2 minute read

L-Team X-Tools // Akku-Horizontalbohranlage erfolgreich in Aktion Max Wild // Mudcleaner: Recycling-Revolution bei

Akku-Horizontalbohranlage erfolgreich in Aktion

L-TEAM X-TOOLS Im Rahmen einer Vorführung wurden für die Firma Thoman & Fuchs, die über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Glasfaserausbau vorweisen kann, ein Glasfaser-Hausanschluss sowie bei einer zweiten Bohrung Zuleitungen für die Straßenanbindung mit der Drill-Vole 2.0 in Solms bei Wetzlar verlegt.

Blick auf das eingezogene Verbundrohr und die abschüssige Einfahrt des Grundstückes mit der Hausecke, um die herum in einem Winkel von 80° gebohrt werden musste. Quelle: L-Team X-Tools

www.RoFLEX.ch

das Schweizer Original

RoFLEX-Hochdruck-Schraubkupplungen und Hydraulikkomponenten nach Mass

Aufgabe war zum einen der Einzug eines Verbundrohres mit einem Durchmesser von ca. 35 mm als auch eine weitere Bohrung in derselben Straße an einem V-Straßenverbund, um hier im Bogen zwei Zuleitungen für die Anbindung der beiden Straßen zu verbinden.

28 m lange Bohrung mit 80°-Winkel und einigen Herausforderungen Bei der ersten Bohrung wurde ein vorhandener Kabelgraben als Startgrube genutzt und mit einem Neigungswinkel von 60° begonnen, um unter dem Fundament des Grundstücks hindurch bohren zu können. Die Bohrstrecke zum Haus hatte eine Länge von 28 m bei einem Winkel von 80° um die Hausecke herum. Ebenso wurde bewusst parallel zur Garageneinfahrt mit durchschnittlich 24 % Gefälle gebohrt, um am Scheitelpunkt des Hauses nach rechts, somit parallel zur Hauswand, steuern zu können. Zusätzliche Schwierigkeiten ergaben sich durch die Unterbohrung einer Gartenhütte, wodurch 6 bis 7 m im Zielbereich nicht zu orten waren, sowie den Höhenunterschied von 7 m von der Startgrube zur Zielgrube, bedingt durch die abschüssige Einfahrt zum Wohnhaus. Nach erfolgreicher Pilotbohrung wurde auf dem Rückzug mithilfe eines Räumers das Verbundrohr mit 35 mm Durchmesser direkt eingezogen. Trotz dieser Herausforderungen hat die Firma L-Team X-Tools diesen Auftrag innerhalb von 3,5 Stunden inklusive Auf- und Abbau zur vollen Kundenzufriedenheit erfüllt.

Bohrung mit zahlreichen Hindernissen Bei der zweiten Bohrung am selben Tag war die besondere Herausforderung u. a. das Umbohren etlicher Fremdleitungen, die ein zusätzliches Hindernis darstellten. Es wurde eine V-Straßenkreuzung im Bogen durchbohrt, um zwei Zuleitungen für die Straßenanbindung zu verlegen.

Auch diese Bohrung war möglich, da eine der Besonderheiten der Drill-Vole 2.0 Power-Akku-Bohranlage darin besteht, selbst bei einem sehr kleinen Biegeradius von nur 8 m Straßenquerungen zu bohren, trotzdem den Sicherheitsabstand zu Fremdleitungen einhalten zu können und somit Fremdleitungen zu umgehen. Auch die enorme Zeitersparnis bei dieser Bohrung lässt sich durchaus sehen: Mit einer Gesamtarbeitszeit von nur 2,5 Stunden inklusive Rohreinzug sowie Auf- und Abbau der gesamten Maschine samt Equipment lässt sich sehr zeitsparend und effektiv arbeiten.