VEBO "Impuls" 4te Ausgabe 2021

Page 1

4te Ausgabe 2021

4 21

Das Magazin der VEBO Genossenschaft

Titelstory

Küchenhelfer mit Wow-Effekt

Leben

Geschenkideen

Zurück ins Leben mit der ModellSiebanlage

Mit Liebe gemacht – mit Liebe verschenkt

auch online auf www.vebo.ch


Impressum Herausgeber und Gestaltung VEBO Genossenschaft, Werkhofstrasse 8, 4702 Oensingen, www.vebo.ch marketing@vebo.ch Redaktion lesens-wert, Belinda Juhasz, www.lesens-wert.ch Druck Vogt-Schild Druck AG www.vsdruck.ch Erscheint vierteljährlich als Mitgliedschaftspublikation für die Genossenschafter, Gönner und Spender. Für Nichtgenossenschafter ist das Abo im Spenderbeitrag ab CHF 5.– inbegriffen.

VEBO Genossenschaft Werkhofstrasse 8 | 4702 Oensingen | T +41 62 388 35 35 | www.vebo.ch | mail@vebo.ch


Editorial

impuls – 4te Ausgabe 2021

Der Spatenstich mit Signalwirkung

Marc Eggimann Direktion VEBO Genossenschaft

Der Neubau hat für uns eine Signalwirkung. Sie dient unserer Mission, der Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Der Neubau im Zentrum der Stadt steht sinnbildlich für dieses Engagement. Wir sind ein modernes Unternehmen der beruflichen und sozialen Integration. Wir wollen aus der Kultur der reinen Beschäftigung ausbrechen und Menschen mit Beeinträchtigung innovatives Arbeiten und Wohnen bieten. Bedürfnisgerechte Ar­ beitsplätze, Erholungs- und Begegnungszonen, ein Restaurant und ein Time-out-Raum machen den Neubau in nächster Nähe zur Altstadt, zum ÖV und zur Autobahn zu einem Teil dieses Versprechens.

Liebe Leserin, lieber Leser

Es ist eines der grössten Projekte in der Geschichte der VEBO Genossenschaft. Der Neubau auf dem «Glutz-­Blotzheim-­Areal» in Solothurn.

Apropos Kisag AG: Freuen Sie sich auf das Firmenporträt des Küchengeräteherstellers in diesem Heft und gehen Sie mit CEO Philipp Schwander auf einen Firmenrundgang. Ein paar Küchenklassiker zum Verschenken stellen wir gleich mit vor. Lassen Sie sich auch von unseren Eigenprodukten aus Gastro, Schreinerei, Gärtnerei und Boutiquen inspirieren.

Ende Oktober feierten wir den Spatenstich gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Ein sinnbildlicher Moment für die VEBO. Wir führen die drei geografisch nahe beisammen liegenden Betriebe in Langendorf und Zuchwil ­zusammen. Auch die Tochterfirma der VEBO, die Kisag AG, wird in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Mit einem Neubau und der damit verbundenen Standortkonsolidierung werden die Bedürfnisse der drei Standorte und der Kisag AG im Interesse einer zukunftsorientierten Ausrichtung abgedeckt. Die Zusammenlegung ermöglicht moderne Arbeits­ plätze mit hoher Durchgängigkeit und Flexibilität und eine noch intensivere Nutzung der Synergien. In den Neubau ziehen rund 500 von insgesamt 1800 Mitarbeitenden ein.

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Herzlichst, Marc Eggimann 1


in die 10 Einblick Kisag AG Den Rahmbläser der Kisag AG kennen wir schon aus Grosis Kühlschrank. Der Solothurner Küchengerätehersteller hat aber viele weitere clevere Helfer auf der Hitlist. Wie hier die Gasbrenner für die beliebten Rechauds.


Inhalt

6

Sein Leben neu konstruiert

16 Schönes Geschenk

Trotz allen Widrigkeiten des Lebens kämpft sich Tobias Blaser nach seinem Unfall zurück in den Arbeitsalltag. Und überrascht mit seiner selbstkon­ struierten Siebanlage.

Lehnen Sie sich gemütlich ins Sofa und erledigen Sie Ihre Weihnachtskäufe online. Unser Kreativteam hat sich wieder viel Liebevolles zum Verschenken ausgedacht.

Titelbild Hans-Jörg Hammer, Kisag AG Bellach

1

Editorial

10

Titelstory

4

Newsticker

16

Geschenkideen

6

Leben

19

Kolumne

9

Gewusst, dass …?

