Theiss Vorschau Geschichte Herbst 2019

Page 1

Wissen verbindet uns

Herbst 2019 Geschichte Politik Archäologie

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 1

18.04.19 12:32


Unsere Presse- und Buchhandelslieblinge: »Als Standardwerk zum Thema ist Wilsons Buch unverzichtbar.« FAZ »Meisterlich … eine weise, weitsichtige Darstellung,.« Times Literary Supplement Wilson, Peter H. Der Dreißigjährige Krieg Eine europäische Tragödie 1160 S., 40 farb. Abb., 27 Kt. u. Schlachtenplänen, Reg., geb. mit SU € 49,95 [D] ISBN 978-3-8062-3628-6

»Ein meisterhafter Bericht (...). Dies ist nicht nur ein interessantes Buch, sondern ein wirklich wichtiges.« Peter Frankopan Heather, Peter Die letzte Blüte Roms Das Zeitalter Justinians 448 S. mit 14 s/w Abb. und 2 Kt., Zeittafel, Glossar, Reg., geb. mit SU € 35,00 [D] ISBN 978-3-8062-3892-1

»Durch die vielen Facetten des Erlebens im und nicht zuletzt nach dem Krieg wird das Buch von Jarausch zu einer bemerkenswerten Lektüre.« Damals

Jarausch, Konrad Zerrissene Leben Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter 456 S. mit 32 s/w Abb., geb. mit SU € 29,95 [D] ISBN 978-3-8062-3787-0

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 2

18.04.19 12:32


1|

|1

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sie halten eine von vier neuen Vorschauen in den Händen, in denen die Programme der wbg-Verlage vorgestellt werden. Freuen Sie sich auf spannende Sachbücher, schön gestaltete Bildbände, bibliophile Schätze und profunde Fachbücher – es sich sicher etwas für Sie dabei. Für unser 70-jähriges Jubiläum haben wir zudem wieder interessante Bücher ausgesucht und hoffen, dass Sie daran Gefallen finden. Entdecken Sie Standardwerke und Longseller, Prachtvolles und Außergewöhnliches – all das, wofür die wbg seit 70 Jahren steht. Es ist die Breite des Programms und die damit verbundene Vielfalt der Themen und Formate. Und das schätzen nicht nur die 85.000 klugen Köpfe, die mit Ihrem Beitrag diese Vielfalt ermöglichen, sondern hoffentlich auch Sie, liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, und Ihre Kunden. Bleiben Sie neugierig, gehen Sie auf Entdeckungsreise! Ihr Wolfgang Hornstein Vertriebsleitung Buchhandel

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 1

18.04.19 12:32


2|

150. Jahrestag im Juli 2020

Klaus-Jürgen Bremm ist einer der führenden Experten für die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 2

18.04.19 12:32


3|

|3

Ein Triumph mit fatalen Folgen Wie der Deutsch-FranzĂśsische Krieg die Weichen fĂźr das 20. Jahrhundert stellte

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 3

18.04.19 12:32


Preußens Sieg und die Neuordnung Europas

70/71

xxxxxxx

Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 954019

Es muss ein unglaublicher Triumph für Preußen gewesen sein: Bei Sedan wird der französische Kaiser Napoleon III. gefangen genommen, die deutschen Truppen marschieren auf die französische Hauptstadt und bombardieren Paris, und am 18. Januar 1871 wird Wilhelm I. in Versailles zum Herrscher des neuen, des Zweiten Kaiserreichs gekrönt. Der preußische Sieg und die Reichsgründung waren aber auch eine giftige Hypothek, die die europäische Politik von nun an schwer belastete und letztlich zum Ersten Weltkrieg führte. Klaus-Jürgen Bremm schreibt die erste umfassende Gesamtdarstellung des Deutsch-Französischen Krieges seit langem. Zum 150. Jahrestag erklärt er die komplexe politische Lage nach dem Wiener Kongress und die Gründe für diesen ersten modernen Krieg. Kenntnisreich erzählt er den Verlauf des Waffengangs, schildert Schlachten, Waffentechnik und Strategie. Und er macht verständlich, wie dieser Krieg vor der Mentalität der Zeit, dem wachsenden Nationalstolz, zu verstehen ist.

Bereits von Klaus-Jürgen Bremm erschienen:

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 4

Die Waffen-SS Hitlers überschätzte Prätorianer € 24,95 ISBN 978-3-8062-3793-1

Preußen bewegt die Welt Der Siebenjährige Krieg 1756–63 € 24,95 ISBN 978-3-8062-3577-7

1866 Bismarcks Krieg gegen die Habsburger € 24,95 ISBN 978-3-8062-3287-5

Die Schlacht Waterloo 1815 € 24,95 ISBN 978-3-8062-3041-3

18.04.19 12:33


|5

• Das zentrale politisch-militärische Ereignis zwischen Napoleon und dem Ersten Weltkrieg • Zum 150. Jahrestag 2020 die erste umfassende Gesamtdarstellung seit langem • Von einem ausgewiesenen Kenner und hervorragenden Stilisten

Unser Angebot für Sie: Partie 12/10

Bremm, Klaus-Jürgen 70/71 Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen 2019. Etwa 350 S. mit 25 s/w Abb. und Karten, geb. mit SU. € 25,00 [D] Oktober 2019

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 5

Klaus-Jürgen Bremm ist Militärhistoriker und Publizist. Er veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Sachbücher, zuletzt ›Die Waffen-SS. Hitlers überschätzte Prätorianer‹ und ›Preußen bewegt die Welt. Der Siebenjährige Krieg 1756–63‹.

18.04.19 12:33


6|

»Ein Meisterwerk!«

Hans-Joachim Gehrke, ehem. Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts

Angelos Chaniotis ist Professor in Princeton und gilt international als einer der Vordenker der Alten Geschichte.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 6

18.04.19 12:33


|7

Wie die Welt der Griechen Europa prägte • Zwischen Persepolis und Rom: eine Globalgeschichte des Hellenismus • Der große Wurf von einem international renommierten Meister seines Fachs • Angelos Chaniotis setzt neue Maßstäbe und Epochengrenzen

Nach Stationen an der New York University, der Universität Heidelberg und der Universität Oxford hat der Althistoriker Angelos Chaniotis seit 2010 eine Professur am Institute for Advanced Study in Princeton inne. Chaniotis gilt international als einer der Vordenker der Alten Geschichte.

