I. Halbjahresprogramm NF Hard 2009

Page 1

HARD

1. Halbjahresprogramm 2009


Programm SO 18.Jän

Winterwanderung Rundwanderung Furt, Dornbirn Gehzeit: 3 h Treffpunkt: 10 Uhr Freizeitzentrum Sehr gemütliche Wanderung, beginnt von der Furt-Brücke weg. Stöcke, Tee und kleine Stärkung mitnehmen! Einkehr in Gasthaus Danner ist geplant. Leitung: Anton Schobel

SO 01.Feb Winterwanderung Heiden-Kaien 1.120 m Gehzeit: 2,5 - 3 h 300 Hm Treffpunkt: 13 Uhr Freizeitzentrum Leichte Wanderung mit herrlicher Sicht auf Säntis und Altmann. Pass und Franken mitnehmen! Leitung: Elisabeth Lasselsberger FR

06.Feb Diavortrag Rita bezaubert uns mit ihren schönsten Bildern. Treffpunkt: 19 h Gasthaus Käth´r Mit Faschingskrapfen essen.

SO 15.Feb Winterwanderung Blick ins Oberallgäu Über die Hörmoosalpe zur Falkenhütte 250 Hm Gehzeit: ca. 3 h Treffpunkt: 10 Uhr Freitzeitzentrum Start ist die Hochtalmulde zwischen Kojen und Häderich. Dann geht es über die Grenze. Alsbald liegen das obere Weißachtal und die Allgäuer Nagelfluhkette vor uns. Stöcke, Tee und kleine Stärkung mitnehmen! Einkehr in Falkenhütte oder Hörmoosalpe geplant. Leitung: Gerhard Paterno


SA

07.Mär Bergfilmfestival in Bludenz Livegast – Christian Stangl Tolle, spannende Film-Kurzbeiträge sowie ein LiveVortrag mit sehenswerten Bildern von Christian Stangl, einem der renommiertesten Speedkletterer und Solobergsportler der Welt. Bei größerem Interesse bilden wir eine Fahrgemeinschaft und treffen uns um 18.15 Uhr im Freizeitzentrum. Bitte unbedingt 1 Tag vorher bei Heiko Friedel anmelden! Ort: Stadtsaal Bludenz Beginn: 19.30 Uhr Spezieller Vorverkaufspreis für Mitglieder € 10,-Vorverkaufstelle: Landesleitung Bregenz 05574/45781

SO 15.Mär Winterwanderung Rheinholz-Gaissau Gemütliche Wanderung ins Rheinholz Gehzeit: ca. 3 h Treffpunkt: Freizeitzentrum 13 Uhr Stöcke, Tee und kleine Stärkung mitnehmen. Einkehrmöglichkeit ins Tennisstüble Höchst Leitung: Anton Schobel SA

28.Mär Seeputzate der Gemeinde Hard Wir bitten euch um rege Teilnehme! Treffpunkt: 13 Uhr Bauhof der MG Hard

SO 29.Mär Familienwanderung Götzis-St.Arbogast-Mations-PlattenwaldÖrflaschlucht-Götzis Gehzeit: 2,5 h Treffpunkt: 13 Uhr Freizeitzentrum Wir überqueren den Emmebach, gehen auf gesicherten Stiegen, vorbei an der Geschiebetalsperre dem Bach entlang zum Ausgangspunkt. Leitung: Lothar Albinger


SO 19.Apr

Radtour Höchst-Gaißau-CH Rheineck 30 km Treffpunkt: Freizeitzentrum 13 Uhr Helmpflicht, Einkehrschwung Glashaus Pass mitnehmen! Leitung: Anton Schobel

SO 26.Apr

Familienwanderung zum Renkknie 1.411 m Gehzeit: 3,5 h 500 Hm Treffpunkt: 10 Uhr Freizeitzentrum Anfahrt mit PKW nach Sibratsgfäll. Die großartige Rundsicht umfasst im Westen den Säntis, im Norden den Hochhäderich, im Osten den Hohen Ifen und im Süden den Winterstaudenkamm. Leitung: Lothar Albinger