20

Ausblick

3


Newsticker

Was gerade in der VEBO läuft

Newsticker

ganzjährig

IG pro VEBO Unsere Interessengemeinschaft, die IG pro VEBO, nimmt nach einem kurzen Pandemieschlaf wieder Fahrt auf. Ihre Mission: sich auf politischer Ebene im Sinn und Dienst der Integration von Menschen mit Beein­ glieder ein. Menschen, die ein öffentliches Amt auf Stufe Bund, Kanton oder Gemeinde ausüben oder ausgeübt haben und sich darum sorgen, dass die soziale und berufliche Eingliederung vorankommt, dass entsprechende Gesetze erlassen und finanzielle Leistungen gesichert werden. Danke für diese Unterstützung!

seit März 2021

Message in a bottle Mit der VEBO Flaschenpost erhalten alle neuen Mitarbeitenden eine kleine ­Aufmerksamkeit. Der erste Arbeitstag ist oft mit Aufregung und Nervosität verbunden. Wir wollen unserem neuen Teammitglied von Anfang an Wertschätzung entgegenbringen und es herzlich willkommen heissen. Zur klimafreundlichen Trinkflasche gibt’s für einen prickelnden Start die legendären TIKI-­Brausetabletten dazu.

4

impuls – 4te Ausgabe 2021

trächtigung einsetzen. Dafür setzen sich die 87 Mit-


Newsticker

Ende Oktober 2021

Impferfolg in der VEBO Im März 2021 startete die VEBO eine grosse Impfaktion für ihre Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung. Sie ­gehören zur Risikogruppe bedürfen daher besonderen Schutzes. Inzwischen sind über 70 Prozent aller VEBO Mitarbeitenden geimpft. Für ungeimpfte Mitarbeitende führen wir wöchentliche Schnelltests durch. Das sind erfolgreiche Massnahmen, um der Pandemie die Stirn zu bieten.

impuls – 4te Ausgabe 2021

7. Oktober 2021

Baubewilligung erhalten! Es ist eines der grössten Projekte in der Geschichte der VEBO Genossenschaft: der Neubau auf dem «GlutzBlotzheim-Areal» in Solothurn. Die Baubewilligung haben wir erhalten, der Spatenstich ist im Oktober erfolgt. Die drei geografisch nahe beisammen liegenden Betriebe in Langendorf und Zuchwil werden am neuen Standort zusammengeführt. Auch die Tochterfirma der VEBO, die Kisag AG, wird in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Rund 450 der insgesamt 1800 Mitarbeitenden dürfen den Neubau 2023 beziehen. Bleiben Sie informiert unter www.vebo-solothurn.ch

1.–24. Dezember 2021

VEBO Adventskalender 24 Türchen zum kleinen Glück. Wir freuen uns sehr, ­Ihnen jeden Tag im Advent eine kleine Freude zu bereiten. Machen Sie doch mit und öffnen Sie jeden Tag das virtuelle Fenster in unserem Facebook-Adventskalender. Dahinter steckt ein schönes Geschenk zum Gewinnen. Was Sie dazu brauchen? Einen Facebook-Account. Wenn Sie noch nicht zu unseren Fans gehören, folgen Sie uns und nutzen Sie die Chance auf einen Gewinn. www.facebook.com/VEBOGenossenschaft

5


Leben

Der Maurer, der sein Fundament neu konstruiert

Zurück ins Leben: Das schafft Tobias Blaser mit viel Ehrgeiz und eisernem Willen.

3

. April 2017. Ein lauter Knall. Mehrere Tonnen Baumaschine stürzen auf den Oberkörper von Tobias. Hand, Schultern und Rippen brechen. Reflexartig sucht er Halt an der Bedienung der Bohrmaschine. Was dazu führt, dass die Maschine komplett kippt und Tobias unter sich begräbt. Die Retter finden eine extrem schwierige Situation vor sich, die Bergung dauert lange. Minuten, in denen Tobias unvorstellbare Schmerzen leidet. Minuten der Verzweiflung, der Angst, der Resignation, der Aussichtslosigkeit. «Ich dachte in diesem Moment an meine fünf Monate alte Tochter, die wir am Tag zuvor getauft haben, und dass ich sie auf keinen Fall verlassen will», kann sich Tobias noch erinnern.

Er schafft es nicht, sich aufzuraffen, die Welt da draussen mit Leichtigkeit zu begrüssen und zurück ins Leben zu finden. PTBS. Posttraumatische Belastungsstörung. Nach Monaten des Leidens bekommt Tobias eine Diagnose. Endlich lernt er zu verstehen, was mit ihm passiert ist. Seine Psyche befindet sich noch immer in permanenter Lebensgefahr. Jetzt, wo er versteht, was mit ihm los ist, kann auch dieser Teil in ihm in die Heilung kommen. Der Kampf zurück ins Leben 27. Mai 2020. Tobias beginnt sein Belastbarkeitstraining in der VEBO. Er startet mit zwei Stunden pro Tag, während denen er seinen sicheren Hort daheim verlässt und in der VEBO einen Schritt auf die Arbeitswelt zugeht. Wohl ist ihm nicht. Doch er spürt wieder seinen Antrieb von früher. Ganz zaghaft erwacht der Macher in ihm. Sarah Gabriel, Fachfrau Abklärung und Training bei der VEBO, unterstützt ihn bei der Wiedereingliederung. Gemeinsam schauen sie, in welchem Bereich er sein Training und später seine Ausbildung absolvieren kann. Er entscheidet sich für die Konstruktion. Und kommt hier gleich mit einem überraschenden Vorschlag:

