History & Culture Brochure | Online Version Only (German)

Page 1

MALTA & Gozo

WO GESCHICHTE LEBENDIG WIRD


THE GRAND HARBOUR, MALTA

Die Zitadelle

VICTORIA, GOZO

Manoel-Theater VALLETTA, MALTA

In über 7.000 Jahren Besiedlungsgeschichte ist auf Malta und Gozo ein ungeheurer kultureller Reichtum erwachsen. Die Inseln leben und atmen Geschichte. Entdecken Sie die ältesten freistehenden Bauwerke der Welt und bestaunen Sie die großartige Architektur aus dem goldenen Zeitalter der Johanniter-Ritter. Bewundern Sie eines der Meisterwerke von Caravaggio in Vallettas prächtiger Kathedrale, besuchen Sie das Teatru Manoel, das älteste voll funktionsfähige Theater Europas, und erkunden Sie Gozos mittelalterliche Zitadelle.


Vergangenheit und Gegenwart sind auf Malta miteinander verflochten. Besuchen Sie eine zeitgenössische Tanzshow unter den Sternen in Valettas Open-Air-Opernhaus oder genießen Sie eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Festungswerk St. James Cavalier. Zudem finden den ganzen Sommer über zahlreiche Dorffeste auf den Inseln statt: Nehmen Sie Teil und erleben Sie maltesische Kultur hautnah und lebendig.


n o v m u ä g o p Hy l Saflieni Ha

ANTIKE TEMPEL

LA , PAO

k r e w k c u m Sch

N,

RXIE ON TA V L E TEMP MALTA

TA MAL


DIE BESTEN Archäologischen ATTRAKTIONEN IN MALTA

1. Hypogäum, Paola 2. Das Nationalmuseum für Archäologie, Valletta 3. Ġgantija-Tempel, Gozo 4. Ħaġar Qim und MnajdraTempel, Qrendi 5. Domus Romana, Rabat, Malta

GgantijaTempel XAGĦRA, GOZO

Archäologische Stätten, älter als die Pyramiden oder Stonehenge, werden Sie zum Staunen bringen. Maltas Tempel sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Besonders beeindruckend ist das Hypogäum, ein Labyrinth aus unterirdischen Kammern, von denen man annimmt, dass sie sowohl als Tempel als auch als Grabstätte dienten. Tickets sind hier heiß begehrt. Es empfiehlt sich daher, diese im Voraus zu buchen. Mit einem Besuch im Nationalmuseum für Archäologie in Valletta können Sie sich einen Überblick über die reiche Geschichte des Mittelmeerarchipels verschaffen. Dort können Sie prähistorische Gräber, Funde aus der Römerzeit und Spuren prähistorischer Menschen entdecken, die sich jeder Erklärung entziehen, wie zum Beispiel die mysteriösen Karrenspuren. Ein Ort, den Sie während ihres Besuches nicht versäumen sollten, sind die Tempel von Ġgantija, einer der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt. Die schlafende Dame, Nationalmuseum für Archäologie, Valletta

Sie befindet sich auf Maltas Schwesterinsel Gozo. Eine 25-minütige Fahrt mit der Fähre von Maltas nördlichster Spitze oder eine nur 45-minütige Fahrt mit der Schnellfähre von Valletta bringt Sie zurück ins Jahr 3.600 v. Chr. und an einen geheimnisvollen Ort: die Megalithtempel Ħaġar Qim und Mnajdra. Aufgrund der enormen Ausmaße der Megalithe glaubten die Einheimischen späterer Zeiten, diese Tempel seien das Werk von Riesen. Schauen und staunen Sie selbst, wenn Sie auf den Spuren des prähistorischen Menschen wandeln. Auf Malta sind die Tempel Ħaġar Qim und Mnajdra gut erhalten. Majestätisch auf einer weiten, offenen Ebene an der Südwestküste gelegen, wurden diese antiken Schätze zur Verehrung einer Fruchtbarkeitsgöttin errichtet.


