wbg Semester WS 20/21

Page 1

WS 20/21

Semester Bücher für Studium, Lehre und Forschung

Corine Pelluchon Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt Seite 25

Jetzt subskribieren! Die Musik in Geschichte und Gegenwart Seite 20

Der Kaiser Geoffrey Parkers neues Standardwerk zu Karl V. Seite 14


Liebe Leserinnen und Leser, das Wintersemester startet unter ungewohnten Umständen, denn Covid-19 beherrscht noch immer unser Zusammenleben. Was macht das mit uns? Mit unserer Gesellschaft, unserer Demokratie, mit unseren Kindern? Wochenlang führten Virologen den Diskurs. Doch Corona und die Folgen können und sollten nicht allein von Medizinern behandelt werden. Die wbg hat deshalb Ihre Autorinnen und Autoren um Gedanken zur Pandemie gebeten, und rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben Essays geschickt, die historisch oder kritisch einordnen, widersprechen oder erklären und zusammen eindrucksvoll die Bandbreite geisteswissenschaftlicher Reaktionen auf die Ausnahmesituation zeigen. »CoronaStories« ist nicht nur lesenswert, sondern als Förderprojekt zugunsten von ArbeiterKind.de gleichzeitig ein großartiges Beispiel dafür, was wir zusammen leisten können.

»Wir glauben an die Solidarität, gerade in Zeiten der Pandemie.«

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Semester, bleiben Sie zuversichtlich! Viele Grüße aus Darmstadt Ihr Dirk H. Beenken Geschäftsführender Direktor der wbg

Ihre Bestellung hilft! Vom Erlös dieses Buches, gedruckt sowie als eBook, gehen € 2,00 pro Exemplar an ArbeiterKind.de

Zu den großen Verlierern des Lockdowns gehören Schülerinnen und Schüler, die zu Hause wenig Unterstützung erfahren. Die Initiative ArbeiterKind.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern aus bildungsfernen Haushalten den Einstieg in die akademische Welt zu ermöglichen. Die wbg unterstützt diese Arbeit seit 2016 und hat z.B. im vergangenen Jahr wieder über 2.000 € zum Ausbau der Mentoring-Programme gespendet.

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Hg.)

Corona-Stories

Pandemische Einwürfe von Kai Brodersen, Julia Ebner, Étienne François, Sven Felix Kellerhoff u. a. 2020. 222 S., 27 Abb. wbg Theiss, Darmstadt

eBook Download direkt unter wbg-wissenverbindet.de/ebook

epub/pdf

BuHa € 9,99

wbg € 7,99

BuHa € 12,00

wbg € 9,60

Gedrucktes Buch

1025645


Altertum • Archäologie | 3

Erster Atlas über die Wanderrouten der Hominiden Pievani, Telmo / Zeitoun, Valéry

Homo Sapiens

Der große Atlas der Menschheit Heutzutage finden wir den Homo Sapiens auf allen Kontinenten und in noch so abgelegenen Regionen. Zurückzuführen lässt sich die globale Besiedlung auf die bemerkenswerten Wanderungen unserer Vorfahren, die vor 130 000 Jahren begannen, Afrika zu verlassen. Dieser einmalige Atlas zeichnet die weltweiten Wanderrouten der gesamten Gattung der Hominiden nach. Mit ihm treten wir in die ersten Fußstapfen des Homo Sapiens und beobachten seine Expansion in kleinen Gruppen, das Nebeneinander mit seinen Verwandten wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen und wie der Homo Sapiens anfängt, Kultur zu erschaffen. Wir verfolgen die Entwicklung unserer Spezies, die als einzige dazu in der Lage ist, die verschiedenen Ökosysteme seit der Jungsteinzeit durch Domestizierung von Pflanzen und Tieren zu verändern. Erkenntnisse aus Paläoanthropologie, Geschichte und Geographie werden zusammengeführt, um ein interdisziplinäres Bild unserer Vorfahren und ihrer Ausbreitung auf der Welt zu entwerfen. Lebhaft und anschaulich zeigt der Atlas, woher wir kommen und wie wir die Welt besiedelten. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

• Erster Atlas mit umfangreichem Kartenmaterial zur Geschichte des Homo Sapiens • Durchgehend vierfarbig mit über 200 Abbildungen, Infografiken und Karten

Aus dem Französischen von Renate Heckendorf. 2020. 208 S. mit zahlreichen farb. Abb. und Kt., 26,8 x 36,8 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025246

ab 01.04.2021

Meller, Harald

Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte

BuHa € 50,00

BuHa € 70,00

wbg € 40,00 wbg € 54,00

Schnurbein, Siegmar von (Hrsg.)

Atlas der Vorgeschichte Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt In einzigartigen Karten veranschaulicht dieser Atlas die gesamte Vorgeschichte Europas, von den ersten Menschen auf unserem Kontinent bis Christi Geburt. Zu jedem Kapitel gibt es eine Zeittafel, zahlreiche Bilder und Infoboxen. Register und ein umfangreiches Glossar runden den Band ab.

Anhand neuester Forschungsergebnisse lässt der Katalog die spannende Phase des Übergangs von der Stein- zur Bronzezeit lebendig werden. Der üppig illustrierte Band zeichnet das Bild eines vernetzten Europas mit Fürstengräbern, goldenen Ritualobjekten, Kultanlagen und Importen aus dem Orient. Hrsg. von Harald Meller und Michael Schefzik. 2020. 208 S. mit über 150 farb. Abb., 24,5 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt. Auslieferung November 2020

3., erweiterte und korrigierte Auflage 2014. 244 S. mit 132 überw. farb. Abb., 110 Kt., Glossar, Bibliogr. und Reg., 24 x 31 cm, Fadenh., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.

1025072

1012592

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 58,00

wbg € 46,40


Ra

4 | Altertum · Archäologie

R

Die Trajanssäule erstmals vollständig rekonstruiert

Di

• •

Stefan, Alexandre Simon Die Trajanssäule

Spiralfömig schraubt sich der Fries in die Höhe. Auf einer Gesamtlänge von 200 m zeigt er Szenen aus den Kriegen gegen die Daker in den Jahren 101/102 und 105/106 n. Chr. Napoleon III. war von der Trajanssäule in Rom so fasziniert, dass er 1861/62 Abgüsse der Reliefs anfertigen und aufnehmen ließ. Die 250 erhaltenen Fotoplatten wurden 2002 restauriert, und diesen Bildschatz zeigt der Band im großen Format auf Doppelseiten, Szene für Szene in Nahaufnahme. Der renommierte Historiker und Archäologe Alexandre Simon Stefan kommentiert jedes Bild und bietet neue Interpretationen. • Die Trajanssäule in Nahaufnahmen, Szene für Szene gezeigt und interpretiert

Bl

20

10

Is

A

Ei

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

• Ein Bildschatz, der hier erstmals vollständig gezeigt wird

Alexandre Simon Stefan ist Historiker und Archäologe und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Dakerkriegen. Er ist Forschungsdirektor am CNRS und Mitglied von ANHIMA.

• 1861/62 für Napoleon III. aufgenommen, offenbaren sich heute verborgene Details • Edler großformatiger Prachtband im Schmuckschuber

Mit einem Beitrag von Hélène Chew. 2020. 304 S. mit 160 Abb., 2-farbig, Bibliogr. und Reg., 36 x 30 cm, geb. im Schmuckschuber. wbg Zabern, Darmstadt.

1023995

ab 01.02.2021

BuHa € 200,00

BuHa € 250,00

wbg € 160,00 wbg € 200,00

Brodersen, Kai

Hölscher, Tonio

Das antike Rumänien im Brennpunkt der Kulturen Kai Brodersen schließt mit dieser quellendichten Darstellung von der vorrömischen Zeit bis zur Aufgabe der Provinz eine Forschungslücke. Dabei zeigt er auch den Umgang mit dem römischen Erbe bis in die jüngste Zeit.

Grundwissen

2020. 240 S. einschl. 7 s/w Abb. und 16 S. Farbabb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. 368 S. mit 178 s/w Abb. und 2 Kt., 17 x 24 cm, Fadenh., geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1016739

1005934

Dacia felix

Klassische Archäologie

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

10

Dieses in der 4. Auflage erweiterte und umfassend aktualisierte Standardwerk gibt einen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete und Fragestellungen der griechischen und römischen Archäologie. In konzentrierter Form ermöglicht es Studierenden wie interessierten Laien den raschen Erwerb von Basiswissen .

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

statt € 29,95

3B Ind Wi

wbg € 19,98

Co

R

De


aue, Dietrich

Altertum · Archäologie | 5

Reise zum Ursprung der Welt

Raue, Dietrich ie Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis

Reise zum Ursprung der Welt

Einmalige und umfassende Rekonstruktion des Die Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis heiligsten Tempels im alten Ägypten

• Einmalige und umfassende Rekonstruktion des

Aus erster Hand: Grabungsleiter Raue berichtet heiligsten Tempels im alten Ägypten von seinem Herzensprojekt

• Aus erster Hand: Grabungsleiter Raue berichtet

Zwischen Revolutionen und Rechtsfreiheit: die von seinem Herzensprojekt schwierige Arbeit der Archäologen in Heliopolis die • Zwischen Revolutionen und Rechtsfreiheit:

schwierige Arbeit der Archäologen in Heliopolis

lick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

20. 384 S. mit 96 farb. Abb., 14,5 x 21,7 cm, Bibliogr., geb. wbg Zabern, Darmstadt. 2020. 384 S. mit 96 farb. Abb., 14,5 x 21,7 cm, Bibliogr., geb. wbg Zabern, Darmstadt.

022113

1022113

BuHa € 32,00 25,60 BuHa € 32,00 wbg €wbg € 25,60

Isler, Hans Peter sler, Hans Peter

Magness, Jodi Magness, Jodi

Theaterbauten Antike Antike Theaterbauten

Masada Masada

Ein Handbuch

in Handbuch

Der Kampf der Juden gegen Rom

Hans Peter Isler erläutert in demIsler umfassenden Hans Peter erläutertHandbuch in die Entstehung und Entwickdem umfassenden Handbuch lung desund antiken Theaters von die Entstehung EntwickAnfängen bis ans Ende lung des den antiken Theaters von der römischen Kaiserzeit. Der den Anfängen ans Ende erstKatalogbis dokumentiert der römischen Kaiserzeit. Der mals alle antiken TheaterbauKatalog dokumentiert erstten und Odeia, von denen erhalten sind oder mals alleReste antiken Theaterbauderen Existenz durch inten und Odeia, von denen schriftliche oder literarische Reste erhalten sind oder Zeugnisse gesichert ist.

Der Kampf der Juden gegen Rom

Die international renommierte Archäologin Jodi Magness erDie international renommierte zählt die unglaubliche GeschichArchäologin Jodi Magness erte von die Masada und dem Mythos, zählt unglaubliche Geschichder sich um diesen Berg bis te von Masada und dem Mythos, heute rankt.

der sich um diesen Berg bis heute rankt.

Pressestimmen unter wbg-wissenverbindet.de

Pressestimmen unter wbg-wissenverbindet.de

deren Existenz durch inschriftliche oder literarische Zeugnisse gesichert ist.

3 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2018. 1936 S., zahlr. s/w Abb., Pläne, 170 Tafeln und Indices, 29,7 x 21 cm, kart. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien.

Aus dem Engl. von Thomas Bertram. 2020. 400 S. mit 55 s/w und 13 farb. Abb., 4 Kt. und 5 Plänen, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

€ 300,00 1023996 BuHa € 36,00 wbg € 28,80 Bde. (nur geschl.1021417 beziehbar). 2018. 1936 S., zahlr. s/w Abb., Pläne, 170 Tafeln und dices, 29,7 x 21 cm, kart. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Aus dem Engl. von Thomas Bertram. 2020. 400 S. mit 55 s/w und 13 farb. Abb., 4 Kt. ien. und 5 Plänen, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

021417

Coarelli, Filippo

Packer, James E. / Gorski, Gilbert J.

Rom

€ 300,00

1023996 Das Forum

BuHa € 36,00 Romanum

Der archäologische Führer Packer, James E. / Gorski, Gilbert J. oarelli, Filippo Der bekannte Archäologe Filippo Coarelli präsentiert fachkundig jeden einzelnen Stein, der aus dem antiken Rom er archäologische Führer übrig geblieben ist und lässt die Der bekannte Ewige Archäologe Stadt in diesem präzise informierenden und üppig Filippo Coarelli präsentiert illustrierten Lesebuch wieder fachkundig jeden einzelnen werden. Stein, derlebendig aus dem antiken Rom

Rom

wbg € 28,80

In diesem preisge-

Buch verDas Forum Romanumkrönten schmelzen Experten-

übrig geblieben ist und lässt die Ewige Stadt in diesem präzise informierenden und üppig illustrierten Lesebuch wieder 6. aktualisierte Aufl. 2019. 400 S. mit 100 farb. und 20 s/w Abb., Glossar, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb.,lebendig wbg Zabern, Darmstadt. werden. 1022450

BuHa € 35,00

wbg € 28,00

wissen aus Architektur, ArchäoIn diesem preisgelogie und modernster 3D-Technik einem krönten zu Buch verästhetischen schmelzenund Expertenwissenschaftlich wissen aus fundierten MeisterArchitektur, Archäowerk.

logie und modernster 3D-Technik zu einem ästhetischen und 2017. 464 S. mit 307 vorwiegend farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 30,5 x 23 cm, geb. mit SU im Schmuckschuber. wbg, Darmstadt. wissenschaftlich Meister1018587 BuHa € 224,00 fundierten wbg € 179,20 werk.

wbg-wissenverbindet.de


6 | Altertum · Archäologie

Rekonstruktion der ältesten Schlacht Europas Terberger, Thomas (Hrsg.)