Wenn das Draussen Angst macht Viel gewonnen. Viel zerronnen. Tobias erkennt sich nach dem Unfall selbst nicht mehr. Der Körper heilt. Die Seele nicht. Doch das erkennt er nicht. Er fühlt sich am wohlsten in den eigenen vier Wänden. Hier kümmert er sich liebevoll um seine inzwischen zwei Kinder, ist Hausmann. Das Haus verlassen, um einkaufen zu gehen? Ein Graus. Mit Kollegen macht er immer wieder ab. Und sagt kurzum wieder ab. 6

impuls – 4te Ausgabe 2021

Tobias Blaser überraschte während seinem Aufbautraining in der VEBO mit einer selbstkonstruierten Siebanlage. Ein Projekt, das ihm den Weg zur Ausbildung als Konstrukteur EFZ ebnete. Und ihn seine Berufung spüren liess. Ein steiniger Weg.


impuls – 4te Ausgabe 2021

Leben

«Ich möchte während des Trainings eine Siebanlage konstruieren.» Denn der Funktionsmodellbau ist sein grosses Hobby. Irgendeinmal will er einen ­Bagger selbst bauen. Die Siebanlage passt hervorragend dazu und er wollte seine Chance nutzen, dies in der VEBO umzusetzen. Tobias schildert seine Idee Markus Heutschi, Berufsbildner Konstruktion. «Ich war begeistert von seinen Plänen.»

lebe im Heute.» Auch wenn Tobias noch immer mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hat. Das Ross im Hühnerstall Eine solche Herausforderung ist seine Ausbildung. Diesen Sommer hat er die Lehre zum Konstrukteur EFZ begonnen. Eine fordernde, 4-jährige Ausbildung. «Als 38-Jähriger mit so jungen Menschen die Schulbank zu drücken. Poah. Das verlangt echt viel von mir ab», seufzt Tobias. In der Schule, da hat er sich mit seinen Kollegen noch nicht gefunden, fühlt sich fremd. «Es ist kein Austausch auf Augenhöhe, ich komme mir vor wie ein Ross im Hühnerstall.» Da ist aber auch die Mathematik, die ihm grosse Sorgen bereitet und ihn an seine Grenzen bringt. Er spürt, dass er langfristig in einer Sackgasse steckt. Noch vor einem Jahr war er froh, in Stille arbeiten zu können, hinter dem PC, um Menschen nicht begegnen zu müssen. Heute, wo er wieder mit beiden Beinen im Leben steht, fehlt ihm der Austausch mit Menschen. Jetzt hat er wieder die Energie, in sich zu hören und zu spüren, wo sein Weg hingehen soll. Er macht noch einmal Tabula rasa. Was er auf sein leeres Blatt schreibt? Arbeitsagoge. Die Ausbildung startet er nächsten Frühling, insofern die IV dazu einwilligt. «Ich konnte mich einfach in gewissen Sachen nicht verbiegen, die der Konstrukteur von mir verlangt hat», sagt Tobias zu seiner Entscheidung. Die grösste Motivation für Tobias? «Gut für meine Familie sorgen zu können und unabhängig zu sein. Das dritte Kind ist unterwegs. Wir freuen uns riesig.» Es ist noch ein harter, langer Weg für Tobias bis zu seinem Abschluss. Aber sein Ehrgeiz wird ihn auch in seinem «2. Leben» ganz weit bringen. Davon sind alle überzeugt.

Die Herkulesaufgabe Es ging also los. Erste Handskizzen kribbeln. Diese dann auf CAD übertragen. Teile an den Maschinen anfertigen, zusammenbasteln. «Das war schon auch ein krasser Prozess», schaut Tobias zurück. Denn er kannte sich ja mit dem CAD-Programm nicht aus. Das musste er zuerst erlernen. Dann getraute er sich nicht an die Maschine aufgrund seines Traumas. Auch da musste er sich überwinden und sich Schritt für Schritt herantasten. Dazu kommt, dass er trotz 50 % Pensum schnell ermüdete, Mühe hatte, die Konzentration zu halten. «Eine Herkulesaufgabe, aber ich glaubte daran. Und wenn nicht, half mir Markus Heutschi wieder auf die Beine, forderte mich auf, weiterzumachen, Mut zu fassen.» Jetzt präsentiert er stolz seine Siebanlage. Der Aufwand hat sich für alle gelohnt. «Die grossen Fortschritte bei Tobias habe ich mit Freude wahrgenommen. Das anfängliche Misstrauen entwickelte sich zu einem Vertrauen», strahlt Sarah Gabriel. Auch Tobias sagt heute: «Der Unfall hat mir den Boden unter den Füssen weggezogen. Und hat Platz geschafft für ein neues Fundament, auf dem ich viel aufbauen kann. Heute sehe ich die Welt anders. Habe keine Zukunftsängste mehr, bin in vielem gelassener. Ich habe gelernt, dass das Leben nicht planbar ist, und 7


