wbg Kompakt 2021

Page 1

WIS SEN. BILDUNG. GEMEINSCHAF T.

Kompakt 05.21

PAPYRUS EBERS Das Medizinbuch der Pharaonen

Wissen im Wandel Von alter Neugier und neuen Erkenntnissen

NAPOLEONS WELT Ein Zeitalter in Bildern


Liebe Leserinnen und Leser, »Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.« Dieses Zitat des berühmten Naturforschers Isaac Newton hat auch heute, 300 Jahre später, noch Gültigkeit. Und auch wenn die Ansicht, dass alles Wissen vorläufig sei, von den meisten Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern akzeptiert wird, ist der menschliche Drang nach Erkenntnis ungebrochen. Ein erstaunliches Beispiel dafür ist der 3500 Jahre alte Papyrus Ebers, das »Medizinbuch der Pharaonen«. Er versammelt über 800 Rezepte gegen 80 Krankheiten und verbindet medizinisches Erfahrungswissen mit Magie. Wie die vielen Hausmittel aus heutiger Sicht eingeschätzt werden können, lesen Sie im Interview mit Reinhold Scholl, Herausgeber der wbg-Neuübersetzung (Seite 4). Auch auf die Bereiche Medizin, Umwelt und Technik werfen die Titelempfehlungen in der Schwerpunktstrecke zum Thema »Wissen im Wandel« anregende Schlaglichter (Seite 6).

»Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.«

Ein weiterer Höhepunkt des aktuellen Programms ist Ute Planerts großer Text-Bildband zu »Napoleons Welt«. Anlässlich des Jubiläums am 5. Mai zeigt die Autorin den globalen Einfluss des berühmten Korsen im Zeitalter um 1800 (Seite 26). Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre – bleiben Sie wissbegierig!

ISAAC NEWTON

Ihr Dirk H. Beenken Geschäftsführender Direktor der wbg PS: Nicht nur die Leipziger Buchmesse findet digital statt. Halten Sie sich über alle wbg-Online-Events auf dem Laufenden unter wbg-community.de/veranstaltungen Ich freue mich auf Sie!


Inhalt | 3 Titelthema Wissen im Wandel

4

Neu im Programm

10

Altertum

Titelthema: Wissen im Wandel Wandel Reinhold Scholl zum Papyrus Ebers

Seite 4

Archäologie

16

Klassische Philologien

20

Geschichte

22

Ausstellungskataloge

34

Veranstaltungen

36

Philosophie & Theologie Philosophie

38

Theologie

43

Die wbg Bücher-Abos

48

Geo & Natur

50

Napoleons Welt Tauchen Sie ein in das Zeitalter Napoleons!

Seite 26 Literatur & Buchkunst Literatur

52

Buchkunst

56

wbg-Partnershops

42

wbg Publishing Services

60

Wissenschaftliches Publizieren bei der wbg

Panorama

62

Ausgewählte Titel anderer Verlage

Albrecht Dürer

wbg-WISSEN!Preis

66

Einzigartiger Bildschatz im edlen Prachtband

Ihre wbg • Service und Bestellung

67

Seite 56

wbg-wissenverbindet.de


4 | Wissen im Wandel • Mensch und Medizin

Wissen im Wandel Was wussten die Alten Ägypter über Schmerzmittel und Faltenbehandlung? Reinhold Scholl im Interview

Reinhold Scholl ist Professor für Alte Geschichte am Historischen Seminar der Universität Leipzig und war zwanzig Jahre lang Kurator der 1902 gegründeten Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. Er ist Mitherausgeber der wbg-Neuübersetung des Papyrus Ebers.

wbg: Der Papyrus Ebers ist eine der eindrucksvollsten und zugleich die älteste, vollständig erhaltene Quelle des Wissens über die alte ägyptische Medizin in Form einer Papyrusrolle. Wann und wo wurde diese Papyrusrolle von Herrn Ebers entdeckt? Reinhold Scholl: Georg Ebers machte die Rolle auf seiner zweiten Ägyptenreise im Winter 1872/73 in Luxor bei einem Antiquitätenhändler ausfindig, der gleichzeitig auch als Hotelier, Reiseführer und Konsular des Deutschen Reiches fungierte. Ursprünglich soll die Rolle aus einem Grab in der Nähe des antiken Theben stammen. Mit Vorzeigen einer mitgenommen publizierten Kopie des Kalenders, der sich auf der Rückseite befindet, konnte Ebers den Preis herunterhandeln. Insgesamt liest sich die Erwerbung wie ein Abenteuer von Indiana Jones. wbg: Wie lässt sich wissenschaftlich das Alter dieses Papyrus schätzen? R.S.: Das Alter von 3500 Jahren des Papyrus Ebers ist auf dreifache Art und Weise zu ermitteln. Da ist einmal der Kalender, der das 9. Jahr des Pharao Amenophis I. nennt, da ist zum anderen die Einordnung auf Grund der Paläographie und schließlich seit 2014 eine Radiokarbonuntersuchung, die ein Zeitfenster um 1500 v. Chr. als Ergebnis brachte.

»Vermutlich diente der Papyrus als Nachschlagewerk zur Ausbildung von Ärzten.« wbg: Die Schrift setzt spezielles Wissen voraus. Für wen war dieser Papyrus bestimmt? R.S.: Genau wissen wir es nicht. Da er aber so gut wie keine Gebrauchsspuren zeigt, dürfte er nicht einem Arzt als alltägliches Nachschlagewerk in seinem Ordinationszimmer gedient haben. Auch hat er die Rolle nicht zu seinen Hausbesuchen in seiner Arzttasche mitgenommen. Man vermutet, dass die Rolle in einer Tempelbibliothek als Nachschlagewerk bei der Ausbildung von Ärzten diente. wbg: Der Papyrus enthält über 800 Rezepte gegen diverse Krankheiten? Können Sie einige Beispiele nennen? R.S.: Man kann unterscheiden auf der einen Seite zwischen ernsthaften Erkrankungen der wichtigen inneren Organe wie Herz, Lunge und Verdauungsorgane mit z. B. Magen, Leber und Darm oder z. T. der


Wissen im Wandel • Mensch und Medizin | 5 Sinnesorgane wie Ohren, Augen und Nase sowie Geschlechtsorgane. Auf der anderen Seite stehen nicht so ernsthafte »Erkrankungen« wie Ergrauen oder Ausfallen der Haare und Schönheitsmittel für die Haut. Der Begriff Krankheit ist also sehr weit gefasst.

Papyrus Ebers Die größte Schriftrolle zur altägyptischen Heilkunst

Zum Beispiel findet sich als Mittel zur Gesichtsstraffung in Eb 716: Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen von Zusammenziehungen (ob: Runzeln?) des Gesichts: Weihrauch(halt)iges Gummiharz: 1 (Dosis), Wachs: 1 (Dosis), frisches Olivenöl: 1 (Dosis), Gu-Gras: 1 (Dosis). Werde fein zermahlen; werde in Pflanzenbrei gegeben. Werde täglich ans Gesicht gegeben. Handle (so) und du wirst (den Erfolg) sehen! wbg: Wie sind die Rezepte eigentlich aus Sicht der heutigen Medizin einzuschätzen? R.S.: Das ist nicht so einfach zu beantworten. Klassische Schulmedizin tut sich erfahrungsgemäß schwer mit andersartigen Heilmethoden, wohingegen alternative Medizin eher aufgeschlossen ist. Besonders die Phytotherapie verweist sehr oft auf den Papyrus Ebers und auf mit Heilpflanzen angefertigte Rezepturen. Aber auch die Klassische Medizin findet in bestimmten Pflanzen Bestandteile, die in der heutigen Medizin verwendet werden.

»Ein mehrfach erwähntes Hausmittel enthält Teile der Weide mit Salicin – heute entalten im Schmerzmittel Aspirin.« Ein einige Male erwähntes Heilmittel sind Teile der Weide, die sich im Papyrus Ebers in Rezepturen für äußere Anwendungen bei Entzündungen und Wunden und sogar Knochenbrüchen in Form eines Verbandes finden. Weidenteile, in erster Linie Rinde und Kätzchen, enthalten Salicin, was in dem Schmerzmittel schlechthin, nämlich, Aspirin, als ASS (Acetylsalicylsäure) enthalten ist. Doch kannten die Alten Ägypter noch nicht die innere Anwendung. Eine weitere Schwierigkeit bei der Nachbereitung der Rezepturen besteht darin, dass 70–80 % der Ingredienzien nicht identifiziert sind. Man kann lediglich oft nur die Zuordnung zu Tieren, Pflanzen oder Mineralien vornehmen. Zuätzlich bleibt die Mengenangabe oft das Problem, und bekanntermaßen ist die Dosis entscheidend, wie schon Paracelsus formuliert hat: »Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht‘s, dass ein Ding kein Gift sei.«

Lesen Sie ein Rezept gegen Übelkeit und wozu man das Fett eines grimmig blickenden Löwen benötigt unter wbg-wissenverbindet.de/thema

• Die älteste medizinhistorische Handschrift weltweit • Vorschlag als UNESCO Weltkulturerbe • Erste moderne Übersetzung seit 130 Jahren 3500 Jahre alt, 18,6 Meter lang, 30 cm hoch: Der Papyrus Ebers ist die längste, älteste komplett überlieferte Schriftrolle zur Heilkunde Altägyptens. Das »Medizinbuch der Pharaonen« versammelt über 800 Rezepte gegen rund 80 Krankheiten und verbindet medizinisches Erfahrungswissen mit Religion und Magie. Es kann zu Recht als einer der wichtigsten Schätze des Kulturwelterbes der Menschheit angesehen werden, als Juwel in der Sammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. Das Buchprojekt bietet die erste Neuübersetzung nach 130 Jahren, die auf modernem Kenntnisstand ganz neue wissenschaftliche Einschätzungen der vielen Heilmittel erlaubt. Zusammen mit einleitenden Essays bringt dieser Band dieses Schlüsseldokument der globalen Geistesgeschichte eindrucksvoll zur Geltung. Hrsg. von Lutz Popko, Ulrich J. Schneider und Reinhold Scholl. 2021. 304 S., durchgehend vierfarbig, 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt. Auslieferung Mai 2021

1026747 ab 01.02.2022

wbg-wissenverbindet.de/thema

BuHa € 200,00 Buha € 250,00

wbg € 160,00 wbg € 200,00


6 | Wissen im Wandel • Mensch und Medizin

Von Krankheiten, Seuchen und der Medicus – Die Macht des Wissens Von den Frühen Hochkulturen bis zur Renaissance

Fasel, Christoph (Hrsg.)

Werkstatt Mensch Der Homo sapiens optimiert sich selbst

›Medicus‹ führt den Leser in anschaulichen Essays von Mesopotamien und Ägypten nach Griechenland und Rom und schließlich über die arabische Welt in das mittelalterliche und neuzeitliche Europa. Die Abbildungen eröffnen faszinierende Einblicke in die Welt der Medizin.

Angesichts rasanter Digitalisierung und dem Vordringen der Künstlichen Intelligenz wird der Homo sapiens vom Natur- immer mehr zum Kunstprodukt. Wie entwickelt sich damit das Zusammenleben von Mensch und Maschine? Ein Ausblick in die spannende Welt von morgen.

2019. Hrsg. von A. Schubert für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer zus. mit W. Leitmeyer u. S. Zanke. 2019. 256 S., 240 farb. Abb., kart. wbg Theiss, Darmstadt.

Hrsg. in Zusammenarbeit mit bild der wissenschaft. 2019. 128 S. mit 134 farb. und 9 s/w Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1023832

1022997

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Aulus Cornelius Celsus

De medicina / Die medizinische Wissenschaft

1013178

BuHa € 199,00

wbg € 159,20

wbg € 20,00

Cassius Felix

De medicina / Medizinische Praxis

Aulus Cornelius Celsus gehört zu den wichtigsten Medizinschriftstellern seiner Zeit. Seine ›De medicina libri VIII‹ zählt neben Galens Texten zu den Standardwerken der antiken Heilkunst. Erstmals ist ›De medicina‹ nun in einer vollständigen zweisprachigen Ausgabe erhältlich.

Lat. / dt. Hrsg. von M. Hose. Eingel., übers. und komm. von T. Lederer. 2016. 3 Bde. Zus. 792 S. mit Bibliogr., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd.

BuHa € 25,00

Was konnte man in der Antike bei Juckreiz oder Fieber unternehmen, was zur Entfernung von Tätowierungen und was bei einer schweren Geburt? Das Werk De Medicina des Cassius Felix aus dem 5. Jhr., das hier erstmals in einer zweisprachigen Ausgabe vorliegt, berantwortet all diese Fragen und eröffnet einen faszinierenden Blick in die antike Welt. Lat. / dt. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen. 2020. 272 S. mit Bibliogr. und Reg., 13,3 x 21,1 cm, Fadenh., geb.

1024446

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

Karg, Sabine / Weber, Ewald

Olariu, Dominic

Pflanzen im Alltag der Steinzeitmenschen

Das meisterhafte Pflanzenbuch der außergewöhnlichen Elizabeth Blackwell Das Faksimile des berühmten Kräuterbuchs von Elizabeth Blackwell garantiert einen ästhetischen Hochgenuss. Es zeigt die Pflanzendarstellungen erstmals in hochwertigen Reproduktionen. Die Beschreibungen behandeln Morphologie, Standort und Heilwirkung der Pflanzen.

Heilsam, kleidsam, wundersam Schon unsere Vorfahren aus der Steinzeit machten sich auf geschickte Weise die Vielfalt ihrer Pflanzenwelt zunutze. Zahlreiche archäobotanische Funde zeugen von unzähligen Nutzpflanzen der Steinzeitmenschen und ihrer Verarbeitung. Dieses Buch stellt uns die wichtigsten dieser Pflanzen vor und nimmt uns mit auf eine Reise in die Lebenswelten vergangener Jahrtausende.

Das Herbarium Blackwellianum

2019. 112 S. mit 173 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 460 S. mit 640 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, Gzl. mit Lesebändchen, wbg Edition, Darmstadt.

1017094

1023816

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 150,00

wbg € 120,00


Wissen im Wandel • Mensch und Medizin | 7

Entstehung der Medizin Gerste, Ronald D.

Die Heilung der Welt Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840-1914 Ein Goldenes Zeitalter für die Heilung der Welt sind die Jahre zwischen 1840 und 1918. Pioniere wie Koch, Semmelweis und Morton ermöglichen bisher undenkbare Heilungserfolge. Und sie verändern nachhaltig das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper und dessen Leiden. Das packende Porträt einer entfesselten Epoche.

2021. 400 S., 14 x 21 cm, geb. mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.

1026891

€ 24,00

Barnes, Julian

Herold-Schmidt, Hedwig

Der Mann im roten Rock

Florence Nightingale Die Frau hinter der Legende

Julian Barnes lässt uns teilhaben am Leben von Dr. Samuel Pozzi (1846-1918): Arzt, Pionier auf dem Gebiet der Gynäkologie und Freigeist, ein intellektueller Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war. Am Beispiel dieses charismatischen Mannes entwirft Barnes das Bild einer ganzen Epoche – kenntnisreich, elegant und akribisch recherchiert.

2020. 320 S. mit 9 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2021. 304 S., Kiepenheuer & Witsch, Köln.

1026970

Die Biografie entwirft erstmals für deutsche Leser ein differenziertes Porträt von Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Denken und Handeln der engagierten Britin werden frei von Klischees aus ihrer Zeit heraus erklärt. Neue Quellen belegen ihren Einfluss als Gesundheitsexpertin und Sozialreformerin.

€ 24,00

1020405

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

Reinhardt, Volker

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Hg.)

Wie die Große Pest die Welt veränderte

Pandemische Einwürfe von Kai Brodersen, Julia Ebner, Étienne François, Sven Felix Kellerhoff u. a. Corona und die Folgen können nicht allein von Medizinern und Naturwissenschaftlern behandelt werden. Die wbg hat Ihre Autoren um Gedanken zur Pandemie gebeten und rund 30 Autoren haben Essays geschickt, die historisch oder kritisch einordnen, widersprechen oder erklären.

Die Macht der Seuche

Corona-Stories

Als die Pest im Jahr 1348 nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Kranken einmauern. Mailand blieb als einzige Stadt Italiens verschont. Wie bewältigten die Überlebenden in Europa das große Sterben? Volker Reinhardt erzählt die Wucht der Verunsicherung und die Sehnsucht nach Normalität.

2021. 256 S. mit 25 Abb., 1 Kte., 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

2020. 222 S., 14,5 x 21,5 cm, mit 27 Abb. wbg Theiss, Darmstadt.

1026887

1025645

€ 24,00

wbg-wissenverbindet.de/thema

BuHa € 12,00

wbg € 9,60


8 | Wissen im Wandel • Mensch und Umwelt

Der Mensch und seine Umwelt

Winiwarter, V. / Bork, H.-R.

Harper, Kyle

Fuhrmann, Bernd

Wood, Gillen D‘Arcy

Geschichte unserer Umwelt

Fatum. Das Klima und der

Deutschland im Mittelalter. Wirtschaft

Vulkanwinter 1816

66 Reisen durch die Zeit

Kyle Harper untersucht konsequent die katastrophale Rolle, die Klimawandel und Seuchen beim Zusammenbruch des Römischen Reichs spielten.

Anhand von 66 Beispielen erzählen die Autoren in diesem reich illustrierten Text-Bildband von den ersten Eingriffen in die Natur bis hin zu Atomkraftwerken. Jubiläumsausg. 2019. 208 S., etwa 149 farb. und 63 s/w Abb., 22 x 29 cm, Reg., Bibliogr., geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1022171

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Untergang des Römischen Reiches

– Gesellschaft – Umwelt

Bernd Fuhrmann zeigt den Einfluss des Menschen auf die Umwelt und die Rolle klimatischer Veränderungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft im deutschen Mittelalter.

2020. 567 S., 42 Abb., 9 Tab. und 26 Kt., 14,6 x 22 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.

2017. 512 S., 1 Karte, Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.

1025457

1018040

wbg € 25,60

BuHa € 79,95

wbg € 63,96

Ambrose, Jamie

Thomas Wozniak

Bollmann, Stefan

Naturwunder der Welt. Eine bildgewaltige Reise

Naturereignisse im frühen Mittelalter

Der Atem der Welt

um die Welt

Vom Grand Canyon bis zum farbenprächtigen Great Blue Hole von Belize – atemberaubende Fotografien erwecken spektakuläre Naturwunder und Schätze unserer Welt zum Leben. Ein wunderschöner großformatiger Bildband!

Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert

Das neue Grundlagenwerk zur Umweltgeschichte auf der Basis von 1175 Naturereignissen. Thomas Wozniak zeigt die Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen und Bewältigungsstrategien. Das Nachschlagewerk.

Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur

Die Welt im Schatten des Tambora

Gillen D’Arcy Wood zeigt umfassend die Folgen des Tambora 1819 und wie sich der anschließende Klimawandel global auf die Gesellschaften auswirkte.

2015. 336 S. mit 51 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, Fadenh., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1014358

BuHa € 29,95

wbg € 23,96

Salgado, Sebastião / Salgado, Lélia Wanick

Genesis Unvergängliche Welt

Einfühlsam und mit großer Erzählkunst zeichnet Stefan Bollmann ein überraschend neues Bild des Dichterfürsten und entdeckt den Naturforscher und Naturschriftsteller Goethe. Eine glänzend geschriebene Biographie.

Das Kunstbuch-Ereignis des Jahres: GENESIS. Sebastião Salgado zeigt uns in eindringlichen Schwarz-Weiß-Fotografien die letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff der modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben.

2020. 360 S., 25 x 30 cm. Dorling Kindersley, München. Genehmigte Sonderausgabe für Reader`s Digest.

2020. 970 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

2021. 592 S. mit zahlr. Abb., Lesebänd., geb. mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.

2020. 520 S., 17 Ausklappseiten, 24 x 35 cm, geb. mit SU. Taschen, Köln.

1027405

1026372

1026946

1025748

€ 39,99

€ 149,95

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 28,00

€ 60,00


Wissen im Wandel • Mensch und Technik | 9

Technik gestern, heute, morgen Mayor, Adrienne

Götter und Maschinen Wie die Antike das 21. Jahrhundert erfand Antike und künstliche Intelligenz – das hört sich an wie ein Sci-Fi-Roman. Aber tatsächlich bevölkern gigantische Androiden, Techno-Hexen und böse Fembots die Mythen von Griechen und Römern, die uns scheinbar so vertraut sind.

Rees, Martin

Devlin, Kate

Unsere Zukunft

Turned on. Intimität und

Perspektiven für die Menschheit

Künstliche Intelligenz

Die Zukunft liegt in unseren Händen. Wir entscheiden, ob wir unser Schicksal in den nächsten 100 Jahren besiegeln oder ob wir unsterblich werden. Martin Rees, renommierter Kosmologe, ist Technologie-Optimist.

Technologische Entwicklungen verändern auch intime Bereiche unseres Lebens. Kate Devlin zeigt, was heute möglich ist und morgen möglich sein kann, und hinterfragt gängige Klischees über Sexroboter und deren Besitzer.

2020. 191 S., Bibliogr. u. Reg., Fadenh., geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 240 S., Bibliogr., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

BuHa € 25,00

BuHa € 25,00

1022822

wbg € 20,00

1022658

wbg € 20,00

In diesem fesselnden Buch erzählt Adrienne Mayor uns die noch nie erzählte Geschichte darüber, wie einige der fortschrittlichsten Innovationen in der Robotik und Künstlichen Intelligenz von heute im antiken Mythos vorweggenommen wurden.

Aus dem Engl. von Nikolaus de Palézieux. 2020. 336 S. mit 95 s/w-Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1023566

BuHa € 30,00

300.000 Jahre Spitzentechnik

Eberl, Ulrich

Lorenzen, Dirk H.

Smarte Maschinen

Hubble

Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Atemberaubende Bilder aus dem All

Sind Roboter und smarte Computer ein Segen für die Menschheit oder eher eine Gefahr? Ulrich Eberl schildert anschaulich die faszinierenden Entwicklungen auf dem Gebiet, das den Kern unseres Selbstverständnisses trifft: die menschliche Intelligenz.

Am 24. April 1990 begann Hubble seine fantastische Reise durch das Universum. Seitdem staunen wir über die Fotos, die das Weltraumteleskop zur Erde schickt. Dieser Bildband präsentiert die besten und spektakulärsten von ihnen.

2016. 408 S., Bibliogr. und Reg., 14 x 21,5 cm, geb. mit SU. Hanser, München. Lizenzausgabe.

2019. 240 S. mit 300 Farbfotos, 30 s/w Fotos u. 20 Farbzeichnungen, 33 x 26 cm, geb. Kosmos Verlag, Stuttgart.

Hrsg. v. T. Terberger, U. Böhner, F. Hillgruber u. A. Kotula. 2018. 144 S. mit ca. 130 Abb., 23 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt.

1024238

1020451

1019063

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

€ 50,00

Der altsteinzeitliche Fundplatz Schöningen und die frühesten Speere der Menschheit

Die weltberühmten Schöninger Speere – die ältesten noch erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit – und neue Entdeckungen vom Fundplatz Schöningen öffnen ein einzigartiges Fenster in die Altsteinzeit und das Leben vor 300.000 Jahren.

wbg-wissenverbindet.de/thema

statt € 31,96

wbg € 16,00

wbg € 24,00

Fertig? Los! Die Geschichte von Sport und Technik

Was haben Sport und Technik miteinander zu tun? Wie die zunehmende Technisierung den Wettstreit bis hinein in den Breitensport verändert: durch neue Materialien und Sportgeräte, Mess- und Trainingsmethoden. Der reich illustrierte Katalog eröffnet spannende Einsichten. Hrsg. vom TECHNOSEUM Mannheim. 2018. Etwa 256 S. mit etwa 150 farb. Abb. und Zeichnungen, 21 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1020907

statt € 23,96

wbg € 12,00


10 | Neu im Programm

Die Macht der Sprache – 3000 Jahre arabische Geschichte Mackintosh-Smith, Tim Arab 3000 Jahre arabische Geschichte

»Eine hinreißend geschriebene Erzählung und scharfsinnige Analyse zugleich, frisch und originell, voller faszinierender Charaktere und Ideen.« SIMON SEBAG MONTEFIORE

Parzinger, Hermann

Savoy, B. / Lagatz, M. / Sissis, P.