Tollensetal 1300 v. Chr. Das älteste Schlachtfeld Europas Im Tollensetal fand um 1300 v. Chr. eine gewaltige Schlacht statt, der Fundplatz ist einmalig. Seit Jahren arbeitet ein interdisziplinäres Team daran, die Ereignisse zu rekonstruieren. Erfahren Sie, wie neueste Funde und Forschungsmethoden unseren Blick auf die ganze Bronzezeit verändern.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2020. 112 S. mit etwa 120 Abb., 21 x 28 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.

1023180

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Künzl, Ernst

Zeeb-Lanz, Andrea / Reymann, Andy

Die Germanen

Löwenmenschen und Schamanen

Geheimnisvolle Völker aus dem Norden Ernst Künzl stellt in seinem außergewöhnlichen Bildband auf der Basis aktueller Forschung eindrucksvoll dar, dass die Germanen keineswegs nur raubeinige Horden waren, sondern ein Volk mit reicher Kultur. Jubiläumsausgabe 2019. 2. erweiterte Auflage. 168 S. mit 145 farb- und 12 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 29 cm, Fadenh., geb. wbg Theiss, Darmstadt.

BuHa € 20,00 wbg € 16,00

1023397

Magie in der Vorgeschichte Artefakte, Wandmalereien und Zeremonien vorgeschichtlicher Zeit können potentielle Zeugnisse früher magischer Phänomene sein. Die Archäologie sucht zunehmend nach plausiblen Thesen für das Vorhandensein von magischen Objekten und Orten.

2019. 112 S. mit 95 farb. und 25 s/w Abb., 21 x 28 cm, geb. Theiss, Darmstadt.

1018578

BuHa € 28,00 wbg € 22,40

Julia Menne Mirco Brunner (Hrsg.)

Grenzräume in der Archäologie

Im Feld Wie der Grabungsalltag wirklich aussieht Erfahren Sie spannende Details zum täglichen Leben auf Forschungsprojekten rund um den Globus. Die Ausgrabungsstätten befinden sich an den unterschiedlichsten Orten: in Wüsten, im Gebirge, unter der Erde oder unter Wasser, in Städten oder im freien Feld. Hrsg. von ANTIKE WELT. 2020. 136 S. mit 86 farb. und 17 s/w Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1023929

BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Song, Baoquan / Leidorf, Klaus

Menne, Julia / Brunner, Mirco (Hrsg.)

Baumann, Stefan (Hrsg.)

Faszination Luftbildarchäologie

Grenzräume in der Archäologie

Fakten und Fiktionen

Die Welt aus der Vogelperspektive Aus der Distanz betrachtet wird oft sichtbar, was aus der Nähe verborgen bleibt. Ganz konkret gilt das für archäologische Stätten. Baoquan Song präsentiert in diesem Buch seine staunenswerten Fotos von Spuren der Vergangenheit.

In der prähistorischen Archäologie spielt die Abgrenzung von Fund- und Kulturgruppen eine große Rolle. Doch können auf diese Weise überhaupt Grenzen erkannt werden? Und sind Grenzräume nicht gerade Zonen des Austauschs? Anhand von Fallbeispielen werden diese Fragen diskutiert.

2020. 132 S. mit 178 farb. Abb., 24 x 30 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 112 S. mit 117 farb. und 5 s/w Abb., 21 x 28 cm, geb., wbg Theiss, Darmstadt.

1023618

BuHa € 40,00 wbg € 32,00

1023853

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 28,00 wbg € 22,40

Archäologie vs. Pseudowissenschaft In diesem Band werden Funde und Phänomene, die immer wieder von Pseudowissenschaftlern herangezogen werden, erstmals kulturübergreifend wissenschaftlich beleuchtet und für den Leser archäologisch gedeutet.

2018. 152 S. mit 119 farb. und 35 s/w Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1017464

BuHa € 39,95 wbg € 31,96


Altertum · Archäologie | 7

Der Altar von Pergamon – ein Meisterwerk Haselberger, Lothar

Der Pergamonaltar und der Architekt Hermogenes Schatten, Raum und Wahrnehmung

Pappalardo, Umberto

Dornisch, Klaus

Zu Ehren des Zeus

Sagenhaftes Äthiopien

Die Olympischen Spiele der Antike Anhand historischer Quellen und archäologischer Funde verfolgt dieses Buch die Geschichte der Olympischen Spiele von der Archaik bis in die Spätantike.

2020. 112 S. mit 131 farb. und 9 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1023925

BuHa € 28,00 wbg € 22,40

Lothar Haselberger zeigt, wie zentral Licht-, Schatten- und Raumeffekte bei der Präsentation des Pergamonaltars im Museum sind. Dieses Buch bietet die Möglichkeit, dieses antike Glanzstück neu zu überdenken, so lange es der Sichtbarkeit entzogen ist.

Archäologie, Geschichte, Religion Spektakuläre Landschaften, sagenhafte Kulturen und schillernde Vielfalt: Klaus Dornisch präsentiert in diesem reich bebilderten Band archäologische und kulturelle Highlights Äthiopiens.

Durchg. und aktual. Jubiläumsausg. 2019. 192 S., 125 Abb. und 3 Kt., 24,5 x 30 cm, geb., wbg Zabern, Darmstadt.

1023336

BuHa € 28,00 wbg € 22,40

2020. 324 S., 22 x 22,5 cm, geb. Reimer, Berlin. Lizenzausgabe.

1024950

BuHa € 39,90

wbg € 31,92

Wodtke, Petra

École française d’Athènes (Hrsg.)

Lehner, Mark / Hawass, Zahi

Richter, Siegfried G.

Albanien

Thasos

Archäologische Landschaften

Aufstieg und Niedergang einer griechischen Polis

Die Pyramiden von Gizeh

Das koptische Ägypten

Dieses erste deutschsprachige Überblickswerk macht die archäologischen Funde und Grabungsorte in Albanien einem breiten Publikum zugänglich.

Kaum eine antike Stadt ist archäologisch so gut dokumentiert wie Thasos. Die École française d’Athènes präsentiert die Ergebnisse dieser Jahrhundertleistung nun erstmals mit zahlreichen fantastischen Abbildungen.

Seit mehr als 4000 Jahren ziehen die Pyramiden von Gizeh die Menschen in ihren Bann. Mark Lehner und Zahi Hawass liefern das neue Standardwerk zu den wohl bekanntesten Monumenten des Alten Ägypten. Mit über 400 Abbildungen.

Schätze im Schatten der Pharaonen

2019. 144 S. mit 153 farb. und 4 s/w Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

2019. 176 S. mit 116 farb. und 52 s/w Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

Sonderausgabe 2019. 560 S. mit über 400 farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 28 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1018229

BuHa € 40,00 wbg € 32,00

1017461

BuHa € 50,00 wbg € 40,00

1018380

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Neben Pyramiden hat das antike Ägypten auch eine weitzurückreichende koptischchristliche Tradition zu bieten. Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Expedition, die uns die reiche Geschichte der Christen Ägyptens vor Augen führt. 2019. 136 S. mit 115 Farb- und 7 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, Fadenh., geb. wbg Zabern, Darmstadt.

1022512

BuHa € 28,00 wbg € 22,40


8 | Altertum · Klassische Philologien Dionysius von Halikarnass

Römische Frühgeschichte

Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v. Chr. bis ca. 7 v. Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis Romulus und Remus, die Königszeit und die frühe Republik. Dionysius Werk besticht einerseits durch seine Stilistik und rhetorische Brillanz (geschult an den großen griechischen Rhetoren). Andererseits ist es eine der wichtigsten Quellen für die frühe Römische Geschichte überhaupt, nicht zuletzt, weil dafür für weite Bereiche andere Quellen fehlen. Griech. / dt. Hrsg., eingel. und übers. von Alfons Städele. 2020. 4 Bände. Zus. 1807 S., Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd. wbg Academic, Darmstadt.

1020213

BuHa € 248,75

Burkard, Thorsten / Schauer, Markus

Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik Hermann Menges ›Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik‹ ist das Standardlehrwerk für Latein. Diese Neubearbeitung verbessert die formalen Standards und setzt an die Stelle des Konstrukts ›lateinische Schulgrammatik‹ eine allein aus klassischen Texten abgeleitete Grammatik. Begründet von Hermann Menge. 6. Auflage 2020. 16,5 x 24 cm, 1024 S., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023399

BuHa € 99,00 wbg € 79,20

wbg € 199,00

Zgoll, Christian

Römische Prosodie und Metrik Ein Studienbuch mit Audiodateien Dieses Studienbuch bietet neben dem aktuellen Forschungsstand in kompakter Form zahlreiche Analysebeispiele anhand längerer Textpassagen und damit praktisches Übungsmaterial.

2., überarb. und erweiterte Aufl. 2020. 224 S. mit MP3-Dateien zum Download, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1016225

BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Cassius Felix

Aulus Cornelius Celsus

Medizinische Praxis / De medicina

De Medicina / Die medizinische Wissenschaft

Was konnte man in der Antike bei Juckreiz oder Fieber unternehmen und was bei einer schweren Geburt? Das Werk ›De Medicina‹ des Cassius Felix aus dem 5. Jhr., das hier erstmals in einer zweisprachigen Ausgabe vorliegt, eröffnet einen faszinierenden Blick in die antike Welt. Lat. / dt. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen. 2020. 272 S. mit Bibliogr. und Reg., 13,3 x 21,1 cm, Fadenh., geb.

1024446

BuHa € 60,00 wbg € 48,00

DER NEUE GEORGES Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch – Deutsch Hrsg. von Thomas Baier, bearbeitet von Tobias Dänzer Der ›Georges‹ erscheint hier in einer überarbeiteten Neuausgabe in moderner, lesefreundlicher Typographie und endlich in nur einem Buch.

Jubiläumsausgabe 2019. Nachdruck der 15. Aufl. 2368 S., 19 x 27 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022745

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 75,00 wbg € 60,00

Aulus Cornelius Celsus gehört zu den wichtigsten Medizinschriftstellern seiner Zeit. Seine ›De medicina libri VIII‹ zählt zu den Standardwerken der antiken Heilkunst. Erstmals ist ›De medicina‹ nun in einer vollständigen zweisprachigen Ausgabe erhältlich. Lat. / dt. Hrsg. von Martin Hose. 2016. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 792 S. mit Bibliogr., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd.

1013178

BuHa € 199,00 wbg € 159,20

Ambrosius

Politische Briefe Dieser Band enthält alle politischen Briefe des Ambrosius, übersetzt und ausführlich kommentiert. Die Texte belegen, wie eng, aber auch wie angespannt das Verhältnis zwischen Kaiser und Bischof sein konnte und wie hart noch im ausgehenden 4. Jh. um die richtige, d. h. um die katholische Glaubensauffassung gerungen wurde.

Lat. /dt. Hrsg., übers. und kommentiert von Frank M. Ausbüttel. 2020. 335 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic.

1019525

BuHa € 87,50 wbg € 70,00


Altertum · Klassische Philologien | 9

Herzog, Reinhart / Schmidt, Peter L. (Hg.)

Handbuch Antike Literatur

Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Endlich kommt Band 6! Bd. Titel

Erscheinen

Einzelpreis

1

Die archaische Literatur

2002

€ 118,00

2.1

Poesie im augusteischen Zeitalter Bd. 1

ca. 2023

2.2

Poesie im augusteischen Zeitalter Bd. 2

3

- geplant -

4

Die Literatur des Umbruchs

1997

€ 122,00

5

Restauration und Erneuerung

1989

€ 122,00

6.1

Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.), Bd. 1

2020

€ 148,00

6.2

Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.), Bd. 2

2020

€ 178,00

7

- geplant -

8

Literatur der Spätantike und des Frühmittelalters

Plotin

Schriften in deutscher Übersetzung Die berühmte Ausgabe von Plotins Schriften, die Richard Harder 1930 bis 1937 in der ›Philosophischen Bibliothek‹ veröffentlichte, liegt hier zum ersten Mal als preisgünstige Sonderausgabe ohne den griechischen Text vor.

Jetzt neu erschienen: Herzog, Reinhart

Herzog, Reinhart

Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374–430 n.Chr.)

Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374–430 n.Chr.)

Bd. 6, Teil 1

Bd. 6, Teil 2

2020, 696 S., geb. mit SU. 16 x 24 cm. C. H. Beck, München.

2020. 1005 S., geb. mit SU. 16 x 24 cm. C. H. Beck. München.

1026096 einzeln € 148,00 im Gesamtbezug € 128,00

1026097 einzeln € 178,00 im Gesamtbezug € 158,00

Im Gesamtbezug sparen Sie € 20,00 je Band – Preisvorteil insgesamt: € 200,00. 8 Bände in 10 Büchern, geb. mit SU. C. H. Beck, München.

ca. 2026

1026117 Gesamtbezug

Sie sparen € 20,00 je Band!

