1 minute read

UZHmagazin 3/22

14

MEDIENFORSCHUNG — 25 Jahre fög Krise und Kritik — 14

Das Verhältnis von Medien und Gesellschaft wird in Krisen besonders deutlich, wie Analysen des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesesllschaft (fög) zeigen.

PALÄONTOLOGIE Verletzliche Giganten — 10

Ausgerottete Riesengürteltiere verraten, wie Südamerika in prähistorischer Zeit von Menschen besiedelt wurde.

MEDIZIN Blutgefässe verjüngen — 18

Kardiologe Soheil Saeedi arbeitet an einer neuen Methode, mit der Atherosklerose künftig geheilt werden könnte.

Bellende Schimpansen — 22 Weltpremiere mit Spenderleber — 22

Klüger werden

Die Kunst des

Lernens — 24

Erfolgreich lernen will gelernt sein. Wie das am besten geht und was es dazu braucht, wird an der UZH erforscht. Im Dossier zeigen wir, wie sich unsere Lernfähigkeit im Lauf des Lebens verändert, wie guter Unterricht funktioniert und was biologisch in Hirn abläuft, wenn wir lernen.

56

INTERVIEW — Oliver Ullrich Werkstatt Weltraum — 56

Der Weltraum eignet sich nicht zur Besiedlung durch den Menschen, sagt Raumfahrtmediziner Oliver Ullrich, aber dort könnten neue Technologien entwickelt werden.

UZH LIFE — 10 Jahre UZH Foundation Treibstoff für Innovation — 44

Die UZH Foundation wirbt erfolgreich Gelder für innovative Forschungsprojekte ein.

PORTRÄT — Iaroslava Bezshyiko Physik und Krieg — 50

Die junge ukrainische Teilchenphysikerin forscht an der UZH und hilft geflüchteten Landsleuten in der Schweiz.

RÜCKSPIEGEL — 6 BUCH FÜRS LEBEN — 7 DAS UNIDING — 7 DREISPRUNG — 8 ERFUNDEN AN DER UZH — 9 EINSTAND — 23 IMPRESSUM — 61 NOYAU — 62

This article is from: