/Bonsai_XfrogPlants_DE

Page 1

XfrogPlants | Bonsai



XfrogPlants BONSAI Contents : 60 3D Models: in Maya, 3ds Max, Vue, Lightwave, Cinema 4D, .OBJ, modo, .3DS .tgo or MicroStation formats. 60 800 x 800 Billboard Renders 60 2048 x 1536 Perspective Renders Xfrog inc: Xfrog User Forum: Xfrog Support:

(with Alpha) (with Alpha)

www.xfrog.com xfrog.com/forum xfrog.com/support

Legal : XfrogPlants Models and Textures are copyright: © 2001 - 2014 Xfrog Inc Contact: Email: Support3@xfrog.com Visit http://xfrog.com/company/contact for phone and address All Rights Reserved. If this product is lawfully purchased then the contents are made available to you under license as an “End User” with use at your place of business.

XfrogPlants Development: Orio Menoni : Modeler, Documentation

Jan Walter Schliep : Modeler

Jan Heuschele : Modeler

Tany Heider : Rendering

Karin Rudokas : Research and Development

Peter Fantke : Research and Development

Bernd Lintermann : Research and Development

Oliver Deussen : Research and Development

Stewart McSherry : Product Manager


Ein Vorwort zu Bonsais Bonsai bedeutet mehr als in Vasen gepflanzte Bäume. Es ist eine tausendjährige Kunst voller Tiefgründigkeit und bedeutsamer Regeln. Es ist weder eine bloße Reproduktion der Natur noch ein willkürlicher Missbrauch derselben – Bonsai veranschaulicht das Handwerk und die Gedanken der Menschen, eine ideale Essenz der Natur zu kreieren, die sich in den ästhetischen Kanon orientalischer Kunst einbettet. Die XfrogPlants Bonsai Bibliothek wurde mit der Absicht entworfen, die Regeln und Traditionen der Bonsai-Zucht so weit wie möglich zu respektieren. Alle Modelle wurden am Ende einer ausführlichen Recherche nach würdigen Bonsai-Originalen gefertigt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Bonsai-Gestaltungsformen. Obwohl die Bonsai-Kunst aus dem antiken China stammt, sind es die japanischen Stile, die heute weltweit populär sind. Viele der nachfolgend aufgelisteten Formen sind auch in dieser XfrogPlants Bonsai Bibliothek enthalten. Bitte benutzen Sie diese kurze Anleitung zusammen mit der Beschreibung der Arten, um die verwendeten Stile zu verstehen.

CHOKKAN (Streng aufrecht)

Kurze Übersicht der Bonsai-Formen

Ein Baum wächst streng aufrecht, wobei die Spitze und die Stammbasis parallel sind.

MOYO-GI (Frei aufrecht)

Ähnlich wie Chokkan, aber mit leicht geschwungenem Stamm.

TACHI-GI (Aufrecht)

Ähnlich wie Moyo-Gi, unterscheidet sich in der Anordnung der Äste.

SHAKAN (Mäßig geneigt)

Der Stamm wächst von der Basis an in einem Winkel von etwa 45°. Die Baumkrone sollte größtenteils außerhalb der senkrechten Projektion der Basis liegen.

KENGAI (Kaskade)

Der Stamm wächst über den Blumentopf hinaus, die Kronenspitze muss sich jedoch innerhalb des Vasenrandes befinden. Die Belaubung sollte vor allem im oberen Bereich des Stammes erfolgen, ohne die Vase zu berühren.

HAN-KENGAI (Halb-Kaskade)

Ähnlich wie Kengai hat diese Form zwei Enden, von denen eines (für gewöhnlich ein Ast) herabhängt und nie oberhalb des Vasenrandes aufhört zu wachse, und das andere (für gewöhnlich der Stamm) aufwärts wächst.

HOKIDACHI (Besenform)

Alle Äste wachsen nah beim Stamm und bilden eine Form, die einem auf dem Kopf stehenden Besen ähnelt.

FUKINAGASHI (Windgepeitscht)

Der Stamm neigt sich 45° oder mehr – einen starken Windeffekt darstellend. (Wenigstens die meisten) Äste müssen sich in die gleiche „Windrichtung“ neigen.

