Läufermagazin IWB Basel Marathon 2014

Page 1

Marathon | Halbmarathon 10km-Lauf | Jugendlauf Team-Lauf mit Firmenwertung

28. September 2014

Basel laufend erleben

Offizielles L채ufermagazin zum 5. IWB Basel Marathon

Title Sponsor

Supported by

www.iwbbaselmarathon.ch www.facebook.com/baselmarathon

Organiser


Jeder Tropfen z채hlt. Basler Wasser belebt und erfrischt. Viel Erfolg beim IWB Basel Marathon. iwb.ch

Aus eigener Energie.


3

Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5 Jahre Marathon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Nachhaltigkeit lohnt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Basel mit der richtigen Vorbereitung laufend erleben . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Ein Blick hinter die Startnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 42 Kilometer als Dank für 42 Lebensjahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Informationen rund um den IWB Basel Marathon . . . . . . . . . . . . . . . 16 - 17 Informations autour de marathon de Bâle IWB . . . . . . . . . . . . . . . . 18 - 19 All about IWB Basel Marathon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 - 21 Anwohnerinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Lauf-Shopping-Erlebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Start-/Zielbereich Barfüsserplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Marathon | Halbmarathon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 10km-Lauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Team-Lauf (Ekiden) mit Firmenwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Jugendlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Organigramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Sponsorenboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Danke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Impressum Veranstalter / Vermarktung IMG (Schweiz) AG Förrlibuckstrasse 72 8005 Zürich +41 (0)44 274 12 12

Title Sponsor

Organisator Laufsportverein Basel / Verein Basel Marathon info@iwbbaselmarathon.ch www.iwbbaselmarathon.ch

Supported by

Koordination IMG Franziska Westermair, Jolanda Rast, Alexandra Kehl Grafische Gestaltung: Ma´Lane mediadesign

Organiser



5

Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des Marathon-Sports Bereits zum fünften Mal rennt eine erfreulich grosse Anzahl Läuferinnen und Läufer im Rahmen des IWB Basel Marathon durch unsere Stadt. Es ist schön, dass sich dieser Anlass im Sportjahr von Basel-Stadt etabliert hat. Respektvoll blicke ich auf die Leistungen der Teilnehmenden und nehme mir jeweils vor, etwas von Ihrer Ausdauer, Ihrem Durchhaltewillen und Ihrer Begeisterung in meinen politischen Alltag zu transferieren. Egal, welches Ziel Sie sich für den Lauf gesetzt haben – ich drücke Ihnen beide Daumen, dass Ihnen ein zufriedenstellendes Resultat gelingt. Ich bedanke mich herzlich bei den Industriellen Werken Basel (IWB) für das Sponsoring und beim Laufsportverein Basel, sowie der IMG (Schweiz) AG für die für die perfekte Organisation und Bewerbung des Anlasses. Nicht zuletzt gehört mein Dank aber auch allen Helferinnen und Helfern. Zusammen mit den Sponsoren sorgen Sie dafür, dass diese für den Basler Sportkalender wichtige Veranstaltung überhaupt möglich ist. Mit den besten Wünschen und Grüssen

Dr. Christoph Eymann, Regierungsrat Vorsteher Erziehungsdepartement Basel-Stadt

Liebe Laufsportfreunde Der IWB Basel Marathon ist ein breitensportliches Grossereignis. Viele juckt es. Und viele fragen sich, ob sie sich das auch zutrauen sollen. Ein grosses Ziel setzen und es erreichen. Aus eigener Energie. Wir von IWB sind überzeugt, dass aus eigener Energie vieles möglich ist. Aus eigener Energie bestreiten wir tagtäglich unsere grosse Aufgabe der nachhaltigen Stromversorgung einer ganzen Region. Apropos Nachhaltigkeit: Wussten Sie, dass der IWB Basel Marathon im vergangenen Jahr von Swiss Olympic mit dem ecosport.ch-Award 2013 für sein vorbildliches Engagement in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde? Anerkennung für ein einzigartiges Zusammenspiel von Muskelkraft und erneuerbarer Energie in Basel. Das freut uns als Titelsponsor sehr. Gerne unterstützen wir diesen einmaligen Sportevent.

Liebe Läuferinnen Liebe Läufer Es freut uns sehr, euch alle bereits zum 5. Mal zum IWB Basel Marathon - dem schönsten Stadtmarathon der Schweiz - begrüssen zu dürfen, ein Marathon, der seinesgleichen sucht! Auch dieses Jahr haben wir im OK wieder alles unternommen, euch erneut einen unvergesslichen Lauf durch die Basler Innenstadt zu ermöglichen. Die Auszeichnung mit dem ecosport.chAward Ende 2013 zeigt, dass unser Weg der richtige ist. Auch in diesem Jahr setzen wir alles daran, den Event noch nachhaltiger umzusetzen.

Aus eigener Energie ist vieles möglich – und mit etwas Hilfe erst recht. Mein Dank geht an die Organisatoren und an alle Helfer und Helferinnen, die den schönsten Stadtmarathon der Schweiz erst möglich machen.

Die verschiedenen Strecken von 2.4km bis 42km konzentrieren sich wieder auf das Stadtzentrum und garantieren eine top Sightseeing-Strecke! Egal welche Distanz die Läuferinnen und Läufer unter die Füsse nehmen, alle werden wieder die schönsten Bauwerke, Stadtteile und Aussichten Basels und somit ein ganz besonderes Lauferlebnis im herbstlichen Herzen Basels geniessen können. Der IWB Basel Marathon ist ein Lauf für Alle, die Basel auf ihrer persönlichen Lieblingsdistanz laufend erleben möchten.

Allen Läuferinnen und Läufern wünsche ich ein erfolgreiches und unvergessliches Erlebnis in unserer schönen und sportbegeisterten Stadt am Rheinknie.

Für den diesjährigen 5. IWB Basel Marathon wünschen wir allen von euch viel Erfolg beim Erreichen der persönlichen Laufziele und freuen uns auf einen aussergewöhnlichen Event.

Beste Grüsse

Dr. David Thiel CEO IWB

Adrian Schlatter OK-Präsident


6

5 Jahre Marathon mitten in der Stadt Basel Aus den Basler Marathontagen, die von 1976 bis 2008 jedes Jahr Ende Oktober stattfanden, entstand im Jahre 2010 der Basel Marathon, so wie wir ihn heute kennen. Grundlegende Änderung war die Verlegung der Strecke von Riehen in die Innenstadt Basels. Diese Positionierung zeichnet den IWB Basel Marathon als einer der wenigen effektiv in der Stadt durchgeführten Läufe aus. Heute kann bereits auf vier erfolgreiche Veranstaltungen in dieser Konstellation zurückgeblickt werden, die viele schöne Erinnerungen in sich tragen. Doch auch eine Sportveranstaltung kann sich vor dem Wandel der Zeit nicht verstecken und aus diesem Grund glänzt der IWB Basel Marathon seit Anfang des Jahres mit einem komplett überarbeitetem Kommunikationsdesign, das neu auf den Baslerstab als Kernelement des Logos setzt. Die Themen Laufen und Stadt Basel stehen im Vordergrund. „Musik wird es immer noch geben“, so OK-Präsident Adrian Schlatter „jedoch nur im unmittelbaren Start- und Zielbereich.“ Wie Adrian Schlatter die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des IWB Basel Marathon einschätzt, verrät er in diesem Interview: Adrian, der Marathon in der Stadt Basel findet dieses Jahr schon zum 5. Mal statt, was löst dieses Jubiläum bei Dir aus? Eigentlich wäre es schon der 38. Marathon! Die anderen 33 Marathons fanden in der Langen Erlen in Riehen statt. Aufgrund einer Anfrage von IMG sind wir dann mit dem Marathon in die Stadt „gezügelt“. Nun zur eigentlichen Frage: Es ist für das OK und mich ein Erfolg zu sehen, dass wir es zusammen mit IMG geschafft haben, einen Marathon erfolgreich in die Stadt Basel zu bringen. Welche Eigenschaften als OKPräsident sind bei der Organisation für einen Marathon besonders gefragt? Seid ihr mittlerweile ein gut eingespieltes Team? Nach fünf Stadtmarathons sind wir ein gut eingespieltes Team! Als OK-Präsident ist es meine Aufgabe zu schauen, dass alle ihre Aufgaben zur Zufriedenheit der Läu-

fer, der Sponsoren, der Zuschauer und der Stadt ausführen. Dazu bedarf es eines guten Überblicks und einer guten Kommunikationsfähigkeit. Warum ist Basel besonders gut geeignet für einen Stadtmarathon? Den Marathon in Basel haben wir so angelegt, dass die Läuferinnen und die Läufer die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunen können. Zusätzlich durchläuft der Mara-

thon zweimal die gleiche Strecke (zwei Halbmarathons), so dass man in der Stadt Basel bleiben und es hier richtig geniessen kann. Auch für die Zuschauer ist es schöner, wenn ihre Läuferin oder ihr Läufer zweimal zu sehen ist. Denkst Du, der Basler Marathon hat sich schon in die Herzen des Basler Läufervolks gebrannt? Oder ist gar über die Grenzen geschwappt? In der Stadt Basel weiss man mittlerweile, dass wir hier den schönsten Marathon der Schweiz anbieten! Die Konkurrenz in der restlichen Schweiz und vor allem auch im Ausland ist riesig. Ich glaube aber, dass wir mit unserem Lauf auch grössere Kreise an Läuferinnen und Läufern ansprechen werden, denn ein solch schöner Lauf wird ihnen nirgends sonst geboten. IWB ist seit 5 Jahren als Sponsor dabei und seit zwei Jahren sogar Titelsponsor, eine besonders gut geeignete Partnerschaft? Wir vom OK sind sehr froh, dass IWB als Titelsponsor dabei ist. Die Industriellen Werke Basel sind eine Institution in Basel. Wir sind überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit für beide einen Gewinn bedeutet.