Binder, Gerhard

Manuwald, Bernd (Hg.)

Seeck, Gustav Adolf (Hg.)

P. Vergilius Maro: Aeneis

Sophokles: König Ödipus

Euripides: Alkestis

Ein Kommentar. Bd. 1–3

Kann der Mensch sein Schicksal voraussehen? Sophokles zeigt in König Ödipus, wohin Verblendung führt und wie Glück in Unglück umschlägt. Für Aristoteles die mustergültige Tragödie. König Ödipus des Sophokles in der Prosaübersetzung von Bernd Manuwald, Köln.

Gerhard Binder hat die Herkulesaufgabe übernommen und die zurückliegende Forschung über Vergils Aneis aufbereitet. Heraus gekommen ist der erste deutsche Gesamtkommentar des weltberühmten Epos nach über 100 Jahren.

Es ist das große Motiv der griechischen Dramen: Die Überwindung des Todes. Alkestis willigt ein, statt ihres Gatten in den Tod zu gehen. Doch nur, wenn er ihr über den Tod hinaus die Treue schwört. Das berühmte Werk von Euripides in der Prosaübersetzung von Gustav Adolf Seeck.

2 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2020. Zus. 928 S., 19 x 12,2 cm, kart. Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe. Auslieferung November 2020

3 Bände (nur geschl. beziehbar). 2019, zus. 1760 S., alle im Format 22,5 x 15,5 cm, geb. WVT Wissenschaftlicher Verlag, Trier.

2012. 355 S., geb. mit SU. 16 x 23 cm. De Gruyter, Berlin.

Griech. / dt. 2008, 231 S., geb.mit SU. 16 x 23 cm. De Gruyter, Berlin.

1025013

1023375

1026084

1026083

wbg € 78,00

wbg € 180,00

wbg-wissenverbindet.de

€ 49,95

€ 74,95


10 | wbg Publishing Services

Publishing Services

Veröffentlichen Sie Ihre Qualifikationsarbeit oder Ihren Sammelband bei der wbg!

Bei Publikationsvorhaben oder Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an: Dr. Jan-Pieter Forßmann forssmann@wbg-wissenverbindet.de

Haben auch Sie Ihre Dissertation oder Habilitation erfolgreich abgeschlossen und suchen jetzt nach einem renommierten Verlag? Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen möchten Sie in einem Sammelband neueste Forschungsergebnisse präsentieren? Die wbg Publishing Services machen es möglich – unkompliziert, qualitativ hochwertig und kostengünstig!

Neue Sammelbände bei den wbg Publishing Services: Illner, Eberhard / Frambach, Hans / Koubek, Norbert (Hrsg.)

Friedrich Engels

Das rot-schwarze Chamäleon Wirtschaftlicher und sozialer Wandel entscheidet sich in den Bereichen Technik, Arbeit und Kapital. Die Industrielle Revolution gab den Auftakt. Friedrich Engels setzte sich prägnant und meinungsstark mit den Kernfragen der den Globus verändernden Entwicklungen auseinander. Seine eigenständigen und facettenreichen Beiträge, oft vom langen Schatten des Karl Marx verdeckt, werden von 12 ExpertInnen in ihrem historischen Ursprung betrachtet und in die Wandlungsprozesse jener Zeit eingeordnet.

2020. 432 S. mit 149 farb. und 90 s/w Abb., 21 x 27 cm, geb. mit SU, wbg Academic, Darmstadt.

1022952

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Schellhammer, Barbara / Goerdeler, Berthold (Hrsg.)

Bildung zum Widerstand

Drerup, J. / Schweiger, G. (Hrsg.)

Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand

Das Buch geht der Frage nach, welche Rolle Bildung spielt, um populistischen Verlockungen und rechtsextremen Tendenzen ebenso begründet wie mutig und entschlossen entgegenzutreten: Wie gelingt Bildung zum Widerstand?

Philosophische Reflexionsangebote zur COVID-19-Pandemie

2020. 308 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2020. 176 S. mit 1 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023735

BuHa € 38,00

wbg € 30,20

Die COVID-19-Pandemie stellt Familien und Bildungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen. Die kurzen Beiträge in diesem Band entwickeln unterschiedliche Perspektiven auf Probleme von Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand.

1025518

Weitere Informationen unter wbg-wissenverbindet.de/wbg-publishing

BuHa € 24,00

wbg € 19,20


wbg Publishing Services | 11

Neue Dissertationen bei den wbg Publishing Services: Stöhr, Cornelius

Schloemer, Andrea

Das Gefallenengedenken in den griechischen poleis in klassischer und hellenistischer Zeit

Michelangelos Strategien für Nachleben und Nachruhm

Ein Bild für die Ewigkeit

Schöner Sterben Nationale Gedenkstätten, die sich einem Kollektiv von Kriegstoten statt einzelnen großen Männern widmen, muten wie ein Phänomen der Moderne an. Umso überraschender ist es, dass dieser Brauch in der europäischen Vormodernde einzig im klassischen Griechenland vorkam. In seiner Analyse widmet Cornelius Stöhr sich dieser historischen Besonderheit und stellt die Frage, warum solche Formen des Erinnerns in der europäischen Vormoderne einzig für die griechischen Poleis des 5. und 4. Jh.s v. Chr. belegt sind. 2020. 438 S., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025291

›Ein Bild für die Ewigkeit‹ ist das erste Werk, das den Umgang Michelangelo Buonarrotis mit seinem Ruhm und Nachruhm untersucht. Andrea Schloemer erbringt den Nachweis, dass der Künstler, ausgelöst durch das erste Julius-Grabmal-Projekt 1505/06, beschließt, zukünftig alle Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Seine kompromisslose Art gründet auf dem Bewusstsein, eine künstlerische Ausnahmeerscheinung in drei Kunstgattungen zu sein. Mit ihrer Arbeit schließt Andrea Schloemer eine Forschungslücke. 2020. ca. 400 S. mit vielen farb. Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

wbg € 44,80

BuHa € 56,00

1025421

BuHa € 54,00

wbg € 43,20

Theis, Frederic

Rebello, Merryl

Gießmann-Konrads, Antonia

Häußermann, Nikolai

Naves Plenis Velis Euntes

Die Darstellung des Romulus in der lateinischen Literatur von Ennius bis Ovid

John Bull through foreign Spectacles

Eine »solide Basis« für den islamischen Staat

Romulus ist Mythos und Geschichte. Mithilfe welcher Mechanismen römische Autoren Romulus für ihre eigene Agenda funktionalisieren, darüber gibt diese philologische Untersuchung lateinischer Textzeugnisse aus 250 Jahren neuen Aufschluss.

Vor dem Hintergrund zeitgenössischer Presse- und Mediendiskurse untersucht Antonia Gießmann-Konrads die deutsche Englandrezeption in der Zeit von 1853 bis 1902 mit besonderem Fokus auf dem politischen Humor.

Die römischen Schiffsdarstellungen in Italien und Nordafrika

Theis legt hier die erste umfassende ikonologisch-topographische Untersuchung römischer Schiffsdarstellungen von staatlichen Monumenten, Theatern und Thermen sowie von Wohnhäusern und Gräbern vor.

2020. 346 S. mit 105 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024165

BuHa € 54,00

wbg € 43,20

2019. 328 S. mit 2 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022558

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

England im politischen Humor deutscher Witzblätter und ihrer Karikaturen (1853-1902)

2019. 352 S. mit etwa 62 s/w und 20 farb. Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022656

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

wbg-wissenverbindet.de/wbg-publishing

Geschichte einer politischen Ideologie (1953-2003)

Was bedeutet der Name ›al-Qaida‹? Ein Zeitschriftenartikel Abdallah Azzams aus dem Jahr 1988 gilt bis heute als Antwort auf diese Frage. Doch tatsächlich stand al-Qaida in einem komplexen Spannungsverhältnis zur Idee Azzams. 2020. 400 S., 21 farb. u. 4 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1025417

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


12 | Geschichte

Chaniotis, Angelos

Grandazzi, Alexandre

Christ, Karl

Kienast, D. / Eck, W. / Heil, M.

Die Öffnung der Welt

Urbs

Eine Globalgeschichte des Hellenismus Alexander der Große öffnete die Grenzen nach Osten, bis nach Indien. Mit ihm beginnt das lange Zeitalter des Hellenismus. Bis in das 2. Jh. n. Chr. verfolgt Angelos Chaniotis die Spuren des kulturellen Austauschs, der Europa bis heute prägt.

Roms Weg zur Weltmetropole Diese Biografie der Ewigen Stadt erzählt die lebendige und beispiellose Geschichte Roms von den ersten Anfängen eines außergewöhnlichen menschlichen Abenteuers bis zur Blütezeit unter Augustus.

Krise und Untergang der römischen Republik

Römische Kaisertabelle

2019. 544 S. mit 38 s/w Abb. und 8 Kt., Zeittafel, Bibliogr., Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2019. 720 S. mit 13 Karten., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1021816

BuHa € 35,00

wbg € 28,00

1023080

BuHa € 80,00

wbg € 64,00

Meier, Mischa

Geschichte der Völkerwanderung

Flodoard von Reims: Annalen

Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.

Die Annalen des Flodoard von Reims sind eine zentrale Quelle zum sonst quellenarmen 10. Jahrhundert.

»Wer dieses Buch liest, hat die Gegenwart unweigerlich vor Augen: Mischa Meier legt eine monumentale Geschichte der Völkerwanderung vor und beschreibt epochale Umwälzungen zwischen Afrika, Asien und Europa.« NZZ 2019. 1532 S. mit 40 Abb. u. 38 Karten, 15,8 x 24 cm, geb mit SU. C.H.Beck Verlag, München.

Hrsg. von Thomas Wozniak und Günter Eichler. 2020. Etwa 160 S. mit 6 Karten, Stammbäumen und Abb., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023880

1024347

€ 58,00

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

DER Klassiker über Krise und Untergang der römischen Republik: Karl Christ bietet mit großer erzählerischer Kraft eine Gesamtdarstellung der historischen Prozesse zwischen 200 und 30 v. Chr.

Jubiläumsausgabe 2019 (unveränderter Nachdruck der 8. Aufl age 2013). 565 S., Bibliogr., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022205

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie Dieses bewährte Standardwerk liegt nun in vollständiger Neubearbeitung vor. Es enthält alle Daten zu Leben und Regierungszeit der römischen Kaiser sowie eine Übersicht über die Quellen. Neuausgabe 2017. Vollst. bearb. u. aktual. von Werner Eck und Matthäus Heil. 392 S., 6 Stammtaf., Namensreg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. wbg, Darmstadt.

1012831

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Schneidmüller, Bernd

Riley-Smith, Jonathan

König Rudolf I.

Die Kreuzzüge

und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter König Rudolf I. (1218–1291) steht am Anfang der habsburgischen Erfolge als Könige und Kaiser. Dieses Buch präsentiert Rudolfs Aufstieg zum Königtum und die Erfolgsgeschichte seiner Dynastie im mittelalterlichen Europa. 2019. 528 S. mit 57 s/w Abb., 14,5 x 22,0 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1022018

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 74,00

wbg € 59,20

»Riley-Smiths ›Die Kreuzzüge‹ ist und bleibt ein Meisterwerk und ein Meilenstein.« ZEITSCHRIFT FÜR HISTORISCHE FORSCHUNG

Sonderausg. 2020. 484 S., 7 s/w Abb., 11 Kt., Bibliogr., Reg., 16,5 x 24 cm, geb. mit Lesebänd. wbg Theiss, Darmstadt.

1024362

BuHa € 25,00

wbg € 20,00


Geschichte | 13

Konkurrenzlose Edition der weltberühmten Karte Kugler, Hartmut Die Ebstorfer Weltkarte Die größte Karte des Mittelalters. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden

• Edle Edition des kulturhistorischen Schlüsseldokuments • Maßgebliche digitale Rekonstruktion mit umfassender Kommentierung • Gut nutzbar durch Beschreibung nach Planquadraten Mit einem Vorwort von Harald Wolter-von dem Knesebeck. Hrsg. von Hartmut Kugler. Unter Mitarbeit von Sonja Glauch und Antje Wiiling. Band I: Atlas. Band II: Untersuchungen und Kommentar. Sonderausgabe 2020. 2 Bde. (nur geschl. bezieh.) Zus. 558 Seiten mit zahlr. Abb. und Faltkarte, Atlas 34 x 24,5 cm, Kommentarband 24,5 x 34 cm, Fadenh., Gzl. wbg Edition, Darmstadt.

1024081

BuHa € 250,00

wbg € 200,00

Exklusive Cabralederausgabe 1024082

wbg € 250,00

Biller, Thomas

Schubert, Ernst

Fuhrmann, Bernd

Rapoport, Yossef

Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen

Alltag im Mittelalter

Deutschland im Mittelalter

Islamische Karten

im deutschsprachigen Raum. Ein Handbuch Der Architekt und Bauhistoriker Thomas Biller schreibt das erste umfassende Handbuch zur Stadtbefestigung im deutschsprachigen Raum überhaupt.

