wbg Jubiläum Herbst 2019

Page 1

Jahre

Jubiläumsprogramm

Herbst 2019 wbg Theiss wbg Philipp von Zabern wbg Edition wbg Academic

Wissen Bildung Gemeinschaft

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 1

18.04.19 14:18


1 gemeinsames Ziel ... Unzählige Ideen

6000

4

Titel

85000

90

MitarbeiterInnen + 1 Verlagshund

23 Verlagsmarken

kluge KĂśpfe

Fachgebiete

3

Buchstaben

... kein Ende in Sicht Jubi_H19_du-print-einzel.indd 2

18.04.19 14:18


|1

70 Jahre

Wissen verbindet uns

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir feiern weiter und laden Sie ganz herzlich ein, dabei zu sein und mitzufeiern! Für unser 70-jähriges Jubiläum haben wir wieder interessante Bücher ausgesucht und hoffen, dass Sie daran Gefallen finden. Entdecken Sie Standardwerke und Longseller, Prachtvolles und Außergewöhnliches – all das, wofür die wbg seit 70 Jahren steht. Es ist die Breite des Programms und die damit verbundene Vielfalt der Themen und Formate. Und das schätzen nicht nur die 85.000 klugen Köpfe, die mit Ihrem Beitrag diese Vielfalt ermöglichen, sondern hoffentlich auch Sie, liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, und Ihre Kunden. Bleiben Sie neugierig, gehen Sie auf Entdeckungsreise! Ihr Wolfgang Hornstein Vertriebsleitung Buchhandel

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 1

18.04.19 14:18


2|

Das große wbg-Jubiläum: Feiern Sie mit! Titel

VK

EX

Einkaufspreis

Plachta,Dichterhäuser 978-3-8062-3930-0

€ 25,00

2

€ 27,50

Kuckenburg, Die Kelten 978-3-8062-3992-8

€ 25,00

2

€ 27,50

Conard / Kind, Als der Mensch die Kunst erfand 978-3-8062-3994-2 Künzl, Die Germanen 978-3-8062-4045-0

€ 20,00

2

€ 22,00

€ 20,00

2

€ 22,00

Dornisch, Sagenhaftes Äthiopien 978-3-8053-5221-5 Epkenhans / von Seggern, Leben im Kaiserreich 978-3-8062-4044-3

€ 28,00

2

€ 30,80

€ 20,00

2

€ 22,00

€ 276,00

Unser Jubiläumsprogramm lädt Sie zu Abenteuerreisen in die Welt des Wissens ein. Es bietet Ihnen Werke, die es verdienen, neu entdeckt oder (immer) wieder gelesen zu werden.

€ 151,80

Konditionen: 45 % Rabatt, 70 Tage Ziel Werbemittel: 1 x Jubiläumsplakat (DIN A2), 1 x wbg Jubiläumstee Auslieferung: 07.10.2019

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 2

18.04.19 14:18


|3

Wissen verbindet Tom und Caesar

Stoßen Sie auf uns an!

Gerne auch mit einer Tasse frisch

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 3

Plakat: DIN A2

aufgebrühten grünen Tee (Gunpowder)

Bestell-Nr. 950 052

Bestell-Nr. 950 053

18.04.19 14:18


4|

Alltagskultur und Geschichte der Kelten • Ein umfassender Überblick von den Britischen Inseln bis an das Schwarze Meer • Eindrucksvoll bebildert • Mit Tipps für Ausflüge zu Denkmälern und Museen

€ 25,00 statt € 49,95 für die Originalausgabe

Martin Kuckenburg ist Wissenschaftsjournalist und Autor zahlreicher archäologischer und historischer Sachbücher.

Kuckenburg, Martin Die Kelten Durchgesehene und aktualisierte Jubiläumsausgabe 2019. 240 S. mit 207 farb. Abb. und 12 Kt., Bibliogr., 24 x 29 cm, kart. € 25,00 [D] Erscheint Juni 2019

Kenntnisreich und lebendig gibt Martin Kuckenberg einen umfassenden Einblick in die ganze Welt der Kelten: vom Kunsthandwerk über ihre ausgeprägten Wanderungsbewegungen bis zur keltischen Religion und der Artus-Sage. Reich bebildert, beschreibt der Band alle Facetten der keltischen Kultur und ihre Wirkung bis in die Gegenwart.