Internationaler Bestseller: Bereits

Chaniotis, Angelos Die Öffnung der Welt Der Hellenismus von Alexander bis Hadrian Aus dem Engl. von Martin Hallmannsecker 2019. Etwa 528 S. mit 38 s/w Abb. und 8 Kt., Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 35,00 [D] August 2019

in 5 Sprachen übersetzt

Angelos Chaniotis erzählt die spannende Geschichte der Griechen in einem wahrhaft kosmopolitischen Zeitalter. Von Alexander dem Großen (334 v. Chr.) bis zu dem römischen Kaiser Hadrian (138 n. Chr.) spannt er den Bogen und etabliert damit eine neue Epochengrenze, die den Hellenismus über Kleopatras Tod hinaus deutlich länger in das Römische Reich hinein fortschreibt. Globalisierung und die Entstehung von Metropolen, technologische Innovationen und neue Religionen wie das Christentum, aber auch soziale Konflikte und Kriege gehören zu den Signaturen dieser Welt, die überraschend viele Parallelen zu unserer Gegenwart aufweist.

»Es gibt niemanden, der die Quellen besser kennt als Angelos Chaniotis - in diesem Buch lässt er sie lebendig werden.« Tom Harrison, University of St Andrews

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 7

18.04.19 12:33


8|

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 8

18.04.19 12:33


|9

Eine Epoche, in der alles möglich schien • Die Goldenen Zwanziger in Paris, London, Berlin, Chicago, Buenos Aires und Shanghai • Prächtiger Bildband zu den Jahren der Extreme. • Zwischen Glamour, kulturellem Aufbruch und politischer Gewalt

Markus Hattstein studierte Philosophie, Soziologie, Katholische Theologie und Vergleichende Religions- und Islamwissenschaften und arbeitet heute als freier Schriftsteller und Lektor in Berlin. Detlef Berghorn studierte Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft und wurde 2018 promoviert. Er arbeitet als Historiker und Redakteur in Hannover und Berlin. Detlef Berghorn / Markus Hattstein The Roaring Twenties Die wilde Welt der 20er 2019. Etwa 200 S. mit 100 farb. Abb., 18,5 x 25,3 cm, geb. mit SU. € 25,00 [D] Oktober 2019

Roaring Twenties, Années folles, Goldene Zwanziger - nach den Entbehrungen und Verheerungen des Ersten Weltkriegs kam es ab 1924 zu einem wirtschaftlichen Aufschwung, und mit ihm in den Metropolen zu einer wahren Explosion, zu einem glamourös-gefährlichen „Tanz auf dem Vulkan“, zwischen Kultur und Unterhaltung, Reichtum und Armut, Laster und politischer Gewalt. Es tanzten mit (in willkürlicher Reihung): Josephine Baker und der Jazz, Max Beckmann und das Bauhaus, „Berlin Alexanderplatz“ und die Lesbenzeitschrift „Die Freundin“, der Charleston und die Prohibition. Radikale Kunst-Experimenten, Homosexualität, Befreiung der Frau: Tabus wurden gebrochen und Fesseln gesprengt. Die Goldenen Zwanziger dauerten nur kurz: 1929 setze ihnen die Weltwirtschaftskrise und der aufkommende Totalitarismus ein Ende. Der Bildband präsentiert in großer Pracht die Exzentrik, den Glamour und die kulturelle Blüte dieser Glanzzeit in Paris oder Berlin, in London, New York oder Chicago, in Buenos Aires, Shanghai oder Sydney.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 9

18.04.19 12:33


10 |

101x

Alles, was wichtig ist! ALLES, was unsere Tradition, unsere Herkunft prägt, alles, was unsere Persönlichkeit, Arbeit oder unseren Wohlstand ausmacht – die neue Reihe »101 x« erklärt die Grundlagen unseres Lebens: Geschichte, Psychologie, Wirtschaft, Politik … Die Bände bieten Basiswissen in präzisen, knappen und fundierten Texten und mit einem frischen, modernen, übersichtlichen Layout. Abwechslungsreiche, unterhaltsame All-AgeBücher für wissensbegierige Einsteiger. ALLES, was wichtig ist: Hier finden Sie es!

Die nächsten Bände der Reihe: 101 x Wirtschaft 101 x Politik ET: Frühjahr 2020

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 10

18.04.19 12:33


| 11

Von den Pyramiden bis zur Berliner Mauer • Die 101 wichtigsten historischen Themen auf einen Blick • Einmalig kompakter Zugang zur Geschichte der Menschheit • Großzügig illustriert und erfrischend anschaulich geschrieben

Christoph Marx studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und Berlin. Er ist Autor für Brockhaus, stern.de, National Geographic und andere. Bei der wbg erschien von ihm zuletzt »Imagine. Die 68er und die Weltrevolution«.

Marx, Christoph 101 x Geschichte Alles, was wichtig ist 2019. 272 S. mit über 100 farb. Abb., 18 x 23,6 cm, geb. € 25,00 [D] Oktober 2019 •

»101 x Geschichte« besticht und fasziniert durch seinen modernen, umfassenden Ansatz: Von der Landwirtschaftlichen Revolution vor 12.000 Jahren bis zur Digitalen Revolution des 21. Jahrhunderts macht Christoph Marx die Menschheitsentwicklung für jedermann verständlich. Konfuzius oder Kennedy, das Römische Reich oder die Römischen Verträge der EU, die Pyramiden und die Berliner Mauer - erfrischend anschaulich geschrieben und mit vielen Grafiken und Illustrationen versehen, bekommt Geschichte hier einen zusammenhängenden Sinn. Der Band präsentiert entscheidende Persönlichkeiten und technologische Revolutionen, die großen Reiche und bedeutenden Schlüsselereignisse, wichtige Ideologien und politische Strömungen. Alles, was die heutige Menscheit in ihrer historischen Entwicklung geprägt hat, wird hier in einem großen Überblick zusammengefasst.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 11

Außerdem erscheint im Herbst 2019:

Henschke, Frank 101 x Psychologie! Henschke, Frank 2019. 272 S. mit 120 farb. Abb., 101 x Etwa Psychologie! x2019. 23,6 Etwa cm, geb. 272 S. mit 120 farb. Abb., € 25,00 [D] geb. Oktober 2019 € 25,00 [D] ISBN 978-3-8062-3985-0 Oktober 2019 ISBN 978-3-8062-3985-0

18.04.19 12:33


12 |

800.000 Jahre Men

Spuren des Menschen

xxxxxxx

800 000 Jahre Geschichte in Europa

Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 953 991

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 12

18.04.19 12:42


| 13

schheitsgeschichte Eine archäologische Reise

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 13

18.04.19 12:33


14 |

Ein Jahrhundertprojekt! Städte mit Tausenden Einwohnern gab es hierzulande weit vor der Römerzeit. Der Dreißigjährige Krieg wurde auch zu Wasser gekämpft. Und die Sesshaftwerdung des Menschen war keine Revolution. Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Der großformatige Prachtband bietet einen einmaligen Überblick über Archäologie und Geschichte in Europa vom Auftreten der ersten Menschen bis heute. Aktuellste Funde und Grabungsergebnisse sind verständlich dargelegt und mit über 500 Fotos, Karten und Zeichnungen eindrücklich illustriert. Die Autoren des Werkes spannen dabei den Bogen bis ins 21. Jahrhundert. Dem Leser öffnet sich so ein großes historisches Panorama, das im Blick zurück hilft, auch aktuelle Entwicklungen wie weltweite Vernetzung, Migration und Klimawandel besser einordnen zu können.