Jubiläumsausg. 2019. 2., durchg. Ausg. 720 S., 529 Abb. und Pläne, Bibliogr., Reg., 17 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022077

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander »Ein bedeutendes Buch, hochgelehrt und zugleich für jeden interessierten Laien spannend zu lesen, voll von kostbaren Einzelhinweisen und unorthodoxen Beobachtungen.«

Wirtschaft – Gesellschaft – Umwelt »Eine ausgesprochen kenntnisreiche Darstellung auf dem aktuellen Stand der Forschung, die vermutlich bald zum Standardwerk werden wird.« GESCHICHTE FÜR

DAMALS

HEUTE

Jubiläumsausgabe 2019. 3. erw. Aufl age. 456 S. mit 49 farb. und 18 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

2017. 512 S. mit 1 Karte, Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1022089

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1018040

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 79,95

wbg € 63,96

Der andere Blick auf die Welt Vom Bagdad des 9. Jh.s bis zum Iran des 19. Jh.s erzählt Rapoport die Geschichte der islamischen Kartographie und ihrer bedeutendsten Kartenschöpfer. Im Spiegel außergewöhnlicher Karten von berühmt bis gänzlich unbekannt gewinnen wir Einblicke in die Weltbilder islamischer Gesellschaften. 2020. 192 S. mit rund 70 farb. Abb. und Kt., Zeittafel, 27,4 x 32 cm, geb. mit SU. wbg Edition, Darmstadt.

1023994

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


14 | Geschichte

»Ein Buch, das der Forschung schon lange gefehlt hat.« PROF. JOACHIM WHALEY Parker, Geoffrey Der Kaiser Die vielen Gesichter Karls V.

Karl V. (1500-1558) ist eine überwältigende Gestalt der Geschichte: Rund 100.000 Dokumente in sechs Sprachen sind eigenhändig von ihm unterschrieben erhalten, er herrschte über halb Westeuropa und große Teile Mittel- und Südamerikas, kein Fürst vor und nach ihm sollte mehr Titel auf sich vereinen. Wer war dieser Kaiser, in dessen Reich die »Sonne nicht unterging«? Geoffrey Parker nähert sich dem Kaiser multiperspektivisch und macht deutlich, dass ihm nur gerecht wird, wer mehrere Figuren hinter seiner Person zeigt. So zeichnet er das Portrait des multikulturellen Fürsten als jungem Mann, des Kaisers als Idealausprägung des Renaissance-Fürsten, des vielfachen Königs und Herrschers Europas und darüber hinaus des Kaisers als Mythos und legendäre Gestalt. Mit stupender Quellenkenntnis und gewaltiger erzählerischer Kraft entsteht so die packende Biographie eines übermächtigen Herrschers und das Standardwerk zu Karl V.

• Zum 500. Jahrestag der Kaiserkrönung im Oktober 2020 • Das neue internationale Standardwerk eines ausgezeichneten Historikers • Unter Rückgriff auf zahlreiche Originalquellen • Packend geschrieben und sprachgewaltig

Pressestimmen unter wbg-wissenverbindet.de 2020. Aus dem Engl. von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Michael Haupt. 912 S. einschl. 32 Seiten mit etwa 45 farb. Abb., Stammbäumen und Karten, 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. u. Lesebänd. wbg Theiss, Darmstadt.

1024062

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa • Netzwerke der Macht im Mittelalter • Reich illustriert: zeigt Buchmalereien und kostbare Gewänder ebenso wie die kaiserlichen und bischöflichen Insignien der Macht Die große Landesausstellung in Mainz widmet sich den mittelalterlichen Kaisern zusammen mit den Säulen ihrer Macht, den geistlichen und weltlichen Fürsten, später dann den Rittern, Städten und jüdischen Gemeinschaften. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert großartige Zeugnisse unserer Vergangenheit und bietet neue Zugänge zur Andersartigkeit des Mittelalters. Herausgegeben von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Bernd Schneidmüller. 2020. 560 S. mit 368 farb. Abb. und 9 Karten, Bibliogr., 24 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1024394

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Große Landesausstellung im Landesmuseum Mainz vom 09.09.2020 bis 18.04.2021

Telefon 0 61 51 33 08 – 330


Geschichte | 15 Asch, Ronald G.

Whaley, Joachim

Europa 1598–1618

deutscher Nation und seine Territorien. 1493–1806

Vor dem großen Krieg

Das Heilige Römische Reich

In seiner großen Studie zeigt Ronald G. Asch die politischen wie kulturellen Entwicklungen in den großen Reichen Europas 1598–1618 und erklärt so die Gründe für den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges neu.

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation vom Ausgang des Mittelalters bis zu Napoleon betrachtet Joachim Whaley in seiner monumentalen Gesamtdarstellung. Glänzend formuliert und hochgelehrt untersucht er politische, kulturelle und administrative Entwicklungen und schließt dabei die Kleine Eiszeit ebenso wie die Hexenverfolgung ein.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2020. 448 S. mit 15 s/w Abb., geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt

Aus dem Engl. von M. Haupt und M. Sailer. Vorw. von A. Gotthard. Sonderausg. 2018. 1670 S. mit 2 Kt., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24,5 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1023084

1020868

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

BuHa € 49,95

Bremm, Klaus-Jürgen

Körner, Klaus (Hrsg.)

Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

Friedrich Engels und Karl Marx in Briefen

70/71

wbg € 39,96

Dear Frederick! Lieber Mohr!

Der Deutsch-Französische Krieg 70/71 war der triumphale Sieg Preußens über das Kaiserreich Frankreich – und die zentrale Wegscheide für die weitere Entwicklung Europas. Zum 150. Jahrestag schreibt Klaus-Jürgen Bremm eine umfassende Gesamtdarstellung.

Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) haben das politische Denken revolutioniert. Aus den 40 Jahren ihrer Zusammenarbeit sind etwa 1600 Briefe erhalten. Die konkurrenzlose Briefauswahl zeichnet ein bewegendes Porträt ihrer Freundschaft.

2019. 336 S. mit 27 s/w Abb. u. Kt., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 288 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1022175

1020393

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

BuHa € 29,00

Begegnungen mit Bismarck

Göse, Frank

Lucius von Ballhausen: Bismarck-Erinnerungen / Robert von Keudell: Fürst und Fürstin Bismarck

Die vielen Gesichter des Soldatenkönigs

wbg € 22,40

Friedrich Wilhelm I. Als Friedrich Wilhelm I. 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zurückgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verfügte es über Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkräftige Armee. Frank Göse schreibt die erste umfassende Biographie des Begründers preußischer Macht – und damit das Panorama Preußens zur Zeit seines Aufstiegs.

Diese Edition ermöglicht mit den Quellen zweier enger Mitarbeiter und Vertrauter Bismarcks – Lucius von Ballhausen und Robert von Keudell – einen besonders intimen Blick auf den großen Staatsmann von 1846 bis 1890.

2020. Mit einer Einf. von Oliver F.R. Haardt und einem Nachw. von Christopher Clark. 2 Bde. in Buchhülse, zus. 895 S. mit 5 s/w Abb., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. 604 S. mit 21 s/w-Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025097

1014006

BuHa € 85,00

wbg € 68,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 38,00

wbg € 32,40


16 | Geschichte

Grawe, Lukas (Hrsg.)

Sandkühler, Thomas

Die militärische Elite des Kaiserreichs

Das Fußvolk der ›Endlösung‹

24 Lebensläufe Das Buch gibt tiefe Einblicke in das deutsche Kaiserreich und hilft, die Auswirkungen für die Weimarer Republik besser zu verstehen.

Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermords Thomas Sandkühler analysiert erstmals auf breiter Quellenbasis die Rolle der einheimischen, ›fremdvölkischen‹ Hilfspolizisten im System der nationalsozialistischen Massenvernichtung.

2020. 320 S. mit 25 s/w Abb., 14,5 x 21,7, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

2020. Etwa 420 S., etwa 20 s/w-Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt. Ausl. Nov. 2020

1021640

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

China Das Reich der Mitte von den Anfängen bis heute Der faszinierende Bildband gibt einen Gesamtüberblick über die Geschichte Chinas von den antiken Anfängen bis heute. Dabei richtet er seinen Blick auch auf die Momente, in denen sich unsere Geschichte mit der Chinas verknüpfte. 2020. Hrsg. in Zusammenarbeit mit DAMALS. 128 S., etwa 100 farb. Abb. und Kt., Bibliogr., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1024703

BuHa € 25,00

wbg € 20,00

1022933

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

Bruttmann, Tal / Hördler, Stefan / Kreutzmüller, Christoph

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens Ein Album aus Auschwitz Das ›Lili-Jacob-Album‹ ist die zentrale Bildquelle für die Abläufe im KZ Auschwitz. Erstmals arbeitet das Buch seine Überlieferungs- und Entstehungsgeschichte vollständig auf. 2019. 304 S. mit 355 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 26 x 26 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1022969

BuHa € 60,00

wbg € 48,00

Rosenfeld, Gavriel D.

Das Vierte Reich Der lange Schatten des Nationalsozialismus Gavriel D. Rosenfeld analysiert erstmals die 80-jährige Entwicklungsgeschichte der Idee eines Vierten Reichs vom Aufkommen des Begriffes in Oppositionskreisen zum Nationalsozialismus bis heute.

2020. 448 S., 42 s/w Abb., Bibliogr., Reg., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1023578

BuHa € 34,00

wbg € 27,20

Evans, Richard J.

Hobsbawm, Eric

Hobsbawm, Eric

Rituale der Vergeltung

Das lange 19. Jahrhundert

Das Kurze 20. Jahrhundert

Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte – 1532–1987 Vom Erlass der Gerichtsordnung Karls V. 1532 bis zur Abschaffung der Todesstrafe 1987 in der DDR legt Richard Evans dar, wie sich Diskurs, Recht und Kultur in Bezug auf die Todesstrafe veränderten.

Europäische Revolutionen · Die Blütezeit des Kapitals · Das imperiale Zeitalter

Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jh.s · Gefährliche Zeiten. Ein Leben im 20. Jh. Eric Hobsbawm schreibt seine Geschichte des »Kurzen 20. Jahrhunderts« in globaler Perspektive. Meisterhaft erzählt von einem der bedeutendsten Historiker unserer Zeit.

2020. 1312 S., 6 s/w Abb., 15 x 23 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1024139

BuHa € 80,00

wbg € 64,00

Erstmals liegen Eric Hobsbawms scharfsinnigen Analysen zu Revolution, Kapital und Imperialismus in einer edierten Gesamtausgabe vor. Mit einem neuen Vorwort von Sir Richard J. Evans. 2017. 3 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehb.). Zus. 1450 S. mit 11 Karten, 14,5 x 21,7 cm, geb. Theiss, Darmstadt.

1019641

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 128,00

wbg € 102,40

Vorwort von Sir Richard J. Evans. 2019. 2 Bde. im Schmuckschuber. Zus. 1260 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

1022002

BuHa € 78,00

wbg € 62,40


Geschichte · eBook | 17

Geschichte kompakt Hrsg. von Kai Brodersen (Erfurt), Martin Kintzinger (Münster), Uwe Puschner (Berlin) und Volker Reinhardt (Fribourg)

Über 50 lieferbare Titel! Sommer, Michael

Lachenicht, Susanne

Soldatenkaiser

Die Französische Revolution

4., vollst. berarbeitete u. bibliogr. aktual. Aufl age 2020. 167 S., 2farbig, Bibliogr., Reg., 16,5 x 24 cm, kart.

2., aktual. Aufl. 2016. 164 S., Bibliogr., Reg., 16,5 x 24 cm, kart.

1023696

1017153

Jaspert, Nikolas

Nitschke, Peter

Die Kreuzzüge

Einführung in die Politikwissenschaft

7., bibliogr. aktual. Aufl . 2020. 192 S., mit 3 Karten, Bibliographie und Register, kart.

2020. 160 S. mit Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, kart.

1023250

1022243

Schaser, Angelika

Wesch-Klein, Gabriele

Frauenbewegung in Deutschland 1848– 1933

Die Provinzen des Imperium Romanum Geschichte, Herrschaft, Verwaltung

2020. 2. volls. überarb. u. bibliogr. aktual. Aufl ., 176 S. mit 10 Abb. und 1 Karte, kart.

2016. 163 S. mit 1 Karte, 4 s/w Abb., Bibliogr., Glossar., 16,5 x 24 cm, kart.

1023087

1006335

Unsere aktuelle eBook-Aktion nur für wbg-Mitglieder bis zum 31.10.2020: 20% Rabatt auf ausgewählte Titel Schauen Sie gleich unter wbg-wissenverbindet.de/ shop/ebooks/

Je Band wbg-Preis € 16,00! (BuHa € 20,00)


18 | Handbücher & Lexika

Besondere Veröffentlichungen von De Gruyter Brednich, Rolf Wilhelm

Enzyklopädie des Märchens (EM) in 15 Bänden Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Die Enzyklopädie des Märchens (kurz: EM) gilt als das Nachschlagewerk aus fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung. Ein Bestand aus den verschiedensten Ethnien, zusammengetragen von rund 1000 Autoren aus 80 Ländern. Mit den sozialen, historischen und religiösen Hintergründen der Märchen. Günstige Studienausgabe. 2017. 15 Bde, zus.11440 S., 16 x 23 cm, kart. de Gruyter, Berlin. *

1025928

€ 399,00

Borgolte, Michael

Broschurausgabe 399,- € statt Leinenausgabe zu 3.499,- € Erker, Paul

Migrationen im Mittelalter

Zulieferer für Hitlers Krieg

Ein Handbuch

Der Continental-Konzern in der NS-Zeit Gab es nicht schon im Mittelalter Migration? Denken wir nur an die germanische Völkerwanderung. Der exzellente Mittelalterhistoriker Michael Borgolte liefert den ersten systematischen Blick auf die Migration von Europa bis Afrika - und zeigt die globale Vernetzung im Mittelalter!

