall ausreichend lang möglich ist. Offen verlegt werden dürfen Rohrleitungsanlagen für nicht brennbare Medien mit nicht brennbaren Dämmstoffen –auch mit brennbaren Dichtungs- und Verbindungsmitteln und brennbarer Rohrbeschichtung bis 0,5 mm Dicke.

Rohrleitungsanlagen für nicht brennbare Medien aus brennbaren Baustoffen oder mit brennbaren Dämmstoffen müssen

a) in Schlitzen von massiven Wänden, die mit mindestens 15 mm dickem mineralischem Putz auf nichtbrennbarem Putzträger oder mit mindestens 15 mm dicken Platten aus mineralischen Baustoffen verschlossen werden,

b) in Installationsschächten und -Kanälen,

c) über Unterdecken,

d) in Unterflurkanälen und

e) in Systemböden verlegt werden.

Baustoffklassen nach EN 13501-1

Für technische Dämmstoffe wird das Brandverhalten in der europäischen Brandklassifizierung durch die DIN EN 13501 eindeutig festgelegt und gekennzeichnet. Lange wurden die technischen Dämmstoffe primär nach ihrer Flammwidrigkeit bewertet. Seit 2012 erlaubt die europaweite

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 28 INFOS SICHERHEIT DER ANLAGEN

Klassifizierung, durch ein größeres Spektrum an Klassen und Kombinationen, eine realitätsnähere Beurteilung des Brandverhaltens von Dämmstoffen. So werden hier auch sicherheitsrelevante Brandnebenerscheinungen, wie beispielsweise Rauchentwicklung und brennendes Abtropfen bzw. Abfallen, berücksichtigt und in Klassen eingeteilt. Dämmstoffe auf Basis von Kunststoffen werden zunächst den fünf Brandklassen B bis F zugeordnet, wie sie bereits für andere Bauprodukte bekannt sind. B steht dabei für „sehr begrenzter Beitrag zum Brand“, E für „hinnehmbares Brandverhalten“ und F für „unbegrenztes Brandverhalten“, welches sogar brandfördernd wirken kann. Daneben ist die Rauchentwicklung ein weiteres Kriterium. Sie wird über die Bezeichnung „s“ (s = smoke/ Rauch) klassifiziert und reicht von s1 (geringe Rauchentwicklung) bis hin zu s3 (unbegrenzte Rauchentwicklung). Ein dritter Indikator für den Beitrag zum Brand- und Personenschutz von Bauprodukten/ Bauarten und damit auch Dämmstoffen ist das „brennende Abtropfen / Abfallen“ (d = droplets/ Tropfen); hier reicht die Skala von d0 (kein Abtropfen / Abfallen) bis d2 (unbegrenztes brennendes Abtropfen).

Aktuelle bauaufsichtliche Anforderungen nach MVV TB 2019/1 ff.

In Deutschland gibt es in jedem Bundesland eine eigene Bauordnung. Diese 16 Landesbauordnungen (LBOs) orientieren sich an der Musterbauordnung (MBO). Die LBO definiert die allgemeinen Anforderungen an bauliche Anlagen und legt das Zulassungs- und Genehmigungsverfahren für Bauprodukte und Bauarten fest. 2016 wurde die MBO grundlegend überarbeitet und dessen technische Regeln für die Planung, Bemessung und Ausführung von Bauwerken sowie Bauprodukten in einem Dokument zusammengeführt, der MusterVerwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB).

Diese konkretisiert die Anforderungen an bauliche Anlagen untergliedert in die verschiedenen Teile A bis D:

A: Konkretisierung der Grundanforderungen an Bauwerke

B: Ergänzungen zu Teil A für Bauteile und Sonderkonstruktionen

C: Regelungen zur Leistung von nicht harmonisierten Bauprodukten

D: Produkte für die kein Verwendbarkeitsnachweis notwendig ist.

Die MVV TB ist analog der MBO in das jeweilige Landesrecht zu überführen – dies kann je nach Bundesland individuell erfolgen, unter anderem auch mit Anpassungen hinsichtlich der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift. Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes, in dem die Verwendung des Bauproduktes bzw. Anwendung der Bauart erfolgt. Die aktuelle Fassung der MVV TB 2021/1 haben nach Mitteilung des DIBt vom 12. Januar 2023 alle Bundesländer, ausgenommen Sachsen, bereits in ihr Landesrecht überführt. Für die Bundesländer Bremen und Mecklenburg-Vorpommern gilt es den dynamischen Verweis auf die aktuelle Version der MVV TB nach dem DIBt zu berücksichtigen.

Grundsätzlich obliegt dem Planer die generelle und anwendungsabhängige Spezifikation der Anforderungen. Das bedeutet, dass je nach Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die verbaute Isolierung gestellt werden: Wo im Fußboden und bei Anwendungen unter Putz Rohrisolierungen mit Brandklasse E zum Einsatz kommen, existieren alternativ auch Richtlinien wie jene zu Lüftungsanlagen (MLüAR), die explizit den Einsatz schwerentflammbarer Bauprodukte vorsehen.

