Kursprogramm 2014 Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge

Page 1

Kursprogramm TRIXI-Bad 2014

Macht Spaß - hält fit!

www.trixi-park.de


Inhaltsverzeichnis

Seite

Schwimmen lernen Anfängerschwimmen für Kinder ab 5 Jahren Erwachsene lernen Schwimmen Bewegung & Entspannung als Eltern-Knirps-Erlebnis Baby- und Kleinkindsauna

3-4 3 4

Gymnastik Fit und Vital mit Wassergymnastik Rückenfit mit Rückengymnastik im Wasser Fitness Fit und Vital in jedem Alter Kombikurs Nordic Walking Fitness (ohne Anleitung) Aquafitness Aqua-Power Sportschwimmen Schwimmtraining

6 6 6 7-9 7 7 7 8 8 9 9

Allgemeine Geschäftsbedingungen Buchung und Information Telefon: 035841 / 63 10 E-Mail: bad@trixi-park.de

2 2 2

10

Fax: 035841 / 63 11 18

Persönliche Beratung beim Kursleiter Jens Zachmann dienstags 15.00 – 19.00 Uhr Impressum

Herausgeber: TRIXI-Park GmbH · Jonsdorfer Str. 40 · 02779 Großschönau Tel: 035841 / 631 0 · Fax: 035841 / 63 11 18 · E-Mail: bad@trixi-park.de · www.trixi-park.de Fotos: TRIXI-Park GmbH, Simon Pech - www.augen-futter.com, Thomas Röher - www.babyschwimmentv.de, www.pixelio.de, www.fotolia.com Stand: Oktober 2013. Änderungen vorbehalten.


Schwimmen lernen Anfängerschwimmen für Kinder ab 5 J. - 10 Kursstunden á 60 min

Dieser Kurs besteht aus 3 Teilen: Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Schwimmausbildung. Die Kinder werden spielerisch mit dem Element Wasser vertraut gemacht sowie an die schwimmerischen Grundfertigkeiten wie Tauchen, Gleiten und Springen herangeführt. Hierbei schult jedes Kind seine Koordinationsfähigkeit und Kondition. In den anschließenden Übungsstunden erlernen die Bild: Thomas Röher, www.babyschwimmentv.de Kinder die Schwimmtechnik des Brustschwimmens. Ziel des kindgerechten Übungsprogrammes ist die Möglichkeit des Ablegens der Frühschwimmerprüfung »Seepferdchen«. Sommerprogramm - Beginn

Winterprogramm - Beginn Kurs 1:

Sa, 18.01.14

Kurs 2:

Mo, 20.01.14

Kurs 3:

Fr, 24.01.14

Crashkurse – 3 x wöchentl. Mo/Mi/Fr

9.00 Uhr

Kurs 1:

Mo, 07.07.14

15.30 Uhr

15.30 Uhr

Kurs 2:

Mo, 04.08.14

15.30 Uhr

15.00 Uhr

Frühjahrsprogramm - Beginn

Herbstprogramm - Beginn

Kurs 1:

Mi, 02.04.14

15.30 Uhr

Kurs 1:

Mi, 08.10.14

15.30 Uhr

Kurs 2:

Fr, 04.04.14

16.30 Uhr

Kurs 2:

Fr, 10.10.14

15.30 Uhr r

Kurs 3:

Sa, 12.04.14

9.00 Uhr

Kurs 3:

Sa, 11.10.14

9.00 Uh

Erwachsene lernen Schwimmen – 10 Kursstunden á 60 min

Der Kurs ist besonders für erwachsene Anfänger geeignet, die keine/wenige Kenntnisse im Schwimmen besitzen oder Wiedereinsteiger mit einer zu langen Übungspause, die mehr Sicherheit im Schwimmen aufbauen möchten. Im Vordergrund des Kurses stehen: · Abbau der Furcht vor dem Wasser durch spezielle Gleichgewichtsübungen ·  Wassergewöhnung mit Auftriebserfahrungen ·  Gleiten und Schweben für erste Vortriebserfahrungen ·  Erlernen der Gleichgewichtskontrolle des Körpers und Erspüren, wie das Wasser trägt ·  Erlernen von Beinschlag- und Armzugübungen für das Brustschwimmen einschließlich der Koordination von Arm- und Beinbewegungen · Einsetzen der richtigen Atemtechnik für das Schwimmen Die Kurse werden auf Anfrage angeboten - eine Voranmeldung ist jederzeit möglich!