Die hochgelobte neue Studie des Münchner Historikers Paul Erker zeigt, wie Reifenhersteller Continental zum Stützpfeiler der NS-Kriegswirtschaft wurde und sich dafür total in den Dienst des Regimes stellte. Ohne die Reifen von Continental wären keine Heinkel, keine Messerschmitt, und auch kein Sturzkampfbomber, geflogen.

Nur noch wenige Exemplare verfügbar! 2014. 353 S., 24 x 17 cm, geb. mit SU. De Gruyter, Berlin.

1026081

statt € 139,95

2020. 868 S., 15,5, x 23 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

€ 39,95

Zeuske, Michael

1026089

€ 49,95

Schmitt, Oliver Jens / Mitthof, Fritz / Schreiner, Peter (Hrsg.)

Handbuch Geschichte der Handbuch zur Geschichte Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen Südosteuropas. Bd. 1: Herrschaft und Politik bis zur Gegenwart

in Südosteuropa von der römischen Antike bis 1300

Die erste Globalgeschichte der Sklaverei vom berühmten Historiker Michael Zeuske. Von lokalen Zusammenhängen bis zur globalen Bedeutung. Das Nachschlagewerk zu allen Formen und Typen von Sklaverei von 10.000 v. Chr. bis heute.

Südosteuropa bietet eine ›europäische Geschichte‹ im Kleinen - mit vielen Kulturräumen und religiösen Ausprägungen. Südosteuropa ist das große neue Thema in der Wissenschaft. Führende Fachvertreter erforschen die spannende Region nun global, mit dem Blick auf längerfristige Entwicklungen und Brüche. Das neu große Grundlagenwerk!

Broschurausgabe € 34,95 statt gebundene Originalausgabe zu € 149,95

2013. 725 S. mit 78 s/w Abb., 24 x 17 cm, Broschur. De Gruyter, Berlin.

1026080

2019. 2 Teilbände, zus. 1122 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

€ 34,95

1026088

€ 189,95

* Hinweis zum Datenschutz: Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung an die Firma de Gruyter, die für die Auslieferung verantwortlich ist, weitergegeben. Mit der Aufgabe der Bestellung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten zu.


Geowissenschaft | 19 Pigafetta, Antonio

Die erste Reise um die Welt An Bord mit Magellan

• Erste vollständige und originalgetreue Übersetzung ins Deutsche von Antonio Pigafettas berühmtem Reisebericht • Zeigt erstmals alle farbigen Miniaturen, mit denen Pigafetta sein Werk illustriert hat • Im Oktober 2020 jährt sich die Entdeckung des Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der sogenannte Magellan-Straße, zum 500. Mal 2020. 272 S. mit 31 farb. Abb. und 1 Kt., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. u. Lesebändchen, wbg Edition, Darmstadt.

1024140

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

Humboldt, Alexander von

Humboldt, Alexander von

Das zeichnerische Werk

Werke

Darmstädter Ausgabe

Alexander von Humboldt war nicht nur ein vielseitiger Wissenschaftler und Schriftsteller, sondern auch Künstler. Neben Landschaften zeichnete er vor allem Pflanzen, Tiere und Menschen. Der hochwertige Band stellt Humboldt als Zeichner vor und zeigt 260 bisher unveröffentlichte Zeichnungen aus dem Nachlass, die vorzüglich erläutert werden.

Die Darmstädter Ausgabe umfasst die wichtigsten Werke Alexander von Humboldts (1769-1859) und ist die erste kommentierte Ausgabe überhaupt. Zu seinem 250. Geburtstag 2019 erschienen die zehn Bände gebunden, in einer hochwertigen SchmuckKassette.

Hrsg. von Dominik Erdmann und Oliver Lubrich. 2019. 432 S. mit 299 farb. und 32 s/w Illus., 23 x 28 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. wbg Edition, Darmstadt.

Hrsg. und komm. von Hanno Beck. 10 Bände in Schmuck-Kassette (nur geschl. beziehbar). Neuausgabe 2018. Zus. 3897 S., 15,5 x 23 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1020394

1019591

BuHa € 150,00

wbg € 120,00

BuHa € 99,00

Henkel, Gerhard

Schmude, Jürgen

Landleben in Deutschland – gestern und heute

Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik

Das Dorf

wbg € 79,20

Frankreich

›Landleben‹ hat Konjunktur. Doch was ist Sehnsucht und was Realität? Gerhard Henkel, Professor für Kulturgeographie und einer der angesehensten Dorfexperten Deutschlands, beschreibt alle Aspekte des Lebens auf dem Land. Wie lebten die Dorfbewohner vom Mittelalter bis zur Neuzeit? Wo stecken heute die Chancen, wo die Perspektiven?

Frankreich ist der wichtigste politische Partner und der bedeutendste Außenhandelspartner Deutschlands. Diese Länderkunde gewährt geographische und geschichtliche Einblicke und greift aktuelle Strukturen und Prozesse Frankreichs auf. Mit vielen Abbildungen, Grafiken und Karten bietet sie den umfassenden Überblick für jeden Frankreichinteressierten.

2020, 4. Aufl. 365 S. mit 340 farb. Abb., Graf., Übersichtskt., Bibliogr. u. Reg., 24 x 28 cm, kart. Theiss, Darmstadt.

Neuausgabe 2018. 208 S. mit 206 farb. Abb. und 75 Tab., 21 x 27 cm, Bibliogr. u. Reg. Fadenh., geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022741

B252015

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 58,00

wbg € 46,40


20 | Musik

Einladung zur Subskription: Unterstützen Sie die ›MGG‹

Nur bis zum zum einmali Nur wenn bis zum 15. bestellt werden, kön Danke für Ihre Unter

© Uwe Frauendorf

Abbildung fehlt

Eleonore Büning, Künstlerische Leiterin der Akademie für Musikjournalismus: »Der sich beschleunigenden Digitalisierung aller Arbeitsprozesse zum Trotz: Papier bleibt Papier. Gezielte Fragen? Da ist die Recherche im Netz immer der erste Schritt für mich, schnell und praktisch. Aber was nutzt mir die MGG online, wenn ich ein Thema anpeile, einkreise, entwerfe, falsifiziere oder vertiefe? Da hilft nur: Bewegung. Aufstehen, zum Bücherregal, hoch aufs Treppchen, zur alten und zur neuen MGG, die in der Fülle und Vielfalt der ausgebreiteten Wissensstände unvergleichlich und selbst in Lückenhaftigkeiten lehr- und hilfreich sind. Gut, dass sie jetzt neu zugänglich gemacht wird.« Von 1994 bis 1997 war Eleonore Büning Musikredakteurin der »ZEIT«, von 1997 bis 2018 der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Seither wieder freelance unterwegs. Seit 2011 Vorsitzende der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik. Seit 2018 Ehrenmitglied des Deutschen Musikrats.

Finscher, Ludwig (Hrsg.)

Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) Allgemeine Enzyklopädie der Musik Die ›MGG‹ ist das größte Nachschlagewerk auf dem Gebiet der Musik. Bereits die erste Ausgabe (1949 – 1986) schrieb Wissenschaftsgeschichte. Von 1994 bis 2008 kam die hier vorliegende zweite Ausgabe heraus: mit einem Sachteil von 9 und einem Personenteil von 17 Bänden, jeweils begleitet von einem Registerband. Ein Supplementband schließt die MGG ab. Die wbg-Neuausgabe enthält alle 29 MGG-Bände, zusammengefasst in 10 Büchern.


Musik | 21

15.10.2020: Die ›MGG‹ gen wbg-Subskriptionspreis! 10.2020 mindestens 150 Exemplare nen wir dieses Großprojekt verwirklichen. stützung! € 795,00 statt 50 € 5.64u5sg,abe) (Originala

Vertieft man sich in die Bände, wird das Prinzip des Werks schnell klar. Konkret: Beispielsweise sind Wolfgang Amadeus Mozarts Leben und Werk bestens dokumentiert. Fast hundert Seiten umfasst der ihm gewidmete Artikel. Wer ihn gelesen hat, ist auf der Höhe der Forschung. Aber wer war Nicolas Dubut? Nur sieben Zeilen widmen sich diesem Meister auf Blasinstrumenten aus dem Paris des 17. Jh.s – wenig im Vergleich zu Mozart, aber genug, um ihn als Moment der Musikgeschichte fortleben zu

lassen. So spielt sich die größte Musikenzyklopädie der Welt zwischen Extremen ab, zwischen buchähnlichen Großartikeln und wenige Zeilen füllenden Kleinbeiträgen.

Neuausgabe 2020 (Unveränd. Nachdr. d. 2. Ausgabe von 1994-2007). 10 Bd. (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 25.000 S., 18,5 x 26,5 cm, Dünndruck, geb. wbg Academic, Darmstadt. Auslieferung bei Realisierung Dezember 2020

1025924 ab 16.10.2020

wbg-Subskriptionspreis € 795,00 BuHa € 1125,00

wbg € 900,00


22 | Kunst • Musik

Vollständige Reproduktion Dürer, Albrecht Drei große Bücher • Hochwertige Reproduktion der Holzschnitte im monumentalen Originalformat

Die Prachtausgabe beschert dem Kunstliebhaber ein einmaliges Erlebnis: Dürers »Drei große Bücher« erstmals wieder mit vollständiger Reproduktion von Bild und Text im Originalformat. Die Holzschnitt-Zyklen »Apokalypse«, »Marienleben« und »Große Passion« gelten als Höhepunkt deutscher Druckgrafik. Hochwertige Leinenausgabe 2020. Etwa 128 S. mit etwa 100 farb. Abb., 32,5 x 48,5 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. wbg Edition, Darmstadt. Auslieferung November 2020

1024373 ab 01.02.2021

BuHa € 150,00 BuHa € 200,00

Leinenausgabe

• Kommentiert und beschrieben von der Dürer-Spezialistin Anja Grebe

wbg € 120,00

wbg € 160,00

Exklusive Lederausgabe 1024374

wbg € 180,00

Massenkeil, Günther / Zywietz, Michael (Hrsg.)

Lexikon der Kirchenmusik. 2 Bde

Dieses einzigartige Nachschlagewerk versammelt eine schier unglaubliche Informationsfülle über alle Aspekte der Kirchenmusik und ist so leserfreundlich aufbereitet, dass es auch für kirchenmusikalische Laien und Musikliebhaber zu einem unentbehrlichen Begleiter wird. Neben Personenartikeln zu Komponisten und anderen für die Kirchenmusik zentralen Persönlichkeiten wie z.B. Theoretikern und Interpreten, aber auch z.B. Theologen und Herrschern umfasst das Lexikon sachbezogene Artikel, z.B. zu Gattungen, Orten, Ereignissen und Instrumenten. 2 Bände (nur geschl. beziehbar). 2013. Zus. 1432 S. mit 113 Abb. und 40 Notenbeispielen, 17,5 x 25 cm, Gzl. mit Lesebänd. und SU. Laaber-Verlag, Laaber. Lizenzausgabe. Geringe Lagerschäden.

B247127

statt € 220,00

wbg € 55,00

Petersen, Birger

Koch, Lars-Christian

Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts

Musikethnologie

In diesem Band sind musikhistorische wie musiktheoretische Grundzüge der Musik im 17. und 18. Jahrhundert dargestellt. Ausgehend von jeweils einem relevanten historischen Text steht im Mittelpunkt immer das musikalische Kunstwerk in seinem kulturund sozialhistorischen Umfeld. 2020. 142 S. mit 30 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1019050

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

In dieser Einführung in die Musikethnologie stehen die theoretischen und methodischen Aspekte des Fachs im Vordergrund. Zentrale Forschungsmethoden werden anhand regionaler Beispiele erläutert, ebenso wie Analyseund Auswertungsmethoden.

2019. 144 S., 30 s/w Abb., 2-farbig, Bibliogr. u. Reg., kart, wbg Academic, Darmstadt.

1021637

BuHa € 20,00

wbg € 16,00


Neuere Philologien | 23

»Welch ein Monument.«

FAZ

Walser, Martin Gesamtausgabe letzter Hand in 25 Bänden

Die Gesamtausgabe letzter Hand der Werke von Martin Walser in 25 Bänden ist eine Gabe seines Freundes und berühmten Antiquars Heribert Tenschert zum 90. Geburtstag. Sie kommt auf ca. 11.450 Seiten im Groß Oktav-Format (25 x 17,5 cm) und umfasst alles, was Martin Walser in der Überschau seiner Werke aus 65 Jahren gedruckt sehen möchte, bis hin zum letzten Roman ›Statt Etwas oder Der letzte Rank‹ und der EssaySammlung ›Ewig aktuell‹, die beide im Jahr 2017 in Einzelausgaben erschienen sind. Limitierte Auflage: 999 Exemplare

2020. 25 Bände. 11450 S.; geb. 25 x 17 cm, Rowohlt, Hamburg.