Die wesentlichen Änderungen von der MVV TB 2017/1 zu allen folgenden Veröffentlichungen liegt in der Verschärfung der bauaufsichtlichen Anforderung an die

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 29 INFOS
Bauaufsichtliche Anforderungen an Dämmstoffe und technische Isolierungen.

mindesterforderlichen Leistungen für schwerentflammbare Bauprodukte. Die überarbeitete Fassung der MVV TB beschreibt somit nun eine Mindestklassifizierung s2 (begrenzte Rauchentwicklung) für schwerentflammbare Bauprodukte, während zuvor die Mindestklassifizierung s3 (unbegrenzte Rauchentwicklung) galt. Demnach müssen die folgenden Anforderungen gemäß der Leistungserklärung des Bauproduktes, basierend auf der jeweiligen harmonisierten Produktnorm (hEN) oder einer vergleichbaren Zulassungsgrundlage, wie z.B. einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA), folgende Anforderungen erfüllen:

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 30 INFOS
Stand der Überführung der MVV TB 2021/1 in das jeweilige Landesrecht der Bundesländer x1: Dynamischer
aktuelle
Verweis auf die
vom DIBt veröffentlichte MVV TB

Übersicht Mindestens erforderliche Leistungen;

Quelle: MVV TB 2021/1, Anhang 4, Tabelle 1.2.

1 soweit erforderlich zusätzlich Schmelzpunkt > 1000 °C

2 soweit erforderlich zusätzlich Rohdichte

3 soweit erforderlich Glimmverhalten

Fazit

Zusammenfassend ist festzuhalten:

• Brandklassen werden nach der 13501-1 folgendermaßen eingeteilt:

- Brandklassen B bis F für Kunststoffe.

- Anschließend Rauchentwicklung „s“ (s = smoke/ Rauch): von s1 (geringe Rauchentwicklung) bis hin zu s3 (unbegrenzte Rauchentwicklung).

- Abschließend „brennendes Abtropfen / Abfallen“ (d = droplets/ Tropfen): von d0 (kein Abtropfen / Abfallen) bis d2 (unbegrenztes brennendes Abtropfen).

• In Abhängigkeit zur Gebäudeklasse sind unterschiedliche Brandklassen bei der Rohrisolierung zu verwenden:

- Grundsätzlich obliegt dem Planer die generelle und anwendungsabhängige Spezifikation der Anforderungen.

- Das bedeutet, dass je nach Anwendungsfall unterschiedliche Anforderungen an die verbaute Isolierung gestellt werden: So kann beispielsweise im Fußboden eine Rohrisolierung unter dem Putz mit Brandklasse E zum Einsatz kommen, wohingegen nach den Richtlinien der Lüftungsanlagen (MLüAR), der explizite Einsatz schwerentflammbarer Bauprodukte vorgesehen ist.

• Die überarbeitete Musterbauordnung verschärft die Anforderungen für schwerentflammbare Bauprodukte: Diese beschreibt nun eine Mindestklassifizierung s2 (begrenzte Rauchentwicklung) für schwerentflammbare Bauprodukte. Zuvor galt die Mindestklassifizierung s3 (unbegrenzte Rauchentwicklung).

Folgende Firmen der FSK-Fachgruppe Dämmstoffe haben sich bei der Ausarbeitung des Fachbeitrages Brandklassen in der Anwendung von Kunststoffdämmungen engagiert: Kaimann GmbH, Steinbacher Dämmstoff GmbH.

https://www.fsk-vsv.de/

Auf die richtige Dämmung kommt es an wissen die Experten der Fachgruppe Dämmstoffe.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 31 INFOS Mindestens erforderliche Leistungen gemäß MVV TB 2019/1 ff.
Quelle: Steinbacher Dämmstoff GmbH und Kaimann GmbH.

WENIGER AUSSCHUSS UND EIN HÖHERER PRODUKTIONSOUTPUT

SIND DIE GRÜNDE, WARUM SICH

ARCOPROFIL ENTSCHIEDEN HAT, IN EINE VICIVISION-MASCHINE FÜR DREHTEILE ZU INVESTIEREN

Die Erfahrung von Arcoprofil.

Mit der VICIVISION-Messmaschine ist Arcoprofil in der Lage, ein Programm in wenigen Sekunden zu erstellen. Die einfache Messung mit diesem optischen Wellenmesssystem erhöht nicht nur die Effizienz in der Produktion, sondern ermöglicht es den Bedienern auch, sich auf die Qualität der von ihnen produzierten Teile gänzlich zu verlassen. Außerdem hat Acroprofil mit VICIVISION ein automatisches Messsystem, das die Mitarbeiter weitgehend entlastet. Früher haben die Bediener manuell gemessen, eine Aufgabe, die mehr Zeit in Anspruch nahm, aber jetzt ist Dank der VICIVISION fast kein händisches Zutun mehr erforderlich.

„Ich denke, der Vorteil einer VICIVISION Messmaschine ist, dass ich mit einer ganzen Charge fortfahren kann, sobald die Messung abgeschlossen ist.

Die Ergebnisse sind schnell und zuverlässig, während frühere Messungen zeitaufwendig und unzuverlässig waren.“

Die von der Maschine als Ausschuss klassifizierten Teile werden dann so weit wie möglich in den Produktionszyklus zurückgeführt, um den Materialabfall zu reduzieren.

SIND SIE EIN HERSTELLER VON DREHTEILEN?

WÄHLEN SIE  VICIVISION PRIMA , DIE OPTISCHE MESSMASCHINE FÜR ALLE CNC-DREHMASCHINEN.

Arcoprofil setzt auch auf Nachhaltigkeit, indem es Sonnenkollektoren verwendet, um die CO2-Emissionen in die Umwelt zu reduzieren. Nachhaltigkeit in der Produktion bedeutet für Arcoprofil nicht nur eine Verringerung der Umweltbelastung, sondern auch Energieeinsparungen. Das Unternehmen wurde von seinen nordeuropäischen Kunden inspiriert und war eines der ersten, das das Konzept der Nachhaltigkeit nach Italien brachte. Heute ist das Dach des neuen Firmensitzes mit Fotovoltaikpaneelen bedeckt, wodurch die Produktion vollständig umgestellt wurde.