NEAGARI (Wurzelstamm)

Die Wurzeln des Baumes liegen sichtbar oberhalb der Bodenoberfläche.

BUNJIN (Literatenform)

Die Besonderheit dieser Form ist die Unverhältnismäßigkeit zwischen der Länge des Stammes einerseits sowie Krone und Wurzeln andererseits. Das Ziel ist einfach abstakte Eleganz.

BONSAI

XfrogPlants


BANKAN (Gebogen)

Der Stamm ist um sich selbst gedreht. Diese Form ist heutzutage sehr selten.

SHARIMIKI (Treibholz)

Stamm und Wurzeln treten sehr auffällig in Erscheinung mit nur wenig Belaubung. Muss einen Baum andeuten, der große Naturkatastrophen überlebt hat.

IKADA-BUKI (Floßform)

Viele aufgereihte Stämme bilden einen kleinen Wald, die scheinbar alle derselben horizontalen Wurzel entspringen, aber in Wirklichkeit ist es der horizontal wachsende Baumstamm. Und die Stämme sind in Wirklichkeit die aufwärts wachsenden Äste des horizontalen Stammes.

NE-TSURANARI (Kriechend)

Ähnlich wie Ikada-Buki, aber hier sind die Wurzeln echte Wurzeln und die Stämme sind ausgewachsene Wurzeltriebe.

KABUDACHI (Mehrfachstamm)

Viele Stämme entspringen einer gemeinsamen Wurzelbasis – der typische vielstämmige Baum.

TAKOZUKURI (Oktopus)

Sowohl der Stamm als auch die Äste weisen eine ausgeprägte wechselseitige Ondulation auf.

SEKIJOJU (Wurzeln auf Stein)

Die Wurzeln des Baumes winden sich um einen großen Stein, bevor sie im Boden verschwinden.

ISHITSUKI (Felsenform)

Der Baum wird direkt in ein Loch in einem Stein gepflanzt. Oft wird dies als Landschaftsmodell präsentiert, manchmal in einem sehr tiefen Gefäß, welches Wasser enthält (Simulation eines Sees).

SAIKEI (Felslandschaft)

Viele Bäume werden verwendet, um eine natürliche Umgebung nachzubilden, oft auch zusammen mit anderen natürlichen Elementen, wie etwa Steine, Gräser und Wasser.

NEJIKAN (Gedreht)

Der Stamm wächst verdreht – spiralförmig. Diese Form ist heutzutage ungebräuchlich.

SEKUNDÄR-KLASSIFIKATION Bonsais können weiterhin bezüglich ihrer Höhe, Anzahl der Stämme (des gleichen Baumes) sowiedie Anzahl der verschiedenen Bäume untergliedert werden:

Höhe

Anzahl der Stämme

Anzahl der Bäume

Shito (bis 7,5 cm) Mame (7,5 bis 15 cm) Kotate Mochi (15 bis 30 cm) Chiu Bonsai (30 bis 60 cm) Dai Bonsai (60 cm und höher)

Tankan (1 Stamm) Sokan (2 Stämme) Sankan (3 Stämme) Gokan (5 Stämme) Nanakan (7 Stämme) Kyukan (9 oder mehr Stämme)

Soju (2 Bäume) Sanbon Yose (3 Bäume) Gohon Yose (5 Bäume) Nanahon Yose (7 Bäume) Kyuhon Yose (9 Bäume) Yose Uhe (mehr als 9 Bäume)

BONSAI

XfrogPlants


01.

Feld-Ahorn

BONSAI

XfrogPlants

( Acer Campestre )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : Mittel-Europa (Dänemark bis Italien), Ost-Europa Standort : Laubwälder und Hecken; bis 800 m Klima : gemäßigt, kühl Bemerkung:

Der Feld-Ahorn ist einer dieser niedrigen, aber wahrhaft charakteristischen Bäume Europas. Früher, wo ihn Bauern als Weinreben-Stütze verwendeten, war er der am meistem verstreute europäische Ahorn, wird aber heute von dekorativeren Ahorn-Arten in Städten abgelöst.

Kabudachi (Sankan) 60 cm


BONSAI

Moyo-Gi 43 m Moyo-Gi 49 cm

01. Feld-Ahorn ( Acer Campestre )

XfrogPlants


02.

