wbg-Vorschau – Frühjahr 2020 - Geschichte, Politik und Archäologie

Page 1

Wissen verbindet uns

Frühjahr 2020

Geschichte Politik Archäologie

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 1

14.11.19 15:41


u2 |

Die Geburt einer Nation – ein Glücksfall für Europa? Kaum einer kennt die Kriege der Deutschen so gut wie Klaus-Jürgen Bremm. In »70/71« beschreibt er den Deutsch-Französischen Krieg, der das Ende des alten Europa markierte und gleichzeitig den Beginn des neuen Deutschlands.

336 S.,27 Abb. u. Kt., Hardcover mit SU € 25,00 [D] • ISBN 978-3-8062-4019-1

»Knapp, flink, und äußerst meinungsstark!« Süddeutsche Zeitung

Das Buch zum 150. Jahrestag!

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 2

14.11.19 15:41


Bild: © W. Breitinger

|1

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, auf der Frankfurter Buchmesse hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Gütesiegel zur Unterstützung der Arbeit unabhängiger Verlage in Deutschland auch an die wbg übergeben. Die Jury unter dem Vorsitz von Denis Scheck lobt: »Die wbg macht Wissenschaft mit anhaltendem Erfolg für ein breites Publikum zugänglich und zeichnet sich durch Sorgfalt in Herstellung und zeitgemäßer Gestaltung aus.« Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr, denn sie zeigt, dass die wbg im 70. Jahr ihres Bestehens neue Akzente zu setzen weiß. Das jüngste Kind der wbg ist eine Community-Plattform. Die wbg hat damit einen Ort geschaffen, an dem Mitglieder und Freunde zusammenkommen, um zu diskutieren und sich auszutauschen: Vom Frauenraub in der Antike bis zur Gendersprache im 21. Jahrhundert, von der Tauschbörse bis zum Mentoring. Sie erkennen daran, dass die wbg weit mehr ist, als ein Verlag, der unverzichtbare Sachbücher veröffentlicht. Auch der WISSEN! Sachbuchpreis der wbg wird 2020 neu ausgeschrieben. Übrigens haben Sie als Buchhändler kostenlosen Zugang zu unserer Plattform: wbg-community.de. Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender, um die Community über interessante Ereignisse zu informieren. Erfahren Sie, welche Sachbuchthemen beim akademischen Publikum akut sind. Teilen Sie gerne Buchtipps für unsere Mitglieder in Ihrer Region. Wir freuen uns, wenn Sie die wbg als Verein zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mit Ihrem Engagement für die Geisteswissenschaften unterstützen. Bleiben Sie neugierig! Mit dem Frühjahrsprogramm von wbg Theiss wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches Bücherjahr Ihr Tom Erben Director Community Relations

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 1

18.11.19 10:39


2|

Der renommierte Historiker Norman Davies hat sich mit 73 Jahren auf eine Reise rund um die Welt gemacht. Mit der Neugierde eines Kindes entdeckt er dabei die Welt und die Geschichte neu. Norman Davies ist emeritierter Professor für Geschichte an den Universitäten London, Harvard, Stanford und Columbia.

Bereits erschienen

Davies, Norman Verschwundene Reiche Die Geschichte des vergessenen Europa 958 S. mit 185 s/w Abb. u. Kt., Klappenbroschur. € 22,00 ISBN 978-3-8062-3116-8

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 2

Bild: © Daniel Malak

50.000 Ex. verkauft!

14.11.19 15:41


|3

Neues vom großen Geschichtenentdecker! »Ein Buch voller Wunder. Norman Davies kann über Geschichte schreiben wie kein anderer, er denkt wie kein anderer. Er sieht die Welt als Ganzes, mit ihrem unendlichen Schatz an Geschichten.« Sunday Times

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 3

14.11.19 15:41


4|

Nr. xxxxxx

Jeder Ort hat seine Geschichte!

Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 964114

Fragen Sie unseren Außendienst nach der Leseprobe!

Jeder Ort hat seine Geschichte, oft unerwartet, ungewöhnlich, und oft völlig unbekannt. Und meist hätte sie, aller Wahrscheinlichkeit nach, eigentlich ganz anders verlaufen müssen. Der große Historiker Norman Davies unternimmt mit 73 Jahren eine Weltreise, von der südlichsten Spitze der Südseeinseln bis zum Nordkap, über Monate legt er tausende von Meilen zurück - und die Belohnung war Verzauberung! Wo er hinkommt kann er nicht anders, als Geschichten über die Geschichte zu entdecken. Ob in Baku, Singapur oder Cornwall, auf Haiti oder Neuseeland: Davies macht sich das Lebensgefühl der Maori zu eigen, die den Blick fest auf die Vorfahren und die Vergangenheit richten, und der Zukunft die kalte Schulter zeigen. Norman Davies schreibt ein faszinierendes Reisebuch in die Vergangenheit der Welt, voller überraschender Abenteuer und großer Lebensklugheit, und beseelt von der unbändigen Neugierde eines Kindes.

Marketing: Große Anzeigenkampagne in Geschichtsmagazinen Bewerbung in buchhändlerischen Werbemitteln Presseschwerpunkt im Feuilleton Große Social-MediaKampagne auf Facebook, Instagram und Pinterest

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 4

»Wenn Sie jemand sind oder jemanden kennen, der sich von Briefmarken oder Landkarten, von Ortsnamen oder Reisebeschreibungen begeistern lässt, dann empfehle ich Ihnen dieses Buch. Ich liebe es! Es verdient ein eigenes Regal« David Aaronovitch, The Times

14.11.19 15:41


|5

• Das 0pus Magnum des großen Historikers Norman Davies • Ein Meistererzähler entdeckt Geschichten aus der Geschichte • Und nebenbei lehrt er uns die Kunst zu reisen • Vom Bestsellerautor von »Verschwundene Reiche«

Davies, Norman Ins Unbekannte Eine Weltreise in die Geschichte Aus dem Englischen von Jörn Pinnow und Tobias Gabel 2020. Etwa 832 S. mit 140 meist farbigen Abb. u. Kt., geb. mit SU € 39,95 [D] April 2020

Unser Angebot für Sie: Partie 6/5

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 5

14.11.19 15:41


6|

Torben Lütjen (geb. 1974) ist seit 2017 Professor of European Studies and Political Science an der Vanderbilt University in den USA. Der USA-Spezialist schreibt regelmäßig in FAZ, ZEIT, Spiegel, taz.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 6

14.11.19 15:42


|7

Ist Amerikas Demokratie noch zu retten? • Welche Kollateralschäden hinterlässt Trumps Amtszeit? • Und was bedeutet das für die Zukunft anderer Demokratien? • Torben Lütjen liefert eine tiefgreifende Analyse • Griffig geschrieben, unterhaltsam zu lesen

Torben Lütjen

AMERIKA IM KALTEN BÜRGERKRIEG

Wie ein Land seine Mitte verliert

Lütjen, Torben Amerika im Kalten Bürgerkrieg Wie ein Land seine Mitte verliert 2020. Etwa 208 S., Bibliogr., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 20,00 [D] März 2020

