2 minute read

Comansa // Maßgeschneiderter Turmdrehkran für norwegische Werft Tadano // Perfekt geplanter Nachteinsatz: Gittermast-Raupenkran

Maßgeschneiderter Turmdrehkran für norwegische Werft

COMANSA Die Turmdrehkrane des Herstellers sind eine hervorragende Lösung für Anlagen, in denen ein ständiger Anstieg des Materialaufkommens erforderlich ist, wie zum Beispiel in Häfen und Werften. Die große Erfahrung und das Engagement von Comansa und des technischen Teams seines norwegischen Vertriebsunternehmens Rental Group AS spiegeln sich diesmal in Haugesund (Norwegen) in einem maßgeschneiderten 21LC1050 für die Aibel-Werft wider.

Maßanfertigung mit anspruchsvollem Aufgabengebiet: Der Comansa 21LC1050 Turmdrehkran in der Aibel-Werft (Norwegen). Quelle: Comansa

FÜR PROFIS – Arbeitshöhen von 13 bis 33 Meter

FLEXIBLES ARBEITEN jederzeit einsetzbar

VIELSEITIGER PARTNER im Innen- und Außenbereich

WIRTSCHAFTLICH EFFIZIENT spart Zeit und Geld

VOLL LEISTUNGSFÄHIG kompakt, zuverlässig, einfache Bedienung

www.hinowa.de

Twww.dornlift.com +43 5574 73688 www.dornlift.com

Turmdrehkrane für Werften müssen strengeren Anforderungen genügen als bei rein konstruktiven Projekten (aufgrund der Nähe zum Meer, der Wetterbedingungen, des Transports von Fahrzeugen und Personen und der Tatsache, dass sie für verschiedene Projekte eingesetzt werden). Dies haben Comansa und das technische Team von Rental Group Crane AS für Aibel mit Erfolg und Schnelligkeit erreicht. Das Ergebnis ist ein Comansa 21LC1050-Turmdrehkran (mit einer Tragfähigkeit von 50 t), der in einem detaillierten Prozess an die Bedürfnisse des Kunden angepasst wurde. Dieser Turmdrehkran wurde zunächst beim Bau der Prozessplattform Johan Sverdrup Phase 2 (JSP2) eingesetzt, dem bisher größten Projekt von Aibel, und wurde 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zum Heben sehr unterschiedlicher Lasten verwendet. Dank seiner 80 m Auslegerlänge konnte die gesamte Plattform mit einem einzigen Turmdrehkran erreicht werden.

Verstärktes Portal Um den Anforderungen des Projekts gerecht zu werden (400 t pro Ecke, die von einem Kran von mehr als 90 m Höhe in einer Windzone von D25 ausgehen, auszuhalten und die Durchfahrt von Arbeitern und Fahrzeugen zu erleichtern), hat Comansa ein verstärktes Portal von 10 m Länge gebaut, das von seinem norwegischen Vertriebspartner auf der Baustelle montiert wurde. Außerdem kann das Portal auf zwei Arten genutzt werden: auf Schienen, sodass es von einer Seite zur anderen transportiert werden kann, und mit Nivellierschrauben abgestützt.

Für schlechtes Wetter ausgelegt Aufgrund der geografischen Lage der Werft in der Nähe der Nordsee ist der Turmdrehkran so konzipiert, dass er dem Winddruck gemäß der europäischen Norm D25 standhält. Außerdem hat Comansa zum Schutz vor Witterungseinflüssen spezielle Schutzelemente und -materialien sowie eine 250-MicronLackierung zum Schutz vor Korrosion verwendet.

Sicherheitsausrüstung Der Turmdrehkran ist mit zahlreichen Optionen ausgestattet, um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten: Sichtkamera an den Laufkatzen, um die Lasten und die Umgebung sicherer zu sehen, Alarmsignale, LED-Leuchten mit hoher Leuchtkraft am Ausleger für die Arbeitsplätze im Bereich mit Ein- und Ausschaltung vom Boden aus, Signalleuchten gemäß der Norm EN14439, Gegengewichte, die mit Rahmen aus verzinktem Stahl geschützt sind, Schaltschrank aus rostfreiem Stahl, Aktivierung des Windentlastungssystems von der Basis des Krans aus und vieles mehr.

Schnellere Montage dank des Flat-Top-Designs Dank der einfachen Montage und des geringen Platzbedarfs hat die Flat-TopKonstruktion von Comansa es ermöglicht, die logistischen Herausforderungen zu meistern, die sich aus der Installation in einem kleinen (600–700 m²) und windigen Raum wie der norwegischen Werft ergeben. Die Aibel-Werft stellte ihre Anlagen zur Verfügung und half bei der Vormontage der erforderlichen Teile, die in 32 Lastwagen angeliefert wurden. Für die Montage wurde ein 500-tMobilkran mit einer Höhe von 115 m eingesetzt. Das schwerste zu montierende Teil hatte ein Gewicht von 23 t. Nachdem das Fundament gelegt und das Portal installiert waren, wurde der Kran in nur zwei Tagen aufgebaut.