Trixi Ferienpark im Naturaprk Zittauer Gebirge

Page 1

Ferienpark im Naturpark Zittauer Gebirge

TRIXI-Pailrk ien-

Sachsens fam freundlichster Ferienpark

Feriendorf & Camping

Freizeitbad & Freibad

www.trixi-park.de

Sauna & Wellness


Inhaltsverzeichnis

News

Übersichtsplan, Anfahrt

2

Gastronomie

10/11

Begrüßung/Servicequalität

3

12/13 14/15

4/5

Wellness Naturpark Zittauer Gebirge

Familienurlaub im TRIXI-Park

6

Veranstaltungshöhepunkte

16

Familienausflugstipps

7

Textildorf Großschönau

8

Impressum

17

Ferienhäuser/Camping

Frische Neuigkeiten aus dem TRIXI-Park gibts auch bei Facebook!

www.facebook.com/trixipark

So gehts zum TRIXI-Ferienpark Weißenberg Dresden A4

Dresden

S A C H S E N

Bautzen

Weißenberg

A4

Ludwigsdorf

Bautzen – Ost

B6

Leipzig

Niederseifersdorf

A4

Bautzen – West

Kittlitz

Bautzen

Reichenbach

B6

Zgorzelec

Reichenbach

Löbau

Görlitz

Dresden

Görlitz

B6

B99

B96

Zittau

Chemnitz

Oppach

B98

Bernstadt

B178

Herrnhut

Ebersbach B96

Neugersdorf Rumburk

Region Oberlausitz/ Naturpark Zittauer Gebirge

Ostritz Großhennersdorf

Eibau

Seifhennersdorf

Oberoderwitz Niederoderwitz

T S CH E CH IS CH E R E PU B LI K

Zittau

Bogatynia

Varnsdorf

GROSSSCHÖNAU

Decín

PO L E N

B99

B96

Spitzkunnersorf

Hrádek n. N.

Liberec Ceska Lípa

TRIXI-Park Zittauer Gebirge Jonsdorfer Str. 40 · 02779 Großschönau Telefon (035841) 631 - 420 · Telefax (035841) 631 - 118 info@trixi-park.de · www.trixi-park.de

1

Das ist der TRIXI-Ferienpark

2 3 4 5

Parkplatz Rezeption Sport & Spiel Wikingerspielplatz Villa Quirrle Qualle

6 7 8 9 10

Ferienhäuser Campingplatz Waldstrandbad Gondelteich Kletterwald

11 12 13 14 15

Wellness-Tempel Saunalandschaft Freizeitbad Restaurant Boutique

9

7

10 11

6 5

2

12 4

8

3

13 14 15

1

2

www.trixi-park.de


Schön, dass wir Sie beim Pläne schmieden für Ihren nächsten Urlaub begleiten dürfen. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Familien-Ferienpark und seine einzigartige Urlaubsregion im südöstlichsten Zipfel des Landes im Naturpark Zittauer Gebirge zu entdecken. Kaum irgendwo ist die Vielfalt an Kultur- und Erlebnisangeboten so groß und die Landschaft so abwechslungsreich, wie im Naturpark Zittauer Gebirge. Träumen Sie von einem Urlaub in Familie, in dem die Eltern entspannt, die Kinder glücklich sind und Ihnen gemeinsam viele neue Erlebnisse bevorstehen? Dann werden Ihnen die folgenden Seiten ganz sicher gefallen und Sie inspirieren. Im familienfreundlichsten Ferienpark Sachsens lädt der Star der Anlage, das Walross TRIXI, sommers wie winters zu einem tollen Freizeitprogramm für die ganze Familie ein. Entdecken Sie bei einem Streifzug durch das Textildorf Großschönau und den Erholungsort Waltersdorf auf Seite 8 die Schönheit der Oberlausitzer Dörfer mit ihren hübschen Fachwerkhäusern. Wer es aktiv und sportlich mag, der ist im Zittauer Gebirge genau richtig. Wandern, Mountainbiken, Laufen, Nordic Walking, Reiten, Klettern, Schwimmen, Schlauchboot fahren, Skiwandern, Ski alpin und Rodeln, die Luft und jeden zurückgelegten Kilometer genießen: das alles und noch viel mehr ist hier möglich. Nicht umsonst nennt sich die Region auch DAS OUTDOOR LAND. Lesen Sie dazu Seite 14 und 15. Oder lieber einfach mal entspannen, einen Gang zurückschalten und sich verwöhnen lassen? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch in TRIXIs Wellnesstempel auf Seite 12/13. TRIXI-Ferienpark Zittauer Gebirge – das ist Urlaub auf den ersten Blick und wird Sie und die Kinder ganz sicher begeistern. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr TRIXI-Team