Verdammt und vernichtet

Beute

Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart

Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Ungekürzte Ausgabe

Gibt es »die« Araber? Was ist ihre Geschichte? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. Als das erste arabische Buch, der Koran, erschien, vereinte es die Araber in rasantem Tempo und befeuerte eine Welle der Expansion. Keine 300 Jahre später war die arabische Herrschaft nur noch eine süße Erinnerung. Der arabische Frühling und das darauffolgende Chaos haben gezeigt, wie Worte – Parolen und Propaganda, leise Wahrheiten und laute Lügen – den Kurs der arabischen Welt bis heute bestimmen. Aus dem Engl. von Colinda Lindermann, Christian Saßmannshausen und Ruben Schenzle. 2020. Etwa 688 S. mit 4 Kt., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024524

BuHa € 49,00

Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.)

Die Perser Am Hof der Großkönige

wbg € 39,20

Toplak, Matthias (Hrsg.)

Die Wikinger Seeräuber und Krieger im Licht der Archäologie

Die Weltöffentlichkeit schrie auf, als 2015 der Baaltempel von Palmyra gesprengt wurde. Doch die bewusste Kulturzerstörung hat eine lange Geschichte. Hermann Parzinger zeigt die Beweggründe und handfesten finanziellen Interessen hinter den Bilderstürmen.

Bénédicte Savoy zeigt uns die Geschichte der Kunst als Beute. Kann Weltgeschichte denn nicht ohne Kolonialismus erzählt werden? Die Antworten Savoys verblüffen. Und die Darstellung von Entwendungen dokumentiert wiederkehrendes Unrecht. Ist es nicht an der Zeit zurückzugeben? Der große Bildatlas zur Beutekunst.

Ausgehend von den Ergebnissen einer geplanten Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe zeichnen die Autor*innen mit Hilfe persischer Quellen ein differenziertes und vielseitiges Bild des ersten Weltreiches der Antike.

Wie gewalttätig war die Gesellschaft der Wikingerzeit wirklich? Welche Waffen und Kampfweisen kamen zum Einsatz? Welche Rolle hatten Frauen und Sklaven bei der Kriegsführung? Die Autorinnen und Autoren beantworten diese und weitere Fragen anhand der archäologischen Quellen.

2021. 368 S. mit 47 Abb., 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

2021. 400 S. geb. Matthes & Seitz, Berlin.

2021. 136 S., 120 Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

2021. 136 S. mit etwa 120 Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1026888

1027235

1025392

€ 29,95

€ 38,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1025138

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


Neu im Programm | 11

Neue Blickwinkel auf die antike Stadt Osanna, Massimo Pompeji Das neue Bild der untergegangenen Stadt

Massimo Osanna lässt Pompeji buchstäblich »wiedererstehen«. Das alltägliche Leben, das über die Jahrhunderte unter einer dicken Decke aus Asche und Bimsstein bewahrt wurde, wird lebendig in den hier erstmals publizierten Neufunden der letzten Jahre. Eingebettet in das große Bild der antiken Stadt bis zum Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

Aus dem Ital. von Alexander Heinemann, Karl Gerhard Hempel, Pia Kastenmeier und Andreas Thomsen. 2021. 448 S. mit etwa 200 Abb. und Plänen s/w und farbig, Bibliogr., 15,5 x 23,0 cm, geb. mit SU. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.

1025795

BuHa € 50,00

Kohl, K.-H. / Kuba, R. / Ivanoff, H.

Kunst der Vorzeit Felsbilder der Frobenius Expeditionen

Diese Kunstwerke aus der Vorzeit beeinflussten die Kunst-Avantgarde der 20er und 30er Jahre, von Klee bis Pollock. Das Standardwerk erklärt die jahrtausendealte Kunst ebenso wie ihren Einfluss auf die moderne Kunstgeschichte. »Eine Sensation«, SWR

wbg € 40,00

Harari, Y. N. (Text) / Casanave, D. / Vandermeulen, D. (Illus.)

Sapiens Der Aufstieg

Archäologisches Landesmuseum Konstanz / Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hrsg.)

Magisches Land

Graphic Novel

Harari noch zugänglicher, noch unterhaltsamer, aber genauso intelligent und lehrreich. Dieses Buch zeigt die Geschichte der Menschen mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen.

Kult der Kelten in Baden-Württemberg

Im ›Magischen Land‹ spielt der Kult der Kelten die zentrale Rolle: ihre Götter, ihre Jenseitsvorstellungen, die Ahnenverehrung und Druiden. Der Band zeigt Schätze aus Fürstengräbern, Opfergaben aus Mooren sowie uralte Weihesteine.

2021. 280 S. mit 160 Abb., Ausfalttafel, 24 x 28 cm. geb. mit SU. Prestel, München.

2020. 248 S., 21,5 x 28,5 cm, durchgehend farb. illustriert, geb. ohne SU. C.H.Beck, München.

2021. Etwa 128 Seiten mit etwa 80 farb. Abb., Bibliogr., 18 x 24,5 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1027237

1026660

1027423

€ 42,00

€ 25,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Doronzio, Annarita

Athen im 7. Jahrhundert v. Chr. Räume und Funde der frühen Polis

Karg schien die Fundsituation, mager die Bedeutung Athens im 7. Jahrhundert v. Chr. Dann erscheint dieses Werk mit seinen 320 Abbildungen und 11 Karten und belegt die These, dass sich die Bürger schon in archaischer Zeit auf der Agora trafen und wirft unsere Vorurteile über Bord.

2018. 391 S. mit 320 Abb., 11 Karten, 21 x 28 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

1026896

€ 119,95


12 | Neu im Programm Winkler, Heinrich August

Werte und Mächte Eine Geschichte der westlichen Welt Ohne den Westen gibt es keine Freiheit. Heinrich August Winklers ›Geschichte des Westens‹ gilt als Meisterwerk. Nicht jeder vermag die vier Bände zu bewältigen. Jetzt legt der große Historiker eine einbändige Fassung vor mit allen großen Deutungslinien seines Meisterwerkes - und das auf dem neuesten Forschungsstand. Wer kann da widerstehen?

»In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint, vermittelt uns seine monumentale Erzählung der Geschichte des Westens originelle Einblicke und Denkanstöße.« FRANK-WALTER STEINMEIER

2021. 968 S., 22,1 x 15,5 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.

1027384

wbg € 30,40

BuHa € 38,00

Biller, Thomas

Die Burgen Kaiser Friedrichs II. in Süditalien. Höhepunkt staufischer

Laokoon in der Frühen Neuzeit 2 Teile

Herrschaftsarchitektur

Das Standardwerk zum Laokoon-Mythos. Was spiegelt sich in Laokoons Gesicht, gepeinigt von den gottgesandten Schlangen? War er nicht das Opfer der eigenen Hybris?

Foggia, Bari, Catania, Syracus ... und vor allem das legendäre Castel del Monte gehören zu den Höhepunkten süditalienischer Architektur. Thomas Biller schreibt den ersten umfassenden Überblick über alle 37 erhaltenen italienischen Burgen des großen Staufers Friedrich II.

»Eine große Arbeit zu einem großen Thema« CHRISTIAN HECHT, KUNSTCHRONIK

2021. 288 S. mit etwa 190 farb. Abbildungen, Plänen und Karten, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2018. 816 S. 18 x 24 cm, geb. Wallstein, Göttingen.

1025542

1027395

BuHa € 62,50

wbg € 50,00

€ 69,00

Davies, Norman

Hesse, Helge

Ein deutscher Fürst auf dem britischen Thron

Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775-1799

Die Welt neu beginnen

King George II.

Die letzten 25 Jahre des 18. Jahrhunderts veränderten die Welt. Helge Hesse erzählt von diesem Aufbruch und seinen Folgen. In einer mitreißenden Tour d‘Horizon spürt er den Zielen und Hoffnungen von großen Figuren der Geschichte und ihrer Zeit nach. Wer ihm folgt, erlebt Goethe und Franklin, Washington, Marie Antoinette, Lichtenberg und viele andere aus nächster Nähe.

Georg August von BraunschweigLüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann. 2021. Etwa 208 S. mit ca. 15 s/w Abb. und Karten, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Juni 2021

2021. 400 S., 21.5 x 13.5 cm, Lesebänd., geb. mit SU. Reclam, Ditzingen.

1025880

1027199

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 25,00


Neu im Programm | 13 Heinemann, Winfried

Unternehmen »Walküre« Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944 Der militärische Widerstand gegen Hitler war ein »Widerstand der ganz wenigen«. Nur was war diesen wenigen möglich? Winfried Heinemann zeigt uns in seiner Antwort das Netzwerk um Stauffenberg und die Auswirkungen des versuchten Staatsstreichs auf das Militär der Nachkriegszeit. Methodisch brillant, abgewogen im Urteil.

»Das Nonplusultra der Forschung zum 20. Juli 1944.« SWR 2

2019. 416 S. mit 4 s/w Abb., 13 farb. Abb., 13 farb. Kte., 23.7 x 16.1 cm, geb. De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Lizenzausgabe.

1027099

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Assmann, Aleida

Cojocaru, Mara-Daria

Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen

Plädoyer für eine leidenschaftliche Ethik

Die Wiedererfindung der Nation

Menschen und andere Tiere

»Jeder Deutsche, der das Wort »Nation« hört, denkt sofort an Nationalismus und dann an Nationalsozialismus. Wir können gar nicht anders, als gedanklich in dieses rechte Feld rüberzurutschen - Das ist aber falsch! Es gibt viele Nationen in Europa, die als demokratische Rechtstaaten existieren. « Aleida Assmann in SR2

Tierversuche und Massentierhaltung sind nur zwei der moralisch katastrophalen Praktiken in der Behandlung von Tieren, die regelmäßig zu hoch emotionalisierten Debatten führen. Welche sind die tief wurzelnden Probleme, denen wir kollektiv begegnen müssen, um einen nachhaltigen Wandel zum Guten - für Menschen und alle anderen Tiere - zu erreichen?

2020. 334 S., 20.5 x 12.4 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.

2021. 240 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung Mai 2021

1026622

1026550

wbg € 24,90

Cahan, David

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

List, Christian

Helmholtz

Warum der freie Wille existiert

Ein Leben für die Wissenschaft Hermann von Helmholtz ist der große Universalist der Wissenschaften im 19. Jahrhundert. Seine vielseitigen Forschungen und sein weitreichendes internationales Netzwerk verhalfen der deutschen Wissenschaft zu hohem Ansehen. David Cahan würdigt in seiner monumentalen Biographie die fast in Vergessenheit geratenen Leistungen von Helmholtz.

Die Existenz des freien Willens ist seit jeher ein philosophisches Streitthema. Auf Grundlage naturwissenschaftlicher Gesetze könnte es scheinen, dass keine Entscheidung wirklich frei getroffen werden kann. Christian List fordert diese Sichtweise heraus, indem er das Phänomen auf die Ebene der Psychologie hebt.

2021. Etwa 992 Seiten, 40 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Juni 2021

2021. Aus dem Englischen von Erich Ammereller. 208 S., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1026077

1025104

BuHa € 89,00

wbg € 71,20

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


14 | Neu im Programm Assel, Heinrich

Elementare Christologie Versöhnung und neue Schöpfung - Der gegenwärtig erinnerte Jesus - Inkarnation des Menschen und Menschwerdung Gottes Was heißt: Sich im Namen Jesus Christus orientieren? Die Praxis der Versöhnung heute eröffnet den Zugang zu Jesus Christus als Versöhner. Heinrich Assel entfaltet Versöhnung und Neuschöpfung in drei Horizonten: Jesu Tod als Ereignis der Liebe Gottes - Jesu Kreuz als Versöhnung der Welt und der Menschheit - Jesu Auferweckung und Auferstehung als verborgenes Leben der neuen Schöpfung. Das neue Standardwerk! 2020. 3 Bde. im Schuber, ges. 1344 Seiten, 16 x 24 cm. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh.

1027224

€ 98,00

Khorchide, Mouhanad / Homolka, Walter

Bourel, Dominique

Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen

Was es heißt, ein Mensch zu sein. Biografie

Umdenken!

Martin Buber

Judentum und Islam, sind das nicht zwei verfeindete Religionen? Rabbiner Walter Homolka und Islam-Theologe Mouhanad Khorchide erklären, warum Judentum und Islam sogar enger miteinander verwandt sind als Christentum und Islam. Mehr noch: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam bieten ein innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft. Umdenken!

2021. 192 S., 13 x 20 cm, geb.mit SU. Herder, Freiburg.

1026907

»Lasst uns den Menschen verwirklichen!« sagte Martin Buber bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Nazi-Uniformen hatten einige seiner Zuhörer wenige Jahre vorher getragen. Das war 1953. Nun erleben wir wieder Jahre menschlicher Verrohung. Wie bleibt heute ein Mensch wirklich Mensch?

2017. 976 S., 16 x 23 cm, geb. mit SU. Gütersloher Verlagshaus, München.

€ 22,00

1026913 Harrington, Joel F.

Fried, Johannes

Jesus oder Paulus

Meister Eckhart

Der Ursprung des Christentums im Konflikt

Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand Die große Biographie über Meister Eckhart, Dominikaner, Mystiker und Philosoph. Nur der persönliche Weg führte für ihn zu Gott und zum Seelenheil. Spirituelle Erfahrung war allen möglich, die die innere Haltung des Loslassens (›Gelâzenheit‹) einnahmen. Historiker Joel F. Harrington zeigt uns das verblüffend moderne Denken dieser großen Persönlichkeit des Mittelalters.

»Jesus lebt!« Die frohe Botschaft konnte bedeuten: Jesus war gar nicht gestorben. So dachte sein engstes Umfeld. Oder: Jesus war von den Toten auferstanden. So dachte Paulus. Er hatte wenig Interesse am lebendigen Jesus. Tod nutzte er viel mehr. Am Ende setzte Paulus sich durch. Historiker Erich Fried zeigt: Es hätte anders gewesen sein können, als wir glauben.

2021. 544 S. 13 x 21 cm, geb. mit SU. Siedler, München.

2021. 200 S. mit 2 Ktn., 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

1026900

€ 49,99

€ 22,00

1027244

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 28,00


Neu im Programm | 15 Aby Warburg

Bilderatlas Mnemosyne

The Original Der Mnemosyne-Atlas von Aby Warburg ist ein Mythos in der modernen Kunstwissenschaft. Um das Weiterleben der Antike in der europäischen Kultur anschaulich zu machen, entwicklete Warburg zwischen 1925 und 1929 ein Tafelsystem aus Bildern - heute der Klassiker der modernen Bildwissenschaft. Fast 100 Jahre später lässt das Londoner Warburg Institute den Atlas mit den Originalbildern Warburgs rekonsturieren und zeigt in diesem großformatigen Folio-Band – vollständig – Warburgs Vermächtnis. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

Hrsg. von Roberto Ohrt und Axel Heil. 2020. 184 S. mit 83 Abb., Englisch, Grossformat, 44 x 60 cm, geb. mit Schutzkarton. Hatje Cantz, Berlin.

1026921

€ 200,00 Fossi, Gloria

Vincent van Gogh Eine fotografische Spurensuche

Gloria Fossi und die Fotografen Danilo De Marco und Mario Dondero sind den Spuren von van Gogh gefolgt. Mitgebracht haben sie mehr als 200 Aufnahmen von den Schauplätzen seines Lebens. Großzügig illustriert mit Gemälden und Zeichnungen lässt uns der Band die bekannten Motive zugleich mit den Augen des Malers sehen.

Mit Fotografien von Danilo De Marco und Mario Dondero. 2021. 240 S. mit etwa 200 Farbabb., 23 x 27, 5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025733 Goethe, Johann Wolfgang

wbg € 40,00

Eiland, Howard / Jennings, Michael W.

Faustedition komplett

Walter Benjamin

Gesamthandschrift und konstituierter Text

Eine Biographie Die nun endlich in deutscher Sprache vorliegende, vielgerühmte und reich bebilderte Biographie Walter Benjamins verarbeitet sämtliches verfügbare Material in einer der Objektivität verpflichteten Weise und stellt auch die unterschiedlichen Haltungen zu Benjamin auf den Prüfstand. Sie gilt schon jetzt als Standardwerk.

Experten sind begeistert: »Eines der bedeutsamsten Projekte der gegenwärtigen Germanistik« Goethe-Jahrbuch. Die historisch-kritische Faustedition enthält Faksimile und Transkription der großen Gesamthandschrift von Faust II und einen neuen Lesetext von Faust I und II. Zusätzlich sind die Entstehungstufen online verfügbar. »Ein Geschenk par excellence.« DLF 2018. Zus. 1370 S., 418 Abb., Leinen, im Schuber. Wallstein, Göttingen.

1026542

2020. 1021 S., 22,2 x 27,6 cm, geb. mit SU. Suhrkamp, Berlin.

€ 199,00

1026323

wbg-wissenverbindet.de

€ 58,00


16 | Altertum • Archäologie

Unseren Vorfahren auf der Spur Pievani, Telmo / Zeitoun, Valéry

Homo Sapiens

Der große Atlas der Menschheit

Dieser einmalige Atlas zeichnet die weltweiten Wanderrouten der gesamten Gattung der Hominiden nach. Mit ihm treten wir in die ersten Fußstapfen des Homo Sapiens und beobachten seine Expansion in kleinen Gruppen, das Nebeneinander mit seinen Verwandten wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen und wie der Homo Sapiens anfängt, Kultur zu erschaffen. Wir verfolgen die Entwicklung unserer Spezies, die als einzige dazu in der Lage ist, die verschiedenen Ökosysteme seit der Jungsteinzeit durch Domestizierung von Pflanzen und Tieren zu verändern. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

Aus dem Französischen von Renate Heckendorf. 2020. 208 S. mit zahlreichen farb. Abb. und Kt., 26,8 x 36,8 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025246

BuHa € 70,00

wbg € 54,00

Böhme, M. / Braun, R. / Breier, F.

Schnurbein, Siegmar von (Hrsg.)

Krausse, Dirk / Ebinger-Rist, Nicole

Künzl, Ernst

Wie wir Menschen wurden. Eine kriminalistische

Atlas der Vorgeschichte. Europa von den

Das Geheimnis der Keltenfürstin

Die Germanen

Spurensuche nach den Ursprüngen der Menschheit

ersten Menschen bis Christi Geburt

Aus bekannten und völlig neuen Puzzleteilen rekonstruiert die renommierte Paläontologin Madelaine Böhme ein hochaktuelles Bild der Menschwerdung, das mit vielen gängigen Vorstellungen bricht. Ein packender Wissenschaftskrimi!

In einzigartigen Karten veranschaulicht dieser Atlas die gesamte Vorgeschichte Europas, von den ersten Menschen auf unserem Kontinent bis Christi Geburt. Zu jedem Kapitel gibt es eine Zeittafel, zahlreiche Bilder und Infoboxen.

2019. 336 S. mit farb. Abb. und Illustr., 14,3 x 22 cm, geb. mit SU. Heyne, München.

3., erw. Auflage 2014. 244 S., 132 überw. farb. Abb., 110 Kt., Glossar, Bibliogr., Reg., 24 x 31 cm, Fadenh., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1025929

1012592

€ 22,00

BuHa € 64,00 wbg € 51,20

Der sensationelle Fund von der Heuneburg

Das unversehrte Grab einer privilegierten Frau zu Füßen der Heuneburg ist ein Glücksfall für die Archäologie. Die Autoren beleuchten den Fund und zeichnen darüber hinaus das Bild der antiken Welt.

Sonderausgabe, 2. Aufl. 2021. 192 S. mit 160 farb. Abb. u. Kt., 24 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1024567

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 25,00 wbg € 20,00

Geheimnisvolle Völker aus dem Norden

Die Germanen waren das einzige Volk, das Rom die Stirn bot. Doch wer waren unsere Vorfahren? Wie lebten sie? Woran glaubten sie? Was haben sie uns hinterlassen? Ernst Künzl führt in prächtig illustrierten Kapiteln in die Geschichte der Germanen ein. 2021. 3. Aufl age. 168 S., 145 farb. und 12 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Mai 2021

1027276

BuHa € 38,00

wbg € 30,40


Altertum • Archäologie | 17

Reitmaier, Thomas (Hrsg.)

Bonatz, Dominik

Laatsch, Katrin

Richter, Siegfried G.

Gletscherarchäologie

Megalithen im indonesischen Archipel

Häuser für die Ewigkeit. Gräber und

Das koptische Ägypten. Schätze im

Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels

Um möglichst wenige Funde zu verlieren, möchte das Buch für die Anliegen der Gletscherarchäologie sensibilisieren. Wie erkennt der Berggänger einen interessanten Fund und wie sollte er sich verhalten? Wie können neue Techniken oder digitale Hilfsmittel die Archäologie unterstützen?

Das Buch geht Fragen nach dem Entstehen und Untergang von Megalithtraditionen im Indonesischen Archipel nach. Es widmet sich dem archäologischen und zeitgenössischen Kontext der Megalithen, diskutiert ihre diversen Funktionen und richtet vor allem den Blick auf ihre besondere Bildästhetik.

2021. 112 S. mit etwa 120 Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung Juni 2021

2021. 168 S. mit etwa 150 farb. Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1024157

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Krüger, Joachim / Lidke, Gundula / Lorenz, Sebastian / Terberger, Thomas (Hrsg.)

Tollensetal 1300 v. Chr. Das älteste Schlachtfeld Europas

Archäologen, Anthropologen, Forensiker und Naturwissenschaftler arbeiten seit Jahren daran, die Ereignisse um Tollensetal zu rekonstruieren. Neueste Funde und Forschungsmethoden verändern den Blick auf die ganze Bronzezeit. 2020. 112 S. mit etwa 120 Abb., 21 x 28 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.

1023180

BuHa € 32,00

wbg € 25,60

1024050

BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Mythologie im alten Ägypten

Schatten der Pharaonen

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch mehr als 3000 Jahre altägyptischer Grabkultur und Jenseitstexte. Es zeigt, wie sich die religiösen und mythologischen Ideen entwickelten: als Text- und Bildkompositionen und auch in Form der Pyramiden, der Tempelgräber und der Felsgräber im Tal der Könige.

Neben Pyramiden hat das antike Ägypten auch eine weitzurückreichende christliche Tradition zu bieten: das koptische Christentum. Auf der Basis von Papyri und archäologischen Funden führt uns dieses Buch die facettenreiche Geschichte der Christen Ägyptens vor Augen führt.

2020. 132 S., etwa 130 farb. Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1021672

BuHa € 28,00 wbg € 22,40

2019. 136 S., 115 farb. und 7 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, Fadenh., geb. Zabern, Darmstadt.

1022512

BuHa € 30,00 wbg € 24,00

Pappalardo, Umberto

Reuter, Marcus / Thiel, Andreas

Veyne, Paul

Zu Ehren des Zeus

Der Limes

Die Olympischen Spiele der Antike

Auf den Spuren der Römer

Das Geheimnis der Fresken

Keine Sportveranstaltung unserer Zeit ist so groß, so präsent, so emotional. Anhand historischer Quellen und archäologischer Funde verfolgt dieses Buch ihre Geschichte von der Archaik bis in die Spätantike.

In diesem reich bebilderten Band stellen die Autoren, beide namhafte Limes-Experten, seine Geschichte und Erforschung vor. Neuste Erkenntnisse zu den wichtigsten Limesorten zwischen Nordsee und Inn runden den Band ab.

