2 minute read

HKS // Dreh-Antriebe – effizient und fortschrittlich

HKS Die bauma 2022 war für das Unternehmen ein großer Erfolg. Abermals konnte die HKS ihre hochwertigen und innovativen Produkte und die technologische Bandbreite einem großen und internationalen Fachpublikum präsentieren. Vertreten war HKS auf bauma wieder mit einem Innenstand und einem Außenstand mit Demogelände.

Täglich hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über die große Produktpalette der HKS Anbaugeräte und eine Auswahl aus dem Bereich Industrie- und Miningantriebe zu informieren. Es konnten wieder für beide Seiten informative und spannende Gespräche mit Kunden, Partnern und neuen Interessenten geführt und dadurch neue Projekte angestoßen werden.

Optimierte Produktreihen und Investitionen in die digitale Zukunft Getreu dem Motto „Innovation is our motivation“ startete die Firma HKS Dreh-Antriebe gleich mit vier Neuerungen in die 33. internationale Fachmesse bauma. Mit der BVC 2.0 Serie für Baggerklassen von 1 t bis 12 t hat HKS eine leichtere und kraftvollere Version als das Vorgängermodell geschaffen. Mit einem nun innen liegenden verkapselten Abstreifer ist bei selbiger Funktionsweise ein besserer Schutz vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Hochdruckreinigern oder Schweißvorgängen bei der Montage gegeben. Außerdem

„Durch bereits getätigte und noch ausgelöste Investitionen in die Erweiterung und Automatisierung unsere Produktion werden wir unsere Lieferzeiten deutlich reduzieren und den Marktanforderungen in 2023 anpassen können.“

Günter Höhn, Geschäftsführer der HKS Dreh-Antriebe GmbH können damit nun höhere Drehmomente erreicht werden.

Die Neuentwicklung der XtraTilt BVS Lösung, überzeugt in sieben Größen durch ein cleveres Anbindungskonzept, das eine Montage mittels Schraubverbindung an der Feststielanbindung ermöglicht. Es ist kein Schweißen mehr notwendig, das bedeutet eine schnellere Austauschmöglichkeit. Eine weitere Innovation stellt die TiltRotator App dar, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Vemcon entwickelt wurde, das für seine zukunftsorientierten Lösungen im Bereich Digitalisierungen in der Baubranche bekannt ist. Die Schnittstelle mit 3D-Sensor wird direkt am Bagger angebracht. Über die Control-Einheit mit App können nun Schwenkwinkel und Rotationsposition direkt abgelesen werden, die Steuerung geschieht über den Schnellwechsler.

Das digitale Highlight stellt jedoch die Prototyp-Studie des XtraSense für den XtraTilt dar, der in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspartner Core Sensing aus Darmstadt entwickelt wurde. Die ersten Feldtests laufen bereits seit einiger Zeit und lieferten wertvolle Daten. Mittels integrierter Sensorik im XtraTilt werden die aktuell wirkenden Belastungen in beide Richtungen ermittelt, an das Display im Bagger gesendet und in grafischer Form dargestellt. Der Baggerfahrer erkennt die Belastungen, die auf den XtraTilt einwirken, und kann diese besser steuern. Über eine Cloud-Anbindung ist ein Abrufen der Daten jederzeit möglich, zudem können Schadensmeldungen und Wartungsmitteilungen angezeigt werden.

Aktuelle Marktlage und Investitionen in die Zukunft Die jüngsten geopolitischen Ereignisse sind auch an HKS nicht spurlos vorübergegangen. Zudem

Übersicht über das Produktprogramm. Vier Neuerungen präsentierte HKS im Bereich Dreh-Antriebe auf der bauma. Quelle: HKS

verursachten gestörte Lieferketten in Verbindung mit knappem und teurem Frachtraum lange Lieferzeiten. HKS hat sich diesen Gegebenheiten angepasst und reagiert flexibel und lösungsorientiert. HKS hohes Know-how und die kontinuierlichen Investitionen in Mitarbeiter*innen, Prozesse sowie in die technologisch hochkomplexe Produktion sichern auch zukünftig beste Qualität „Made in Germany“. Wie bisher entwickelt und produziert HKS an drei Standorten in Deutschland mit mehr als 280 Mitarbeiter*innen und auf ca. 9.000 m² Produktionsflächen für Kunden in der ganzen Welt. Diesen Erfolgsweg führt HKS zielgerichtet weiter. „Durch bereits getätigte und noch ausgelöste Investitionen in die Erweiterung und Automatisierung unsere Produktion werden wir unsere Lieferzeiten deutlich reduzieren und den Marktanforderungen in 2023 anpassen können“, so Günter Höhn, Geschäftsführer der HKS Dreh-Antriebe GmbH. Die weiterhin steigende Nachfrage gibt dem Erfolgsrezept von HKS recht und schafft viel Rückenwind für die nächsten drei Jahre.

Ihr Ansprechpartner für Anbaugeräte, Generatoren und hydraulische Spezialitäten