Servicequalität im familienfreundlichsten Ferienpark Sachsens 5-Familiensterne, verliehen durch die Qualitätsmarke "Familienurlaub in Sachsen", versprechen Ihnen im TRIXI-Ferienpark: unbeschwertes Genießen und Glücklich sein, gemeinsames Entdecken, keinen Stress und mal die Seele baumeln lassen, dem Alltag entfliehen und Arbeit abnehmen lassen, glückliche Kinder und entspannte Eltern, individuellen Service und hohen Komfort

www.trixi-park.de

3


TRIXIS FERIENHÄUSER

Weit ab von Lärm und Hektik am Waldesrand liegt das TRIXI-Feriendorf. Die Ferienanlage besteht aus 96 schmucken Ferienhäusern, einem Campingplatz mit modernem Sanitärgebäude sowie Spiel- und Freizeitmöglichkeiten.

In vier verschiedenen Haustypen findet jeder sein passendes Urlaubsdomizil – ob als Pärchen, Familie oder größere Gesellschaft. Alle Ferienhäuser sind hell und freundlich eingerichtet, verfügen über eine Terrasse, sind ganzjährig nutzbar und komplett ausgestattet. Nur den Koffer und die gute Laune einpacken – für alles andere ist im TRIXI-Park gesorgt.

TRIXI-Park

Sachsens fam ilienfreundlichster Ferienpark

4

www.trixi-park.de


TRIXIS Familienservice im Ferienpark Täglich drei Stunden Badespaß im Freizeitbad inklusive Abenteuerspielplatz im Wikingerstil mit Lagerfeuerstelle Für die kleinsten Gäste: Babyspielzimmer mit Bällebad, Verleih Babyausstattung von Bettchen bis Wickelauflage, Buggys und Rückentragen, Bollerwagen Kostenloser Internetzugang, WLAN zum Teil verfügbar Vermietung von Fahrrädern, Go-Karts, Cityroller, Bobbycar, Skiern und Schlitten Vermietung von Grills und der Lagerfeuerstelle Brötchenservice Sport- und Spielmöglichkeiten im Feriendorf: Minigolf, Riesendame und -schach, Tischtennis, Beachvolleyball, Fußball und Basketball Geführte Wanderungen, Radtouren und Skiwanderungen Gespurte Skiwanderwege durch den TRIXI-Wald

www.trixi-park.de

5


CAMPING IM TRIXI-PARK

Draußen ist es immer am schönsten! Mit alten und neuen Freunden, auf Wiesen, im Wald und im Wasser unterwegs sein; nicht wie gewöhnlich nach dem Sandmann gleich ins Bett. Darum lieben Kinder Campingurlaub ganz besonders. Das wissen wohl alle noch aus eigener Erfahrung … Unser Campingplatz bietet mit dem Rundum-Sorglos-Angebot alles Nötige und Wünschenswerte für einen spannenden Campingurlaub mit neugierigen Kindern und viel Erholung zwischen kleinen und großen Abenteuern oder auch für entspannende Tage zu zweit: Wählen Sie einfach Ihre gewünschte Stellplatzgröße 81 m² oder 100  m² - jeweils ausgestattet mit Wasser- und Abwasseranschluss. Die Gebühren dafür sind bereits im Stellplatzpreis enthalten. Einige Stellplätze verfügen zusätzlich über W-Lan. Der Eintritt ins Waldstrandbad während des Sommers ist sogar inklusive sowie einmal 90 Minuten Eintritt ins Freizeitbad ab 3 Übernachtungen.