2020. 112 S., 131 farb. und 9 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

Jubiläumsausgabe. 2., unveränderte Aufl. 2019. 224 S. mit 218 farb. und 13 s/w Abb., Glossar u. Reg., 24 x 32 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1023925

BuHa € 28,00 wbg € 22,40

1022098

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Die Mysterienvilla in Pompeji

Über die Interpretation der berühmten Fresken in der sogenannten Mysterienvilla bei Pompeji streiten sich die Gelehrten seit Generationen. Paul Veyne legt in diesem Band eine schlüssige eigene Auslegung vor. Erstmals zeigt der Band dazu die Fresken nach der Restaurierung. 2018. 207 S. mit 37 farb. Abb., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1020928

BuHa € 49,95

wbg € 39,96


18 | Altertum • Archäologie Villing, A. / Fitton, L. J. / Donnellan, V. / Shapland, A.

Burandt, Boris

Mythos und Wirklichkeit

rüstung und Waffen in der Zeit von Augustus bis Domitian

Troia

Der römische Legionär. Kleidung, Aus-

Zwanzig Jahre etwa diente ein römischer Legionär, bevor er die Rüstung an den Nagel hing. So veränderte sich seine Ausstattung ebenfalls im Rhythmus der Generationen. Auf der Grundlage aktueller archäologischer Forschung konturiert Boris Burandt unsere vielfach allzu einheitliche Vorstellung des römischen Soldaten für die Zeit von Augustus bis Domitian ganz neu.

Es geht um Liebe und Verlust, um Gewalt und Zerstörung, um Hoffnung und Verzweiflung. Seit Homers Epen ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ ist der Stoff zeitlos präsent. In dem mit 300 Abbildungen reich illustrierten Band geht es um Troia und was wir darüber wissen.

Aus dem Engl. von Cornelius Hartz und Tora von Collani. 2020. 312 S. mit 300 farb. Abb. und 3 Kt., Bibliogr. und Reg., 25 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

2019. 112 S. mit etwa 100 farb. Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1024856

1020118

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

BuHa € 30,00

Raue, Dietrich

Magness, Jodi

Die Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis

Der Kampf der Juden gegen Rom

Reise zum Ursprung der Welt

wbg € 24,00

Masada

Im Alten Ägypten galt der Sonnentempel von Heliopolis als Ort der Schöpfung. Heute kämpfen Archäologen darum, die alte Pracht der Götterfestung aus dem Schutt zu retten. Ausgrabungsleiter Dietrich Raue erklärt die mythische, kulturelle und historische Bedeutung des Tempels und berichtet hautnah von Herausforderungen und Hindernissen der Grabung.

Tausende zieht es jährlich auf die Felsenfestung Masada in Israel – den Ort, an dem sich vor 2000 Jahren 967 jüdische Rebellen lieber das Leben nahmen, als vor den Römern zu kapitulieren. Die international renommierte Archäologin Jodi Magness erzählt die unglaubliche Geschichte von Masada und dem Mythos, der sich um diesen Berg bis heute rankt.

2020. 384 S. mit 96 farb. Abb., 14,5 x 21,7 cm, Bibliogr., geb. wbg Zabern, Darmstadt.

Aus dem Engl. von Thomas Bertram. 2020. 400 S., 55 s/w u. 13 farb. Abb., 4 Kt., 5 Pläne, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1022113

1023996

BuHa € 32,00

wbg € 25,60

Bánffy, Eszter / Hofmann, Kerstin P. / Rummel, Philipp v. (Hrsg.)

Spuren des Menschen 800 000 Jahre Geschichte in Europa

BuHa € 36,00

Haselberger, Lothar

Der Pergamonaltar und der Architekt Hermogenes

Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.

Lothar Haselberger zeigt, wie zentral Licht-, Schatten- und Raumeffekte bei der Präsentation des Pergamonaltars im Museum sind. Dieses Buch bietet die Möglichkeit, dieses antike Glanzstück neu zu überdenken, so lange es der Sichtbarkeit entzogen ist.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2019. 552 S. mit über 500 farb. Abb., Graf. u. Kt., Zeitleiste, Bibliogr. und Reg., 24 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 324 S., 22 x 22,5 cm, geb. Reimer, Berlin. Lizenzausgabe.

1012813

1024950

BuHa € 70,00

wbg € 56,00

wbg € 28,80

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 39,90

wbg € 31,92


Altertum • Archäologie | 19 Stefan, Alexandre Simon

Die Trajanssäule • Die Trajanssäule in Nahaufnahmen, Szene für Szene gezeigt und interpretiert • 1861/62 für Napoleon III. aufgenommen, offenbaren sich heute verborgene Details • Edler großformatiger Prachtband im Schmuckschuber Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2020. 304 S. mit 160 Abb., 2-farbig, Bibliogr. und Reg., 36 x 30 cm, geb. im Schmuckschuber. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.

1023995

BuHa € 250,00

wbg € 200,00

Golvin, Jean-Claude / Coulon, Gérard

Golvin, Jean-Claude

Die Architekten des Imperiums

Metropolen der Antike

Wie das Heer ein Weltreich erbaute

Preiswerte Sonderausgabe In diesem prachvollen Bildband über die Metropolen des Altertums erleben wir eine einzigartige Bilderreise in eine längst vergangene Zeit - dank der wissenschaftlich exakten Zeichnungen von Professor Jean-Claude Golvin.

Das römische Heer und seine Soldaten waren ein Grundpfeiler des Römischen Reiches. Wenig bekannt ist jedoch ihre Funktion als Bauingenieure. Die bisher unveröffentlichten Zeichnungen des bekannten Künstlers und Archäologen Jean-Claude Golvin zeigen nun genau das. 2020. 176 S. mit 88 farb. Abb., 24 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

Sonderausgabe. 3., unveränderte Aufl. 2021. 240 S. mit etwa 160 Zeichnungen und 10 Kt., Glossar, Bibliogr., 24,5 x 29 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1022963

1025648

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Coarelli, Filippo

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Packer, James E. / Gorski, Gilbert J.

Rom

Das Forum Romanum

Der archäologische Führer Dieser Reiseführer ist der unverzichtbare Begleiter jedes archäologisch interessierten Romreisenden. Der bekannte Archäologe Filippo Coarelli präsentiert fachkundig jeden einzelnen Stein, der aus dem antiken Rom übrig geblieben ist und lässt die Ewige Stadt in diesem präzise informierenden und üppig illustrierten Lesebuch wieder lebendig werden.

Gilbert J. Gorski und James E. Packer verschmelzen in ihrem preisgekrönten Buch Expertenwissen aus Architektur, Archäologie und modernster 3DTechnik zu einem ästhetischen und wissenschaftlich fundierten Meisterwerk. Über 300 qualitätsvolle Abbildungen erwecken das Forum Romanum zum Leben.

6. aktual. Aufl. 2019. 400 S. mit 100 farb. und 20 s/w Abb., Glossar, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb., wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.

Aus dem Engl. von Cornelius Hartz und Jörg Fündling 2017. 464 S. mit 307 vorwiegend farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 30,5 x 23 cm, geb. mit SU im Schmuckschuber. wbg, Darmstadt.

1022450

1018587

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 224,00

wbg € 179,20


20 | Altertum • Klassische Philologien

Endlich erschienen: Band 6 des berühmten Handbuchs Herzog, Reinhart / Schmidt, Peter Lebrecht (Hrsg.)

Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, unter Kennern auch verehrend ›Herzog-Schmidt‹ abgekürzt. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Endlich ist Band 6 erhältlich – über die blühende Literatur zu den Kirchenvätern.

»Ein Dokument gründlicher Gelehrsamkeit.« HARTMUT LEPPIN

Herzog, Reinhart

Die Literatur im Zeitalter des Theodosius Band 6

Sichern Sie sich das Werk im Gesamtbezug und sparen Sie € 20,00 je Band – Preisvorteil insgesamt: € 200,00.

Teilband 2

2020. 696 S., geb. mit SU. 16 x 24 cm. C.H. Beck, München.

2020. 1005 S., geb. mit SU. 16 x 24 cm. C.H. Beck. München.

1026096 einzeln € 148,00 im Gesamtbezug € 128,00

1026097 einzeln € 178,00 im Gesamtbezug € 158,00

Binder, Gerhard

Georges, Karl Ernst

Streck, Michael P. (Hrsg.)

P. Vergilius Maro: Aeneis: Ein Kommentar. Bd. 1–3

DER NEUE GEORGES

Sprachen des Alten Orients

8 Bände (10 Einzelbücher), 17 x 25 cm, geb. mit SU. C.H. Beck, München.

1026117 Gesamtbezug

Plotin

Schriften in deutscher Übersetzung Die Schriften 1-54 der chronologischen Reihenfolge

Der neue Band 6 erscheint in zwei Teilen. Teilband 1

Sie sparen € 20,00 je Band!

Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch – Deutsch

Der ›Georges‹, das seit Jahrzehnten bewährte ›Ausführliche Handwörterbuch‹ des Lateinischen, erscheint hier in einer überarbeiteten Neuausgabe in moderner, lesefreundlicher Typographie und endlich in nur einem Buch.

Die berühmte Ausgabe von Plotins Schriften, die Richard Harder 1930 bis 1937 in der ›Philosophischen Bibliothek‹ veröffentlichte, liegt hier zum ersten Mal als preisgünstige Sonderausgabe ohne den griechischen Text vor.

Der erste deutsche Gesamtkommentar nach über 100 Jahren: Gerhard Binder hat die zurückliegende Forschung über Vergils Aeneis aufbereitet. Das neue Standardwerk bietet ein verlässliches Instrument zur Auseinandersetzung mit der Nationaldichtung der Römer.

2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2020. Zus. 928 S., 19 x 22,2 cm, kart. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

3 Bände (nur geschl. beziehbar). 2019. Zus. 1760 S., 15,5 x 22,5 cm, geb. WVT Wissenschaftlicher Verlag, Trier.

Hrsg. von T. Baier, bearb. von T. Dänzer. Jubiläumsausgabe 2019. Nachdr. der 15. Aufl. 2368 S., 19 x 27 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025013

1023375

1022745

wbg € 78,00

€ 180,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 75,00 wbg € 60,00

Studenten und Wissenschaftler erhalten hier einen Überblick über die Vielfalt der altorientalischen Sprachen. Die Konzeption des Buches erlaubt einen einfachen Einstieg in das Thema, bietet aber auch darüber hinaus eine grundlegende Orientierungshilfe. 4., überarb. Auflage 2021. Etwa 224 S. mit mehreren Tab., Bibliogr., Index, 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023072

BuHa € 40,00 wbg € 32,00


Altertum • Klassische Philologien | 21

Sammlung Tusculum Die maßgebenden Editionen antiker Schriften

• Die umfangreichste Sammlung griechischer und lateinischer Werke mit deutscher Übersetzung • Eingeleitet und kommentiert von ausgewiesenen Experten • Thematische Essays führen in den historischen Kontext und die Nachwirkung der Werke ein

Thukydides

Sophokles

Ovid

Sappho

Der Peloponnesische Krieg

Dramen

Metamorphosen

Gedichte

Thukydides Klassiker in der – wegen seiner Werktreue – hochgelobten Übersetzung von Michael Weißenberger, mit ausführlicher Einleitung und Anmerkungen.

Eine Perle aus dem Tusculum-Archiv. Alle großen Dramen von Sophokles. Aias, Antigone, Elektra, König Oidipus und Philoktet. Kommentiert von Bernhard Zimmermann.

Die neue zweisprachige Ausgabe von Ovids Metamorphosen. In der modernen Übersetzung von Niklas Holzberg.

2017. Altgriech./dt. 1444 S., 12,3 x 18 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin.

5. Aufl. 2007. Altgriech./Dt. 784 S., 11 x 18 cm., geb. De Gruyter, Berlin. Band in nicht optimaler Druckqualität.

Lat./dt. 2017. 895 S., 12 x 18 cm. De Gruyter, Berlin.

Griechisch-deutsch. 2011. 300 S., 18 x 11 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

1026940

1026942

1026851

1023527

€ 99,95

Pompejanische Wandinschriften »Der Römer weiht längst wieder Gold statt Eisen.«: Eine von 1500 Wandinschriften in Pompeji, Ein Blick mitten ins römische Leben. Sorgfältig ediert. Hochgelobt. Das neue Standardwerk.

€ 49,95

Apuleius

€ 79,95

Der goldene Esel, auch unter den Metamorphosen des Apuleius bekannt, enthält den berühmten Mythos von Amor und Psyche. Weltliteratur. Übersetzt von Niklas Holzberg.

Die Liebesgedichte der bedeutendsten griechischen Lyrikerin. Mit der Übersetzung des sensationellen Kölner Papyrusfundes. Für Denis Scheck ist Sappho: »Die weibliche Antwort auf Homer«.

€ 39,95

Horaz

Martial

Der goldene Esel

Übersetzung: Andreas Bagordo

Epigramme

Sämtliche Werke

Die erste vollständige Prosaübersetzung des römischen Volksdichters, voller deftiger und zuweilen bissiger Epigramme über die römische Gesellschaft.

Horaz gehört zu den bedeutendsten antiken Dichtern. Seine Satiren, Epoden, Oden und Briefe übten großen Einfluss auf die Poesie der Neuzeit aus.

Hrsg. von R. Wachter. 2019. Lat./dt., 564 S., 17 x 12 cm, Ln. mit SU. De Gruyter, Berlin.

2014. Lat./dt. 607 S., 11 x 18 cm, geb. De Gryuter, Berlin.

Lat./dt. 3. Aufl. 2013. 1561 S., 11 x 17 cm, Gzl. De Gruyter, Berlin.

2018. Lat./dt. 803 S., 17,3 x 11,7 cm, Gzl. De Gruyter, Berlin.

1026939

1026943

1023523

1023530

€ 59,95

€ 59,95

€ 99,95

€ 79,95

Weitere 30 Bände unter wbg-wissenverbindet.de/tusculum


22 | Geschichte • Antike Sonnabend, Holger

Hartz, Cornelius

Tatort Antike

Tiberius

Berühmte Kriminalfälle des Altertums

Kaiser ohne Volk Was ist dran an dem schlechten Ruf des zweiten römischen Kaisers Tiberius? Holger Sonnabend zieht Bilanz. Er ergründet die politischen Leistungen des Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg von Kindheit an. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fähigkeiten das Volk verlor.

Wer ermordete Tutanchamun? Wofür wird Sokrates zum Tode verurteilt? Für welches Vergehen wird die Hetäre Neaira angeklagt? Wer verübte das Attentat auf Caesar? War Nero ein Muttermörder? Cornelius Hartz erzählt in diesem Buch 21 TrueCrime-Storys aus der Antike, die uns zum Staunen bringen.

2., erw. Aufl. 2020. 168 S. mit zahlr. Illustr., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2021. 272 S. mit 23 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg. 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1024609

1024265

BuHa € 18,00

wbg € 14,40

BuHa € 30,00

Weeber, Karl-Wilhelm

Grandazzi, Alexandre

Lebensadern einer antiken Großstadt

Roms Weg zur Weltmetropole

wbg € 24,00

Urbs

Die Straßen von Rom

Wie wird ein unbedeutendes Örtchen, das aus Stroh- und Lehmhütten besteht, zu einer Weltstadt? Wie wird aus einem kleinen Dorf das Zentrum eines Weltreichs? Diese Biografie der Ewigen Stadt erzählt die lebendige und beispiellose Geschichte Roms von den ersten Anfängen eines außergewöhnlichen menschlichen Abenteuers bis zur Blütezeit unter Augustus.

Roms Straßen waren voll, chaotisch und laut. Aber es gab auch unzählige Geschäfte, Entertainment vom Jongleur über den Hellseher bis hin zu opulenten Circusprozessionen, fliegende Händler und Hunderte Brunnen. Im Spiegel der Straßen Roms eröffnet Karl-Wilhelm Weeber einen farbigen neuen Zugang zur Kultur- und Sozialgeschichte der Stadt in der Antike. 2021. 256 S. mit 20 s/w Abb. und 1 Kt., Bibliogr., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2019. 720 S., 13 Karten., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1024527

1023080

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

BuHa € 80,00

Chaniotis, Angelos

Catlos, Brian A.

Eine Globalgeschichte des Hellenismus

Geschichte des islamischen Spanien

al-Andalus

Die Öffnung der Welt

Al-Andalus war weder ein Paradies aufgeklärter Toleranz noch ein Schlachtfeld der Kulturen. Religionswissenschafter Bryan Catlos beschreibt schwungvoll, wie Muslime, Christen und Juden im Süden Spaniens über acht Jahrhunderte hinweg einen einzigartigen Kulturraum schufen.

Alexander der Große öffnete die Grenzen nach Osten, bis ans Ende der Welt, bis nach Indien. Mit ihm beginnt die Vernetzung großer Teile Europas, Asiens und Nordafrikas und das lange Zeitalter des Hellenismus. Bis in das Rom Kaiser Hadrians im 2. Jh. n. Chr. verfolgt Angelos Chaniotis die Spuren des kulturellen Austauschs, der Europa bis heute prägt. 2019. 544 S. mit 38 s/w Abb. und 8 Kt., Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 491 S., 21 Abb., 15 x 22 cm, mit SU. C.H.Beck, München.

1021816

1026244

BuHa € 35,00

wbg € 64,00

wbg € 28,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 29,95


Geschichte • Mittelalter | 23

Die fesselnde Geschichte der Kreuzzüge »Wenn alle Geschichtsbücher so geschrieben wären, wäre John Grisham arbeitslos.« CONTEMPORARY REVIEW DAILY MAIL

Crowley, Roger Der Fall von Akkon Der letzte Kampf um das Heilige Land

Am 18. Mai 1291 fällt die Hafenstadt Akkon, die letzte Bastion der Kreuzritter im Heiligen Land. Es ist das Ende des zweihundertjährigen Abenteuers der Christenheit. Der Traum von einem Königreich Jerusalem unter christlicher Herrschaft stirbt in den Ruinen von Akkon. Wie kommt es zu diesem Untergang? Roger Crowley erzählt die wechselvolle Geschichte der Kreuzzüge im 13. Jahrhundert bis zu der Belagerung von Akkon. Der Kampf um die Stadt ist episch. Mitreißend erzählt Crowley die Geschichte von beiden Seiten, basierend vielfach auf Augenzeugenberichten, einschließlich bislang unübersetzter arabischer Berichte. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

Aus dem Engl. von Norbert Juraschitz. 2020. 304 S. mit 35 s/w Abb., 16 Farbtafeln und 2 Kt., Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024737

BuHa € 28,00

wbg € 22,40 Crowley, Roger

Riley-Smith, Jonathan

Konstantinopel 1453

Die Kreuzzüge

Die letzte Schlacht Am 6. April 1453 lässt Sultan Mehmet II. seine Truppen vor Konstantinopel aufmarschieren. Es ist ein Kampf David gegen Goliath. Was zu diesem historischen Augenblick führte und was danach folgte, ist das Thema dieser packenden Erzählung, die den Leser mitten ins dramatische Geschehen führt.

»Was ist ein Kreuzzug?« fragt Jonathan Riley-Smith, der englische Doyen der Kreuzzugsgeschichte. Neben den Kreuzzügen, die von Westeuropa aus zur Eroberung oder Verteidigung Jerusalems unternommen wurden, bezieht dieses Standardwerk auch Kriegszüge an anderen Schauplätzen bis weit in die Neuzeit ein.

Sonderausgabe 2020. 484 S. mit 7 s/w Abb. u. 11 Kt., Bibliogr. u. Register, 16,5 x 24 cm, geb. mit Lesebänd. wbg Theiss, Darmstadt.

5. Aufl. 2020. 284 S. mit 2 Kt., 15,5 x 23 cm, Bibliogr. und Reg., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024362

1025374

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 25,00

wbg € 20,00


24 | Geschichte • Mittelalter

Konkurrenzlose Edition der weltberühmten Karte Die Ebstorfer Weltkarte Die größte Karte des Mittelalters. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden

Die Ebstorfer Weltkarte war vermutlich die größte illustrierte Weltkarte des Mittelalters. Das Original verbrannte 1943. Die konkurrenzlose Edition von Hartmut Kugler bietet eine nahezu vollständige Rekonstruktion der Karte, ihre detaillierte Beschreibung, die Übersetzung sämtlicher Texte und einen ausführlichen Kommentar. Hartmut Kugler ist eine digitale Rekonstruktion gelungen, die dem verlorenen Original näher kommt als alle früheren Nachbildungen. Mit einem Vorw. von H. Wolter-von dem Knesebeck. Hrsg. von H. Kugler unter Mitarb. von S. Glauch und A. Wiiling. Band I: Atlas. Band II: Untersuchungen und Kommentar. Sonderausg. 2020. 2 Bde. (nur geschl. beziehb.) Zus. 558 S. mit zahlr. Abb. u. Faltkarte, Atlas 34 x 24,5 cm, Kommentarband 24,5 x 34 cm, Fadenh., Gzl. wbg Edition, Darmstadt.

1024081

BuHa € 250,00

wbg € 200,00

Exklusive Cabralederausgabe 1024082

wbg € 250,00

Rapoport, Yossef

Islamische Karten Der andere Blick auf die Welt

Vom Bagdad des 9. Jahrhunderts bis zum Iran des 19. Jahrhunderts erzählt Yossef Rapoport die Geschichte der islamischen Kartographie. Zeichner wie al-Khwarizmi und al-Idrisi verbanden neue Techniken der Kartographie kunstvoll mit dem geographischen Wissen ihrer Zeit. Was dabei entstand, ist ästhetisch atemberaubend und mathematisch raffiniert: ein anderer Blick auf die Welt. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de Aus dem Engl. von Jörg Fündling. 2020. 192 S. mit rund 70 farbigen Abb. und Kt., Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 27,4 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt.

1023994

BuHa € 70,00

wbg € 56,00

Biller, Thomas

Biller, Thomas

Templerburgen

Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen

Die Burgen der Templer betrachtet Thomas Biller in diesem Buch mit realistischem Blick. Fern von Spekulationen und Verschwörungstheorien stellt sein Band die von Templern nachweislich errichteten oder umgestalteten Wehrbauten ausführlich und reich bebildert vor. Jubiläumsausgabe 2019. 172 S., 88 farb. und 11 s/w Abb., 12 Kt., Bibliogr., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1023115

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 32,00

wbg € 25,60

im deutschsprachigen Raum. Ein Handbuch

Ohne Stadtmauer keine mittelalterliche Stadt! Der Architekt und Bauhistoriker Thomas Biller schreibt das erste umfassende Handbuch zur Stadtbefestigung im deutschsprachigen Raum überhaupt. Jubiläumsausgabe 2019. 720 S. mit 529 Abb. und Plänen, Bibliogr. und Reg., 17 x 24 cm, geb. wbg academic, Darmstadt.

1022077

BuHa € 64,00

wbg € 51,20


Geschichte • Mittelalter/Neuzeit | 25

Der größte Kaiser des Spätmittelalters Monnet, Pierre Karl IV. Der europäische Kaiser

Karl IV., der »größte römisch-deutsche Kaiser des Spätmittelalters« (Peter Moraw), war in jeder Beziehung ein Ausnahmeherrscher. Die Goldene Bulle, die Verfassung des Heiligen Römischen Reiches, wurde von ihm verabschiedet, die Karls-Universität in Prag, die älteste Universität Mitteleuropas, von ihm begründet. Der französische Mediävist Pierre Monnet schreibt die erste moderne Biografie des großen spätmittelalterlichen Kaisers seit über 30 Jahren.

2021. Etwa 416 S. mit etwa 20 Abb. und Ktn., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025376

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Le Goff, Jacques (Hrsg.)

Schneidmüller, Bernd

Asch, Ronald G.

Whaley, Joachim

Menschen des Mittelalters

König Rudolf I.

Vor dem großen Krieg

und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter

Europa 1598-1618

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien.

