2 minute read

Sitech // Automatische Horizontallenkung und Bohlenbreitensteuerung für Vögele Fertiger

Trimble Roadworks Version 2.10 bietet eine automatische Horizontallenkung und Bohlenbreitensteuerung für Vögele Fertiger. Quelle: Sitech

Automatische Horizontallenkung und Bohlenbreitensteuerung für Vögele Fertiger

SITECH Auf der bauma 2022 präsentierte das Unternehmen den ersten Vögele Asphaltfertiger mit automatischer Richtungssteuerung (Horizontal Steering) sowie automatischer Steuerung der Bohlenbreite (Auto Side Shift) nach einem 3D-Modell. Die Funktionserweiterungen von Trimble Roadworks Version 2.10 bedeuten für Trimble einen wichtigen Schritt in Richtung der autonom fahrenden Baumaschine. Unterstützt wird die automatische Horizontallenkung von Vögele Navitronic Asphaltfertigen, für die Breitensteuerung wird eine flexible Abziehbohle nach den Vorgaben des 3D-Modells automatisch über die Hydraulik gesteuert.

Trimble Roadworks Version 2.10 bietet Vorteile sowohl für den geraden, linearen Einbau als auch für den Radiuseinbau nach dem 3D-Design und stellt sicher, dass der Belag horizontal und vertikal präzise im Millimeterbereich eingebaut wird. Mit automatischer Lenkung und Bohlensteuerung gelingt ein präziserer Einbau in gleichbleibend hoher Qualität.

Automatische Steuerung Die Maschine wird automatisch entlang einer vorgegebenen Linie aus den Entwurfsdaten gesteuert. Mit der neuen Version wird jetzt neben der Einbauhöhe auch die Breite des Asphalteinbaus automatisch gesteuert. Die Breitensteuerung ist besonders bei der Erstellung von Straßen oder Flächen mit unterschiedlichen Breiten hilfreich wie zum Beispiel bei Fahrbahnaufweitungen in Kurven, Kreuzungsbereichen oder beim Einbau von Verkehrsflächen wie beispielsweise Bushaltestellen. Die neue Roadworks-Version hilft, kostspieligen Asphalt einzusparen, weil exakt nur so Trimble Roadworks Version 2.10 bietet Vorteile sowohl für den geraden, linearen Einbau als auch für den Radiuseinbau nach dem 3D-Design und stellt sicher, dass der Belag horizontal und vertikal präzise im Millimeterbereich eingebaut wird.

viel Material eingebaut wird, wie vom Modell vorgegeben ist. Trimble Roadworks erleichtert damit die genaue Kalkulation des benötigten Materials und die spätere Abrechnung.

Entlastung für den Fahrer Die neuen Assistenzsysteme entlasten darüber hinaus den Maschinisten. Er muss den Fertiger und die Bohle nicht mehr aktiv steuern und kann sich auf die Kontrolle, den Materialfluss und die Sicherheit von Maschine und Personal konzentrieren. Zusätzlich steigert die automatische Bohlensteuerung die Sicherheit, weil sich keine Mitarbeiter mehr seitlich an der Maschine für Korrekturen der Bohle aufhalten müssen.

Mit der Horizontallenkung wird auch keine Führungslinie mehr benötigt, die möglicherweise im fließenden Verkehr hätte markiert werden müssen. Die zur Richtungs- und Breitensteuerung notwendigen Führungslinien sind im digitalen Geländemodell (DGM) hinterlegt. Vorhandene Linien können in Trimble Roadworks auch passend zur Einbausituation individuell versetzt werden. Sowohl Trimble WorksOS als auch der Trimble WorksManager werden von Trimble Roadworks Version 2.10 unterstützt und erleichtern den Austausch von Planungsdaten, die Erstellung von Produktivitätsreports und die Dokumentation der Einbauhöhen.