4 minute read

Sport nach Corona | Reha Sport

SPORT NACH CORONA-ERKRANKUNG – Wir starten mit Euch wieder durch

Der Turn-Klubb unterstützt seine Mitglieder nach einer Corona-Erkrankung auf dem Weg zurück zum Sport. Ab sofort habt ihr mit unserer neuen Sportgruppe eine Gelegenheit zum Austausch mit anderen Mitgliedern, die genesen sind und gemeinsam unter sporttherapeutischer Anleitung wieder langsam mit dem Sport beginnen können.

Advertisement

Hierzu sollte eine Sportfreigabe durch den Arzt vorliegen, da Sportmediziner*innen vor Schädigungen der Blutgefäße oder des Herzmuskels warnen, wenn zu früh oder zu intensiv wieder mit dem Training begonnen wird. Ein zusätzlicher Anamnesebogen, den ihr auf unserer Homepage findet, hilft unserer Übungsleitung, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen, da nicht jede Erkrankung gleich schwer oder mit den gleichen Beschwerden verläuft. Neben dem gemeinsamen Austausch erwartet die Teilnehmenden ein auf sie zugeschnittener Bewegungsmix aus HerzkreislaufTraining, Muskelaufbau, Atemübungen und Beweglichkeitstraining. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder kostenfrei möglich. Als Rehabilitationsmaßnahme darf unser SportnachCoronaAngebot endlich auch in Präsenz stattfinden. Immer montags 19:00–20:00 Uhr auf der Wiese in der Maschstraße. Interessent*innen, auch NichtMitglieder, können sich in unserer Geschäftsstelle, am besten während der RehaSport-Beratung melden. Diese findet montags von 17:00–17:50 Uhr und donnerstags von 14:00–14:50 Uhr statt. Gäste können wie bei anderen Angeboten auch bis zu zwei Mal schnuppern. Interessent*innen können direkt den Anamnesebogen ausfüllen und per Mail an gesundheit@turnklubb.de senden und erhalten im Anschluss die Zugangsdaten für das OnlineMeeting. Bei weiteren Fragen oder als interessiertes NichtMitglied kann man sich zudem an unsere RehaSport Beratung wenden.

REHA-SPORT UND FUNKTIONSTRAINING TROTZEN DEM LOCKDOWN

Auch unser Verordnungssport hat zwischen den Lockdowns letzten Sommer und Herbst in Präsenz stattgefunden. Und selbst vom zweiten großen Sportverbot seit November haben sich die Gruppen nicht unterkriegen lassen: wöchentlich treffen sich seitdem neun unserer Gruppen digital zum Sporttreiben im Rahmen unseres Live-Sports.

Und das Durchhalten hat sich gelohnt: Anfang Mai machen zehn Gruppen den Anfang bei der schrittweisen Wiederaufnahme des Sports in Präsenz. Die übrigen fünfzehn bis zwanzig Gruppen folgen im Laufe des Monats. Möglich ist das, da es sich beim Sport mit ärztlicher Verordnung um medizinisch notwendige Maßnahmen handelt, die nicht individuell realisierst werden können. Damit dürfen RehaSport und Funktionstraining auch während der Pandemie in Gruppen outdoor wie indoor stattfinden. Natürlich steht nach wie vor die Sicherheit und Gesundheit aller an erster Stelle! Daher finden die Gruppen nach Möglichkeit im Freien statt, die Buchung erfolgt über die App »Appointman« um weiterhin Anwesenheiten und Kontakte nachverfolgen zu können, Hände und Sportmaterial werden gründlich desinfiziert, Abstände sind einzuhalten und vieles mehr. Diese Hygiene und Schutzmaßnahmen gelten für jede*n, unabhängig vom Impfstatus oder negativen Testergebnissen! Zusätzlich zu den Schutzmaßnahmen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich direkt vor dem Sport in unseren Bürgertestzentren auf Corona testen zu lassen. Dies ist keine Pflicht, je-

doch möchten wir es jedem*r emp-

fehlen. Unsere Trainer*innen gehen hier mit gutem Beispiel voran. In der Maschstraße erfolgt die Testung nach einer Terminbuchung, in Kirchrode ist keine Terminbuchung nötig. Ein negativer Test entbindet jedoch nicht von den oben genannten Hygiene und Schutzmaßnahmen! Bei Unsicherheiten bezüglich der Teilnahme am RehaSport oder zu Ihrer Verordnung wenden Sie sich bitte an unsere RehaBeratung (Mo 17:00–17:50 Uhr, Do 14:00–14:50 Uhr). Bei Fragen zu Appointman oder zu unseren Hygieneregeln wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle.

SILBERMEDAILLE BEI EUROPAMEISTERSCHAFT FÜR

ANDREAS TOBA: »Freue mich tierisch«

TKH-Turner Andreas Toba, der in der Bundesliga für den TV Schwäbisch Gmünd-

Wetzgau startet, hat bei den Turn-Europameisterschaften Mitte April 2021 in

Basel die Silbermedaille gewonnen. 13,833 Punkte bedeuteten Silber hinter

Beljawski (14,066) und vor Adem Asil aus der Türkei (13,766). Toba hatte sich mit 14,433 Punkten für sein erstes Einzelfinale bei einer Europameisterschaft qualifiziert.

»Ich bin total stolz und freue mich tierisch«, sagte der 30Jährige im Anschluss. Auf dem Podest hat Andreas Toba noch einmal tief durchgeatmet. Und leicht den Kopf geschüttelt. Das war aber schon fast der einzige Wackler – und den zeigte er erst einige Minuten nach seiner starken Übung am Reck. Bei der EM in Basel flog und wirbelte das TKHAss auf Platz zwei. „Es ist der Hammer, bei meinem ersten Gerätfinale gewinne ich Silber. Ich bin total stolz und freue mich tierisch.“

Der erste Ausflug zurück in der Heimat ging für unseren TKHSportler und frisch gebackenen VizeEuropameister am Reck in den Heimatverein.

Der TKHVorstand gratulierte gemeinsam mit einem Teil des

Teams zu der großartigen Leistung bei der EM in Basel! Vom TKH gab es Blumen und Hannovergin, der natürlich erst nach der Saison geöffnet wird. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und drücken alle Daumen für die Olympiaqualifikation!

Du hast uns gerade noch gefehlt… Jetzt für ein FSJ bewerben.

Bewirb dich jetzt unter: fsj.niedersachsenmitte@johanniter.de

Wir bieten dir eine attraktive FSJ- und Bundesfreiwilligendienst-Stelle in den Bereichen: Hausnotruf-Einsatzdienst*, Hausnotruf-Technik*, Kindertagesstätten, Ambulante Pflege, Rollstuhldienst am Flughafen*, Menüservice*, Ganztagsschulbetreuung, Fahrdienste* oder Erste-Hilfe-Ausbildung*. * Erfordert Führerschein Klasse B.

Auch das noch: Während des FSJ/BuFDi erhalten die Freiwilligen u. a. Taschengeld, Verpflegungsgeld, Fahrtkostenerstattung (insgesamt 445 Euro netto), Beiträge zur Sozialversicherung und Urlaub.

Interesse? Informationen erhaltet ihr unter: Tel. 0800 0019214 (gebührenfrei) Bewerbung per E-Mail an: fsj.niedersachsenmitte@johanniter.de

This article is from: