Wie weiter nach Rio plus 20?

Page 1

laden ein zur Diskussionsveranstaltung (in englischer Sprache)

Wie weiter nach Rio plus 20? Über die Kampagne gegen die „Green Economy“ und emanzipatorische Kämpfe hin zu einem neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell 14. Juli 2012, 18:00 - 20:00 Uhr Das Werk, Neulerchenfelder Straße 6, 1160 Wien (U6 Josefstädterstraße) Vom 20. Bis 22. Juni 2012 findet in Rio de Janeiro „Rio plus 20“ statt. Zwanzig Jahre nach dem ersten Erdgipfel in Rio planen Regierungen dort das Konzept der „Green Economy“ als Antwort auf die multiplen Krisen - insbesondere die soziale und ökologische Krise - zu beschließen. Parallel findet der Gipfel der Völker statt. Viele soziale Bewegungen lehnen die „Green Economy“ ab. Aus ihrer Sicht ist es nicht mehr als die Fortsetzung des kapitalistischen Wirtschaftsmodells mit grünem Anstrich. Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren wir mit TeilnehmerInnen des Gipfels die Ergebnisse von Rio und die Perspektiven für einen gesellschaftlichen Wandel. Es diskutieren: • Iara Pietricovsky, INESC, Brasilien • Jutta Kill, FERN, United Kingdom • Edgardo Lander, Universidad Central de Venezuela, Venezuela • Tom Kuchartz, Ecologistas en Acción, Spanien Moderation: Kristina Dietz, Lateinamerikainstitut, Freie Universität Berlin Anschließend an die Diskussion gibt es ein Buffet sowie Tanz im Tanzkeller vom Werk


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.