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 4

18.04.19 14:18


|5

Der Band zum jüngsten UNESCO-Weltkulturerbe • Erster Text-Bildband über die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb • Die großartigen Funde eindrucksvoll beleuchtet • Verfasst von zwei Meistern ihres Fachs

Prof. Dr. Nicholas Conard ist Leiter der Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie an der Universität Tübingen, außerdem wissenschaftlicher Direktor des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren. Prof. Dr. Claus-Joachim Kind ist Referent für Steinzeitarchäologie beim Landesamt für Denkmalpflege BadenWürttemberg. Von 2008 bis 2013 leitete er mehrere Grabungskampagnen im Hohlenstein-Stadel im Lonetal. Seit 2014 folgten dort weitere Sondierungen.

€ 20,00

Conard, Nicholas J. / Kind, Claus-Joachim Als der Mensch die Kunst erfand Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb Mit einem Grußwort von Winfried Kretschmann und Vorworten von Bernd Engler und Claus Wolf. Durchgesehene und aktualisierte Jubiläumsausgabe 2019. 192 S. mit etwa 160 farb. Abb. und 4 Kt., Glossar und Bibliogr., 24 x 28 cm, geb. € 20,00 [D] Erscheint Juni 2019

statt € 39,95 für die Originalausgabe

Mein Jubiläumstipp:

Regine Gamm, Programm-Managerin Altertum & Geschichte

»Sie sind nur wenige Zentimeter groß und doch ganz große Kunst: ein Pferd mit geblähten Nüstern, ein massives Mammut, ein stupsnasiger Igel, ein langgestreckter Vogel im Flug, eine Venus mit großen Brüsten und detaillierter Vulva. Was diese weltweit ältesten Belege für figürliche Kunst über die eiszeitlichen Menschen und ihre Welt verraten, das erzählen in diesem phänomenal illustrierten Band die Experten Nicholas J. Conard und Claus-Joachim Kind – sozusagen aus erster Hand. Eine große Entdeckung und ein großes Lesevergnügen!«

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 5

18.04.19 14:18


6|

Unsere Landschaften im Portrait • Stellt die 48 geologisch spannendsten deutschen Großlandschaften vor • Reich bebildert und verständlich geschrieben • Ideal für Naturinteressierte, Wanderer, Fossiliensammler u.a.

Peter Rothe ist emeritierter Professor für Geologie der Universität Mannheim und arbeitet an den Reiss-EngelhornMuseen. Er ist Herausgeber der Reihe ›Sammlung geologischer Führer‹ und Autor zahlreicher Bücher zur Geologie.

Rothe, Peter Die Geologie Deutschlands 48 Landschaften im Portrait Mit Zeichnungen von Martin Schmitteckert. 5., erweiterte und aktualisierte Auflage 2019. Jubiläumsausgabe. 288 S. mit ca. 188 farb. Abb., 11 Tab., 1 Kt., Bibliogr., Glossar und Reg., 22 x 29 cm, Fadenh., geb. Einführungspreis € 30,00 [D] Ab dem 01.02.2020: € 50,00 [D]

€ 30,00

Erscheint Juni 2019

statt € 39,90 für die Originalausgabe

Mein Jubiläumstipp: »Seit vielen Jahren trägt Peter Rothe mit seinen fesselnden Büchern Schicht um Schicht zu unserem wbg-Klassiker-Fundament bei. Er versteht es, selbst Laien für die Geologie zu gewinnen. Dabei geht er genau ins Detail, wird aber nie mühsam, sondern findet die richtige Balance zwischen Lehre und Begeisterung. Die 5. Auflage wurde von ihm mit viel Sorgfalt erweitert und aktualisiert – dabei hat er keine Mühen gescheut und persönlich in der Druckerei darauf geachtet, dass die vielen neuen Bilder in ihrer ganzen Pracht zur Geltung kommen.«

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 6

Fatoumata Diop, Programm-Managerin Geo- und Naturwissenschaften

18.04.19 14:18


|7

Zuhaus bei Deutschlands Dichtern • 60 Dichterhäuser, 150 stimmungsvolle Exklusiv-Fotos • Wissenswertes zu Leben und Werk • Mit Adressverzeichnis aller Dichterhäuser

Bodo Plachta ist Germanist und veröffentlichte zahllose Aufsätze und Bücher zur Neueren deutschen Literaturwissenschaft. In seinen Publikationen geht er immer wieder der Frage nach, wie und wo Literatur entsteht und in welcher räumlichen Umgebung Literaten, Musiker und Künstler leben und arbeiten.