Selinas Sternenblick

Steinbock (Erde) 22.12.–20.1.

Horoskop

Letzte Jahren haben kaum mehr machen können, nur Um Kritisieren oder Wenz Langweilig wird. Nächste Jahr Wirt bei ihnen ganz Erfolg um zu planen das jeder passt Und Einstellung zu Ändern mal auf Positive zu sehen Und zur Verhalten.

Jungfrau (Erde) 24.8.–23.9. Dieses Letzte Jahre, geht’s drunter und drüber bei Positive Seiten und Negative Seiten den nächste Jahr besser läuft, in der Liebe es Passieret bei ­Unerwartete sogar in der Kariere.

Wassermann (Luft) 21.1.–19.2. Seien sie Organisiert durchs leben um zu planen Was zu

Die Hobby-Astrologin Selina Zarogiannopoulos beobachtet genau, was die Sterne über unsere Zukunft verraten. Ihre Prognosen – meist treffsicher! In der VEBO Breitenbach arbeitet Selina in der Küche und in der Reinigung. Schön, dass wir ihre Tipps fürs kommende Jahr in Sachen Liebe, Beruf und Gesundheit exklusiv im «VEBO impuls» abdrucken dürfen. Übrigens: Die Texte sind unbearbeitet veröffentlicht.

Fische (Wasser) 20.2.–20.3. Die Letzte Jahren: sind sehr Viel Gefühls Chaos ohne Ende gehabt und Trotzdem positive Seite in dir Gehabt. Nächste Jahr in Zukunft wird’s Besser mit Gefühls Schwankungen, sie sind so, wie sie sind.

Zwillinge (Luft) 21.5.–21.6.

Waage (Luft) 24.9.–23.10. Sie sind sehr Bequemlichkeit beklagt gehen Nächste Jahr Raus aus dem Welt um Kultur zur ­Erforschen Der wo immer in B ­ ewegung kommen würden, seinen sie Kontaktfreudig.

Seien sie Offen und werden mal bei anderen Personen die Gefühlen berücksichtigen und Dein Zweiten ich fein­­füh­liger sein sollte und Maske ablegen.

Skorpion (Wasser) 24.10.–22.11. Widder (Feuer) 21.3.–20.4. Seien sie mal Offener und mal Schluss zeit Zu ziehen was Ver­ gangenheit ist wie zwischen Ex Partner das Kontakt ab zu brechen wen Nichts anders geht um Schluss Strich zu ziehen.

Stier (Erde) 21.4.–20.5. Die letzte Jahren: Sie sind Froh das dieses Jahr Vorbei geht, und vieles erlebt haben in Vergangenheit den nächste Jahr Wird anders laufen als sonst. Lassen mal Rugier angehen und nicht immer ein zu mischen.

Krebs (Wasser) 22.6.–22.7. Die Letzte Jahren sind deine Ernste Endscheidungen Zu fallen mühsam durch Familien Angelegenheiten Und in der Liebe echt schwer zu fallen als bei nächste Jahren leichter wird um nicht zu überstürzt endscheiden Um gut zu kennen.

Es fängt gut an bei dieses Jahr um neu zu Starten um Positiv zu ­werden und zu Positiv zu sehen um neue dinge Ein zu lassen nächstes Jahr erspannt und Lockere Beziehungen ein zu gehen.

Schütze (Feuer) 23.11.–21.12. Löwe (Feuer) 23.7.–23.8. Ihr Glück Wirt Nächste Jahr nicht gross erwarten Aber Glücklich sein und Kreativ und Erotische Gedanken machen um nicht immer Vor der Grund Stehen.

Seien sie Offen für deine Gefühle offenbaren Und neues ausprobieren wie reden und mal Das Word Nein zu Akzeptieren und mal zu geben Wen sie selber paar Fehler machen und Konsequenzen ­Verantwortung übernehmen sollten.

impuls – 4te Ausgabe 2021

tun gibt dieses Jahr und Lassen mal Verwöhnen durch anderen Personen.


Gewusst, dass …? | Die VEBO Zahl

Gewusst, dass …

Rent-a-Tree Praktischer Weihnachtsbaumservice

Oh Tannenbaum!

