Afrikaflyerherbst15

Page 1

Greg Marinovich, João Silva (Südafrika) Der Bang-Bang Club Sachbuch

Niq Mhlongo (Südafrika) Way back home Roman Aus dem Englischen von Gunther Geltinger 240 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-506-5

N e u!

Als Kind des Kampfes gegen die Apartheid verschrieb sich Kimathi der Revolution. Im neuen Südafrika genießen nun er und seine Kampfgenossen, worauf sie Lust haben, Frauen, Autos, Alkohol, schanzen sich Aufträge und Jobs zu. Doch Kimathis Welt hat Risse, seine Ehe ist kaputt, die Verlässlichkeit der Freunde wird fragwürdig. Durch diese Risse sickern Visionen und Träume. Mhlongo geht den psychologischen Folgen für eine Generation Südafrikas nach, die von Gewalt, Exil und Entfremdung geprägt wurde.

Schnappschüsse aus einem verborgenen Krieg Aus dem Englischen von Manfred Loimeier 352 Seiten, gebunden ca. € 26,00 ISBN 978-3-88423-487-7

N e u!

Die Fotografen Kevin Carter, Greg Marinovich, Ken Oosterbroek und João Silva, der Bang-Bang Club, waren mit ihren Kameras vor Ort, als vor den ersten freien Wahlen am Kap die Auseinandersetzungen zwischen ANC und Inkatha Freedom Party eskalierten. Die Brutalität dieser Jahre blieb wegen der Euphorie über Nelson Mandelas Freilassung im Gedächtnis der Öffentlichkeit kaum haften. Marinovich und Silva berichten von sich, aber auch ihren ver­stor­ benen Weggefährten und den »Facetten« der Demokratisierung, die bis in die Gegenwart Südafrikas wirken.

Scholastique Mukasonga (Ruanda) Die Heilige Jungfrau vom Nil Roman Aus dem Französischen von Andreas Jandl 216 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-469-3

Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler 352 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-494-5

Es gibt eine wunderbare neue Buchreihe, die heißt

A f r i k aW u n de rhorn Denis Scheck (Druckfrisch)

N e u!

Im Zentrum von Luanda steht ein heruntergekommenes Hochhaus, ein Ort der Magie, Treffpunkt der Bewohner, Straßenhändlerinnen, Journalisten, Tagediebe, korrupten Beamten. Im Untergrund von Luanda wird derweil nach Erdöl gebohrt, Politiker wittern das große Geld, während Angola sich auf eine weltweit beachtete Sonnenfinsternis vorbereitet. Dann überschlagen sich die Ereignisse, und Luanda brennt. Eine poetische Satire auf das postkoloniale, real existierende Angola, eine augenzwinkernde Liebeserklärung an die Bewohner Luandas.

zweisprachige Ausgabe, deutsch-englisch Aus dem Englischen von Brigitte Oleschinski 100 Seiten, gebunden EUR 18,90 (D), 19,50 (A) ISBN 978-3-88423-463-1

Ruanda in den 1970ern: Töchter ranghoher Politiker sowie mittel­ loser Bauern erhalten im christlichen Internat Notre-Dame-vom-Nil, hoch in den Bergen, unter katholischer Aufsicht ihre Schulbildung. Die meisten sind Hutu, eine 10%-Quote gewährt aber auch Tutsi Zugang. Vor dem Hintergrund der aufkommenden Gewalt, die 1994 im Völkermord eskaliert, wird der Schulalltag zu einem faszinierenden Mikrokosmos der politischen Realität im damaligen Ruanda.

Wild und doch gebändigt: Das sind die mythischen Kräfte von Liebe, Musik und Träumen in den Gedichten von Ben Okri. In den Nachbildern von Löwen, Flüssen, Kriegern rufen sie antike Stimmen auf wie Homer, Heraklit und Vergil. Aber diese Reminiszenz erfährt einen Bruch: Sie wird ins Spiel gebracht mit Facetten der postkolonialen, postmodernen Welt des 21. Jahrhunderts. Die älteste und die jüngste Geschichte begegnen sich in machtvollen Assoziationen.

»Mukasonga gelingt ein so ungewöhnlicher wie packender Ruanda-Roman.«  Neue Zürcher Zeitung

»Okris Gedichte leben von unsichtbaren Übergängen zwischen altem Europa und mythischem Afrika, Traum und Wirklichkeit (…).«  Der Tagesspiegel

Mit einem Vorwort von Nobelpreisträger Bischof Desmond Tutu.