Plachta, Bodo Dichterhäuser Mit Fotografien von Achim Bednorz Jubiläumsausgabe 2019 (2., unveränd. Aufl.). 272 S. mit 157 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 23 x 29 cm, geb. € 25,00 [D] Erscheint Juni 2019

€ 25,00 statt € 49,95 für die Originalausgabe

»Eine äußerst gelungene Mischung von Texten und Fotos, die sich zu einer informativen, atmosphärisch dichten Einheit verbinden.« Buchkultur Bodo Plachta und Achim Bednorz haben Dichterhäuser in ganz Deutschland besucht und den ein oder anderen Blick über die Grenze gewagt. Sie waren bei Lessing in Wolfenbüttel, bei Fontane in Neuruppin und bei Anna Seghers in Berlin. Brillante Farbaufnahmen von Bücherbergen, Schreibmaschinen und Salons gewähren einen faszinierenden Einblick in die Privaträume berühmter Literaten und lassen uns die »Kunst, schön zu wohnen« (Hermann Hesse) entdecken.

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 7

18.04.19 14:18


8|

Die Burgen der mythischen Templer • Mit eindrucksvollen Neuaufnahmen • Neue Auswertung mittelalterlicher Schriftquellen • Einziges Buch zum Thema auf dem deutschen Markt • Jubiläum: 900 Jahre Gründung des Templerordens

Dr. phil. Dr.-Ing. Thomas Biller ist Architekt und Architekturhistoriker sowie Inhaber eines Büros für Baugeschichte und -forschung. Er ist einer der profiliertesten Burgenforscher Deutschlands und verfasste bereits zahlreiche Publikationen zur Architekturgeschichte.

Biller, Thomas Templerburgen Jubiläumsausgabe 2019 (2., durchges. und aktualisierte Aufl.). 172 S. mit 88 farb. und 11 s/w Abb., 12 Kt., Bibliogr., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. € 28,00 [D] Erscheint Juni 2019

€ 28,00 statt € 49,95 für die Originalausgabe

Thomas Biller gibt einen detaillierten Einblick in Struktur und Geschichte des Ordens und befasst sich eingehend mit den Wehrbauten der Templer. Von wunderbar erhaltenen wie jener im portugiesischen Tomar bis zu lediglich in Fragmenten bewahrten wie der Ruine Gaston in der Türkei stellt er Templerburgen vor, die sich nachweislich im Besitz des Ordens befanden und von ihm errichtet oder umgestaltet wurden. Eigens für diesen Band neu aufgenommene Fotografien sowie neu ausgewertete mittelalterliche Schriftquellen runden die Darstellung ab.

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 8

18.04.19 14:19


|9

Das Standardwerk für alle Architekturliebhaber • Von den Merowingern bis zum 19. Jahrhundert • Behandelt Kirchen- wie Profanbauten • Mit rund 600 Illustrationen, Glossar und ausführlichen Registern

Günther Binding, geb. 1936, studierte Architektur an der TH Aachen sowie Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Köln und Bonn. Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 2001 lehrte er als Professor für Kunstgeschichte an der Universität zu Köln und war Direktor des Kunsthistorischen Instituts mit Abteilung Architekturgeschichte.

Binding, Günther Architektonische Formenlehre Jubiläumsausgabe 2019 (8., unveränd. Aufl.). 204 S. mit 584 s/w Abb., Glossar, Bautenverzeichnis, 21 x 27 cm, Fadenh., geb. € 28,00 [D] Erscheint Juni 2019

€ 28,00 statt € 39,90 für die Originalausgabe

»Ob man wissen will, was eine Trompe ist oder ein Pendentif, eine Fiale oder ein Opus reticulatum, in diesem Buch erfährt man es in präzisen, knappen Beschreibungen. Es ist außerdem glänzend ausgestattet mit Zeichnungen, Rissen und Schnitten. Es gibt kein architektonisches Detail, das dem Leser nicht auf das sinnfälligste klargemacht wird. Ohne dieses Buch sollte man keine Reise unternehmen.« Mitteilungen des Philologenverbandes