Von Augustin bis Jeanne d‘Arc

Augustin, Jeanne d’Arc, Richard Löwenherz oder Dante: Wer waren sie? Was wissen wir über sie? Welche Ereignisse haben ihr Schicksal geprägt? In diesem Buch werden die Schlüsselfiguren des Mittelalters in Einzelporträts vorgestellt. 2020. 448 S., 170 farb. Abb., Kt., Zeittaf., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 23,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1023928

BuHa € 48,00 wbg € 38,40

Dieses Buch präsentiert den Aufstieg Rudolfs I. zum Königtum, die Erfolgsgeschichte seiner Dynastie im mittelalterlichen Europa und die Bedeutung Speyers als habsburgischer Erinnerungsort in der deutschen Geschichte.

Die Pax Hispanica meint die Zeit zwischen 1598 bis 1621. In seiner großen Studie zeigt Ronald G. Asch die politischen wie kulturellen Entwicklungen in den großen Reichen und erklärt so die Gründe für den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges neu.

2019. 528 S., 57 s/w Abb., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 448 S. mit 15 s/w Abb., geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1022018

BuHa € 74,00 wbg € 59,20

1023084

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

1493–1806

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation vom Ausgang des Mittelalters bis zu Napoleon betrachtet Joachim Whaley in seiner monumentalen Gesamtdarstellung. Glänzend formuliert und hochgelehrt! Sonderausg. 2., durchgesehene Aufl . 2018. 1670 S. mit 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24,5 cm, kart. wbg academic, Darmstadt.

1020868

BuHa € 49,95

wbg € 39,96


26 | Geschichte • 18./19. Jahrhundert

3 Fragen an Ute Planert

© privat

Zum großen NapoleonJubiläum am 5. Mai 2021 Ute Planert ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln und eine der führenden Expert:innen des napoleonischen Zeitalters.

wbg: Liebe Frau Planert, zum 200. Todestag Napoleons erscheinen zahlreiche neue Titel. Was ist der besondere Ansatz Ihres Buches? Ute Planert: Tatsächlich gibt es mehr Abhandlungen über Napoleon als seine Regentschaft Tage hatte. Aber bislang hat noch kein Buch auf 200 Seiten die napoleonische Herrschaft in ihre globalen Zusammenhänge eingebettet und die politischen Entwicklungen mit vielen zeitgenössischen Bildern und Karten anschaulich gemacht.

Jean-Baptiste Belley. Gemälde (1797) von Anne-Louis Girodet-Trioson ©Heritage Images / Fine Art Images / akg-images

wbg: Welche Abbildung darin ist besonders ungewöhnlich oder interessant? Ute Planert: Das Portrait von Jean-Baptiste Belley, des ersten schwarzen Abgeordneten der Pariser Nationalversammlung, an dem die ganze Dramatik der Epoche deutlich wird. Als Kind aus dem Senegal auf die Sklavenplantagen von Saint-Domingue verschleppt, kämpfte er für die Abschaffung der Sklaverei (daher die Büste des Aufklärers Abbé Raynal im Hintergrund) und für ein unabhängiges Haiti. Nach der Wiedereinführung der Sklaverei durch Napoleon wurde Belley nach Frankreich deportiert und starb dort in Gefangenschaft. wbg: Was war aus Ihrer Sicht die größte Leistung Napoleons? Ute Planert: Napoleon war nicht nur Kriegsherr, sondern auch Reformer. Die Jahrzehnte um 1800 markieren ja den Beginn der modernen Welt, und der Code Napoléon war ein Grundpfeiler der neuen bürgerlichen Gesellschaft. Doch die Gleichberechtigung von Frauen und von Menschen nicht-weißer Hautfarbe war dabei nicht vorgesehen.


Geschichte • 18./19. Jahrhundert | 27

• Der große Text-Bild-Band zum Zeitalter Napoleons • Zeigt Napoleons immensen Einfluss über die Grenzen Europas hinaus

• Nimmt erstmals die globalen Veränderungen der Ära um 1800 in den Blick

Planert, Ute Napoleons Welt Ein Zeitalter in Bildern

»Am Anfang war Napoleon«: Nicht nur in Deutschland und Europa, auch in der Karibik und in Südamerika, in Ägypten und selbst in Teilen Indiens stand das Zeitalter Napoleons (1769–1821) am Beginn der modernen Welt. Von den Revolutionen rund um den Atlantik zum Aufstieg des British Empire, vom Ende des Alten Reiches zur Neuordnung Europas, vom Freiheitskampf der Korsen, Iren und Polen über den Neuanfang des portugiesischen Hofes in Brasilien zur Umgestaltung Skandinaviens, vom größten Krieg der bisherigen Weltgeschichte zum Beginn des bürgerlichen Zeitalters: In keiner Epoche drängten sich die Ereignisse so dicht wie in den Jahrzehnten um 1800. Die außergewöhnlichen Geschehnisse haben eine Vielzahl von Bildern hervorgebracht, anhand derer Ute Planert das Weltgeschehen vor 200 Jahren lebendig werden lässt – ein reich illustriertes Lesevergnügen, das Einblick gibt in die zentrale Schlüsselepoche am Beginn der modernen Welt.

2021. 224 S. mit 140 farb. und s/w Abb. und 13 Kt., Bibliogr., 21 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024707 wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 40,00

wbg € 32,00


28 | Geschichte • 18./19. Jahrhundert

»Eine dynamische Neuerzählung des Kaiserreichs« PROF. CHRISTOPHER CLARK, CAMBRIDGE

Haardt, Oliver F. R. Bismarcks ewiger Bund Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs

Das Deutsche Kaiserreich war kein Nationalstaat, sondern ein loser Bund von 22 Fürstenstaaten und drei Hansestädten. Oliver Haardt zeigt: Unter diesem bisher übersehenen Blickwinkel lässt sich die Geschichte des Kaiserreichs ganz neu schreiben. Außen- wie Innenpolitik werden durch diese verfassungsmäßige Besonderheit erst verständlich. »Hier werden nicht nur die inneren Beweggründe des Wandels sichtbar, sondern auch die Weichenstellungen, die den weiteren Kurs der deutschen Geschichte prägten.« PROF. CHRISTOPHER CLARK, CAMBRIDGE 2020. 944 S. mit 48 s/w Abb., 16 Graphen und 1 Karte, 15,5 x 23,0 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1023308

BuHa € 40,00

Robert von Keudell / Lucius von Ballhausen

Begegnungen mit Bismarck Diese Edition ermöglicht mit den Quellen zweier enger Mitarbeiter und Vertrauter Bismarcks einen besonders intimen Blick auf den großen Staatsmann bis zu seinem Sturz 1890.

2020. Mit einer Einf. von O. F.R. Haardt und einem Nachw. von C. Clark. 2 Bde. in Buchhülse, zus. 895 S., 5 s/w Abb., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025097

BuHa € 85,00

wbg € 68,00

wbg € 32,00

Bremm, Klaus-Jürgen

Osterhammel, Jürgen

Göse, Frank

70/71

Die Verwandlung der Welt

Friedrich Wilhelm I.

Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

Der Deutsch-Französische Krieg 70/71 war der triumphale Sieg Preußens über das Kaiserreich Frankreich – und die zentrale Wegscheide für die weitere Entwicklung Europas. Zum 150. Jahrestag schreibt Klaus-Jürgen Bremm eine umfassende Gesamtdarstellung.

Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Sonderausgabe

»Ein Meilenstein deutscher Geschichtsschreibung, eines der wichtigsten historischen Bücher der vergangenen Jahrzehnte, ein großer Wurf.« JÜRGEN KOCKA, DIE ZEIT

2019. 336 S. mit 27 s/w Abb. u. Kt., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1022175

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Die vielen Gesichter des Soldatenkönigs

Als Friedrich Wilhelm I. 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zurückgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verfügte es über Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkräftige Armee. Frank Göse schreibt die erste umfassende Biographie des Begründers preußischer Macht.

3. Aufl age 2020. 1568 S., 15 x 22 cm, geb. mit SU. C. H. Beck, München.

2020. 604 S., 21 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1026497

1014006

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 28,00

BuHa € 38,00

wbg € 32,40


Geschichte • 19./20. Jahrhundert | 29

Die vergessene Front im Nahen Osten 1914–1918 Rogan, Eugene Der Untergang des Osmanischen Reichs. Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914–1920 Als das Osmanische Reich 1914 überraschend auf der Seite Deutschlands in den Krieg eintrat, veränderte dies die Kräfteverhältnisse und strategischen Überlegungen grundlegend. Am Ende ist die Niederlage unausweichlich und es entsteht eine neue Ordnung im Nahen Osten, die bis heute nachwirkt. Eugene Rogan, einer der besten Chronisten der Osmanischen Geschichte, schildert eindrucksvoll den Kampf und Untergang des Osmanischen Reiches und ermöglicht damit eine ganz neue, moderne Sicht auf den Ersten Weltkrieg. Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de 2021. 592 S. mit 25 s/w Abb. und 4 Karten, 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025296

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Grawe, Lukas (Hrsg.)

Breuer, Stefan

Die militärische Elite des Kaiserreichs

Ausgänge des Konservatismus in Deutschland

24 Lebensläufe

Sie prägten das Wilhelminische Reich am Vorabend des Weltkrieges und hatten entscheidenden Einfluss auf dessen Verlauf: Das Offizierskorps des Kaisers. Neben bekannten Militärs werden hier auch weniger bekannte wie Otto von Below oder Colmar von der Goltz vorgestellt.

Die Auflösung der großen politischen Ideologien um 1849 hat den Konservatismus nicht verschont. Stefan Breuer unternimmt eine Neubestimmung und verschiebt sein strittiges Ende um rund einhundert Jahre bis zum Nationalsozialismus.

2020. 320 S., 25 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2021. 448 S. mit Bibliogr., 14,5 x 21,5 cm. geb. wbg Academic, Darmstadt.

1021640

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

1025323

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

Borodziej, Wlodzimierz / Górny, Maciej

Der vergessene Weltkrieg

Straumann, Tobias

1931. Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg

Wer vom Ersten Weltkrieg spricht, meint den Stellungskrieg in Westeuropa. ›Der vergessene Weltkrieg‹ ist die bisher nicht geschriebene große Meistererzählung eines unbekannten Weltkrieges: des Krieges in Osteuropa von 1912 bis 1923.

Die Finanzkrise von 1931 kann als folgenschwerste ökonomische Katastrophe des 20. Jahrhunderts gelten. Hitler verstand es, sie für seinen Aufstieg zu nutzen. Tobias Straumann nimmt Ursachen und Wirkungen der Krise in den Blick und zeigt, wie sie uns heute als Lehrstück dienen kann.

2018. 2. Bde. im Schmuckschuber. Zus. 960 S., 124 s/w Abb., 6 Kt., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 264 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

Europas Osten 1912–1923

1020219

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 100,00 wbg € 80,00

1023622

BuHa € 25,00

wbg € 20,00


30 | Geschichte • 20. Jahrhundert

»Absolut fesselnd. Nüchtern und akribisch« WALL STREET JOURNAL Marwell, David G.

Mengele

Biographie eines Massenmörders

Dr. Josef Mengele, der »Todesengel« von Auschwitz, gilt als einer der berüchtigsten Kriegsverbrecher. Aber obwohl er seit 1945 auf internationalen Fahndungslisten stand, konnte er bis zu seinem Tod 1979 unbelangt in Südamerika leben. David Marwell hat als Spezialist im US-Justizministerium an der Aufdeckung des Schicksals Mengeles mitgewirkt. Er erzählt – nüchtern, klar, genau – das Leben eines fürchterlich fehlgeleiteten Arztes. Und für die Zeit zwischen 1945 und 1985 auch einen Thriller in Zeiten des Kalten Krieges: zwischen Mossad, BND und Burda, zwischen den US-Nazi-Jägern und Mengeles Familie in Günzburg. Es ist die Geschichte einer Wissenschaft ohne Moral, einer Flucht ohne Freiheit und schließlich der Lösung eines Falls ohne Gerechtigkeit. David G. Marwell ist Historiker und einer der wichtigsten Jäger nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, beteiligt an der Aufdeckung der Fälle von Klaus Barbie und Josef Mengele.

Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de

2021. Aus dem Engl. von Martin Richter. Ca. 440 S. mit ca. 25 s/w Abb., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025640

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Bailey, Catherine

Sandkühler, Thomas

ihre geraubten Kinder und der Plan, Hitler umzubringen

Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermords Thomas Sandkühler analysiert erstmals auf breiter Quellenbasis die Rolle der einheimischen, ›fremdvölkischen‹ Hilfspolizisten im System der nationalsozialistischen Massenvernichtung.

Bis wir uns wiedersehen. Eine Mutter, Nach der Hinrichtung des Diplomaten Ulrich von Hassell wegen seiner Verstrickung in das Attentat vom 20. Juli wird seine Tochter in Sippenhaft genommen, seine Enkel werden an einen unbekannten Ort verschleppt. Die dramatische Geschichte einer zerrissenen Familie.

Das Fußvolk der ›Endlösung‹

Pressestimmen unter wbg-wissenverbindet.de Aus dem Engl. von Martin Richter. 2020. 480 S. mit 40 s/w Abb. und Ktn., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 431 S. mit 24 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1025151

1022933

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 40,00

wbg € 32,00


Geschichte • 20. Jahrhundert | 31

»Ein sehr berührendes, eminent lesbares Geschichtsbuch«

ALEIDA ASSMANN

Dekel, Mikhal Die Kinder von Teheran Eine lange Flucht vor dem Holocaust

Berührend, bedrückend, höchst lehrreich: Indem Mikhal Dekel die Geschichte ihres Vaters rekonstruiert, der 1939 als Kind von Polen über die Sowjetunion und den Iran nach Palästina floh, erzählt sie eine vollkommen unbekannte, größere Geschichte: Die der Flucht von weit über einer Million polnischer Juden Richtung Osten. »Das Ergebnis ist ein Buch, das sowohl eine faszinierend persönliche, journalistische Erinnerung als auch eine unschätzbare Ergänzung der Geschichte des Holocaust darstellt.« THE GUARDIAN

© privat

Mikhal Dekel ist Professorin für Englische und Vergleichende Literaturwissenschaft am City College und am Graduate Center der City University of New York.

2021. Mit einem Nachwort von Aleida Assmann. Etwa 440 S. mit 20 s/w Abb. und Karten, geb. mit Schutzumschlag. wbg Theiss, Darmstadt. Auslieferung April 2021

1025319

Lévi-Strauss, Monique

Im Rachen des Wolfes Meine Jugend in Nazideutschland Ein bewegendes Zeugnis: Die jüdische Monique ist 13 Jahre alt, als sich ihre Familie 1939 entschließt, der Arbeit des Vaters wegen nach Deutschland zu gehen. Aus Angst vor der Gestapo führt sie als Jugendliche kein Tagebuch. 70 Jahre schreibt die Witwe des berühmten Ethnologen Claude Lévi-Strauss die Erinnerungen an ihre Kindheit in Nazi-Deutschland auf – und behält dabei den unverstellten Blick des Teenagers bei. Die Lebensgeschichte Monique Lévi-Strauss’ ist ein ergreifendes Dokument des Wahnsinns des Weltkrieges, des Haderns mit der eigenen Familie und der Aussöhnung mit Deutschland.

2021. Mit einem Nachwort von Étienne François. 128 S., 1 Kt., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU und Leseband. wbg Theiss, Darmstadt.

1023635

BuHa € 20,00

wbg € 16,00 wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


32 | Geschichte • 20. Jahrhundert

»Detailliert, aufschlussreich und sehr informativ.« RICHARD J. EVANS, THE GUARDIAN

Rosenfeld, Gavriel D. Hi Hitler! Der Nationalsozialismus in der Popkultur

Jan Böhmermann tritt als ›Adi‹ Hitler auf – Wäre dies im vorigen Jahrhundert möglich gewesen? Wohl kaum. Heute sind Hitler und Nazis als Witzfiguren und Parodien salonfähig geworden Ist dies legitim? Und wenn ja: Was sagt dies über unseren Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit aus? Gavriel Rosenfeld zeigt auf anschauliche Weise die zunehmende Normalisierung, Ästhetisierung, ja: Verharmlosung des Nationalsozialismus. Eine präzise und wichtige Studie zur richtigen Zeit, die uns unsere Geschichtsvergessenheit vor Augen führt. 2020. 512 S. mit etwa 40 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024877

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Knipp, Kersten

Polian, Pavel

Paris unterm Hakenkreuz

Briefe aus der Hölle

Alltag im Ausnahmezustand

Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz

Im Juni 1940 erobert die Wehrmacht die damalige Kultur-Welthauptstadt Paris. Frankreich reagiert auf die Besatzung mit Widerstand, Passivität oder Kollaboration. Das glänzend erzählte Panorama eines Landes im Ausnahmezustand.

Diese Zeugnisse des Grauens sind zentralste Dokumente des Holocausts: Alle neun ausgegrabenen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz, das der SS bei seinen Taten Hilfsdienste leisten musste, werden erstmals in gesammelter und kommentierter Form vorgelegt.

2020. 472 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt

2019. 632 S. mit 7 sw-Abb., 4 Tab. und 4 Karten, Bibliogr. und Reg., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1023173

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1021475

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Bruttmann, Tal / Hördler, Stefan / Kreutzmüller, Christoph

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens Ein Album aus Auschwitz

Busch, Christophe / Hördler, Stefan / van Pelt, Robert Jan (Hrsg.)

Das Höcker-Album Auschwitz durch die Linse der SS. Preiswerte Sonderausgabe

Das ›Lili-Jacob-Album‹ ist die zentrale Bildquelle für die Abläufe im KZ Auschwitz. Erstmals arbeitet das Buch seine Geschichte vollständig auf und rekonstruiert die ursprüngliche Abfolge der Fotos.

Die Bilder des Höcker-Albums zeigen die SS-Schergen auf Ausflügen, bei der Jagd, in Freizeitlaune. Es sind Bilder einer vermeintlichen Normalität – eine krasse Gegenwelt zur Realität von Auschwitz. Der Band publiziert das Album erstmals vollständig.

Mit einem Vorw. von Serge Klarsfeld. 2019. 304 S. mit 355 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 26 x 26 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

Vorw. von M. Wildt. Sonderausg. 2020. (2., aktual. u. überarb. Aufl .) 340 S., etwa 150 s/w Abb. Reg., geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1022969

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 70,00

wbg € 56,00

1024566

BuHa € 25,00

wbg € 20,00


Geschichte • Zeitgeschichte/Epochenübergreifend | 33

Schwan, Gesine

Lozo, Ignaz

Politik trotz Globalisierung

Gorbatschow

Gesine Schwan zeigt in dieser klugen Analyse konkrete Wege aus der Krise demokratischer Politik. Städte und Gemeinden sind dabei zentraler Ausgangspunkt: Es geht um ein neues Konzept politischer Teilhabe. Denn nur mit den Mitteln der Demokratie lässt sich der globale Kapitalismus überhaupt bändigen.

Zum 90. Geburtstag Michail Gorbatschows legt der Filmemacher und Historiker Ignaz Lozo mit diesem Buch ein sehr persönliches Porträt des Friedensnobelpreisträgers vor, das insbesondere auch seine Bedeutung für die Wiedervereinigung in den Blick nimmt.

2021. 224 S., Bibliogr., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025534

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Der Weltveränderer

2021. 400 S. mit 30 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1023430

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

François, Étienne / Serrier, Thomas (Hrsg.)

Europa Die Gegenwart unserer Geschichte

Die Antwort auf die Suche nach der europäischen Identität: Über 100 Weltbürger beschreiben die europäischen Erinnerungsorte, entwerfen ein Psychogramm europäischer Befindlichkeit und zeichnen so das Riesenpanorama der Geschichte unseres Kontinents. 2019. 3 Bde. im Schmuckschuber. Zus. 1544 S. mit 140 s/w Abb., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1022437

BuHa € 149,00

wbg € 119,20

Müller, Rainer A.

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung 11 Bände in Kassette

Die wichtigsten Quellentexte der deutschen Geschichte von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis zum Epochenumbruch 1989/90. Für alle, die die Quellen finden und nachlesen wollen, auf die in Darstellungen immer wieder Bezug genommen wird! 2020. 11 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehbar). Zus. 5191 S., kart. 27x 5 cm. Reclam, Stuttgart.

1025857

€ 99,00

Theweleit, Klaus

Smith, Drew

Whitfield, Susan (Hrsg.)

Lloyd, Christopher (Hrsg.)

Der Pocahontas Komplex

Das Festmahl der Eroberer. Eine Geschichte

Die Seidenstraße

Alles, was wir wissen und was nicht

Landschaften und Geschichte

4 Bände

der Entdeckungen in zwölf Zutaten

Was das Standardwerk ›Männerphantasien‹ für die Geschlechterdebatte ist, ist ›Pocahontas‹ für die Aufarbeitung der kolonialen Gewalt.

Als Kolumbus Amerika entdeckte, füllte er die Speisekammern Europas mit exotischen Nahrungsmitteln. Drew Smith erzählt die faszinierende Geschichte eines beispiellosen kulturellen Wandels, prachtvoll illustriert und mit historischen Rezepten.

Nie war die alte Seidenstraße von größerem Interesse als heute, da China das Großprojekt der ›Neuen Seidenstraße‹ ausgerufen hat. Dieser spektakulär illustrierte Text-Bildband erzählt die Geschichte der Seidenstraße entlang ihrer Landschaften und der Kulturen, die durch sie geprägt wurden.

4 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2020. Zus. ca. 1600 S., zahlr. Abb., geb. m. SU. Matthes & Seitz, Berlin. Lizenzausg.

2021. Etwa 224 S., durchg. vierfarb. illustr., 17,1 x 23,4 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2019. 480 S. mit 491 farb. Abb. und zahlr. Kt., Bibliogr., 22,5 x 28,6 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1024928

BuHa € 152,00

wbg € 121,60

1023247

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1022914

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 70,00

wbg € 56,00

Über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft

›Alles was wir wissen‹ ist die perfekte Enzyklopädie für die ganze Familie. Prall gefüllt mit Fakten, Fotos und Rekorden lässt uns jede Seite eine neue Welt entdecken.

384 S. mit etwa 1000 farb. Abb., Glossar, Bibliogr. und Reg., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1025971

BuHa € 29,95

wbg € 23,96


34 | Ausstellungskataloge

Was wir von Germanen wissen Uelsberg, G. / Wemhoff, M. (Hrsg.) Germanen Eine archäologische Bestandsaufnahme

Wer waren die Germanen? Kann von »den Germanen« überhaupt die Rede sein? Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung eröffnet anhand zahlreicher, auch ganz neuer archäologischer Funde ein eigenes Bild von germanischen Gesellschaften, das sich von der »römischen Brille« freizumachen sucht, die unsere Wahrnehmung bislang prägt. Ein eigenes Kapitel reflektiert zudem Germanenbegriff und Germanenrezeption. Ab 6. Mai 2021 im LVR-Landesmuseum in Bonn

2020. 640 S. mit etwa 420 farb. Abb. und Karten, Bibliogr., 22 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1025591

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa

Die große Landesausstellung in Mainz zeigt die mittelalterlichen Kaiser zusammen mit den Säulen ihrer Macht. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert großartige Zeugnisse unserer Vergangenheit und bietet neue Zugänge zur Andersartigkeit des Mittelalters. Verlängert bis 13. Juni 2021 im Landesmuseum Mainz

Hrsg. von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Bernd Schneidmüller. 2020. 560 S., 368 farb. Abb., 9 Kt., Bibliogr., 24 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024394

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Voetz, Lothar

Institut du Monde Arabe (Hrsg.)

Der Codex Manesse

Von Mossul nach Palmyra

Die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters

Der Codex Manesse ist die umfangreichste Sammlung mittelhochdeutscher Liedund Spruchdichtung. Der Heidelberger Altgermanist Lothar Voetz erklärt Entstehung, Geschichte und Wirkung der bedeutenden Handschrift.