7

Wie soll sich der IWB Basel Marathon weiterentwickeln? Ich hoffe, dass der IWB Basel Marathon bei jeder Läuferin und jedem Läufer fest in die Terminplanung aufgenommen wird! Warum entscheidet man sich, beim IWB Basel Marathon mitzulaufen? Er ist einfach der schönste Stadtmarathon der Schweiz! Zusätzlich haben alle, die Spass am Laufen haben die Möglichkeit, bei einer der vielen verschieden langen Strecken mitzulaufen. Inwiefern unterscheidet sich der IWB Basel Marathon von anderen Stadtmarathons? Wir haben in Basel eine Strecke, welche die Läuferinnen und Läufer an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Basel vorbei führt. Der Marathon führt durch die Innenstadt und am Rhein entlang. Zusätzlich stehen den Läuferinnen und Läufern alle Annehmlichkei-

ten eines gut organisierten Laufs zur Verfügung. Hast Du einen persönlichen Vorbereitungstipp für einen Marathon? Für den Marathon gelten die üblichen Trainingsregeln. Man sollte sicher schon einige Zeit gelaufen sein und längere Strecken sollten kein Problem darstellen. Das Trainieren in einem Laufverein/Laufgruppe ist sicher angesagt! Wer das Marathontraining nicht schafft, kann sich natürlich für eine andere Strecke melden (Halbmarathon, 10km, Teamlauf).

Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern, allen Helferinnen und Helfern, allen Zuschauerinnen und Zuschauern und allen anderen Beteiligten eine schöne, spannende und interessante 5. Austragung des IWB Basel Marathons!

Actelion wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und viel Spass am IWB Basel Marathon.

PATIENT FIRST. Actelion Pharmaceuticals Ltd / Gewerbestrasse 16 / CH-4123 Allschwil / Switzerland / Tel. +41 61 565 65 65 / Fax +41 61 565 65 00 / info@actelion.com / www.actelion.com


Raindance Select. Freude auf Knopfdruck. An dieser Showerpipe ist alles schön einfach. Denn mit den neuen Select-Knöpfen an der Handbrause, der Kopfbrause und dem ShowerTablet Thermostat wird die Brausen- und Strahlwahl jetzt noch komfortabler, ideal für jede Altersstufe. Erleben Sie das Duschvergnügen auf Knopfdruck auf www.hansgrohe.ch/select

en ein nach f au ck sich chtru n us en r fe dü em D freu r fe uf er Läu uns leinla e l Al est in Zie e-T dem Liv


9

Nachhaltigkeit lohnt sich – IWB Basel Marathon erhält ecosport.ch-Award Grossveranstaltungen wie der IWB Basel Marathon ziehen viele Teilnehmer und Zuschauer an. Ein grosses Interesse macht Events erst zum besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Doch wenn viele Menschen zusammen kommen, wirkt sich das zwangsläufig auch auf die Umwelt aus. Der IWB Basel Marathon ist bemüht, die Auswirkungen auf das Umfeld so gering wie möglich zu halten und eine Nachhaltigkeit sicher zu stellen. Dafür erhielt der Basler Laufanlass den ecosport.ch-Award. Das Engagement des Titelsponsors IWB verleiht dem ökologisch nachhaltigen Handeln am IWB Basel Marathon einen weiteren Schub. Sowohl beim Schutz der Umwelt als auch beim Verbrauch von Energie will IWB Vorbild sein und fordert dies auch von seinen Partnern. Als Energie- und Wasserversorger misst IWB dem effizienten Energieeinsatz und dem umweltbewussten Wasserverbrauch eine grosse Bedeutung bei. Dass diesen Zielen auch Taten folgen, zeigt die Auszeichnung des letztjährigen IWB Basel Marathon mit dem ecosport.ch-Award 2013.

Swiss Olympic zeichnet den IWB Basel Marathon aus Das Programm ecosport.ch von Swiss Olympic, dem Dachverband des Schweizer Sports, hat im vergangenen Jahr zum siebten Mal Sportveranstalter für vorbildliche Engagements in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der IWB Basel Mara-

thon gehört zu den sechs Preisträgern des ecosport.ch-Awards 2013. Das nachhaltige Mobilitätsmanagement und die Verbesserung der Energieeffizienz des IWB Basel Marathons überzeugten die Jury. Die Auszeichnung gilt unter anderem dem Einsatz von Elektroautos, welche der Titelsponsor IWB als Führungsfahrzeuge zur Verfügung gestellt und somit zur Reduktion von CO2-Emissionen beigetragen hat. Gewürdigt wurde auch der Einsatz lokaler Velokuriere, welche die Läufer an der Spitze und am Ende eines Feldes begleiteten. Zudem legten alle Mitglieder des OK die Distanzen zwischen den einzelnen Sektoren mit dem Fahrrad, dem E-Bike oder zu Fuss zurück.

Nachhaltigkeit bleibt zentral Als Energie- und Wasserversorger trägt IWB aktiv dazu bei, die Nachhaltigkeit der grossen Basler Laufveranstaltung

Siegel des ecosport.ch-Award

weiter zu optimieren. Dazu gehört der Einsatz von Elektroautos, die in Basel mit 100% erneuerbarem Strom fahren. Zudem werden auch in diesem Jahr alle Verpflegungsposten direkt ans Trinkwassernetz von IWB angeschlossen. In früheren Jahren wurden Tonnen von PET-Flaschen mit Lastwagen verschoben. Die Umwelt dankt - und der erfreuliche Nebeneffekt: die Läuferinnen und Läufer erhalten natürlich gekühltes Trinkwasser in bester Qualität. Am IWB Basel Marathon 2014 kommt wiederum ein Duschtruck zum Einsatz. Gegenüber einem herkömmlichen Duschzelt hat dieser den Vorteil, deutlich weniger Wasser zu verbrauchen und erst noch weniger Energie zur Warmwasserbereitstellung zu benötigen. Dank der Zusammenarbeit mit einer Sekundarklasse werden auch die bewährten «Umweltdetektive» wieder im Einsatz sein: Sie machen Läuferinnen und Läufer darauf aufmerksam, wie sie Abfall vermeiden können. Also: Augen auf - helfen auch Sie zusammen mit IWB und allen Beteiligten mit, dass der IWB Basel Marathon eine nachhaltige Sportveranstaltung bleibt.

Elektroauto von IWB als Führungsfahrzeug (Foto: sportograf.com)


Die EGK-Gesundheitskasse wünscht allen Läuferinnen und Läufern einen erfolgreichen Marathon!

28. September 2014

T S E B R O E F C N A M R O F R PE f und

kamp ng, Wett u it e r e b r

o hoher te zur V Produk ation: rink mit . td r o p S r it Regene glichke urefreie – der sä r Magenverträ N IO IT T te COMPE ichte und bes d alt. e Gels, Energie hwertig erem Salzgeh c o H – h Y ö G h R r E e sEN od eration LIQUID e mit Koffein s Regen is e e ll e lw n h a io w fes Y – pro halt. oster. COVER m Eiweissge E R O mpf-Bo nd R a e P k h tt o e h W it u m er euartig s Blutes getränk ROX – N Kapazitäten de IT IN V ET rtRED BE rt die Transpo z. e n s a s r e le b r to e s V Stres ie d t h erhö

NSE WWW.SPO

R.C H

BLYSS.CH

www.egk.ch


11

Basel laufend erleben… Basel bietet jahrein jahraus laufend spannende Veranstaltungen – eine davon ist der IWB Basel Marathon, an dem jeder Basel laufend erleben darf – die etwas andere Sightseeingtour.

War der Basel Marathon 2010 noch ein Senkrechtstarter als Newcomer in der Marathon-Szene so haben stetige Weiterentwicklungen des Events dazu geführt, dass der IWB Basel Marathon als Fixpunkt im Basler Sportkalender bezeichnet werden kann, der jedes Jahr aufs Neue die schönsten Ecken und

Enden der Stadt in das beste Licht rückt. 21 Kilometer lang geht es durch Gross- und Kleinbasel, zahlreiche Stadtquartiere und am Rhein entlang. Der „einzig wahre Stadtmarathon“, um OK-Präsident Adrian Schlatter zu zitieren, bietet für alle LäuferInnen, die für sie bzw. ihn passende Laufdistanz von 10km bis 42km. Die verschiedenen Strecken konzentrieren sich auf das Stadtzentrum und garantieren eine tolle Sightseeingtour. Die Strecke bietet jedoch nicht nur für das Auge Highlights, sondern verschafft auch den Beinen einige Knackpunkte. Mit scharfen Kurven und knackigen Steigungen gehört der IWB Basel Marathon zu den anspruchsvolleren Stadtläufen.

Höhen und Tiefen haben bisher hauptsächlich das Streckenprofil, nicht aber die Freude der Teilnehmer geprägt, die Basel laufend erlebt haben.

…und das mit der perfekten Vorbereitung! Damit alle Läuferinnen und Läufer an der diesjährigen Jubiläumsaustragung ihr persönliches Erfolgserlebnis feiern dürfen, bietet das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel (DSBG) in Zusammenarbeit mit IWB und der EGK-Gesundheitskasse seit Mitte Mai eine Seminarreihe mit Workshops an, die für alle gratis zugänglich ist. Die acht Veranstaltungen bieten Wissenswertes und Spannendes zu verschiedenen Themen des Ausdau-

ersports. Sie bestehen aus einem Theorieteil, in dem Fachreferenten und Sportprofis ihr Wissen zu Trainingsplanung, Ernährung und dem richtigen

Laufmaterial kundtun. Im Anschluss geht es in Workshops über, in denen das eben Gehörte in Sportbekleidung auf der Laufbahn direkt getestet oder in Gesprächsgruppen diskutiert wird. Prof. Dr. Lukas Zahner, der die Seminarreihe mit konzipiert hat, ist sehr zufrieden: „Bewegung ist Medizin und so bieten wir in den Veranstaltungen Rezepte für den Einstieg in die eigene Laufkarriere, als auch professionelle Unterstützung für Marathonteilnehmer mit Erfahrung.“ So unterschiedlich die Leistungsniveaus der Teilnehmenden der Seminarreihe sind, so unterschiedlich sind auch die Ziele, die sich die einzelnen Personen gesteckt haben. Sei es der Sieg über den Inneren Schweinehund oder das Erreichen einer persönlichen Bestzeit – alle werden dank der Seminarreihe bestens vorbereitet am 28. September 2014 an der Startlinie stehen!