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 9

18.04.19 14:19


10 |

Seit 70 Jahren in guter Gesellschaft

© SPK Herlinde Koelbl

7 von 85.000 klugen Köpfen gratulieren zum wbg-Jubiläum

»Die wbg ist eine starke Gemeinschaft, die der Wissenschaft eine einzigartige Plattform bietet, die Ergebnisse ihrer Forschungen in die Öffentlichkeit zu bringen. Nach 70 Jahren sind die Themen der wbg nicht nur weiterhin aktuell, sondern wichtiger denn je.« Prof. Dr. phil. Dr. h. c. mult. Hermann Parzinger, Archäologe und wbg-Vorstand

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 10

»Ich find’s spannend, weil man Literatur oder Bildwelten entdecken kann, die man woanders nicht so findet. Hier kriegt man es ein bisschen auf dem Silbertablett präsentiert.« Petra Schuppenhauer, Gestalterin und wbg-Mitglied

18.04.19 14:19


| 11

»In diesen Zeiten des öffentlichen Palaverns und Schwadronierens ist die wbg der Marktplatz des Tiefgangs und der Differenzierung, ohne Marktschreier und Angeber. Die wbg ist einfach gut, sehr gut.« Harald Lesch, Autor und wbg-Mitglied »Wer wbg-Bücher in der Buchhandlung hat, hat ein Gütesiegel.« Johannes Eckert, Buchhandlung Rübezahl Dillenburg

© H. G. Esch

© Foto: ZDF, Jens Hartmann

»Ein Semestergeschäft ohne die Titel der wbg? Undenkbar!« Heidrun Ziegler, Lehmanns Media am Universitätsplatz Heidelberg

»Ich bin sehr zufrieden. Ich bin Buchhändler und trotzdem entdecke ich bei der wbg viel Neues.« Stefan Jakobi, Buchhändler und wbg-Mitglied

»Die Arbeit der wbg ist wichtig in Zeiten, in denen Medien in ihrer ökonomischen Grammatik viele spannende Themen aus der Wissenschaft übersehen. Die wbg setzt damit einen Kontrapunkt zur sonstigen Erregungsbewirtschaftung.« Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und wbg-Unterstützer

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 11

18.04.19 14:19


12 |

»Ein origineller Ansatz zu einer deutschen Kulturgeschichte.« Neue Zürcher Zeitung • Streifzug durch gut 2000 Jahre Geschichte von ›Vater Rhein‹ • Zwischen Kultur, Kunst und Kitsch • Mit ausgewählten Abbildungen anschaulich illustriert Gertrude Cepl-Kaufmann, geb. 1942, ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der HeinrichHeine-Universität Düsseldorf. Sie ist Leiterin des Instituts Moderne im Rheinland. Dr. Antje Johanning-Radžienė, geb. 1975, studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Max-HermannNeiße Institut. Seit 2006 arbeitet sie als DAAD-Lektorin für deutsche und französische Philologie unter anderem an Universitäten in Litauen und Lettland.

Cepl-Kaufmann, Gertrude / JohanningRadžienė, Antje Mythos Rhein Kulturgechichte eines Stroms Jubiläumsausgabe 2019 (2., unveränd. Aufl.). 334 S. mit 34 farb. und 49 s/w Abb., Fadenh., geb. € 20,00 [D] Erscheint Oktober 2019

€ 20,00 statt € 39,90 für die Originalausgabe

Die Autorinnen schildern die politische und kulturelle Geschichte des Rheins von der Römerzeit bis zur Bonner Republik. Literatur und Kunst im Wandel der Zeit interessieren dabei ebenso wie nationalistische Bestrebungen und ideologische Verkrustungen, insbesondere mit Blick auf den Nachbarn Frankreich. Von den kulturellen Höchstleistungen der Romantiker bis hin zu Trivialisierung und Kitsch wird dem Leser der Mythos Rhein in einem breiten Spektrum kulturhistorischer Betrachtungen, literarischer Texte und zeitgenössischer Abbildungen näher gebracht.

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 12

18.04.19 14:19


| 13

Lebendige Einblicke ins deutsche Kaiserreich • Eine faszinierende Bilderreise in Deutschlands ›Belle Epoque‹ • Zwischen Nostalgie, Großstadtzauber und Weltmachtfieber • Von Bismarck zu Kaiser Wilhelm II. • Mit eindrucksvollen Fotos im Großformat

Leben im Kaiserreich

MICHAEL EPKENHANS ANDREAS VON SEGGERN

Prof. Dr. Michael Epkenhans ist geschäftsführender Beamter des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Andreas von Seggern leitet aktuell das Stadtmuseum Oldenburg. Im Sommer 2019 wechselt er als Leiter des Getreuen- und Bismarckmuseums und stellvertretender Leiter des Schlossmuseums nach Jever.