W impuls – 4te Ausgabe 2021

eihnachtsbäume dekorieren gehört nicht unbedingt zu Ihrer Kernkompetenz? Trotzdem möchten Sie Ihrer Firma weihnachtlichen Glanz einhauchen? Dann ist dieser Service für Unternehmen vielleicht etwas für Sie.

kommen wir bei Ihnen in der Firma vorbei. Und dekorieren Ihren Weihnachtsbaum nach Ihrem Gusto. Oder dem Ihrer Mitarbeitenden. Denn, ah ja: Sie können aus vielen Farbtönen und Dekorichtungen auswählen. Sie wünschen Kugeln in Pink? Oder setzen doch lieber auf ein klassisches Rot oder Weiss? Wir haben eine riesige Auswahl. Gerne beraten wir Sie. Melden Sie sich direkt bei Brigitte Baumgartner: brigitte.baumgartner@vebo.ch. Oh Tannenbaum!

Mieten Sie einfach einen Weihnachtsbaum. Sie sagen uns, wie gross der Weihnachtsbaum sein soll. Mit unserem Dekoteam, Tanne, Kugeln, Lametta, Engeln, Trompeten und sonstigem Dekomaterial

Die VEBO Zahl

22 359 Chlausensäckli … wurden diesen Herbst in Olten abgefüllt. Der feine Nüssliduft, die Biberlis und ­Lebkuchen, Schöggelis und Zimtsterne sorgten bei den Mitarbeitenden bereits früh für weihnachtliche Vorfreude. Je ein Säckli ­bekommen die VEBO Mitarbeitenden am Chlausentag. Der Rest geht an 33 Filialen der Prodega-Gruppe. Übrigens: Die Chlausensäckli der VEBO tragen das Label «Social Responsibility». 9


Titelstory

Die heimlichen Stars jeder Küche Freude am Kochen. Das vermittelt die Kisag AG mit ihren ­innovativen, cleveren und praktischen Küchenhelfern seit 76 Jahren und schreibt damit Küchengeschichte. Bestimmt haben auch Sie die eine oder andere Geschichte mit dem einen oder anderen Kisag-Produkt auf Lager.

Küchenhelfer

A

ls Kind schlich ich mich schon mal heimlich zum Kühlschrank. Objekt der Begierde: der Kisag Rahmbläser. Den steckte ich mir in den Mund und fand’s unglaublich lustig, wie sich die Backen mit dem köstlichen Rahm füllten. Diese Aktion bedurfte nicht nur akribischer Planung, damit mich ja niemand dabei erwischte, sondern auch eines sachgemässen Umgangs mit dem Bläser. Die Sache konnte nämlich auch in die Hose gehen, respektive der Rahm in die Nase. Das war dann unangenehm.

Portfolio des Küchengeräteherstellers ist gross: Rechauds, Caquelons, Flambierbrenner, Sparschäler, Dosenöffner, Knoblauchpressen, Teigschaber, Pinsel, Holzbretter und vieles mehr. Zum Sortiment gehören auch Küchenutensilien für den Gastro-Bereich. Diese sind materialstark verarbeitet und erleichtern die Arbeit der Köche im Hotel, Restaurant und Catering. Die Kisag Küchenwelt findet man in über 20 Ländern dieser Welt. Was viele nicht wissen: Die Kisag AG produziert auch die Eigenmarken zahlreicher Detailhändler und namhafter Hersteller und hat eine Holzkompetenz durch gute und langjährige Kontakte zu Holzlieferanten. So dürfen wir uns schon bald auf eine neue Produktlinie aus edlem Walnussholz freuen.

Heute käme mir ein solcher Seich nicht mehr in den Sinn. Dafür liebe ich die fluffig-leichte Vielfalt, die mir die Kisag Bläser bieten. So zaubern Hobbyköche blitzschnell raffinierte Espumas auf die Teller und überraschen damit ihre Gäste. Kein Wunder, setzen auch Spitzenköche wie Rolf Caviezel und Andrea und Daniel Sennrich auf die Bläser und andere Küchenhelfer der Kisag. Doch wer hat’s eigentlich erfunden?

Design folgt der Funktion Verlässlich, gut in der Hand, langlebig, stabil, gut verarbeitet. Das sind alle Produkte mit dem KisagLogo drauf. Das allein reicht aber nicht aus, um aus einem Produkt einen Star zu machen. Schliesslich kocht das Auge mit! Für schöne Formen und klassisches Design sorgt der hauseigene Industriedesigner Philippe Beyeler. Wohlgeformte Küchenhelfer designte er bereits bei Kuhn Rikon, Turmix und Betty Bossy. Seit 2018 nun für die Kisag AG. Somit ist auch klar, dass sich das Bellacher KMU nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern mit neuen Produkten in der Küche punkten will. Immer mit dem Fokus: Freude am Kochen.