12

Ein Blick hinter die Startnummer Das Teilnehmerfeld des IWB Basel Marathons ist bunt durchmischt: jung und alt, Anfänger und Profis, Einzelkämpfer und Teamplayer. Wir werfen einen Blick hinter die Startnummer und stellen euch hier fünf Läufer vor, die bereits zum fünften Mal in Basel an den Start gehen. Michael Wagmann (Marathon) Als Fussballschiedsrichter ist eine gute Kondition abdingbar. Die erste Austragung im Jahre 2010 war zugleich Michael Wagmanns (55) erster Marathon. „Wozu denn um die halbe Welt fliegen um einen Marathon zu laufen? Als Einheimischer kennt Michael die Strecke und findet den Wechsel vom Städtischen zum Industriellen (Hafen, Kleinhünigen) sehr interessant.

Dominik Stamm (Marathon) Dominik (35) freut sich jeweils am meisten auf den Startschuss und den Zieleinlauf. Doch auch die Strecke dazwischen hat durchaus seinen Charme, findet er: „Aufgrund der hügligen Topographie werden keine Spitzenzeiten gelaufen, aber das spielt bei dieser schönen Strecke keine Rolle.“ Am 28.9. macht Dominik sich zum fünften Mal mit dem Fahrrad auf den Weg zum Start des IWB Basel Marathons.

John Eckerle: (Marathon)

Markus Rust (Halbmarathon) Markus Rust (43) läuft seit 2002 und ist sehr erfreut, dass er den IWB Basel Marathon gleich vor der Türe hat. Nach fünf Austragungen schätzt er den Basel Marathon als etabliert, interessant und für alle offen ein. Am meisten freut er sich jeweils auf das erfischende ERDINGER alkoholfrei, mit welchem man den Durst perfekt löschen kann. „Es ist fantastisch, wenn man auf dem letzten Kilometer vor dem Ziel vom Publikum angefeuert wird – da fliegt man fast!“

John Eckerle (44) wagt sich auf die längste Strecke und darf somit die schönen Sehenswürdigkeiten der Basler Innenstadt gleich doppelt bewundern und geniessen. Die Atmosphäre im Ziel, wo die Zuschauer rund um den Barfüsserplatz die Läufer auf ihren letzten Metern anfeuern, schätzt er besonders. Für ihn ist die dortige Position des Starts und des Ziels optimal gelegen und auch sonst sei alles sehr gut organisiert. Er freut sich jedenfalls schon auf das 10-Jährige Jubiläum des IWB Basel Marathons!

Yves Deucher: (Halbmarathon) Für Yves Deucher (31) ist der IWB Basel Marathon ein Muss und sollte seiner Meinung nach bei jedem Läufer der Region Basel im Kalender stehen. „Basel hat doch alles, was das Läuferherz begehrt: von den Asphaltstrassen der Altstadt über Naturstrassen in den etlichen Parks, durch Wälder und sogar Bergläufe nach Bettingen, Gempen etc sind hier möglich.“ Yves nutzt die Veranstaltung gleichzeitig auch als Vorbereitung für den Tui Marathon auf Mallorca.


13

Bei «Diabetes» denken viele sofort an Einschränkungen im Alltag. Dass dem nicht so ist, zeigen diese vier Läufer, die im Rahmen der Initiative «Stark für ein Leben mit Diabetes» beim Training für die Teilnahme am IWB Basel Marathon professionell unterstützt wurden und zeigen wollen: es braucht nur das richtige Training und die richtige Unterstützung für ein normales Leben mit der Stoffwechselkrankheit.

Sabrina Gschwind (Halbmarathon), Chemie Doktorantin, hat Diabetes nie als Hindernis wahrgenommen, sondern vielmehr als positiven Nebeneffekt: Seit ihrer Diagnose vor 9 Jahren hört sie viel besser auf ihren Körper und ist disziplinierter geworden. Sie freut sich riesig auf ihren ersten Halbmarathon beim IWB Basel Marathon.

Monika Roth (10kmLauf) ist Buchhalterin und ist nach wie vor sportlich extrem ehrgeizig und lässt sich in ihrer Zielstrebigkeit durch nichts beirren. Die 10 Kilometer-Distanz schätzt sie als absolut machbar ein und das motiviert sie. Erfolge motivieren sie durchzuhalten und weiterzumachen, ihre Grenzen auszuloten.

Christian Stotzer (10km-Lauf) ist gelernter Schreiner und rückblickend erweiterte die Diagnose seinen sportlichen Horizont und sein Bedürfnis seine körperlichen Grenzen über den Handball hinaus auszuloten. Er begann mit Joggen, Biken, Eishockey und Inline und freut sich im Team mit den anderen STARK-Läufern ein gemeinsames Ziel anzustreben.

Katrin Stachl (10km-Lauf), Aerobic-Instructorin, schaffte es mit viel Disziplin und Selbstkontrolle bereits ein Jahr nach ihrer Diagnose nahezu wieder vollkommen hergestellt und zurück in Sport und Job zu sein. Ihr Ziel für den IWB Basel Marathon: Sie will zehn Kilometer lang Stärke zeigen. Beweisen, dass man als Diabetiker weder krank noch eingeschränkt sein muss - sondern mittendrin ist.

June 20, 2014. Swedish Championships for teams. 200 meters at 25.28 seconds, resulting in third place and four points to the team, which eventually won the entire championships.

BE ACTIVE

PERFORM OPTIMALLY IN FAIR TO COLD CONDITIONS


14

Magnesium hilft mir, Muskelkater vorzubeugen Magnesium-Diasporal activ, Official Supplier des IWB Basel Marathon, verloste im Vorfeld seine Startplätze. Zu den glücklichen GewinnerInnen zählt Beatrice Müller. «Ich nahm bereits letztes Jahr am 10km-Lauf des IWB Basel Marathons teil. Die Marathondistanz ist noch eine grosse Herausforderung für mich», sagt die begeisterte Laufsportlerin. «Magnesium-Diasporal kenne ich, ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht». Persönlich hätte sie eher selten Muskelkrämpfe. Aber sie bekäme weniger Muskelkater, wenn sie genügend Magnesium zu sich nehme.

Wellnesswochenende gewinnen! Unter den Läuferinnen und Läufern verlost Magnesium-Diasporal activ ein Wellnesswochenende für 2 Personen im 5-Sterne-Luxushotel Villa Principe Leopoldo in Lugano sowie 19 Hotelcards im Wert von je CHF 95.–. Die Hotelcard ist das Schweizer Halbtax-Abo für Hotels. Die Startnummer berechtigt zur Teilnahme: www.diasporal.ch/ gewinnspiel-basel-marathon

Viel Glück!

Metropol Kurier – schnelle Experten weisen den Weg Die Metropol Kurier GmbH ist ein Kurierunternehmen spezialisiert auf Express-Sendungen jeglicher Art. Vom Brief bis zur Palette werden Sendungen per Velo, Scooter, Lieferwagen oder Zug transportiert; schnell und zuverlässig durch die Stadt, in die Region, die ganze Schweiz und ins Ausland. Beim IWB Basel Marathon hilft Metropol Kurier dabei, dass Bananen und Riegel rechtzeitig an den Verpflegungsposten sind, dass es entlang der Strecke nicht an Material mangelt und dass die Läuferinnen und Läufer am 28. September gut und unversehrt ins Ziel finden.

Der «Erste Mann» und die «Erste Frau» werden von den Fahrern von Metropol Kurier geleitet und begleitet – die orangenen Trikots weisen dabei den Weg und signalisieren so dem Publikum entlang der Strecke «die Schnellsten sind bereits da und es kann gejubelt werden».

Metropol Kurier freut sich beim 5 . IWB Basel Marathon mit dabei zu sein und diesen Anlass gemeinsam zu einem tollen Erlebnis für alle zu machen.


15

42 Kilometer als Dank für 42 Lebensjahre Zu seinem 42. Geburtstag will Michael Larisch (D-Fischingen, Automobilkaufmann) sich ein besonderes Geschenk machen: Unser Marathon-Newcomer des Jahres kennt keine Gnade und möchte in diesem Herbst für jedes seiner Lebensjahre einen Kilometer absolvieren. Im Kampf gegen den inneren Schweinehund. Hast du eine spezielle Verbindung zu Basel? Basel ist quasi die Großstadt vor meiner Haustür. Ich schätze den Mix der Menschen in den Strasse und den Mix aus Industrie und Kultur.

Michael, der Marathon ist schon eine Herausforderung. Wie bist du denn überhaupt zum Laufen gekommen? Meinen ersten Lauf hab ich als Teammitglied einer Laufgruppe mit meinen Arbeitskollegen absolviert. Die Freude am Laufen begleitet mich schon seit Jahren. Ich habe in den letzten 5 Jahren schon den ein oder anderen Stadtlauf, Berglauf oder Halbmarathon absolviert, ausserdem war das Joggen für mich stets der ideale Sport, den ich mit meinem Job, der Familie und meinen anderen Hobbys problemlos vereinbaren konnte. Was tust du, um dich zum Laufen zu motivieren? Ziele sind für mich enorm wichtig. Wenn diese einmal gesteckt sind, dann ist das der erste und für mich wichtigste Schritt meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Ausserdem weiss ich dass sich jeder Lauf lohnt, um meine Fitness zu steigern und den Kopf frei zu bekommen. Läufst du lieber in der Stadt oder durch die Natur? Irgendwie mag ich einen Mix aus beidem. Ich habe das Glück ländlich zu wohnen, wo dennoch sehr viele Wege befestigt sind. So laufe ich sauberen Fusses über die Felder von Ort zu Ort. Toll ist es auch mal die Weinberge zu erklimmen und dabei die Aussicht auf die Stadt zu geniessen.