1025746

€ 1.280,00

Grass, Günter

Benjamin, Walter

Kraus, Karl

Ausgewählte Werke

Ausgewählte Werke

Walter Benjamins Schriften im Spannungsfeld von Geschichte, Kunst, Literatur und Philosophie haben die Sozial- und Geisteswissenschaften maßgeblich geprägt. Die vorliegende Auswahl seiner wichtigsten Texte zeigt die Breite des Benjamin‘schen Werks.

Die konkurrenzlose Werkausgabe versammelt eine repräsentative Auswahl der Aphorismen, Gedichte und Dramen von Karl Kraus. Aufgenommen wurden auch seine Beiträge für die ›Fackel‹. Eine fundierte Einführung stellt Karl Kraus als scharfzüngigen Kritiker und leidenschaftlichen Pazifisten vor.

Sonderausg. 2018. 5 Bde. im Schuber (nur geschl. bez.). Zus. etwa 3200 S., 12 x 19 cm, kart. wbg, Darmstadt.

1021308

BuHa € 80,00

wbg € 64,00

Hrsg. von Christian Wagenknecht. Sonderausgabe 2020. 4 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. 2417 S., 12 x 20 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1023748

BuHa € 100,00

wbg € 80,00

Werke Neue Göttinger Ausgabe in 24 Bänden Die Neue Göttinger Ausgabe, herausgegeben von den Grass-Kennern und Literaturwissenschaftlern Dieter Stolz und Werner Frizen, ist die Referenzausgabe. Sie enthält sämtliche von Günter Grass autorisierten literarischen Werke von den Anfängen bis zu seinem erst posthum erschienenen Band ›Vonne Endlichkait‹. Die Texte wurden neu gesetzt, erneut durchgesehen und mit den Erstausgaben verglichen, Orthographie und Zeichensetzung den Standards der vom Autor bevorzugten alten deutschen Rechtschreibung angeglichen und Fehler bis 2015 nach Rücksprache mit Günter Grass korrigiert.

Hrsg. von Dieter Stolz und Werner Frizen. 2020. 24 Bde., zus. 10952 S., 14 x 23 cm, Ln.. in handgefertigter Holzkassette. Steidl, Göttingen.

1021171

ab 17.10.2020

wbg-wissenverbindet.de

€ 380,00 € 480,00


24 | Neuere Philologien

Kalivoda, Gregor / Kalverkämper, Hartwig / Ueding, Gert (Hrsg.) Handbücher Rhetorik • Interdisziplinärer Zugang über alle relevanten Fachgebiete

Band 12 jetzt lieferbar

• Gibt die Rezeptionslinien vom antiken Fach bis zur aktuellen Forschungslage wieder • Verbindet hohen wissenschaftlichen Standard mit verständlicher Darstellung Editionsplan Bd. Herausgeber

Titel

Erscheinen

1

Erler, Michael / Tornau, Christian Antike Rhetorik

2

Brassat, Wolfgang

Rhetorik der Bildenden Künste Lieferbar

3

Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Gesprächsrhetorik

ca. 2020

4

Schlieffen, Katharina Gräfin von

Juristische Rhetorik

ca. 2021

5

Zymner, Rüdiger

Literarische Rhetorik

Lieferbar

6

Scheuermann, A. / Vidal, F.

Medienrhetorik

Lieferbar

7

Kalivoda, G. / Kalverkämper, H.

Moderne Rhetorik

ca. 2021

8

Koch, Lutz / Fuchs, Birgitta

Rhetorik und Pädagogik

Geplant

9

Hetzel, Andreas / Posselt, Gerald Rhetorik und Philosophie

Lieferbar

10

Burkhardt, Armin

Politische Rhetorik

Geplant

11

Schötteler, Heinz-Günther Janich, Nina / Roth, Kersten Sven Kalverkämper, Hartwig

Rhetorik und Predigt

Geplant

Werberhetorik

Lieferbar

Wissenschaftsrhetorik

ca. 2021

12 13

Lieferbar

13 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2015 ff. Zus. etwa 7800 S., geb. De Gruyter Mouton, Berlin.

1017699

Wellbery, D. E. / Ryan, J. / Gumbrecht, H. U. / Kaes, A. / Koerner, J. L./ Mücke, D. E. von (Hrsg.)

Eine neue Geschichte der deutschen Literatur Dieses wunderbare Buch macht die deutsche Literatur wieder zu einem Lesevergnügen. In 200 brillanten Essays entwerfen 150 Fachautoren ein beeindruckendes Panorama unserer Kultur.

Jubiläumsausgabe 2019. 2 Bde. mit zus. 1219 S., Reg., 16,3 x 26,5 cm, kart. im Halbschuber. wbg Theiss, Darmstadt.

1022403

BuHa € 38,00

wbg € 30,40

Je Band im Gesamtbezug € 179,00 Sie sparen € 20,00 je Band!

Safranski, Rüdiger

Hebel, Johann Peter

Kittstein, Ulrich

Hölderlin

Gesammelte Werke

Gottfried Keller

Komm! ins Offene, Freund! Biographie »In dieser Umsichtigkeit, Umfänglichkeit und Genauigkeit wurde dieser dichterische Genius schon lange nicht mehr dargestellt.« SWR2

Kommentierte Leseund Studienausgabe in 6 Bänden »Eine Hebel-Ausgabe in diesem Umfang und in dieser Qualität hat es noch nie gegeben.«

Ein bürgerlicher Außenseiter Ullrich Kittstein zeigt Gottfried Keller als energischen Vertreter des bürgerlichen Liberalismus, der zugleich die Schattenseiten der heraufziehenden Moderne scharfsichtig enthüllt.

2019, 6 Bde., zus. 3712 S.; 69 Abb.; 23 x 22 cm. Leinen. Wallstein, Göttingen.

2019. 512 S. mit Bibliogr, Reg. und Zeittafel, 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU, wbg Academic, Darmstadt.

1025747

1021550

2019. 336 S., Lesebänd., geb. mit SU. Carl Hanser, München. Lizenzausgabe.

1024021

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

MANFRED PAPST, NZZ AM SONNTAG

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 69,00

BuHa € 48,00

wbg € 38,40


Philosophie | 25

Der philosophische Hintergrund zur Nachhaltigkeits-Debatte Pelluchon, Corine

Wovon wir leben

Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt • Existenzphilosophie mit politischen Implikationen

• Nachdenken über Wege zu einer ökologischen Zivilisation • Corine Pelluchon ist Trägerin des Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2020 Unser politisches System fokussiert auf die Souveränität der Menschen und vernachlässigt dabei die drohende Umweltkatastrophe. Unter Rückgriff auf die Phänomenologien von Levinas, Derrida und Ricœur entwirft Corine Pelluchon eine Existenzphilosophie, die auch Tierwohl und Umweltschutz im Blick hat. In politischer Konsequenz aus den philosophischen Gedanken schlägt das Buch einen neuen Gesellschaftsvertrag vor, der die Tierfrage und die Ökologie in das Herz der Republik einschreibt und der Demokratie ermöglicht, sich neu zu erfinden. Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

Aus dem Franz. v. Heinz Jatho unter Mitarbeit von Sophie Dahmen. 2020. Etwa 416 S. mit Bibliogr., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1024231

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Pelluchon, Corine

Nussbaum, Martha

Nussbaum, Martha

Nussbaum, Martha / Levmore, Saul

Ethik der Wertschätzung

Kosmopolitismus

Königreich der Angst

Älter werden

Revision eines Ideals Martha Nussbaum untersucht die zwei Jahrtausende alte Tradition kosmopolitischen Denkens. Sie zeigt, wie das noble Ideal gleicher Würde aller menschlichen Wesen unabhängig von Begabungen und sozialer Position heute umgesetzt werden kann.

Gedanken zur aktuellen politischen Krise Martha Nussbaum liefert eine scharfsinnige Analyse der aktuellen politischen Krise in den USA und der gespaltenen und polarisierten Gesellschaft. Sie entwirrt das Netz der Emotionen und skizziert Auswege aus der verfahrenen Situation.

Gespräche über die Liebe, das Leben und das Loslassen Älter oder alt werden, ist meist negativ besetzt. Martha Nussbaum und Saul Levmore beleuchten in ihren Dialogen verschiedenste Aspekte des Älterwerdens und zeigen, wie spannend eine Beschäftigung mit dem Alter sein kann.

2020. 352 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb mit SU. wbg Theiss, Darmstadt

2019. 304 S., 14,5 x 21,7 cm, geb mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. Ebenfalls erhältlich als Teil der BWR 2019.

2018. 272 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.

Tugenden für eine ungewisse Welt Warum fällt es uns so schwer, unseren Lebensstil zu ändern, obwohl wir um die katastrophalen Auswirkungen unserer Wachstumsgesellschaft wissen? Pelluchons Tugendethik gründet sich auf dem Gefühl der Demut und der Erfahrung der Verletzlichkeit. 2019. 304 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1021563

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

1023120

BuHa € 30,00

wbg € 24,00

1021602

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 28,00

wbg € 22,40

1020786

BuHa € 22,00

wbg € 17,60


26 | Philosophie Kenny, Anthony

Geschichte der abendländischen Philosophie

Kenny erzählt für jeden verständlich die Philosophiegeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei verbindet er gekonnt die Darstellung der Ereignisgeschichte und einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und philosophischen Argumentation. Eine neue, zeitgemäße Philosophiegeschichte! »Diese Philosophiegeschichte setzt neue Maßstäbe! Anthony Kenny ist etwas gelungen, wonach man im deutschen Sprachraum vergeblich sucht: eine ohne Vorkenntnisse verständliche, ja sogar unterhaltsam geschriebene Philosophiegeschichte.« SALVE

Braun, Bernhard

Kunstphilosophie und Ästhetik

Bildende Kunst und Architektur von der Urgeschichte bis heute

Ein ebenso informativer wie faszinierender Gang durch die europäische Kultur-, Ideen- und Kunstgeschichte: von den Anfängen künstlerischer Tätigkeit und den begleitenden Weltbildern in Ur-und Frühgeschichte über die Hochkulturen in Mesopotamien und Ägypten bis hin zur Gegenwart. Es werden Fragen nach Kunst und Kunstwerk, nach der Rolle der Schönheit oder nach Kunstpraxis und Institution innerhalb der verschiedenen ästhetischen und kunstphilosophischen Positionen epochenübergreifend thematisiert. Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de

Jubiläumsausgabe 2019. 4 Bände im Schuber (nur geschlossen beziehbar). Zus. 1412 S. mit zahlr. s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. wbg, Darmstadt.

4 Bände (nur geschl. beziehbar). 2019. Zus. etwa 2.000 S. mit etwa 700 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022740

1021559

BuHa € 100,00

wbg € 80,00

Radaj, Dieter

Schneider, Norbert

Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften

Grundriss Geschichte der Metaphysik

Dieter Radaj thematisiert die komplementären Grundbegriffe Sein und Werden, Raum und Zeit, Kausalität und Wechselwirkung, Zufall und Notwendigkeit. So sollen die Grenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnis aufgezeigt und dargelegt werden, wie die Philosophie helfen kann.

2017. 233 S. mit Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. WBG, Darmstadt.

1019761

statt € 49,95

wbg € 36,00

Von den Vorsokratikern bis Sartre. Eine Einführung Norbert Schneider legt hier eine quellenbasierte, gleichwohl verständlich geschriebene Geschichte metaphysischen Denkens von den frühesten griechischen Philosophen bis ins 20. Jahrhundert vor.

2018. 566 S., geb. Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

1022321

BuHa € 78,00

wbg € 62,40

BuHa € 299,00

wbg € 239,20

Schopenhauer, Arthur

Adorno, Theodor W.

Die Welt als Wille und Vorstellung

Ausgewählte Werke

Kritische Jubiläumsausgabe der ersten Auflage von 1819 Hier liegt zum ersten Mal die erste Auflage von Schopenhauers Hauptwerk in einer kritischen Edition mit den Korrekturen und Zusätzen aus Schopenhauers Handexemplar vor.

Hrsg. von M. Koßler und W. Massei Jr. 2020. 409 S., Reg., geb. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

1021793

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 128,00

wbg € 98,00

Adornos Werk prägte die Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Zweites. Die vorliegende Auswahl macht nun endlich die wichtigsten Texte und Schriften seines breiten Werks kompakt verfügbar.

2015. 7 Bände im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). Zus. 3292 S., 12 x 19 cm, geb. wbg, Darmstadt.