Der Tüftler mit Geschmack Walter Kissling gründete vor 76 Jahren eine Leichtmetallgiesserei, die Kisag AG. Ende der Fünfzigerjahre brachte er den Kisag Bläser auf den Markt und liess das Kapselsystem dazu 1958 patentieren. Diese Erfindung sorgte für Furore im In- und Ausland. Die Kisag entwickelte über die Jahre hinweg noch viele andere Küchengeräte und Küchenhelfer. Wetten, dass auch in Ihrer Küche zumindest ein praktischer Küchenhelfer der Kisag seinen festen Platz hat? Das

10


Titelstory

Kochen ist sinnlich, kreativ und steckt voller Geschichten. Philipp Schwander CEO Kisag AG

11


Titelstory

Für das Salz in der Suppe ... bei der Kisag AG sorgt Philipp Schwander. Über seine ­Motivation und seine Strategie redet er im Interview. Und nimmt uns danach mit auf einen Firmenrundgang.

S

eit November 2019 wirkt der 43-Jährige beim Küchengerätehersteller. Zuvor lebte und arbeitete er während dreieinhalb Jahren in den USA mit seiner Familie. Seine verschiedenen Management-Funktionen und sein MBA in Betriebswirtschaft und Management geben Schwander das nötige Rüstzeug, die Kisag AG in die Zukunft zu führen. Können Sie uns Ihr Business in einem Satz erklären? Gerne. Wir sind eine traditionelle Herstellerin von Küchengeräten für den Gastround Heimbereich mit Fokus auf Qualität für viel Freude am Kochen.

voller Geschichten. Wir wollen diese Geschichten erzählen und neue schreiben. Mit unseren Produkten sind wir sehr nahe am Menschen. Ich stehe selbst gerne in der Küche und bin immer wieder begeistert, wie einfach raffiniertes Kochen mit unseren Produkten ist.

Philipp Schwander

Wie würden Sie den Charakter der Kisag beschreiben? Bodenständig und geschichtsträchtig. Steht zu ihren Werten und richtet ihr Handeln danach. Ehrlich und fair. Sozial und verlässlich. Und immer mehr auch zeitgemäss und modern.

Was ist Ihr Lieblingsprodukt? Muss ich mich jetzt entscheiden? Aktuell unsere Bläser. Weil sie im Nu Klasse auf den Teller zaubern. Auch den ISI Nitro finde ich den Hit: Der Trend aus den USA verleiht dem Cold Brew Coffee und Cocktails aus der Hausbar eine unglaublich cremige Textur.

Was bedeutet es für Sie, zur VEBO zu gehören? Mit der VEBO haben wir eine glückliche Ownerschaft beCEO Kisag AG kommen. Mit ihr können wir langfristig planen, uns entwickeln und gemeinsam wachsen. Die Geschäftsmodelle der Kisag und der VEBO Wo schwächelt die Kisag? gehen Hand in Hand. So setzen wir bewusst auf den Nun ja, nach 76 Jahren hat sich an der einen und Produktionsstandort Schweiz. Die VEBO ermöglicht anderen Stelle etwas Staub abgelegt. Die Aufgabe es uns, in nächster Nähe zu produzieren und nicht ist nun, da und dort abzustauben, das Potenzial freinach Asien ausweichen zu müssen. Wir wiederum zulegen und die starke Marke Kisag in eine Firma mit ermöglichen der VEBO einfache, repetitive Arbeimodernen Strukturen zu überführen. ten, welche Menschen mit Beeinträchtigung ausführen können und schätzen. Wo haben Sie dies bereits erreicht? Mit dem ganzen Redesign der Verpackungen und Bald ziehen Sie mit der VEBO in den Neubau in der neuen Website mit Onlineshop. Mit dem AufSolothurn … und Ausbau von ansprechenden und nützlichen … da freuen wir uns alle sehr darauf. Was Kleider für ­Social-Media-Kanälen. Aber natürlich auch mit eidie Leute ist, ist das Gebäude für die Firma. Wir könnigen neuen Produkten wie neuen Rechauds, Flamnen so noch mehr unsere moderne Seite stärken bierbrennern, den Grillplatten, verschiedenen Holzund unseren Mitarbeitenden attraktive Arbeitsplätze produkten und der einzigartigen 2in1 Fonduegabel. bieten. Und in vielen kleinen wie grossen Alltagsprozessen. Ein Blick in die Zukunft? Was begeistert Sie als Elektromechaniker und Allgemein wollen wir die Marke weiter stärken und Wirtschaftsingenieur an Küchenhelfern? unsere mediale Präsenz modernisieren. NachhaltigDie Emotionen! Kochen ist sinnlich, kreativ, steckt keit ist sicher ein weiteres wichtiges Ziel. 12

1

3


Titelstory

2

4

1

Flämmlitest Sasha Schmid montiert die Komponenten des Brenners, Eider Salmon macht den Flämmlitest.