„Das gesamte Dach unseres Werks ist mit Solarpaneelen bedeckt, die uns bei voller Auslastung etwa 35 % der Energie liefern, die wir verbrauchen. Unser Ziel, 830 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen, konnten wir dank dieser Photovoltaikanlage erreichen.“

Unter den Investitionen zur Ausschussreduzierung und Steigerung der Produktionseffizienz hat sich Arcoprofil für eine VICIVISION-Maschine für Drehteile entschieden. Mit

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 32 INFOS MECHANISCHE BAUELEMENTE

diesem innovativen Messsystem hat das Unternehmen den Ausschuss deutlich reduziert.

Durch den Einsatz der VICIVISION-Messmaschine, kann sich Arcoprofl mittlerweile mehr auf andere Unternehmensbereiche konzentrieren, wie z.B. auf die Personalgewinnung. Auf diesem Arbeitsmarkt Personal zu finden, kann schwierig sein, aber wie bei allen Hindernissen sieht Arcoprofil auch darin eine Chance für neue Ideen und Innovationen.

„Als Reaktion auf dieses Problem haben wir uns überlegt, eine Akademie für Maschinenbediener einzurichten.

Wenn ihnen Ihre Arbeit Spaß macht, haben Sie den Wunsch, sich mit kreativen Ideen in das Unternehmen und im Austausch mit den Kollegen einzubringen, da Sie sich frei ausdrücken können. Dies führt zu einer Vielzahl neuer Ideen, die aus unterschiedlichen Perspektiven entstehen, und das ist der wahre Mehrwert von Arcoprofil.“

Die Investition in die Zukunft ist für Arcoprofil sehr bedeutsam, weshalb das Unternehmen eine VICIVISION Messmaschine in seine Produktionslinie integriert hat.

Finden Sie noch heute heraus, wie Ihr Unternehmen von einer VICIVISION profitieren kann!

KATALOG HERUNTERLADEN

https://youtu.be/TnlkGaLBGYg

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 33 INFOS

CARRIER VERÖFFENTLICHT I-VU

PRO V8.5 SOFTWARE

Sie verbessert die Sicherheit, die Inbetriebnahme und die Integrationsfähigkeiten.

Die Softwarelösung für den gesamten digitalen Lebenszyklus erhöht dank eines Bedienerinformationsberichts die Sicherheit, ermöglicht mit einem gestaffelten Download-Prozess effizientere Controller-Updates und erlaubt die Integration von Message Queueing Telemetry Transport (MQTT). Carrier ist Teil der Carrier Global Corporation (NYSE: CARR), dem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für gesunde, sichere, nachhaltige und intelligente Gebäude und Kühlketten.

„Unsere neueste i-Vu Pro Software unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Systemsicherheit, offene Industriestandards und Kundenservice“, erklärt Mark Jones, Leiter der Geschäftsbereichs Kommerzielle HLKSteuerungen bei Carrier. „Mit den neuesten Erweiterungen können unsere Kunden sicher sein, dass ihre i-Vu-Systeme dank robuster Sicherheitsfunktionen, Konnektivität mit dem Internet of Things (IoT) und erstklassiger Wartungsfunktionen für die Zukunft gerüstet sind.“

Der Bedienerinformationsbericht gibt der Gebäudeverwaltung Aufschluss darüber, wer das i-VuSystem verwendet. Der Bericht enthält detaillierte Informationen über die Bedienerkonfiguration und die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien.

Die Gebäudeverwaltung kann auf einen Blick erkennen, welche Nutzer aktiv sind. Auf der Grundlage der Berichtsdaten kann sie inaktive Benutzer entfernen sowie die Zugriffsrechte der Benutzer und die Benutzerberechtigungen ändern, um die Sicherheit des i-Vu-Systems zu gewährleisten.

Die i-Vu Pro v8.5 Software führt einen effizienten, gestaffelten Download-Prozess für die Aktualisierung der ControllerFirmware ein und erleichtert somit unseren Kunden die

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 34 INFOS ENERGIE-EFFIZIENZ

Wartung. Während herkömmliche Downloads den Betrieb der HLK-Anlagen während des gesamten Downloads unterbrechen, unterteilt der neue stufenweise Prozess den Download in einzelne Schritte, was die Ausfallzeiten der angeschlossenen HLK-Anlagen reduziert. Ausfallzeiten können auf diese Weise unabhängig und proaktiv für unkritische Zeiten geplant werden, um Störungen beim Kunden zu minimieren.

Mit dem optionalen MQTT-Connector-Add-on können i-VuSystemdaten an einen MQTT-Broker übertragen werden, eine Standardkomponente in Cloud-Umgebungen und im IoT. Über das MQTT-Protokoll überträgt das Add-on Daten vom i-Vu-System und formatiert sie automatisch gemäß der Sparkplug B-Spezifikation. Die Daten werden mit umfangreichem Kontext, einschließlich semantischer Kennzeichnungen, angereichert und können von anderen Anwendungen auf Unternehmensebene verwendet werden, um in Geschäftsentscheidungen einzufließen. Beispielsweise könnte ein unternehmensweites Arbeitsauftragssystem die im Gebäudeautomationssystem hinterlegten Daten der Kältemaschinen, Dachgeräte und Lüftungsanlagen von Carrier zur Planung einer vorgesehenen Wartung heranziehen.

https://www.carrier.com/commercial/en/us/products/ controls/building-automation/

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 35 INFOS

LANDWIRTSCHAFTLICHE BESCHATTUNG VON TSE:

PCVUE ALS HERZSTÜCK EINES PHOTOVOLTAISCHEN BESCHATTUNGSSYSTEMS

Der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Reduzierung der Emissionen, die Optimierung des Verbrauchs, saubere und für alle zugängliche Energie und die Dekarbonisierung sind einige der Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um die Umwelt zu schützen und der Energieunsicherheit ein Ende zu setzen. E.

ine davon ist die Agrivoltaik, ein System, das Energie sowohl aus erneuerbaren Energiequellen als auch aus landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erzeugt.