Deutschland um 1900

Epkenhans, Michael / von Seggern, Andreas Leben im Kaiserreich Deutschland um 1900 Jubiläumsausgabe 2019 (3., aktualisierte Aufl.). 176 S. mit zahlr. mit 34 farb. und 91 s/w Abb., 24,5 x 30 cm, geb. € 20,00 [D] Erscheint Oktober 2019

€ 20,00 statt € 39,90 für die Originalausgabe

»Kenntnisreiche, gut lesbare Texte und sorgfältig ausgewählte Illustrationen – Fotografien, Plakate, Postkarten, Karikaturen – vermitteln anschauliche Einblicke in eine Epoche deutscher Geschichte, in der sich künftiges Unheil bereits deutlich abzeichnete.« Die Zeit

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 13

18.04.19 14:19


14 |

Der große Text-Bildband zur Wiege der Menschheit • Facettenreiche Darstellung von Archäologie und Kultur Äthiopiens • Reich illustriert mit über 100 farbigen Abbildungen und Karten • Mit einem Vorwort von Prinz Asfa-Wossen Asserate

Klaus Dornisch war von 1982 bis 2008 Leiter des Fachbereichs Archäologie und Kulturgeschichte am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg. 1993 wurde er zum Korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts ernannt.

Klaus Dornisch

Sagenhaftes Äthiopien

Dornisch, Klaus Sagenhaftes Äthiopien Archäologie, Geschichte, Religion Überarbeitete Jubiläumsausgabe 2019. 192 S. mit 125 Abb. und 3 Kt., 24,5 x 30 cm, geb. € 28,00 [D] Erscheint Oktober 2019

Archäologie · Geschichte · Religion

€ 28,00 statt € 69,95 für die Originalausgabe

»Bis vor Kurzem kamen nur Katastrophenmeldungen aus Äthiopien zu uns. Was die Medien über dieses uralte Land hauptsächlich zu berichten hatten, beschränkte sich in der Regel auf Kriege und Krisen. Wir haben Klaus Dornisch und seinem Buch ›Sagenhaftes Äthiopien‹ viel zu verdanken: dass unser Land wieder als die Wiege der Menschheit, als das Land der Königin von Saba und als eines der ältesten Kulturländer der Welt wahrgenommen wird – ein Land, in dem seit vielen Jahrhunderten Vertreter der drei abrahamitischen Religionen in friedlicher Koexistenz zusammenleben.«

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 14

S. K. H. Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate, Vorsitzender des Kuratoriums des ORBiS AETHIOPICUS – Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der äthiopischen Kultur e.V.

© Anna Meurer

Mein Jubiläumstipp:

18.04.19 14:19


| 15

Ein bildstarker Überblick über Geschichte, Kultur und Alltagsleben der Germanen • Alltag, Stämme, Glaube, Völkerwanderung: Ein umfassendes Panorama der germanischen Kultur • Einziger Bildband zum Thema • Erweitert um das neu gefundene römisch-germanische Schlachtfeld am Harzhorn

Ernst Künzl

D I E G ER M A N E N GEHEIMNISVOLLE VÖLKER AUS DEM NORDEN

Ernst Künzl war bis 2004 Direktor der römischen Abteilung am Römsich-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und ist Autor zahlreicher Sachbücher zu antiken Themen.

Künzl, Ernst Die Germanen Geheimnisvolle Völker aus dem Norden Jubiläumsausgabe 2019 (2., erweiterte Aufl.). 168 S. mit 145 farb. und 12 s/w Abb., 22 x 29 cm, Fadenh., geb. € 20,00 [D] Erscheint Oktober 2019

€ 20,00 statt € 34,90 für die Originalausgabe

»Prächtig illustriert, liefert das Werk eine leicht verständliche Einführung. Anhand archäologischer Funde stellt der Autor die germanische Kultur vor, erklärt Religion, Kriegsführung, Gesellschaft, Handwerk und Alltag. Sogar den künstlerischen Leistungen ist ein Kapitel gewidmet.« NZZ am Sonntag

»Die Ausgewogenheit zwischen laienfreundlicher Geschichtsvermittlung und seriöser Darstellung der Fakten ist rundum gelungen. Eine hervorragende Lektüre für alle, vom Einsteiger bis zum Germanen-Kenner!« Karfunkel