6

www.trixi-park.de


Familiencamping TRIXI-Ferienpark

Täglich freier Eintritt ins Waldstrandbad von Juni bis August Ab 3 Übernachtungen sind einmal 90 Minuten Eintritt ins Freizeitbad inklusive 15 % Nachlass auf den Eintritt ins Freizeitbad und Saunalandschaft ganzjähriges Familienanimationsprogramm und Freizeittreff "Villa Quirrle Qualle" mit Babyspielzimmer Vermietung von Grills und der Lagerfeuerstelle Zeltplatz verfügt über Picknickecke Komfortables Sanitärgebäude mit mietbaren Familienbädern, separates Babybad, Waschmaschinen und Wäschetrockner, Camperküche und Hundekomfortbad Servicestation für Wohnmobile

H

NFAC I E D N LU

N! E H C U e LINE B L

SCHNE

ON

.d

w

-park i x i r t . ww

www.trixi-park.de

7


GASTRONOMIE

Den Gaumen seiner Gäste verwöhnt das TRIXI-Service-Team in verschiedenen Bereichen des Ferienparks. Schließlich sollen Sie Ihre schönsten Tage im Jahr so richtig genießen. Morgens erwartet Sie ein leckeres Frühstücksbüffet mit duftendem Kaffee und frischen Brötchen im TRIXI-Clubhaus im Feriendorf. Oder Sie lassen einen erlebnisreichen Urlaubstag ganz gemütlich im Restaurant „TRIXIs Inn“ bei einem 3-GängeMenü oder einem leckeren Büffet ausklingen.

8

www.trixi-park.de

Bei einem Cocktail in der Saunabar lässt es sich wunderbar entspannen und Stärkung gibt es für alle Wasserratten in der Badgastronomie im Freizeitbad. Im Sommer finden regelmäßig urige Lagerfeuer- und Grillabende im Feriendorf statt und im Winter kann man sich an TRIXIs Schneebar aufwärmen.


s Mamae Kücohssen!

gesch

l

itnsion m Halbpe ie Mama Gleich d it , dam hat. buchen chtig Urlaub l ri a re m h h a c J au bis 4 Kinder tenfrei! s sind ko

TRIXIs Kinderkochschule „Heute kochen mal die Kinder!“ – Gemüse schnippeln, Teig kneten, ausrollen und nach Herzenslust belegen – mit TRIXI kochen macht richtig Spaß! Und das gemeinsame Verputzen am Schluss erst recht! In TRIXIs Kinderkochschule können Kids in den Ferien einmal in der Woche selbst den Kochlöffel schwingen und bekommen vom TRIXI-Koch noch einige Tricks verraten …

www.trixi-park.de

9


WELLNESS

In TRIXIs Wellnesstempel bleiben Stress und Hektik einfach vor der Tür. Im orientalischen Ambiente der Entspannungsoase kommen Gäste in den Genuss überlieferter Geheimnisse jahrhundertealter Anwendungen und Rezepturen aus verschiedenen Kulturen.

„Schön und glücklich in Balance“ – so das Geheimnis der ältesten Heillehre der Welt, dem Ayurveda, das hier authentisch zelebriert wird. Überrascht werden Erholungsbedürftige von der Vielfalt der Verwöhnangebote. Klassiker wie eine Entspannungs- oder Nackenmassage beherrschen die Therapeuten ebenso wie Shiatsu, die Hot-Stone-Sensitive-Massage oder die hawaiianische Tempelmassage Lomi-Lomi-Nui.