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 14

18.04.19 12:33


| 15

• Beeindruckender Überblick über 800.000 Jahre Menschheitsgeschichte • Großformatiger Prachtband mit über 500 Abbildungen • Geballte Autorenkompetenz: hrsg. von den Experten der Römisch-Germanischen Kommission und dem Deutschen Archäologischen Institut

Spuren des Menschen 800.000 Jahre Geschichte in Europa Hrsg. von Eszter Bánffy, Kerstin P. Hofmann, Philipp von Rummel. 2019. Etwa 520 S. mit über 500 farb. Abb., Grafiken und Karten, Zeitleiste, Bibliogr. und Glossar, 24 x 28 cm, geb. mit SU. Einführungspreis. € 50,00 [D] ab 1.2.20:. € 70,00 [D] Oktober 2019

Eszter Bánffy ist eine ungarische Prähistorikerin. Seit 2013 ist sie Erste Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. Die Archäologin Kerstin P. Hofmann ist seit 2016 Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. Der Archäologe Philipp Freiherr von Rummel ist seit 2014 Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 15

18.04.19 12:33


16 |

»Europa ist ein Wunderwerk, dessen Zusammenhalt nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden darf, davor warnt dieses umfassende Werk auf besonders nachdrückliche Weise.«

»›Europa‹ ist der unerlässliche historische Wegweiser durch den Irrgarten unserer Identität.« Ulrich Wickert

Hermann Parzinger

»Ich wünschte mir sehr, dass es von diesem opus magnum auch eine englische Ausgabe geben würde – gerade in der jetzigen Lage des Vereinigten Königreichs.« Joachim Whaley, Cambridge University

»Es schmerzt, dass das Projekt ›Europa‹ im 21. Jahrhundert zum Feindbild vieler Menschen geworden ist. Dagegen hilft nur Aufklärung – und genau das leistet der großartige Band.« Sven Felix Kellerhoff

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 16

18.04.19 12:33


| 17

»Eine Weltgeschichte Europas« Wolf Lepenies, Die Welt • Konkurrenzloses Großwerk, das eindrucksvoll zeigt, was Europa ausmacht • Über 100 Essays von 100 führenden Historikern und Intellektuellen aus 25 Ländern

Engagieren auch Sie sich für Europa!

Europa ist ein grandios reicher Kulturraum mit einer vielfältigen Geschichte. Seit Ende des 15 Jh.s haben die Europäer begonnen, die Welt zu entdecken, sie zu unterwerfen und auszubeuten. In der Welt wird Europa vielfach bewundert, selbst fühlt es sich in einer Krise – all das ist Europa. Was Europa ausmacht, das analysieren und beschreiben über 100 Weltbürger: Historiker und Intellektuelle aus Frankreich und Deutschland, Italien, England, aber auch aus den USA, Indien oder Japan. Entstanden ist eine unvergleichliche Geschichte Europas. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise durch Völkerkunde und Archäologie, durch Religion und Politik, durch Kunst und Kochkunst. Noch nie wurde Europa einer solch umfassenden Befragung unterzogen wie in diesem Großwerk. Die Autoren: Horst Bredekamp, Franco Cardini, Johann Chapoutot, Arnold Esch, Etienne Francois, Jürgen Kocka, Gerd Krumeich, Pierre Monnet, Marina Münkler, Akiyoshi Nishiyama, Olaf Rader, Wolfgang Reinhardt, Gesine Schwan, Thomas Serrier, Jakob Vogel u.v.a.m.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 17

Etienne François ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Paris-I und an der FU Berlin. Thomas Serrier ist Professor für Deutsche Kultur und Geschichte an der Universität Lille. François, É. / Serrier, Th. (Hrsg.) Europa Die Gegenwart unserer Geschichte Aus dem Franz. von Jürgen Doll, Walter Fekl und Dieter Hornig. 2019. 3 Bde. im Schmuckschuber. Zus. etwa 1400 S. mit etwa 100 s/w Abb., geb. mit SU Einführungspreis: € 129,00 [D] ab 1.2.20: € 149,00 [D] Oktober 2019

18.04.19 12:33


18 |

So haben Sie die SeidenstraĂ&#x;e noch nie gesehen!

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 18

18.04.19 12:33


| 19

Die SeidenstraĂ&#x;e

xxxxxxx

Landschaften und Geschichte

Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 953 997

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 19

18.04.19 12:34


20 |

Reisen Sie mit auf den alten Routen! Die alte Seidenstraße verband über ein Netz von Karawanenwegen Ostasien auf dem Landweg über Zentralasien mit dem Mittelmeerraum. Auf dem Seeweg wurden die Waren vom Reich der Mitte durch den Indischen Ozean verschifft. Zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 14. Jh. n. Chr. florierte auf diesen Wegen der Handel mit Seide, Gewürzen, Glas, Edelsteinen, Bronze und Eisen. Mit dem Handel verbreiteten sich auch Religion, Kultur und Know-how wie z. B. die Kenntnis von Papier und Schwarzpulver. Der große Text-Bildband führt auf den Routen der Seidenstraße durch atemberaubende Landschaften, über hohe Gebirge, durch weite Ebenen und ausgedehnte Wüsten. Er erzählt die Geschichte der Kulturen, der Handelsgüter und der Wege, auf denen sie durch oft unwegsames Gelände transportiert wurden. Gegliedert nach Landschaften - von der Steppe über die Wüste bis zum Ozean -, enthält jedes Kapitel detaillierte Karten, einen historischen Überblick und zeigt bildreich archäologische Highlights, Kunst und Bauwerke.

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 20

18.04.19 12:34


| 21

• Vom Handel im alten China bis zu den Seewegen des 14. Jahrhunderts • Spektakulär bebildert mit prachtvollen Fotos und Karten • Internationaler Bestseller: erscheint zeitgleich in sieben Sprachen

Whitfield, Susan (Hrsg.) Die Seidenstraße Landschaften und Geschichte Aus dem Engl. von Thomas Bertram, Katja Hald und Albrecht Schreiber. 2019. Etwa 480 S. mit über 500 farb. Abb. und Karten, Zeitleiste und Bibliogr., 22,5 x 28,6 cm, geb. mit SU. Einführungspreis: € 50,00 [D] ab 1.2.20: € 70,00 [D] Oktober 2019

Die Mediävistin und ehemalige Kuratorin an der British Library Susan Whitfield ist Spezialistin für Zentralasien, das sie intensiv bereist hat.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 21