Die USA galten einst als Musterbeispiel einer stabilen Demokratie: mit unideologischen Parteien, moderaten Politikern und stabilen Institutionen – vor allem im ›Zeitalter der Extreme‹ der Gegenentwurf zum ideologisch zerklüfteten Europa. Heute scheinen die USA zum globalen Zentrum der neuen Weltanschauungskriege zu werden. Die Anhänger von Demokraten und Republikanern sehen die andere Seite nicht länger als politischen Gegner, sondern als existentiellen Feind, den es zu bekämpfen gilt. Zu besichtigen ist ein Land, das jede Einheit verloren hat und immer weiter auseinandertreibt – an der Spitze ein Präsident, der dazu nach Kräften beiträgt. Torben Lütjen nimmt den Leser mit an die historischen und gegenwärtigen Schauplätze der großen Entzweiung Amerikas. Er fragt, ob hinter Amerikas tiefer Polarisierung auch Prozesse stehen, die längst andere Demokratien erfasst haben. Und er stellt die Frage nach dem Überleben der amerikanischen Demokratie im Zeitalter des Donald Trump − und danach.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 7

14.11.19 15:42


8|

Ulrike Ackermann ist eine bekannte Politikwissenschaftlerin und die einzige Freiheitsforscherin Deutschlands.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 8

14.11.19 15:42


|9

Neue Intellektuelle braucht das Land! • Plädoyer für eine starke politische Mitte • Wie wir effektive Auswege aus der Rechts-Links-Polarisierung finden • Engagierter Aufruf zu einer antitotalitären Aufklärung • Luzide Analyse der aktuellen Debatten über Politikversagen und Populismus

Prof. Dr. Ulrike Ackermann ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin. 2009 gründete sie das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung, das sie seitdem leitet. 2002 gründete und leitete sie das Europäische Forum an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Darüber hinaus arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Autorin für Funk und Print.

Ackermann, Ulrike Das Schweigen der Mitte Wege aus der Polarisierungsfalle 2020. Etwa 208 S. mit Bibliogr. und Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 22,00 [D] Februar 2020

Wenn die Demokratie in der Krise steckt und der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, geht es ans Kerngeschäft der Intellektuellen. Doch die hitzigen Debatten münden meist in fatale Polarisierungen. Ulrike Ackermann plädiert für eine Rückbesinnung auf antitotalitäre und liberale Traditionen, um die politische Mitte intellektuell neu zu besetzen. Die Gesellschaft zersplittert in immer neue Kollektive, die für ihre Gruppeninteressen kämpfen. Wichtige Kontroversen werden nicht aus der politischen Mitte heraus geführt, sondern entzünden sich von den Rändern her. Deutschlands Intellektuelle wie Joachim Gauck, Uwe Tellkamp, Harald Welzer oder Thea Dorn streiten um die Meinungsführerschaft. Doch auch ihre Antworten entgehen nicht der ideologisch und moralischen Polarisierung. Ackermann fordert eine antitotalitäre Selbstaufklärung, um dem Furor des Fundamentalismus, der von Rechten, Linken und Islamisten gleichermaßen bedient wird, entgegenzutreten.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 9

14.11.19 15:42


10 |

»Eine sensationelle Fahrt durch die Erdgeschichte.« Science + Nature

»Wer neugierig ist und Geschichte mag, wird dieses Buch lieben.« The Reading Zone Streifenplakat (30 x 62 cm): Best.-Nr. 954068

Passende Verpackung gefällig? Bestellen Sie unsere »Einfach alles!«-Papiertüten. Verpackungseinheit: 10 Ex. Bestell-Nr. 964068

Unser Angebot für Sie: Partie 12/10

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 10

14.11.19 15:42


| 11

AUS 13,8 MILLIARDEN JAHREN!

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 11

14.11.19 15:42


12 |

Die bunteste Universalgeschichte unseres Planeten! 13,8 Milliarden Jahre verständlich erklärt und sensationell illustriert in einem einzigen Buch! Bestsellerautor Christopher Lloyd hat das Unmögliche gewagt. ›Einfach alles!‹ nimmt uns mit auf eine rasante, unterhaltsame und unglaublich informative Achterbahnfahrt durch Wissenschaft, Natur und Geschichte unseres Planeten. Halten Sie sich gut fest, denn ›Einfach alles!‹ ist vollgepackt mit spannenden Abenteuern und merkwürdigen Begegnungen. Wir erleben die Entstehung der Erde, das Zeitalter der Dinosaurier, den Siegeszug des homo sapiens, Kriege, Revolutionen und den ersten Flug zum Mond. Ein antikes Ballspiel endet tödlich und eine chinesische Königin erfindet die Seide. Auch T. Rex, Konfuzius, Kleopatra, Dschingis Khan, die Gebrüder Wright und Mahatma Gandhi sind mit dabei. Egal ob Schwerkraft oder künstliche Intelligenz: Hier finden Sie einfache Antworten auf knifflige Fragen. Ein tolles Design, Schaubilder und Karten erwecken die Geschichten zum Leben.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 12

14.11.19 15:44


| 13

• Die ganze Geschichte vom Big Bang bis zur Künstlichen Intelligenz • Knifflige Fragen verständlich, witzig und lebendig beantwortet • All-Age-Buch mit mehr als 200 Fotos, Schaubildern und Karten • Fun-Facts und verblüffende Zitate sorgen für Spaß und Unterhaltung

Mit Illustrationen von Andy Forshaw

Lloyd, Christopher Einfach alles! Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter und zu vieler anderer Dinge, um sie hier aufzuzählen Aus dem Englischen von Hanne Henninger 2020. Etwa 352 S. durchgängig farbig illustriert, Bibliogr. und Reg., 18 x 25 cm, geb. € 25,00 [D] Februar 2020

Christopher Lloyd studierte Geschichte in Cambridge und war als Wissenschaftsjournalist bei der Sunday Times tätig. Sein Bestseller ›What on Earth happened?‹ wurde in 15 Sprachen übersetzt und mehr als 500.000 Mal verkauft. Christopher Lloyd verbindet gekonnt Wissensvermittlung und modernes Storytelling. Der Autor, Publizist und Verleger lebt mit seiner Familie in Kent.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 13

14.11.19 15:44


14 |

Dr. Kersten Knipp, geb. 1966, ist Publizist und Journalist. Er ist freier Politik-Redakteur bei der Deutschen Welle, arbeitet für den Deutschlandfunk und andere Sender der ARD und ist Autor u. a. für die Neue Zürcher Zeitung. Seine Schwerpunkte sind die Zeitgeschichte sowie Politik in Nahost und der arabischen Welt.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 14

14.11.19 15:44


| 15

Die Grande Nation und die Nazis • Zum 80. Jahrestag der deutschen Besatzung von Paris (14. Juni 1940) • Kultur und Mentalität Frankreichs während der Besatzungszeit • Zwischen Résistance, Kollaboration und Alltag

Kersten Knipp

Paris unterm Hakenkreuz Alltag im Ausnahmezustand

Knipp, Kersten Paris unterm Hakenkreuz Alltag im Ausnahmezustand 2020. 400 S. mit ca. 30 s/w-Abb., Literatur und Reg., geb. mit SU € 28,00 [D]