Ondjaki (Angola) Die Durchsichtigen Roman

Ben Okri (Nigeria) Wild Gedichte

Cedric Nunn (Südafrika) Unsettled Fotografien und Texte

Mia Couto (Mosambik) Jesusalem Roman

Ellen Banda-Aaku (Sambia) Patchwork Roman

Aus dem Englischen von Thomas Brückner 160 Seiten, gebunden ca. € 38,00 ISBN 978-3-88423-489-1

Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner 216 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-462-4

Aus dem Englischen von Indra Wussow 216 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-439-6

N e u!

100 Jahre Widerstand der Xhosa gegen weiße Landnahme und die Folgen bis heute: Cedric Nunn begann in den 1980ern den Widerstand gegen die Apartheid in Durban zu fotografieren. Sein Blick richtet sich auf das Leid der bis heute Vernachlässigten. Seine Aufnahmen von Provinzstädten, Dörfern, Kriegsschauplätzen und Landschaften setzen sich mit den (post)kolonialen Deutungs­ hoheiten Südafrikas auseinander. Eine Spurensuche zur komplizierten Vergangenheit der »Regenbogennation«, mit Texten von Manori Neelika Jayawardane, Zakes Mda, Charl-Pierre Naudé, Jeff Peires, Ulf Vierke, Indra Wussow und Ralf Seippel.

Ein traumatisierter Vater zieht sich nach dem Tod seiner Frau mit den beiden Söhnen in ein verlassenes Jagdcamp zurück: »Jesusalem«. Sie sollen jede Erinnerung unterdrücken, selbst Träume. Als eine weiße Frau im Camp auftaucht, brechen die Lügen des Vaters zu­sammen. Zurück in der Stadt rekonstruieren die Söhne die Familien­t ragödie, die den Vater in den Wahnsinn trieb.

»Schlechter Samen« ist das Stigma der Erzählerin; Lüge und Eifersucht ihr Bollwerk gegen die Promiskuität der Männer. Das Schicksal dreier Generationen Frauen, ihrer Lieben und Entbehrungen, zeigt verkrustete Geschlechterrollen in einer zwischen Ambitionen und Krisenherden aufgeheizten wie lähmenden Atmosphäre im nachkolonialen Sambia.

»Coutos Roman betreibt auf verrätselte Weise und mit einem Schuss magischen Realismus eine literarisch anspruchsvolle Seelenkunde des 21. Jahrhunderts.«  Die Welt

»Ein eindrucksvoller Roman über das Schicksal dreier Frauengenerationen in Sambia«  Deutschlandradio Kultur

Binyavanga Wainaina (Kenia) Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben Roman Aus dem Englischen von Thomas Brückner 320 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-427-3

Die Satire How to Write About Africa hat Wainaina zur Stimme des modernen Afrika gemacht. Nun schreibt er über sein Heranwachsen in Kenias Mittelklasse, in einer ethnischen, lingualen Vielfalt, die ihn verwirrt und fasziniert, über die Verunsicherung in der PostApartheid-Gesellschaft, die Flucht in die Literatur, mit der er eine Sprache und Identität findet. Eine kritische, brillante Autobiografie. »Wer Wainainas Erinnerungen gelesen hat, wer diesen relativ jungen, wütenden, klarsichtigen und sehr oft auch herrlich komischen Kenianer erlebt hat, der wünscht sich viel mehr Autobiografien aus Afrika (…)«  Süddeutsche Zeitung

Ankunft eines weiteren Tages Zeitgenössische Lyrik aus Südafrika Aus dem Englischen von Sylvia Geist Zweisprachige Ausgabe englisch-deutsch 160 Seiten, gebunden € 19,80 ISBN 978-3-88423-425-9

Eine Dichtergeneration zwischen Aufbruch und Ernüchterung: ihre Suche nach Identität, Freiheit und Ohnmacht. Acht unterschiedliche Stimmen zeugen von der Stärke südafrikanischer Lyrik und ihrem rebellischen Geist in schwierigen Zeiten. Mit Gedichten von Gabeba Baderoon, Vonani Bila, Rustum Kozain, Kgafela oa Magogodi, Mbali Kgosidintsi, Charl-Pierre Naudé, Karin Schimke und Phillippa Yaa de Villiers. Ausgewählt von Indra Wussow.