18.04.19 12:34


22 |

E. Glen Weyl gründete RadicalXChange, eine weltweite Gemeinschaft von Aktivisten, Unternehmern und Wissenschaftlern, die der politischen Krise und der drohende sozialen Spaltung entgegentreten und für einen neu gestalteten freien Wettbewerb kämpfen: radicalxchange.org/

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 22

18.04.19 12:34


| 23

»Brutale Kritik und idealistischer Appell« Financial Times • Provokativ, erfrischend unkonventionell, radikal anders • Positive Utopien, wie freie Märkte Gleichheit und Wohlstand für uns alle bringen können • Für Wirtschaftsgläubige wie Marktskeptiker, für politisch Wache und an der Zukunft Interessierte, für Manager, Querdenker und Internet-Affine

E. Glen Weyl lehrt an der Yale University und ist hauptberuflich Principal Researcher bei Microsoft. Er lebt in Boston, hat neben der amerikanischen die deutsche Staatsbürgerschaft und berät deutsche Politiker in Fragen der digitalen Zukunft. Eric A. Posner ist Professor an der University of Chicago Law School. Er ist Spezialist für Internationales Recht, und beschäftigt sich mit den Reibungszonen zwischen Recht und (globaler) Wirtschaft, Klima und Menschenrechten. Posner, Eric A. / Weyl, Glen Wir sind der Markt! Eine radikale Utopie für das digitale Zeitalter Aus dem Engl. von Claudia Kotte. 2019. Etwa 320 S.,14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. € 24,00 [D] August 2019

Eric Posner und Glen Weyl stellen unser konventionelles Denken über Wirtschaft buchstäblich auf den Kopf. Sie offenbaren mutige neue Wege, Märkte zum Wohle aller zu organisieren und die Gesellschaft gerechter zu machen. Sie glauben zum Beispiel, dass wir alle für unsere Posts und Daten von den großen Datenkonzernen, die damit Milliarden verdienen, bezahlt werden sollten (»No post without pay!«). Ein Buch, das Märkte nicht verdammt, sondern radikale wie produktive neue Wege aufzeigt. Das voller tiefer Einblicke in die heutigen Wirtschaftsmechanismen und voller unkonventioneller, erfrischender Ideen steckt.

»Ein fesselndes, wenn auch exzentrisches Manifest für den Neustart des Liberalismus. Das Buch ist erfrischend und hoch willkommen in der Bereitschaft, bisherige Weisheiten in Frage zu stellen.« The Economist

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 23

18.04.19 12:53


24 |

Wie korrupt ist Deutschland wirklich? • Erste fundierte Darstellung der Korruptionsthematik in der BRD • Historische Analyse statt populistische Vereinfachung • Von der gekauften Hauptstadtentscheidung 1949 bis zur Korruptionsdebatte um Christian Wulff

Jens Ivo Engels

Alles nur gekauft? Korruption in Deutschland seit 1949

Jens-Ivo Engels, geb. 1971, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Darmstadt. Er gehörte zu den ersten deutschen Historikern, die sich mit Korruption beschäftigen und unter anderem drei DFGForschungsprojekte zu diesem Thema geleitet.

Jens Ivo Engels Alles nur gekauft? Korruption in Deutschland seit 1949 2019. Etwa 400 S., mit ca. 10 s/wAbb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. € 35,00 [D] September 2019

Korruption zieht sich durch die gesamte Geschichte der Bundesrepublik. Schon die Entscheidung für Bonn als Hauptstadt 1949 war erkauft. Doch es wäre realitätsfern, sich ein demokratisches Gemeinwesen vorzustellen ohne Verquickungen von Politik einerseits und Wirtschaft und Geld anderseits. Eine Bananenrepublik, wie in Folge der Flick-Affaire häufig behauptet, ist Deutschland deshalb trotzdem nicht. Jens Ivo Engels, der sich als erster deutscher Historiker wissenschaftlich mit der Thematik auseinandergesetzt hat, analysiert die wichtigsten Korruptionsfälle, bettet sie in ihr gesellschaftliches Umfeld wie in die internationale Diskussion um Transparenz und good governance ein und zeigt: die Diskussion von Korruption in der Öffentlichkeit ist ein herausragender Indikator für die jeweilige politische Verfasstheit eines Staates.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 24

18.04.19 12:34


| 25

Ein Lehrstück der Entspannungspolitik • Rückschau auf die Ostpolitik Brandts 50 Jahre nach seinem Amtsantritt als Kanzler • Neue Periodisierung des Ost-West-Konflikts: mit der Ära Brandt endete der Kalte Krieg • Von einem ausgesprochenen Kenner der Geschichte internationaler Beziehungen

Gottfried Niedhart

Durch den Eisernen Vorhang Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs

Gottfried Niedhart hatte bis zu seiner Emeritierung eine Professur für neuere Geschichte an der Universität Mannheim inne. Sein Schwerpunkt ist die Geschichte der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert.

Niedhart, Gottfried Durch den Eisernen Vorhang Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs 2019. Etwa 304 S., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 28,00 [D] September 2019

Vor rund 50 Jahren beendete die ›Ära Brandt‹ den Kalten Krieg; in der Ostpolitik der sozial-liberalen Koalition unter Willy Brandt wurde Kommunikation anstelle von Konfrontation zum handlungsleitenden Imperativ im Umgang mit dem kommunistischen Block. Die Annäherung zwischen Ost und West glich einer Gratwanderung, bei der es viele Interessen zu berücksichtigen galt: Vorbehalte aus Washington und den europäischen Staaten mussten durch die Bundesregierung ausgeräumt werden. Die Sowjetunion wollte durch die verbesserten Beziehungen den Status Quo zementieren und ließ keine Veränderung des politischen Systems zu. Innenpolitisch war der neue Kurs höchst umstritten. Analysestark und sensibel beschreibt Gottfried Niedhart die zeitgenössischen Wahrnehmungen und Ideen. Welche Handlungsspielräume hatte die Bundesregierung zwischen 1969 und 1974? Niedhart eröffnet einen innovativen Blick auf die Außenpolitik in der zweiten Formationsphase der Bundesrepublik. Ein Modell für Außenpolitik heute?

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 25

18.04.19 12:34


26 |

30 Jahre Mauerfall! Präsentieren Sie zum Jubiläum alles, was Deutschland ausmacht

Titel

VK

Ex.

Einkaufspreis

Jarausch, Zerrissene Leben 978-3-8062-3787-0

€ 29,95

2

€ 32,95

Pivnik, Der letzte Überlebende 978-3-8062-3478-7

€ 19,95

2

€ 21,95

Whaley, Heiliges Römisches Reich € 49,95 978-3-534-27062-0

1

€ 27,47

Urbach, Hitlers heimliche Helfer 978-3-8062-3890-7

€ 15,00

2

€ 16,50

DHM, Deutsche Geschichte in 978-3-8062-3302-5

€ 29,95

1

€ 16,47

Whaley/Chapoutot, 800 bis heute € 24,95 978-3-8062-3709-2

2

€ 27,45

€ 259,60

€ 142,79

Konditionen: 45 % Rabatt, 60 Tage Ziel Auslieferung: August 2019

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 26

18.04.19 12:34


| 27

Deutschlands Geschichte ist reich an Umbrßchen, Tiefpunkten, Sternstunden und Neuanfängen. Zeigen Sie, was uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind!