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 15

18.04.19 14:19


16 |

Von der Stadtmauer bis zum Wachturm • Umfassendes Handbuch zu allen Aspekten • Systematischer sowie topographischer Teil jetzt in einem Band • Erste Gesamtdarstellung der mittelalterlichen Stadtbefestigung überhaupt • Mit systematischem Regionalteil, der alle erhaltenen Befestigungen beschreibt

Dr. phil. Dr.-Ing. Thomas Biller ist Architekt und Architekturhistoriker sowie Inhaber eines Büros für Baugeschichte und -forschung. Er ist einer der profiliertesten Burgenforscher Deutschlands und verfasste bereits zahlreiche Publikationen zur Architekturgeschichte.

Biller, Thomas Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum Ein Handbuch Jubiläumsausgabe 2019 (2., durchges. Aufl.). 720 S. mit 529 Abb. und Plänen, Bibliogr. und Reg., 17 x 24 cm, geb. € 60,00 [D] Erscheint Oktober 2019

€ 60,00 statt € 129,00 für die Originalausgabe

»Wegweisend für die Forschung zu mitteleuropäischen Stadtbefestigungen in Mittelalter und Frühneuzeit. In dieser kompakten Form waren bisher weder die Typen oder die Kategorien noch die dahinterstehenden Prozesse zusammengefasst worden, auch gab es bisher keinen so übersichtlichen systematischen Zugriff auf die Ergebnisse der bisherigen Forschung.« hsozkult.de

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 16

18.04.19 14:19


| 17

Der GEORGES als einbändige Jubiläumsausgabe! • Einziges lateinisch-deutsches Handwörterbuch für Studierende • Lesefreundlich in moderner Typographie gesetzt • Unverzichtbares Arbeitsinstrument mit mehr als 62.000 Hauptstichwörtern, 200.000 Bedeutungsvarianten und rund 300.000 Belegstellen

Karl-Ernst Georges (1806–1895) wurde für sein 1833 begründetes »Ausführliches Handwörterbuch« von der Universität Jena promoviert und war viele Jahre Oberlehrer am Realgymnasium zu Gotha. Nach seinem Tod übernahm sein ältester Sohn Heinrich die lexikalischen Arbeiten am Handwörterbuch.

Georges, Karl Ernst DER NEUE GEORGES Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch - Deutsch Hrsg. von Thomas Baier, bearbeitet von Tobias Dänzer Jubiläumsausgabe 2019 (Unveränd. Nachdruck der 15. Aufl.). 2368 S., 19 x 27 cm, geb. € 72,00 [D] Erscheint Oktober 2019

€ 72,00 statt € 149,00 für die Originalausgabe

Mein Jubiläumstipp:

Dr. Clemens Heucke, Programmleiter

»1983, Lektürekurs an der Uni: Cicero, Verrinen – meine erste Begegnung mit ›dem Georges‹. Hier lernte ich, dieses Wörterbuch ist unverzichtbar. Also habe ich mir den nur in Fraktur greifbaren, zweibändigen Koloss teuer gekauft, und so steht er in meiner Bibliothek. Ach hätte es doch die neue Ausgabe gegeben! Handlich in einem Band, zu einem guten Preis, in moderner Schrift, ohne veraltete Wendungen behutsam an die heutige Sprache angepasst und Belegstellen nach den aktuellen Standards zitiert.«

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 17

18.04.19 14:19


18 |

Diese Philosophiegeschichte setzt Maßstäbe! • Hochwertige Ausgabe im Schmuckschuber • Verständlich, voraussetzungslos und unterhaltsam geschrieben • Stimmige Gesamtdarstellung eines renommierten Autors

€ 100,00 statt € 149,00 für die Originalausgabe

»Dieses wunderbare Werk ist nicht nur ein maßgeblicher Leitfaden zur Geschichte der Philosophie, sondern auch eine fesselnde Einführung in jedes ihrer Hauptgebiete. Kennys anschauliche Sprache ist außergewöhnlich klar und verständlich. Er vermittelt seinen anspruchsvollen Stoff in einer eleganten Prosa, wie es nur den besten Autoren gelingt. Dies sowie die Breite und Tiefe seiner Gelehrsamkeit und sein philosophischer Scharfsinn machen die Lektüre dieses Werkes äußerst lohnend.« James Ladyman, Times Higher Education Supplement