VALLETTA

EINE STADT, VON RITTERN ERBAUT Festung St. Angelo von Valletta aus BIRGU, MALTA

Die Johanniter-Ritter beherrschten die maltesischen Inseln fast drei Jahrhunderte lang, bis sie sich 1798 Napoleon Bonaparte ergaben. Die Mitglieder des Ordens stammten aus den wohlhabendsten Familien Europas, und ihr Vermächtnis ist unvergleichlich. Bei ihrer Ankunft im Jahre 1530 ließen sich die Ritter in Birgu nieder. Das Bild der Stadt ist von schmalen Gassen und großzügigen Plätzen geprägt – ein Ort mit Seele und Charakter. Besuchen Sie dort unbedingt das markante Fort St. Angelo, das den Besucher mit einem atemberaubenden Blick über Grand Harbour belohnt. Eine erinnerungswürdige und zudem typisch maltesische Möglichkeit, Birgu von Valletta aus zu erreichen, ist eine

Dgħajsa, ein traditionelles maltesisches Boot, das an venezianische Gondeln erinnert. Nach der großen Belagerung von 1565, als die Ritter eine Invasion der Osmanen abwehrten, verkündete der französische Großmeister Jean de la Valette, dass eine neue Hauptstadt auf einer Halbinsel zwischen zwei natürlichen Häfen erbaut werden solle. Beim Bau von Valletta wurden keine Kosten gescheut, und ihr Glanz erstrahlt noch heute als UNESCOWeltkulturerbestadt. Die besten Aussichtspunkte für einen Panoramablick auf die umgebenden Häfen sind die Upper Barrakka Gardens und Hastings Gardens.


Großmeisterpalast VALLETTA, MALTA

TOP -TIPp!

Seien Sie dabei, wenn der mittägliche Kanonenschuss, NoonDay Gun genannt, von den Upper Barrakka Gardens abgefeuert wird.

Ein absolutes Muss in Valletta ist der Großmeisterpalast, der heute als Büro des maltesischen Präsidenten dient. Der Palast befindet sich am St. George’s Square – perfekt für eine kleine Pause und um das geschäftige Treiben in den Straßen zu beobachten.


Auberge de Castille, Valletta, Malta

Von den verschiedenen Aubergen in Valletta, die Ritter aus ganz Europa beherbergten, sind noch fünf erhalten. Sie erstrahlen nach ihrer Restaurierung wieder in ihrem früheren Glanz. Die Auberge de Castille beherbergt heute das Büro des Premierministers. Die großen Kanonen am Eingang dienen nicht mehr zur Abschreckung, sondern als beliebtes Fotomotiv.

Das Mediterranean Conference Centre, Valletta, Malta

Jean Parisot de la Vallette, 49. Großmeister des Malteserordens

Die Sacra Infermeria in Valletta war, wie es der Mission der Johanniterritter entsprach, zu ihrer Zeit das modernste Krankenhaus Europas. Heute befindet sich darin das beeindruckende Mediterranean Conference Centre.


Tritonenbr und Stadttuonnen r VALLE TTA, M A

LTA

DAS STADTTOR Direkt vor dem Eingang zu Valletta erstreckt sich eine offene Piazza, in deren Mitte der Tritonenbrunnen alle Blicke auf sich zieht. Der großzügige Platz mit seinem architektonischen Wahrzeichen ist ein erfrischender Ort an einem heißen Tag und der erste Anblick, der Reisende begrüßt, die mit dem Bus in Valletta ankommen. In den letzten Jahren wurde das Eingangstor zur Hauptstadt von Renzo Piano neugestaltet. Der renommierte

italienische Architekt hauchte auch dem Opernhaus als einer künstlerischen Freiluftstätte neues Leben ein, nachdem es seit dem Zweiten Weltkrieg in Ruinen lag, und schenkte der Stadt ein markantes neues Parlamentsgebäude. Pianos Arbeit ist ein schönes Beispiel für die Balance zwischen Neuem und Altem. Aus dem gleichen honigfarbenen Stein wie die historischen Gebäude ringsum erbaut, fügt sich das Neue harmonisch ins Bestehende ein.