TRIXIs Verwöhnangebote:

Tibetanisch-Russische Honigmassage Energetisch-reflektorische Reizmassage. Während der Massage werden abgestorbene Hautzellen, Salze und Schlacke entfernt. Die Honigmassage harmonisiert die Aura, bringt den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht und wirkt gleichzeitig auf das Nerven- und Immunsystem. Sie kann bei Beschwerden wie Verspannungen, Erkrankungen der Gelenke, Durchblutungsstörungen, Migräne, Schlafstörungen, Erkältung, Cellulite u.a. angewendet werden.

Rosenblütenbad Dieses Bad in der Softliege vermittelt der Haut ein wärmendes und erfrischendes Gefühl. Die Haut duftet angenehm nach Rosenblüten, der Blutkreislauf wird aktiviert und erzeugt auf der Haut ein Wohlgefühl der besonderen Art.

Hot-Stone-Sensitive-Massage Eine asiatische Massage-Methode mit »heißen Steinen«. Sie bringt tiefe Entspannung und Ruhe, regt den Energiefluss an und harmonisiert. Wertvolles tibetisches Kräuteröl wird auf der Haut verteilt und angewärmte Massagesteine aufgelegt. Eingehüllt in Duft, Musik und Wärme kommen Sie immer mehr zur Ruhe. Anschließend wird der ganze Körper mit warmen Massagesteinen ausgestrichen bis Sie tiefe Ruhe und Gelassenheit verspüren, …

10

www.trixi-park.de


Kinder-Wellness – Märchenhaft wohlfühlen Rassoulbad – Zauberhaft wie ein Märchen aus 1001 Nacht Orientalisches Pflegezeremoniell mit einer Kombination aus Ganzkörperschlammbehandlung, milder Überwärmung, Inhalation und Aromatherapie, zusammen mit Eltern und Geschwistern für bis zu 6 Personen.

Entspannungsmassage – sich wohlfühlen wie eine kleine Majestät Mit entspannenden Streichungen und sanftem Druck wird den Kindern die innere Ruhe wiedergegeben. Der gesamte Rücken und Nackenbereich wird mit kindgerechten Massageölen massiert und auftretende Verspannungen gelöst.

Sand-Licht-Therapie – umgeben von der lieben Sonne und dem Mann im Mond Im warmen Meeressand in mediterraner Umgebung liegen und das Tageslichtspektum vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang genießen, zusammen mit Eltern und Geschwistern für bis zu 6 Personen.

Nur ein paar Stunden und Sie fühlen sich wie neu geboren... Duftendes Holz, aromatische Aufgüsse und vom Ruheraum der Blick auf das Gebirge, so präsentiert sich die finnische Saunalandschaft im TRIXI/Ferienpark. Ein Saunabesuch ist prima geeignet, um Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden sowie Ihre Gesundheit zu stärken

Sie suchen noch eine tolle Geschenkidee? Dann schenken Sie Ihren Lieben einen Gutschein für einen unvergesslichen Aufenthalt in unserem Ferienpark.

www.trixi-park.de

11


Familienurlaub im TRIXI-Park

Gleich neben dem Feriendorf liegt das Waldstrandbad. Die 20.000 m² große Wasserfläche wird von einem Gebirgswasserzufluss gespeist und sorgt von Juni bis September für erfrischenden Badespaß. Hier hält auch der Star der Anlage, das Walross TRIXI, seinen Gästen als lustige Rutsche den Buckel hin. Wer es schwieriger mag, für den ist der 10-Meter-Sprungturm eine echte Herausforderung. Eine Ruderpartie auf dem idyllischen Gondelteich sorgt für Erwärmung zwischendurch.