3., unveränd. Aufl. 2020. 176 S. mit 123 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1026346

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Eine virtuelle Reise durch das Weltkulturerbe

Mossul, Aleppo, Palmyra, Leptis Magna – diese Städte sind Symbole für das sagenumwobene Weltkulturerbe vergangener Zivilisationen. Die legendären und heute zerstörten Stätten der arabischen Welt werden bildreich zu neuem Leben erweckt. 2019. 120 S. mit 120 farb. Abb., 20 x 26 cm, Klappenbroschur. Hirmer, München. Lizenzausgabe.

1023697

BuHa € 27,50 wbg € 22,00


Ausstellungskataloge | 35

Die erste Zivilisation in Mitteleuropa Meller, Harald Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte Vor 3600 Jahren entstand in Mitteleuropa eine Gesellschaft, der die Himmelsscheibe von Nebra als mächtiges Symbol diente. Um Rohstoffe und Wissen zu erlangen, entstand eine enge Vernetzung mit anderen Regionen in Europa und im Vorderen Orient. Der reich bebilderte Katalog illustriert diese Entwicklung mit neuen, aufsehenerregenden Blockbergungen von Grabfunden. Vom 4. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Hrsg. von Harald Meller und Michael Schefzik. 2020. 208 S. mit über 150 farb. Abb., 24,5 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt.

1025072

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Meller, Harald / Michel, Kai

Meller, Harald / Michel, Kai

Hawass, Zahi

Die Himmelsscheibe von Nebra

Griff nach den Sternen. Nebra, Stonehenge,

Auf den Spuren Tutanchamuns

Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas

Babylon: Reise ins Universum der Himmelsscheibe

Die Himmelsscheibe von Nebra stammt aus keiner Hochkultur des Altertums, sie wurde im Herzen Europas efunden. Welches verlorene Wissen birgt die rätselhafte Scheibe aus Bronze und Gold? Wer waren die Menschen, die sie vor 3.600 Jahren erschaffen haben?

Seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe wissen wir, dass auch in Mitteleuropa vor fast viertausend Jahren eine Kultur blühte, die nach den Sternen griff. Harald Meller und Kai Michel führen in diese fantastische Welt.

2018. 384 S., 17 x 24 cm, geb. mit SU. Propyläen, Berlin.

2021. 256 S., geb. mit SU. Propyläen, Berlin. Auslieferung Mai 2021

2020. 264 S., 443 farb. und 40 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 28 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1022294

1026944

1024361

€ 25,00

€ 34,00

Der Grabschatz des Tutanchamun zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Der Band zeigt opulent und kenntnisreich die ganze Schönheit und Bedeutung des Schatzes.

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 30,00 wbg € 24,00

Deutsches Historisches Museum (Hrsg.)

Wilhelm und Alexander von Humboldt Das Deutsche Historische Museum zeigte die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Sie verortet die Brüder als Europäer im Kontext ihrer Zeit und geht dem Verhältnis von Wissen und Macht nach. 2019. Hrsg. von D. Blankenstein u. a. 304 S. mit ca. 100 farb. Abb., 21,5 x 24 cm, offene Fadenheftung mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1023452

BuHa € 35,00 wbg € 28,00


36 | Veranstaltungen 2. Quartal 2021

Günter Müchler

Torben Lütjen

Thomas Sandkühler

© Bettina Ausserhoffer

© Vanderbilt University

© Klaus Mai

Lassen Sie Kultur in Ihr Leben!

Klaus-Jürgen Bremm

Thomas Sandkühler

›70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen‹

›Das Fußvolk der ›Endlösung‹. Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermordes‹

Di. 04.05., 19:00 Uhr, Minden

Do. 17.06., 19:00 Uhr, München Buchvorstellung im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München.

Buchvorstellung im LWL-Preußenmuseum Minden, Simeonsplatz 12, 32427 Minden. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich per Mail an: preussenmuseum@lwl.org

Torben Lütjen ›Amerika im Kalten Bürgerkrieg‹ Di. 04.05., 19:00 Uhr, Frankfurt

Livestream der Polytechnischen Gesellschaft. Kooperationsveranstaltung mit der Polytechnischen Gesellschaft. Weitere Informationen über: www.polytechnische.de

Günter Müchler ›Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron‹ Fr. 21.05., 19:30 Uhr, Regensburg

Buchvorstellung anlässlich des 200. Todestages von Napoleon in der Weinschenkvilla Regensburg, Hoppestr. 6, 93049 Regensburg. Eine Veranstaltung der dt.-franz. Gesellschaft Regensburg. Anmeldung erforderlich unter: www.dfg-regensburg.de

Ludger Fittkau ›Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944‹ Fr. 18.06., Ravensburg Open-Air Buchvorstellung. Veranstaltungsort: Veitsburgplateau und in Gärten, Philosophenweg, 88212 Ravensburg. Eintritt: € 15,-. Anmeldung: https://www.ravensburg.de/rv/ veranstaltungen/?id=15791#

Ebenfalls für Juni geplant: Zoom-Diskussion zum Thema ›Das Erste Vatikanische Konzil. Eine Zwischenbilanz 150 Jahre danach‹ Mit den beiden Herausgebern Julia Knop und Michael Seewald im Gespräch mit Peter Neuner. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Katholischen Akademie in Bayern

Durch Corona ist alles schwieriger, aber nichts ist unmöglich! Machen Sie mit: gemeinsam und flexibel für mehr Kultur! Auch wenn zum Redaktionsschluss noch nicht alle Termine feststanden, so finden Sie aktuelle Informationen immer online unter wbg-community.de/veranstaltungen. Bitte denken Sie daran, sich bei Interesse verbindlich anzumelden.


©LDA Juraj Liptak

© Hans Christian Plambeck

Veranstaltungen 2. Quartal 2021 | 37

Gesine Schwan

Leipziger Buchmesse ›Die Welt der Himmelsscheibe 2021 digital 27. bis 30. Mai 2021 von Nebra Literaturbegegnungen und Neue Horizonte‹ Buchpräsentationen im Live-Stream Do. 27.05., 20:00-21:00 Uhr „Blaue Stunde“: Gesine Schwan ist u.a. zu Gast mit ihrem neuen Buch ›Politik trotz Globalisierung‹. Die Moderation übernimmt Vivian Perkovic von 3sat Kulturzeit. Gesine Schwan ist Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Veranstaltungsort: Kongresshalle am Zoo, Weißer Saal: https://www.kongresshalle.de/ raeume-technik/raumuebersicht/weisser-saal/

© privat

Mara-Daria Cojocaru stellt sich und ihr neues Buch ›Menschen und andere Tiere‹ im Rahmen der Social-Media-Kampagne vor, die vom Blauen Sofa organisiert wird.

Exklusive Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Dr. Michael Schefzik. Do. 10.06., 17:00 Uhr, Halle (Saale) Die große Sonderausstellung in Halle präsentiert die Ergebnisse der weitreichenden Forschungen rund um die Himmelsscheibe von Nebra der vergangenen 20 Jahre in einer einzigartigen Verknüpfung von Naturwissenschaft, Archäologie, Gesellschaftstheorie und Kunst. Neueste Erkenntnisse zum Fernhandel, gesellschaftlichen Eliten, Glaubensvorstellungen, monumentalen Grab- und Ritualbauten und der Genetik werden mittels spektakulärer Leihgaben aus ganz Europa (z.B. dem British Museum) in Szene gesetzt. Dr. Michael Schefzik führt Sie exklusiv durch die Ausstellung und bringt Ihnen das faszinierende Bild eines vernetzten Europas am Ende der Steinzeit nahe. Treffpunkt: Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9 • 06114 Halle (Saale) Verbindliche Anmeldung: Stichwort: Nebra veranstaltung@wbg-wissenverbindet.de Förderbeitrag: 15,- €

Mara-Daria Cojocaru


38 | Philosophie

Ein großer Wurf: Röds »Geschichte der Philos jetzt bei der wbg!

günstige Sonderausgabe Röd, Wolfgang (Hrsg.)

Geschichte der Philosophie In der fünfzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophen die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart umfassend und gleichzeitig differenziert dar. Das 1976 begonnene Großprojekt wurde mit dem Erscheinen von Band 6 im Februar 2020 abgeschlossen. Die von ausgewiesenen Spezialisten verfassten Bände bieten sowohl dem philosophisch interessierten Leser als auch dem Fachpublikum eine differenzierte Darstellung der Geschichte der abendländischen Philosophie. Die Einbeziehung unterschiedlicher Forschungsmeinungen erlaubt eine tiefergehende Diskussion der einzelnen philosophischen Phänomene.

Die durchaus komplexen Gedankengänge werden in gut lesbarer und verständlicher Sprache aufbereitet, sodass Vollständigkeit und Verständlichkeit zusammengehen. Die Lektüre dieses großen Werkes ist jedem empfohlen, der sich mit den zentralen philosophischen Tendenzen der Jahrhunderte vertraut machen will. Bandeinteilung unter wbg-wissenverbindet.de

15 Bände in Schmuck-Kassette (nur geschlossen beziehbar). Sonderausgabe 2021. Zus. 6080 S., 14,1 x 22,3 cm, kart., C.H. Beck, München. Lizenzausgabe bei wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung Mai 2021

1026656

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

wbg € 182,40


Philosophie | 39 Kenny, Anthony

Geschichte der abendländischen Philosophie

ophie«

In seinem vierbändigen Werk erzählt Kenny für jeden verständlich die Philosophiegeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei verbindet er gekonnt die Darstellung der Ereignisgeschichte und einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und philosophischen Argumentation.

Jubiläumsausgabe. 4., unveränderte Aufl. 2019. 4 Bände im Schuber (nur geschlossen beziehbar). Zus. 1412 S. mit zahlr. s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb.

1022740

BuHa € 100,00

wbg € 80,00

Aristoteles

Nikomachische Ethik Neuübersetzung in 2 Bänden Aristoteles Nikomachische Ethik klang - mit dieser Übersetzung und Kommentierung - »auf Deutsch niemals frischer und klarer als in dieser Ausgabe von Dorothea Frede.«, lobte Thomas Meyer in der SZ.

Neu übers. von Dorothea Frede. 2 Bde. (nur geschlossen beziehbar). 2020. Zus. 1046 S., 24 x 17 cm, Ln. mit SU. DeGryuter, Berlin. Lizenzausgabe.

1024068

»Ein Jahrhundertwerk. Die Lektüre der Geschichte der Philosophie, das NachDenken der Gedanken der Philosophen, das dadurch geweckte und geschärfte Urteilsvermögen sowie die auf Dauer gestellte Reflexion – das ist Lebens-, das ist Orientierungshilfe!« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

BuHa € 189,00

wbg € 170,10

Platon

Werke in 8 Bänden Griechisch - deutsch Platons sämtliche Werke liegen nur in dieser Edition als komplett lieferbare zweisprachige Ausgabe vor. Sie bietet eine textkritische Überarbeitung und teilweise Neuübersetzung der klassischen Übertragungen von Friedrich Schleiermacher und Hieronymus Müller auf der Basis neuerer Forschung.

Hrsg. und überarb. von G. Eigler. Jubiläumsausg. 2019. 8. Aufl. 8 Bde. in Schmuck-Kassette. Zus. 5384 S., geb., 11, 8 x 19,3 cm, Ganzleinen. wbg Edition, Darmstadt.

1022141 wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 150,00

wbg € 120,00


40 | Philosophie

»In mehrfacher Hinsicht spektakulär« DER SPIEGEL Barbara Hahn u. a. (Hrsg.)

Hannah Arendt: Kritische Gesamtausgabe

Neu erschienen: Band 2:

Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin 1026177

€ 49,00

Ebenfalls bereits lieferbar: Band 3:

Band 6:

Sechs Essays / Die verborgene Tradition

The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs

1026178

1026179

€ 39,00

€ 49,00

Editionsplan unter wbg-wissenverbindet.de

Meister Eckhart

Die Reden zur Orientierung im Denken. Die rede der underscheidunge

Der neue Band der Kritischen Hannah Arendt-Gesamtausgabe ist erschienen. Spektakulär, wie die gesamte Reihe. Hier ist Hannah Arendts Biographie über Rahel Varnhagen zusammen mit den Vorarbeiten neu zu entdecken. Spektakulär wird der Vergleich der unterschiedlichen englischen und deutschen Fassungen von Arendt-Texten, so zum Beispiel bei den ›Sechs Essays‹ über die verborgene deutsche Tradition von Heine bis Zweig. Und in ›The Modern Challenges‹ finden sich unveröffentlichte Fragmente zur Ideengeschichte. Ein Glück, dass in den nächsten Jahren eine verlässliche wie bezahlbare Gesamtausgabe (17 Bände) erscheint. Hannah Arendt gilt als eine der wichtigsten politischen Theoretikerinnen und Publizistinnen des 20. Jahrhunderts. Durch den Nationalsozialismus zur Emigration gezwungen, verfasste sie nach ihrer Ankunft in den USA ihre Werke sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Sichern Sie sich jetzt alle Bände der Kritischen Gesamtausgabe! 2018–2030. 17 Bände. Geb. 15 x 23 cm. Wallstein, Göttingen.

1026196

Gesamtbezug Jederzeit kündbar

Henrich, Dieter

Dies Ich, das viel besagt Fichtes Einsicht nachdenken Dieter Henrich, neben Jürgen Habermas der wohl berühmteste deutsche Philosoph, legt mit »Dies Ich, das viel besagt« neue Gedanken zur Subjektivitätslehre vor, schließt dabei an Fichte an und führt uns zu der Grundfrage zurück, was Selbstbewusstsein ist und wo unser Ich beginnt. Ein philosophischer Leckerbissen!

Es ist vermutlich das erste philosophische Werk in deutscher Sprache. Meister Eckharts ›rede der unterscheidunge‹ behandelt Grundfragen des Menschen, wie Gelassenheit, das Gute im Menschen, innere und äußere Handlungen.

2021. Mittelhochdeutsch – Deutsch. 128 Seiten, gebunden, Lizenz des Meiner Verlages, Hamburg.

2019. 306 S. 12 x 29 cm, Broschur. Klostermann, Frankfurt.

1026272

1026513

BuHa € 39,60

wbg € 29,52

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 39,00


Philosophie | 41 Pelluchon, Corine

Pelluchon, Corine

Ethik der Wertschätzung

Wovon wir leben

Tugenden für eine ungewisse Welt

Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt

Warum fällt es uns so schwer, unseren Lebensstil zu ändern, obwohl wir um die katastrophalen Auswirkungen unserer Wachstumsgesellschaft wissen? Wie können wir das Gute mit Freude tun, anstelle ständig zwischen Glück und Pflicht zerrissen zu werden? Pelluchons Tugendethik gründet sich auf dem Gefühl der Demut und der Erfahrung der Verletzlichkeit.

Warum hat die Berücksichtigung der Umweltprobleme die Demokratie nicht verändert? Warum halten wir an einem Lebensstil fest, der zerstörerische Auswirkungen auf ökologischem wie sozialem Gebiet hat? Corine Pelluchon fordert die Menschheit auf, sich einer neuen Existenzphilosophie zuzuwenden und ihre Abhängigkeit von der Welt der Natur anzuerkennen.

Aus dem Franz. v. Heinz Jatho / Annette Jucknat. 2019. 304 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

Aus dem Franz. v. Heinz Jatho unter Mitarbeit von Sophie Dahmen. 2020. 416 S. mit Bibliogr. u.Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1021563

1024231

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Blake, Michael

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Stegemann, Andrea (Hrsg.)

Zwischen Gerechtigkeit und Gnade

Die Zukunft der Ernährung Was morgen auf den Teller kommt

Eine Ethik der Migrationspolitik

Du bist, was du isst - unsere Ernährung spiegelt immer auch die Gesellschaft. Insofern verrät der Blick in die Zukunft der Ernährung viel über unsere Lebensbedingungen: gestern, heute, morgen. In diesem Buch geht es um Ernährungstrends von Paläo bis Vegan, von Superfood bis Keto, um die Entdeckung neuer Nahrungsmittel und die Zukunft der Nahrungsmittelproduktion.

Kontroversen zum Thema Migration bestimmen den politischen Diskurs, darüber hinaus wirft das Thema grundsätzliche philosophische Fragen auf. Haben liberale Staaten das Recht, unerwünschte Außenstehende auszuschließen? Michael Blake skizziert, wie eine Moraltheorie der Flüchtlings- und Asylpolitik aussehen könnte.

Aus dem Englischen von Thorben Knobloch. 2021. 352 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

Hrsg. in Zusammenarbeit mit bild der wissenschaft. 2020. 128 S. mit etwa 140 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1024934

1025247

BuHa € 36,00

wbg € 28,80

Kaube, Jürgen

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Žižek, Slavoj

Hegels Welt

Sex und das verfehlte Absolute

Jürgen Kaube erzählt Hegels Leben, führt ein in sein Denken und zeigt, wie sich in beidem eine Epoche des gewaltigen Umbruchs spiegelt. Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die »Sattelzeit« genannt wurde: den Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft.

Slavoj Žižeks Versuch, den grundlegenden ontologischen Rahmen seines Gesamtwerks abzustecken und Antwort auf die »großen Fragen« wie die nach der Realität und der Freiheit zu finden. Sein Ziel, aus dem Teufelskreis des Transzendenten auszubrechen, führt dabei zu einem negativen Ergebnis: eine Art leerer Raum zwischen transzendentalem Raum und Realität.

2020. 480 S. mit ca. 30 s/w-Abb., 21.5 x 14.0 cm, geb. mit SU. Rowohlt, Hamburg.

Aus dem Engl. von Axel Walter und Frank Born. 2020. etwa 592 S., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1025546

1023692

€ 28,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


42 | wbg-Partnerbuchhandlungen

Direkt vor Ort!

Rostock

Thalia Breite Straße

wbg-Bücher ansehen, reinlesen & zum Mitgliedspreis einkaufen

Hamburg

Thalia AEZ & Thalia Spitalerstraße

Bremen

Oldenburg

Bültmann & Gerriets

Hier finden Sie uns: Aachen Bad Godesberg Bochum Bonn Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Koblenz Köln Krefeld M‘gladbach Neuss Wuppertal

Lüneburg Lünebuch

Buchhandlung Storm

Hannover

Osnabrück

Buchandlung Wenner

Berlin

Thalia Decius

Thalia – Das Schloss Thalia Mayersche Buchkremerstraße Braunschweig Münster Dussmann – Das Buchhandlung Graff Bücher Bosch Thalia Poertgen Herder KulturKaufHaus Hildesheim Thalia Mayersche Kortumstraße Neu dabei Ameis Buchecke Bielefeld Halle (Saale) Thalia Metropol ab April Thalia Obertorwall Thalia Marktplatz Thalia Mayersche Westenhellweg Duisburg Essen Dortmund Göttingen Dresden Thalia Weenderstraße Thalia Mayersche Forum & Krefeld Bochum Thalia – Haus des Buches Düsseldorf Buchhandlung Scheuermann M‘gladbach Kassel Leipzig Thalia Mayersche Königsallee Wuppertal Thalia Obere Königstraße Thalia Lehmanns Neuss Thalia Mayersche Kettwiger Allee Weimar Grimmaische Straße Köln Bad Homburg EckermannThalia Löhr-Center Bonn F. Supp’s Buchhandlung Aachen Buchhandlung Thalia Mayersche Neumarkt Koblenz Bad Darmstadt Godesberg Thalia Hochstraße Thalia Universitätsbuchhandlung Thalia Mayersche Hindenburgstraße Thalia Mayersche Büchel Würzburg Trier Buchladen Neuer Weg Buchhandlung Klaus v. Mackensen Mannheim Thalia Mayersche Thalia Am Paradeplatz, C1

Kornmarkt

Karlsruhe

Nürnberg

Thalia Campe

Stephanus-Buchhandlung

Pforzheim

Stuttgart

Buchhaus Wittwer-Thalia Thalia Westliche Karl-Friedrich-Straße

Ihre Vorteile: • Die schönsten Bücher der wbg sowie Neuerscheinungen und viele Bestseller einsehen • Direkt vor Ort zum Mitgliedspreis einkaufen. 20% Mitgliedsvorteil auf alle Bücher der wbg (wbg-Ausweis nicht vergessen!) • Praktisch und unkompliziert die wbg-Jahresbestellung erledigen. (Ausgenommen sind Lizenzausgaben und Bücher anderer Verlage) • Alle lieferbaren wbg-Bücher bestellen und schon am nächsten Tag abholen • Exklusive Lesungen, Buchpräsentationen, Vorträge und Mitglieder-Treffen in Ihrer Nähe

rmann Max Muste 50 sse Musterga sterstadt 41578 Mu

wbg-Mitgliedskarte nicht vergessen!

Telefon 0 61 51 33 08 – 330


Theologie • Religionswissenschaft | 43

Einzigartiges Handbuch zur Bildkunst Berger, Klaus

Die Apokalypse des Johannes Sonderausgabe in 3 Teilbänden

Am Ende der Apokalypse des Johannes stehen nicht Chaos und Weltenende, sondern der Sieg Gottes. Klaus Bergers berühmter Kommentar und seine ›Theologie‹ des letzten Buches der Bibel.

Augustinus

De immortalitate animae Zweisprachige Ausgabe

Christian Tornaus zweisprachige Ausgabe mit Einleitung zur Philosophiegeschichte und analytischem Kommentar setzt neue Maßstäbe und hilft, die Bezüge des Kirchenvaters zur platonischen wie zur christlichen Vorstellungswelt nachzuvollziehen.

2020. 2 Bde. in 3 Tlbdn. Insg. 1960 S., 18 x 25 cm, Broschur. Herder, Freiburg.

Hrsg., übers. und eingel. von Christian Tornau. 2020. Lat./dt. 495 S., 15 x 23 cm, geb. Schöningh, Paderborn.

1026692

1026519

€ 78,00

€ 99,00

Thümmel, Hans Georg Ikonologie der christlichen Kunst Handbuch in 4 Teilen

Die große vierbändige Ikonologie von Hans Georg Thümmel führt uns durch die Jahrhunderte der christlichen Kunst. Der Kirchen- und Kunsthistoriker rekonstruiert die Entwicklungslinien der christlichen Ikonologie von der Bildkunst am Grabe, an Sarkophagen, Kirchendekorationen des Mittelalters und zeigt uns die mediale Vielfalt im Mittelalter und der Neuzeit. Thümmels Opus magnum!

Harnack, Adolf von

Wolf, Hubert

Die Mission und Ausbreitung des Christentums

Der Unfehlbare

in den ersten drei Jahrhunderten

Alles sprach dagegen, dass aus dem kleinen Giovanni etwas wird. Und doch wurde aus ihm Papst Pius IX., der seine eigene Unfehlbarkeit zum Dogma erhob. Er verwandelte den Katholizismus zum Hüter uralter Traditionen und zum Bollwerk gegen Demokratie und Moderne. Eine bestechende Biographie.

Adolf von Harnacks klassische Studie stellt die erste umfassende Analyse dieser erstaunlichen Missions- und Expansionsgeschichte dar – und gilt nach wie vor als unverzichtbares Standardwerk.

2018. 2 Bände (nur geschl. beziehb.). Zus. 1.040 S., 11 Kt., 15,5 x 23 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.

1020001

BuHa € 129,00

wbg € 103,20

Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert

2020. 432 S., mit 27 Abbildungen und 1 Karte. C.H. Beck, München.

1025807

€ 28,00

Alle Bände auch einzeln lieferbar: Artikelnr.

Band/Titel

Einzelpreis ET

1026522 1026520 1026590 1026591

Bd. 1: Ikonologie der christlichen Kunst Bd. 2: Bildkunst des Mittelalters Bd. 3: Bildkunst der Neuzeit Bd. 4: Ostkirche

€ 128,00 € 128,00 € 128,00 € 128,00

lieferbar lieferbar 2021 2022

2019-22. 4 Bde., Band 1: 323 S., Band 2: 578 S. s/w Abb., 15 x 23 cm, geb. Schöningh, Paderborn.