Photovoltaik in der Landwirtschaft

Das Konzept ist einfach: Auf den Dächern von Scheunen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden werden Photovoltaikanlagen installiert.

Diese sind so konzipiert, dass sie in das ländliche Stromnetz integriert werden können.

Auf diese Weise können die Landwirte ihren eigenen Strom zu niedrigen Preisen erzeugen, ohne ihre landwirtschaftliche Produktion zu beeinträchtigen.

TSE ist einer der wichtigsten unabhängigen Akteure im Bereich der Solarenergie in Frankreich.

Das Unternehmen wurde vor mehr als zehn Jahren mit dem Ziel gegründet, Solarkraftwerke und Photovoltaiklösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln, die Sonnenenergie in Strom umwandeln.

TSE unterstützt seine Kunden und Partner beim Aufbau der gesamten Wertschöpfungskette von Solarkraftwerken, von der Planung über die Finanzierung, den Bau und die Überwachung bis hin zur Betriebsführung.

Im Jahr 2022 wird TSE seine erste Pilotanlage für Agrovoltaik auf einer Fläche von 3 Hektar in Amance (Frankreich) in Betrieb nehmen. Es handelt sich um eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2,4 MWp, was dem Stromverbrauch einer Gemeinde mit 1.350 Einwohnern entspricht, die auf großen Anbauflächen für Soja, Weizen, Futterroggen, Wintergerste und Raps installiert ist.

Auslöser für das Projekt waren Produktionseinschränkungen auf der Farm.

Seit mehr als einem Jahrzehnt leidet die Region unter sehr heißen und trockenen Sommern.

Das von TSE entwickelte landwirtschaftliche Schutzdach wurde von den Landwirten aufgrund seiner Konstruktion mit rotierenden Schirmen ausgewählt.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 36 INFOS INFORMATIONSTECHNIK

Diese Schirme ermöglichen es dem System, die klimatischen Bedingungen im Sommer zu mildern, indem die Temperatur im Schatten gesenkt wird.

Installation des landwirtschaftlichen Schutzdachs in Amance

Das landwirtschaftliche Schutzdach besteht aus einer großen Beschattungsstruktur, die mit Sonnenkollektoren mit Nachführsystem ausgestattet ist, die an Seilen in 5 m Höhe über den Feldern befestigt sind. Außerdem ist ein Überwachungssystem vorgesehen, um die Ausrichtung der Paneele je nach Wetterlage zu steuern und die Erfassung der Betriebsdaten vollständig zu automatisieren.

Nach Durchführung einer Marktstudie entschied sich die Data & Optimization Division von TSE für die PcVue Plattform zur Implementierung der SCADA (Supervisory Control & Data Acquisition).

Ausschlaggebende Kriterien für die Wahl der PcVue Plattform gegenüber mehreren Mitbewerbern waren die Möglichkeit der vollständigen Kontrolle über die Plattform, die Einfachheit der Entwicklung, die Verwendung einer speziellen Solarlösung, die mit der Plattform geliefert wird, und die Servicequalität des technischen Support-Teams.

Vor Ort verwaltet das Überwachungssystem eine Datenbank mit 25.000 Datenpunkten. Ein optimiertes Display ermöglicht es den Bedienern, Alarmmeldungen schnell zu verstehen und unterstützt so eine schnelle Problemlösung. Die Architektur sieht eine zentrale Steuerung vor, wobei PcVue als Datenerfassungsserver fungiert. Dieses System stellt die Verbindung zu allen Solarkonvertern sowie zu

mehreren NCUs (Network Control Units) für die Steuerung und Nachführung jedes der 612 Solartische her, aus denen sich die Vordachstruktur zusammensetzt.

Spezielle Controller ermöglichen hochfrequente Datenerfassungsraten von bis zu 10 Millisekunden Abtastzeit. Auf diese Weise können mathematische Modelle in Echtzeit erstellt werden. Diese hochpräzisen Daten werden auch verwendet, um zu bestimmen, wie das System unter bestimmten Bedingungen reagieren wird.

TSE ist eine Partnerschaft mit der Ecole des Mines der Forschungsuniversität PSL eingegangen, um gemeinsam an bestimmten Themen im Bereich der Photovoltaik zu arbeiten. Der Rest der Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird intern durchgeführt. So werden zum Beispiel mehrere Tests an der Photovoltaikanlage durchgeführt, um sicherzustellen, dass Faktoren wie die Spannung der Kabel, die mögliche Erosion des Befestigungssystems usw. keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer der Anlage haben.

Das Pilotprojekt in Amance ist das erste Demonstrationsprojekt von TSE mit einer Laufzeit von 9 Jahren. TSE, Experte für Solarenergie, hat 3 ähnliche Projekte im Bau und 12 weitere Pilotprojekte in der Entwicklungsphase (geplante Fertigstellung 2024-2025).

https://www.pcvuesolutions.com/

Ein Video über das Projekt: https://youtu.be/75nzkNAVCgw

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 37 INFOS

DIE TRAGBAREN DRUCKER SIND JETZT NOCH LEISTUNGSFÄHIGER

Die neuen tragbaren M610, M611 und M710 Etikettendrucker der Brady Corporation zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, um jede Kennzeichnungsaufgabe überall und jederzeit richtig zu erledigen.