Trainierst du nach einem professionellen Trainingsplan oder „frei Schnauze“? Ich habe eine Lauf-App. Das motiviert ungemein und macht mich schon etwas stolz wenn ich sehe, dass ich in meiner Marathonvorbereitung in Woche 18 bereits über 500km gelaufen bin. Läufst du alleine oder lieber in der Gruppe? Ich laufe meistens allein mit ordentlich Sound im Ohr. Wenn sich jedoch mal die Gelegenheit ergibt dann schliesse ich mich gerne einer Gruppe an. Was hast du dir für Ziele für deinen ersten Marathon gesetzt? Ankommen! Wenn möglich unter 4:30 wäre klasse Was wird das erste sein, das du nach dem Überqueren der Ziellinie tust? Meine Familie in die Arme schliessen. Die warten in der Regel lautstark an der Ziellinie auf mich. Auf was freust du dich besonders, wenn du an den IWB Basel Marathon denkst? Ich bin der Newcomer und freue mich mit dem IWB Basel Marathon-Team, mit dem ich in den letzten Wochen hauptsächlich per Email kommuniziert habe, zu feiern!

Was möchtest du uns noch über dich erzählen? Ich bereise gerne die Welt und freue mich, wieder entspannt Strände entlang zu laufen, das sind für mich absolute Glücksmomente! Viel Erfolg, Freude und Ausdauer wünschen wir dir, Michael!


16

Informationen rund um den IWB Basel Marathon Anmeldung Um sich für den diesjährigen IWB Basel Marathon anzumelden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie melden sich online über unseren offiziellen Zeitmessungs-Partner Datasport an. Hier können Sie auch eine Annullationskostenversicherung abschliessen. Oder Sie fordern per Email an info@iwbbaselmarathon.ch einen Einzahlungsschein bei uns an. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, finden Sie sich auf der Startliste aufgelistet.

Anreise Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist praktisch und wird unbedingt empfohlen, da vor Ort keine zusätzlichen Parkplätze zur Verfügung stehen! Vom Bahnhof Basel SBB fahren die TramLinien 8 und 11 direkt zum Barfüsserplatz. Mit der Startnummer / Bestätigungsschreiben ist die Anreise im TNW Gebiet am Lauftag kostenlos. Die Starts von Marathon und Halbmarathon befinden sich in der Freien Strasse in der Nähe vom Barfüsserplatz. Der 10km-Lauf startet am Marktplatz nur wenige hundert Meter entfernt. Auch der Start des Team-Laufs (Ekiden) sowie des Jugendlaufs in der Bäumleingasse sind vom Barfüsserplatz aus gut zu erreichen. Dort befindet sich auch das Ziel aller Läufe.

Anwohnerinformationen Alle direkten Anwohnen an der Strecke werden per Postwurf über die Sperrzeiten aller betroffenen Strassenzüge informiert. Ebenso werden die Informationen online und hier im Magazin auf Seite 23 bekannt gegeben. Wir bitten alle Betroffenen ihr An- und Abreise entsprechend zu planen.

Foto-Service Sportograf ist unser offizieller Fotopartner und ist für die Schnappschüsse während des ganzen Events zuständig. Jeder Läufer und jede Läuferin erhält die Möglichkeit auf professionelle Lauffotos vom IWB Basel Marathon 2014. Die Sportografen sind auf allen Strecken präsent und sorgen dafür, dass tolle Erinnerungen entstehen. Diese

können nach der Veranstaltung auf der Website www.sportograf.com bestellt werden.

Fundgegenstände Verlorene Gegenstände können zum Wertsachendepot im Stadtcasino gebracht werden und dort im Fall eines Fundes auch abgeholt werden. Ab Dienstag, 30. September sind alle hinterlassenen Fundgegenstände beim Fundbüro BaselStadt abzuholen.

Sanität ErsteHilfe Stationen sind im Zielbereich sowie entlang der Strecke, meist an den Verpflegungsposten positioniert.

Siegerehrung Die Siegerehrungen aller Läufer finden auf der Bühne am Barfüsserplatz statt. Folgende Zeiten werden dafür angepeilt, können sich aber im Laufe der Veranstaltung noch ändern:

Läufershirts Auch dieses Jahr gibt es die beliebten IWB Basel Marathon Läufershirts wieder zu erstehen. Diese können für CHF 15.- direkt bei der Anmeldung bestellt und bei der Startnummernausgabe abgeholt werden, oder direkt vor Ort bezogen werden.

Medaillen Die Medaillen für jeden Teilnehmer sind im Startgeld inbegriffen und werden nach der Ziellinienüberquerung am Barfüsserplatz ausgegeben.

Nachmeldungen Nachmeldungen sind vor Ort an der Startnummernausgabe möglich. Teams können nur am Samstag nachgemeldet werden.

Pacemaker Über die Marathon und Halbmarathondistanz stellen die Veranstalter erfahrene Pacemaker zur Verfügung. Diese werden über die gesamte Strecke ein konstantes Tempo laufen und dafür sorgen, dass alle Läuferinnen und Läufer die ihnen bis ins Ziel folgen, die jeweiligen Endzeiten knapp unterbieten werden. Pacemaker werden für folgende Endzeiten angeboten: Marathon 3:00 | 3:15 | 3:30 | 3:45 | 4:00 | 4:30 | 5:00 Halbmarathon 1:30 | 1:45 | 2:00

12.00 Uhr Rang 1-3 Overall des 10km-Laufs. 12.15 Uhr Rang 1-3 Overall des Halbmarathons. 12.30 Uhr Rang 1-3 Overall des Marathons. 14.15 Uhr Rang 1-3 Jugend U13 und Jugend U15 des Jugendlaufs. 15.00 Uhr Rang 1 jeder Kategorie des Team-Lauf (Ekiden). Es wird eine Liste der für die Siegerehrung berechtigten Läuferinnen und Läufer im Zielgelände an der Ranglistenwand angeschlagen. Wir bitten die Podestplatzierten des jeweiligen Laufes um deren Teilnahme an der Siegerehrung.

Startgeld Im Startgeld inbegriffen sind folgende Leistungen: • Startplatz • Startnummer und Startunterlagen • Zeitmessungschip (leihweise) • Verpflegung auf der Strecke und im Ziel • Medaille


17

• Medizinische Versorgung während des Laufs • Pacemaker Service • Diverse Geschenke der Sponsoren • Garderoben, Duschen • Massage Service von Dolor-X • Regelmässiger Newsletter • OnlineUrkunde für Finisher • GratisTransport innerhalb des TNW Netzes nach Basel und wieder zurück

Startliste Die offizielle Startliste finden Sie über einen Link von unserer Startseite unter www.iwbbaselmarathon.ch. Wir empfehlen, die Startliste selbst noch zu prüfen, um etwaige Fehler vor dem Rennen ausbessern zu können.

Startnummern Die Startnummern können am Samstag vor dem IWB Basel Marathon an der Läufermesse im Shopping Center St. Jakob-Park (Sankt Jakobs-Strasse 395, 4052 Basel) von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgeholt werden. Die Messe ist für alle Laufsportinteressierten frei zugänglich und wird eine Vielzahl spannender, interessanter und hilfreicher Informationen für alle bereit halten. Ausserdem ist es auch möglich, die Startnummern am Sonntag ab 6.30 Uhr im Stadtcasino beim Barfüsserplatz abzuholen.

Alle Team-Verantwortlichen erhalten die Informationen für ihr gesamtes Team rechtzeitig per Mail zugeschickt. Die Startnummern sind - wie auch für die anderen Distanzen - am Samstag bei der Läufermesse im Shopping Center St. Jakob-Park, oder aber am Renntag selbst im Stadtcasino abzuholen. Es reicht, wenn der Mannschafts-Kapitän die Startnummern des gesamten Teams abholt.

Toiletten Es werden am Start und im Ziel, sowie entlang der Strecke Toiletten zur Verfügung stehen.

Um- und Abmeldungen Läufer, die sich schon angemeldet haben und nicht am IWB Basel Marathon teilnehmen können, haben die Möglichkeit ihren Startplatz kostenlos auf eine andere Person umzuschreiben. Ein Kategorien-

Verpflegung Den Läuferinnen und Läufern stehen auf der Strecke diverse Verpflegungsposten zur Verfügung. Dort werden Wasser, isotonische Getränke, Energieriegel/Gels und sonstige stärkende Nahrungsmittel abgegeben. Die Posten sind in Abständen von rund 3,5 km gleichmässig über die Strecke verteilt und gewährleisten so eine optimale Versorgung aller Teilnehmenden. Auch im Zielbereich ist für Verpflegung gesorgt.

Wertsachendepot Allen Läufern steht während des Rennens ein Wertsachendepot zur Verfügung bei dem Portemonnaie, Schlüssel und Handy sicher verwahrt werden können. Wir bitten um Verständnis, dass weitere Gegenstände aus platztechnischen Gründen nicht angenommen werden können. Das Wertsachendepot befindet sich im Stadtcasino am Barfüsserplatz. Bitte beachten Sie die Beschilderung und verwenden Sie zur Abgabe Ihrer Gegenstände den vorgesehenen Wertsachenbeutel (Abgabe vor Ort).

Startzeiten Die Startzeiten für den 5. IWB Basel Marathon sind wie folgt: 8.30 Uhr Marathon Start in der Freien Strasse 9.15 Uhr Halbmarathon Start in der Freien Strasse 9.30 Uhr 10km Lauf Start am Marktplatz 11.00 Uhr Team-Lauf (Ekiden) Start in der Bäumleingasse 13.00 Uhr Jugendlauf Start in der Bäumleingasse

Team-Lauf (Ekiden) Der Team-Lauf (Ekiden) teilt die MarathonDistanz auf 6 Läufer auf. Siehe hierzu Seite 32.

Zeitlimit

wechsel von Marathon auf Halbmarathon ist ebenfalls problemlos möglich. Kontaktieren Sie uns dazu via info@iwbbaselmarathon.ch. Wir empfehlen jedoch allen Teilnehmern sich online via Datasport anzumelden und eine AnnullationskostenVersicherung abzuschliessen.

Umkleiden und Duschen Im Stadtcasino am Barfüsserplatz sind Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Ausserdem wird am Barfüsserplatz der Duschtruck von Hansgrohe mit Umkleidezelten zur Verfügung stehen.