FR

01.Mai

Radtour nach Hohenems 50 km Treffpunkt: 9 Uhr Freizeitzentrum Wir fahren übers Ried zur Maifeier nach Hohenems. Nach einem gemütlichen Hock geht es wieder zurück nach Hard. Helmpflicht Leitung: Anton Schobel

SO 17.Mai

Familienwanderung Gurtis-Sattelalpe 1.383m 500 Hm Gehzeit: 4 h Treffpunkt: Freizeitzentrum 9 Uhr Jause mitnehmen, Alpe nicht bewirtet. Leitung: Elisabeth Lasselsberger

SO 07.Jun

Naturkundliche Familienwanderung Laterns-Gerenfalben 360 Hm Gehzeit: ca 3 h Treffpunkt: Freizeitzentrum 9 Uhr Mittagsrast auf dem Gipfel, Jause mitnehmen. Über einen mit Alpenrosen bewachsenen Hang geht es zu einem Gipfel mit überwältigender Aussicht. Leitung: Gerhard Paterno


SO 28.Jun

Naturfreundetag Wanderung Feldkircher Hütte 400 Hm Gehzeit: 2,5 h Treffpunkt: 8.30 Uhr Freizeitzentrum Leitung: Heiko Friedel

SO 05.Jul

Vereinsausflug Treffpunkt: 8 Uhr Freizeitzentrum „Einladung folgt“

SA

Familienwanderung Festungsmuseum Heldsberg - St. Margrethen Geschichtliche Wanderung Heldsberg Gehzeit: ca. 3 h Treffpunkt: Freizeitzentrum 13 Uhr Wir wandern von Brugg nach St. Margrethen Rest. Schäfle Eintritt von 10 Franken, Pass mit nehmen und warme Kleidung (Innentemeratur ca. 12° Grad)

11.Jul

SO 12.Jul

Alpinwanderung Drei Schwestern 2.053 m Frastanz-Amerlügen-Feldkircher Hütte 1250 Hm Gehzeit: 6,5 h Treffpunkt: 6 Uhr Freizeitzentrum Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Alpiner Steig mit Leitern. Die Tour bietet sehr schöne Tiefblicke in das etwa 1600m tiefer liegende Rheintal und zum Bodensee. Leitung: Peter Lasselsberger


Naturfreunde Hard - Kontakte Vorsitzender: HeikoFriedel, Mahd 90 6972 Fussach,Tel 069919088070 Mail:heiko220869@gmx.at Stv. Vorsitzende / Referentin Wandern: Elisabeth Lasselsberger, Bilke 3, 6972 Fußach,Tel 05578-74032 Mail peter.lasselsberger@vol.at Stv. Vorsitzender / Referent Organisation: Anton Schobel, Bruggerfeld 12, 6973 Höchst,Tel 06644032464 Mail:anton.schobel@vol.at Schriftführerin: Dora Reicht, Rauhholzstr.19, 6971 Hard Tel 06502390047Mail: dora@reicht.net Schriftführerin Stellvertreter: Ulrike Rädler,Starenweg 8a, 6971 Hard Tel 06507750800 Mail: ulrike@ntr.at Finanzreferent / Referent Wandern: Gerhard Paterno, Bilke 18, 6972 Fußach,Tel 05578-73936 Mail:gerhard.paterno@aon.at Referent Alpin: Peter Lasselsberger, Bilke 3, 6972 Fußach, Tel 05578-74032 Mail:peter.lasselsberger@vol.at Referent Radfahren: Schobel Anton, Bruggerfeld12, 6973 Höchst, Tel 06644032464 Stv. Referent Alpin und Wandern: Adolf Dick, Waldstr. 51, 6973 Höchst Tel. 05578-74196

Naturfreunde – Vorarlberg, Anton- Schneiderstrasse 19 Günter Grießer T: 05574/45781 Mail: vorarlberg@naturfreunde.at


Offenlegung gemäß Mediengesetz Ergeht an alle Mitglieder der Naturfreunde und dient zur Information über Veranstaltungen und dem Vereinsgeschehen der Naturfreunde Österreich. Erscheint halbjährlich. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Naturfreunde Ortsgruppe Hard: Für den Inhalt verantwortlich:

Ulrike Rädler, Starenweg 8a, 6971 Hard


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.