2 minute read

MOBA Mobile Automation // Neuheiten für den Asphalteinbau

Neuheiten für den Asphalteinbau

MOBA MOBILE AUTOMATION Das Unternehmen ist der Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen, die im Erd- und Straßenbau eingesetzt werden. In ihrem 50. Jubiläumsjahr hat Moba nun auf der 33. bauma in München einige innovative und bahnbrechende Neuheiten vorgestellt.

Super-Ski nennt Moba das neue Kompaktsystem für die Nivellierung beim Einbau von Straßendecken. Quelle: Moba Mobile Automation

Die Ebenheit ist ein wichtiges Merkmal beim Einsatz von Straßenfertigern für den Einbau der Decke. Ist diese nicht optimal, drohen empfindliche Abzüge. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich der Moba Big Sonic-Ski bewährt, um eine abzugsfreie Ebenheit sicherzustellen. Er besteht aus 3 bis 4 Ultraschallsensoren und einer bis zu 13 m langen Aluminiummechanik. Beim Einsatz des Big Sonic-Skis stellte der Transport und das Rüsten der Mechanik immer einen gewissen Zeitaufwand dar.

Kompaktsystem für die Nivellierung beim Einbau von Straßendecken Auf der bauma präsentierte Moba jetzt den neuen Super-Ski, der genau diesen Punkt löst. Die bewährte Nivellierungstechnik für den Asphaltfertiger wurde komplett überarbeitet und die Mechanik mit der Sensorik verschmolzen. So konnte das System je Anbauseite reduziert werden auf nur drei Anbauteile, mit einem Einzelgewicht von jeweils 9,5 kg sowie gut 2 m Länge. Diese werden einfach nur noch eingehängt und mit einem unverlierbaren Bolzen zusätzlich gesichert. Damit wird der Transport sowie Rüstaufwand minimalisiert und gleichzeitig weiter verbessert.

Nicht selten hat die Einbaumannschaft bei Einbau der Decke noch Gefällewechsel umzusetzen. Diese werden dann in der Regel über Pinnen und Leitdrähte in der Örtlichkeit als Referenz für den Fertiger vorbereitet – eine zeitaufwendige und kostspielige Arbeit. Durch den Einsatz eines Neigungssensor auf der Bohle kann die Einbaumannschaft die Anforderungen des Deckenbuches leicht auch ohne Leitdrähte realisieren. Bisher war dabei die Einschränkung, dass durch die Vibration der Bohle die Anzeige der Neigung instabil war. Der neue Moba G-Slope Neigungssensor für Fertiger ist vibrationskompensiert und liefert einen exakten und stabilen Neigungswert. Damit können Gefällewechsel mit Hilfe des Deckenbuches ohne Leitdrähte verlässlich realisiert werden.

Einfacher Einstieg in die Baggersteuerung, insbesondere für Mini- und Kompaktbagger Nicht mit jedem Bagger werden komplexe Erd- oder Straßenbauprojekte umgesetzt, die den Einsatz einer 3D-Baggersteuerung sinnvoll machen. Gerade für einfachere Erdarbeiten im Garten- und Landschafts- sowie Hausbau werden vielfach Mini- und Kompaktmaschinen einsetzt. Damit die Vorteile einer Baggersteuerung, wie das Entfallen

Der neue Moba G-Slope Neigungssensor für Fertiger ist vibrationskompensiert und liefert einen exakten und stabilen Neigungswert. Damit können Gefällewechsel mit Hilfe des Deckenbuches ohne Leitdrähte verlässlich realisiert werden.

von Kontrollmessungen und die Reduzierung der Absteckungen, auch bei diesen Projekten genutzt werden können, empfiehlt sich der Einsatz einer auf Festpunkten und/oder Rotationslaser basierenden 2D-Baggersteuerung. Diesen Einstieg bietet Moba seit der bauma mit einer vollkommen überarbeiteten Version des bewährten Systems Xsite Easy. Die moderne Anzeige- und Bedieneinheit basiert auf einer sogenannten App-Programmierung und verfügt über eine übersichtliche Oberfläche, die alle erforderlichen Informationen anzeigt. Dabei ist die Bedienung selbsterklärend. Zusätzlich können optische Signale angezeigt werden, die das auf die Löffelschneide konzentrierte Auge viel besser als Zahlenanzeigen verarbeiten kann. In dem neuen Einsteigersystem Xsite Easy werden bereits heute verschiedenste Tiltrotatoren unterstützt.