»Starke lyrische Impressionen aus einem zerrissenen Land. Ein kunstvoll geknüpftes Stimmen-Netz moderner südafrikanischer Dichtung.«  ekz Bibliotheksservice


Aus dem Englischen von Thomas Brückner 240 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-391-7

Zweisprachige Ausgabe, deutsch-englisch Aus dem Englischen von Brigitte Oleschinski 160 Seiten, gebunden € 18,90 ISBN 978-3-88423-404-4

Port Harcourt, Nigeria. Die Ehefrau eines hochrangigen Mit­a rbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft verschwindet. Als eine Lösegeldforderung eingeht, wittert der junge Journalist Rufus die Chance zu einer großen Story und macht sich mit dem gealterten Starreporter Zaq auf die Suche nach der Entführten ins Delta des Nigers.

Kigulis Gedichte beschwören die magischen Landschaften Ugandas und die Widerstandskraft der Frauen, die ihre Kinder nicht an die Bürgerkriege Afrikas, an Gewalt, Hunger und Kor­r uption verlieren wollen. Die von Tanz und Gesang inspirierten Strophen versinnbild­ lichen die politische Hoffnung auf einen gewandelten Kontinent.

»Selten war ein Kriminalroman so poetisch und so notwendig.«  DIE ZEIT

»Die subtile Fähigkeit, eine eigensinnige realistische Sicht auf die Schrecken der Situation Afrikas mit einem unerschütter­ lichen Optimismus zu vereinen, ist eine der größten Stärken von Kigulis Kunst«.  Mwalimu Austin Bukenya

Maaza Mengiste (Äthiopien) Unter den Augen des Löwen Roman

Mark Behr (Südafrika) Wasserkönige Roman

Aus dem Englischen von Andreas Jandl 240 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-400-6

Aus dem Englischen von Michael Kleeberg 260 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-370-2

Der Roman erzählt am Beispiel einer Familie die blutigen Umbrüche im Äthiopien der 1970er Jahre. Während furchtbare Hungersnöte den Norden des Landes heimsuchen, wächst in der Landeshauptstadt Addis Abeba der Widerstand gegen den alten Kaiser Haile Selassie. Familien­bande und Freundschaften werden darüber auf eine brutale Probe gestellt. »… das wahre Wunder dieses feinfühligen Romans ist sein dicht gestrickter Plot, in dem zufällige Wendungen das gewaltige emotionale Tribut der Revolution bloßlegen.« The New Yorker

Nach dem Tod seiner Mutter kommt der Südafrikaner Michiel Steyn auf die Farm seiner Familie zurück. Das Ringen mit der Vergangenheit verschmilzt mit der Suche nach Identität in einer alten Heimat, die ein neues Land geworden ist, in dem Machtverhältnisse und Geschlechterrollen radikal in Frage gestellt werden. Wasserkönige ist ein persönliches und politisches Klagelied und ein Zeugnis über die Kraft der Versöhnung. »Ein grossartiges Buch, voller Überraschungen, in Aufbau und Stil ein Genuss. Behr lässt sein Land aus Bildern wachsen.« Neue Zürcher Zeitung

Imraan Coovadia (Südafrika) Gezeitenwechsel Roman Aus dem Englischen von Indra Wussow 288 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-371-9

Der gewaltsame Tod ihres Ehemannes, des indischen Arztes und Virologen Arif, führt Nafisa in eine Welt, in der illegaler Organ­ handel, Erpressung und pseudowissenschaftliche Debatten zur Realität geworden sind. Sie begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit in ein »spiegelverkehrtes« Land, entdeckt dabei die sozialen und politischen Eruptionen im heutigen Südafrika, mit seinen Widersprüchen und Enttäuschungen. »Dieses Buch bietet ein vielfarbiges, be­wegtes Panorama der urbanen Gesellschaft Südafrikas.«  Falter

Chirikure Chirikure (Zimbabwe) Aussicht auf eigene Schatten Gedichte Dreisprachige Ausgabe, shona-englisch-deutsch Aus dem Englischen von Sylvia Geist 120 Seiten, mit 1 CD, gebunden € 18,90 ISBN 978-3-88423-368-9

