NF Feldkirch Programm 2009

Page 1

feldkirch.naturfreunde.at

Samstag

7. März 14:00 – 16:00

Landschaftspflege beim Nägelebiotop. Durch das Entbuschen bleibt der Lebensraum für die Amphibien erhalten. Werkzeug und Handschuhe sind vorhanden.Info / Anmeldung: Doris Märk 0664 3528431 Samstag

21. – Samstag 28. März 2009

Offene Schitourenwoche OG Feldkirch. Anforderung: Die Teilnehmer sind Konditionell für 3-4 Std. Aufstiegszeit im normalen Gehtempo vorbereitet, alpine Erfahrung und Trittsicherheit von Vorteil. Leistungen: 7x Nächtigung im Lager, Vollpension, Getränke wie Kaffee, Tee, Säfte, Betreuung durch staatl. Geprüfte Instruktoren, sowie kostenloses Leihmaterial (LVSGeräte, LW-Sonden, LW-Schaufeln). Preis: pro Person € 315.-. Anmeldung: Landesleitung Vorarlberg Samstag

Ortsgruppe

Feldkirch

Programm 2009 Liebe Vereinsmitglieder! Ein attraktives Ortsgruppenprogramm führt durch das Jahr 2009 . Gut ausgebildete Lehr- und Tourenwarte stellen sich mit viel Engagement für unsere Aktivitäten zur Verfügung. Mach’ mit, nütze unser Freizeitangebot, denn die Mitarbeiter/Innen freuen sich auf Dein Kommen. Weitere Aktivitäten finden sich im Landesprogramm 2009, welches über die Landesleitung angefordert oder über die Homepage unter „vorarlberg.naturfreunde.at“ heruntergeladen werden kann.

Mai/Juni - 14:00 – ca. 16:30

Adlerfarnentfernen im Natura 2000 am Ludescherberg. Genauer Termin steht noch nicht fest. Für Jugendliche und Erwachsene. Ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt ist das Landschaftpflegeprojekt am Ludescherberg. Anmeldung: Doris Märk, Tel.: 0664 3528431

Sonntag

7. Juni 09 von 14:00 – 16:30

Veranstaltung zum Umwelttag.Naturkundliche Wanderung in die Örflaschlucht. Für Familien, AlleinerzieherInnen mit Kindern. Gemeinsam wollen wir die Artenvielfalt am Waldrand, an Feuchtwiesen und fließenden Gewässern entdecken. Info/Anmeldung: Doris Märk , Tel.: 0664 3528431 oder doris.maerk@aon.at

25. April 2009 Mittwoch 10. Juni - Sonntag 14. Juni 2009 (Fronleich)

Landessitzung des Umweltreferates im Götzner Haus. Exkursion mit Eyjolf Aistleitner Freitag

1.Mai 2009

Radtour 2009: Fünf-Seen Tour durch Salzburg, Oberösterreich und Bayern. Standort: Frankin am Holzöstersee. Mehr Informationen bei Norbert Natter Norbert unter der Tel. Nr. 05522/ 76 1 86

Feldkircher Hütte – Frühschoppen Sonntag Samstag

„Berg frei!“

18. April ab 13:00 Uhr

Landschafts- und Flurreinigung Feldkirch. Anmeldung: Doris Märk 0664 3528431 Samstag

Samstag

28. März von 9.45 Uhr - ca. 15:30

Fahrradexkursion in die Alpenrheinmündung mit Ingrid Bösch Auch für Familien und Jugendliche. Hochwasserschutz – Naturschutz. Formen der Vereinbarung mit entsprechender Fauna und Flora finden wir an der Alpenrheinmündung. Anschließend gemeinsames Grillen auf der Rheinvorstreckung Treffpunkt: beim Bahnhof Bregenz mit Fahrrad und Helm. Nur bei guter Witterung! Info/Anmeldung: Ingrid Bösch Tel.:05573 83048 Samstag

uns Einblicke in die Tätigkeiten des Imkers geben und uns Wissenswertes über Bienenprodukte vermitteln. Anschließende Verkostung von 6 heimischen Honigsorten! Anmeldung bis 25.April 09 bei Doris Märk,0664 3528431 oder doris.maerk@aon.at

14. Juni 2009

9.Mai 2009 um 14:00

Die Biene – Heimischer Honig. Auch für Familien und AlleinerzieherInnen mit Kindern ab 6 Jahren. Besuch des Lehrbienenpfades in Tisis mit dem Imker Rudolf Neumayer. Er wird

Wanderung "Davennaspitze" 1881m. Von Batholomäberg über Alpe Latons in 2,5 Stunden zum Gipfel. Info/Anmeldung bei Burkhard Michael Tel. 0664 4646947


Samstag

20.- Sonntag 21. Juni 2009

Sonnwendfeuer Rappenköpfle. Sonnwendfeuer und Zeltübernachtung. Info/Anmeldung bis 14. Juni: Bernhard Ganath 0664 3693335 ab 18.00 Uhr Sonntag

21. Juni 2009 ab 10:00

Naturkundliche Exkursion zum Gasserplatz in Göfis mit Mag. Barbara Harder. Für Familien, AlleinerzieherInnen mit Kindern ab 6 Jahren. Moore sind Feuchtgebiete, die vom Wasserüberschuss leben. Sie regulieren das Klima, helfen Überschwemmungen zu verhindern, speichern Kohlenstoff und sind eine natürliche Wasser-Filteranlage. Füttern von fleischfressenden Pflanzen. Wissensvermittlung über Spiele. Anmeldung bei Doris Märk, 0664 3528431 oder doris.maerk@aon.at Sonntag