Gesamtbezug – Sparen Sie € 29,00 je Band 1026589

statt einzeln € 512,00

€ 396,00

Hans Georg Thümmel (geb. 1932) ist Evangelischer Theologe, Christlicher Archäologe, Kunst- und Kirchenhistoriker. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Universität Greifswald.

wbg-wissenverbindet.de


44 | Theologie • Religionswissenschaft

Die Bibel lesen wie ein Gedicht BasisBibel Die Komfortable. Rot

Einfach zu lesen, gut zu verstehen die BasisBibel ist eine vollständig neue Bibelübersetzung der hebräischen und altgriechischen Urtexte. Jetzt erscheint sie erstmals komplett mit Altem und Neuem Testament. Wissenschaftlich geprüft und in das Deutsch des 21. Jahrhunderts übersetzt: prägnante Sätze und vertraute Worte, sinnvoll gegliedert und gut zu lesen. Dazu gibt es Erklärungen in den Randspalten, die das Verstehen des Textes erleichtern. In dieser innovativen Ausgabe ist die klare Sprache auch im Schriftbild sichtbar. Jede Sinneinheit wird auf einer eigenen Zeile wiedergegeben.

2021. 2960 S., zweifarbiger Inhaltsdruck, 15 x 22,4 cm, partieller Farbschnitt, geb. mit 2 Lesebänd., Fadenh. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

1026929

€ 59,00

Barton, John

Bonhoeffer, Dietrich

Husain, Ed

Küster, Volker

Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis

Ausgewählte Werke

Weltoffen aus Tradition

Interkulturelle Christologie

Auch eine Geschichte des Islam

Die vielen Gesichter Jesu Christi

Eine faszinierende und erhellende Darstellung des Islam in seiner ganzen Komplexität aus islamischer Innenperspektive: Ed Husain hat sich vom radikalen politischen Islam gelöst. Nun schlägt er als Kenner der islamischen wie der westlichen Welt in seiner globalen Geschichte des Islam Brücken.

Ein Kompendium christologischer Entwürfe aus Afrika, Asien und Lateinamerika und zugleich eine Einführung in verschiedene Dritte-WeltTheologien allgemein. Die Neuauflage des Klassikers zeigt, wie sich die Kontexte, in denen interkulturelle Theologie betrieben wird, geändert haben.

2020. 336 S. mit Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2021. 319 S., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

in die Gegenwart

Souverän und umfassend erzählt John Barton die Geschichte der ›Bibel‹, des einflussreichsten und erfolgreichsten Buches der Welt. Eine grandiose Darstellung und Entschlüsselung des ›Buches der Bücher‹, das Denken und Glauben der Menschheit bis in unsere Gegenwart geformt hat.

Diese Auswahlausgabe lädt dazu ein, sich neu mit Dietrich Bonhoeffers Leben und Werk zu beschäftigen. Sie bietet Auszüge aus dem theologischen Hauptwerk ebenso wie theologische Entwürfe, Predigten, Gebete, Gedichte und Teile des umfänglichen Briefwechsels.

2020. 720 S., 23.8 x 16.6 cm, geb. mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.

Neuausgabe 2020. Hrsg. von C. Gremmels und W. Huber. 3 Bde. im Schmuckschuber. 1449 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1026156

1023429

€ 38,00

BuHa € 125,00

wbg € 100,00

1022654

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1023931

BuHa € 54,00

wbg € 43,20


Theologie • Religionswissenschaft | 45

Jubiläum 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Homolka, W. / Liss, H. / Liwak, R. Die Philippson-Bibel 3 Bände im Schmuckschuber

Zum großen Jubiläum: Die »Israelitische Bibel« des Rabbiners und Philosophen Ludwig Philippson (1811–1889) prägte das jüdische Leben des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Es ist eine eigenständige und einzigartige Übersetzung, die Wortwahl und Klangfarbe des hebräischen Originals lebendig in einen flüssigen deutschen Sprachstil überträgt, herausgegeben vom Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam. Die dreibändige Ausgabe enthält die fünf Bücher Mose und die Prophetenlesungen für die Sabbat- und Festtage (Band 1), die Propheten (Band 2) sowie die Schriften (Band 3). 2021. 3 Bd. Zus. 3388 S., 13 x 20 cm, geb. im Schuber. Herder, Freiburg. Ausl. Juli 2021

1026936

€ 120,00

Siegert, Folker

Ben-Chorin, Schalom

Vieweger, Dieter

Einleitung in die hellenistischjüdische Literatur

Ausgewählte Werke

Geschichte der biblischen Welt in 3 Bänden

Apokrypha, Pseudepigrapha und Fragmente verlorener Autorenwerke

Die große Standardeinleitung enthält die erste vollständige Übersicht über alles, was das antike Judentum an griechischen Texten hinterlassen hat.

Schalom Ben-Chorins bekannteste Werke in einer hochwertigen Ausgabe: Neben der ›Heimkehr‹-Trilogie, die die christlichen Schlüsselfiguren Jesus, Paulus und Maria aus jüdischer Sicht beleuchtet, stehen die beiden autobiographischen Bände ›Jugend an der Isar‹ und ›Ich lebe in Jerusalem‹.

2016. 786 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

6 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). 2019. 1076 S., 15,5 x 23 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1026894

1021813

€ 49,95

BuHa € 129,00

wbg € 103,20

Dieter Vieweger beschreibt in drei Bänden die Geschichte des alten Israel von den Anfängen der menschlichen Besiedlung bis zur Herausbildung des rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen Kirche. Das maßgebliche Standardwerk!

Nachama, Andreas / Homolka, Walter / Bomhoff, Hartmut

Basiswissen Judentum ›Basiswissen Judentum‹ ist ein verständlich geschriebenes und zugleich umfassendes Lehr- und Lesebuch der jüdischen Religion für unsere Zeit.

2019. 3 Bd. 1240 S. Kassette. Gütersloher Verlagshaus, München.

2021. 688 S., mit zahlr. Abb., durchg. zweif. gestaltet, Glossar, Bibliogr. und Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU und Lesebänd. Herder, Freiburg.

1025814

1026962

wbg-wissenverbindet.de

€ 98,00

€ 48,00


46 | Theologie • Religionswissenschaft Würthwein, E. / Fischer, A. A. / Aland, K. / Aland, B.

Der Text des Alten Testaments / Der Text des Neuen Testaments

Berlejung, Angelika / Frevel, Christian (Hrsg.)

Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT) Dieses Handbuch erläutert übersichtlich und überkonfessionell die für den christlichen Glauben maßgeblichen theologischen Schlüsselbegriffe der Bibel. Zu jedem Schlagwort bietet es historische und systematische Informationen sowie Hinweise zur Forschungslage und zur Literatur.

Der erste Schritt der historisch-kritischen Bibelexegese ist die Textkritik. Die Standardwerke zur Textgeschichte und Textkritik des Alten und Neuen Testaments hier in einer Sonderausgabe exklusiv für wbg-Mitglieder.

2 Bde. (nur geschl. beziehbar). Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgaben). Zus. etwa 773 S., 15,5 x 23 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

Studienausgabe 2016 (5., unveränd. Aufl.). 528 S. mit 75 Abb. und Reg., 17 x 24 cm, kart. WBG, Darmstadt.

1025071

1016503

wbg € 40,00

Schmid, Konrad

Literaturgeschichte des Alten Testaments. Eine Einführung

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Goodfellow, Peter

Pflanzen und Tiere im Heiligen Land. Eine illustrierte Naturgeschichte der Bibel

Das Alte Testament versammelt in sich Bücher und Texte von unterschiedlicher historischer und theologischer Herkunft, die in vielfacher Weise aufeinander Bezug nehmen. Die Literaturgeschichte des Alten Testaments hilft, diese Vielfalt besser zu verstehen. Die Neuauflage wird durch ein neues Kapitel zur historischen Linguistik ergänzt.

Peter Goodfellow stellt in seinem liebevoll illustrierten Buch Flora und Fauna der Bibel vor. Er erläutert die Bedeutung der zahlreich erwähnten Tiere und Pflanzen für den Alltag der Menschen im Heiligen Land und entschlüsselt ihre versteckte Symbolik. Die maßgeblichen Bibelstellen werden stets als Zitat angeführt.

3., überarb. und erw. Aufl. 2021. 352 S. mit 11 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, geb. Darmstadt, wbg Academic.

2019. 184 S. mit 3 Karten und 100 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 20,3 x 24,6 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024289

1022827

BuHa € 52,00

wbg € 41,60

Kittel, Gerhard / Friedrich, Gerhard (Hrsg.)

Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament

BuHa € 34,00

wbg € 27,20

Kaiser, Otto

Texte aus der Umwelt des Alten Testaments Dieses Werk macht wichtige Texte der altorientalischen Kulturen in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie wurden von Fachleuten und Forschern nach dem Urtext neu übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.

Alle theologisch bedeutsamen griechischen Begriffe des NT werden umfangreich erklärt und erschlossen. Eine außergewöhnliche Fundgrube exegetischen Wissens, unverzichtbar für Lehrende und Studierende der Theologie. Mit einer Einl. v. L. Bormann. Neuausg. 2019 (unveränd. Nachdr. d. Originalausg.). 11 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 9840 S. 17 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

Hrsg. von Otto Kaiser u.a. 4 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehbar). 2019. Zus. 3250 S., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022794

1022038

BuHa € 400,00

wbg € 320,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

statt € 399,00

wbg € 299,00


Theologie • Religionswissenschaft | 47

Hans Küngs Gesamtwerk

Hans Küng - Sämtliche Werke 24 Bände

• Das Gesamtwerk eines der herausragendsten Theologen der Gegenwart • Kritische Positionen zu Gotteslehre, Christus, Eschatologie, Ökumene, dem Dialog der Religionen u.v.m • Chronologische Textanordnung macht die Entwicklung seines Denkens nachvollziehbar Innerhalb von 5 Jahren wurde das umfangreiche und vielschichtige Werk, in dem Hans Küng sich mit theologischen Kernthemen, dem Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos oder der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben auseinandersetzt, in einer Werkausgabe zusammengefasst und herausgegeben. Mit dem zuletzt erschienenen Band 24 ist die Edition abgeschlossen. Die im Wesentlichen chronologische Anordnung der Texte zeigt auch die Entwicklung der verschiedenen Themen, mit denen sich Küng beschäftigt hat und beschäftigt. Jedem Band ist eine Einführung vorangestellt, die die aktuelle und bleibende Bedeutung des Bandes verdeutlicht. Mitherausgeber der Reihe ist Dr. Stephan Schlensog, Generalsekretär der Stiftung Weltethos und Geschäftsführer des Weltethos-Instituts (Universität Tübingen).

Jetzt alle Bände lieferbar. Sparen Sie im Gesamtbezug oder wählen Sie einzelne Bände aus! Band/Titel

Einzelpreis

Band 1: Rechtfertigung

€ 70,00

Artikel-Nr. 1015870

Band 2: Konzil und Ökumene Band 3: Kirche Band 4: Sakramente, Kirchenlehrer, Frauen Band 5: Unfehlbarkeit Band 6: Kirchenreform Band 7: Philosophie – Theologie Band 8: Christ sein Band 9: Existiert Gott? Band 10: Ewiges Leben? Band 11: Glaube und Naturwissenschaft Band 12: Christentum und Weltreligionen Band 13: Theologie im Aufbruch Band 14: Spurensuche Band 15: Judentum Band 16: Christentum Band 17: Islam Band 18: Literatur, Kunst, Musik Band 19: Weltethos Band 20: Weltpolitik und Weltwirtschaft Band 21: Erinnerungen I Band 22: Erinnerungen II Band 23: Erinnerungen III Band 24: Begegnungen

€ 80,00 € 80,00 € 70,00 € 80,00 € 70,00 € 80,00 € 80,00 € 95,00 € 70,00 € 60,00 € 80,00 € 60,00 € 75,00 € 85,00 € 95,00 € 110,00 € 85,00 € 80,00 € 90,00 € 90,00 € 95,00 € 90,00 € 80,00

1015871 1015872 1015873 1015874 1015875 1015876 1015877 1015878 1015879 1015880 1015881 1015882 1015883 1015884 1015885 1015886 1015887 1015888 1015889 1015890 1015891 1015892 1015896

Hans Küng, geb. 1928, Dr. theol., bis zum Entzug der Lehrerlaubnis Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen, anschließend fakultätsunabhängiger Professor für Ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, Gründer der Stiftung Weltethos, zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden. Er ist einer der herausragenden Theologen der Gegenwart. Gegenüber Positionen der katholischen Kirche äußert er sich wiederholt kritisch. 24 Bd. (einzeln und geschlossen beziehbar). 2015 ff. Format 15,1, x 22,7 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.

1015894

Sie sparen € 120,00!

wbg-wissenverbindet.de

Gesamtbezug € 1.835,00


48 | Rubrik · Rubrik

Die beiden exklusiven

Das Wissens-Abo

bisher: Besondere Wissenschaftliche Reihe (BWR) 1 Buch aus Kunst & Kultur 1 Buch aus Natur & Mensch 1 Buch aus Geschichte

=

1x jährlich die Empfehlungen des Programmleiters der wbg im Paket

Ausgabe 2021

Band 1: Die temporeiche Biografie des RenaissanceKünstlers Benvenuto Cellini zwischen Genie und Wahnsinn.

Band 2: Womit Amundsen, Heyerdahl, Messner und Co. ins Unbekannte zogen: Die Packlisten von 25 legendären Expeditionen in einem originellen Text-Bild-Band.

Band 3: Welche Orientierung bieten die modernen Naturwissenschaften für unser Denken und Handeln?

Jetzt abonnieren und Vorteile sichern! • Aktuelle Ausgabe und alle weiteren Ausgaben (Auslieferung jeweils im Februar) • Rund 50 % sparen gegenüber dem Einzelbezug der Bände • Jederzeit kündbar

Ihr Geschenk

• 3 Geschenkbände für Neuabonnenten Mit dem Abo ist Ihre Jahresbestellung erfüllt. Die Rechnung erhalten Sie jeweils mit Auslieferung der Bände. Preise zzgl. Porto/Versandkosten.

9000007

statt einzeln wbg € 78,40

Abo-Vorzugspreis € 35,00 Einfach bestellen unter

Telefon 0 61 51 33 08 – 330 • Fax 0 61 51 33 08 – 277


Rubrik · Rubrik | 49

Bücher-Abos der wbg: Das historische Abo bisher: Historische Bibliothek (HIB)

2 x je ein Bildband, Biographie oder Pageturner

Ausgaben 2021

Frühjahrs-Ausgabe 2021:

Herbst-Ausgabe 2021:

Biographie, Thriller und Detektiv-Story zugleich: das Leben des ›Todesengels‹ Josef Mengele – erzählt vom berühmten Nazi-Jäger David Marwell.

Die Entschlüsselung eines der größten Mythen der Menschheit: Bestsellerautor Eric H. Cline erzählt die Grabungsgeschichte einer der berühmtesten historischen Stätten, der Wiege der biblischen Archäologie.

Jetzt abonnieren und Vorteile sichern! • Aktuelle Ausgabe und alle weiteren Ausgaben (Auslieferung jeweils im Frühjahr und Herbst) • 10-25 % sparen gegenüber dem Einzelbezug der Bände • Jederzeit kündbar

Ihr Geschenk

• 1 Geschenkband für Neuabonnenten Mit dem Abo ist Ihre Jahresbestellung erfüllt. Die Rechnung erhalten Sie jeweils mit Auslieferung der Bände. Preise zzgl. Porto/Versandkosten.

90000018

statt wbg € 22,40

wbg-wissenverbindet.de/buecher-abos E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de

je Band € 20,00 • wbg-wissenverbindet.de


50 | Natur & Geo

Entdecker und ihre Ausrüstung Stafford, Ed Im Rucksack der Entdecker Womit Amundsen, Heyerdahl, Messner und Co. ins Unbekannte zogen

• 25 legendäre Expeditionen aus einem besonderen Blickwinkel • Reich bebildert mit Originalaufnahmen und Illustrationen der Ausrüstung Die Expeditionen in trockenen Wüsten, tropischen Regenwäldern oder auf hoher See gelangen nur durch die Wahl des richtigen Materials. Der Entdecker und Überlebenskünstler Ed Stafford zeigt die Packliste der Abenteurer und erklärt die Bedeutung der Ausrüstungsgegenstände für die Expeditionen. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de Aus dem Engl. v. Brit Düker und Jutta Schiborr. 2021. 240 S. mit 230 farb. u. s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 25 x 27,5 cm, geb mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024879

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Ludwig, Mario

Ludwig, Mario

Stegemann, Andrea (Hrsg.)

Fasel, Christoph (Hrsg.)

Das Familienleben der Tiere

Tierische Jobs

Überlebenskünstler

Verblüffende Geschichten aus der Tierwelt

Wie Pflanzen, Tiere und Menschen den Extremen trotzen

Die deutschen Nationalparks

Das tierische Familienleben ist mindestens genauso vielfältig wie das menschliche: Von schwulen Tierpapas über artenübergreifende Adoptionen bis hin zu Fernbeziehungen gibt es im Tierreich fast nichts, was es nicht gibt. Verblüffend, kurios und rührend sind die Geschichten, die Mario Ludwig erzählt.

Ein Affe als Haushaltshilfe? Bienen als Umweltdetektive? Katzen als Spione? Mario Ludwig erzählt spannende Geschichten über die Jobs der Tiere und wie sie uns mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten helfen, unseren Alltag besser zu meistern.

Wie überleben Pflanzen, Tiere und Menschen an extremen Standorten? In der sengenden Hitze der Wüste, in der eisigen Kälte auf Gletschern und im Hochgebirge, in der Dunkelheit von Höhlen, in der Tiefsee. Dieses Buch erzählt erstaunliche Geschichten von Überlebenskünstlern.

2021. 192 S. mit s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2019. 192 S., 13,5 x 21,5 cm, Hardcover. wbg Theiss, Darmstadt.

Wie sie leben, lieben, streiten

1023637

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

1021801

BuHa € 18,00

wbg € 14,40

Hrsg. in Zusammenarbeit mit natur. 2020. 128 S. mit etwa 150 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1025169

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

Von der Kreideküste der Ostsee als Abbild der Erdgeschichte über die Wiederansiedlung des Luchses im Harz bis zum einzigen deutschen Alpen-Nationalpark Berchtesgaden: Auf 128 Seiten lesen Sie alles, was Sie über Deutschlands Nationalparks wissen müssen. Hrsg. in Zusammenarbeit mit natur. 2019. 128 S. mit 157 farb. Abb. und 5 Karten, 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1022998

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


Natur & Geo | 51

Zum 500. Todestag von Ferdinand Magellan Pigafetta, Antonio

Die erste Reise um die Welt An Bord mit Magellan

Clements, Jonathan

Darwin, Charles

Darwins Notizbuch

Die Entstehung der Arten

Sein Leben, seine Reisen, seine Entdeckungen

Illustrierte Edition

Darwins Biografie in Form eines Notizbuchs offenbart den faszinierenden Menschen hinter den Theorien. Mit zahlreichen Zitaten und Zeichnungen aus seinen persönlichen Notiz- und Tagebüchern zeigt die reich illustrierte Biografie das Leben eines der wichtigsten Naturforscher.

›Die Entstehung der Arten‹ ist einer der wichtigsten wissenschaftlichen Texte aller Zeiten. Kaum ein anderes Buch hat unser Bild von Mensch und Natur so revolutioniert. Hier liegt das klassische Werk in einer prächtigen, großformatigen und eindrucksvoll illustrierten Ausgabe vor.

2020. 160 S. mit zahlr. Abb., Bibliogr. und Reg., 18,4 x 25,3 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2017. 544 S. mit etwa 350 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg., 22,7 x 25 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024845

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Antonio Pigafetta stach 1519 mit Magellan in See. 3 Jahre später kehrte er als einer von wenigen Überlebenden dieser Expedition nach Spanien zurück. In den drei Jahren ihrer Reise hatten die 18 Heimkehrer - von ursprünglich 240 Mann - nicht nur einen Seeweg durch die Südspitze Amerikas gefunden, die später sogenannte Magellan-Straße. Sie umrundeten als Erste einmal die ganze Erde. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige deutsche Übersetzung von Pigafettas Bericht vor.

1019575

BuHa € 54,00

wbg € 43,20

Erstmals vollst. übersetzt und kommentiert von Christian Jostmann. 2020. 272 S. mit 31 farb. Abb., 1 Kt., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt.

1024140

BuHa € 29,00

wbg € 23,20

Hatfield, Philip

Cook, James

Humboldt, Alexander von

Humboldt, Alexander von

Unendlicher Pazifik

Um die Welt mit James Cook

Das graphische Gesamtwerk

Werke

Dieser hoch gelobte, opulent illustrierte Band macht Humboldts graphisches Gesamtwerk erstmals in einer attraktiven Sonderausgabe zugänglich. Er versammelt gut 1500 außergewöhnliche Abbildungen, vor allem aus dem weltbekannten amerikanischen Reisewerk.

Die Darmstädter Ausgabe umfasst die wichtigsten Werke Alexander von Humboldts (1769-1859) und ist die erste kommentierte Ausgabe überhaupt. Zu seinem 250. Geburtstag 2019 erscheinen die zehn Bände gebunden, in einer hochwertigen SchmuckKassette.

Inseln und Entdecker, Völker und Eroberer

Der Pazifische Ozean bedeckt fast ein Drittel der Erdoberfläche und doch wissen wir nur wenig über die Völker und Kulturen, deren Leben ganz vom Wasser bestimmt wird. Philip Hatfield erzählt erstmals die Geschichte der wunderbaren Inselwelt. Aus dem Engl. von Simone Blass. 2020. 224 S. mit 130 farb. Abb., Bibliogr. und Reg, 28 x 22 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.

1024023

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Die illustrierten Entdeckungsfahrten

James Cooks Tagebücher, die auf den drei Weltreisen entstanden, lesen sich so spannend wie Abenteuerromane. Hier liegt eine Auswahl seiner klassischen Texte in einer großformatigen und eindrucksvoll illustrierten Ausgabe vor. 2018. 320 S. mit etwa 200 farb. Abb., 20,3 x 25,4 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1019278

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Hrsg. von Oliver Lubrich. Sonderausgabe 2016 (3., unveränderte Aufl age). 800 S. mit 1576 Abb., 23 x 28 cm, geb. Lambert Schneider, Darmstadt.

1016438

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Darmstädter Ausgabe

Hrsg. von H. Beck. 10 Bde. in Schmuck-Kassette (nur geschl. bez.). Neuausgabe 2018. Zus. 3897 S., 15,5 x 23 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1019591

BuHa € 99,00

wbg € 79,20


52 | Literatur

»Ein Vorbote der Moderne« NZZ Gottfried Keller Historisch-Kritische Keller-Ausgabe (HKKA) Herausgegeben von einem Team unter Leitung von Walter Morgenthaler

Nur wenige Exemplare verfügbar!

Vollständiger Editionsplan unter wbg-wissenverbindet.de

»Alle Bücher dieses Mannes gehören zu den zweideutigsten und gefährlichsten Produkten der Literatur«, warnte einst Walter Benjamin. Heute erscheint er uns in vieler Hinsicht als »Vorbote der Moderne« (NZZ). Gottfried Keller wird in den letzten Jahren neu entdeckt; sein subtiler Sprachwitz, seine Kultur- und Gesellschaftskritik. Die wissenschaftlich herausragende HKKA in edler Leinenausstattung gibt es nur bei der wbg zu einem exklusiven Vorzugspreis:

Gottfried Kellers Hauptwerke (nur Textbände)

Die gesamte Gottfried Keller Ausgabe mit allen Text- und allen Kommentarbänden

1996-2009, Bd. 1-10 plus Einführungsband. Zus. 3.856 S.. 15,5 x 24 cm, Leinen mit SU. Stroemfeld/NZZ, Frankfurt/Zürich.

1996-2013, 36 Bände, Zus.. 16 852 S. 15,5 x 24 cm, Leinen mit SU. CDs ab Band 19. Stroemfeld/NZZ, Frankfurt/Zürich.