14. Juni 1940: Nach der trügerischen Ruhe des Drôle de guerre und dem Blitzkrieg im Westen marschiert die Wehrmacht in Paris ein. Für vier Jahre errichten die Nationalsozialisten ihr Besatzungsregime über Frankreich, und die Franzosen reagieren mit Résistance, mit Passivität oder aber mit Kollaboration. Kersten Knipp entwirft das Panorama der Grande Nation im Ausnahmezustand: Er schildert den Alltag und das Verhalten der Bevölkerung zu den Besatzern, schwankend zwischen Furcht wie auch Bewunderung. Er zeigt die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch Deutsche - unter aktiver Mithilfe französischer Behörden. Er portraitiert gefallene wie aufstrebende Helden: Marschall Pétain und General de Gaulle. Und er zeichnet die deutschen Verbrechen nach, das Massaker an den Kindern von Izieu etwa oder die Rafle du Vel‘ d‘Hiv. Das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen war immer eines der Ambivalenz, und zu keiner Zeit treten die Widersprüche so scharf zutage wie zwischen 1940 und 1944.

Bereits erschienen

Knipp, Kersten Die Kommune der Faschisten Gabriele D‘Annunzio, die Republik von Fiume und die Extreme des 20. Jahrhunderts 2019. 288 S. mit 34 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. € 25,00 ISBN 978-3-8062-3914-0

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 15

14.11.19 15:44


16 |

»Eine scharfsinnige kontrafaktische Untersuchung die zeigt, wie der Diskurs über das Vierte Reich die Nachkriegskultur maßgeblich geprägt hat.« Los Angeles Review of Books

»Der wahre Wert dieses Buches liegt in seinen Erkenntnissen über die verzerrende Kraft des historischen Gedächtnisses ... faszinierende Studie!« Times Literary Supplement

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 16

14.11.19 15:44


| 17

Verschwörungstheorie und Mythos • Zum 75. Jahrestag des Endes des ›Dritten Reichs‹ das Buch zum ›Vierten Reich‹ • Erste Darstellung einer überaus schillernden Ideengeschichte • Zwischen Hoffnung auf eine Alternative zu Hitler, Erwartung Rechtsextremer und Verschwörungstheorien von EU-Gegnern

Rosenfeld, Gavriel D. Das Vierte Reich Der lange Schatten des Nationalsozialismus Aus dem Englischen von Claudia Kotte. 2020. Etwa 448 S. mit 40 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., geb. mit SU € 34,00 [D]

Mai 1945: Das Dritte Reich ist untergegangen, aber das Vierte Reich wird kommen? Unmittelbar nach der deutschen Kapitulation mehren sich die Gerüchte über die subversiven Aktionen untergetauchter Nazis. Trotz der raschen politischen und wirtschaftlichen Stabilisierung Deutschlands, ist die Furcht vor der Reinkarnation des Nationalsozialismus spürbar. Dieser Mythos eines Vierten Reiches begleitet die Entwicklung der westlichen Welt seit der Nachkriegszeit und wird auch im 21. Jahrhundert in der politischen Polemik rezipiert: „III. Reich tanks - fourth Reich banks!“ Eine systematische ideengeschichtliche Aufarbeitung dieser Politik und Kultur prägenden Dystopie ist daher längst überfällig. Gavriel D. Rosenfeld, der umfassend zum Nationalsozialismus forscht und publiziert, analysiert erstmals die Entwicklung und Wandlung des Vierten Reiches als Idee innerhalb und außerhalb Europas, seit dessen Aufkommen im nationalsozialistischen Deutschland bis zur heutigen Reichsbürgerbewegung.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 17

14.11.19 15:44


18 |

Die Offiziere des Ersten Weltkriegs • Die adlige Offiziers-Elite als Schlüssel zum Verständnis des Kaiserreichs • Stellt prominente wie weniger bekannte Vertreter der wilhelminischen Krieger-Elite vor • Blickt auf Preußen, Württemberger, Bayern und Sachsen; Land-, See- und Luftstreitkräfte

Lukas Grawe, geb. 1985, ist Historiker am SOCIUMForschungszentrum der Universität Bremen mit den Spezialgebieten Militär- und Geheimdienstgeschichte sowie Geschichte der Sozialpolitik. Grawe, Lukas (Hrsg.) Die militärische Elite des Kaiserreichs 24 Karrieren 2020. Etwa 280 S. mit 25 s/w Abb., 14,5 x 21,7, geb. mit SU € 25,00 [D]

August von Mackensen, Paul von Lettow-Vorbeck oder Colmar von der Goltz – sie und die andernen hochrangigen Offiziere in diesem Band eint, dass sie entscheidenden Einfluss auf Vorgeschichte und Verlauf des Ersten Weltkriegs hatten. Wer aber waren diese Stabsoffiziere, Generäle und Admiräle? Was prägte sie, wie dachten und welche Ziele verfolgten sie? In 24 biographischen Essays werden die führenden Militärs des Kaisers porträtiert. Sie bildeten eine elitäre Kaste, einen Staat im Staate, ohne den man die Entwicklung des Kaiserreichs nicht verstehen kann. Die Essays bilden so Mentalität und Politik des spätens Kaiserreichs ab. Berücksichtigt werden alle Teilstreitkräfte, inklusive der jungen Luftwaffe, und Vertreter preußischer Militärs ebenso wie die Sachsens, Bayerns oder Württembergs. Ein bisher nicht dagewesenes Panorama des wilhelminischen Offizierkorps, das über die reine Militärgeschichte hinaus bedeutsam ist.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 18

Bereits erschienen

Ueberschär, Gerd R. Hitlers militärische Elite 68 Lebensläufe 658 S. mit Reg., geb. mit SU € 24,95 ISBN 978-3-8062-3038-3

14.11.19 15:44


| 19

Wie Krisen Extremisten in die Hände spielen • Neuer Blick auf Hitlers Aufstieg: Wie konnte Hitler die Finanzkrise 1931 für sich nutzen? • Zeigt Ursache und Wirkung der folgenschwersten Finanzkrise des 20. Jahrhunderts • Hilft, die Finanzkrisen der Gegenwart besser zu verstehen und einzuschätzen

Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker mit Schwerpunkt Geld- und Finanzpolitik. Er lehrt an der Universität Basel und ist Titularprofessor an der Universität Zürich. Straumann, Tobias 1931 Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg Aus dem Engl. von Martin Richter. 2020. 304 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU 25,00 [D]

Ab 1929 drängen die Reparationsforderungen der Alliierten die Weimarer Republik zusehends an den Rand des finanziellen Kollapses. Die Verschuldung im Ausland wächst rasant. Immer neue Sparprogramme manövrieren die Minderheitsregierung unter Heinrich Brüning Stück für Stück ins Abseits. Die bestehende Krise eskaliert, als Brüning im Jahr 1931 auf innenpolitischen Druck hin die Reparationszahlungen infrage stellt. Damit erreicht die »Dauerkrise Weimar« ihren fatalen Höhepunkt – mit desaströsen Folgen für ganz Europa. Denn in diesem Jahr entwickelte sich die deutsche Finanzkrise zur folgenschwersten ökonomischen Katastrophe des gesamten 20. Jahrhunderts. Die triumphierenden Profiteure der Krise: Adolf Hitler und seine NSDAP. Mit Prägnanz beschreibt der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann Ursachen und Folgen der Finanzkrise von 1931. Er zeigt, wie Hitler sie für seinen Aufstieg nutzen konnte – und wie sie uns heute als Lehrstück dienen kann.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 19

14.11.19 15:44


20 |

75 Jahre Kriegsende!

Titel

VK

Ex.