Das Zeitlimit beträgt 5:30 Stunden für den Marathon und 3:00 Stunden für den Halbmarathon. Beim Team-Lauf (Ekiden) beträgt das Zeitlimit 5:00 Stunden.

Zeitmessung Die Zeitmessung erfolgt durch Datasport mittels elektronischem DataChip, welcher an der Startnummer befestigt ist. Nach dem Zieleinlauf nicht zurückgegebene Chips werden in Rechnung gestellt. Persönliche Chips können nicht eingesetzt werden.


18

Informations autour de marathon de Bâle IWB Changement de participant et retrait Les coureurs déjà inscrits et ne pouvant participer au Marathon de Bâle IWB ont la possibilité de faire donner leur place gratuitement à une autre personne. Un changement de catégorie du marathon au semi-marathon est également possible sans problèmes. Nous recommandons cependant à tous les participants de s‘inscrire en ligne par l‘intermédiaire de Datasport et de souscrire une assurance Annulation.

Chronométrage Le chronométrage est réalisé par Datasport à l‘aide d‘une puce électronique DataChip, fixée au dossard. Les puces non rendues après l‘arrivée sont facturées. Il n‘est pas possible d‘utiliser des puces personnelles.

Cérémonie de remise des médailles à partir de 12h00 Course des 10 km Places 1-3 Overall à partir de 12h15 Semi-marathon Places 1-3 Overall à partir de 12h30 Marathon Places 1-3 Overall à partir de 14h15 Course Jeunesse Places 1-3 etU13 et U15 à partir de 15h00 Course par équipes (Ekiden) Places 1 de chaque catégorie (Changements à court terme réservés.) Une liste des coureurs habilités à prendre part à la cérémonie des médailles sera affichée dans la zone d‘arrivée sur le tableau des classements. Nous prions les coureurs classés pour le podium de la course correspondante de bien vouloir participer à la remise des médailles.

Course par équipes La distance du marathon est partagée entre 6 coureurs, courant en tout 17 tours de quelques 2.5 km. Des informations pour toute l’équipe seront

envoyées à temps par courriel à tous les capitaines d´équipes. Les dossards pourront comme pour les autres distances être retirés le samedi à la foire-exposition sur la course à pied au Shopping Center St. Jakob-Park, ou encore le jour même de la course au Stadtcasino. Il suffit que le capitaine de l‘équipe retire les dossards pour toute l‘équipe.

Dépôt d‘objets de valeur Un dépôt pour les objets de valeur, où peuvent être gardés en toute sécurité les portemonnaies, clés, et téléphones mobiles, est à disposition pour tous les coureurs pendant la course. Pour des raisons de place, il n‘est pas possible d‘y déposer d‘autres objets, nous vous remercions de votre compréhension. Le dépôt pour les objets de valeur se trouve au Stadtcasino sur Barfüsserplatz. Suivez la signalisation « Wertsachendepot » et utilisez pour la remise de vos objets de valeur les pochettes que vous trouvez là.

Dossards Les dossards peuvent être retirés le samedi précédant le Marathon de Bâle IWM, à la foire-exposition sur la course à pied de 10.00 à 17.00 heures. La foire-exposition est ouverte à tous ceux qui s‘intéressent à la course à pied et fournit de nombreuses informations passionnantes, intéressantes et utiles. Il est également possible de retirer les dossards le dimanche au Stadtcasino sur Barfüsserplatz à partir de 6.30 heures.

Frais d‘inscription Sont comprises dans les frais d´inscription les prestations suivantes : - réservation du départ - dossards et documents de départ - puce de chronométrage (prêtée) - ravitaillement sur le parcours et à l´arrivée - médaille - soins médicaux pendant la course - service de meneurs d‘allure - divers cadeaux des sponsors - vestiaires, douches - service de massage - lettres d‘information régulières - document officiel en ligne pour les participants ayant terminé la course - transport gratuit à l‘intérieur du réseau TNW vers Bâle et retour

Heures de départ Les heures de départ du 5ème Marathon de Bâle IWB sont les suivantes : 8h30 Marathon départ dans la Freie Strasse 9h15 Semi-marathon départ dans la Freie Strasse 9h30 Course de 10 km départ sur la Marktplatz 11h00 Course par équipes (Ekiden) départ dans la Bäumleingasse 13h00 Course Jeunesse départ dans la Bäumleingasse

Informations pour les riverains Les heures et les points de barrage seront indiqués à temps sur ce site Internet, et les riverains en seront informés par des feuillets distribués par la poste dans les semaines précédant la manifestation.

Inscription Pour vous inscrire au Marathon de Bâle IWB de cette année, vous avez deux possibilités : Vous pouvez vous inscrire soit par lintermédiaire de notre partenaire


19

Datasport vous pouvez souscrire ici une assurance Annulation ou bien vous demandez par E-Mail un formulaire de virement. Dès que nous avons reçu votre paiement, vous serez inscrit à la liste des partants. L‘inscription est possible en ligne jusqu‘au vendredi 26 septembre à 12.00. Si vous désirez vous inscrire ultérieurement, ceci est possible le samedi ou le dimanche au point de retrait des dossards contre paiement en liquide mais sans supplément de frais.

retrait du dossard. Ces maillots sont vendus à un prix supplémentaire de 15.00 CHF / 12.00 EUR.

Inscriptions tardives

Sur les distances du marathon et du semi-marathon, les organisateurs mettent à disposition des meneurs d‘allure expérimentés. Ceux-ci courent sur tout le trajet à un rythme constant et assurent que les coureurs qui les suivent jusqu‘à l‘arrivée battent légèrement les temps à l’arrivée respectifs.

Des inscriptions sur place sont possibles au point de retrait des dossards (pour la course par équipes: le samedi seulement / nombre limité).

Limite de temps

Médailles Les médailles pour chaque coureur sont comprises dans le prix d‘inscription et sont distribuées après passage de la ligne d‘arrivée sur Barfüsserplatz.

Toilettes Des toilettes seront à disposition dans la zone de départ et d‘arrivée. De plus, des toilettes mobiles seront mises en place également sur le parcours à chaque point de ravitaillement.

Meneurs d‘allure

Des meneurs d‘allure sont proposés pour les temps d‘arrivée suivants : Marathon 3h00 | 3h15 | 3h30 | 3h45 | 4h00 | 4h 30 | 5h00 Semi marathon 1h30 | 1h45 | 2h00

Objets trouvés

La limite de temps est de 5:30 heures pour le marathon et de 3:00 heures pour le semi-marathon. Pour la course par équipes (Ekiden), la limite de temps est de 5:00 heures.

Liste des partants La liste officielle des partants sera mise en ligne le plus rapidement possible, et montre tous les participants inscrits. Nous vous recommandons de consulter brièvement cette liste vous-même afin que les erreurs éventuelles puissent être corrigées avant la course.

Maillots Cette année encore, il est possible d’acheter les maillots à l‘emblème du Marathon de Bâle IWB, toujours très appréciés. Achat soit directement lors de l‘inscription en ligne, soit par formulaire de virement, soit sur place lors du

Les objets perdus peuvent être retirés sur place au « Wertsachendeport » ou à partir du mardi au Bureau des objets trouvés de la Ville de Bâle .

Ravitaillement Divers points de ravitaillement sont à la disposition des coureurs sur le parcours. Y sont distribués de l‘eau, des boissons isotoniques, des barres/gels énergétiques, et autres aliments tonifiants. Ces points sont répartis régulièrement sur le trajet environ tous les 3,5 km, et assurent ainsi un encadrement optimal de tous les participants. Un ravitaillement est assuré également dans la zone de départ/d‘arrivée.

Secourisme Des postes de premiers secours sont placés dans la zone d‘arrivée, ainsi que le long du parcours à côté de les points de ravitaillement.

Venue à la manifestation Le départ du marathon et du semi-marathon a lieu dans Freie Strasse près de Barfüsserplatz. L‘arrivée de toutes les courses se trouve à l‘angle de Streitgasse et de Barfüsserplatz. Il est fortement recommandé d‘y venir par les transports en commun, des emplacements de parking supplémentaires n‘étant pas disponibles sur place! De la gare SBB de Bâle, les lignes de tram 8 et 11 mènent directement à Barfüsserplatz. Si vous êtes muni de votre dossard / de la lettre de confirmation d‘inscription, le trajet est gratuit dans la zone TNW le jour de la course.

Vestiaires Des vestiaires sont à disposition le dimanche 28 septembre au Stadtcasino à côté de Barfüsserplatz. Vous trouverez également deux petites tentes vestiaires directement près du camion-douche, qui sera posté sur Barfüsserplatz.


20

All about IWB Basel Marathon Arriving there All starting and finishing areas are located within the city centre of Basel. Marathon and half marathon runners will start in Freie Strasse next to Barfüsserplatz. Just a few hundred meters away the 10k runners will wait for the starting signal on Marktplatz. Our team run and youth run participants will also have a really short walk from Barfüsserplatz to their starting line in Bäumleingasse. We recommend everyone to arrive by tram (line 8 or 11) to Barfüsserplatz as there are no extra parking spaces available in the near surroundings. With the race number or confirmation of registration (sent to you via e-mail ahead of the event) the use of public transport within the TNW area is free on the day of the race.

12.30am the marathon’s ranks 1-3 overall. 2.15pm the youth run’s ranks 1-3 in the categories U13 and U15. 3.00pm the team run’s rank 1 of every category. There will be a list of every runner qualified to attend the award ceremony published with the list of rankings in the finish area. We kindly ask every nominated runner to actually take part in the award ceremony.

Changing and shower facilities Changing facilities can be found in the nearby Stadtcasino or next to the shower truck by Hansgrohe at Barfüsserplatz.

• Cloakrooms and showers • Massage service by Dolor-X • Regular newsletter • Online certificate for finishers • Free transport within the TNW network to Basel and back

Late registrations Late registrations are possible during the race number pick up on Saturday and Sunday (team marathon registration only on saturday).