Wasser-Matsch-Spielplatz Im Freizeitbad sind Wasserratten zu jeder Jahreszeit in ihrem Element. „Bahn frei!“ heißt es in der 60 Meter langen Black-Hole-Rutsche. Strömungskanal, Wassersprudel, Whirlpool und beheiztes Außenbecken sind hier die begehrten Attraktionen, weshalb Kids selten aus dem Wasser zu bekommen sind. In einem separaten Kleinkindbecken fühlen sich auch die jüngsten Badegäste wohl. Solarien, eine Infrarotkabine, eine Dampfkammer und die Schlemmermeile vervollkommnen den TRIXI-Badetag.

12

www.trixi-park.de


1

Wer es lieber kreativ mag, wer für manche Aktionen noch zu klein ist oder wem das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, für den ist die „Villa Quirrle Qualle“ mit altersgerechten Spiel- und Bastelmöglichkeiten und einem buntem Krabbelraum geöffnet.

2

Die Vielfalt an Freizeitangeboten in der Ferienregion bietet Kurzweil und Unterhaltung für die ganze Familie. Gemütlich schnauft die Bimmelbahn durch’s Zittauer Gebirge, rasant bergab geht’s im Rodelpark in Oderwitz, auf der Waldbühne Jonsdorf gibt’s ein Indianerspektakel und liebe Geister und Feen treiben ihr Unwesen im grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark auf der Kulturinsel Einsiedel – so etwas gibt’s nur hier und Unternehmungslustige haben wahrhaft die Qual der Wahl. Sind die Hänge des Gebirges schneebedeckt, dann ist ski- und rodelgut im Zittauer Gebirge – sogar bei Flutlicht. Aufwärmen kann man sich beim Schlittschuhlaufen in der Arena Jonsdorf oder im tropischen Schmetterlingshaus gleich neben der Eishalle. Ein Besuch im Damast- und Frottiermuseum in Großschönau oder im Naturparkhaus in Waltersdorf lassen auch im Winter keine Langeweile aufkommen. Quatschmacher, Bastler, Schiedsrichter oder Verwandlungskünstler – das sind TRIXIs Animateure, die wirklich für jeden Spaß zu haben sind. Ganzjährig stellen sie ein Programm zusammen, das viel mit frischer Luft und Abenteuer zu tun hat. Ausgangspunkt der Unternehmungen ist der Wikinger-Abenteuerspielplatz im TRIXI-Dorf, von wo aus Schatzsuche, Fußballturnier, Buggy-Rallye, Rodelspaß oder Entdeckerwanderungen in die Region starten.

3

4

Babyspielzimmer mit Bällebad

Familienausflugstipps in der Region Mit der Schmalspurbahn durch’s Zittauer Gebirge

Rodelpark Oderwitz Naturparkhaus Waltersdorf Schmetterlingshaus Jonsdorf 2 Tierpark Zittau Zittauer Fastentücher Saurierpark Kleinwelka 4 Abenteuer-Kletterwald Großschönau Kulturinsel Einsiedel 1 Gebirgsexpress Oybiner Ritterspiele Waldbühne Jonsdorf Zittauer Filmnächte Eishalle Jonsdorf Ski-Lift am Lauschehang Waltersdorf 3

ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig April bis Oktober April bis Oktober März bis Oktober März bis Oktober Mai und Oktober Mai bis September Juni bis August September bis März täglich bei Schnee

www.trixi-park.de

13


Aktiv

Der Naturpark Zittauer Gebirge ist eine herrliche, unverfälschte Region mit einer einzigartigen Landschaft. Nicht zufällig nennen wir ihn auch DAS OUTDOOR LAND.