1026326

1026325

€ 349,00

€ 899,00

Safranski, Rüdiger

Varnhagen, Rahel Levin

Flaubert, Gustave

Fischer, Jens Malte

Hölderlin

Rahel - Autobiographie in Briefen

Bouvard und Pécuchet und das

Karl Kraus

Komm! ins Offene, Freund! Biographie

Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Rüdiger Safranskis Biographie gelingt es auf bewundernswerte Weise, sich seiner Person und seinem Geheimnis zu nähern. 2019. 336 S., Lesebänd., geb. mit SU. Carl Hanser, München. Lizenzausgabe.

1024021

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

6 Leinenbände

Vademecum an Dummheiten

Schon ihr Mann wollte sie herausgeben. 170 Jahre später ist es gelungen: Die große, sechsbändige Ausgabe der Schriftwechsel von Rahel Varnhagen mit Clemens und Bettina Brentano, Jean Paul, den Brüdern Schlegel, Humboldt oder Heine.

Am liebsten litt Gustave Flaubert an der Menschheit. Heute lädt uns ein dreibändiges Vademecum über die Dummheit zum Schmunzeln ein. »Diese verdammte Schwarte wird nur als Ganzes Bedeutung haben.« Flaubert

Der Widersprecher

Er hasste politische Feigheit und Korruption. Seine Zeitkritik bestand manchmal aus nur wenigen, scharfen wie scharfsinnigen Worten. So nahm der Gründer der ›Fackel‹ es auf mit der Hitlerei, und merkte doch, dass mit Sprache allein der Gewalt auf der Straße nicht beizukommen sei.

2011. 6 Bände. Zus. 3310 S., 46, z.T. farb., Abb., Leinen, Lesebändchen, Schmuckhülse, 12,5 x 21,0 cm. Wallstein, Göttingen.

2017. 4 Bd. zus. 2066 S., 29 Abb., 12 x 21 cm. geb. Schuber, Wallstein, Göttingen.

2020.1104 S., mit Abb., 15 x 21,8 geb. mit SU. Zsolnay, Wien. Lizenzausgabe.

1026180

1026535

1025970

€ 69,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 128,00

BuHa € 45,00

wbg € 36,00


Literatur | 53

Rilke neu lesen! Rilke, Rainer Maria Werke Kommentierte Ausgabe in vier Bänden

• Über 4000 Seiten im Schmuckschuber – die große Werkausgabe • Edle Ausstattung mit Lesebändchen und elegantem Bezug Diese hochwertige Ausgabe von Rainer Maria Rilkes Werken bietet gänzlich neue Möglichkeiten der Lektüre. Sie ordnet die Werke in chronologischer Folge und stellt die Hauptwerke damit in den Zusammenhang des Gesamtschaffens. Der sorgfältig erarbeitete Kommentar ist eine konkurrenzlose Hilfe zum besseren Verständnis eines der bedeutendsten Dichter deutscher Sprache. 2021. Hrsg. von Manfred Engel, Ulrich Fülleborn, Horst Nalewski und August Stahl. 4 Bände im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). 4206 S., geb. mit SU und Lesebänd. wbg Edition, Darmstadt.

wbg € 200,00

BuHa € 250,00

1025862 ab 01.02.2022

wbg € 250,00

BuHa € 300,00

Görner, Rüdiger/Latifi, Kaltërina

Thomas Mann

Ein Schriftsteller setzt sich in Szene

Dürrenmatt, Friedrich

Dürrenmatt, Friedrich

Das Prosawerk

Die Kriminalromane

19 Bänden mit Registerband

Der Richter und sein Henker, Der Verdacht, Das Versprechen, Justiz, Der Pensionierte

Zu Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag erscheint das komplette Prosawerk: Der Richter und sein Henker, Justiz, Das Versprechen, Minotaurus, aber genauso seine Schriften zu Theater, Philosophie und Naturwissenschaft. 19 Bände in Kassette, in revidierter Fassung und im anspruchsvollen Design.

In ›Der Richter und sein Henker‹ betritt Dürrenmatts Ermittler zum ersten Mal die Bühne: Kommissar Bärlach. Wie Bärlach mit den Begriffen Gerechtigkeit, Moral, Schuld und Strafe umgeht, ist ein Thema, das sich durch alle Kriminalromane Dürrenmatts zieht.

2020. 19 Bde. mit Reg., zus. 4480 S., 18,5 x 30 cm, kart. in Kassette. Diogenes, Zürich.

2011. 992 S., 11,6 x 18,4 cm, Ln. im Schuber. Diogenes, Zürich.

1026654

1026170

Thomas Manns Leben wurde vielfach in Worte gefasst. Hier wird es erstmals in Bildern erzählt. Der Band zeigt den Nobelpreisträger in eindrucksvollen Porträtaufnahmen. Viele davon waren bisher kaum bekannt. Gleich ob am Schreibtisch, am Strand oder mit Hund, immer setzte er sich wirkungsvoll in Szene. 2021. 272 S. mit etwa 200 Farbabb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

€ 219,00

€ 32,00

1021774

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 60,00

wbg € 48,00


54 | Literatur Brednich, Rolf Wilhelm

Enzyklopädie des Märchens (EM) Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Die Enzyklopädie des Märchens (kurz: EM) gilt als das Nachschlagewerk aus fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung. Ein Bestand aus den verschiedensten Ethnien, zusammengetragen von rund 1000 Autoren aus 80 Ländern. Mit den sozialen, historischen und religiösen Hintergründen der Märchen. Die verständlichen Artikel richten sich an alle, die Märchen lieben, Forscher wie Laien. Günstige Studienausgabe.

2017. 15 Bde, zus. 11440 S., 16 x 23 cm, kart. de Gruyter, Berlin. Bestellabwicklung durch De Gruyter. Mit der Aufgabe der Bestellung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zu.

1025928

€ 399,00

Paumier, Jean-Yves

Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne

Junkerjürgen, Ralf

Jules Verne

Erleben Sie eine Reise rund um den Globus zu den Schauplätzen von Jules Vernes Romanen! Der ›Atlas der außergewöhnlichen Welten‹ folgt den Spuren von Kapitän Nemo und Phileas Fogg in fantastische Länder und fremde Galaxien. Reich bebildert schildert er die wahren Geschichten hinter ihren Abenteuern und das Leben ihres begnadeten Erfinders.

Jules Verne (1828–1905) ist der meist übersetzte französische Autor. Seine populären Abenteuerromane sind längst Klassiker und wurden unzählige Male verfilmt. Die Biografie schildert die Lebensstationen des Erfolgsautors und entdeckt sein Werk als Enzyklopädie des 19. Jh.s, die Wissenschaft, Kultur- und Technikgeschichte in sich vereint.

Mit einem Vorwort von Jean Verne. Aus dem Franz. von Andrea Debbou. 2021. 216 S. mit 344 Karten und Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2018. 261 S. mit 37 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024571

1016304

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

Junkerjürgen, Ralf

Lewis-Jones, Huw (Hrsg.)

Der vierte Musketier

Geniale Geschichten von fantastischen Ländern

Alexandre Dumas

Verrückt nach Karten

Dumas’ Leben liest sich wie ein Abenteuerroman. Der Schriftsteller war zugleich Freiheitskämpfer, Schlossbesitzer, Gourmet und Erotomane. ›Die drei Musketiere‹ und ›Der Graf von Monte-Christo‹ haben ihren festen Platz in der Weltliteratur. Zum 150. Todestag hat Rolf Junkerjürgen dem vielseitigen Franzosen erstmals eine umfassende Biografie gewidmet.

Karten sind wie Bücher. Sie geben uns die Freiheit, eine neue Welt zu entdecken, wann immer wir es wollen. Viele bedeutende Schriftsteller sind deshalb begeisterte Kartenfans. In der ›Schatzinsel‹ und dem ›Hobbit‹ steht eine geheimnisvolle Zeichnung im Zentrum. Der Band zeigt bisher unbekannte Skizzen und Highlights von Mercator bis Tolkien.

2020. Etwa 272 S. mit etwa 30 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

Aus dem Engl. von Hanne Henninger. 2019. 256 S. mit 167 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg., 21 x 30 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1022674

1022013

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 38,00

wbg € 30,40


Literatur | 55 Garth, John

Die Erfindung von Mittelerde Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte Welches sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Welche Reisen, Mythen und Sprachen haben ihn beeinflusst? John Garth schildert, wie die fantastische Welt von Mittelerde entstand. Detaillierte Karten lassen uns Tolkiens Spuren folgen. Mehr als 100 Illustrationen, umfangreiches Archivmaterial und spektakuläre Neuaufnahmen begeistern jeden Fan.

Aus dem Englischen von Andreas Schiffmann. 2021. 208 S., durchgängig vierfarbig illustriert, 21 x 26 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1025502

BuHa € 32,00

wbg € 25,60

McIlwaine, Catherine

Tolkien, J. R. R.

Tolkien - Schöpfer von Mittelerde

Der Herr der Ringe

»Shakespeare schuf Charaktere und Entwicklungen, Tolkien erschafft Welten und Mythen.«

Das erfolgreichste Fantasyepos aller Zeiten als edle Geschenkausgabe! Zum Jubiläum der Erstveröffentlichung des ›Herr der Ringe‹ vor 50 Jahren veröffentlicht der Verlag eine dreibändige gebundene Ausgabe in klassischer Ausstattung und in der Übersetzung von Margaret Carroux.

W. E. AUDEN

In diesem Band wird zum ersten Mal zugänglich gemacht, was die Bodleian Library an Schätzen zu J. R. R. Tolkien zu bieten hat. Damit liegt die umfassendste Darstellung über Leben und Werk des berühmtesten Fantasyautors vor.

2019. 3 Bde. Zus. 1309 S., 15 x 22,8 cm, Lesebänd., geb. im dreifarbig bedruckten Schuber. Klett-Cotta, Stuttgart.

2020. 416 S. mit zahlr. Abb., 26.6 x 24.9 cm, geb. mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.

1026765

1026763

€ 88,00

€ 42,00

Hunt, Peter

Miller, Laura (Hrsg.)

Wonderlands Die fantastischen Welten von Lewis Carroll, J.K. Rowling, Stephen King, J.R.R. Tolkien, Haruki Murakami u.v.a.

Die Erfindung von Alice im Wunderland Wie alles begann Vor 150 Jahren erschienen ›Alice im Wunderland‹ und ›Alice hinter den Spiegeln‹. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten.

›Wonderlands‹ ist ein fesselnder Führer durch die imaginären Reiche der Weltliteratur. 100 Artikel präsentieren mitreißende Informationen zu unseren Lieblingsbüchern, ihren genialen Schöpfern und fantastischen Geschichten. Sie sind wunderbar illustriert mit Covern, Fotos und Plakaten. Das ultimative Vergnügen für jeden Bücherwurm! Aus dem Engl. von Hanne Henninger. 2020. 320 S. mit etwa 300 farb. Abb., Reg., 17,8 x 24,1 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

Aus dem Englischen von Gisella M. Vorderobermeier. 2021. 128 S., durchgängig vierfarbig illustriert, 21 x 27 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1023902

1025569

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


56 | Albrecht Dürer – Epochenwende

Albrecht Dürer und Albrecht Dürer Drei große Bücher

Marienleben • Große Passion • Apokalypse

Diese Prachtausgabe in Halbleinen beschert dem Kunstliebhaber ein einmaliges Erlebnis. Sie bietet Albrecht Dürers (1471-1528) ›Drei große Bücher‹ erstmals wieder mit vollständiger Reproduktion von Bild und Text im originalen Folioformat. Die Holzschnitte zu den zentralen Szenen des christlichen Glaubens sind von gemäldehafter Monumentalität. Die ›Apokalypse‹ wird vom biblischen Text der Offenbarung begleitet. Bei ›Marienleben‹ und ›Passion‹ wählte Dürer Dichtungen des gelehrten Mönchs Benedictus Chelidonius. Das Layout übernahm der Künstler selbst. Ein Kommentar ordnet die Druckwerke in ihren kunst- und buchhistorischen Kontext ein und erläutert Stil, Ikonographie und Bedeutung. Damit spiegelt die Neuausgabe Dürers bibliophiles Gesamtkunstwerk in einzigartiger Weise. Zum 550. Geburtstag von Albrecht Dürer am 21. Mai 2021 Hrsg., eingeleitet u. kommentiert v. Anja Grebe. 2020. 144 S. mit etwa 100 farb. Abb., 32,5 x 48,5 cm, Fadenh., Halbleinen mit Lesebänd. im Schmuckschuber. wbg Edition, Darmstadt.

1024373

BuHa € 200,00

wbg € 160,00

Grebe, Anja

Boardley, John

Künstler, Werk und Zeit

Zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte

Albrecht Dürer

Die Erfindung des Buchs

Anja Grebe entwirft ein vielseitiges und spannungsreiches Porträt des Menschen und Künstlers Albrecht Dürer. Sie schildert sein Leben und Wirken von den Lehrjahren über die Meisterschaft bis zum bald einsetzenden Ruhm. Zentrale Werke aus verschiedenen Schaffensphasen werden interpretiert, neue Forschungsergebnisse anschaulich erläutert.

Fundiert, verständlich und exquisit illustriert schildert der Band die sog. Inkunabelzeit (1450–1500). In dieser Phase des Übergangs von der Handschrift zum gedruckten Buch gelangen Druckern und Typographen wegweisende Innovationen. Behandelt werden Schriftarten, Farb- und Bilderdruck, Druckermarken, Karten und Noten.

2., aktualisierte Aufl. 2013. 192 S. mit 44 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.

Aus dem Engl. von Gisella M. Vorderobermeier. 2020. 192 S. mit 70 farb. Abb., Glossar, Zeittafel, Bibliogr. und Reg., 21 x 27 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1005996

1022860

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


Albrecht Dürer – Epochenwende | 57

der Wandel der Zeit Parker, Geoffrey Der Kaiser Die vielen Gesichter Karls V.

• Albrecht Dürer und Karl IV. kamen 1520 in Aachen zusammen – anlässlich dessen Krönung zum deutsch-römischen König und später zum Kaiser • Packend geschriebene Biographie einer rätselhaften Persönlichkeit • Sprachgewaltiges Standardwerk eines bedeutenden britischen Historikers

Karl V. (1500–1558) ist eine überwältigende Gestalt der Geschichte: Rund 100.000 Dokumente in sechs Sprachen sind eigenhändig von ihm unterschrieben erhalten, er herrschte über Spanien, Deutschland, die Niederlande, halb Italien und große Teile Mittel- und Südamerikas, kein Fürst vor und nach ihm sollte mehr Titel auf sich vereinen. Wer war dieser Kaiser, in dessen Reich die »Sonne nicht unterging«? Der Ausnahmehistoriker Geoffrey Parker nähert sich dem Kaiser multiperspektivisch und macht deutlich, dass ihm nur gerecht wird, wer mehrere Figuren hinter seiner Person zeigt. So zeichnet er das Portrait des multikulturellen Fürsten als jungen Mann, des Kaisers als Idealausprägung des Renaissance-Fürsten, des vielfachen Königs und Herrschers Europas und darüber hinaus des Kaisers als Mythos und legendäre Gestalt. Blick ins Buch und Pressestimmen unter wbg-wissenverbindet.de

2020. 912 S. einschl. 32 Seiten mit etwa 45 farb. Abb., Stammbäumen und Karten, 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. u. Lesebänd. wbg Theiss, Darmstadt.

1024062

Wilson, Peter H.

Greengrass, Mark

Eine europäische Tragödie. Preiswerte Sonderausgabe

Europa 1517–1648

Der Dreißigjährige Krieg

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Das verlorene Paradies

Peter H. Wilsons monumentale Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) beeindruckt durch die Stoffbeherrschung wie durch die ausgewogene Darstellung der Hauptereignisse und -phasen des Krieges. Auf der Höhe der Forschung bietet der Band von der Vorgeschichte bis zu den verheerenden langfristigen Auswirkungen ein eindrucksvolles Gesamtbild.

Die Reformation stand am Beginn eines rasanten, grundlegenden Wandels in Europa: Glaubenskriege zerrissen den Kontinent, politische und kulturelle Umwälzungen stellten die Ordnung des christlichen Abendlands infrage. ›Das verlorene Paradies‹ ist ein meisterhaftes Panorama der Zeit von Luthers Thesenanschlag 1517 bis zum Westfälischen Frieden 1648.

Sonderausg. 2021. 2., unveränderte Auflage. 1160 S., 40 farb. Abb., 27 Kt. u. Schlachtenplänen, 8 Tab., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

Aus dem Engl. von Michael Haupt. 2018. 782 Seiten mit 44 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1024568

1020098

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

wbg-wissenverbindet.de

statt € 35,20

wbg € 16,00


58 | Buchkunst • Kunst

Bezaubernde Fabelwesen und kämpfende Ritter Rieger, Angelica Der Alexanderroman Ein Ritterroman über Alexander den Großen

Der altfranzösische Bilderzyklus aus dem 13. Jh. wurde vermutlich für einen jungen Adeligen in Auftrag gegeben, um ihn in ritterlichhöfischen Tugenden zu unterweisen. In abenteuerlichen Episoden wird Alexander der Große als Herrscher von ungezügeltem Wissensdurst, aber auch als skrupelloser Herr über Leben und Tod gezeigt. Angelica Rieger begleitet jede Miniatur mit ausführlichen Beschreibungen. Die Überlieferungsgeschichte der Handschrift wird ebenso kundig erläutert wie Kodikologie und Paläographie.

2021. 199 S. mit 142 farb Abb. u. Bibliogr., 24,5 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt.

1025734 ab 01.02.2022

BuHa € 62,50 BuHa € 80,00

wbg € 50,00 wbg € 64,00

Die Bibel Mit Meisterwerken der Buchmalerei

Perrault, Charles

Neumahr, Uwe

Die schönsten Märchen

Die exzentrische Lebensgeschichte des Künstlers und Verbrechers Benvenuto Cellini

Illustriert von Gustave Doré

Die Prachtausgabe der Heiligen Schrift verbindet eindrucksvoll mittelalterliche Kunst und christliche Botschaft. Mehr als 300 meisterhafte Miniaturen zeigen sich in strahlendem Glanz. Die hier gezeigten Kostbarkeiten stammen aus den Schatzkammern der Österreichischen Nationalbibliothek. Bildergalerie unter wbg-wissenverbindet.de 2021. Etwa 1072 S., durchgängig vierfarbig illustriert, mit Goldschnitt und Lesebänd., 22 x 31 cm, geb., wbg Edition, Darmstadt.

1025987

BuHa € 150,00

wbg € 120,00

Inspiriert von der seltenen Originalausgabe präsentiert der wunderschön gestaltete Band die Märchen von Charles Perrault endlich wieder mit den Illustrationen von Gustave Doré. Der große Franzose hat die vertrauten Texte unserer Kindheit kraftvoll in magische Bilder übersetzt. 2020. 168 S. mit 75 Abb., 22 x 27 cm, geb. mit Lesebänd. wbg Edition, Darmstadt.

1023006

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Er mordete, wurde in der Engelsburg inhaftiert, floh, stand mit den Machthabern in Konflikt... Der Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini gilt als »enfant terrible« unter den Künstlern der italienischen Renaissance. 2021. 320 S. mit 20 s/w Abb., Bibliograf. u. Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1019330

BuHa € 30,00

wbg € 24,00


Buchkunst • Kunst | 59

Das älteste europäische Manuskript zur Schwertkunst Forgeng, Jeffrey L. (Hrsg.) Das Tower Fechtbuch Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kampfkunst

Ms I.33, auch bekannt als »Tower Fechtbuch«, ist das älteste europäische Manuskript zur Schwertkunst und eine einzigartige Quelle der mittelalterlichen Kampfkultur. Die mustergültige Edition bietet neben einem vollständigen Faksimile im Originalformat den lateinischen Text samt Transkription und Übersetzung sowie einen ausgiebigen Kommentar.

Herausgegeben von Jeffrey L. Forgeng. Aus dem Englischen von Gisella M. Vorderobermeier. 2021. 176 Seiten mit Bibliogr. und Reg., durchgängig farbig illustriert, 23 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt.

1024624 ab 01.02.2022

BuHa € 62,50 BuHa € 80,00

Kunst-Epochen Vom frühen Christentum bis zur Gegenwart

Die zwölf Bände bieten eine ideale Einführung in alle relevanten Epochen der Kunstgeschichte - von der frühchristlichen Zeit bis ins 20. Jahrhundert. Erläutert werden auch die Methoden, mit deren Hilfe die Kunstgeschichte Bilder, Plastiken und Bauwerke erschließt. Incl. Register und Literaturhinweisen.

wbg € 50,00 wbg € 64,00

Roth, Tobias (Hrsg.)

Meehan, Bernard

Heck, Christian / Cordonnier, Rémy

Welt der Renaissance

Book of Kells

Bestiarium

Das Meisterwerk keltischer Buchmalerei

Das Tier in mittelalterlichen Handschriften

Das ›Book of Kells‹ ist eine der schönsten und bedeutendsten Handschriften der Menschheit. Das Standardwerk von Bernard Meehan zeigt und erklärt die faszinierenden Miniaturen in Gesamtansichten und hinreißenden Details.

Das ›Bestiarium‹ bringt die Kostbarkeit mittelalterlicher Buchmalerei zum Strahlen. 100 Tiere und fantastische Geschöpfe werden in großartigen Illuminationen vorgestellt. Die Autoren erklären Überlieferung, Symbolik und Ikonographie. 2020. 620 S. mit etwa 600 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg., 21,6 x 31,1 cm, Fadenh., geb. im Schmuckschuber. wbg Edition, Darmstadt.

Nichts war undenkbar, alles erlaubt, alles wurde ausprobiert – die italienische Renaissance steht am Beginn des modernen Europa. In ›Welt der Renaissance‹ gelingt es Tobias Roth, ein großflächiges Epochenbild zu entwerfen, das die Fülle, Vitalität, Widersprüchlichkeit und Innovationskraft dieser Zeit zeigt.

2020, 12 Bde., insg. 3992 Seiten, 417 Fotografi en, 15 x 10 cm, Broschur in Kass. Reclam, Stuttgart.

2020. 640 S., zweifarbig, 30.5 x 22 cm, geb. Galiani, Berlin.

Sonderausgabe 2020. 256 Seiten mit 300 farb. Abb., 24,5 x 32 cm, geb. mit SU, wbg Edition, Darmstadt.

1026777

1026120

1023961

€ 99,00

€ 89,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 78,00

wbg € 62,40

1023584

BuHa € 125,00

wbg € 100,00


S. 60/61

60 | wbg Rubrik • Rubrik Services Publishing

Publishing Services

Dr. Jan-Pieter Forßmann forssmann@wbgwissenverbindet.de

Dr. Sandy Valerie Lunau lunau@wbg-wissenverbindet.de

Ob wissenschaftliche Monografie, Sammelband, Qualifikationsarbeit oder Schriftenreihe: Wir unterstützen Sie bei Ihrem Publikationsvorhaben. Unkompliziert, qualitativ hochwertig und kostengünstig!

So funktioniert es:

Einreichen des Manuskripts

Freigabe & Veröffentlichung

Prüfung & Angebot

Satz & Layout Lektorat / Korrektur Buch

Open Access E-Book

Vertrag Marketing & Vertrieb wbg-wissenverbindet.de/publishing


wbg Publishing Services | 61

Groeben, Norbert

Wiescher, Michael

Wehrli, Hans

Schneewind, Klaus A.

Sterbenswille

Radioaktivität

Metaphysics

Familienpsychologie

Verteidigung des rationalen Suizids und Sterbebeistands

Ursprung und Auswirkungen eines Naturphänomens

Chirality as the Basic Principle of Physics

Einblicke in zentrale Themen unseres Lebens

Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben umfasst den Leidens-, Präventiv-, Bilanz- und Symbiose-Suizid. Der Autor zeigt an historisch-biographischen Beispielen, wie sich ein rational-freiwilliger Sterbeentschluss entwickelt.