Einkaufspreis

Pivnik, Der letzte Überlebende 978-3-8062-3478-7

€ 22,00

2

€ 24,20

Urbach, Hitlers heimliche Helfer 978-3-8062-3890-7

€ 15,00

2

€ 16,50

Cymes, Hippokrates in der Hölle 978-3-8062-3285-1

€ 9,95

2

€ 10,95

Helm, Ohne Haar und ohne Namen 978-3-8062-3216-5

€ 19,95

2

€ 21,95

Bremm, Die Waffen-SS 978-3-8062-3793-1

€ 24,95

2

€ 27,45

Nieradka-Steiner, Exil unter Palmen 978-3-8062-3656-9

€ 24,95

2

€ 27,45

€ 233,60

€ 128,50

Konditionen: 45% Rabatt, 60 Tage Ziel Auslieferung: 24.02.2020

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 20

14.11.19 15:44


| 21

Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Nutzen Sie das große Medieninteresse für einen Büchertisch!

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 21

14.11.19 15:44


22 |

Frank Göse, geb. 1957, lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Potsdam. Frank Göse gehört zu den besten Spezialisten für die frühneuzeitliche preußische Geschichte.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 22

14.11.19 15:44


| 23

Der »erzfromme Menschenquäler« • Erste grundlegende Biographie dieses großen Königs seit Jahrzehnten • Friedrich Wilhelm I. legte die Grundlagen für Preußens Aufstieg zur Großmacht • Er prägte wesentlich die spätere Vorstellung vom Preußentum

Göse, Frank Friedrich Wilhelm I. Die vielen Gesichter des Soldatenkönigs 2020. Etwa 608 S. mit ca. 25 s/wAbb. und Karten. 15,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 38,00 [D]

König Friedrich Wilhelm I. (1688–1740), der Vater Friedrichs des Großen, legte die Grundlage für den Aufstieg Preußens zur deutschen Vormacht. Obwohl die herausragende Bedeutung des Soldatenkönigs für die altpreußische Geschichte außer Frage steht, fehlte bisher eine umfassende biographische Würdigung, was zum einen an der widersprüchlichen Natur dieses Monarchen liegen mag, zum anderen an dem vorherrschenden negativen Preußenbild. Frank Göse legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und bemüht sich, ihn in vor allem aus seiner Zeit heraus zu beurteilen. Scharf arbeitet er den persönlichen Anteil des Königs an den Entwicklungen im Preußen jener Zeit heraus und würdigt seine Leistungen in der Wirtschafts- wie Militärpolitik, zeigt seine Herrschaftspraxis im Ancien Régime, seine Förderung der Bildung und die Rolle von Hof und Dynastie. Ein faszinierendes Portrait einer schillernden Figur und zugleich das große Panorama Preußens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 23

14.11.19 15:44


24 |

»Voll faszinierender Details; ›Masada‹ ist so informativ wie klug.« Jerusalem Post »Großartig, wie Jodi Magness das Zusammenspiel von Archäologie und Nationalismus im ›Masada-Mythos‹ des modernen Staats Israel zeigt.« The Spectator

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 24

14.11.19 15:44


| 25

Die letzte Zuflucht und ihre Geschichte • Spannender Report einer unglaublichen Geschichte • Archäologischer Krimi und historische Spurensuche in einem • Auseinandersetzung mit dem modernen Mythos: Masada darf nie wieder fallen

Die international renommierte Archäologin Jodi Magness lehrt an der University of North Carolina in Chapel Hill und ist aktuell Präsidentin des Archaeological Institute of America (AIA). 1995 leitete sie die Ausgrabungen in Masada. Auch Qumran zählt zu ihren Ausgrabungen. Ihre Publikationen sind vielfach ausgezeichnet.

Magness, Jodi Masada Der Kampf der Juden gegen Rom Aus dem Engl. von Thomas Bertram. 2020. Etwa 400 S. mit über 50 farbigen und s/w Abb. und Kt., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 36,00 [D] März 2020

Masada ist ihre letzte Zuflucht. 967 jüdische Männer, Frauen und Kinder wollen hier, in der von Herodes dem Großen erbauten Felsenfestung über dem Toten Meer, der Belagerung der Römer trotzen. Sie sind die letzten Aufständischen, die im sogenannten Jüdischen Krieg gegen die Römer gekämpft haben, einem Krieg, der eigentlich schon drei Jahre zuvor, 70 n. Chr., zu Ende war. Als klar ist, dass die Festung fallen wird, begehen die Eingeschlossenen kollektiven Selbstmord. Was hat es auf sich mit dieser Geschichte, die nur ein antiker Autor überliefert? Was macht sie bis heute so bedeutsam, dass der Ort ein absoluter Besuchermagnet ist? Die renommierte Archäologin Jodi Magness hat die Ausgrabungen der römischen Belagerungsanlagen geleitet. Sie beleuchtet Masada von archäologischer wie historischer Seite ganz neu, eingebettet in die Geschichte Judäas von Herodes dem Großen über die Zeit Jesu bis zum Fall von Masada.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 25

14.11.19 15:44


»Jacques Le Goff gehört zu den Historikern, die unser Verhältnis zur Geschichte verändert haben.«

Bild: © Ulf Andersen

26 |

Le Monde

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 26

14.11.19 15:44


| 27

Die Schlüsselfiguren des Mittelalters • Die exzellenten Porträts bieten eine leicht zugängliche Einführung • Fulminant illustriert mit zeitgenössischen Abbildungen • Vorgestellt von Jacques Le Goff und anderen ausgewiesenen Experten • Internationaler Bestseller: Der Titel wurde bisher in 7 Sprachen veröffentlicht

Der französische Historiker Jacques Le Goff (1924 - 2014) war Experte für die Geschichte des europäischen Mittelalters. Er gehörte zur so genannten Annales-Schule. Er hat unsere Sicht auf das Mittelalter nachhaltig verändert. Für seine Forschungen wurden Le Goff zahlreiche wissenschaftliche Ehrungen zugesprochen. Le Goff, Jacques (Hrsg.) Menschen des Mittelalters Von Augustin bis Jeanne d‘Arc Mit einem Vorwort von Pierre Monnet. Aus dem Franz. von Andreas Bredenfeld, Dagmar Klotz, Birgit Lamerz-Beckschäfer und Bernadette Ott. 2020. Etwa 448 S. mit 170 farb. Abb., Karten, Zeittaf., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 23,5 cm, geb. mit SU € 48,00 [D] März 2020