Wandern, Mountainbiken, Laufen, Nordic Walking, Reiten, Klettern, Schwimmen, Schlauchbootfahren, Skiwandern, Ski alpin und Rodeln, die Luft und jeden zurückgelegten Kilometer genießen: das alles und noch viel, viel mehr ist hier möglich – und zwar grenzenlos! In unserem Dreiländereck sind unsere tschechischen und polnischen Nachbarn ganz nah. Mountainbiker erwarten im Naturpark aufregende Singletrails, geröllgespickte oder wilde knackige Abfahrten, steile Wurzelpassagen und herrliche Panoramawege. Und nach einem anstrengenden Aufstieg belohnen Wahnsinns-Aussichten über Berg und Tal für Schweiß und Muskelkater. Wer es etwas entspannter mag, der wandert zu Fuß oder per Rad durch den Naturpark Zittauer Gebirge und kann bei Besichtigungen vieler Sehenswürdigkeiten Kultur und Sport miteinander verbinden. Ein dichtes Netz an Wander- und Radwanderwegen bietet dem Urlauber unzählige Möglichkeiten, die Region aktiv kennen zu lernen.

14

www.trixi-park.de


Für Lauf-Fans bietet das Areal rund um den Olbersdorfer See eine absolut tolle Kulisse für einen entspannten Lauf nach der Arbeit oder eine anspruchsvolle Trainingsrunde. Egal ob Einzelläufer oder in einer Gruppe – wer sich am liebsten in der freien Natur aufhält und nebenbei beim Laufen eine atemberaubende Landschaft genießen will, ist im Naturpark Zittauer Gebirge bestens aufgehoben. Auch haben sich größere Sportevents über die Jahre im Zittauer Gebirge etabliert. Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff, 2much4you-24h Mountainbike-Rennen, Nonnen-Treppensprint, Oberlausitzer Mountainbike-Marathon, Alle Gipfel Tour, O-SEE CHALLENGE und viele mehr: Zum Kräftemessen mit Gleichgesinnten gibt's das ganze Jahr über zahlreiche Wettkämpfe – ob Profi- oder Freizeitsportler – im Outdoor Land.

Vorab findest du auf unserer Website zu jeder Jahreszeit passende Infos zu Touren, Equipmentverleih und Events zu allem, was sportlich im Outdoor Land so geht. Wir freuen uns auf dich! www.das-outdoor-land.de

www.trixi-park.de

15


REGION

Im äußersten Südosten des Landes, dort wo die Grenzen von Tschechien, Polen und Deutschland aufeinander treffen, erhebt sich das Zittauer Gebirge aus der Bergwelt der Oberlausitz. Bizarre Sandsteinfelsen ragen aus den sanft geschwungenen Rücken des kleinsten Mittelgebirges Deutschlands, dessen Reiz und Schönheit seinerzeit schon den Romantiker Caspar David Friedrich faszinierte. Direkt am Fuße des Zittauer Gebirges befindet sich die Gemeinde Großschönau. Gewachsen aus seiner Geschichte, die ihren Anfang im 12. Jahrhundert nahm, präsentiert sich das Dorf heute in einer einzigartigen Verbindung aus modernem Ferienort und Traditionsbewusstsein. Großschönau ist mit der Textilgeschichte der Damast- und Frottierweberei so eng verbunden wie keine andere Gemeinde in Deutschland. Denn nirgendwo sonst wurde so viel und so lange echter Damast gewebt. Das Ortsbild Großschönaus ist davon stark geprägt: wer das Dorf besichtigt, dem fallen die vielen kleinen und großen Umgebinde-Fachwerkhäuser auf, welche größtenteils von Weberfamilien bewohnt wurden. Bemerkenswert für ein Dorf sind die ungewöhnlich vielen Villen, welche häufig Fabrikanten gehörten, aber auch die zahlreichen historischen Fabriken und Produktionsbetriebe, die immer noch gewerblich genutzt werden. Im Laufe der Zeit sind aber auch eine Vielzahl an renaturierten und wieder bebauten Flächen zu finden, in deren früheren Gebäuden Textilmaschinen ratterten und Schichtarbeiter ihr täglich Brot verdienten.

16

www.trixi-park.de


Waltersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Großschönau und als Erholungsort staatlich anerkannt.