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 18

Sir Anthony Kenny, geb. 1931, ist ein renommierter englischer Philosoph. Er lehrte an verschiedenen Universitäten, u.a. in Oxford. Kenny, Anthony Geschichte der abendländischen Philosophie Antike · Mittelalter · Neuzeit · Moderne Aus dem Engl. von Manfred Weltecke. Jubiläumsausgabe 2019. 4 Bände im Schmuckschuber. Zus. 1412 S. mit zahlr. s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. € 100,00 [D] Erscheint Oktober 2019

18.04.19 14:19


| 19

Unsere Jubiläumstitel aus dem März: Schubert, Ernst Alltag im Mittelalter Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander Jubiläumsausgabe 2019. 456 S. mit 49 farb. und 18 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. € 28,00 978-3-8062-3912-6

»Schubert schreibt mit Verve, Sachkenntnis und einiger Ironie ... ein kluges, gelehrtes und oft ironisches Buch.« Neue Zürcher Zeitung

Wellbery, David E. u. a. Eine neue Geschichte der deutschen Literatur Jubiläumsausgabe 2019. 2 Bde. mit zus. 1219 S., Reg., 16,3 x 26,5 cm, kart. im Halbschuber. € 38,00 978-3-8062-3923-2

Christ, Karl Krise und Untergang der römischen Republik Jubiläumsausgabe 2019. 565 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. € 20,00 978-3-534-27110-8

Kobbert, Max J. Das Buch der Farben Jubiläumsausgabe 2019. 240 S. mit 279 farb. Abb., 22 x 29 cm, Bibliogr. u. Reg., geb. € 25,00 978-3-8062-3920-1

Reuter, Marcus / Thiel, Andreas Der Limes Auf den Spuren der Römer Jubiläumsausgabe 2019. 224 S. mit 218 farb. und 13 s/w Abb., Glossar u. Reg., 24 x 32 cm, geb. € 28,00 978-3-8062-3927-0

Platon Werke in 8 Bänden Griechisch - deutsch Jubiläumsausgabe 2019. 8 Bände in Schmuck-Kassette. Zus. 5384 S., geb., 11, 8 x 19,3 cm, Ganzleinen. Einführungspreis: € 100,00 ab 01.02.2020: € 120,00 978-3-534-27109-2

Winiwarter, Verena / Bork, Hans-Rudolf Geschichte unserer Umwelt 66 Reisen durch die Zeit Jubiläumsausgabe 2019. 208 S. mit etwa 149 farb. und 63 s/w Abb., 22 x 29 cm, Bibliogr. u. Reg., geb. € 25,00 978-3-8062-3921-8

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 19

18.04.19 14:19


20 |

wbg-Partnerbuchhandlung Mitglieder als Garant für Frequenz und Umsatz Seit Herbst 2018 können wbg-Mitglieder direkt zum Mitgliedspreis im Buchhandel einkaufen. Partner wie Thalia, Decius oder unabhängige Buchhändler sind bereits lokaler Treffpunkt für unsere 85.000 Mitglieder. Die wbg bietet dem interessierten Buchhändler Standort-exklusive Partnerschaften in allen deutschen Großstädten an.

Stimmen von Kollegen:

Ihre Vorteile:

Walter Treppmacher, Geschäftsführer Buchhandlung Decius, Hannover: »Populäre Sachbücher und das fundierte Fachbuch haben einen neuen Platz in unserem Ladengeschäft – wir erwarten, dass wir damit ein wirklich attraktives Lesepublikum ansprechen können.«

Thomas Lehmann, Bereichsleitung Thalia: »Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der wbg, einem wichtigen Anbieter für populärere Sachund Fachbücher, da wir ein größeres Sortiment anbieten und damit eine neue, interessierte Zielgruppe ansprechen können.« Alexandra Rempe, Inhaberin Buchhandlung Storm, Bremen: »Wir freuen uns sehr darauf, unseren Kunden die Möglichkeit der Mitgliedschaft in der wbg und die damit verbundenen Vorteile zu ermöglichen. Zudem ist die Umsetzung vor Ort ausgesprochen einfach, weil die wbg die Abläufe mit den Betreibern der Kassensysteme sehr gut vorbereitet hat.«

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 20

• • •

Neue Kunden: wbg-Mitglieder sind absolute Vielleser und geben jährlich ca. 50 Mio. € für Bücher aus. Verkauf zum Mitgliederpreis direkt in der Buchhandlung Einfache Umsetzung: Ihre logistischen Prozesse bleiben unverändert. Wir unterstützen Sie bei Veranstaltungen gemeinsam mit Autoren und wbg-Mitgliedern.