Damit Anwender bestmöglich unterstützt werden, bieten die neuen tragbaren Drucker von Brady zahlreiche Optionen für die Gestaltung der verschiedensten Etiketten – über das integrierte Tastenfeld, über einen PC oder über ein Smartphone. Die gestalteten Etiketten lassen sich auf einer enormen Vielfalt von Etikettenmaterialien in den verschiedensten Größen und Farben drucken. So verfügen Anwender über eine Lösung für jede Kennzeichnungsherausforderung. Alle drei Drucker erkennen das eingelegte Material sofort. Sie führen eine automatische Kalibrierung durch und geben eine Warnung aus, wenn für ein bestimmtes Etikett eine andere Etikettengröße erforderlich ist.

Arbeiten Sie so, wie Ihre Arbeit es fordert Mit den neuen hochwertigen Druckermodellen von Brady entscheiden die Anwender selbst, wie Etiketten erstellt werden.

Die Drucker verfügen über Assistenten für die Etikettengestaltung, die über das integrierte Tastenfeld bedient werden können; diese sind in allen Tastaturlayouts verfügbar.

Alternativ können die Etiketten auch mit Brady Workstation auf einem PC gestaltet, auf dem Drucker gespeichert oder bei Bedarf über WLAN an den Drucker gesendet werden.

Anwender profitieren insbesondere davon, dass alle neuen Drucker über ein Smartphone bedient werden können, sofern die kostenlose mobile App „Express-Etiketten“ von Brady installiert ist. Mit dieser App auf einem neueren Smartphone-Modell lassen sich fast alle Etiketten äußerst schnell und einfach gestalten.

Je nach den spezifischen Anforderungen können Anwender Verbrauchsmaterialien mit präzise vorgestanzten Etiketten oder Endlosetiketten auf Rollen in den Drucker einlegen. Letztere können nach dem Drucken automatisch geschnitten werden. Für große Druckaufträge bietet Brady

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 38 INFOS MATERIAL FÜR DIE BESCHRIFTUNG

zudem kompatible Großrollen an, mit denen die tragbaren Drucker Geschwindigkeiten von bis zu 76 mm pro Sekunde erreichen.

Erstellen Sie überall hochwertige Etiketten Brady bietet Tausende von Etikettenoptionen an, darunter Materialien für die allgemeine Kennzeichnung und speziell entwickelte Lösungen, die in verschiedenen Anwendungsbereichen für eine optimale Zuverlässigkeit sorgen. Dank der großen Auswahl an Etikettenmaterialien, Größen und Farben können Anwender mit nur einem Etikettendrucker fast jeden Gegenstand deutlich und zuverlässig kennzeichnen.

Die Modelle M610, M611 und M710 wurden für den Einsatz unterwegs und unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen entwickelt. Sie sind robust und widerstandsfähig. Auch ein rauer Umgang kann ihnen so leicht nichts anhaben. Alle Modelle sind aus einer Höhe von 1,8 m fallbeständig und bieten eine Stoßfestigkeit gemäß Militärstandard. Sie verfügen über einen langlebigen Li-Ion-Akku, der pro Akkuladung bis zu 4.500 Etiketten drucken kann.

Neue Maßstäbe bei der Kennzeichnung

Alle neuen tragbaren Etikettendrucker von Brady eröffnen Möglichkeiten in der Kennzeichnung für den Anwender auf völlig neuem Niveau.

Tausende von „Brady Authentic“-Etikettenmaterialien werden automatisch vom Drucker, von Brady Workstation auf einem PC und von der mobilen App „Express-Etiketten“ auf einem Smartphone erkannt. Die Druckereinstellungen

werden automatisch angepasst und die Brady WorkstationSoftware und die mobile App „Express-Etiketten“ für die Etikettengestaltung berücksichtigen sofort das jeweils eingelegte Material. Anwender verfügen so über eine leistungsstarke und unkomplizierte Kennzeichnungslösung.

Dank der nahtlosen Kommunikation zwischen Etikettenmaterial, Etikettendrucker und Etikettengestaltungs-Software werden Etiketten schon beim ersten Mal richtig gedruckt. Es werden keine Etiketten mehr verschwendet und die Kennzeichnung ist im Büro und im Außendienst schnell und problemlos möglich. Die Drucker ermöglichen auch das fehlerfreie Drucken von kundenspezifischen Etikettenrollen, die im Voraus mit vollständig personalisierten Daten wie Logos oder anderen Informationen vorgedruckt werden können.

Die M610, M611 und M710 Drucker sind über das weltweite Brady-Netz erfahrener Vertriebspartner erhältlich und werden in Unternehmen in den verschiedensten Branchen überall auf der Welt neue Maßstäbe bei der Kennzeichnung setzen.

www.bradyeurope.com/portableprinters

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 39 INFOS

KOMATSU KÜNDIGT HVO ALS ERSTBEFÜLLUNG AB WERK AN

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Emissionsfreiheit.

Komatsu Ltd. (Präsident und CEO: Hiroyuki Ogawa) und seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Komatsu Europe International N.V. (im Folgenden “Komatsu”) geben ihre Entscheidung bekannt, die in Europa produzierten Komatsu-Maschinen ab Werk mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zu befüllen.

Als erstes Unternehmen weltweit wird Komatsu ab April 2023 seine Maschinen im hannoverschen Werk der Komatsu Germany GmbH, Construction Division (KGC) und im englischen Werk von Komatsu UK in Birtley mit HVO betanken. Weitere Werke von Komatsu Europe werden folgen. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg in Richtung Kohlenstoffneutralität bis 2050 und erreicht ein Zwischenziel des mittelfristigen Managementplans.

Die Verbrennungsmotoren der KomatsuMaschinen*1 können ohne technische Anpassungen mit HVO*2 betrieben werden. Die Umstellung auf diesen erneuerbaren, paraffinischen Kraftstoff als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Dieselkraftstoff ist ein wichtiger Schritt, den Komatsu zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen unternimmt. Demnach können

die Maschinen des Unternehmens mit einem saubereren und nachhaltigeren Kraftstoff betrieben werden, was zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt.