Augustin, Jeanne d‘Arc, Richard Löwenherz oder Dante: Wer waren sie? Was wissen wir über sie? Welche Ereignisse haben ihr Schicksal geprägt? Jacques Le Goff und ein Team ausgewiesener Experten stellen die Schlüsselfiguren des Mittelalters in Einzelporträts vor. Zeitgenössische Abbildungen begleiten die leicht zugängliche Einführung in das magische Zeitalter der Kathedralen. Mehr als 100 Porträts wichtiger Persönlichkeiten des 4. bis 15. Jhs. fügen sich zu einem überzeugenden Gesamtbild dieser eminent schöpferischen Zeit. Vorgestellt werden Herrscher und Päpste, Theologen und Ketzer, Schriftsteller und Entdecker. Besonderes Augenmerk gilt den Frauen, die mit Katharina von Siena oder Hildegard von Bingen vertreten sind. Der Band schließt mit vertrauten mythischen und literarischen Figuren wie König Arthur, Robin Hood oder Melusine. Sie alle zeugen von einer Epoche, die uns hier mit ausgewählten Höhepunkten der Kunstgeschichte in neuem Licht begegnet.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 27

14.11.19 15:44


28 |

Gefühle machen Geschichte! • Erstmalig: Die epische Geschichte unserer Gefühle von der Antike bis heute • Geschichte neu denken: Gefühle als Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit • Vom einem führenden Experten der Emotionsforschung

ROB BODDICE

Die Geschichte der Gefühle

Rob Boddice arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-MeineckeInstitut der FU Berlin. Er ist Gastwissenschaftler im Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“ am Max-PlanckInstitut für Bildungsforschung, Berlin. Boddice, Rob Die Geschichte der Gefühle von der Antike bis heute Aus dem Englischen von Mirjam Stiegel 2020. Etwa 272 S. mit 19 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 25,00 [D] März 2020

Gefühle machen Geschichte: Wut und Unzufriedenheit waren immer schon der Antrieb für Revolution und Umsturz. Das „Streben nach Glück“ stellte in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung die Vision einer besseren Zukunft dar. Nachhaltig wurde die Welt durch die Aufklärung geprägt, in der irrationale Affekte von rationalen Gedanken strikt getrennt wurden. Gefühle haben aber auch eine Geschichte und ändern mit der Zeit ihre Bedeutung. Sie zu verstehen, ermöglicht es uns, sich in historische Epochen und deren Akteure hineinzuversetzen und die Vergangenheit neu zu interpretieren. Zum ersten Mal werden unseren Emotionen epochenübergreifend die Bedeutung verliehen, die sie für unsere Historie haben. Rob Boddices Geschichte der Gefühle eröffnet damit völlig neue Blickwinkel auf die Antike über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 28

14.11.19 15:44


| 29

Die faszinierende Welt der Bader und Quacksalber • Zwischen Magie, Religion und Naturwissenschaft • Große Sonderschau im Historischen Museum der Pfalz vom 8. Dezember 2019 bis 21. Juni 2020.

Historisches Museum der Pfalz Medicus Die Macht des Wissens. Von den Frühen Hochkulturen bis zur Renaissance Hrsg. vom Historischen Museum der Pfalz Speyer. 2019. 256 S. mit etwa 240 farbigen Abb., 24 x 28 cm, kart. € 30,00 [D] Dezember 2019

Es ist die Welt der Bader und Quacksalber, in der der junge Rob Cole, der Held des Erfolgsromans „Der Medicus“, aufwächst. Bezugnehmend auf die mitreißende Erzählung von Noah Gordon zeigt das Historische Museum der Pfalz eine einzigartige kulturhistorische Schau zur Geschichte der Medizin. Die Sonderausstellung zeigt die komplexe und faszinierende Entwicklung des medizinischen Fortschritts und spannt den Bogen vom Altertum bis zur Frühen Neuzeit. Sie zeigt, wie das antike Wissen über Rom und Byzanz in den arabischen Raum gelangte und im 11. Jahrhundert nach Europa zurückkehrte, wo es auf die Welt der Klostermedizin traf. In der eindrucksvollen Begleitpublikation zeigen Fachwissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen das Nebeneinander von magisch-religiösen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Erklärungsansätzen in der medizinischen Praxis und Theorie der jeweiligen Kulturen. Großformatige Abbildungen ausgewählter Leihgaben zeichnen den Katalogteil des Begleitbandes aus.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 29

14.11.19 15:44


30 |

Baoquan Song I Klaus Leidorf

JULIA MENNE (Hrsg.)

Grenzräume in der Archäologie

Faszination Luftbildarchäologie Die Welt aus der Vogelperspektive

Song, Baoquan / Leidorf, Klaus Faszination Luftbildarchäologie Die Welt aus der Vogelperspektive 2020. 132 S. mit ca. 200 farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. € 40,00 [D] Mai 2020

Menne, Julia (Hrsg.) Grenzräume in der Archäologie 2020. 112 S. mit ca. 120 Abb., 21 x 28 cm, geb. € 28,00 [D] April 2020 •

Einmal die Welt sehen, wie ein Vogel sie sieht und sich dabei auf die Spuren der Vergangenheit begeben - eine einzigartige Möglichkeit, die uns Luftbilder ermöglichen. Aufgenommen aus der Luft werden verlassene Orte, Reste früher Bebauung oder Grabstätten erkennbar. Baoqan Song ist Luftbildarchäologe - und Einhandflieger. Seine Maschine steuernd fotografiert er die Erde von Deutschland bis Italien und China. Seine Aufnahmen zeigen die gegenwärtige und vergangene Welt zugleich. In diesem Buch präsentiert er die atemberaubendsten Aufnahmen, die beides zugleich bieten: spannendes archäologisches Forschungsmaterial und ganz besonderen ästhetischen Reiz.

Wo ist die Grenze? Eine Frage, die unsere Gesellschaft aktuell in vielerlei Hinsicht beschäftigt und zu verschiedenen Definitionen von Grenzen führt. Dazu kommt, dass eine Grenze stets von ihr umgebene Räume entstehen lässt. Schon früh etablierten sich auch in der archäologischen Forschung Konzepte von Territorien und Kulturgruppen, die man durch klare Trennlinien zu greifen versuchte. Dieser Band stellt die aktuellen Forschungsansätze zu Gestalt und Bedeutung von Grenzen in der Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas vor. Diskutiert wird u. a., ob sich Grenzen in der materiellen Kultur zeigen und ob Grenzen nicht vielmehr Zonen der Mobilität und Interaktion darstellen.

Der Luftbildarchäologe Dr. Baoquan Song arbeitet am Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.

