3 minute read

Schwamborn // Innovationen stoßen auf großes Interesse

Die bauma ist für Schwamborn die wichtigste Messe. Deshalb ist man immer mit der gesamten Verkaufsmannschaft vor Ort. Quelle: Schwamborn „Mit diesem großen Andrang von wirklich internationalem Fachpublikum hatten wir nicht gerechnet. Dabei hat uns besonders gefreut, dass sich die Investition in die Neuentwicklung unserer bislang größten und leistungsfähigsten Fräse vom Start weg gelohnt zu haben scheint.“

Eckart Schwamborn, CEO Schwamborn

Innovationen stoßen auf großes Interesse

SCHWAMBORN Als einer der wenigen Hersteller von Schleif- und Fräsmaschinen konnte Schamborn zur bauma 2022 in München mit Neuentwicklungen punkten. Die Innovationen, von der neuen Fräsmaschine BEF 400RC mit Fernbedienung über die Wand- und Deckenschleifmaschinen bis hin zu den erstmals vorgestellten Bodenstrippern, stießen allesamt auf großes Interesse.

Schwamborn CEO Eckart Schwamborn: „Mit diesem großen Andrang von wirklich internationalem Fachpublikum hatten wir nicht gerechnet. Dabei hat uns besonders gefreut, dass sich die Investition in die Neuentwicklung unserer bislang größten und leistungsfähigsten Fräse vom Start weg gelohnt zu haben scheint.“

In der Tat stand die BEF 400RC auf dem Außenstand kaum still. Immer wieder kamen neue Besucher, die die nicht nur optisch beeindruckende Fräsmaschine in Aktion sehen wollten. Besonders beeindruckt hat Schwamborn zufolge die Arbeitstiefe bei einem extrem gleichmäßigen Fräsbild. Gerade für Parkhaussanierungen und große Bodenflächen ist die neue per Fernsteuerung bedienbare und trotz einer Arbeitsbreite von 40 cm wendige Maschine ein Garant für große Flächenleistung, wenn es um das tiefenwirksame Entfernen von Beschichtungen, Unebenheiten und Überständen geht. Die ersten Verkäufe konnten unmittelbar nach der bauma unter Dach und Fach gebracht werden.

Große Nachfrage für kleine Schwester Ebenso beeindruckt zeigten sich die Messebesucher von der gewachsenen Familie der Wand- und Deckenschleifmaschinen. Nachdem die WDS 530 als Finalist des bauma-Innovationspreises 2019 für Aufsehen gesorgt hatte, konnten zur aktuellen bauma wichtige Verbesserungen und Angebotserweiterungen vorgestellt werden.

So kann die WDS 530 mittlerweile mit Baggern eingesetzt werden, was das Schleifen und Entschichten von Wänden und Decken flexibel in allen Winkellagen ermöglicht. Mit der auf der bauma vorgestellten „kleinen Schwester“, der WDS 250, ist nun auch das Schleifen von Wänden und Decken in kleinen und beengten Räumen möglich. Beide WDS ermöglichen maschinelle Arbeiten, die bisher von Hand mit Bohrhämmern ausgeführt werden mussten. Das ist vor allem für die Abbruchwirtschaft eine gute Nachricht. Denn die Auflagen für die getrennte Entsorgung von Baumaterialien beim Abbruch werden immer zahlreicher und bei Handarbeit auch kostspieliger. Mit einem Anpressdruck von 200 bis zu 1.000 Newton liefern die Wand- und Deckenschleifmaschinen eine stufenlos dosierbare Krafteinwirkung.

Gigantisch aufeinander abgestimmtes Zubehör Dazu passend wurde auch das Portfolio an Diamantwerkzeugen überarbeitet und weiter differenziert. Unter dem Namen „Giants“ sind wirtschaftliche, auf die jeweilige Aufgabe spezialisierte, sich in den Arbeitsschritten ergänzende, Werkzeuge vorgestellt worden. Neben einer deutlichen Verbesserung der Standzeiten werden hier die Vorteile des Systems Schwamborn sichtbar: Je nach Bodenbeschaffenheit und -zustand können Schleifmaschine und Werkzeuge für das bestmögliche Ergebnis konfiguriert werden. „Vermutlich haben wir im Moment einfach das beste Gesamtpaket von Maschinen und Werkzeugen,“ erklärt Siegmund Griesheimer, Leiter der SchwambornAnwendungstechnik.

Bodenstripper runden Produktportfolio ab „Wir haben immer den Anspruch, für jede Art der Bodenbearbeitung die bestmögliche Lösung anzubieten“, so Eckart Schamborn. Was noch fehlte, wurde jetzt erstmals auf der bauma vorgestellt. Mit den neuen Fußbodenstrippern bietet Schwamborn nun auch Profimaschinen zur Entfernung von Bodenbelägen bei Sanierungsarbeiten an. Das Spektrum reicht dabei von der Entfernung von PVC und Linoleum über Teppichböden bis hin zu Parkett und Bodenfliesen. „Dabei entfernen die Bodenstripper nicht nur den Belag, sondern die entsprechenden Verklebungen gleich mit“, erklärt Produktmanager Tobias Raab. „Vielleicht,“ meint er abschließend, „ist die Super-Resonanz auf der bauma auch darauf zurückzuführen, dass wir unser bauma-Motto „Innovationen, um Boden gut zu machen“ auch tatsächlich unter Beweis gestellt haben.“