1015804

statt € 129,00

wbg € 60,00


Philosophie | 27

3 Pakete aus der renommierten Hamburger Ausgabe mit besonderem Preisvorteil! Ernst Cassirer Gesammelte Werke

%

Paket 1: Aufklärung

Hamburger Ausgabe (ECW), hrsg. von Birgit Recki

3 Bände

Enthält: Band 1: Leibniz’ System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen, Band 8: Kants Leben und Lehre, Band 15: Die Philosophie der Aufklärung. 1025354

statt einzeln € 136,00

wbg € 60,00

Paket 2: Erkenntnisproblem 4 Bände

Enthält: Band 2–5: Das Erkenntnisproblem. 1025355

statt einzeln € 194,00

wbg € 80,00

Paket 3: Im Dialog mit der Naturwissenschaft 3 Bände

Alle noch lieferbaren Bände der ECW auch einzeln erhältlich unter wbg-wissenverbindet.de

Žižek, Slavoj

Vieweg, Klaus

Sex und das verfehlte Absolute

Hegel

Slavoj Žižeks Versuch, den grundlegenden ontologischen Rahmen seines Gesamtwerks abzustecken und Antwort auf die ›großen Fragen‹ wie die nach der Realität und der Freiheit zu finden. Das Ergebnis: eine Art leerer Raum zwischen transzendentalem Raum und Realität. 2020. etwa 592 S., Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1023692

BuHa € 50,00

wbg € 40,00

Enthält: Band 6: Substanzbegriff und Funktionsbegriff, Band 10: Zur Einsteinschen Relativitätstheorie, Band 19: Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik. 1025356

statt einzeln € 109,00

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

Ausgewählte Werke

Der Philosoph der Freiheit »Es ist eine Stärke des Buchs, durch die Schilderung von Hegels Leben viele Voraussetzungen von dessen Werk sichtbar gemacht zu haben.«

Hegel erschuf eines der bedeutendsten Werke der deutschen Philosophiegeschichte. Diese Ausgabe versammelt seine wichtigste Schriften.

WDR3 BUCHKRITIK

2019. 832 S. mit ca. 60 Abb., geb. mit SU. C.H. Beck, München. Lizenzausg.

1024083

BuHa € 34,00

wbg € 27,20

wbg € 60,00

Herzog, Lisa

Die Erfindung des Marktes Lisa Herzog analysiert die Konstruktion des »Marktes« im Denken von Adam Smith und G.W.F. Hegel und diskutiert die Relevanz dieser Konzepte für die aktuelle Politische Philosophie Ausgezeichnet mit dem Sir Ernest Barker Prize

2015. 5 Bände im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). Zus. 3544 S., 12 x 19 cm, geb.

1014764

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 179,00

wbg € 143,20

2020. 288 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1023387

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


28 | Philosophie

»Ein weltweit einzigartiges Werk der Begriffsarchäologen.« DER SPIEGEL Ritter, Joachim / Gründer, Karlfried / Gabriel, Gottfried (Hrsg.)

Historisches Wörterbuch der Philosophie

€ 479,20

statt € 1490,00 (Originalausgabe)

• Das Maßstäbe setzende Nachschlagewerk zum unschlagbaren Preis • Eine der wichtigsten Arbeitsgrundlagen für philosophisches und geisteswissenschaftliches Studium und Forschung • Entstanden unter Mitarbeit von mehr als 1500 Fachgelehrten

Das von 1971 bis 2007 erarbeitete HWPh ist eines der umfassendsten, bedeutendsten und auch erfolgreichsten Publikationsprojekte der jüngeren deutschsprachigen Geisteswissenschaften. Im Gegensatz zu anderen Lexika oder Enzyklopädien basiert es nicht auf einer Geschichte philosophischer Ideen oder Probleme, sondern auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. In 12 Textbänden sowie einem abschließenden Registerband dokumentiert es in 17144 Spalten und rund 6000 Artikeln anhand zahlreicher präziser Belege und Stellenangaben Herkunft und Genese von insgesamt 3670 philosophischen Begriffen und beschreibt den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute. »Es gab bisher kein Werk, in welchem man sich mit derartiger Gründlichkeit über alle Begriffe und Probleme der Philosophie orientieren konnte. Über die Information hinaus bildet es ein Stück Philosophie mit hohem wissenschaftlichem Wert.« BIBLIOGRAPHIE DE LA PHILOSOPHIE, PARIS

Neuausgabe 2019 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgabe im Schwabe Verlag 1971-2007). 13 Bde. (nur geschlossen beziehbar). Zus. etwa 9702 S. 19 x 26,8 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1024066 Habermas, Jürgen

Auch eine Geschichte der Philosophie. Band 1: Die okzidentale Konstellation

BuHa € 599,00

wbg € 479,20

Aristoteles

Nikomachische Ethik Neuübersetzung in 2 Bänden

von Glauben und Wissen / Band 2: Vernünftige Freiheit

Kein Text aus der Antike hat in den letzten Jahrzehnten weltweit so viel Aufmerksamkeit erfahren wie die Nikomachische Ethik. Dieser Entwicklung sucht die neue Übersetzung durch Textnähe und Verständlichkeit Rechnung zu tragen, die dieses Werk nicht allein Fachleuten zugänglich macht. Band 1 enthält den Text sowie die neue Übersetzung. Band 2 liefert den Kommentar.

Das neue Buch von Jürgen Habermas ist nicht nur eine Geschichte der Philosophie. Es ist auch eine Reflexion über die Aufgabe einer Philosophie, die an der vernünftigen Freiheit kommunikativ vergesellschafteter Subjekte festhält. 2 Bde. 2019. Zus. 1752 S. Suhrkamp Verlag, Berlin.

Ganzleinenausgabe 1024251 € 98,00 Kartonierte Ausgabe 1024252

€ 58,00

Neu übers. von Dorothea Frede. 2 Bde. (nur geschlossen beziehbar). 2020. Zus. 1046 S., 24 x 17 cm, Ln. mit SU. De Gruyter , Berlin. Lizenzausgabe.

1024068

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 189,00

wbg € 170,10


Philosophie | 29 Aristoteles

Aristoteles

6 Bände

Über die Bewegung der Lebewesen

De motu animalium

Philosophische Schriften Diese Leseausgabe der philosophischen Schriften des Aristoteles enthält die aristotelischen Texte nach den aktuellen PhB-Ausgaben des Verlags Felix Meiner. Erstmals erscheinen die Texte in einem einheitlichen Satzbild. Gegenüber der Vorgängerausgabe der »Philosophischen Schriften« wurden veraltete durch neue Übersetzungen ersetzt.

Thema der bemerkenswerten Spätschrift des Aristoteles ist die Beantwortung der Frage ›Wie bewegt die Seele den Körper?‹, d.h. der Frage nach dem Auslöser der Selbstbewegung von Lebewesen. Damit steht die Schrift in der Mitte zwischen der allgemeinen Bewegungslehre des Aristoteles und der Biologie und Psychologie.

6 Bde. (nur geschl. beziehbar) 2019. Zus. 1900 S., kart. Felix Meiner, Hamburg. Lizenzausgabe.

2018. Griech. / dt. Einl. v. Oliver Primavesi u. Klaus Corcilius. 2018. 444 S., 1 Falttafel, geb. mit SU. Meiner, Hamburg, Lizenzausgabe.

1021800

1022076

BuHa € 78,00

wbg € 62,40

BuHa € 78,00

Pleger, Wolfgang H.

Pleger, Wolfgang H.

Zur dialogischen Vernunft

Eine Einführung in die Ethik

Sokrates

wbg € 62,40

Das gute Leben

Verständlich geschrieben und auf dem aktuellen Forschungsstand bietet Wolfgang Pleger eine Einführung in Leben und Werk Sokrates’ und verfolgt die sokratischen Denktraditionen bis in die Moderne.

Das Buch bietet einen historischsystematischen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Ethik, die jeweils an drei bis vier exemplarischen Hauptvertretern vorgestellt werden.

2020. 304 S., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb., wbg Academic, Darmstadt

2.erw. Aufl. 2020. 406 S. mit 1 s/w Abb., 23.5 x 15.5 cm, kart. J.B. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.

1023089

1025027

BuHa € 48,00

wbg € 38,40

Platon

BuHa € 59,99

Forschner, Maximilian

Werke in 8 Bänden

Die Philosophie der Stoa Logik, Physik und Ethik

Platons sämtliche Werke liegen nur in dieser Edition als komplett lieferbare zweisprachige Ausgabe vor. Sie bietet eine textkritische Überarbeitung und teilweise Neuübersetzung der klassischen Übertragungen von Friedrich Schleiermacher und Hieronymus Müller auf der Basis neuerer Forschung.

Maximilian Forschners neue, große Gesamtdarstellung zur Geschichte und Philosophie der Stoa schließt eine empfindliche Lücke in der Forschungs- und Studienliteratur. Souverän, quellennah und auf aktuellstem Forschungsstand.

Griech. / dt. Hrsg. von G. Eigler. Jubiläumsausg. 2019. 8 Bd. in Schmuck-Kassette (nur geschl. beziehb). Zus. 5384 S., geb., 11, 8 x 19,3 cm, Ganzl. wbg Edition, Darmstadt.

2018. 357 S., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. WBG, Darmstadt.

1022141

1020629

BuHa € 150,00

wbg € 47,99

wbg € 120,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 79,95

wbg € 63,96


30 | Theologie ∙ Religionswissenschaft

Hans Küngs Gesamtwerk – jetzt vollständig lieferbar

Küng, Hans

Sämtliche Werke 24 Bände

• Das Gesamtwerk eines der herausragendsten Theologen der Gegenwart • Kritische Positionen zu Gotteslehre, Christus, Eschatologie, Ökumene, dem Dialog der Religionen u.v.m • Chronologische Textanordnung macht die Entwicklung seines Denkens nachvollziehbar

Gesamtbezug. Sie sparen ca. 10% je Band

Hans Küng, geb. 1928, Dr. theol., bis zum Entzug der Lehrerlaubnis Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen, anschließend fakultätsunabhängiger Professor für Ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, Gründer der Stiftung Weltethos, zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden. Er ist einer der herausragenden Theologen der Gegenwart. Gegenüber Positionen der katholischen Kirche äußert er sich wiederholt kritisch.

24 Bde. (nur geschl. beziehbar). 2015ff. 15,1 x 22,7 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.

1015894

Kaiser, Otto

Texte aus der Umwelt des Alten Testaments • Wichtige Quellenausgabe für Theologen, Religionswissenschaftler und Historiker • Bewährtes Standardwerk zum konkurrenzlos günstigen Preis Die »Texte aus der Umwelt des Alten Testaments« machen wichtige Texte der altorientalischen Kulturen in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie wurden von Fachleuten und Forschern der jeweiligen Kulturen und Sprachen nach dem Urtext neu übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert. Hrsg. von Otto Kaiser u.a. 4 Bde. im Schuber (nur geschl. beziehbar). 2019. Zus. 3250 S., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1022038

wbg € 399,00 Telefon 0 61 51 33 08 – 330

€ 1.824,00


Theologie ∙ Religionswissenschaft | 31 Jedin, Hubert (Hrsg.)

Knop, Julia /Seewald, Michael (Hrsg.)

Handbuch der Kirchengeschichte Das Erste Vatikanische Konzil Eine Zwischenbilanz 150 Jahre danach Das Erste Vatikanische Konzil (1869-1870) war eines der kontroversesten Ereignisse der modernen Kirchengeschichte und prägt den Katholizismus bis heute. Theologinnen und Theologen verschiedener Generationen und Konfessionen ziehen eine kritische Zwischenbilanz – 150 Jahre nach Eröffnung des Konzils.

Als materialreiche Gesamtdarstellung und als gediegenes Nachschlagewerk genießt das ›Handbuch der Kirchengeschichte‹ einen hervorragenden Ruf. In der WBG-Edition ist die maßgebliche, bibliographisch ergänzte Ausgabe des wichtigen Standardwerks jetzt wieder zugänglich. Sonderausgabe 2017. 10 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. 6636 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. WBG, Darmstadt.

2019. 335 S., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1018331

1022728

BuHa € 299,00

wbg € 239,20

Reusch, Franz Heinrich

BuHa € 62,00

wbg € 49,60

Dumoulin, Heinrich

Der Index der verbotenen Bücher

Geschichte des Zen-Buddhismus

Ein Beitrag zur Kirchen- und Literaturgeschichte

Band 1: Indien, China und Korea / Band 2: Japan Die ›Geschichte des ZenBuddhismus‹ ist ein Meilenstein in der Literatur zum Zen-Buddhismus und bis heute ein Standardwerk geblieben. Dumoulin führt den Leser auf brillante Weise in Theorie und Praxis des Zen ein. Ein außergewöhnliches Leseerlebnis sowohl für Einsteiger als auch für Kenner.

Der »Index librorum prohibitorum« der römischen Inquisition war das Verzeichnis der Bücher, deren Lektüre als schwere Sünde galt. Der altkatholische Kirchenhistoriker Franz Heinrich Reusch (18251900) behandelt in seinem dreibändigen Werk alle Werke, die zu seiner Zeit auf dem Index standen, und deckt dabei zahlreiche Fehler und Inkonsequenzen auf. 2019. 3 Bde. im Grauschuber (nur geschlossen beziehbar). Unveränd. Nachdr. d. Originalausgabe. Zus. 1976 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

2 Bde (nur geschl. beziebar). 2019. Zus. 1059 S., kart. Narr Francke Attempto, Tübingen.

1022935

1024033

BuHa € 150,00

wbg € 120,00

Bonhoeffer, Dietrich

BuHa € 98,00

wbg € 78,40

Borghesi, Massimo

Ausgewählte Werke

Papst Franziskus Sein Denken, seine Theologie

Zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers am 09.04.2020 lädt die Auswahlausgabe dazu ein, sich neu mit seinem Leben und Werk zu beschäftigen. Sie bietet Auszüge aus dem theologischen Hauptwerk ebenso wie theologische Entwürfe, Predigten, Gebete, Gedichte und Teile des umfänglichen Briefwechsels.