Ihr Ansprechpartner: Dr. Holger Wochnowski, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb partnershop@wbg-wissenverbindet.de

18.04.19 14:19


| 21

VERTRETER DEUTSCHLAND

VERTRETER ÖSTERREICH

forum independent GmbH Lindenstraße 14 D-50674 Köln Telefon 0221 / 92 428 230 Telefax 0221 / 92 428 232

Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Südtirol Alfred Trux Weyerstraße 15 A-4810 Gmunden Telefon 0699 / 11 652 089 trux@kabeltvgmunden.at

Geschäftsführung Silvia Maul Telefon 0221 / 92 428 231 maul@forum-independent.de Innendienst Melanie Steinbach Telefon 0221 / 92 428 230 steinbach@forum-independent.de Telefonbetreuung Stephanie Hoffmann Tel: 0221/92 428-233 Fax: 0221/92 428-232 hoffmann@forum-independent.de Außendienst Baden-Württemberg, Bayern, Hessen Silke Trost Telefon 0177 / 290 66 59 Telefax 0221 / 92 42 82 32 trost@forum-independent.de

Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg Ing. Christian Hirtzy Steinbergstr. 1 A-8076 Vasoldsberg Telefon 0664 / 4245905 Telefax 03133 / 31656 christian.hirtzy@aon.at

VERTRETER SCHWEIZ Markus Vonarburg AVA Verlagsvertretungen Centralweg 16 CH-8910 Affoltern am Albis Telefon 044 / 762 42 09 Telefax 044 / 762 42 10 m.vonarburg@ava.ch

Außendienst Bremen, Hamburg, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Schleswig- Holstein, Thüringen, Luxemburg Walter Vogel Unterstr. 10 57258 Freudenberg Tel: 02734/1642 Fax: 02734/1642 vogel@forum-independent.de Außendienst Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Erik Gloßmann Kaulsdorfer Straße 11, 15366 Hönow Tel. 030 / 992 86 700 Fax 030 / 992 86 701 erik.glossmann@t-online.de

VERTRIEBSLEITUNG Wolfgang Hornstein hornstein@wbg-verlage.de

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Christina Herborg presse@wbg-wissenverbindet.de Telefon 06151 / 3308-161

VERTRIEB

Beate Gemünden gemuenden@wbg-verlage.de Stephanie Treitz treitz@wbg-verlage.de

WERBUNG

Gabriele Sauer sauer@wbg-verlage.de

AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND

Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH: Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestr. 23 D-70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-2116 Telefax 0711 / 7899-1010 wbg-darmstadt@kno-va.de Die wbg Verlage sind Mitglied der Vertriebskooperation forum independent.

• Für Titel mit diesem Zeichen erhalten Sie als forum-Kunde Sachbuch-Konditionen.

AUSLIEFERUNG SCHWEIZ AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.-A. Telefon 044 / 76242-50 Telefax 044 / 76242-10 avainfo@ava.ch

KONRAD THEISS VERLAG Preise Stand April 2019. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Bestell-Nr. Bestell-Nr. 950057

KONRAD THEISS Hindenburgstraße 40 VERLAG 64295 Darmstadt Hindenburgstraße 40 Tel. 06151 / 3308-292 64295 Darmstadt Fax 06151 / 3308-208 Tel. E-Mail: 06151 / buchhandel@wbg-verlage.de 3308-292 Fax 06151 / 3308-208 E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

wbg-wissenverbindet.de

www.theiss.de

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 21

18.04.19 14:19


22 |

Wissen Der Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften Welches ist das innovativste Buch aus dem Bereich der Geisteswissenschaften, das zugleich herausragend gut geschrieben ist? Der »WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften« ist mit 40.000 Euro der höchstdotierte deutschsprachige Sachbuchpreis. Er wird in diesem Jahr anlässlich des 70. Jubiläums der wbg erstmals vergeben. 85.000 wbg-Mitglieder und rund 5.000 Buchhandlungen haben gemeinsam mit einer hochkarätigen Jury entschieden. Das ist die Shortlist:

Der Gewinner wird am 5.6.2019 bekannt gegeben unter wbg-wissen-preis.de

Jubi_H19_du-print-einzel.indd 22

18.04.19 14:19


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.