Fächer-Ahorn

BONSAI

( Acer palmatum )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : West-Asien Standort : Wälder Klima : mild Japanischer name : Iroha-momiji Bemerkung:

Der Fächer-Ahorn ist in Stadtparks auf der ganzen Welt aufgrund seiner prächtigen Herbstfärbung weit verbreitet. Dieser Baum ist Grundlage für viele Zierformen mit verschiedenen Blattgrößen und –formen. Der FächerAhorn ist anfällig gegenüber Spätfrost und sollte an einem geschützten Standort gepflanzt werden.

Kabudachi (Sankan) 60 cm

XfrogPlants


BONSAI

Saikei (Gohon Yose) 50 cm

Chokkan 56 cm

02. F채cher-Ahorn ( Acer palmatum )

XfrogPlants


03.

Hainbuche

BONSAI

( Carpinus betulus )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : Mittel- und Ost-Europa (Deutschland bis Italien und Balkan) Standort : Mischwälder; bis 1.000 m; auf frischen, nährstoffreichen Böden Klima : gemäßigt Bemerkung:

Die Hainbuche ist ein niedriger, aber manchmal majestätischer Baum. Einst häufig in europäischen Laubmischwäldern (mit Stiel-Eiche, Ess-Kastanie, Rot-Buche und Haselnuss), ist sie heute viel weniger verstreut. Im 18. und 19. Jh. avancierte die Hainbuche als Zierde von Villenzufahrten zum Modebaum der vornehmen Gesellschaft.

Saikei (Gohon Yose) 67 cm

XfrogPlants


BONSAI

Moyo-Gi 81 cm

03. Hainbuche ( Carpinus betulus )

Sekijoju 84 cm

XfrogPlants


04.

Hinoki-Scheinzypresse

BONSAI

XfrogPlants

( Chamaecyparis obtusa )

Baum, immergrüne Konifere Gestalt : kegelförmig, schlank Verbreitung : Japan Standort : Berghänge; auf feuchten, gut drainierten, sauren Böden; Lichtbaumart Klima : gemäßigt, kühl Japanischer Name : Hinoki Bemerkung:

Die Hinoki-Scheinzypresse wächst gern in direktem Sonnenlicht. Ihr Holz wird in Japan hoch gepriesen. Als dekorative Art wird sie oft überall auf der Welt in städtischen Parks gepflanzt. Es existieren einige verkümmerte Garten-Zierformen.

Shakan 50 cm


BONSAI

Chokkan 62 cm

04. Hinoki-Scheinzypresse ( Chamaecyparis obtusa )

Bunjin 45 cm

XfrogPlants


05.

Japanische Sicheltanne

BONSAI

( Cryptomeria japonica )

Baum, immergrüne Konifere Gestalt : kegelförmig Verbreitung : Japan Standort : Wälder Klima : gemäßigt Japanischer Name : Sugi Bemerkung:

Die Japanische Sicheltanne (eigentlich der Familie der Cupressaceae angehörig) ist eine sehr schmückende Art, die oft in städtischen Parks gepflanzt wird. Sie ist in Japan außerdem wegen der preisgekrönten Qualität des Holzes sehr begehrt. Die Nadeln erneuern sich im Frühling.

Chokkan 40 cm

XfrogPlants


BONSAI

Saikei (Gohon Yose) 32 cm

Saikei (Sanbon Yose) 50 cm

05. Japanische Sicheltanne ( Cryptomeria japonica )

XfrogPlants


06.

Rot-Buche

BONSAI

( Fagus sylvatica )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich, ausladend Verbreitung : Europa (von Norwegen bis Sizilien) Standort : Bergwälder; von 600 bis 1.700 m; auf kalkreichen und sauren Böden Klima : kühl, kalt Bemerkung:

Die Rot-Buche ist einer der am weitesten verbreiteten Gebirgsbäume Europas. Trotzdem verursacht das langsame Wachstum die fortschreitende Ersetzung durch schneller wachsende Fichten. Der Buchenwaldboden ist oftmals sauer, weil kaum Licht hindurchfällt. Das Buchenholz ist sehr biegsam und besitzt balsamische Eigenschaften.