2

Den richtigen Dreh Rainer Lohr verschraubt die Rechaudteile.

3

Pfannenfertig Im Sekundentakt spickt die Spritzgussmaschine Bratwender vom Band. Für die nötige Maschinenpflege sorgt Hans-Jörg Hammer.

4

Das Auge isst mit Alles schmackhaft ­platziert: dafür sorgt ­Kristina Kuenzer.

13


Titelstory

Weihnachten in der Küche Zaubern Sie Feines aus der Küche: Die Kisag-Küchenhelfer unterstützen Sie dabei. Diese können Sie jetzt auch ganz bequem im neuen Kisag-Onlineshop bestellen.

NEU

3

Be su ch en Sie un se re n ne ue n On lin es ho p w w w .ki sa g.c h

1

4

2

5

1

Kisag Whipper Professional 0,5 L CHF 149.00 | 1 L CHF 169.00

2

Rechaud Longfire Silver | CHF 139.00

3

2in1 Fonduegabeln 6er Set Black CHF 19.00 | Inox CHF 29.00 | Wood CHF 24.00

4

Bio-Sparschäler Schwarz | Natur | CHF 6.90

5

Caquelon Guss | Schwarz | Rot | CHF 39.00 14


Titelstory

Label

NEU

Social Responsibility

6

NEU Alle Artikel verfügbar, solange Vorrat.

Die Kisag setzt sich für die Ausbildung und die berufliche Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Das Ziel: Noch mehr Arbeitsplätze in der Produktion, Montage und Konfektion von Küchengeräten schaffen, die sich speziell für ­Menschen mit besonderen Fähigkeiten eignen. Damit ermöglicht die Kisag Menschen mit Einschränkungen einen verbesserten ­Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt. Erfahren Sie mehr zum SR-Label unter www.socialresponsibility.ch oder kontaktieren Sie uns per Mail an info@socialresponsibility.ch oder per Telefon: +41 62 388 35 35.

7

8

COMING SOON

9

Die wunderschönen Walnussholzprodukte der Kisag sind schon sehr bald erhältlich. 6

Rechaud Davos inkl. Sicherheitsgasbrenner Inox | CHF 129.00

7

Edelstahl Fonduetopf Gstaad | CHF 85.00

8

Fondue Set Promo | CHF 149.00

9

Soda Maker Classic | CHF 119.00 Kapseln 10 Stück | CHF 8.90 15

Wer nicht mehr warten kann, schreibt eine E-Mail an kisag@kisag.ch und wird benachrichtigt, sobald diese an Lager sind.


1

Kreative

Weihnachten Lassen Sie sich von unseren Geschenkideen inspirieren! Alle Artikel verfügbar, solange Vorrat.

2

Be su ch en Sie un se re n On lin es ho p w w w .ve bo -s ho p.c h

3 4

1

Marshmallow Box ab CHF 21.50

3

Burgerbox in verschiedenen Ausführungen CHF 29.50

2

RESA Pfannenuntersetzer ab CHF 77.90

16

4

Espressotasse CHF 16.00


5

6

7

9

8

10

5

Salz-Brettli CHF 20.00

8

Geschenkkorb

6

CHF 45.00

Diverse Guetzli 9

CHF 9.00

Konfekt CHF 12.00

10

17

7

Birnbaumholz-Schneidebrett CHF 55.00

Geschenktasche gross

CHF 39.90


Übrigens: Bierbecher und Bierkrüge können Sie personalisiert bestellen.

12

11

13

15

14

11

Bierkrüge und -becher ab CHF 14.00

14

Kinderstuhl MORITZ CHF 175.00

17

Faltbarer Hocker MAX

CHF 175.00

12

15

Diverse Tees

Arvenwürfel

18

ab CHF 4.50

CHF 22.60

16

Shopper Polizei CHF 15.00 18

13

Weihnachtskarten

Einhorn gehäkelt 19

ab CHF 6.80

CHF 31.00

Kordelsack Polizei CHF 22.00


Kolumne

Ziel: Erster ­ rbeitsmarkt A

Einfach

bestellen

Alle abgebildeten Produkte bestellen Sie unter www.vebo-shop.ch

Anita Hubert Sozialberaterin VEBO Vizepräsidentin Procap Schweiz

17

M

it der IV-Revision 2022 – die sich etwas weniger bürokratisch IV-Weiterentwicklung nennt – soll der erste Arbeitsmarkt für die Ausbildung und Eingliederung beeinträchtigter Menschen anvisiert werden.