2


Bewegung & Entspannung Junge Familie... Neben der Bewegung im nassen Element werden die Inhalte der Programme„Junge Familie“ auf die entsprechenden Altersstufen abgestimmt und durch Formen der Körperentspannung erweitert. Durch Massage- und Körperwahrnehmungsübungen unter Wärme-Ruhe-Licht Bedingungen sowie dem Saunieren wird der Ruhe- und Wohlfühleffekt sowohl bei den Babys und Knirpsen als auch bei Mutti oder Vati geweckt und dessen Nachhaltigkeit angeregt.

...als Eltern-Baby-Erlebnis im Wasser - 10 Kursstunden á 60 min (ab 3. Lebensmonat)

Das besondere Erlebnis für die junge Familie! Im Kurs geht es darum, Ihr Baby durch Berühren und Entdecken mit dem angenehm warmen Wasser vertraut zu machen und erstes Selbstvertrauen und Selbstsicherheit aufzubauen. Gleichmäßige und harmonische Bewegungen im Wasser trainieren dabei den Gleichgewichtssinn und bringen das Denkorgan in Bewegung. Darüber hinaus wirkt sich der Aufenthalt im Wasser positiv auf die gesamte kindliche Entwicklung aus: Herz-Kreislauf- und Atemtätigkeit sowie Motorik und Körperbeherrschung werden gefördert, Muskel- und Bindegewebe gekräftigt. Außerdem wird bei den Babys ein ausgeprägtes Körpergefühl entwickelt und die körperliche Abhärtung kann helfen, Infektionen vorzubeugen.

Bild:Thomas Röher, www.babyschwimmentv.de

3

Winterprogramm - Beginn

Sommerprogramm - Beginn

Kurs 1:

Mo, 27.01.14

8.30 Uhr

Kurs 1:

Mo, 14.07.14

8.30 Uhr

Kurs 2:

Mo, 27.01.14

9.30 Uhr

Kurs 2:

Mo, 14.07.14

9.30 Uhr

Frühjahrsprogramm - Beginn

Herbstprogramm - Beginn

Kurs 1:

Mo, 28.04.14

8.30 Uhr

Kurs 1:

Mo, 06.10.14

8.30 Uhr

Kurs 2:

Mo, 28.04.14

9.30 Uhr

Kurs 2:

Mo, 06.10.14

9.30 Uhr

Kurs 3:

Mi, 08.10.14

8.30 Uhr


...als Eltern-Knirps-Erlebnis im Wasser

- 10 Kursstunden á 60 min (ab 15. Lebensmonat)

In Anlehnung an das Babyprogramm werden die kleinen Knirpse im Kurs systematisch, spielerisch und unter Einsatz von attraktiven Schwimmhilfen auf das Schwimmenlernen vorbereitet. Geübt werden Gleiten in Bauchund Rückenlage, Springen ins Wasser und Tauchen. Die Kinder sollen lernen, sich im Wasser wohl zu fühlen. Den Kindern Sicherheit im Wasser zu geben und die körperliche Entwicklung zu fördern, ist Ziel dieses Kurses.

Winterprogramm - Beginn

Sommerprogramm - Beginn

Do, 23.01.14

Do, 17.07.14

9.30 Uhr

Frühjahrsprogramm - Beginn Do, 24.04.14

9.30 Uhr

9.30 Uhr

Herbstprogramm - Beginn Mi, 08.10.14

9.30 Uhr

Baby- & Kleinkindsauna (ab 4. Lebensmonat) Saunabaden mit Babys und Kleinkindern hat vor allem in den skandinavischen Ländern, dem Ursprung des Saunabadens, eine lange Tradition. Studien bestätigen mittlerweile die positive gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna: Saunakinder erkranken erheblich seltener an Atemwegs- und Infektionskrankheiten, wie Bronchitis und Asthma. Auch kann sich das Hautbild bei Neurodermitis verbessern und bei Spaß und Entspannung wird das Sozialverhalten der Kinder gefördert und die ElternKind-Beziehung intensiviert. Das Saunieren wirkt sich außerdem positiv auf einen ruhigen und erholsamen Schlaf aus. Das sind die Voraussetzungen:

· · · ·  ·

Mindestalter 4 Monate gesund sein am Saunatag, d.h. kein Schnupfen, Fieber oder Infekte die letzte Mahlzeit sollte nicht länger als 2 Stunden zurückliegen eventuell den Arzt bei der Vorsorge U4/U5 befragen empfohlen wird der Saunagang ohne Windel

4


Gymnastik Fit und Vital mit Wassergymnastik

- 10 Kursstunden á 60 min (auch für Nichtschwimmer geeignet) Die Kurse beinhalten ein spezielles Bewegungstraining im brusttiefen Wasser. Durch den Auftrieb und Widerstand des Wassers, in Kombination mit sanften Konditionsübungen, werden die Gelenke entlastet, die Muskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislaufsystem angeregt. Das ganzheitliche Bewegungsangebot steht hierbei im Vordergrund und wird durch Körperübungen zur Förderung der koordinativen Fähigkeiten und der Beweglichkeit ergänzt. Die Kurse sind besonders für Ältere und für Personen zur Rehabilitation nach Unfällen oder nach Operationen geeignet. Winterprogramm - Beginn Kurs 1:

Mo, 20.01.14

Kurs 2:

Sommerprogramm - Beginn 14.00 Uhr

Kurs 1:

Di, 15.07.14

9.30 Uhr

Di, 21.01.14

8.00 Uhr

Kurs 2:

Mi, 16.07.14

8.00 Uhr

Kurs 3:

Do, 23.01.14

8.00 Uhr

Kurs 3:

Do, 17.07.14

8.00 Uhr

Kurs 4:

Fr, 24.01.14

9.30 Uhr

Kurs 4:

Fr, 18.07.14

9.30 Uhr

Kurs 5:

Mi, 29.01.14

8.00 Uhr

Frühjahrsprogramm - Beginn Kurs 1:

Fr, 25.04.14

Kurs 2:

Herbstprogramm - Beginn 8.00 Uhr

Kurs 1:

Mo, 06.10.14

14.00 Uhr

Mo, 28.04.14

14.00 Uhr

Kurs 2:

Di, 07.10.14

8.00 Uhr

Kurs 3:

Di, 29.04.14

8.00 Uhr

Kurs 3:

Do, 09.10.14

9.30 Uhr

Kurs 4:

Mi, 30.04.14

8.00 Uhr

Kurs 4

Fr, 10.10.14

8.00 Uhr

Rückenfit mit Rückengymnastik im Wasser

– 10 Kursstunden á 60 min

Die Wirbelsäule ist ein ausgeklügeltes Stabilitätszentrum unseres Körpers. Nur mit einer kräftigen Bauch- und Rückenmuskulatur kann die Wirbelsäule ihrer Halte- und Stützfunktion gerecht werden. Je besser dieses natürliche Muskel-Korsett trainiert ist, desto weniger besteht die Gefahr von Rückenschmerzen. Regelmäßige Rückengymnastik hilft also nicht nur, bereits bestehende Rückenschmerzen auf Dauer zu beseitigen, es ist auch die beste Prävention. Neben aktiver Rückengymnastik und Entspannungstraining erhalten Sie im Kurs viele Tipps für wirbelsäulenfreundliches Verhalten im Wasser. Winterprogramm - Beginn Kurs 1:

So, 19.01.14

Sommerprogramm - Beginn 9.00 Uhr (14-tägig)

5

Kurs 1:

So, 13.07.14

9.00 Uhr (14-tägig)


Fitnessprogramm Fit und Vital in jedem Alter Kombikurs - 12 Kursstunden á 60 min

Sie suchen Anregungen für einen aktiven Tag, um körperliche Fitness zu erreichen? Dann ist dieser vielfältige Kombi-Kurs genau das Richtige für Sie. Das aktive Fitnessangebot umfasst 5 Kursstunden Wassergymnastik, 5 Kursstunden Walking und Nordic Walking und 2 Kursstunden im Fitnessraum mit Ergometer und Rückentraining. Kurse »Fit und Vital in jedem Alter« werden auf Anfrage angeboten! Eine Voranmeldung ist jederzeit möglich!