Die Prähistorikerin Dr. Julia Menne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 30

14.11.19 15:44


| 31

Der spektakulärste Fund aus dem Alten Ägypten • Opulent bebildert mit einzigartigen Fotos und Rekonstruktionen • Verfasst vom bedeutendsten Kenner Tutanchamuns • Begleitband zur internationalen Erfolgsausstellung »Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze« (demnächst in den REM Mannheim 30.05.2020 – 31.01.2021)

Zahi Hawass, der bekannteste Ägyptologe seines Landes, war lange als Generalsekretär der Altertümerverwaltung in Kairo tätig, bevor er im Zuge der Revolution zum Minister für Altertumsgüter ernannt wurde. Heute hat er sich aus der Politik zurückgezogen und will künftig nur noch für die Wissenschaft tätig sein. Hawass, Zahi Auf den Spuren Tutanchamuns Aus dem Engl. von Wilfried Seipel. 2. Aufl. 2020. 264 S. mit 443 farb. und 40 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 28 cm, geb. mit SU € 30,00 [D] April 2020 •

»Schier unermesslich ist die Zahl der fantastischen Abbildungen, die in großartiger Qualität diese ferne Welt wieder erstehen lassen. Der großformatige Band ist geeignet, grundlegende Informationen über Ägypten zu vermitteln. Die üppig bemessenen Bilder laden ein zum Stöbern, ja zum Schwelgen.« WESTFÄLISCHER ANZEIGER »Was daran am besten gefällt: Hawass schreibt lebendig und er beschränkt sich nicht auf Tut und sein goldgefülltes Grab. Vielmehr erfährt man viel über die altägyptischen Vorstellungen vom Jenseits, auch über die Technik der Mumifizierung, über Tutanchamuns Familie und über neue Forschungsmethoden.« GEO

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 31

14.11.19 15:45


32 |

VON DER SCHÖNHEIT UND DEN LEIDEN DER PFERDE

Haikal, Mustafa Von der Schönheit und den Leiden der Pferde 2020. 256 S. mit ca. 175 farb. Abb., 23 x 27 cm, geb.. € 32,00 [D] März 2020

Imgrund, Bernd 101 deutsche Orte, die man gesehen haben muss Mit einem Vorwort von Manuel Andrack 5., aktual. Aufl. 2020. 218 S. mit 150 farb. Abb. und 1 Karte, 13,5 x 20,5 cm, kart. € 18,00 [D] März 2020

Die Beziehung von Mensch und Pferd ist seit jeher eine ganz besondere, weit über die bloße Bedeutung als Nutzund Reittier hinaus. Schönheit, Status, emotionale Nähe: das Pferd genießt unter den domestizierten Tieren eine herausragende Rolle. Der Begleitband zur Ausstellung in Leipzig zeigt diese besondere Co-Existenz anhand einzigartiger Pferdebücher und Präparate, Pferdemodelle, Druckgraphiken und veterinärmedizinischer Instrumente vom 16. Jhr. bis heute.

»So bildet die Auswahl eine stimmige Kombination aus geschichtsträchtigen Stätten, architektonisch sowie kulturell einmaligen Zeugnissen sowie Naturschönheiten. Mit diesem Buch könnte man wochenlang reisen.« Hessische Niedersächsische Allgemeine »Bernd Imgrund ist es gelungen, dass man beim Schmökern Reisepläne schmiedet.« Neues Deutschland »Es ist vor allem die Auswahl der eher unkonventionellen Orte, die dem Reiseführer eine ganz spezielle Note verleiht.« WDR 3 Mosaik Bernd Imgrund, freier Journalist und Autor, arbeitete als Politikredakteur der Kölner StadtRevue, daneben zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Büchern; Autor eines Reiseführers für Fußballfans und eines Skat-Lesebuchs.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 32

14.11.19 15:45


| 33

Die Pionierin der modernen Krankenpflege • Erstes differenziertes Porträt der außergewöhnlichen Frau • Neubewertung jenseits von Glorifizierung und Pauschalkritik • Zeigt auch die Gesundheitsexpertin, Sozialreformerin und Statistikerin • Basiert auf bisher nicht zugänglichen Dokumenten und Quellen

Hedwig Herold-Schmidt Jubiläum! 200. Geburtstag am 12. Mai 2020

Florence Nightingale Die Frau hinter der Legende

Dr. Hedwig Herold-Schmidt ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kulturgeschichte des Seminars für Volkskunde/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Forschungsschwerpunkte sind u.a. das 19. und 20. Jh., Kultur- und Sozialgeschichte von Gesundheit und Krankheit. Herold-Schmidt, Hedwig Florence Nightingale Die Frau hinter der Legende 2020. Etwa 320 S. mit 15 s/w-Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU € 30,00 [D] März 2020

Sie war weder ein Engel noch eine Emanze: Die Biografie entwirft erstmals ein differenziertes Porträt von Florence Nightingale (1820–1910), die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Im Krimkrieg entstand das legendäre Bild einer aufopferungsvollen jungen Frau, die unter widrigsten Umständen kranke Soldaten pflegte. Für die einen war sie ein ›Engel der Menschlichkeit‹ und der Inbegriff viktorianischer Weiblichkeit. Andere sahen in ihr eine machtbesessene, psychisch labile Intrigantin, die den Emanzipationsbemühungen ihrer Geschlechtsgenossinnen Steine in den Weg legte. Auch als Ikone der Krankenpflege geriet Nightingale zunehmend in die Kritik. Die Historikerin Hedwig Herold-Schmidt hat dieser außergewöhnlichen Frau nun ein faszinierendes Buch gewidmet. Denken und Handeln der engagierten Britin werden frei von Klischees aus ihrer Zeit heraus erklärt. Neue Quellen belegen ihren Einfluss als Gesundheitsexpertin, Sozialreformerin und Regierungsmitglied.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 33

14.11.19 15:45


34 |

Archäologie

in Berlin und Brandenburg

2018 In Kommission bei wbg Theiss

Heinrich von Dehn-Rotfelser Reisetagebuch Paris – London Arbeitshefte des Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Band 27a. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen 2019, 248 S. mit zahlr. Abb., 21 x 28 cm, geb. € 25,00 [D] Dezember 2019

1862 führte eine Reise den Architekten, Hofbaumeister und Denkmalpfleger Heinrich von Dehn-Rotfelser in zwei der bedeutendsten Hauptstädte Europas: Paris und London. Das Tagebuch seiner Reise konnte im Privatbesitz der Nachkommen ausfindig gemacht werden und liegt nun als Band 27a der Reihe vor. Anlass der Reise war vermutlich die Weltausstellung in London. Dehn-Rotfelser nutzte die Reise zum Studium sowohl der gotischen Kathedralen als auch der aktuellen Architektur sowie der Stadtentwicklung beider Großstädte und gibt damit gezielte Einblicke in die Arbeit und die wachsenden Aufgaben eines Denkmalpflegers zur Zeit des Historismus.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 34

Archäologie in Berlin und Brandenburg 2018 hrsg. von der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e. V. in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum und dem Landesdenkmalamt Berlin 2020. 154 S. mit 130 meist farb. Abb., 21,2 x 28,5 cm, geb. € 26,50 [D] März 2020

Es muss nicht immer ein neu entdeckter Fundplatz sein. Auch Grabungen auf bekannten Plätzen wie in PotsdamNedlitz sind gut für den Aha-Effekt – wenn sie ein Bild vervollständigen. In diesem Falle das der Kleinregion für die Jungsteinzeit und die römische Kaiserzeit. Doch natürlich machen nach wie vor Überraschungen das Leben der Archäologen aufregend: frühbronzezeitliche Gräber bei Neuendorf, bronzezeitliche Totenhütten bei Baumgarten und ein Ziegelbrennofen an der Stadtmauer von Cottbus waren es 2018 in Brandenburg. Schließlich führt das Buch den Leser mitten hinein in die historische Mitte Berlins, auf den Molkenmarkt, und in einen »Besuchertunnel« unter der Berliner Mauer. Und was hat es eigentlich mit der königlichen Zahnbürste aus Potsdam auf sich?