Lost and found All items found during the event will be brought to the valuables drop-off labeled “Wertsachendepot” and can be picked up the same day. Left items will be brought to the lost-property office Basel-Stadt and can be picked up from Tuesday onwards.

Medals Finisher medals are included in the entry fee. You will receive your medal right after having crossed the finish line.

Medical services First-aid stations are situated in the finish area and along the route usually next to the refreshment stations.

Pacemakers

Award ceremony The award ceremonies will take place on stage on Barfüsserplatz. The following ceremony schedule is intended and might be changed during the event: 12.00am the 10k run’s ranks 1-3 overall. 12.15am the half marathon’s ranks 1-3 overall.

Entry fee includes • Start • Race number and race entry documentation • Timing chip (on loan) • Refreshments en route and at the finish • Medical care during the race • Finisher medal • Pacemaker service • Various gifts from the sponsors

The organisers provide experienced pacemakers over the distance of the marathon and the half-marathon. They will cover the whole course at a constant speed, making sure that all the runners who are following them to the finishing line just beat their respective finish times. Pacemakers are provided for the following finishing times: Marathon 3:00 | 3:15 | 3:30 | 3:45 | 4:00 | 4:30 | 5:00 Half Marathon 1:30 | 1:45 | 2:00

Photo service Through our official photo partner Sportograf every runner will have the possibility to order souvenir pictures of the race on their website www.sportograf.com.


21

Race numbers

Starting list

Team run (Ekiden)

The numbers for all the races can be picked up on Saturday, September 21nd from 10.00am to 5.00pm at the runners' exhibition in the Shopping Center St. Jakob-Park (Sankt Jakobs-Strasse 395, 4052 Basel). The fair is free to anyone interested. You can also pick up your race numbers on Sunday morning from 6.30am onwards in the Stadtcasino Basel right next to Barfüsserplatz.

The official starting list can be found via a transfer link on our homepage ww.iwbbaselmarathon.ch. We advise you to check the starting list once again ahead of the event to make sure mistakes may be corrected in time.

The team run route will be separated for 6 runners, who will run a total of 17 laps of about 2.5 kilometer length. All team captains will receive the information for their team via mail ahead of the event. Race numbers can be picked up – same for all distances – at the runners’ exhibition on Saturday in the Shopping Center St. Jakob-Park or on Sunday morning in the Stadtcasino. Team captains may pick up the race numbers for their whole team.

Refreshments A variety of refreshment stations are provided for runners along the route and at the finish. They will hand out water, isotonic drinks, energy bars/gels and other restorative foods. The stands are evenly distributed over the course at intervals of around 3.5 km to ensure that all participants receive the best possible care.

Time limits

Registration and changes

Starting times

You can register online via our timekeeping partner Datasport. We suggest signing up for an annullation insurance. As soon as we have received your payment your name will show up on the starters' list.

8.30am

If you have registered already but won’t be able to attend you can transcribe your place in the race to another person free of any charges. It is also possible for you to change categories from marathon to halfmarathon. When registering via the datasport homepage you have the possibility to place cancellation insurance for the case of not being able to participate. If you have any questions please just write us an e-mail to info@iwbbaselmarathon. ch.

Running shirts As ususal we will offer our official IWB Basel Marathon running shirts for CHF 15.00 / EUR 12.00 to be ordered during online registration or to be bought when picking up your race number on Saturday or Sunday.

Marathon start in Freie Strasse 9.10am Half marathon start in Freie Strasse 9.30am 10k run start at Marktplatz 11.00am Team run start in Bäumleingasse 1.00pm Youth run start in Bäumleingasse

Time limits are: 5:30 hrs for the marathon, 3:00 hrs for the half marathon and 5:00 for the team run.

Toilets Toilets will be provided at the start and finish. Some refreshment stations along the route will also have portable toilets.

Time keeping Datasport will keep your time via an electronic chip that will be attached to your starting number. Please make sure that you approach a volunteer right after crossing the finishing line and have the chip taken off your bib. Otherwise we will have to charge you for the missing chip. Personal chips cannot be used for the time keeping.

Valuables drop During the race you will have the possibility to leave your valuables in a secure, guarded place labled "Wertsachendepot". Please note that due to a shortage of space only cell phones, keys and wallets will be accepted.



23

Anwohnerinformation Auch in diesem Jahr führen die verschiedenen Marathonstrecken die Läuferinnen und Läufer vorbei an den schönsten Stellen der Basler Innenstadt. Aufgrund dessen werden in dieser Zeit einige Strassenzüge, sowie Ein- und Ausfahrten nur eingeschränkt zugänglich sein. Wir möchten alle Anwohner darauf aufmerksam machen, dass die Zu- und Wegfahrt zu den Liegenschaft während des Laufes erschwert bzw. gesperrt sein werden. Ebenso muss aufgrund von Musikbeschallung im Start/Zielbereich mit erhöhtem Lärmaufkommen gerechnet werden. Die Streckenquerungen werden durch Sicherheitskräfte geregelt. Wir bedanken uns schon im Voraus für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für das Verständnis aller betroffenen Anwohner. Es würde uns freuen, wenn Sie den Lauf als Besucher an der Strecke begleiten oder sogar selbst als Läufer auf die Strecke gehen würden.

Wichtige Informationen zum Trambetrieb Die Strecken des IWB Basel Marathon führen alle Läuferinnen und Läufer

entlang der schönsten Plätze in ganz Basel, was eine Herausforderung für die Organisation, die Polizei und allen voran für die Basler Verkehrs-Betriebe darstellt. Aufgrund des Streckenverlaufs durch die Innenstadt folgt am Sonntag, den 28. September 2014 zwischen 8.30 und 14.00 Uhr der öffentliche Personennahverkehr einem speziellen Fahrplan, zum Teil mit Umleitungen von Linien.

hinderungen der Tramkurse im Bereich der Münchensteiner Brücke gerechnet werden. Ebenso könnte es zwischen 9.30-9.40 Uhr zu einer kurzen Behinderung am Barfüsserplatz kommen.

Bitte achten Sie auf die Bekanntmachungen an den Haltestellen und im Internet unter www.bvb. ch. Besonders hinweisen möchten wir auf folgende, mögliche Behinderungen: Während 8.45-9.05 Uhr und 9.30-9.50 Uhr muss auf den Linien 10, 11, 15 und 16 mit teils stärkeren Be-

Zu folgenden Zeiten sind jeweils Zu- und Wegfahrt nicht möglich (ungefähre Zeiten)

von

bis

Eisengasse, Marktplatz

07:00

17:00

Freie Strasse, Barfüsserplatz, Streitgasse, Kaufhausgasse, Barfüssergasse, Bankverein, St.Alban-Graben

06:00

18:00

Luftgässlein, Bäumleingasse, Rittergasse

08:00

17:00

Wettsteinbrücke (kurzzeitige Sperrungen)

08:00

10:00

Theodorskirchplatz, Kartausgasse, Riehentorstrasse, Oberer Rheinweg

08:00

17:00

Theodorsgraben-Anlage

08:00

12:00

St. Alban-Vorstadt, St.Alban-Tor, St.Alban-Anlage

08:00

12:00

Engelgasse

08:15

12:15

St.Alban-Ring, Hexenweglein, Münchensteinerbrücke

08:15

12:30

Münchensteinerstrasse, Dornacherstrasse, Reinacherstrasse

07:00

13:30

Tellstrasse, Tellplatz, Güterstrasse, Margarethenstrasse

08:30

13:00

Margarethenstich, Binningerstrasse, Dorenbach-Viadukt, Oberwilerstrasse

07:30

14:00

Erdbeergraben, Höhenweg, Höhenweg-Radweg

08:30

13:00

Bachlettenstrasse, Birsigstrasse, Lohweg, Heuwaage, Steinenvorstadt

08:30

13:15

Kohlenberg, Heuberg, Spalenberg, Lyss, Spalenvorstadt

08:45

13:15

Spalentor, Spalengraben, Petersplatz, Petersgraben, Peterskirchplatz, Petersgasse, Blumenrain, Totentanz

08:45

13:30

St. Johanns-Rheinweg, St. Johanns-Ring, St. Johanns-Park, St. Johanns-Parkweg, Mühlhauserstrasse

08:45

13:30

Dreirosenbrücke, Dreirosenanlage

08:45

13:45

Altrheinweg, Wiesendamm

08:00

14:00

Kleinhüningerstrasse, Hochbergerplatz, Hochbergerstrasse, Westquaistrasse, Uferstrasse

08:00

14:45

Unterer Rheinweg, Klingentalgraben, Untere Rebgasse

09:00

14:15

Kasernenstrasse, Webergasse, Untere Rheingasse

09:00

14:15

Greifengasse, Mittlere Brücke

09:00

14:15

Oberer Rheinweg, Wild-Maa-Gässlein, Rheingasse

10:30

17:00


Energie

zum Auftanken

3-fach einzigartig

• mehr Energie • geringere Muskelermüdung • bessere Leistung

aide à guérir.

Zurück im Rennen – DermaPlast® Blasenpflaster IVF HARTMANN AG, CH-8212 Neuhausen, www.dermaplast.ch


25

Lauf-Shopping-Erlebnis am Samstag, den 27. September im Shopping Center St. Jakob-Park An der Läufermesse im Shopping Center St. Jakob-Park gibt es für alle viel zu entdecken. Sowohl den Läuferinnen und Läufern des 5. IWB Basel Marathon, als auch allgemein Sportinteressierten werden aktuelle Trends und Produkte von verschiedenen Ausstellern näher gebracht. Neben der Ausgabe der Startnummern und Starterbags für alle Läuferinnen und Läufer informieren unsere Sponsoren und Partner gerne über eine Vielzahl laufsportrelevanter Themen. Der IWB Basel Marathon präsentiert sich bereits am Tag vor dem Rennen spannend, informativ und unterhaltsam.

Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist die Läufermesse im 2. UG des Shopping Centers für alle offen, die Startnummern werden nur bis 17.00 Uhr ausgegeben. Die Teilnehmer des IWB Basel Marathons können ihre Startnummern bei der Startnummernausgabe holen und erhalten dazu einen Starterbag mit diversen Geschenken. Center Manager Daniel Zimmermann freut sich auf einen interessanten Tag, an dem sich das Shopping Center von seiner sportlichen Seite präsentieren kann.