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 27

18.04.19 12:42


28 |

Š akg-images

Schiller, Wilhelm und Alexander von Humboldt und Goethe in Jena

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 28

18.04.19 12:34


| 29

Die deutschen Kosmopoliten • Großes Jubiläum: 250. Geburtstag Alexanders von Humboldt • Blickt auch auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände • Welche Bedeutung haben die Brüer heute noch für unsere Gegenwart?

Katalog zur Ausstellung vom 22.11.2019- 19.4.2020 im Deutschen Historischen Museum, Berlin

Deutsches Historisches Museum (Hrsg.) Die Brüder Humboldt 2019. Etwa 304 S. mit ca. 100 farb. Abb., 21,5 x 24 cm, geb. mit SU 35,00 [D]

Die Gebrüder Humboldt gehören zu den zentralen Gestalten der deutschen Geschichte um 1800. Sie werden heute als Kosmopoliten gefeiert, die die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas verkörpern. Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt zeigt das Deutsche Historische Museum die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Sie verortet die Brüder als Europäer im Kontext ihrer Zeit. Sie blickt auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände und geht dem Verhältnis von Wissen und Macht nach. Dabei treten Fragen nach der Aktualität ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gegenwart hervor. Die Jubiläums-Schau wird von der renommierten französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Kunsthistoriker und Museologe David Blankenstein, kuratiert, die den Brüdern bereits eine erfolgreichen Schau in Paris gewidmet hatten.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 29

18.04.19 12:34


Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 30

18.04.19 12:34


| 31

Wie eine Seuche unsere Geschichte prägte • Die Geschichte der Pest von der Steinzeit bis zum jüngsten Ausbruch auf Madagaskar • Berücksichtigt neueste Genforschung und betrachtet globale Auswirkungen • Illustriert mit eindrucksvollen kulturgeschichtlichen wie archäologischen Objekten

Offizieller Katalog zur Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum in Herne vom 20. September 2019 bis 10. Mai 2020

Pest! Hrsg. vom LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum, 2019. Etwa 720 S. mit etwa 700 farb. Abb., Bibliogr., 24 x 30 cm, geb. mit SU. € 40,00 [D] September 2019

Was ist die Pest? Wo liegen die ältesten Nachweise? Mit diesen Fragen beginnt die Reise durch die faszinierende Geschichte dieser ikonischen Seuche. Sie führt über die frühesten archäogenetischen Nachweise in der Steinzeit über den ersten gut überlieferten Ausbruch in der Spätantike bis zum berüchtigten ›Schwarzen Tod‹ des Spätmittelalters, dem ein großer Teil der europäischen Bevölkerung zum Opfer fiel. Im 18. Jahrhundert verschwand die Pest weitgehend aus Europa, um kurz vor 1900 nun weltweit Angst und Schrecken zu verbreiten. Wie gingen die Menschen mit dieser existenziellen Krise um? Welche Folgen hatte die Seuche für vormoderne Gesellschaften? Das tödliche Potenzial der Pest ist noch immer vorhanden - doch wie würde man heute auf einen erneuten Ausbruch reagieren? Anhand von zahlreichen Essays renommierter Autoren und rund 300 archäologischen und kulturgeschichtlichen Objekten präsentiert der Katalog ein einzigartiges Panorama der Pest in Geschichte und Gegenwart.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 31

18.04.19 12:34


32 |

Eine Schatzkammer der bayerischen Geschichte • 1000 Jahre bayerische Geschichte: vom 6. Jahrhundert bis in die Zeit um 1800 • Großartige Objekte wie die berühmte Lepantomonstranz lassen die Vergangenheit lebendig werden

Offizieller Katalog zur Bayerischen Landesausstellung in Regensburg vom 27.09.2019 bis 08.03.2020

Hundert Schätze aus tausend Jahren Aus der Geschichte Bayerns Hrsg. von Rainhard Riepertinger, Evamaria Brockhoff, Fabian Fiederer, Christof Paulus und Veronika Schmeer. 2019. Etwa 304 S. mit etwa 120 farb. Abb., Bibliogr., 20,5 x 29,7 cm, geb. mit SU. € 32,00 [D] September 2019

Der reich bebilderte Katalog zur Bayerischen Landesausstellung ›Hundert Schätze aus tausend Jahren‹ führt zurück in den Zeitraum vom 6. Jahrhundert bis zum frühen 19. Jahrhundert. Hundert ausgewählte und berühmte Objekte von Museen aus Bayern, Deutschland und Europa veranschaulichen unterschiedliche historische Entwicklungen und Begebenheiten aus den bayerischen Regionen. Jedes Schaustück erzählt eine eigene Geschichte und ermöglicht interessante Einblicke in frühere Epochen. Den Autoren gelingt es, die Zeugnisse der Vergangenheit zum Sprechen zu bringen: Es geht um Kaiser und Herzöge, Luxus und Pracht, Handel und Austausch, künstlerische Höchstleistungen und Erfindungen, aber auch um Verbrechen und Aufstand. Nicht zuletzt geht es um den Alltag und die Sorgen der Menschen. Der Bogen der Objekte spannt sich von goldglänzenden Schätzen bis zum Alltagsobjekt, das ein Schlaglicht auf die Lebenswirklichkeit wirft.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 32

18.04.19 12:34


| 33

Wer waren die ›alten Sachsen‹? • Entdecken Sie die Geschichte hinter dem Mythos! • Die Geschichte des 1. Jahrtausends in Niedersachsen und Westfalen neu erzählt • Aktuelle Erkenntnisse der Forschung und neue archäologische Entdeckungen

Ausstellung im Landesmuseum Hannover vom 5.4. bis 18.8.2019 sowie im Braunschweigischen Landesmuseum vom 21.9.2019 bis 2.2.2020

Ludowici, Babette (Hrsg.) Saxones Eine neue Geschichte der alten Sachsen. Eine neue Geschichte für Niedersachsen Hrsg. von Babette Ludowici. 2019. Neue Studien zur Sachsenforschung Bd. 7. 376 S. mit 192 Abb. und 25 Kt., Bibliogr., 23 x 28,5 cm, geb. mit SU. € 35,00 [D] April 2019

Sind die Niedersachsen Nachfahren der ›alten Sachsen‹, die vor über 1000 Jahren gegen Karl den Großen kämpften? Ihr Name stiftet bis heute Identität – aber wer waren sie? Ein uralter germanischer Stamm, der schon den Römern die Stirn geboten hat, das Land in der Völkerwanderungszeit in Besitz nahm und auch noch England eroberte? Der Begleitband zur Niedersächsischen Landesausstellung erzählt die Geschichte des Landes zwischen Harz und Nordsee im 1. Jahrtausend neu. Es ist eine politische Geschichte, eine Erzählung von Gewinnern und Verlierern. Faszinierende Porträts lassen Sie an wichtigen Momenten im Leben von neun Menschen teilhaben, die damals in Niedersachsen und Westfalen lebten. Sie sind Botschafter einer archaischen Gesellschaft im Schnittpunkt früher europäischer Kulturräume, geprägt von regionalen Traditionen und eingebunden in europaweite Netzwerke.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 33

18.04.19 12:34


34 |

Magie in der Vorgeschichte • Erster Überblick zur Magie aus archäologischer Sicht in deutscher Sprache • Jährlich kommen neue Funde und Entdeckungen hinzu, die hier erstmals wissenschaftlich eingeordnet und gedeutet werden • Neueste Forschungsergebnisse werden in den Gesamtzusammenhang gestellt

Die Prähistorikerin Dr. Andrea Zeeb-Lanz ist Konservatorin an der Außenstelle Speyer der Landesarchäologie RheinlandPfalz. Andy Reymann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt »Soziologie« des LOEWE-Schwerpunktes »Prähistorische Konfliktforschung“ an der GoetheUniversität Frankfurt.

Zeeb-Lanz, Andrea / Reymann, Andy Löwenmenschen und Schamanen Magie in der Vorgeschichte 2019. 112 S. mit etwa 120 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. € 28,00 [D] August 2019

Trance, Trommeln und Schamanen - Facetten der Welt des Übernatürlichen, die in vorgeschichtlichen Zeiten ein bedeutsamer Teil des Lebens war. Davon zeugen die vielfältigen prä- und protohistorischen Hinterlassenschaften, die die Archäologie für gewöhnlich als «kultisch», «rituell» oder «magisch» versteht. Genauso stellen heute nicht mehr lesbare Botschaften in Wandmalereien für die Forschung häufig Rätsel dar und deuten gleichzeitig auf magische Inhalte hin. Sogar viel verwendete, praktische Gegenstände oder bedeutsame Orte für Menschen unserer Vorgeschichte mögen neben ihrer praktischen auch eine kultisch-rituelle Funktion besessen haben. Dieses Buch diskutiert den problematischen Begriff der »Magie« in der Forschung. Es wendet sich Akteuren, Objekten und Orten zu, die uns in Überresten der Vorgeschichte als magische Spuren begegnen.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 34

18.04.19 12:34


| 35

Der erste global player der Neuzeit • Das Goldene Zeitalter fasziniert bis heute! • Umfassende Darstellung des ersten globalen Groß- und Kolonialreichs der Neuzeit • Hochkarätige Autoren, prachtvolles Bildmaterial

In Kooperation mit

WELTREICH SPANIEN

DAS GOLDENE ZEITALTER

Weltreich Spanien Das Goldene Zeitalter Hrsg. in Zusammenarbeit mit DAMALS. 2019. 128 S. mit etwa 100 farb. Abb. und Kt., Bibliogr., 21 x 28 cm, geb. € 25,00 [D] September 2019

Noch bis ins 15. Jahrhundert war Spanien teilweise arabisch besetzt und der christliche Teil der Halbinsel zerfiel in fünf Königreiche. Mit der Eroberung Grenadas und der Entdeckung Amerikas 1492 begann die Geschichte Spaniens als erste Großmacht Europas. Der Bildband zeigt diesen beispiellosen Aufstieg und die Glanzzeit Spaniens ab 1492 und dem Niedergang nach dem Dreißigjährigen Krieg.. Diese Epoche war unglaublich reich - und ebenso widersprüchlich: Sie sah mit Velazquez, El Greco oder Cervantes eine kulturelle Blüte ohne Beispiel, aber auch die Vertreibung der Juden aus Spanien, die Inquisition oder den fast alljährlichen Staatsbankrott. Sie erlebte die glanzvollen Siege Karls V., aber eben auch sein Scheitern gegenüber der Reformation und seine resignierte Abdankung 1556.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 35

18.04.19 14:14


36 |

DAS ARCHÄOLOGISCHE JAHR IN BAYERN 2018

hessenARCHÄOLOGIE 2018 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, durch Udo Recker 2019. ca. 250 S. mit 350 farb. Abb., 21,5 x 30,5 cm, Fadenh., geb. € 24,90 [D] Oktober 2019

Das archäologische Jahr in Bayern 2018 Hrsg. Vom Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege und der Gesellschaft für Archäologie in Bayern 2019. Etwa 300 S. mit 300 meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb. € 29,00 [D] September 2019

Das Jahrbuch präsentiert einen facettenreichen, zeitnahen Überblick zu archäologischen und paläontologischen Aktivitäten des Jahres 2018 in Hessen. Die behandelten Bodendenkmäler reichen zeitlich vom Erdaltertum bis in das 21. Jahrhundert. In 60 reich illustrierten Beiträgen aus Museen, Universitäten, Grabungsfirmen sowie Landes- und Kommunaldenkmalpflege werden Einsichten in die Erforschung, Rettung und öffentliche Vermittlung von archäologischen und erdgeschichtlichen Relikten gegeben.

Das Jahrbuch berichtet über aktuelle Ausgrabungen und Funde in Bayern. Gut verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Artikel bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Landesarchäologie. In diesem Jahr informieren die zahlreichen Berichte zum Beispiel über die Spätbronzezeitliche Siedlung und das Grab bei Pförring, einen römischen Ofen in Weißenhorn oder die Kirche und Klause St. Lorenz bei Niederding.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 36

18.04.19 12:35


| 37

Spannende Einblicke in aktuelle Ausgrabungen • Die Ereignisse des vergangenen Jahres in der Landesarchäologie • Von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2018 Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, dem Archäologischen Landesmuseum, dem Förderkreis Archäologie in Baden und der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. 2019. 352 S. mit 237 farb. Abb. und Kt., 17 x 23 cm, geb. € 22,00 [D] Juli 2019

Auch 2019 wirft das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg wieder den Blick zurück auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in der Landesarchäologie. Die ›Archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2018‹ (AABW) präsentieren in ansprechender, übersichtlicher Gestaltung und großzügig bebildert eine Vielzahl an Beiträgen zu Grabungsprojekten aus allen Epochen des Landes: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit. Von Archäologen - meist den Ausgräbern selbst - verfasst, bietet der Band Fachleuten aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangenheit.

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 37

18.04.19 12:35


38 |

Feiern Sie mit uns am 15. August den 250. Geburtstag einer der schillerndsten Figuren der Weltgeschichte!

Der lebensgroĂ&#x;e Napoleon-Aufsteller HĂśhe: 168,5 cm Bestell-Nr. 963 917

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 38

18.04.19 12:36


| 39

Happy Birthday, Napoleon!