Idyllisch schmiegt sich der Ortsteil Waltersdorf – zweifellos einer der schönsten Erholungsorte der Region – an den Hang der Lausche, der mit 793 m höchsten Erhebung des Zittauer Gebirges. Besuchern des Erholungsortes Waltersdorf fällt gleich gegenüber der Kirche ein ganz besonderes Gebäude ins Auge, der Niederkretscham Waltersdorf. Dieser ist zugleich das Naturparkhaus des Zittauer Gebirges. Aufbauend auf der gemeinsamen Entscheidung der Städte und Gemeinden des Naturparks „Zittauer Gebirge“, das Zentrum dieses Gebietes im Erholungsort Waltersdorf anzusiedeln, wurde der Niederkretscham bis zum Herbst 2011 zum Besucher- und Informationszentrum im 100. Naturpark Deutschlands ausgebaut. Neben der Neugestaltung des Saales, in welchem vielfältige Veranstaltungen stattfinden, und der Einrichtung eines Mehrzweckraumes wurde ein zentraler und attraktiver Kommunikations- und Anlaufpunkt für den Naturpark „Zittauer Gebirge“ geschaffen. Unmittelbar mit der Tourist-Information verbunden, wurde in dem historischen Gemäuer auf einer Fläche von ca. 240 m² eine Dauerausstellung eröffnet. Sie soll kleinen und großen Besuchern einen ersten Überblick über die Sehenswürdigkeiten im Naturpark „Zittauer Gebirge“ geben und das Interesse an der schönen Region wecken. Auch Bildungsinhalte zu Natur und Landschaft werden vor allem Kindern erlebnisreich vermittelt, weshalb sich ein Ausflug in Familie hierher besonders lohnt.

Das Anliegen Großschönaus ist es, seinen Gästen das Thema Textil mit seinen interessanten geschichtlichen und gegenwärtigen Facetten erlebnisreich näher zu bringen und die historischen Wirkungsstätten der Textilindustrie mit der Gegenwart zu verknüpfen. Bereits jetzt können Besucher an vielen Stellen in der Gemeinde das Thema Textil authentisch erleben: Deutsches Damast- und Frottiermuseum Volkskunde- und Mühlenmuseum Waltersdorf Schauwerkstatt des Deutschen Damast- und Frottiermuseums regelmäßige Werksbesichtigungen der Frottana Textil GmbH & Co. KG

Outletstore (Fabrikverkauf ) der Damino GmbH Outletstore (Fabrikverkauf ) der Frottana Textil GmbH & Co. KG regelmäßige Ortsführungen durch das Textildorf Großschönau regelmäßige Ortsführungen durch den Erholungsort Waltersdorf entlang des Umgebindehaus-Denkmalpfades

www.trixi-park.de

17


VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE

"Das sind unsere

schönsten Tage!" Wenns ums Feiern und um tolle Erlebnisse für Kinder geht, ist TRIXI der wahre Experte. Vergnügen wie die Wikinger, durch die Wälder schleichen wie Indianer oder mit dem Walross TRIXI tanzen– das alles und noch viel mehr gibts im TRIXI-Ferienpark. Das Walross und seine Freunde finden fast jeden Monat einen Grund zu feiern!

TRIXIs Großes Strandfest im Waldstrandbad

18

www.trixi-park.de

Neptunfest & Piratenparty


Veranstaltungen

Flenntippl-Familienfest - Halloween auf Oberlausitzer Art Zum Flenntippl-Familienfest verwandelt sich der sonst so kinderfreundliche TRIXI-Ferienpark in einen ganz gruseligen Ort und Hexen und Gespenster freuen sich ganz diebisch auf alle Kinder und mutige Eltern .Treff ist der Abenteuerspielplatz am Clubhaus im Feriendorf, wo der Abend ganz harmlos mit dem Aushöhlen und Einschnitzen von lustigen Gesichtern in Oberlausitzer Runkelrüben beginnt. Kinderschminken und schaurige Überraschungen sind der Vorgeschmack auf den gruseligen Höhepunkt des Abends: die Gespensterwanderung durch den fi nsteren TRIXI-Wald, wo in dieser Nacht nicht nur Füchse und Rehe unterwegs sein werden…