Hokidachi 42 cm

XfrogPlants


BONSAI

Chokkan 50 cm

Saikei (Gohon Yose) 40 cm

06. Rot-Buche ( Fagus sylvatica )

XfrogPlants


07.

Echter Feigenbaum

BONSAI

( Ficus carica )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : Süd-Westen Asiens Standort : feucht und schattig, auf felsigen Böden Klima : warm, mild, gemäßigt, kühl Bemerkung:

Der Echte Feigenbaum ist rustikal, wächst auch auf trockenen Böden und Felsen und toleriert einen weiten Temperaturbereich. Die Früchte sind sehr zuckerhaltig (20% frisch, 50% getrocknet). Eine einzelne Frucht geht aus mehreren Blüten hervor. Viele Mythen drehen sich um den Feigenbaum, und er gilt deshalb als Baum der Erkenntnis und als Symbol der Fruchtbarkeit.

Chokkan 55 cm

XfrogPlants


BONSAI

Shakan 55 cm Neagari 77 cm

07. Echter Feigenbaum ( Ficus carica )

XfrogPlants


08.

Ginkgo

BONSAI

( Ginko biloba )

Baum, sommergrüner Ginkgoartiger Gestalt : kegelförmig Verbreitung : China (in der Natur seit langem ausgestorben) Standort : natürliche Umgebung unbekannt Klima : gemäßigt Japanischer name : Ichou Bemerkung:

Der Ginkgo (250 Mio. Jahre alt) ist eines der ältesten noch existierenden Lebewesen der Erde. Sein Reproduktionssystem gleicht keinem anderen lebenden Baum (ausgenommen Farne und ähnliche). In der Natur seit langem ausgestorben, wurde er von Mönchen wegen seiner medizinischen Qualitäten über Jahrtausende bewahrt. Er ist gegen Schadstoffe und fast alle gegenwärtigen Parasiten immun.

Hokidachi 62 cm

XfrogPlants


BONSAI

Chokkan 70 cm

08. Ginkgo ( Ginkgo biloba )

Moyo-Gi 55 cm

XfrogPlants


09.

Bennett-Wacholder

BONSAI

XfrogPlants

( Juniperus occidentalis )

Baum, sommergrüner Ginkgoartiger Gestalt : kegelförmig Verbreitung : Westen der USA Standort : steinige Hänge; trockene Bergregionen Klima : mild und trocken Bemerkung:

Der Bennett-Wacholder kann wegen seiner roten, gefurchten Rinde und der knorrigen Gestalt überaus auffällig sein und gehört zu den langlebigsten Bäumen der Erde: es gibt lebende Exemplare, die älter als 2.000 Jahre sind. Er ist eine erstaunliche Art, denn er wächst direkt aus solidem Fels heraus!

Saikei (Sanbon Yose) 35 cm


BONSAI

Moyo-Gi 30 cm

Sharimiki 45 cm

09. Bennett-Wacholder ( Juniperus occidentalis )

XfrogPlants


10.

Nadel-Wacholder

BONSAI

( Juniperus rigida )

Baum, immergrüne Konifere Gestalt : kegelförmig Verbreitung : zentrales und südliches Japan Standort : Hügel und Gebirge Klima : gemäßigt, kühl Japanischer Name : Nezumisashi Bemerkung:

Der Nadel-Wacholder ist bezüglich des Bodens anspruchsvoller als andere Wacholder-Arten; er benötigt für ein ideales Wachstum einen nährstoffreichen, gut drainierten Untergrund. Er wächst mit Vorliebe in direktem Sonnenlicht und hat eine geringe Wachstumsrate. Die Baumform verbreitert sich signifikant mit zunehmendem Alter

Shakan 55 cm

XfrogPlants


BONSAI

Moyo-Gi 60 cm Moyo-Gi 52 cm

10. Nadel-Wacholder ( Juniperus rigida )

XfrogPlants


11.

Japanische Lärche

BONSAI

( Larix kaempferi )

Baum, sommergrüne Konifere Gestalt : kegelförmig Verbreitung : zentrales Japan Standort : Bergwälder; auf feuchten, gut drainierten Böden Klima : kühl, kalt Japanischer Name: Karamatsu Bemerkung:

Verglichen mit der Europäischen Lärche ist die Japanische Lärche toleranter gegenüber nährstoffarmen Böden. Sie wird als Zierbaum in Städten der gemäßigten und kühlen Klimazonen gepflanzt, ist aufgrund der enormen Größe jedoch nur für Parks geeignet. Wie alle Lärchen ist die Japanische Lärche sommergrün und weist im Herbst eine Färbung der Nadeln auf.