Anreise

Die Läufermesse am Samstag, den 27. September ist nicht nur eine Messe für Läufer. Mit dieser Rahmenveranstaltung am Vortag des IWB Basel Marathons erhebt das Shopping Center St. Jakob-Park den Anspruch, den Besuchern den Laufsport mit allen Trends und Produkten aufschlussreich zu präsentieren. Dabei sollen keine Fragen unbeantwortet bleiben: sei es hinsichtlich Mobilität im Alltag, Reisen zu weiteren Laufsportveranstaltungen oder bezüglich Ernährung und Laufausrüstung. Unsere Sponsoren und Partner geben Auskunft und lassen Sie vor Ort verschiedene Sachen ausprobieren.

Das Shopping Center St. Jakob-Park befindet sich an der St. Jakobs-Strasse 397 in 4052 Basel; unmittelbar neben den Autobahnen A2 (Frankfurt – Basel – Chiasso) und A3 (Basel – Zürich). Parkplätze sind in und um das Shopping Center ausreichend vorhanden.

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen befinden sich die Stationen („St. Jakob“) der Tram-Linie 14 sowie der Buslinie 36 direkt vor dem Shopping Center. Bei der Anreise mit dem Zug empfiehlt es sich das Tram 8 vom Bahnhof Basel SBB bis Aeschenpatz zu nehmen und dort auf das Tram 14 Richtung Pratteln umzusteigen.

Über das Shopping Center St. Jakob-Park: Ganz besonders an der Läufermesse lässt sich entdecken, was das Shopping Center St. Jakob-Park sonst noch alles zu bieten hat. Ein Park im Park: Grünflächen, Blätterdach, Sitzbank-Landschaften und Pflanzen. Das bedeutet Einkaufen in entspannter Umgebung. Diverse internationale Marken wie KIKO Milano, Intimissimi und Subway haben zudem neu eröffnet und bieten eine noch breitere Auswahl. www.sjp.ch

Aussteller auf der Läufermesse (Stand August):

allpedes | Carnidyn | Dolor-X | Samariterverband beider Basel | EGK-Gesundheitskasse | Metropol Kurier | Resoxx | Rohner Socks | Sponser Sportfood


ce4 n i is rv 8.09.1aratho t a se am 2 el M r G gerplatz B Bas a üsse m IW s asim Baräfufer vo

M be lle L

Bei Gelenk - und Muskelbeschwerden

a ür

f

NEU

Ma

ssa

geö

l

- Sofort spürbarer Effekt - Einfache, praktische Anwendung dank Airless Dispenser - Fettfreies, vollständiges Einziehen - Keine Rückstände auf der Bekleidung RZ_06_3308_K+S-K+C_Anzeige_74x105_4C:Layout 1 RZ_06_3308_K+S-K+C_Anzeige_74x105_4C:Layout 13.9.2010 11:25 Uhr www.dolor-x.ch Seite 9 1 Erhältlich in ausgewählten Apotheken

Sie drücken den Knopf, wir machen den Rest. ETAVIS ist bekannt für zukunftsweisende Gesamtlösungen in Gebäudeautomation, Elektrotechnik und Elektroinstallationen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, setzen Sie auf unseren Rundum-Service, schliessen Sie den Kontaktkreis: www.etavis.ch

Elektroamateure, Nochnicht-Automatiker, Vor-MontageElektriker und Elektrotheoretiker, die schon vor der Lehre richtig schalten. ETAVIS bietet jedes Jahr rund 80 Lehrstellen an. Schalten auch Sie auf eine Zukunft, die Ihnen erstklassige Entwicklungs-, Weiterbildungsund Aufstiegschancen bietet. Für Informationen und Schnupperlehren klicken Sie auf www.etavis.ch. Oder rufen Sie unseren Berufsbildungsverantwortlichen, Patrick Bossard, an: 061 316 63 70.

13.


27

Start-/Zielbereich Barfüsserplatz Zum Start 10km-Lauf

ne Falk

ein

ässl

sse rstra

gg Rin

sse

itga Stre

Ka

uf

ha

e ss ra St

us

ga s

se

e ei Fr

Barfüsserplatz

Ba

rfü

Barfüsserkirche

ss

er ga ss e

1 2 5

STARTERBAG Dieser Gutschein berechtigt zum Bezug eines Starterbags.

T-SHIRT XL

550

Chipabgabe

NAME

Laufrichtung HM/M 2. Runde Marathon

JEROME

100

WERTSACHENDEPOT Dieser Gutschein berechtigt Sie zur Abholung Ihrer Wertsachen beim Wertsachendepot im Stadtcasino.

Tram-Haltestelle

MARATHON

Zieleinlauf aller Läufer

Gültig - am 28. Sept. 2014 - für Hin- und Rückfahrt aus dem TNW-Gebiet nach Basel - SBB 2. Kl. - (2.)(V)(Spez) - nur zusammen mit Startnummer

50

JEROME

100

Zum Start Team-/Jugendlauf

Startnummerausgabe Toilette

1 2 5

50

Duschtruck

Wertsachendepot

Start HM/M Medaillen

Zielverpflegung

Sanität

Sponsorenzelte/ Verpflegung Besucher

Stadtcasino/Umkleide

Massage

Ziel alle Läufer

Siegerehrungen

Title Sponsor

Supported by

Organiser


Fir alli, wo bim L채채se frischi Luft bruuche.

bz Basel. Tagt채glich meine Zeitung.

Jetzt abonnieren: 058 200 55 05 oder www.bzbasel.ch


29

Marathon | Halbmarathon Der IWB Basel Marathon bleibt ein Stadtmarathon, der hält was er verspricht: Die verschiedenen Strecken werden sich auch dieses Mal wieder im Stadtzentrum konzentrieren. Egal welche Distanz die Läuferinnen und Läufer unter die Fßsse nehmen, sie werden die schÜnsten Bauwerke, Stadtteile und Aussichten Basels und somit ein ganz besonderes Lauferlebnis im herbstlichen Herzen Basels geniessen kÜnnen.

'@EDM

+@MFD $QKDM

#QDHQNRDMAQÂŹBJD

#QDHQNRDM@MK@FD

Marathon- und Halbmarathonläufer teilen sich die gleiche Strecke und laufen ein bzw. zwei Schlaufen auf beiden Rheinseiten durch die Innenstadt. Vorbei am alten Stadttor St. Albantor, entlang der GĂźterstrasse geht es Richtung Binningen. Fast wird das Areal des ÂŤZollisÂť einmal umrundet, bevor die Strecke Ăźber den Kohlenberg zum 600 Jahre alten, prächtigen Spalentor fĂźhrt. Auf dem Weg zur DreirosenbrĂźcke lässt sich ein Blick auf den Rhein geniessen. Vom Hafen aus verläuft die Strecke stadteinwärts. Dabei lässt sich das Basler MĂźnster bereits von Weitem sehen. Ăœber die Mittlere BrĂźcke, dem Wahrzeichen der Stadt, geht es zum Marktplatz zurĂźck ins Herz von Basel. Das Rathaus wird dort passiert und als Halbmarathonläufer hat man das Ziel schon fast vor Augen. Die Läuferinnen und Läufer des Marathons haben bald die erste Hälfte der Strecke hinter sich.

!@CHRBGDQ !@GMGNE

2S )NG@MMR /@QJ

,DRRDSTQL

,DRRDOK@SY

4MHUDQRHS•SRROHS@K

"K@Q@OK@SY

QJ ESVD *Q@REDKCDM !HQ

,HSSKDQD !QÂŹBJD 6DSSRSDHMOK@SY

,@QJSOK@SY 2BGV@QYV@KCAQÂŹBJD

6DSSRSDHMAQÂŹBJD

8GCJ

1'$(-

1R?PR

!@QEÂŹRRDQOK@SY

*TMRSLTRDTL

2BGÂŹSYDML@SS /@QJ

!HQR

9NN

!@GMGNE 2!!

&ÂŹ SDQ RSQ @RR D

2S )@

JNARSQ @

RRD

2S@CHNM

Marathon: 2 Runden Halbmarathon: 1 Runde

2S )@JNA

1

!HQR

km Verpflegungsposten

!NS@MHRBGDQ &@QSDM

Sanität

HĂśhenprofil 350

300

250

200 0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21


WWW.BASILISK.CH BASEL - 107,6 MHZ / FRICK - 93,2 MHZ / GRELLINGEN - 88,8 MHZ LIESTAL - 102,3 MHZ / SISSACH - 106,9 MHZ


31

10km-Lauf Erst zum zweiten Mal erscheint der 10km-Lauf auf der Kategorienliste des IWB Basel Marathons. Er ist sehr beliebt, weswegen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer fßr diese Distanz an den Start gehen. Der Ausgangspunkt am Marktplatz erinnert an die Anfänge des Basel Marathons, als dort der Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung war. Wenn also um 9.30 Uhr der Startschuss durch die Gassen hallt, leitet der Blick auf das wunderschÜne Rathaus eine +@MFD $QKDM Reise durch die faszinierendsten Ecken der Stadt ein.