»Ein ganz neuer Napoleon« Ulrich Wickert

Titel

VK

Ex.

Einkaufspreis

Müchler, 1813 Napoleon 978-3-8062-2623-2

€ 12,95

2

€ 14,25

Müchler, Napoleons 100 Tage 978-3-8062-2965-3

€ 16,00

2

€ 17,60

Napoleon und Bayern 978-3-8062-3058-1

€ 19,95

1

€ 10,97

Müchler, Napoleons Sohn 978-3-8062-3487-9

€ 24,95

2

€ 27,45

Bleyer, Auf gegen Napoleon 978-3-86312-022-1

€ 24,90

1

€ 13,70

Bleyer, System Metternich 978-3-86312-081-8

€ 19,95

1

€ 10,97

Bremm, Die Schlacht 978-3-8062-3041-3

€ 24,95

2

€ 27,45

€ 222,50

€ 122,38

Günter Müchler

NAPOLEON

Konditionen: 45 % Rabatt, 60 Tage Ziel Werbemittel: 1 x Napoleon-Aufsteller, 1 x Streifenplakat

Müchler, Günter Napoleon Revolutionär auf dem Kaiserthron 2019. 624 S. mit 32 s/w Abb. und 2 Karten, geb. mit SU und Lesebändchen € 24,00 [D]

»Eine spannende, glänzend geschriebene und anregende Günter Müchler

NAPOLEON

Biographie Napoleons, die

Revolutionär auf dem Kaiserthron

überzeugend darlegt, dass er der »Die Wahrheit ist, dass ich niemals ganz Herr meiner Bewegungen war. Immer war ich durch die Umstände bestimmt.«

›Kaiser der Revolution‹ gewesen Streifenplakat (30 x 62 cm):

Napoleon Bonaparte

ist.« Professor Étienne François, Berlin/Paris

xxxxxxxx

Best.-Nr. 953 917

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 39

18.04.19 12:36


40 |

Zwischen Antike und Mittelalter »Ein meisterhafter Bericht darüber, wie Rom nach dem Zusammenbruch der westlichen Provinzen wieder zu alter Größe fand. Dies ist nicht nur ein interessantes Buch, sondern ein wirklich wichtiges.« Peter Frankopan Heather, Peter Die letzte Blüte Roms Das Zeitalter Justinians 2019. 448 S. mit 14 s/w Abb. und 2 Kt., Zeittafel, Glossar, 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 35,00 ISBN 978-3-8062-3892-1

Price, S. / Thonemann, P. Die Geburt des klassischen Europa 2018. 464 S. mit 101 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3822-8

Larrington, Carolyne Fit für Walhalla Nordische Mythen für Einsteiger 2018. 232 S. mit 100 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. € 22,95 ISBN 978-3-8062-3707-8

Pollard, Nigel / Berry, Joanne Die Legionen Roms 2016. 240 S. mit 183 farb. und 18 s/w Abb., 21 Kt., Glossar, Reg., 19,2 x 25,4 cm., geb. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3360-5

Cech, Brigitte Technik in der Antike 2017. 256 S. mit 134 Abb., Reg., 17 x 24 cm, geb. Theiss, Darmstadt. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3639-2

Lauwigi, Christoph Wikinger selbst erleben! Kleidung, Schmuck und Speisen – selbst gemacht und ausprobiert 2014. 96 S., 18 x 22,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-2820-5

Schwartz, Juliane / Wudy, Ermelinde Römer selbst erleben! Kleidung, Spiel und Speisen – selbst gemacht und ausprobiert 2016. 96 S., 18 x 22,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-3310-0

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 40

18.04.19 12:36


| 41

Die Frau hinter dem Mythos »Das umfangreiche Werk ist anschaulich geschrieben und nicht zuletzt durch eingestreute romanhafte Szenen gut lesbar.« FAZ

Baird, Julia Queen Victoria Das kühne Leben einer außergewöhnlichen Frau 2018. 596 S. mit 54 s/w Abb., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 34,00 ISBN 978-3-8062-3784-9

Grunewald, Ulrike Die Schand-Luise Der Skandal um Queen Victorias verstoßene Schwiegermutter 2019. 288 S., geb. mit SU € 25,00 ISBN 978-3-8062-3889-1

Schultz, Uwe Jongleur der Macht Kardinal Mazarin, der Lehrmeister des Sonnenkönigs 2018. 304 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3783-2

Hanioglu, M. Sükrü Atatürk Visionär einer modernen Türkei 2015. 312 S. mit 13 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3111-3

Hammel-Kiesow, R. / Puhle, M. / Wittenburg, S. (Fotos) Die Hanse 2015. 216 S., 19,8 x 26,1 cm, geb. € 19,95 ISBN 978-3-8062-2572-3

Knipp, Kersten Die Kommune der Faschisten Gabriele D‘Annunzio, die Republik von Fiume und die Extreme des 20. Jahrhunderts 2019. 288 S. mit 34 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 25,00 ISBN 978-3-8062-3914-0

LVR-Landesmuseum Europa in Bewegung Lebenswelten im frühen Mittelalter 2018. 208 S. mit 213 farb. Abb. und Kt., 22 x 26 cm, geb. € 29,95 ISBN 978-3-8062-3828-0

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 41

18.04.19 12:36


42 |

Der erste Untergang der Zivilisation »In seinem Buch entführt uns der Archäologe Eric H. Cline in eine vergangene Welt, die auf geradezu unheimliche Weise an unsere Gegenwart erinnert.« New York PostScheidel, Walter

Cline, Eric H. 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation 2018. 352 S., 14 x 21,7 cm, Klappenbroschur € 17,95 ISBN 978-3-8062-3782-5

Nach dem Krieg sind alle gleich Eine Geschichte der Ungleichheit 2018. 688 S. mit 45 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 38,00 ISBN 978-3-8062-3819-8

Krausse, D. / Ebinger-Rist, N. Das Geheimnis der Keltenfürstin Der sensationelle Fund von der Heuneburg 2018. 192 S. mit 160 farb. Abb. u. Kt., 24 x 28 cm, geb. mit SU € 39,95 ISBN 978-3-8062-2801-4

Lehner, Mark / Hawass, Zahi Die Pyramiden von Gizeh 2019. 560 S. mit über 400 farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 28 cm, geb. € 50,00 ISBN 978-3-8053-5106-5

Schnurbein, S. von (Hrsg.) Atlas der Vorgeschichte Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt 2018. 244 S., geb. mit SU € 49,95 ISBN 978-3-8062-2890-8

Wahl, Joachim Knochenarbeit Anthropologen auf Tätersuche 2018. 264 S. mit 42 s/w Abb., Glossar, 14,5 x 21,7 cm, kart. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3659-0

Hassett, Brenna Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen... 2018. 336 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3717-7