Radioaktivität ist eine natürliche Erscheinung und Teil unseres Lebensraums. Wiescher beschreibt den Einfluss von Radioaktivität auf Bildung und Dynamik unseres Planeten sowie ihre Rolle bei Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde.

Why are the natural laws the way they are? They are as they must be for perception to be possible. A strategy is developed and philosophically explained that allows due to six paradigm shifts to unify relativity with quantum theory.

Schneewind behandelt ausführlich eine qualifizierte Familiendiagnostik mit Blick auf diverse Beziehungsformen von Paaren, Eltern und Kindern, Geschwistern sowie mehreren Generationen in der Familie.

2021. 344 S. mit 126 farb. und 18 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 396 S. mit 27 farb. und 31 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 372 S. mit 25 farb. und 132 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 212 S. 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1027110

BuHa € 24,00

wbg € 19,20

1025522

BuHa € 54,00

wbg € 43,20

1025285

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Oeser, Erhard

Hoerder, Dirk

Schößler, Alrun

Herausragende Frauen in der Geschichte der Menschheit

Menschen und Welten in Bewegung

Tiberius im taciteischen Narrativ

Der Ostalpen- und Donauraum von den Anfängen bis zum 16. Jh.

Die besonderen Fähigkeiten und Leistungen der Frau in der Geschichte Europas sind eindeutig nachzuweisen. Erhard Oeser berichtet hier u.a. von Reisenden, Autorinnen, Wissenschaftlerinnen und Suffragetten.

Aus der Perspektive der globalen Migrationsgeschichte erzählt dieses Buch die Geschichte des Ostalpen- und Donauraums bis zum Ende des Mittelalters völlig neu. Mit Fokus auf die Alltagsgeschichte entsteht ein komplexes Bild einer Kulturlandschaft.

Gewaltarme Aushandlungen zwischen Tiberius und der senatorischen Oberschicht in den Annalen des Tacitus

2021. 260 S. mit 15 farb. und 33 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2021. 528 S. mit 180 f. und 85 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025899

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1025896

BuHa € 78,00

wbg € 62,40

Die Konflikte mit der senatorischen Oberschicht sorgen in den Annalen dafür, dass der Eindruck eines erratisch handelnden Kaisers entsteht. Doch der Blick hinter das taciteische Narrativ offenbart einen Princeps, der stringent agiert. 2021. 256 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1026674

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

wbg-wissenverbindet.de/publishing

1025528

BuHa € 45,00

wbg € 36,00

Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora Freifrau von

Im Wirbel der Zeiten Das Leben der Anna (Prinzessin) Schwarzenberg

Die Biographie der ehemaligen Prinzessin Anna Schwarzenberg zeichnet das Leben einer Frau nach, die sich entgegen der Erwartungen ihres Umfelds 1924 entschloss, Krankenschwester zu werden.

2021. 188 S. mit 1 farb. und 10 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025888

BuHa € 28,00

wbg € 22,40


62| Geschichte

wbg Panorama Für Sie ausgewählt! Die wichtigsten Neuheiten auf dem Buchmarkt

Clark, Christopher

Herbert, Ulrich

Gefangene der Zeit

Wer waren die Nationalsozialisten?

Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump

Was hat heutige Europakritik mit Bismarck zu tun? Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, zeigt uns, wie sehr wir auch heute »Gefangene der Zeit« sind.

Wer waren die Nationalsozialisten? Ulrich Herbert beantwortet die Frage und präsentiert uns den neuesten Stand der NS-Forschung zu den aktuellen Themen, angefangen von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NSFunktionäre in der Bundesrepublik.

2020. 336 S. mit 12 s/w Abb., 15 x 22,7 cm, geb. mit SU. DVA, München.

2021. 303 S., 12 x 20 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

1026137

1026905

€ 26,00

€ 24,00

Regnier, Anatol

Obama, Barack

Longerich, Peter

Krumeich, Gerd

Jeder schreibt für sich allein

Ein verheißenes Land

Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte

Jeanne d’Arc

Antisemitismus kommt nicht aus dem Osten, sondern aus der Mitte unserer Gesellschaft. Dieses Buch von Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, öffnet schonungslos die Augen.

Eindrucksvoll zeichnet das Buch die Stationen des Lebens von Jeanne d’Arc nach. Gerd Krumeich vollendet seine jahrzehntelangen Forschungen zur Jungfrau von Orléans mit diesem Buch und legt eine meisterhafte Biographie vor, die für lange Zeit Bestand haben wird.

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Anatol Regnier verknüpft die Biografien von verschiedenen Schriftstellern. Es sind Geschichten von überraschender Widersprüchlichkeit, die das gesamte Spektrum menschlichen Verhaltens im Dritten Reich abbilden.

Ein fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht über die erste Amtszeit Barack Obamas; ein Zeugnis, wie Geschichte geschrieben wird von einem US-Präsidenten, der an die einende Kraft der Demokratie glaubt.

Seherin, Kriegerin, Heilige

2020. 366 S., 16.4 x 22.2 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

2020. 1024 S. mit Abb., 15 x 22,7 cm, geb. mit SU. Penguin, München.

2021, 560 S. 15 x 22 cn, geb. mit SU. Siedler, München.

2021. 399 S. mit 18 Abb., 1 Stammtafel, 2 Kt., 15.9 x 22.5 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

1027386

1026262

1027152

1027390

€ 26,00

€ 42,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 28,00

€ 28,00


Panorama • Sachbuch | 63

Karten von KATAPULT KATAPULT

100 Karten über Sprache

Damm, Sigrid

Flitner, Bettina

Goethe und Carl August

Väter & Töchter

Wechselfälle einer Freundschaft

Das Buch erzählt von einer einzigartigen lebenslangen Freundschaft zwischen zwei an Beruf und Berufung, an Temperament, Ausstrahlungskraft und Charakter so unterschiedlichen Menschen.

In Japan sagen Verliebte »Eierkopf« zueinander, in Norddeutschland gäbe es dafür eine Schelle. In Finnland machen Hunde »Hau! Hau! Hau!« und Papa heißt auf Georgisch Mama. Fragen über Fragen, die das neue Buch der KATAPULTRedaktion wie gewohnt launisch, aber faktenbasiert und anschaulich beantwortet.

Geschichten einer besonderen Beziehung

Bettina Flitner hat 18 Väter & Töchter getroffen und sie danach gefragt, was ihre Beziehung so besonders, ihre Verbindung so stark macht. Entstanden sind sensible, humorvolle und sehr persönliche Porträts von und mit besonderen Persönlichkeiten.

2020. 270 S., 14.6 x 22 cm, geb. mit SU. Insel, Berlin.

2021. 144 S. mit 30 Abb., 28.5 x 21.8 cm, geb. mit SU. Elisabeth Sandmann, Berlin.

1027428

1027262

Außerdem lieferbar unter wbg-wissenverbindet.de: • 102 grüne Karten zur Rettung der Welt Bestellnr. 1024901, € 22,00 • 100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern Bestellnr. 1023135, € 22,00

2020. 203 S. mit 100 Abb., 21 x 25.5 cm, geb. Katapult, Greifswald.

€ 24,00

Spreng, Johann Jakob

Unerhörte Auswahl vergessener Wortschönheiten Das Glossarium Teutonicum des Johann Jacob Spreng (1699-1768) wäre das größte deutsche Wörterbuch seiner Zeit gewesen, wurde aber nie veröffentlicht. Jetzt, gut 250 Jahre später, wird endlich eine Auswahl aus dieser Schatzkammer des deutschen Sprachguts einer breiteren Sprachöffentlichkeit zugänglich gemacht.

€ 29,95

Böhm, Thomas / Pfeiffer, Carsten (Hrsg.)

Die Wunderkammer der deutschen Sprache. Ein Füllhorn Dank ihres Reichtums an Dialekten, Lehnwörtern und Synonymen ist die dt. Sprache vielfältig wie kaum eine andere. Dieses Buch schwelgt in ihren Schönheiten, Merkwürdigkeiten und wundersamen Hervorbringungen.

1026652

€ 22,00

Ernesti, Jörg

Ursprung, Philip

Deutsche Spuren in Rom

Joseph Beuys

Spaziergänge durch die Ewige Stadt

Joseph Beuys (1921–1986) wurde gefeiert und verlacht. Kunst wurde für ihn zu Politik, Politik zu Kunst. MeretOppenheim-Preisträger Philip Ursprung zeigt uns, wie sehr dieser Künstler von Weltruhm Teil der Geschichte der Bundesrepublik war und ist.

Kleriker, Pilger, Künstler und Soldaten hat Rom aus Deutschland kommen sehen. Zeugnisse von Sendungsbewusstein, Lebensgefühl und von der deutschen Besatzung 1943/44 in der Heiligen Stadt.

Kunst Kapital Revolution

2021. 368 S., 16.3 x 22.3 cm, Kopffarbschnitt, Prägung, Lesebänd. geb. Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin.

2019. 320 S., 14 × 21,5 cm, geb., zweifarbiger Druck, Kopffarbschnitt, Lesebänd. und Prägung. Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin.

2020. 224 S. 14 x 22 cm. Herder, Freiburg.

2021, 336 S. 116 Abb. 17 x 24 cm, geb. mit SU. C. H. Beck, München.

1027420

1024278

1027391

1027206

€ 25,00

€ 28,00

wbg-wissenverbindet.de

€ 30,00

€ 29,95


64 | Panorama • Literatur / Belletristik

»Es ist, was es ist« Fried, Erich

Gesammelte Werke 4 Bände im Schuber

2021 wäre Erich Fried 100 Jahre alt geworden. »Es ist, was es ist.«, schrieb er über die Liebe. Es ist viel mehr als dieses eine berühme Gedicht: Das Werk des streitbaren BüchnerPreisträgers und gefeierten Shakespeare-Übersetzers. Die sorgfältig edierte Werkausgabe zeigt sämtliche Gedichte und Prosatexte. Mit einer Lebenschronik und vielen Bildern.

Proust, Marcel

Proust, Marcel

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Werke. Frankfurter Ausgabe

Der geheimnisvolle Briefschreiber

Sie ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts, ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur: ›Die Suche nach der verlorenen Zeit‹ weiß mit ihrer betörenden und überwältigenden Wirkung immer neue Generationen von Lesern zu begeistern.

Der Sensationsfund im Herbst 2019 brachte neun bislang unveröffentlichter Novellen hervor, in denen bereits die ganze Zukunft von Prousts Jahrhundertepos steckt. Aber warum hat er diese Texte nie veröffentlicht?

Frühe Erzählungen

2018. 3. Bde. 5200 S., 20 x 17.2 cm, in Kassette. Suhrkamp, Berlin.

2021. 174 S. mit 11 farb. Abb., 21 x 12.5 cm, geb. im Schmuckschuber. Suhrkamp, Berlin. Auslief. Juni 2021

1025332

1027216

2006. 4 Bde. Zus. 2688 S. 15 x 22 cm, geb. im Schuber. Wagenbach, Berlin.

1027240

€ 98,00

€ 49,95

€ 28,00

Murakami, Haruki

Rushdie, Salman

Orwell, George

Hettche, Thomas

Erste Person Singular

Sprachen der Wahrheit

1984

Herzfaden

Roman. Neuübersetzung. Mit einem Vorwort von Robert Habeck

Der Roman der Ausgburger Puppenkiste

Entdecken Sie in »Sprachen der Wahrheit« erstmals versammelte und zum Teil unveröffentlichte Texte. Die geistreichen Schriften des Weltautors Salman Rushdie sind immer auch ein Plädoyer für das vielstimmige Miteinander der Kulturen.

Äußerlich arbeitet er für ein totalitäres System und schreibt die Geschichte zugunsten der Politik. Innerlich wächst der Widerstand. Als Winston sich verbotenerweise verliebt, erfährt er, was der Wunsch nach Freiheit kostet.

»Herzfaden« erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Hatü in der Augsburger Puppenkiste kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Die Marionetten gehören zur DNA dieses Landes.

2021. 240 S., 20.8 x 13.4 cm, geb. mit SU. DuMont, Köln.

2021. 500 S., 21.5 x 13.5 cm, geb. mit SU. C. Bertelsmann, München.

2021. 416 S., 14.5 x 21.7 cm, geb. dtv, München.

2020. 288 S., zweifarbig, zahl. farb. Zeichn., 13.2 x 20.8 cm, Lesebänd., geb. mit SU. Kiepenheuer & Witsch, Köln.

1026533

1027221

1027277

1026104

Haruki Murakamis unglaublich eleganten klassischen Erzählungen handeln von gescheiterten Beziehungen, fiktiven Schallplatten, den Beatles und einem sprechenden Affen. Herzzerreißend melancholisch, bestechend intelligent und tragikomisch im allerbesten Wortsinne sind diese Geschichten.

€ 22,00

Texte 2003–2020

€ 26,00

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 24,00

€ 24,00


Panorama • Kinder | 65

Wissen im Überfluss Masters, Mathilda (Text) / Perdieus, Luize (Illustrationen)

321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst

Platt, Richard / Brown, James

Peixe, Maria Ana

30 geniale Erfindungen

Die Natur

Von der Entdeckung des Feuers bis zu den Errungenschaften des Computerzeitalters: Das Buch zeigt, dass die Kreativität des Menschen keine Grenzen kennt. Manche Entdeckungen wurden aus purem Zufall gemacht, hinter anderen steckt jahrelange Forschung.

Entdecke die Wildnis vor deiner Haustür

Tanzen da Motten im Licht? Oft sind wir im Alltag so abgelenkt von ihr. Die Natur. Das Familienbuch ist voll mit Wissen zu Bäumen, Blumen und Insekten. Unzählige Anregungen ermuntern, die Natur im Großen wie im Kleinen zu entdecken.

2019. 64 S., geb. 27 x 37 cm, Gerstenberg, Hildesheim. Ab 8 J.

2019. 368 S., geb. 22 x 17 cm, Beltz, Weinheim. Ab 8 Jahren.

1025799

1025801

€ 22,00

Baumann, Anne-Sophie / Graviou, Pierrick

Mein großes Buch der Erde

Wussten Sie, dass eine Giraffe sich die Ohren auslecken kann? Und dass Astronauten in Staubsauger pinkeln? Oder dass es für Barbie ein lebendes Vorbild gab und blaues Blut tatsächlich existiert? 321 vergnügliche und überraschende Fakten aus allen Lebensbereichen, witzig illustriert und auf den Punkt gebracht. Ein Aha-Erlebnis für alle, die gerne mit ungewöhnlichem Wissen prahlen.

€ 22,95

Außerdem lieferbar unter wbg-wissenverbindet.de: • 321 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen musst, Bestellnr. 1023970, € 22,00 • 123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst, Bestellnr. 1026273, € 22,00 Aus dem Niederländischen von Stefanie Ochel, illustriert von Louize Perdieus. 2018. 288 S., mit zahlr. farb. Illustr., geb. Carl Hanser München. Ab 11 Jahren.

1021926

€ 22,00

Kuhlmann, Torben

Mehnert, Volker

Schutten, Jan Paul

Einstein

Magellan

Das Weltall

Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit. Bilderbuch

oder Sternstunden der Seefahrt

oder Das Geheimnis, wie aus nichts etwas wurde

Schieben, ziehen, klappen, entdecken: Die vielen beweglichen Teile, detailreichen Illustrationen und sorgfältig recherchierten Informationen vermitteln ein spannendes Bild unseres Planeten.

Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen? Mit der Hilfe von Einsteins Theorien begibt sich die Maus auf eine spannende Reise.

1591 bricht Magellan mit 5 Schiffen und 265 Mann auf, eine Westroute zu den legendären Gewürzinseln zu finden. Nach drei Jahren kehrte ein Schiff mit 18 Seeleuten zurück. Magellan war nicht darunter. Was als Expedition begonnen hatte, wurde zu einer Reise um die Welt.

2020. 18 S, durchgehend farb., 33.7 x 25.6 cm, geb. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 5 Jahren.

2020. 128 S. durchgehend farbig illustriert., 21.8 x 28.8 cm, geb. Nord-Süd, Hamburg, Zürich. Ab 5 Jahren.

2021. 96 S. duchgehend farb., 27 x 22 cm. Halbleinen. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 12 Jahren.

2021. 160 S., durchgehend in 4 Sonderfarben illust. 26.5 x 21.5 cm, geb. Gerstenberg, Hildesheim. Ab 12 Jahren.

1026279

1026716

1026920

1026933

Über 45 Klappen und Spielelemente

€ 25,00

€ 22,00

wbg-wissenverbindet.de

€ 25,00

Erfolgsautor Schutten lädt zu verblüffenden Gedankenexperimenten ein, entführt in die Welt der Supernovas, Schwarzen Löcher, Roten Riesen und Weißen Zwerge, erklärt Einsteins Theorien und stellt philosophische und religiöse Deutungen vor.

€ 26,00


Wir gratulieren dem Preisträger Mischa Meier! Meier, Mischa

Geschichte der Völkerwanderung Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. »Wer eintaucht in Meiers Erzählung, wird so schnell nicht mehr von ihr lassen. Die Fülle an Details fordert den Leser, doch das gilt auch für andere Meisterwerke der Alten Geschichte. In diese Kategorie gehört dieses Buch.« HERMANN PARZINGER, JURYMITGLIED UND LAUDATOR

Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter.

2019. 1532 S. mit 40 Abb. u. 38 Karten, 15,8 x 24 cm, geb mit SU. C.H.Beck Verlag, München.

1023880

€ 58,00

Die Shortlist:

Habermas, Jürgen

Kowalczuk, Sascha

Gümüsay, Kübra

Ackermann, Ulrike

Auch eine Geschichte der Philosophie

Die Übernahme

Sprache und Sein

Das Schweigen der Mitte

»In dieser Weise nun über die eigenen bisherigen Grenzen hinauszugehen und ein Werk von höchster argumentativer Dichte, größtem Gedankenreichtum und innerer Konsistenz vorzulegen, verdient Bewunderung und uneingeschränkte Anerkennung.« SZ

Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten hier so erfolgreich?

Wie kann man sprechen, ohne in Klischees zu verfallen? Welche Kategorien gibt es, um Menschen nicht in Schubladen zu stecken? Darüber schreibt die Journalistin Kübra Gümüsay. Sie macht sich auf die Suche nach einer Sprache, die gemeinschaftliches Denken zulässt, ohne Differenzen zu kaschieren.

Intellektuelle in der Polarisierungsfalle

Wenn die Demokratie in der Krise steckt und der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, geht es ans Kerngeschäft der Intellektuellen. Doch allzu oft münden die hitzigen Debatten in fatale Polarisierungen.

3. Aufl . 2 Bde. 2019. Zus. 1752 S., Leinen, 14 x 21 cm, Suhrkamp Verlag, Berlin.

6. Aufl . 2019. 319 S., 12 x 20, cm, kart. C.H.Beck, München.

2020. 208 S., 21.0 x 13.1 cm, geb. mit SU. Hanser Berlin, Berlin.

2020. 206 S. mit Bibliogr. und Reg., 13,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024251

1025597

1024987

1022673

€ 98,00

€ 16,95

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 18,00

BuHa € 22,00

wbg € 17,60


Ihre wbg · Service & Bestellung

Komfortabler Service

Telefon 0 61 51 33 08 - 330

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und beraten Sie individuell. Bitte geben Sie stets Ihre Mitgliedsnummer an.

Service-Zeiten für Bestellannahme Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr

| 67

Telefon-Menü: 2 Neue Bestellung aufgeben Service-Zeiten Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr 1 Fragen zur Mitgliedschaft 3 Rückfragen zu erfolgten Bestellungen 4 Fragen zu Zahlungsvorgängen 5 Andere Anliegen

Preisvorteil von 20 % für wbg-Mitglieder Die meisten wbg-Bücher erhalten Sie zum günstigen Mitgliederpreis. Ihre Ersparnis sehen Sie direkt auf einen Blick: Wir geben zum Vergleich den gültigen Preis im Buchhandel an (BuHa). Bei Büchern mit einem herabgesetzten Mitglieder-Preis vergleichen wir mit dem zuletzt gültigen Mitglieder-Preis (statt € XX,XX).

Gedruckt oder lieber elektronisch? 1600 Titel auch als eBook verfügbar Bücher, die auch als eBook verfügbar sind, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. eBooks sind über den Online-Shop im pdf- oder epub-Format bestellbar.

Fax 0 61 51 33 08 - 277 Online wbg-wissenverbindet.de/ Kontakt Post wbg Mitglieder-Service 64281 Darmstadt E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de

Impressum wbg-Kompakt Mai 2021. Redaktionsstand: 31.03.2021. Es gelten die Satzung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der wbg. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. wbg · 64281 Darmstadt. Konzeption und Gestaltung: Glas AG, Seeheim · Layout: Heidi Wendelstein. Cover, S. 3: Pexels/Nataliya Vaitkevich • S. 4: Pexels / Alex Azabache • S. 26: Heritage Images / Fine Art Images / akg-images • S. 66: Universität Tübingen / Friedhelm Albrecht • S. 67: Shutterstock/Bojan Milinkov Alle übrigen Bilder, wenn nicht anders angegeben, © wbg


Die Zukunft liegt in unseren Händen! Mann, Frido / Mann, Christine (Hrsg.)

Im Lichte der Quanten Konsequenzen eines neuen Weltbilds

Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de

Mit Beiträgen von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Thomas Görnitz u. a. 2021. 320 S. mit etwa 10 s/w Abb. 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024821

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1027306

© Wolfgang Schmidt

Frido und Christine Mann, Thomas Görnitz, Ernst Ulrich von Weizsäcker und ihre Mitautor:innen untersuchen naturphilosophische Konsequenzen aus den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften und stellen dar, in welcher Weise sie Orientierung für unser Denken und Handeln bieten können. Die Quantenphysik zeigt, dass die Zukunft nicht völlig vorherbestimmt oder berechenbar ist, sondern wir Menschen können sie mit unserem Denken und unserem Handeln mit beeinflussen.


Willkommen in unserer Geschichte! Die neue wbg Paperback-Reihe

• Die erfolgreichsten Titel aus dem wbg-Programm • Eine moderne und wertige Edition zum günstigen Preis • Bietet mit dem Blick zurück Antworten auf die wichtigen Fragen unserer Zeit Bremm, Klaus-Jürgen

Müchler, Günter

Preußen bewegt die Welt

Napoleon

Wie eine Großmacht entsteht

Revolutionär auf dem Kaiserthron

2021. 380 S., 19 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.

2021. 624 S., 32 s/w Abb., 2 Kt., kart. wbg Paperback, Darmstadt.

1026416

BuHa € 16,00 wbg € 12,80

1026433

BuHa € 20,00 wbg € 16,00

Heather, Peter

Bojs, Karin

Die letzte Blüte Roms

Meine europäische Familie. Warum wir alle miteinander

Das Zeitalter Justinians 2021. 448 S., 14 s/w Abb., 2 Kt., Zeittafel, Glossar, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.

1026421

BuHa € 20,00 wbg € 16,00

verwandt sind

2021. 431 S., Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, wbg Paperback, Darmstadt.

1026410

BuHa € 20,00 wbg € 16,00

Cline, Eric H.

Pivnik, Sam

1177 v. Chr.

Der letzte Überlebende.

Der erste Untergang der Zivilisation

Der Junge, der 14-mal dem Tod entkam

2021 336 S., 2 Kt., 2 Tab., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.

2021. 280 S. mit 45 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.

1026419

BuHa € 16,00 wbg € 12,80

1026415

BuHa € 16,00 wbg € 12,80


Schicken Sie uns diese Karte einfach per Post oder faxen Sie an: (0 61 51) 33 08-277

Personalisierung

Bestellung Stück Bestellnummer

Bestelldatum (TTMMJJ) Komp

Unterschrift

Kurztext

Komp

Bitte freimachen, falls Marke zur Hand

wbg Wissen Bildung Gemeinschaft Service 64281 Darmstadt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.