KATHEDRALENKULTUR - KULTURKATHEDRALE St John’s Co-Cathedral, Valletta, Malta

Die Enthauptung des Hl. Johannes des Täufers“ von Caravaggio in der St. John’s Co-Cathedral

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die sich niemand entgehen lassen sollte, ist die prächtige St. John’s Co-Cathedral in Valletta. Sie wurde im Jahre 1577 erbaut und bringt mit ihrer Opulenz Besucher zum Staunen. Hier finden sich reiche Barockkunst, beeindruckende Fresken, verzierte Marmorböden, geschnitzte Steinwände und Gewölbedecken, die vom italienischen Künstler Mattia Preti im 17. Jahrhundert gestaltet wurden. Zum bemerkenswertesten Schmuck der Kathedrale zählt „Die Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers“ (1608) von Michelangelo Merisi da Caravaggio. Das Gemälde ist im Oratorium der Co-Cathedral ausgestellt. Es ist das größte Gemälde Caravaggios und das einzige, das seine Unterschrift trägt.


ALLGEGENWÄRTIGE KUNST DOMUS ROMANA RABAT, MALTA

Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die bemerkenswerte anglikanische Pro-Kathedrale St. Paul’s, ein Erbe aus der britischen Zeit. Sie wurde von Königin Adelaide während eines Besuchs auf Malta im 19. Jahrhundert in Auftrag gegeben, als sie feststellte, dass es auf der Insel keine anglikanische Stätte der Arbeitsstätte gab. Maltas Zentrum für Kreativität, das St. James Cavalier, befindet sich innerhalb der Wallanlagen von Valletta. Von außen ist es eine undurchdringliche steinerne Festung, während im Inneren verschiedenste Materialien wie Holz und Glas einen reizvollen Kontrast zur rauen

The Radiant von Ugo Rondinone, MICAS Sa Maison Garden, Floriana

Architektur schaffen. Hier finden viele kulturelle Veranstaltungen statt; viele der Kunstausstellungen sind überdies kostenlos. Die markante Auberge d’Italie am oberen Ende der Merchants Street hat eine wechselvolle Geschichte und diente bereits vielen Zwecken. Heute beherbergt sie Maltas National Fine Arts Collection und Maltas Neuzugang in der reichen Museumslandschaft, das MUZA. Lassen Sie sich von der prächtigen Kunst der Frührenaissance bis zur Neuzeit berühren und genießen Sie buchstäblich eine kleine „Kunstpause“ im Open-Air-Café im sonnenbeschienenen Innenhof der Auberge. Im Entwicklungsprozess befindet sich das Malta International Contemporary Art Space (MICAS), in dem künftig eine breite Palette an innovativen internationalen Projekten ausgestellt wird. Das Valletta Design Cluster ist ein spannender Gemeinschaftsraum, der in einem neu gestalteten ehemaligen Schlachthof beheimatet ist. Dieser Raum bietet Künstlern die Möglichkeit zum Lernen und zur Vernetzung und soll neue Synergien für kreatives Schaffen und kulturelles Wachstum fördern.


Mdina DIE STILLE STADT Ein ganz besonderer Ort für einen Besuch ist “die stille Stadt“ Mdina im“ Herzen der Insel, die seit dem 12. Jahrhundert die Heimat so mancher Familien des maltesischen Adels war. Die umfriedete Stadt ist ein Juwel mittelalterlicher und barocker Architektur. Die charakteristischen engen Gassen, gesäumt von prachtvollen Häusern, Nonnen- und Mönchsklöstern, führen zur markanten St. Paul’s Cathedral. Sie ist nach dem Apostel Paulus benannt, der 60 n. Chr. in Malta Schiffbruch erlitt und das Christentum auf den Inseln einführte. Ein Spaziergang durch die labyrinthartigen Straßen gleicht einer kleinen Zeitreise – Besucher wissen nie, welche Überraschung sie hinter der nächsten Ecke erwartet.

Haupttor von Mdina MDINA, MALTA

Am Abend verwandeln sich die Stadt mit ihren mondbeschienenen Gassen in einen wahrhaft magischen Ort – perfekt für einen romantischen Spaziergang.