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 42

18.04.19 12:36


| 43

Das vergessene Europa »Norman Davies versteht es meisterhaft, Geschichte darzustellen, den Leser immer wieder mitzunehmen...« Westfälische Nachrichten

Davies, Norman Verschwundene Reiche Die Geschichte des vergessenen Europa 2015. 958 S. 15 x 23 cm, Klappenbroschur. € 19,95 ISBN 978-3-8062-3116-8

Garfield, Simon Karten! 2017. 520 S. mit 130 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, Klappenbroschur. € 17,95 ISBN 978-3-8062-3441-1

Wilson, Peter H. Der Dreißigjährige Krieg Eine europäische Tragödie 2017. 1160 S., 40 farb. Abb., 27 Kt. u. Schlachtenplänen, 8 Tab., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 49,95 ISBN 978-3-8062-3628-6

Howard, Douglas A. Das Osmanische Reich 1300–1924 2018. 480 S. mit 45 s/w Abb., 10 Kt., Glossar, Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 34,00 ISBN 978-3-8062-3703-0

Hobsbawm, Eric Das Kurze 20. Jahrhundert 2019. 2 Bde. im Schmuckschuber. Zus. 1260 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 58,00 ISBN 978-3-8062-3894-5

Borodziej, Wlodzimierz / Górny, Maciej Der vergessene Weltkrieg Europas Osten 1912–1923 2018. 2. Bde. im Schmuckschuber, zus. 960 S., geb. mit SU. € 79,95 ISBN 978-3-8062-3820-4

Greengrass, Mark Das verlorene Paradies Europa 1517–1648 2018. 782 Seiten mit 44 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 39,95 ISBN 978-3-8062-3661-3

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 43

18.04.19 12:47


44 |

Damit Ihnen gewisse Redewendungen nicht mehr spanisch vorkommen! Viele werfen die Flinte ins Korn, weil sie bei Redewendungen mit ihrem Latein am Ende sind. Es geht ja auch auf keine Kuhhaut, wie viele Menschen alte Redensarten nicht mehr verstehen. Wagner, Gerhard Das geht auf keine Kuhhaut Redewendungen aus dem Mittelalter 2013. 160 S. mit 80 Abb., Reg., 16,5 x 19,5 cm, geb. € 14,95 ISBN 978-3-8062-2880-9

Bouet, Pierre / Neveux, François Der Teppich von Bayeux Ein mittelalterliches Meisterwerk 2018. 240 S., 26 x 28 cm, geb. mit SU. € 69,95 ISBN 978-3-8062-3690-3

Leppin, Volker Franziskus von Assisi 2018. 368 S. mit 12 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 29,95 ISBN 978-3-8062-3817-4

Dalarun, Jacques (Hrsg.) Das leuchtende Mittelalter 2017. 304 S. mit 396 farb. Abb., 22 x 29 cm, geb. € 24,95 ISBN 978-3-8062-3486-2

Werner, Achim / Dummer, Jens Kochschätze aus dem Kessel Speisen mit Wikingern, Franken und Slawen 2015. 96 S. mit 72 farb. Abb., Reg., 17 x 24 cm, kart. wbg € 7,50 ISBN 978-3-8062-3140-3

Fischer, Doris / Besau, Gisela Kochen wie im Mittelalter Geschichte, Zutaten, Rezepte 2015. 128 S. mit 122 farb. und 2 s/w Abb., 18 x 22,5 cm, geb. € 16,95 ISBN 978-3-8062-2854-0

Larrington, Carolyne Winter is Coming Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones 2016. 320 S. mit 40 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, Klappenbroschur € 19,95 ISBN 978-3-8062-3350-6

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 44

18.04.19 12:36


VERTRETER DEUTSCHLAND

VERTRETER ÖSTERREICH

forum independent GmbH Lindenstraße 14 D-50674 Köln Telefon 0221 / 92 428 230 Telefax 0221 / 92 428 232

Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Telefon 0699 / 11 652 089 trux@kabeltvgmunden.at

Geschäftsführung Silvia Maul Telefon 0221 / 92 428 231 maul@forum-independent.de Innendienst Melanie Steinbach Telefon 0221 / 92 428 230 steinbach@forum-independent.de Telefonbetreuung Stephanie Hoffmann Tel: 0221/92 428-233 Fax: 0221/92 428-232 hoffmann@forum-independent.de Außendienst Baden-Württemberg, Bayern, Hessen Silke Trost Telefon 0177 / 290 66 59 Telefax 0221 / 92 42 82 32 trost@forum-independent.de

Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Steinbergstr. 1 A-8076 Vasoldsberg Telefon 0664 / 4245905 Telefax 03133 / 31656 christian.hirtzy@aon.at

VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg AVA Verlagsvertretungen Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 044 / 762 42 09 Telefax 044 / 762 42 10 m.vonarburg@ava.ch

Außendienst Bremen, Hamburg, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Schleswig- Holstein, Thüringen, Luxemburg Walter Vogel Unterstr. 10 57258 Freudenberg Tel: 02734/1642 Fax: 02734/1642 vogel@forum-independent.de Außendienst Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann Kaulsdorfer Straße 11, 15366 Hönow Tel. 030 / 992 86 700 Fax 030 / 992 86 701 erik.glossmann@t-online.de

Wolfgang Hornstein hornstein@wbg-verlage.de

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Christina Herborg presse@wbg-wissenverbindet.de Telefon 06151 / 3308-161

VERTRIEB

Beate Gemünden gemuenden@wbg-verlage.de Stephanie Treitz treitz@wbg-verlage.de

WERBUNG

Gabriele Sauer sauer@wbg-verlage.de

AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND

Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH: Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de Die wbg Verlage sind Mitglied der Vertriebskooperation forum independent.

• Für Titel mit diesem Zeichen erhalten Sie als forum-Kunde Sachbuch-Konditionen.

Beachten Sie auch unsere Programmvorschau »Theiss Natur Herbst 2019«. Preise Stand April 2019. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bestell-Nr. 950 055

VERTRIEBSLEITUNG

AUSLIEFERUNG SCHWEIZ AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.-A. Telefon 044 / 76242-50 Telefax 044 / 76242-10 avainfo@ava.ch

KONRAD THEISS VERLAG Hindenburgstraße 40 64295 Darmstadt Tel. 06151 / 3308-292 Fax 06151 / 3308-208 E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

wbg-wissenverbindet.de

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 3

18.04.19 12:36


Warum wir die Grundrechte brauchen »Es gibt etwas zu verteidigen, was jedem Menschen nützt: Staatsferne, Privatheit, Selbstbestimmung«

© Tobias Koch

208 S., HC mit Schutzumschlag • € 18,00 [D] • ISBN 978-3-8062-3891-4

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Theiss Geschichte H19_2-DU-Einzel-Print.indd 4

wbg-wissenverbindet.de

18.04.19 12:36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.