HVO wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie Speiseöl und fetthaltigen, tierischen Abfallprodukten hergestellt. Es ist ein einfacher Ersatz für fossilen Diesel, jedoch mit hoher Cetanzahl, ohne Sauerstoff und ohne Aromaten. HVO kann die Treibhausgasemissionen Ihrer Komatsu-Maschinen um bis zu 90% senken, wenn sie mit Neste MY Renewable Diesel (= HVO 100) betankt werden. Neste ist einer unserer Hauptlieferanten für HVO.

„HVO garantiert nicht nur geringere Emissionen während des Betriebs durch eine bessere chemische Zusammensetzung“, so Ingo Büscher, Geschäftsführer von KGC. „Das HVO-Erstbefüllungsprodukt von Komatsu, also Neste MY Renewable Diesel, wird hauptsächlich aus Abfallstoffen hergestellt, sodass der Verbrauch erneuerbarer Ressourcen wie Pflanzenöl geringer ist.“ Er fügt hinzu: „Wir wollen unsere Kunden bei der Erreichung ihrer langfristigen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Wir glauben, dass HVO eine effektive und wirtschaftliche Möglichkeit ist, sowohl

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 40 INFOS BAUARBEITEN - OFF-HIGHWAY
Betankung einer Komatsu-Maschine mit HVO bei KGC in Hannover.

Emissionen zu reduzieren als auch begrenzte Ressourcen zu sparen.“

Die Umstellung auf einen HVO-Kraftstoff ist nur einer der vielen Schritte, die Komatsu in Richtung Nachhaltigkeit unternimmt. Das Unternehmen erforscht und entwickelt außerdem neue Technologien und Lösungen, wie z.B. elektrische oder mit Wasserstoff betriebene Maschinen, um seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und sein Ziel der Emissionsfreiheit zu erreichen.

Mit Lösungen wie dem HVO-Kraftstoff trägt Komatsu dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft für die Bau- und Gewinnungsindustrie zu schaffen.

Der Titel des mittelfristigen Managementplans von Komatsu lautet “DANTOTSU Value – Together, to “The Next” for sustainable growth”. Dabei ist „DANTOTSU Value“ die Wertschöpfung für den Kunden, die für einen positiven Zyklus für die Steigerung der Gewinne und Weiterentwicklung der ESG-Themen sorgt (ESG: Environment/Umwelt, Social/ Soziales, Governance/Unternehmensführung). Komatsu strebt danach, neue Werte zu schaffen, um die jeweils nächste Stufe der Arbeitsplätze der Zukunft zu erreichen und der nächsten Generation eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

www.komatsu.eu

*1 inkl. Baumaschinen, Gabelstapler sowie Gewinnungs- und Forstmaschinen

*2 Für Komatsu-Maschinen mit Komatsu-Motoren dürfen nur genormte HVOs verwendet werden.

Hinweis: Die Treibhausgas-Emissionsreduzierung variiert je nach regionalspezifischer Gesetzgebung, die die Berechnungsweise vorgibt (z.B. EU RED II 2018/2001/EU für Europa und US California LCFS für die USA), und je nach Rohstoffmix, der zur Herstellung des Produkts für jeweiligen Markt verwendet wird.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 41 INFOS

SCHNELLE UND ZUVERLÄSSIGE FLAMMENDETEKTION IST MIT DER NEUESTEN SPYGLASSTM SERIE NOCH EFFEKTIVER

Teledyne Gas and Flame Detection stellt die Flammendetektoren der Serie SpyglassTM SG50-F vor, die den Schutz von Personen und Anlagen einfacher als je zuvor machen. Mit aktualisierten Optiken und Algorithmen sowie On-Board-Video in Farb- oder NIR-Ausführung bietet die SG50-F-Serie überlegene Leistung und Sicherheit.

Für jede Einrichtung, die wertvollste Ressourcen wie Menschenleben und Kapitalwerte schützen will, sind zuverlässige Flammendetektionssysteme Pflicht. Die Flammendetektoren der SpyglassTM Serie SG50-F bieten das maximale Maß an Zuverlässigkeit und Funktionalität auf dem Markt der Flammendetektion. Optional sind diese innovativen Flammendetektoren mit HD-Videofunktionen ausgestattet, die die Erkennung von Bränden ermöglichen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Mit dem Farbvideo lassen sich Kraftstoffbrände wie Benzin und Kerosin erkennen, während die NIR Videooption Brände erkennt, die durch Alternativbrennstoffe wie Wasserstoff und Methanol verursacht werden.

Das integrierte Video ermöglicht auch die Fernbestätigung von Brandsituationen und liefert wertvolle Informationen über den Brandverlauf und die Löschmethoden. Diese Informationen können sich als entscheidend erweisen, wenn es darum geht, auf Brandereignisse zu reagieren und wichtige Sicherheitsentscheidungen von einem externen Standort aus zu treffen.