Saikei (Gohon Yose) 45 cm

XfrogPlants


BONSAI

Moyo-Gi 76 cm

Ne-Tsuranari (Sankan) 90 cm

11. Japanische L채rche ( Larix kaempferi )

XfrogPlants


12.

Kultur-Apfel

BONSAI

XfrogPlants

( Malus domestica )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : Garten- und Kulturform des europäischen Wild-Baumes Standort : Wälder und Dickichte; bis 1.200 m Klima : gemäßigt, kühl Bemerkung:

Der herkömmliche Kultur-Apfel ist eine Zierform des Wild-Apfels (Malus sylvestris), der heute noch in den Wäldern des zentralen Süd-Europas vorkommt. Der auffälligste Unterschied sind die beim Kultur-Apfel fehlenden kleinen Dornen an den Ästen.

Chokkan 60 cm


BONSAI

Tachi-Gi 50 cm

12. Kultur-Apfel ( Malus domestica )

XfrogPlants

Tachi-Gi 50 cm


13.

Olivenbaum

BONSAI

( Olea europaea )

Baum, immergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : westlicher und zentraler Mittelmeerraum (Spanien, Italien, Nord-Afrika) Standort : Küsten und Hügel; auf trockenen, steinigen Böden Klima : trockene Sommer; milde, warme Winter Bemerkung:

Wegen des Öles ist der Olivenbaum einer der wichtigsten Nutzbäume und beeindruckt auch durch seine bizarre Stammform. Er zählt zu den langlebigsten Bäumen überhaupt: lebende Exemplare in Palästina sind über 2000 Jahre alt. Dem Evangelium nach verbrachte Jesus seine letzte Nacht betend in einem Olivengarten.

Han-Kengai 55 cm

XfrogPlants


BONSAI

Hokidachi 89 cm

Ishitsuki (Gohon Yose) 52 cm

13. Olivenbaum ( Olea europaea )

XfrogPlants


14.

Kanadische Fichte

BONSAI

( Picea glauca )

Baum, immergrüne Konifere Gestalt : kegelförmig, schlank Verbreitung : Kanada, Nord-USA Standort : Wälder; auf gut drainierten, sauren Böden Klima : kühl, kalt Bemerkung:

Die als Weihnachtsbaum verwendete Kanadische Fichte (Staats-Baum von South Dakota, Provinz-Baum von Manitoba) wird oft als Zierbaum außerhalb ihrer natürlichen Umgebung gepflanzt. Sie bevorzugt kühles Klima, kann aber wegen der Salztoleranz in Küstennähe wachsen. Die zerriebenen Nadeln riechen intensiv, aber unangenehm.

Saikei (Yose Uhe) 50 cm

XfrogPlants


BONSAI

XfrogPlants

Moyo-Gi 75 cm

Chokkan 92 cm

14. Kanadische Fichte ( Picea glauca )


15.

Mädchen-Kiefer

BONSAI

( Pinus parviflora )

Baum, immergrüne Konifere Gestalt : gewölbt Verbreitung : Japan Standort : Bergwälder; auf steinigen Böden Klima : kühl, kalt Japanischer Name : Goyomatsu Bemerkung:

Die Mädchen-Kiefer wird oft in Stadtparks auf der ganzen Welt gepflanzt. Sie kann manchmal hängende Äste haben. Die Mädchen-Kiefer ist hauptsächlich bekannt, weil sie eine der beliebtesten und geeignetsten Arten für die Bonsai-Züchtung ist.

Kengai 70 cm

XfrogPlants


BONSAI

Moyo-Gi 95 cm

15. M채dchen-Kiefer ( Pinus parviflora )

XfrogPlants

Sekijoju 55 cm


16.