28. Juni 2009

Naturfreundetag auf der Feldkircher Hütte. Feldkirch heißt alle Wanderfreunde auf der Feldkircher Hütte herzlich willkommen! Verschieden Wanderung mit gemeinsamen Ziel Feldkircher Hütte werden angeboten. Für Biker gibt es eine gemeinsame Tour ab Frastanz. Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm erstellt. Ein tolles Gesamtprogramm wartet auf zahlreiche Teilnehmer. Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt. Details bei den Naturfreunden Vorarlberg vorarlberg@naturfreunde.at oder 05574 | 457 81 anfordern! Sonntag

5.Juli 2009

Wanderung von Steg über Sückaalpe zum "Rappenstein" 2291m. Gehzeit ca. 6 Stunden. Info/Anmeldung bis 4.07.2009 bei Irene Morscher 0650 7030067

Preis: € 190,-, Anmeldung bei Landesleitung, 05574 45781, vorarlberg@naturfreunde.at. Organisation: Bernd Gorbach, Öhri Andrea. Detailausschreibung anfordern! Samstag

18. bis Freitag 24. Juli 2009

Internationales Umweltworkcamp Bangs-Matschels - Zeltlagerplatz beim Witzicamp. Für Jugendliche von 16 – 25 Jahre, aus Vorarlberg ab 14 Jahren. Zur Erhaltung der Artenvielfalt werden wir im und um das Natura 2000 Gebiet Bangs– Matschels in dieser Woche arbeiten. Info/ Anmeldung bei Doris Märk,0664 3528431 oder doris.maerk@aon.at Samstag

8.August - Sonntag 9.August 2009

Klettertour "Zimba" 2643m. 1.Tag Aufstieg auf`s "Kleine Matterhorn" über den W-Grat und Abstieg via NO-Grat zur Sarottlahütte. 2.Tag übers 12-er Joch und die Nonnenalpe ins Tal. Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie Klettern im 3. Schwierigkeitsgrad. Organisation/Anmeldung bis 05.08.2009 bei Elmar Madlener, Tel. 0664 9140989 Samstag

15. – Samstag 22. August 2009

Abenteuer- und Umweltcamp Ebnit. Für Umweltdetektive von 8 – 12 Jahren. Schwerpunkt für diese Woche bildet das Thema Wasser. Wir suchen nach Lebewesen in stehenden und fließenden Gewässern. Bestimmen die Wasserqualität, experimentieren mit Wasser und suchen nach Leben im Wassertropfen. Preis: für VP, Betreuung und Anreise ab Dornbirn € 190,- Ort: Jugend- und Sportheim Ebnit Organisation: Naturcoach Doris Märk Anmeldung: Landesleitung, 05574 45781 Sonntag

30.August ab 13:00

Samstag 11. und Sonntag 12.Juli 2009 Waldwochenende beim Gerachhaus. Für Familien und AlleinerzieherInnen mit Kindern ab 5 Jahren. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Waldes ein. Übernachtung im Gerachhaus. Info/Anmeldung bis 15. Juni 09 bei Doris Märk 0664 3528431 oder doris.maerk@aon.at

Exkursion in die Bürser Schlucht. Eis und Wasser haben die Bürser Schlucht, einer der schönsten Schluchten der Alpen geformt. Sie eröffnet uns seltene Einblicke in die jüngere Erdgeschichte. Anmeldung bei Helmut Tschann, Tel.: 05552 31349

Samstag

Sonntag

Samstag 12. und Sonntag 13. September 2009 Schlachtwochenende auf der Feldkircher Hütte Samstag 19. und Sonntag 20. September 2009 Schlachtwochenende auf der Feldkircher Hütte 15. Oktober 2009 Saisonende auf der Feldkircher Hütte

Weitere Freizeitangebote Bitte das Landesprogramm anfordern oder die Landes-Homepage besuchen unter:

« vorarlberg.naturfreunde.at »

Hallenklettern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Donnerstags bis Mai (an Feiertagen und Ferien entfällt das Klettern) Ort: Gymnasium Rebberggasse Feldkirch Klettern für 6 – 11 jährige von 17.30 – 19.00 Uhr Klettern für 12 – 16 jährige von 19.00 – 20.15 Uhr Erwachsenenklettern von 20.00 – 21.30 Uhr Aufgrund der Nachfrage bitte anmelden! Info/Anmeldung: Andrea Öhri, Tel.: 00423/3736584 Landesleitung Vorarlberg: Günter Griesser A. Schneiderstr. 19, 6900 Bregenz, Tel.: 05574 45781.

Mail: vorarlberg@naturfreunde.at 11. bis Samstag 18. Juli 2009

Bergerlebniswoche Silvretta für 9 - 13jährige Kids. Die Kinder erlernen spielerisch die ersten Grundlagen des Bergsteigens. Ort: Naturfreunde Hütte Bielerhöhe. Leistung: Vollpension, Instruktor-Betreuung, Leihmaterial, Naturfreunde-T-Shirt,

6.September 2009

Alpintour Silvretta: Bielerhöhe — Klostertal — Verhupftäli — Sonntagsspitze2882m — Bielerhöhe Gehzeit ca. 6 Stunden Anmeldung/Info: - Naturfreunde Feldkirch 05523/52011

feldkirch.naturfreunde.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.