" Kindersilvesterparty ...mit Kinderdisko, lustigen Partyspielen, Kinderschminken, Basteln, Lagerfeuer und Würstchen grillen, Lampionumzug sowie tollem Feuerwerk - extra für Kinder lässt TRIXI Silvester zu einem besonderem Erlebnis werden! Für die Großen öffnet TRIXIs Schneebar mit leckerem Glühwein und Grog, Kaffee, Kuchen, Kesselgulasch, dazu bietet das romantische Lagerfeuer die Gelegenheit, einige beschauliche Stunden in Familie zu verbringen!

Impressum Herausgeber: TRIXI-Park GmbH | Jonsdorfer Str. 40 D-02779 Großschönau | Telefon (035841) 631 - 0 Gestaltung: ZIMMERMANN & HÖNEL, Werbeagentur Neustadt 18 | 02763 Zittau | www.zh2.de

Quellen: Shutterstock, Fotolia, Gemeinde Großschönau, DAS OUTDOOR LAND Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Stand: Januar 2013. Animationsangebote können saisonal variieren. Änderungen vorbehalten!

www.trixi-park.de

19


KOMMEN SIE INS ZITTAUER GEBIRGE ...

UNSERE

ZEITREISE-ZÜGE

•ZITTAUER SACHSENZUG

•ZITTAUER REICHSBAHNZUG

•ZITTAUER TRIEBWAGEN

... ZU SACHSENS ATTRAKTIVSTER SCHMALSPURBAHN UND ERLEBEN

SIE DIESE ZEITREISE NUR HIER,

ZUSÄTZLICH ZU DEN REGULÄREN

V�������������� ��� M��-O������ • Oybiner Burg & Kloster Züge • Zittauer Stadtwächter Züge • Jonsdorfer Steinbruch Züge • Musikzüge mit Dixieland • täglich Führerstandsmitfahrten im Bf. Jonsdorf • Historik Mobil 2013 - 2.-4. August mit Lückendorfer Bergrennen + Oldtimershow in Jonsdorf

������� V�������������� • Gourmet-Züge/Silvesterzug, Genießen Sie die Fahrt im historischen Dampfzug bei einem 3 Gänge Menü

• Silvesterparty auf dem Bahnhof Bertsdorf

ZÜGEN!

���������� F�������� • täglich Dampf-Doppelausfahrten in Bertsdorf • „VII K“-Altbau-Lok oder „VII K“-Neubau-Lok täglich im Einsatz • Speisewagen und Rollstuhlwagen täglich in allen Dampfzügen (außer Sachsen- und Reichsbahnzug, Speisewagen nur Oybin) • offene Aussichtswagen in allen Dampfzügen (außer Sachsen- und Reichsbahnzug) von Mai bis Oktober • Triebwagen VT 137 322 jeden Sonntag und Dieselzug mit 199 018 jeden Samstag, beide von Mai bis Oktober

• 100-jähriger Sachsenzug mit IV K, jedes 1. und 3. Wochenende Sa./So. von Mai bis Oktober

• Reichsbahnzug mit Salonwagen und VII K 99 731, jedes 2. und 4. Wochenende Sa./So. von Mai bis Oktober

Informationen, Auskünfte, Buchungen und Preise über unser Kundenbüro, Öffnungszeiten: täglich von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr Telefon: +49 3583 540540 oder Internet: www.soeg-zittau.de und eMail: info@soeg-zittau.de Bahnhofstraße 41 02763 Zittau

Tel.: 03583 540540 Fax: 03583 516462

Sachsen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.