Die Produkte der Serie SpyglassTM von Teledyne Gas and Flame Detection verfügen über ein robustes und langlebiges Gehäuse aus Edelstahl 316L und erfüllen die Schutzklassen IP66/IP68 und NEMA 250 6P und sind mit modernster optischer Technologie und fortschrittlichen Softwarealgorithmen ausgestattet, die eine schnelle und zuverlässige Branderkennung ermöglichen. Die Serie bietet verbesserte optische Flammendetektionsfähigkeiten mit reduzierten Detektionszeiten und optimierter Leistung auch über größere Entfernungen. Sie sind eine kostengünstige Alternative zum Einsatz mehrerer Punktdetektoren, die höhere Anschaffungs- und Wartungskosten mit sich bringen können. Darüber hinaus bieten diese Detektoren eine branchenweit optimierte Sicherheit gegenüber Fehlalarmen in unterschiedlichsten Applikationen und klimatischen Bedingungen.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 42 INFOS SICHERHEIT IM WERK

Alle SpyglassTM Flammendetektoren verfügen über internationale Zulassungen, darunter ATEX, FMus, FMc, IECEx, EACX und SIL2 und arbeiten auf Basis der Analyse der Strahlungsabsorption, die durch Gase in der Atmosphäre verursacht wird und dem Vergleich mit der atmosphärischen Hintergrundabsorption. Sie sind als Triple IR (IR3) und UV-IR Version erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Die IR3-Version wurde speziell für die Erkennung von Kohlenwasserstoffbränden entwickelt und eignet sich daher ideal für Anwendungen in Raffinerien, auf Öl- und Gasplattformen, für FPSO-Systeme (Floating Production Storage and Offloading), in petrochemischen Anlagen, in Schiffsanlagen, für Kompressorstationen und in Turbinengehäusen. Die IR3-H2-Option ist für Anwendungen für Wasserstoff einsetzbar.

Wer eine Lösung sowohl für Kohlenwasserstoff- als auch für Nicht-Kohlenwasserstoffbrände sucht, wird bei der UV-IR-Option fündig, die sich perfekt für Batterieräume sowie für Anwendungen auf Ammoniak- und Metallbasis eignet. Es gibt sogar eine UV-IR-F-Option, die sich für Munitionsanlagen eignet.

Die SpyglassTM SG50-F Serie wird mit einer Konfigurationsund Videodarstellungssoftware geliefert und bietet mehrere Ausgangsoptionen für eine einfache Melderkommunikation, wie z. B. 4-20 mA, Modbus, HART und Relais.

www.TeledyneGFD.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 43 INFOS

Miniaturisierte High-Tech Sensorik.

Le terme « mécatronique » qui associe les mots « mWie sähe unsere Welt in 1D oder 2D aus? Wir können es uns nur schwer vorstellen, denn unser visueller Alltag findet in 3D statt. In den letzten Jahren ist die Dreidimensionalität in der modernen High-Tech-Welt mehr und mehr zur Realität geworden. Wie nutzen Designer und Ingenieure in der Medizintechnik diese neue Gestaltungsfreiheit der Dreidimensionalität?

Das Verschmelzen von mechanischen und elektronischen Features ermöglicht eine weitere Miniaturisierung.

Die Zauberformel: 3D-MID - Mechatronic Integrated Devices.

Mechatronik ist ein Begriff, welcher 1969 vom japanischen Unternehmen Yaskawa geprägt wurde. Eine Kombination aus den Worten „Mechanik” und “Elektronik“.

3D-MID bezeichnet Bauteile, die die Integration bzw. Kombination von mechanischen und elektronischen Funktionen in einem Bauteil ermöglichen. Das Resultat ist eine mechatronische Komponente mit erhöhter Funktionsdichte. Hörgeräte sind ein eindrucksvolles Beispiel, wie die 3D-MID Technologie Geräte der medizinischen Welt dramatisch verändert haben.

HARTING hat sich zu einem der Pioniere und Marktführer der 3D-MID Technologie, auch 3D-Circuits genannt, entwickelt. Das Unternehmen befindet sich im Herzen der Schweizer Uhrenindustrie in Biel.

So funktioniert 3D-MID

Die Bauteile werden in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt, wofür HARTING die komplette Prozesskette unter einem Dach vereint. Am Anfang steht ein Spritzgussbauteil, das aus Rohstoffen mit einem speziellen LDS-Additiv besteht. LDS steht dabei für Laser-DirektStrukturierung und wurde von der deutschen Firma LPKF in den 90er Jahren entwickelt. Dabei trifft der Laserstrahl auf der Oberfläche des Kunststoffbauteils auf das Additiv und aktiviert dieses für den nachfolgenden Prozess. Im dritten Schritt erfolgt die chemische Metallisierung des Bauteiles, bei dem sich die leitenden Metallpartikel nur an dem zuvor gelaserten und damit aktiviertem Bereich abscheiden. Ergebnis ist ein dreidimensionales Leiterbahndesign, exakt auf dem vom Konstrukteur entworfenem Layout. Bei Bedarf erfolgt als finaler Prozessschritt das Bestücken des fertig metallisierten Bauteils mit den entsprechenden ElektronikKomponenten, beispielsweise mittels Lötverfahren, Leitkleben oder Bonden.

Als weltweit einziger Anbieter vereint dabei HARTING die gesamten Prozesskette „in-house“, alles unter einem

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 44 INFOS MEDIZINISCHE AUSRÜSTUNG 3D-MID

Dies ist ein Ersatz für eine endoskopische Behandlung mit Röhre und Kamera. Die Kapsel wird wie eine Pille eingenommen.

Dach, und erreicht so die anspruchsvolle Qualität “Made in Switzerland“.

Ein paar Anwendungsbeispiele Aufgrund ihrer Flexibilität kommt die 3D-MID Technologie in einer Vielzahl medizinischer Anwendungen zum Einsatz: von Herzschrittmacher bis hin zu chirurgischen Robotergeräten.

Die 3D-Circuits Technologie ermöglicht auch die Entwicklung und Produktion von Miniaturgeräten für die Untersuchung, zur Diagnose und der Überwachung eines Patienten, aufgrund deren invasiven Behandlungen reduziert bzw. ersetzt werden können, was zu einer erheblichen Optimierung des Wohlbefindens des Patienten beiträgt.