14.11.19 15:45


| 35

Jonathan Riley-Smith

Die Kreuzzüge

Polian, Pavel Briefe aus der Hölle Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz 2019. 632 S. mit 7 sw-Abb., 4 Tab. und 4 Karten, Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU € 48,00 [D] Bereits angezeigt

Riley-Smith, Jonathan Die Kreuzzüge Sonderausgabe 2020. 484 S. mit 7 s/w Abb. u. 11 Kt., Bibliogr. u. Register, 16,5 x 24 cm, geb. mit Lesebänd. € 25,00 [D] Januar 2020

Diese Zeugnisse des Grauens erzählen vom dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte und sind zugleich zentralste Dokumente des Holocausts: Alle neun ausgegrabenen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz, das der SS bei seinen grausamsten Taten Hilfsdienste leisten musste, werden erstmals in gesammelter und kommentierter Form vorgelegt.

»Riley-Smiths ›Die Kreuzzüge‹ ist und bleibt ein Meisterwerk und ein Meilenstein.« Zeitschrift für Historische Forschung

Pavel Polian, geb. 1952, Prof., Dr. habil, ist Zeithistoriker, Kulturgeograph und Verfasser bzw. Herausgeber von mehreren Dutzend Büchern zur Geschichte des II. Weltkrieges, zu Holocaust, Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft. Pavel Polian wohnt mit seiner Frau seit 1991 in Freiburg.

Jonathan Riley-Smith ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Cambridge und Fellow des Emmanuel College. Er gilt als einer der renommiertesten Historiker auf dem Gebiet der Kreuzzüge.

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 35

»Dieses Buch lässt nichts zu wünschen übrig: Die Kreuzzüge in das Heilige Land und gegen die Albigenser, gegen die Mauren und die heidnischen Völker Osteuropas, gegen die Türken und die Feinde des Papsttums – all das schildert Jonathan Riley-Smith in einer klaren, herrlichen Prosa. So informativ wie spannend.« Choice

14.11.19 15:45


36 |

Eines der turbulentesten Zeitalter der Weltgeschichte spannend erzählt »Ein großer Wurf, der auf lange Zeit ein Referenzwerk bleiben wird. Kurzum: ein Meisterwerk!« Hans-Joachim Gehrke, ehem. Präsident des Deutschen Archäologischen InstitutsChaniotis, Angelos

Die Öffnung der Welt Eine Globalgeschichte des Hellenismus 2019. 544 S. mit 38 s/w Abb. und 8 Kt., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 35,00

Heather, Peter Die letzte Blüte Roms Das Zeitalter Justinians 2019. 448 S. mit 14 s/w Abb. und 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 35,00

Price, S. / Thonemann, P. Die Geburt des klassischen Europa 2018. 464 S. mit 101 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. € 34,00

Kuckenburg, Martin Die Kelten Jubiläumsausgabe 2019. 240 S. mit 207 farb. Abb. und 12 Kt., Bibliogr., 24 x 29 cm, kart. € 25,00

Larrington, Carolyne Fit für Walhalla Nordische Mythen für Einsteiger 2018. 232 S. mit 100 s/w Abb., Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. € 25,00

Pollard, Nigel / Berry, Joanne Die Legionen Roms Sonderausgabe 2016. 240 S. mit 183 farb. und 18 s/w Abb., 21 Kt., 19,2 x 25,4 cm, Fadenh., geb. € 28,00

Künzl, Ernst Die Germanen Geheimnisvolle Völker aus dem Norden Jubiläumsausgabe 2019. 168 S., 22 x 29 cm, Fadenh., geb. € 20,00

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 36

14.11.19 15:45


| 37

So wird die Menschheitsgeschichte erlebbar! Der großformatige Prachtband bietet einen einmaligen Überblick über Archäologie und Geschichte in Europa vom Auftreten der ersten Menschen bis heute.

Bánffy, E. / Hofmann, K. / Rummel, P. v. (Hrsg.) Spuren des Menschen 800 000 Jahre Geschichte in Europa 2019. 552 S. mit über 500 farb. Abb., 24 x 28 cm, geb. mit SU. € 50,00 (ab 1.2.20. € 70,00 [D])

Whitfield, Susan (Hrsg.) Die Seidenstraße Landschaften und Geschichte 2019. 480 S. mit 491 farb. Abb., 22,5 x 28,6 cm, geb. mit SU. € 50,00 (ab 1.2.20. € 70,00 [D])

Hölscher, Tonio Klassische Archäologie Grundwissen 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. 368 S. mit 178 s/w Abb. und 2 Kt., 17 x 24 cm, Fadenh., geb. € 54,00

ANTIKE WELT (Hrsg.) Auferstehung der Antike Archäologische Stätten digital rekonstruiert 2019. 132 S. mit 86 farb. und 17 s/w Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. € 40,00

Coarelli, Filippo Rom Der archäologische Führer 6. aktualisierte Aufl. 2019. 400 S. mit 100 farb. und 20 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. € 35,00

Brock, Thomas Archäologie des Krieges Die Schlachtfelder der deutschen Geschichte 2015. 240 S. mit 105 farb. Abb., 5 s/w Abb., 11 Karten, 21 x 27 cm, Fadenh., geb. mit SU. € 20,00

Conard, N. / Kind, C. Als der Mensch die Kunst erfand Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb Jubiläumsausgabe 2019. 192 S. mit 132 Farb- und 13 sw-Abb., 24 x 28 cm, geb. € 20,00

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 37

14.11.19 15:45


38 |

Leben und Werk des Universalgenies Unangestrengt und unterhaltsam bietet dieser Band einen zuverlässigen Überblick über alle Bereiche des Schaffens Leonardo da Vincis. Mit ausgewählten Zeichnungen zum Herausnehmen und Entdecken.

Denizeau, Gérard Das große Leonardo da Vinci-Buch Sonderausgabe 2017. 128 S. mit 300 farb. Abb., 23 x 29 cm, geb. mit Magnetverschluss. € 28,00

Taddei, M. / Laurenza, D. / Zanon, E. Leonardos Maschinen In der Werkstatt des genialen Erfinders 2017. 240 S. mit über 200 farb. Abb., 22 x 26,5 cm, geb. mit SU. € 34,00

Fuhrmann, Bernd Hinter festen Mauern Europas Städte im Mittelalter 2014. 288 S. mit 160 farb. und 10 s/w Abb., 24 x 28 cm, geb. mit SU. wbg € 20,00

Howard, Douglas A. Das Osmanische Reich 1300–1924 2018. 480 S. mit 45 s/w Abb., 10 Kt., Glossar, Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. € 38,00

Schubert, Ernst Alltag im Mittelalter Natürliches Lebensumfeld und menschliches MiteinanderJubiläumsausgabe 2019. 456 S. mit 49 farb. und 18 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. € 28,00

Wagner, Gerhard Das geht auf keine Kuhhaut Redewendungen aus dem Mittelalter 4., Aufl. 2013. 160 S. mit 80 Abb., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 19,5 cm, geb. € 18,00

