2 minute read

ES-GE // Ballastauflieger geht nach Norddeutschland

Ballastauflieger geht nach Norddeutschland

ES-GE Die Wille & Dulies Krane GmbH bezeichnet sich selbst nicht nur als Kran- und Transportunternehmen, sondern als Systemdienstleister. Zum Hauptaufgabenfeld des Unternehmens aus Harrislee in Schleswig-Holstein gehören u. a. Betriebsumzüge. Bei der Umsetzung der Projekte steht dem Team ein beachtlicher Fuhrpark zur Verfügung.

Zu diesem gehören unter anderem zahlreiche Mobilkrane, die in den Bereichen Industriemontage, Baustellenmontage oder auch bei Bergungen zum Einsatz kommen. Abgesehen vom eigenen Fuhrpark führt die Verbundenheit mit der Wille Krane GmbH zu einer schier unerschöpflichen Auswahl an Montage- und Transportmöglichkeiten. Bei der Modernisierung des Fuhrparks setzen die „Nordlichter“ regelmäßig auf die Kompetenz des Teams der ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH aus Essen.

Ballastauflieger werden primär für den Transport von Kranballast genutzt. Grundsätzlich eignet sich der Fahrzeugtyp aber auch für andere Güter, wie zum Beispiel Kranelemente.

Die Wille & Dulies Krane GmbH und die Wille Krane GmbH mit Hauptsitz in Kiel sind in einem Firmenverbund organisiert. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die ES-GE bereits zahlreiche Fahrzeuge an die Kran- und Transportspezialisten aus dem hohen Norden geliefert. Mitte des Jahres hat ein weiterer Auflieger des Essener Unternehmens den Dienst für das Team der Wille & Dulies Krane GmbH aufgenommen. Das 1999 gegründete norddeutsche Urgewächs setzt bei seinen Einsätzen fortan auf einen 4-achsigen ES-GE Ballastauflieger, der individuell konfiguriert und traditionell blau-rot lackiert abholbereit zur Abholung in Essen bereitstand.

ES-GE Ballastauflieger bietet hohe Nutzlast Ballastauflieger werden zweckmäßig primär für den Transport von Kranballast genutzt. Grundsätzlich eignet sich der Fahrzeugtyp aber auch für andere Güter, wie zum Beispiel Kranelemente. Der ausgelieferte Ballastauflieger bietet ein technisch mögliches Gesamtgewicht von 64.000 kg. Dieser Wert setzt sich zusammen aus der technisch möglichen Sattellast von maximal 24.000 kg und den Achslasten von viermal 10.000 kg. Leer wiegt das ausgelieferte Fahrzeug nur ca. 10.500 kg. Je nach Ausstattung variiert das Grundgewicht des Fahrzeugs und damit auch die Nutzlast. Ausgehend von den zuvor genannten Werten bietet der Auflieger eine technisch mögliche Nutzlast von maximal 53.500 kg.

Der ca. 11.550 mm lange 4-Achser verfügt über drei gelenkte Achsen. Achsen zwei, drei und vier werden mithilfe einer mechanischen Zwangslenkung aus dem Hause Tridec gesteuert. Die Drehschemel-Zwangslenkung sorgt für einen maximalen Lenkeinschlag von ca. 20°, 30° und 45°. Abweichend vom Standard ist der Ballastauflieger zudem mit einer Liftachse ausgestattet. Die luftgefederten Achsen verfügen allesamt über Trommelbremsen, die über ein Druckluftbremssystem der Marke Knorr gesteuert werden.

Chassis und Ladefläche konfigurierbar Die Ballastauflieger der ES-GE lassen sich auf Wunsch detailliert konfigurieren. Die Ladefläche des neuen Aufliegers der Wille & Dulies Krane GmbH besteht zu großen Teilen aus 28 mm starkem Hartholzboden mit Omegaprofilen. Auf der Ladefläche und im metallisierten Rahmen finden sich zahlreiche Zurrpunkte und Ladungssicherungseinrichtungen. Dazu gehören insgesamt 22 Rungentaschen, Hakenbleche sowie Zurrringe mit unterschiedlichen Festigkeiten. Auf Wunsch der Wille & Dulies Krane GmbH wurden für den sicheren Transport eines 8‘-Containers außerdem vier Laxo-Hülsen in den Boden eingelassen. Die passenden Containerverriegelungen gehören in diesem Fall selbstverständlich mit zum Lieferumfang.

Die Zusammenarbeit des Firmenverbundes Wille Krane und der ES-GE steht auf einem soliden Fundament. Bereits jetzt sind sowohl für diesen Winter als auch für das darauffolgende Frühjahr Auslieferungen weiterer Neufahrzeuge geplant.

Die Ballastauflieger der ES-GE lassen sich auf Wunsch detailliert konfigurieren. Die Ladefläche des neuen Aufliegers der Wille & Dulies Krane GmbH besteht zu großen Teilen aus 28 mm starkem Hartholzboden mit Omegaprofilen. Quelle: ES-GE