DIE ZITADELLE VON GOZO

riä Kathedrlafalhe rMtamit Himme ’œil-DeckTrompe-glemälde en

ZO LLE GO

ZITADE

Die Zitadelle in Gozos Hauptstadt Victoria ist ein Muss für jeden Besucher. Die Stätte ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt. Jahrhundertelang diente sie als Zufluchtsort vor Angriffen von Berberkorsaren und Sarazenen. Anfang des 16. Jahrhunderts wurden die südlichen Mauern instandgesetzt, erweitert und die Burganlage schließlich in eine Schießpulverfestung verwandelt.

Die nördlichen Mauern sind in ihrer mittelalterlichen Form auch heute noch intakt. Das Hauptgebäude wurde erst kürzlich umfassend und mit viel Liebe restauriert. Der ehemalige Burggraben aus dem 19. Jahrhundert wurde in ein zeitgemäßes Besucherzentrum umgewandelt, das für seine Gestaltung sogar Preise errang.


DIE ANKUNFT DER BRITEN Die 100-Tonnen-Kanone, Fort Rinella KALKARA, M A

LTA

General Napoleon Bonaparte traf im Juni 1798 auf seinem Weg nach Ägypten in Malta ein. Seine Ankunft setzte dem Zeitalter der Ritter ein Ende. Die Franzosen führten Reformen im Bildungswesen und der Pressefreiheit durch. Bereits nach zwei Jahren endete das französische „Intermezzo“ jedoch. Auf die Franzosen folgten die Briten, die Malta von 1800 bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1964 regierten. Das britische Erbe lebt heute mit dem Linksverkehr und dem Englischen als einer der beiden Amtssprachen weiter. Die Briten betrachteten Malta als strategischen Posten im Mittelmeerraum, und das Schicksal Maltas in den beiden Weltkriegen war mit dem Großbritanniens verwoben. Die Insel

fungierte im Ersten Weltkrieg als „Krankenschwester des Mittelmeers“ und diente zur Behandlung verwundeter Soldaten. Während der dunklen Zeit des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1942 belagerten und bombardierten die Achsenmächte Malta und versuchten die Bevölkerung auszuhungern, um das Land zur Kapitulation zu zwingen. In Maltas Nationalem Kriegsmuseum können Besucher mehr über diese Zeit und Maltas Rolle im Zweiten Weltkrieg erfahren. Die ehemaligen Luftschutzbunker sind für Geschichtsinteressierte zur Besichtigung geöffnet. Kurz nach dem Krieg ließ sich Prinzessin Elizabeth mit ihrem Ehemann Prinz Philip in der Villa Guardamangia in Pietà nieder und genoss dort eine unbeschwerte Zeit vor Ihrer Krönung zur Queen Elizabeth II. Ihr Vater König Georg VI verlieh den Maltesern für ihre Tapferkeit im Krieg das Georgskreuz, das fortan zum Bestandteil der Nationalflagge wurde. Es ist nicht mit dem Malteserkreuz zu verwechseln, das am häufigsten mit den Malteserrittern in Verbindung gebracht wird und bis heute auf maltesischen Euro-Münzen abgebildet ist.


ZEITLEISTE 5200v. Chr 700v. Chr 60 1090 1565 1800 1974 2004 Malta wird erstmals besiedelt

Die Phönizier erreichen Malta

Der heilige Paulus erleidet Schiffbruch vor Malta

Beginn der normannischen Besatzung

Große Belagerung Maltas durch die Osmanen

Beginn der britischen Herrschaft

Malta wird eine Republik

Malta tritt der Europäischen Union bei

3600v. Chr 218v. Chr 870 1530 1798 1964 1979

Megalith-Tempel werden errichtet

Ankunft der Römer in Malta

Beginn der arabischen Besatzung

Ankunft der Johanniter-Ritter

Die Ritter ergeben sich Napoleon Bonaparte

Malta wird unabhängig

Die letzten britischen Truppen ziehen aus Malta ab


visitmalta.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.