16

So neu ist dieses Ansinnen nicht, jede der letzten IV-Revisionen hatte mitunter dieses Ziel. Mit der aktuellen IV-Weiterentwicklung will das Parlament, ohne zu sparen, die Eingliederung in die Arbeitswelt stärken. Dabei stehen als Instrumente die vermehrte Beratung und Begleitung, ein Personal-Verleih für behinderte Menschen sowie eine frühe Erfassung kranker Mitarbeitenden zur Verfügung. Auf nationaler Ebene ist eine Vereinbarung mit den Dachorganisationen der Arbeitswelt angedacht, damit soll die Eingliederung und der Verbleib im ersten Arbeitsmarkt gestärkt werden. Wir dürfen gespannt sein, ob dieser Vereinbarung wirkliche konkrete Schritte folgen, die eine verbesserte berufliche Integrationen bringen. Bis heute waren es meist nur hehre Worte: Es ist für beeinträchtigte Menschen noch immer sehr viel schwerer oder unmöglich, eine Arbeitsstelle zu finden.

18

Ob bei diesem neuesten Wurf die Eingliederung glückt, bleibt offen – wichtiger wäre, den Betrieben der ersten Arbeitswelt aufzuzeigen, welche Bereicherung Menschen mit einer Beeinträchtigung sind. Wenige Betriebe haben erkannt, dass Vielfalt in den Teams nicht nur die Gleichberechtigung von Frau und Mann bedeutet – sondern, dass gewinnbringende Vielfalt auch heisst, behinderte Menschen einzubinden. Hier muss es der IV gelingen, Berührungsängste a ­ bzubauen und finanzielle Folgen für Firmen zu minimieren: Denn mit Behinderung geht mehr als man denkt!

19

19


Ausblick

Vorschau Auf Augenhöhe mit der Wirtschaft

1ste Ausgabe 2022

1 22

Das Magazin der VEBO Genossenschaft

1

Titelstory

Auf Augenhöhe mit der Wirtschaft

Einblick

In der VEBO wird mitbestimmt!

auch online auf www.vebo.ch

Die VEBO im Wandel von der klassischen Institution mit geschützten Werk­ stätten und Wohnheimen hin zum modernen und wettbewerbsfähigen Unternehmen der beruflichen und sozialen Inklusion. Dabei begegnen wir der offenen Wirtschaft auf Augenhöhe. Die nächste Etappe auf diesem Weg erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

2

W ieder Boden unter den Füssen Jaqueline Gugelmann findet während der sozialhilferechtlichen Arbeitsmarktintegration in Zuchwil wieder zurück in ein ­selbstbestimmtes Leben.

3

H ier wird ­mitbestimmt! Wir nehmen Sie mit in die Runde des Mitbestimmungsrates und zeigen auf, warum er uns so wichtig ist. impuls – 4te Ausgabe 2021

Leben

Jaqueline Gugelmann nimmt ihr Leben neu in die Hand.

as «normale» D Unternehmen

Wettbewerb Gewinnen Sie 1 von 3 Business-Lunch-Gutschein für 2 Personen. Jede Woche kreie­ren unsere Küchenchefs eine ausgewogene und feine Komposition auf dem Teller, um Sie mit Ihrem Team, Ihren Kunden und Partnern zu verwöhnen.

So nehmen Sie teil Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Antwort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an marketing@vebo.ch. Toi, toi, toi!

Wie heisst der CEO der Kisag AG? 1) Heinz Rindlisbacher 2) Mario Toriani 3) Philipp Schwander

Teilnahmeschluss 15. Januar 2022

Kleiner Tipp Sie finden die Lösung in dieser impuls-Ausgabe

Die Gewinner:innen werden schriftlich benachrichtigt.

20


Werden Sie Genossenschafter:in Mitentscheiden, unterstützen, Solidarität zeigen

Unterstützung bieten Rund 1 500 Einzelpersonen, juristische Personen und Gemeinden unterstützen und ermöglichen als Genossenschafter:innen die Arbeit der VEBO. Erwerben auch Sie einen Anteilschein (oder mehrere) der Genossenschaft und helfen Sie mit, die Strukturen der VEBO zu sichern. Bereits mit CHF 100.– sind Sie dabei! Als Genossenschafter:in werden Sie an der Generalversammlung ausführlich über die Tätigkeit und Entwicklung der VEBO orientiert. Mit Ihrem Stimmrecht befinden Sie über die Anträge des Verwaltungsrates. Viermal pro Jahr erhalten Sie das Kundenmagazin «impuls» mit News aus der VEBO zugestellt. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag. mehr Infos zur Mitgliedschaft online auf www.vebo.ch/ueber-uns/mitgliedschaft


VEBO Genossenschaft Werkhofstrasse 8 | 4702 Oensingen | T +41 62 388 35 35 | www.vebo.ch | mail@vebo.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.