Nordic Walking

– 10 Übungsstunden á 60 min

Die Übungseinheiten werden nach dem Konzept des Deutschen Skiverbandes durchgeführt und beinhalten die Einführung in die Sportart NordicWalking, das heißtWalking unter Einsatz von Arm-/Stockarbeit und wir geben erfahrenen Walkern Tipps, wie sich Grund- und Fitnesstechnik verbessern lassen. Mit dem Training an frischer Luft und Spaß durch Naturerleben im Naturpark Zittauer Gebirge stärken Sie das Herz-Kreislauf- und Immunsystem, die Körpermuskulatur, aber auch die Seele. Der Kurs eignet sich auch gut für einen Wiedereinstieg. Stöcke werden bereitgestellt. Nordic Walking -Kurse werden auf Anfrage angeboten!

Fitness (ohne Anleitung) Während der Öffnungszeiten des TRIXI-Bades haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Fitnessprogramm in unserem kleinen Fitnessstudio abzuarbeiten. Für Sie stehen bereit: · 1 Ergometer · 1 Hantelbank ·1 Rückentrainer

· 2 Crosstrainer ·1 Bauchtrainer ·1 Multifunktionsgerät.

Nutzungsgebühr Fitnessstudio 3,00 € Fitnessstudio + 1,5 h Freizeitbad 9,00 € Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch ein Fitnessprogramm zusammen.

6


Aquafitness Aquafitness

- 10 Kursstunden á 60 min

Der Kurs ist ein Powerprogramm im Wasser für alle, die sich gern nach toller Musik bewegen und intensiv ihren Körper trainieren möchten. Das brusttiefe Wasser bietet beste Voraussetzungen, um mit attraktiven Schwimmhilfen Arme, Rumpf, Po und Beine zu trainieren. Durch Aquafitness wird vor allem Ihr Kraft- und Ausdauerniveau, aber auch die Beweglichkeit gesteigert. Das Trainingsprogramm ist im Vergleich zur klassischen Wassergymnastik mehr fitnessorientiert und beinhaltet etliche Aquarobic- und Aquajoggingelemente. Winterprogramm - Beginn Kurs 1:

Di, 21.01.14 *

Kurs 2:

Sommerprogramm - Beginn 9.30 Uhr

Kurs 1:

Di, 15.07.14 *

Di, 21.01.14

19.30 Uhr

Kurs 2:

Di, 15.07.14

Kurs 3:

Mi, 22.01.14

18.30 Uhr

Kurs 3:

Mi, 16.07.14 *

Kurs 4:

Fr, 24.01.14 *

8.00 Uhr

Kurs 4:

Mi, 16.07.14

18.30 Uhr

Kurs 5:

Fr, 24.01.14

18.30 Uhr

Kurs 5:

Fr, 18.07.14 *

8.00 Uhr

Kurs 6:

Mi, 29.01.14 *

Mi, 23.04.14

Kurs 2:

19.30 Uhr 9.30 Uhr

9.30 Uhr

Frühjahrsprogramm - Beginn Kurs 1:

8.00 Uhr

Herbstprogramm - Beginn 18.30 Uhr

Kurs 1:

Di, 07.10.14 *

9.30 Uhr

Do, 24.04.14 *

8.00 Uhr

Kurs 2:

Di, 07.10.14

19.30 Uhr

Kurs 3:

Fr, 25.04.14 *

9.30 Uhr

Kurs 3:

Mi, 08.10.14

18.30 Uhr

Kurs 4:

Fr, 25.04.14

18.30 Uhr

Kurs 4:

Do, 09.10.14 *

8.00 Uhr

Kurs 5:

Di, 29.04.14 *

9.30 Uhr

Kurs 5:

Fr, 10.10.14 *

9.30 Uhr

Kurs 6:

Di, 29.04.14

19.30 Uhr

Kurs 6:

Fr, 10.10.14

Kurs 7:

Mi, 30.04.14*

18.30 Uhr

9.30 Uhr

Die mit * gekennzeichneten Kurse im Programm sind speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet (Schwierigkeitsgrad, Frequenz etc.).

7


Aqua - Power

- 10 Kursstunden á 60 min

... steht für Aquapower-Programm im schultertiefen Wasser! Trainieren Sie ganzheitlich Ihre Kondition, Kraft- und Schnelligkeitsausdauer durch ein intensives Intervalltraining. Nutzen Sie dabei die unterschiedlichen Aqua-Trainingsgeräte und kurbeln Sie verstärkt die Fettverbrennung und Ihre Fitness an! Aqua-Power ist eine ideale Alternative für Vereins- und Sommersportler in der Winterpause.