'@EDM

#QDHQNRDMAQÂŹBJD

2S )NG@MMR /@QJ

4MHUDQRHS•SRROHS@K

BGÂŹSYDML@SS /@QJ

Die erste Herausforderung steckt dann auch gleich in den ersten paar hundert Metern, denn die Freie Strasse entlang geht es bergauf bis zur EinmĂźndung des Steinenbergs. Trams und Busse mĂźssen fĂźr eine Zeit verweilen bis die Läuferinnen und Läufer in den Kohlen berg eingebogen sind. Vorbei am Spa!@CHRBGDQ !@GMGNE lentor und der Peterskirche fĂźhrt die Strecke Richtung Rhein, der von der #QDHQNRDM@MK@FD DreirosenbrĂźcke aus besonders imposant die Stadt durchquert. Hin zum Basler Hafen, kurz nach rechts Richtung Deutschland gelaufen, dann nach links in Richtung Frankreich und schon begleitet der Rhein die Läuferinnen und Läufer wieder zurĂźck zur Dreiro,DRRDSTQL senanlage und immer näher zum Ziel. ,DRRDOK@SY Das Basler MĂźnster im Blick fĂźhrt die Strecke den Unteren Rheinweg zurĂźck zur Kaserne. Links, rechts, rechts, links und die Mittlere BrĂźcke weist den Weg in Richtung Ziel. Auf derselben Strecke, wie sie auch die Marathon-, Halb marathon-, Team-Laufund Jugend"K@Q@OK@SY lauf-Läufer nehmen, fĂźhren die letzten ,HSSKDQD Meter Ăźber den Marktplatz, vorbei am !QÂŹBJD Rathaus und die Freie Strasse entlang, 6DSSRSDHMOK@SY bis sich bereits Zielluft schnuppern lässt. Einmal noch rechts abbiegen und 2BGV@QYV@KCA die Ziellinie liegt den Teilnehmerin,@QJSOK@SY nen und Teilnehmern zu FĂźssen – jetzt 1R?PR heisst es nur noch einmal drĂźber sprin6DSSRSDHMAQÂŹBJD gen und sich von der Menge feiern lassen. 1'$(-

8GCJ

!@QEÂŹRRDQOK@SY

*TMRSLTRDTL

1

km Verpflegungsposten Sanität

!H


32

Team-Lauf (Ekiden) mit Firmenwertung Beim Team-Lauf wird die Marathon-Laufstrecke auf sechs Läufer aufgeteilt, die total 17 Runden à knapp 2.5 Kilometer laufen. Der Start des TeamLaufs, sowie die Wechselzone befinden sich in der Freien Strasse auf Höhe des Barfüsserplatzes. In den Kategorien Herren, Damen, Mixed, Juniorinnen und Junioren, Masters und Firmen wird der

Rundkurs im Stafettenmechanismus absolviert. Jeder Starter läuft 2, 3 oder 4 Runden, bevor er das Bändchen in der Wechselzone (Freie Strasse) dem jeweils Nächsten übergibt. Teile der Strecke werden gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Läufe absolviert. Das grosse Finale des Zieleinlaufs am Barfüsserplatz darf das Team ge-

meinsam erleben – angefeuert von den Zuschauern entlang der Strecke und den eigenen Teammitgliedern. Folgende Firmen kämpfen u.a. neben unseren Sponsoren-Team-Staffeln in diesem Jahr um den Titel „Bestes Firmen-Team 2014“:

Basler Orthopädie René Ruepp AG | Brenntag Schweizerhall AG | CABB AG | caliqua AG | Celonic AG | GZF Radiologie Rheinfelden CH | HB&P Treuhand AG | Hotel Basel AG | JUNGBUNZLAUER SUISSE AG | MSC Agency AG | Mulit-Contact AG | NEOVIUS | Ochsner Sport | Overall | PAX – Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG | REHAB Basel | suternagel | Treudler-Laros AG (Stand 31. Juli 2014)

e ck

e er ti tl

ü Br

Ob

er er

M

Rh

ei

RHEIN

1

g

un pr

ns ei

Marktplatz

eg

Rh

2

Wettsteinplatz

nw

eie Fr ke We tts

tei

nb

e

ss

rüc

ra

St

Münsterplatz

Ziel

Barfüsserplatz Läuferin/Läufer A (7,2 km) 3 Runden Läuferin/Läufer B (5,0 km) 2 Runden Läuferin/Läufer C (10,0 km) 4 Runden Läuferin/Läufer D (5,0 km) 2 Runden Läuferin/Läufer E (5,0 km) 2 Runden Läuferin/Läufer F (10,0 km) 4 Runden

Wechselzone

Start

1

km Verpflegungsposten Sanität


33

Jugendlauf Willhelm Tell hat schon gesagt: „Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Dieses Zitat gilt auch im Laufsport und deshalb hat der IWB Basel Marathon für die ganz Jungen unter uns auch noch eine Kategorie reserviert: den Jugendlauf. Während der Team-Lauf noch in vollem Gange ist, startet der Jugendlauf um 13.00 Uhr in der Bäumleingasse. Alle zwischen 11 und 15 Jahren haben die Chance, auf der 2.4 km langen Strecke durch Gross- und Kleinbasel zu zeigen, was in ihnen steckt. Sie werden dabei von den grösseren Team-Lauf-Läufern begleitet und motiviert. Beim Zieleinlauf am Barfüsserplatz werden unsere jüngsten IWB Basel Marathon-Teilnehmenden vom applaudierenden Publikum sehnlichst erwartet und gebührend in Empfang genommen. Alle Jugendlichen erhalten mit ihrem Startplatz einen Gratiseintritt im Basler Zolli. Also erst durch Basel, und dann durch den Zoo laufen!

Mit jedem Einsatz gewinnt der Baselbieter Sport Sportfonds Baselland Sportamt Baselland


Ohne Swisslos würde der Schweiz etwas fehlen.

Dank den Lottos, Losen und Sportwetten von Swisslos wird die Schweiz noch vielfältiger. Vom jährlich erzielten Reingewinn in der Höhe von 350 Millionen Franken profitieren unzählige Institutionen und Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales. Mehr Infos auf www.swisslos.ch

Unsere Lotterie


35

Organigramm ORGANISATOR

PRÄSIDIUM ADRIAN SCHLATTER

MEDIEN & KOMMUNIKATION FRITZ SCHÜTZ

FINANZEN KARL WOODTLI

ADMINISTRATION MARGRIT ROHRBACH

INFRASTRUKTUR MIRCO MÜLLER STV. PHILIPP HÄGELI

LOGISTIK ERWIN TSCHAN STV. STEPHAN FORSTER

HELFER/INNEN ANTONIO MONZIONE STV. SONJA GRÄSSLIN

STRECKE ROLAND DROLL

START- & ZIELORGANISATION MIRCO MÜLLER

KOORDINATION MATERIAL UND TRANSPORT

HELFERREKRUTIERUNG SONJA GRÄSSLIN

EINSATZLEITUNG ROLAND DROLL

STEPHAN FORSTER

LÄUFERANMELDUNG PHILIPP HÄGELI

INFRASTRUKTUR STRECKE ANDREAS SCHMIDT

VERMESSUNG ROLAND DROLL

SIEGEREHRUNG/ RANGLISTEN MARGRIT ROHRBACH

VERPFLEGUNG ANN MÜLLER

HELFER STRECKE ANDRÉ SCHAAD

UMWELT/VERKEHR MIRCO MÜLLER

HEALTHMANAGEMENT DR. WOLFGANG BÜTTNER

TEAM-LAUF (EKIDEN) YIGAL DOMINITZ

VERANSTALTER

PROJEKTLEITUNG FRANZISKA WESTERMAIR

EVENT ASSISTANT JOLANDA RAST


Gemeinsam für eine erfolgreiche Region Basel Die Region Basel ist eine florierende Wirtschaftsregion, die vom Unternehmertum lebt. Das soll auch so bleiben. Deshalb setzen wir uns für möglichst gute Rahmenbedingungen für die regionale KMU-Wirtschaft ein. www.gewerbe-basel.ch

Politischer Einsatz für Ihre Anliegen. Neue Geschäftspartner finden. Gezielte Weiterbildung. Als Mitglied haben Sie mehr davon. www.hkbb.ch


37

Sponsorenboard TITLE SPONSOR

SUPPORTED BY

OFFICIAL SUPPLIER

Bei Gelenk- und Muskelbeschwerden

OFFICIAL MEDICAL PARTNER

OFFICIAL MEDIA PARTNER

ORGANISER

Wir bedanken uns darüber hinaus herzlich bei: BVB Basler Verkehrs-Betriebe | Casino-Gesellschaft Basel | Dammann | Datasport | Eiche Metzgerei + Party-Service AG | Eventcomm Kommunikationstechnik Kurmann | Fleurop AG | Gewerbeverband Basel-Stadt | Handelskammer beider Basel | Kestenholz | Ma´Lane mediadesign | MobiToil by Condecta | Rätz-Stadt | Rettung Basel-Stadt | Schweizer Obstverband | Sportograf | Swiss Athletics | Verein Pro Innerstadt | Winkler Multi Media Events AG | uvm.


TranSPORT.

Mit Bewegung kennen wir uns aus. Die BVB transportiert täglich 360˙000 Menschen in und um Basel – zum Beispiel an den Start des perfekten Laufes.

Event Services

Condecta Event Services Condecta liefert Ihnen alles für Ihren Event: – Bodenabdeckungen – Zäune und Absperrungen – Mobile Sanitärräume, WC-Service – Info-Pavillons, Kassenhäuser – Büro- und Garderobenräume Condecta AG, Stegackerstrasse 6, CH-8409 Winterthur, Telefon +41 (0)52 234 51 51, info@condecta.ch

Ins_61_Event_Services_203x142.indd 1

30.05.14 14:58


39

DANKE Über die letzten fünf Jahre hat der IWB Basel Marathon mehr als 15.000 Menschen bewegt, begeistert, motiviert und ihnen schöne Stunden geschenkt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns seit den ersten Planungen für den Event 2010 und kontinuierlilch bis heute mit vollstem Engagement unterstützen, der Stadt Basel, dem LSVB, unserem ehrenamtlichen Organisationskomitee unter Präsident Adrian Schlatter, unseren Sponsoren – allen voran unserem Titelsponsor IWB, den Swisslos-Fonds Basel-Stadt und Baselland, unseren Dienstleistern und Partnern, allen treuen und neuen HelferInnen, allen ZuschauerInnen und Unterstützern, …und nicht zuletzt allen treuen und neuen LäuferInnen! Wir freuen uns sehr mit euch allen das diesjährige, erste kleine Jubiläum feiern zu dürfen und hoffen auf viele weitere schöne Veranstaltungen mit euch!


Jeder Schritt z채hlt. Erneuerbare Energie bewegt und bringt uns voran. Viel Erfolg beim IWB Basel Marathon. iwb.ch

Aus eigener Energie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.