Papst Franziskus wird als Hirte wahrgenommen, als Mann der Tat, als Diplomat, als entschlossener »Leader« – aber nicht unbedingt als Intellektueller. Dieses Bild vom Papst als einem intellektuellen Leichtgewicht (das in gewissen kirchlichen Kreisen aktiv gepflegt wird) zurechtzurücken, ist das Ziel des Buches.

Neuausg. 2020 (unveränd. Nachdr). Hrsg. von C. Gremmels und W. Huber. 3 Bd. im Schmucksch. (nur geschl. bez.). 1449 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

Aus dem Ital. v. Elisabeth-Marie Richter. 2020. 344 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1023429

1023000

BuHa € 100,00

wbg € 80,00

wbg-wissenverbindet.de

BuHa € 50,00

wbg € 40,00


32 | Theologie ∙ Religionswissenschaft

Das Standardwerk zum unschlagbaren Preis! Betz, Hans D. / Browning, Don S. / Janowski, Bernd / Jüngel, Eberhard (Hrsg.) Religion in Geschichte und Gegenwart Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft

Die renommierte RGG4 bietet einen fundierten Überblick über Themen der Theologie und Religionswissenschaft in 15.665 Artikeln von 3.972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie. Sie erschließt die Themen in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen. Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. 4 Auflage). 9 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 9046 S., 20 x 27 cm, geb., wbg Academic, Darmstadt.

1024546

BuHa € 375,00

ab 01.02.2021

BuHa € 500,00

wbg € 300,00 wbg € 400,00

Ben-Chorin, Schalom

Harnack, Adolf von

Römer, Thomas

Ausgewählte Werke

Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten

Die Erfindung Gottes

Schalom Ben-Chorins bekannteste Werke in einer hochwertigen Ausgabe: Neben der ›Heimkehr‹-Trilogie, stehen die beiden autobiographischen Bände ›Jugend an der Isar‹ und ›Ich lebe in Jerusalem‹ sowie die ›Zwiesprache‹ mit seinem großen Lehrer Martin Buber.

6 Bände im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). 2019. 1076 S., 15,5 x 23 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

1021813

BuHa € 129,00

wbg € 103,20

Der Aufstieg des Christentums gehört zu den prägendsten Vorgängen der Geschichte. Adolf von Harnacks Studie stellt die erste umfassende Analyse dieser erstaunlichen Missions- und Expansionsgeschichte dar.

Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus Der universelle und transzendente Gott, wie er im heutigen Juden- und Christentum verehrt wird, hat eine Geschichte. Thomas Römer zeichnet anhand der biblischen und archäologischen Quellen die Entwicklung eines Wetterund Kriegsgottes zum einzigen Gott nach.

2018. 2 Bände (nur geschl. beziehb.). Zus. 1.040 S., 11 Kt., 15,5 x 23 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.

2018. 272 S. mit 8 Kt. und 10 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1020001

BuHa € 129,00

wbg € 103,20

1020951

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

BuHa € 49,95

wbg € 39,96

Kranemann, Benedikt / Gerhards, Albert

Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft Das vorliegende Grundlagenwerk erklärt die historische Herausbildung der Liturgiewissenschaft sowie ihre systematischen Aufgaben. Die 4. Auflage wurde u. a. um aktuelle Fragen der Liturgiewissenschaft erweitert. 4., überarb. und erw. Aufl . 2019. 336 S., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023505

BuHa € 58,00

wbg € 46,40


Theologie ∙ Religionswissenschaft | 33

Wörterbücher, die Maßstäbe setzen! Botterweck, J. / Ringgren, H. / Fabry, H. (Hrsg.)

Kittel, Gerhard / Friedrich, Gerhard (Hrsg.)

Ein absolutes Standardwerk für die alttestamentliche Exegese, das über 1150 hebräische und aramäische Begriffe die Gedankenwelt der biblischen Schriften erschließt. Die Stichwortartikel befassen sich jeweils mit Etymologie, Statistik, dem konkreten Inhalt des Wortes sowie seiner metaphorischen und theologischen Verwendung.

Für alle, die sich mit dem Neuen Testament beschäftigen: Alle religiös/theologisch bedeutsamen griechischen Begriffe des NT werden hier umfangreich erklärt und erschlossen. Eine außergewöhnliche Fundgrube exegetischen Wissens, unverzichtbar für Lehrende und Studierende der Theologie.

Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgabe). 10 Bde. (nur geschlossen beziehbar). Zus. etwa 5960 S., 17 x 24 cm, geb., wbg Academic, Darmstadt.

Neuausgabe 2019 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgabe). 11 Bde. (nur geschlossen beziehbar). Zus. etwa 9840 S. 17 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

1023932

1022794

Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament

wbg € 299,00

Schmidt, Bernward

Kirchengeschichte des Mittelalters Der Band bietet eine aus der akademischen Lehrpraxis heraus völlig neu konzipierte Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters. Mit kommentierten Literaturhinweisen.

2017. 160 S., 7 Abb. und 4 Karten, Reg., 16,5 x 24 cm, kart. WBG, Darmstadt.

1017717

BuHa € 20,00

wbg € 16,00

Würthwein, E. / Fischer, A. A. / Aland, K. / Aland, B.

Der Text des Alten Testaments / Der Text des Neuen Testaments Der erste Schritt der historisch-kritischen Bibelexegese ist die Textkritik. Die Standardwerke zur Textgeschichte und Textkritik des Alten und Neuen Testaments. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Neuausg. 2020 (unveränd. Nachdr. ). Zus. etwa 773 S., 15,5 x 23 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

1025071

wbg € 40,00

Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament

BuHa € 400,00

Josephus, Flavius

De bello Judaico – Der Jüdische Krieg Zweisprachige Ausgabe der sieben Bücher Der Bericht des Josephus ist die wichtigste Quelle für die Erforschung der neutestamentarischen Zeitgeschichte und des damaligen Judentums. Mit einer Einleitung über den Autor und die Quellen sowie einem umfangreichen Register. Griech. / dt. Sonderausg. 2013 (2., unveränd. Aufl .). 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus.1246 S., 15 x 22 cm, kart.

1004678

wbg-wissenverbindet.de

statt € 39,90

wbg € 19,96

wbg € 320,00

Berlejung, Angelika / Frevel, Christian (Hg.)

Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT) Dieses Handbuch erläutert übersichtlich und überkonfessionell die für den christlichen Glauben maßgeblichen theologischen Schlüsselbegriffe der Bibel.

Studienausgabe 2016 (5., unveränd. Aufl .). 528 S. mit 75 Abb. und Reg., 17 x 24 cm, kart. WBG, Darmstadt.

1016503

BuHa € 49,95

wbg € 39,96


34 | Theologie ∙ Religionswissenschaft

Fontes Christiani, 5. Serie

Fontes Christiani, Serie 5 Zweisprachige Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Altertum und Mittelalter Die ›Fontes Christiani‹ sind von nahezu unvergänglicher Aktualität. Sie legen Zeugnis ab vom philosophischen und theologischen Ringen um Wahrheit. Die unverbrauchte Frische und Kraft liegt in den authentischen Originaltexten, denen eine sprachlich flüssige und inhaltlich exakte Übertragung gegenübersteht.

Titelpool Änderungen vorbehalten. Athanasius

Vita Antonii

Albertus Magnus

Augsburger Predigten

Ambrosius

De spiritu sancto

Anselm von Canterbury

Trinitätsschriften

Jetzt neu:

Erscheint Ende 2020:

Cyprian

De lapsis – De unitate

Maximus Confessor

Eusebius

Eusebius

Historia ecclesiastica

Gregor der Große

Regula pastorialis

Capita de caritate

De laude Constantini

Gregor von Nazianz

Konstantinopler Reden

2020. 336 S., Ln.

2020. 304 S., Ln.

Guibert von Nogent

Autobiographie

Hieronymus

Adversus Iovinianum

Kyrill von Skythopolis

Vitae

BuHa € 47,00 wbg € 36,00

BuHa € 45,00 wbg € 36,00

Legendae martyrum Urbis Romae Liber pontificalis romanus

Bereits lieferbare Bände: De gestis in Perside

Mönchsgeschichten vom Sinai

Barnabasbrief / An Diognet BuHa € 42,00 wbg € 33,60

BuHa € 45,00 wbg € 33,20

Claudius Marius Victorius

Aletheia

2018. 232 S., Ln.

BuHa € 43,00

Dialogus de vita sancti Ioannis Chrysostomi

Sokrates

Historia ecclesiastica

Tertullian

De fuga in persecutione – De corona militis

Tertullian

De carne Christi/Adversus Valentinianos Adversus Hermogenem

Aus dem Pool werden 25 Titel realisiert. Jährlich werden etwa 4 Bände erscheinen, sodass die 5. Serie voraussichtlich 2023 abgeschlossen ist.

BuHa € 39,00

wbg € 34,40

wbg € 31,20

Guibert von Nogent Monodiae I

Guibert von Nogent Monodiae II

2019. 352 S., Ln.

2019. 376 S., Ln.

BuHa € 49,00 wbg € 39,20

Commonitorium

Palladius

Marcus von Regensburg

Visio Tnugdali

2018. 288 S., Ln.

Symposion

Orientius

Pelagiana

2018. 264 S., Ln.

2019. Etwa 304 S., Ln.

Methodius von Olymp

BuHa € 50,00 wbg € 40,00

In Verbindung mit der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Marc-Aeilko Aris, Peter Gemeinhardt, Martina Giese, Winfried Haunerland, Roland Kany, Isabelle Mandrella, Andreas Schwab. 2018 ff. 25 Bände (nur geschlossen beziehbar). 12,5 x 19,5 cm, Fadenh., Gzl. mit SU. Verlag Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.

1021132

Telefon 0 61 51 33 08 – 330

Reihenbezug


Freundschaftswerbung –– wichtig wichtig wie wie nie Freundschaftswerbung nie 85.000 Mitglieder haben schon heute großen Anteil daran, dass die wbg 85.000 Mitglieder schon heute großen Anteil daran, dass die wbg Wissenschaft undhaben Bildung fördern kann. Je mehr Mitglieder die wbg hat, umso Wissenschaft und Bildung fördern kann. mehr dieund wbgvon hat, umso mehr Gutes kann sie bewirken. Die Idee Je lebt vomMitglieder Weitersagen Solidamehr kann sieSie bewirken. DieFreundschaftswerbung Idee lebt vom Weitersagen und von Solidarität.Gutes Unterstützen uns in der und wir bedanken rität. uns in der Freundschaftswerbung und wir bedanken unsUnterstützen bei Ihnen mitSie einer wertvollen Buch- oder Bargeldprämie. Wählen Sie aus! uns bei Ihnen mit einer wertvollen Buch- oder Bargeldprämie. Wählen Sie aus!

Prämien-Nr. 1025246 Buchprämie Wert € 50,– Prämien-Nr. 1025246 (für ein neu geworbenes Buchprämie Wert € 50,– Premium-Mitglied) (für ein neu geworbenes Premium-Mitglied)

Prämien-Nr. KA20000103 Bargeld-Prämie € 50,– Prämien-Nr. KA20000103 (für ein neu geworbenes Bargeld-Prämie € 50,– Premium-Mitglied) (für ein neu geworbenes Premium-Mitglied)

Prämien-Nr. KA20000109 Bargeld-Prämie € 30,– Prämien-Nr. KA20000109 (für ein neu geworbenes Bargeld-Prämie € 30,– studentisches Premium(für ein neu geworbenes Mitglied) studentisches PremiumMitglied)

Jetzt online mitmachen unter: wbg-wissenverbindet.de/community/freundschaftswerbung/ Jetzt online mitmachen unter: oder wbg-wissenverbindet.de/bares-fuer-solidarisches wbg-wissenverbindet.de/community/freundschaftswerbung/

oder wbg-wissenverbindet.de/bares-fuer-solidarisches


Schicken Sie uns diese Karte einfach per Post oder faxen Sie an: (0 61 51) 33 08-277

Personalisierung

Bestellung

Stück Bestellnummer

Bestelldatum (TTMMJJ)

1025967 / wbg Semester WS 20/21

Unterschrift

Kurztext

3.000 Jahre Faszination Villing, A. / Fitton, L. J. / Donnellan, V. / Shapland, A.

Troia

Mythos und Wirklichkeit

wbg Wissen Bildung Gemeinschaft Service 64281 Darmstadt

• Troia von den Epen bis zur Archäologie, von der antiken Darstellung bis zur modernen Kunst • Ort und Geschichte im Spiegel von Archäologie, Literatur, Kunst und Film • Mit 300 farbigen Abbildungen großartig illustriert Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de Aus dem Engl. von Cornelius Hartz und Tora von Collani. 2020. 312 S. mit 300 farb. Abb. und 3 Kt., Bibliogr. und Reg., 25 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1024856

BuHa € 40,00

wbg € 32,00

wbg · 64281 Darmstadt wbg-wissenverbindet.de Telefon 06151 3308-330 service@wbg-wissenverbindet.de

1025967

Bitte freimachen, falls Marke zur Hand

wbg-Semester WS 20/21 Redaktionsstand: 21.09.2020 Es gelten die Satzung und die AGB der wbg. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.