Fischer, Doris / Besau, Gisela Kochen wie im Mittelalter Geschichte, Zutaten, Rezepte 2015. 128 S. mit 122 farb. und 2 s/w Abb., Bibliogr., 18 x 22,5 cm, geb. € 16,95

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 38

14.11.19 15:45


| 39

Das Leben einer widerspüchlichen Persönlichkeit sprachgewaltig erzählt »Ein ganz neuer Napoleon: In seiner großartig erzählten Studie zeigt Müchler uns den Kaiser der Franzosen, wie er getrieben wird von den Alten Mächten ebenso wie von den Errungenschaften der Revolution.« Ulrich Wickert Müchler, Günter Napoleon Revolutionär auf dem Kaiserthron 2019. 624 S. mit 32 s/w Abb. und 2 Karten, geb. mit SU und Lesebändchen. € 24,00

Knechtges-Obrecht, Irmgard Clara Schumann Ein Leben für die Musik 2019. 256 S. mit 20 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU und Lesebändchen. € 25,00

Hodges, Kate Powerfrauen Was Beyoncé mit Michelle Obama und Anne Frank verbindet 2019. 192 S. mit zahlr. Illustrationen, 19 x 24,5 cm, geb. € 26,00

Borodziej, W. / Górny, M. Der vergessene Weltkrieg Europas Osten 1912–1923 2018. 2. Bde. im Schmuckschuber, zus. 960 S. mit 124 s/w Abb. 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. € 99,95

Volkenandt, Claus Rembrandt Die Porträts 2019. Etwa 176 S. mit 100 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU. € 40,00

Garfield, Simon Karten! Ein Buch über Entdecker, geniale Kartografen und Berge, die es nie gab 2017. 520 S. mit 130 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, Klappenbroschur. € 20,00

Hobsbawm, Eric Das Kurze 20. Jahrhundert Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jh.s 2019. 2 Bde. im Schmuckschuber. Zus. 1260 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 58,00

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 39

14.11.19 15:45


40 |

Der erste Untergang der Zivilisation »In seinem Buch entführt uns der Archäologe Eric H. Cline in eine vergangene Welt, die auf geradezu unheimliche Weise an unsere Gegenwart erinnert.« New York PostScheidel, Walter

Cline, Eric H. 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation 2018. 352 S., 14 x 21,7 cm, Klappenbroschur € 17,95

Nach dem Krieg sind alle gleich Eine Geschichte der Ungleichheit 2018. 688 S. mit 45 Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU € 38,00

Krausse, D. / Ebinger-Rist, N. Das Geheimnis der Keltenfürstin Der sensationelle Fund von der Heuneburg 2018. 192 S. mit 160 farb. Abb. u. Kt., 24 x 28 cm, geb. mit SU € 39,95

Lehner, Mark / Hawass, Zahi Die Pyramiden von Gizeh 2019. 560 S. mit über 400 farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 28 cm, geb. € 50,00

Schnurbein, S. von (Hrsg.) Atlas der Vorgeschichte Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt 2018. 244 S., geb. mit SU € 49,95

Wahl, Joachim Knochenarbeit Anthropologen auf Tätersuche 2018. 264 S. mit 42 s/w Abb., Glossar, 14,5 x 21,7 cm, kart. € 19,95

Hassett, Brenna Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen... 2018. 336 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 24,95

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 40

14.11.19 15:45


VERTRETER DEUTSCHLAND

VERTRETER ÖSTERREICH

forum independent GmbH Lindenstraße 14 D-50674 Köln Telefon 0221 / 92 428 230 Telefax 0221 / 92 428 232

Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Telefon 0699 / 11 652 089 trux@kabeltvgmunden.at

Geschäftsführung Silvia Maul Telefon 0221 / 92 428 231 maul@forum-independent.de Innendienst Melanie Steinbach Telefon 0221 / 92 428 230 steinbach@forum-independent.de Telefonbetreuung Stephanie Hoffmann Tel: 0221/92 428-233 Fax: 0221/92 428-232 hoffmann@forum-independent.de Außendienst Baden-Württemberg, Bayern, Hessen Silke Trost Telefon 0177 / 290 66 59 Telefax 0221 / 92 42 82 32 trost@forum-independent.de

Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Steinbergstr. 1 A-8076 Vasoldsberg Telefon 0664 / 4245905 Telefax 03133 / 31656 christian.hirtzy@aon.at

VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg AVA Verlagsvertretungen Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 044 / 762 42 09 Telefax 044 / 762 42 10 m.vonarburg@ava.ch

Außendienst Bremen, Hamburg, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Schleswig- Holstein, Thüringen, Luxemburg Walter Vogel Unterstr. 10 57258 Freudenberg Tel: 02734/1642 Fax: 02734/1642 vogel@forum-independent.de Außendienst Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann Kaulsdorfer Straße 11, 15366 Hönow Tel. 030 / 992 86 700 Fax 030 / 992 86 701 erik.glossmann@t-online.de

Wolfgang Hornstein hornstein@wbg-verlage.de

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kristin Voigtländer presse@wbg-wissenverbindet.de Telefon 06151 / 3308-161

VERTRIEB

Beate Gemünden gemuenden@wbg-verlage.de Stephanie Treitz treitz@wbg-verlage.de

WERBUNG

Gabriele Sauer sauer@wbg-verlage.de

AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND

Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH:

Medienlogistik Pichler-ÖBZ, GmbH & Co. KG IZ-NÖ.Süd, Straße 1, Objekt 34 A-2355 Wiener Neudorf Tel.: +43 (0)2236/63 535 - 290 Fax: +43 (0)2236/63 535 - 243 mlo@medien-logistik.at Die wbg Verlage sind Mitglied der Vertriebskooperation forum independent.

• Für Titel mit diesem Zeichen erhalten Sie als forum-Kunde Sachbuch-Konditionen.

Beachten Sie auch unsere Programmvorschau »Theiss Natur Frühjahr 2020«. Preise Stand November 2019. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bestell-Nr. 950 058

VERTRIEBSLEITUNG

AUSLIEFERUNG SCHWEIZ AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.-A. Telefon 044 / 76242-50 Telefax 044 / 76242-10 avainfo@ava.ch

wbg THEISS Hindenburgstraße 40 64295 Darmstadt Tel. 06151 / 3308-292 Fax 06151 / 3308-208 E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

wbg-wissenverbindet.de

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 3

14.11.19 15:45


»Europäische Identität gesucht? Hier ist sie!« Dr. Wolf Lepenies in DIE WELT

Ein editorisches Großereignis – 100 führende Intellektuelle aus 5 Kontinenten zeigen, was Europa heute ausmacht!

Jarausch, Konrad Zerrissene Leben 3 Bde. 1544 S. mit 140 s/w Abb., geb. mit SU Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter Einführungspreis: € 129,00 [D] (ab 01.02.20 € 149,00) 456 S. mit 32 s/w Abb., geb. mit SU ISBN 978-3-8062-4021-4 € 29,95 [D] ISBN 978-3-8062-3787-0

Theiss Geschichte Fj20_gs-DU-FINAL-Einzelseiten.indd 4

14.11.19 15:45


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.