Winterprogramm - Beginn Kurs 1:

Mo, 06.01.14

17.00 Uhr

Kurs 2:

Mo, 06.01.14

19.00 Uhr

Kurs 3:

Mi, 08.01.14

17.00 Uhr

Frühjahrsprogramm - Beginn Kurs 1:

Mo, 31.03.14

17.00 Uhr

Kurs 2:

Mo, 31.03.14

19.00 Uhr

Kurs 3:

Do, 03.04.14

20.00 Uhr

Herbstprogramm - Beginn Kurs 1:

Mo, 06.10.14

17.00 Uhr

Kurs 2:

Mo, 06.10.14

19.00 Uhr

Kurs 3:

Mi, 08.10.14

17.00 Uhr

8


Sport-Schwimmen Schwimmtraining

- 10 Kursstunden á 60 min

Es nervt Sie zur O-See-Challenge nach dem Schwimmen erst eine Lücke zufahren zu müssen, aber im Radfahren und Laufen sind Sie spitze? Sie verlieren beim Schwimmen im OSee ständig die Orientierung? Sie schlucken Bild: Simon Pech, www.augen-futter.com zu viel Wasser beim Schwimmen? Dann machen Sie mit bei TRIXIs Sportschwimmkurs! Ziel des Kurses ist vorrangig die Erlernung oder Verbesserung Ihrer Kraulschwimmtechnik, aber auch individulle Trainingsziele können in den Kurs integriert werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und trainieren Sie unter Anleitung unseres Schwimmtrainiers, erhalten Sie Tipps zum Schwimmen und zur Leistunsgsteigerung und bereiten Sie sich so auf Ihren Triathlon vor. Frühjahrsprogramm - Beginn

Winterprogramm - Beginn Kurs 1:

Mi, 08.01.14

20.00 Uhr

Kurs 1:

Mi, 02.04.14

20.00 Uhr

Herbstprogramm - Beginn Kurs 1:

Mi, 08.10.14

20.00 Uhr

Schwimmtraining im Waldstrandbad Das Training findet im Sommer jeweils Mittwoch, 17 Uhr im Waldstrandbad statt! Übung für den Triathlon oder generell Verbesserung der Technik? In unserem Waldstrandbad haben Sie perfekte Voraussetzungen für ein effektives Training mit unserem Kursleiter Steffen! Sommerprogramm - Beginn Kurs 1:

Mi, 09.07.14

17.00 Uhr

Wir machen Sie fit! Kursleiter Steffen Pfeiffer: · ehem. Leistungsschwimmer in Dresden & Görlitz · langjähriger Sportschwimmtrainer bei ESV Lok Görlitz · ehem. Landestrainer Rettungssport - DLRG Sachsen · Arena-Aquafitness-Trainer