Wald-Kiefer

BONSAI

( Pinus sylvestris )

Baum, immergrüne Konifere Gestalt : rundlich Verbreitung : Europa, Asien Standort : Gebirge; auf sandigen Böden Klima : kühl, kalt Bemerkung:

Die Wald-Kiefer, (auch Föhre genannt) ist wahrscheinlich der meist verbreitetste Baum Europas, von Spanien bis Sibirien, Skandinavien bis zu den Apenninen. Sie ist rustikal und benötigt viel Sonne. Die Knospen sind balsamisch und das Harz dient der Herstellung von Terpentin und Kolophonium (macht Schiffe wasserfest).

Moyo-Gi 50 cm

XfrogPlants


BONSAI

XfrogPlants

Fukinagashi 65 cm Kengai 30 cm

16. Wald-Kiefer ( Pinus sylvestris )


17.

Aprikose

BONSAI

XfrogPlants

( Prunus armeniaca )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : China Standort : Hügelland; Dickichte Klima : mild, warm Bemerkung:

Die Aprikose benötigt ein wärmeres Klima als Kirsche oder Pflaume. Sie leidet unter Spätfrost, vor allem während der Blütezeit. Wie viele Arten in der PrunusFamilie ist auch die Aprikose sehr anfällig für allerlei Parasiten und Krankheiten.

Moyo-Gi 70 cm


BONSAI

Moyo-Gi 40 cm

Han-Kengai 50 cm

17. Aprikose ( Prunus armeniaca )

XfrogPlants


18.

Satsuki-Azalee

BONSAI

( Rhododendron indicum )

Strauch, immergrünes Laubgehölz Gestalt : rundlich, strauchförmig Verbreitung : Japan Standort : Tal-Wiesen; Dickichte; auf feuchten, sauren Böden Klima : mild, gemäßigt, humid Bemerkung:

Dieser kleine Baum bzw. Strauch wächst bevorzugt im Halbschatten oder im Schatten anderer Pflanzen. Während der Blütezeit bevorzugt die Satsuki-Azalee allerdings mehr Licht und blüht länger in kühlen Klimaten. Die Azalee-Arten brauchen stets feuchte Böden und hohe Luftfeuchtigkeit.

Kabudachi (Sankan) 55 cm

XfrogPlants


BONSAI

Tachi-Gi 45 cm

Moyo-Gi 50 cm

18. Satsuke-Azalee ( Rhododendron indicum )

XfrogPlants


19.

Feld-Ulme

BONSAI

( Ulmus minor )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : gewölbt Verbreitung : Süd- und Mittel-Europa, Nord-Afrika, West-Asien Standort : Wälder; bewaldete Hänge; Ebenen; Fluss- und Bachufer Klima : mild Bemerkung:

Die Feld-Ulme ist eine weit verbreitete europäische Baumart. Sie ist bedroht durch die “Holländische Ulmenkrankheit”, welche alle Ulmenarten nahezu aussterben lässt. Bevor die Seuche sich ausbreitete, trat die FeldUlme praktisch überall im südlichen Mittel-Europa auf. Ironischerweise ist sie eine der schadstoffresistentesten Arten.

Ishitsuki (Gohon Yose) 55 cm

XfrogPlants


BONSAI

Ikada-Buki (Gokan) 50 cm

Moyo-Gi 98 cm

19. Feld-Ulme ( Ulmus minor )

XfrogPlants


20.

Japanische Zelkowe

BONSAI

( Zelkova serrata )

Baum, sommergrüner Laubbaum Gestalt : rundlich Verbreitung : Japan, China, Korea Standort : entlang von Bachläufen; auf feuchten Böden Klima : gemäßigt Japanischer Name : Keyaki Bemerkung:

Zelkowen werden oft anstelle von Ulmen (Holländische Ulmenkrankheit!) gepflanzt, schließlich zählen sie ja auch zu den Ulmaceae. Die Japanische Zelkowe kann zu einem hohen, auffälligen Baum heranwachsen; sie ist tolerant gegenüber Schatten und benötigt keine spezielle Fürsorge. Die Rinde verändert sich mit dem Alter von glatt zu rissig und rau.

Hokidachi (Gohon Yose) 23 cm

XfrogPlants


BONSAI

Hokidachi 64 cm

Hokidachi 50 cm

20. Japanische Zelkowe ( Zelkova serrata )

XfrogPlants



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.