Chirikures Poesie lässt Landschaften vor dem inneren Auge erstehen. Dörfliche und urbane Lebenswelten, Tänze und Kinderspiele gewinnen Gestalt. In seinen unsentimentalen Gedichten findet er klare Worte für die ärmlichen Lebensbedingungen in Zimbabwe mit seinen postkolonialen Strukturen. »Ein mehrsprachiger Band voller rhythmischer Gedichte, deren Thematik von Mythen bis hin zu Maschinengewehren reicht; eine Stimme, die eigen und anders ist.« Ilija Trojanow

Lebogang Mashile (Südafrika) Töchter von morgen Gedichte Zweisprachige Ausgabe, deutsch-englisch Aus dem Englischen von Arne Rautenberg 128 Seiten, mit 1 CD, gebunden € 18,90 ISBN 978-3-88423-340-5

Mashiles Gedichte sprechen von Erfahrungen der Spiritualität, handeln aber auch von der Identitätssuche des modernen Süd­a frika, von Geschlechterrollen und soziopolitischen Zwängen. Lebogang Mashile ist eine der wichtigsten Poetry Performerinnen des heutigen Südafrika. Ihre poetische Sprache ist kraftvoll und von außerordentlicher Musikalität. »Sanft und gelassen, zornig und ungeschminkt, sehr musikalisch. Wundervoller Sound einer starken süd­a frikanischen Tochter von morgen.«  WDR

K. Sello Duiker (Südafrika) Die stille Gewalt der Träume Roman

Die Reihe für zeitgenössische afrikanische Literatur

Aus dem Englischen von Judith Reker 527 Seiten, gebunden € 26,80 ISBN 978-3-88423-339-9

In seinem Roman zeichnet K. Sello Duiker auf eindrucksvolle Weise ein aktuelles Bild südafrikanischer städtischer Kultur. Die Handlung spielt in Cape Town, der zweitgrößten Stadt in Süd­a frika. Tshepo, ein Student, wird nach einer drogenbedingten Psychose in die Psychia­ trie eingeliefert. Nach seiner Flucht und Rückführung beginnt er eine Behandlung, die zur Heilung führt. Seine neue Arbeit bringt ihn zur Reflexion über seine Homo­sexualität; auch setzt er sich mit der Frage der Männlichkeit in der südafrikanischen Post-Apartheid-Gesellschaft auseinander. »Die Sprache von K. Sello Duikers Roman ist einfach, direkt, gelegentlich ungeschliffen. Die Tonlage erinnert an große Romane der Pop-Literatur … Eine Entdeckung.« die tageszeitung

Shimmer Chinodya (Zimbabwe) Zwietracht Roman Aus dem Englischen von Manfred Loimeier 256 Seiten, gebunden € 24,80 ISBN 978-3-88423-350-4

Chinodya schreibt über die Entwurzelung der modernen intellek­ tuellen Oberschicht im Zimbabwe der Gegenwart, die sich darüber klar wird, dass der Bezug zu den Vorfahren verloren ging. Der Roman schildert das Schicksal einer Familie, auf der ein Fluch zu liegen scheint. Der Erzähler rekonstruiert die Geschichte dieser Familie und schreibt damit auch eine Geschichte seines Landes und dessen Besiedlung. »Als wäre man beim Lesen auf Trampelpfaden in Zim­bab­wes Buschland unterwegs: (...) wenn man den Pfaden zu folgen versteht, lernt man das Land und seine Menschen besser kennen.«   SWR 2

Der Verlag wurde 2012 mit dem Kurt-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Verlag Das Wunderhorn GmbH · www.wunderhorn.de Rohrbacher Straße 18 · D – 69115 Heidelberg Tel. 06221 / 402428 · Fax 402483 wunderhorn.verlag@t-online.de twitter.com / DasWunderhorn facebook.com / Wunderhorn-Verlag

Foto rechts: © Ken Oosterbroek, Foto umseitig: © plainpicture. Gestaltung: 1 sans serif

Helon Habila (Nigeria) Öl auf Wasser Roman

Deutsch K ri m ip er Intern a reis tion a l 2 013

Susan N. Kiguli (Uganda) Zuhause treibt in der Ferne Gedichte

Herausgegeben von Indra Wussow


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.