Neueste Hörgeräte und Implantate sowie chirurgische und zahnmedizinische Instrumente sind ein Beispiel dafür, wie die 3D-MID Technologie die größeren, bisherigen Geräte und Instrumente durch erheblich kompaktere Einheiten ersetzen kann.

Die in 3D-Circuits Technologie entwickelten und produzierten Mikro-Aktuatoren und Miniatursensoren treiben die Miniaturisierung voran wie z.B.:

Durch die Integration von Funktionen und die dreidimensionale Lenkung der Schaltschienen kann der Gestaltungsraum für die Elektronik von Hörgeräten optimal genutzt werden.

- Handdiagnostik, einschließlich Ultraschall und Blutuntersuchung

- Wissenschaftliche Instrumente zur Durchflusszytometrie, DNA-Identifizierung, Pathogendetektion und DNASequenzierung

- Medizinisches Imaging mit kleinen, präzisen Modulen zur Linsensteuerung und Laser-Tuning

- Implantierbare Geräte

- Mobile Miniaturroboter

- Mikropumpen und Autoinjektoren für die Verabreichung von Medikamenten.

(Quelle: Jabil)

Ambulante Einrichtungen übernehmen immer mehr Behandlungen von Krankenhäusern.

Dadurch sind die Bedienungsfreundlichkeit der Technik sowie der Komfort für den Patienten, zu einem wichtigen Kriterium geworden.

Auch die konventionelle Hydraulik zur Bewegungssteuerung wird Schritt für Schritt durch mechatronische Komponenten ersetzt. Dadurch sind sie einfacher zu bedienen, verursachen weniger Lärm, wiegen weniger und sind kompakter. Die dreidimensionalen Schaltungen nutzen den begrenzten Platz optimal aus und erhöhen die Leistungsdichte.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 45 INFOS

Die 3D-Circuits Eigenschaften kurzgefasst:

- Miniaturisierung medizinischer Geräte

- Eine sehr große Gestaltungsfreiheit und hohe Präzision

- Vereinfachung der Produkte und optimierte Leistungsdichte

- Entwicklung kostengünstiger Einweg-Geräte

- Mobilität der Geräte durch Gewichtsreduzierung

Zum Schluss

Die 3D-MID-Technologie von HARTING führt zu neuen Lösungen, die das Gesundheitswesen der Zukunft prägen.

Sie unterstützt und beschleunigt die Entwicklung und Herstellung medizinischer Geräte, mit einer komplexen, integrierten Elektronik auf immer kleinerem Raum.

https://www.harting.com/US/en/3d-mid

HARTING hat einen Mikrofonträger im 3D-MIDDesign realisiert, der die Mikrofone des Hörgeräts präzise ausrichtet und gleichzeitig den elektrischen Kontakt integriert.

Durch die Implementierung eines 3D-MID-Ringschalters im Dentalinstrument konnte HARTING die Ergonomie und das Gewicht des Instruments deutlich verbessern und gleichzeitig den Montageaufwand reduzieren.

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 46 INFOS

JUICE-MISSION ZUM JUPITER: HOCHZUVERLÄSSIGE PASSIVE

KOMPONENTEN VON EXXELIA WIDERSTEHEN EXTREMEN WELTRAUMBEDINGUNGEN

Exxelia, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung passiver Hochleistungskomponenten, ist stolz, bekannt zu geben, dass seine Kondensatoren und Magnete für den Einsatz in der JUICE-Mission (Jupiter Icy Moons Explorer) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ausgewählt wurden.

Exxelia ist für die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte bekannt, was das Unternehmen zu einer beliebten Wahl für Weltraummissionen macht.

Die Komponenten von Exxelia werden in vielen eingebetteten Systemen an Bord der JUICE-Mission verwendet. Zu den ausgewählten Bauteilen gehören Kondensatoren (Hochspannungskondensatoren der Serien C X7R und TCK X7R, CEC NP0, Polyester PET PM 948) und Magnete (Induktivitäten MPCI und SESI, Gleichtaktdrossel CMC und spezielle Transformatoren). Alle wurden sorgfältig entwickelt und getestet, um den extremen Bedingungen im Weltraum standzuhalten.

Exxelia arbeitet seit über 10 Jahren eng an diesem Projekt mit, vor allem an den Instrumenten GALA (GAnymede Laser Altimeter) und MAJIS (Moon and Jupiter Imaging Spectrometer).

Im Weltraum herrschen extreme Bedingungen mit hoher Strahlungsbelastung, drastischen Temperaturschwankungen und starken Vibrationen. Die Komponenten von Exxelia wurden so konzipiert, dass

sie solchen Bedingungen standhalten und während des gesamten Einsatzes eine gleichbleibende und zuverlässige Leistung erbringen. Dies wurde in einem Qualifikationstest nachgewiesen, der die Bedingungen nachahmt, denen sie während ihrer rund 15-jährigen Betriebszeit ausgesetzt sein werden.

Die JUICE-Mission ist eine anspruchsvolle Mission zur Erforschung des Jupiters und seiner drei größten Monde, Kallisto, Ganymed und Europa, mit dem Ziel, die Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen besser zu verstehen. Die Komponenten von Exxelia werden eine Schlüsselrolle bei der Sammlung wichtiger wissenschaftlicher Daten spielen, insbesondere bei der Messung von Magnetfeldern in der Nähe dieser Monde.

Aufgrund seiner über 40-jährigen Erfahrung in der Raumfahrt bietet Exxelia das umfassendste Portfolio an weltraumtauglichen passiven Komponenten

www.exxelia.com

48 | Konstruktion-Industrie | Oktober 2023 47 INFOS AERONAUTIK
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.