nur 0€ 22,5 9

für 5 Kursstunden zzgl. Eintritt für das Waldstrandbad


TRIXIs Wohlfühlrezept von A – Z für Kurse (AGBs) Anmeldung Mit Ihrer Anmeldung und dem Erwerb der Kurskarte melden Sie sich verbindlich für einen Kurs an. Liegen mehr als 15 Anmeldungen für einen Kurs vor, behält sich TRIXI vor, die Kurse nach dem Eingang der Anmeldungen zu belegen oder ggf. weitere Zusatzkurse anzubieten. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl wird der Kurs auf einen späteren Termin verlegt. Bezahlung Die Kursgebühr ist grundsätzlich am ersten Kurstag fällig und in bar bzw. mit EC-Card an der Kasse des TRIXI-Bades zu zahlen. Eintrittsregelung Die Badeaufsicht obliegt dem Kursleiter. Aus Sicherheitsgründen haben ausschließlich die Kursteilnehmer unter Aufsicht des Kursleiters frühestens 30 Minuten vor Kursbeginn Zutritt in das TRIXI-Bad vor den regulären Öffnungszeiten. Ausnahmen: 1. »Junge Familie«: In Absprache mit dem Kursleiter erhält eine erwachsene zusätzliche Person vor den regulären Öffnungszeiten Zutritt zum Bad und gegen Gebühr (6 € Partnerkursgebühr) die Erlaubnis, im Rahmen des Kurses das Schwimmbecken zu nutzen. 2. In Absprache mit dem Kursleiter erhalten minderjährige Begleitpersonen nur im Beisein eines weiteren Erwachsenen Zugang zum Bad. 3. In Absprache mit dem Kursleiter erhalten erwachsene Begleitpersonen gegen Gebühr von 1,50 € (inkl. Verzehrgutschein für die Gastronomie), bzw. von 1,00 € (in den Zeiten, in denen die Gastronomie geschlossen hat) Zugang zum Bad. Die Beckennutzung ist minderjährigen und erwachsenen Begleitpersonen aus Sicherheitsgründen prinzipiell untersagt. Fragebogen Am vorletzten Kurstag erhalten Sie einen Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen aus, denn für uns ist es wichtig zu wissen, ob es Ihnen bei uns gefallen hat oder was wir noch verbessern können. Krankenkassen Bitte erfragen Sie bei Ihrer Krankenkasse, ob eine anteilige Rückerstattung der Kursgebühr möglich ist. Kursberatung ...und Detailinformationen erhalten Sie beim Kursleiter Jens Zachmann (Diplomsportlehrer für Freizeit/Präventions- & FitnessSport sowie Fachangestellter für Bäderbetriebe) immer dienstags in der Zeit von 15 - 19 Uhr unter 035841 / 631 101 oder persönlich am Empfang des TRIXI-Bades. Kursdauer/Beginn Unsere Kurse beginnen immer quartalsweise. Für einen pünktlichen Kursbeginn seien Sie bitte 10 Minuten vor Beginn in der Halle. Eine Kursstunde unter fachlicher Anleitung dauert 60 bzw. 90 Minuten. Kursgebühren 1. Die Gebühr für 10 Kursstunden beträgt 92 €. 2. Die Gebühr für einen Teilkurs mit 5 Kursstunden beträgt 51,75 €. 3. Die Gebühr für 5 Kursstunden für den Kurs: Schwimmtraining für Erwachsene beträgt 22,50 € zuzüglich dem Eintritt Waldstrandbad.! 3. Schnupperstunde/Einzelstunde: Sind Sie unschlüssig, ob der Kurs Ihren Vorstellungen entspricht? Wir bieten Ihnen eine Schnupperstunde für 11,50 € an. Sie kann im Anschluss mit der Kursgebühr verrechnet werden. Einzelunterricht ist nach Absprache mit dem Kursleiter möglich (1 h zu 30 €). 4. Kurskarten sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen. Verlust/Wertgegenstände Für den Verlust und/oder Beschädigung von Wertgegenständen wird jede Haftung ausgeschlossen. Bitte denken Sie daran, Ihre Wertsachen im Garderobenschrank aufzubewahren und nicht im Auto liegen zu lassen. Versäumte Stunden/Nichterscheinen Wird ein Kurs trotz schriftlicher oder telefonischer Anmeldung nicht wahrgenommen, sind 50 % der Kursgebühr zu entrichten. Nichterscheinen zur Kursstunde begründet keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren. Ein Kurs umfasst 10 Kursstunden. Bei nachgewiesener Krankheit, Urlaub oder Schließzeit können die versäumten Kursstunden innerhalb eines Jahres ab Ausstellung der Kurskarte in einem Anschlusskurs in Absprache mit dem Kursleiter nachgeholt werden. Danach können keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie außerdem unsere Badeordnung. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gern unter Tel. 035841 / 63 10 zur Verfügung.

Einen schönen Aufenthalt im TRIXI-Bad wünscht Ihnen das TRIXI-Team!

10


Sparkassen-Finanzgruppe

Die Sparkassen-Baufinanzierung:

LOHNT SICH ... für jede MODERNISIERUNG. Ob neue Heizungsanlage, Wärmedämmung oder Solaranlage – modernisieren spart Energie und Geld.

Modernisieren Sie jetzt Ihr Wohneigentum und sparen Sie zukünftig Energie und Geld. Wir informieren Sie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und prüfen, ob Ihr Versicherungsschutz optimal ist. Lassen Sie sich beraten – es lohnt sich. Mehr Infos in Ihrer Sparkassenfiliale oder unter www.spk-on.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.